(Prüfungs-)Aufgaben zur Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(Prüfungs-)Aufgaben zur Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie"

Transkript

1 (Prüfungs-)Aufgaben zur Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie 1) Schreiben Sie ein LOOP-Programm, das die Funktion f: N \ {0} N, f (n) = n n berechnet. Sie dürfen in Ihrem Programm die Multiplikation verwenden (sowie beliebige Variablennamen, nicht notwendigerweise x 0, x 1, ). 2) Das P-NP-Problem fragt, ob P = NP oder P NP ist. a) Erklären Sie dieses Problem, indem Sie die Definitionen der Klassen P und NP angeben. b) Beschreiben Sie kurz, welche Bedeutung dieses Problem in der Informatik hat. 3) Geben Sie eine Lösung für das folgende Post sche Korrespondenzproblem an: K = ( (100,110), (11,1), (1,01) ) 4) Zeigen Sie, dass das folgende Post sche Korrespondenzproblem keine Lösung besitzt (am einfachsten durch umgangssprachliches, aber präzises Argumentieren): K = ( (01,10), (0,011), (10,101), (01,010), (101,1011) ) 5) Zeigen Sie, dass das folgende Post sche Korrespondenzproblem keine Lösung besitzt (am einfachsten durch umgangssprachliches, aber präzises Argumentieren): K = ( (10,01), (01,1), (10,11), (0,10) ) 6) Gegeben sei das folgende WHILE-Programm (die Eingabe steht in x 1): repeat := 1; WHILE repeat 0 DO x 2 := 2 x 1; x 1 := x 1 2; repeat := x 1 + x 2; END x 0 := 1; a) Überlegen Sie, was die 3 fett gedruckten Zeilen bewirken, und geben Sie ein IF THEN ELSE Konstrukt an, das dasselbe bewirkt (aber nicht unbedingt genau dasselbe tut). Hinweis: Beachten Sie die modifizierte Definition der Subtraktion! b) Welche (evtl. partielle) Funktion f: N N wird durch obiges WHILE-Programm berechnet? Das Argument der Funktion ist der Wert von x 1, der Funktionswert ist der Wert von x 0 nach Ausführung des Programms. c) Ist diese Funktion LOOP-berechenbar (mit kurzer Begründung)?

2 7) Schreiben Sie ein LOOP-Programm, das die Funktion f: N 2 N, f (n,m) = n m berechnet. Sie dürfen in Ihrem Programm die Multiplikation verwenden (sowie beliebige Variablennamen, nicht notwendigerweise x 0, x 1, ). Hinweis: Machen Sie sich keine Gedanken darüber, was 0 0 ist, da darf irgendetwas herauskommen. Aber n 0 und 0 m müssen korrekt berechnet werden. 8) Gegeben sei das folgende WHILE-Programm (die Eingabe steht in x 1): n := 0; repeat := 1; WHILE repeat 0 DO n := n+1; x 2 := 0; i := n; WHILE i 0 DO x 2 := x 2 + n; i := i 1; END; x 3 := x 2 x 1; x 4 := x 1 x 2; repeat := x 3 + x 4; END x 0 := n; a) Geben Sie ein (!) Hochsprachenstatement an, das den 3 kursiv gedruckten Zeilen entspricht. b) Überlegen Sie, was die 3 fett gedruckten Zeilen bewirken, und geben Sie ein (!) Hochsprachenstatement an, das dieselbe Wirkung hat (aber nicht ganz genau dasselbe tun muss). c) Welche (evtl. partielle) Funktion f: N N wird durch obiges WHILE-Programm berechnet? Das Argument der Funktion ist der Wert von x 1, der Funktionswert ist der Wert von x 0 nach Ausführung des Programms. d) Ist diese Funktion LOOP-berechenbar (mit kurzer Begründung)? 10) Nennen Sie zwei bisher ungelöste Probleme der theoretischen Informatik. Geben Sie nicht nur den Namen des Problems an, sondern auch eine kurze Erklärung. 11) Geben Sie für die folgenden Funktionen an, ob sie berechenbar sind oder nicht, oder ob man dies mit dem momentanen Wissen nicht entscheiden kann. Begründen Sie jeweils Ihre Antwort. a) f(n) = 1 falls P = NP 0 sonst b) f(n) = 1 falls n der Anfangsabschnitt der Dezimalbruchentwicklung von e ist 0 sonst

3 c) f(n) = 1 falls in der Dezimalbruchentwicklung von e irgendwo mindestens n mal hintereinander eine 4 vorkommt 0 sonst 12) In der Vorlesung wurde gezeigt, dass die Additionsfunktion add: N x N N, add(x 1,x 2) := x 1 + x 2 LOOP-berechenbar ist. Zeigen Sie, dass auch die Funktion mult: N x N N, mult(x 1,x 2) := x 1 * x 2 LOOP-berechenbar ist. 13) Welche Funktion f(x) wird durch folgendes WHILE-Programm berechnet? Der Funktionswert ist der Wert von x nach Ausführung des Programms. Beachten Sie die (modifizierte) Definition der Subtraktion! END y := x - 5; WHILE y 0 DO x := y; y := y - 5; 14) Welche (partielle) Funktion f(x) wird durch folgendes GOTO-Programm berechnet? L 1 : if x = 0 then goto L 4; L 2 : x := 0; L 3 : halt; L 4 : goto L 4; 15) Sie betrachten ein neues Problem Neu, von dem Sie vermuten, dass es NPvollständig ist. a) Um zu zeigen, dass das neue Problem NP-hart ist, genügt es nachzuweisen, dass ein bekanntes NP-hartes Problem Bekannt polynomial auf Neu reduzierbar ist, also Bekannt < P Neu. Beschreiben Sie die Schritte, die für diesen Beweis durchgeführt werden müssen. b) Was muss dann noch gezeigt werden, um nachzuweisen, dass Neu NP-vollständig ist? Wie gelingt dieser Nachweis bei den meisten Problemen sehr einfach? 16) Es sei bekannt, dass die Anweisungen x i := x k + x m (Addition) x i := x k - x m (modifizierte Subtraktion) x i := x k * x m (Multiplikation) als GOTO-Programme geschrieben werden können. Zeigen Sie, dass die Anweisung IF x i = x k THEN GOTO M n durch ein GOTO- Programm dargestellt werden kann.

4 17) Das folgende GOTO-Programm erhält seine Eingabe in x 1 (alle anderen Variablen sind also anfänglich 0), die Ausgabe steht in x 0. L 1: x 0 := x 2 * x 2; L 2: IF x 0 = x 1 THEN GOTO L 5; L 3: x 2 := x 2 + 1; L 4: GOTO L 1; L 5: HALT; Welche (evtl. partielle) Funktion wird von diesem GOTO-Programm berechnet? 18) Die im folgenden zu konstruierenden Post schen Korrespondenzprobleme müssen jeweils mindestens 2 Paare enthalten, von denen keines die Form (x,y) mit x=y hat. Wählen Sie aber ansonsten möglichst einfache Probleme! a) Geben Sie ein lösbares Post sches Korrespondenzproblem und eine Lösung an. b) Geben Sie ein unlösbares Post sches Korrespondenzproblem an, und begründen Sie, warum dieses unlösbar ist. c) Zeigen Sie: Ein Post sches Korrespondenzproblem P = ( (x 1,y 1),, (x n,y n) ) hat entweder keine oder unendlich viele Lösungen. 19) Wir betrachten die beiden folgenden Probleme: Ungerichteter Hamiltonkreis: gegeben: Ein ungerichteter Graph (V, E). gefragt: Besitzt G einen Hamilton-Kreis? Travelling Salesman: gegeben: gefragt: Eine n x n Matrix (M i,k) von "Entfernungen" zwischen n "Städten" und eine Zahl m N (maximale Reiselänge ). Gibt es eine geschlossene Reihenfolge der Städte (eine "Rundreise"), so dass die Reiselänge < m ist? Betrachten Sie die Abbildung, die einem ungerichteten Graphen (V,E) folgendes Travelling- Salesman-Problem zuordnet: Menge der Städte = V = {V 1, V 2,, V n}. M i,k = 1, falls die Knoten V i und V k im Graphen durch eine Kante verbunden sind, M i,k = 2 sonst. Rundreiselänge = n. a) Zeigen Sie, dass diese Abbildung eine polynomiale Reduktion des Problems des ungerichteten Hamiltonkreises auf das Travelling-Salesman-Problem ist. b) Was folgt aus dieser Tatsache, wenn bekannt ist, dass das Problem des ungerichteten Hamiltonkreises NP-vollständig ist? 20) Das folgende (GOTO-ähnliche) Programm erhält seine Eingabe in x 1 (alle anderen Variablen sind also anfänglich 0), die Ausgabe steht in x 0. L 1: x 3 := x 2 * x 2;

5 L 2: IF x 3 = x 1 THEN GOTO L 5; L 3: x 2 := x 2 + 1; L 4: GOTO L 1; L 5: x 0 := x 2; L 6: HALT; Welche (evtl. partielle) Funktion wird von diesem Programm berechnet? 21) Als mögliche Anweisungen in einem LOOP-Programm sind zugelassen: Wertzuweisungen: x i := x k + c bzw. x i := x k - c Hintereinanderausführung: P 1; P 2 LOOP-Schleifen der Form: LOOP x i DO P END Dabei sind x i und x k Variablen, c eine konstante natürliche Zahl, P,P 1,P 2 LOOP-Programme. a) Geben Sie LOOP-Programme an, die die Anweisungen x m := x i x k realisieren. b) Geben Sie ein LOOP-Programm an, dass die Anweisung IF x i x k DO P END realisiert. 22) In einem WHILE-Programm sind alle Konstrukte eines LOOP-Programms erlaubt, sowie zusätzlich WHILE x i 0 DO P END für eine Variable x i und ein WHILE- Programm P. Auf LOOP-Schleifen kann dann wieder verzichtet werden. Sie sollen in den folgenden Programmen WHILE-Schleifen verwenden, und dürfen keine LOOP-Schleife benutzen! a) Geben Sie WHILE-Programme an, die die Anweisungen x m := x i x k realisieren. b) Geben Sie ein WHILE-Programm an, das die Anweisung IF x i 3 DO P END (P ein beliebiges WHILE-Programm) realisiert. 23) Es gibt unendlich viele verschiedene Gründe, warum ein Post sches Korrespondenzproblem (PCP) keine Lösung hat (denn sonst wäre PCP entscheidbar). In den folgenden Aufgaben sollen Sie 3 relativ einfache solche Gründe für konkrete PCPs finden. Am einfachsten ist jeweils eine umgangssprachliche, aber präzise Argumentation. Zeigen Sie, dass die folgenden PCPs keine Lösung besitzen: a) K = ( (10,01), (01,1), (10,11), (0,10) ) b) K = ( (101,0), (01,011), (0,101), (10,1) ) c) K = ( (101,1), (1,01), (11,0100), (110, 01) ) 24) Als mögliche Anweisungen in einem WHILE-Programm sind zugelassen: Wertzuweisungen: x i := x k + c bzw. x i := x k - c Hintereinanderausführung: P 1; P 2 WHILE-Schleifen der Form: WHILE x i 0 DO P END Dabei sind x i und x k Variablen, c eine konstante natürliche Zahl, P,P 1,P 2 WHILE-Programme. Es sei bekannt, dass Anweisungen der Form x i := x k x l WHILE-Programmen entsprechen.

6 Geben Sie ein WHILE-Programm an, dass die Anweisung WHILE x i x k DO P END realisiert. 25) Das folgende GOTO-Programm erhält seine Eingabe in x 1 (alle anderen Variablen sind anfänglich 0), der Funktionswert steht in x 0. L 1: x 2 := x 1-2; L 1: IF x 2 = 0 THEN GOTO L 5; L 2: x 0 := x 0 + 1; L 3: x 1 := x 1-3; L 4: GOTO L 1; L 5: HALT; Welche (evtl. partielle) Funktion wird von diesem GOTO-Programm berechnet? 26) Als mögliche Anweisungen A i in einem GOTO-Programm der allgemeinen Form L 1: A 1; L 2: A 2; L k: A k sind zugelassen: Wertzuweisungen: x i := x k + c bzw. x i := x k - c Unbedingter Sprung: GOTO L i Bedingter Sprung: IF x i = c THEN GOTO L k Stoppanweisung: HALT Dabei sind x i und x k Variablen, c eine konstante natürliche Zahl, und L i und L k Marken (Labels). Geben Sie ein GOTO-Programm an, das die Anweisung IF x i = x k THEN GOTO L m realisiert. 27) Das folgende GOTO-Programm erhält seine Eingabe in x 1 (alle anderen Variablen sind also anfänglich 0), die Ausgabe steht in x 0. (Es werde dabei als bekannt vorausgesetzt, dass die Programmiersprache GOTO auch Variablen miteinander multiplizieren kann. Außerdem ist die Anweisung hinter L 2 nach Aufgabe 26 in einem GOTO-Programm möglich.) L 1: x 3 := x 2 * x 2; L 2: IF x 3 = x 1 THEN GOTO L 5; L 3: x 2 := x 2 + 1; L 4: GOTO L 1; L 5: x 0 := x 2; L 6: HALT Welche (evtl. partielle) Funktion wird von diesem GOTO-Programm berechnet? 28) a) Geben Sie eine Lösung für das Post sche Korrespondenzproblem K = ( (100,110), (11,1), (1,01) ) an. b) Das Post sche Korrespondenzproblem ist bekanntlich nicht entscheidbar. Trotzdem konnten Sie zu obigem Problem K eine Lösung finden. Erläutern Sie kurz, warum dies kein Widerspruch ist. c) Erläutern Sie den Unterschied zwischen ungelöst und nicht entscheidbar. d) Geben Sie ein ungelöstes Problem der Informatik an, und erklären Sie dieses kurz.

7 e) Das Post sche Korrespondenzproblem kann auf das Regularitätsproblem für kontextfreie Grammatiken reduziert werden. (Regularitätsproblem: Gegeben: eine kontextfreie Grammatik G. Gefragt: ist die von G erzeugte Sprache L(G) regulär?) Was folgt daraus für das Regularitätsproblem für kontextfreie Grammatiken? 29) Betrachten Sie das sog. Rucksackproblem: gegeben: Natürliche Zahlen a 1, a 2,..., a k N und b N. gefragt: Gibt es eine Teilmenge J von {1, 2,..., k}, so dass a i = b? i J Zeigen Sie, dass das Rucksackproblem zur Klasse NP gehört. 30) Als mögliche Anweisungen in einem LOOP-Programm sind zugelassen: Wertzuweisungen: x i := x k + c bzw. x i := x k c (modifizierte Subtraktion) Hintereinanderausführung: P 1 ; P 2 Schleife: LOOP x i DO P END Dabei sind x i und x k Variablen, c eine Konstante und P, P 1 und P 2 LOOP-Programme. Sei Q ein beliebiges LOOP-Programm. Geben Sie ein LOOP-Programm an, das die Anweisung IF x i = x k THEN Q realisiert. 31) Das folgende WHILE-Programm erhält seine Eingabe in x 1 (alle anderen Variablen sind also anfänglich 0), der berechnete Funktionswert steht in x 0. (Es wird dabei als bekannt vorausgesetzt, dass die Programmiersprache WHILE auch multiplizieren kann. Außerdem ist die verwendete IF-Anweisung nach Aufgabe 6 in einem LOOP-Programm, und somit auch in einem WHILE-Programm möglich.) repeat := 1 WHILE repeat 0 DO x 2 := x 2 + 1; x 3 := x 2 * 7; IF x 3 = x 1 THEN repeat := 0 END x 0 := x 2; Welche (evtl. partielle) Funktion wird von diesem WHILE-Programm berechnet? 32) a) Geben Sie ein lösbares Post sches Korrespondenzproblem mit 3 Wortpaaren an mit einer Lösung, die alle 3 Wortpaare verwendet. b) Zeigen Sie, dass das Post sche Korrespondenzproblem K = ( (01,011), (00101,111), (110,10110) ) keine Lösung hat. c) Was bedeutet die Aussage, dass das Post sche Korrespondenzproblem semientscheidbar ist? (Dies braucht aber nicht gezeigt zu werden.)

8 d) Warum muss es unendlich viele verschiedene Gründe dafür geben, warum ein konkretes Post sches Korrespondenzproblem keine Lösung haben kann? 33) Zeigen Sie: PCP 1 (PCP-Probleme mit genau einem Wortpaar) ist entscheidbar. 34) Betrachten Sie das sog. Partitionsproblem: gegeben: Natürliche Zahlen a 1, a 2,..., a k N. gefragt: Gibt es eine Teilmenge J von {1, 2,..., k}, so dass a i = a i? i J a) Zeigen Sie, dass das Partitionsproblem zur Klasse NP gehört. i J b) Geben Sie einen deterministischen Algorithmus zum Finden einer Lösung des Partitionsproblems und dessen Wachstumsordnung an. (Wie ist egal, z.b. einfach in Worten.) 35) Gegeben ist das konkrete Post sche Korrespondenzproblem K = ( (110,11), (1,101), (010,01), (01,00) ) a) Geben Sie eine Lösung für K an. b) Geben Sie eine weitere Lösung für K an, die mit einem anderen Paar beginnt als die von Ihnen in a) angegebene Lösung. c) Wieviele Lösungen für K gibt es insgesamt? 36) Betrachten Sie das folgende Problem, nennen wir es 4-CLIQUE : gegeben: gefragt: Ein ungerichteter Graph (V,E). Gibt es eine 4-Clique in dem Graphen, also eine 4-elementige Teilmenge von Ecken, die alle paarweise miteinander durch Kanten verbunden sind? Zeigen Sie, dass 4-CLIQUE zur Klasse P gehört. Geben Sie auch die Wachstumsordnung des Algorithmus an, den Sie in Ihrer Begründung verwenden. 37) Gegeben sei ein beliebiges GOTO-Programm M 1: A 1 M 2: A 2 M n: A n mit Marken M i und in GOTO-Programmen erlaubten Anweisungen A i.

9 Geben Sie für jede mögliche in GOTO-Programmen erlaubte Anweisung A ein WHILE- Programm  an, so dass das WHILE-Programm counter := 1; WHILE counter 0 DO IF counter=1 THEN  1; IF counter=2 THEN  2; IF counter=n THEN  n END genau dasselbe tut wie das obige GOTO-Programm. Anweisung A WHILE-Programm  x i := x k + c x i := x k c GOTO M i IF x i = c THEN GOTO M k HALT 38) Auf der Papiermaschine einer Papierfabrik können viele verschiedene Papiersorten P 1, P n produziert werden, von der Wellpappe bis zum Toilettenpapier. Beim Wechsel von der Produktion der Papiersorte P i auf die Papiersorte P k wird eine Umrüstzeit T(i,k) für die Papiermaschine benötigt. Der Wechsel von Sorte P i auf die Sorte P k dauert i.a. unterschiedlich lang als der Wechsel von P k auf P i. Einmal die Woche wird anhand der Auftragslage festgelegt, welche m <n Papiersorten in der nächsten Woche (168 Stunden) produziert werden sollen. Die Produktionszeit für die benötigten Mengen darf dabei 160 Stunden nicht überschreiten (ein Erfahrungswert). Es muss dann eine Reihenfolge für die Produktion der verschiedenen Sorten gefunden werden, bei der die Summe der Umrüstzeiten höchstens 8 Stunden ist. a) Gehört diese Aufgabe zur Klasse P, oder zur Klasse NP, ist sie NP-hart oder sogar NPvollständig? (Ganz kurze Begründung, auf keinen Fall mittels einer Reduktion.) b) Wegen der hohen Umrüstzeiten werden Kleinaufträge gerne aufgeschoben, bis entweder weitere Aufträge für diese Papiersorte vorliegen, oder der Auftrag zum Auffüllen der Produktionszeit von 160 Stunden verwendet werden kann. Üblicherweise werden somit pro Woche nur 3-5 verschiedene Papiersorten produziert. Beziffern Sie unter diesen Randbedingungen den Aufwand (quantitativ). Ist dieser Aufwand auf heutigen Computersystemen in vernünftiger Zeit leistbar oder nicht?

10 39) Als mögliche Anweisungen in einem LOOP-Programm sind zugelassen: Wertzuweisungen: x i := x k + c bzw. x i := x k c (modifizierte Subtraktion) Hintereinanderausführung: P 1 ; P 2 Schleife: LOOP x i DO P END Dabei sind x i und x k Variablen, c eine Konstante und P, P 1 und P 2 LOOP-Programme. Sie dürfen außerdem voraussetzen, dass auch das Addieren und Subtrahieren zweier Variablen in einem LOOP-Programm erlaubt ist (2 Zusatzpunkte, falls Sie dies zeigen). Sei Q ein beliebiges LOOP-Programm. Geben Sie ein LOOP-Programm an, das die Anweisung IF x i x k THEN Q realisiert. 40) Wann heißt eine partielle Funktion f: N k N berechenbar? (N = Menge der natürlichen Zahlen) 41) Betrachten Sie das folgende Problem, nennen wir es 3-CLIQUE : gegeben: gefragt: Ein ungerichteter Graph (V,E) mit mindestens 3 Knoten. Gibt es eine 3-Clique in dem Graphen, also eine 3-elementige Teilmenge von Knoten, die alle paarweise miteinander durch Kanten verbunden sind? Zeigen Sie, dass 3-CLIQUE zur Klasse P gehört. Geben Sie auch die Wachstumsordnung des Algorithmus an, den Sie in Ihrer Begründung verwenden.

1.2 LOOP-, WHILE- und GOTO-Berechenbarkeit

1.2 LOOP-, WHILE- und GOTO-Berechenbarkeit Die Programmiersprache LOOP (i) Syntaktische Komponenten: Variable: x 0, x 1, x 2,... Konstanten: 0, 1, 2,... Trennsymbole: ; := Operationszeichen: + Schlüsselwörter: LOOP DO END (ii) LOOP-Programme: Wertzuweisungen:

Mehr

Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie

Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie Verschiedene Berechenbarkeitsbegriffe, Entscheidbarkeit von Sprachen, Wachstumsordnungen und Komplexitätsklassen Inhaltsübersicht und Literatur Verschiedene Berechenbarkeitsbegriffe:

Mehr

Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie

Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie Verschiedene Berechenbarkeitsbegriffe, Entscheidbarkeit von Sprachen, Wachstumsordnungen und Komplexitätsklassen Inhaltsübersicht und Literatur Verschiedene Berechenbarkeitsbegriffe:

Mehr

Syntax von LOOP-Programmen

Syntax von LOOP-Programmen LOOP-Berechenbarkeit Syntax von LOOP-Programmen Definition LOOP-Programme bestehen aus: Variablen: x 0, x 1, x 2, x 3,... Konstanten: 0, 1, 2, 3,... Trennsymbolen:; und := Operationen: + und Befehlen:

Mehr

LOOP-Programme: Syntaktische Komponenten

LOOP-Programme: Syntaktische Komponenten LOOP-Programme: Syntaktische Komponenten LOOP-Programme bestehen aus folgenden Zeichen (syntaktischen Komponenten): Variablen: x 0 x 1 x 2... Konstanten: 0 1 2... Operationssymbole: + Trennsymbole: ; :=

Mehr

LOOP-Programme: Syntaktische Komponenten

LOOP-Programme: Syntaktische Komponenten LOOP-Programme: Syntaktische Komponenten LOOP-Programme bestehen aus folgenden Zeichen (syntaktischen Komponenten): Variablen: x 0 x 1 x 2... Konstanten: 0 1 2... Operationssymbole: + Trennsymbole: ; :=

Mehr

Aufgabe Mögliche Punkte Erreichte Punkte a b c d Σ a b c d Σ x1 13

Aufgabe Mögliche Punkte Erreichte Punkte a b c d Σ a b c d Σ x1 13 Universität Karlsruhe Theoretische Informatik Fakultät für Informatik WS 2003/04 ILKD Prof. Dr. D. Wagner 14. April 2004 2. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2003/2004 Hier Aufkleber

Mehr

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III Name Vorname Matrikelnummer Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik o. Prof. Dr. P. Sanders 26. Feb. 2007 Klausur: Informatik III Aufgabe 1. Multiple Choice 10 Punkte Aufgabe 2. Teilmengenkonstruktion

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Einführung in die Theoretische Informatik Johannes Köbler Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin WS 2011/12 Die Registermaschine (random access machine, RAM) 0 I 0 1 I 1 2 I 2 m I m Programm

Mehr

Aufgabe Mögliche Punkte Erreichte Punkte a b c d Σ a b c d Σ x1 12

Aufgabe Mögliche Punkte Erreichte Punkte a b c d Σ a b c d Σ x1 12 Universität Karlsruhe Theoretische Informatik Fakultät für Informatik WS 2003/04 ILKD Prof. Dr. D. Wagner 20. Februar 2004 1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2003/2004 Hier Aufkleber

Mehr

Theorie der Informatik

Theorie der Informatik Theorie der Informatik 13. LOOP-, WHILE- und GOTO-Berechenbarkeit Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 9. April 2014 Überblick: Vorlesung Vorlesungsteile I. Logik II. Automatentheorie und formale

Mehr

Berechenbarkeit und Komplexität Vorlesung 11

Berechenbarkeit und Komplexität Vorlesung 11 Berechenbarkeit und Komplexität Vorlesung 11 Prof. Dr. Wolfgang Thomas Lehrstuhl Informatik 7 RWTH Aachen 7. Dezember 2014 Wolfgang Thomas, Informatik 7 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 7.

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Technische Universität München Fakultät für Informatik Prof. Tobias Nipkow, Ph.D. Dr. Werner Meixner, Dr. Alexander Krauss Sommersemester 2010 Lösungsblatt 11 15. Juli 2010 Einführung in die Theoretische

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Technische Universität München Fakultät für Informatik Prof. Tobias Nipkow, Ph.D. Sascha Böhme, Lars Noschinski Sommersemester 2011 Lösungsblatt 9 25. Juli 2011 Einführung in die Theoretische Informatik

Mehr

Klausur SoSe Juli 2013

Klausur SoSe Juli 2013 Universität Osnabrück / FB6 / Theoretische Informatik Prof. Dr. M. Chimani Informatik D: Einführung in die Theoretische Informatik Klausur SoSe 2013 11. Juli 2013 (Prüfungsnr. 1007049) Gruppe: Batman,

Mehr

abgeschlossen unter,,,, R,

abgeschlossen unter,,,, R, Was bisher geschah Turing-Maschinen können Sprachen L X akzeptieren entscheiden Funktionen berechnen f : X X (partiell) Menge aller Turing-akzeptierbaren Sprachen genau die Menge aller Chomsky-Typ-0-Sprachen

Mehr

Theoretische Informatik SS 03 Übung 4

Theoretische Informatik SS 03 Übung 4 Fakten aus Übung 3 Theoretische Informatik SS 03 Übung 4 In Übung 3 wurden einigen Fakten bewiesen, die für diese Übung benötigt werden. Folgende Konstrukte können mit LOOP-Programmen simuliert werden:

Mehr

Mitschrift BFS WS 13/14

Mitschrift BFS WS 13/14 Mitschrift BFS WS 13/14 Stand: 4. Juni 2014 Dieses Skript zum Teil Primitive und µ-rekursion der Vorlesung Berechenbarkeit und Formale Sprachen im Wintersemester 2013/14 bei Prof. Wanka wurde von untenstehenden

Mehr

1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2003/2004. Mit Lösung!

1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2003/2004. Mit Lösung! Universität Karlsruhe Theoretische Informatik Fakultät für Informatik WS 23/4 ILKD Prof. Dr. D. Wagner 2. Februar 24. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 23/24 Mit Lösung! Beachten Sie:

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik: Übung 10

Grundlagen der Theoretischen Informatik: Übung 10 Grundlagen der Theoretischen Informatik: Übung 10 Joachim Selke Fachgebiet Theoretische Informatik Universität Hannover 20. Januar 2005 Turing-Maschinen als Rechenmaschinen gegeben sei eine Funktion f

Mehr

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie 1 Einführung 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen 3 Berechnungsmodelle 4 Unentscheidbarkeit 5 Unentscheidbare Probleme 6 Komplexitätstheorie 139 Unentscheidbarkeit Überblick Zunächst einmal definieren wir formal

Mehr

Lösungen zur 1. Klausur. Einführung in Berechenbarkeit, formale Sprachen und Komplexitätstheorie

Lösungen zur 1. Klausur. Einführung in Berechenbarkeit, formale Sprachen und Komplexitätstheorie Hochschuldozent Dr. Christian Schindelhauer Paderborn, den 21. 2. 2006 Lösungen zur 1. Klausur in Einführung in Berechenbarkeit, formale Sprachen und Komplexitätstheorie Name :................................

Mehr

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie 1 Einführung 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen 3 Berechnungsmodelle 4 Unentscheidbarkeit 5 Unentscheidbare Probleme 6 Komplexitätstheorie WS 11/12 155 Überblick Zunächst einmal definieren wir formal den Begriff

Mehr

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen Prof. Dr. F. Otto 26.09.2011 Fachbereich Elektrotechnik/Informatik Universität Kassel Klausur zur Vorlesung Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen SS 2011 Name:................................

Mehr

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III Name Vorname Matrikelnummer Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik o. Prof. Dr. P. Sanders 10.4.2007 Klausur: Informatik III Aufgabe 1. Multiple Choice 11 Punkte Aufgabe 2. Minimalautomaten

Mehr

2. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2017/2018

2. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2017/2018 2. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2017/2018 Hier Aufkleber mit Name und Matrikelnummer anbringen Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Beachten Sie: Bringen Sie

Mehr

Nachklausur zur Vorlesung

Nachklausur zur Vorlesung Lehrstuhl für Theoretische Informatik Prof. Dr. Markus Lohrey Grundlagen der Theoretischen Informatik Nachklausur Nachklausur zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik WS 2016/17 / 27. Februar

Mehr

Ein Induktionsbeweis über Schuhgrößen

Ein Induktionsbeweis über Schuhgrößen Was ist FALSCH an folgendem Beweis? Behauptung: Ein Induktionsbeweis über Schuhgrößen Alle Teilnehmer dieser Vorlesung haben gleiche Schuhgröße. Wir formalisieren diese Aussage, um einen Induktionsbeweis

Mehr

Ausgewählte unentscheidbare Sprachen

Ausgewählte unentscheidbare Sprachen Proseminar Theoretische Informatik 15.12.15 Ausgewählte unentscheidbare Sprachen Marian Sigler, Jakob Köhler Wolfgang Mulzer 1 Entscheidbarkeit und Semi-Entscheidbarkeit Definition 1: L ist entscheidbar

Mehr

Satz von Rice. Lemma 39

Satz von Rice. Lemma 39 Unentscheidbarkeit Satz von Rice Das nächste Resultat zeigt, dass jede Eigenschaft der von einer Turing-Maschine berechneten Funktion unentscheidbar ist. Das bedeutet, es gibt keine Methode, mit der man

Mehr

GTI. Hannes Diener. 18. Juni. ENC B-0123,

GTI. Hannes Diener. 18. Juni. ENC B-0123, GTI Hannes Diener ENC B-0123, diener@math.uni-siegen.de 18. Juni 1 / 32 Als Literatur zu diesem Thema empfiehlt sich das Buch Theoretische Informatik kurzgefasst von Uwe Schöning (mittlerweile in der 5.

Mehr

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen Prof. Dr. F. Otto 24.03.2011 Fachbereich Elektrotechnik/Informatik Universität Kassel Klausur zur Vorlesung Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen WS 2010/2011 Name:................................

Mehr

Primitiv rekursive und µ-rekursive Funktionen

Primitiv rekursive und µ-rekursive Funktionen Primitiv rekursive und µ-rekursive Funktionen Loop-, While- und Goto-Programme sind vereinfachte imperative Programme und stehen für imperative Programmiersprachen, bei denen Programme als Folgen von Befehlen

Mehr

Turing-Maschinen: Ein abstrakes Maschinenmodell

Turing-Maschinen: Ein abstrakes Maschinenmodell Wann ist eine Funktion (über den natürlichen Zahlen) berechenbar? Intuitiv: Wenn es einen Algorithmus gibt, der sie berechnet! Was heißt, eine Elementaroperation ist maschinell ausführbar? Was verstehen

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben

Grundlagen der Theoretischen Informatik Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben Dieses Dokument soll mehr dazu dienen, Beispiele für die formal korrekt mathematische Bearbeitung von Aufgaben zu liefern, als konkrete Hinweise auf typische Klausuraufgaben zu liefern. Die hier gezeigten

Mehr

2. Imperative Programmierung und Berechenbarkeit - Registermaschinen -

2. Imperative Programmierung und Berechenbarkeit - Registermaschinen - 2. Imperative Programmierung und Berechenbarkeit - Registermaschinen - 2.1 Definition 2.2 Loop-Programme 2.3 While Programme 2.4 While Programme und rekursive Funktionen Im Wesentlichen: Tafel! Maschinenmodell

Mehr

Theoretische Informatik SS 03 Übung 3

Theoretische Informatik SS 03 Übung 3 Theoretische Informatik SS 03 Übung 3 Aufgabe 1 a) Sind die folgenden Funktionen f : partiell oder total: f(x, y) = x + y f(x, y) = x y f(x, y) = x y f(x, y) = x DIV y? Hierbei ist x DIV y = x y der ganzzahlige

Mehr

Grundlagen Theoretischer Informatik 2 WiSe 2011/12 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Grundlagen Theoretischer Informatik 2 WiSe 2011/12 in Trier. Henning Fernau Universität Trier Grundlagen Theoretischer Informatik 2 WiSe 2011/12 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Grundlagen Theoretischer Informatik 2 Gesamtübersicht Organisatorisches; Einführung Ersetzungsverfahren:

Mehr

Lösungen zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Lösungen zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Lehrstuhl für Informatik 1 WS 009/10 Prof. Dr. Berthold Vöcking 0.0.010 Alexander Skopalik Thomas Kesselheim Lösungen zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität. Zulassungsklausur Aufgabe 1: (a) Worin

Mehr

Mächtigkeit von LOOP-Programmen. Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen

Mächtigkeit von LOOP-Programmen. Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen Mächtigkeit von LOOP-Programmen Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 1 / 23 Die Programmiersprache LOOP Syntax Elemente eines LOOP-Programms Variablen

Mehr

P, NP und NP -Vollständigkeit

P, NP und NP -Vollständigkeit P, NP und NP -Vollständigkeit Mit der Turing-Maschine haben wir einen Formalismus kennengelernt, um über das Berechenbare nachdenken und argumentieren zu können. Wie unsere bisherigen Automatenmodelle

Mehr

Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2007/2008

Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2007/2008 Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2007/2008 Hier Aufkleber mit Name und Matrikelnr. anbringen Vorname: Nachname: Matrikelnummer:

Mehr

Klausur: Berechenbarkeit und Komplexität (Niedermeier/Chen/Froese/Sorge, Sommersemester 2016)

Klausur: Berechenbarkeit und Komplexität (Niedermeier/Chen/Froese/Sorge, Sommersemester 2016) Technische Universität Berlin, Berlin, 28.07.2016 Name:... Matr.-Nr.:... Klausur: Berechenbarkeit und Komplexität (Niedermeier/Chen/Froese/Sorge, Sommersemester 2016) Einlesezeit: Bearbeitungszeit: Max.

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 17.November 2011 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 17.11.2011 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der

Mehr

Mächtigkeit von WHILE-Programmen

Mächtigkeit von WHILE-Programmen Mächtigkeit von WHILE-Programmen und rekursive Funktionen Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 16. November 2010 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung

Mehr

Theoretische Informatik und Logik Übungsblatt 2 (2017S) Lösung

Theoretische Informatik und Logik Übungsblatt 2 (2017S) Lösung Theoretische Informatik und Logik Übungsblatt 2 (2017) en Aufgabe 2.1 Geben ie jeweils eine kontextfreie Grammatik an, welche die folgenden prachen erzeugt, sowie eine Linksableitung und einen Ableitungsbaum

Mehr

Kapitel 4: Komplexitätstheorie Gliederung

Kapitel 4: Komplexitätstheorie Gliederung Gliederung 0. Motivation und Einordnung 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie 4.1. Motivation und Grundbegriffe 4.2. Die Komplexitätsklassen P und NP 4.3.

Mehr

Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt

Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt Entscheidungsprobleme Priv.-Doz. Dr. Stefan Milius stefan.milius@fau.de Theoretische Informatik Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

Nachklausur zur Vorlesung Informatik 3 mit einigen Anmerkungen zu Lösungen

Nachklausur zur Vorlesung Informatik 3 mit einigen Anmerkungen zu Lösungen Nachklausur zur Vorlesung Informatik 3 mit einigen Anmerkungen zu Lösungen Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 max. Punkte 6 6 7 7 8 8 12 err. Punkte Gesamtpunktzahl: Note: 1 Aufgabe 1 (3+1+1+1 = 6 Punkte) Es seien

Mehr

Musterlösung Informatik-III-Klausur

Musterlösung Informatik-III-Klausur Musterlösung Informatik-III-Klausur Aufgabe 1 (1+4+3+4 Punkte) (a) 01010 wird nicht akzeptiert: s q 0 q 1 q 2 f q 2 10101 wird akzeptiert: s q 2 q 2 f q 2 f (b) ε: {s, q 0, q 1, q 2 }, {f} 0: {s, q 0,

Mehr

Grundlagen Theoretischer Informatik 2 WiSe 2011/12 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Grundlagen Theoretischer Informatik 2 WiSe 2011/12 in Trier. Henning Fernau Universität Trier Grundlagen Theoretischer Informatik 2 WiSe 2011/12 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Grundlagen Theoretischer Informatik 2 Gesamtübersicht Organisatorisches; Einführung Ersetzungsverfahren:

Mehr

Klausur SoSe 2013 / PROBEKLAUSUR

Klausur SoSe 2013 / PROBEKLAUSUR Die Anzahl der Aufgaben, das Punkteschema, die Themenschwerpunkte, etc. können in der echten Klausur unterschiedlich sein! Uni Osnabrück / Theoretische Informatik Prof. Dr. M. Chimani Informatik D: Einführung

Mehr

Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität RWTH Aachen Lehrgebiet Theoretische Informatik Reidl Ries Rossmanith Sanchez Tönnis WS 2012/13 Übungsblatt 7 26.11.2012 Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Aufgabe T15 Entwickeln Sie ein

Mehr

Der Lese-Schreib-Kopf kann auch angehalten werden (H). Die Verarbeitung ist dann beendet.

Der Lese-Schreib-Kopf kann auch angehalten werden (H). Die Verarbeitung ist dann beendet. Die Turingmaschine besteht aus der Steuereinheit, die verschiedene Zustände annimmt dem Band, welches unendlich ausgedehnt ist, aber nur auf einem endlichem Bereich mit Zeichen aus einem Alphabet beschrieben

Mehr

Hier ist ein einfaches Turingprogramm. Außer dem Leerzeichen ist das Band nur mit. 1 belegt.

Hier ist ein einfaches Turingprogramm. Außer dem Leerzeichen ist das Band nur mit. 1 belegt. Die Turingmaschine besteht aus der Steuereinheit, die verschiedene Zustände annimmt dem Band, welches unendlich ausgedehnt ist, aber nur auf einem endlichem Bereich mit Zeichen aus einem Alphabet beschrieben

Mehr

Praktische Grenzen der Berechenbarkeit

Praktische Grenzen der Berechenbarkeit Arno Schwarz Praktische Grenzen der Berechenbarkeit Während es im ersten Abschnitt um prinzipiell unlösbare Probleme ging, wenden wir uns nun Aufgaben zu, deren Lösbarkeit praktische Grenzen gesetzt sind.

Mehr

Berechenbarkeit und Komplexität Vorlesung 10

Berechenbarkeit und Komplexität Vorlesung 10 Berechenbarkeit und Komplexität Vorlesung 10 Prof. Dr. Wolfgang Thomas Lehrstuhl Informatik 7 RWTH Aachen 27. November 2014 Wolfgang Thomas, Informatik 7 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 27.

Mehr

Klausur SoSe September2017

Klausur SoSe September2017 Universität Osnabrück/ FB6 / Theoretische Informatik Prof. Dr. M. Chimani Informatik D: Einführung in die Theoretische Informatik Klausur SoSe 2017 25. September2017 Nebentermin, Prüfungsnr. 1007049 Gruppe:

Mehr

Klausur SoSe Oktober2018

Klausur SoSe Oktober2018 Universität Osnabrück/ FB6 / Theoretische Informatik Prof. Dr. M. Chimani Informatik D: Einführung in die Theoretische Informatik Klausur SoSe 2018 08. Oktober2018 Nebentermin, Prüfungsnr. 1007049 Gruppe:

Mehr

Theoretische Informatik SS 03 Übung 5

Theoretische Informatik SS 03 Übung 5 Theoretische Informatik SS 03 Übung 5 Aufgabe 1 Im Buch von Schöning ist auf S. 106-108 beschrieben, wie eine Turing-Maschine durch ein GOTO-Programm simuliert werden kann. Zeigen Sie, wie dabei die Anweisungen

Mehr

Grundlagen Theoretischer Informatik 2 WiSe 2011/12 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Grundlagen Theoretischer Informatik 2 WiSe 2011/12 in Trier. Henning Fernau Universität Trier Grundlagen Theoretischer Informatik 2 WiSe 2011/12 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Grundlagen Theoretischer Informatik 2 Gesamtübersicht Organisatorisches; Einführung Ersetzungsverfahren:

Mehr

Ideen und Konzepte der Informatik. Programme und Algorithmen Kurt Mehlhorn

Ideen und Konzepte der Informatik. Programme und Algorithmen Kurt Mehlhorn Ideen und Konzepte der Informatik Programme und Algorithmen Kurt Mehlhorn Algorithmen und Programme Algorithmus Schritt-für-Schritt Vorschrift zur Lösung eines Problems. Formuliert man umgangssprachlich,

Mehr

Probleme aus NP und die polynomielle Reduktion

Probleme aus NP und die polynomielle Reduktion Probleme aus NP und die polynomielle Reduktion Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 15. Dezember 2009 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

Theoretische Informatik II. WS 2007/2008 Jun.-Prof. Dr. Bernhard Beckert Ulrich Koch. 1. Teilklausur Vorname:... Nachname:...

Theoretische Informatik II. WS 2007/2008 Jun.-Prof. Dr. Bernhard Beckert Ulrich Koch. 1. Teilklausur Vorname:... Nachname:... Theoretische Informatik II WS 2007/2008 Jun.-Prof. Dr. Bernhard Beckert Ulrich Koch 1. Teilklausur 11. 12. 2007 Persönliche Daten bitte gut leserlich ausfüllen! Vorname:... Nachname:... Matrikelnummer:...

Mehr

Ideen und Konzepte der Informatik. Programme und Algorithmen Kurt Mehlhorn

Ideen und Konzepte der Informatik. Programme und Algorithmen Kurt Mehlhorn Ideen und Konzepte der Informatik Programme und Algorithmen Kurt Mehlhorn 26. Oktober 2015 Programme und Algorithmen Programmiersprache = Kunstsprache mit genau definierter Syntax (was ist ein zulässiger

Mehr

15. Elementare Graphalgorithmen

15. Elementare Graphalgorithmen Graphen sind eine der wichtigste Modellierungskonzepte der Informatik Graphalgorithmen bilden die Grundlage vieler Algorithmen in der Praxis Zunächst kurze Wiederholung von Graphen. Dann Darstellungen

Mehr

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 5. März 2014

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 5. März 2014 Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 5. März 2014 Klausurnummer Nachname: Vorname: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 max. Punkte 6 8 4 7 5 6 8 tats. Punkte Gesamtpunktzahl: Note: Punkte Aufgabe

Mehr

TheGI 2: Berechenbarkeit und Komplexität. Prof. Dr.-Ing. Uwe Nestmann Oktober 2008

TheGI 2: Berechenbarkeit und Komplexität. Prof. Dr.-Ing. Uwe Nestmann Oktober 2008 TheGI 2: Berechenbarkeit und Komplexität Prof. Dr.-Ing. Uwe Nestmann - 10. Oktober 2008 2. Schriftliche Leistungskontrolle LK 2-b) Punktzahl In dieser schriftlichen Leistungskontrolle sind 100 Punkte erreichbar.

Mehr

3.1 Kontextfreie Sprachen und Grammatiken 3.2 Ableitungsbäume 3.3 Die pre -Operation

3.1 Kontextfreie Sprachen und Grammatiken 3.2 Ableitungsbäume 3.3 Die pre -Operation Formale Systeme, Automaten, Prozesse Übersicht 3 3.1 Kontextfreie Sprachen und Grammatiken 3.2 Ableitungsbäume 3.3 Die pre -Operation 3.5 Normalformen für CFGs 3.6 Chomsky-Normalform 3.7 Greibach-Normalform

Mehr

Das Postsche Korrespondenzproblem

Das Postsche Korrespondenzproblem Das Postsche Korrespondenzproblem Eine Instanz des PKP ist eine Liste von Paaren aus Σ Σ : (v 1, w 1 ),..., (v n, w n ) Eine Lösung ist eine Folge i 1,..., i k von Indizes 1 i j n mit v i1... v ik = w

Mehr

1. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2017/2018

1. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2017/2018 1. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2017/2018 Hier Aufkleber mit Name und Matrikelnummer anbringen Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Beachten Sie: Bringen Sie

Mehr

Arbeitsheft zur NP-Vollständigkeit

Arbeitsheft zur NP-Vollständigkeit Arbeitsheft zur NP-Vollständigkeit (BuK / WS 2017 / RWTH Aachen) Gerhard J. Woeginger Dieses Arbeitsheft enthält einige Übungsaufgaben zur NP-Vollständigkeit. Jede Aufgabe besteht im Wesentlichen aus einem

Mehr

Berechenbarkeit. Script, Kapitel 2

Berechenbarkeit. Script, Kapitel 2 Berechenbarkeit Script, Kapitel 2 Intuitiver Berechenbarkeitsbegriff Turing-Berechenbarkeit WHILE-Berechenbarkeit Church sche These Entscheidungsprobleme Unentscheidbarkeit des Halteproblems für Turingmaschinen

Mehr

Ideen und Konzepte der Informatik. Programme und Algorithmen Kurt Mehlhorn

Ideen und Konzepte der Informatik. Programme und Algorithmen Kurt Mehlhorn Ideen und Konzepte der Informatik Programme und Algorithmen Kurt Mehlhorn November 2016 Algorithmen und Programme Algorithmus = Schritt-für-Schritt Vorschrift zur Lösung eines Problems. Formuliert man

Mehr

Fragen 1. Muss eine DTM ein Wort zu Ende gelesen haben, um es zu akzeptieren? a) Ja! b) Nein!

Fragen 1. Muss eine DTM ein Wort zu Ende gelesen haben, um es zu akzeptieren? a) Ja! b) Nein! 4 Turingmaschinen Eingabeband nicht nur lesen, sondern auch schreiben kann und die zudem mit ihrem Lese-Schreib-Kopf (LSK) nach links und rechts gehen kann. Das Eingabeband ist zudem in beide Richtungen

Mehr

Wir suchen Antworten auf die folgenden Fragen: Was ist Berechenbarkeit? Wie kann man das intuitiv Berechenbare formal fassen?

Wir suchen Antworten auf die folgenden Fragen: Was ist Berechenbarkeit? Wie kann man das intuitiv Berechenbare formal fassen? Einige Fragen Ziel: Wir suchen Antworten auf die folgenden Fragen: Wie kann man das intuitiv Berechenbare formal fassen? Was ist ein Algorithmus? Welche Indizien hat man dafür, dass ein formaler Algorithmenbegriff

Mehr

Falls H die Eingabe verwirft, so wissen wir, dass M bei Eingabe w nicht hält. M hält im verwerfenden Haltezustand. Beweis:

Falls H die Eingabe verwirft, so wissen wir, dass M bei Eingabe w nicht hält. M hält im verwerfenden Haltezustand. Beweis: 1 Unentscheidbarkeit 2 Grundlagen der Theoretischen Informatik Till Mossakowski Fakultät für Informatik Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Wintersemester 2014/15 #include char *s="include

Mehr

Ein Fragment von Pascal

Ein Fragment von Pascal Ein Fragment von Pascal Wir beschreiben einen (allerdings sehr kleinen) Ausschnitt von Pascal durch eine kontextfreie Grammatik. Wir benutzen das Alphabet Σ = {a,..., z, ;, :=, begin, end, while, do} und

Mehr

Die Unentscheidbarkeit extensionaler Eigenschaften von Turingmaschinen: der Satz von Rice

Die Unentscheidbarkeit extensionaler Eigenschaften von Turingmaschinen: der Satz von Rice Die Unentscheidbarkeit extensionaler Eigenschaften von Turingmaschinen: der Satz von Rice Holger Arnold Dieser Text befasst sich mit der Frage, unter welchen Bedingungen das Problem, zu bestimmen, ob die

Mehr

Nachklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012

Nachklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012 Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Nachklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012 Hier Aufkleber mit Name und Matrikelnr. anbringen

Mehr

TU Berlin Nachklausur TheGI 2 Automaten und Komplexität (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Sommersemester 2012)

TU Berlin Nachklausur TheGI 2 Automaten und Komplexität (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Sommersemester 2012) Berlin, 05. Oktober 2012 Name:... Matr.-Nr.:... TU Berlin Nachklausur TheGI 2 Automaten und Komplexität (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Sommersemester 2012) 1 2 3 4 5 6 7 Σ Bearbeitungszeit: 60 min.

Mehr

Maike Buchin 18. Februar 2016 Stef Sijben. Probeklausur. Theoretische Informatik. Bearbeitungszeit: 3 Stunden

Maike Buchin 18. Februar 2016 Stef Sijben. Probeklausur. Theoretische Informatik. Bearbeitungszeit: 3 Stunden Maike Buchin 8. Februar 26 Stef Sijben Probeklausur Theoretische Informatik Bearbeitungszeit: 3 Stunden Name: Matrikelnummer: Studiengang: Geburtsdatum: Hinweise: Schreibe die Lösung jeder Aufgabe direkt

Mehr

Kapitel 3: Berechnungstheorie Gliederung

Kapitel 3: Berechnungstheorie Gliederung Gliederung 0. Einleitung und Grundbegriffe 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie 3.1. Algorithmische Probleme und Berechnungsmodelle 3.2. Das Berechnungsmodell

Mehr

Einführung in die Informatik I

Einführung in die Informatik I Einführung in die Informatik I LOOP Programme, rekursive Funktionen und der Turm von Hanoi Prof. Dr. Nikolaus Wulff Berechenbarkeit Mitte des 20. Jahrhunderts beantworteten Pioniere, wie Alan M. Turing

Mehr

Theorie der Informatik

Theorie der Informatik Theorie der Informatik 15. Ackermannfunktion Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 28. April 2014 Überblick: Vorlesung Vorlesungsteile I. Logik II. Automatentheorie und formale Sprachen III. Berechenbarkeitstheorie

Mehr

Der Satz von Rice. Dann ist C(S) eine unentscheidbare Menge.

Der Satz von Rice. Dann ist C(S) eine unentscheidbare Menge. Der Satz von Rice Satz: Sei R die Klasse der (Turing-) berechenbaren Funktionen, S eine nichttriviale Teilmenge von R und C(S) ={w Mw berechnet eine Funktion aus S}. Dann ist C(S) eine unentscheidbare

Mehr

Nachklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13

Nachklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13 Institut für Kryptographie und Sicherheit Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Nachklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13 Vorname Nachname Matrikelnummer Hinweise Für

Mehr

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik P und NP Polynomielle Reduktionen NP-Härte und NP-Vollständigkeit

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik P und NP Polynomielle Reduktionen NP-Härte und NP-Vollständigkeit Theorie der Informatik 13. Mai 2015 20. P, NP und polynomielle Reduktionen Theorie der Informatik 20. P, NP und polynomielle Reduktionen 20.1 P und NP Malte Helmert Gabriele Röger 20.2 Polynomielle Reduktionen

Mehr

Klausuraufgaben. 1. Wir betrachten die folgende Sprache über dem Alphabet {a, b}

Klausuraufgaben. 1. Wir betrachten die folgende Sprache über dem Alphabet {a, b} Klausuraufgaben 1. Wir betrachten die folgende Sprache über dem Alphabet {a, b} L = {a n b m n > 0, m > 0, n m} a) Ist L kontextfrei? Wenn ja, geben Sie eine kontextfreie Grammatik für L an. Wenn nein,

Mehr

Kochrezept für NP-Vollständigkeitsbeweise

Kochrezept für NP-Vollständigkeitsbeweise Kochrezept für NP-Vollständigkeitsbeweise Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 11. Januar 2010 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

Primitiv rekursive und µ-rekursive Funktionen

Primitiv rekursive und µ-rekursive Funktionen Primitiv rekursive und µ-rekursive Funktionen Slide 1 Primitiv rekursive und µ-rekursive Funktionen Hans U. Simon (RUB) Email: simon@lmi.rub.de Homepage: http://www.ruhr-uni-bochum.de/lmi Primitiv rekursive

Mehr

Nachklausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13)

Nachklausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13) Berlin, 25. März 2013 Name:... Matr.-Nr.:... Nachklausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Σ Bearbeitungszeit: 90 min. max. Punktezahl:

Mehr

2. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2016/2017

2. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2016/2017 2. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2016/2017 Hier Aufkleber mit Name und Matrikelnummer anbringen Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Beachten Sie: Bringen Sie

Mehr

(Prüfungs-)Aufgaben zu formale Sprachen

(Prüfungs-)Aufgaben zu formale Sprachen (Prüfungs-)Aufgaben zu formale Sprachen (siehe auch bei den Aufgaben zu endlichen Automaten) 1) Eine Grammatik G sei gegeben durch: N = {S, A}, T = {a, b, c, d}, P = { (S, Sa), (S, ba), (A, ba), (A, c),

Mehr

2.5 Halteproblem und Unentscheidbarkeit

2.5 Halteproblem und Unentscheidbarkeit 38 25 Halteproblem und Unentscheidbarkeit Der Berechenbarkeitsbegriff ist auf Funktionen zugeschnitten Wir wollen nun einen entsprechenden Begriff für Mengen einführen Definition 255 Eine Menge A Σ heißt

Mehr

Einführung (1/3) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (1) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie.

Einführung (1/3) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (1) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie. Einführung (1/3) 3 Wir verfolgen nun das Ziel, Komplexitätsklassen mit Hilfe von charakteristischen Problemen zu beschreiben und zu strukturieren Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit

Mehr

Klausur SoSe Juli2018

Klausur SoSe Juli2018 Universität Osnabrück/ FB6 / Theoretische Informatik Prof. Dr. M. Chimani Informatik D: Einführung in die Theoretische Informatik Klausur SoSe 2018 9. Juli2018 Haupttermin, Prüfungsnr. 1007049 Gruppe:

Mehr

Allgemeines Halteproblem Hilberts 10. Problem

Allgemeines Halteproblem Hilberts 10. Problem Allgemeines Halteproblem Hilberts 10. Problem Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen November 2011 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr