Juni 2015 St. Markus Ev.-luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Gibitzenhof

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juni 2015 St. Markus Ev.-luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Gibitzenhof"

Transkript

1 Juni 2015 St. Markus Ev.-luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Gibitzenhof Blütenpracht in der Ulmenstraße 24 Bunter Nachmittag am 16. Juni Sommerkonzert am 21. Juni Candle Night am 25. Juni

2 2 Angedacht Sport-TV in der Bibel? Das 1. Buch Mose bietet uns einen Ringkampf vom Feinsten, er dauert eine ganze Nacht. Es ist finster, der Fluss Jabbok rauscht in der Nähe. Ein Mann kämpft und ringt mit einem anderen, den er zunächst gar nicht erkennt. Ist es ein Mensch? Ist es ein Engel? Er war plötzlich aus dem Nichts auf ihn zugekommen. Die beiden atmen schwer im Kampf. Der Mann wird an der Hüfte getroffen, er spürt den Schmerz. Aber er lässt nicht locker. Er spürt: Bei diesem Kampf geht es um alles! Also hält er sich an dem anderen fest, er klammert sich an ihn. Bis er eine Stimme hört: Lass mich gehen, die Sonne geht bald auf. Doch der Mann klammert sich noch mehr fest und keucht mit letzter Kraft: Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest! Das etwas andere Sport-TV! Dass die Sportler sich gegenseitig unabsichtlich oder absichtlich verletzen, das kommt häufig vor. Fast jede Woche hört man von einem Fußballer, der einige Zeit aussetzen muss wegen eines Kreuzbandrisses oder einer anderen Verletzung. Menschen sind eben keine Maschinen. Aber dass sich die Sportler gegenseitig segnen? Davon habe ich noch nicht gehört. Unsere Bibel bietet uns ein anderes Sport-TV, als wir es kennen. Und der Kampf ist noch nicht zu Ende: Der Mann bekommt seinen Segen und einen neuen Namen. Denn der geheimnisvolle Gegner sagt zu ihm: Du sollst nicht mehr Jakob heißen, sondern Israel. Denn du hast mit Gott und mit Menschen gekämpft und du hast gewonnen. So erfahren wir am Ende des Kampfes im 1. Mose 32 wer da überhaupt in den Ring gestiegen ist: es war Gott selbst. Und seltsam genug: ein Mensch gewinnt gegen Gott. Was hat er gewonnen? Einen Pokal oder eine Meisterschaft? Ruhm und Ehre? Keiner hat diesen Kampf mitbekommen, er wurde nicht im Fernsehen übertragen. Was hat er gewonnen? Den Segen Gottes und eine Gewissheit: Gott ringt mit mir, er setzt sich mit mir auseinander, ich bin ihm nicht egal. Manchmal müssen wir mit Gott ringen, weil wir ihn nicht immer verstehen. Das Leben ist manches Mal so undurchsichtig oder unerträglich, dass wir uns fragen, wie Gott seine Welt so sein lassen kann. Auch für Jakob war das Leben damals ziemlich unerträglich, er war mitten drin in einem schweren Streit mit seinem Bruder. Mit Gott zu ringen ist in so einer Situation allemal besser, als den Glauben an ihn aufzugeben. Und manches Mal muss Gott mit uns ringen, weil wir oft so weit weg sind von dem, wie er sich seine Welt gedacht hat. Wir sind Gott nicht egal, Gott steigt in die Kampfarena unseres Lebens hinein. Und doch ist es mit Gott anders, als im Sport-TV: Wir dürfen uns an ihm festklammern und mit dem Monatsspruch vom Juni sagen: Ich lasse dich nicht los, wenn du mir nicht deinen Segen gibst. So gewinnen wir bei jedem Kampf, auch die Unsportlichsten unter uns. Sportliche Grüße von Pfarrerin Johanna Robledo

3 Aus der Gemeinde 3 Sommerkonzert am 21. Juni 18 Uhr in der Markuskirche On a Sunny Day Hoffentlich an einem schönen Sonnentag erklingen in der Markuskirche M e l o d i e n, Lieder und Tänze zum Thema, die von den musikalischen Gruppen der Gemeinde St. Markus vorgetragen werden. Posaunenchor, Tanzkreis und Kirchenchor sowie der Chor Art of Voices und weitere Formationen sind beteiligt. Lebensfreude und Glaubenskraft durch die Sonne der Gerechtigkeit gehören dabei zusammen! Zum Ausklang, bei schönem Wetter auf dem Kirchplatz, stehen frische Getränke und Speisen bereit. Herzliche Einladung! Eintritt frei Spenden erbeten! Bitte vormerken! Kinder- Ferienprogramm Kinderreise um die Welt Vom 3. Bis 7. August 2015, An der Marterlach 28 Anmeldung über das Pfarramt

4 4 Die Evangelische Jugend lädt ein Straßenfest am 13. Juni, Uhr am Aufseßplatz Der Nationalsozialistische Untergrund hat (mindestens) neun Mitbürger mit Migrationshintergrund und eine Polizistin ermordet. In Vorra wurde unlängst eine Flüchtlingsunterkunft mit Nazi-Symbolen beschmiert und angezündet. Zuletzt brannte in Tröglitz eine Unterkunft für Asylsuchende, nachdem Rechtsradikale zuvor den Bürgermeister, der für Toleranz eingetreten war, aus dem Amt gemobbt hatten. Aber Rassismus ist längst keine Angelegenheit von Neonazis und Ultra-Konservativen mehr. Als Pegida läuft bundesweit ein Teil des Bürgertums durch die Städte und versucht, tumbe Vorurteile gegen alle, die irgendwie anders sind, zur Norm zu machen. Wir leben in einer Zeit, in der aufgrund von Arbeitslosigkeit, Prekarisierung und Destabilisierung von Lebenslagen ein Unsicherheitsgefühl um sich greift. Perspektivlosigkeit, Zukunftsängste und Frustration führen häufig zu Rückzugs- und Abschottungstendenzen: Soziale, kulturelle oder ethnische Gruppen ziehen sich zurück und meiden Kontakt mit Menschen, die nicht der eigenen Gruppe angehören. Diese Tendenzen und Entwicklungen sind ein fruchtbarer Boden für Rassismus. Wir wollen keine Welt, in der Vorurteile, Hass und Gewalt das friedliche, respektvolle menschliche Miteinander zerstören. Deshalb ist es notwendig, Initiative gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Rechtspopulismus zu ergreifen. Mit unserem Straßenfest: Gegen Rassismus und Diskriminierung - Für ein besseres Zusammenleben wollen wir gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus, Rechtsextremismus, Islamophobie, Antisemitismus und gegen jegliche Form der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit setzen. Wir, das sind Vereine, Organisationen, Parteien und Institutionen, die sich für ein besseres Zusammenleben der Menschen verschiedener Religionen, Ethnien, Sprachen und Kulturen einsetzen. Das Straßenfest soll die Begegnungen und den Dialog zwischen Menschen verschiedener sozialer, kultureller oder ethnischer Herkunft fördern. Ebenso soll das friedliche Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in Nürnberg gestärkt werden. Der Termin am 13. Juni ist bewusst gewählt. Zwei Opfer der NSU-Terrorzelle wurden im Juni in Nürnberg ermordet: am 9. Juni 2005 Ismail Yaşar und am 13. Juni 2001 Abdurrahim Özüdoğru.

5 Aus der Gemeinde 5 CANDLE-N GHT mit Abendbuffet für Frauen... Eine Reise durch die Welt der Wildkräuter Referentin: Sonja Ströhlein Donnerstag, 25. Juni Uhr Markuskirche, Frankenstraße Unkosten: 3,- Achtung! Beginn 19 Uhr Ihre Köstlichkeiten dürfen wieder mitgebracht werden Bunter Nachmittag (nicht nur) für Senioren Was ist eigentlich Trinitatis Referent: Pfr. Christian Stuhlfauth am Dienstag, 16. Juni Uhr in der Markuskirche, Frankenstr. 29 Trinitatis die Dreieinigkeit Gottes. Der erste Sonntag nach Pfingsten ist nach diesem Thema benannt und alle folgenden Sonntage bis zum Ende des Kirchenjahres beziehen sich auf ihn: Obwohl die Dreieinigkeit Gottes des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes in jedem Gottesdienst vorkommt, ist es ein schwieriges und sperriges Thema, das sich auch Theologen nur schwer erschließt. Wir wollen dieser Trinität auf die Spur kommen, ihre Ursprünge erkunden, ihre Geschichte erfahren und ihrer Bedeutung möglichst einfach und leicht begreiflich näher kommen. Lassen Sie sich auch verwöhnen von unseren leckeren Kuchen und in Schwung bringen durch Lieder und (Sitz-)Tanz!

6 6 Geschäftsanzeigen TONER EXPRESS Ihr Südstadt Spezialist rund ums Drucken und Kopieren Toner und Tintenpatronen zu Lagerverkaufspreisen! Galvanistraße Nürnberg Fon : 0911/

7 Aus dem Pfarramt 7 Aus dem Kirchenvorstand Schwerpunktthema in einer etwas längeren Sitzung am waren die neuen Gemeinderäume in der Marterlach 28 und die Zusammenarbeit dort mit der von der Diakonie Neuendettelsau betriebenen Kindertagesstätte. Unsere neue Pfarrerin Johanna Robledo ist hierfür zuständig und berichtete von guten Gesprächen mit der Leiterin der Kindertagesstätte, Frau Blischke. Es gibt schon viele Pläne für gemeinsame Veranstaltungen. Der Kirchenvorstand ist zuversichtlich, dass unsere neuen Räume bald mit soviel Leben gefüllt werden, dass die ganze Einrichtung die Bezeichnung Familienzentrum zu Recht trägt. Es wurde auch ein Ausschuss gebildet, der sich speziell mit diesem Thema beschäftigen wird. Nicht nur für die Arbeit mit Kindern, sondern auch mit Jugendlichen sollen die neuen Räume genutzt werden. Leider reichen die Flächen für einen eigenen Jugendraum nicht aus. Daher ist noch unklar, wohin der Billardtisch gestellt werden soll, der bisher im alten Flachbau steht. Eventuell soll er im Keller des Pfarramts untergebracht werden. Ferner wurde über die Orgeln in der Markuskirche diskutiert. Eine Sanierung der großen Orgel ist trotz der hohen Kosten grundsätzlich wünschenswert. Möglicherweise wird das selten genutzte Orgelpositiv im Altarraum verkauft und statt dessen eine preiswerte digitale Orgel angeschafft. Hieraus ergäbe sich voraussichtlich ein Überschuss, der die Renovierungskosten der echten Kirchenorgel mittragen könnte. Trotzdem wären viele Spenden und Einnahmen aus dem Kirchgeld nötig. Bevor eine abschließende Entscheidung gefällt wird, sollen jedoch erst Stimmen aus der Gemeinde zu diesem Thema gesammelt werden. Uwe Grassmé Aus den Kirchenbüchern In der Online-Ausgabe leider nicht verfügbar

8 8 Gottesdienste Sonntag nach Trinitatis Georg-Schönweiß-Heim Pfarrerin Petzold-Fekete Markuskirche Pfarrerin Petzold-Fekete Sonntag nach Trinitatis Georg-Schönweiß-Heim Pfarrerin Robledo Gemeindereferent Kleemann Mittwoch Georg-Schönweiß-Heim Pfarrerin Robledo Sonntag nach Trinitatis Georg-Schönweiß-Heim Pfarrerin Wagner Markuskirche Pfarrerin Wagner Gottesdienst Gottesdienst Ökumenischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Markuskirche Sommerkonzert Sonntag nach Trinitatis Georg-Schönweiß-Heim Lektorin Ulla Geyer Markuskirche Lektorin Ulla Geyer Gottesdienst Gottesdienst

9 Vorankündigung: Der besondere Gottesdienst 9 Jubelkonfirmation am 18. Oktober Alle, die 1990, 1965, 1955, 1950 oder noch früher konfirmiert wurden, sind ganz herzlich zur Feier des Konfirmationsjubiläums eingeladen. Auch Interessierte, die nicht in St. Markus, sondern anderen Gemeinden eingesegnet wurden, seien es jetzige Gemeindemitglieder, Ehepartner oder Freundinnen, sind sehr willkommen. Um Anmeldung im Pfarramt wird gebeten. Ihre Pfarrerin Silvia Wagner Konfirmation am 4. April 1965 bei Pfarrer Meyer (Sprengel II) Wolfram Appel, Wolfgang Braun, Gerhard Breindl, Albert Brell, Klaus Jürgen Dullinger, Eduard Eder, Dieter Forster, Norbert Georg Koller, Horst Romano Leppert, Dieter Schalwat, Michael Schmidt, Peter Schmidt, Norbert Schneider, Erhard Schulz, Günther Schwarz, Alfred Speckner, Dieter Thierfelder, Kurt Wieland, Lorenz Winkler, Ursula Buchheister, Gerlinde Distler, Inge Hiemeyer, Angelika Krüger, Jutta Mandel, Brigitte Negel, Gisela Pelka, Marianne Pelka, Elfriede Pramschüfer, Karin Roth, Jutta Schieworonek, Carola Schmidt, Uta Weber. Konfirmation am 11. April 1965 bei Pfarrer Rentsch (Sprengel I) Wilhelm Baumann, Robert Dotzauer, Waldemar Fuhrmann, Werner Hagen, Roland Holzapfel, Peter Koslowski, Johannes Kraus, Günter Mißbach, Alfred Müller, Detlev Rettig, Frieder Strauß, Gerhard Wick, Peter Zagel, Rudolf Zschunke. Renate Disselberger, Sonja Hildegard Dix, Gundi Gipp, Ulrike Hess, Maximiliane Hetzner, Karin Hummel, Brigitte Elisabeth Linz, Ingrid Nürnberger, Karin Pfahler, Heidemarie Renner, Ingrid Rexhäuser, Ingrid Schmidt, Irma Schramm, Karin Seidenbusch, Lieselotte Stadelmeyer, Sibylle Strauß, Gisela Zernstein, Veronika Zeuner. Konfirmation am 11. April 1965 bei Gerhard Buckel (Sprengel III) Gerd Betzga, Peter Foik, Klaus-Dieter Geiger, Stefan Hettwer, Andreas Kühner, Werner Mattick, Karl-Heinz Sax, Klaus Schabesberger, Robert Kurt Stübinger, Erika Eveline Berlin, Helga Fischer, Renate Hampel, Ingrid Hoffmann, Heidemarie Margit Hofmockel, Silvia Luber, Ulrike Novak, Annemarie Scheuering, Erika Stumm, Hildegard Waldmann, Elisabeth Wunderlich. Konfirmation am 6. Mai 1990 bei Pfarrer Liebst: Jürgen Baur, Michael Birnbickel, Jens Fehn, Thomas Galambosch, Wilfried Göhring, Sascha Lokstädt, Ronald Peter Michel, Sascha Nasgowitz, Timo Peters, Andreas Polster, Sebastian Rechholz, Dany Saighi, Andreas Saller, David Schiller, Christian Schmidt, Martin Schuster, Harald Sommer, Andreas Trost, Michael Weinmann, Gilles Yapi, Roman Zimmerhackel, Angelika Bratke, Sandra Fischer, Yvonne Flöttl, Stefanie Gottlieb, Brigitte Groß, Anja Knauer, Tanja Knierim, Alexandra Krapfenbauer, Birgit Kunschke, Maxi Michel, Tanja Müller, Melanie Rückl, Martina Totzauer, Iris Weber, Carmen Wehrberger, Tania Winkler.

10 10 Geschäftsanzeigen Kaiserplatz Fürth Tel. (0911) Fax (0911) Praxis für NPhysiotherapie E U E R Ö F Fund N U Ergotherapie N G Physiotherapie Katrin Gerstmeyer Tel.: 0911/ 41 / Blumengalerie Moderne Floristik für jede Gelegenheit In der Werderau Ab 20 Bestellwert Lieferung frei Haus Ergotherapie Monika Bryant Tel.: Tel.: 0911/ / Volckamerplatz 18 18! Nürnberg

11 Treffpunkte der Gemeinde 11 Bunter Nachmittag (nicht nur) für Senioren Di. (monatlich), 16.6., Uhr, Markuskirche, Pfrin. Wagner, Tel Busfahrten für Senioren Monatlich, 3.6., Ansbach / Schloß Anmeldung bei Ute Ensner, Tel Fit mit 60 plus Mo , Uhr, 14-täglich, Markuskirche, Erika Mönius, Tel Gemeindebriefverteilung Abholung Gemeindebrief: Do., Holzwürmer Do., 13 Uhr, Alemannenstr. 40, Paul Markus, Tel Kinder- und Jugendgruppen Mäusebande Kinder von 6 10 Jahren Fr., Uhr, Marterlach Caroline Swoboda, Tel Jugendtreff St. Markus Mo , Uhr Jugendraum Alemannenstr. 40 Jugend-MAK Do., 18.6., 18 Uhr, Alemannenstr. 40 Kirchenchor St. Markus Mo., Uhr, Markuskirche, Kontakt: Eveline Schill, Tel Kirchenvorstand Mittwoch, 24.6., 19 Uhr, Alemannenstr. 40 Die Sitzung ist öffentlich. Krabbelgruppen An der Marterlach 28 Infos im Pfarramt (Tel ) Die Glückskäfer (im Neubau) Do., 9 11 Uhr Melanie Förg (Tel , ) Sterne Yıldızlar (im Neubau) Deutsch-türkische Eltern-Kind-Gruppe Di., Uhr Kanga-Training Du wirst fit dein Baby macht mit! Mi., Uhr, An der Marterlach Anm. bei A. Nirschl, Tel Malen im Pfarramt Di., 9.6. (monatlich), Uhr Alemannenstr. 40, Pfarrerin Wagner Posaunenchor St. Markus Fr., Uhr, Markuskirche, Udo Krieg, Tel Spiele-Nachmittag Do., 18.6., 15 Uhr im Georg-Schönweiß-Heim Irmin Geiselberger Tanz- und Gesprächskreis Mi., Uhr, , Markuskirche, Ulla Geyer, Tel Sechs Gemeindebriefbezirke haben einen neuen Austräger gefunden, folgende wird noch weiter gesucht: Speyerer Straße 2-10, Speyerer Straße 1-13, Erlenstraße, Forsterstraße 2-68, Forsterstraße 1-25, Wilh.-Löhe-Straße, Herschelplatz, Sperberstraße, Sandreuthstraße, Maybachstraße, Auf Ihre Rückmeldung freut sich Karin Batke (Tel )

12 12 Geschäftsanzeigen Dipl. Finanzwirt (FH) Elfriede Schuster Steuerberaterin Rothenburger Str Nürnberg menschlich beraten glaubwürdig verhandeln kreativ lösen Tel: 0911 / Fax: 0911 / steuerberatung@ schuster-steuerkanzlei.de

13 Im Juni gratulieren wir herzlich 13 In der Online-Ausgabe leider nicht verfügbar

14 14 Wir sind für Sie da Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Markus Alemannenstraße Nürnberg Tel / Fax: 0911 / pfarramt@sanktmarkus-nuernberg.de Wochenend-Bereitschaftsdienst der Pfarrerinnen: Tel / Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo., Do.: Uhr, Fr.: 8 10 Uhr Pfarramtssekretärin: Karin Batke Spendenkonto: EKK, BLZ (BIC GENODEF1EK1) Konto IBAN DE Pfarrerin Silvia Wagner, Alemannenstr. 40 Tel Pfarrerin Johanna Robledo Tel und 0151 / Vertrauensfrau des Kirchenvorstands: Verena Krieg Tel Jugenddiakon Simon Laugsch Tel und 0176 / Kindergarten St. Markus: Ute Greim-Rosenthal Tel Diakoniestation Team Noris, Rothenburger Str. 241 Tel Unsere Gottesdienst-Orte Markuskirche, Frankenstr. 29 Georg-Schönweiß-Heim, Frankenstr. 25 Telefonseelsorge oder -222 Krisenberatung der Telefonseelsorge Bildnachweis Titelbild: Ludwig Jakobi; S. 3: Salva Grassmé; S. 15: Jürgen Schuldt Impressum Herausgeber: Kirchengemeinde St. Markus Verantwortlich: Pfarrerin Silvia Wagner Ausgabe: Juni 2015 Auflage: Alle Personenangaben sind nur für die Kirchengemeinde bestimmt und dürfen anderweitig nicht verwendet werden. Text- und Bildbeiträge sind willkommen und können ans Pfarramt übermittelt werden.

15 Rückblick Konfirmation am 3. Mai Herzliche Segenswünsche unseren frisch Konfirmierten!

16 16 Ausblick: Ökumenischer Gottesdienst im GSH

August/September St. Markus. Ev.-luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Gibitzenhof. Auf ins Blaue!

August/September St. Markus. Ev.-luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Gibitzenhof. Auf ins Blaue! August/September 2016 St. Markus Ev.-luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Gibitzenhof Auf ins Blaue! 2 Angedacht Auf ins Blaue! Blaue Ferne und blaue Frische - danach sehnen sich viele an heißen oder regendampfenden

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

St. Markus. Oktober Orgeleinweihung am Feiern Sie mit! Ev.-luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Gibitzenhof

St. Markus. Oktober Orgeleinweihung am Feiern Sie mit! Ev.-luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Gibitzenhof Oktober 2016 St. Markus Ev.-luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Gibitzenhof Orgeleinweihung am 9.10. Feiern Sie mit! Erntedank in St. Markus Jubelkonfirmation am 16.10. Candle-Night am 20.10. Krabbelgottesdienst

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

J a h r e s l o s u n g

J a h r e s l o s u n g J a h r e s l o s u n g 2 0 1 2 Weltgebetstag 02.03.2012 Liturgie aus Malaysia Steht auf für Gerechtigkeit Konfirmation 15.04.2012 Valerie Demuth, Celine Dittrich, Florian Düll, Marcel Esser, Annabell

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

August / September Sommerkirche St. Markus

August / September Sommerkirche St. Markus Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde in Nürnberg-Gibitzenhof Sommerkirche St. Markus August / September 2017 Offene Kirche 8. 10. und 22. 24.8. Sonntags frei? 13.8. Jugendfreizeit 25. 27.8. Kinderbibeltag

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Evangelische Gemeinden im Lauertal

Evangelische Gemeinden im Lauertal Evangelische Gemeinden im Lauertal Juni 2016 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15, 2 In dieser Ausgabe lesen Sie Monatssammlung...2 Zum Monatsspruch...3

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Vierstädteturnier 2014 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 1 Kalle Flohr 236 212 246 694 243 234 184 661 1355 225,8 2 Chilinh Pham 187 142 201 530

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 April Mai

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen Ergebnisliste Vereins- und Mannschaftsschießen Scheffau 17.11.2012 Mannschaftsbewerb Herren 1. Dax 379 Michael Daxenbichler 94 Michael Daxenbichler jun. 95 Irene Daxenbichler 97 Rita Daxenbichler 93 2.

Mehr

STAND: : Race to Sonnenbühl

STAND: : Race to Sonnenbühl STAND: 25.05. 2018 : Race to Sonnenbühl Ergebnisliste Brutto 1 von Lipinski, Marcel 189 2 Binanzer, Ian 135 3 Wiegand, Horst-Peter 113 4 Maier, Willi 108 5 Weigelt, Peter 102 6 Ulmer, Stephanie 102 7 Ruof,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Milspe- Rüggeberg

Evangelische Kirchengemeinde Milspe- Rüggeberg Evangelische Kirchengemeinde - Übersicht der Gruppenangebote Hier erhalten Sie eine Übersicht der Gruppenangebote der Ev. Kirchengemeinde, der Landeskirchlichen Gemeinschaften, des CVJM und des CVJM. Für

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf Mittwoch 20. Mai 2009 Von 19.00 Uhr bis 2.00 Uhr AUSSCHANK 12 WEIZENBAR 9 KÜCHE 12 KASSE 10 BAR 12 MUSIK 2 PARKPLÄTZE 6 Kratz Heinrich Haucke Frank Utz Didi Weller Karl-Heinz Amon Jürgen Karbacher Stefan

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Dorfmeisterschaft :50 Uhr

Dorfmeisterschaft :50 Uhr Nonnenhorn Vereins-, Mannschaftswertungen Mannschaft Damen 1 Reblaus 2 - Damen 297,1 Trautwein, Claudia 100,8 Ringe Hartmann, Andrea 98,2 Ringe Stauß, Doris 98,1 Ringe Pfeiffer, Alexandra 84,5 Ringe 2

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage Senioren 2018 - LG-Auflage Ligaleiter: Jürgen Gießel Tabelle Platz Verein Beg. Einzel- s 1. Barrien 1 5 : 0 2 : 0 2. Brinkum 1 4 : 1 2 : 0 3. Sudweyhe 1 3 : 2 2 : 0 3. Stuhr e.v. 1 3 : 2 2 : 0 5. Erichshof

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

Skimeisterschaft Langlauf CLASSIC AA JC München 2018 in Lenggries Nordic Blading STARTLISTE

Skimeisterschaft Langlauf CLASSIC AA JC München 2018 in Lenggries Nordic Blading STARTLISTE Skimeisterschaft Langlauf CLASSIC 1... LANGE Marianne... 14:00:00 2... FARRENKOPF Anette 65... München... 14:00:30 3... KERLE Michael... 14:01:00 4... RÖSSLER Peter... 14:01:30 5... BAUMANN Andreas...

Mehr

Juli Friedenstafel der Religionen am 16. Juli. 95 Thesen der Jugend am 1. Juli Gemeindefest am 2. Juli

Juli Friedenstafel der Religionen am 16. Juli. 95 Thesen der Jugend am 1. Juli Gemeindefest am 2. Juli Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde in Nürnberg-Gibitzenhof Friedenstafel der Religionen am 16. Juli Juli 2017 95 Thesen der Jugend am 1. Juli Gemeindefest am 2. Juli Angedacht Liebe mit Herz und Köpfchen

Mehr

27. Dorfmeisterschaft 2009

27. Dorfmeisterschaft 2009 Meistbeteiligung Dorfmeisterschaft 2009 Platz Anzahl Ort 1 Spielmannszug 30 2 EC 1960 Huglfing 14 3 Feuerwehr 13 4 Gemeinderat 10 5 Die Aussteiger 5 5 die Dynamischen 5 5 Die fünf Schützen 5 5 Die Läufer

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler In einem feierlichen Gottesdienst unter diesem Thema wurden am 31. Januar 2016 die im Oktober 2015 gewählten Gremien der neuen Pfarrei Hl. Elisabeth

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Damenpokal Ergebnislisten - Serien

Damenpokal Ergebnislisten - Serien Ergebnislisten - Serien Luftgewehr - Aufgelegt 1 Gelbrich Inge 391 396 398 1185 2 Geißer Gisela 388 374 391 1153 3 Fester Elisabeth 373 368 369 1110 4 Schneider Gisela 352 352 370 1074 5 Czebrik Ursula

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Auflage Altersklasse Seite: 1 Stand: :57 Uhr Gesamt 7er/6er

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Auflage Altersklasse Seite: 1 Stand: :57 Uhr Gesamt 7er/6er Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr Auflage Altersklasse Seite: 1 Stand: 31.01.2016 16:57 Uhr Gesamt 7er/6er 1 2139 SV Holthausen e.v. I 886 Ringen 218 Hocheder, Jörg 298 216 Kohlmann, Achim 297

Mehr