April Auf in den Frühling!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "April Auf in den Frühling!"

Transkript

1 April 2015 Auf in den Frühling!

2 Entspannung pur für die ganze Familie Familienurlaub am Ostseestrand in Sierksdorf. Radfahren in traumhafter Natur, ruhige Strände und Europas einziger Freizeitpark am Meer, der Hansa-Park. schenmengen und Partyurlauber trifft man bei uns auch nicht, sondern viel Natur und zahlreiche Möglichkeiten für einen richtigen Familienurlaub an der Ostsee. In Sierksdorf treffen sich die Gegensätze: Ruhige Strände und idyllische Natur direkt neben dem lebhaften Hansa-Park, Europas größtem Freizeitpark am Meer. Wie alle Städtchen der Lübecker Bucht ist auch Sierksdorf ideal für Familien mit kleinen und großen Kindern. Hauptattraktion ist natürlich der Hansa-Park mit seinen abenteuerlichen Erlebniswelten, der Schiffsschaukel, dem fl iegenden Hai, dem Indianerdorf und vielem mehr. Ruhig Durch unser ruhiges Sierksdorf führt nur eine Straße, große Verkehrsaufkommen und unsichere Straßen gibt es hier nicht. Men- Aktiv Neben entspannten Tagen am Strand lohnen sich Radtouren in die nähere Umgebung. Ausgewiesene Radwege führen durch die Holsteinische Schweiz und natürlich gibt es auch tolle Ausflugsziele und Restaurants unterwegs. Für aktive Urlauber haben wir tolle Nordic- Walking Routen, Surfschulen, Tauchkurse und Geocaching. Neben Strandurlaub, Natur und Entspannung regt Sierksdorf scheinbar die Kreativität an und hat in der Vergangenheit schon häufi g als Muse gewirkt. So hat z.b. der expressionistische Maler Karl Schmidt-Rottluff unser Städtchen als ständiges Sommerziel auserkoren. Weitere Informationen, Ausfl ugstipps und alles, was man wissen muss, bekommt ihr vom Team der Touristen Information Sierksdorf, die alle Geheimtipps kennen und euch gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wer viel Zeit hat und ferienunabhängig verreisen kann, dem steht ganz Sierksdorf zur Verfügung 12 Monate im Jahr. Ohne Hektik und Stress, dafür mit extrem hohen Erholungsfaktor. Tourist Information Sierksdorf Vogelsang Sierksdorf Tel Mail: info@sierksdorf.de Mitten in der Lübecker Bucht und weniger als eine Stunde von Hamburg entfernt liegt ein Grundstück, wie Sie es an der Ostsee kein zweites Mal fi nden. Das Apparthotel Seehof mit seinen 10 neuen Appartements und dem frei stehenden Ferienhaus Lütt Hus ist umgeben von einem großen Park mit altem Baumbestand und einer breiten Seefront. Eine Treppe führt direkt an den Strand, keine Straße oder Promenade trennt Sie vom Meer. Ruhe, Weite und der Charme des früheren Landsitzes der Familie Kallmorgen ziehen Gäste aus ganz Deutschland an. Sie wohnen bei uns in charmanten Appartements, eingerichtet im Landhausstil, alle mit Terrasse oder Balkon und natürlich direktem Seeblick. Sie bieten Platz für 2 bis 6 Personen. Gerne verwöhnt man Sie auch mit dem hervorragenden Genießerfrühstück, welches Sie bei schönem Wetter auch auf der Terrasse über der Ostsee einnehmen können. Genießen Sie den Tag im Liegestuhl oder Strandkorb, gehen segeln oder golfen, oder nutzen die hauseigene Sauna. Ihre Kinder können unbeschwert im Park oder am Strand spielen. Hotel Seehof Familie Kallmorgen Gartenweg Sierksdorf Tel.: 04563/ info@seehof-sierksdorf.de 2Seite 2 Reiseziele Deutschland April 2015

3 Impressum: Verlag: i-medien GmbH Lilienweg 24a Isernhagen Telefon Telefax redaktion@reiseziele-deutschland.info Geschäftsführerin: Rita Retzlaff Verbreitung: Reiseziele Deutschland erscheint als LZ-Beihefter zu Großillustrierten und als blätterbares verlinktes Onlinemagazin Anzeigen: Intermedia Public-Relations Lilienweg 24a Isernhagen Telefon Telefax info@intermedia-public-relations.de Redaktion: Michael Retzlaff, Jan Knak, Bettina Schröter, Jutta Fiolka, Dirk Rädder, Klaus Kristensen Liebe Leserin, lieber Leser, ganz g gleich wohin die Reise geht, Monat für Monat stellen wir Ihnen die schönsten und erlebenswertesten b Reiseziele in Deutschland vor. Hier fi nden sie vielfältige Ideen und aktuelle Tipps für Ihre Freizeit. Von der Küste bis zum Voralpenland, von Sachsen bis zum Saarland informieren diese Seiten Sie über Ausfl ugs- und Reiseziele. Ob Sie nur einen kurzen Städtetrip, eine Geschäftsreise G oder Ihre Ferien planen hier fi nden Sie immer gute Anregungen. Lieben Sie das d turbulente Treiben in Großstädten? Oder bevorzugen Sie Naturschönheiten und sportliche Herausforderungen? H Die interressanten, vielfach noch wenig berührten Landschaften bieten kilometerlange k Routen zum Wandern, Radfahren, uvm. Lassen Sie sich von der reizvollen und abwechslungsreichen a Natur verzaubern. Dieser Zeitschriften-Sonderteil stellt Ihnen Deutschland in seinen zahlreichen Facetten mit vielen Fotos vor. Lassen Sie sich inspirieren von Ausfl ugstipps oder Sehenswürdigkeiten in unberührter Natur. Ob lärmende Metropolen, prunkvolle Schlösser oder faszinierende Landschaften hier fahren Sie schon einmal Ihre Route ab. Wir haben ganz bewusst auf eine spezielle Reihenfolge verzichtet, um Ihnen eine abwechslungsreiche Lektüre zu bieten. Also viel Spaß beim Lesen! Ihr Michael Retzlaff Inhaltsverzeichnis Entspannung pur für die ganze Familie... 2 Ansommern in der Mecklenburgischen Seenplatte... 4 Hansestadt Stralsund Venedig des Nordens... 6 Seite Online-Redaktion: Michelle Retzlaff, Berlin Texte und Fotos: Titelbild: Kleinwalsertal Tourismus - www. kleinwalsertal.com - weitere: Andreas Trepte,Thomas Guffl er, Silvo Dietrich, Bodensee-Tourismus Service, Tourist- Information Bad Gögging, Tourist-Information Rotenburg a. d. Fulda, Gemeinde Extertal,Tourismusverband Havelland e.v., Lüneburger Heide GmbH, Südheide Gifhorn GmbH, Stadt Bad Liebenstein, Stadt Memmingen, Kur- und Tourist-Information Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH, Tourist-Information Viechtach, Tourismus GmbH Oberhof, Markt Garmisch-Partenkirchen, Schwarzwald Tourismus, Dennis Stratmann, Tourist-Information Willingen, koelntourismus, Stadt Velburg, Congressund Tourismus-Zentrale Nürnberg Verkehrsverein Nürnberg e.v., Touristinformation Bonndorf, Chiemsee-Alpenland Tourismus, Ahrtal-Tourismus, Emsland Touristik, Bengt Lueers, Olaf Baumann Michael Retzlaff, Manuela Giesung, Franz Clemens, Caliban, Falense, Dennis Siebert, Jwaller, Atelier Bauernfeind, Manuel Schunder, Stara Blazkova, Richard Huber,Thomas Ziegler, Darkone, Michael Paul Gollmer, Tourist Information Boppard, Wellnesshotel Schmelmer Hof, Anja Upmeier, Ferienregion Waginger See, Tourismusverbandes Ostbayern e.v., bayern. by, Tourist-Information Bad Gögging, Golf Resort Bad Griesbach, Tourist-Information Wallgau, Mainau-Servicezentrum, Dresden Marketing GmbH Mediadaten & Online-Magazin: Ein Märchen aus Stein... 7 Dresden - so viele Möglichkeiten Ferienregion Sächsisches Burgen- und Heideland...10 Die sonnige Seite des Harzes...12 R(h)einwandern in den Frühling...14 Einfach wanderbar!...16 Kultur. Wein. Freizeit Wandererlebnisse in Hessen...18 Familienferien im Schwarzwald...20 Vier Länder Ein See Eine Region Jahre Weingarten feiert...25 Bad Füssing wirkt und wirkt und wirkt...26 Der Kaiserin ganz nah...28 Schwangau - das Dorf der Königsschlösser...30 In der Ruhe liegt der Weg...32 Reiseziele Deutschland April 2015 Seite 3 Berchtesgadener Land...34 Verwöhnurlaub in Vollendung am Spitzingsee...36

4 Ansommern in der Mecklenburgischen Seenplatte Mueritz Sail in Waren, Foto: Anne Knüppel Mit einem neuen Format, dem so genannten Ansommern in der Mecklenburgischen Seenplatte, möchte das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern für Furore sorgen und die Binnenregion stärken. Dahinter steht eine Reihe neuer oder bereits etablierter Veranstaltungen, die den Start in den Sommer versüßen sollen: die neue Bootsmesse InWater Boatshow in Rechlin, die 14. Müritz-Sail in Waren (Müritz), ein Müritz-Marathon, die 2. Mecklenburger Seen Runde sowie die Erlebnistage 48 Stunden Mecklenburgische Seenplatte. Dazu Bernd Fischer, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern: Die Aktion Ansommern hat Festivalcharakter: Überall im Land der 1000 Seen werden attraktive Veranstaltungen organisiert. Wasserbegeisterte fi nden bei einer Bootsmesse vielleicht ihr Traumboot, Aktive probieren sich beim Marathon oder auf der Mecklenburger Seen Runde, und Familien genießen das Flair bei der Müritz-Sail. Wer den Sommer begrüßen möchte, ist nirgendwo besser aufgehoben als im sonnigen Mecklenburg-Vorpommen. Wolf-Dieter Ringguth, Vorstandsvorsitzender des Tourismusverbandes Mecklenburgische Seenplatte, ergänzte: Ansommern das sind für uns auch die Erlebnisse in der Natur und am Wasser. Anpaddeln, Anbaden und Bootfahren. Das lässt sich wunderbar mit den fünf Leuchtturm-Veranstaltungen kombinieren. Die InWater Boatshow, eine Messe speziell für Binnenboote und -yachten, ist 4übrig übrigens ein Novum in der Mecklenburgischen Seenplatte. Organisator der Veranstaltung ist Matthias Bähr, der schon 2002 die Berliner Seite 4 Boot&Fun gegründet hat. Die meisten Messen, die es bisher gibt, kümmern sich in erster Linie um große Seeboote. Dabei wird das, was küstennah oder in den Binnenrevieren passiert, völlig vernachlässigt, obwohl es ja genau das ist, wofür Freizeitsportler sich interessieren, so Bähr. Hier die Höhepunkt-Veranstaltungen zum Ansommern im Überblick: Die Auftaktveranstaltung zum Ansommern findet vom 14. bis 17. Mai mit der Müritz Sail statt. Zum 14. Mal lädt das maritime Volksfest, das auch als Kleine Schwester der Hanse Sail bekannt ist, zum geselligen Kräftemessen in den Warener Stadthafen ein. Fischerstechen und das legendäre Tauziehen auf dem Wasser sind neben Segelregatten, einem Festumzug und einem Höhenfeuerwerk die Publikumsmagneten im Heilbad Waren (Müritz). Die 2. Mecklenburger Seen Runde ruft am 29. und 30. Mai das zweite Mal zum Jedermann-Radrennen über 300 Kilometer nach Neubrandenburg, wo Start und Ziel zelebriert werden. Beim Debüt im vergangenen Jahr waren bereits Starter dabei. Auch Deutschlands größte Frauenradtour über 90 Kilometer gehört ins Programm der Mecklenburger Seen Runde. Die 1. InWater Boatshow präsentiert vom 5. bis 7. Juni die Welt des Wassersports in Rechlin an der südlichen Müritz. Die Bootsmesse unterscheidet sich von gewöhnlichen Hallenmessen durch Schnupper-Aktionen auf dem Wasser. Probewohnen auf dem Hausboot, 15-PS-Strecke und Schlauchboot-Parcours ergänzen ideal die Aktion 48 Stunden Mecklenburgische Seenplatte. Der 1. Müritz-Marathon startet am 7. Juni als offi zieller Lauf des Deutschen Leichtathletik Verbandes in Rechlin. Der Startschuss für die 42,195 Kilometer sowie weitere Wettbewerbe wie für den Halbmarathon und die Bambiniläufe fällt in Rechlin. Die schnelle und fl ache Strecke führt rund um die südliche Müritz nach Röbel und endet auf dem Areal der InWater Boatshow in Rechlin Stunden Mecklenburgische Seenplatte heißen die beiden Erlebnistage am 6. und 7. Juni. Ab Neustrelitz verbinden Bus und Bahn im 60-Minuten-Takt mehr als zehn Orte. Idee dahinter ist das Kennenlernen der Mecklenburgischen Kleinseenplatte, des Müritz-Nationalparks und des UNESCOWeltnaturerbes und das zum Tagesticketpreis von fünf Euro. Zusätzlich wetteifert jeder dieser Orte mit Schnupperangeboten um Besucher. Unter fi nden Interessierte alle Termine zum Ansommern von Mitte Mai bis Anfang Juli sowie zu weiteren Freizeit- und Kulturveranstaltungen in der Mecklenburgischen Seenplatte. Reiseziele Deutschland April 2015

5 Reiseziele Deutschland April 2015 Seite 5 Text von: Dolores Kummer Journalistin Senefelder Straße Berlin Hamburger Abendblatt Hotel Alter Kornspeicher Direkt am Hafen der ehemaligen Residenzstadt Neustrelitz steht das Hotel Alter Kornspeicher. Es ist ein sympathisches Familienunternehmen und eröffnete im April dieses Jahres. Für das hübsche Barockstädtchen ist es ein weiterer Mosaikstein bei der langwierigen Sanierung ließ Großherzog Adolf Friedrich III. von Mecklenburg-Strelitz zwischen Wiesen, Wäldern und Seen eine Planstadt nach italienischem Vorbild errichten. Neustrelitz sollte die Residenz für Herzöge, Prinzessinnen und Fürsten werden, nachdem dieses Vorhaben in Neubrandenburg am Bürgerstolz gescheitert war. Vom Marktplatz aus verlaufen acht Straßen sternförmig, eine davon ist die Schloßstraße. Sie führt zur Orangerie und zum schönen Schlossgarten mit der Gedächtnishalle für die Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz, der späteren preußischen Königin Luise. Das Schloss wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und danach abgetragen. Geblieben ist die neugotische Schlosskirche, das eigentliche Wahrzeichen der Stadt. Baumeister war Friedrich Wilhelm Buttel, ein Schinkel-Schüler, der auch den Alten Kornspeicher am Stadthafen entwarf. "Mehr als 20 Jahre stand der Speicher leer, ehe wir da anfi ngen", erzählt Olaf Töllner. Das alte Gemäuer rührte ihn und seine Frau, denn genau gegenüber betrieben sie ein kleines Hafencafé. "Wir dachten immer wieder: Da müsste man doch was draus machen können", sagt Beate Töllner. Doch das war noch ein langer Weg zog das Ehepaar mit den beiden Kindern Alexander und Carolin von Leipzig nach Neustrelitz und eröffnete einen Imbiss. Der Sohn lernte Koch, ging nach Bayern, kochte in Lindau, dann in Wolfsburg, Frankfurt, Hamburg und im schweizerischen Bad Ragaz. Nach und nach wurden die Gebäude ringsum saniert, in den oberen Etagen entstanden Eigentumswohnungen, im Erdgeschoss kleine Läden. Töllners machten als zweites Objekt ein Hafencafé auf. Der Stadthafen wurde zum Anziehungspunkt. Obwohl der Zierker See eine Sackgasse ist, gibt es über den Kammerkanal eine Verbindung mit dem Woblitzsee und der Havel. Yachten können von Hamburg oder Berlin bis nach Neustrelitz fahren. Es entstanden ein beliebter Wasserwanderplatz mit einer Hafenmeisterei und gleich dahinter ein schöner Platz für Wohnmobile. Nur ein Schandfl eck störte die maritimen Idylle noch: der heruntergekommene "Buttelspeicher" aus dem Jahre Doch die Aufl agen vom Denkmalschutz waren nicht ohne, dieses Millionenobjekt schien dem Ehepaar eine Nummer zu groß. Dann bot sich ein Investor an, wollte den Speicher teilen. Ein Hotel sollte in den unteren zwei Etagen entstehen. Der Sohn wurde aus der Schweiz geholt, um am Familienprojekt mitzuwirken. "Anfangs war ich skeptisch", sagt Alexander Töllner. Inzwischen ist er aber froh als Küchenchef mit seinem eigenen Hotelrestaurant sprach die Familie Töllner die Neustrelitzer Architektin Kerstin Heller an, sie war von dem Projekt Alter Kornspeicher begeistert. Hofbaumeister Buttel hatte nicht nur viel Wert auf die Details gelegt, sondern auch auf gutes Material. So mussten zum Beispiel die Fenster nur vom Tischler aufgearbeitet und nicht ersetzt werden. Weiß und Blau sind die bestimmenden Farben in den Zimmern und auch im Restaurant. Es wurden viele hochwertige und natürliche Materialien verwendet, Holz, Silber, Leinen. Es gibt 14 Zimmer, mit Bad oder Dusche, Doppelund Einzelzimmer, mit oder ohne Balkon. Alle Zimmer sind mit einem Fahrstuhl zu erreichen, ein Zimmer ist komplett behindertengerecht. Im Parterre links hat Carolin Töllner ihre kleine Kaffeerösterei mit Café eingerichtet. Sie führt fünf reine Sorten Kaffee und zwei selbst kreierte Mischungen. Dazu gibt es aus der hauseigenen Konditorei verschiedene Baisertorten. Auf der rechten Hausseite ist Alexander Töllners Restaurant WildWasser. Wie der Name verrät, gibt es viel Fisch. Schließlich hat man in der Umgebung mehr als 1000 kleine Seen und jede Menge Fischer. Aber auch viel Wild wird es geben, denn die Töllners sind passionierte Jäger. Sie haben eine 400 Hektar große Jagd zu bewirtschaften und bieten ihren Gästen geführte Jagdbegleitung sowie Wildbeobachtungen. Stark frequentiert wird Neustrelitz auch von Radlern, die auf dem Radweg Berlin Kopenhagen hier gern Station machen. Sehenswert sind auch die Theatervorstellungen. Das Neustrelitzer Theater hat eine lange Tradition, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Außerdem hat auch die Deutsche Tanzkompanie hier ihren Sitz. Sie erfreut im Sommer die Besucher auf dem Schlossberg. Hotel Alter Kornspeicher Am Stadthafen Neustrelitz Tel Fax info@alterkornspeicher.de

6 Hansestadt Stralsund Venedig des Nordens Mittelalterliche Silhouette mit neuem Charme Fast völlig von Wasser umgeben und von ausnehmender Schönheit, wird die alte Seehandelsmetropole auch gern als "Venedig des Nordens" bezeichnet. Die einst mächtige Hansestadt besitzt trotz erheblicher Kriegsschäden noch heute einen beeindruckenden Reichtum an historischer Bausubstanz aus acht Jahrhunderten. In vielen Gassen reiht sich ein Giebel an den anderen. Ganze Parzellen blieben seit Jahrhunderten nahezu unverändert. Knieper- und Kütertor erinnern an die massive Stadtbefestigung. Das Rathaus gehört mit seiner fi ligranen Schaufassade zu den schönsten Profanbauten in Nordeuropa. Die Backsteinriesen St. Nikolai, St. Marien und St. Jakobi wachen als perfekte Summe aus Wohlstand und Gottesfurcht über das Welterbe der UNESCO. "Meer" hinter Backsteinmauern und Stahlfassade 6Seite 6 Reiseziele Eine reizvolle Verbindung aus Alt und Neu geht das Katharinenkloster ein. Die fast vollständig erhaltene Anlage beherbergt das Meeresmuseum. Es besticht durch seine riesigen Aquarien voller faszinierendem Leben. Das OZEANEUM Stralsund lädt mit seinen 5 Ausstellungen und 46 Aquarien zu einer einmaligen Unterwasserreise durch die nördlichen Meere ein. Besuchen Sie die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse, Sandtigerhaidame Niki im 2,6 Mio. Liter Becken Offener Atlantik & die Riesen der Meere - Nachbildungen von Walen in Originalgröße. Abtauchen ganz ohne nass zu werden das ist im OZEANEUM Stralsund möglich. Wissenschaftliche Ausstellungen wurden hier mit atemberaubenden Aquarien kombiniert. Besonders beeindruckend ist die weltweit größte Ausstellung über Wale mit Nachbildungen der Meeresgiganten in ihrer Originalgröße, z. Bsp. eines 26 m langen Blauwals. Zu den insgesamt fünf Dauerausstellungen zählt auch eine Erlebnisausstellung für Kinder und eine großzügige Pinguinanlage auf der Dachterrasse. Täglich um 11:30 Uhr fi ndet hier die kommentierte Fütterung der zehn Humboldtpinguine statt. Einzigartig ist die thematische Route durch die nördlichen Meere mit 45, teils riesigen Aquarien. Durch die 50 m² große Panoramascheibe des größten Beckens eröffnet sich der Blick auf die 2,70 m große Sandtigerhaidame Niki, verschiedene Rochenarten, zwei Ammenhaie und silbrig-schimmernde Makrelenschwärme. In Europas größter Ostsee- Ausstellung erwarten die Besucher spannende Einblicke in den Lebensraum von Kegelrobbe, Seeadler oder des winzig kleinen Planktons. Das Hafenpanorama der UNESCO-Welterbestadt erhielt mit dem spektakulären Neubau einen deutlichen, zeitgenössischen Akzent. Klamauk und Tamtam bei den Wallensteintagen Die Wallensteintage (Ende Juli) gelten als Norddeutschlands größtes historisches Volksfest. Sie gehen auf die Belagerung der Stadt durch den berühmten General im Sommer 1628 zurück. Er forderte seinerzeit den Rat zur Kapitulation auf. Doch die wackeren Stralsunder widerstanden der Belagerung. Seither feiern die Hansestädter ihren Sieg jedes Jahr in mittelalterlichem Aufzug, mit reichlich Klamauk und Tamtam. Die Urlaubsexperten für die Hansestadt Stralsund Tourismuszentrale Stralsund Telefon: Hoteltipp der Redaktion: das Altstadt-Hotel Peiß liegt im Herzen von Stralsund und fügt sich, im Sinne der Denkmalpfl ege saniert und modernisiert, im historischen Stadtkern ein. Das Haus ist modern ausgestattet und die Fenster sind gut isoliert, so dass Sie mitten in Stralsund ruhig schlafen können. Die zwölf modernen Doppelzimmer und die großen Suiten haben Bad/Dusche und WC, Flachbild- Fernseher und Telefon. Das Frühstück nehmen Sie im kleinen aber feinen Frühstückszimmer vom Buffet ein. Abends ist die Weinstube für Sie geöffnet. Deutschland April 2015

7 Ein Märchen aus Stein Das Elbsandsteingebirge bestehend aus Sächsischer Schweiz und Böhmischer Schweiz ist eine der spektakulärsten Naturlandschaften Europas. Die grenzüberschreitende Region befi ndet sich im äußersten Südosten Deutschlands sowie dem Norden Tschechiens und ist nur wenige Kilometer von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden entfernt. Die Landschaft fasziniert durch ihren Formenreichtum mit Tafelbergen, Hochfl ächen, Felsenriffen und Felsnadeln, Schluchten, Wäldern sowie dem Elbtal. Etwa 170 der insgesamt über 700 Quadratkilometer großen Region mit ihrer reichen Flora und Fauna sind als Nationalpark geschützt. Für Aktive ist das Elbsandsteingebirge das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Unzählige Wander-, Kletter-, Rad- und Reitwege sowie seine beiden Nationalparks auf sächsischer und böhmischer Seite ziehen Outdoorbegeisterte aus der ganzen Welt in die Region. Etwa 1200 Kilometer Wanderwege, 1100 frei stehende Sandsteinfelsen mit verschiedenen Kletterwegen allein auf deutscher Seite, zahlreiche Rad- und Reitrouten sowie verschiedene Wassersportangebote: Das Elbsandsteingebirge hat für Unternehmungslustige einiges zu bieten. Unter den europäischen Mittelgebirgsregionen gibt es nur wenige, die dem grenzübergreifenden Outdoor-Paradies unweit der sächsischen Landeshauptstadt in puncto Vielfalt und Qualität der Aktivangebote das Wasser reichen können. Das ist vor allem der landschaftlichen Vielfalt der Region zu verdanken: Auf engstem Raum treffen hier die unterschiedlichsten Landschaftsformen aufeinander: Felsen, Tafelberge, Ebenen, Schluchten und Täler. So kommt es, dass man mitunter ganz gemütlich wandern kann, während sich in Rufweite Kletterer an atemberaubenden Aufstiegen versuchen. Was Aktivitäten im Elbsandsteingebirge so besonders macht, ist das unmittelbare und allgegenwärtige Naturerlebnis. Zwar sind die schönsten Gebiete der Region als Nationalpark streng geschützt. Doch das bedeutet nicht, dass Bergsportler, Radfahrer und Wanderer draußen bleiben müssen. Im Gegenteil: Naturschutzbehörden und Touristiker arbeiten Hand in Hand, um Bewegungshungrigen immer neue, spektakuläre Naturerlebnisse zu ermöglichen. Das ist nicht selbstverständlich. Wo sonst in Deutschland kann man mitten in einem Nationalpark klettern? Der Malerweg Trotz seiner stattlichen Länge repräsentiert der Malerweg jedoch nicht einmal ein Zehntel des umfangreichen Wegenetzes im Elbsandsteingebirge. Allein die Wanderwege auf deutscher Seite ergeben eine Gesamtstrecke, die in etwa der Entfernung von Pirna bis nach Griechenland entspricht. Hinzu kommen die vielen Wanderpfade in der Böhmischen Schweiz. Das Schwierigkeitsspektrum reicht dabei von leichten Spaziergängen bis zur anstrengenden Kraxelei über Treppen, Leitern und in den Fels gehauene Trittstufen. Gänzlich unbeschwert kann man in der Region auch Radfahren insbesondere auf dem Elberadweg. Große Höhenunterschiede sind hier nicht zu bewältigen. Dafür gibt es Panorama satt und für den Rückweg die S-Bahn. Wer es abenteuerlicher will, verlässt das Elbtal. Ein Geheimtipp sind dabei die Fahrradwege durch den Nationalpark: Auf bestimmten Wanderwegen, die als Radrouten ausgewiesen sind das sind derzeit etwa 50 Kilometer fährt man geradewegs durch die Natur. Allerdings sollte das Rad dafür einigermaßen geländetauglich sein. Auch muss man sich auf starke Anstiege, steile Abfahrten, Engstellen und Bodenwellen gefasst machen. Aber das macht diese Touren eigentlich erst so richtig spannend. Bleibt eigentlich nur noch auf die kleine, aber feine Auswahl von Aktivangeboten auf dem Wasser hinzuweisen: Die Wassersportmöglichkeiten sind eine schöne Ergänzung zu den Aktivitäten in den Bergen. Entlang der Elbe fi ndet man zahlreiche Bootsverleihe und Tourenveranstalter. Besonders zu empfehlen ist eine organisierte Bootstour nach Dresden. Vom Fluss getragen erlebt man dabei das majestätische Felsenreich einmal aus der Froschperspektive, bewundert malerische Ortschaften links und rechts der Wasserstraße, passiert das historische Pirna und die eindrucksvolle Pillnitzer Schlossanlage, um schließlich in der sächsischen Landeshauptstadt mit ihren zum Picknick einladenden Elbwiesen und ihrer weltberühmten Altstadtsilhouette an Land zu gehen. Langweilig wird es im Elbsandsteingebirge also nicht. Eine Herausforderung ist jedoch, unter der Vielzahl der Möglichkeiten auszuwählen. Hier hilft der kostenlose Informationsund Buchungsservice des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz, der praktischerweise zu den meisten Angeboten auch gleich die passenden Urlaubskomplettpakete bereithält. Auskünfte erhält man unter Hoteltipp der Redaktion: Die Bauernwirtschaft zum Kunsthandwerkerhaus in Stolpen sorgt in der Bauernstube, der Guten Stube, der Kellerbar und ganz urig in der Scheune für gemütliche Stunden und verwöhnt Sie mit deftig sächsischer Hausmannskost. Die Gasträume eignen sich bestens für Familienfeiern, Reisegesellschaften oder Treffen im Kreise Ihrer Freude. Der Biergarten mit Grillplatz kann an schönen Sommerabenden genutzt werden. Auch an die Kleinsten ist mit Tiergarten, Märchenwald und Kinderspielplatz gedacht. Alle Gesindezimmer sind individuell im ländlichen Stil mit DU/WC und TV ausgestattet. Reiseziele Deutschland April 2015 Seite 7 Nationalpark Sächsische Schweiz Foto: Kora27

8 Dresden - so viele Möglichkeiten - So viele Möglichkeiten! und das zu jeder Jahreszeit! Besonders schön, ungewöhnlich geschichtsträchtig, extrem kreativ und enorm stolz auf sich selbst so ist Dresden. Egal, an welcher Stelle der Stadt Sie sich befi nden, ob an den Elbwiesen mit Blick auf die Dresden-Silhouette, an der Frauenkirche oder mitten im Trubel der Neustadt. Dieses gewisse etwas mehr von allem spüren Sie überall. Lassen Sie sich von Dresden inspirieren. und schon immer hatten die Dresdner ihre ganz eigene Sicht auf die Dinge. So wählte zum Beispiel der Maler Bernardo Bellotto, Canaletto genannt, 1748 einen bis dahin eher unüblichen Standort, um die schöne Stadtsilhouette zu verewigen: das rechte Elbufer unterhalb der Augustusbrücke, auch Canaletto-Blick genannt. Was macht eigentlich die Faszination Dresdens aus? Was lässt Besucher wie Bewohner strahlen, wenn sie nur den Namen der Stadt hören? Eine Antwort ist sicher in ihrer fantastischen Lage zu fi nden. Direkt an der Elbe versprüht die Perle des Barocks eine unvergleichliche Seite 8 Pracht und Leichtigkeit, Eleganz und Natürlichkeit. Dabei braucht sich die Schöne im Elbtal nicht nur auf ihr Äußeres zu verlassen. Egal, wo man sich bewegt, betört sie mit ihrem Reichtum aus Geschichte, Kunst und Kultur. Hier die weltberühmten Kunstschätze im Grünen Gewölbe, dort die Geheimtipps in kleinen Galerien, hier die große Semper Oper, da das feine Club-Jazzkonzert wer mit offenen Augen durch Dresden schlendert, entdeckt die beeindruckende Spannbreite der Möglichkeiten. Immer und überall scheint die Stadt auf dem Sprung zu sein. Diese leidenschaftliche Unruhe spiegelt sich in jeder Jahreszeit wider. Und nicht zu vergessen: Städte, die an Flüssen liegen, haben einen ganz besonderen Reiz! Erleben Sie eine bezaubernde Metropole mit großen kulturellen Traditionen, weltbekannten Museen und Galerien, weitläufi gen Elbwiesen mit zahlreichen Weingütern den Fluss entlang. Dresden und der Elberadweg So kann Ihr nächster Urlaub aussehen: Abwechslungsreiche Natur erleben und gleichzeitig Kunst, Kultur und Architektur der sächsischen Landeshauptstadt Dresden kennen lernen. Starten Sie Ihre Reise in Dresden. Frauenkirche, Dresdner Zwinger, Semperoper und Residenzschloss offenbaren die Ästhetik hochklassiger Baukunst. Aber auch die Natur muss sich nicht hinter der barocken Baukunst verstecken: Radeln Sie einfach los Die Elbe aufwärts bis in das Elbsandsteingebirge auch Sächsische Schweiz genannt - mit bizarren Felsenwelten. Sie werden fasziniert sein von der einzigartigen Landschaft des Elbtales, von Burgen, Schlössern und Gärten. Die Festung Königstein und die Bastei gehören zu den schönsten Ausfl ugszielen dieser Region. Im Herzen der Sächsischen Schweiz erreichen Sie das Kleinod Bad Schandau. Die Elbe abwärts führt Sie entlang der sächsischen Weinstraße durch das kleinste und nordöstlichste deutsche Weinanbaugebiet. Erleben Sie Meißen mit seiner zauberhaften Altstadt, d e m B u r g b e r g und der Porzellan- Manufaktur sowie die Karl-May-Stadt Radebeul. Wem der Rückweg nach Dresden zu lang erscheint kein Problem S te i g e n S i e einfach in die S Bahn und fahren entspannt zurück nach Dresden. Elbe Radweg: Der 1220 km lange Elberadweg beginnt in Špindlerův Mlýn im Riesengebirge im Norden Tschechiens und endet in Cuxhaven an der Elbemündung in die Nordsee. Mehrfach in Folge wurde der Elbe Radweg von Mitgliedern des ADFC zum beliebtesten Fernradweg Deutschlands gewählt Reiseziele Deutschland April 2015

9 Reiseziele Deutschland April 2015 Seite 9 Willkommen in den Ibis Hotels Dresden 3 X ibis in Dresden 3 X 3 Sterne 3 X unschlagbar zentral 3 x direkt an Dresdens Shoppingmeile Modern, unkompliziert & unschlagbar zentral Einen Dreiklang von Geschichte, Kultur & Natur nannte Erich Kästner die Elbestadt. Mit den Dresdner ibis Hotels sind Sie mitten drin! Sie wohnen mitten im Stadtzentrum, direkt an der Einkaufsmeile Prager Straße einer ruhigen Fußgängerzone. Hauptbahnhof und öffentlicher Nahverkehr sind nur 5 Gehminuten entfernt. Also der ideale Ausgangspunkt für Stadtbesichtigungen zu Fuß, Shopping und Ausfl üge in die reizvolle Dresdner Umgebung. Nutzen Sie auch unseren hauseigenen Fahrradverleih. 3 X 306 klimatisierte Zimmer Wählen Sie zwischen Einzelzimmer, Doppelzimmer, Komfort Doppelzimmer (für bis zu drei Personen) oder Appartement (für bis zu vier Personen). Alle Zimmer sind stilvoll und zeitgemäß eingerichtet und verfügen über Dusche/WC, Flatscreen - TV/Radio, Direktwahltelefon und W-LAN (kostenpfl ichtig). Unsere Hotels sind Nichtraucherhotels. Gastronomie Starten Sie gestärkt in den Tag mit unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Für Langschläfer und Frühaufsteher gibt es ein leckeres kleines Frühstück. Rund um die Uhr haben Sie die Möglichkeit, einen kleinen Imbiss einzunehmen. Das Flair der Prager Straße können Sie in den Sommermonaten auf unserer Terrasse vor dem Hotel Königstein genießen. Lunchpakete auf Anfrage. Unser Angebot 2 Übernachtungen inkl. Frühstück + 1 Begrüßungsgetränk pro Person im DZ 85,00 Einzelzimmerzuschlag 40 Ganzjährig auf Anfrage und nach Verfügbarkeit buchbar. Stadtrundfahrt an Rezeption buchbar Fahrradverleih im Haus Bett & Bike gelistet Ibis Hotels Dresden Bastei Königstein Lilienstein Prager Straße Dresden Zentrale Zimmerreservierung Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) reservierung@ibis-dresden.de Wichtige Highlights 2015 in Dresden fi nden Sie auch unter: Ergreifende Jubiläen jährte sich die Bombardierung Dresdens am Ende des Zweiten Weltkriegs zum 70. Mal. Im Panometer Dresden zeigt Yadegar Asisi mit seinem neuesten 360-Grad-Panorama DRESDEN 1945 die zerstörte Stadt nach den verheerenden Ereignissen im Februar Doch nicht nur die Tragik, sondern auch die Hoffnung steht im Mittelpunkt des 107 x 27 Meter großen Bildes ( ). Vor zehn Jahren ist die Frauenkirche Dresden in das Herz der Stadt zurückgekehrt und der dritte Wiederaufbau der Semperoper jährt sich zum 30. Mal. Die Romantiker Caspar David Friedrich und Johan Christian Dahl fanden in Dresden einst das anregende Milieu zur Entfaltung und Blüte ihrer Kunst. Das Ausstellungsprojekt»Dahl und Friedrich Romantische Landschaften«, das die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) gemeinsam mit dem Nationalmuseum Oslo realisieren, stellt erstmals im Albertinum herausragende Werke beider Künstler in einen Dialog ( ). Anlässlich des 200. Geburtstages von Ferdinand Adolph Lange präsentiert eine Sonderausstellung im Mathematisch-Physikalischen Salon Sachsens Weg in die internationale Uhrenwelt ( ). Höhepunkte an der Semperoper Die Semperoper gilt als eines der schönsten Theaterhäuser der Welt. Sie ist berühmt für ihre wunderbare Akustik und für ihre künstlerisch hochkarätigen Leistungen. Sowohl das Ensemble des Hauses als auch zahlreiche internationale Gäste tragen dazu kontinuierlich bei. Hier spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden, seit über 460 Jahren eines der bedeutendsten Orchester der Welt. Seit August 2012 ist Christian Thielemann ihr Chefdirigent. Den Sächsischen Staatsopernchor gründete 1817 Carl Maria von Weber. Er war es auch, der sich für ein fest engagiertes Ballettensemble in Dresden einsetzte. Seit 2006/07 ist Aaron S. Watkin Ballettdirektor des Semperoper Ballett. Seine Company präsentiert die ganze künstlerische Bandbreite des Tanzes, von den klassischen Handlungsballetten bis zum zeitgenössischen Repertoire. Mit zahlreichen Uraufführungen wurde an der Semperoper Operngeschichte geschrieben. Besonders eng ist die Verbindung mit Richard Strauss: Neun seiner 15 Opern wurden in Dresden uraufgeführt. Im Jahr seines 150. Geburtstags fi nden vom 6. bis 23. November die Richard-Strauss-Tage statt, unter anderem mit Anja Harteros in der Titelrolle von Arabella. Weitere Höhepunkte der aktuellen Saison sind die Neuinszenierungen von Der Freischütz, mit dem 1985 die wiederaufgebaute Semperoper eröffnet wurde, sowie von Mozarts Le nozze di Figaro. Dresden ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert!

10 Sachsen-Anhalt. Ganz im Zeichen des stilisierten Gitarrenstegs führt der Musikantenradweg durch das klingende Vogtland und damit durch die mehr als 300 Jahre alte Geschichte des handwerklichen Musikinstrumentenbaus. Die neue Fahrradkarte der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen stellt insgesamt zwölf Routen vor, die sich bei Radurlaubern bzw. bei den Radfreunden aus dem eigenen Land als Highlights erwiesen haben. Zu jeder Strecke liefert die Karte Tipps und Informationen, die helfen, die Tour nach persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen zu gestalten. So gibt sie Auskunft über die Länge, Ausgangs- und Endpunkt, zu erwartende Höhenunterschiede, Schwierigkeitsgrad und Wegbeschaffenheit sowie über Quellen für geeignetes Kartenmaterial. Zu Fuß hat seinen Reiz Ferienregion Sächsisches Burgen- und Heideland Ob mit oder ohne Stöcke, mit oder ohne Gepäck - Wandern ist längst nicht mehr nur des Müllers Lust, sondern anerkannter Volkssport. Sachsen bietet von je her ausgezeichnete Bedingungen für Wandererlebnisse per pedes : Landschaftlich reizvolle, gut ausgeschilderte Wanderwege, Sehenswürdigkeiten mit Seltenheitswert und Möglichkeiten zur typisch sächsischen Einkehr entlang der verschiedenen Strecken. Historisch mutet der Muldentalwanderweg durch das beinah märchenhafte Sächsische Burgen- und Heideland an. Entlang der Zwickauer Mulde gilt es, Schlösser und Burgen in landschaftlich schöner Umgebung entlang von 100 Flusskilometern und 1000 Jahre Kulturgeschichte zu erobern. Wer sich mit Kanu, Boot oder Floß dem Wasser und mit Rad, Wanderschuhen oder hoch zu Ross den Flussauen anvertraut, erlebt diese Landschaften von ihrer schönsten Seite. Die TMGS hat die zwölf gefragtesten Routen in einer Fahrradkarte zusammengefasst mit Tipps und Informationen, die helfen, die Tour nach persönlichen Bedürfnissen zu gestalten. Kontakt: Blick von der Mulde auf Burg Mildenstein Aktivurlaub in Sachsen zu Fuß und mit dem Rad Kribbelt es in den Füßen? Na dann ab aufs Rad oder in die Wanderschuhe. Denn Sachsen ist ein wahres Rad-Wander-Paradies für Flachlandtiroler und Profi s: Elberadweg, Oberlausitzer Bergland, im Vogtland, in der Sächsischen Schweiz oder auf dem Erzgebirgskamm - überall kann man sich abstrampeln bzw. die Füße vertreten. Es gibt viele Wege, Sachsens schönste Seiten kennen zu lernen. Ganz besonders reizvoll ist die Erkundung auf dem Fahrrad. Denn nahezu überall führen gut ausgebaute Strecken durch das Land von Welt und machen jede Tour zu einem echten Erlebnis. Seite 10 Von Zwickau aus bezaubern auf dem Muldentalradweg die Täler, deren Hänge immer wieder von märchenhaften Burgen- und Schlössern überragt werden, während die Freiberger Strecke durch dichte Wälder führt. Auch Deutschlands beliebtester Radweg führt durch Sachsen: der Elberadweg. Auf den 260 sächsischen Streckenkilometern begegnen dem Radler die bizarren Felsformationen des mächtigen Elbsandsteingebirges, die malerischen Weinberge eines der kleinsten deutschen Weinanbaugebiete ebenso wie liebevoll restaurierte Altstädte. Der über rund 250 Kilometer lange Elsterradweg beginnt an der Quelle der Weißen Elster im tschechischen Aš und führt durch reizvolle, vielfältige Landschaften in Sachsen, Thüringen und Ferienregion Sächsisches Burgen- und Heideland Jahre Geschichte an 100 Flusskilometern und Burgenromantik mit ganz eigenwilligem Charme - das macht die Ferienregion Sächsisches Burgen- und Heideland aus. Hier, zwischen Chemnitz und Leipzig, hat die Geschichte beeindruckende Spuren von hohem kulturhistorischem Wert hinterlassen. Trutzige Burgen und mächtige Schlösser erheben sich in großer Zahl hoch über den Flusstälern von Striegis, Mulde und Zschopau. Blick auf Burg Mildenstein Reiseziele Deutschland April 2015

11 Reiseziele Deutschland April 2015 Seite 11 Veranstaltungen wie der Mittelsächsische Kultursommer erinnern lebhaft an mittelalterliche Bräuche und Rituale hinter den dicken Mauern. Die Region ist ebenso eine Oase für Aktivurlaub, Wellness- und Vitalurlaub. Bad Lausick und Bad Düben sind gefragte Kurorte. Die Dahlener und Dübener Heide bilden eines der fl ächenmäßig größten Waldgebiete Mitteldeutschlands - für Wanderer ein ideales Terrain. Der Muldenradweg macht gleichsam mit der romantischen Natur und Städten wie Grimma bekannt. 7-Seen-Wanderung Wenn mehr als 5000 Wanderer Tag und Nacht durch das Leipziger Neuseenland streifen, ist wieder 7-Seen-Wanderungs -Zeit. Vom 8. bis zum 10. Mai 2015 stehen über 40 Wanderangebote zur Wahl. Von geführten Erlebniswanderungen bis zu sportlichen Herausforderungen zwischen 8 und 104 Kilometern ist alles dabei. Besonders die thematischen Exkursionen, die von Gästeführern begleitet werden, sind in diesem Jahr sehr gefragt. Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und erkunden Sie die neu entstandene Erholungslandschaft rings um die Kultur- und Messestadt Leipzig. Familienschlauchboottage Rein ins Gummiboot und herrliche Ausblicke genießen: Ob Sie bei den Familienschlauchboottagen am 3. und 25. Mai 2015 mit voller Kraft vorauspaddeln oder gemütlich vorwärts treiben, bleibt Ihnen überlassen. Auf jeden Fall werden Sie einen Flecken Landschaft entdecken, wie er aus dieser Perspektive sonst nirgends zu fi nden ist. Das idyllische Grün des Wechselburger Schlossparks wechselt sich ab mit schroffen Felsen und der mächtigen Kulisse des Rochlitzer Schlosses. Hoteltipp der Redaktion Hotel National Bad Düben Das Hotel National Bad Düben befindet direkt am Tor zur Dübener Heide. Das 34-Zimmerhaus ist mit seiner hochwertigen Einrichtung zeitgemäß ausgestattet und eignet sich ganzjährig sowohl für Geschäftsleute, Wochenendurlauber und Familienausfl ügler. Mit den zahlreichen Services und Freizeitmöglichkeiten konnen Sie sich jederzeit wohlfühlen. Die Umgebung und die Nähe zu Leipzig bieten eine gute Anbindung für zahlreiche Aktivitäten. So befi ndet sich der Mulderadweg (Freiberg bis Dessau) und Radweg Berlin-Leipzig direkt am Haus oder in 1 km Entfernung der Ausgangspunkt vieler Rad- und Wanderwege in den Naturpark oder die Verbindungen zum Elberadweg Dresden- Hamburg (10 km). Die zentrale Lage des Hauses laden zu Tagesausfl ügen im Umkreis von 30 Km nach Wittenberg, Leipzig und Torgau ein. Zum Wörlitzer Park (Weltkulturerbe) und zur neuen Seenlandschaft Bitterfeld sind es gerade mal 20Km. Ideal für Reisegruppen. Das Landschaftsmuseum der Dübener Heide erwartet sie in der Burg Düben. Dort erfahren Sie Wissenswertes über die Stadt Bad Düben und ihre Umgebung, angefangen bei urzeitlichen Funden bis hin zu Napoleon, der hier sein Hauptquartier vor der Völkerschlacht bei Leipzig hatte. Auch die letzte Schiffsmühle auf deutschen Flüssen ist hier zu sehen. Auf Wunsch zeigt Ihnen ein Stadtführer die Schönheiten der geschichtsträchtigen Stadt, gern auch in Verkleidung als Amtsmann. Ein Militärgeheimnis wird im Militär-Museum Kossa gelüftet. Die Bunkeranlage beherbergte eine geschützte Führungsstelle der NVA. Eine bessere Tarnung ist kaum denkbar. Die Bunkeranlage wurde inmitten der Dübener Heide unter strengster Geheimhaltung für ca. 600 Personen errichtet. Vier Stabsbunker, ehemaliges Militärgerät, Nachrichtentechnik u.v.m. sind hier zu sehen. Zur Entspannung ist das Wellnessbad HeideSpa zu empfehlen. Tauchen Sie ein in die Badelandschaft und lassen Sie sich, begleitet von Entspannungsmusik, treiben. Das 32 C warme Wasser wird sanft Ihre Haut umschmeicheln. Das Hotel National ist Mitglied im Deutschen Radfahrerclub viele Vergünstigungen sind im Heft Bett+Bike zu erfahren. Das Haus ist seit 1870 in Familienbesitz und verfügt über 34 Zimmer, Sauna, 2 Kegelbahnen sowie 4 Restaurants. Hier erwartet Sie typisch sächsische Küche von überwiegend regionalen Lieferanten. Für Feierlichkeiten und Feste werden auch themenbezogene Menüs angeboten. Alle Zimmer verfügen über Dusche, WC, Haarfön, Kosmetikspiegel, elektr. Hosenbügler, Farb-TV, Radio, Wecker, Durchwahl-Telefon, Minibar und schallisolierte Fenster. Die Preise bewegen sich zwischen ab 43,- für das Einzel- und ab 59,- für ein Doppelzimmer. In allen angegebenen Zimmerpreisen ist ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sowie die Benutzung der Sauna bereits enthalten. Hotel National Inhaber: Peter M. Gleißner Ritterstraße Bad Düben Telefon: / Telefax: / info@hotelnational.net www. hotelnational.net

12 Reiseziel SÜDHARZ Naturlandschaft im Südharz. Die sonnige Seite des Harzes Grün und weiß. Zwei Farben, die den Südharz prägen. Eine wunderbare Landschaft zum Wandern auf der sonnigen Seite des Harzes. Grün sind die weitläufi gen Buchenwälder am Südharzrand und die Fichtenwälder auf dem Unterharzer Plateau, die Streuobstwiesen und die unberührten Auen der kleinen Bäche und Flüsse. Weiß ist die Farbe des Gipses, der die Landschaft auf einmalige Weise prägt. Der Gips hinterlässt eine dynamische Landschaft. Der Bauerngraben bei Roßla ist ein Beispiel: Gleich einer Badewanne sammelt er Wasser des Glasebachs, wenn der Abfl uss verstopft und der Zufl uss groß ist, z.b. nach einem ausgedehnten Winter mit starker Schenneschmelze. Ist der Abfl uss frei, fl ießt das Wasser ungehindert ab und lässt eine fruchtbare Wiese leben. In der Schauhöhle Heinkehle können Sie einen Blick in das Erdinnere werfen. Unterirdische Seen, kristallklar und eiskalt, und kuppelförmige Hohlräume von unglaublicher Dimension lassen die Welt unter den Streuobstwiesen und Buchenwäldern besser begreifen. Entdecken Sie die Flora und Fauna auf geführten Wanderungen entlang des Südharz-Randes mit Experten. Ob Orchideen, Heidelandschaften oder das Adonis-Röschen, Fledermäuse und Feuersalamander prägen die Vielfalt der Südharzer Karstlandschaft. Gips, Fledermäuse, tiefe Seen und Grotten und Menschheitsgeschichte Im März 1944 begann die dunkelste Geschichte der Heimkehle. Unter härtesten Bedingungen mußten 1500 Häftlinge des KZ Mittelbau Dora eine unterirdische Rüstungsfabrik aufbauen und Fahrgestellteile für das Kriegsfl ugzeug JU 88 produzieren. Unzerstörbare Reste dieser Rüstungsfabrik sowie ein Mahnmal erinnern heute an diese Zeit und regen den Besucher zum Nachdenken an. Die Heimkehle ist ein geschichtsträchtiger Ort. Die Heimkehle ist aber auch Natur zum Erleben. Drei kleine Flüsschen haben eine mächtige unterirdische Höhlenwelt geschaffen, die in den 20er Jahres des 20. Jahrhunderts durch WIENRICH touristisch erschlossen wurde. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Höhle bereits im Jahr Gipskarstlandschaft im Südharz Steine sind hart, aus Ihnen lassen sich Häuser bauen, die über Jahrhunderte genutzt werden und nicht verwittern. Trotzdem gibt es das Sprichwort: Ein steter Tropfen höhlt den Stein. Dieses Sprichwort hat für die Südharzer Gipskarstlandschaft eine besondere Bedeutung. Der hier an der Oberfl äche anstehende Gips ist wasserlöslich, der Stein löst sich unter den vorherrschenden klimatischen Gegeben- Bauerngraben im gefüllten Zustand Foto: Hejkal Seite 12 Reiseziele Deutschland April 2015

13 heiten in Mitteleuropa auf. Nicht sehr schnell, aber immerhin können pro Liter Regen rund 2 Gramm Gips weggespült werden. Kein Stein für die Ewigkeit. Aber ein Stein mit der Eigenschaft, eine äußerst dynamische und einzigartige Landschaft enstehen zu lassen. Und analog der Baumrinde - Initialen hinterlassen eine Geschichte. Welche Geschichte erzählen die Initialen, gefunden an einem Haus in Questenberg? Der Karstwanderweg schlängelt sich hier auf einer Länge von über 100 km entlang. Durch drei Bundesländer. Entdecken Sie eine dynamische Natur mit Poljen, Dolinen, Trockentälern, Orchideen und Seen, die mal da sind und dann wieder jahrelang verschwinden. Wandern, Entdecken oder Schatzsuche. Im Südharz Ob ausgebaute Wanderwege oder Wiesen ohne Trampelpfad und Beschilderung - wandern im Südharz kennt keine Grenzen. Am schönsten ist eine Tour mit Picknick-Korb, Rucksack und Fotoapparat, denn hinter der nächsten Kurve gibt es garantiert etwas zu entdecken. Kennen Sie Kalkhütten? Oder haben Sie schon einmal einen kleinen Steinbruch erkundet? Reste einer Mühle oder einer Burganlage mitten im Wald gefunden? Das alles können Sie hier im Südharz an vielen Stellen entdecken. Für Kinder kann es ein spannendes Abenteuer sein, abseits von Wegen an einem kleinen Bächlein einen Staudamm aus Holz Stolberg Foto: Ralf Lotys und Steinen zu bauen oder mit den Eltern und Großeltern in die Pilze zu gehen. Oder vielleicht haben Sie ein GPS-Gerät? Dann können Sie auf die Suche nach verborgenen Schätzen gehen oder selber Schätze verstecken. Geocaching ist moderne Schatzsuche unter freiem Himmel und führt an Orte, die man sonst nie gefunden hätte. Probieren Sie es aus! Stolberger Fachwerkensemble mit Schloss Foto: SüdTour Tourist-Information Markt Südharz info@tourismus-suedharz.de Hoteltipp der Redaktion: Das FreiWerk ist der richtige Ort für einen entspannten Aufenthalt in der Wiege Deutschlands. Viele Stammgäste schätzen die ruhige Lage, das zwanglose Ambiente und den modernen Wohnkomfort dieses Hauses. So starten Naturfreunde und Kulturentdecker, Geschäftsreisende und Familienurlauber, Wandergesellschaften und Festrunden ihr persönliches Harzprogramm vom FreiWerk aus und lassen abends beim Blick ins grüne Bergland die Seele baumeln. Der unumschränkte Mittelpunkt im FreiWerk ist die kleine, aber feine kulinarische Welt aus Restaurant, Bergterrasse, Bar und Bibliothek. Hier treffen sich stille Genießer und fröhliche Festrunden. Lassen Sie sich verwöhnen mit frischen regionalen Spezialitäten, abwechslungsreichen Menüs, fantasievollen Desserts, guten Weinen und köstlichen Drinks. Und wer schon auf der Panoramaterrasse den herrlichen Ausblick ins waldreiche Bergland bewundert, kann den Abend noch ein paar Etagen höher ausklingen lassen: auf den Liegeplätzen in der Waldlounge dort, wo am späten Abend die Hirsche aus dem Wald vorbeischauen.

14 R(h)einwandern in den Frühling Am 1. Mai 2015 werden am Romantischen Rhein die Wanderschuhe geschnürt Der Wonnemonat Mai wird am 1. Mai im nördlichen Mittelrheintal mit zahlreichen Veranstaltungen entlang der mit Prädikat ausgezeichneten Wanderwege Rheinsteig und RheinBurgenWeg sowie den örtlichen Premiumrundwegen begrüßt. Überall gibt es geführte Wanderungen, Erlebnisstationen und kulinarische Leckereien aus der Region. Seite 14 Reiseziele Die große Palette an geführten Wanderungen reicht von historischen, literarischen oder kulinarischen Erlebniswanderungen über Geocaching bis zur Wildkräuterwanderung mit Gourmetkochbegleitung. Beim Singen und Wandern werden nicht nur die Stimmbänder trainiert, Manuel Andrack lädt am Vorabend zu seiner kleinen Wandershow, und ein Fotoworkshop mit Traumpfade-Fotograf Klaus Peter Kappest setzt am Folgetag den Sonnenuntergang am Saynsteig in Szene! Auch für Familien wird viel geboten. Da gibt es die Familienwanderung mit Brunnenkönigen, ein Kräuter-Mitmach-Projekt für Kinder oder die Inthronisierung der Kirschblütenkönigin am Streuobstwiesenweg. Die gute Anbindung an den ÖPNV machen eine Planung einfach und mit Hilfe der zahlreichen Fähren und Brücken kann man verschiedene Veranstaltungen auf beiden Rheinseiten besuchen. Den aktuellen Stand des Programms fi nden Sie unter Wandern am Romantischen Rhein Auf der linken Rheinseite führt der Rheinburgenweg vom Rolandsbogen bei Remagen bis nach Bingen; rechtsrheinisch verläuft der Rheinsteig auf einer Strecke von 320 Wanderkilometern von Bonn bis Wiesbaden und bietet spektakuläre Ausblicke. Überall erlebt man das pulsierende Leben auf dem Rhein, mittelalterliche Städte und trutzige Burgen wollen erkundet werden. Auf Rheinreise von Burg zu Burg Über 50 Burgen, Schlösser und Altertümer begleiten den mächtigen Rhein zwischen Bingen/Rüdesheim und Remagen/Unkel. Die große Bedeutung des Rheintals kann nicht offenkundiger dokumentiert werden als durch die zahlreichen Burgen, Festungen und Schlossanlagen. Ein Fluss, der zu wichtig war, um ihn grenzenlos vorbei ziehen zu lassen ein Handelsweg, der zu reich war, um nicht seinen Anteil der Schätze einzufordern. Wie Krähennester sitzen die Zeugnisse 1000-jähriger Bautätigkeit in den Rheinhängen, nicht zu übersehen, und hinter jeder Wegbiegung entdeckt man plötzlich eine neue Perspektive. Allein die Namensgebung ist schon ein Hinweis auf die Charaktere ehemaliger Burgherren. Da gibt es Burgen mit wohlklingenden Namen wie die Schönburg, Burg Liebenstein oder Gutenfels. Und es gibt Burgen die deutlich die Ansprüche der Burgbesitzer dokumentieren, wie Burg Stahleck oder das Burg Pfalzgrafenstein Deutschland April 2015

15 Reiseziele Deutschland April 2015 Seite 15 Mäuseturm und Ruine Ehrenfels Schloss Stolzenfels. Es gibt feudale Schlösser wie Schloss Engers, Schloss Sayn oder Schloss Stolzenfels und Respekt einfl ößende Festungen wie die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Original erhaltene und unveränderte Burgen wie die Marksburg und die Pfalzgrafenstein stehen neben beeindruckenden Ruinen wie Fürstenberg, Ehrenfels, Rheinfels oder Hammerstein. Sorgsam restaurierte Burgen wie Sterrenberg, Stahleck oder Schönburg und romantische Wiederaufbauten des 19. Jh. wie Rheinstein, Burg Katz oder die Sooneck vermitteln ihre eigene Burggeschichte. Besichtigungen erwünscht Schloss Engers Neuwied Viele Burgen können besichtigt werden und laden ein, das mittelalterliche Leben hinter dicken Verteidigungsmauern genauer kennen zu lernen. Die Rheinromantik fi ndet in ihnen ihre schönsten Juwelen, ganz gleich, ob sie als Ruine eine sanfte Melancholie ausstrahlen oder frisch heraus geputzt mit schönem Mobiliar und wertvollen Kunstwerken auf sich aufmerksam machen. Informationsmaterial zum Wandern sowie Pauschalangebote zum Wandern ohne Gepäck können angefordert werden bei Romantischer Rhein Tourismus GmbH Loreley Besucherzentrum St.Goarshausen Tel / Träumen und Genießen im Rhein-Hotel Bacharach Hier, wo sich schon seit Jahrhunderten berühmte Dichter, Maler und Reisende aus aller Welt treffen, um die Lebensfreude bei einem guten Glas Wein zu genießen, heißt Sie die Familie Andreas Stüber und ihr freundliches Team herzlich willkommen. Direkt auf der 1000-jährigen Stadtmauer gelegen, bietet das Rhein-Hotel Bacharach seinen Gästen 14 moderne 3 Sterne Superior Komfortzimmer, freies W-Lan, kostenloses Parken direkt am Haus, kostenlose Leih-Fahräder. Wanderkarten, und individuelle Tagestips runden einen tollen Urlaub ab. Erleben Sie die Faszination des romantischen Welterbe Mittelrheins, der sagenumwobenen Loreley, der ehrwürdigen Burgen und Schlösser, der steilen Weinberge und der mittelalterlichen Stadt Bacharach. Tipp: Geniessen Sie die Kulinarischen Köstlichkeiten aus Ihrer Hotelküche, vom reichlichen Frühstück bis hin zum köstlichen Abendessen mit den vorzüglichen Riesling Weinen ist es ein Erlebnis der besonderen Art! Die kreativen Kochideen von Andreas Stüber sowie die hohe Servicequalität des Rhein-Hotels Bacharach sind weit über die Grenzen Bacharachs bekannt. Schon mehrfach wurde in der regionalen und internationalen Presse sowie in vielenfunkund Fernsehsendungen darüber berichtet. Und die hohe Zahl der Stammgäste beweist: Hier können Sie sich rundum wohlfühlen. Rhein-Hotel Bacharach Inhaber Andreas Stüber Langstrasse 50 Auf der Stadtmauer D Bacharach am Rhein Tel.: Fax: info@rhein-hotel-bacharach.de

16 Einfach wanderbar! seiner außergewöhnlichen Landschaft, Natur pur und wunderbaren Wanderwegen genau das Richtige für eine Auszeit vom Alltag. Ein Highlight für aktive Frischluftfanatiker ist etwa der Qualitätswanderweg Briloner Kammweg, der nicht umsonst nun bereits zum dritten Mal in Folge als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifi ziert wurde. Über imposante Berge, durch dichte Wälder und vorbei an malerischen Ortschaften erhält man hier auf 49 Kilometern traumhafte Einblicke in Brilon und Umgebung. Und vielleicht trifft man unterwegs die Briloner Waldfee die Symbolfi gur der Stadt. Wer dagegen seine Wanderschuhe einmal gegen Stöcke und Skier tauschen will, dem bietet das Nordic Aktiv Zentrum perfekte Möglichkeiten zum Nordic Walking oder Langlauf im Winter. Erholen kann man sich dann anschließend in der Altstadt Brilons, die neben zahlreichen Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten vor allem eine Reihe historischer Brunnen und Kirchen sowie eines der ältesten Rathäuser Deutschlands zu bieten hat. In dessen beeindruckender Umgebung fi nden im Laufe des Jahres zudem zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt, wie etwa der Musiksommer oder das Briloner Altstadtfest. Übrigens: In Zusammenarbeit mit der Nachbarkommune Olsberg erscheint demnächst eine gemeinsame Wanderbroschüre. Darüber hinaus ist Brilon Teil der Qualitätskooperation Sauerland Wanderdörfer. Gemeinsam mit anderen Orten bietet diese Wanderfreunden ein attraktives, hervorragend markiertes und beschildertes Wanderwegenetz mit rund 460 Kilometern zertifi zierten Qualitätswanderwegen. Weitere Abwechslungsreiche Routen locken Aktivurlauber ins Sauerland Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele. Und da Wandern in ist, werden sich viele Menschen in den Worten des deutschen Schriftstellers Josef Hofmiller wiederfi nden. Gesunde Bewegung, das Genießen der frischen Luft und das Erkunden und Erleben beeindruckender Natur: Es gibt eine Menge Gründe, warum man sich auf den Weg macht. Umso besser, dass es zahlreiche Ortschaften und Regionen gibt, die sich speziell auf Wandertourismus spezialisiert haben. Beste Voraussetzungen finden Aktivurlauber etwa in Brilon im Sauerland. Das Feriengebiet im Land der tausend Berge beeindruckt mit Ankommen und die Seele baumeln lassen im Landhotel Grimmeblick Relaxen und entspannen Sie in unserem 4-Sterne Landhotel, das im Übrigen das erste klimaneutrale Hotel im Hochsauerlandkreis ist. Eingebettet in eine landschaftlich wunderschöne Umgebung, bietet Ihnen unser Hotel viele Möglichkeiten der Entspannung und Ruhe. Doch auch Aktivurlauber werden hier ihr Glück fi nden. Wie wäre es zum Beispiel mit einer zünftigen Kegelpartie auf der hoteleigenen Kegelbahn - einer liebevollen Nachbildung eines Bergstollens - genannt die Zeche? Oder gehen Sie auf eine Tauchtour im Silbersee in einem stillgelegten Silberbergwerk. Sie wissen noch nicht, wie Ihr Urlaub aussehen soll? Dann lassen Sie sich von uns überraschen! Wir haben raffi nierte Erlebnisund Erholungspakete für Sie ausgearbeitet. Selbstverständlich können Sie daraus auch gern Ihren individuellen Traumurlaub selbst zusammen stellen. Das Landhotel Grimmeblick ist das etwas andere Erlebnishotel - Nehmen Sie uns beim Wort! Ihre Familie Leenaert Wellness Auf dem circa 258 qm großen Wellness- und Massagebereich unseres Hotels, finden Sie eine Bambus (fi nnische) Sauna, eine Dampfsauna, Infrarot Kabine, Solarium, einen Kneippbereich, diverse Erlebnisduschen, die Lagune Bar für Getränke-Bestellungen sowie einen Whirlpool (für maximal 5 Personen). Des Weiteren sind ein Fitnessbereich mit 5 unterschiedlichen Geräten und verschiedene Ruhebereiche im orientalischen Stil vorhanden (18 Ruhe- bzw. Leseliegen und 9 reine Ruheplätze). Informationen und einen praktischen Online- Tourenplaner gibt es unter Circa 1300 qm umfasst der Außenbereich. Besonders stolz sind wir auf unseren echten Palmensandstrand und kleineren Wasserfälle. Das Außenschwimmbad, das mit Meersalzwasser gefüllt ist und auf angenehme 29 C geheizt wird, ist circa 74 qm groß und auch im Winter geöffnet. Sie können dabei von dem Innenbecken nach außen schwimmen. Es existiert eine Gegenstrom-Anlage, diverse Schwallduschen und ein Bodengeysir. Weiterhin fi nden Sie im Außenbereich einen Bergquell-Whirlpool, eine Banja (russische holzgeheitzte Sauna) sowie die fi nnische Jolle Tolle, die das Baden neu defi niert! Für Sie allein, zu zweit oder in der Gruppe mit bis zu 8 Personen). Im Wellnessbereich sind ausreichend Handund Sauna-Tücher vorhanden. Landhotel Grimmeblick Am langen Acker Winterberg-Elkeringhausen Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) info@grimmeblick.de Seite 16 Reiseziele Deutschland April 2015

17 Kultur. Wein. Freizeit. Fränkisches Weinland Geselligkeit und Kulturreichtum prägen das Fränkische Weinland im Maindreieck. Eingebettet zwischen Spessart, Rhön, Steigerwald und Taubertal locken romantische Winzerorte und die Residenzstadt Würzburg. Besonders geprägt sind dieses Gebiet und die Menschen, die dort leben, vom Frankenwein. Wichtigste Rebsorte ist der Müller-Thurgau mit seinem duftigen und blumigen Bukett, gefolgt vom Silvaner. Typisch für den Frankenwein ist die bauchig-runde Flaschenform, der berühmte Bocksbeutel, der seit Jahrhunderten als Markenzeichen des Frankenweins gilt und mittlerweile sogar von der EU geschützt ist. Bei einem Winzer-Besuch, einem Spaziergang durch die Weinberge, einer erlesenen Weinprobe oder einem der vielen Weinfeste lernen Sie den Frankenwein und sein Ursprungsland kennen. Genuss für Feinschmecker Herzhaft wie Land und Leute und passend zum Frankenwein präsentiert sich auch die Küche. Entsprechend den Jahreszeiten gibt es typische saisonale Gerichte wie etwa Wild-, Fisch- und Gefl ügelspezialitäten im Herbst und Winter, fränkischen Spargel im Mai und Juni und passend zum Federweißen deftige Gerichte wie Zwiebelkuchen oder Zwetschgenkuchen. an.kulinarisch gesehen, gibt es eine unverwechselbare Küche. Typisch fränkische Gerichte oder exklusive Spargel- und Fischgerichte mit den passenden Weinen stehen auf den Speisekarten. Kulturell bietet die Volkacher Mainschleife ebenfalls viele Anlaufstationen wie zum Beispiel die Wallfahrtskirche Maria im Weingarten mit der Riemenschneider-Madonna und das barocke Schelfenhaus in Volkach. Ein Wegbegleiter ist hierbei die sogenannte Denkmal-Route. Hier können Gäste via QR-Code oder mittels Smartphone (Leihgabe über Touristinformation) in Volkach und an der gesamte Mainschleife per Wanderung Wissenswertes zur jeweiligen Örtlichkeit erfahren. Kurze Informationsfi lme liefern Hintergrundwissen aus der Vergangenheit und Gegenwart. Wer es eher sportlich mag kann auf ein hervorragendes Radwegenetz zurückgreifen, das sich auch zum Inline-Skaten bestens eignet. Der Main bietet ebenfalls viele sportliche Möglichkeiten beispielsweise beim Kanu- oder Bootfahren. Entlang der Mainschleife gibt es zahlreiche Gelbe Welle Ein- und Ausstiegsstellen, die das Kanufahren noch angenehmer machen. TouristInformation Volkacher Mainschleife Rathaus Volkach Tel.: 09381/40112 Fax: 09381/ Hoteltipp der Redaktion: Das Hotel Vier Jahreszeiten in Volkach ist ein historischer Schatz. In der Bauzeit der Renaissance errichtet, erhalten und gepfl egt, ist es heute ein traumhaftes Domizil zum Stimulieren der Sinne. Hohe Decken, große Flure, wunderschöne Holzbalken und ein Treppenhaus im Erker mit Gemäldegalerie verleihen ihm das Besondere. Antike Möbel aus Sammlerhand geben die harmonische Note, ohne dem Komfort der heutigen Zeit nachzustehen.himmelbetten, kleine Baldachine über dem Schlafplatz,all dies prägt die Stimmung im Haus. Liebevoll sorgen Feinheiten wie handgemachte Seifen und SACHS Gewürz-Gebäck für ein besonderes Wohlfühlerlebnis. Perfekte Kombination Die gelungene Verbindung von Kulturerlebnis und Geselligkeit beim Frankenwein macht zweifellos die besondere Attraktivität des fränkischen Weinlandes aus. Ergänzt wird dies noch durch die Palette an Freizeitmöglichkeiten sie reicht vom Wandern über das Radfahren bis hin zu sportlichen Betätigungen wie Golf oder Tennis. Volkacher Mainschleife Fotos: Fränkisches Weinland Tourismus GmbH - Würzburg Die Mainschleife ist einmalig in Deutschland denn nur hier hat der Main diese Schleife gebildet. Die Mainschleife ist auch die Wein-, Obst- und Spargelregion im Fränkischen Weinland. Ab Ende April bis Mitte Juni ist die Mainschleife ein Mekka für Spargelfreunde. Nahtlos geht die Spargelzeit in die Zeit des Weines über. Überall laden Winzerund Weinfeste zum Wein verkosten ein. Im Herbst steht die Weinernte Reiseziele Deutschland April 2015 Seite 17

18 Wandern, Radeln und Kanufahren... Die hessischen Regionen bieten zahlreiche Möglichkeiten, um zu Fuß, per Rad oder auf dem Wasserweg erkundet zu werden. Ob reizvolle Waldgebirge, idyllische Flussläufe oder sattgrüne Wiesentäler insgesamt stehen Besuchern über Kilometer qualitätsgeprüfte Wanderwege, Kilometer hessische Radfernwege und zahlreiche Flüsse für einen aktiven Ausfl ug oder Urlaub zur Verfügung. Wandererlebnisse in Hessen...Hessens Natur aktiv entdecken Egal ob von nah oder fern durch seine zentrale Lage in der Mitte Deutschlands ist Hessen für fast alle Wanderer gut erreichbar. Mit seinen herrlichen Waldgebirgen und einem gut ausgebauten Wegenetz ist Hessen längst zu einem beliebten Ausfl ugsziel geworden. Die Prädikatswege sind nach Qualitätskriterien geprüft und mit einem Gütesiegel ausgezeichnet. Zu den schönsten Routen zählen der Rheinsteig, der Hochrhöner, der Nibelungensteig, der Alemannenweg, der Westerwald-Steig, der Rothaarsteig, der Urwaldsteig-Edersee, der Kellerwaldsteig und der Habichtswaldsteig. Auf gut markierten Naturwegen und Pfaden schlägt sich auch der im Mai 2012 eröffnete Spessartbogen in einen etwa 90 Kilometer langen Bogen entlang des hessischen Spessarts bis hin zum Kinzigtal. Stille Wälder, sonnige Waldränder und blumenbunte Landschaften Wanderer werden entlang der Route immer wieder von herrlichen Ausblicken überrascht. Im September 2012 ist der hessische Teil des Lahnwanderwegs eröffnet worden, so dass 290 Kilometer von der Quelle der Lahn bis zur Mündung in den Rhein auf erlebnisfreudige Wanderer warten. An vielen Fernwanderwegen sind ebenfalls eine ständig wachsende Zahl von Halb- und Ganztagestouren ausgewiesen, die meist als Rundtour angelegt sind und sich damit ideal für eine kurze Wanderung eignen. Nahezu 800 Kilometer solcher kleineren, zertifi zierten Touren können Aktive in Hessen entdecken. Die Qualität der hessischen Wanderwege setzt sich auch bei den Übernachtungsbetrieben fort. Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland heißen die Gastgeber, die sich speziell auf die Bedürfnisse von Wanderern eingestellt haben. Hier fi nden diese auch kurzfristig eine Übernachtung für nur eine Nacht und können sich sicher sein, wanderkundiges Personal mit Gebietskenntnissen anzutreffen. Eine Übersicht über die insgesamt elf Wanderregionen von Nordhessen bis zur Bergstraße im Süden gibt die Wanderkarte, die das Hessische Wirtschaftsministerium herausgegeben hat. Die Karte kann unter www. hessen-tourismus.de bestellt werden. Pilgern in Hessen Um auf dem bekanntesten Pilgerweg, dem Jakobsweg, zu wandern, muss man nicht bis nach Spanien reisen. Wer einfach mal ausspannen, raus aus dem Alltag und sich fi nden möchte, fi ndet auch in Hessen gute Möglichkeiten zum Pilgern. Der Jakobspfad von der Fulda an den Main gehört zum Netz der Hauptwege: Schon vor Jahrhunderten pilgerten Gläubige hier auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela. In den letzten Jahren Seite 18 Reiseziele Deutschland April 2015

19 wurden diese sowie auch andere alte Pfade in den hessischen Regionen wieder entdeckt und neu beschildert. Als einer der sechs bedeutendsten Pilgerwege Deutschlands gilt die Bonifatius-Route, die anlässlich des Todestages des Missionars Bonifatius im Jahr 2004 eröffnet wurde. Die Route verläuft von Mainz nach Fulda und folgt den Spuren des Trauerzuges, der im Jahr 754 den Leichnam des Bonifatius zu seiner letzten Ruhestätte brachte. Die Wege sind durch das offi zielle Logo zur Bonifatius-Route markiert, zudem verweisen an besonderen Stellen Informationstafeln auf historische, kulturelle sowie naturräumliche Sehenswürdigkeiten. Der Elisabethpfad wurde als Fernwanderweg eingerichtet, um sich beim Wandern zur Elisabeth-Grabeskirche in Marburg mit dieser mittelalterlichen Frau und ihrer Frömmigkeit bekannt zu machen und sich ihr anzunähern. Die Route führt von Frankfurt nach Marburg und wird sowohl den Bedürfnissen von Wanderern als auch Pilgerern gerecht, denn er vermittelt Natur- und Schöpfungserlebnisse. Ein Fernwanderweg von Kilometern Gesamtlänge ist der Hugenotten- und Waldenserpfad. Er folgt dem realen historischen Fluchtweg der Hugenotten aus der Dauphiné von Poet-Laval bis Bad Karlshafen in Nordhessen. Am Neckar erreicht der Weg Hessen und führt durch den Odenwald bis in den Ballungsraum Rhein-Main. Von dort geht es weiter auf schönen Wegen durch den Taunus, die Mittelgebirgslandschaften an der Lahn, durch den Burgwald und Kellerwald nach Nordhessen. Radparadies Hessen Neun Radfernwege, die durch die hessischen Abschnitte von Eder-, Lahntal-, Werratal-, Main und Rhein-Radradweg, den BahnRadweg Hessen sowie durch zahlreiche regionale Radrouten ergänzt werden, sorgen dafür, dass sich die hessischen Regionen auf zwei Rädern sehr gut erfahren" lassen. Insgesamt über Kilometer lang verbindet die hessischen Radfernwege idyllische Flusstäler mit den ursprünglichen Höhenzügen von Rhön, Odenwald, Vogelsberg oder Taunus. Für jeden Geschmack und jede Kondition ist etwas dabei. Genussradlern, denen beim Blick auf schwere Höhenprofi le vorschnell die Puste ausgeht, können bequem in den Flusstälern von Rhein, Lahn, Eder, Main und Fulda radeln. So eignet sich beispielsweise der BahnRadweg Hessen, der gleich mehrere dieser Wege vereint, auch für den untrainierten Radfahrer. Die Route startet in der Brüder Grimm Stadt Hanau und führt auf insgesamt 245 Kilometer nach Bad Hersfeld vorbei an der Barbarossastadt Gelnhausen, der Keltenwelt am Glauberg, dem Fachwerk in Lauterbach, der Burgenstadt Schlitz und der barocken Stadt Fulda. Das passende Panorama bieten die Naturparks in Spessart, Vogelsberg und Rhön. Eine Faltkarte, die unter bestellt werden kann, bietet einen Überblick über die hessischen Radfernwege und viele regionale Routen. Unter lassen sich alle Strecken bereits im Vorfeld ganz einfach planen. Interessierte fi nden hier auch radlerfreundliche Übernachtungsmöglichkeiten sowie Informationen zu Gesamtkilometern und Höhenprofi len der Touren. Die hessischen Verkehrsverbünde RMV, NVV und VRN bieten die Möglichkeit, Räder kostenlos mitzunehmen. Auf vielen Strecken sind am Wochenende und Saisonabhängig auch spezielle Radlerbusse im Einsatz. Wasserwandern in Hessen Dank seiner leicht erfahrbaren Flussläufe sind die hessischen Regionen ein ideales Ziel für große und kleine Freizeitpaddler. Ob auf Lahn, Neckar, Eder, Diemel, Werra, Fulda, Main oder auf dem Oberlauf der Weser die hessischen Flüsse erlauben auf zahlreichen Kilometern eine neue Perspektive auf die Schönheit der Natur. Sein eigenes Boot oder Kanu muss dabei niemand mitbringen: An den hessischen Flüssen gibt es zahlreiche Vermieter, die für die richtige Ausrüstung sorgen und mit dem Qualitäts- und Umweltsiegel im Kanutourismus ausgezeichnete sind. Informationen zum gefahrlosen Paddeln sowie zu Länge, Verlauf und Charakteristik der Flüsse, Sehenswertes an den Ufern, Angaben zu Einund Ausstiegsstellen und Rastplätzen fi nden Interessierte unter Darüber hinaus werden besondere Tipps und Zwei-Tages-Touren für jedes Gewässer vorgestellt, darunter beispielsweise der Lahnabschnitt zwischen Oberbiel und Runkel. Paddler fahren in Weilburg durch Deutschlands einzigen Flusschiffstunnel. Dieses technische Meisterwerk wurde 1847 auf 200 Metern Länge unter der Stadt erbaut, um die Lahn, die mit ihren 242 Kilometern zu einem der romantischsten, wasserwanderfreundlichsten und beliebtesten Flüsse Deutschlands zählt, schiffbar zu machen. Der Rheingau Der Rheingau ist eine Kulturlandschaft im Bundesland Hessen, welche Urlaubern vielfältige Möglichkeiten bietet. Dieses Gebiet erstreckt sich über eine Gesamtfl äche von etwa 30 Kilometern. Der Rheingau verläuft von Flörsheim am Main über Eltville am Rhein, Rüdesheim am Rhein bis nach Lorch am Rhein. Wie der Name dieser Region bereits andeutet, ist der Rhein der Hauptfl uss in dieser Gegend. Bedingt durch das hier vorherrschende milde Klima, fi ndet der Urlauber im Rheingau eine artenreiche Vegetation - selbst so exotische Pfl anzen wie Oliven, Pfi rsiche und Feigenbäume gedeihen hier gut. Natürlich ist die Region aber auch für den Weinanbau bekannt. Besonders der aus dem Rheingau stammende Riesling ist dabei weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Wanderer sollten sich auf die 120 Kilometer langen Rheingauer Riesling Routen begeben. Hier hat man die Möglichkeit, zwischendurch immer mal wieder einen der Spitzenweine der Region zu verköstigen. Wer es anspruchsvoller mag und seine Wanderung auf mehrere Tage aufteilen möchte, sollte sich für den 320 Kilometer langen Rheinsteig entscheiden. Dieser führt sowohl durch das Bundesland Rheinland-Pfalz als auch durch Hessen und Nordrhein-Westfalen. Reiseziele Deutschland April 2015 Seite 19

20 Spiel und Spaß mit Gütesiegel: Familienferien im Schwarzwald Ideal für Familien: Ferien im Schwarzwald Ferienzeit ist Familienzeit. Man fährt gemeinsam in den Urlaub, möchte sich erholen, viel erleben und Neues entdecken. Doch was, wenn Mama und Papa einfach nur mal ihre Ruhe möchten, das Töchterchen aber quengelt, weil die Schaukel vor dem Haus schnell langweilig wird? Da kann der Familienurlaub mancherorts zum Stress werden doch nicht im Schwarzwald. Für Familienfreundlichkeit gibt es in Deutschlands höchstem Mittelgebirge die Auszeichnung familien-ferien Baden-Württemberg. Mit dem Qualitäts-Siegel dürfen die Schwarzwälder Regionen Achertal, Ferienland Schwarzwald und Hochschwarzwald mit ihren Gemeinden sowie die Orte Bad Peterstal- Griesbach, Baiersbronn, Freiamt, Grafenhausen, Lossburg, Sasbachwalden, Seelbach, Todtmoos, Todtnauberg, und Unterkirnach für ihr Familienprogramm werben. Als besonders familienfreundlich sind auch der Europa-Park in Rust und der Ort Schramberg sowie das Feriendorf Schramberg-Sulgen zertifi ziert. Abwechslung für die Kids, Entspannung für die Eltern Nur wenn sich der gesamte Urlaubsort auf die Wünsche und Bedürfnisse von Kindern eingestellt hat, erhält er das Gütesiegel familien-ferien Baden-Württemberg. Ihre kindgerechten Programme haben die familienfreundlichen Orte auf die Jahreszeiten abgestimmt. Laternen- und Fackelwanderungen an lauen Sommerabenden, Erkundungen mit dem Förster bei Tagesanbruch, Entdeckungsreisen zu alten Ritterburgen und vieles mehr lassen die Ferien fast von alleine gelingen. Damit die Eltern ihre Zweisamkeit in Ruhe genießen können, werden auch Babysitter vermittelt. Und für junge Familien gibt es Kinderwagen-Wanderwege und Vorschläge für Ausfl üge mit den Kleinsten. Zusätzlich werben Unterkünfte, die ihr Angebot speziell auf Familien ausgerichtet haben, mit dem Maskottchen Leo Luschtig. Es steht beispielsweise für einen verkehrssicheren Spielbereich draußen, einen Spieloder Aufenthaltsraum mit Spielecke drinnen, für eine familiengerechte Spiele-Auswahl, für ermäßigte Familienpreise, Wasch- und Trockenmöglichkeiten. Hoteltipp der Redaktion: Hotel Tanne Todtmoos Kleines familiäres Hotel, ruhig und idyllisch gelegen. Ausgangspunkt für Wanderungen, Fahrrad und MB-Touren. Ideal für Familienfeste & Vereinsveranstaltungen bis 40 Personen Hotel Tanne Todtmoos Mattenweg Todtmoos Tel: Seite 20 Reiseziele Deutschland April 2015

21 Reiseziele Deutschland April 2015 Seite 21 Abenteuerurlaub Schwarzwald Erlebnis- und Thermalbäder, Bergbahnen, Besucherbergwerke sowie Freizeit- und Naturerlebnisparks versprechen zusätzlich noch gute Laune und vor allen Dingen viel Äktschn. Im Steinwasenpark in Oberried bei Freiburg beispielsweise kann man nicht nur heimische Wildtiere beobachten, sondern eine Rodelbahn und eine 218 Meter lange Hängebrücke austesten. Dass Museen nicht nur für Erwachsense interessant sind, beweist Hauffs Märchenmuseum in Baiersbronn. Ein europaweit bekanntes Ziel für jede Altersgruppe ist der Europa-Park Rust. Auf einem Gelände von 70 Hektar fi nden sich mehr als 130 Attraktionen und faszinierende Shows zu 13 Themenbereichen. Für noch mehr Nervenkitzel sorgt 2012 der neue Wodan-Timburcoaster: Mit über 100 Stundenkilometer und einer Vertikalbeschleunigung von bis zu 3,5 G rasen modernste Coaster durch die 35 Meter hohe Holzachterbahn. In den familienfreundlichen Orte fi nden die Nachwuchsgäste Abwechslung en masse: Bungee-Trampolin in Titisee, American Bowling bei Freiburg. Eine Schwarzwald-Safari im Quad, einer Art Geländemotorrad auf vier Rädern, locken in Schönwald anspruchsvolle Teenager zum Erlebnis Schwarzwald. Alle Infos zu den familienfreundlichen Ferienorten im Schwarzwald fi nden sich im Prospekt Familienferien. Noch mehr Tipps für Familienferien in Deutschlands schönster Genießer-Ecke gibt es bei: Schwarzwald Tourismus GmbH Habsburgerstr Freiburg Telefon Kinder in der Gengenbacher Altstadt Die Fachwerkstadt Gengenbach im Kinzigtal im mittleren Schwarzwald: mit den Bauernhöfen in der näheren Umgebung, vielen Gasthöfen und Vesperstuben und recht ebenen Radwegen ist der Ort auch bei Familien beliebt. Gengenbach Kultur und Tourismus Hoteltipp der Redaktion: Schwarzwaldhotel Gengenbach In unmittelbarer Nähe zum idyllischen Flussufer der Kinzig, mit Blick auf die historische Altstadt Gengenbach bietet das 4-Sterne Schwarzwaldhotel Gengenbach mit seinen 3 Restaurants, seiner Hotel-Bar, den 3 Tagungs- & Banketträumen sowie dem Wellnessbereich für jeden Gast das passende Angebot. Genießen Sie ein gemütliches Beisammensein mit der Familie und lassen sich vom Küchenchef mit den Köstlichkeiten der badischen Küche verwöhnen, immer das Beste der Saison, das ganze Jahr über. Ein engagiertes Mitarbeiter-Team heißt Sie herzlich Willkommen und gibt Ihnen seit über 15 Jahren das hier fühle ich mich wohl Gefühl. Als unser Gast werden Sie vom Guten Service mit der persönlicher Note schwärmen!, die Philosophie des Hotelteams. Die Ortenau und das nahegelegene Elsass bieten zahlreiche Möglichkeiten für erlebnisreiche Ausfl üge, z.b. ein abenteuerlicher Besuch im Europa-Park Rust, ein informativer Messebesuch in Offenburg oder eine naturnahe Erkundung der bekannten badischen oder elsässischen Weinstraße. Nicht nur entspannte Tage in friedvoller Natur mit bester Schwarzwaldluft, sondern Schwarzwaldatmosphäre pur: historische Fachwerkhäuser, verwinkelte, romantische Gassen, zahlreiche Museen und besondere kulturelle Veranstaltungen die jedes Jahr zehntausende Besucher anziehen. Wellnessarrangement 2 Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Frühstück ein 3-Gang-Menü ein 4-Gang-Romantik-Dinner entspannende Wellnessanwendungen Komplettpreis für 2 Personen: 624,- (exclusive Kurtaxe) Reservierung erbeten unter: Schwarzwaldhotel Gengenbach Geschäftsführungs GmbH In der Börsiglache Gengenbach Tel: 07803/ Fax: 07803/

22 Vier Länder Ein See Eine Region Ein Meer der Möglichkeiten Umgeben von wunderschöner Landschaft und unberührter Natur bildet der Bodensee, Europas drittgrößter Binnensee, den gemeinsamen Mittelpunkt der Region. Dieses unermessliche Trinkwasserreservoir mit einer Fläche von 572 km² und einer Uferlänge von 273 km vereint südländisches Flair mit einem atemberaubenden Alpenpanorama und lockt sommers wie winters unzählige Gäste. Vor dieser einzigartigen Naturkulisse sorgen eine hochentwickelte touristische Infrastruktur sowie eine große Dichte an Attraktionen und Unterkünften dafür, dass keine Wünsche offen bleiben. Egal, ob jung, junggeblieben oder Familie, ob es ruhig angegangen werden soll oder sportliche Ambitionen vorliegen die einzigartige Vierländerregion Bodensee inmitten von Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein bietet für jeden eine spannende Angebotsvielfalt, unvergessliche Ferienerlebnisse inklusive! Grenzenlose Kultur Seit den Zeiten der Kelten und Römer verbindet die Bodenseeregion verschiedene Kulturen und wichtige Reise- und Handelswege. Auf Spuren der Vergangenheit trifft man auch heute noch entlang des Bodenseeufers, an dem sich die historischen Altstädte von Konstanz, Überlingen, Lindau und St. Gallen mit verwunschenen Orten wie Meersburg, Stein am Rhein und Wasserburg abwechseln. Und gleich mehrere Stätten zählen zum UNESCO Weltkulturerbe: prähistorische Pfahlbauten, die Klosterinsel Reichenau sowie der male- rische Stiftsbezirk in St. Gallen. Oder man wandelt auf den Spuren derer, die sich in Seite 22 der Vergangenheit vom Bodensee inspirieren ließen: Künstler und Dichter wie Hermann Hesse, Rainer Maria Rilke und Otto Dix oder Erfinder wie die Flugpioniere Graf Zeppelin und Claude Dornier. Grenzenlos Aktiv Der Bodensee ist ein Eldorado für alles, was mit Wasser und Wassersport zu tun hat von Frei- und Strandbädern über Kanuverleih bis zur Segelschule. Von Frühjahr bis Herbst laden die Bergregionen zum Wandern und Mountainbiken ein. Auf dem Bodenseeradweg kann der ganze Bodensee fast durchgehend ufernah umrundet werden. Und Golfsport-Begeisterte können in der Region und im Umland aus 27 Golfplätzen das schönste Grün wählen. Grenzenlose Gesundheit Oasen der Ruhe und Entspannung bieten die drei Thermen in Konstanz, Überlingen und Meersburg, die Heilbäder der Oberschwäbischen Bäderstraße und exklusive Hotels rund um den Bodensee, aber auch in den Bergregionen. Verschiedene Kur- und Spa-Behandlungen warten mit einem Rundum- Verwöhnprogramm, und Buchinger, Kneipp und die Mettnau sind bekannte Namen, die Gesundheitsliebhaber mit der Bodenseeregion verbinden. Grenzenloser Genuss Für kulinarische Genüsse sorgen exzellente regionale Produkte aus der gesamten Vierländerregion. Obst und Gemüse ebenso wie der für die Region typische Fisch Bodenseefelchen", daneben Käsespezialitäten, prämierte Weine und Edel-Destillate das sind alles typische Zutaten, aus denen die Küchen der Familienrestaurants sowie zahlreiche Sterneund Hauben-Köche unvergessliche Gaumenfreuden zaubern. Grenzenlos Mobil Mit BodenseeMobil Zu Lande, zu Wasser und in der Luft" präsentiert sich die Vierländerregion Bodensee als vielfältige Mobilitätsregion: Die internationale Bodensee-Schifffahrt, die Bergbahnen, die Angebote des Öffentlichen Verkehrs, die Zeppelinrundfl üge und die Flüge mit historischen Dornier-Flugzeugen, die zahlreichen Museen sowie eine attraktive Oldtimerszene sind nur einige wichtige Attraktionspunkte in der Region. Reiseziele Deutschland April 2015

23 Fotos Internationale Bodensee Tourismus GmbH; Fotograf: Achim Mende Winzerkunst rundum Unter nicht ganz legalen Bedingungen nahm die Erfolgsgeschichte des Müller-Thurgau am Bodensee Fahrt auf. Die ersten Reben wurden im Ruderboot von der Schweiz nach Deutschland geschmuggelt. Die aufregende Aktion hat sich gelohnt: Zusammen mit dem roten Spätburgunder ist der Weißwein heute der Star unter den Bodenseeweinen. Sonnige Hänge, nährstoffreiche Böden und der warme Föhnwind lassen die Trauben zu prallen Früchten heranreifen. Gekeltert werden sie von kreativen Winzern in traditionsreichen Weinbaubetrieben. Weinreisen, Rebberg-Führungen, Geocaching-Touren und Weinseminare sind nur ein paar der Möglichkeiten, die Weinregion Bodensee besser kennen zu lernen. Familienspaß ohne Grenzen Abenteuerliche Expeditionen in Kletterparks sorgen für einen Höhenrausch, beim Ziegen- Trekking vergeht die Wanderung wie im Flug. Außergewöhnliche Spielplätze, tolle Skipisten für die ganze Familie, Freizeitparks und ganz viel Platz zum Planschen machen den Bodensee zum Lieblingsziel von Kindern und ihren Bespaßern. Auch Tierbeobachtungen stehen hoch im Kurs Wasservögeln, Wildschweinen und Bisons kommt man hier ganz nah. Und die Berberäffchen vom Salemer Affenberg schnappen sich das Popcorn direkt aus der ausgestreckten Hand. Blau-grüne Freizeitarena Für Stubenhocker ist der Bodensee nichts. Viel besser als Däumchen drehen: auf den Bodensee-Radwegen Strecke machen, im Kanu entlang der Ufer paddeln oder auf einem der vielen Premiumwanderwege durch Reben und über Hügel spazieren. Wer Gipfelkreuze sammelt, macht sich auf den Weg nach Vorarlberg, in die Ostschweiz und ins nahe Liechtenstein. Ganz entspannt geht s dagegen voran, wenn man sich im Sommer einfach auf der Luftmatratze ins Blaue treiben lässt oder im Winter die Pisten hinuntergleitet. Die BodenseeErlebniskarte 160 Ausfl ugsziele. Ein Urlaubsticket. Grenzenloses Abenteuer. Ganzjährige Ferienerlebnisse in vier Ländern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein bietet nur eine Destination: Der Bodensee. Und über 160 dieser Attraktionen können mit der BodenseeErlebniskarte vom 20. März bis einschließlich 18. Oktober 2015 kostenlos oder vergünstigt entdeckt werden. Bereits in der Vorsaison öffnen zahlreiche Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten mit der Variante Landratten ihre Türen. Ab dem 3. April startet mit der Passagierschifffahrt der Weißen Flotte auch die Hauptsaison der BodenseeErlebniskarte. Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Der Geheimtipp am Bodensee Einladung zum rundum Wohlfühlen auf der Halbinsel Höri Ausgezeichnete, regionale Feinschmeckerküche Traditionsreiches Haus mit einem der schönsten Gärten am Bodensee Exklusive Zimmer, Panoramasuiten und Ferienwohnungen Wellness-Oase mit großer Liegewiese und beheiztem Außenpool 30 Schöner Seeblick in einzigartiger Lage mit Anschluss ans Naturschutzgebiet Pauschalarrangements unter: Das Urlaubsticket in drei individuelle Varianten Für jeden genau das Richtige. Die BodenseeErlebniskarte gibt es in drei bewährten Versionen: Landratten, Seebären und Sparfüchse und für jeweils drei, sieben oder 14 aufeinanderfolgende Tage damit kann das Urlaubsticket der Vierländerregion den individuellen Wünschen bestens angepasst werden. Die BodenseeErlebniskarten Landratten und Seebären bieten zu über 160 Ausfl ugszielen freien Eintritt, darunter auch die Bodensee-Klassiker das sind die Highlights unter den Ausfl ugszielen: der Affenberg und das Schloss in Salem, das Zeppelin Museum Friedrichshafen, das SEA LIFE Konstanz, die alte Burg Meersburg, das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, die Pfänderbahn Bregenz und die Säntis Schwebebahn Schwägalp. Die Variante Sparfüchse gewährt bei den Bodensee-Klassikern rund 30% Nachlass die Insel Mainau ist bei dieser Karte auch vergünstigt enthalten. Unser Radler- und Wanderarrangement für Sie: 5 Übernachtungen mit Schlemmerfrühstücksbüffet und Feinschmecker-Halbpension Leihfahrrad mit Rad- und Wanderkarte 1 geführte Wanderung Erholung in unserer Wellness-Oase Begrüßungstrunk an der Hotelbar ab 454,00 im DZ Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Mail Hotel GASTHAUS HIRSCHEN Fam. Karl Amann Kirchgasse 3-7 D Gaienhofen-Horn Tel info@hotelhirschen-bodensee.de en-bodensee.de www. hotelhirschen-bodensee.de hen-bodensee.de Reiseziele Deutschland April 2015 Seite 23

24 Die Bodenseeschifffahrt ist in den Varianten Seebären und Sparfüchse inklusive. Bestens informiert Der Bodensee Erlebnisplaner und der Flyer zur BodenseeErlebniskarte geben eine detaillierte Aufstellung welche Attraktionen in der BodenseeErlebniskarte enthalten sind. Darüber hinaus fi nden sich alle Informationen für den perfekten Erlebnisurlaub am Bodensee auch online auf eu. Hoteltipp der Redaktion: Hotel Seewirt in Nonnenhorn Die BodenseeErlebniskarte im Winter Wenn die Tage kürzer werden und in der Nacht der erste Frost kommt, beginnt die Zeit, die Vierländerregion Bodensee von einer ganz neuen Seite kennenzulernen. Die neue Winterausgabe der Bodensee- Erlebniskarte öffnet die Türen zu über 50 Ausfl ugszielen, die auch in den Wintermonaten Gästen und Einheimischen ihr Angebot präsentieren. Abseits von Trubel und Hektik können von Mitte Oktober bis Ende März die Ausfl ugsziele in drei Ländern und einem Fürstentum besucht werden. Die Winterausgabe der BodenseeErlebniskarte bietet an drei frei wählbaren Tagen freien Eintritt zu Museen, Bädern, Bergbahnen und Schiffen. Kulturinteressierten, Ruhesuchenden und Wintersportlern wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten, das den Bodensee im Winter von seiner schönen Seite zeigt. Darüber hinaus gibt es exklusive Leistungen, die nur mit der Winterausgabe der BodenseeErlebniskarte erhältlich sind. Durch die Flexibilität ist auch für Einheimische die Winterausgabe der BodenseeErlebniskarte eine tolle Gelegenheit die vielen Attraktionen in der Region zu entdecken oder Kindheitserinnerungen wieder aufzufrischen. Seien Sie gespannt Die Saison der neuen Winterausgabe der BodenseeErlebniskarte beginnt am 19. Oktober 2015 und endet mit dem Beginn der BodenseeErlebniskarte im März Seite 24 Internationale Bodensee Tourismus GmbH Hafenstraße 6 D Konstanz Telefon: +49 (7531) info@bodensee.eu Ankommen, aufatmen und sich wohlfühlen Ob im Stammhaus, im Seehaus oder im Landhaus überall wird die Familie Hermann Lanz sich fürsorglich um Ihr Wohlbefi nden kümmern und Sie einen unvergesslichen Urlaub erleben lassen. Das Stammhaus Das Stammhaus des Seewirts, im Jahre 1617 erbaut, ist seit 1884 im Familienbesitz und ein beliebter, gern besuchter Treffpunkt für Menschen von nah und fern um Geselligkeit und Kulinarisches zu genießen. Genuss & Gemütlichkeit Im Gartenrestaurant treffen sich Natur, Genuss und Geselligkeit. Genießen Sie herrliche Sommertage im Schatten des alten Baumbestands und die köstlichen Kreationen unseres Küchenteams. Oder zur kühleren Jahreszeit in der historischen Stube oder im Kaminzimmer vor einem knisternden Feuer. Spezialitäten von ausgesuchten, regionalen Produkten frisch und natürlich zubereitet sorgen für Wohlgefühl und Zufriedenheit. Das Seehaus In unserem Seehaus bieten wir Ihnen neben den Gästezimmern unseren Café-Garten mit Kuchen und Eisspezialitäten aus eigener Konditorei. Das Seehaus bietet einen fantastischen Panoramablick auf den Bodensee und die Schweizer Alpen, komfortabel ausgestattete Zimmer mit liebevoll arrangierten Details. Das Landhaus Die Harmonie von Einrichtung und Umfeld wurde auch im Landhaus auf hohem Niveau verwirklicht. Im Untergeschoß befi ndet sich eine Badelandschaft mit Sauna, Dampfbad, Whirl-Pool und Solarium, um sich vom Alltags-Streß zu erholen Hotel Der Seewirt Hermann Lanz e.k. Seestr. 15 D Nonnenhorn Telefon: +49 (0) / info@hotel-seewirt.de Reiseziele Deutschland April 2015

25 150 Jahre Weingarten feiert Highlights im Frühjahr Wer im Frühjahr nach Weingarten kommt erlebt lebendige Geschichte und hochkarätige Konzerte hautnah. Denn neben Deutschlands größter Barockbasilika bietet Weingarten auch eine ausgesprochen lebendige Kulturszene mit zahlreichen musikalischen, schauspielerischen und tänzerischen Höhepunkten. Konzertgenuss Besucher freuen sich ab April auf die hochkarätigen Konzerte des Bodenseefestivals. Am 26. April führt die Tschechische Oper Prag in Koproduktion mit der Oper Liberec die turbulente Komödie "Die verkaufte Braut" im Kulturund Kongresszentrum Oberschwaben auf. Aufführungen bedeutender Werke geistlicher Musik machen die Basilika zu einem kirchenmusikalischen Zentrum von überregionaler Bedeutung. So auch Jan Dismas Zelenkas "Missa Sanctissimae Trinitatis", welche das Ensemble Inégal am 9. Mai in die Basilika bringt. Seinen Abschluss fi ndet das Bodenseefestival in Weingarten am 22. Mai mit dem Symphonieorchester des Nationaltheaters Prag und Julia Fischer mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Antonín Dvořák und Ludwig van Beethoven. Karten erhalten Sie in der Tourist-Information Weingarten, unter der Telefonnummer und unter Die Karten kosten zwischen 20 und 46 Euro. Der Blutfreitag Der Weingartener Blutritt ist die größte Reiterprozession Europas und eine der spektakulärsten Wallfahrten Deutschlands. Seit Jahrhunderten feiert Weingarten am Tag nach Christi Himmelfahrt das Hochfest zu Ehren des Kostbaren Blutes Christi. Bereits am Abend des 14. Mai versammeln sich tausende Pilger und ziehen mit brennenden Kerzen in einer großen Lichterprozession von der Basilika zum Kreuzberg. Ab 7 Uhr am 15. Mai zieht der Heilig-Blut-Reiter inmitten einer prächtigen Prozession viele Stunden durch Weingarten und das Umland und wird dabei von rund 3000 Reitern, Pilgern und mehr als hundert Musikkapellen begleitet. Für Reiter und Zuschauer ist die Wallfahrt ein aufrichtiges Bekenntnis zum christlichen Glauben und in vielen Familien seit Generationen Tradition. Der Stille Bach Im Frühjahr lädt auch der Wasserbauhistorische Wanderweg entlang des künstlich angelegten Stillen Baches ein, das vor über 1000 Jahren von Benediktinern des Klosters Weingarten erbautes Kanalsystem zu erkunden. Der Wanderweg markiert ein Ausfl ugsziel, das in die Welt der Technikgeschichte und idyllischen Naturlandschaft eintauchen lässt. Tourist-Information Weingarten Münsterplatz Weingarten Tel Fax akt@weingarten-online.de Veranstaltungen im Jubiläumsjahr April bis 26. Juli: Sonderausstellung 1865 Aus Altdorf wird Weingarten 14. und 15. Mai: Christi Himmelfahrt und Blutfreitag in Weingarten mit großer Reiterprozession im Mai: Bodenseefestival mit Konzerten in Weingarten 10. bis 14. Juli: Welfenfest & Festakt zum Stadtjubiläum 150 Jahre Stadt Weingarten 19. Juli: 18. Landes-Musik-Festival 29. und 30. August: Stadtfest 17. und 18. Oktober: Kirchweihjahrmarkt 3. bis 6. Dezember: Nikolausmarkt auf dem Löwenplatz Reiseziele Deutschland April 2015 Seite 25

26 Bad Füssing wirkt und wirkt und wirkt Bad Füssing im Herzen des Bayerischen Golf- und Thermenlands begeistert seine Gäste auch 2015 mit einem legendären Heilwasser, Wellness-Spaß und günstigen Preisen. Eintauchen und aufleben in Europas beliebtester Thermenlandschaft Mit rund 1,6 Millionen Gästen aus Bayern, Deutschland und Europa und nahezu allen Kontinenten ist Bad Füssing in Niederbayern das Heilbad mit den meisten Übernachtungen weltweit. Die Wirkung des legendären Heilwassers, in den 30er Jahren durch Zufall bei der Erdölsuche entdeckt, ist der Erfolgsmotor für den Aufstieg des einstigen niederbayerischen Weilers zum Star unter den Heilbädern in Europa. Wichtigster Schlüssel für die Beliebtheit Bad Füssings ist die legendäre Heilwirkung des Bad Füssinger Heilwassers. Studien bestätigten seinen besonderen, heilenden Einfl uss bei Rheuma, Gelenk- und Rückenproblemen. Im Rahmen einer großen Untersuchung bestätigten 70 Prozent der befragten Gäste eine deutliche Linderung ihrer Schmerzen in Gelenken und Wirbelsäule und ganz erhebliche Besserung der Beweglichkeit. Heute können die Gäste in Bad Füssing die legendäre Heilwirkung des aus Metern Tiefe sprudelnden Thermalwassers in über 100 verschiedenen Therapie-, Bade- und Entspannungsbecken mit zusammen mehr als Quadratmetern Wasserfläche genießen. Drei Quellen mit einer Ergiebigkeit von Litern pro Stunde versorgen die Badelandschaften ständig mit frischem Heilwasser. Seite 26 Gesundheitsurlaub der Zukunft: mit Spaß gesund werden Bad Füssing präsentiert sich 2015 aber vor allem auch als einer der neuen Sterne am deutschen Wellness-Himmel, u.a. mit dem in ganz Deutschland bislang beispiellosen Saunahof, integriert in einen wieder aufgebauten niederbayerischen Vierseit-Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert. Eine Vielzahl origineller Saunen und Wellness-Attraktionen warten hier auf die Gäste. 150 Ärzte, neue Therapien und viele 100 Wohlfühlinseln Rund 200 Millionen Euro haben die Gemeinde und private Unternehmer in den letz- ten Jahren in den Ausbau der Infrastruktur, in noch mehr Komfort für die Gäste und immer neue Attraktionen investiert. Ständig wird das Angebot für Kurgäste, Wellness- und Gesundheitsurlauber erweitert: vom Thermalwasserfall bis zu asiatischen Entspannungsprogrammen, von der Super-Sauerstofftherapie im Thermalwasser bis zum 18-Loch-Golfplatz, speziell moelliert für Golfer mit Gelenkproblemen, oder mehrere 100 Meter lange Strömungskanäle zum beinahe schwerelosen Flanieren im warmen, heilenden Nass. Auf vielen Gebieten der modernen Balneo- Medizin ist Bad Füssing bis heute Vorreiter und Vorbild für andere Kurorte. Über 150 Ärzte und Physiotherapeuten kümmern sich um die Gesundheitsprobleme der Gäste. Das Bad Füssinger Lebensstil-Training, entwickelt zusammen mit der Technischen Universität München, hilft, die verbreitetsten Zivilisationskrankheiten wie Herz- und Kreislaufprobleme oder Diabetes zu vermeiden. Die Gäste können zwischen einem beispiellos breiten Reiseziele Deutschland April 2015 Fotos: Kur- & GästeService Bad Füssing

27 Medizin- und Wellnessangebot wählen: von der Traditionellen Chinesischen Medizin bis zur computergesteuerten Rückenstraße, von minimalinvasiver Chirurgie bis hin zu Behandlungen im Deutschen Zentrum für Osteoporose. 85 Prozent Stammgäste Auch deshalb gilt für Bad Füssing: Wer einmal da war, kommt immer wieder. Der Stammgäste-Anteil liegt bei über 85 Prozent, auch weil Füssing seit Jahren und auch 2015 seinen Kurgästen und Gesundheitsurlaubern viel bietet fürs Geld: So gibt es eine Woche Gesundheitsurlaub inklusive Übernachtung, Frühstück, Eintritt in die Thermen und einer Gesundheitsanwendung bereits ab 295 Euro, eine Gästekarte mit Gratisleistungen im Wert von über 100 Euro inklusive. Unter den Top Ten der beliebtesten deutschen Reiseziele Bad Füssing ist für den deutschen Tourismus insgesamt ein echter Magnet. In der Übernachtungsstatistik der Deutschen Zentrale für Tourismus gehört Bad Füssing zu den zehn meistbesuchten Ferienreisezielen in der Bundesrepublik, übertroffen nur von Business- Destinationen wie Berlin, München, Hamburg oder Frankfurt, aber weit vor Heidelberg oder den Nordsee-Inseln. Bilderbuchlandschaft im Herzen Altbayerns Entspannen, genießen, gesund werden, gesund bleiben. Mit seiner wunderschönen Landschaft, idyllischen Flussauen, herrlichen Wander- und Radwegen bietet Bad Füssing seinen Gästen optimale Voraussetzungen für beste Erholung inmitten einer intakten Natur. Die fl ach und nahezu hügellose Landschaft rund um Bad Füssing ist ideal für erholsame und spannende Ausfl üge. Die berühmte Drei-Flüsse-Stadt Passau, der Bayerische Wald und auch Oberösterreich sind ideale Tagesausfl ugsziele. Direkt vor der Haustüre liegt zudem das bayerisch-oberösterreichische Europareservat Unterer Inn. In diesem Naturund Vogelschutzgebiet gibt es noch unberührte Auwälder und zahlreiche Wasser- und andere Vögel. Auch seltenen Pfl anzen und Tieren, wie zum Beispiel dem Biber, kann man hier begegnen. Kulturangebot mit Weltstadt-Niveau Von Klassik bis Moderne und das zu günstigen Preisen: Rund Kulturveranstaltungen wird Bad Füssing seinen Gästen auch 2015 bieten, ein Kulturangebot auf Großstadtniveau zu besonders günstigen Preisen. Mit Shows von TV- Superstars, Konzerten, Theater bis zur niederbayerischen Stubenmusi. Besonders erfreulich: Der Eintritt bei mehr als dieser Veranstaltungen ist für Besucher mit der Bad Füssinger Kur- & Gästekarte kostenlos. Highlight ist alljährlich das Bad Füssinger Kulturfestival im Herbst. Extra auto-, wander- und radfahrerfreundlich Mehr als Autoparkplätze, davon viele in Tiefgaragen, stehen den Thermen- Besuchern und Kurgästen in Bad Füssing meist sogar kostenlos zur Verfügung. Auf aktive Gäste warten über 460 Kilometer markierte Rad- und Wanderwege, rund Leihräder (darunter auch viele komfortable E-Bikes) und eine Direktanbindung an Europas beliebteste Radstrecke Regensburg-Wien (Donauradweg). Der E.ON Nordic Walking-Parcours in der Pockinger Heide bietet auf über 160 Kilometern Länge 22 verschiedene Trails mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie herrliche Strecken entlang der Innauen. Kur- & GästeService Rathausstraße Bad Füssing Tel: freecall: tourismus@badfuessing.de Familiäre Gastlichkeit für Individualisten mit Geschmack Komfortabel wohnen, besser essen, die Gesundheit erhalten im Aparthotel Grabner werden die Gäste mit Wohlfühlpaketen für alle Sinne umsorgt. Schreinergefertigte Möbel in den Zimmern, Appartements und Ferienwohnungen sorgen für die individuelle Note. Wie man sich bettet, so liegt man nämlich auf hochwertigen Bandscheibenmatratzen, was jeder Rücken dankt. Wer überschüssige Energie abgeben oder neue Kraft tanken will, nutzt das Fitness- und Wellnessprogramm des Hauses oder spaziert durch die unberührte Natur, die unmittelbar vor der Haustür liegt. Gleichzeitig lässt sich in wenigen Gehminuten das Zentrum Bad Füssings erreichen, wohin neben Europas größter Thermenlandschaft ein vielfältiges Kultur- und Freizeitprogramm lockt. Rufen Sie einfach unter 08531/9530 an. Familie Meier ist jederzeit persönlich und gerne für Sie da! Bei Buchung: Kennwort Reiseziele erhalten Sie zusätzlich eine Aromaölmassage in unserer hauseigenen Physiotherapie. GESUND UND ERLEBNISREICH 7 Übernachtungen, 1 Obstkorb, 5 Gratiseintritte in die Bad Füssinger-, Bad Griesbacher- und Bad Birnbacher Thermen, Busausfl ug nach Passau mit Stadtführung und Dreifl üsserundfahrt, freier Eintritt in die Spielbank und Museen im Appartement ab Euro 180,00 im Zimmer inkl. Frühstücksbuffet ab Euro 265,00 Zusatz-Wellnesspaket mit 3 x Naturfango auf dem Wasserbett und 3 Großmassagen zu Euro 90,00 Reiseziele Deutschland April 2015 Seite 27

28 Der Kaiserin ganz nah... Wo Ludwig II. von seiner Sisi schwärmte und die Kaiserin ihre glücklichsten Tage verbrachte Am Starnberger See fanden die melancholischen Monarchen das Glück. Besucher können auf dem Elisabeth-Weg auf Spurensuche gehen. Wenn die Kirchenglocken zur vereinbarten Stunde schlugen, sollen sie sich klammheimlich auf den Weg zum geheimen Rendezvous auf der Roseninsel im Starnberger See gemacht haben. Sisi, die Kaiserin und Königin von Österreich-Ungarn, steuerte das Eiland von Feldafi ng aus an. Ludwig II., König von Bayern, brach von seinem gegenüberliegenden Schloss Berg aus auf. Große Liebe oder Seelenverwandtschaft zwischen zwei blaublütigen Paradiesvögeln? Antworten fi ndet man auf royaler Spurensuche im Starnberger Fünf-Seen-Land. Eine Broschüre des Kaiserin Elisabeth Museums weist den Weg zu den wichtigsten Sisi-Stationen. Und unterwegs trifft man natürlich auch den Kini. In dem prächtigen Raum des historischen Bahnhofs Possenhofen soll er gewartet haben, um seine Großcousine Sisi zu empfangen. Säulen, Stuck und Deckenrosetten bildeten für den Märchenkönig die perfekte Kulisse, um der zierlichen Kaiserin die Hände zu küssen. Wer hier das Flair von Neuschwanstein fühlt, liegt goldrichtig. Schließlich wurde der Bahnhof 1865 vom Architekten Georg von Dollmann gebaut, der auch Herrenchiemsee, Linderhof und eben Neuschwanstein unvergänglichen Glanz verlieh. Heute wartet der König noch immer: Als Statue hat er es sich gemütlich gemacht und Seite 28 seine Sisi ist allgegenwärtig. Denn mittlerweile beherbergt der historische Bahnhof das Kaiserin Elisabeth Museum, in dem Besucher alles über das Traumpaar vom Starnberger See erfahren. Wir legen aber großen Wert darauf, Elisabeth so zu zeigen, wie sie war: als eine starke, intelligente Frau, die ihrer Zeit weit voraus war, erklärt Museumsführerin Juliane Reister, die sich damit vom Klischee der kindlich-naiven Kino-Sisi distanziert. Die langen Haare trug sie am liebsten offen, statt wie damals üblich in strengen Frisuren. Sie versank in Literatur, las Heinrich Heine, verfasste ihr Leben in Versen. Ritt, schwamm und turnte. Und nirgendwo fühlte sich die Kaiserin von Österreich wohler als in Possenhofen, das sie stets mein geliebtes Possi nannte. Vom Museum aus führt der Elisabeth-Weg zu ihren Lieblingsorten. Rund anderthalb Stunden reine Gehzeit sollte man für den Rundweg einplanen. Zunächst führt die Route zum mondänen Schloss Possenhofen, das ihr Vater Herzog Max 1834 als Familienresidenz gekauft hatte, und wo sie unbeschwerte Sommertage verbrachte. Der Prunkbau mit den vier Zinnentürmen befi ndet sich zwar mittlerweile in Privatbesitz und kann nur von außen bewundert werden. Doch vis-à-vis lädt der einstige Schlosspark zum Wandeln auf Sisis Wegen ein. Ganz nah ist man der melancholischen Monarchin im heutigen Golf Hotel Kaiserin Elisabeth. Dort residierte Sisi, wenn es sie jeden Sommer an den Starnberger See zog. Die Kaiserin brachte stets ihren gesamten Hofstaat und sogar ihre eigenen Ziegen mit, deren Milch sie für ihre Gesichtspflege benötigte. Heute können Gäste in der originalen Sisi-Suite wohnen und von der Terrasse aus wie einst die Kaiserin auf den malerischen See blicken. In dieser Atmosphäre ließ sich Sisi sogar zu Sünden hinreißen. Die gertenschlanke Kaiserin, die mit ihren 50 Kilo bei stattlichen 1,72 Metern Größe wohl Heidi Klum begeistert hätte, nicht aber dem Zeitgeist entsprach, schlemmte hier ihre heißgeliebte Veilchen-Torte. Die Spezialität gibt es übrigens heute noch und natürlich steckt das Haus, das längst als Geheimtipp gilt, auch darüber hinaus voller Andenken an die Adelige. Ganz besondere Relikte warten auf der verwunschenen Roseninsel, die Teil der Route ist und die zwischen Mai und Oktober von einem Fährschiff angesteuert wird. Das einzige Eiland im Starnberger See diente ihr und König Ludwig II. als geheimer Ort, an den sie sich aus der Öffentlichkeit zurückzogen. Sisis Vorliebe für die romantische Insel war wohl der Hauptgrund, warum der Märchenkönig den Ort so sorgfältig pfl egen ließ. Unzählige Rosen verströmten ihren Duft im Garten, in dem die beiden Seelenverwandten tiefgreifende Gespräche über Kunst, Literatur und Musik führten. War Liebe im Spiel? Beide waren Schöngeister und Ästheten, die eine lebenslange Freundschaft verband, sagt Juliane Reister. Manchmal sei der König der Kaiserin sogar auf die Nerven gegangen. Zum Beispiel wenn er sie mitten in der Nacht überraschend im Hotel besuchte. Trotzdem: Kam Sisi alleine auf die Roseninsel, so soll sie stets einen Brief an den König im Schreibtisch des kleinen Ferienhauses deponiert haben. Nicht nur ihm sondern auch der Nachwelt hat die Kaiserin von Österreich zahlreiche Zeilen hinterlassen und in Gedichten stets ihr Gefühlsleben offenbart. Wanderer fi nden in der Broschüre zum Elisabeth-Weg einige Verse aus Sisis Feder, die zumeist eher melancholisch sind. Nach der Heirat klagte sie über Heimweh und fühlte sich in einen goldenen Käfi g eingesperrt, sagt Juliane Reister, die die Broschüre konzipiert und geschrieben hat. Wer mehr über Sisi erfahren möchte, sollte die Ausstellung im Kaiserin Elisabeth Museum im historischen Bahnhof Possenhofen besuchen, der Start und Ziel des Elisabeth- Weges ist. Besucher aus der ganzen Welt informieren sich hier über die berühmte Sisi, die im geliebten Possi am Starnberger See ihre glücklichsten Tage erlebte. Übrigens: 2015 lockt das Kaiserin Elisabeth Museum mit interessanten Neuer werbungen und umgestalteter Ausstellungsräumen. Internationale Gäste erhalten einen kleinen, mehrsprachigen Museumsführer für ihre Entdeckungsreise. Reiseziele Deutschland April 2015 Fotos: Tourismusverband Starnberger Fünf-Seen-Land

29 3 Tage Romantik und Erholung am Starnberger See mit Besuch der idyllischen Roseninsel Golf around the Sisi Angebot gültig vom 1. Mai bis 15. Oktober 2015 Folgende Leistungen sind im Arrangement inbegriffen: 3 Übernachtungen mit Frühstück in einem Doppelzimmer ein Dinner für zwei, 4-Gänge Menü aus dem Menübuch der Kaiserin ein Kochbuch Menüs á la Kaiserin Elisabeth Spaziergang zur Anlegestelle Roseninsel am Starnberger See. Überfahrt mit dem Fährmann und seiner Plette zur berühmten Roseninsel von König Ludwig II. Auf der Insel besuchen Sie mit kundiger Begleitung den berühmten Rosengarten und die Villa, das sog. Casino. Anschließend setzt Ihr Fährmann Sie wieder zum Festland über. freie Nutzung der Sauna, des Fitnessraumes, des Tennisplatzes und der hoteleigenen Fahrräder Preis pro Person im Doppelzimmer 305,00 Golfarrangement mit zwei Übernachtungen / Frühstück inklusive Halbpension, davon ein Sisi Menü Empfangscocktail und einem Greenfee auf dem Golfplatz Feldafi ng Preis pro Person 325,00 Wellness & Beauty im historischen Golfhotel Kaiserin Elisabeth Pfingsten am Starnberger See buchbar zwischen 17. Mai und 31. Mai Übernachtungen inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet Kaiserin Elisabeth Sekt und einen Frühlingsstrauß im Zimmer als Begrüßungsgeschenk Speisen bei Kerzenschein als 4-Gänge-Dinner Spaziergang zur Anlegestelle Roseninsel am Starnberger See. Überfahrt mit dem Fährmann und seiner Plette zur berühmten Roseninsel von König Ludwig II. Auf der Insel besuchen Sie mit kundiger Begleitung den berühmten Rosengarten und die Villa, das sog. Casino. freie Nutzung des Wellness- und Freizeit-Bereiches mit Sauna, Ruheraum, Infrarotkabine, Fitnessraum, Tennisplatz Tretboot, Elektroboot und hoteleigenen Fahrrädern Preis für 2 Personen im Doppelzimmer 480,00 Preis pro Person im Einzelzimmer 285,00 ***Auch als Geschenkgutschein erhältlich!*** ( Kinder bis 12 Jahre, im Zimmer der Eltern, frei) Folgende Leistungen sind im Arrangement inbegriffen: 2 Übernachtungen im Einzel - oder Doppelzimmer Vitalkost - Frühstücksbuffet ein Früchtekorb auf dem Zimmer ein energiereiches Abendessen, als 4-Gänge Menü aus dem Menübuch der Kaiserin freie Nutzung des Wellnessbereiches mit Sauna, Ruheraum, Infrarotkabine, Fitnessraum und der hoteleigenen Fahrräder ein Wellnessprogramm eine Beautyanwendung Wellness mit Frau Inka Jochum, 1 Stunde ENERGIE (chin./tibet.) oder AYURVEDA-MASSAGE mit heißen ätherischen Ölen oder 1 Stunde Ihre persönliche Trainerstunde mit Yoga oder Qi Gong oder Meditation YOGA: Pranayama (Atemübungen)- Hatha-Yoga Entspannung(aufrechte Haltung -Gleichgewicht) QI GONG: geistige und körperliche Entspannung mit kl. Energiekreislauf MEDITATION: Reise durch den Körper mit Atem und Musik Beauty mit Frau Maryna Rudolf Klassische Gesichtsbehandlung: Tiefenreinigung, Augenbrauenkorrektur, individuelle Maske, Wirkstoffkomplex, Gesichtsmassage oder Manicure und Pedicure Preis für 1 Person im Doppelzimmer oder Einzelzimmer 290,00 Golfhotel Kaiserin Elisabeth Tutzinger Str Feldafing Telefon: Fax: info@kaiserin-elisabeth.de

30 Aussenansicht Wittelsbacher Ausgleichfonds Museum der bayerischen Koenige Hohenschwangau Foto: Marcus Ebener Schwangau - das Dorf der Königsschlösser - Alte Höfe statt moderner Neubauten, geschnitzte Dorfbrunnen statt Blechlawinen. Am südlichen Ende der Romantischen Straße liegt Schwangau, eingebettet in eine der schönsten Urlaubslandschaften Bayerns: Mächtige Alpengipfel, Allgäuer Hügelland und mehr als zehn idyllisch gelegene Seen. Das kleine Dorf am Fuß der Königsschlösser bietet etwas Kostbares: Einen Aufenthalt jenseits von Hektik und Menschenmassen! Mein Schloß soll einmalig werden auf der ganzen Welt, berühmt bis weit übers Meer... so träumte einst König Ludwig II. von verleiht der Region, gemäß dem König einer der schönsten Plätze, die es zu fi nden gibt, königliche Würde. Gleich nebenan befi ndet sich Schloss Hohenschwangau. Hier verbrachte der Märchenkönig seine Kindheit und von dort beobachtete er später die Bauarbeiten seines Traumschlosses. Schwangau ermöglicht jedoch weit mehr als den Besuch der Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Urlaub am Wasser oder in den Bergen die Entscheidung fällt hier leicht. An vier Seen und dem Naturschutzgebiet Ammergebirge gelegen sind die Fotos: Tourist Information Schwangau Bayern. Der zu Stein gewordene Traum des Königs - Schloss Neuschwanstein - thront heute hoch über den Fluren Schwangaus, weltberühmt und bekannt als Wahrzeichen für ganz Europa. Damals wie heute bezaubert das romantische Schloß seine Besucher und Aktivitäten vor Ort ebenso abwechslungsreich wie zahlreich. 120 km gepfl egte Wander- und Spazierwege in verschiedenen Höhenlagen, sowie ausgezeichnete Nordic-Walking Routen bieten für jeden das Richtige. Von wildromantischen Anstiegen über Touren ins Hochgebirge bis hin zu Spaziergängen in der Ebene. Die Seen-Rundwanderwege bieten sich ebenso an wie der Aufstieg auf den Tegelberg mit einem atemberaubenden Ausblick über die Allgäuer und Ötztaler Alpen, das Wettersteingebirge bis hin zum Starnberger See. Zum Verweilen und Ausruhen laden die bewirtschaftete Berghütten entlang der Wanderwege ein. Kaum verwunderlich, dass beim Wandern in den Bergen so ganz nebenbei manche Alltagssorge im Tal zurück bleibt. Bequemer lässt sich das einzigartige Bergpanorama bei einer Fahrt mit der Kabinenbahn auf den 1730 m hohen Tegelberg genießen. Wer das Außergewöhnliche liebt, dem empfi ehlt sich ein Flug mit dem Drachen oder Gleitschirm, mit stetem Blick auf die beiden Königsschlösser. Selbst zurück im Tal lässt sich noch weit blicken: Zurück in die Vergangenheit bei einem Besuch der römischen Ausgrabungen an der Tegelberg-Talstation. Die historische Thermenanlage mit Umkleideund Feuerraum, Warmbad, Tepidarium und Kaltbad präsentiert sich als eindrucksvolles antikes Baudenkmal.

31 Aktiv-Zeit in Schwangau, das bedeutet viel mehr als nur Wandern, Nordic-Walking oder Radfahren. Vier Seen laden zum Baden, Angeln oder Segeln ein. Sommerfrisch weht die laue Bergbrise während der Dampferfahrt über den Forggensee, den größten See im Allgäu und bietet Erfrischung an warmen Sommertagen. Mit seinem ausgezeichneten voralpinen Klima und einer exzellenten Wasserqualität überzeugt der Heilklimatische Kurort nicht allein durch herrliche Landschaft sondern auch durch die langjährige medizinische Kompetenz der örtlichen Gesundheitseinrichtungen. Für sinnlichen Luxus und Wellness vom Feinsten sorgt die Königliche Kristall-Therme vor traumhafter Alpen-Kulisse. Als idealer Ausgleich zu einem erlebnisreichen Tag an der frischen Bergluft lässt es sich in dem Solethermalbad mit seiner weitläufigen Saunalandschaft majestätisch entspannen. Für Gesundheit, Fitness und Wellness stehen dem Gast viele weitere Einrichtungen wie zwei Kurparks, Bäderabteilungen, Kneipp-Kurbetriebe und ein Gesundheitszentrum zur Verfügung. Kulturliebhaber genießen in Schwangau lebendige Tradition sowohl beim Colomansfest mit Pferdebenediktion, beim Alpenländischen Marien- und Adventsingen, bei Veranstaltungen des Trachtenvereins und der Schwangauer Musikkapelle oder beim melodischen Klang des Alphornblasens am kristallklaren Alpsee. Jedes Jahr im September überzeugen bekannte Dirigenten, Orchester und Solisten mit klassischen Melodien bei den Schlosskonzerten im berühmten Sängersaal des Schlosses Neuschwanstein. Durch die bevorzugte Lage direkt am Alpenrand, dort wo sich zwei der beliebtesten Ferienstraßen Deutschlands die Romantische Straße und die Alpenstraße kreuzen, gilt Schwangau als idealer Ausgangspunkt für Ausfl üge in die Umgebung zwischen Zugspitze und Bodensee. Von hier aus lassen sich Schloss Linderhof, Oberammergau oder die Wieskirche (Rokokojuwel und UNESCO-Weltkulturerbe) bequem erreichen. Kulinarisch verwöhnen und fürsorglich bewirten so die Devise der Schwangauer Hotellerie und Gastronomie. Mit regionalen Köstlichkeiten gelingt ihnen das ebenso gewinnend wie mit international gehobener Küche. Das Angebot reicht von kräftigen Brotzeiten mit kühlem Allgäuer Bier über Kässpatzen bis hin zur Forelle blau. Gemütliche Wirtschaften, feine Restaurants, Biergärten und Weinstuben, sie alle sind stets um das leibliche Wohl ihrer Gäste bemüht. Und wenn am Ende eines langen Tages die letzten Sonnenstrahlen hinter den hohen Berggipfeln jenseits der Schlösser verschwinden dann wird manch einem klar, warum hier in Schwangau die Kühe vielleicht ein wenig glücklicher sind und die Menschen ein wenig leichter lächeln als anderswo. Tourist Information Schwangau Münchener Str Schwangau Tel.: 08362/ info@schwangau.de Hoteltipp der Redaktion in Schwangau Das Verwöhnhotel Maximilian in Schwangau Inmitten der herrlichen Natur- und Kulturlandschaft in Schwangau, mit traumhaftem Blick auf Schlösser, See und Berge, liegt das Verwöhnhotel Maximilian, ein elegantes und gemütliches Hotel mit ganz eigenen Idealen. Genießen Sie den individuellen Service und eine familiäre und herzliche Atmosphäre der besonderen Art. Alle Zimmer wurden neu renoviert und mit Liebe ausgestattet. Unser Wellnessbereich bietet 3 verschiedene Saunen, ein Hallenbad und Massage- sowie Kosmetikangebote. Das tolle Langschläfer Frühstücksbüffet mit vielen regionalen und selbstgemachten Spezialitäten garantiert Ihnen einen phantastischen Start in den Tag. Besuchen Sie Das Verwöhnhotel Maximilian Sie werden nie wieder gehen wollen! Hotel Maximilian OHG Marienstr Schwangau Tel: Fax: info@hotel-maximilian-schwangau.de

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ Dresdner Zwinger, Frauenkirche, Semperoper und Residenzschloss prägen, wie viele weitere historische Baudenkmäler und Ensembles, das Bild der Stadt. Prachtvolle Uferpromenaden,

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Dresden - Kunst, Kultur und Genuss, The Westin****

Dresden - Kunst, Kultur und Genuss, The Westin**** REISETHEK.AT Dresden - Kunst, Kultur und Genuss, The Westin**** Inmitten bezaubernder Gärten liegt dieses elegante Haus am Ufer der Elbe, direkt gegenüber der wunderschönen Augustusbrücke, die ins Barockviertel

Mehr

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn.

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn. Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel. Hotel Restaurant Schützenhof auf Machen Sie Urlaub im Hotel-Restaurant Schützenhof und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub auf Deutschlands

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Arrangements Januar bis 31. Dezember

Arrangements Januar bis 31. Dezember Arrangements 2014 01. Januar bis 31. Dezember 2014 www.dorint.com Liebe Gäste, wer Dresden entdecken möchte, wählt mit dem 4-Sterne Dorint Hotel Dresden eine ideale Unterkunft. Mit unserer zentralen Lage

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist 1 HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist In einzigartiger Lage, nur 10 Autominuten von der Ludwigsburger Innenstadt entfernt, liegt das Schlosshotel Monrepos inmitten einer 250 Hektar großen Parkanlage.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN.

HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN. Wenn stilvolles Ambiente und exklusive Ausstattung auf gelebte Regionalität und ausgezeichneten Service treffen, verspricht dies einen angenehmen Aufenthalt: Ein herzliches Grüß Gott

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Seminare - Workshops - Urlaub

Seminare - Workshops - Urlaub Seminare - Workshops - Urlaub Herzlich Willkommen Wir möchten Sie herzlich einladen, uns in unserem neuen Hotel zu besuchen. Unser Haus ist speziell auf die Abhaltung von Seminaren und Workshops spezialisiert.

Mehr

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Wo See und Berge sich berühren Direkt am Ufer des Kochelsees gelegen, am Fuße der Alpen zwischen Garmisch-Partenkirchen und Bad

Mehr

Ferienpark. Metow. An der. Mecklenburgische Seenplatte. Luftkurort Plau am See

Ferienpark. Metow. An der. Mecklenburgische Seenplatte. Luftkurort Plau am See Mecklenburgische Seenplatte Ferienpark Metow An der Luftkurort Plau am See Direkt am Wasser Herzlich Willkommen in Ihrem Urlaubsparadies Plau am See, dem Westtor der Mecklenburger Seenplatte. Sie werden

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

Kommen, Erholen & Genießen

Kommen, Erholen & Genießen Kommen, Erholen & Genießen Wir laden Sie ein in unsere traditionsreiche Pension im wildromantischen Kirnitzschtal. In ruhiger Lage, mitten im Grünen bietet unser Haus ideale Bedingungen für einen erholsamen

Mehr

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar.

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar. Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Das Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost liegt nordwestlich von Frankfurt und ist ideal für einen Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden oder Norden Deutschlands. Zum

Mehr

Dresden - Hamburg (14 Tage)

Dresden - Hamburg (14 Tage) Dresden - Hamburg (14 Tage) Beschreibung: Seinem natürlichen Lauf folgend begleiten Sie den größten frei fließenden Fluss Deutschlands. Durch herrliche Auenlandschaften, Biosphärenreservate und Weinberge

Mehr

Hotel Waldhof auf Herrenland

Hotel Waldhof auf Herrenland Hotel Waldhof auf Herrenland Das wunderschöne 4-Sterne-Hotel liegt etwa 50 km östlich von Hamburg, umgeben von Wiesen, Wäldern und Seen am Waldrand. Die gemütliche Atmosphäre und die familienfreundlich

Mehr

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide HOME AWAY FROM HOME Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide Malerisch im Herzen des Aller-Leine-Tals in Hodenhagen, direkt am Flussufer der Aller gelegen, inmitten einer der schönsten Landschaften

Mehr

Hotel Holsteinisches Haus

Hotel Holsteinisches Haus Hotel Holsteinisches Haus Wohnen Sie im familiengeführten Traditionshotel in der charmanten Kanalstadt Das Holländerstädtchen wird wegen der schönen Fassaden, der Treppengiebel und der vielen Brücken auch

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Vital- und Wanderhotel

Vital- und Wanderhotel Vital- und Wanderhotel Naturerlebnisse Kulinarik Wellness Entdecke das Ursprüngliche Wohlfüh Herzlich Willkommen im Sauerländer Hof Sie suchen ein familiäres Landhotel? Sie haben Lust auf köstliches Essen,

Mehr

DAS HOTEL. Erleben Sie, wie sich ein altes Schulhaus in ein modernes Hotel-Garni mit frischen Farben und gemütlichen Zimmern verwandelt hat:

DAS HOTEL. Erleben Sie, wie sich ein altes Schulhaus in ein modernes Hotel-Garni mit frischen Farben und gemütlichen Zimmern verwandelt hat: HOTEL IM SCHULHAUS Lorch am Rhein DAS HOTEL Das Kulturdenkmal im Bauhausstil wurde, in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz, liebevoll und detailgetreu saniert und erweitert. GEÖFFNET VON MITTE FEBRUAR

Mehr

garni Timmendorfer Strand

garni Timmendorfer Strand garni Timmendorfer Strand HERZLICH WILLKOMMEN Wohlfühlen in Timmendorfer Strand Direkt im Herzen der Lübecker Bucht, am feinen Ostseestrand, liegt das 1888 erbaute Hotel Villa Gropius. In Timmendorfer

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN.

HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN. Wenn stilvolles Ambiente und exklusive Ausstattung auf gelebte Regionalität und ausgezeichneten Service treffen, verspricht dies einen angenehmen Aufenthalt: Ein herzliches Grüß Gott

Mehr

Urlaub. Abenteuer. Natur. Das besondere Erlebn is.

Urlaub. Abenteuer. Natur. Das besondere Erlebn is. Elbtrilogie Teil I - Mit dem Kanu auf der Elbe paddeln...von Prag bis Dresden 230 km paddeln in 9 Tagen Was gibt es schöneres als seinen Urlaub aktiv zu gestalten? Paddelt auf einen der schönsten Flussabschnitte

Mehr

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Unser gemütlicher Salon lädt zum Verweilen ein Das kleine Privathotel mit 19 Zimmern

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

DAS HOTEL. Erleben Sie, wie sich ein altes Schulhaus in ein modernes Hotel-Garni mit frischen Farben und gemütlichen Zimmern verwandelt hat:

DAS HOTEL. Erleben Sie, wie sich ein altes Schulhaus in ein modernes Hotel-Garni mit frischen Farben und gemütlichen Zimmern verwandelt hat: HOTEL IM SCHULHAUS Lorch am Rhein DAS HOTEL Das Kulturdenkmal im Bauhausstil wurde, in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz, liebevoll und detailgetreu saniert und erweitert. GEÖFFNET VON MÄRZ DEZEMBER

Mehr

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant Seit 1685 Zum Grünen Baum Michelstadt Hotel Restaurant Ankommen, entspannen, genießen. Herzlich willkommen! Seit über 300 Jahren fühlen sich Menschen aus aller Welt hier ganz wie zuhause. Im historischen

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

ATLANTIC Hotel (Jadeallee 50, Wilhelmshaven)

ATLANTIC Hotel (Jadeallee 50, Wilhelmshaven) ATLANTIC Hotel (Jadeallee 50, 26382 Wilhelmshaven) Maritime Eleganz der Extraklasse am Jadebusen: Im Stil eines eleganten Kreuzfahrtschiffes logieren Sie mit Blick auf Hafen und Meer im 4-Sterne-Superior

Mehr

Hotel am See Malerische Lage am Vielbecker See in der Nähe von vielen Attraktionen.

Hotel am See Malerische Lage am Vielbecker See in der Nähe von vielen Attraktionen. Hotel am See Das Hotel am See liegt am Stadtrand von Grevesmühlen im malerischen Nordwesten von Mecklenburg. Das Hotel ist nur wenige hundert Meter vom großen Vielbecker See entfernt und liegt inmitten

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

Leben & Arbeiten in Wismar

Leben & Arbeiten in Wismar Leben & Arbeiten in Wismar Wismar, die Schöne und Mächtige Die liebenswert-lebendige Hansestadt Wismar liegt direkt an der Ostsee und beheimatet 44.000 Einwohner. Die Geschichte dieser Stadt reicht bis

Mehr

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn HB1 Design & Budget Hotel Wien Das HB1 Hotel befindet sich in der wunderschönen österreichischen Hauptstadt Wien, nicht weit von Schloss, dem Technischen Museum Wien und dem U-Bahnhof entfernt. Bis in

Mehr

Zeit zu Zweit. Mecklenburg tut gut

Zeit zu Zweit. Mecklenburg tut gut 2 Übernachtungen inkl. Frühstücksbüfett 5 Übernachtungen inkl. Frühstückbüfett 1 Sie sind herzlich Willkommen Wärme Wohlgefühl Kraft schöpfen durch spürbare Wohltaten Erleben Sie die Ruhe und Kraft unserer

Mehr

Ihr Urlaubsdomizil in Berchtesgaden mit Herz.

Ihr Urlaubsdomizil in Berchtesgaden mit Herz. Ihr Urlaubsdomizil in Berchtesgaden mit Herz. Unsere gemütliche Zirbenstube. Mitten in Berchtesgaden im Zentrum hochalpiner Bergwelt, liegt unser Hotel Grünberger direkt am Ufer der»berchtesgadener Ache«mit

Mehr

Verweilen mit Genuss. Frühling & Sommer 2019

Verweilen mit Genuss. Frühling & Sommer 2019 Verweilen mit Genuss Frühling & Sommer 2019 Willkommen im Alemannenhof In ruhiger, malerischer Lage direkt am Ufer des Titisees heißt Sie der Alemannenhof herzlich willkommen. Im 4 Sterne Boutique-Hotel

Mehr

SO FINDEN SIE ZU UNS.

SO FINDEN SIE ZU UNS. SO FINDEN SIE ZU UNS. MIT DER BAHN: Über Hamburg, Lübeck zum Bahnhof Neustadt/Holst. Von Neustadt stündlich mit dem Bus direkt nach Grömitz (Fahrtzeit ca. 20 min) MIT DEM AUTO: Autobahn A1 Richtung Puttgarden,

Mehr

Hotel Schillingshof

Hotel Schillingshof Anfahrt: Autobahn München-Garmisch bis Ausfahrt Murnau / Kochel, von dort weiter nach Murnau. In Murnau Richtung Oberammergau abbiegen, nach 7 Kilometern in Bad Kohlgrub der Beschilderung Oberes Kurgebiet

Mehr

www.sennhuette-rhoen.de Erleben Sie die Sennhütte und ihre einzigartig idyllische Lage inmitten der Bayer. Rhön: wandern und Skilanglaufen direkt vom Haus aus, aktiv entspannen und erholsam schlafen, und

Mehr

Ferienhof in der Sächsischen Schweiz, Elbsandsteingebirge, Nahe Pirna und Dresden

Ferienhof in der Sächsischen Schweiz, Elbsandsteingebirge, Nahe Pirna und Dresden http://www.saechsische-schweiz-touristik.de/ferienhof/willkomm_n.htm Natur dort erleben, wo sie einmalig ist Schon vor etwa 200 Jahren tauften Schweizer Maler das Elbsandsteingebirge, angeregt durch den

Mehr

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön. Hotel Hubertus mit Neumanns Ponyhof und Ihr Urlaub ist schön. Genießen Sie die Idylle im Grünen in der Parklandschaft Ammerland! Mitten im Ammerland, nur wenige Kilometer von Bad Zwischenahn entfernt,

Mehr

Pressemappe. Pressekontakt: Die kleine Sonne Steinstraße Rostock

Pressemappe. Pressekontakt: Die kleine Sonne Steinstraße Rostock Pressemappe Pressekontakt: Die kleine Sonne Steinstraße 7 18055 Rostock Antje Kny Telefon: +49 381 4973-166 Telefax: +49 381 4973-161 a.kny@hotel-sonne-rostock.de Inhalt der Pressemappe Fakten zum Hotel

Mehr

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Willkommen hoch über dem Alltag. Neu-Schönstatt befindet sich in der Ferienregion Heidiland und ist der ideale

Mehr

Entdeckungsreise durch Radebeul. Radebeul

Entdeckungsreise durch Radebeul. Radebeul Entdeckungsreise durch Radebeul Radebeul Radebeul Eine Stadt zum Genießen Radebeul, das ist Wein und Karl May, das ist mediterranes Flair in Klima und Architektur. Radebeul, das ist die Stadt zwischen

Mehr

Genuss für alle Sinne auf der Schwäbischen Alb

Genuss für alle Sinne auf der Schwäbischen Alb Wohlfühl-Hotel und kulinarisches Kleinod Genuss für alle Sinne auf der Schwäbischen Alb Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Herzlich willkommen in unserem kleinen Paradies: Erleben Sie die Gastfreundschaft

Mehr

Zu Gast bei Freunden

Zu Gast bei Freunden Zu Gast bei Freunden Das 4-Sterne Landhaus Im Montafon Ankommen Ganz mühelos. Mit viel Aufmerksamkeit und Begeisterung wurde Raum für all das geschaffen, was Körper und Seele begehrt. Inmitten der atemberaubenden

Mehr

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Elbe > Elbe-Radweg: Prag-Dresden Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden Bei dieser schönen

Mehr

Maritim Hotel Dresden

Maritim Hotel Dresden A Stand: 04.08.2016 Deutschland / Dresden Maritim Hotel Dresden Beschreibung NEU: Jetzt auch mit BAHNANREISE buchbar! Lage direkt am Elbufer unweit der Semperoper. Es erwarten Sie stilvolle Zimmer in einem

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof. Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof www.hotel-schillingshof.com W Willkommen in den Ammergauer Alpen So großartig kann Urlaub sein. Wo das Voralpenland am schönsten ist, wo Berge und Seen, Wiesen

Mehr

Historisch - Stilvoll - Genießen

Historisch - Stilvoll - Genießen Historisch - Stilvoll - Genießen Herzlich willkommen......im Hotel 3 Stuben in Meersburg am Bodensee! Erleben Sie die Gastlichkeit und stehen Sie im Mittelpunkt in unserem familiär geführten Hotel. Nostalgisch

Mehr

Ambiente. Landidylle für Individualisten. Romantikhof. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen.

Ambiente. Landidylle für Individualisten. Romantikhof. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Ruhrgebiet Meschede Böhlstr. Bromskirchen B 236 Feuerwehr Böhlstr. Somplar Köln Olpe Winterberg Kahler Asten B 480 B 480 B 236 Bromskirchen Romantikhof Ambiente Züschen B 236 Allendorf Hallenberg GASTRONOMIE

Mehr

TAGEN UND LERNEN MIT BESONDEREM BLICK. a k a d e m i e a m s e e koppelsberg

TAGEN UND LERNEN MIT BESONDEREM BLICK. a k a d e m i e a m s e e koppelsberg TAGEN UND LERNEN MIT BESONDEREM BLICK a k a d e m i e a m s e e koppelsberg Auf den Blick kommt es an! Ungewöhnliche Perspektiven, neue Horizonte, andere Sichtweisen. Ein Aufenthalt in unserem Haus spricht

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Hotel am Rennberg Ferienhotel im sächsischen Osterzgebirge Schönfeld

Hotel am Rennberg Ferienhotel im sächsischen Osterzgebirge Schönfeld Hotel am Rennberg Ferienhotel im sächsischen Osterzgebirge Schönfeld Kurzbeschreibung Genießen Sie den prächtigen Panoramablick ins Erzgebirge, welcher bei guter Sicht bis nach Tschechien reicht. Die naturbelassene

Mehr

TRAUMZIEL ANDALUSIEN ERLEBNISURLAUB FÜR DIE GANZE FAMILIE

TRAUMZIEL ANDALUSIEN ERLEBNISURLAUB FÜR DIE GANZE FAMILIE TRAUMZIEL ANDALUSIEN Fren ei wohnung in San Juan d e los Terrero s! ERLEBNISURLAUB FÜR DIE GANZE FAMILIE ANLAGE Die Wohnung ist Teil einer Apartmentanlage in San Juan de los Terreros, die im Stil der andalusischen

Mehr

Von Herzen willkommen

Von Herzen willkommen Von Herzen willkommen heißen wir Sie in Göbel s Seehotel Diemelsee. Sanft erhöht liegt das Hotelgelände, direkt am Ufer des Diemelsees. Vom Hotel aus geht der Blick weit über den See. Direkt dahinter erblickt

Mehr

Villa Jamaika Tropical

Villa Jamaika Tropical Boston Beach, Jamaika Villa Jamaika Tropical Sehr idyllisch nahe Port Antonio gelegen Pool, 500 m 2 Dachterrasse, Traumaussicht. Strand in 100 m Künstlerisch gestaltete Villa mit drei komfortablen Gäste-Suiten

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Kuchalb!

Herzlich Willkommen auf der Kuchalb! Herzlich Willkommen auf der Kuchalb! HOTELINFOS Liebe Gäste, unser familiengeführtes 3-Sterne Landhotel & Restaurant KUCHALBER HOF empfängt Sie mit einem herzlichen Grüß Gott. Auf knapp 700 Höhenmeter

Mehr

Hotelpräsentation. Universität Hamburg Marketing. 15th International Symposium on Maritime Health IN HAMBURG

Hotelpräsentation. Universität Hamburg Marketing. 15th International Symposium on Maritime Health IN HAMBURG Hotelpräsentation Universität Hamburg Marketing 15th International Symposium on Maritime Health 12. 15.06.2019 IN HAMBURG Preisübersicht Hotelpräsentation/ ISMH 12. - 15.06.2019 Hotel Kat. Einzelzimmer/Nacht

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

13. Deutscher Allergiekongress Dresden September tsi meeting & event GmbH 2017 Breidenbachstr. 50, D Leverkusen

13. Deutscher Allergiekongress Dresden September tsi meeting & event GmbH 2017 Breidenbachstr. 50, D Leverkusen 13. Deutscher Allergiekongress tsi meeting & event GmbH 2017 Breidenbachstr. 50, D-51373 Leverkusen info@tsi-event.de 1 Übersicht Kim Hotel Dresden, Deutschland ab Seite 4 Motel One Dresden-Palaisplatz

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen.

Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen. Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen. Rezeption und Lobby Herzlich willkommen! Gastfreundschaft ist Lebensart seit fünf Generationen. Herzlich willkommen im Hotel Krone in Dornbirn!

Mehr

Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH

Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH EIGENTUMSWOHUNG LESSINGSTRASSE 1 I RADEBEUL OBJEKT LESSINGSTRASSE 1 I RADEBEUL Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH Geschäftsführer SNG Immobilienund Versicherungsmakler

Mehr

Dresden. Sächsische Schweiz. Dolce Vita an der Elbe PLUS

Dresden. Sächsische Schweiz. Dolce Vita an der Elbe PLUS Einzigartige Bilder Aktuelle Informationen Detaillierte Karten BILDATLAS 013 www.dumontreise.de Dresden Sächsische Schweiz PLUS 6 große Citypläne + Karten Dolce Vita an der Elbe WELTERBE Der Statusverlust

Mehr

"Kunst-Wandern-Radeln" in und um Dresden

Kunst-Wandern-Radeln in und um Dresden "Kunst-Wandern-Radeln" in und um Dresden Eine von Helmut Wagner organisierte Reise mit einem abwechslungsreichen Programm für Kunstliebhaber in Dresden und Meißen, Radtouren entlang der Elbe und wandern

Mehr

Die an Seen reiche Landschaft im Grünen umschließt das Hotel.

Die an Seen reiche Landschaft im Grünen umschließt das Hotel. Seehotel Brandenburg Das Seehotel liegt im Havelland im Bundesland Brandenburg, ca. 50 km westlich von Potsdam. In der Umgebung gibt es eine seenähnliche Landschaft des Flusses Havel sowie Schlösser, Gärten,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Romantik Hotel Schwanefeld Romantische Urlaubstage im 4-Sterne Hotel in der historischen Stadt Meerane

Romantik Hotel Schwanefeld Romantische Urlaubstage im 4-Sterne Hotel in der historischen Stadt Meerane Romantik Hotel Schwanefeld Meerane Meerane ist eine schöne Stadt unweit von aufregenden Städten wie Leipzig und Chemnitz. Die Stadt ist voller schöner Straßen und Grünanlagen und auf dem Burgberg thront

Mehr

Ein Bild schönster Gastlichkeit

Ein Bild schönster Gastlichkeit Ein Bild schönster Gastlichkeit Willkommen auf dem Fichtelberg in 1200 m Höhe, ganz oben in Oberwiesenthal Gäste herzlich und ehrlich willkommen zu heißen, das hat im Erzgebirge beste Tradition. In diesem

Mehr

13. Deutscher Allergiekongress Dresden September tsi meeting & event GmbH 2017 Breidenbachstr. 50, D Leverkusen

13. Deutscher Allergiekongress Dresden September tsi meeting & event GmbH 2017 Breidenbachstr. 50, D Leverkusen 13. Deutscher Allergiekongress tsi meeting & event GmbH 2017 Breidenbachstr. 50, D-51373 Leverkusen info@tsi-event.de 1 Übersicht Kim Hotel Dresden, Deutschland ab Seite 4 Motel One Dresden-Palaisplatz

Mehr

Auf Kafkas Spuren in der "Goldenen Stadt", Hotel Royal Prague****

Auf Kafkas Spuren in der Goldenen Stadt, Hotel Royal Prague**** REISETHEK.AT Auf Kafkas Spuren in der "Goldenen Stadt", Hotel Royal Prague**** Wenn die Sonne untergeht über der Moldau und die Metropole in ein magisches Licht taucht, dann ahnt man, warum Prag die Goldene

Mehr

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie

Mehr

Wir freuen uns auf Sie.

Wir freuen uns auf Sie. Zeit für GenieSSer. Mehr als 140 Jahre sind vergangen, seit unser Urgroßvater, der Salzsieder Heinrich August Peters, ein Pensionsgebäude mitten im schönen Bad Rothenfelde erbaut hat. Vieles hat sich seitdem

Mehr

Auf dem Rhein-Radweg von Mainz bis nach Köln

Auf dem Rhein-Radweg von Mainz bis nach Köln Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Rhein > Mainz-Köln Auf dem Rhein-Radweg von Mainz bis nach Köln Eine schöne Fahrradreise, die Sie am Rhein entlang von Mainz

Mehr

Prag: Kulinarische Verführung an der Moldau: Hotel Century Old Town Prague****

Prag: Kulinarische Verführung an der Moldau: Hotel Century Old Town Prague**** REISETHEK.AT Prag: Kulinarische Verführung an der Moldau: Hotel Century Old Town Prague**** Hotels, Restaurants, Bierstuben und Cocktailbars die gastronomische Vielfalt der Stadt an der Moldau hält jeden

Mehr

Leben & Arbeiten in Gifhorn

Leben & Arbeiten in Gifhorn Leben & Arbeiten in Gifhorn Inmitten der Natur und keineswegs ab vom Schuss Die Kreisstadt und der gleichnamige Landkreis Gifhorn liegen im Osten Niedersachsens. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr

L Ö F F L E R SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN

L Ö F F L E R SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN H O T E L L Ö F F L E R S I L B A C H SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN Nun sind Sie angekommen und schön, dass wir Sie hier begrüßen dürfen! Ihr Wunsch nach Urlaub sowie einem angenehmen oder erlebnisreichen

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel AKZENT Hotel Goldner Stern Das 4-Sterne-AKZENT-Hotel liegt im Herzen der wunderschönen Fränkischen Schweiz und bietet seinen Gästen einen Aufenthalt mit höchstm Komfort, einer tollen Landschaft und vielen

Mehr

Dresden 19. bis 21. Juni 2015

Dresden 19. bis 21. Juni 2015 Einladung zum Jahrestreffen 2015 Dresden 19. bis 21. Juni 2015 begrenztes Kontingent! Jahrestreffen 2015 Genießerwochenende Dresden Das Jahrestreffen 2015 findet unter dem Motto Erholung, Genuss und Erlebnis

Mehr

Das Hotel Atlantis Dunapark 4* Adults Only liegt an einem einmaligen Ort nur 50m. vom Strand entfernt und mitten im schönen Fischerort Corralejo.

Das Hotel Atlantis Dunapark 4* Adults Only liegt an einem einmaligen Ort nur 50m. vom Strand entfernt und mitten im schönen Fischerort Corralejo. Umgebung Das Hotel Atlantis Dunapark 4* Adults Only liegt an einem einmaligen Ort nur 50m. vom Strand entfernt und mitten im schönen Fischerort Corralejo. Die Gegend erkunden, einkaufen gehen, unsere vielfältige

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

herzlich willkommen Liebe Gäste,

herzlich willkommen Liebe Gäste, herzlich willkommen Liebe Gäste, wir heißen Sie im Hotel Kieler Yacht Club herzlich willkommen! Das traditionsreichste Haus der Stadt ist bis heute dem Segelsport eng verbunden im Hotel finden sich noch

Mehr

Ferien Hotel Bad Malente Ostsee Urlaub im schönen, kulturhistorisch reichen Schleswig-Holstein.

Ferien Hotel Bad Malente Ostsee Urlaub im schönen, kulturhistorisch reichen Schleswig-Holstein. Ferien Hotel Bad Malente Ostsee Das Ferien Hotel Bad Malente Ostsee liegt im landschaftlich wunderschönen schleswig-holsteinischen Neversfelde im Nordosten von Deutschland. Die Region mit ihren vielen

Mehr

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Main > Nürnberg-Würzburg Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg Die individuelle Fahrradreise auf dem Main-Radweg

Mehr

Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee

Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee Auf der Halbinsel Höri liegt das Seehörnle direkt am Bodensee-Radweg, am Naturschutzgebiet und in unmittelbarer Nähe herrlicher Badeplätze und Ausflugsziele

Mehr

BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS

BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS GOLF AT ITS BEST BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS Eine der grössten Attraktionen von Bonmont ist das ganzjährig herrliche Wetter. Im Sommer bringt die Meeres-Brise milde Temperaturen, die es in der Tat

Mehr

Maritim Hotel Dresden

Maritim Hotel Dresden A Stand: 01.10.2016 Deutschland / Dresden Maritim Hotel Dresden Beschreibung Lage direkt am Elbufer unweit der Semperoper. Es erwarten Sie stilvolle Zimmer in einem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude.

Mehr

IHR LOGENPLATZ DIREKT AN DER WESER

IHR LOGENPLATZ DIREKT AN DER WESER IHR LOGENPLATZ DIREKT AN DER WESER www.steigenberger.com MIT DEM FLUSS DER ZEIT Inmitten eines modernen Stadtviertels, bestehend aus neuen Gebäuden mit viel Glas und Licht sowie renovierten Speichern mit

Mehr

Urlaub. Abenteuer. Natur. Das besondere Erlebnis.

Urlaub. Abenteuer. Natur. Das besondere Erlebnis. Im Kanu an der Amalfiküste 4 Tage paddeln von Cetara & Vietri nach Amalfi Die Amalfiküste ist eine der schönsten Küsten Europas. Es ist ein faszinierender Mix aus überwältigender Landschaft undkulturellem

Mehr

1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis. 1 km

1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis. 1 km 1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis 1 km GRAND HOTEL EUROPA ***** Welten verbinden im Grand Hotel Europa begegnen sich italienisches

Mehr