MODULBESCHREIBUNGEN FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN FÜR DIE LEHREINHEIT PHILOSOPHIE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MODULBESCHREIBUNGEN FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN FÜR DIE LEHREINHEIT PHILOSOPHIE"

Transkript

1 FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN MODULBESCHREIBUNGEN FÜR DIE LEHREINHEIT PHILOSOPHIE beschlossen in der 236. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Kultur- und Geowissenschaften am befürwortet in der 86. Sitzung der ständigen zentralen Kommission für Studium und Lehre (ZSK) am genehmigt in der 145. Sitzung des Präsidiums am AMBl. der Universität Osnabrück Nr. 10/2010 vom , S. 1807

2 2 titel Englischer titel beauftragter komponenten SWS des s sanforderungen PHI-GdP Geschichte der Philosophie History of Philosophy - Überblick über eine Epoche der Philosophie - Vertiefung an ausgewählten Texten/Autoren - historisch-kritische Textanalyse Antike Philosophie der Neuzeit Philosophie der Gegenwart 1. Komponente Vorlesung oder Seminar (4LP) 2. Komponente Seminar (4LP) 8 LP In der 1. Komponente: Referat (Vortrag 15-45min, ohne schriftliche Ausarbeitung), Protokoll, oder andere laut Ankündigung zu Veranstaltungsbeginn In der 2. Komponente: Hausarbeit (5-15 Seiten), Klausur (90min) oder mündliche (15-30min) Fundierte Kenntnisse über die des s Zum Bestehen des s sind und Studiennachweis aus einem der drei unter aufgeführten Bereiche (z.b. Antike) abzulegen. 2FB Philosophie KF, NF (P) MEd GH MEd R titel Englischer titel beauftragter komponenten SWS des s PHI-ThP Theoretische Philosophie Theoretical Philosophy Kenntnisse über Syntax, Semantik, Pragmatik, bzw. Kenntnisse über Wahrheitstheorien, Rechtfertigungen, skeptische Argumente, Wahrnehmungstheorien, bzw. Kenntnisse über das Leib-Seele- Problem, Intentionalität, mentale Verursachung, Qualia-Problem Einführung in die Sprachphilosophie Einführung in die Erkenntnistheorie Introduction to Philosophy of Mind (in englischer Sprache) 1. Komponente Vorlesung oder Seminar (4LP) 2. Komponente Seminar (4LP) 8 LP

3 3 sanforderungen titel Englischer titel beauftragter komponenten SWS des s sanforderungen In der 1. Komponente: Referat (Vortrag 15-45min, ohne schriftliche Ausarbeitung) oder Protokoll oder andere laut Ankündigung zu Veranstaltungsbeginn In der 2. Komponente: Hausarbeit (5-15 Seiten), Klausur (90min) oder mündliche (15-30min) oder mehrere Essays (à 1-3 Seiten, im Gesamtumfang nicht mehr als eine Hausarbeit) Fundierte Kenntnisse über die des s Zum Bestehen des s sind und Studiennachweis aus einem der drei unter aufgeführten Bereiche (z.b. Einführung in die Erkenntnistheorie) zu absolvieren. 2FB Philosophie KF, NF (P) MEd GH MEd R PHI-PrP Praktische Philosophie Practical Philosophy Prof. Trapp Kenntnisse z.b. über moralische Urteile und ihre Begründbarkeit, vom guten Leben bzw. über Staatstheorien, Theorien der sozialen Gerechtigkeit, Grundkenntnisse in der Rechtsphilosophie, Begründung von Recht und Staat Einführung in die Ethik Einführung in die Politische Philosophie Recht und Ethik 1. Komponente Vorlesung oder Seminar (4LP) 2. Komponente Seminar (4LP) 8 LP Referat (Vortrag 15-45min, ohne schriftliche Ausarbeitung), Protokoll oder andere laut Ankündigung zu Veranstaltungsbeginn In der 2. Komponente: Hausarbeit (5-15 Seiten), Klausur (90min) oder mündliche (15-30min) Fundierte Kenntnisse über die des s 2FB Philosophie KF, NF (P) MEd GH MEd R Zum Bestehen des s sind und Studiennachweis aus einem der drei unter aufgeführten Bereiche (z.b. Recht und Ethik) zu absolvieren.

4 4 titel Englischer titel beauftragter komponenten SWS des s sanforderungen PHI-Log Logik Logic Grundkenntnisse der Aussagen- und Prädikatenlogik Grundlagen der Logik 1. Komponente Vorlesung (4LP) 2. Komponente Übung (4LP) 8 LP Jedes Wintersemester wöchentliche Bearbeitung von Übungsaufgaben In der 2. Komponente: Klausur (90min) Fundierte Kenntnisse über die des s 2FB Philosophie KF, NF (P) MEd GH MEd R titel Englischer titel beauftragter komponenten SWS des s PHI-A-ThP Aufbaumodul Theoretische Philosophie Advanced Studies in Theoretical Philosophy vertiefende Kenntnisse erkenntnistheoretischer oder sprachphilosophischer Probleme, z.b. der epistemischen Logik oder von Bedeutungstheorien Erkenntnistheorie Sprachphilosophie Philosophy of Mind (in englischer Sprache) 1. Komponente Vorlesung oder Seminar (5LP) 2. Komponente Seminar (5LP) 10 LP Referat (Vortrag 15-45min, ohne schriftliche Ausarbeitung) oder Protokoll laut Ankündigung zu Veranstaltungsbeginn In der 2. Komponente: Hausarbeit (5-15 Seiten), mehrere Essays (à 1-3 Seiten, im Gesamtumfang nicht mehr als eine Hausarbeit) oder Klausur (90min)

5 5 sanforderungen titel Englischer titel beauftragter komponenten SWS des s sanforderungen Fundierte Kenntnisse über die des s Zum Bestehen des s sind genau eine und ein Studiennachweis aus einem Bereich zu absolvieren. 2FB Philosophie KF, NF (WP) PHI-A-LPG Aufbaumodul Logik, Philosophie und Geschichte der Wissenschaften Advanced Studies in Logic, Philosophy and History of Science vertiefende Kenntnisse der Logik bzw. Kenntnisse über Theorien, Erklärungen, wissenschaftliche Revolutionen Modallogik Philosophie und Geschichte der Wissenschaften 1. Komponente Vorlesung oder Seminar (5LP) 2. Komponente Seminar (5LP) 10 LP Referat (Vortrag 15-45min, ohne schriftliche Ausarbeitung), Protokoll, oder wöchentliche Bearbeitung von Übungsaufgaben laut Ankündigung zu Veranstaltungsbeginn In der 2. Komponente: Hausarbeit (5-15 Seiten), Klausur (90min) oder mündliche (15-30min) Fundierte Kenntnisse über die des s Zum Bestehen des s sind genau eine und ein Studiennachweis aus einem Bereich zu absolvieren. 2FB Philosophie KF, NF (WP) titel Englischer titel beauftragter komponenten PHI-A-PrP Aufbaumodul Praktische Philosophie Advanced Studies in Practical Philosophy Prof. Trapp vertiefende Kenntnisse z.b. über rationales Entscheiden, Klugheitsdilemmata und ihre soziale Bedeutung, oder ethische Probleme der Genforschung Entscheidungs- und Spieltheorie Interessenaggregationstheorie Spezielle Probleme der angewandten Ethik 1. Komponente Vorlesung oder Seminar (5LP) 2. Komponente Seminar (5LP)

6 6 SWS des s sanforderungen 10 LP titel Englischer titel beauftragter komponenten SWS des s sanforderungen Referat (Vortrag 15-45min, ohne schriftliche Ausarbeitung) oder Protokoll laut Ankündigung zu Veranstaltungsbeginn In der 2. Komponente: Hausarbeit (5-15 Seiten), mehrere Essays (à 1-3 Seiten, im Gesamtumfang nicht mehr als eine Hausarbeit) oder Klausur (90min) Fundierte Kenntnisse über die des s Zum Bestehen des s sind genau eine und ein Studiennachweis aus einem Bereich zu absolvieren. 2FB Philosophie KF, NF (WP) PHI-S-PdG Schwerpunktmodul Philosophie des Geistes Advanced Studies in Philosophy of Mind Vertiefende Kenntnisse z.b. über Emergenz, Supervenienz, Qualia, Probleme der Willenfreiheit, mentale Verursachung bzw. mentale Repräsentation Gegenwartsprobleme der Philosophie des Geistes 1. Komponente Vorlesung oder Seminar (5,5 LP) 2. Komponente Seminar (5,5 LP) 11 LP Jedes Semester Referat (Vortrag 15-45min, ohne schriftliche Ausarbeitung) oder Protokoll laut Ankündigung zu Veranstaltungsbeginn Hausarbeit (5-15 Seiten), mehrere Essays (à 1-3 Seiten, im Gesamtumfang nicht mehr als eine Hausarbeit) oder Klausur (90min) Fundierte Kenntnisse über die des s 2FB Philosophie KF (WP) titel Englischer titel PHI-S-AE Schwerpunktmodul Angewandte Ethik Applied Ethics

7 7 beauftragte(r) komponenten SWS des s sanforderungen Prof. Trapp Vertiefende Kenntnisse z.b. über Bioethik, medizinische Ethik, ethische Fragen von Krieg und Terror, Wirtschaftsethik Gegenwartsprobleme der Angewandten Ethik 1. Komponente Vorlesung oder Seminar (5,5 LP) 2. Komponente Seminar (5,5 LP) 11 LP Referat (Vortrag 15-45min, ohne schriftliche Ausarbeitung) oder Protokoll laut Ankündigung zu Veranstaltungsbeginn Nach Wahl des Studierenden in der 1, oder 2. Komponente: Hausarbeit (5-15 Seiten), mehrere Essays (à 1-3 Seiten, im Gesamtumfang nicht mehr als eine Hausarbeit) oder Klausur (90min) Fundierte Kenntnisse über die des s 2FB Philosophie KF (WP) titel Englischer titel beauftragte(r) komponenten SWS des s sanforderungen PHI-SK1 Orientierung Integrative Schlüsselkompetenzen Philosophie (4 Schritte+) Orientation Niekamp Unterstützung beim Start ins Studium der Philosophie, Aktive Orientierung und Zielbewusstsein über mögliche philosophischer Arbeit, Reflexion der eigenen Stärken, Wissenschaftliches Arbeiten, Recherchieren, Thematischer Überblick zu n philosophischer Fragestellungen unter Berücksichtigung der Lernziele 1 Komponente Einführung ins Studium der Philosophie (2LP) 2 LP 1 SWS wöchentliche Bearbeitung von Übungsaufgaben laut Ankündigung zu Veranstaltungsbeginn ohne Fundierte Kenntnisse über die des s

8 8 titel Englischer titel beauftragte(r) komponenten SWS des s sanforderungen Professionalisierungsbereich (fachbezogene Schlüsselkompetenzen Philosophie) PHI-SK2 Methoden/ Grundlagen Integrative Schlüsselkompetenzen Philosophie (4 Schritte+) Methodology Niekamp Selbstgesteuertes Lernen und Vermittlungskompetenz In der Veranstaltung sollen Studierende überfachliche Methoden kennenlernen und trainieren, die sie im Laufe des Studiums anwenden und entwickeln können. Z.B. wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben, Präsentation und Visualisierung, Rhetorik, Recherche, Umgang mit philosophisch relevanten Medien usw. 1 Komponente Einführung ins Studium der Philosophie (2LP) 2 LP 1 SWS wöchentliche Bearbeitung von Übungsaufgaben laut Ankündigung zu Veranstaltungsbeginn, 1 Essay (1-3 Seiten) Fundierte Kenntnisse über die des s Studiennachweise müssen erfolgreich erbracht worden sein. Professionalisierungsbereich (fachbezogene Schlüsselkompetenzen Philosophie) titel Englischer titel beauftragter komponenten PHI-SK3 Anwendung in Fachveranstaltungen Integrative Schlüsselkompetenzen Philosophie (4 Schritte+) Application Die in den en SK 1 und 2 vermittelten Kompetenzen sollen in den Fachveranstaltungen integrativ angewendet werden. die in der Grundveranstaltung Methodenkompetenz erlernten Methoden sollen Studierende oder studentische Kleingruppen in Fachveranstaltungen anwenden und erhalten von den Lehrenden dafür Beratung und Feedback 2. Komponenten Anwendung in Fachveranstaltungen (2 x 1 LP)

9 9 SWS des s sanforderungen 2 LP Laut Ankündigung zu Veranstaltungsbeginn Die oder der Lehrende entscheidet spätestens zu Beginn der Lehrveranstaltung verbindlich, welche Schlüsselkompetenz(en) in ihrer oder seiner Lehrveranstaltung erworben werden können ggf. ob und in welcher Form eine benotete sleistung zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen erbracht werden muss. Professionalisierungsbereich (fachbezogene Schlüsselkompetenzen Philosophie) titel Englischer titel beauftragte(r) komponenten SWS des s PHI-SK4 4. a) Projektarbeit oder b) Tutorentätigkeit Integrative Schlüsselkompetenzen Philosophie (4 Schritte+) Project or tutoring Niekamp a) Studentische Kleingruppen arbeiten über ein Semester an einer fachlich anspruchsvollen Aufgabe. Ziel ist die Anwendung der gelernten Methoden in einem komplexeren Kontext und der Erwerb von Fähigkeiten im Projektmanagement. b) Tutorentätigkeit für Schritt 1 oder 2 gilt als Projektarbeit. a) Projektarbeit: Projekte können von den Lehrenden des Fachs angeboten werden und müssen lediglich einen entsprechenden Workload für 4 LP umfassen. Inhaltliche Vorgaben werden explizit nicht gemacht. b) Tutorentätigkeit: Übernahme von Tutorentätigkeit für die Vermittlung von fachbezogenen Schlüsselkompetenzen in den Schritten 1. oder Komponente Erarbeitung eines philosophisch orientierten Projekts 2. Komponente Betreuung von Studenten in oder außerhalb der Veranstaltungen zu 1. oder 2. sowie Vor- und Nachbereitung 4 LP 2 SWS Jedes Semester Zu a): Bearbeitung und Präsentation eines Projekts Zu b): Selbstständige Betreuung von Studierenden und studentischen Kleingruppen bei der Erlernung von n aus den Schritten 1. oder 2. Inklusive der erfolgreichen Abnahme durch einen Lehrenden des Fachs (bei a und b)

10 10 sanforderungen ohne titel Englischer titel beauftragter komponenten SWS des s sanforderungen Fundierte Kenntnisse über die des s Professionalisierungsbereich (fachbezogene Schlüsselkompetenzen Philosophie) PHI-Vb1 Vertiefungsbereich I Entsprechend der Lernziele/ Kompetenzen der entsprechenden Aufbau- oder Schwerpunktmodule - Erkenntnistheorie - Sprachphilosophie - Philosophy of Mind (in englischer Sprache) - Entscheidungs- und Spieltheorie - Interessenaggregationstheorie - Spezielle Probleme der angewandten Ethik - Modallogik - Philosophie und Geschichte der Wissenschaften - Veranstaltungen aus dem Verflechtungsbereich der Philosophie 1. Komponente: Vorlesung oder Seminar (5 LP) 2. Komponente: Eine Wahlveranstaltung (2 LP) 7 LP jährlich Eine Veranstaltung aus dem gesamten Fächerspektrum Hausarbeit (5-15 Seiten), Referat (Vortrag 15-45min, Ausarbeitung 3-8 Seiten) oder Klausur (90min) Fundierte Kenntnisse über die des elements Professionalisierungsbereich (fachliche Vertiefung im Kernfach Philosophie)

11 11 titel Englischer titel beauftragter komponenten SWS des s sanforderungen PHI-Vb2 Vertiefungsbereich II Entsprechend der Lernziele/ Kompetenzen der entsprechenden Aufbau- oder Schwerpunktmodule - Erkenntnistheorie - Sprachphilosophie - Philosophy of Mind (in englischer Sprache) - Entscheidungs- und Spieltheorie - Interessenaggregationstheorie - Spezielle Probleme der angewandten Ethik - Modallogik - Philosophie und Geschichte der Wissenschaften - Veranstaltungen aus dem Verflechtungsbereich der Philosophie 1. Komponente: Vorlesung oder Seminar (5 LP) 2. Komponente: Vorlesung oder Seminar (5 LP) 3. Komponente: Eine Wahlveranstaltung (2 LP) 4. Komponente: Eine Wahlveranstaltung (2 LP) 14 LP 8 SWS In der 3. Komponente: Referat (Vortrag 15-45min, ohne schriftliche Ausarbeitung) oder Protokoll laut Ankündigung zu Veranstaltungsbeginn In der 3. und 4. Komponente: jeweils eine Veranstaltungen aus dem gesamten Fächerspektrum In der 4. Komponente: Hausarbeit (5-15 Seiten), Referat (Vortrag 15-45min, Ausarbeitung 3-8 Seiten) oder Klausur (90min) Fundierte Kenntnisse über die des elements Zum Bestehen des s sind ein Studiennachweis (Komponente 1) und eine (Komponente 4) aus einem Bereich zu absolvieren. Professionalisierungsbereich (fachliche Vertiefung im Kernfach Philosophie)

MODULBESCHREIBUNGEN FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DIE LEHREINHEIT PHILOSOPHIE

MODULBESCHREIBUNGEN FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DIE LEHREINHEIT PHILOSOPHIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN MODULBESCHREIBUNGEN FÜR DIE LEHREINHEIT PHILOSOPHIE Neufassung beschlossen in der 104. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Humanwissenschaften am 11.02.2015 befürwortet

Mehr

Fachbezogener Besonderer Teil zur Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelor-Studiengang

Fachbezogener Besonderer Teil zur Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelor-Studiengang Fachbezogener Besonderer Teil zur Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelor-Studiengang PHILOSOPHIE Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Kultur- und Geowissenschaften hat in der 20. Sitzung vom 12.0.2006

Mehr

folgenden fachspezifischen Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

folgenden fachspezifischen Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang PHILOSOPHIE Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Humanwissenschaften hat in der 104. Sitzung vom

Mehr

Modulbeschreibungen. Philosopical Propaedeutics. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand.

Modulbeschreibungen. Philosopical Propaedeutics. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand. Modulbeschreibungen Philosophische Propädeutik Philosopical Propaedeutics PHF/IP/Praktische Philosophie Staatsexamen - grundlagenorientiert jedes Wintersemester - Überblick über die verschiedenen Disziplinen

Mehr

Exportmodule aus der Prüfungsordnung des BA Philosophie vom

Exportmodule aus der Prüfungsordnung des BA Philosophie vom Exportmodule aus der Prüfungsordnung des BA Philosophie vom 25.05.2016 Geschichte der Philosophie I... 1 Theoretische Philosophie I... 1 Praktische Philosophie I... 2 Logik und Argumentationstheorie...

Mehr

Fachspezifischer Teil zur studiengangspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

Fachspezifischer Teil zur studiengangspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fachspezifischer Teil zur studiengangspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang GEOGRAPHIE Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Kultur- und Geowissenschaften hat am 04.12.2013 den

Mehr

Modulübersichten Beifach Philosophie (B.A.)

Modulübersichten Beifach Philosophie (B.A.) Modulübersichten Beifach (B.A.) Modul: Basismodul Systematik der Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragter: Titel des Moduls: Stundenumfang, ECTS-Punkte, Arbeitsaufwand: Lehrveranstaltungen:

Mehr

MODULBESCHREIBUNGEN FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN FÜR DIE LEHREINHEIT KUNSTGESCHICHTE

MODULBESCHREIBUNGEN FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN FÜR DIE LEHREINHEIT KUNSTGESCHICHTE FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN MODULBESCHREIBUNGEN FÜR DIE LEHREINHEIT KUNSTGESCHICHTE beschlossen in der 236. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Kultur- und Geowissenschaften am

Mehr

Master of Arts Philosophie

Master of Arts Philosophie Bachelor of Science 06-003-311-3 Wahl Modultitel Modultitel (englisch) Young Researcher Young Researcher 1./3. Semester 2 Semester unregelmäßig Seminar "Forschungsseminar" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und

Mehr

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Physiker

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Physiker Auszug aus dem / für Nebenfach für Physiker Modul-Nr. 01: Methoden der Kennnummer: work load Studiensemester Dauer 3 LP Semester 1 Semester Ü Argumentationstheorie 2 SWS/21 h 69 h Lehrformen/Veranstaltungen:

Mehr

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker Auszug aus dem Modulhandbuch / für Nebenfach für Mathematiker Modul-Nr. 01: Methoden der s. Modulhandbuch 3 LP 1. Semester 1 Semester Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium c) Ü Argumentationstheorie

Mehr

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang GESCHICHTE Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Kultur- und Geowissenschaften hat in der 262. Sitzung

Mehr

Master of Arts Philosophie

Master of Arts Philosophie Bachelor of Science 06-003-311-3 Wahl Modultitel Modultitel (englisch) Young Researcher Young Researcher 1./3. Semester 2 Semester unregelmäßig Seminar "Forschungsseminar" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A. FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch B.A. Philosophie Stand: 07.09.2016 1 1 Modulbezeichnung Propädeutik: Einführung in die

Mehr

Philosophie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte

Philosophie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte Philosophie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte Stand: 10.04.2006 Aus dem Lehrangebot der Philosophie sind folgende Exportmodule im Umfang von 48 ECTS-Punkten zu studieren: 1. Exportmodul

Mehr

Nebenfach Philosophie

Nebenfach Philosophie Nebenfach Philosophie Im Nebenfach Philosophie im Bachelor muss das Basismodul Phil1 erfolgreich absolviert werden, es kann ergänzt werden durch eines der Module AM1 AM sowie zusätzlich eines der Module

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft Fachbereich Geschichtswissenschaft Wilhelmstr. 36 72074 Tübingen Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft gültig ab 01. 10. 2010-1 - Vorbemerkungen: Im Hauptfach Geschichtswissenschaft

Mehr

Anhang A15 Philosophie/Praktische Philosophie für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. Basismodule (Grundstudium)

Anhang A15 Philosophie/Praktische Philosophie für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. Basismodule (Grundstudium) Anhang A15 Philosophie/Praktische Philosophie für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Inhalt und Studienziele: Das Studium des Faches Philosophie/Praktische Philosophie soll den Studierenden Fähigkeiten

Mehr

Modul-Nr. 01 (AWF Informatik): Methoden der Philosophie

Modul-Nr. 01 (AWF Informatik): Methoden der Philosophie Modul-Nr. 01 (AWF Informatik): Methoden der Philosophie Kennnummer: M.05.127.010 90 h / 2 SWS 1. Semester c) Ü Argumentationstheorie 30 h 1 LP 2. Lehrformen / Veranstaltungen: Übung Kompetenz zur Identifikation

Mehr

4.10 Philosophie des Sozialen. Inhaltsübersicht

4.10 Philosophie des Sozialen. Inhaltsübersicht Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fach-Masterstudiengang der Philosophische Fakultät Fachanhang zur Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fach-Masterstudiengang

Mehr

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den -Fächer-Bachelorstudiengang ROMANISTIK (EINE SPRACHE) Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft hat

Mehr

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte e Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Aus dem Lehrangebot der en Sprache und Literatur (Germanistik) sind folgende Module im Umfang von 48 ECTS-Punkten zu studieren: 1. Ein Basismodul

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A. FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch B.A. Philosophie Stand: 06.10.2016 1 1 Modulbezeichnung Propädeutik: Einführung in die

Mehr

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Ethik/Philosophie

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Ethik/Philosophie 06-003-401 (englisch) Grundlagen der Ethik/Philosophie Introduction to Ethics/Philosophy 1. 2. Semester 2 Semester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und

Mehr

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B 10: Philosophie. Vom 30.

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B 10: Philosophie. Vom 30. Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock B 10: Philosophie Vom 30. März 2012 Inhaltsübersicht 1 Ziele des Studiums 2 Umfang und Aufbau

Mehr

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Ethik/Philosophie 06-003-401 (englisch) Grundlagen der Ethik/Philosophie Introduction to Ethics/Philosophy 1. 2. Semester Institut für Philosophie 2 Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie 06-003-401-GS Grundlagen der Ethik Introduction to Ethics 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Grundlagen

Mehr

MODULBESCHREIBUNGEN KUNST/KUNSTPÄDAGOGIK FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN FÜR DIE LEHREINHEIT

MODULBESCHREIBUNGEN KUNST/KUNSTPÄDAGOGIK FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN FÜR DIE LEHREINHEIT FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN MODULBESCHREIBUNGEN FÜR DIE LEHREINHEIT KUNST/KUNSTPÄDAGOGIK beschlossen in der 237. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft

Mehr

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte (PO 2015, Stand Juni 2016) Modul Historische Grundlagen Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragte: Titel des Moduls:

Mehr

Philosophische Propädeutik Philosopical Propaedeutics. Staatsexamen - grundlagenorientiert Bachelorstudiengang - grundlagenorientiert keine

Philosophische Propädeutik Philosopical Propaedeutics. Staatsexamen - grundlagenorientiert Bachelorstudiengang - grundlagenorientiert keine 3. Modulbeschreibungen 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft arbeitsaufwand Dauer des Philosophische Propädeutik Philosopical Propaedeutics PHF/IP/Philosophie Staatsexamen - grundlagenorientiert Bachelorstudiengang

Mehr

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang SPORT/ SPORTWISSENSCHAFT Der Fachbereichsrat Fachbereichs Erziehungs- und Kulturwissenschaften hat

Mehr

Anlage 4.6: Zweitfach Philosophie. Modulübersicht. benotet/ unbenotet

Anlage 4.6: Zweitfach Philosophie. Modulübersicht. benotet/ unbenotet Anlage 4.6: Zweitfach Philosophie Modulübersicht Modul benotet/ unbenotet Regelprüfungstermin in Fachsemester Pflichtmodule Fachwissenschaft Praktische Philosophie II benotet 1 Sozialethik benotet 2 Theoretische

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-003-101-1 Wahlpflicht Einführung in die Theoretische Philosophie Introduction to Theoretical Philosophy 1./3. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2

Mehr

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang SPORT/ SPORTWISSENSCHAFT Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungs- und Kulturwissenschaften

Mehr

Fachbezogener Besonderer Teil

Fachbezogener Besonderer Teil Fachbezogener Besonderer Teil Katholische Religion im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen mit den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Metalltechnik Der Fachbereichsrat des Fachbereichs

Mehr

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP Modul-Nr. 11 Methoden der Philosophie Art Regelsemester SWS LP Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1 Wissenschaftspropädeutisches Proseminar Tutorium zum wissenschaftspropädeutischen Proseminar PS 1 P 2 5 T 1 P

Mehr

Modulübersichten Beifach Geschichte

Modulübersichten Beifach Geschichte Modulübersichten Beifach Geschichte Basismodul Propädeutika Titel des Moduls: Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragte: Stundenumfang, ECTS-Punkte, Arbeitsaufwand: Lehrveranstaltungen:

Mehr

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Philosophische Fakultät I Institut für Philosophie Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Gemäß 17 Abs. 1 Ziffer 1 Vorläufige Verfassung der Humboldt-Universität

Mehr

Grundlagen und Grundfragen der Ethik

Grundlagen und Grundfragen der Ethik Modul 21 Lehrveranstaltung Ringvorlesung Art Grundlagen und Grundfragen der Ethik V 1 / 2 P 2 1 Einführung in die Praktische Philosophie/Ethik V 1 / 2 P 2 2 Regelsemester Wissenschaftspropädeutisches Proseminar

Mehr

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang ANGLISTIK/ENGLISCH Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft hat in

Mehr

Fachbezogener Besonderer Teil zur Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelor-Studiengang

Fachbezogener Besonderer Teil zur Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelor-Studiengang Fachbezogener Besonderer Teil zur Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelor-Studiengang KUNSTGESCHICHTE Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Kultur- und Geowissenschaften hat in der 205. Sitzung vom 10.05.2006

Mehr

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie) 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen Fachspezifische Bestimmungen für den Studiengang des Bachelor of Arts in Philosophie (B.A.) zur Prüfungsordnung für das Bachelor-Studium der Fachbereiche 1 und 3 an der Universität Siegen 1 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule 34a Philosophie

Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule 34a Philosophie Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule 34a Philosophie 1. Name des Moduls: Basismodul Einführung in die Philosophie 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Philosophie Prof. Dr. Michael-Thomas Liske 3. Inhalte

Mehr

Bachelor-Master-Studium Statistik / Nebenfach Philosophie Entwurf Nebenfachvereinbarung und vorläufige Modulbeschreibungen Stand: Februar 2008

Bachelor-Master-Studium Statistik / Nebenfach Philosophie Entwurf Nebenfachvereinbarung und vorläufige Modulbeschreibungen Stand: Februar 2008 Bachelor-Master-Studium Statistik Für das Nebenfach sind im Bachelor-Studium mindestens 25, im Master-Studium mindestens 20 zu erbringen. Entwurf der Nebenfachvereinbarung Philosophie: Allgemein: Jede

Mehr

Synopse. - zuletzt geändert durch den 15. Änderungsbeschluss vom Geschichte

Synopse. - zuletzt geändert durch den 15. Änderungsbeschluss vom Geschichte Synopse Sechzehnter Beschluss des Fachbereichs 04 Geschichts- und Kulturwissenschaften vom 17.07.2013 zur Änderung der Speziellen Ordnung für den Bachelorstudiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften

Mehr

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang Kunst / Kunstpädagogik Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Kultur- Geowissenschaften hat in der

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Studienordnung für das Fach Physik

Studienordnung für das Fach Physik Studienordnung für das Fach Physik Master-Studiengang (M. Ed.) Lehramt an Grund- und Hauptschulen vom Fachbereichsrat am 13.5.2009 angenommene Fassung redaktioneller Stand: 1.5.2010 Universität Hildesheim

Mehr

Logik und Grundlagen ZF

Logik und Grundlagen ZF Logik und Grundlagen ZF 501103000 LG-ZF Modulbeauftragte 40 h Prof. Dr. Elke Brendel 1 Semester des Moduls BA Philosophie (Zwei-Fach) Pflicht 1.-. - Kenntnis der Prädikatenlogik erster Stufe in ihrer Syntax

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Philosophie" (zu Anlage II.31 der Prüfungsordnung für den Zwei-Fächer- Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen

Mehr

9 jährlich 6 SWS 270 h 90 h 180 h 2 Sem.

9 jährlich 6 SWS 270 h 90 h 180 h 2 Sem. Modul 800000 Qualifikations und elbstst. jährlich 6 270 h 0 h 80 h 2 em. Einführung in die Die tudierenden erwerben philosophiehistorisches Grundwissen, das ihnen ermöglicht, sich im philosophischen Denken

Mehr

Modulhandbuch im Studiengang Internationaler Master für Kunstgeschichte und Museologie

Modulhandbuch im Studiengang Internationaler Master für Kunstgeschichte und Museologie Bezeichnung: Methodenmodul Status: Pflichtmodul, Internationaler M.A. für Kunstgeschichte und Museologie (IMKM-1) Vertiefte Kenntnisse kunstgeschichtlicher Methoden in ihrer historischen Entwicklung reflektierter

Mehr

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls 3f Modul: Theorie, Methode und der Geschichtswissenschaft Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten kennen die wichtigsten geschichtswissenschaftlichen Theorien, die für die historiographische

Mehr

1.5 Bachelor Sozialwissenschaften (M , ab 2009), Modulgruppe D: Wahlfach- und Sprachenmodul (24 LP)

1.5 Bachelor Sozialwissenschaften (M , ab 2009), Modulgruppe D: Wahlfach- und Sprachenmodul (24 LP) 1.5 Bachelor Sozialwissenschaften (M-310-3-2-000, ab 2009), Modulgruppe D: Für Studierende, die nach der neuen Prüfungsordnung des Bachelor-Studiengangs Sozialwissenschaften von 2009 studieren, ist im

Mehr

Medien, Literaturen und Künste Chinas (MM 2)

Medien, Literaturen und Künste Chinas (MM 2) Nebenfach Regionalstudien China 1-Fach Master of Science Geographie Medien, Literaturen und Künste Chinas (MM 2) 240 Zeitsdt. 9 LP 1.- 4. Sem. WiSe/SoSe mind.1 Semester, a) Medien-, Literatur- und Kunsttheorien

Mehr

Gültig für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 mit ihrem Studium beginnen.

Gültig für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 mit ihrem Studium beginnen. Institut für Philosophie Stand 21.08.2014 Gültig für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 mit ihrem Studium beginnen. Modulhandbuch M.A. (2-Fach) Philosophie Das Studienziel des MA-Studiengangs

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer Studienordnung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der Philipps-Universität Marburg für den Studiengang Philosophie im Haupt- und Nebenfach mit dem Abschluss Magistra/Magister

Mehr

MODULBESCHREIBUNG DES STUDIENGANGS EVANGELISCHE THEOLOGIE IM BACHELOR OF EDUCATION SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG. Stand: 5.

MODULBESCHREIBUNG DES STUDIENGANGS EVANGELISCHE THEOLOGIE IM BACHELOR OF EDUCATION SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG. Stand: 5. Inhaltsverzeichnis SP_ TEV1 Altes und Neues Testament................................................................... 2 SP_ TEV2 Kirchen-,Theologie- und Religionsgeschichte und Systematische Theologie.........................................

Mehr

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Modulehandbuch Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Module: Übersicht Grundlagenmodule GM1: Grundlagenmodul Einführung in die Skandinavistik GM2: Grundlagenmodul Schwedisch Aufbaumodule

Mehr

MODULBESCHREIBUNGEN MATHEMATIK FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK FÜR DIE LEHREINHEIT

MODULBESCHREIBUNGEN MATHEMATIK FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK FÜR DIE LEHREINHEIT FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK MODULBESCHREIBUNGEN FÜR DIE LEHREINHEIT MATHEMATIK beschlossen in der 221. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Mathematik/Informatik am 04.05.2011 befürwortet

Mehr

MODULBESCHREIBUNGEN MATHEMATIK FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK FÜR DIE LEHREINHEIT

MODULBESCHREIBUNGEN MATHEMATIK FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK FÜR DIE LEHREINHEIT FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK MODULBESCHREIBUNGEN FÜR DIE LEHREINHEIT MATHEMATIK beschlossen in der 221. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Mathematik/Informatik am 04.05.2011 befürwortet

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte Modul B.RelW.01 Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte 1. Kenntnis fachwissenschaftlicher Hilfsmittel und Rechercheprobleme sowie allgemeine Befähigung (Schlüsselkompetenzen) zum

Mehr

Inhaltsverzeichnis Nr.II S. 1

Inhaltsverzeichnis Nr.II S. 1 12.05.2011 7.36.04 Nr.II S. 1 Die Gemeinsame Anlage 2 regelt die Modulbeschreibungen für folgende Master-Studiengänge: 1. Geschichts- und Kulturwissenschaften (GuK) 2. Geschichte 3. Religion-Medialität-Kultur

Mehr

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften In der Fassung vom 09.08.2013 - nichtamtliche Lesefassung- 1. Bachelorgrad Die Fakultät für

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Philosophie" - zu Anlage II.32 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor- Studiengang (Amtliche

Mehr

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang POLITIKWISSENSCHAFT Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Sozialwissenschaften hat in der 5. Sitzung

Mehr

Modulhandbuch MA Philosophie. Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present. Inhalte und Qualifikationsziele

Modulhandbuch MA Philosophie. Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present. Inhalte und Qualifikationsziele Modulhandbuch MA Philosophie Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present Basis Kritisches Verständnis der Entwicklungs- und Rezeptionslinien der Aufklärungsphilosophie; Diskussion

Mehr

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch)

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch) Modulehandbuch M.A. Studiengang Skandinavistik Module: Übersicht Pflichtbereich Spezialisierungsmodule Modul 1: Modul 2: Aufbaumodul Modul 3: Spezialisierungsmodul Aufbaumodul Literaturwissenschaft Aufbaumodul

Mehr

1.5 Bachelor Sozialwissenschaften (M , ab 2009; M , ab 2012), Modulgruppe D: Wahlfach- und Sprachenmodul (24 LP)

1.5 Bachelor Sozialwissenschaften (M , ab 2009; M , ab 2012), Modulgruppe D: Wahlfach- und Sprachenmodul (24 LP) 1.5 Bachelor Sozialwissenschaften (M-310-3-2-000, ab 2009; M-310-3-3-000, ab 2012), Modulgruppe D: Die neue Prüfungsordnung des Bachelor-Studiengangs Sozialwissenschaften von 2009 und 2012 sieht in der

Mehr

vom 15. September 2015 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Nr. 10/2015, S. 585)

vom 15. September 2015 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Nr. 10/2015, S. 585) Neunzehnte Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang vom 15. September 2015 (Veröffentlichungsblatt

Mehr

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang POLITIKWISSENSCHAFT Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Sozialwissenschaften hat in der 5. Sitzung

Mehr

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang SOZIOLOGIE Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Sozialwissenschaften hat in seiner 5. Sitzung vom

Mehr

Prüfungen: M = mündliche Prüfung (2 LP: 20 / 3 LP: 30 Min.) H = Hausarbeit (1 LP: 8-10 S.) R = Referat mit Ausarbeitung (1 LP: 5-7 S.

Prüfungen: M = mündliche Prüfung (2 LP: 20 / 3 LP: 30 Min.) H = Hausarbeit (1 LP: 8-10 S.) R = Referat mit Ausarbeitung (1 LP: 5-7 S. Nebenfach-Module Philosophie Gültig ab WS 2012/13 Zuständige Fakultät: 14 Modulbeauftragte: Prof. Dr. Dr. Brigitte Falkenburg Auszug: BSc Informatik (20 LP), MSc Informatik (15 LP) Modul Name SWS, LP Prüfung

Mehr

[MA01] Mastermodul 1: Vertiefungsmodul Sprachpraxis. kompetente Sprachverwendung im Sinne des Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.

[MA01] Mastermodul 1: Vertiefungsmodul Sprachpraxis. kompetente Sprachverwendung im Sinne des Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. name Art s Lehrende MA01 [MA01] Mastermodul 1: Vertiefungsmodul Sprachpraxis Pflichtmodul kompetente Sprachverwendung im Sinne des Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. 3 sprachpraktische

Mehr

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik Deutsche Sprache Modulbezeichnung Qualifikationsziel Lehnformen für die Teilnahme für die Vergabe von und Angebotsturnus

Mehr

nachgewiesen. 3 Fächerkombination 1

nachgewiesen. 3 Fächerkombination 1 Der Text dieser Fachstudien und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Modulkatalog Beifach Philosophie (PO 2012, Stand Dezember 2015)

Modulkatalog Beifach Philosophie (PO 2012, Stand Dezember 2015) Modulkatalog Beifach Philosophie (PO 2012, Stand Dezember 2015) Basismodul Systematik der Philosophie Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragter: Titel des Moduls: Stundenumfang, ECTS-Punkte,

Mehr

Katholische Religionslehre

Katholische Religionslehre Dieses Modulhandbuch gilt für Studierende, die das modularisierte Lehramtsstudium vor dem WS 2012/13 aufgenommen haben. Modulhandbuch DIDAKTIKFACH IM LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN im Fach Katholische Religionslehre

Mehr

Fachspezifischer Teil zur studiengangspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

Fachspezifischer Teil zur studiengangspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fachspezifischer Teil zur studiengangspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang ROMANISTIK (EINE SPRACHE) Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft hat

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

Fachbezogener Besonderer Teil. Englisch. der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen

Fachbezogener Besonderer Teil. Englisch. der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen Fachbezogener Besonderer Teil Englisch der sordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft hat gemäß 44 Absatz

Mehr

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform Grad Modultitel Modulkürzel Modulform M.A. D7. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie: Basismodul 1 M-D7-1 Pflicht Modulverantwortliche/r N. N. Dozent/inn/en Dozentinnen und Dozenten der Fachrichtung

Mehr

Die Fakultät IV Human und Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach Geschichte mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) an.

Die Fakultät IV Human und Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach Geschichte mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) an. Anlage 10 Fachspezifische Anlage für das Fach Geschichte vom 01.10.2014 - Lesefassung - 1. Bachelorgrad Die Fakultät IV Human und Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach Geschichte mit dem Abschluss

Mehr

Bachelorstudiengang Philosophie B-Ordnung (»Alter Bachelor«) Modulbeschreibungen Rahmenlehrplan

Bachelorstudiengang Philosophie B-Ordnung (»Alter Bachelor«) Modulbeschreibungen Rahmenlehrplan Bachelorstudiengang Philosophie B-Ordnung (»Alter Bachelor«) Modulbeschreibungen Rahmenlehrplan Redaktion: Team für Studienberatung Institut für Philosophie der FU Berlin Habelschwerdter Allee 30 14195

Mehr

Ethik. Abteilung Philosophie Informationen zum Studienbeginn

Ethik. Abteilung Philosophie Informationen zum Studienbeginn Ethik Abteilung Philosophie Informationen zum Studienbeginn Enterprise Philosophie Picard: Ich habe dir doch ein Buch gegeben. Hast du es inzwischen gelesen, Wesley? Crusher: Nur zum Teil. Picard: Besser

Mehr

MODULBESCHREIBUNGEN FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK FÜR DIE LEHREINHEIT MATHEMATIK

MODULBESCHREIBUNGEN FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK FÜR DIE LEHREINHEIT MATHEMATIK FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK MODULBESCHREIBUNGEN FÜR DIE LEHREINHEIT MATHEMATIK beschlossen in der 221. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Mathematik/Informatik am 04.05.2011 befürwortet

Mehr

MODULHANDBUCH für das Bachelorstudium Philosophie

MODULHANDBUCH für das Bachelorstudium Philosophie MODULHANDBUCH für das Bachelorstudium Philosophie Legende AM Aufbaumodul P Pflichtveranstaltung BM Basismodul Sem. Semester CP Credit Point S Semesterwochenstunde(n) K Kontaktzeit VN Vor- und Nachbereitung

Mehr

Merkblatt für Lehrende des Instituts für Philosophie

Merkblatt für Lehrende des Instituts für Philosophie Merkblatt für Lehrende des Instituts für Philosophie Anhänge: Prüfungsregelungen und ECTS-Werte für Erasmus- Studierende Redaktion: Team für Studienberatung & Team für Lehrplanung Institut für Philosophie

Mehr

Skandinavistik. Modulhandbuch

Skandinavistik. Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Skandinavisches Seminar B.A.-Nebenfach Skandinavistik Modulhandbuch Inhalt 1. B.A.-Nebenfach Skandinavistik... 2 1.1. Sprachkompetenz ohne Vorkenntnisse

Mehr

Schlüsselkompetenzen im 2-Fächer-Bachelor Studiengang

Schlüsselkompetenzen im 2-Fächer-Bachelor Studiengang Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich (KoPro) Schlüsselkompetenzen im 2-Fächer-Bachelor Studiengang Aufbau eines Studiengangs Beispiel: 2 Fächer Bachelor - Kernfach Bachelor- Arbeit 6. Semester

Mehr

Inhaltsverzeichnis. GuK BA Anlage 2 Module 2. Fachjournalistik Geschichte In der Fassung des 16. Beschlusses vom Nr.1 S.

Inhaltsverzeichnis. GuK BA Anlage 2 Module 2. Fachjournalistik Geschichte In der Fassung des 16. Beschlusses vom Nr.1 S. 7.35.04 Nr.1 S. 1 Inhaltsverzeichnis Basismodul Theoretische und methodische Grundlagen der Fachjournalistik Geschichte... 2 Grundlagenmodul I (Medien- und Kommunikationsgeschichte)... 3 Praxismodul Fachjournalistik

Mehr

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler MED-M 30 1. Name des Moduls: Grundlagen 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung mediengeschichtlicher und medientheoretischer Grundkenntnisse

Mehr

Wahlfach Philosophie (30 LP)

Wahlfach Philosophie (30 LP) Studienverlaufsplan nach empfohlenen Semestern Wahlfach Philosophie (30 LP) Das Studium des Wahlfaches Philosophie erstreckt sich auf folgende Pflichtmodule: Semester Modul-Nr. Modultitel Dauer Modulform

Mehr

Module-Handbuch English Linguistics

Module-Handbuch English Linguistics Module-Handbuch English Linguistics Modulkennziffer ELI-MA-01 1 Modultitel: Descriptive Linguistics Leistungspunkte* 12 Gesamt: 360 h Kontaktzeit: 60 h Selbststudium: 300 h Seminar/Übung: 25 Vorlesung:

Mehr

Philosophische Propädeutik

Philosophische Propädeutik PHF-SEBS-ETH-GM Propädeutik (PHF-BAWP-ETH-GM Propädeutik) Philosophische Propädeutik Lehrstuhl für Theoretische Philosophie Die Studierenden kennen die Disziplinen der Philosophie, ausgewählte Themen und

Mehr