AHK-Geschäftsreise Slowakei der Exportinitiative Erneuerbare Energien vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AHK-Geschäftsreise Slowakei der Exportinitiative Erneuerbare Energien vom"

Transkript

1 AHK-Geschäftsreise Slowakei der Exportinitiative Erneuerbare Energien vom Vortragender: Dipl. -Geoök. Ulrich Busmann, Projektleiter Thema: Biogas und Biomasse zur Strom- und Wärmeerzeugung GICON 1

2 Beratung Planung Projektmanagement Realisierung Gutachten Komplettdienstleistungen aus einer unabhängigen Hand GICON 2

3 Unsere Leistungen Seit 2010: Erfolgreiche Kooperation mit der E-BioGroup aus Bratislava 2011/2012: Umsetzung des ersten gemeinsamen Projektes BGA Hertnik Als starke Kooperation aus unabhängiger Hand bieten wir unseren Kunden: Machbarkeitsstudien Projektentwicklung Durchführung oder Begleitung von Genehmigungsverfahren Dienstleistungen als Generalunternehmer oder Generalplaner Sowohl für industrielle Abfallbehandlungsanlagen als auch für Biogasanlagen zur Vergärung von nachwachsenden Rohstoffen. GICON 3

4 Unsere Projektpartner Wir unterstützen: Kommunen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Projektideen für Biogasanlagen Abfallentsorger, die einen sicheren und wirtschaftlichen Entsorgungsweg für organische Abfälle suchen Energieversorger, die auf erneuerbare Energie aus nachwachsenden Rohstoffen setzen landwirtschaftliche Betriebe, die sich ein zusätzliches Standbein aufbauen möchten GICON 4

5 Firmengruppe GICON Großmann Ingenieur Consult GmbH GICON Bioenergie GmbH GICON Engineering North America GmbH GICON Intellectual Property North America GmbH GICON Solar GmbH & Co. KG Jatznick BGD Boden- und Grundwasserlabor GmbH Dresden Kühner GmbH Wolfen Ecosystem Saxonia Ges. für Umweltsysteme mbh GLU Geologische Landesuntersuchung Freiberg GmbH Institut für Angewandte Ökosystemforschung Gmbh I.M.E.S. Gesellschaft für innovative Mess-, Erkundungs- und Sanierungstechnologien Stammsitz in Dresden Niederlassungen und Büros in Bitterfeld-Wolfen, Cottbus, Freiberg, Hamburg, Jena, Konstanz, Leipzig, Rostock, Schwedt Büros in Berlin, Nürnberg, Kiel Stammsitz in Dresden Niederlassung in Wolfen Sitz Wolfen Sitz Dresden Sitz Freiberg Sitz Rostock Sitz Amtzell (Baden- Württemberg) 150 MA 15 MA 5 MA 15 MA 3 MA 50 MA 4 MA GICON 5

6 Standorte und Projekte International Internationale Projekte Belgien China Dänemark Estland Frankreich Großbritannien / Schottland Kanada Kasachstan Korea Luxemburg Malta Mexiko Niederlande Norwegen Österreich Polen Portugal Russland Schweiz Slowakei Thailand Tschechische Republik Vereinigte Arabische Emirate Sprachkompetenz (muttersprachliches Niveau) Chinesisch Englisch Französisch Portugiesisch Russisch Spanisch Polnisch GICON 6

7 Technologien für die Biogasproduktion Strukturreiche Abfälle, z. B. Bioabfälle Das richtige Verfahren für spezifische Substrate Strukturarme Abfälle, z.b. Küchen- und Supermarktabfälle Störstoffarme Substrate, z. B. nachwachsende Rohstoffe, flüssige Abfälle GICON Nass-/Trockenfermentationsverfahren, zweistufig Nassfermentation mit zentralgerührten Fermentern, zweistufig Klassische Nassfermentation, ein- oder zweistufig

8 Diskontinuierliche Batch -Trockenfermentation Zweiphasig und zweistufig : GICON Hydrolysereaktor mit Drainagesystem Prozesswasserzuführung Substrathaufwerk WT Perkolatrückführung Brauchwasser Speicher Perkolat Gärflüssigkeit Überschusswasser Methanreaktor Füllkörper Ansatz: - Getrennte Regelung von Hydrolyse und Methanisierung, dadurch: Optimale Milieubedingungen für unterschiedliche Bakterien - Nur Hydrolyse im Feststoffreaktor, Animpfung nicht notwendig - Methanisierung im Hochleistungsreaktor, dadurch: Steuerbarkeit der Biogasproduktion Kleine Bauform WT Patent Germany: Patent USA: GICON 8

9 GICON Prozess Cottbus Projekt Produktions und Service Center Cottbus Mit integrierter Biogasanlage für t/a nachwachsende Rohstoffe Leistung 350 kw elektr. Kunde GICON GmbH Zeit 2009/2010 Technologie GICON Prozess Standort Cottbus, Deutschland Auftragsvolumen Vertraulich Part of GICON Basic und Detail Engineering Abschluss von Substratlieferverträgen Bauüberwachung Inbetriebnahme Anlagenbetrieb GICON 9

10 Nassfermentation - Abfallbehandlung Biogasanlage zur Vergärung von Speisereste- und Supermarktabfälle Fackel Strom & Wärme Annahmeb ereich mit Störstoffaus trag und Hygienisier ung Hydrolyse Fermenter & externer Wärmetauscher Nachgärer & Gaslager Wood Holzschnitzel chips Fester Gärrest Dekanter Flüssiger Gärrest Annahme bereich Zerkleiner ung und Plastikaus trag Störstoff austrag (z.b. Kochen, Metall) Abpress ung Schnellkompostierung Kompost GICON 10

11 Nassfermentation Les Herbiers Projekt Abfallvergärungsanlage Biogasyl, 500 kw Kunde Biogasyl, Frankreich Standort Les Herbiers, Frankreich Zeit Auftragsvolumen vertraulich Leistungsspektrum Planung, Bau, Inbetriebnahme Betriebsbegleitende Beratung inkl. Laboranalysen GICON 11

12 Nassfermentation Nachwachsende Rohstoffe Quelle: FNR GICON 12

13 Nassfermentation - BGA Hertnik, Slowakei Projekt Planung, Bau und Inbetriebnahmeüberwachung der Biogasanlage Hertnik 998 kwelektr. Kunde E-BioGroup Bratislava/Slowakei Standort Hertnik Zeit 2011/2012 Auftragsvolumen vertraulich Leistungsspektrum Konzept-, Entwurfs- und Ausführungsplanung Mitwirkung bei der Vergabe Bau- und Inbetriebnahmeüberwachung GICON 13

14 Danke für die Aufmerksamkeit! GICON 14

15 Deutsches Biogas Know-how und Technologie, aus Slowakischer Hand Tiergartenstr. 48, Dresden Tel: Miletičova 7, Bratislava Tel: GICON 15

16 Unser Kooperationspartner GICON 16

17 Standorte Deutschland GICON 17

18 Organigramm GICON 18

19 GICON-Gruppe Entwicklung Umsatz und Mitarbeiter 21, , Mio ,3 1,8 2,0 2,0 2,2 2,5 2,8 3,2 4,4 4,6 4,8 5,8 6,6 9,1 10, , Jahr Umsatz feste u. freie Mitarbeiter Grundlage : Dr. Kühner ab 2003, BGD ab 2006, IMES ab 2007, GLU ab 2007, IFAÖ ab 2010, ECOSYSTEM ab : gesamte Firmengruppe GICON 19

20 Qualitätssicherung GICON ist ein unabhängiges Privatunternehmen, tätigt keine Provisionsgeschäfte und ist frei von Sanierungsinteressen. GICON lässt sich bei der Erbringung von Ingenieurleistungen vom jeweiligen Stand der Wissenschaft und Technik und der Gesetzgebung leiten. Die ständige Qualifikation der Mitarbeiter besitzt einen hohen Stellenwert. GICON 20

21 GICON Prozess Vancouver, Kanada Projekt Bioabfallanlage für t/a Speisereste und Gartenabfälle Anlagenleistung 2.5MW Heizleistung 1 MW elektr. Leistung Kunde FRSF Zeit 2012/2013 Leistungsspektrum Technologie GICON Prozess Standort Vancouver, Kanada Auftragsvolumen Vertraulich The Energy Garden KPMG Award: OneoftheTOP100 Infrastructure Projects in 2012 Basic und Detail Engineering nach Kanadischen Standards Bauüberwachung Inbetriebnahme, Leistungsfahrt und Abnhameverfahren GICON 21

22 GICON Prozess Erfurt Projekt Lieferung einer Perkolationsbiogasanlage nach dem GICON-Verfahren zur Energieproduktion aus Haushaltsmüll.. Anlagenleistung 630 kw Heizleistung 255 kw elektr. Leistung Kunde TUT Thüringer Umwelttechnik GmbH Zeit 2009/2010 Technologie GICON Prozess Standort Erfurt, Deutschland Auftragsvolumen Vertraulich Part of GICON Generalplaner Bauüberwachung und -leitung Basic und Detail Engineering Genehmigungsplanung Anlagenbau und technische Ausrüstung Inbetriebnahme Anlagendokumentation GICON 22

23 City Biogas Anlage Dresden-Klotzsche Projekt Biogasanlage zur Vergärung von t/a Mais und m³/a Rindergülle Anlagenleistung 2 MW Heizleistung 834 kw elektr. Leistung Kunde Stadtwerke Dresden Zeit 2010 Technology Nass - Fermentation Standort Dresden, Deutschland Auftragsvolumen Vertraulich Leistungsspektrum Generalplaner Bau- und Inbetriebnahmeüberwachung Auswahl der Lieferanten Genehmigungsplanung GICON 23

24 Biogasanlage Klein Muckrow Projekt Biogasanlage zur Vergärung von nachwachsenden Rohstoffen, Rindermist und Gülle Anlagenleistung 1,28MW Heizleistung 526 kw elektr. Leistung Kunde LKL Bioenergie GmbH & Klein Muckrow Co. KG Zeit 2006/2007 Technologie Nass - Fermentation Standort Klein Muckrow, Germany Auftragsvolumen Vertraulich Leistungsspektrum Basic und Detail Engineering Lieferung der Anlagesteuerung und technischer Ausrüstung Bauüberwachung Inbetriebnahme GICON 24

25 Biogasanlage Lissabon Project Abfallvergärungsanlage für t/a Bio- und Marktabfall und Speisereste, einschließlich Aufbereitung, Hygienisierung, Kompostierung und Abwasserbehandlung Anlagenleistung 4 MW Heizleistung 1.66 MW elektr. Leistung Kunde Linde AG Zeit 2007/2008 Technologie Nass - Fermentation Standort Lissabon, Portugal Auftragsvolumen Vertraulich Leistungsspektrum Bauüberwachung Inbetriebnahme und Leistungsfahrt Anlagenoptimierung GICON 25

26 Biogasanlage Schlegel Projekt Biogasanlage zur Vergärung von nachwachsenden Rohstoffen und Rindergülle Anlagenleistung 600 kw Heizleistung 250 kw elektr. Leistung Kunde Agrarbetrieb Schlegel / Dittelsdorf GbR Zeit 2011/2012 Technologie Nass - Fermentation Standort Schlegel, Deutschland Auftragsvolumen Vertraulich Leistungsspektrum Basic und Detail Engineering Machbarkeitsstudie Genehmigungsplanung Vertragsvorbereitungen für Auftragsvergabe durch den Kunden Bauüberwachung und Beratung Inbetriebnahme GICON 26

27 Biomethananlage Zittau Projekt Projektentwicklung für eine Biomethananlage, Nass Fermentaion von nachwachsenden Rohstoffen mit Biogasaufbereitung zu Erdgasqualität Anlagenleistung 5 MW Heizleistung Kunde ENSO Energie Sachsen Ost AG Zeit Technologie Nass - Fermentation Standort Schlegel, Deutschland Auftragsvolumen Vertraulich Leistungsspektrum Substrataquirierung Standortauswahl Machbarkeitsstudie Basic Engineering Genehmigungsplanung Unterstützung bei der Bauausführung und Inbetriebnahme GICON 27

28 Referenzliste Projekt Ort (Stadt, Land) Projektbeschreibung Input (Art und Menge p.a.) Leistung (kw,...) Kunde Leistung von GICON Energiepark Vancouver, Kanada Bioabfallvergärung für t/a Lebensmittel- und Gartenabfälle. Stromerzeugungfür mehr als 700 Wohnungen und Lieferung von hochwertigem Kompost für landwirtschaftliche und private Nutzung t/a Lebensmittelund Gartenabfälle 770 kw el. Harvest Power Inc. Produktionsund Servicecenter Großtechnikum Cottbus Cottbus, Deutschland Biogasanlage nach dem GICON-Verfahren mit angeschlossenem Servicezentrum sowie Produktionsstätte für beimpfte Füllkörper Planung und Aufbau eines Biogas-Großtechnikums nach dem zweistufigen GICON-Biogasverfahren mit getrennter Hydrolyse für umfangreiche Forschungsarbeiten t/a Nachwachsende Rohstoffe 365 kw el. GICON Pilotanlage Anyang, China Basic-und Detailengineeringnach dem GICON-Verfahren t/a Maisstrohund Schweinefestmist 150 kw el. Zhenyuan Group Hengsheng Energy RABA Erfurt- Ost Erfurt, Deutschland Planung und schlüsselfertige Errichtung einer Perkolatvergärungsanlagenach dem GICON-Verfahren t/a organische Stoffe, Reststofffraktion TUT Thüringer Umwelttechnik GICON 28

29 Referenzliste Projekt Ort (Stadt, Land) Projektbeschreibung Input (Art und Menge p.a.) Leistung (kw,...) Kunde Leistung von GICON Biogasanlage Dresden- Klotzsche, Deutschland Projektvorbereitung und Generalplanungsleistungen(technische Konzeptfindung, Grundlagenermittlung/Vorplanung, Entwurfs- und Genehmigungsplanung, Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe, Bau- und Inbetriebnahmeüberwachung) Mg/a Maissilage m³/a Rindergülle 834 kw el. DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH Biogasanlage Klein Muckrow, Deutschland Umbau und Erweiterung einer Biogasanlage t/a Maissilage t/a Grassilage t/a Rinderfestmist t/a Rinderjauche 526 kw el. Lattermann Bau GmbH Biogasanlage Les Herbiers, Frankreich Abfallvergärungsanlage mit volldurchmischtem Fermenter - Erweiterung der Anlage am Standort Biogasyl t/a Abfälle 250 und 365 kw el. Biogasyl Les Herbiers GICON 29

30 Referenzliste Projekt Ort (Stadt, Land) Projektbeschreibung Input (Art und Menge p.a.) Leistung (kw,...) Kunde Leistung von GICON Biogasanlage Generalplanung mit Grundlagenermittlung, Konzeptplanung, Genehmigungsplanung, Detailplanung, Bau- und Inbetriebnahmeüberwachung Biogasanlage Hertnik, Slowakei Schlegel, Deutschland Bauantrag, Ausführungsplanung, Vergabevorbereitung,Bauüberwachung und -begleitung, Inbetriebnahme t/a Maissilage t/a Rindermist t/a Rindergülle 7,500 t/a Maissilage 998 kw el. 150 kw el. E-Biogroup, Bratislava Agrarbetrieb Schlegel / Dittersdorf GbR Biogasanlage Engstingen, Deutschland Abfallvergärungsanlage mit volldurchmischtem Fermenter - Planung, Bau und Inbetriebnahme t/a Speisereste und Küchenabfälle 890 kw el Biga Energie Rahmenvertrag Vattenfall Vetschau, Deutschland Rahmenvertrag für Ingenieurleistungen über die Planung von Biogasanlagen. Generalplanung inkl. Genehmigungsplanung für Biomethananlagen. Nachwachsende Rohstoffe 700 m³ Biomethan Vattenfall Europe New Energy Biogasanlage Nanjing, China Studie für Biogasanlage Nanjing, Nassfermentation mit Kompostierung und Abwasserbehandlung 400 t/d Küchenabfälle Global Climate Partnership Fund GICON 30

31 Referenzliste Projekt Ort (Stadt, Land) Projektbeschreibung Input (Art und Menge p.a.) Leistung (kw,...) Kunde Leistung von GICON Nassfermentationsanlage Stellinger Moor, Deutschland Machbarkeitsstudie Erweiterung der Nassvergärungsanlage JOMA Umwelt- Beratungsgesellsch. Bioabfallvergärung Dresden, Deutschland Konzeptstudie BioEnergieZentrum Dresden-Kaditz DREWAG Netz GmbH Biogasanlage Craon, Frankreich Generalplanung einer Biogasanlage für Abfälle der Lebensmittelindustrie, Gülle, Schlachtabfälle und Fette Abfälle 500 kw France Biogaz Valorisation Biogasanlage Losiow, Polen Planung und Projektentwicklung Agropol s.j. Biomethananlage Bockelwitz, Deutschland Projektentwicklung, technische Konzeptfindung, Grundlagenermittlung/Vorplanung, Entwurfs- und Genehmigungsplanung, Ausschreibung, Mitwirkung bei Vergabe 7 MW (Feuerungswärme) DREWAG Stadtwerke Dresden GICON 31

32 Referenzliste Projekt Ort (Stadt, Land) Projektbeschreibung Input (Art und Menge p.a.) Leistung (kw,...) Kunde Leistung von GICON Mobile Biogas Testanlage Kanada Projektvorbereitung, Genehmigungsplanung, Planungs- und Montageleistungen,Detailengineering, Inbetriebnahme nach dem GICON-Verfahren Fraser Richmond Soil& Fibre Projektentwicklung Biogasanlage Zittau, Deutschland Projektentwicklung, u.a. Substratrecherche, Standortbewertung, technische Konzeptfindung, Grundlagenermittlung/ Vorplanung, teilweise Entwurfs- und Genehmigungsplanung, Ausschreibung, Mitwirkung bei Vergabe, Bau- und Inbetriebnahmeüberwachung FuE- Vorhaben zur Technologieentwicklung Deutschland FuE-Vorhaben zur Technologieentwicklungder Monofermentation von Rohglyzerin und anderen flüssigen organischen Abfällen ENSO AG GICON / BTU Cottbus (PRO INNU II-Vorhaben) Durchführung von Pilotversuchen mit Bioabfall Barcelona, Spanien Grundlagenermittlung für die Errichtung einer GICON-Anlage als Behandlungsstufe biogener Abfälle im ECOARC V, Durchführung von großtechnischen Testvergärungenmit Originalmaterial aus Spanien im Technikum Cottbus HERA Holding Barcelona GICON 32

33 Referenzliste Projekt Ort (Stadt, Land) Projektbeschreibung Input (Art und Menge p.a.) Leistung (kw,...) Kunde Leistung von GICON Machbarkeitsstudie Bioabfallvergärung Pilotvorhaben Wolfen, Deutschland Neuruppin, Deutschland Grundlagenermittlung und KonzeptplanungPilotvorhaben -Biogaserzeugung auf Basis von biogenen Abfällen am Standort Neuruppin (inkl. Betrachtung Aufkommenspotenziale) Bewertung und teilweisenacherhebung zum Abfallaufkommen, Auslegung und technische Konzeptplanung für Vergärungsstufe an der vorhandenen Kompostierungsanlage, Wirtschaftlichkeitsberechnung Anhalt- Bitterfelder Kreiswerke Stadtwerke Neuruppin Biogasanlage Belo Horizonte, Brasilien Machbarkeitsstudie Biogasanlagefür Marktabfälle CEASA GICON 33

Regenerative Energien aus Baden-Württemberg/ für Baden-Württemberg. Prof. Dr.-Ing. habil. Jochen Großmann (GICON) Dipl.-Ing. Heribert Krämer (GICON)

Regenerative Energien aus Baden-Württemberg/ für Baden-Württemberg. Prof. Dr.-Ing. habil. Jochen Großmann (GICON) Dipl.-Ing. Heribert Krämer (GICON) Regenerative Energien aus Baden-Württemberg/ für Baden-Württemberg Prof. Dr.-Ing. habil. Jochen Großmann (GICON) Dipl.-Ing. Heribert Krämer (GICON) Komplettdienstleistungen aus einer unabhängigen Hand

Mehr

Einsatz der zweistufigen Trocken-Nass- (GICON -Verfahren) im Bereich der Restabfallbehandlung

Einsatz der zweistufigen Trocken-Nass- (GICON -Verfahren) im Bereich der Restabfallbehandlung Einsatz der zweistufigen Trocken-Nass- Vergärung mit getrennter Hydrolyse (GICON -Verfahren) im Bereich der Restabfallbehandlung Dr.-Ing. Hagen Hilse Entsorgung = der Sorgen entledigt? Deponien weltweit

Mehr

Biogasgewinnung aus organischen Abfällen in Kommunen

Biogasgewinnung aus organischen Abfällen in Kommunen Biogasgewinnung aus organischen Abfällen in Kommunen Katrin Kayser Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Bertha-von-Suttner-Straße 9, 37085 Göttingen Tel.: ++49 551 900 363-26, Fax: ++49 551 900 363-29 Kayser@KriegFischer.de

Mehr

CLEANTECH. Erfolge der unternehmerischen Forschung - ein Praxisbeispiel -

CLEANTECH. Erfolge der unternehmerischen Forschung - ein Praxisbeispiel - CLEANTECH Wettbewerbsfähig durch Innovationen vom Labor in die Praxis Erfolge der unternehmerischen Forschung - ein Praxisbeispiel - Norbert Hüsers GICON 1 www.gicon.de Themen: Einleitung Radonverfahren

Mehr

Referenzliste - Hygienisierung -

Referenzliste - Hygienisierung - n Standort Jahr Substrat Fermenter BHKW Ausstattung Auftragsumfang MANNHEIM WALLRAPP (Erweiterung) EARTH RENU PETERBOROUGH Deutschland 2012 Kommunaler Bioabfall Theilheim, Bayern 2011 Schweinegülle, Brotrestabfälle

Mehr

Referenzen. 1. Anlagen im Bau. 2. Anlagen nach dem BTA Prozess. Topinoja (Finnland) Inbetriebnahme 1. Hälfte 2019 Abfallart Durchsatz Lieferumfang

Referenzen. 1. Anlagen im Bau. 2. Anlagen nach dem BTA Prozess. Topinoja (Finnland) Inbetriebnahme 1. Hälfte 2019 Abfallart Durchsatz Lieferumfang 1. Anlagen im Bau Topinoja (Finnland) Gello di Pontedera Inbetriebnahme 1. Hälfte 2019 Lieferumfang Klärschlamm, 35.000 Mg/a Inbetriebnahme 1. Hälfte 2019 Lieferumfang Schlüsselfertige Erweiterung der

Mehr

Bioabfall (FORSU) Mg/a

Bioabfall (FORSU) Mg/a 1. Anlagen im Bau Topinoja (Finnland) Gello di Pontedera Varennes Inbetriebnahme 1. Hälfte 2019 Klärschlamm, 35.000 Mg/a Inbetriebnahme 1. Hälfte 2019 Schlüsselfertige Erweiterung der Biogasanlage Topinoja

Mehr

Großmann Ingenieur Consult GmbH

Großmann Ingenieur Consult GmbH Großmann Ingenieur Consult GmbH Allgemeine Informationen CoCheck-ComplianceCheck II ist ein branchenneutrales Anlagenmanagementsystem, das sich hochflexibel an reale Unternehmensstrukturen anpasst. Es

Mehr

Erfahrungen eines deutschen Planungsbüros in Planung, Bau und Inbetriebnahme von Abfallvergärungsanlagen im Industriemaßstab in Frankreich ( )

Erfahrungen eines deutschen Planungsbüros in Planung, Bau und Inbetriebnahme von Abfallvergärungsanlagen im Industriemaßstab in Frankreich ( ) Erfahrungen eines deutschen Planungsbüros in Planung, Bau und Inbetriebnahme von Abfallvergärungsanlagen im Industriemaßstab in Frankreich (2003-2009) Torsten Fischer und Dr. Katharina Backes Krieg & Fischer

Mehr

Inbetriebnahme 1. Hälfte Inbetriebnahme 2. Hälfte Inbetriebnahme 1. Hälfte Inbetriebnahme 2. Hälfte 2016

Inbetriebnahme 1. Hälfte Inbetriebnahme 2. Hälfte Inbetriebnahme 1. Hälfte Inbetriebnahme 2. Hälfte 2016 1. Anlagen im Bau Gello di Pontederra Varennes Northern Malta (Malta) Glasgow (Schottland) Inbetriebnahme 1. Hälfte 2018 (FORSU) 44.000 Mg/a Inbetriebnahme 2. Hälfte 2017 Prozessengineering BTA Prozess,

Mehr

Gutachten zur Verwertung der Bioabfälle aus dem Landkreis Schwäbisch Hall

Gutachten zur Verwertung der Bioabfälle aus dem Landkreis Schwäbisch Hall Gutachten zur Verwertung der Bioabfälle aus dem Landkreis Schwäbisch Hall 1. Veranlassung und Aufgabenstellung 2. Bioabfallaufkommen im Landkreis 3. Potenzielle Co-Substrate für die Bioabfallbehandlung

Mehr

Referenzen Biogasanlagen / Vergärungsanlagen

Referenzen Biogasanlagen / Vergärungsanlagen Referenzen Biogasanlagen / Vergärungsanlagen, Dresden Referenzen Biogasanlagen / Vergärungsanlagen inkl. Anlagen zur Aufbereitung des Biogases auf Erdgasqualität bzw. auf Fahrzeugtreibstoffqualität Le

Mehr

FORUM BIOENERGIE. Bioabfallvergärung Rückgewinn der Kreislaufwirtschaft für die Energiewende

FORUM BIOENERGIE. Bioabfallvergärung Rückgewinn der Kreislaufwirtschaft für die Energiewende FORUM BIOENERGIE 30. Januar 2013 Bioabfallvergärung Rückgewinn der Kreislaufwirtschaft für die Energiewende Ronny Rother Kathrin Zimmermann eutec ingenieure GmbH, Dresden INHALT I Kurzvorstellung eutec

Mehr

Untersuchungen zur Aufbereitung und Verwertung von Gärrückständen aus der Bioabfallverwertung

Untersuchungen zur Aufbereitung und Verwertung von Gärrückständen aus der Bioabfallverwertung Untersuchungen zur Aufbereitung und Verwertung von Gärrückständen aus der Bioabfallverwertung Verena Wragge Christina-Luise Roß Kerstin Nielsen Karen Sensel-Gunke FNR-Fachtagung Pflanzenbauliche Verwertung

Mehr

Umwelttechnik Anlagen zur Produktion regenerativer Energien

Umwelttechnik Anlagen zur Produktion regenerativer Energien Anlagen zur Produktion regenerativer Energien BauerTech GmbH Unser persönlicher Einsatz - Erfolg für Sie und Ihre Kunden Der Erfolg eines Unternehmens liegt in der Summe der Erfolge seiner Mitarbeiter"

Mehr

BIOGASANLAGEN / VERGÄRUNGSANLAGEN inkl. Anlagen zur Aufbereitung des Biogases auf Erdgasqualität bzw. auf Fahrzeugtreibstoffqualität.

BIOGASANLAGEN / VERGÄRUNGSANLAGEN inkl. Anlagen zur Aufbereitung des Biogases auf Erdgasqualität bzw. auf Fahrzeugtreibstoffqualität. REFERENZEN BIOGASANLAGEN / VERGÄRUNGSANLAGEN inkl. Anlagen zur Aufbereitung des Biogases auf Erdgasqualität bzw. auf Fahrzeugtreibstoffqualität Stand 10/ Kielce, Polen 94 t/a 32 000 t/a 1,7 MW Biogas 2016

Mehr

STRABAG Umwelttechnik GmbH

STRABAG Umwelttechnik GmbH STRABAG Umwelttechnik GmbH Referenzen Biogasanlagen/Vergärungsanlagen Kielce, Polen Liège, Belgien Yangzhou, Tuscania, Italien Helsinki, Finnland Ljubljana, Slowenien Stalowa Wola, Polen Lemgo, Quarzbichl,

Mehr

Betriebswirtschaftliche Potentiale ausschöpfen mit dem BiogasOptimierungsProgramm (BOP) BETRIEBSOPTIMIERUNG UND REPOWERING VON BIOGASANLAGEN

Betriebswirtschaftliche Potentiale ausschöpfen mit dem BiogasOptimierungsProgramm (BOP) BETRIEBSOPTIMIERUNG UND REPOWERING VON BIOGASANLAGEN Bioenergie GmbH BETRIEBSOPTIMIERUNG UND REPOWERING VON BIOGASANLAGEN Betriebswirtschaftliche Potentiale ausschöpfen mit dem BiogasOptimierungsProgramm (BOP) 2 BETRIEBSOPTIMIERUNG UND REPOWERING VON BIOGASANLAGEN

Mehr

Biogas Energieträger der Zukunft Athen, 4. Februar 2011

Biogas Energieträger der Zukunft Athen, 4. Februar 2011 Biogas Energieträger der Zukunft Athen, 4. Februar 2011 STRABAG auf einen Blick Segmente Hoch- und Ingenieurbau Wohnbau Gewerbe- und Industriebauten Öffentliche Gebäude Fertigteilproduktion Ingenieurtiefbau

Mehr

Referenzen. Anlagenbeispiele

Referenzen. Anlagenbeispiele Referenzen Anlagenbeispiele P Schwarting Biosystem GmbH D-12526 Berlin D-24941 Flensburg aradiesstr. 206b Lise-Meitner-Str. 2 Tel +4930 5165 332-0 Tel +49 461 9992-12 www.schwarting-biosystem.de Fax +4930

Mehr

Großmann Ingenieur Consult GmbH

Großmann Ingenieur Consult GmbH Großmann Ingenieur Consult GmbH Allgemeine Informationen CoCheck-ComplianceCheck II ist ein branchenneutrales Anlagenmanagementsystem, das sich hochflexibel an reale Unternehmensstrukturen anpasst. Es

Mehr

Referenzliste - Bioabfall und Speisereste -

Referenzliste - Bioabfall und Speisereste - n Standort Jahr Substrat Fermenter BHKW Ausstattung Auftragsumfang Biovergärungsanlage BACKNANG Baden- Württemberg 2016 Bioabfall Propfenstrom fermenter 2 x 2 x 800 kwel 1,600 m³; Kompogasver fahren Begutachtung

Mehr

Kriterien für eine anaerobe Behandlung von Bioabfällen anstelle oder in Ergänzung zur Kompostierung

Kriterien für eine anaerobe Behandlung von Bioabfällen anstelle oder in Ergänzung zur Kompostierung Institut für Energetik und Umwelt Institute for Energy and Environment Forschung, Entwicklung, Dienstleistung für - Energie - Wasser -Umwelt Kriterien für eine anaerobe Behandlung von Bioabfällen anstelle

Mehr

FARMATIC stellt sich vor. Nutzung von Bioenergie feste Biomasse und Biogas zur Wärme- und Stromerzeugung. Sofia - 8.Oktober 2013

FARMATIC stellt sich vor. Nutzung von Bioenergie feste Biomasse und Biogas zur Wärme- und Stromerzeugung. Sofia - 8.Oktober 2013 1 FARMATIC stellt sich vor Nutzung von Bioenergie feste Biomasse und Biogas zur Wärme- und Stromerzeugung Sofia - 8.Oktober 2013 Dipl.-Ing. Helmut Muche FARMATIC Anlagenbau GmbH Kolberger Straße 13 24589

Mehr

BIOGASANLAGEN / VERGÄRUNGSANLAGEN inkl. Anlagen zur Aufbereitung des Biogases auf Erdgasqualität bzw. auf Fahrzeugtreibstoffqualität.

BIOGASANLAGEN / VERGÄRUNGSANLAGEN inkl. Anlagen zur Aufbereitung des Biogases auf Erdgasqualität bzw. auf Fahrzeugtreibstoffqualität. REFERENZEN BIOGASANLAGEN / VERGÄRUNGSANLAGEN inkl. Anlagen zur Aufbereitung des Biogases auf Erdgasqualität bzw. auf Fahrzeugtreibstoffqualität Helsinki, Finnland 89.000 t/a 44 000 t/a 6 MW Biogas Ljubljana,

Mehr

BIOGAS AUS BIOABFÄLLEN

BIOGAS AUS BIOABFÄLLEN DemianGiovannacci,LorenzAmman Abfalltechnik HS2010 BIOGASAUSBIOABFÄLLEN Zusammenfassung Einführung In der Schweiz fallen jährlich rund 1.3 Millionen Tonnen organische Abfälle an. 740'000 t, d.h. 100 Kg/EW,

Mehr

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Referenzliste Gutachten ( )

Referenzliste Gutachten ( ) 2014 Gerichtsgutachten Schiedsgericht Stobbe 2014 Gerichtsgutachten Landgericht Heidelberg 2013 Gefährdungsbeurteilung 2013 Gefährdungsbeurteilung 2013 Gefährdungsbeurteilung 2013 2013 technisches 2013

Mehr

Die neue Vergärungsanlage in Berlin Bioabfall wird Biogas. Thomas Rücker, Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR

Die neue Vergärungsanlage in Berlin Bioabfall wird Biogas. Thomas Rücker, Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR Die neue Vergärungsanlage in Berlin Bioabfall wird Biogas Thomas Rücker, Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR Entwicklung der Bioabfallverwertung in Berlin 1990/91: Bioabfall-Sammelversuch mit wissenschaftlicher

Mehr

Bioenergie GmbH Biogasanlagen

Bioenergie GmbH Biogasanlagen Bioenergie GmbH Innovative Technologien zur Erzeugung und Verwertung von Biogas Biogasanlagen von der Konzeption bis zur Realisierung aus einer Hand Für jedes Substrat die passende Biogastechnologie GICON

Mehr

Betrieb von Kleinbiogasanlagen. im Ökolandbau

Betrieb von Kleinbiogasanlagen. im Ökolandbau Betrieb von Kleinbiogasanlagen im Ökolandbau Clas Busack, Hagen Hilse, Heribert Krämer GICON 1 Beratung Gutachten Planung Projektsteuerung Komplettdienstleistungen aus einer unabhängigen Hand GICON 2 Beratung

Mehr

Erfahrungsbericht eines deutschen Unternehmens

Erfahrungsbericht eines deutschen Unternehmens Erfahrungsbericht eines deutschen Unternehmens Torsten Fischer und Dr. Katharina Backes Krieg & Fischer Ingenieure GmbH, Göttingen Bertha-von-Suttner-Straße 9, 37085 Göttingen Tel.: 0551 900 363-0, Fax:

Mehr

Biogasanlagen - eine Einführung -

Biogasanlagen - eine Einführung - Biogasanlagen - eine Einführung - Torsten Fischer Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Hannah-Vogt-Strasse 1, 37085 Göttingen, Germany Tel.: 0551 900363-0, Fax: 0551 900363-29 Fischer@KriegFischer.de www.kriegfischer.de

Mehr

Bioabfallvergärung eine Alternative zur biologischen Abfallbehandlung

Bioabfallvergärung eine Alternative zur biologischen Abfallbehandlung Witzenhausen-Institut Bioabfallvergärung eine Alternative zur biologischen Abfallbehandlung GGSC 1. Juni 2012 Dr.-Ing. Michael Kern Geschäftsführer Witzenhausen-Institut GmbH 1. Einführung Gliederung 2.

Mehr

Produktion von Biomethan in der Biopower-Anlage Pratteln, Schweiz

Produktion von Biomethan in der Biopower-Anlage Pratteln, Schweiz TRION, 2. Trinationale Konferenz Nachhaltige Biomassenutzung am Oberrhein Produktion von Biomethan in der Biopower-Anlage Pratteln, Schweiz Ich fahre heute mit meinem Bioabfall von gestern Auto Referat

Mehr

Prozess der Energiemarktliberalisierung in der Praxis Lehrstuhl für Energiesysteme TU Berlin

Prozess der Energiemarktliberalisierung in der Praxis Lehrstuhl für Energiesysteme TU Berlin Prozess der Energiemarktliberalisierung in der Praxis Lehrstuhl für Energiesysteme TU Berlin 10.11.2006 En.Sys. 10/11/2006 Seminar: Prozess Seite 1der Energiemarktliberalisierung in der Praxis - 10.11.2006

Mehr

Herzlich Wilkommen HERZLICH WILLKOMMEN! Vers :43:59

Herzlich Wilkommen HERZLICH WILLKOMMEN! Vers :43:59 Herzlich Wilkommen Wir bringen neue Energie voran Driven by pure energy Vers. 01.07.2014 17:43:59 HERZLICH WILLKOMMEN! www.planet-biogas.com - 1 - Wer ist PlanET Kurzvorstellung Gegründet 1998 von Unser

Mehr

Besonderheiten und Herausforderungen beim Bau landwirtscha6licher Biogasanlagen in Frankreich Dr. Simone Besgen

Besonderheiten und Herausforderungen beim Bau landwirtscha6licher Biogasanlagen in Frankreich Dr. Simone Besgen Besonderheiten und Herausforderungen beim Bau landwirtscha6licher Biogasanlagen in Frankreich Dr. Simone Besgen 24. Oktober 2012 in Offenburg Rytec Standorte Baden-Baden, Deutschland Frankfurt am Main,

Mehr

Thermische Nutzung & Vergärung

Thermische Nutzung & Vergärung Strom und Wärme aus der Landschaftspflege Vorgaben, Verfahren, Vergütung Nicole Menzel, Deutscher Verband für Landschaftspflege e.v. (DVL) 21. Januar 2015, 8. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung, Berlin

Mehr

Aufbereitung und Einspeisung von Biogas am Beispiel der Biogasanlage in Werlte. Werlte, den

Aufbereitung und Einspeisung von Biogas am Beispiel der Biogasanlage in Werlte. Werlte, den Aufbereitung und Einspeisung von Biogas am Beispiel der Biogasanlage in Werlte Werlte, den 22.09.2009 Agenda 1. Vorstellung EWE AG 2. Biogasanlagen der EWE AG 3. Druckwechseladsorption DWA 4. Biogasaufbereitungs-

Mehr

Zentrum für Ressourcen und Energie - ZRE. Zentrum für Ressourcen und Energie. Stadtreinigung Hamburg. Ronja Grumbrecht

Zentrum für Ressourcen und Energie - ZRE. Zentrum für Ressourcen und Energie. Stadtreinigung Hamburg. Ronja Grumbrecht - ZRE Ronja Grumbrecht 21.11.2017 Folie 1 Stadtreinigung Hamburg Öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb Sammelt, transportiert und behandelt Abfälle aus rd. 924.000

Mehr

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 % Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Das GICON-Verfahren, zweistufige diskontinuierliche Trockenvergärung

Das GICON-Verfahren, zweistufige diskontinuierliche Trockenvergärung Witzenhausen-Institut Das GICON-Verfahren GICON plant und realisiert Abfallvergärungsanlagen nach dem für die Einsatzstoffe jeweils bestgeeigneten Verfahren. Besondere Kompetenzen liegen in der diskontinuierlichen

Mehr

Leipzig, April Biomasseprojekte. Beispiele

Leipzig, April Biomasseprojekte. Beispiele Leipzig, April 2012 Biomasseprojekte Beispiele Neubau kommunales Heizkraftwerk Reichenbach/Vogtland Stadtwerke Reichenbach/Vogtland GmbH technische Konzeption Generalplanung Genehmigungsplanung Ausschreibung

Mehr

Referenzliste BEB - Biogas

Referenzliste BEB - Biogas Referenzliste BEB - Biogas 1. Projekt Name Nawaro Biogasanlage Klein Schwechten mit 350 /Betreiber Agrargenossenschaft Klein Schwechten Bauzeit 2005-2006 Deutschland / Sachsen-Anhalt 2. Projekt Name Nawaro

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische Aspekte der Vergärung

Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische Aspekte der Vergärung Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische Aspekte der Vergärung Torsten Fischer und Dr. Katharina Backes Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Bertha-von-Suttner-Straße 9, 37085 Göttingen Tel.:

Mehr

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016 Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 206 Deutscher Export von Holzbearbeitungsmaschinen (HBM)» Export von HBM, gesamt» Export von HS84650» Export von HS84659» Export

Mehr

Referenzliste - Bioabfall und Speisereste -

Referenzliste - Bioabfall und Speisereste - Ireland 2018/19 Thermodruckhydolisierte Bioabfälle und DERBY Großbritannien 2017/18 Küchenabfälle (flüssig und fest), Eingeweide (Kat. 2 Material), Papier und Kartonabfälle, Stroh JIAOZUO FUKUOKA WUHU

Mehr

PREISLISTE FÜR DSL - KOMPLETTANSCHLÜSSE

PREISLISTE FÜR DSL - KOMPLETTANSCHLÜSSE 1. Einmalige Einrichtungsentgelte für DSL Komplettanschlüsse 1.1 DSL Komplettanschluss mit Bonitätsprüfung Für alle DSL Anschlüsse mit Bonitätsprüfung gilt der einmalige Anschlusspreis von 59,00. 1.2 DSL

Mehr

Zukunft der Energieversorgung in MVP

Zukunft der Energieversorgung in MVP Fachtagung Die Zukunft der Energieversorgung in Mecklenburg-Vorpommern Stralsund, den 03.03.2006 Günter Roller Geschäftsführer Am Kanal 2-3, 14467 Potsdam Tel. 0331 234 2900 1 e.disnatur (1) Gründung am

Mehr

Referenzliste Gutachten ( )

Referenzliste Gutachten ( ) Referenzliste 2014 Deutschland Gerichtsgutachten Schiedsgericht Stobbe 2014 Deutschland Erstellung eines für eine Biogasanlage in 2014 Deutschland Erstellung eines zur Beurteilung eines Sturmschaden auf

Mehr

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep. Gesamtergebnis Table 1: Klimaschutz-Index 2009 Tabelle 1 Rang Land Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik Rang Land Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik Rang Land Punkt- Einzelwertung

Mehr

Vorstellung des Bioenergiezentrums Hochfranken

Vorstellung des Bioenergiezentrums Hochfranken Bund Naturschutz zu Gast in Rehau REHAU AG Rheniumhaus 08. April 2016 Vorstellung des Bioenergiezentrums Hochfranken Eric Priller Vorstellung des Bioenergiezentrums Hochfranken Index Vorstellung Rehau

Mehr

ABFALLBEHANDLUNG

ABFALLBEHANDLUNG www.strabag-umweltanlagen.com MECHANISCH - BIOLOGISCHE ABFALLBEHANDLUNG www.strabag-umweltanlagen.com 1 ABFALLBEHANDLUNG SCHLÜSSELFERTIGE LÖSUNGEN AUS EINER HAND Die STRABAG Umweltanlagen GmbH ist eines

Mehr

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5. Gesamtergebnis Table 1: Klimaschutz-Index 2010 Tabelle 1 Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 1* Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 21 E Algerien

Mehr

Consumer Barometer-Studie 2017

Consumer Barometer-Studie 2017 Consumer Barometer-Studie 2017 Anteil der mobilen Internetnutzung erstmals über Der Anteil der mobilen Internetnutzung liegt in allen 63 Ländern der Consumer Barometer-Studie 1 erstmals über 2. Wir untersuchen,

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016 Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 5. Oktober 2016 Ranking nach Ländern 2016 1 Australien 2 Dänemark 3 Schweden 4 Niederlande 5 Norwegen 6 Neuseeland

Mehr

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019.

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019. INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019. Herausgeber: BMW Group Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Elektromobilität 360 Letztes Update: 11.02.2019 Kontakt: presse@bmw.de ELEKTROMOBILITÄT IN DEUTSCHLAND.

Mehr

DEULA-Nienburg Ausbildung / Beratung / Management

DEULA-Nienburg Ausbildung / Beratung / Management DEULA-Nienburg Ausbildung / Beratung / Management Internationale Kooperationen DEULA Nienburg - DEULA Ijui Porto Alegre, 06.04.2011 Ulrich Lossie Abteilungsleiter Bioenergie 1 DEULA in Worten Die DEULA-Nienburg

Mehr

Energie für Bayern. Nachhaltige kommunale Energieerzeugung mit Biomasse am Beispiel Biokraftwerk Lechfeld. Franz Wolfsecker, AgroEnergie GmbH

Energie für Bayern. Nachhaltige kommunale Energieerzeugung mit Biomasse am Beispiel Biokraftwerk Lechfeld. Franz Wolfsecker, AgroEnergie GmbH Energie für Bayern. Nachhaltige kommunale Energieerzeugung mit Biomasse am Beispiel Biokraftwerk Lechfeld Franz Wolfsecker, AgroEnergie GmbH Infotag für Kommunalpolitiker in Garching 19. Juni 2008 Inhaltsübersicht

Mehr

DBA-Tabelle Bauausführen und Montagen (B&M), Dienstleistungen

DBA-Tabelle Bauausführen und Montagen (B&M), Dienstleistungen DBA-Tabelle Bauausführen und Montagen (), Dienstleistungen (Stand 04.09.2017) Lfd. OECD MA für 0 OECD-MA 2010 Art. 5 Abs. 3 Eine Bauausführung oder Montage ist nur dann eine Betriebsstätte, wenn ihre Dauer

Mehr

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum 30.09.2017 in MEUR Tabelle 1 Geografische Verteilung der für die Berechnung des antizyklischen wesentlichen Kreditrisi der Kaufund Kreditrisi Verbriefungsrisi

Mehr

GICON Reference List for Planning / Construction of Biogas Plants (last five years)

GICON Reference List for Planning / Construction of Biogas Plants (last five years) Bioabfallvergärung Giessen BGA Altheim BGA Ostheim BGA Brech BGA Ohrenbach BGA Zagreb Kroatien Croatia Stadtwerke Gießen AG Biogas Altheim & Co. KG Bioenergie Ostheim & Co. KG Bioenergie Brech GbR Bioenergie

Mehr

Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile

Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile Australien Belgien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Japan Kanada Mexiko Neuseeland Niederlande Norwegen

Mehr

BEB BioEnergy Berlin GmbH

BEB BioEnergy Berlin GmbH BEB BioEnergy Berlin GmbH Innovations in Bio- and Renewable Energy Technologies Dipl. Ing. Agr. Alexander Boitin, Geschäftsführer 01. Dezember 2014, Dresden Aktuelle Projekte / Projektansätze in der Sub-Sahara

Mehr

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. per 31.05.2010 Als Quelle für die Zahlen diente Facebook AdPlanner. Die Zahlen wurden jeweils pro Land und für die ermittelt, der Frauenanteil wurde aus

Mehr

AD Solutions UG. Erneuerbare Energien in der Lebensmittelindustrie in Kuba. Carsten Linnenberg.

AD Solutions UG. Erneuerbare Energien in der Lebensmittelindustrie in Kuba. Carsten Linnenberg. AD Solutions UG Carsten Linnenberg www.exportinitiative.bmwi.de/arial 15/18 Erneuerbare Energien in der Lebensmittelindustrie in Kuba Inhalt des Vortrags Vorstellung AD Solutions Verfügbare Substrate zur

Mehr

Referenzliste Gutachten

Referenzliste Gutachten 24.08.2015 Referenzliste Datum Ort Inhalt 2015 Deutschland Schadensgutachten Erstellung eines Kurzgutachtens für eine Biogasanlage in 2015 Deutschland Schadensgutachten Erstellung eines Schadensgutachten

Mehr

Chancen und Grenzen bei der Nutzung erneuerbarer Energien am Beispiel Biogas

Chancen und Grenzen bei der Nutzung erneuerbarer Energien am Beispiel Biogas Chancen und Grenzen bei der Nutzung erneuerbarer Energien am Beispiel Biogas Reik Ellmann BINOWA Umweltverfahrenstechnik GmbH Hohenmölsen, 23.04.08 Fossile Energieträger Erneuerbare Energien in Deutschland

Mehr

TOP. Abfallwirtschaft - Vergärungsanlage

TOP. Abfallwirtschaft - Vergärungsanlage TOP Abfallwirtschaft - Erweiterung der Vergärungsanlage Sitzung des Umweltausschusses am 04.05.2011 I. Projektbericht Mechanischer Aufschluss und Entwässerung von Gärresten Veranlassung Trockenfermentationsanlagen

Mehr

Biomethan in Steckdose, Heizung und Tank: Anwenderbeispiele aus der Region

Biomethan in Steckdose, Heizung und Tank: Anwenderbeispiele aus der Region Biomethan in Steckdose, Heizung und Tank: Anwenderbeispiele aus der Region April 203, Hannover Geschäftsbereich Contracting Stadtwerke Hannover AG Beteiligungsunternehmen im Geschäftsbereich Contracting

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium 11. Mai 2015 2.7 und in Beherbergungsbetrieben der Destination

Mehr

Planung eines Zentrums für Ressourcen und Energie ZRE - in Stellingen. Energienetzbeirat. Dr.-Ing. Heinz-Gerd Aschhoff

Planung eines Zentrums für Ressourcen und Energie ZRE - in Stellingen. Energienetzbeirat. Dr.-Ing. Heinz-Gerd Aschhoff Planung eines Zentrums für Ressourcen und Energie ZRE - in Stellingen Energienetzbeirat Dr.-Ing. Heinz-Gerd Aschhoff 01.09.2016 Folie 1 Inhaltsverzeichnis Standort Stellingen Zentrum für Ressourcen und

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 11/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 11/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 05/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 05/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 04/2017. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 04/2017. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 12/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 12/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 01/2017. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 01/2017. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 02/2017. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 02/2017. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 09/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 09/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 07/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 07/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 03/2017. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 03/2017. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich Unternehmen nach n im europäischen Vergleich Unternehmen Anzahl Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Europäische Union (28) : : : : : : : : : : : : : Belgien

Mehr

Trockenfermentation Erfahrungen mit Gras. Dr. Michal Košuth

Trockenfermentation Erfahrungen mit Gras. Dr. Michal Košuth Trockenfermentation Erfahrungen mit Gras Dr. Michal Košuth INHALT Organisation Bau schlüsselfertiger Trockenfermentationsanlagen (TFA) Mitfinanzierung und Betrieb Deutschland: 12 TFA International tätig:

Mehr

Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg. Ihr Weg zur Biogasanlage

Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg. Ihr Weg zur Biogasanlage Ihr Weg zur Biogasanlage Die Dienstleistungen des BBZ Das Team Energie und Landtechnik des BBZ betreut den Leistungsauftrag des Kanton Thurgau zur Förderung von Biogasanlagen in der Landwirtschaft. Gemäss

Mehr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, Tel.:

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, Tel.: Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, 09.10.2012 Tel.: 361-59 915 Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) am 11.10.2012

Mehr

PFI gründet Biotechnologie- Vermarktungsgesellschaft

PFI gründet Biotechnologie- Vermarktungsgesellschaft Partner: Pfalzgas GmbH und Stadtwerke Pirmasens Holding GmbH PFI gründet Biotechnologie- Vermarktungsgesellschaft Die Technologien, die das PFI in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen im Lauf der

Mehr

Biogasanlagen umweltfreundliche und Nachhaltige Energieerzeugung

Biogasanlagen umweltfreundliche und Nachhaltige Energieerzeugung www.strabag-umeltanlagen.com Biogasanlagen umweltfreundliche und Nachhaltige Energieerzeugung www.strabag-umweltanlagen.com Erfahrungen aus über 25 Jahren Biogasanlagenbau Die STRABAG Umweltanlagen GmbH

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland Baden-Württemberg Blatt 1 Ausländer dar.: Berufstätig Europäische Union 3 162 5,9 455 2 707 5,2 2 129 5,3 291 287 Belgien 21 5,0 3 18 5,9 11 10,0 6 1 Bulgarien 196 8,3 18 178 6,6 150 10,3 8 20 Dänemark

Mehr

- Welche Substrate, Verfahren und Betriebsweisen finden Anwendung -

- Welche Substrate, Verfahren und Betriebsweisen finden Anwendung - 3N-Bäogas - Seminar Lüneburg/Stade 20./21.02.2007 Biogaserzeugung aus nachwachsenden Rohstoffen - Welche Substrate, Verfahren und Betriebsweisen finden Anwendung - P. Weiland Bundesforschungsanstalt für

Mehr

3 / 3. Waste to Energy von Reststoffen zu Energie. Planung Realisierung Inbetriebnahme Betrieb Service

3 / 3. Waste to Energy von Reststoffen zu Energie. Planung Realisierung Inbetriebnahme Betrieb Service 3 / 3 Waste to Energy von Reststoffen zu Energie. Planung Realisierung Inbetriebnahme Betrieb Service ++ In jedem Agrar- oder Lebensmittelbetrieb fallen Nebenprodukte an, die sich hervorragend für die

Mehr

Langfristige Bereitstellung von Energie aus der Landwirtschaft

Langfristige Bereitstellung von Energie aus der Landwirtschaft Langfristige Bereitstellung von Energie aus der Landwirtschaft Alexander Bauer Institut für Landtechnik Universität für Bodenkultur, Wien 21.10.2016 Status quo: Bioenergieherstellung Energie aus der Landwirtschaft

Mehr

Top hosting countries

Top hosting countries Total number of scholarship holders: 254 male 116 female 138 54% Gender distribution 46% male female Top hosting countries hip holders Number of applications Number of project offers Kanada 66 114 448

Mehr

Produktionswert im deutschen Maschinenbau

Produktionswert im deutschen Maschinenbau Produktionswert im deutschen Maschinenbau In Mrd. Euro 25 2 15 145 159 18 196 151 164 189 195 195 199 25 1 5 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 Schätzung Prognose Quelle Statistisches Bundesamt VDMA

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium 16. April 2012 1. Beherbergungsbetriebe und Schlafgelegenheiten

Mehr

Stand der Planungen für eine neue Bioabfallvergärungsanlage in Nordost-Oberfranken

Stand der Planungen für eine neue Bioabfallvergärungsanlage in Nordost-Oberfranken Stand der Planungen für eine neue Bioabfallvergärungsanlage in Nordost-Oberfranken Dr. Peter-Michael Habermann Bio-Kompost und Entsorgung GmbH & Co. Bayreuth-Pegnitz KG Quelle: Biogas-Atlas 2011/12 Witzenhausen-Institut

Mehr