Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle"

Transkript

1 Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle des Kreisjugendamtes und der Städte Bornheim, Hennef, Lohmar, Meckenheim, Niederkassel, Sankt Augustin, Siegburg

2 Konzeption des Kreisjugendamtes Adoptionsvermittlung 1. Einleitung und Grundsätzliches zur Adoptionsvermittlung Die Adoptionsvermittlung ist eine Aufgabe der Jugendhilfe, die für Kinder erbracht wird, deren Eltern sich auf Grund ihrer persönlichen Notlage entscheiden müssen, sie zur Adoption frei zu geben. Die Arbeit der Adoptionsvermittlungsstelle beeinflusst tiefgreifend die Lebenssituation der zu vermittelnden Kinder und der abgebenden und annehmenden Eltern. Die Auswirkungen der Arbeit sind grundsätzlich auf Dauer angelegt und nicht revidierbar. Die Arbeit mit den abgebenden Eltern wird dadurch geprägt, dass sie sich in einer Ausnahmesituation ihres Lebens befinden. Diese führt in vielen Fällen zu physischen und psychischen Belastungen und hat generell existenzielle Bedeutung für das Kind, die abgebenden und die annehmenden Eltern. Das Kind und seine Bedürfnisse sind Ausgangsbasis und Zielorientierung der Arbeit der Adoptionsvermittlungsstelle. Darüber hinaus nimmt innerhalb der Beratung der abgebenden Mutter/ der abgebenden Eltern die Bearbeitung des Konfliktes, zwischen einer Entscheidung für den Verbleib des Kindes in der Familie und der Adoptionsfreigabe hin- und hergerissen zu sein, einen wesentlichen Raum ein. 2. Rechtsgrundlagen Adoptionsvermittlungsgesetz SGB VIII; Kinder- und Jugendhilfegesetz ( 36, 37 Abs.1 Satz 4, 51) Gesetz über die Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit, insbesondere: 49, 56 d Bürgerliches Gesetzbuch, 1741 ff. Haager Übereinkommen über den Schutz von Kindern und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Internationalen Adoption Adoptionsübereinkommens Ausführungsgesetz Adoptionswirkungsgesetz 3. Zielgruppe Leibliche Eltern und deren Kinder, sofern diese nicht dauerhaft bei ihren Eltern leben können und von den Eltern zur Adoption freigegeben werden Kinder, in deren Herkunftsfamilie eine nachhaltige Verbesserung der Erziehungsbedingungen langfristig nicht erreichbar ist und für die durch Vermittlung in eine geeignete Adoptivfamilie eine auf Dauer angelegte Lebensperspektive erarbeitet werden kann Adoptionsbewerber Annehmende und die in ihre Familie vermittelten Kinder während der Zeit der Adoptionspflege Adoptionswillige Stiefeltern/Verwandte und deren Kinder Adoptierte, die über ihre Abstammung informiert werden möchten und Herkunftseltern, die eine Beratung wünschen

3 2 4. Ziele Entscheidungskompetenz leiblicher Eltern Das Zusammenführen von Kindern unter 18 Jahren und geeigneten Adoptionsbewerbern sowie das Erarbeiten von Handlungsschritten, die es den leiblichen Eltern ermöglichen, selbst für ihr Kind zu sorgen der Aufbau einer dauerhaften und tragfähigen Eltern-Kind-Beziehung eine auf Dauer angelegte Lebensperspektive für Kinder rechtliche Absicherung der Eltern Kind - Beziehung Identitätsfindung adoptierter Menschen 5. Inhaltliche Gestaltung der Arbeit der Adoptionsvermittlungsstelle 5.1 Beratung und Information abgebender Eltern Die ersten Kontakte der Adoptionsvermittlungsstelle mit der abgebenden Mutter oder den abgebenden Eltern dienen zunächst nur der Beratung und der Klärung. Im wesentlichen findet eine beratende Begleitung des Entscheidungsweges der Mutter oder der Eltern im Hinblick auf eine Adoptionsfreigabe oder eines möglichen Verbleibens des Kindes in der Familie statt. Bei den abgebenden Müttern/ den abgebenden Eltern handelt es sich in der Regel um Junge Frauen, die auf Grund ihrer Lebenssituation nicht in der Lage sind, sich auf die Mutterschaft vorbereitet zu haben und die sich noch in einem relativ frühen Stadium ihrer Persönlichkeitsentwicklung befinden alleinstehende Frauen oder Eltern, die sich auf Grund ihrer Sozialisation und ihrer persönlichen/ familiären Situation mit der Erziehung und Versorgung eines Kindes oder eines weiteren Kindes überfordert fühlen und sich außerstande sehen, den Bedürfnissen des Kindes auch im Hinblick auf den emotionalen Bezug gerecht zu werden und/oder Eltern, für deren Kind eine Adoption angestrebt wird, nachdem trotz familienunterstützender oder familienergänzender Leistungen der Jugendhilfe die elterliche Verantwortung langfristig nicht übernommen werden kann Der Ablauf der Erst- und Folgekontakte mit der abgebenden Mutter oder den abgebenden Eltern lässt sich exemplarisch folgendermaßen darstellen: Erkennen, einschätzen und verstehen der individuellen Problemlage der Schwangeren, der Mutter oder der Eltern Klären der Motivation im Hinblick auf die Adoptionsfreigabe unter besonderer Berücksichtigung der emotionalen Beziehungen zu dem Kind Prüfen und beraten in Bezug auf pädagogische und finanzielle Hilfen, die den Verbleib des Kindes in der Herkunftsfamilie ermöglichen könnten Aufklären und motivieren, bei der Vaterschaftsklärung und Feststellung aktiv mitzuwirken Informieren über den Ablauf, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Konsequenzen einer Adoption Bewusst machen der Tragweite der Adoptionsfreigabe und gemeinsames Erarbeiten der zu erwartenden Folgen Einbeziehen wesentlicher Bezugspersonen, ggf. helfen bei der Konfliktbewältigung mit diesen Bezugspersonen Begleiten bei der Verarbeitung und Bewältigung der Trauerarbeit nach der Trennung vom Kind Helfen und beraten in Bezug auf die weitere Lebensplanung Beraten, begleiten und durchführen der unterschiedlichen Formen der offenen Adoption

4 Die Adoptionsvermittlungsstelle berät und informiert Adoptionsbewerber Adoptiveltern, deren Kind sich in der Adoptionspflegezeit befindet Menschen, die adoptiert wurden Fachkräfte der Jugendämter und der Beratungsstellen 5.2 Die Einbeziehung der Adoptionsvermittlungsstelle in die Entwicklung von Langzeitperspektiven für das Kind Auf der Rechtsgrundlage des 36 Abs. 1 Satz 2 Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) hat das Jugendamt... vor und während einer langfristig zu leistenden Hilfe außerhalb der eigenen Familie...zu prüfen, ob die Annahme als Kind in Betracht kommt. Sind innerhalb eines vertretbaren Zeitraumes die Erziehungsbedingungen in der Herkunftsfamilie nicht nachhaltig zu verbessern,... so soll mit den beteiligten Personen eine andere, dem Wohl des Kindes oder des Jugendlichen förderliche und auf Dauer angelegte Lebensperspektive erarbeitet werden ( 37 Abs. 1 Satz 4 KJHG). Die Adoptionsvermittlungsstelle wird von den Sozialarbeiter/innen, die für die familienunterstützenden oder familienergänzenden Leistungen der Jugendhilfe zuständig sind, miteinbezogen, wenn die familienergänzenden Leistungen dauerhaft nicht zu einer positiven Veränderung der erzieherischen Bedingungen in der Herkunftsfamilie geführt haben. Stellt sich während des Leistungsablaufes heraus, dass eine Rückführung des Kindes oder der Kinder in die Herkunftsfamilie dauerhaft nicht möglich ist, so wird eine Prüfung erforderlich, ob die Annahme als Kind in Betracht kommt. Die Einbeziehung der Adoptionsvermittlungsstelle wird folgendermaßen gestaltet: Entgegennahme der Informationen durch die fallzuständige Fachkraft des Jugendhilfezentrums oder des Jugendamtes Fallspezifische Beratung der Fachkraft des Jugendhilfezentrums oder des Jugendamtes Gemeinsame Kontaktaufnahme mit der Herkunftsfamilie und/oder dem Vormund des Kindes bei unbekanntem Aufenthalt der Eltern oder der Elternteile versucht die Adoptionsvermittlungsstelle, diesen Aufenthalt zu ermitteln die Eltern oder Elternteile werden über die pädagogischen und rechtlichen Handlungsabläufe informiert die notarielle Freigabeerklärung wird vorbereitet der Ersetzungsantrag wird bei Erforderlichkeit vorbereitet und ggf. bei der Beantragung mitgewirkt Belehrung nach 1748 BGB wird vorgenommen Ggf. wird bei der Einleitung des vormundschaftsgerichtlichen Verfahrens mitgewirkt Stellungnahme zur Notwendigkeit der Ersetzung 5.3 Bewerberverfahren Die Durchführung der Adoptionsvermittlung setzt voraus, dass geeignete Adoptionsbewerber für das Kind zur Verfügung stehen, das vermittelt werden soll ( 7 Adoptionsvermittlungsgesetz). Den Adoptionsbewerbern werden alle erforderlichen Informationen zur Verfügung gestellt und auf der Basis der vorhandenen Ressourcen wird reflektiert, ob es bei dem Adoptionswunsch bleibt.

5 4 In einem Informationsgespräch werden folgende Inhalte vertieft: Darstellung der rechtlichen Voraussetzungen Darstellung der zu vermittelnden Kinder und ihrer Herkunftsfamilie im allgemeinen Darstellung der Vermittlungspraxis Aussprache über die konfliktträchtigen Inhalte (Realität/Erwartungen) Die Teilnahme an einem Bewerberseminar wird empfohlen. Nach Eingang der Bewerbungsunterlagen überprüft die Adoptionsvermittlungsstelle die generelle Eignung der Bewerber. Um wichtige Inhalte verantwortlich mit den Bewerbern zu erarbeiten, werden drei bis fünf Einzelgespräche benötigt. Zum Abschluss werden die Gespräche mit den Bewerbern ausgewertet, die Entscheidung über die Geeignetheit getroffen und der Eignungsbericht erstellt. Bei Auslandsadoptionen ist das Anforderungsprofil an die Adoptionsbewerber weitgehend identisch mit dem der Bewerber im Inland. Darüber hinaus werden jedoch eine Reihe zusätzlicher Anforderungen an die Adoptionsbewerber gestellt. Diese Anforderungen beziehen sich auf die landesspezifischen Verfahren. Die Adoptionsvermittlungsstelle gibt Hilfestellung bei der Auseinandersetzung mit Entstehungszusammenhängen und Folgeproblemen von Auslandsadoptionen, damit Adoptionsbewerber eine verantwortungsbewusste und realitätsbezogene Entscheidung im Hinblick auf die Aufnahme eines ausländischen Adoptivkindes treffen können. Bei einer Auslandsadoption wird die Adoptionsvermittlungsstelle zu einem Kindervorschlag aus dem Ausland gehört und erörtert diesen mit den Bewerbern. 5.4 Vermittlung des Kindes Voraussetzung für eine an den Bedürfnissen des Kindes orientierte Adoptionsvermittlung ist eine umfassende Abklärung der kindlichen Lebensumstände, der Lebenssituation der abgebenden Mutter oder der abgebenden Eltern und, vom Alter des zu vermittelnden Kindes abhängig, dem Stand seiner bisherigen Lebens- und Beziehungserfahrungen. Die Vermittlung von Neugeborenen beinhaltet: Die Fachkraft der Adoptionsvermittlungsstelle führt mit der abgebenden Mutter oder den abgebenden Eltern ein Gespräch hinsichtlich der zu treffenden Entscheidungen. Bezüglich des Zeitpunktes ist entscheidend, wann die Mutter oder die Eltern sich mit der Adoptionsvermittlungsstelle in Verbindung gesetzt haben. Bleibt die Mutter oder bleiben die Eltern bei ihrer Adoptionsabsicht, so werden ihre Wünsche in Bezug auf die zukünftigen Adoptiveltern und die Adoptivfamilie abgeklärt Im Einvernehmen mit der abgebenden Mutter oder den abgebenden Eltern des Kindes führt die Fachkraft Gespräche mit dem Arzt, um die notwendigen Erkenntnisse über den Gesundheitszustand des Kindes zu erhalten Von der zuständigen Fachkraft wird das zu vermittelnde Kind mit seinem gesundheitlichen und sozialen Hintergrund im Team der Adoptionsvermittlungsstelle vorgestellt, in der auch die potenziellen Adoptiveltern vorgestellt werden In diesem Team wird gemeinsam die Entscheidung getroffen, in welche der vorgestellten Familien das Kind vermittelt werden soll. Die ausgewählten Adoptiveltern werden über das Kind, seinen sozialen und gesundheitlichen Hintergrund informiert und auf die erzieherischen und

6 5 pflegerischen Bedürfnisse vorbereitet. Ausserdem werden die vorhandenen rechtlichen Risiken der Inpflegenahme mit dem Ziel der Adoption besprochen Nach der Entscheidung der Adoptiveltern, das Kind aufzunehmen, begleitet die Fachkraft die Erstkontakte der Adoptiveltern zum Kind und bereitet die Aufnahme in die Familie vor. Die Vermittlung älterer Kinder beinhaltet: Eine intensive Beratung der Adoptionsbewerber in Bezug auf ihre Belastbarkeit und Risikobereitschaft sowie die Klärung ihrer erzieherischen Erfahrungen und pädagogischen Kenntnisse. Bei der Vermittlung älterer Kinder ist zu berücksichtigen, dass neben den erzieherischen und emotionalen Bedürfnissen der Kinder häufig die Einwilligungserklärungen der Eltern fehlen und damit die Annahme eines älteren Kindes ein hohes rechtliches Risiko birgt. Die Mitwirkung der Adoptionsvermittlungsstelle bei der Klärung der Frage, ob die Annahme als Kind in Betracht kommt, ggf. findet die Beratung der leiblichen Eltern statt. Kommt die Annahme als Kind in Betracht, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den bisher zuständigen Sozialarbeiter/innen und der Adoptionsvermittlungsstelle erforderlich. Die Adoptionsvermittlungsstelle stellt umfassende Kenntnisse über die Vorgeschichte des Kindes, seinen sozialen und familiären Hintergrund und seine aktuelle Lebenssituation und seine speziellen Bedürfnisse zusammen. Die Adoptionsvermittlungsstelle erstellt den Anamnesebericht und die psychosoziale Diagnose und veranlasst, soweit erforderlich, weitere diagnostische Abklärungen und/oder ergänzende Untersuchungen. Von der zuständigen Fachkraft der Adoptionsvermittlungsstelle wird das zu vermittelnde Kind und sein sozialer Hintergrund im Team der Adoptionsvermittlungsstelle vorgestellt. Die potenziellen Adoptiveltern und ihre Lebenssituation sowie ihre Persönlichkeiten und die Besonderheiten ihres nahen Umfeldes werden ebenfalls vorgestellt. Im Team der Adoptionsvermittlungsstelle wird gemeinsam die Entscheidung getroffen, in welche Familie das Kind vermittelt werden soll. Die ausgewählten Adoptiveltern werden umfassend über das Kind und seinen sozialen Hintergrund informiert und auf die erzieherische und emotionale Bedürfnislage des Kindes vorbereitet. Falls erforderlich, werden Gespräche zwischen den bisherigen Bezugspersonen des Kindes und den Adoptiveltern vermittelt. Fehlt die Einwilligungserklärung der Eltern, so werden die Adoptiveltern über die individuell gegebenen rechtlichen Risiken und den Verfahrensablauf informiert. Das persönliche Kennenlernen zwischen den Adoptiveltern und dem Kind kann sich über einen längeren Zeitraum erstrecken, um den Beteiligten zu einer optimalen Entscheidungsfindung zu verhelfen. Dieser Ablauf wird von der Fachkraft der Adoptionsvermittlungsstelle begleitet. Erst nach dieser Vorbereitungsphase treffen die Adoptiveltern ihre Entscheidung über die Aufnahme des Kindes. Das zu vermittelnde Kind wird, ggf. mit seinen bisherigen Bezugspersonen, auf die Vermittlung vorbereitet (abhängig vom Alter des Kindes). Nach dieser Entscheidung werden Kind und Adoptiveltern weiter von der Adoptionsvermittlungsstelle begleitet, der Verlauf der Besuchskontakte wird schließlich gemeinsam ausgewertet und die Entscheidung über die endgültige Aufnahme des Kindes in die Adoptivfamilie getroffen.

7 6 5.5 Begleitung von Adoptivfamilien, deren Kind sich in Adoptionspflege befindet Nach der Inpflegenahme eines Kindes und unabhängig davon, ob es sich um ein deutsches oder ein ausländisches Kind handelt, beginnt die Adoptionspflegezeit, die gesetzlich vorgeschrieben ist ( 1744 BGB). Die Kontakte zwischen der Adoptionsvermittlungsstelle und den Adoptivfamilien beinhalten die Beobachtung des Verlaufes der Eingewöhnung und der Entwicklung des Kindes in der Familie, die Integration des Kindes in die Familie und in das soziale Umfeld Beratung und Unterstützung der Adoptiveltern in Erziehungsfragen Beratung über die Inanspruchnahme von Sozialleistungen Bei fehlender Einwilligungserklärung der Mutter oder der Eltern werden die Adoptiveltern fortlaufend über den Stand des Ersetzungsverfahrens informiert und die Fachkraft der Adoptionsvermittlungsstelle gibt Hilfestellung im Umgang mit der Rechtsunsicherheit Hilfestellung bei der Auseinandersetzung, ein Familienleben mit doppelter Elternschaft zu führen Mit den Adoptiveltern werden Ansätze zur frühzeitigen Aufklärung des Kindes über seinen Adoptivstatus erarbeitet Auswertung der Gespräche und der Beobachtungen, Erkenntnisse und Begegnungen mit der Adoptivfamilie und entsprechende Dokumentation Bei einer Auslandsadoption werden die ausländischen Unterlagen geprüft und ausgewertet, die gesetzliche Vertretung geklärt und bei der Zentralen Adoptionsstelle des Landesjugendamtes die Erstellung eines Rechtsgutachtens veranlasst Regelmäßige Berichterstellung für die ausländische Adoptionsbehörde über die Entwicklung und Integration des Kindes Führen eines Abschlussgespräches zur Auswertung der Adoptionspflegezeit mit den Adoptiveltern Beurteilung der Entwicklung des Kindes sowie der Eltern-Kind-Beziehung Veranlassung der Vorbereitung des Adoptionsantrages und der erforderlichen Einwilligungen beim Notar unter Mitwirkung des Amtsvormundes Abgabe einer gutachterlichen Äußerung gemäß 56d FGG durch die Adoptionsvermittlungsstelle. Bei Auslandsadoptionen erfolgt auf Anforderung des Heimatlandes des Kindes die Nachsorge Begleitung durch die Adoptionsvermittlungsstelle, meistens für einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren mit regelmäßiger Berichterstattung. 5.6 Beratung, Information und Begleitung adoptionswilliger Stiefeltern und Verwandter Klärung rechtlicher, psycho-sozialer, sozialer und pädagogischer Voraussetzungen Feststellung der Beziehung innerhalb der Stieffamilie oder Verwandtenfamilie, der Beziehung des Kindes zu dem leiblichen Elternteil oder den leiblichen Eltern und der Integration des Kindes in die Familie Beratung bei möglichen Beziehungsproblemen durch die Adoptionsvermittlungsstelle Beratung von leiblichen Eltern oder Elternteilen Klärung der Interessen vorhandener Kinder des Annehmenden ( 1745 BGB) Beratung bezüglich der rechtlichen Gegebenheiten und weiterer Verfahrensschritte

8 7 Beratung und Belehrung gemäß 51 KJHG bei fehlender Einwilligungserklärung eines Elternteiles oder der Eltern, Abgabe der Stellungnahme zu dem Ersetzungsantrag Bei Adoptionen mit Auslandsberührung: Klärung der jeweiligen Rechtssituation in Zusammenarbeit mit der Zentralen Adoptionsstelle des Landesjugendamtes, ggf. Verweis an eine Auslandsvermittlungsstelle oder Beantragung einer Gestattung gemäß 2a Adoptionsvermittlungs-gesetz 5.7 Informationen nach der abgeschlossenen Adoption Auch nach dem Abschluss des Adoptionsverfahrens haben die Adoptiveltern, das Adoptivkind und die Ursprungsfamilie die Möglichkeit, sich an die Adoptionsvermittlungsstelle zu wenden. Beratung in Problemen, die mit dem Adoptivstatus des Kindes verbunden sind (z.b. Aufklärung des Kindes, Identitätsprobleme des Kindes). Entsprechend seinem Entwicklungsstand kann das Kind in die Beratung mit einbezogen werden. Beratung und Unterstützung Adoptierter bei der Suche nach ihrer Ursprungsfamilie, Vorbereitung persönlicher Begegnungen zwischen den Adoptierten und ihrer Ursprungsfamilie, Begleitung von Erstkontakten und ggf. Aufarbeitung dieser Begegnungen mit den Beteiligten Information auf Wunsch der abgebenden Mütter oder der abgebenden Eltern über die Entwicklung des Kindes und Hilfestellung in dem meist jahrelang dauernden Prozess der Verarbeitung der Adoptionsfreigabe Vermittlung von Kontakten zwischen Adoptiveltern und Unterstützung bei der Einbindung von Adoptiveltern in bestehende Gruppen Beratung im Hilfeplanverfahren. Zudem werden zunehmend mehr Vermittlungen getätigt, bei denen Formen der offenen Adoption praktiziert und von der Adoptionsvermittlungsstelle begleitet werden. 5.8 Aufhebung der Adoption Eine Adoption kann nur aufgehoben werden, wenn dies aus schwerwiegenden Gründen zum Wohl des Kindes erforderlich ist ( 1763 BGB). Hierzu werden Informationen und Eindrücke durch Gespräche mit den Beteiligten und wesentlichen Bezugspersonen des Kindes gesammelt und ausgewertet und gegenüber dem Vormundschaftsgericht eine Stellungnahme abgegeben die Beteiligten während und nach Abschluss des Verfahrens beraten und ggf. Maßnahmen der Jugendhilfe initiiert. Ausserdem......unterstützt die Adoptionsvermittlungsstelle des Kreisjugendamtes die Zentrale Adoptionsstelle des Landesjugendamtes und andere Adoptionsvermittlungsstellen kommunaler und freier Träger. Die Zusammenarbeit betrifft im wesentlichen die Suche nach geeigneten Adoptiveltern, insbesondere für ältere Kinder und/oder Kinder mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen die Beratung leiblicher Eltern bezüglich der Einwilligung in die Adoption, Beratung und Belehrung leiblicher Eltern im Ersetzungsverfahren die Nachforschung bei unbekanntem Aufenthalt Beratung bei Informationswünschen leiblicher Eltern nach Abschluss der Adoption

Erstinformation für Adoptionsbewerber

Erstinformation für Adoptionsbewerber Erstinformation für Adoptionsbewerber Adoptionsvermittlung hat das Ziel, für ein Kind, welches nicht bei seinen leiblichen Eltern leben kann, eine geeignete Familie zu finden, in der es dauerhaft und rechtlich

Mehr

Das Kind. im Mittelpunkt Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Wir sind für Sie da. Adoptionsberatung und -vermittlung der Caritas

Das Kind. im Mittelpunkt Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Wir sind für Sie da. Adoptionsberatung und -vermittlung der Caritas Wir sind für Sie da Bei allen Fragen zum Thema Adoption stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Wir beraten Sie unverbindlich, ergebnisoffen und auf Wunsch auch anonym. Adoptionsberatung und -vermittlung

Mehr

Amt für Jugend und Familie. Eltern bekommen. ADOPTION. .Wenn Kinder. Evelyn Bordon-Dörr Dipl. Soz. Päd. (FH) Stand: 10/2008. Landkreis Würzburg W

Amt für Jugend und Familie. Eltern bekommen. ADOPTION. .Wenn Kinder. Evelyn Bordon-Dörr Dipl. Soz. Päd. (FH) Stand: 10/2008. Landkreis Würzburg W .Wenn Kinder Eltern bekommen. ADOPTION im Landkreis Würzburg W Amt für Jugend und Familie Evelyn Bordon-Dörr Dipl. Soz. Päd. (FH) Stand: 10/2008 Definition Adoption = Annahme an Kind statt von (lat.) adoptio

Mehr

Adoption. 3. überarbeitete Auflage. Herausgeberin: Landeshauptstadt Stuttgart, Jugendamt

Adoption. 3. überarbeitete Auflage. Herausgeberin: Landeshauptstadt Stuttgart, Jugendamt Adoption 3. überarbeitete Auflage Herausgeberin: Landeshauptstadt Stuttgart, Jugendamt Adoption Der Entschluss, ein Kind zu adoptieren, verändert das bisherige Leben grundlegend. Plötzlich ist ein neues

Mehr

Statistisch wird nicht erhoben, wie viele Kinder aus dem Ausland adoptiert werden. Das Statistische Bundesamt unterscheidet nur

Statistisch wird nicht erhoben, wie viele Kinder aus dem Ausland adoptiert werden. Das Statistische Bundesamt unterscheidet nur LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode Drucksache 17/1558 zu Drucksache 17/1383 14. 11. 2016 A n t w o r t des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz auf die Kleine

Mehr

Das Kind im Mittelpunkt

Das Kind im Mittelpunkt Wir sind für Sie da...bei allen Fragen zum Thema Adoption und stehen Ihnen gern zur Verfügung. Wir beraten Sie unverbindlich, ergebnisoffen und auf Wunsch auch anonym. Unsere Beratung ist unabhängig von

Mehr

PERSPEKTIVPLANUNG FÜR DAS KIND, ELTERNARBEIT, FREMDUNTERBRINGUNG ( 37 SGB VIII) Wie ist mein Jugendamt gut aufgestellt?

PERSPEKTIVPLANUNG FÜR DAS KIND, ELTERNARBEIT, FREMDUNTERBRINGUNG ( 37 SGB VIII) Wie ist mein Jugendamt gut aufgestellt? PERSPEKTIVPLANUNG FÜR DAS KIND, ELTERNARBEIT, FREMDUNTERBRINGUNG ( 37 SGB VIII) Wie ist mein Jugendamt gut aufgestellt? 37 DER RÜCKFÜHRUNGSPARAGRAPH: 37 SGB VIII NOCH NIE GEHÖRT? 37 - Zusammenarbeit bei

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Zum Adoptionsverfahren in Deutschland Deutscher Bundestag WD /16

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Zum Adoptionsverfahren in Deutschland Deutscher Bundestag WD /16 Zum Adoptionsverfahren in Deutschland 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Zum Adoptionsverfahren in Deutschland Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 4. November 2016 Fachbereich: WD 9: Gesundheit, Familie,

Mehr

Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK)

Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) am 6./7. Juni 2013 in Fulda TOP: 5.1 Thema: Weiterentwicklung des Adoptionsvermittlungsverfahrens (Grüne Liste) Beschluss: 1. Die JFMK nimmt den Bericht der

Mehr

für eltern familien kinder jugendliche puzzle vermittlung von gastfamilien

für eltern familien kinder jugendliche puzzle vermittlung von gastfamilien für eltern familien kinder jugendliche puzzle vermittlung von gastfamilien puzzle vermittlung von gastfamilien Puzzle ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche in einer Not - oder schwierigen Lebenssituation.

Mehr

Bericht zum Vortrag von Herrn Johannes Vocks, Senatsverwaltung Berlin, Adoptionsvermittlungsstelle

Bericht zum Vortrag von Herrn Johannes Vocks, Senatsverwaltung Berlin, Adoptionsvermittlungsstelle Bericht zum Vortrag von Herrn Johannes Vocks, Senatsverwaltung Berlin, Adoptionsvermittlungsstelle Ablauf und Voraussetzungen einer Adoption Zu Beginn macht Herr Vocks einen Ausflug in den Ursprung der

Mehr

Inhalt. Rechtsgrundlagen im SGV VIII Perspektivenplanung in der Hilfeplanung Die Herkunftsfamilie Die Pflegefamilie

Inhalt. Rechtsgrundlagen im SGV VIII Perspektivenplanung in der Hilfeplanung Die Herkunftsfamilie Die Pflegefamilie 9. Gemeinsamer Kinderschutztag für Jugendämter und Familiengerichte am 8. März 2017 in Schwetzingen Kinder in Pflegefamilieneine zeitlich befristete oder eine dauerhafte Lebensperspektive für die Kinder

Mehr

LVR-Landesjugendamt. Junge Kinder in den Angeboten der stationären Erziehungshilfe

LVR-Landesjugendamt. Junge Kinder in den Angeboten der stationären Erziehungshilfe Junge Kinder in den Angeboten der stationären Erziehungshilfe Rahmenbedingungen und fachliche Grundlagen der Angebote mit Plätzen für junge Kinder zur Erteilung der Betriebserlaubnis nach 45 SGB VIII in

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 24/2017 vom 27. September 2017 Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung der Auskünfte der Mitglieder des Rates der Stadt Sankt Augustin, der Mitglieder in den Ausschüssen

Mehr

Die insoweit erfahrene Fachkraft nach SGB VIII auch für uns?

Die insoweit erfahrene Fachkraft nach SGB VIII auch für uns? Die insoweit erfahrene Fachkraft nach SGB VIII auch für uns? Möglichkeiten und Grenzen von Kooperation Evelyn Theil Schabernack e.v. Güstrow Bundeskinderschutzgesetz Artikel 1: Gesetz zur Kooperation und

Mehr

Adoptivfamilien. Gliederung. Gesetzliche Voraussetzungen und der Adoptionsvermittlungsprozess. Beweggründe für eine Adoption

Adoptivfamilien. Gliederung. Gesetzliche Voraussetzungen und der Adoptionsvermittlungsprozess. Beweggründe für eine Adoption Adoptivfamilien Gliederung Gesetzliche Voraussetzungen und der Adoptionsvermittlungsprozess Beweggründe für eine Adoption Zusammenleben in der Adoptivfamilie Identitätsfindung adoptierter Kinder 1 Gesetzliche

Mehr

Zentrum Bayern Familie und Soziales

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrum Bayern Bayerisches Landesjugendamt 23.11.2016 Eingliederungshilfe nach 35a SGB VIII Wichtige Aspekte für die Gewährung von Hilfen - Vortrag im Rahmen des 7. Irsser Symposiums für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Mehr

Stefanie Mimra ADOPTION. eine Herausforderung. für die Identität. Adoptierte zwischen Verleugnung und Integration ihrer biologischen Herkunft

Stefanie Mimra ADOPTION. eine Herausforderung. für die Identität. Adoptierte zwischen Verleugnung und Integration ihrer biologischen Herkunft Stefanie Mimra ADOPTION eine Herausforderung für die Identität Adoptierte zwischen Verleugnung und Integration ihrer biologischen Herkunft Inhaltsverzeichnis Vorwort Joachim Sauer 11 Einleitung 13 THEORETISCHER

Mehr

Bilanzgespräch Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle der Jugendämter Landkreis Fulda, Stadt Fulda und Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Bilanzgespräch Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle der Jugendämter Landkreis Fulda, Stadt Fulda und Landkreis Hersfeld-Rotenburg Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle der Jugendämter Landkreis Fulda, Stadt Fulda und Landkreis Hersfeld-Rotenburg Frau George Frau Plappert Bilanzgespräch 10.03.2017 Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle

Mehr

Unbegleitete minderjährige Jugendliche in Gastfamilien. Fachbereich familiale Fremdunterbringung. Konzeption

Unbegleitete minderjährige Jugendliche in Gastfamilien. Fachbereich familiale Fremdunterbringung. Konzeption Unbegleitete minderjährige Jugendliche in Gastfamilien Fachbereich familiale Fremdunterbringung Konzeption Stand März 2017 Konzept zur Begleitung von jugendlichen minderjährigen Flüchtlingen in Gastfamilien

Mehr

Das neue Recht der internationalen Adoption und Adoptionsvermittlung

Das neue Recht der internationalen Adoption und Adoptionsvermittlung Das neue Recht der internationalen Adoption und Adoptionsvermittlung Einführung Erläuterung Materialien bearbeitet von Thomas Steiger, Regierungsdirektor im Bundesministerium der Justiz, Berlin k??

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe 2011 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am: 26.07.2012 Artikelnummer: 5225201117004 Weitere Informationen zur Thematik dieser Publikation unter: Telefon: +49

Mehr

PARENTS CHILD - BRIDGE Eltern-Kind-Brücke e.v. Staatl. anerk. Adoptionsvermittlungsstelle State-approved Adoption Service

PARENTS CHILD - BRIDGE Eltern-Kind-Brücke e.v. Staatl. anerk. Adoptionsvermittlungsstelle State-approved Adoption Service Antrag auf Vermittlung eines Adoptivkindes (Stand Januar 2013) Alle in diesem Fragebogen erhobenen Angaben sind Voraussetzung für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Die gemachten Angaben werden ausschließlich

Mehr

KID und KID-Regenbogen

KID und KID-Regenbogen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Palaisstraße 27 32756 Detmold 05231/ 7407 30 Konzept der Diagnosegruppen KID und KID-Regenbogen Sind die Kinder klein, müssen wir ihnen helfen, Wurzeln zu fassen, damit

Mehr

Gebe ich mein Kind zur Adoption? Informationen, Beratung, Hilfe für Schwangere, Mütter und Väter

Gebe ich mein Kind zur Adoption? Informationen, Beratung, Hilfe für Schwangere, Mütter und Väter Gebe ich mein Kind zur Adoption? Informationen, Beratung, Hilfe für Schwangere, Mütter und Väter Gebe ich mein Kind zur Adoption? Inhalt Informationen, Beratung, Hilfe für Schwangere, Mütter und Väter

Mehr

DIJuF Interaktiv Stand: Entwurfsfassung für 2017

DIJuF Interaktiv  Stand: Entwurfsfassung für 2017 DIJuF Interaktiv www.kijup-sgbviii-reform.de Stand: 31.8.2016 SYNOPSE zur Arbeitsfassung/Diskussionsgrundlage zur Vorbereitung eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Ausschnitt), 23.8.2016

Mehr

Pflegekinderdienst. Konzept. Stand: Dezember 2016

Pflegekinderdienst. Konzept. Stand: Dezember 2016 Konzeption Pflegekinderdienst Konzept Pflegekinderdienst Stand: Dezember 2016 Konzeption Pflegekinderdienst Inhalt 1. Ausgangslage 1 2. Gesetzliche Grundlagen 1 3. Zielgruppen 1 4. Aufgaben des Pflegekinderdienstes

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Statistisches Bundesamt Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 01.08. 2014 Artikelnummer: 5225201137004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt Telefon:

Mehr

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh ISOLATION ÜBERWINDEN GEMEINSCHAFT ERÖFFNEN PERSPEKTIVEN ENTWICKELN Konzeption der ambulanten Mutter-Kind-Betreuung 1. Kurzkonzept In der

Mehr

Leistungsfähige Pflegekinderdienste: Qualitätskriterien und finanzielle Steuerung

Leistungsfähige Pflegekinderdienste: Qualitätskriterien und finanzielle Steuerung Leistungsfähige Pflegekinderdienste: Qualitätskriterien und finanzielle Steuerung Prof. Dr. Klaus Wolf Universität Siegen Forschungsgruppe Pflegekinder Vorbemerkungen Leistungsfähige Pflegekinderdienste:

Mehr

Was passiert mit den Kindern?

Was passiert mit den Kindern? Was passiert mit den Kindern? Kinder als ZeugInnen und Betroffene von häuslicher Gewalt Mag. a Regula Mickel-Schnizer Amt für Jugend und Familie, MA 11 Kinder als ZeugInnen und Betroffene von Gewalt in

Mehr

Die Arbeit des Verfahrensbeistandes im familiengerichtlichen Verfahren

Die Arbeit des Verfahrensbeistandes im familiengerichtlichen Verfahren Die Arbeit des Verfahrensbeistandes im familiengerichtlichen Verfahren Standortbestimmung Verfahrensbeistand Das Interesse des Kindes Vorgehensweise im familiengerichtlichen Verfahren Möglichkeiten der

Mehr

Das Kindeswohl als Maßstab für die Ausgestaltung gesetzlicher Regelungen zum Begleiteten Umgang

Das Kindeswohl als Maßstab für die Ausgestaltung gesetzlicher Regelungen zum Begleiteten Umgang Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Landesjugendamt Das Kindeswohl als Maßstab für die Ausgestaltung gesetzlicher Regelungen zum Begleiteten Umgang Handreichung Beschluss des Landesjugendhilfeausschusses

Mehr

Gemeinsame Erklärung der Bundeszentralstelle für Auslandsadoption und der zentralen Adoptionsstellen der Landesjugendämter vom 11.

Gemeinsame Erklärung der Bundeszentralstelle für Auslandsadoption und der zentralen Adoptionsstellen der Landesjugendämter vom 11. Gemeinsame Erklärung der Bundeszentralstelle für Auslandsadoption und der zentralen Adoptionsstellen der Landesjugendämter vom 11. August 2006 Die Bundeszentralstelle für Auslandsadoption und die Zentralen

Mehr

Regionalkonferenz am

Regionalkonferenz am Regionalkonferenz am 20.03.2013 Vorstellung der Arbeit des es des Landkreises Teltow-Fläming 1 Warum werden Pflegeeltern gesucht? Im Landkreis Teltow-Fläming stieg die Zahl der jungen Menschen und deren

Mehr

ETZ-Gruppe Kleve e.v. MUK

ETZ-Gruppe Kleve e.v. MUK ETZ-Gruppe MUTTER UND KIND Begleitung In den letzten Jahren haben sich immer häufiger schwangere Frauen und junge Mütter bei der Netzgruppe gemeldet, die auf der Suche nach einer Unterkunft waren und Unterstützung

Mehr

Adoptionsvermittlung. und. Pflegekinderdienst

Adoptionsvermittlung. und. Pflegekinderdienst Adoptionsvermittlung und Pflegekinderdienst Adoptionsvermittlung Die Adoptionsvermittlungsstelle des Fachbereiches Bildung informiert und berät über alle wichtigen Themenbereiche, die im Zusammenhang mit

Mehr

Wir werden Adoptivoder Pflegeeltern

Wir werden Adoptivoder Pflegeeltern Beck-Rechtsberater Wir werden Adoptivoder Pflegeeltern Rechtliche Erfordernisse Folgen - Vermittlungsverfahren Von Professorin Dr. Helga Oberloskamp 4. Auflage Stand: 1. September 1999 Deutscher Taschenbuch

Mehr

Alle(s) zum Wohl des Kindes - Zusammenarbeit von

Alle(s) zum Wohl des Kindes - Zusammenarbeit von Alle(s) zum Wohl des Kindes - Chancen und Grenzen der Zusammenarbeit von Familiengericht und Jugendamt Das Pflegekind und seine Bezugspersonen Besonderheiten im Bindungs- und Beziehungserleben von Pflegekindern

Mehr

Vertrauliche Geburt Anforderungen an die beteiligten Dienste

Vertrauliche Geburt Anforderungen an die beteiligten Dienste Vertrauliche Geburt Anforderungen an die beteiligten ienste Wer hat wann welche Aufgaben, Befugnisse und Kompetenzen? Verfahren aus Sicht der Schwangerschaftsberatung (Stufe 2) Verfahren aus Sicht der

Mehr

Qualifiziertes Clearing für unbegleitete minderjährige Ausländer (Flüchtlinge)

Qualifiziertes Clearing für unbegleitete minderjährige Ausländer (Flüchtlinge) Qualifiziertes Clearing für unbegleitete minderjährige Ausländer (Flüchtlinge) Auftraggeber : zuständige Jugendamt Aufgabeninhalte: Sicherstellung der pädagogischen Betreuung und Versorgung Klärung des

Mehr

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Modellbeispiel: Institutionelle Erziehungsberatung

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Modellbeispiel: Institutionelle Erziehungsberatung Modellbeispiel: Institutionelle Erziehungsberatung 1 Zentrale Kennzeichen institutioneller Erziehungsberatung Gesetzlicher Auftrag Multiprofessionelles Team Rahmung durch öffentliche und freie Träger Leistungsvereinbarungen

Mehr

Fon: +49 (0)5631/ Fax: +49 (0)5631/ Mobil: +49 (0)151/ Mail:

Fon: +49 (0)5631/ Fax: +49 (0)5631/ Mobil: +49 (0)151/ Mail: Landkreis Waldeck-Frankenberg Fachdienst Jugend (Jugendamt) Das Team: Carmen Schäfer Fon: +49 (0)6451/743-780 Fax: +49 (0)6451/743-603 Mail: schaefer@adoption.wafkb.de Hans Vaupel Fon: +49 (0)5631/954-152

Mehr

Kooperation von Schule und Jugendhilfe am Beispiel der Jugendsozialarbeit an Schulen

Kooperation von Schule und Jugendhilfe am Beispiel der Jugendsozialarbeit an Schulen Was ist Jugendarbeit an Schulen? Definition Jugendsozialarbeit an Schulen - Definition Jugendsozialarbeit an Schulen - Adressaten der JaS - Maßnahmen und Leistungen der JaS - Konkrete Arbeit der JaS-Fachkraft

Mehr

Leistungsbeschreibung. Erziehungsstellen. LWL Heilpädagogisches Kinderheim Hamm Lisenkamp Hamm

Leistungsbeschreibung. Erziehungsstellen. LWL Heilpädagogisches Kinderheim Hamm Lisenkamp Hamm LWL Heilpädagogisches Kinderheim Hamm Lisenkamp 27-59071 Hamm www.lwl-heiki-hamm.de Leistungsbeschreibung Erziehungsstellen LWL Heilpädagogisches Kinderheim Hamm Lisenkamp 27 59071 Hamm E-Mail: lwl-heikihamm@lwl.org

Mehr

LWL- Jugendhilfezentrum. Konzeption. Wohngruppe Königsberger Straße Marl. Marl. Regionalleiterin: Nicole Eisinger Tel.

LWL- Jugendhilfezentrum. Konzeption. Wohngruppe Königsberger Straße Marl. Marl. Regionalleiterin: Nicole Eisinger Tel. LWL- Jugendhilfezentrum Marl Regionalleiterin: Nicole Eisinger Tel.: 02365 / 9248848 Gruppenleiterin: S. Schwickrath Tel.: 02365 / 203964 Konzeption Wohngruppe Königsberger Straße 13 45772 Marl 1. Lage

Mehr

Qualifiziertes Clearing für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Qualifiziertes Clearing für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Thomas Wolf, www.foto-tw.de Qualifiziertes Clearing für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Amt für Kinder, Jugend und Familie Folie 1 Inhaltsübersicht Form und Dauer eins Clearingprozesses Aufgabeninhalte

Mehr

Anschrift: Dienststelle/ Institution: Straße: Postleitzahl/ Ort: Arzt/ Ärztin: Tel. Fax: Ärztlicher Bericht

Anschrift: Dienststelle/ Institution: Straße: Postleitzahl/ Ort: Arzt/ Ärztin: Tel. Fax:   Ärztlicher Bericht Name des Verfassers/ der Verfasserin und Anschrift der erstellenden Dienststelle/ Institution Anschrift: Dienststelle/ Institution: Straße: Postleitzahl/ Ort: An den Kostenträger Arzt/ Ärztin: Tel. Fax:

Mehr

Eingliederungshilfen / Hilfe zur Erziehung

Eingliederungshilfen / Hilfe zur Erziehung - 38 - Schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen I / 5 Orientierungshilfen Eingliederungshilfen / Hilfe zur Erziehung Informationen über gesetzliche Grundlagen und Hinweise zur

Mehr

DIJuF Interaktiv Stand: Hilfe-/Leistungsplanung, Sozialraum

DIJuF Interaktiv   Stand: Hilfe-/Leistungsplanung, Sozialraum DIJuF Interaktiv www.kijup-sgbviii-reform.de Stand: 12.9.2016 SYNOPSE zur Arbeitsfassung/Diskussionsgrundlage zur Vorbereitung eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Ausschnitt), 23.8.2016

Mehr

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh ISOLATION ÜBERWINDEN GEMEINSCHAFT ERÖFFNEN PERSPEKTIVEN ENTWICKELN Konzeption des Sozialpädagogisch betreuten Wohnens Overwegstr. 31 /

Mehr

Praxissemester in unserem Mutter-Kind-Haus

Praxissemester in unserem Mutter-Kind-Haus Praxissemester in unserem Mutter-Kind-Haus Was ist das Mutter-Kind-Haus? das Mutter-Kind-Haus bietet acht jungen Schwangeren und Müttern ab 14 Jahren die Möglichkeit, zusammen mit ihren Kindern in einem

Mehr

Vorlage Nr. 342/VIII. Beratungsfolge Sitzungstermin Zuständigkeit Haupt- und Finanzausschuss 15.11.2007 zur Vorberatung

Vorlage Nr. 342/VIII. Beratungsfolge Sitzungstermin Zuständigkeit Haupt- und Finanzausschuss 15.11.2007 zur Vorberatung Stadt Bad Honnef Die Bürgermeisterin Vorlage Nr. 342/VIII Zentrale Steuerung X in öffentlicher Sitzung in nichtöffentlicher Sitzung Beratungsfolge Sitzungstermin Zuständigkeit Haupt- und Finanzausschuss

Mehr

Mitwirkung des Jugendamtes/ASD in Verfahren vor dem Familiengericht (Schwerpunkt Trennung/Scheidung)

Mitwirkung des Jugendamtes/ASD in Verfahren vor dem Familiengericht (Schwerpunkt Trennung/Scheidung) Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt Mitwirkung des Jugendamtes/ASD in Verfahren vor dem Familiengericht (Schwerpunkt Trennung/Scheidung) Aufgaben des J/ASD im Kontext Familienrecht I.

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg. Adoption. Annahme als Kind

Freie und Hansestadt Hamburg. Adoption. Annahme als Kind Freie und Hansestadt Hamburg Adoption Annahme als Kind Herausgeberin: Adoptionsvermittlungsstelle Hamburg Südring 30 A 22303 Hamburg Telefon: 428 63-61 80 / - 61 81 Fax: 428 63-61 89 E-Mail: Adoptionsstelle@hamburg-nord.hamburg.de

Mehr

Der Allgemeine Sozialdienst

Der Allgemeine Sozialdienst Der Allgemeine Sozialdienst Was tun, bevor das Kind in den Brunnen fällt? Der Allgemeine Sozialdienst als Anlaufstelle für Familien mit Kindern in schwierigen Lebenssituationen oder erzieherischen Problemen

Mehr

VORMUNDSCHAFT/ PFLEGSCHAFT FÜR PFLEGEKINDER

VORMUNDSCHAFT/ PFLEGSCHAFT FÜR PFLEGEKINDER VORMUNDSCHAFT/ PFLEGSCHAFT FÜR PFLEGEKINDER Wundertüte e.v. - Martina Scheidweiler 21.2.2013 Realität von Pflegekindern Elternrolle fällt auseinander Biologische Eltern Soziale Eltern Finanzielle Eltern

Mehr

Der Wunsch nach dem Designerkind? Über den Zusammenhang von unfreiwilliger Kinderlosigkeit und Adoption

Der Wunsch nach dem Designerkind? Über den Zusammenhang von unfreiwilliger Kinderlosigkeit und Adoption Der Wunsch nach dem Designerkind? oder Über den Zusammenhang von unfreiwilliger Kinderlosigkeit und Adoption 1 www.adoption-unser-weg.de 2 Geburtenziffer nach Ländern in Europa 2010 www.bib-demografie.de

Mehr

Adoptiv- und Pflegekindern ein Zuhause geben

Adoptiv- und Pflegekindern ein Zuhause geben Adoptiv- und Pflegekindern ein Zuhause geben Informationen und Hilfen für Familien Irmela Wiemann BALANC E ratgeber 14 auch wieder hergeben. Deshalb sorgt Leonie vor: Sie signalisiert ihrer Pflegemama:

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Statistisches Bundesamt Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe 2015 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 14.09.2016 Artikelnummer: 5225201157004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt Telefon:

Mehr

Adoption ein denkbarer Weg

Adoption ein denkbarer Weg Adoption ein denkbarer Weg Informationen für abgebende Eltern Dachau Fürstenfeldbruck Landsberg Starnberg Adoption ein denkbarer Weg 2 INHALT Seite Adoption ein denkbarer Weg? 4 Was bedeutet es, ein Kind

Mehr

Die Sicht der Jugendhilfe

Die Sicht der Jugendhilfe - Jugendamt Die Sicht der Jugendhilfe Input für das Symposium Fördern durch Fordern anlässlich des ersten Kongresses für gemeindeorientierte Suchttherapie 17. bis 18. März 2011 1 Das Leben von Kindern

Mehr

Pflegeeltern gesucht!

Pflegeeltern gesucht! Pflegeeltern gesucht! Inhaltsverzeichnis In welchen Situationen werden Pflegefamilien für Kinder und Jugendliche benötigt?... 5 Formen der Familienpflege: Bereitschaftspflege... 6 Kurzzeitpflege... 6 Vollzeitpflege...

Mehr

Schutz des Pflegekindes: Rechtliche Anforderungen und fachlicher Alltag

Schutz des Pflegekindes: Rechtliche Anforderungen und fachlicher Alltag Schutz des Pflegekindes: Rechtliche Anforderungen und fachlicher Alltag Kinder in Pflegefamilien Förderung Beteiligung Schutz Dr. Thomas Meysen Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF)

Mehr

1) Was versteht man unter dem Begriff Kindeswohl? 2) Was sind Frühe Hilfen? 3) Die Insoweit erfahrene Fachkraft

1) Was versteht man unter dem Begriff Kindeswohl? 2) Was sind Frühe Hilfen? 3) Die Insoweit erfahrene Fachkraft 1) Was versteht man unter dem Begriff Kindeswohl? 2) Was sind Frühe Hilfen? 3) Die Insoweit erfahrene Fachkraft Netzwerkkoordinatorin Tina Rosenberger 1627 BGB Ausübung der elterlichen Sorge Die Eltern

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Statistisches Bundesamt Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe 2016 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 28.09.2017 Artikelnummer: 5225201167004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt Telefon:

Mehr

Name des Kindes: Anschrift: ggf. abweichender Aufenthaltsort: Name der Eltern bzw. Personensorgeberechtigten: Anschrift:

Name des Kindes: Anschrift: ggf. abweichender Aufenthaltsort: Name der Eltern bzw. Personensorgeberechtigten: Anschrift: Schutz von Kindern innerhalb der Kindertageseinrichtung nach dem Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG = Gesetz zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen) - Handlungsschritte und Dokumentation

Mehr

Beispiele gelingender Praxis der interdisziplinären Zusammenarbeit aus Sicht des Verfahrensbeistandes

Beispiele gelingender Praxis der interdisziplinären Zusammenarbeit aus Sicht des Verfahrensbeistandes Beispiele gelingender Praxis der interdisziplinären Zusammenarbeit aus Sicht des Verfahrensbeistandes Standortbestimmung Verfahrensbeistand Am Verfahren beteiligte Professionen und die entsprechenden Möglichkeiten

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe 2001

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe 2001 Statistisches Bundesamt IX E - 1 Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe 2001 Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung Gruppe IXE - 1 Tel.: 0 18 88/644-8167 Fax: 0 18 88/644-89 90 E Mail : jugendhilfe@destatis.de

Mehr

STÄRKUNG DES ELTERNRECHTS ZU LASTEN VERNACHLÄSSIGTER KINDER?

STÄRKUNG DES ELTERNRECHTS ZU LASTEN VERNACHLÄSSIGTER KINDER? Prof. Dr. iur. Knut Hinrichs HAW Hamburg STÄRKUNG DES ELTERNRECHTS ZU LASTEN VERNACHLÄSSIGTER KINDER? ASD-Fachtag HAW Hamburg 23.04.2015 Das Bundesverfassungsgericht 2014 zur Kindeswohlgefährdung 1 Sieben

Mehr

Kinder- und Jugendhilfe. Ambulante, mobile und stationäre Angebote und Maßnahmen (Österreich)

Kinder- und Jugendhilfe. Ambulante, mobile und stationäre Angebote und Maßnahmen (Österreich) Kinder- und Jugendhilfe Ambulante, mobile und stationäre Angebote und Maßnahmen (Österreich) ÜBERBLICK 1. Allgemeine gesetzliche Grundlage und Anspruchsvoraussetzungen 2. Ambulante Jugendhilfemaßnahmen

Mehr

Dormagener Kinderschutzkonzept F5 Uwe Sandvoss / Martina Hermann

Dormagener Kinderschutzkonzept F5 Uwe Sandvoss / Martina Hermann Dormagener Kinderschutzkonzept Inhalte des Vortrages Vorgeschichte: PPQ 8 Kinderschutz im Dormagener Qualitätskataloges der Jugendhilfe Dormagener Frühwarnsystem Dormagener Kinderschutzkonzept Informationen

Mehr

Einladung Fachtag Adoption

Einladung Fachtag Adoption LWL - Landesjugendamt Westfalen Zentrale Adoptionsstelle Einladung Fachtag Adoption Adoption vom Kind aus gedacht Qualifizierte Beratung und fachliche Äußerung bei Stiefkindadoptionen 17.10.2017 Katholisch-soziale

Mehr

Helfen Sie einem. anderen Kind, obenauf zu sein bewerben Sie sich für eine. Erziehungsstelle!

Helfen Sie einem. anderen Kind, obenauf zu sein bewerben Sie sich für eine. Erziehungsstelle! Helfen Sie einem anderen Kind, obenauf zu sein bewerben Sie sich für eine Erziehungsstelle! Warum manche Kinder NEUE PERSPEKTIVEN brauchen Es gibt Kinder und Jugendliche, die aus den unterschiedlichsten

Mehr

Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge eine fachliche Herausforderung für die Jugendhilfe

Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge eine fachliche Herausforderung für die Jugendhilfe - Jugendamt Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge eine fachliche Herausforderung für die Jugendhilfe Workshop 1: Anforderungen an den ASD im Rahmen der Inobhutnahme und Hilfeplanung 1 Wie alles begann

Mehr

Mindeststandards. der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen. in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen

Mindeststandards. der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen. in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen Mindeststandards der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen März 2016 Grundverständnis Die Landesarbeitsgemeinschaft

Mehr

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung In Mutter-Kind-Einrichtungen leben heute Frauen, die vielfach belastet sind. Es gibt keinen typischen Personenkreis,

Mehr

Herzlich Willkommen. Workshop 4 Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Pflegefamilien

Herzlich Willkommen. Workshop 4 Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Pflegefamilien Herzlich Willkommen Workshop 4 Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Pflegefamilien Chancen und Grenzen familiärer Netzwerke bei der Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und

Mehr

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh ISOLATION ÜBERWINDEN GEMEINSCHAFT ERÖFFNEN PERSPEKTIVEN ENTWICKELN Konzeption Trainingswohnung SIT Mutter-Kind-Aktivierung / Eltern-Aktivierung

Mehr

ADOPTION - EINE MÖGLICHKEIT FÜR MEIN KIND? GEMEINSAME ADOPTIONSVERMITTLUNGS- STELLE DES LANDKREISES HEILBRONN UND DES HOHENLOHEKREISES

ADOPTION - EINE MÖGLICHKEIT FÜR MEIN KIND? GEMEINSAME ADOPTIONSVERMITTLUNGS- STELLE DES LANDKREISES HEILBRONN UND DES HOHENLOHEKREISES 1 ADOPTION - EINE MÖGLICHKEIT FÜR MEIN KIND? GEMEINSAME ADOPTIONSVERMITTLUNGS- STELLE DES LANDKREISES HEILBRONN UND DES HOHENLOHEKREISES 2 3 INHALT UNGEWOLLT SCHWANGER - EINE SCHWIERIGE SITUATION 4 Mit

Mehr

zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Ausschnitt) 1. Entwurfsfassung,

zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Ausschnitt) 1. Entwurfsfassung, DIJuF Interaktiv www.kijup-sgbviii-reform.de SYNOPSE zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Ausschnitt) 1. Entwurfsfassung, 7.6.2016 Hilfe-/Leistungsplanung Sozialraum Diese

Mehr

NomosKommentar. Adoptionsrecht. Handkommentar. von Prof. Dr. Jörg Reinhardt, Dr. Rainer Kemper, Wolfgang Weitzel. 2. Auflage. Nomos Baden-Baden 2015

NomosKommentar. Adoptionsrecht. Handkommentar. von Prof. Dr. Jörg Reinhardt, Dr. Rainer Kemper, Wolfgang Weitzel. 2. Auflage. Nomos Baden-Baden 2015 NomosKommentar Adoptionsrecht Handkommentar von Prof. Dr. Jörg Reinhardt, Dr. Rainer Kemper, Wolfgang Weitzel 2. Auflage Nomos Baden-Baden 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8487

Mehr

Kinder- und Jugendhilfe. Angebote und Maßnahmen (Deutschland)

Kinder- und Jugendhilfe. Angebote und Maßnahmen (Deutschland) Kinder- und Jugendhilfe Angebote und Maßnahmen (Deutschland) Inhalt 1. Allgemeine gesetzliche Grundlagen und Anspruchsvoraussetzungen 2. Ambulante Hilfen Definition Selbstverständnis und Zielsetzung Angebote

Mehr

Adoption. Informationen und Hintergründe

Adoption. Informationen und Hintergründe Adoption Informationen und Hintergründe ADOPTION Herzlich willkommen! Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Thema Adoption interessieren. Wir Das sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Teams

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung stationäre Wohngruppe Leistungsart: rechtliche Grundlagen: stationäre Jugendhilfe SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) 27 Hilfen zur Erziehung 34 Heimerziehung, sonstige betreute

Mehr

LVR-Landesjugendamt Rheinland. Köln. 16 November 2011

LVR-Landesjugendamt Rheinland. Köln. 16 November 2011 LVR-Landesjugendamt Rheinland Köln 16 November 2011 1 Forum 3 Evaluation und Dokumentation des Umgangs mit den Vereinbarungen 2 Teil I Verfahrensstandards des Jugendamtes - Soziale Dienste im Umgang mit

Mehr

Qualifizierte Rückführung

Qualifizierte Rückführung 2014 Qualifizierte Rückführung Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Kerpen e.v. Hauptstr. 215 50169 Kerpen Tel. 02273 913311 www.kinderschutzbundkerpen.de Begleitete Rückführung in die Herkunftsfamilie

Mehr

Präsentation von Barbara Petri. Kreisjugendamt Cochem-Zell

Präsentation von Barbara Petri. Kreisjugendamt Cochem-Zell Präsentation von Barbara Petri Kreisjugendamt Cochem-Zell 18.02.08 www.ak-cochem.de 1 Mitarbeiter der Beratungsstellen Richter Anwaltschaft Gutachter Sozialarbeiter/ -pädagogen der Jugendämter 18.02.08

Mehr

Wie schreibe ich ein Buch

Wie schreibe ich ein Buch wissen.nutzen. Statistisches Bundesamt Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe 2017 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 26. September 2018 Artikelnummer: 5225201177004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Beispiel eines Fragebogens

Beispiel eines Fragebogens Beispiel eines Fragebogens Vor der Aufnahme eines Pflegekindes ersuchen die meisten Pflegekinderdienste um die Beantwortung einiger Fragen, die sie mittels eines Fragebogens abrufen. Jeder Pflegekinderdinest

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Kinder- und Jugendhilfe im Freistaat Sachsen Adoptionen 2017 K V 7 j/17 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte von 1 in

Mehr

Die Ersetzung der Einwilligung in die Adoption

Die Ersetzung der Einwilligung in die Adoption Die Ersetzung der Einwilligung in die Adoption Rechtslage und Reformbedarf PD Dr. Friederike Wapler Humboldt Universität zu Berlin Ersetzung der Einwilligung eines Elternteils ( 1748 BGB) Fallgruppen:

Mehr

Rechtliche Grundlagen des Adoptionswesens in Deutschland im internationalen Vergleich

Rechtliche Grundlagen des Adoptionswesens in Deutschland im internationalen Vergleich Rechtliche Grundlagen des Adoptionswesens in Deutschland im internationalen Vergleich Prof. Jörg Reinhardt Vorgaben an die Expertise Es sollen rechtliche Grundlagen nationaler und grenzüberschreitender

Mehr

Impressum 2008 Landkreis Böblingen Kreisjugendamt

Impressum 2008 Landkreis Böblingen Kreisjugendamt Impressum 2008 Landkreis Böblingen Kreisjugendamt Gestaltung und Herstellung Kreisjugendamt in Zusammenarbeit mit der Pressestelle Text: Elisabeth Lyszio, Adoptionsvermittlung des Kreisjugendamtes Gestaltung:

Mehr

Empfehlungen für sozialpädagogische Pflegefamilien

Empfehlungen für sozialpädagogische Pflegefamilien Empfehlungen für sozialpädagogische Pflegefamilien Fachliche Empfehlungen für sozialpädagogische Pflegefamilien gemäß 33 Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) Kinder- und Jugendhilfe vom 28.11.1996 1.

Mehr

Verfahrensfragen der freiheitsentziehende. Unterbringung von Kindern und Jugendlichen

Verfahrensfragen der freiheitsentziehende. Unterbringung von Kindern und Jugendlichen Verfahrensfragen der freiheitsentziehende Ziele - Voraussetzungen - Anforderungen - Verfahren 1 Einziger (!) jugendhilferechtlicher Anknüpfungspunkt für f r FM ist 42 Abs. 5 SGB VIII Inobhutnahme Freiheitsentziehende

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Kinder- und Jugendhilfe im Freistaat Sachsen Adoptionen 2016 K V 7 j/16 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte von 1 in

Mehr

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz FSJ Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz Stand: März 2009 Seite 1 von 7 Grundverständnis Mindeststandards sollen über

Mehr

Bun d esrat. Stellungnahme des Bundesrates

Bun d esrat. Stellungnahme des Bundesrates Bun d esrat Drucksache 383/18 (Beschluss) 21.09.18 Stellungnahme des Bundesrates Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Freizügigkeit von EU- Bürgerinnen und -Bürgern sowie zur Neuregelung verschiedener

Mehr