Aus-Weiterbildung... Seite 6 Einsatzübungen... Seite 6 Gruppenübungen... Seite 8 Atemschutzübung... Seite 8 Lehrgänge... Seite 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus-Weiterbildung... Seite 6 Einsatzübungen... Seite 6 Gruppenübungen... Seite 8 Atemschutzübung... Seite 8 Lehrgänge... Seite 9"

Transkript

1 Vorwort... Seite 2 Ausflug Salzburger Land... Seite 2 Lust aufs Wandern in Naarn... Seite 4 Jugendgruppe... Seite 5 Erprobung... Seite 5 Wissenstest... Seite 5 Aus-Weiterbildung... Seite 6 Einsatzübungen... Seite 6 Gruppenübungen... Seite 8 Atemschutzübung... Seite 8 Lehrgänge... Seite 9 Einsätze... Seite 9 Garagenbrand... Seite 9 Rehbock im Pool... Seite 9 Kameradschaftspflege... Seite 10 Hochzeit Georg und Martina... Seite 10 Christbaum... Seite 10 Geburtstage... Seite 10 Seite 1 IMPRESSUM: FF NAARN News Informationsblatt für Mitglieder und Gönner der FF Naarn Text & Gestaltung: Pilz Matthias Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Freiwillige Feuerwehr Naarn Machlandstraße 26, A-4331 Naarn

2 Vorwort Geschätzte Feuerwehrkameraden! Geschätzte Naarnerinnen und Naarner! Liebe Freunde und Gönner der Feuerwehr Naarn! Ein Jahr geht zu Ende, in dem es für die Feuerwehr Naarn zwei großartige Ereignisse gegeben hat. Im Frühjahr des Jahres konnte die Zusatzbeschaffung eines Tanklöschfahrzeuges endlich abgeschlossen werden. Die Auslieferung des mittlerweile zu einem Universallöschfahrzeug gewordenen Einsatzfahrzeuges war für alle Feuerwehrkameraden ein großartiges Ereignis. Der mit unserer Gemeindevertretung vereinbarte von der Feuerwehr Naarn zu tragende Kostenanteil für die Finanzierung des Fahrzeuges konnte zum einen Teil mit Rücklagen der Feuerwehr und zum anderen Teil mit einer Haussammlung abgedeckt werden. Bei allen, die uns bei dieser Haussammlung so großartig finanziell unterstützt haben und natürlich auch bei allen Helfern möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich bedanken. Ein Dankeschön aber auch an alle Kameraden, die teilweise sehr viel Zeit in die Konzeption und Anschaffung dieses gelungenen Fahrzeuges investiert haben! Im Herbst des zu Ende gehenden Jahres ist es uns gemeinsam mit der Union Naarn gelungen, ein großartiges und bisher einmaliges Ereignis in Naarn zu organisieren. Mit dem Lust aufs Wandern -Wandertag von Radio OÖ, Oberbank und dem Land OÖ konnten wir eine Veranstaltung nach Naarn bringen, wie sie es bisher in dieser Form noch nicht gegeben hat. Ca begeisterte Wanderer, mit dabei waren auch viele Teilnehmer aus Naarn, folgten der Einladung und wanderten rund 20 km durch unser schönes Gemeindegebiet. Ich möchte mich auch auf diesem Wege noch einmal sehr herzlich bei allen bedanken, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung unterstützt haben und natürlich auch bei allen Beteiligten ein Dankeschön für die freundschaftliche und gute Zusammenarbeit! Ihnen geschätzte Gemeindebürger möchte ich für das bevorstehende Weihnachtsfest frohe und besinnliche Stunden und alles Gute für das Jahr 2015 wünschen! HBI Günther Bayrhofer Pflichtbereichskommandant und Kommandant der Feuerwehr Naarn Seite 2

3 Ausflug Salzburger Land Unser alljährlicher Feuerwehrausflug führte uns heuer einen Tag lang ins schöne Salzburger Land. Um 6 Uhr Früh ging die Reise mit dem Bus Richtung Westen los. Am Vormittag wurde nach einer kurzen Frühstückspause die Eisriesenwelt in Werfen die größte Eishöhle der Welt besichtigt. Nach einer Fahrt mit der Seilbahn und einer kleinen Wanderung zum Höhleneingang ging es über 1400 Stufen ca. 1 km weit durch das insgesamt 42 km lange beeindruckende Höhlensystem. Anschließend ging die Fahrt weiter direkt in den Ort Werfen, wo nach dem Mittagessen bereits das Jetboot des Neuseeländers Don Landl auf uns wartete. Nur 15 cm Tiefgang und der Jet-Antrieb des Bootes mit insgesamt 680 PS Leistung garantieren eine rasante Fahrt auf der Salzach, wobei die schöne Landschaft hierbei eher Nebensache war. Nach dieser aufregenden Spritztour stand noch ein gemütlicher Besuch im Hangar 7 am Salzburger Flughafen auf dem Programm. Und den krönenden Abschluss unseres Ausflugs bildeten am Abend eine deftige Jause und ein paar Gläser Most beim Mostheurigen Seidner in Vorchdorf. Wir möchten uns bei unserem Reiseleiter Georg Haberbauer herzlich für die Organisation dieses schönen Ausflugs bedanken! Seite 3

4 Lust aufs Wandern in Naarn Gemeinsam mit der DSG Union Naarn organisierten wir am 5. Oktober den Lust aufs Wandern -Wandertag von Radio OÖ, Oberbank und dem Land OÖ. Ca Wanderer folgten unserer Einladung und wanderten rund 20 km durch unsere Gemeinde. Neben der Start/Ziel Station in der Donauhalle Au/Donau und der großen Mittagsrast am Hof der Fam. Kastner (Aichberger) in Wimm standen für die Besucher noch eine Labstation am Marktplatz Naarn mit regionalen Schmankerln und eine beim Heimathaus in Oberwagram mit Kaffee, Kuchen und frischgebackenen Bauernkrapfen bereit. Wir möchten die Gelegenheit nutzen und uns auf diesem Wege noch einmal herzlich bei allen bedanken, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung unterstützt haben! Seite 4

5 Jugendgruppe Erprobung Die jährliche Erprobung ist Pflicht in der Feuerwehrjugend. Hierbei prüfen die Mitglieder des erweiterten Kommandos unsere Burschen im Stationsbetrieb in Themenbereichen wie Dienstgrade und Kommando der FF Naarn, Feuerwehr-Allgemeinwissen, Fahrzeugkunde, Vorbeugender Brandschutz, Erste Hilfe, Knotenkunde etc. Auch heuer waren unsere Jungs bestens vorbereitet und konnten mit ihrem Wissen punkten. Zur 1. Erprobung gratulieren wir: Johannes Derntl, Philipp Brunner, Simon Wahl und Fabian Derntl Die 2. Erprobung meisterten: Oliver Wahl, Tobias Öller, Clemens Dierneder und Michael Lehner Und bereits die 3. Erprobung absolvierten: Markus Dierneder und Daniel Hametner Wissenstest Beim diesjährigen Wissenstest im Feuerwehrhaus Perg konnten 2 unserer Jungs ihr Feuerwehrund Erste Hilfe Wissen unter Beweis stellen. Sie mussten dabei in verschiedenen Stationen Fragen und Aufgaben in den Bereichen Allgemein- und Feuerwehrwissen, Feuerwehrfunktionen und -dienstgrade, Seite 5

6 Feuerwehrfahrzeuge und -geräte und deren Funktion, Kennzeichnung gefährlicher Stoffe, Orientierung im Gelände und Erste Hilfe bewältigen. Markus Dierneder und Daniel Hametner meisterten die Stationen und konnten somit das Wissenstestabzeichen in Silber mit nach Hause nehmen. Wir gratulieren allen Burschen der Jugendgruppe zu ihren tollen Leistungen beim Wissenstest und der Erprobung! Aus-Weiterbildung Einsatzübungen Verkehrsunfall Flutmulde Ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person stand am 5. September auf dem Übungsplan. Im Bereich der Überstromstrecke war entlang der Flutmulde ein PKW vom Weg abgekommen und gegen eine Brücke gefahren. Neben der Rettung der eingeklemmten Person mussten die Übungsteilnehmer eine provisorische Öl-Sperre errichten, um auslaufendes Öl des PKW (simuliert durch Sägespäne) aufzufangen. Brand Wohnhaus Durch einen Brand im Obergeschoss waren mehrere Kinder auf einer Dachterrasse unseres Gruppenkommandanten Christoph Egger gefangen so war die Ausgangssituation unserer Einsatzübung am 3. Oktober. Während ein Atemschutztrupp im Innenangriff den Brand bekämpfte, musste die restliche Mannschaft versuchen, die Kinder über zwei Leitern in Sicherheit zu bringen. Da die Burschen ohne Zögern die Leitern hinunterkletterten, gelang diese Rettungsaktion innerhalb kürzester Zeit. Seite 6

7 Pflichtbereichsübung Jedes Jahr veranstalten die drei Feuerwehren unserer Gemeinde eine gemeinsame Einsatzübung, um die Zusammenarbeit bei größeren Einsätzen zu trainieren. Dieses Mal bereitete die FF Au/Donau am 24. Oktober eine Brandeinsatzübung bei Fam. Holzer in Aist vor. Ein Atemschutztrupp der FF Au/Donau begann mit der Menschenrettung und konnte zwei vermisste Personen rasch in Sicherheit bringen. Unser AS-Trupp suchte anschließend das restliche Gebäude nach weiteren Personen ab. In der Zwischenzeit wurde von allen drei Feuerwehren gemeinsam mit der Brandbekämpfung von außen begonnen und eine Zubringerleitung errichtet, um unsere Tanklöschfahrzeuge zu versorgen. Auch unser Bürgermeister beobachtete die Übung mit großem Interesse und machten sich ein Bild von der Schlagkraft unserer Feuerwehren. Herzlichen Dank an die Kameraden der FF Au/Donau für die Vorbereitung und an die Gemeinde für die Verpflegung im Zuge der Nachbesprechung! Alarmstufe 2 FF Perg Ein Brand im 2. und 3. Stockwerk des neuen Seniorium Perg wurde für die Alarmstufe 2 Übung am 25. Oktober angenommen. 30 Personen mussten im Zuge dieser Übung in Sicherheit gebracht werden. Unsere Feuerwehr war mit dem ULF-A zur Stelle, wir stellten einen Atemschutztrupp für die Menschenrettung und wurden von der Einsatzleitung für die Brandbekämpfung eingesetzt. Seite 7

8 Gruppenübungen Gruppe 2 hydraulisches Rettungsgerät Unsere Gruppe 2 hatte am 10. Oktober die Ehre, die erste Übung mit unserem neuen hydraulischen Rettungsgerät durchzuführen. Geübt wurden verschiedene Schnitttechniken, um Personen so schnell und schonend wie möglich aus einem Unfallfahrzeug zu befreien. Löschbrunnen/Hydranten Durch das regelmäßige Warten unserer Löschbrunnen/Bassinen können wir gewährleisten, dass diese im Ernstfall auch genug Wasser liefern. Jedes Jahr werden im Spätherbst auch sämtliche Hydranten in unserem Einsatzbereich überprüft. Diese Arbeit wird im Zuge der Gruppenübungen erledigt und soll sicherstellen, dass die Hydranten auch bei Minusgraden jederzeit einsatzbereit sind. Atemschutzübung Martin Kühhas stellte uns am 31. Oktober seine Baustelle für eine Atemschutzübung zur Verfügung. In den stark verrauchten Kellerräumen mussten die Männer vermisste Personen finden und schnellstmöglich ins Freie bringen. In einer Nachbesprechung wurden anschließend gemeinsam verschiedene Taktiken zum Thema Personensuche besprochen. Seite 8

9 Lehrgänge Folgende Kameraden haben in ihrer Freizeit Lehrgänge an der OÖ Landesfeuerwehrschule oder auf Bezirksebene besucht: Helmut Ebner Georg Gruber Didi Payreder Michael Reiter Hochwasserschutz und Dammwache sybos Funktionnärsschulung Hochwasserschutz und Dammwache sybos Funktionnärsschulung Lehrgang für Brandmeldeanlagen sybos Funktionnärsschulung Einsätze Garagenbrand Am 29. September wurden wir am Abend zu einem Garagenbrand in der Johann-Ennser-Straße gerufen. Durch die starke Rauchentwicklung im Bereich der Garage und im Wohnhaus war es schwierig den Brandherd genau zu lokalisieren. Ein Atemschutztrupp begann mit der Brandbekämpfung von Innen, während die restliche Mannschaft die Wasserversorgung sicherstellte und einen Außenangriff startete. Wie sich herausstellte, war der Brand zwischen Garage und Wohnhaus ausgebrochen und hatte sich über den Vollwärmeschutz ausgebreitet. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde mit Hilfe der Wärmebildkamera der FF Perg sichergestellt, dass sämtliche Glutnester beseitigt wurden. Rehbock im Pool Gemeinsam mit der FF Au wurden wir am 23. Oktober zu einer nicht alltäglichen Tierrettung gerufen. Ein Rehbock hatte sich in einem Garten am Schwemmplatz verirrt und ist schließlich dort im Pool gelandet. Da sich das Tier nicht selbstständig befreien konnte, wurde es von der FF Au aus dem Pool gefischt und wir konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Seite 9

10 Kameradschaftspflege Hochzeit Georg und Martina Am 20. September gab Georg Hölzl seiner Martina in der Pfarrkirche Naarn das Jawort. Natürlich standen die Kameraden unserer Feuerwehr für das Brautpaar Spalier. Wir gratulieren herzlich und wünschen Georg und Martina alles Gute für die Zukunft! Christbaum Wie jedes Jahr organisierten Gerätewart Christian Starzer und Gruppenkommandant Hans Raab auch heuer einen schönen Christbaum, der den Vorplatz unseres Feuerwehrhauses in der Adventzeit schmückt. Herzlichen Dank an die Familie Hametner aus der Lindenstraße, die uns den Baum zur Verfügung gestellt hat, an die Firma Krückl für den LKW und Ladekran für den Transport, sowie an den Bauhof der Gemeinde Naarn für die Zurverfügungstellung von Traktor und Arbeitskorb! Geburtstage Feuerwehrmänner werden nicht älter sondern besser! Darum gratulieren wir folgenden Kameraden zum Geburtstag: Markus Gaisberger am 10. Dezember zum 20ten Daniel Raab am 10. Dezember zum 20ten Georg Hölzl am 19. Oktober zum 35er Christian Tüchler am 10. Dezember zum 35er und Franz Kitzler nachträglich zum 60er am 30. Mai Die FF Naarn wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Seite 10

11 Zugestellt durch post.at Wir laden herzlich ein zum mit der Tanz- und Partyband Seite 11 Auf Euer Kommen freut sich die FF Naarn!

Gerätekunde... Seite 7 Seilwinde... Seite 8 Technischer Einsatz/Brand eines PKW... Seite 8. Einsatzübungen... Seite 9

Gerätekunde... Seite 7 Seilwinde... Seite 8 Technischer Einsatz/Brand eines PKW... Seite 8. Einsatzübungen... Seite 9 Vorwort... Seite 2 Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Naarn... Seite 3 Die Feuerwehr Naarn 1971-2011... Seite 3 Ausflug nach Linz... Seite 4 Jugendgruppe... Seite 5 Erprobung... Seite 5 Fischen...

Mehr

Aus- Weiterbildung... Seite 6 Einsatzübungen... Seite 6

Aus- Weiterbildung... Seite 6 Einsatzübungen... Seite 6 Inhalt: Vorwort... Seite 2 Ausflug Lissabon... Seite 3 Werksbesuch MAN- Steyr... Seite 4 Christbaum... Seite 5 Jugendgruppe... Seite 5 Erprobung... Seite 5 Ausflug Stadion Salzburg... Seite 6 Aus- Weiterbildung...

Mehr

Inhalt

Inhalt Inhalt Ausflug Bratislava (Seite 3) Jugend (Seite 4) - Erprobung - Fischen - Wissenstest Schwerpunkt Kindergarten (Seite 5) Aus- und Weiterbildung - Einsatzübungen (Seite 6) - Gruppenübungen (Seite 8)

Mehr

Wissenstest... Seite 6 Eislaufen... Seite 7 Neue Staffellauf-Hindernisse... Seite 7. Aus- und Weiterbildung... Seite 7

Wissenstest... Seite 6 Eislaufen... Seite 7 Neue Staffellauf-Hindernisse... Seite 7. Aus- und Weiterbildung... Seite 7 Vorwort... Seite 2 Unser neues Tanklöschfahrzeug ULFA 2000... Seite 3 Weihnachtsfeier... Seite 4 Feuerwehrball... Seite 4 122. Vollversammlung... Seite 5 Jugendgruppe... Seite 6 Wissenstest... Seite 6

Mehr

Bewerbsgruppen... Seite 10 Landesbewerb Südtirol... Seite 10 Nasslöschbewerbe... Seite 10

Bewerbsgruppen... Seite 10 Landesbewerb Südtirol... Seite 10 Nasslöschbewerbe... Seite 10 Lust aufs Wandern in Naarn... Seite 3 Fahrzeugsegnung und Maibaumsetzen... Seite 5 Besuch der Volkschule... Seite 6 Ferienspiele... Seite 7 Jugendgruppe... Seite 8 Bezirks-Feuerwehrjugendcamp... Seite

Mehr

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2017 der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort der Liebe Feuerwehrmitglieder und Freunde Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach! Ganz zu Beginn des Jahres durften wir einem langjährigen Kameraden

Mehr

Einsätze (Seite 11) Statistik 2007 (Seite 12) Christbaum vor dem Feuerwehrhaus (Seite 13) Kameradschaftspflege (Seite 13)

Einsätze (Seite 11) Statistik 2007 (Seite 12) Christbaum vor dem Feuerwehrhaus (Seite 13) Kameradschaftspflege (Seite 13) Inhalt Vorwort (Seite 2) Rauchmelder retten Kinderleben (Seite 3) Ausflug nach Amsterdam (Seite 4) Jugendgruppe (Seite 6) Einsatzübung HS Naarn (Seite 7) Feuerlöscherübung Donauwell (Seite 8) Aus- und

Mehr

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben. 2016 INHALTSVERZEICHNIS TOTENGEDENKEN 2 GELEISTETE STUNDEN...3 EINSÄTZE IM ARBEITSJAHR 2016 3 GEBURTSTAGE..4 ÜBUNGEN...5 AUSBILDUNG...7 WETTBEWERBE UND LEISTUNGSABZEICHEN 8 AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN.

Mehr

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG GELEISTETE STUNDEN Einsätze Sitzungen, Dienstbesprechungen Ausbildung, Lehrgänge Übungen BG Übungen Feuerwehrjugend mit Betreuer Instandsetzung, Wartung administrative

Mehr

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf JAHRESBERICHT 2012 3. Ausgabe, Jänner 2013 Freiwillige Feuerwehr Trautmannsdorf Werte Bevölkerung, der vorliegende Jahresbericht soll Ihnen einen Einblick in die umfangreichen Aufgabenbereiche der Freiwilligen

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2016 Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach liebe Feuerwehrmitglieder! Das erste Jahr nach der Wiederwahl ist vorüber. Es gab zum Glück

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 2

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort (Seite 2) Ausflug (Seite 4) Oktoberfest (Seite 5) Kommandoklausur (Seite 7) Bericht des Jugendbetreuers (Seite 8) Aus- und Weiterbildung o Einsatzübungen Pflichtbereichsübung

Mehr

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Inhaltsverzeichnis Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Sonstiges usw. Vorwort des Kommandanten 2 Geburtstage, Auszeichnungen, Fortbildungen 3 Informationen

Mehr

JAHRESBERICHT.

JAHRESBERICHT. 1.12.2018 2018 JAHRESBERICHT www.ff.bad-kreuzen.at Vorwort des Kommandanten Geschätzte Bevölkerung von Bad Kreuzen, liebe Freunde und Gönner unserer Feuerwehr, liebe Leserinnen und Leser des Jahresberichtes

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bromberger Feuerwehrzeitung 2015 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes freiwillig professionell retten löschen bergen schützen 2 Jahresrückblick 2015 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Heuer

Mehr

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick 2012 FF FRAUENDORF Jahresrückblick Ein Jahr geht zu Ende, die Feuerwehr Frauendorf erlaubt sich einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2012. Statistik der FF Frauendorf 2012 97 Einsatzstunden, 364 Übungsstunden,

Mehr

Statistik. Zum Gedenken

Statistik. Zum Gedenken Einsätze Einsätze Anzahl Fahrzeugbergung 3 Insekten, Reptilien 11 Verkehrswegsicherungen 9 Pumparbeiten 10 Ölspur/Ölaustritt 2 Technischer Einsatz 4 Überflutungen/Wasserschäden 14 Wassertransporte 8 Sonstige

Mehr

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes 2013 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch in diesem Jahr möchte Ihnen die FF Bromberg wieder einen kurzen Jahresrückblick

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

Vorwort... Seite 2 Ausflug nach Stockholm... Seite 4 Viertelmarathon u. Brunnenreinigen... Seite 5 Jugendgruppe... Seite 5

Vorwort... Seite 2 Ausflug nach Stockholm... Seite 4 Viertelmarathon u. Brunnenreinigen... Seite 5 Jugendgruppe... Seite 5 Inhalt Vorwort... Seite 2 Ausflug nach Stockholm... Seite 4 Viertelmarathon u. Brunnenreinigen... Seite 5 Jugendgruppe... Seite 5 Fischen... Seite 5 Besuch bei Fa. Rosenbauer... Seite 6 Erprobung... Seite

Mehr

Karlsteiner Florianipost

Karlsteiner Florianipost zugestellt durch Post.at Sehr geehrte Karlsteiner/innen! Ein arbeitsreiches Feuerwehrjahr 2010 ist vorüber, und wir möchten Ihnen hier einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten, Ereignisse und Einsätze

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Beispiel 1 - A Aufgabe A Brandeinsatz

Beispiel 1 - A Aufgabe A Brandeinsatz FÜHRUNGSVERFAHREN Beispiel 1 - A Aufgabe A Brandeinsatz Annahme Sie sind Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr A-Dorf und als Zugskommandant eingeteilt. Die Feuerwehr ist mit folgenden, den Richtlinien des

Mehr

FLA GOLD NEU Station Führungsverfahren ABI Peter Berghofer

FLA GOLD NEU Station Führungsverfahren ABI Peter Berghofer FLA GOLD NEU Station Führungsverfahren ABI Peter Berghofer Bewerbsablauf Bewerber muss beim Bewerb nachweisen, dass er Die taktischen Grundlagen des Feuerwehreinsatzes beherrscht Die Gefahrenlehre beherrscht

Mehr

Bezirkswaldbrandübung Lungau,

Bezirkswaldbrandübung Lungau, Bezirkswaldbrandübung Lungau, 10.05.2014 Nach wochenlanger Vorbereitung fand die große Bezirksübung der Lungauer Feuerwehren am Samstag, den 10. Mai 2014, in den Gemeindegebieten von Lessach, St. Michael

Mehr

Vorwort... Seite 2 Weihnachtsfeier... Seite 3 Feuerwehrball... Seite Vollversammlung und Neuwahlen... Seite 4. Jugendgruppe...

Vorwort... Seite 2 Weihnachtsfeier... Seite 3 Feuerwehrball... Seite Vollversammlung und Neuwahlen... Seite 4. Jugendgruppe... Inhalt Vorwort... Seite 2 Weihnachtsfeier... Seite 3 Feuerwehrball... Seite 3 121. Vollversammlung und Neuwahlen... Seite 4 ANGELOBUNGEN... SEITE 5 BEFÖRDERUNGEN... SEITE 5 EHRUNGEN UND AUSZEICHNUNGEN...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Übungen - Einsatzübungen (Seite 9) - AS (Seite 11) Lehrgänge (Seite 11) Leistungsprüfungen (Seite 12)

Inhaltsverzeichnis. Übungen - Einsatzübungen (Seite 9) - AS (Seite 11) Lehrgänge (Seite 11) Leistungsprüfungen (Seite 12) Inhaltsverzeichnis Vorwort (Seite 2) Ausflug 2006 Passau (Seite 3) Technische Hilfeleistung (Seite 5) Jugend (Seite 6) Fit For Fire-Fighting (Seite 7) Christbaum (Seite 8) Übungen - Einsatzübungen (Seite

Mehr

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Freiwillige Feuerwehr Naarn Machlandstraße Naarn

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Freiwillige Feuerwehr Naarn Machlandstraße Naarn Inhalt Vorwort (Seite 2) Feuerwehrball (Seite 3) Vollversammlung (Seite 4) Neues Kommando (Seite 6) Jugendgruppe (Seite 7) Feuerwehr läuft (Seite 8) Fantour (Seite 9) Aus- und Weiterbildung (Seite 10)

Mehr

Actionday Stunden FF Gedersdorf

Actionday Stunden FF Gedersdorf 08 Aug 2015 Actionday 2015-20 Stunden FF Gedersdorf von Andreas Brunner Nach Eintreffen und Begrüßung durch Kommandant Herbert Stierschneider wurde das Quartier im Feuerwehrhaus Brunn bezogen. Danach ging

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015

Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015 Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015 Jahresbericht 2015 FF Weinsteig Seite 1 Werte Kameradinnen, Kameraden, geschätzte Weinsteiger! Im niederösterreichischen Landesfeuerwehrgesetz werden

Mehr

Inhalt. Weihnachtsfeier (Seite 3) Young, Strong and Healthy. Feuerwehrball 2009 (Seite 4) 117. Vollversammlung (Seite 5) Maskenball (Seite 7)

Inhalt. Weihnachtsfeier (Seite 3) Young, Strong and Healthy. Feuerwehrball 2009 (Seite 4) 117. Vollversammlung (Seite 5) Maskenball (Seite 7) Inhalt Weihnachtsfeier (Seite 3) Young, Strong and Healthy - der Kalender der FF Naarn (Seite 3) Feuerwehrball 2009 (Seite 4) 117. Vollversammlung (Seite 5) Maskenball (Seite 7) Jugendgruppe (Seite 8)

Mehr

JAHRESBERICHT

JAHRESBERICHT Zugestellt durch Österreichische Post JAHRESBERICHT 2017 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1900 STUNDEN BEI 16 BRANDEINSÄTZEN Brand Radlader bei Nahwärme PKW kracht in Tankstelle Verpuffung beim Poolreinigen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. email: ff3231@utanet.at Das Jahr 2005 war auch für die Freiwillige Feuerwehr St.Margarethen ein Jubiläumsjahr. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung Anfang Jänner

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2004 Datum 29.02.2004 03:54 Uhr 05:00 Uhr Ortsverbindungsstraße von Waltersrsdorf nach Neumühle

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

E I N L A D U N G. Fahrzeugsegnung. KDO-F. 7. September Zugestellt durch Post.at

E I N L A D U N G. Fahrzeugsegnung.  KDO-F. 7. September Zugestellt durch Post.at Fahrzeugsegnung KDO-F 7. September 2014 Impressum: FF Katsdorf, Bodendorferstraße 2, 4223 Katsdorf, ff.katsdorf@aon.at www.ff-katsdorf.at E I N L A D U N G Zugestellt durch Post.at Zum Geleit! Liebe Katsdorferinnen

Mehr

18. April bis 4. August 2013

18. April bis 4. August 2013 Jahresbericht 2013 2 bis 4. August 2013 Die Original fidelen Mölltaler spielten am Samstag bei unserem 40. Jubiläums- Feuerwehrfest. Was vor 40 Jahren im kleinen Rahmen begann, ist heute ein großes Fest

Mehr

FEUERWEHR JABING Aktuell

FEUERWEHR JABING Aktuell FEUERWEHR JABING Aktuell Dezember 2013 / 17. Ausgabe VORSCHAU 27. Dezember 2013: Info-Nachmittag für Jugendliche ab 14:00 Uhr Karbatschflechten ab 16:00 Uhr im Feuerwehrhaus 4. Jänner 2014: Feuerwehrball

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf Juli 2018

Newsletter der FF Stockelsdorf Juli 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 3. Newsletter 2018 (Juli September). Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT Zugestellt durch Österreichische Post FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT 2015 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1120 STUNDEN BEI 163 EINSÄTZEN Das heiße und trockene Jahr 2015 hat uns eine Rekordzahl

Mehr

Inhalt. Maibaum (Seite 3) Fantour (Seite 4) Besuch der VS Naarn (Seite 5) Ferienspiele (Seite 5) Jugendgruppe (Seite 7) Bewerbsgruppen (Seite 8)

Inhalt. Maibaum (Seite 3) Fantour (Seite 4) Besuch der VS Naarn (Seite 5) Ferienspiele (Seite 5) Jugendgruppe (Seite 7) Bewerbsgruppen (Seite 8) Inhalt Maibaum (Seite 3) Fantour (Seite 4) Besuch der VS Naarn (Seite 5) Ferienspiele (Seite 5) Jugendgruppe (Seite 7) Bewerbsgruppen (Seite 8) Aus-Weiterbildung - Einsatzübungen (Seite 10) - Gruppenübungen

Mehr

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Bronze

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Bronze Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag Wissenstest in Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen 1) Nenne die Funktionen der Kommandomitglieder: Feuerwehrkommandant, Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten,

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post

Zugestellt durch Österreichische Post www.feuerwehr-frankenmarkt.at Zugestellt durch Österreichische Post JAHRESBERICHT 2016 2600 STUNDEN BEI 173 EINSÄTZEN Feuer und Wasser: DieTitelseite zeigt am besten die Einsatzschwerpunkte des Jahres

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2013-31.12.2013 Mein Jahresbericht 2013 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines/Zukunft

Mehr

Inhalt: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Naarn... Seite 4 Weihnachtsfeier... Seite 5 Feuerwehrball... Seite 6 Vollversammlung... Seite 7 Jugendgruppe... Seite 9 Aus- und Weiterbildung... Seite

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich 2010 2 VORWORT Liebe Ortsbevölkerung! Ein arbeitsreiches Jahr 2010 ist vergangen. Neben den alltäglichen Tätigkeiten waren wir auch wieder bei zahlreichen Einsätzen,

Mehr

Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.at. FF Loipersdorf. Wir sind für Sie da. 788 Tätigkeiten Gesamtstunden.

Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.at. FF Loipersdorf. Wir sind für Sie da. 788 Tätigkeiten Gesamtstunden. Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.at FF Loipersdorf Wir sind für Sie da 104 Einsätze 788 Tätigkeiten 9552 Gesamtstunden Jahresrückblick 2017 Geschätzte Bevölkerung der Gemeinde Loipersdorf! Liebe

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Oberasbach Landkreis Fürth Oberasbach, Februar 2016 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Huber, sehr geehrte Damen

Mehr

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold STATION 1 Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen Bronze / Silber / Gold Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen ( Auswertung ) Bronze Von folgenden 16 Fragen sind 8 zu beantworten. je richtige Antwort

Mehr

Organisation der Feuerwehr

Organisation der Feuerwehr Organisation der Feuerwehr Am 22. Jänner 2015 wurde die diesjährige Mitgliederversammlung der FF Leitzersdorf abgehalten. Das vergangene Arbeitsjahr wurde nochmals aufgezeigt und die verschiedenen Aktivitäten

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Großotten

Freiwillige Feuerwehr Großotten Freiwillige Feuerwehr Großotten Leistungsbericht 2012 VORWORT DES KOMMANDANTEN Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Jahreswende rückt einmal mehr näher. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, Sie auszugsweise

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

FEUERWEHR WALLSEE. Jahresbericht Stunden Freizeit. 64 Einsätze. 04 Brandeinsätze. 08 Brandsicherheitswachen

FEUERWEHR WALLSEE. Jahresbericht Stunden Freizeit. 64 Einsätze. 04 Brandeinsätze. 08 Brandsicherheitswachen FEUERWEHR WALLSEE Jahresbericht 2013 64 Einsätze 04 Brandeinsätze 08 Brandsicherheitswachen 52 Technische Einsätze 76 Ausbildungen H o c h w a s s e r 61 Übungen 15 Schulungen 401 Tätigkeiten 295 Instandhaltungsarbeiten

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

J a h r e s r ü c k b l i c k

J a h r e s r ü c k b l i c k J a h r e s r ü c k b l i c k 2 0 1 7 Ein spannendes Jahr 2017 ist vorbei. Im nachfolgenden Bericht möchten wir einen Überblick über unsere Tätigkeiten, Übungen und Einsätze geben. Neues Kommando-Fahrzeug

Mehr

Die. Feuerwehrjugend

Die. Feuerwehrjugend Die Feuerwehrjugend Ich werde Feuerwehrmann! Ich werde Feuerwehrmann! (Grisu) Neuhofen an der Ybbs Die folgenden Seiten sollen Ihnen einen Einblick in die Feuerwehrjugend Neuhofen an der Ybbs geben. Genießen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht 2011

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht 2011 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Bericht des Kommandanten..4 2.1 Einsatzstatistik 5 2.2 Übersicht der Feuerwehreinsätze..6 2.3 Übungen..8 2.4 Atemschutzübungen 8 2.5 Lehrgänge und Schulungen...9

Mehr

-hipping.at Jahresbericht

-hipping.at Jahresbericht www.ff-hipping.at Jahresbericht Seite 2 Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben,

Mehr

Feuerwehrnachrichten 2016

Feuerwehrnachrichten 2016 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Feuerwehrnachrichten 2016 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 www.facebook.com/ffherrnleis WER? meldet

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Königstein Ossingerweg 9-92281 Königstein Jahresbericht 2016 Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, auch bei der diesjährigen Dienstversammlung

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Pressemitteilung Feuerwehr Kirchlengern trainiert unter realistischen Bedingungen

Pressemitteilung Feuerwehr Kirchlengern trainiert unter realistischen Bedingungen Pressemitteilung Feuerwehr Kirchlengern trainiert unter realistischen Bedingungen Unter Federführung des Ausbildungsbeauftragten Matthias Kuhle und des stellvertretenden Leiters der Feuerwehr Klaus Westerholz

Mehr

Technischer Einsatz 06/1

Technischer Einsatz 06/1 BewNr. Name: Technischer Einsatz 06/1 An einem Oktobertag mit Eisregen löst um 08.24 Uhr die Bezirksalarmzentrale Alarmstufe T2 (örtl. zuständige Feuerwehr, 2 hydraulische Rettungssätze) aus. Ihre Feuerwehr

Mehr

Notruf 122. Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: /85 55, Fax: /

Notruf 122. Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: /85 55, Fax: / Notruf 122 Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: 0 22 38/85 55, Fax: 0 22 38/85 55-4 E-Mail: office@ff-sulz.at Web: http://www.ff-sulz.at DEZEMBER 2015 WERDE TEIL EINER 130

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

Jahresmitteilung 2017

Jahresmitteilung 2017 Zugestellt durch Post.at Jahresmitteilung 2017 Herrnbaumgarten, im Dezember 2017 an die Ortsbevölkerung von Herrnbaumgarten Sehr geehrte Gemeindebürger/Innen, das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Herrnbaumgarten

Mehr

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian 1. Einsätze Im Berichtsjahr 2013 wurde unsere Wehr zu 77 Einsätzen gerufen. Die Einsätze unterteilen sich in 3 Brand- und 71 technische Einsätze, 2 Brandsicherheitswachen und einem Fehlalarm. Das ist im

Mehr

Tagesübung der Licher Feuerwehr über achtstündige Ausbildung

Tagesübung der Licher Feuerwehr über achtstündige Ausbildung Tagesübung der Licher Feuerwehr über achtstündige Ausbildung Einsatzübung im Rathaus am Nachmittag Lich (ak/fs). Einen kompletten Samstag widmete die Freiwillige Feuerwehr Lich (Kernstadt) der Ausbildung.

Mehr

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00 Name Zertifikat Datum Note LG-Dauer [h] Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang 17.07.2015 teilgenommen 14.00 Christian Höllinger 061 Atemluftfüllstationen-Lehrgang 19.10.2015 teilgenommen

Mehr

Jahresrückblick 2016

Jahresrückblick 2016 Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2016 Jahresrückblick 2016 FF Weinsteig Seite 1 Liebe WeinsteigerInnen! Es freut mich Ihnen in gewohnter Weise einen kleinen Rückblick auf unser Feuerwehrjahr

Mehr

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Bezirks Sport Organisation Perg Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole 02.-04.02.2018 im Schützenverein Perg Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Mini m 1. 088 Herr Ehrentraut Andreas Perg 87.8 92.6 - -

Mehr

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Jagenbach. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Jagenbach. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017 Mitglieder Derzeit beträgt der Mannschaftsstand der Freiwilligen Feuerwehr Jagenbach 42 aktive Mitglieder und 9 Reservisten. Jahreshauptversammlung 2017 Die

Mehr

ELR Einsatzstichwörter Neu

ELR Einsatzstichwörter Neu 5 4 VU TE KLEIN TE BRAND KLEIN 3 2 1 BRAND Nr. Einsatztyp ELR Einsatzstichwörter Neu Untertyp Erklärung Brand Gebäude Menschenansammlung Brand Gewerbe, Industrie Brand landw. Objekt Brandeinsatz Brand

Mehr

Beispiel 9 - A Aufgabe A Brandeinsatz

Beispiel 9 - A Aufgabe A Brandeinsatz FÜHRUNGSVERFAHREN Beispiel 9 - A Aufgabe A Brandeinsatz Annahme Sie sind Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr A-Stadt und als Zugskommandant eingeteilt. Die Feuerwehr ist mit folgenden, der Baurichtlinie

Mehr

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 18. März 2017 Stand:

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 18. März 2017 Stand: Abend 08.03.17 Teil 1 4 UE 19.00 Uhr Lehrgangsorganisation / Einführung 1.0 1/1 Überblick über die Rechtsvorschriften des Feuerwehrwesens Abwehrender Brandschutz und technischer Hilfsdienst als Pflichtaufgaben

Mehr

Feuerlöscherüberprüfung. Inhalt:

Feuerlöscherüberprüfung. Inhalt: Inhalt: Vorwort (Seite 2) Feuerwehrball 2006 Land der Berge (Seite 3) 114. Vollversammlung (Seite 4) Unser alter Kassier (Seite 6) Neu besetzte Funktionen (Seite 7) Fit for Fire Fighting (Seite 8) Besuch

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis zugestellt durch post.at Jahrgang 2009 www.ff-ort.at Seite 2 FLOR IAN ORT Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Totengedenken Ehrungen und Beförderungen Einsätze

Mehr

WALDREICHS Jahresbericht 2012

WALDREICHS Jahresbericht 2012 WALDREICHS Jahresbericht 2012 1 Liebe Leser! Der Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Waldreichs, mit den wichtigsten Ereignissen des vergangenen Jahres ist fertiggestellt. Wir hoffen mit unseren

Mehr

Alarmübung in der VG Daaden

Alarmübung in der VG Daaden Ausschnitt aus dem AK-Kurier (Internetzeitung) vom 29.07.2012 Alarmübung in der VG Daaden Unerwartet, einem realen Einsatz gleich, erhielten die Feuerwehrkräfte der Verbandsgemeinde Daaden am frühen Samstagnachmittag,

Mehr

Der Feuerwehrkommandant HBI Manfred Kreitmayer. Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Leitzersdorf, März 2009 Seite 1 von 8

Der Feuerwehrkommandant HBI Manfred Kreitmayer. Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Leitzersdorf, März 2009 Seite 1 von 8 Liebe Leitzersdorferinnen und Leitzersdorfer, bereits zum sechsten Mal haben wir für Sie ein Informationsblatt der Feuerwehr Leitzersdorf zusammengestellt, um Ihnen einen Einblick über die Aktivitäten

Mehr

KHD-Bereitschaft 47. KHD-Übung 2013 im Abschnitt September 2013

KHD-Bereitschaft 47. KHD-Übung 2013 im Abschnitt September 2013 KHD-Übung 2013 im Abschnitt 6 28. September 2013 Zeitrahmen ca. 09:00 Uhr Alarmierung des BFÜST ab 12:30 Uhr Alarmierung der KHD-Züge ab 14:00 Uhr Übungsbeginn ca17:00 Uhr Übungsende mit anschließender

Mehr

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: www.ff-rain.at www.facebook.com/feuerwehrrain Bericht des Kommandanten Werte Feuerwehrkameraden, geschätzte Feuerwehrmitglieder! Mit dem vorliegenden

Mehr

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Feuerwehr Jugend - Sonstiges Inhaltsverzeichnis Vorwort des Kommandanten Kurse, Einsätze Übungen, Dienstbesprechung, Fortbildungen

Mehr

ALARMPLAN. Telefon Privat 06232/ / / / / / / / / /6977

ALARMPLAN. Telefon Privat 06232/ / / / / / / / / /6977 ALARMPLAN der Gemeinde en im Pflichtbereich: Name Telefon Privat Telefon Firma Kontakt Mobil E - Mail Pflichtbereichs - Kdt. Bürgermeister Smolka Siegfried Feurhuber Karl 06232/3520 06232/2203 0664/5058664

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr.:2/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Freiwillig und professionell Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch heuer möchte die FF Bromberg wieder einen kurzen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich 2012 2 VORWORT Liebe Feuerwehrfreunde! Wieder einmal liegt ein bewegtes Jahr hinter uns. Das gibt mir die Gelegenheit allen Freunden der Feuerwehr ein herzliches

Mehr

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH. STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen BRONZE

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH. STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen BRONZE WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen 1) Nenne die Funktionen der Kommandomitglieder Feuerwehrkommandant, Stellvertreter

Mehr

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014 F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h Jahresrückblick 2014 Ein neues Fahrzeug, ein Landessieger, erfolgreiche Bewerbe, neue Mitglieder, eine bestandene Ausbildungsprüfung, unzählige

Mehr

Feuer wehr. Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Mauthausen. Freiwillige. Mauthausen BRÄNDE STURMSCHÄDEN VERKEHRSUNFÄLLE LEISTUNGSABZEICHEN

Feuer wehr. Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Mauthausen. Freiwillige. Mauthausen BRÄNDE STURMSCHÄDEN VERKEHRSUNFÄLLE LEISTUNGSABZEICHEN Titelblatt Freiwillige Feuer wehr Mauthausen BRÄNDE STURMSCHÄDEN VERKEHRSUNFÄLLE Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Mauthausen LEISTUNGSABZEICHEN JUGENDARBEIT ÜBUNGEN Vorwort Jahresrückblick 2016/17

Mehr

Feuerwehr Zwischenwasser. Jahreshauptversammlung 2015 Berichtsjahr Bericht Feuerwehrjugend

Feuerwehr Zwischenwasser. Jahreshauptversammlung 2015 Berichtsjahr Bericht Feuerwehrjugend Feuerwehr Zwischenwasser Jahreshauptversammlung 2015 Berichtsjahr 2014 Bericht Feuerwehrjugend Seite 1 von 7 Gleich zu Beginn des Berichtsjahres 2014 durften wir uns mit einem lachenden und einem weinenden

Mehr

Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök

Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök Freiwillige Feuerwehr Ahrensbök gegr.1880 Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök Wir sind 24 Stunden,365 Tage für Sie da! 1 Vorwort Das Jahr 2014 ist vorbei, das Jahr 2015 hat einsatzreich begonnen. Wie seit

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT Zugestellt durch Österreichische Post FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT 2014 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1200 STUNDEN BEI 90 EINSÄTZEN 2014 war für uns seit längerer Zeit wieder einmal

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2014

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2014 13 3 09 Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60 Jahresbericht 2014 GOTT ZUR EHR - DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR! Liebe Ginzersdorferinnen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2015 Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach liebe Feuerwehrmitglieder! Eine Periode, schnelle fünf Jahre, ist schon wieder vorüber und

Mehr

Einsatzart Ort / Straße Bericht Bilder

Einsatzart Ort / Straße Bericht Bilder 17 26.07.2010 15:25 Uhr Hilfeleistung Straße Hartha Ein Motorradfahrer fuhr auf einen abgeparkten PKW auf und riss sich dabei den Tank auf. Die Kameraden bindeten und fingen die auslaufenden Betriebsmittel

Mehr

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf JÄNNER - FEBRUAR Im Jänner und Februar bereitete sich die Jugendmannschaft in den Jugendstunden Intensiv für den bevorstehenden Wissenstest

Mehr