2.400 Besucher bei Gartenschau Grüne Zone KREMS. 43 neue Infotafeln sollen den Autofahrern das Parken erleichtern. >> Seite 15

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2.400 Besucher bei Gartenschau Grüne Zone KREMS. 43 neue Infotafeln sollen den Autofahrern das Parken erleichtern. >> Seite 15"

Transkript

1 Krems 22 x in OÖ und NÖ DO, 16. Juni 2011 / KW 24 Redaktion: +43 (0)27 32 / RM 11A038822K Auflage Krems Stk. Gesamt Stk. FRAGNER Langenlois Tel / fragner@fragnerkfz.at Leistungsbewerb MARIA LAACH. Rund 100 Feuerwehrgruppen kämpften um den Sieg. >> Seite Besucher bei Gartenschau Grüne Zone KREMS. 43 neue Infotafeln sollen den Autofahrern das Parken erleichtern. >> Seite 15 Besuchermagnet: Die Gartenschau Im Grünen lockte bei ihrer zweiten Auflage die Massen nach Langenlois. >> Seite 7 Foto: WaPA FRAGNER Langenlois Tel / fragner@fragnerkfz.at

2 Krems Land & Leute 24. WOCHE BEZIRKSFEUERWEHRTAG Dank und Anerkennung für den ehemaligen Bezirkschef Harauer L A N G E N LO I S. Im Bezirk Krems möge es mit dem Feuerwehrwesen unter dem neuen Kommandanten Martin Boyer so erfolgreich weitergehen wie bisher. Dem bisherigen Kommandanten Walter Harauer wurden am Bezirksfeuerwehrtag 2011 rote Rosen gestreut. Im Vordergrund der Reden stand das Jahr der Freiwilligen und der Kommandantenwechsel im Kremser Bezirk. Im Sicherheitszentrum Langenlois waren Kommandanten und Funktionäre aller Wehren vertreten. Die roten Rosen, welche Bezirkshauptmann Werner Nikisch streute, konnte der später eintreffende ehemalige Bezirksfeuerwehrkommandant, Landesfeuerwehrrat Walter Haurauer, nicht wahrnehmen. Nikisch stellte fest, dass es während der letzten 40 Jahre keine großen Probleme im Feuerwehrbereich gegeben habe. 47 Prozent der Einwohner Niederösterreichs engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Diese Leistung wurde von Landtagsabgeordneter Inge Rinke angesprochen. Landtagspräsident Hans Penz überreichte Walter Harauer das Goldene Verdienstkreuz als höchste Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbands. Sicherheitsnetz erhalten An der Veranstaltung nahmen besonders viele neugewählte Kommandanten teil. Für diese waren die Aussagen der ranghohen FF-Funktionäre wichtig. So wurde in Bezug auf die neue Feuerwehrausrüstungsverordnung festgestellt, dass auf jede noch so kleine Feuerwehr Rücksicht genommen werde, um das umfangreiche, flächendeckende Sicherheitsnetz zu erhalten. Landtagspräsident Hans Penz (re.) zeichnete den ehemaligen Bezirksfeuerwehrkommandanten Walter Harauer mit dem Goldenen Verdienstkreuz des Landesfeuerwehrbands aus. Fotos: WaPA Der Präsident des Bundesfeuerwehrverbandes, Josef Buchta, verwies auf die Wichtigkeit einer gemeinsamen Ausbildung und die Schaffung gleicher Unterlagen. Mit der Organisation Der neue Bezirkskommandant Martin Boyer (2. v. re.) freute sich über einen Stander. Das Bild zeigt ihn mit (v. li.) Ehrenverwaltungsinspektor Gerhard Wimmer, den Ehrenlandesfeuerwehrräten Walter Harauer und Peter Juster, Ehrenbrandrat Walter Strasser und Verwaltungsrat Karl Ramsl. des kommenden Landesfeuerwehrleistungsbewerbs vom 1. bis 3. Juli in Krems machte Brandrat Wolfgang Schön bekannt, bevor der neue Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Boyer die Ehrungen und Ernennungen vornahm. Mit Dank und Anerkennungsurkunden für ihre langjährige Tätigkeit als Bezirkssachbearbeiter wurden Karl Braun (Öffentlichkeitsarbeit) und Karl Huber (Feuerwehrjugend) ausgezeichnet. Zum stellvertretenden Leiter des Verwaltungsdiensts wurde Christian Schopper ernannt. Neue Bezirkssachbearbeiter Als Bezirkssachbearbeiter wurden folgende Florianijünger ernannt: Ewald Weissmann (Ausbildung), Erwin Stricker (Atemschutz), Alexander Zsivkovits (EDV), Sascha Berner (Feuerwehrjugend), Manfred Schovanec (Feuerwehrgeschichte), Andreas Herndler (Nachrichtendienst), Christoph Firlinger (Öffentlichkeitsarbeit), Franz Harrauer (Feuerwehrmedizinischer Dienst), Lars Hintenberger (Schadstoff), Stephan Steller (Vorbeugender Brandschutz), Rolf Latzka (Wassserdienst), Renate Zechmeister (Bezirksfeuerwehrarzt) und Karl Brauner (Bezirksreservistenbetreuer). Zum Bezirkssachbearbeiter- Stellvertreter wurden ernannt: Walter Scheibenpflug (Atemschutz), Martin Hofbauer (Feuerwehrjugend), Karl Geyer (Feuerwehrgeschichte), Dietmar Wurzer (Feuerwehrmedizinischer Dienst) und Thomas Kerzan (Vorbeugender Brandschutz). Zum Bereitschaftskommandanten der 10. KHD Bereitschaft wurde Robert Pölz ernannt. Modulleiter Atemschutzgeräteträger und Gastvortragender Atemschutz ist Walter Scheibenpflug. Zum Feuerwehrtechniker wurde Stephan Steller ernannt. Das Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbands 3. Klasse erhielt Robert Pölz.

3 3 24. WOCHE 2011 Land & Leute Krems Rekordverdächtig Einen rekordverdächtigen Saisonstart legte das Kremser Sommerbad hin: Mehr als Wasserratten nutzen nach Angaben des Magistrats die sonnigen Tage im Mai, um in der Badearena ihre Freizeit zu genießen. Konkret wurden Badegäste gezählt das waren um zehnmal mehr als im Mai 2010 (330 Besucher). Die vielversprechende Wetterprognose für den Sommer hat auch den Saisonkartenabsatz kräftig angekurbelt, bis Ende Mai wurden 270 Dauerkarten verkauft das sind um zwei Drittel mehr als im Vorjahr (161). Mehr Informationen zur Badearena gibt die Stadt Krems im Internet unter Foto: Stadt Krems EVAKUIERUNG Bombenalarm in Rehaklinik SENFTENBERG. Bombenalarm herrschte dieser Tage im Rehazentrum Nuhr in Senftenberg. Ein unbekannter Anrufer hatte am Vormittag gegen 10 Uhr einer Angestellten des Physikalischen Instituts mit einer Explosion gedroht. Etwa eine Stunde später sollte die Bombe nach Aussage des Mannes in die Luft gehen. Die Polizei riegelte das Gelände daraufhin weiträumig ab, rund 250 Personen mussten evakuiert werden. Anschließend wurden die Räumlichkeiten mit Sprengstoffspürhunden durchsucht, es wurde jedoch nichts Auffälliges gefunden. Knapp vier Stunden nach Eingang der Drohung konnte das Gebäude wieder freigegeben werden. Hinweise auf den Täter gibt es laut Polizei bislang keine, die Fahndung nach dem Mann läuft.

4 Krems Land & Leute 24. WOCHE LEISTUNGSBEWERB Kampf um einen der ersten Plätze: Florianijünger bewiesen ihr Können MARIA LAACH. Die Feuerwehr Maria Laach lud diesmal sämtliche Florianijünger aus dem Bezirk Krems zu den 35. Feuerwehrleistungsbewerben. Rund 100 Gruppen kämpften um den Sieg. Leistungsschau: Bei den Bewerben musste jeder Handgriff sitzen. Foto: BFK Krems Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete Oberbrandrat Martin Boyer seinen ersten Bewerb als Bezirksfeuerwehrkommandant. Nach den kurzen Begrüßungsworten von Bürgermeister Edmund Binder ließ Bewerbsleiter Siegfried Ganser unter Fanfarenklängen die Bewerbsfahne hissen. Jede einzelne Feuerwehr musste im Vorfeld ihre Bewerbstruppe aufstellen und einer harten Ausbildung unterziehen. Jeder einzelne Handgriff musste in Fleisch und Blut übergehen, um beim Wettbewerb ganz vorne mit dabei sein zu können. Teilweise trafen sich die Feuerwehrmitglieder sogar mehrere Abende pro Woche, um gemeinsam zu trainieren. Die Ergebnisse lauteten schließlich: Bronze ohne Alterspunkte: 1. Sperkental, 2. Gloden, 3. Trandorf 3; Bronze mit Alterspunkten: 1. Geyersberg 2, 2. Trandorf 1, 3. Großreinprechts 1; Silber ohne Alterspunkte: 1. Sperkental, 2. Trandorf 2, 3. Marbach im Felde; Silber mit Alterspunkten: 1. Trandorf 1, 2. Großreinprechts 1, 3. Unterbergern; Bronze ohne Alterspunkte/Gäste: 1. Leiben 1, 2. Neukirchen, 3. Weitern; Bronze mit Alterspunkten/Gäste: 1. Leiben 1, 2. Neukirchen.

5 5 24. WOCHE 2011 Land & Leute Krems FESTAKT Kindergarten feiert 80. Jubiläum SCHILTERN. Es war eine soziale Errungenschaft, als vor 80 Jahren in Schiltern ein Kindergarten gegründet wurde. Der ganze Ort feierte nun das Jubiläum. Im Kreis der Kleinsten: Landesrätin Barbara Schwarz, flankiert von Bezirkshauptmann Werner Nikisch, Bürgermeister Hubert Meisl, Direktorin Monika Huber, Stadtrat Thomas Redl und Ortsvorsteher Harald Groll. Foto: WaPA Er ist der Kindergarten aller Schilterner. Deshalb war die Teilnahme an der Feier so enorm. Rudi Aschauer als Moderator des Fests konnte die Verbundenheit der Schilterner zu ihrem Kindergarten aus eigener Erfahrung vermitteln. Schon 1931 von den Englischen Fräulein im Schloss Schiltern eingerichtet, sei er damals eine sozialpolitische Revolution gewesen. Nach dem Eröffnungsgesang der Kindergartenkinder, die als Prinzessinnen und Prinzen auftraten, würdigten die Festredner den Anlass. Direktorin Monika Huber hieß willkommen besonders Franz Beranek und Engelbert Maurer. Diese hatten den Kindergarten in seinen Anfangsjahren besucht. Ortsvorsteher Harald Groll betonte die Bedeutung des Kindergartens für die jungen Familien. Engagierte Helfer, die Kindergärtnerinnen und der überaus aktive Elternbeirat sorgen für dessen Gedeih. Alsbald werde mit dem Bau des Gerätehauses im Garten begonnen. Hier passt alles stellte Bezirkshauptmann Werner Nikisch fest, deshalb habe er den Kindergarten schon lange nicht inspizieren müssen. In ihrer neuen Funktion als Landesrätin trat Barbara Schwarz erstmals im Bezirk in Erscheinung. In ihrer Festrede verwies sie auf die Bedeutung der Kindergärten. Wenn einst die Kinder in großen Familien aufwuchsen, dort die Einordnung lernten, so erfahren nun viele Einzelkinder soziale Zusammenhänge im Kindergarten. Zwischen den Reden erfreuten die Kinder des Kindergartens und der Volksschule durch Vorführungen, den Abschluss bildete eine mediale Zeitreise mit Fotos ab Wir lassen keine Wünsche offen! Fenster und Türen von Weiskircher Holzfenster Holzalufenster Brandschutzfenster Passivhausfenster Kastenfenster Eingangstüren Innentüren Schiebetüren Tore Goggitsch 21 A-3753 Tel / 224 Fax / mail@wgo.at

6 Krems Land & Leute 24. WOCHE AKTION Plastik vermeiden: Langenloiser Schüler setzen sich für Umwelt ein LANGENLOIS. Besonderen Besuch bekam der Langenloiser Bürgermeister Hubert Meisl: 21 Schüler der Neuen Mittelschule Langenlois hatten ein brennendes Anliegen: Sie wollen mit dazu beitragen, Plastikmüll zu vermeiden. Die Schüler setzen ein Zeichen und fordern die Politik auf, im Sinne der Umwelt zu handeln. Das Bild zeigt sie mit Bürgermeister Hubert Meisl. Foto: Ulli Paur Helfen Sie der Umwelt, in dem Sie weniger Plastik verwenden so lautete der Aufruf der Schüler bei einer Unterschriftenaktion. Die Schüler sammelten auf eigene Initiative hin 419 Unterschriften, die sie nun dem Stadtchef übergaben. Auslöser dieses freiwilligen Engagements war der Dokumentarfilm Plastic Planet des österreichischen Regisseurs Werner Boote, der harte Fakten über Plastik und Co aufzeigt. Allein in Österreich werden jährlich Tonnen an Plastikverpackungsmüll weggeschmissen. Kunststoffe können bis zu 500 Jahre in Böden und Gewässern überdauern und mit ihren unbekannten Zusatzstoffen das Hormonsystem schädigen, stellten die Schüler entsetzt fest. Aktivitäten der Gemeinde Die Gemeinde Langenlois hat laut Bürgermeister Hubert Meisl bereits erste umweltfreundliche Aktivitäten gesetzt. So berichtete er von der Gratis-Baumwollsackerl-Aktion am Wochenmarkt. Außerdem gebe es Gemeindeförderungen für Fassaden und Photovoltaikanlagen. Der Bürgermeister versprach, das Anliegen der Schüler an den zuständigen Umweltgemeinderat Josef Hausmann weiterzuleiten. FESTHALLE Neuer Zubau eingeweiht HAUS KREMS/ UMGEBUNG GESUCHT Krems/Langenlois: Schönes Haus in Krems Umgebung für vorgemerkte Kunden gesucht! ZÖBING. Über einen neuen Zubau verfügt die Festhalle Zöbing. Dieser bietet unter anderem Platz für behindertengerechte WC-Anlagen und wurde jetzt offiziell eingeweiht. Die Festhalle wurde bereits 1931 eröffnet. Mittlerweile haben sich die Ansprüche verändert, zumal heute sieben Vereine die Halle nutzen und betreuen. Daher ist das Gebäude mittlerweile zu klein geworden, weshalb man vor zwei Jahren mit dem Ausbau begann. Jetzt wurde die zweite Bauetappe fertiggestellt und die WC-Anlagen wurden dem heutigen Stand angepasst. Diese befinden sich in einem neuen Zubau, der auch einen großen überdachten Lagerbereich beinhaltet. Im Rahmen des Feuerwehrfests Freuen sich über den neuen Zubau (v. li.): Bürgermeister Hubert Meisl, Stadtrat Stefan Nastl, Petra Steindl, Günther Brandl, Lieselotte Jilka, Karl Schierer, Klaus Dallinger, Hubert Regelsberger und Rudi Hoffmann. Foto: Ulli Paur wurden die neuen Gebäudeteile bei einem Festakt offiziell eingeweiht. Insgesamt wurden Euro investiert, von denen die NÖ Dorferneuerung ein Drittel übernimmt. Freiwillige Helfer leisteten außerdem rund 200 Arbeitsstunden. Die Zöbinger Faschingsgilde spendete Euro.

7 7 24. WOCHE 2011 Land & Leute Krems EXPERTENTIPPS Gartenschau lockte Besucher an LANGENLOIS. Unter dem Titel Im Grünen fand in Langenlois die zweite Gartenschau statt. Es zeichnet sich ab, dass die nächste noch größer und schöner wird. Gemma Garten schau n, hieß es dieser Tage in Langenlois. Denn dort präsentierten sich gleich drei Institutionen zum Themenkreis Garten-Blumen- Pflanzen. In unmittelbarer Nachbarschaft waren es der Vermehrungsgarten der Arche Noah, die Gärtnerei der Gartenbauschule und die Kleinmesse Im Grünen, auf dem Gelände des Schlossparks Haindorf. Die Veranstaltung, welche im Vorjahr erstmals ihren Probelauf hatte, mausert sich. Das konnte Organisatorin Sylvia Gruber mit Genugtuung feststellen. Heuer waren es statt 21 bereits 30 Aussteller und mit Besuchern war ebenfalls eine gute Steigerung festzustellen und da ist jedenfalls noch viel Potenzial drinnen, so die Dame mit dem grünen Daumen. Das vielfältige Programm wurde von den Besuchern begeistert genutzt waren es fachliche Tipps von Gärtnermeistern der Gartenbauschule Langenlois, Veronika Walz, Johann Leprich oder Workshops von Gartentherapeutin und Kräuterpädagogin Candice Furst. Auch bei den Naturführungen im Raum Langenlois gingen die Besucher gerne mit. Der Standort Langenlois hat sich also ebenso bewährt wie die Zusammenlegung aller drei Besuchstermine. Über die Entwicklung sichtlich erfreut war auch Bürgermeister Hubert Meisl. Es hat sich also im stilvollen Rahmen des Schlosses und der Parkbäume eine prächtige Gartenund Blumenschau entwickelt, die auch vor dem nahen Tulln bestehen kann. Die Freude am Schauen Fachinformationen und Einkaufsmöglichkeiten stehen im Vordergrund, so Sylvia Gruber, und weiter: Die Menschen erfreuen sich aber auch am Schauen. Garten und Blumen liegen einfach im Trend! Ob die Kornblume wohl duftet? Stella wollte es ganz genau wissen. Fotos: WaPA Auch Keramiken, Ziergegenstände und Holzplastiken wurden angeboten. PRÄSENTATION Konzept für Krems KREMS. In Zusammenarbeit mit dem Magistrat haben Studierende der Technischen Universität Wien ein Entwicklungskonzept für die Stadt Krems entworfen. Im Rahmen einer Planungswerkstatt wurden die Ideen und Wünsche engagierter Bürger in das Konzept miteinbezogen. Das Ergebnis wird am Montag, 20. Juni, um Uhr im Ferdinand-Dinstl-Saal, Bahnhofplatz 16, öffentlich präsentiert.

8 Krems Land & Leute 24. WOCHE VERNISSAGEN Kunsthalle: Werke aus Abfall und eine Neuentdeckung in der Factory KREMS. Gleich zwei neue Ausstellungen hat die Kunsthalle Krems am vergangenen Wochenende in der Factory sowie im Forum Frohner eröffnet. Beide sind noch bis 2. Oktober zu sehen. Kreatives Chaos: Matthias Grieblers überbordende Kreativität zeigt das Puppenhaus, das den Ausstellungssaal in der Factory dominiert. Foto: Brandt Magischer Abfall. Metamorphosen des Alltags in der Kunst lautet der Titel der neuen Ausstellung im Forum Frohner. Die Schau gibt laut Kuratorin Nicole Fritz einen Überblick darüber, wie Künstler des 20. Jahrhunderts Abfall in der Kunst wiederverwerten. Sie wurde aus Leihgaben anderer Museen zusammengestellt und zeigt unter anderem Werke von Andy Warhol sowie des bekannten Aktionskünstlers Joseph Beuys. Als eine Entdeckung bezeichnete Kunsthallen-Direktor Peter Wipplinger den Stockerauer Künstler Matthias Griebler, der in der Factory ausstellt. Griebler befasst sich mit Zeichnungen in unterschiedlichen Ausformungen, die er dann oftmals mit anderen Materialien kombiniert. So entstehen beispielsweise Bühnenbildmodelle ode raumgreifende Installationen. Griebler ist laut Wipplinger bislang von der Kunstszene kaum bemerkt worden, obwohl er bereits über ein umfangreiches Werk verfügt. Die Schau in der Factory ist seine erste institutionelle Ausstellung. JUBILÄUM Spaß im Theater LANGENLOIS. Anlässlich ihres 140-jährigen Jubiläums hatte die Sparkasse Langenlois die Volksschüler der 2. und 3. Klassen zu einem Theaterbesuch in den Saal der Gartenbauschule eingeladen. Rund 290 Kinder erlebten eine Aufführung des Kinderbuchklassikers Sara, die kleine Prinzessin von Frances H. Burnett der Jugendtheatergruppe Pistatschios. Bereits einige Tage zuvor hatte die Sparkasse rund 500 Kunden zu einem Kabarettabend mit Alex Kristan und Dr. Roman Felix in die Erlebnisgärten Kittenberger eingeladen. FINANZSPRITZE Kirchendach saniert KREMS. Einen Scheck über Euro überreichte Vorstandsdirektor Günther Graf von der Kremser Bank und Sparkassen AG dieser Tage an die Altkatholische Kirchengemeinde. Das Geld ist für die umfangreiche Dachrenovierung der Kremser Willibrordkapelle bestimmt. Bei dem Kirchengebäude aus dem 17. Jahrhundert mussten unter anderem eine Mauerbank und mehrere Dachsporen ausgetauscht werden. Darüberhinaus wurde das Dach neu verblecht und eingedeckt. Die Gesamtkosten der Renovierung belaufen sich auf Euro. Kreative Gestaltung mit Gips Multimediawand In Trockenbauweise ist mehr möglich als eine gerade Zwischenwand. Von der Wandschale bis zum Regal, von der Wellendecke bis zum Waschbeckenunterschrank. Vieles ist möglich, auch ausgefallene Formen wie bei diesem Multimediaverbau lassen sich mit Gips einfach und schnell nach Ihrer persönlichen Farbauswahl gestalten. Lassen Sie sich individuell beraten und werten Sie ihren Wohnraum mit etwas Besonderem auf. Die Firma Ostermann feierte heuer ihr 20-jähriges Jubiläum.

9 9 24. WOCHE 2011 Land & Leute Krems TIPS-AKTION Gratis ins Feriencamp KREMS. Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, die sportlich sind und schon immer mal Zeitungsreporter werden wollen, haben jetzt die Gelegenheit. Tips möchte das KUONI Feriencamp testen und sucht dazu insgesamt vier Jungreporter. Das Reisebüro KUONI bietet in den Sommerferien Camps für Kinder an. Tips sucht vier Reporter für die Camp-Woche von 4. bis 8. Juli. Zur Auswahl stehen dabei folgende Programme: Fußball, Video Clip Dancing, Tennis und Volleyball. Die Gewinner können sich ein Camp aussuchen und werden von Tips dazu eingeladen. Sie sind die ganze Woche über von 9 bis Uhr ins Camp-Programm integriert und haben zweimal am Auch Fußball steht zur Auswahl. Tag Training in der von ihnen gewählten Sportart. Natürlich sind sie auch beim Rahmenprogramm dabei also bei der Rätselrallye, beim Schwimmen, bei den Ballspielen und anderen Aktivitäten. Am Freitag gibt es ein Abschlussturnier und danach die Siegerehrung im Bühl Center. Die Camps sind all inclusive, die komplette Verpflegung sowie Getränke sind inbegriffen. Die Camp-Reporter machen sich jeden Tag kleine Notizen zu den Ereignissen und Programmen, die Camp-Betreuer helfen ihnen dabei. Natürlich besucht auch ein Fotograf das Camp, der sämtliche Aktivitäten im Bild festhält. Zum Schluss kommt ein Redakteur von Tips, der mit den Camp- Reportern die Story zusammenstellt, die dann in der nächsten Ausgabe erscheinen wird. Interessenten schicken bis 21. Juni ein an c.brandt@ tips.at. Die Bewerbung sollte ein Foto, Altersangabe, Kontaktdaten und ein ganz kurzes Motivationsschreiben enthalten. Weitere Infos zu den Camps erteilt das Reisebüro KUONI im Bühl Center, Telefon 02732/ KURZ & BÜNDIG Fels stürzte ab DÜRNSTEIN. Im Bereich der Felswand Dürnstein-West, die derzeit saniert wird, ging dieser Tage ein Felsstück ab. Dabei wurde ein auf einem Felsplateau abgestellter Bagger mitgerissen und stürzte rund 100 Meter senkrecht ab. An dem Fahrzeug, das einen Neupreis von rund Euro hat, entstand Totalschaden. Der für das Pfingstwochenende geplante Bahnverkehr wurde eingestellt. Schwer verletzt ZÖBING. Beim Versuch, ein Feuer am Griller zu entfachen, hat sich ein 13-Jähriger Zöbinger schwer verletzt. Er hatte mit einer Flasche Brennspiritus auf den bereits erloschen geglaubten Griller gespritzt. Plötzlich entzündete sich der Spiritus an Glutresten und brachte die Flasche zum Zerplatzen. Der Junge wurde mit schweren Verbrennungen ins Landesklinikum St. Pölten geflogen. Anzeige Frühschoppen 19. Juni 2011 ab 11 Uhr mit Wolfgang Friedrich s New Orleans Dixielandband Spanferkel und vieles mehr Vorbestellung und Reservierung unter 0676/

10 Krems Land & Leute 24. WOCHE ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG Seit Jahrzehnten freiwillig engagiert: Dank an verdiente Florianijünger SPITZ. Zahlreiche Ehrungen von verdienten Florianijüngern standen im Mittelpunkt des Abschnittsfeuerwehrtags der elf Feuerwehren im Raum Spitz. Abschnittskommandant Johann Weber berichtete von 232 Einsätzen der Wehren Aggsbach Markt, Albrechtsberg, Els, Elsarn, Marbach an der Kleinen Krems, Maria Laach, Mühldorf, Trandorf, Spitz, Schwallenbach und Willendorf im Zeitraum Juni 2010 bis Mai Alle Einsätze seien ohne Verletzungen von Feuerwehrkameraden erfolgt. Der stellvertretende Abschnittskommandant Harald Gromann berichtete von Übungen und Bewerbsteilnahmen. Zahlreiche Mitglieder erhielten Verdienstzeichen des Landes NÖ und des Landesfeuerwehrverbands. Das Bild zeigt sie mit Nationalrätin Anna Höllerer, der Albrechtsberger Bürgermeisterin Ingrid Kleber, Bezirkshauptmann Werner Nikisch, Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Boyer, Abschnittskommandant Johann Weber und Verwaltungsinspektor Erwin Höbartner. Krayatsch ausgezeichnet Für seine 33-jährige Tätigkeit als Abschnittsfeuerwehrkommandant wurde Karl Krayatsch zum Ehrenbrandrat ernannt. Ehrenhauptbrandinspektor darf sich ab sofort Gerhard Geppner (Willendorf) nennen. Das Verdienstzeichen 2. Klasse erhielt Anton Gritsch (Spitz), mit dem Verdienstzeichen 3. Klasse wurden Andreas Winter (Els), Franz Dallinger, Herbert Michl (beide Maria Laach), Roman Schöberl, Wolfgang Sigl (Mühldorf) und Peter Rumpold (Willendorf) ausgezeichnet. Das Ehrenzeichen für 70-jährige Tätigkeit erhielt Leopold Schauer. Für 60 Jahre wurden ausgezeichnet: Alois Trinkl (Aggsbach Markt), Ernest Renz (Marbach), Franz Eder, Karl Schärfinger (beide Maria Laach), Martin Lambert (Mühldorf), Virgilius Eder, Friedrich Kellner und Walter Nothnagel (alle drei Willendorf). Ehrenzeichen für 50-jährige Tätigkeit erhielten: Siegfried Groyß, Franz Kaufmann (beide Albrechtsberg), Leopold Hofstätter (Elsarn) und Heinrich Notz (Spitz). Für 40-jährige Tätigkeit wurden folgende Mitglieder ausgezeichnet: Leopold Strasser (Marbach), Josef Kremser (Maria Laach), Friedrich Kobald, Josef Satzl und Friedrich Schrutz (alle drei Willendorf). Seit 25 Jahren aktiv Das Ehrenzeichen für 25-jährige Tätigkeit erhielten: Edmund Piskernik (Albrechtsberg), Franz Enne, Harald Gromann, Bernhard Jager, Oswald Kuttner, Johann Meineder, Josef Provin, Johannes Reitberger, Norbert Steindl, Karl Vorlaufer (alle Marbach), Alois Fertl, Johann König, Josef Reithner, Martin Wilhelm (alle Maria Laach), Josef Fuchs, Friedrich Weber (beide Mühldorf), Martin Donabaum (Spitz), Leopold Ebner, Herbert Kanzler, Alois Lanzenbacher, Walter Nothnagel, Christian Satzl und Karl Schrammel (alle Willendorf). Erkundungstour Die Schüler der 3. und 4. Klasse der Volksschule Bergern statteten dieser Tage gemeinsam mit ihrer Lehrerin Waltraud Weiß dem Gemeindeamt Bergern einen Besuch ab. Bürgermeister Roman Janacek führte die Kinder durch die Amtsräume und gewährte einen Blick in die vielfältigen Aufgaben der Gemeindeverwaltung. Im Sitzungssaal ging anschließend eine Klassensprecherwahl über die Bühne. Hilfsbereit Dank und Anerkennung erfuhr Ehren-Hauptlöschmeister Alois Tiefenbacher (Bildmitte) aus Gföhl. Er hatte eine junge Frau, die wegen eines Busbrands eine wichtige Prüfung in der Schule zu versäumen drohte, mit seinem Privatwagen nach Krems gebracht. Landtagsabgeordneter Josef Edlinger (li.) und Bürgermeister Karl Simlinger überreichten ein Dankesschreiben von Landeshauptmann Erwin Pröll sowie ein Präsent.

11 WOCHE 2011 Land & Leute Krems KREMS AN DER DONAU GEBURTSTAGE: RUDULF NIEDERLEIT- NER (85)(Foto unten); (Foto unten); Neues aus den Gemeinden LANGENLOIS GEBURTSTAG: ISOLDE KLEIN (80), Langenlois (Foto unten). FRIEDRICH JASCHA (65), Lerchenfeld (Foto unten); HERMANN MARKEL (80) (Foto unten); RASTENFELD HOCHZEITSJUBILÄEN: Die Diamantene Hochzeit feierten ANNA und FRANZ GEITZENAUER, Idolsberg (Foto unten); GEBURTSTAG: MARIA FRANZISKA THURN-VALSASSINA (90), Rastenberg/ Rastenfeld (Foto unten). KRUMAU AM KAMP OTHMAR FRISCHENGRUBER (75) (Foto unten); IRENE KUBICA (65), Lerchenfeld GEBURTSTAGE: MARTHA DICK (80), Idolsberg (Foto unten); ERWIN PISTRACHER (50), Krumau am Kamp (Foto rechts oben). Die Goldene Hochzeit feierten HILDA und WALTER KLAFFL, Preinreichs (Foto unten). ST. LEONHARD AM HORNER- WALD GEBURTSTAGE: THERESIA PATZL (80), Wilhalm; ELISABETH FEIERTAG (65), Obertautendorferamt; ANNA ZUSCHROT (60), Wolfshoferamt. HOCHZEIT: MARTINA PRÖSSER und CHRISTIAN DICK, Wilhalm. STERBEFALL: THERESIA STEINER, Wolfshoferamt. Die Stöber-Mühle in Etsdorf ist eine der letzten noch produzierenden Mühlen in der Region Waldviertel. Das Getreide wird traditionell im Sommer von den Landwirten gekauft, gereinigt und schließlich zu bestem Mehl für die Backstuben der Bäcker in der Region gemahlen - für das Gebäck, das Sie täglich genießen! Produziert in der Region, für die Menschen der Region, zur Stärkung der Region - das ist kein leeres Gerede, sondern Prinzip. In dem weitläufigen Betriebsareal befindet sich seit vielen Jahren die Hoftankstelle Stöber-Mühle - ein Projekt, um Kunden in der Umgebung die Möglichkeit zu geben, preisgünstig Diesel und Super Benzin zu tanken - rund um die Uhr, von Montag bis Sonntag mit eigenem Chipschlüssel! Günstiger Diesel und Benzin Chipschlüssel 0 bis 24 Uhr - Montag bis Sonntag Adalbert Stöber, 3492 Etsdorf am Kamp Tel /2367, Fax 02735/236717

12 Krems Schauplatz Hadersdorf 24. WOCHE Schauplatz Hadersdorf Da ist meine Gemeinde drin! Schmuckstück Der historische Marktplatz bildet nicht nur den Ortskern von Hadersdorf am Kamp, sondern er lädt auch zu einer genaueren Erkundung ein. Im Zentrum befindet sich eine große Grünfläche, deren Mittelpunkt ein Kriegerdenkmal bildet. Mehrere Ruhebänke und schattenspendende Bäume laden zum Verweilen ein. Umsäumt wird der Park von einem Ensemble fast noch vollständig erhaltener mittelalterlicher Bürgerhäuser. Wissenswertes zu den einzelnen Gebäuden vermittelt ein Informationsblatt, welches im Gemeindeamt erhältlich ist. Foto: Brandt Hadersdorf- Kammern Fläche: 4 km 2 Höhe: 202 m Einwohner: Bürgermeister: Liselotte Golda Homepage: Katastralgemeinden: Hadersdorf am Kamp, Kammern Da ist meine Gemeinde drin! Florale Geschenke für jeden Anlass Hochzeitsfloristik Saisonpflanzen Blumen Holzer Landsknechtplatz Hadersdorf/Kamp Grabbepflanzung und -pflege Trauerkränze und Buketts Fleuropservice Blumenecke Claudia Grafeneggerstraße Etsdorf/Kamp NAHVERSORGUNG Wertvolle Infrastruktur HADERSDORF. Die Marktgemeinde Hadersdorf-Kammern verfügt über eine gute Infrastruktur. Rund um den historischen Marktplatz finden sich alle Geschäfte und Einrichtungen für den täglichen Bedarf. So besitzt die Gemeinde unter anderem eine Apotheke, ein Lebensmittelgeschäft, einen Fleischhauer, einen Bäcker, eine Konditorei, eine Trafik, mehrere Kreditinstitute und eine Post. Der Gemeindearzt sowie die Zahnärztin sind vom Marktplatz aus ebenfalls leicht zu Fuß zu erreichen. In Hadersdorf-Kammern ist außerdem eine Polizeiinspektion stationiert. Weiters verfügt die Gemeinde über einen Kindergarten, eine Volksschule sowie diverse Sport- und Freizeiteinrichtungen darunter beispielsweise ein Sommerbad.

13 WOCHE 2011 Schauplatz Hadersdorf Krems VEREINSPORTRÄT Freunde treffen und anderen helfen HADERSDORF. Der Geselligkeit und dem Helfen hat sich der Round Table 50 Kamptal aus Hadersdorf verpflichtet. Die zwölf Mitglieder organisieren regelmäßig verschiedene Benefizveranstaltungen und konnten so bereits eine stolze Summe für notleidende Menschen aus der Region erwirtschaften. von CLAUDIA BRANDT Stefan Ramoser (2. v. li.) und sein Team vom Round Table 50 Kamptal helfen mit ihren Projekten notleidenden Menschen in der Region. Foto: RT 50 Bei Round Table handelt es sich um eine weltweite Serviceorganisation, die sich auf die Pflege von Freundschaften und das Umsetzen von Hilfsprojekten spezialisiert hat. Im Gegensatz zum Lions Club oder den Rotariern gibt es aber einen Unterschied: Bei Round Table werden nur Männer zwischen 18 und 40 aufgenommen. In diesem Alter sind die Menschen am aktivsten, erklärt der Hadersdorfer Präsident Stefan Ramoser. Der Hadersdorfer Club wurde 2006 gegründet und ist damit der jüngste der insgesamt 50 Tische in Österreich. Derzeit besteht der Club aus zwölf Mitgliedern, die überwiegend aus Hadersdorf stammen. Bei den zweiwöchentlichen Treffen pflegen die Männer ihre Freundschaft und planen gleichzeitig die nächsten Hilfsprojekte. Wir organisieren zwei große Veranstaltungen pro Jahr, berichtet Ramoser. Dies sei zum einen der Krampuslauf, an dem zuletzt 160 Krampusse teilgenommen hatten. Im Frühjahr steht dann immer ein Kabarettabend mit namhaften Künstlern im Grafenegger Auditorium auf dem Programm. Der letzte Abend, bei dem Kabarettist Herbert Steinböck zu Gast war, brachte laut Ramoser einen Erlös von Euro. Dieser kam Sabine Czipin aus Stratzing zugute, die als Alleinerziehende zwei behinderte Mädchen versorgen muss. Wir schauen darauf, dass wir Leute in der Region unterstützen, erklärt Ramoser. In den vergangenen fünf Jahren habe man bereits Euro zusammengetrommelt. farbelhafte Wandbelebung Wir beraten sie fachlich kompetent und bieten Ihnen Qualitätsarbeit zu fairen Preisen. Wir arbeiten sauber, solide und schnell. Unsere Leistungen: Malerei Anstrich Fassaden- & Raumgestaltung Kreativtechniken (Lasurtechnik, Stucco Antico uvm.) diemalerin melanie friedl wiener straße 20a 3493 hadersdorf am kamp mobil 0676/ Unsere eni ServiceStation ist viel mehr als eine Tankstelle an der ausschließlich Hochleistungstreibstoffe angeboten werden. Die neue Soft Waschanlage bringt Ihr Auto schnell auf Hochglanz. Durch unsere leistungsstarke Staubsauganlage für 2 Autos garantieren wir für wenig Wartezeit. Ein freier Waschplatz kann für individuelle Reinigung genützt werden. Unser eni Shop wird immer mehr zu einem gemütlichen Treffpunkt und bietet zusätzlich ein umfangreiches Sortiment für den täglichen Bedarf (frisches Gebäck, Pizzas und Baguetten, große Auswahl an Eis, ) Bei uns bekommen Sie Qualität zu fairen Preisen. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von Uhr Sonntag von Uhr eni ServiceStation - Manuela Weist - Hauptstr Hadersdorf - Tel / 2410

14 Krems Anzeigenreportage Fragner 24. WOCHE BAUPROJEKT Moderner Schauraum, um Autos optimal präsentieren zu können LANGENLOIS. Seit November vergangenen Jahres führt das Langenloiser Autohaus Fragner auch die japanische Automarke Subaru. Um die Autos optimal präsentieren zu können, entsteht derzeit ein moderner Schauraum. KFZ-Meister Florian Hörmann und Verkaufsberater Christian Dielacher freuen sich bereits auf den neuen Schauraum, der im September eröffnet wird. Die Arbeiten am neuen Schauraum laufen auf Hochtouren. Zahlreiche Unternehmen aus der Region arbeiten mit Hochdruck an der Fertigstellung. Im September will man mit einer Hausmesse die offizielle Eröffnung des Anbaus feiern. Die Firma Fragner wurde 1919 von Josef und Ottilie Swoboda gegründet und zehn Jahre später mit dem Verkauf und dem Service aller von der damaligen Steyr Daimler Puch AG produzierten und vertriebenen Waren betraut. Im Dezember 1959 verstarb Firmengründer Josef Swoboda und seine Tochter Herta übernahm mit ihrem Mann Hubert Fragner daraufhin die Firmenleitung. Grohmann neuer Chef Nach dem Tod ihres Mannes führte Herta Fragner das Unternehmen ab 1982 mit ihrem Neffen weiter starb die beliebte Firmenchefin bei einem tragischen Verkehrsunfall, an dem sie keine Schuld trug. Heute leitet Walter Grohmann die Geschicke des Betriebs. kausl energiesysteme+baddesign für mensch und umwelt a-3622 mühldorf, ötz 4, tel: 02713/8424 a-3550 langenlois, wienerstr. 48, tel: 02734/ FIRMENPORTRÄT Vielfältiges Angebot LANGENLOIS. Das Autohaus Fragner hat sein Angebot über die Jahre hinweg kontinuierlich erweitert hatte man mit dem Verkauf und Service von Produkten der Steyr Daimler Puch AG losgelegt. Heute ist die Firma Vertragspartner der MAN Nutzfahrzeuge und der Fiat Group Austria, seit November hat man auch Autos von Subaru im Angebot. Neben dem Autoverkauf repariert das Unternehmen noch LKW und Autos aller Marken. Außerdem verfügt die Firma über eine Schlosserei und eine Lackiererei.

15 WOCHE 2011 Wirtschaft & Politik Krems Wirtschaft & Politik INFOSTAND Aktion gegen Steinbruch PAUDORF. Die Bürgerinitiativen Lebenswertes Paudorf und Freunde des Dunkelsteinerwalds organisieren am Samstag, 25. Juni, in der Zeit von 8 bis 14 Uhr eine Informationsveranstaltung am Täglichen Markt in Krems. Ziel der Veranstaltung in der Kremser Fußgängerzone ist es, die Bevölkerung über die Auswirkungen des geplanten Riesensteinbruchs in Paudorf- Hörfarthgraben sowie über andere Bedrohungen des Dunkelsteinerwalds aufzuklären. Der Informationsstand ist mit Schautafeln, Informationsblättern und Unterschriftenlisten ausgestattet. Weiters werden Flugzettel verteilt. Die Bürgerinitiativen befürchten durch die Errichtung des Steinbruchs eine unwiderrufliche Zerstörung wertvollen Naturraums. GRÜNE ZONE Infotafeln bieten Orientierungshilfe KREMS. Die Grüne Zone sorgt nach wie vor für Verwirrung bei den Autofahrern. Um ihnen das Parken zu erleichtern, hat das Magistrat nun flächendeckend Hinweisschilder aufgestellt. Außerdem will man das Handyparken weiter publik machen. Von CLAUDIA BRANDT Wo gibt es Parkscheine zu kaufen? Wie weit reicht die Grüne Zone und wieviel muss man fürs Parken bezahlen? Diese Fragen haben sich seit der Einführung der Grünen Zone Anfang März vor allem auswärtige Autofahrer gestellt. Für eine bessere Orientierung sollen nun 43 Hinweistafeln sorgen, die im gesamten Innenstadtbereich entlang der Parkflächen aufgestellt wurden. Laut Magistrat wurden die Schilder an strategisch günstigen Stellen montiert so findet man die Tafeln beispielsweise in der Heinemann-, in der Utz- und in der Schillerstraße. Auf den Schildern erfährt der Leser zunächst, wann und wo die Gebührenpflicht gilt: In der Grünen Zone werktags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr. Die Parkgebühr beträgt 50 Cent pro Stunde, ein Tagesticket kostet zwei Euro. Auch auf die teurere Blaue Zone, die im Altstadtbereich gilt, wird hingewiesen. Hier herrscht die Gebührenpflicht von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr. Die Stunde kostet jeweils einen Euro und man darf maximal drei Stunden parken. Auf einem Stadtplan kann man ablesen, wie weit die Grüne Zone reicht und wo die Blaue Zone beginnt. Außerdem sind die Standorte der Parkautomaten, die jedoch nur für die Blaue Zone gelten, abgedruckt. Insgesamt 43 Schilder wurden innerhalb der Grünen Zone aufgestellt. Für die Grüne Zone braucht man Parkscheine. Die Infotafeln teilen den Standort der jeweils nächstgelegenen Verkaufsstelle mit, außerdem wird eine Übersicht über alle Verkaufsstellen geboten. Diese Liste ist auch auf der Homepage der Stadt abrufbar. Mit dem Handy parken Eine Alternative zum Parkschein stellt das Handyparken dar. Diese Variante bietet den Vorteil, dass die Parkgebühr minutengenau abgerechnet wird. Interessenten müssen sich zunächst bei einer Betreiberfirma unter registrieren und erhalten dann eine Vignette, die an die Windschutzscheibe geklebt werden muss. Nach dem Einparken und vor dem Wegfahren muss man den Betreiber kostenlos anrufen. Laut Magistrat sind derzeit rund 400 Fahrzeuge für das Handyparken registriert. INFORMATIONEN Alle Infos zum Thema Parken in Krems: ANGETIPPT Claudia Brandt c.brandt@tips.at Auch mehr als drei Monate nach ihrer Einführung erhitzt die Grüne Zone weiterhin die Gemüter. Hauptproblem ist, dass sich viele Autofahrer nach wie vor nicht auskennen, wann und wo in Krems die Gebührenpflicht beim Parken herrscht. Die neu aufgestellten Hinweistafeln (siehe nebenstehender Artikel) sind zumindest ein Schritt in die richtige Richtung, um auswärtigen wie einheimischen Autofahrern die Orientierung zu erleichtern. Es stellt sich nur die Frage, ob 43 Schilder ausreichen. Diese wurden nach Angaben des Magistrats an strategisch günstigen Stellen in der Grünen Zone montiert Fakt ist jedoch, dass man die Schilder in den meisten Fällen suchen muss. Mit einer Größe von rund 70 mal 40 Zentimetern stechen sie nicht sofort von überall ins Auge, in der Regel ist pro Straße nur ein Schild zu finden. Die Tafeln vermitteln zwar jede Menge und auch wichtige Informationen, jedoch eine Frage bleibt ungeklärt: Wohin mit dem Auto, wenn man erst einen Parkschein kaufen muss? Lässt man es einfach so in der Grünen Zone stehen und geht zu Fuß zur nächsten Verkaufsstelle, dann riskiert man, einen Strafzettel zu bekommen. Die beste Lösung wären sicherlich Parkscheinautomaten gewesen, wie es sie bereits in der Blauen Zone gibt. Dies wurde von der Stadt auch angedacht, ist dann aber laut Magistrat an den zu hohen Kosten gescheitert. Doch es kann nicht sein, dass die Autofahrer nun die Finanznot der Stadt ausbaden müssen.

16 Krems Wirtschaft & Politik 24. WOCHE VANDALISMUS SPÖ fordert mehr Beamte in der Kremser Altstadt Mit Schachner Elektrobikes kommt man zügig, bequem und sicher von A nach B. Und auch bei Gegenwind oder Steigungen geht s fröhlich lächelnd weiter. Einladung Elektrobikes Probe fahren SEiTEnSTETTEn. Elektrobikes erfreuen sich großer Beliebtheit zu Recht! Die Schachner GmbH bietet ein breites Sortiment, das nach Terminvereinbarung ausgiebig getestet werden kann. Weiters ist die Firma Schachner Vorreiter in Sachen Alternativenergie. Umweltfreundliche und effiziente Windräder werden als 5- und 10-kW-Anlagen angeboten. < Anzeige kraft des WindES Windräder 5 oder 10 kw Elektrobikes in vielen Modellen erhältlich und startklar zur Probefahrt Schachner GmbH, Gewerbepark Pölla 6, 3353 Seitenstetten, Tel /42973, KREMS. Die SPÖ Krems startet eine Sicherheitsoffensive und fordert eine Polizeistation in der Kremser Altstadt. Auf diese Weise hofft man Vandalismus und Lärmbelästigung besser in den Griff zu bekommen. Die ÖVP kritisiert diese Initiative als Panikmache und Stadtbeschimpfung. Von CLAUDIA BRANDT Der Vandalismus ist ein ernstes Problem die Menschen sind verängstigt, begründet Vizebürgermeister Reinhard Resch bei einem Pressegespräch die Initiative seiner Partei für mehr Sicherheit in der Kremser Altstadt. Gerade an den Wochenenden und Feiertagen gebe es viele Fälle von Vandalismus, was auch einen großen finanziellen Schaden für die Stadt bedeute. Der Lärm ist enorm. Man hat wirklich Angst in der Nacht, berichtet Elisabeth Hauptmann, die in der Stöhrgasse wohnt. Rund um ihre Wohnung lägen regelmäßig Betrunkene herum, eine Nachbarin habe bereits 17- oder 18mal ihre Fensterscheiben erneuern müssen. Die Polizei kommt nicht, die Nachbarn haben resigniert, so Hauptmann. Wünschen sich mehr Polizeibeamte (v. li.): Vizebürgermeister Reinhard Resch, Anrainerin Elisabeth Hauptmann und Sicherheitssprecher Gottfried Haselmayer. Die SPÖ fordert daher eine eigene Polizeistation in der Altstadt, die mit zusätzlichem Personal betrieben werden soll. Rein von den Daten her müsste Krems eine zweite Polizeiinspektion haben: Hier sei das Verhältnis von Polizeiinspektion zu Einwohner 28:000 zu 1, in St. Pölten zu 5, berichtet Sicherheitssprecher Gottfried Haselmayer. Unterschriften sammeln Nun will man so viele Unterschriften wie möglich für dieses Ansinnen sammeln. Am 25. Juni und am 9. Juli ist die Partei jeweils von 9.30 bis Uhr mit einem Infostand in der Fußgängerzone präsent. Die ÖVP Krems reagiert mit Kritik auf den Vorstoß der SPÖ. Nach den völlig ungerechtfertigten Angriffen auf unser Schulzentrum und die damit verbundene Verunsicherung von Lehrern, Eltern und Schülern setzt die SPÖ Krems ihren eigentümlichen Vorwahlkampf fort und stellt unser Krems nun in aller Öffentlichkeit als unsichere und gefährliche Stadt dar, erklärt ÖVP-Gemeindeparteiobmann Karl Klein in einer Presseaussendung. Er fordert die SPÖ Krems eindringlich auf, diese Panikmache und Schmutzkübelkampagne gegen eine ganze Stadt und deren Bevölkerung endlich einzustellen und zur Sacharbeit zurückzukehren. Ob Firma, Landwirtschaft oder Eigenheim: Die Schachner GmbH errichtet Windkraftanlagen für jedermann. Eine 5-kW-Anlage ist in Seitenstetten zu besichtigen. Weiters können 20 zufriedene Kunden in der Region besucht werden. Foto: fotolia.com Laut SPÖ kosten Sachbeschädigungen wie diese die Stadt sehr viel Geld. Drei Streifen im Einsatz Nach den Worten von Klein hat die Polizei Krems ihre Einsatzkräfte in der Altstadt bereits massiv aufgestockt. An den Wochenenden seien mittlerweile immer drei Streifen im Einsatz, davon eine in Zivil.

17 WOCHE 2011 Wirtschaft & Politik Krems Original rosskastanienmatte Große Erfolge bei Schlafstörungen klaus. Dank der Original Rosskastanienmatte gehören Rückenschmerzen der Vergangenheit an: Das Naturprodukt hat schon tausenden Menschen zu besserem Schlaf verholfen. 20 Jahre Erfahrung und Entwicklung der Tischlerei Bernegger geben Sicherheit. Die Original Rosskastanienmatte reduziert Störzonen von Wasseradern und Erdstrahlen. Das kostenlose Testen für drei Monate ist der überzeugendste Grund, warum schon tausenden Menschen geholfen werden konnte. Original Rosskastanienmatte: Endlich wieder gut schlafen. kunden sind überzeugt Wir sind begeistert von der Original Rosskastanienmatte. Wir können wieder gut schlafen und sind morgens voller Energie, so Familie Dulghier aus Schlüßlberg. 14 Tage nach der Benützung der Original Rosskastanienmatte haben sich meine Kreuzschmerzen wesentlich gebessert und auch der gesunde Foto: shutterstock Tischlermeister Günther Bernegger Schlaf kam wieder, berichtet Erna Buchinger aus Neuzeug. Nachdem ich wusste, dass sich bei mir im Schlafzimmer Störfelder befinden, probierte ich die Original Rosskastanienmatte aus. Schon am nächsten Tag bemerkte ich, dass ich wieder besser schlafen konnte, ist auch Herr Artner aus Salzburg überzeugt. < Anzeige kostenlos testen Testen Sie jetzt drei Monate kostenlos die Original Rosskastanienmatte, lädt Günther Bernegger ein. Mehr Informationen erhält man telefonisch unter 07585/205 oder im Internet unter beispielgebend Blick ins Ländle niederösterreich. Im Bereich der Pflege und Altenbetreuung steht NÖ vor großen Herausforderungen. Die Zahl der über 80-Jährigen wird bis 2021 von rund auf über steigen. Im Sinne einer Verbesserung der Seniorenbetreuung geht es darum, dem Wunsch der Bevölkerung nach einem Umsorgt werden in der gewohnten Umgebung Rechnung zu tragen. Dezentrale Seniorenzentren sollen den älteren Menschen ein möglichst langes Verbleiben in ihrem sozialen Umfeld ermöglichen, so LHStv. Dr. Sepp Leitner. Ein gutes Vorbild ist das Vorarlberger Pflegemodell Ludesch: Der Grundsatz, allen Bewohnern in der Gemeinde ein Leben in gewohnter Umgebung zu ermöglichen und dabei die pflegenden Angehörigen mit flexiblen, Obermedizinalrat Dr. Klaus Zitt (Ludesch), LHStv. Dr. Sepp Leitner und Geschäftsführer Dieter Jenny (Ludesch) ambulanten und teilstationären Diensten zu unterstützen, hat sicher auch für NÖ Vorbildwirkung. Durch eine langfristige Umgestaltung bestehender Einrichtungen bzw. durch die Errichtung neuer Einheiten soll eine möglichst starke Dezentralisierung erreicht werden. Man sieht am Beispiel Ludesch, dass dies auch finanzierbar ist und sogar auch kostengünstiger sein kann, so Leitner.< Anzeige Unternehmen Steyr: Innovationstage St. Valentin. Steyr, die Nummer eins auf dem österreichischen Traktorenmarkt, lädt am 17. und 18. Juni nach St. Valentin zu den Innovationstagen ein. Die Innovationstage von Steyr stehen heuer unter dem Motto Wir schreiben Zukunft auf allen Wegen. Das Unternehmen spielt damit auf seine Rolle als prägender Faktor für die moderne Landwirtschaft an. Die CVT ecotech Motorentechnologie für weniger Treibstoffverbrauch und Emissionen, aber dafür mit mehr Leistung, ist eine der letzten Neuerungen, deren Entwicklung bei Steyr begonnen hat. Im Rahmen unserer Innovationstage sind die Besucher eingeladen, sich aktiv mit unseren Entwicklungen auseinanderzusetzen, so Rudolf Hinterberger, Vertriebsleiter Österreich. Eines Steyr-Innovationstage: 17. und 18. Juni der Highlights, die sich das Unternehmen für die Innovationstage einfallen ließ, ist der so genannte Design Steyr. Für die exklusive Gestaltung konnte der europäische Top Airbrusher Knud Tiroch gewonnen werden, der unter anderem für das Design der Formel 1 Boliden des Toro Rosso Teams verantwortlich ist. Speziell für die Jugend gibt es am 18. Juni ab 20 Uhr im Trainingscenter die Young Farmer s Party mit Lukas Plöchl. Infos und Gewinnspiel unter: tage.at < Anzeige

18 Krems Wirtschaft & Politik 24. WOCHE SERVICEANGEBOT Gemeinde übernimmt Postgeschäft BERGERN. Die Marktgemeinde Bergern ist seit kurzem Partner der Post. Von nun an können die Bürger ihre Briefe und Pakete im Gemeindeamt abgeben und dort auch ihre Bankgeschäfte erledigen. Bürgermeister Roman Janacek wünscht sich jedoch mehr Unterstützung seitens der Post. Von CLAUDIA BRANDT Nach der Schließung des Mauterner Postamts befand sich die nächstgelegene Filiale in Krems. Hier wollte die Gemeinde für Abhilfe sorgen, berichtet Bürgermeister Roman Janacek. Einen Gewinn verspreche man sich nicht. Zwar sei man an den Erlösen beteiligt, jedoch werde von der Post kein Personalkostenzuschuss gezahlt. Bürgermeister Roman Janacek und die drei Gemeindebediensteten (v. li.) Doris Reisinger, Anita Pailnsteiner und Helma Figl präsentieren die neue Poststelle. Die Poststelle kann während der Öffnungszeiten des Gemeindeamts montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr, mittwochs zusätzlich von 16 bis 18 Uhr aufgesucht werden. Betreut wird sie von drei Gemeindebediensteten. Noch ist nicht sicher, ob die Post dauerhaft im Gemeindeamt bleibt. Man wolle sich das Ganze zunächst ansehen, denn der zusätzliche Arbeitsaufwand sei noch nicht abzusehen, berichtet der Bürgermeister. Falls es im Ort künftig einmal einen Nahversorger geben sollte, könne er sich gut vorstellen, dass dieser auch den Postbetrieb übernimmt. In den ersten Tagen habe man mit großen technischen Problemen zu kämpfen gehabt, berichtet Janacek. Grundsätzlich hätte er sich von Anfang an mehr Unterstützung von der Post erhofft. Gleich drei Postleitzahlen Und noch einen weiteren Wunsch hat der Rathauschef an den Versanddienstleister: Eine eigene Postleitzahl für die gesamte Marktgemeinde. Momentan gebe es nämlich noch drei verschiedene. Es wäre identitätsstiftend, wenn wir nur eine hätten, so Janacek. Ein erstes Ansuchen sei gescheitert, die bereits bekannt gewordene Postleitzahl 3513 gelte nur postintern. NÖGKK Wechsel an der Spitze NIEDERÖSTERREICH. Jan Pazourek heißt der neue Generaldirektor der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse (NÖGKK). Er tritt im September die Nachfolge von Konrad Köck an. Frauenpower Bei der 1. Regionalfrauenkonferenz des ÖGB Niederösterreich in Krems hat sich der Vorstand formiert. Mit großer Mehrheit wurde die Diplompädagogin Helga Kittenberger (Mitte) zur Regionalfrauenvorsitzenden der Bezirke Krems, Tulln und Klosterneuburg gewählt. Kittenberger will sich für die gleichen Rechte von Männern und Frauen einsetzen. Das Bild zeigt sie mit NÖ Arbeiterkammerpräsident Hermann Haneder und der niederösterreichischen ÖGB-Vorsitzenden Christa Bogath. BAUSTELLENVERKEHR Entlastung für Bürger GNEIXENDORF. Die Bewohner von Gneixendorf bleiben von Baustellenverkehr verschont. Wie die ÖVP Krems mitteilt, wird die Gedesag die Fahrzeuge, die zur Errichtung einer Wohnhausanlage im Einsatz sind, direkt auf die B37 umleiten. Mit Jan Pazourek ist der bisherige stellvertretende Direktor der Wiener Gebietskrankenkasse an die Spitze der NÖGKK bestellt worden. NÖGKK-Obmann Gerhard Hutter: Mit Pazourek haben wir einen Top-Experten des österreichischen Gesundheitswesens für diese Position gewinnen können. Jan Pazourek war viele Jahre Projektleiter am Österreichischen Bundesinstitut für Gesundheitswesen. Danach wurde er ins Kabinett der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales Neuer NÖGKK-Chef: Jan Pazourek. berufen, wo er für den Gesundheitsbereich zuständig war. Er ist 50 Jahre alt und lebt mit seiner Lebensgefährtin und einer Tochter in Wien und Katzelsdorf an der Leitha. Sein Ziel: Die Menschen sollen sich auf ihre Kasse verlassen können. Jeder soll die Hilfe bekommen, die er benötigt unabhängig von Alter oder Einkommen.

19 WOCHE 2011 Wirtschaft & Politik Krems WACHAUBAHN Diese Touristenbahn ist eine Verhöhnung WACHAU/NIBELUNGENGAU. In Marbach trafen SP-Vertreter sämtlicher Donauuferbahn- Gemeinden zusammen, um die Vorgehensweise für einen erneuten Rettungsversuch der Bahnlinie zu konkretisieren. von RONALD BAIREDER Wir dürfen es nicht als Gott gegeben hinnehmen, was mit dieser Bahnlinie und den Gemeinden getrieben wird, polterte der Melker SP-Bezirksvorsitzende Josef Jahrmann. Die Nibelungengauer SP-Bürgermeister zeigten sich über die angebliche Stimmungsmache ihrer Wachauer VP-Amtskollegen sichtlich empört. Dazu meinte der Spitzer Bürgermeister Andreas Nunzer (VP) im Tips-Telefonat: Es ist ein Blödsinn, dass wir Stimmung gegen die Bahn machen. Die Kollegen aus dem Nibelungengau haben in dieser Sache eindeutig Stellung bezogen. Meine Meinung dazu ist in unserer Gemeindezeitung nachzulesen. Und tatsächlich war im Spitzer Gemeindebrief 1/2011 von Nunzer zu lesen: Die Bürgermeister des Nibelungengaus [...] haben sich öffentlich gegen den Regelbetrieb auf der Donauuferbahn ausgesprochen. Die Donauuferbahn sollte ihrer Meinung nach nur mehr für touristische Ziele erhalten werden. Dem entgegnete Leibens SP-Bürgermeister Karl-Heinz Spring: Zahlreiche Bürgermeister und SPÖ-Mandatare aller Gemeinden entlang der Donauuferbahn trafen auf Initiative von Nationalratsabgeordnetem Ewald Sacher (6. v. li.) in Marbach zusammen, um erneut einen Rettungsversuch für die Bahnlinie zu starten. Foto: BaiR Es kann nicht sein, dass sie in der Wachau ihren Leuten sagen, dass wir gegen die Bahn wären. Wir werden einen gemeinsamen Brief in die Wachau schicken, um Klarheit in die Sache zu bringen. Forderung: Zwei Zugpaare Krems -- Oberösterreich Dass die Nibelungengauer Bürgermeister einen touristischen Betrieb wollen, wurde hingegen in Marbach bestätigt. Nur gibt es momentan im Nibelungengau- Abschnitt -- im Gegensatz zur Wachau -- nicht einmal einen touristischen Verkehr. Die Züge, die nur an den Wochenenden verkehren, enden bekanntlich schon in Emmersdorf. Wir wissen, dass ein Taktverkehr für Pendler bei uns keinen Sinn macht, weil diese eher Richtung Westbahn orientiert sind. Deshalb fordern wir zwei durchgehende touristische Zugpaare auf der Gesamtstrecke in der Sommersaison, wenn die meisten Radfahrer unterwegs sind, so der Wunsch von Marbachs Bürgermeister Anton Gruber. Neben diesem durchgehenden Touristenverkehr fordern die SP-Vertreter auch die Wiederaufnahme des Taktverkehrs in der Wachau, wie der Spitzer Gemeinderat Markus Kritsch betonte. Denn die jetzige Touristenbahn und vor allem ihr Erscheinungsbild sind eine Verhöhnung für alle Wachauer, war Nationalratsabgeordneter Ewald Sacher empört. Nächster Schritt: Konzept für Betrieb und Finanzierung Als nächsten Schritt will Sacher Experten mit der Erstellung eines Betriebs- und Finanzierungskonzepts für die Donauuferbahn beauftragen. Andere Beispiele zeigen, dass man auch eine Regionalbahn wirtschaftlich betreiben kann. Dort werden wir uns umsehen, meinte Sacher mit Blick in den Pinzgau und den Vinschgau. Als Minimalziel definierten die Anwesenden die Erhaltung der Strecke von Emmersdorf bis Sarmingstein. Der ehemalige Verkehrslandesrat Johann Heuras hat uns versprochen, dass die Gleise nicht abgebaut werden, so die Bürgermeister. Ein Radweg statt der Schienen, wie es derzeit in einigen Regionen Niederösterreichs geplant ist, wäre gleich neben dem bestehenden Treppelweg eine Geldverschwendung, so die einhellige Meinung. Auch der Güterverkehr und die produzierenden Betriebe sollen eingebunden werden. Das fertige Konzept wollen die Sozialdemokraten im Herbst dem neuen Verkehrslandesrat Karl Wilfing (VP) vorlegen. Denn mit Wilfing ist sicher besser Kirschen essen als mit Heuras, stellte Jahrmann fest.

20 Krems Wirtschaft & Politik 24. WOCHE WIRTSCHAFTSMESSE Betriebe präsentierten sich LICHTENAU. 22 Unternehmer und Direktvermarkter aus der Marktgemeinde Lichtenau sowie die Gemeinde selbst präsentierten sich bei der 1. Lichtenauer Wirtschaftsmesse am Veranstaltungsgelände Sportanlage/Feuerwehrhaus. Die Messe weckte großes Interesse bei den Besuchern. Wirtschaftsobmann Martin Rihs hatte die Gewerbeausstellung organisiert und für ein attraktives Rahmenprogramm mit Modenschau und Hubschrauber-Rundflügen gesorgt. Die zahlreichen Gäste waren vom Angebot der Unternehmer und deren fachlicher Kompetenz angenehm überrascht. Vieles des Gebotenen war auch den einheimischen Besuchern nicht bekannt. Groß war der Besucherstrom bei der ersten Lichtenauer Wirtschaftsmesse. Parallel zur Messe fand im Ortskern der traditionelle Frühjahrskirtag statt, der ebenfalls gut besucht war. Besonders die Gastronomen hatten alle Hände voll zu tun. Der Musikverein Lichtenau unter Kapellmeister Karl Wimmer spielte zum Platzkonzert auf, die Landjugend schenkte Milchmixprodukte aus und für Jung und Alt gab es zahlreiche Überraschungen. LEHRGANG Professionelle Kulturarbeit KREMS. Einen praxisorientierten Lehrgang Professionelle Kulturarbeit bietet das Museumsmanagement Niederösterreich in Zusammenarbeit mit dem Wiener Institut für Kulturkonzepte an. Dieser Kurs richtet sich speziell an Leiter und Mitarbeiter von Vereinen und Museen, die ihre Projekte erfolgreich umsetzen und verbessern möchten. Der Lehrgang startet im Herbst im Haus der Regionen in Krems- Stein und umfasst sechs jeweils zweitägige Module. Am Dienstag, 21. Juni, findet von 18 bis 20 Uhr ein kostenloser Infoabend im Haus der Regionen statt. Information und Anmeldung beim Museumsmanagement Niederösterreich, 3504 Krems-Stein, Donaulände 56, Telefon 02732/ , volkskulturnoe.at FLUGSPORT Hürden besser bewältigen GNEIXENDORF. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Flugsport soll vorangetrieben werden. Vertreter von Sportflugvereinen und Sportplatzbetreiber aus dem Waldviertel, aus Südböhmen und der Region Vysocina trafen sich jetzt zu einem gemeinsamen Workshop am Flugplatz in Gneixendorf. In einer Diskussionsrunde, moderiert von der Mobilitätszentrale Waldviertel, wurden Strategien für die Bewältigung bürokratischer Hürden bei grenzüberschreitenden Flügen und Maßnahmen für deren Erleichterung erörtert. Weiters wurde diskutiert, wie die Zusammenarbeit durch gemeinsame Projekte intensiviert werden kann. Besonders interessant scheinen hier die Bereiche Tourismus und Pilotenausbildung zu sein. traumhaft Erfrischung pur im Bio-Pool ardagger. Sauberes und klares Wasser biologisch gereinigt ein Traum! In den innovativen Hackner Bio-Pools wird ein ausgeklügeltes Filtersystem eingesetzt, welches innerhalb weniger Wochen nach Erstbefüllung eine leistungsfähige Mikrobiologie aufbaut, die dem Wasser Verunreinigungen und Nährstoffe entzieht und es damit sauber hält. Im Bio-Pool relaxt und badet man somit in kristallklarem Wasser ohne Chemie! In den letzten Jahren wurden weit über 200 Anlagen geplant und errichtet. Sechs Im Rahmen der Bio-Pool-Schnuppertour wurde kürzlich auch das neue Firmenareal besichtigt. Gerne nimmt das Hackner-Team Anmeldungen für die weiteren Schnuppertouren am 16. Juli und 6. August entgegen. Die Teilnahme ist kostenlos! Foto: Voß unterschiedliche Pool-Typen stehen zur Auswahl. In puncto Planung haben die Kundenwünsche oberste Priorität, sodass der Traum vom eigenen Badeparadies durch und durch in Erfüllung geht. Wartung und Pflege des Bio-Pools sind in Minutenschnelle erledigt. Auf Wunsch bieten die Hackner-Profis auch eine meisterhafte Gartengestaltung an.< Anzeige Weg zum Bio-Pool biologisch gereinigt ohne Chemie individuelle Planung nach Maß in vielen Formen und Größen rasche Wartung und Pflege Erfahrung von über 200 Anlagen auf Wunsch mit Gartengestaltung Hackner GmbH, Ardagger Stift 307, 3300 Ardagger, Tel /20150, mehr auf

21 WOCHE 2011 Wirtschaft & Politik Krems

22 Krems Leben 24. WOCHE Leben SOMMERANGEBOT Spielkiste auf Rädern BEZIRK KREMS. Bereits zum 13. Mal wird die Spielkiste auf Rädern im Sommer in Niederösterreich unterwegs sein. Alle Gemeinden, Vereine oder Elterngruppen können das Angebot nutzen. Landesrätin Barbara Schwarz lädt Gemeinden, Vereine und Elterngruppen ein, das Angebot der Spielkiste auf Rädern zu nutzen. Foto: NLK Die Spielkiste auf Rädern bietet folgendes Angebot: Zwei Spielpädagogen verwandeln den Dorfplatz, die Straße oder den Spielplatz mit bunten Dekoelementen in ein attraktives Spielareal für Kinder. Je nach Art der Veranstaltung und der zu erwartenden Gruppengröße wird eines von fünf Mitspielprogrammen ausgewählt. Das gemeinsame fantasievolle und kreative Spiel steht dabei im Mittelpunkt. Die Spielkiste ist drei Stunden im Einsatz und bietet ein Programm für rund 50 Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren. Auch Spiele für Kleinkinder und Eltern stehen bereit. Die Spielkiste kann für jeden Tag gebucht werden. Durch die Förderung des NÖ Familienreferats zahlen Gemeinden, Vereine oder Elterngruppen 370 Euro pro Aktion. ANFRAGEN Spielplatzbüro NÖ Familienreferat: Tel.: 02742/ Benefizwanderung Einen Reinerlös von über Euro erwirtschaftete der Soroptimist Club Krems gemeinsam mit den Clubs St. Pölten Allegria, Melk Colomania, Waldviertel-Schrems und Windischgarsten-Kremstal beim 1. Walk the World in Krems. Über 80 Personen genossen bei strahlendem Sonnenschein die rund fünf Kilometer lange Riedenwanderung auf dem Pfaffenberg. Der Erlös kommt dem Schulverpflegungsprogramm des UN World Food Program in Entwicklungsländern zugute. Foto: Privat Die Auflösung finden Sie im Veranstaltungskalender.

23 WOCHE 2011 Leben Krems WEYER-LAND/SCHÜTTBAUERNALM Bodenwies Blumenberg im Naturpark Kalkalpen Wander Tips Als südlicher Eckpfeiler im Dürrensteigkamm wird die Bodenwies nicht nur gerühmt für ihre Aussicht, sondern auch für die Alpenflora, die sich gerade jetzt zu Sommerbeginn von ihrer vielfältigsten Seite präsentiert. Der kürzeste Anstieg ist von der Schüttbauernalm. Er ist zwar steil, aber ohne alpine Schwierigkeiten und lässt sich zu einem schönen Rundweg kombinieren. von MICHAEL WASNER Am Gipfel der Bodenwies Alleine schon die blütenübersäte Rinderweide mit dem romantischen Almgebäude inmitten, wäre schon einen Ausflug wert. Im Westen von den Steilflanken der Bodenwies geschützt, öffnet sich nach Süden hin der Blick auf die Gesäuseberge: Im Vordergrund Tamischbachturm, Tieflimauer und die zwei Buchsteine, dahinter vom Ennstal durchbrochen Hochtor, Zinödl und Lugauer. Die Familie Schoiswohl hält während der Auftriebszeit die stromlose Almhütte in Schuss und verwöhnt ihre Gäste mit herzhafter Biokost: Rindfleisch, Kasnocken, Blunzengröstel und zarten Topfen-, Apfelschlangerl nach Großmutters Rezepten. Vorerst wollen wir jedoch die Wanderstiefel schnüren und folgen dem Wegweiser Bodenwies über den von bunten Orchideen erblühten Almboden. In Schaukästen zeugen Fundstücke vom früheren Almleben der Schwoagarinnen von der Bodenwies, denen der Themenweg zur Niglalm gewidmet wurde. Wir verlassen ihn bei einem sumpfigen Übergang und steigen links auf steilem Waldweg, eine Forststraße mehrmals querend, zum Sandgatterl (ehem. Weide) auf. Die Route dreht nun auf Nordwest, wird steiler, steiniger. Eingestreute Felstürme lassen sich auf dem gut markierten Steiglein mühelos umgehen. Je höher wir steigen, desto bunter und üppiger wird die Blütenpracht. Es lohnt, einige Verschnaufpausen einzulegen und rückblickend das immer umfangreicher werdende Panorama zu genießen, welches schließlich beim Gipfelkreuz (1.540 m 1 ½ Std.) ihren Höhepunkt erreicht. Totes Gebirge, Haller Mauern, Gesäuse, Ennstaler Alpen und die Berge des Reichraminger Hintergebirges bilden ein eindrucksvolles Gipfelrund während sich tief unten das Ennstal mit Altenmarkt zeigt. Einen weiteren Höhepunkt verspricht nun die vor uns liegende Kammwanderung. Durch ein weißgelbes Blütenmeer von Trollblumen und Alpenhahnenfuß steigen wir über die von Unwettern stark gelichtete Gipfelkuppe abwärts auf eine schmale, leicht ausgesetzte Schneide (Tiefblick zur Menaueralm, Vorsicht mit Kindern). Danach wird der Grat zum breiten Kamm, dem wir nun leicht gewellt mit Blick auf die unzähligen Reichraminger Waldberge gemütlich bis zur nächsten Wegkreuzung folgen. Nach etwa einer Stunde verlassen wir die Kammhöhe auf dem nach rechts abzweigenden Pfad 496 und steigen steil zum Ende einer Forststraße ab. Diese leitet durch schattigen Mischwald hinab zur Jagdhütte Menaueralm. Über die Almwiese erreichen wir nach wenigen Minuten wieder die Schüttbauernalm. WANDERBUCH Bodenwies Das Wanderbuch ist im Buchhandel und in allen Tips-Geschäftsstellen zum Preis von EUR 14,90 erhältlich. Dieser Wandertipp ist noch nicht in einer Auflage erschienen. z. Almkogel z. Niglalm Dürrensteigkamm Sandgatterl Unterlassa HINWEIS Menaueralm Schüttbauernalm Gh. TOUREN-INFO GEHZEIT: 3 Stunden ANSTIEGE: ca. 550 m Hengstpass-Lstr. ANFAHRT Unterlaussa A9 Abfahrt Windischgarsten, im Zentrum die Landesstraße über den Hengstpass nach Unterlaussa, Zufahrtsstraße Schüttbauernalm (Beschilderung, 6 km vor Altenmarkt) AUSGANGSPUNKT: Schüttbauernalm, Unterlaussa 37 (Mo.-Di. geschlossen, Parkplatz; m) WEGBESCHAFFENHEIT: Gut markierte Wald- und Wiesenwege, Forststraße zur Menaueralm Wandertipps zum Downloaden:

24 Krems Leben 24. WOCHE Mondkalender von Siegrid Hirsch / DO, 16. Juni bis Uhr Schütze Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Knochen, Knie, Haut GünstiG: Aussaat u. Stecken von Pflanzen; Wurzelgemüse säen u. setzen; Ernten; schwache Wurzeln düngen; Malerarbeiten; Fenster putzen; Zahnpflege u. Behandlungen; Haare entfernen; Hausarbeit; Klauenpflege bei Haustieren; gestern hergestellte Salben abfüllen; heilende Bäder; mit Ableitungskuren beginnen; UnGünstiG: Chemische Reinigung; Stallreinigung FR, 17. Juni Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Knochen, Knie, Haut Siehe gestern sa, 18. Juni ab Uhr Wassermann Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Knochen, Knie, Haut GünstiG: Aussaat u. Stecken von Pflanzen; Wurzelgemüse säen u. setzen; Ernten; schwache Wurzeln düngen; Malerarbeiten; Fenster putzen; Zahnpflege u. Behandlungen; Haare entfernen; Hausarbeit; Klauenpflege bei Haustieren; gestern hergestellte Salben abfüllen; heilende Bäder; mit Ableitungskuren beginnen; UnGünstiG: Chemische Reinigung; Stallreinigung Siehe auch morgen so, 19. Juni Blütentag Lichttag Nahrungsqualtät: Fett Körperregionen: Venen, Unterschenkel GünstiG: Unkraut jäten; Blumen säen; Samen u. Heilkräuter sammeln; Beeren u. Kirschen ernten; Reparaturen im Haushalt; Ordnung in Schränken u. Schubladen machen; gründlich lüften; Fenster putzen; Malerarbeiten; Massagen; pflegende Kosmetik; Reisen UnGünstiG: Pflanzen gießen; Umtopfen MO, 20. Juni ab Uhr Fische Blütentag Lichttag Nahrungsqualtät: Fett Körperregionen: Venen, Unterschenkel GünstiG: Unkraut jäten; Blumen säen; Samen u. Heilkräuter sammeln; Beeren u. Kirschen ernten; Reparaturen im Haushalt; Ordnung in Schränken u. Schubladen machen; gründlich lüften; Fenster putzen; Malerarbeiten; Massagen; pflegende Kosmetik; Reisen UnGünstiG: Pflanzen gießen; Umtopfen Di, 21. Juni Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Fersenbein, Füße, Zehen GünstiG: Pflanzen gießen, auch anhaltend wässern; Komposthaufen bearbeiten, auch um- und ansetzen; Rasen mähen; Wasserbau; Wasserinstallationen; Hausputz; Wäsche waschen; Fenster putzen; Schlachttag; Salben herstellen; Bewerbungsgespräche; hohe Wirksamkeit von Medikamenten, Fußreflexzonenmassage UnGünstiG: Obstbäume schneiden; Malerarbeiten Mi, 22. Juni Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Fersenbein, Füße, Zehen Siehe gestern DO, 23. Juni bis Uhr Fische, Fronleichnam Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Kopf, Nase, Augen, Ohren GünstiG: Neupflanzungen und Ernte; alles, was schnell wachsen soll, säen; Einkochen und Konservieren; Einfrieren von Lebensmitteln und Obst; Kräuter und Früchte trocknen, Marmeladen und Säfte herstellen; Brot backen; schneiden, was nochmals blühen soll; Fenster putzen; Wohnung ausgiebig lüften; gute Wirkung von Medikamenten UnGünstiG: Genussmittel Siehe auch gestern Horoskop für die Woche vom 16. bis 22. Juni 2011 WIDDER 21. März bis 20. April krebs 22. Juni bis 22. Juli WAAGE 24. Sept. bis 23. Oktober steinbock 22. Dez. bis 20. Jänner Kurzweil und interessante Neuigkeiten versüßen Ihnen den Alltag. Sie sind viel unterwegs, weil es immer wieder etwas Neues, Interessantes zu entdecken gibt. Ihr Partner allerdings sieht das nicht so gerne Ärmel hochkrempeln und los geht s. Packen Sie es an! Sie verfügen über eine enorme Power, mit der Sie einiges wegschaffen können. Nutzen Sie also die Zeit, mit wenig Aufwand viel zu schaffen. Machen Sie etwas daraus. Neueste Informationen können Sie vielleicht in bare Münze verwandeln. Dann, wenn Sie auf ein Super-Schnäppchen stoßen. Ohren und Augen auf. Nehmen Sie Ihren Partner mit! Sie wissen, wofür Sie sich einsetzen. Deshalb geben Sie alles. Aber: Es geht nicht nur ums Vorwärtskommen. Ihr Partner möchte auch die schönen Seiten mit Ihnen genießen. 17. bis 19.: Batterien aufladen. stier 21. April bis 20. Mai LÖWE 23. Juli bis 23. August skorpion 24. Oktober bis 22. Nov. WAssERmAnn 21. Jänner bis 19. Februar Vermehrung, Vergrößerung ist in vielerlei Hinsicht möglich. Im materiellen Bereich stehen die Chancen gut, Bestehendes zu vermehren, doch auch beim Körperumfang könnten sich einige Kilo mehr ansammeln. Halten Sie fest an dem, wovon Sie überzeugt sind. Das ist zwar schwieriger als sein Fähnchen mit dem Wind zu hängen, doch es macht Sie letztendlich glaubwürdiger. Vor den anderen aber auch vor sich selbst. Grenzen Sie sich ab, ansonsten könnten Sie derjenige sein, der letztlich draufzahlt. Momentan zahlt es sich aus, weniger risikobereit zu sein wie sonst. Und wenn doch Risiko: Absichern wo immer es geht. Alles sieht leicht aus, doch der Schein trügt: Es ist schwerer als Sie denken! Es ist auch wesentlich später abgearbeitet als Sie es eingeschätzt haben. Planen Sie also genug Zeit ein. 19./20.: Kraft-Tanktage. ZWILLInG 21. Mai bis 21. Juni JUnGfRAU 24. August bis 23. Sept. schütze 23. Nov. bis 21. Dezember fische 20. Februar bis 20. März Etwas oberflächlich geht es bei Ihren Geldausgaben zu. Wenn Sie da zu nachlässig sind, haben Sie schnell Ebbe im Portemonnaie. Sicherlich brauchen Sie auch nicht alles, was Sie meinen, unbedingt haben zu wollen. Verbissenheit führt nicht zum Ziel. Heißen Sie die Unterbrechungen willkommen, die Sie vermeintlich ablenken. Wie immer, macht es auch hier die Dosis. Vielleicht kommen Sie auf ganz andere Gedanken Mehr praktisch weniger moralisch sollten Sie jetzt die Dinge sehen. Es stürmt viel zu viel Neues auf Sie ein, sodass Sie einfach einmal Fünfe gerade sein lassen sollten. 16.: Kraft-Tanktag. Sie können viel schaffen, wenn Sie lernen besser zu differenzieren. Alles über einen Kamm zu scheren, bringt Ihnen viele Nachteile ein. Lernen Sie, die Dinge in Ihrer Vielfältigkeit anzunehmen und stehen zu lassen.

25 WOCHE 2011 Leben Krems GLÜCKSENGERL Dank Verspätung darf sich Mama über 1000 Euro freuen Tips Glücksengerl G R A M A S T E T T E N. Besonders eilig hatte es Maria Kaiser aus Gramastetten. Als sie vom Glücksengerl in Form von Tips- Redakteurin Sandra Dazinger überrascht wurde, war sie doch schon etwas spät, um ihre Tochter Lena in den Kindergarten zu bringen. Auf die Frage nach ihrer Lieblings-Gratiszeitung wusste sie jedoch schnell zu sagen: Das sind die Tips. Dank dieser Antwort darf sich die Mama von zwei Kindern auf eine ausgedehnte Shoppingtour mit Fussl-Gutscheinen im Wert von 1000 Euro freuen. Da kommen wir doch gerne etwas zu spät, freute sich die Gramastettnerin, die mit der gesamten Familie einkaufen gehen will. Die glückliche Gewinnerin Maria Kaiser aus Gramastetten mit ihrem kleinen Jakob, Tochter Lena und Tips-Redakteurin Sandra Dazinger. Foto: Himmelbauer CARITAS Spenden für Bedürftige BEZIRK KREMS. In den kommenden Wochen sind wieder die Haussammler der Caritas unterwegs und bitten um Spenden für notleidende Menschen in Niederösterreich. Mehr als freiwillige Helfer der Diözese St. Pölten werden nach Angaben der Caritas dabei im Einsatz sein. Dorothea Sevcik von der Pfarrcaritas berichtete bei einem Vorbereitungstreffen in Krems über die Verwendung der Spendengelder und die Projekte, die heuer unterstützt werden. Im Zentrum steht die Nothilfe, die in Zusammenarbeit mit den Caritas Sozialberatungsstellen geleistet wird. Neben der Betreuung von Kindern psychisch kranker Eltern werden auch Wohnungen für Menschen mit Behinderungen geschaffen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Familienhilfe der Caritas. niederösterreichische LandesaussteLLung 2011 Reise durch die Jahrtausende niederösterreich. Das Römerland Carnuntum ist 2011 Gastgeber der Niederösterreichischen Landesausstellung. Diese lädt bis 15. November unter dem Titel Erobern Entdecken Erleben im Römerland Carnuntum auf eine einmalige Reise durch die Jahrtausende. Die Inhalte der Landesschau werden an drei Standorten gezeigt: Das Freilichtmuseum Petronell in Petronell-Carnuntum lockt mit seinem originalgetreu rekonstruierten Stadtviertel inklusive einer voll funktionstüchtigen Therme. Das Museum Carnuntinum in Bad Deutsch-Altenburg gewährt anhand wertvoller Fundstücke in der Ausstellung Götterbilder Menschenbilder spannende Einblicke in die Kultgewohnheiten der Römer. Die Kulturfabrik Die Landesschau begeistert Alt und Jung gleichermaßen. in Hainburg an der Donau erzählt die Geschichte des Entdeckens und Eroberns von der Urgeschichte bis in die Gegenwart. Ein eigener Shuttlebus-Dienst verbindet die Standorte miteinander und Foto: Helmut Lackinger sorgt für eine bequeme An- und Abreise. < Anzeige ausflugstipp Bis 15. November 2011 Erobern Entdecken Erleben im Römerland Carnuntum

26 Krems Medienseite 24. WOCHE CD-TIPS Zeitdokument von Josef Alexander Winklmayr Roxette Hits! Bereits 2006 kam diese üppige Best-Of-Compilation auf den Markt, anlässlich des Live-Comebacks von Marie Fredriksson und Per Gessle wurde sie jetzt neu aufgelegt, natürlich mit viel Zusatzmaterial. Vorletzte Woche bewies das schwedische Pop-Kult-Duo im Schwarzl Freizeitzentrum bei Graz, dass es auch live immer noch imstande ist, die Fans zu begeistern. Unzählige Hits konnten Marie und Per in den 25 Jahren ihrer Karriere in den Charts platzieren, natürlich hat der Soundtrack des Hollywood- Klassikers Pretty Woman viel dazu beigetragen. Die darin verwendete Roxette-Ballade It Must Have Been Love wurde so zum L Amour- Hatscher für Endlosromantiker. Weitere 19 geniale Roxette-Hits von damals schafften es auf diese CD, von Joyride über Dressed For Success bis hin zu Sleeping In My Car. Das wäre ja nun noch nichts Besonderes. Die Bonus-DVD macht diese Neuauflage erst so richtig interessant, sind doch alle Roxette-Videos darauf zu finden, schön unterteilt in die Kategorie Pop und Ballade. Durch die Clips wird diese Veröffentlichung nicht nur ein begehrtes Sammlerstück, sie ist dadurch auch ein tolles Zeitdokument europäischer Popkultur der letzten 25 Jahre. Zudem finden sich auf dem DVD-Teil eine Making-Of-Doku des Videos Joyride und ein Road- Movie rund um die Live-Tour 1995, Spieldauer jeweils satte 50 Minuten. Gewinnen Sie auf eine von zwei CD/DVDs von Roxette. Foto: Capitol/EMI Hörproben dieses Albums auf COMPUTERTIPP All-in-one Paket Wer ein Allround Talent zum Thema Audio und Video sucht, macht mit Free Studio bestimmt einen guten Griff. Die kostenlose Tool-Sammlung Free Studio besteht aus mehr als 40 Einzelprogrammen rund um die Themen Video- und Audiokonvertierung, YouTube, Mobiltelefone, Bildbearbeitung, 3D und Brennen. Und dies unter einer gemeinsamen, übersichtlichen Oberfläche. Es genügen wenige Klicks, und schon hat man seine Video- und Audiodateien für sein iphone oder BlackBerry umgewandelt, Dateien auf You- Tube und Facebook hochgeladen und vieles mehr. Auf der Homepage des Software-Entwicklers DVDVideoSoft findet man neben dem Download auch noch Panda Po muss einen mächtigen Feind stoppen. KINOTIPP Kung Fu Panda 2 Foto: (c) Star Movie Panda Po bewacht mit seinen Freunden als Drachenkrieger das Tal des Friedens. Doch ein neuer schrecklicher Feind will Kung Fu zerstören und China unterwerfen. Po und seine Freunde machen sich auf den Weg, um den Feind zu stoppen. Doch wie können sie die Geheimwaffe zerstören? Die Antwort liegt in der Vergangenheit und Po muss das Geheimnis seiner Herkunft aufdecken, um sein Land zu retten. FILMSTART Medien Seite zu jedem der über 40 Programmen eine Beschreibung bzw. eine genaue Anleitung. Hier der Link: de/index.htm Alle Free Studio -Werkzeuge verstecken sich hinter den acht Kategorien. PC-TIPS? Senden auch Sie so wie Alfred Buchmaier Ihren PC-Tipp an r.waldbauer@tips.at. Bei Veröffentlichung kassieren Sie 20 Euro als Prämie. Österreichstart: 17. Juni 2011 BUCH-TIPS Im Meer schwimmen Krokodile von Fabio Geda Die unglaubliche Reise eines Jungen Es gibt Geschichten, die würde man nicht glauben, wüsste man nicht, dass sie wahr sind. Der zehnjährige Eniat wird von seiner Mutter von Afghanistan nach Pakistan geschmuggelt, damit er den Taliban nicht in die Hände fällt. Als er eines Morgens erwacht, ist er allein. Seine Mutter ist ohne ihn zurück. Eniat muss sich von nun an ohne Hilfe durchs Leben schlagen. Er arbeitet für Kost und Logie, gelangt mithilfe von Schleppern in den Iran, wird entdeckt und zweimal abgeschoben. Er kämpft weiter ums nackte Überleben, getrieben von der Sehnsucht nach Glück, das er nach einer schier unglaublichen, jahrelangen Überlebensreise in Italien findet. Viele Weggefährten finden dabei den Tod. Drei Lebensregeln seiner Mutter sind der einzige Kompass des Jungen: Drei Dinge darfst du niemals im Leben tun, Eniat, aus keinem Grund: Erstens, Drogen nehmen. Zweitens, zu den Wafen greifen. Versprich mir, dass deine Hand nicht einmal einen Kochlöffel halten wird, wenn er dazu dient, einen Menschen zu verletzen. Drittens, stehlen. Was Dein ist, gehört dir, was nicht Dein ist, nicht. Und merke dir, dass es sich immer zu leben lohnt, wenn man einen Wunsch vor Augen hat wie ein Esel eine Karotte. Im Meer schwimmen Krokodile von Fabio Geda ist die wahre Geschichte von Eniat, ein märchenhaftes, poetisches und zu Herzen gehendes Buch über den Überlebenswillen eines Jungen. Autor: Fabio Geda Im Meer schwimmen Krokodile Verlag: Knaus, 192 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag ISBN: Preis: 17,50

27 WOCHE 2011 Marktplatz & Anzeigen Krems MARKTPLATZ >> Aktuelles >> Antiquitäten >> Brautkleid/Hochzeit >> Flohmarkt >> Garten Aktuelles Achtung, Test Personen mit Kreuzschmerzen gesucht! Neues Produkt mit sofortiger Wirkung! Verkaufe ipad mit WiFi + 3G mit 64 GB. Ca. 1/2 Jahr alt, super Zustand mit 2 Taschen (1 x nagelneu), Preis: 499, Barankauf von Antiquitäten und Militaria. Möbel, Bilder, Uhren, Nachlässe... Alles aus W.K Sie feiern doch auch keine 08/15 Party, oder? Dann sollten Sie auch keinen 08/15 DJ engagieren! DJ Tommy macht Ihre: Hochzeit, Betriebsfeier, Party usw... zum besonderen Erlebnis! Infos unter Flohmarkt Perg, So. 19. Juni ( ), am Eurosparparkplatz, Info: St. Peter/Au: Flohmarkt für Tiere, Grasserbauer-Garagen (Bahnhofstr. 4), Do., 16. Juni So., 19. Juni 2011, 10:00-18:00, VA: Monika Karlinger/Initiative Lebensraum Die kostengünstige und verlässliche Werbung Stabile Glashäuser, verzinkt, Stahlgestell, 2 Flügeltüren vornhinten. Fenster, Öffnungsautomatik extra, 4mm Spezialglas, z.b. 3x2,6m, 400kg, 950,-. 4,5x2,6m, 500kg, 1.250,-. Ziegler, Mähe Ihren Rasen, schneide Hecken und Sträucher, Bäumeschneiden, Schnittabfälle entsorgen schneeexpress@aon.at >> Geschenke Ballonfahrten Die Geschenkidee gebührenfrei anrufen. >> Hausbau/Baustoffe Elektrischer Kettenzug Demag, Hubhöhe 3 Meter, Tragfähigkeit 1000 kg, VB: 350, Pflasterungen jeder Art von Stein und Beton >> Heirat 8611 Den nächsten Urlaub gemeinsam planen, Alltag und Wochenende zusammen gestalten! Das möchte Bernhard, 55/186, sportlicher, charmanter Vertragsbediensteter, der bei Kontakt Vermittlung auf deinen Anruf hofft! jähirger Polizist sucht nach großer Enttäuschung eine ehrliche, treue Frau bis 35. Kinderwunsch vorhanden! Gegenseitige Sympathie entscheidet. Vermittlung Traudich Liebevolle, freundliche, schüchterne 24-jährige Frau sucht treuen und ehrlichen Mann dem ich all meine Liebe schenken kann! Vermittlung Traudich Mache gerne verrückte Dinge wie Paragleiten, Bungee Jumpen, Rafting. Bist du bis 45 und würdest im Idealfall mitmachen? Vermittlung Traudich Ein Spaziergang zu zweit könnte der Beginn einer wunderschönen Beziehung werden! Erich, 38 jähriger Tischler, vielseitig interessiert, treu und liebevoll, sucht mit Kontakt Vermittlung die Frau fürs Leben! Große Liebe gesucht! Belinda, 49, schlank, mit Temperament und Esprit wartet auf dich, einen Mann mit Familiensinn, Herz und Verstand! Du erreichst mich bei Kontakt Vermittlung gebührenfrei, Kontakt Vermittlung und Sie sind schon bald glücklich verliebt! Wir sind auch im Internet unter der Klick ins Glück Christliche Partneranbahnung von Jahren. chepartnervermittlung.at, Impressum Redaktion krems Utzstraße 1 / EKZ-Steiner Tor (Top 09) 3500 Krems/Donau Tel.: / Fax: / tips-krems@tips.at Redaktion: Mag. Claudia Brandt Kundenberatung: Ing. Josef Mayer und Michael Walter Grafik/Sekretariat: Lucie Taferner und Thomas Schneider Herausgeber: Ing. Rudolf Andreas Cuturi, MAS, MIM Medieninhaber: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Promenade 23, 4010 Linz Tel.: 0732 / Erscheinungsweise: 14-täglich, Postamt 4010 Linz Geschäftsführer und Chefredakteur: Josef Gruber Geschäftsleitung Verkauf: Erich Postl, 0664 / Anzeigenleitung Regionalverkauf: Günther Huber, 0664 / Key Account: Gregor Studlar 0732 / Druck: OÖN Druckzentrum GmbH & Co KG Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Einschaltungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der auch in elektronischer Form vertriebenen Zeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Krems: Gesamte Auflage der 22 Tips-Ausgaben: Mitglied im VRM, 7,5 Mio. ges. Auflage Tips BESTELLSCHEin Für eine Wortanzeige RinGSCHALTUnG (Für alle 22 Ausgaben) Achtung! Bei Erotik-Anzeigen doppelter Wortpreis! WoRTAnzEiGE auf Rechnung: Rechnung wird zugeschickt; für Firmen und bei laufenden Einkünften wie Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc. pro Wort: 0,89 fett: 1,78 (Preise pro Ausgabe / exkl. Steuern) AUSGABEn DER TiPS Private Wortanzeige: Geldbetrag bitte im Kuvert mitschicken oder per Bankeinzug; zum Beispiel einmaliger Verkauf des KFZ, von Kinderartikeln etc. Bitte beachten: bei mehr als 20 Wörtern muss der doppelte Preis berechnet werden! PREiSVERzEiCHniS Annahmeschluss: Freitag, 8.30 Uhr NICHT VERGESSEN: Private Wortanzeigen sind einmalige Verkäufe z.b. des eigenen KFZ, von Möbelstücken, von Kinder-und Sportartikeln etc. Werden dagegen durch eine Kleinanzeige regelmäßige Einkünfte erzielt, wie z.b. durch Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc., fällt dies unter geschäftliche Wortanzeigen auf Rechnung! Bitte in BLOCKSCHRIFTEN und vollständig ausfüllen! Gewünschte Rubrik Name Straße PLZ/Ort Tel. Woche/n lang (von MI bis DI) oberösterreich Linz Wels Steyr Ef./Griesk. Ried Schärding Braunau Vöcklabruck Gmunden Rohrbach Urfahr/U. Freistadt Perg Linz Land Kirchdorf niederösterreich Unterschrift Geld liegt bei BANKEINZUG: Kto.-Nr.: Amstetten Melk (14-tägl.) Ybbstal (14-tägl.) Scheibbs (14-tägl.) Krems (14-tägl.) Horn (14-tägl.) Waidhofen/T. (14-t.) AkTion bis Ende Juli 2011: Fotoglückwünsche GRATiS Bestellschein bitte ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem frankierten Briefumschlag einsenden an: Tips Zeitungs GmbH & Co KG Utzstraße 1, 3500 Krems, Info-Telefon: / (Bei Bankeinzug auch Bestellung per wortanzeigen-krems@tips.at oder Fax: / möglich) BLZ ALLE WoRTAnzEiGEn erscheinen zusätzl. GRATIS im nächstmöglichen SuperAnzeiger! Pro Ausgabe für eine private Wortanzeige bis max. 20 Wörter (Der angekreuzte Betrag wird mit der Anzahl der angekreuzten Ausgaben multipliziert = GESAMTPREIS) normaldruck 5 FETTDRUCK 10 FoTo Aufpreis 10 pro Ausgabe, zuzügl. Textkosten FoTo-GLÜCKWÜNSCHE GRATiS Originalfoto im Farbdruck CHiFFRÉ-ANZEIGEN 10 Unabhängig von der Anzahl der Ausgaben wird zusätzlich zu den Textkosten eine einmalige Gebühr von 10 verrechnet

28 Krems Marktplatz & Anzeigen 24. WOCHE MARKTPLATZ >> Heirat 43-jährige Witwe, fehlt dir eine einfühlsame Partnerin mit der du jeden Morgen aufwachen möchtest? Bitte melde Dich! Vermittlung Traudich /166cm/56kg. Suche aufrichtigen Partner der meine Einsamkeit beendet. Mag Natur und Therme. Figur und Charakter sehr herzeigbar! Vermittlung Traudich Was ich will, das weiß ich! Was ich (noch) nicht gefunden habe, das bist DU! Inge, 30, hübsch, gefühlsbetont, ungebunden, sucht den Mann fürs Leben mit Kontakt Vermittlung Tips GUTSCHEIN Für Ihre kostenlose PRIVATE Wortanzeige in Ihrer regionalen Tips-Ausgabe Die kostengünstige und verlässliche Werbung Original Gutschein gemeinsam mit dem ausgefüllten Bestellschein einsenden bzw. vor Ort abgeben. >> Hobby/Basteln >> Kinderartikel GRATIS WoRTANzEIGE in Ihrer Tips-Ausgabe (Pro Person ist wöchentlich nur ein Gutschein bis Ende Juni 2011 einlösbar und kann nicht mit anderen Gutscheinen verbunden werden.) Tips Aktion AUCH ICH HABE NOCH TRÄUME Larissa, 48 J., eine schlanke, rassige, sehr attraktive Frau mit viel Temperament u. Power. Eine Frau die Sie begeistern wird - spontan - humorvoll - unkompliziert - etwas sportlich - sie schätzt Berghüttenromantik, mag das Meer, die Sonne - ein gutes Buch - Musik - Zärtlichkeit u. Humor. Sie ist auch nicht ortsgebunden - wenn Sie ein Mann, gerne bis 65 J., sind der auch noch Träume hat. Agentur Jet Set auch Sa. u. So. oder Internet: EIN ANRUF VON DIR UND UNSER GLÜCK KÖNNTE BEGIN- NEN! Jenny, 25 J., hübsch, natürlich u. vor allem Treu. Da ich auf einem tollen Bauernhof aufgewachsen bin weiß ich, was arbeiten heißt, doch es macht mir Freude. Bei uns gibt es noch ein Zusammenhalten. Wenn auch Dir Familie, Ehrlichkeit, Reden u. Treue wichtig sind, dann sollten wir uns unbedingt kennen lernen. Agentur Jet Set auch Sa. u. So. oder Internet: EIN FEUERWERK DER GE- FÜHLE Diesen Wunsch hat eine hübsche, natürliche 36-jährige Witwe. Schlank, lange Haare u. das Herz auf dem richtigen Fleck. Nach langer Einsamkeit möchte ich wieder gemeinsam durchs Leben gehen. Miteinander Reden, Lachen, für Dich Kochen, durch die Natur wandern, Dich einfach in die Arme nehmen u. Dir sagen, wie sehr ich Dich liebe u. vermisse, wenn Du nicht bei mir bist. Agentur Jet Set auch Sa. u. So. oder Internet: Christliche Partneranbahnung von Jahren. chepartnervermittlung.at, Kleinkram zum Aufstellen für Kellerstüberl, Gartenhütte, Gaststube, etc. Einfach anrufen und anschauen Verkaufe Kinderwagen Hoco Diamond inkl. Wickeltasche und Regenschutz sowie Kindersitz Römer King Plus (Gr. I, 9-18 kg), beides Topzustand Bis Ende Juli 2011: Fotoglückwünsche GRAtiS Schalten Sie bis Ende Juli 2011 Ihre Fotoglückwünsche (in Standardgröße) statt 20 jetzt GRATIS in Ihrer Tips Ausgabe. Bitte den Bestellschein ausfüllen und an Ihre Tips Geschäftsstelle einsenden. >> Kontakte Singlekontakt-Suchmaschine! Sende was du suchst! (1 /sms) >> Kreditvermittl./Darlehen 20 JAHRE ERFAHRUNG Telefonbescheid, nur Erfolgshonorar, sehr hohe Erfolgsquote >> Landwirtschaft Verkaufe Laubschneider, Fa. Rössl >> Maschinen/Werkzeug/Leihg. Metall-Blech-Hozbearbeitungsmachinen, NEU-geb., große Auswahl an Maschinen, Werkzeugen, Zubehör, usw. Ziegler, >> Möbel EINBAUKÜCHEN-AKTION bis -70% Schlafzimmermöbel aus den 60-er Jahren günstig abzugeben Verkaufe altdeutsches Schlafzimmer, Bauernstube, 7-teilig, 1 Jugendstilkasten und Bett >> Partnerschaft 35-jähriger Arzt aus Bulgarien sucht SprachpartnerIn um sein Deutsch zu verbessern. Möglich auch ältere Dame oder Herr. Ärztliche Ratschläge kostenlos Fescher, gefühlvoller er (40) möchte ebenfalls gebundene sie für aufregende Treffen kennenlernen, sms an Möchtest du mein Ein und Alles sein? Ein aufgeschlossener, treuer Mann, 54, sehnt sich nach einer lieben, schlanken Partnerin bis 50! Die Anzeige Ihr kostengünstiger und verlässlicher Helfer im Wettbewerb >> Tiere Aimi - 4 jährige Mischlingshündin ca 13kg schwer sucht dringend ein neues Zuhause. Infos und Fotos unter >> Schwimmbad/Sauna ALUPOL-ÜBERDACHUNGEN Laufend Aktionsangebote Gesund & Schön, Infrarot-Vitalkabinen. NEU! höhenverstellbarer Bronchienstrahler. Jetzt Sommeraktion und Restposten-Abverkauf! oder >> Urlaub/Reisen Kroatien: Ferienhaus >> Verkauf Verkauf von Alu- & Kunststoff- Sichtschutz und Zäunen. H & S-Shop >> Verschiedenes Wollreste, Strick- und Häkelnadeln für Workshop mit Kindern und Senioren dringend gesucht. Günstig oder kostenlos. Abholung oder Portokostenerstattung oder Madame Mercedes, streng Zarte Versuchung DIVERSE >> KFZ-Kauf >> Führerschein KFZ-VERKAUF >> Audi >> Citroen Auto & Zubehör Ab sofort! Kaufe PKW s und Busse Alles anbieten Nur Toyota EU-Führerscheine: Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung in allen Fällen Kaufe jeden Audi 0676/ Fabriksneuer Citroen C4, HDI 90, Manuell Seduction, Diesel, 90 PS, 1600 ccm, Einzel/ Sonderanfertigung (Werksgarantie), Bj. 3/2011, 5 Km, aluminiumgrau-metallic, Alufelgen, weitere Extras. Umständehalber an BarzahlerIn Intelligent... witzig... charmant... sexy und jetzt noch Geburtstag! Edda, mein Schatz, ich liebe dich! Herzliche Glückwünsche zum runden Geburtstag von Erich und deinen Kindern Alexander, Susanne, Eileen & Robert sowie Adrian Liebe Eileen und lieber Maik! Geht allezeit im gleichen Schritt, dann gehen Glück und Liebe mit. Herzliche Glückwünsche zu eurer Hochzeit, das wünschen Euch von ganzem Herzen eure Mama und Schwiegermama Edda Luise Haneberg mit Erich, Oma Haneberg und Ernst sowie Robert, Alexander und Susanne Näther und Adrian

29 WOCHE 2011 Marktplatz & Anzeigen Krems KFZ-VERKAUF >> Mazda Mazda 6 Sport Kombi, 1,9 l, Diesel, EZ 06/2005, 136 PS, schwarz met., km, Businessausstattung (Voll-Leder, Bose Soundsystem, Bi-Xenon,...), Service gepflegt, VP 9.800,-, >> Mercedes Mercedes C200 CDI Avantgarde, Diesel, EZ 11/07, km, Automatik, ESP, ABS, Comand Navi, BC, Tempomat, Bluetooth, Sitzh., Parkcontr., versenkbare Anhängerkuppl., Klimaautom., gar.-gepflegt, Serviceheft, unfallfrei, ,-, Privat >> Mitsubishi Mitsubishi Colt 1300, 75 PS, Benzin, Bj. 1999, 8-fach bereift, ZV, Klima, Alufelgen, CD- Radio, guter Zustand, VB 2.000, >> Peugeot >> Toyota >> VW >> Oldtimer ZWEIRAD >> Mopeds MIETGESUCHE >> Wohnungen VERKAUF >> Häuser Immobilien Verkaufe Peugeot 306 xr, Bj. 93, weiß, Benz., 50 PS, km, Sportverkleidung, KAUFGESUCHE Kupplung + Zahnriemen neu, guter Allgemeinzustand, VB >> Miet-Kauf-Häuser 1000, Landschaftsmaler mit Frau >> Smart und 2 kleinen Kindern sucht Haus in der Wachau zu mieten oder zu kaufen. Wunschobjekt: kleiner Garten, Donaublick, Kindergarten im Ort, gute öffentl. Anbindung nach Krems. Kleine Smart forfour Passion 1,5 Benzin, Bj. 06/2005, schwarz/silber, 75 PS, 92 tkm, servicegepflegt, unfallfrei, Pickerl bis 05/ 2012, neue Radlager, ZV mit FB, Klimaautomatik, Panoramadach, Alufelgen, 8-fach bereift, Follow me home Funktion, und vieles mehr, um 5099,- zu verkaufen 1A Zustand Toyota Land Cruiser 300, VX Automatic, Bj. 2007, silbermet., 1. Besitz, alle Extras, Serviceheft, 8-fach Michelin auf Alu, wie neu, DVD, Navi 6,5 Monitor, Parksensoren, VB , Kaufe jeden Volkswagen 0676/ Verkaufe VW Passat Kombi, 1.9 TDI, 102 PS, PD, Bj. 2001, silbermetallic, Automatik, km, VP: 4.800, VW 1600 garagengepflegt, Oldtimer-Rarität für Sammler und Liebhaber, Baujahr 1971, Lederausstattung, Alufelgen und Chromstossstangen, Preis VB: Euro Verkaufe Moped der Marke Peugeot Speedfight 2, Baujahr 7/2008, Top-Zustand, Preis auf Anfrage Renovierungsbedürftigkeit ist kein Hindernis. Bitte nur privat zu privat charlyappleseed@gmail.com Suche ruhige 2-3-Zimmer Wohnung im Raum Krems. Möglichst mit Küche, Badewanne und Abstellraum Einfamilienhaus in Sperkental, Nähe Ottenstein, Stausee, privat, möbliert, 1000 m² Grund, VP , Gepflegter Vierkanthof, schöner, uneinsehbarer Innenhof, gr. Garten, Wiese, Werkstatt, 2 Schuppen, für Pferdehaltung geeignet; gesamt 4036 m², bezugsbereit; 3820 Speisendorf; VB ,- Infos und Fotos gerne per Mail (gitta.ch@gmx.at) >> Grundstücke Baugrund in Amstetten, östlicher Stadtrand, 460 m² aufgeschlossen, kein Bauzwang, für Wochenendhaus bestens geeignet, , VERMIETUNG >> Wohnungen Nachmieter für Wohnung in Amstetten gesucht, 88 m², möblierte Übernahme möglich. Täglich ab 17:00 unter Fotoanzeigen Wir bitten unsere Leser dringend bei Fotoglückwünschen zu beachten, dass zusätzlich zu Text und Foto immer ein frankiertes Rückkuvert beigelegt werden muss, damit das Foto wieder zurückgeschickt werden kann! STELLENANGEBOTE >> Verkaufspersonal >> Gastgewerbl. Personal >> Teilzeitjobs Jobbörse 40+: Wir suchen engagierte VerkaufsmitarbeiterInnen für Immobilien, gerne auch Quereinsteiger Seriöse/r Berater/in für Dildopartys gesucht Restaurantfachkraft, kein Teildienst, 3312 Oed Familienfreundliches Zusatzeinkommen bietet Mayerhofer GmbH LUNA-Schmuckberaterin kein Eigenkapital >> Diverses Personal Dynamische, zuverlässige Verkäufer (m/w, auch Quereinsteiger) für Immobilien gesucht! Wir verstärken unser Team und besetzen für Krems die Position VERKAUF Außendienst (m/w) Ein guter Job ist ein Klick. regionaljobs.at ist der Tipp: Hier liegt Erfolg nahe! Sie suchen einen Job? Sie haben eine Stelle zu vergeben? Warum in die Ferne schweifen, regionaljobs.at ist die Plattform, bei der Erfolg nahe liegt. Ihre Aufgaben umfassen Beratung und Verkauf unseres Werbeangebotes (Inserate, Beilagen, Sonderwerbeformen) sowie Neukundengewinnung. Ihre Ansprechpartner bei den Kunden sind Eigentümer, Geschäftsführer, Marketing- und Einkaufsleitung. Wir wenden uns an erfolgsorientierte, dynamische und kommunikative Persönlichkeiten mit unternehmerischer Denk- und Handlungsweise, die Freude am Verkauf und am Umgang mit Entscheidungsträgern haben. Wir bieten mit unserer in ganz Oberösterreich und Teilen von Niederösterreich bestens eingeführten und beliebten Gratiszeitung Tips ein tolles Produkt, ein Angestelltenverhältnis mit Fixum und Provision und Dienstort in Krems. Bewerbungsunterlagen mit Foto bitte an: Tips Zeitungs GmbH & Co KG, Alexandra Hofer, Promenade 23, 4010 Linz, Tel. 0664/ , a.hofer@tips.at

30 Krems RegionalJobs.at 24. WOCHE FERIALPRAKTIKUM Schon vor dem ersten Schritt in die Arbeitswelt um seine Rechte wissen OBERÖSTERREICH. Tausende oberösterreichische Schüler und Studenten arbeiten in den kommenden Ferien, um sich das Taschengeld aufzubessern. Schon vor dem oft ersten Schritt in die Arbeitswelt ist es für die jungen Menschen wichtig, ihre Rechte zu kennen. Und dabei gibt es einiges zu beachten. Für die Annahme einer Arbeit in den Ferien ist zunächst die Voraussetzung, die Schulpflicht erfüllt und das 15. Lebensjahr vollendet zu haben. Als Ferialarbeiter oder Ferialangestellter geht der Jugendliche ein normales Arbeitsverhältnis mit einem zumeist befristigen Arbeitsvertrag ein. Verdienst schriftlich fixieren Es steht ihm oder ihr somit die Bezahlung nach dem Kollektivvertrag, der den Mindestlohn sowie das Weihnachts- und Urlaubsgeld festlegt, zu, so ÖAAB- Lehrlingsexperte Peter Berger, der selbst Jugendliche bei Infotagen und mit Foldern in diesen Wochen über den Themenbereich aufklärt. Weniger als diesen Betrag darf zum Beispiel kein Betrieb zahlen. Am besten das Arbeitsentgelt und andere Eckpunkte des Jobs vorab schriftlich fixieren lassen, weist Berger auf Weniger als den Branchen- Kollektivvertrag darf eine Firma auch den Ferialarbeitern und -angestellten auf keinen Fall auszahlen. PETER BERGER, LEHRLINGSEXPERTE die gerechte Entlohnung der Ferialkräfte hin. So müssen auch Ferialarbeiter eine Lohnabrechnung bekommen, in der Bruttolohn, Zuschläge, das anteilige Urlaubsund Weihnachtsgeld ebenso wie etwaige Überstunden, Abzüge wie Sozialversicherung und Lohnsteuer klar ersichtlich sind. Fehlen Beträge, muss man seine Forderung unverzüglich geltend machen, da offene Ansprüche oft nach kurzer Zeit endgültig verfallen können, weiß der Experte. Checklisten helfen weiter Ein Weg, um sich schon vor dem Start des Praktikums alle nötigen Punkte einzuprägen, können etwa Checklisten sein: Vor Arbeitsbeginn sollte man sich etwa die Frage stellen, ob man die genaue Arbeitszeit und Dauer seines jeweiligen Ferialjobs kennt. Zudem ist es unabdingbar zu wissen, welche Arbeiten ich eigentlich verrichten muss. Nur so weiß ich während des Praktikums sicher, dass ich auch die vereinbarte Arbeit mache, betont Peter Berger, der einen weiteren Tipp parat hat: Es zahlt sich aus, wirklich jeden Tag die Stunden, und damit auch die Pausen gesondert mitzuschreiben, um im Streitfall über eine Zeitaufstellung zu verfügen. Selbst nach dem Ende des Ferialpraktikums gilt es für die jungen Menschen noch, so einige Punkte gut zu beachten: Neben einer Lohnabrechnung, mit der ich einverstanden sein muss, sollte man sich auch um ein Dienstzeugnis bemühen. Wenn ich länger als vier Wochen gearbeitet habe und mehr als 25 km pendeln musste, erhalte ich zudem die Fernpendlerbeihilfe des Landes. Nicht zuletzt bietet mir ein Lohnsteuerausgleich die Möglichkeit, Teile der Lohnsteuer und der Sozialversicherungsbeiträge beim Finanzamt wieder zurückzuholen, weiß der ÖAAB-Experte. Bei einem monatlichen Einkommen von über 1200 Euro Brutto betrifft dies sogar die gesamte Lohnsteuer-Summe. Stipendienbezieher aufgepasst: Diese dürfen als Obergrenze 8000 Euro pro Jahr zum Stipendium dazuverdienen. DOWNLOAD Eine Infobroschüre über die Rechte als Ferialpraktikant findet man im Internet: Bereits vor dem ersten Ferialpraktikums-Tag in Firmen und Büros sollten Schüler und Studenten auf wichtige Schritte und Informationen bestehen. Foto: Weihbold

31 WOCHE 2011 Sport Krems Sport 2. LANDESLIGA Weißenkirchen muss absteigen Die Würfel sind sowohl in der Meister- als auch in der Abstiegscausa gefallen. Mit den Siegen über Melk und Seitenstetten holte Waidhofen/Thaya den Meistertitel und damit auch den Aufstieg in die Landesliga. Traurigkeit herrscht in Weißenkirchen, denn die Wachauer müssen nächste Saison eine Klasse tiefer auf Punktejagd gehen. Melk - Weißenkirchen 5:0. Nur eine halbe Stunde konnte Weißenkirchen in diesem Abstiegsderby mithalten, danach gelang den Wachauern zwar hin und wieder ein guter Spielzug, doch das reichte nicht. Melk spielte groß auf und schoss Weißenkirchen in den Fußballkeller. SC Krems - Herzogenburg 0:0. Krems bestimmte Tempo und Lorenz Trautsamwieser (re.) und seine Kollegen aus Weißenkirchen steigen ab. Spiel und fand einige gute Möglichkeiten vor, doch meist scheiterte man am ausgezeichneten Tormann von Herzogenburg, Reinhard Dietl. Pech hatte der Kremser Matthias Hofmarcher, der mit seinem Schuss nur Aluminium traf. Haitzendorf - Obergrafendorf 0:0. Ein schmeichelhaftes Remis für Haitzendorf, denn Obergrafendorf war die meiste Zeit die tonangebende Mannschaft. Haitzendorf kam in den letzten zehn Minuten einigemale vor das Tor der Gäste und hatte bei einem Lattenschuss Pech. GEBIETSLIGA NW WALDVIERTEL Trefferreiche Runde Mit 47 Toren war die vorletzte Runde die trefferreichste der laufenden Meisterschaft. Meister Rohrendorf musste sich allerdings gewaltig ins Zeug legen, um Großriedenthal mit 4:3 zu besiegen. Martin Brandl erzielte dabei seinen 25. Saisontreffer und könnte sich im letzten Spiel am morgigen Freitag gegen Absteiger Furth noch den Titel des besten Torschützen in der Gebietsliga holen. Er liegt nur einen Treffer hinter Josef Antolik aus Altenwörth. Torreich verlief auch das Kellerderby Furth gegen Vitis. Absteiger Furth stemmte sich vergebens gegen die 3:5-Niederlage. Für die Waldviertler war dieser Sieg Goldes wert, denn sie schafften damit den Klassenerhalt. Drei Punkte entführte Rehberg beim 3:1-Auswärtserfolg in Echsenbach und rangiert auf Platz neun in der Tabelle. Zweikampfstark präsentierten sich Rohrendorfs Kicker in Großriedenthal. 1. KLASSE NORDWEST MITTE Teams blieben sieglos 1:1 trennten sich die Kicker von Langenlois (li.) und St. Bernhard. Langenlois - St. Bernhard 1:1. Zu Beginn sah es nach einem Erfolg der Gäste aus, denn die drängten Langenlois in die Defensive und gingen prompt in Führung (15.). Als der Anfangselan von St. Bernhard nachließ, übernahm Langenlois das Kommando und kam billig zum Ausgleich. Der Gästetormann schlug sich den Ball ins eigene Tor. Danach ein offenes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten, doch Tore fielen keine mehr. Spitz - Atzenbrugg 1:1. Ein gerechtes Remis in einem spannenden Spiel. Kein Team war wirklich dominant und so erlebten die Fans einen offenen Schlagabtausch mit guten Einschussmöglichkeiten auf beiden Seiten, doch die Tore wollten einfach nicht fallen. Erst in Minute 75 fiel der erste Treffer. Hausherr Spitz ging durch Tamas Bombicz in Führung, doch der Torjubel war noch nicht verklungen, als Atzenbrugg auf 1:1 (78.) aufschloss und damit den Endstand herstellte.

32 Krems Sport 24. WOCHE LANDESLIGA WEST Eggenburg - Gmünd 1:3 (1:2) Haitzendorf - Ober-Grafendorf 0:0 (0:0) Melk - Weißenkirchen 5:0 (2:0) SC Krems - Herzogenburg 0:0 (0:0) Schrems - Spratzern 2:1 (1:1) Seitenstetten - Waidhofen/Thaya 1:3 (1:1) Zwentendorf - Hofstetten 1:0 (0:0) 1. Waidhofen/Thaya Gmünd Spratzern Schrems Herzogenburg Haitzendorf SC Krems Ober-Grafendorf Eggenburg Seitenstetten Hofstetten Zwentendorf Melk Weißenkirchen GEBIETSLIGA NW WV Großriedenthal - Rohrendorf 3 :4 (3:3) Großweikersdorf - Amaliendorf 3:5 (1:1) Litschau - Sieghartskirchen 1:3 (1:1) Altenwörth - Allentsteig 6:4 (3:1) Schweiggers - Kirchberg/Wagram 4:2 (0:1) SC Hartl Haus - Rehberg 1:3 (1:2) Furth - Vitis 3:5 (2:3) Litschau - Amaliendorf 3:2 (3:0) 1. Rohrendorf Altenwörth Großriedenthal Sieghartskirchen Schweiggers Großweikersdorf Litschau Kirchberg/Wagram Rehberg Amaliendorf SC Hartl Haus Vitis Allentsteig Furth KLASSE NORDWEST MITTE Droß - Rust 0:3 (0:2) Guntersdorf - Horn II 0:2 (0:2) Langenlois - St. Bernhard/F. 1:1 (1:1) Spitz - Atzenbrugg/H. 1:1 (0:0) Straning - Grafenwörth 0:6 (0:3) Weitersfeld - Getzersdorf 4:2 (3:1) Ziersdorf - Röschitz 2:1 (2:0) 1. Grafenwörth Röschitz Droß Rust Guntersdorf Atzenbrugg/H Ziersdorf St. Bernhard/F Weitersfeld Straning Langenlois Spitz Horn II Getzersdorf KLASSE WACHAU Arnsdorf - Hadersdorf 1:1 (0:1) Hollenburg - Paudorf 1:1 (0:1) Lichtenau - Lengenfeld 1:1 (0:0) Mautern - Traismauer 0:1 (0:0) Paudorf - Gföhl 2:4 (1:3) Senftenberg - Bergern 1:2 (0:0) Stein - ESV Krems 1:2 (0:0) Traismauer - Sitzenberg/R. 1:3 (0:1) 1. Sitzenberg/R Gföhl Mautern Bergern Albrechtsberg Hadersdorf Stein Senftenberg Lengenfeld Paudorf Traismauer Lichtenau Hollenburg Arnsdorf ESV Krems Packende Zweikämpfe waren an der Tagesordnung beim Spiel Senftenberg gegen Bergern, das mit einer bitteren Heimniederlage von Senftenberg endete. 2. KLASSE WACHAU Zweiter Sieg für den ESV Krems Nachdem Sitzenberg schon seit längerem als Meister feststeht, ging es in der vorletzten Runde nur mehr um Platzierungsspiele. Die größte Überraschung gelang dabei dem ESV Krems, der im Kremser Revierderby Stein mit 2:1 niederrang und damit den zweiten Saisonsieg feiern konnte. Mario Drekonja war mit zwei Toren der Vater des Erfolgs. Trotz des Siegs wird der ESV die rote Laterne behalten, denn mit einer Tordifferenz von minus 92 hat man das schlechtere Torverhältnis als der vor ihm platzierte SC Arnsdorf. Auch Arnsdorf überraschte positiv. Gegen die weitaus höher eingeschätzen Kicker aus Hadersdorf erreichte Arnsdorf ein beachtliches 1:1-Heimremis. Martin Jerabek egalisierte den Hadersdorfer Führungstreffer von Adam Janek. Eine durchwachsene Leistung zeigte Paudorf bei der 2:4 Niederlage gegen den Tabellenzweiten Gföhl. Gastgeber Paudorf ging zwar durch Mario Veit mit 1:0 in Führung, doch dann schaltete Gföhl einen Gang höher und zog auf 4:1 davon. Der zweite Treffer von Mario Veit zählt nur mehr für die Statistik. Im Nachtragsspiel am Pfingstmontag gegen Hollenburg blieben die Paudorfer ebenfalls ohne Sieg, doch zumindest einen Punkt konnten sie beim 1:1 erreichen. Einen Punkt entführte auch Lengenfeld beim 1:1 in Lichtenau. Erich Straub war der Torschütze bei diesem Punktegewinn. Punktelos blieb Senftenberg am letzten Wochenende. Der Viertplatzierte Bergern entführte aus Senftenberg beim 2:1-Sieg die volle Punktezahl. Eine böse Überraschung erlebte Mautern im Spiel gegten den Elftplatzierten der Tabelle, Traismauer. Mit 0:1 setzte es eine bittere Heimniederlage. FRAUENFUSSBALL Furth: Sieg im letzten Spiel Der 2:1-Sieg im letzten Spiel der 2. Liga Ost half den Further Ladys nichts mehr. Nach vier Jahren Liga- Zugehörigkeit müssen die Kickerinnen den bitteren Weg in die Landesliga antreten. Beim Abschiedsspiel gegen den Tabellenletzten Guntramsdorf zeigte sich Furth noch einmal als spielfreudige Mannschaft. Im 100. Spiel von Torfrau Kucera ging Furth durch Viktoria Klein und Sanja Gartner mit 2:0 in Führung. Den Zwei-Tore-Vorsprung verwalteten die Furtherinnen bis zur 78. Minute. Nach dem Anschlusstreffer von Guntramsdorf musste Furth in der Schlussphase zittern, doch man brachte den zweiten Saisonsieg über die Distanz. Mit einer 1:4-Niederlage im Gepäck kehrte Horn aus Altenmarkt zurück. In der Endtabelle belegen die Hornerinnen den sechsten Rang. Fußball-SPIELPLAN 17./18. u. 19. Juni 2. Landesliga West Gmünd - SC Krems Fr Spratzern - Haitzendorf Sa Ober-Grafendorf - Weißenkirchen Sa Gebietsliga Nordwest Waldviertel Rehberg - Schweiggers Fr Rohrendorf - Furth Sa Klasse Nordwest Mitte Grafenwörth - Spitz Sa Rust - Langenlois Sa Klasse Wachau ESV Krems - Senftenberg Fr Hadersdorf - Traismauer Fr Gföhl - Stein Sa Sitzenberg/R. - Mautern Sa Bergern - Lichtenau So Lengenfeld - Arnsdorf So Klasse Hornerwald Kleinmeiseldorf - Rastenfeld Fr Krumau - Brunn/Wild So

33 WOCHE 2011 Sport Krems 3. KLASSE HORNERWALD Brunn hat es geschafft Eine Runde vor Meisterschaftsende fixierte Brunn/Wild den Meistertitel. Im vorletzten Spiel zeigte sich Brunn meisterlich und besiegte den Tabellenvorletzten Burgschleinitz mit 11:0. Schützenhilfe erhielt der neue Meister von Krumau, das dem zweiten Titelaspiranten Rastenfeld ein 0:0 abrang. Rastenfeld musste auch Japons in der Tabelle vorbeiziehen lassen. Rastenfeld hat aber ein Spiel weniger ausgetragen als der neue Tabellenzweite. Trotz des torlosen Remis konnte Krumau sich in der Tabelle rangmäßig nicht verbessern. Vor der letzten Runde liegt Krumau weiterhin auf Platz sechs. In der letzten Runde, am kommenden Samstag, kommt es zum Schlagerspiel zwischen dem Meister Brunn und Krumau. Mit einem Sieg könnte Krumau Brunn die Meisterfeier ein wenig versalzen. EXTREMSPORT 36 Stunden radeln nonstop LANGENLOIS. Dem Extrem- Radsport hat sich Christian Sinek vom URC Langenlois verschrieben. Beim 14. Glocknerman legte er eine Distanz von 836 Kilometern und Höhenmetern zurück und zwar ohne Pause. Er beendete das Rennen mit einem famosen zweiten Platz. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit in sechs Monaten absolvierte er Kilometer erfolgte für Christian Sinek der Startschuss zum 14. Glocknerman in Unterpremstätten bei Graz. Die Strecke des Nonstop- Rennens führte über Villach, Spittal an der Drau, Lienz und Zell am See auf den Großglockner und dann zurück nach Unterpremstätten. Extremsportler Christian Sinek und sein Betreuerteam. Foto: Privat Neben einem dreiköpfigen Betreuerteam war vor allem am zweiten Tag der Regen ein ständiger Begleiter an der Seite des Athleten. Teilweise kam es zu sintflutartigen Regenfällen, sodass Sinek nach rund 700 Kilometern und einer 30-stündigen Fahrt auf einem 35-Kilometer- Teilstück dreimal die Rennkleidung wechseln musste. Der Kremser Athlet ließ sich aber von den Wetterkapriolen nicht beirren und erreichte total erschöpft aber glücklich nach 36:04 Stunden (02:06 Stunden schneller als im Jahr 2010) das Ziel und landete auf dem hervorragenden zweiten Gesamtrang. Der Sieg ging an Benny Furrer aus der Schweiz. Dieser finishte schon als Einzelfahrer beim legendären Race across America, dem härtesten Langstreckenrennen der Welt. Christian Sinek bereitet sich nun auf das Race around Austria im August 2011 vor. Dieses Rennen, das er ebenfalls als Einzelfahrer bestreiten wird, gilt zugleich als Qualifikation für das Race across America. Bei Ihnen tut sich was? Informieren Sie mich! Mag. Claudia Brandt Redaktion 3500 Krems Utzstraße 1 / Top 9 (EKZ Steiner Tor) Tel.: / Fax: / c.brandt@tips.at BESTELLSCHEIN WANDERBUCH Jubiläumsausgabe Tips Wanderbuch Band X JETZT in Ihrer GS erhältlich Bestellformular Bitte in BLOCKSCHRIFT und vollständig ausfüllen!! Name:... Straße:... Tel.Nr.:... PLZ:... Ort:... Unterschrift:... BESTELLUNGEN AUCH UNTER: Tips Zeitungs GmbH & Co KG, zh Frau Gaisbauer, 4010 Linz, Promenade 23, FAX: 0732 / , wanderbuch@tips.at, Infos: 0732 / des oberösterreichischen Wander- Spezialisten Michael Kurt Wasner 52 attraktive Wanderrouten mit genauen Wegbeschreibungen, Skizzen und vielen Fotos. Praktische Spiralbindung! Wasserabweisender Umschlag! Der ideale Begleiter auf jedem Wanderausflug! JA, ich möchte das Wanderbuch Tips Wanderbuch Band X von Michael Kurt Wasner Schicken Sie mir bitte... Stk. um EUR 14,90 + EUR 1,80 Verpackungs- und Portospesen (ab 2 Stk. Porto lt. Post) Vorauskassa: Betrag von EUR 16,70/Stück liegt bei. Bankeinzug: Kto.:... BLZ:... HANDBALL Elitespieler zu Gast in Krems KREMS. Ein besonderes Event erwartet die Handballfans am kommenden Sonntag, 19. Juni, in der Kremser Sporthalle: Das Abschiedsspiel des ehemaligen UHK-Spielers David Szlezak. Unter dem Motto Das Beste zum Schluss lädt der ehemalige Kapitän der österreichischen Handball-Nationalmannschaft viele seiner Mannschaftskameraden aus über 15 Jahren Profi-Handball in Österreich und Deutschland ein. Das Programm: Um 14 Uhr spielt der UHK gegen die Junioren Österreich (U21). Um 16 Uhr stehen sich dann das Team David Österreich und das Team David International gegenüber. Mit Uwe Gensheimer von den Rhein-Neckar-Löwen kann David Szlezak wohl einen der populärsten Handballer Europas in Krems begrüßen.

34 Krems Motor 24. WOCHE Motor MITSUBISHI OUTLANDER Familienfreundlicher Van Der Langstreckentourer 2,0 MIVEC Invite ist mit 147 Pferdestärken unterwegs. Der Mitsubishi Outlander 2,0 MIVEC Invite, ein attraktives, fünfsitziges Frontantriebsmodell, das aufgrund seiner Geräumigkeit und Variabilität auch bei Familien sehr beliebt ist, ist ab sofort lieferbar. Unter der Haube arbeitet ein leiser und wirtschaftlicher 2,0 Liter MIVEC-Benzinmotor mit variabler Ventilsteuerung und 108 kw/147 PS. Dank der Einzelradaufhängung rundum, eines leistungsstarken ABS mit EBD-Bremssystem sowie der serienmäßigen Ausrüstung mit dem Elektronischen Stabilitäts-Programm (ESP) und Traktionskontrolle erfüllen die neuen Modelle auch fahrwerksseitig Ansprüche, die an einen souveränen Langstreckentourer gestellt werden. Zur Serienausstattung der Frontantriebsvariante zählt unter anderem eine Klimaautomatik mit integriertem Pollenfilter. Außerdem verfügt das Einstiegsmodell über vier elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, 16-Zoll- Leichtmetallfelgen sowie einen großen Kofferraum mit 1690 Liter Fassungsvermögen. Erhältlich ist der Outlander in der Invite-Einstiegsvariante um rund Euro. Komfortabler Innenraum Werksfotos MAZDA 5 Deutlich sparsamer Der Mazda5 CD116 geht mit idealen Voraussetzungen an den Start. Das Segment der Kompaktvans wächst im vergangenen Jahr um plus vierzehn Prozent. Mit durchschnittlich 5,2 Litern verbraucht der Mazda5 Diesel um fünfzehn Prozent weniger Sprit als die vorige Modellgeneration. Die CO 2 -Emissionen sind um dreizehn Prozent auf 138 Gramm pro Kilometer gesunken. 116 PS beschleunigen den CD116 in 13,7 Sekunden von null auf Hundert. Der Diesel zeichnet sich dabei speziell durch Elastizität und kräftigen Durchzug aus. Erhältlich ist der Mazda5 ab rund Euro. Deutlich sparsamer und sauberer als die vorige Modellgeneration. Werksfoto Fleiluft-Feeling im neuen Cabrio Eos von Volkswagen VW EOS Klare Strukturen Der neue Eos von Volkswagen zeigt sich in einer klar strukturierten Linienführung. Zwischen den neuen Scheinwerfern spannt sich das nun aus drei schwarzen, glänzenden Streben bestehende Kühlergrill-Schutzgitter. Von hinten ist das Cabrio an seinen neu gestalteten, zweiteiligen LED-Rückleuchten und dem analog zur Frontpartie gleichfalls neu designten Stoßfänger zu erkennen. Das komplett geöffnete CSC-Dach verwandelt den Eos in nur 25 Sekunden vom Coupé Werksfoto in ein Cabriolet. Der Innenraum weist in der Instrumententafel und den Türverkleidungen neue Dekore auf. Serienmäßig wird das Cabrio-Coupé mit Applikationen in Chrom matt bestückt. Technisch kennzeichnen den Eos neue optionale Details. Hierzu gehören die Multifunktionsanzeigen Premium mit Farbdisplay, die skizzierte Fernlichtregelung und die zweite Generation des Parklenkassistenten inklusive Park Pilot. Erhältlich ab rund Euro.

35 WOCHE 2011 Das ist los Krems Das ist los THEATERFESTIVAL Jede Menge gute Laune LANGENLOIS/ WEISSENKIR- CHEN. Das Theaterfest Niederösterreich steht kurz bevor. Im Bezirk Krems gibt es zwei Bühnen: Die Schlossfestspiele Langenlois und die Wachaufestspiele Weißenkirchen. Mit der Feuerzangenbowle steht eine Komödie auf dem diesjährigen Spielplan der Wachaufestspiele Weißenkirchen. Foto: Rolf Bock Bei den Schlossfestspielen Langenlois steht dieses Jahr die Operette Gasparone von Carl Millöcker auf dem Spielplan. Los geht es am 21. Juli, die letzte Vorstellung findet am 14. August statt. Die Karten kosten zwischen 29 und 59 Euro und sind unter Telefon 02734/3450 oder schlossfestspiele.at erhältlich. Weitere Informationen gibt es im Internet unter Die Wachaufestspiele Weißenkirchen zeigen Die Feuerzangenbowle, eine musikalische Komödie von Heinrich Spoerl und Wilfried Schröder. Premiere ist am 27. Juli, der letzte Vorhang fällt am 28. August. Tickets zum Preis von 20 bis 38 Euro gibt es unter 02715/2268, oder bei Ö- Ticket. Weitere Informationen im Internet unter NACHT DER KREMSER Gratis moderne Kunst genießen KREMS. Bei der 2. Nacht der Kremser am Freitag, 17. Juni, öffnet die Kunstmeile Krems erneut gratis ihre Pforten für die Besucher. Neben den regulären Ausstellungen wird auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Die Besucher haben die Gelegenheit, sieben Ausstellungen gratis an einem Abend zu erleben. Mit der Veranstaltung soll laut Aussage der Organisatoren vor allem die breite Bevölkerung angesprochen werden: Wir wollen Barrieren abbauen, so Kunsthallen- Direktor Peter Wipplinger bei der Pressekonferenz. Im letzten Jahr hatte man Besucher, heuer hofft man auf Gäste. Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher bereits um Stellten das Programm vor (v. li.): Die Museumsdirektoren Peter Wipplinger und Jutta M. Pichler, Vizebürgermeister Wolfgang Derler, Christian Hager (Kremser Bank), Bürgermeisterin Inge Rinke und Werner Suppan (Voestalpine). Foto: cbr Uhr in der Kunsthalle bei einer Führung für Kinder und Erwachsene durch die Ausstellung Von Engeln und Bengeln : Kinder aus Krems und Umgebung stellen ihr Lieblings-Kinderporträt vor. Ebenfalls um Uhr führt Kunsthallen-Direktor Peter Wipplinger durch die Ausstellung. Um 19 Uhr bringt Karikaturmuseumsdirektorin Jutta M. Pichler den Besuchern die Schau Ich traue meinen Augen nicht näher. Ein weiterer Höhepunkt des Abends erwartet die Besucher um Uhr im Karikaturmuseum: Künstler Manfred Deix führt persönlich durch seine Dauerausstellung Das ist Deix. Ebenfalls um Uhr wird im Forum Frohner eine Führung durch die neue Ausstellung Magischer Abfall. Metamorphosen des Alltags in der Kunst geboten. Anschließend steht im Kunstraum Stein eine Führung durch die Ausstellung Fremde Blicke. Reisende im Körper der Stadt auf dem Programm. Um Uhr gibt es in der Factory die Möglichkeit, den Stockerauer Künstler Matthias Griebler und sein Werk kennenzulernen. TERMIN Freitag, 17. Juni, 18 bis 24 Uhr Die Museen: Kunsthalle, Karikaturmuseum, Factory, Forum Frohner, Kunstraum Stein

36 Krems Das ist los 24. WOCHE OPEN AIR-KINO Filmhighlights unter Sternenhimmel KREMS. Das Open Air-Kino beim Kesselhaus zeigt von 29. Juni bis 17. Juli inmitten von Weingärten und moderner Campus-Architektur Film- Highlights unter freiem Sternenhimmel. Tips verlost 3x2 Tickets für Bonnie & Clyde am Sonntag, 3. Juli, um Uhr. Die neuesten Meisterwerke großer Regisseure oder Lieblingsfilme zum Wiedersehen: 15 Sommerabende, erstmals von Mittwoch bis Sonntag, stehen im Zeichen großer Bilder und Gefühle. Unter dem Motto Play it again! sind heuer erstmals die Sonntagabende drei großen Klassikern der Filmgeschichte gewidmet. Los geht es am Mittwoch, 29. Juni, mit einem kostenlosen Eröffnungsabend, bei dem ab Tips verlost 3x2 Tickets für Bonnie & Clyde. Foto: 1967 Warner Bros. Entertainment Inc Uhr die Vorpremiere von Silvio Soldinis neuestem Werk Was will ich mehr gezeigt wird. Das weitere Programm sieht dann wie folgt aus: 30. Juni: Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott ; 1. Juli: Another Year ; 2. Juli: Crazy Heart ; 3. Juli: Bonnie & Clyde ; 6. Juli: The King s Speech ; 7. Juli: Labyrinth der Wörter ; 8. Juli: Die Vaterlosen ; 9. Juli: Nowhere Boy ; 10. Juli: The Big Sleep ; 13. Juli: The kids are allright ; 14. Juli: In ihren Augen ; 15. Juli: Biutiful ; 16. Juli: Das Schmuckstück ; 17. Juli: Die Katze auf dem heißen Blechdach. Beginn der Filme ist jeweils um Uhr. Bei schlechtem Wetter haben die ersten 100 Ticketbesitzer einen fixen Sitzplatz im Trockenen. Alle Programmdetails im Internet unter INTERNET + SMS GEWINNSPIEL Nützen Sie Ihre Chance auf oder per SMS unter 0676 / mit folgendem Code: 4410 Vorname Nachname bis / 9:00 Uhr KURZ & BÜNDIG Beethoven-Konzert KREMS. Am Samstag, 18. Juni, findet um Uhr im Kloster Und ein Beethoven-Konzert statt. Lidia Bach (Violine) und Matthias Fletzberger spielen neben Sonaten von Beethoven auch Werke von Strauss, Brahms und Prokofiev. Tickets: Kulturamt der Stadt Krems, Ö-Ticket, Raiffeisenbanken und unter 02732/ Vernissage KREMS. Spurensuche lautet der Titel einer Ausstellung von Ingrid Loibl in der Galerie Kultur Mitte, Obere Landstraße 8. Die Vernissage findet am Freitag, 17. Juni, um 19 Uhr statt. Chorkonzert KREMS. Im Konzertsaal der Musikschule Krems findet am Mittwoch, 29. Juni, um Uhr ein Chorkonzert mit dem Singkreis Krems Viva La Musica, Bariton Christian Anzenberger und Nina Attorf (Klavier) statt. Die Luchse sind eine der vielen tierischen Attraktionen des Geraser Naturparks. erlebnisreich Naturpark lädt ein geras. Natur und Kultur bewusst (er)leben! So das Motto des Geraser Naturparks. Am 26. Juni 2011 findet auch heuer wieder das Naturparkfest statt. Von 9.30 bis 11 Uhr macht die Oldtimer Löwenrallye Halt am Naturpark-Parkplatz. Ab 11 Uhr sorgen beim Frühschoppen Böhmisches Blech & Co für Kirtagsstimmung. Auch einen Schießstand mit Luftdruckgewehren wird es geben. Am Nachmittag gibt es ein eigenes Kinderprogramm und Stimmungsmusik. < Anzeige informationen Naturpark Geras Hauptstraße 1, 2093 Geras Telefon: 0664/ Fax: 02912/ info@naturparkgeras.at Internet: SCHULFEST Vielfältiges Programm KREMS. Mit einem großen Fest feiert das BRG Krems das Ende eines erfolgreichen Schuljahrs. Das kulturelle Miteinander zeigt sich heuer in der Band Fair und Sensibel, in der Afrikaner und Wiener Polizisten miteinander Musik machen. Die Besucher können daher ab Uhr sowohl afrikanische Rhythmen als auch Hits aus den 60ern und 70ern hören. Davor gibt die Band Supernova, die aus Schülern des BRGs besteht, ihr Debüt. Um gilt es als Rekordversuch den lautesten Schrei auszustoßen, danach stehen eine Modenschau und Sportakrobatikvorführungen auf dem Programm. Weiters gibt es Filme der Schüler zu sehen, eine Ausstellung über Tibet und die neu eröffnete Schulgalerie sowie viele weitere Programmpunkte.

37 WOCHE 2011 Das ist los Krems Sonnwendfeuer Am kommenden Samstag, 18. Juni, wird die Wachau von zahlreichen Sonnwendfeuern und Feuerwerken erleuchtet. Folgende Orte laden zum Feiern ein: Aggsbach/Markt, Willendorf, Spitz, Arnsdorf, Weißenkirchen, Rossatz, Rossatzbach, Rossatz/St. Lorenz, Dürnstein, Loibenberg, Stein, Mautern, Krems und Senftenberg. Foto: NÖW/Westermann WOLKENTURM Sommernachtsgala GRAFENEGG. Bei der Sommernachtsgala am Freitag, 17. Juni, um Uhr im Wolkenturm Grafenegg präsentieren das Tonkünstler-Orchester und Dirigent Michael Boder ein Galaprogramm mit Werken von Liszt, Haydn, Berg, von Weber und Strawinski. Mit dabei: Sopranistin Genia Kühmeier und die Musikerinnen Sol Gabetta und Sabine Meyer. Der Abend, der auf ORF 2 übertragen wird, wird von Barbara Rett moderiert. Genia Kühmeier Foto: Johannes Ifkovits Publikumsmagnet Niederösterreichische Landesausstellung Bereits über Besucher verzeichnet die diesjährige Landesschau. Die Niederösterreichische Landesausstellung 2011 knüpft nahtlos an die Erfolge der Vorjahre an, erklärt Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll. Erobern Entdecken Erleben im Römerland Carnuntum die sehenswerte Landesschau läuft noch bis zum 15. November. Ein Highlight für die ganze Familie. Mehr auf Foto: NÖLA flom Anzeige AUSSTELLUNG Farbsinfonien SCHÖNBERG. Farbsinfonien lautet der Titel einer Ausstellung von Hans Sisa, die ab 17. Juni in der Alten Schmiede Schönberg zu sehen ist. Action Riesenprogramm mit 14 Feriencamps Krems. Das Reisebüro KUONI bietet dieses Jahr das größte Campprogramm aller Zeiten. Kinder zwischen fünf und 13 Jahren können aus insgesamt 14 verschiedenen Feriencamps auswählen. Hans Sisa ist die personifizierte Kreativität. Ob in frühen Jahren als Opernsänger oder als unkonventioneller Bühnengestalter, Zeichner und Maler. Mit zahlreichen Ausstellungen in Österreich und Europa festigte der in München und Niederösterreich lebende Künstler seinen Ruf als Nonkonformist. In seiner neuen Ausstellung Farbsinfonien zeigt Hans Sisa Landschafts- und Städteporträts. Die Vernissage findet am Freitag, 17. Juni, um 18 Uhr in der Alten Schmiede statt, die Ausstellung ist bis 4. September zu sehen. Farbenprächtig: Hans Sisas Stadtansicht Krems aus dem Jahr Für die kommenden Sommerferien hat sich das Reisebüro KUONI viele neue Camps und Programme ausgedacht. Beispielsweise das Zirkustheater oder das Beach Soccer Camp. In den Tenniscamps sind die Trainer echte Kumpels, im Basketballcamp erwartet die Teilnehmer ein amerikanischer Profispieler und beim Klettern ist Teamgeist gefragt. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm mit Schwimmen, Ballspielen, Rätselrallye und Sandburgenbauen. Neu ist der early check in ab 8 Uhr in der Früh. All inclusive ist selbstverständlich im Feriencamp Krems. So kostet eine Woche nur 119 Euro. Alle Details gibt es unter www. ferien4kids.at oder im Reisebüro Kuoni im Bühl Center, Telefon / < Anzeige

38 Krems Das ist los 24. WOCHE DO, 16. Juni Langenlois: Jubiläumskonzert der "Borg Big Band", Kittenberger Erlebnisgärten, 19:00 Langenlois: Kultur in Langenloiser Höfen: Gemischter Satz, literarischer Abend, Weingut Leithner, 19:30 FR, 17. Juni Bergern im Dunkelsteinerwald: Sonnwendfeuer, Sportplatz Nesselstauden, Beginn: 20:00, VA: SV Knudde Egelsee: Sonnwendfeier, am Kuhberg in Egelsee, ab 18:00, Feuerwerk, Festzelt, für Speisen und Getränke wird bestens gesorgt Furth: Sonnwendfeier, Parkplatz volksheim, ab 18:00 Grafenegg: Sommernachtsgala, Wolkenturm Grafenegg, 20:30 Krems: Schulfest am BRG "Nationen - Emotionen - Attraktionen", ab 14:00 Langenlois: Feuerwehrfest, Sicherheitszentrum, bis 20. Juni Lichtenau: Sonnwendfeuer, Großreinprechts, 19:30 Paudorf: FF-Fest, FF Höbenbach, bis 19. Juni Paudorf: Sonnwendfeier Tiefenfucha, 19:00, VA: VV Tiefenfucha Rohrendorf: Sommerfest, Gemeindehof Schönberg: Sonnwendfeier in Steifern, Kampbad SA, 18. Juni Aggsbach: Sonnwendfeier, Badestrand Aggsbach, ab 18:00, VA: VV Aggsbach Aggsbach: Sonnwenfeier, Badestrand Willendorf, ab 18:00, VA: VV Willendorf Dürnstein: Sonnenwende, Stadtgebiet Dürnstein, ab 22:00 Dürnstein: Weinerlebnis Loibenberg, Wanderung und Verkostung, Dinstlgut Loiben, 14:00-18:00 Furth: Spanferkelessen, Volksheim, 12:00 Gedersdorf: Schulfest, Volksschule, nachmittags, VA: Elternverein Gföhl: Sonnwendfeuer, Beachvolleyplatz Untermeisling, 19:00, VA: Jugend Meisling Gföhl: Zwischenverlosung Einkaufskarte, Wochenmarkt Gföhl, 11:00, VA: Gföhler Wirtschaft aktiv Krumau/Kamp: Das Dschungelbuch, VS Krumau (Info: ) Lichtenau: Sonnwendfeuer Loiwein, 19:00 Mautern: Sonnwendfest, FF-Baumgarten, bis 19. Juni Mautern: Wachauer Sonnenwende, ganze Wachau Mühldorf: Sonnwendfeuer in Trandorf Paudorf: Fahrt zu den Passionsspielen nach St. Margarethen, Treffp.: Parkplatz Volksschule, 14:00 Rohrendorf: Kameradschaftsnachmittag, Heuriger Fehringer, 16:00, VA: ÖKB Schönberg: Sonnwendfeier in Schönberg, Spielplatz Schönberg: Sonnwendfeier in Plank beim Beachvolleyballplatz Spitz: Sonnwendfeier, ab ca. 21:30 St. Leonhard am Hornerwald: Sommerkonzert der W.A. Mozart Musikschule, Pfarrkirche St. Leonhard, 17:30 St. Leonhard am Hornerwald: Hoffest, Museums Cafe, ab 19:00 SO, 19. Juni Aggsbach: Steckerlfisch-Essen, Badestrand Aggsbach, 10:00, VA: VV Aggsbach Albrechtsberg: "Milla Märchenhaft", Marionettentheater und Wanderung mit Märchenerzählerin, 15:00, VA: Kulturwerkstatt Albrechtsberg Bergern im Dunkelsteinerwald: Erstkommunion, Pfarre Unterbergern, 09:00 Bergern im Dunkelsteinerwald: Sporttag, Sportplatz Nesselstauden, ab 10:00, VA: SV Knudde Furth: Fronleichnamsfest, Kapelle Palt, 09:00 Gföhl: Kleintiermarkt, Gh. Haslinger, ab 08:00 Hohenstein: Tragkraftspritzen-Segnung mit Frühschoppen, 09:30, VA: FF Hohenstein Lichtenau: Dorffest Veitskirtag "Typisch Waldviertel", Großreinprechts, Hauptplatz, 13:00 Mautern: Kinderfeldmesse, Marillengarten beim Schloss, 10:30 Mühldorf: Erstkommunion, Pfarrkirche Niederranna Paudorf: Fronleichnamsfeier, Hellerhof, 09:00, VA. Pfarre Paudorf Rohrendorf: Pfarrsonntag, Pfarre Rohrendorf, ab 14:00 Rohrendorf: Traktorfrühschoppen, Weinstube Kohl, 09:30 DI, 21. Juni Mautern: Johannisfeier, Hundsheim, 19:00, VA: Pfarre Mautern MI, 22. Juni Bergern im Dunkelsteinerwald: Sonnwendfeuer, Hubert Staudinger Platz, Unterbergern, 19:00, Ersatztermin: 25. Juni, VA: FF Unterbergern Langenlois: Kultur in Langenloiser Höfen, RaaDIE - Musik ohne Netz, Weingut Loimer, 20:00 Lichtenau: Sonnwendfeuer Gloden, 20:00 Paudorf: Abschlusskonzert der Musikschule Paudorf, Pfarrsaal, 19:00 Spitz: Über den Dächern von Spitz, Spoken Word Performance, Rotes Tor, Spitz (bei Schlechtwetter im Schloss), ab19:30 DO, 23. Juni Aggsbach: Fronleichnamsprozession, Pfarre Aggsbach Bergern im Dunkelsteinerwald: Fronleichnamsfest, Pfarre Maria Langegg, mit Prozession, Beginn: 08:00 Bergern im Dunkelsteinerwald: Fronleichnamsfest, Pfarre Unterbergern, mit Prozession, Beginn: 17:00 Dürnstein: Fronleichnam Dürnstein und Loiben, 05:00: Weckruf, 07:30: Feldmesse mit Prozession in Oberloiben, Dorfplatz, 09:30: Hochamt mit Prozession, Stiftskirche Dürnstein Etzdorf: FF-Fest der FF Etsdorf, Trift, Juni BESTELLSCHEIN DETEKTIVGESCHICHTE Die Bachlberger von Martin Woletz Ab erhältlich Gruselgeschichten am Lagerfeuer sind für Benjamin, Sara, Milo, Pascal, Jonas und ihre Freunde zunächst nur Spaß. Aber wenn statt der Gespenster plötzlich leibhaftige Verbrecher von einem auftauchen, dann kann es ganz schön eng werden! Das neueste Produkt der Tips-Edition ist eine spannende Detektivgeschichte gerade richtig zum Schulschluss, damit die Sommerferien nicht langweilig werden! JA, ich möchte das Buch Die Bachlberger von Martin Woletz Schicken Sie mir bitte... Stk. um EUR 9,90 + EUR 1,80 Verpackungs- und Portospesen (ab 2 Stk. Porto lt. Post) Name:... Straße:... Tel.Nr.:... PLZ:... Ort:... Unterschrift:... Die Bachlberger Wie kommen Sie zu diesem Buch? Erhältlich in Ihrer Tips-Geschäftsstelle und im Buchhandel. Vorauszahlung: Betrag von EUR 11,70/Stück liegt bei. Bankeinzug: Kto.:... BLZ:... Bei bestellung bitte unbedingt Kontonummer und BLZ anführen. Bestellformular Bitte in BLOCKSCHRIFT und vollständig ausfüllen BESTELLUNGEN AB SOFORT UNTER: Post: Tips Zeitungs GmbH & Co KG zh Gabriele Dietrich 4010 Linz, Promenade 23 Fax: 0732 / buch@tips.at Infos: 0732 /

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli 2017 19:00 Uhr Abschnittssachbearbeiter für das Sachgebiet Feuerwehrjugend Herr FT Dipl. Christian Schuh Langenlois Gehilfe des

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F SEITE -1- ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F Freitag, 27. Mai 2016-19:00 Uhr Der Abschnittsfeuerwehrkommandant ernennt: Zum Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando: Herr VI Stephan

Mehr

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG KREMS-LAND 1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein HBI Wilhelm Bogner Rohrendorf EOBM Reinhard Krappel Rohrendorf

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

ERGEBNISLISTE 41. BEZIRKSFEUERWEHR- LEISTUNGSBEWERB 24. JUNI 2017 VOEST ALPINE KREMS. BEZIRKSfeuerwehrkommando KREMS

ERGEBNISLISTE 41. BEZIRKSFEUERWEHR- LEISTUNGSBEWERB 24. JUNI 2017 VOEST ALPINE KREMS. BEZIRKSfeuerwehrkommando KREMS Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband BEZIRKSfeuerwehrkommando KREMS ERGEBNISLISTE 41. BEZIRKSFEUERWEHR- LEISTUNGSBEWERB 24. JUNI 2017 VOEST ALPINE KREMS Wir bedanken uns sehr herzlich bei folgenden

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Hilfswerk - Pressespiegel

Hilfswerk - Pressespiegel 30.9.2015 Dieser Pressespiegel ist ein Produkt der APA-DeFacto GmbH und dient ausschließlich Ihrer persönlichen Information. Inhaltsverzeichnis Ur-Hilfswerk ist 60 Jahre Bezirksblätter Niederösterreich

Mehr

Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend

Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend Ihre Gesprächspartner: Doris Bures, Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Erwin

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Vestenpoppen-Wohlfahrts

Freiwillige Feuerwehr Vestenpoppen-Wohlfahrts Mannschaftswertung 12. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb des Bezirkes Tulln 15.08.2008-16.08.2008 BFKDO Tulln Eigene 1 19104 Dürnrohr 47:02,01 Herbert Hittinger Edmund jun. Kienbeck Josef jun. Hittinger

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 20.01.2018 - Neubauer Kurt Stipsits Harald Nestler Gerhard Leberzipf Didi - H B VF02 Hofer Martin Hofer Manfred Hofer Arnold Brenessel Reinhold - - Rechberger Werner Hofer Günther Bacher Roland

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

SPAR SUPERMARKT WIEN: GRüNER HüGEL STATT BETONWüSTE

SPAR SUPERMARKT WIEN: GRüNER HüGEL STATT BETONWüSTE SPAR SUPERMARKT WIEN: GRüNER HüGEL STATT BETONWüSTE Betriebs-/Bürogebäude SPAR SUPERMARKT WIEN: GRüNER HüGEL STATT BETONWüSTE Grunddaten Objekttyp: Supermarkt Ort: Wien Baubeginn: März 2010 Fertigstellung:

Mehr

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 Pressefoyer Dienstag, 14. September 2010 Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 mit Landesstatthalter Mag. Markus Wallner Landesrat

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Penzing/Babensham Sehr berührende Augenblicke heute Mittag in der Idylle des Penzinger Sees: Die Wasserburger Wasserwacht ist wieder dahoam nach über 15 Jahren der Abwesenheit

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

Programm für die Tagung

Programm für die Tagung Programm für die Tagung Montag 6. Mai 2013 Die Moderation macht Sabine Fürst vom ORF 10:00 Uhr 10:20 Uhr 11:00 Uhr 11:10 Uhr 11:20 Uhr 11:30 Uhr 12:00 Uhr Begrüßung Landeshauptmann-Stellvertreter Josef

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

GRÜNES WAHLPROGRAMM CHE IN LEICHTER SPRA

GRÜNES WAHLPROGRAMM CHE IN LEICHTER SPRA R SP IN A HT C ER H E IC LE WAHLPROGRAMM GRÜNES thinkstockphotos.de / Westend 61 thinkstockphotos.de / devnenski Liebe Salzburgerinnen, liebe Salzburger! Es ist ein besonderes Glück, dass wir in unserer

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

FJ Faschingsfeier EVN Kraftwerk Theiss Sa, Abnahme Erprobung/ Erprobungsspiel FJ Rohrendorf Sa,

FJ Faschingsfeier EVN Kraftwerk Theiss Sa, Abnahme Erprobung/ Erprobungsspiel FJ Rohrendorf Sa, 3485 Donaudorf 12 Telefax: 02735/5641 Homepage: http://www.afkdo-kremsland.at E-Mail: post@afkdo-kremsland.at Bearbeiter: ASB Florian Stierschneider Tel.: 0664/ 4535056 PC: C:\Users\User\Desktop\FEUERWEHR_nn\AFKDO

Mehr

Der Bewerbstag ist da! Los geht s

Der Bewerbstag ist da! Los geht s Der Bewerbstag ist da! Los geht s Die Freiwillige Ortsfeuerwehr Feldkirch-Gisingen begrüßt alle Teilnehmer und Gäste zu Bewerbstag der 21. Bundesfeuerwehrjungendleistungsbewerbe 2016. In dieser Ausgabe

Mehr

Soll der morgentliche Schulbeginn verschoben werden? Ein Pro-, ein Contraberricht. Seite 3

Soll der morgentliche Schulbeginn verschoben werden? Ein Pro-, ein Contraberricht. Seite 3 Morgen wenn man die Wahrheit erfahren will. * 1 Jubiläum!! Alle feiern ein Jahr Morgen! Seite 2 Soll der morgentliche Schulbeginn verschoben werden? Ein Pro-, ein Contraberricht. Seite 3 Wien-Wahl 2015

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

FESCHE LANDPARTIE zum Jubiläum HGV PRAXIS Ausgabe 07-08/2015 / Seite 56 / 7. Juli 2015 / Auflage: Resch & Frisch

FESCHE LANDPARTIE zum Jubiläum HGV PRAXIS Ausgabe 07-08/2015 / Seite 56 / 7. Juli 2015 / Auflage: Resch & Frisch FESCHE LANDPARTIE zum Jubiläum HGV PRAXIS Ausgabe 07-08/2015 / Seite 56 / 7. Juli 2015 / Auflage: 16927 90 Jahre (1/2) Die Oberösterreicherin Seite 194, 195 / 3. Juli 2015 / Auflage: 30700 90 Jahre (2/2)

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bromberger Feuerwehrzeitung 2015 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes freiwillig professionell retten löschen bergen schützen 2 Jahresrückblick 2015 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Heuer

Mehr

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Ort: Beginn: Ende: im Rathaus, Sitzungssaal 17.00 Uhr 18.25 Uhr Anwesend: Werner Buder

Mehr

OFFROADJUBILÄUMSPARTY

OFFROADJUBILÄUMSPARTY SPORT & SZENE 50 Jahre Allrad Schmitt OFFROADJUBILÄUMSPARTY Um den 50. Geburtstag gebührend zu feiern, lud Jubilar Allrad Schmitt nach Langenaltheim ein. Wir waren dabei und haben unsere Glückwünsche persönlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kontakt: Forum Velden. Ball der Wirtschaft 2008: Treffpunkt der Kärntner Wirtschaft

Inhaltsverzeichnis. Kontakt: Forum Velden. Ball der Wirtschaft 2008: Treffpunkt der Kärntner Wirtschaft Ball der Wirtschaft 2008: Treffpunkt der Kärntner Wirtschaft Inhaltsverzeichnis Partner... 3 Vorwort... 4 Impressionen... 5 Medienbeobachtung... 9 Öffentlichkeitsarbeit... 10 Kontakt: Forum Velden Gottfried

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Die Themen. Ihre Gesprächspartner. Bilanz Übernahme Zielpunktfilialen in OÖ 131 Unimarkt-Filialen bis Jahresende Rückblick 2013 Ausblick 2014

Die Themen. Ihre Gesprächspartner. Bilanz Übernahme Zielpunktfilialen in OÖ 131 Unimarkt-Filialen bis Jahresende Rückblick 2013 Ausblick 2014 Die Themen Bilanz Übernahme Zielpunktfilialen in OÖ 131 Unimarkt-Filialen bis Jahresende Rückblick 2013 Ausblick 2014 Ihre Gesprächspartner Dkfm. Andreas Haider (Geschäftsführer Unimarkt) Roland P. Malli

Mehr

VOLKSSCHULE BLUDENZ MITTE

VOLKSSCHULE BLUDENZ MITTE VOLKSSCHULE BLUDENZ MITTE Die Volksschule Bludenz Mitte ist eine von drei Volksschulen in der Stadt Bludenz. Sie ist die größte Volksschule im Bezirk Bludenz Am 19. Mai nahmen einige Klassen unserer Schule

Mehr

ÖSTERREICHISCHER ZILLENSPORT-VERBAND

ÖSTERREICHISCHER ZILLENSPORT-VERBAND Ergebnis Schüler / einmännisch ÖSTERREICHISCHER 19:16 1 WAGNER Markus HSV-L / ZV Ennsdorf 04:15.78 00:00.00 04:15.78 2 GUGGENBICHLER Patrick FF Engelhartszell 1 04:20.40 00:00.00 04:20.40 3 ALBRECHT Thomas

Mehr

Das sind die Ziele der SPD Niedersachsen HALLO ZUKUNFT. Unser Programm in leichter Sprache.

Das sind die Ziele der SPD Niedersachsen HALLO ZUKUNFT. Unser Programm in leichter Sprache. Das sind die Ziele der SPD Niedersachsen 2017-2022. HALLO ZUKUNFT. Unser Programm in leichter Sprache. Das will die SPD in Niedersachsen machen. Am 15. Oktober 2017 wählen Sie in Niedersachsen den Land-Tag.

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

30 Jahre Neumarkter Hütte im Zillertal

30 Jahre Neumarkter Hütte im Zillertal 30 Jahre Neumarkter Hütte im Zillertal Eine eigene Hütte in den Bergen zu besitzen, war von Anfang ein ständiges Anliegen der Sektion. In Aschau im Chiemgau und in Weißbach scheiterten die Versuche an

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Mit 125 Jahren noch immer jung

Mit 125 Jahren noch immer jung Seite 1 von 8 Mit 125 Jahren noch immer jung Marbach/Walde: Ihr 125-järiges Bestandsjubiläum feierte die am 9. und 10. Juni 2007 mit dem Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb und einer Fahrzeugsegnung. Dem

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

SPORT 2000 INSIGHTS 2018

SPORT 2000 INSIGHTS 2018 SPORT INSIGHTS 2018 SPORT 2000 INSIGHTS 2018 ZIELSETZUNG ZIELGRUPPE Analyse der österreichischen Sport Community in den Kategorien RUNNING BIKE OUTDOOR WINTERSPORT TEAMSPORT Aktive Sportler ab 18 Jahren,

Mehr

Einzelwertung John Deere Trophy am 30. Mai 2015 in Prottes

Einzelwertung John Deere Trophy am 30. Mai 2015 in Prottes Einzelwertung John Deere Trophy D = Damen JJ = Jungjäger M = Mitglieder S = Schützen Rang Name Klasse Mannschaft Rehbock Rotwild Compakt Compak Gr.Kugel Treffer 1 Tuchny Verena D Angern 49 27 76 14 56

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Ergebnissliste der 35. Österreichischen Meisterschaften. im Zillensport

Ergebnissliste der 35. Österreichischen Meisterschaften. im Zillensport Ergebnissliste der 35. Österreichischen Meisterschaften im Zillensport Au/Donau 8. Juli 2012 Schüler Einer 1 2 Albrecht Dominik ZSV Nibelungengau 05:46,41 2 1 Laher Melanie FF Engelhartszell disq 3 Greiner

Mehr

Die zuständigen Gremien haben entschieden: ab 1. Juli 2011 neues Logo Vöcklabruck! Untenstehend zur Information der Pressetext

Die zuständigen Gremien haben entschieden: ab 1. Juli 2011 neues Logo Vöcklabruck! Untenstehend zur Information der Pressetext JUNI 2011 Die zuständigen Gremien haben entschieden: ab 1. Juli 2011 neues Logo Vöcklabruck! Untenstehend zur Information der Pressetext Neues Logo - Vöcklabruck - Die Stadt mit Vielfalt und Genuss Das

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig

Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig Seite 1 von 6 Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig Allentsteig/Truppenübungsplatz - Am Samstag den 3. Oktober führte der Strahlenschutzdienst des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes

Mehr

1960 DIE GESCHICHTE. Liebe Kunden unseres Hauses!

1960 DIE GESCHICHTE. Liebe Kunden unseres Hauses! 1960 DIE GESCHICHTE Liebe Kunden unseres Hauses! 50 Jahre Firmengeschichte eine lange Zeit, in der viel bewegt und geschaffen wurde. Meine Eltern, Sieglinde und Ferdinand Mitterbauer, haben 1960 den Schritt

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten.

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten. Archiv 2014 - Volksschule Eindrucksvolle Nikolofeier Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten. Im Bewegungsraum der

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Fraktion im Gemeinderat der Stadt Baden-Baden Werner Schmoll, Stadtrat

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Fraktion im Gemeinderat der Stadt Baden-Baden Werner Schmoll, Stadtrat Sozialdemokratische Partei Deutschlands Fraktion im Gemeinderat der Stadt Baden-Baden Werner Schmoll, Stadtrat W. Schmoll, Vogesenstr. 35, 76532 Baden-Baden Frau Oberbürgermeisterin Margret Mergen Rathaus,

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g P r e s s e m i t t e i l u n g Neue Landmarke in Bocklemünd/Mengenich Köln, 17. Mai 2011 Modernisierung der GAG-Hochhäuser schreitet voran Supermarkt wird erweitert Die drei Hochhäuser am Görlinger Zentrum

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Feuerwehr-Landesrat Max Hiegelsberger und Landesfeuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner am 2. März 2015 zum Thema "Das Ausstattungs-Programm 2016 für

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10 Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl 3910 Stift Zwettl 10 Notruf: 122 Internet: www.feuerwehr.zwettl.at/ff/stiftzwettl e-mail: stift.zwettl@feuerwehr.zwettl.at

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr 1 ESCHBERGER Josef, 77.024 GF 08.20 Uhr 2 GÄNGELMAYER Josef, 50.516 GF 08.20 Uhr 3 ZABLACKY Josef, 76.203 GF 08.20 Uhr 4 KOLLER Christoph, 94.363 GF 08.20 Uhr 5 STUDENY Christoph, 95.594 GF 08.20 Uhr 6

Mehr

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017 Großkaliber Einzel 1 Leitner Erwin Steinakirchen 100 2 Sollböck Rudolf Scheibbs 99 3 Lebhart Ewald Wieselburg 98 4 Riegler Gerhard jun. Steinakirchen 96 5 Grubmayr Maria Lunz 96 6 Aigner-Fehringer Karl

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Inhaltsverzeichnis Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Sonstiges usw. Vorwort des Kommandanten 2 Geburtstage, Auszeichnungen, Fortbildungen 3 Informationen

Mehr