Neue Methoden zur Behandlung der therapierefraktären Hypertonie Uta C. Hoppe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Methoden zur Behandlung der therapierefraktären Hypertonie Uta C. Hoppe"

Transkript

1 Neue Methoden zur Behandlung der therapierefraktären Hypertonie Uta C. Hoppe Klinik III für Innere Medizin Universität zu Köln

2 Therapie-refraktäre arterielle Hypertonie - Nicht Erreichen der Ziel-RR-Werte - Ausschluß einer sekundären Hypertonie - Adäquate Lebensstiländerung - 3 Antihypertensiva (einschließlich Diuretikum) - Etwa 8% aller Hypertoniker

3 Nur 67% optimal behandelter Hypertoniker erreichen Ziel-RR Medikamentengebrauch und Blutdruckkontrolle in ALLHAT (33,357 Patienten) 1 Medikament 2 Medikamente 3+ Medikamente % kontrolliert < 140/90 mmhg 100 Patienten % Baseline 6 Mon 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre Cushman WC. J Clin Hypertens 2002;4:

4 8% optimal behandelter Hypertoniker haben systolische RR-Werte 160 mmhg 35% 30% 25% Anteil (%) 20% 15% 10% 5% 0% Systolischer Blutdruck (mmhg) Cushman WC. J Clin Hypertens 2002;4:393

5 Generalisiertes Gesundheitsproblem Hypertonie Chronische Nierenerkrankung DM Herzinsuffizienz Symptome Chron. sympathische Aktivierung

6 Sympathoadrenerges System Afferent Renal Sympathetics Efferent Sympathetic Activation Vasoconstriction HR Contractility The kidney is a source of central sympathetic drive in hypertension, heart failure, chronic kidney disease, and ESRD RBF/GFR Renin Na + /Volume Patients cannot develop and/or maintain elevated BP without renal involvement

7 Zentrale sympathische Aktivität bei Hypertonie MSNA Messung 80 Muscle Sympathetic Nerve Activity (MSNA) sympathische Aktivität pro Minute * p<0.05 Normotensiv Hochnormal Weißkitteleffekt * * Borderline Htn Essential Htn Stage1 * Essential Htn Stage2/3 * Essential Htn mit LVH Smith et al. AJH 2004; 17:

8 Korrelation zwischen zentraler Sympath. Aktivität (MSNA) & LV-Hypertrophie N=24 N=25 N=24 Burns et al. Circulation. 2007;115:

9 Baroreflex-Hypertonie-Therapie: Mechanismus Zentral: Signal erhöhter RR Gegenregulation (autonome Nerven, neurohumoral) - Vasodilatation - Herzfrequenz-Senkung - Regulation Flüssigkeitsbilanz

10 Carotis-Blutdruck-Sensor

11 Baroreflex-Hypertonie-Therapie: Mechanismus Baroreflex- Stimul.-Sonden Implantierbarer Pulsgenerator

12 Baroreflex-Hypertonie-Therapie Systolischer Blutdruck (mmhg) ohne Device mit Device Tag Nacht Tageszeit

13 Blutdruck-Reduktion durch Baroreflex-Aktivierung 0 Systolisch (Baseline = 189 mmhg) Diastolisch (Baseline = 118 mmhg) Herzfrequenz (Baseline = 81 BPM) Change in mmhg or BPM All P values < N= Monate 12 Monate 24 Monate Scheffers et al. J Hypertens 2007;25(Suppl 2):S141

14 Lage-abhängige RR-/HF-Regulation erhalten mmhg Systolischer Blutdruck Vor-Implantation Supine 1 Min 3 Min 5 Min Supine 2 BPM * * * 3 Monate Herzfrequenz * * * Vor-Implantation mmhg Diastolischer Blutdruck * * * * 3 Monate * * Vor-Implantation 3 Monate *p < 0.05 n = 34 Rothstein et al, J Clinical Hypertension 2007; 9(suppl A):A39

15 Device-Therapie bei diastolischer HI DEBuT and Rheos Feasibility Trials Mean ± SD Baseline Δ at 12 Mo Septal Wall Thickness (mm)* 13.2 ± ± 1.9 LV PW Thickness (mm)* 12.6 ± ± 1.1 LV Mass (g)* ± ± 43.7 Relative Wall Thickness* 0.50 ± ± 0.06 Left Atrial Dimension (mm) 44.1 ± ± 7.6 Anti-HTN Medications (#) 4.3 ± ± 0.8** *As determined by core laboratory at U of MI **p 0.01 p < p < 0.001

16 Renale Nerven als therapeutisches Target Entspringen von T10-L1 Laufen entlang A. renales zu Nieren Finden sich primär in Adventitia Vessel Lumen Media Adventitia Renal Nerves

17 Effekt einer renalen Denervierung Präklinische Evidenz Katheter-Denervierung vergleichbar mit chirurg. Vorgehen p< Gewebe Norepinephrine (pg/mg) p= unbehandelte Kontrolle (n = 24 Nieren) Katheter Denervierung (n = 33 Nieren) chirurgische Denervierung (n = 4 Nieren)

18 Präklinische Erfahrung Sicherheit Schweinemodel mit Angiographie, Pathologie, Histologie & klinischer Evaluation nach 7, 30, 60 & 180 Tagen Intaktes Endothel nach 7 Tagen Vaskuläre Architektur & Integrität erhalten während gesamtem follow-up Vaskuläre Heilung nach 30 Tagen Keine Nierenarterien-Stenose bis 180 Tage

19

20 Multiple Discrete Treatments maximize nerve coverage without applying circumferential energy in a single segment

21 RR-Verhalten nach renaler Sympathikusmodulation RR syst 160 mmhg, 3 Antihypertensiva, egfr (MDRD formula) of 45 ml/min/1.73m Systolisch Diastolisch Änderung des Blutdrucks (mmhg) Monat 1 (n = 41) Monat 3 (n = 36) Monat 6 (n = 21) Monat 9 (n = 16) Monat 12 (n = 4) Krum et al. Lancet. 2009;373:1275

22 Nierenfunktion nach renaler Sympathikusmodulation egfr (ml/min/1.73m 2 ) Δ egfr (%) vor Prozedur 6-Monate nach Prozedur 0 4 um 20% keine Veränderung um 20% Krum et al. Lancet. 2009;373:1275

23 Effekts der renalen Denervierung auf renale und totale Noradrenalin-Ausschüttung total renal NA spillover total body NA spillover NA Spillover (ng/min) mittlere Praxis-Blutdurck 161/ /90 Baseline - 47% p= d post bilat. Denervierung linke Niere rechte Niere NA Spillover (ng/min) Baseline -28% p= d post bilat. Denervierung Schlaich et al. NEJM 2009;361:932

24 Reduktion der systemischen sympath. Aktivität MSNA bei Pat. mit resistenter Hypertonie Baseline 1 M FU 12 M FU ECG 200 BP /107 mmhg 141/90 mmhg 127/81 mmhg MSNA 10 sec 56 bursts/min 41 bursts/min 19 bursts/min Improvement in cardiac baroreflex sensitivity after renal denervation (from 7.8 to 11.7msec/mmHg). Schlaich et al. NEJM 2009;361:932

25 FAZIT - Sympathoadrenerge Aktivierung spielt eine zentrale Rolle bei der Pathophysiologie der arteriellen Hypertonie - Neue Therapie-Optionen: 1. Carotis-Baroreflx-Modulation 2. renale Denervierung - Modulation des Sympathikotonus führt zu signifikanter & anhaltender RR-Senkung - Modulation des Sympathikotonus hat therapeutisches Potential bei der Herzinsuffizienz - Morbiditäts-Mortalitäts- (M&M) Studien stehen aus

26 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Uta C. Hoppe Klinik III für Innere Medizin, Universität zu Köln Tel.: Fax:

Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht?

Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht? 25. Berliner Dialyse Seminar Dezember 2012 Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht? M. Zeier Abt. Nephrologie Medizinische Universitätsklinik Physiologische Grundlagen HYPERTONIE UND SYMPATHIKUS

Mehr

P a t i e n t W. S.,, 54 Jahre

P a t i e n t W. S.,, 54 Jahre 08.02.2012 P a t i e n t W. S.,, 54 Jahre 24 Std. Durchschnittswerte 163 mmhg 126 mmhg 94 mmhg Seite 1 08.02.2012 P a t i e n t W. S.,, 54 Jahre Ursachen einer sekundären Hypertonie, inklusive Schlafapnoe

Mehr

Therapierefraktäre arterielle Hypertonie: Ablation perirenaler sympathischer Nerven

Therapierefraktäre arterielle Hypertonie: Ablation perirenaler sympathischer Nerven Therapierefraktäre arterielle Hypertonie: Ablation perirenaler sympathischer Nerven Mathias C. Brandt Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Hintergrund Therapierefraktäre Hypertonie

Mehr

Baroreflexstimulation. Kardiologische Klinik - Herz- und Diabeteszentrum NRW

Baroreflexstimulation. Kardiologische Klinik - Herz- und Diabeteszentrum NRW Baroreflexstimulation Siegfried Eckert Berlin, 3. Dezember 2011 Bluthochdruckbehandlung Paradigmenwechsel 2004 Baroreflexstimulation Renale Denervation Therapierefraktäre arterielle Hypertonie Drei unterschiedliche

Mehr

Neue Möglichkeiten bei Hypertonie (? und Herzinsuffizienz)

Neue Möglichkeiten bei Hypertonie (? und Herzinsuffizienz) Neue Möglichkeiten bei Hypertonie (? und Herzinsuffizienz) Joachim Beige Klinikum St. Georg (Abt. Nephrologie / KfH Nierenzentrum) Leipzig www.sanktgeorg.de/nephro.html Schwere Hypertonie >= 140/90 mmhg

Mehr

Perkutane renale Denervation (PRD)

Perkutane renale Denervation (PRD) Perkutane renale Denervation (PRD) W. Schützenberger Th. Lambert 1. Interne Abteilung AKH Linz Eine neue Methode zur Behandlung der (therapieresistenten) arteriellen Hypertonie Hintergrund Arterielle Hypertonie

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie Perspektiven und Pitfalls

Behandlung der arteriellen Hypertonie Perspektiven und Pitfalls Behandlung der arteriellen Hypertonie 2015 - Perspektiven und Pitfalls Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Seite 2 Bluthochdruck in Deutschland 2000 vs. 2010:

Mehr

Hypertonie. Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin

Hypertonie. Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin Hypertonie Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin Erstkonsultation eines 65-jährigen Mannes, ohne relevante Vorerkrankungen, keine Medikamente, klinischer Blutdruck 170/100 mmhg, EKG mit LVH. Welches

Mehr

Therapie-resistente Hypertonie Blutdrucksenkung durch elektrische Baroreflex-Stimulation

Therapie-resistente Hypertonie Blutdrucksenkung durch elektrische Baroreflex-Stimulation Therapie-resistente Hypertonie Blutdrucksenkung durch elektrische Baroreflex-Stimulation Prof. Dr. Hermann Haller Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Hypertonie Systolischer Blutdruck 140 mmhg

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Patient 1 Risikofaktoren: Blutdruck 167/96 mmhg Typ

Mehr

Tilmann Ditting Medizinischen Klinik 4 (Nephrologie und Hypertensiologie)

Tilmann Ditting Medizinischen Klinik 4 (Nephrologie und Hypertensiologie) Renale Denervierung: Grundlagen und Rationale Tilmann Ditting Medizinischen Klinik 4 (Nephrologie und Hypertensiologie) Renale Denervierung Verfahren & aktuelle Ergebnisse Historie Mechanismen verstanden?

Mehr

Herz unter Druck Bluthochdruck

Herz unter Druck Bluthochdruck Bluthochdruck HerzZentrum Saar Völklingen Dr. med. Wolfgang Grathwohl Neue Möglichkeiten zur Behandlung des erhöhten Blutdruckes Wir wissen: Rund 30% aller Menschen in Europa haben einen zu hohen Blutdruck

Mehr

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten?

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten? Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten? Martin Halle Klinikum rechts der Isar Prävention und Sportmedizin Technische Universität München www.sport.med.tum.de Sport bei Herzerkrankungen:

Mehr

Barorezeptorstimulation oder renale Denervierung zur Behandlung der (resistenten) Hypertonie Joachim Beige

Barorezeptorstimulation oder renale Denervierung zur Behandlung der (resistenten) Hypertonie Joachim Beige Barorezeptorstimulation oder renale Denervierung zur Behandlung der (resistenten) Hypertonie Joachim Beige Klinikum St. Georg (Abt. Nephrologie / KfH Nierenzentrum) Leipzig www.sanktgeorg.de/nephro.html

Mehr

Ist 120 das neue 140? - Wie vermeide ich Polypharmazie in der Hochdrucktherapie?

Ist 120 das neue 140? - Wie vermeide ich Polypharmazie in der Hochdrucktherapie? 1 Ist 120 das neue 140? - Wie vermeide ich Polypharmazie in der Hochdrucktherapie? Egbert G. Schulz Hypertonie awareness 2 Rückenschmerzen 26 % Bluthochdruck 25,4 % Depression 9,6 % Göttinger Tageblatt/Bild

Mehr

5. Prophylaxe-Seminar des KNS

5. Prophylaxe-Seminar des KNS Welche Antihypertensiva für r wen? Ulrich Kintscher Center for Cardiovascular Research, CCR, Institut für Pharmakologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L

Mehr

Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Herzinsuffizienz

Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Herzinsuffizienz Essener Herbstsymposium des Kompetenznetzes Essen, den 29. Oktober 25 Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Th. Philipp Universitätsklinikum Essen Vom Bluthochdruck zur Gesundheitszustand/

Mehr

«Moderne Hypertonietherapie behandeln wir patientenzentriert?»

«Moderne Hypertonietherapie behandeln wir patientenzentriert?» 24.03.2018 «Moderne Hypertonietherapie behandeln wir patientenzentriert?» Mehr als die Anwendung von Guidelines Neuhauser (2014), Joffres (2013), Guessous (2012), Chow (2013), Egan (2010), Wilkins (2010),...

Mehr

Max. Sauerstoffaufnahme im Altersgang

Max. Sauerstoffaufnahme im Altersgang Max. Sauerstoffaufnahme im Altersgang Motorische Hauptbeanspruchungsformen im Alter Anteil chronischer Erkrankungen an den Gesamtkosten in Abhängigkeit vom Alter AOK Bundesverband, Bonn, 2002 Prävalenz

Mehr

Kardiovaskuläre Aspekte der FGF23-Klotho Achse

Kardiovaskuläre Aspekte der FGF23-Klotho Achse Kardiovaskuläre Aspekte der FGF23-Klotho Achse CKD und kardiovaskuläre Mortalität Kardiovaskuläre Mortalität Chronic Kidney Disease Prognosis Consortium n = 629.776 Allgemeinbevölkerung und hoch Risiko

Mehr

Wie war das mit dem Baroreflex?

Wie war das mit dem Baroreflex? Wie war das mit dem Baroreflex? Kurze Wiederholung von Physiologie & Pathophysiologie Max J. Hilz - Universität Erlangen-Nürnberg Blutvolumen-Verschiebung beim Aufstehen Abnahme des zirkulierenden Blutvolumens

Mehr

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 49. Bayerischer Internistenkongress Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 7. November 2010 Karl F. Hilgers Medizinische Klinik 4 (Nephrologie / Hypertensiologie) - Universitätsklinikum Erlangen

Mehr

Renale Denervation: Schweizer Erfahrungen im Langzeitverlauf

Renale Denervation: Schweizer Erfahrungen im Langzeitverlauf Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2015 Renale Denervation: Schweizer Erfahrungen im Langzeitverlauf Sudano, I;

Mehr

Welches ANTIHYPERTENSIVUM ist wann indiziert? Blutdruck + Lebensalter. Agenda. Bevölkerungspyramiden - Österreich.

Welches ANTIHYPERTENSIVUM ist wann indiziert? Blutdruck + Lebensalter. Agenda. Bevölkerungspyramiden - Österreich. Welches ANTIHYPERTENSIVUM ist wann indiziert? Martin Schumacher Abteilung für Innere Medizin Barmherzige Brüder Marschallgasse 12, 8020 Graz martin.schumacher@bbgraz.at Agenda Bedeutung der Hypertonie

Mehr

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen Bernd Sanner Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal Schlafapnoe - Epidemiologie 2-4% der erwachsenen Bevölkerung sind

Mehr

Update Antihypertensiva

Update Antihypertensiva Update Antihypertensiva Dr. med. Markus Diethelm 26.11.2015 Blutdruck-Zielwerte für Europa ESC/ESH 2004 2007 2013 < 140/90 < 140/90 < 140/90 Vaskuläre Erkrankung* < 130/80 < 130/80 < 140/90 Diabetes mellitus

Mehr

Berliner Dialyse Seminar. Therapie der Herzinsuffizienz mit Hilfe von Nierenersatzverfahren aus nephrologischer Sicht

Berliner Dialyse Seminar. Therapie der Herzinsuffizienz mit Hilfe von Nierenersatzverfahren aus nephrologischer Sicht Berliner Dialyse Seminar 7. - 8. Dezember 2012 Therapie der Herzinsuffizienz mit Hilfe von Nierenersatzverfahren aus nephrologischer Sicht Lars Christian Rump Klinik für Nephrologie Universitätsklinik

Mehr

Differenzierte Hochdruckstrategie. bei therapierefraktärer Hypertonie

Differenzierte Hochdruckstrategie. bei therapierefraktärer Hypertonie Fassbare Ursachen der Hypertonie Lehrbuchmeinung: Stoffwechsel: Hyperaldosteronismus 2% Phäochromozytom 0,1% M. Cushing Niere : Nierengewebeerkrankung 3% Nierenarterienverengung (-stenose) 2% Sonstige:

Mehr

Therapieresistente Hypertonie: Spironolacton als Zusatztherapie gut wirksam

Therapieresistente Hypertonie: Spironolacton als Zusatztherapie gut wirksam AMB 2015, 49, 73 Therapieresistente Hypertonie: als Zusatztherapie gut wirksam Zusammenfassung: Erstmals hat eine randomisierte kontrollierte Studie bei Patienten mit therapieresistenter Hypertonie (nicht

Mehr

Medikation und apparative Therapie der Herz-/ Niereninsuffizienz. Prof. Dr. med. Michael Koch

Medikation und apparative Therapie der Herz-/ Niereninsuffizienz. Prof. Dr. med. Michael Koch Medikation und apparative Therapie der Herz-/ Niereninsuffizienz Prof. Dr. med. Michael Koch Agenda Epidemiologie der Herzinsuffizienz Pathophysiologie der Herzinsuffizienz Pathophysiologie der Rechtsherzinsuffizienz

Mehr

Möglichkeiten der Devicetherapie bei Herzinsuffizienz Was für wen?

Möglichkeiten der Devicetherapie bei Herzinsuffizienz Was für wen? MHHas Rhythm 02.12.2017 Möglichkeiten der Devicetherapie bei Herzinsuffizienz Was für wen? CRT Baroreflexaktivierung Linksschenkelblock Vorhofflimmern erhöhter Sympathikotonus Herzinsuffizienz (HFrEF)

Mehr

Renaissance der Nierennervenablation?

Renaissance der Nierennervenablation? ISSN 1682-6817 Erscheinungsort: Wien; Verlagspostamt: A-8600 Bruck/Mur Jahrgang 20, Ausgabe 4/18 Renaissance der Nierennervenablation? Auswirkungen auf die sympathische Aktivität Abb. 1: Effekte des renalen

Mehr

Hypertonie. Der leise Tod!

Hypertonie. Der leise Tod! Hypertonie Der leise Tod! Dr. med. Alexander Plehn Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie Klinik für Innere Medizin III Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Arterielle Hypertonie

Mehr

DAS KARDIORENALE SYNDROM

DAS KARDIORENALE SYNDROM DAS KARDIORENALE SYNDROM Gert Mayer Universitätsklinik für Nephrologie und Hypertensiologie Department Innere Medizin Medizinische Universität Innsbruck gert.mayer@i-med.ac.at FALLVORSTELLUNG 52 Jahre

Mehr

Update Hypertonie 2013. Thilo Burkard Medizinische Poliklinik und Kardiologie Universitätsspital Basel

Update Hypertonie 2013. Thilo Burkard Medizinische Poliklinik und Kardiologie Universitätsspital Basel Update Hypertonie 2013 Thilo Burkard Medizinische Poliklinik und Kardiologie Universitätsspital Basel Diagnostik Basisabklärungen und Risikostratifizierung Therapie und Monitoring Resistente Hypertonie

Mehr

Bluthochdruck stark und verträglich senken

Bluthochdruck stark und verträglich senken Azilsartan bei essenzieller Hypertonie Bluthochdruck stark und verträglich senken München (16. Mai 2012) Die Behandlung der Hypertonie, des weltweit stärksten Risikofaktors für Mortalität, hat mit dem

Mehr

Rechtsherzkatheter bei Vitien Noch zeitgemäss? PD Dr. med. Micha T. Maeder Klinik für Kardiologie Kantonsspital St. Gallen

Rechtsherzkatheter bei Vitien Noch zeitgemäss? PD Dr. med. Micha T. Maeder Klinik für Kardiologie Kantonsspital St. Gallen Rechtsherzkatheter bei Vitien Noch zeitgemäss? PD Dr. med. Micha T. Maeder Klinik für Kardiologie Kantonsspital St. Gallen O 2 CO 2 Severe AS RV PA Lung PV LA MV LV Aorta PVR normal or mpap mpawp LAP

Mehr

Sekundäre Hypertonie bei Nierenarterienstenose

Sekundäre Hypertonie bei Nierenarterienstenose Sekundäre Hypertonie bei Nierenarterienstenose Daniel Staub Angiologie Stefan Schaub Nephrologie Prävalenz der NAS 1% bis 3% bei unselektionierten Hypertonikern 6.8% (5.5% w; 9.1% m) bei >65 Jährigen Pävalenz

Mehr

In Industrieländern wichtigster Risikofaktor für Tod und schwere Erkrankungen

In Industrieländern wichtigster Risikofaktor für Tod und schwere Erkrankungen Bluthochdruck (arterielle Hypertonie): Staatsfeind Nr.1 In Industrieländern wichtigster Risikofaktor für Tod und schwere Erkrankungen Welchen Blutdruck sollen Patienten haben?

Mehr

Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor

Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor Bayerischer Internistenkongress München, 07.-08.11.2009 Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor Ulf Schönermarck Schwerpunkt Nephrologie Medizinische Klinik I Klinikum der Universität München

Mehr

3. Prophylaxe-Seminar des KNS. Walter Zidek. Differentialindikation von Antihypertensiva. W. Zidek. Med. Klinik IV

3. Prophylaxe-Seminar des KNS. Walter Zidek. Differentialindikation von Antihypertensiva. W. Zidek. Med. Klinik IV Differentialindikation von Antihypertensiva W. Zidek Med. Klinik IV Trends in der Hypertonietherapie Nelson & Knapp 2000 Trends in der Hypertonietherapie Ho et al 2010 Antihypertensiva der ersten Wahl

Mehr

2.2 Zentrale adrenerge Mechanismen und Baroreflexfunktion

2.2 Zentrale adrenerge Mechanismen und Baroreflexfunktion 2.2 Zentrale adrenerge Mechanismen und Baroreflexfunktion 2.2.1 Fehlender Einfluss zentralnervöser β -Adrenorezeptoren auf sympathische Efferenzen Tierexperimentelle Daten und Untersuchungen am Menschen

Mehr

Hochdruckbehandlung Was tun, wenn Medikamente nicht mehr wirken? Roland Veelken Medizinischen Klinik 4 (Nephrologie und Hypertensiologie)

Hochdruckbehandlung Was tun, wenn Medikamente nicht mehr wirken? Roland Veelken Medizinischen Klinik 4 (Nephrologie und Hypertensiologie) Hochdruckbehandlung Was tun, wenn Medikamente nicht mehr wirken? Roland Veelken Medizinischen Klinik 4 (Nephrologie und Hypertensiologie) Therapieresistente Hypertonie Definition Blutdruck oberhalb der

Mehr

Das Hochdrucklabor. Differenzierte Hochdruckstrategie bei therapierefraktärer Hypertonie

Das Hochdrucklabor. Differenzierte Hochdruckstrategie bei therapierefraktärer Hypertonie Das Hochdrucklabor Differenzierte Hochdruckstrategie bei therapierefraktärer Hypertonie Sekundäre Hypertonie Lehrbuchaussage : 90% 10%? Essentielle Hypertonie Sekundäre Hypertonie Fassbare Ursachen der

Mehr

Herzinsuffizienz Was ist neu?

Herzinsuffizienz Was ist neu? KHK DMP Was ist neu? Herzinsuffizienz, therapeutischer Algorithmus Komorbidität Vorhofflimmern Plasmatische Antikoagulation Duale Plättchenhemmung KHK diagnostischer Algorithmus KHK-Prävention, Medikation,

Mehr

Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Praxispersonal Lehrverhaltenstraining. Donnerstag, 9 bis 17 Uhr: für Praxispersonal Lehrverhaltenstraining

Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Praxispersonal Lehrverhaltenstraining. Donnerstag, 9 bis 17 Uhr: für Praxispersonal Lehrverhaltenstraining Behandlungs- und Schulungsprogramm für Patienten mit Hypertonie Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Ärzte und Praxispersonal Vorstellung des Behandlungs- und Schulungsprogramms, Diskussion über Therapie und Praxisorganisation

Mehr

Blutdruckführung bei zerebralen vaskulären Katastrophen

Blutdruckführung bei zerebralen vaskulären Katastrophen Blutdruckführung bei zerebralen vaskulären Katastrophen Postgraduate Coure Kardiovaskuläre Intensivmedizin 2015 Emanuela Keller, Neurointensivstation Universitätsspital Zürich Blutdruck-Therapie in der

Mehr

INDIVIDUELLE DEFINITION DER ZIELWERTE?

INDIVIDUELLE DEFINITION DER ZIELWERTE? 13.10.2016, 27. GRAZER FORTBILDUNGSTAGE HOCHDRUCK IM FOKUS Prof. Dr. Ute Hoffmann Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie Nephrologie/Angiologie/Diabetologie/Endokrinologie Akutgeriatrie/Geriatr.

Mehr

Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Praxispersonal Wissensvertiefung und Lehrverhaltenstraining im Rollenspiel

Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Praxispersonal Wissensvertiefung und Lehrverhaltenstraining im Rollenspiel Behandlungs- und Schulungsprogramm für Patienten mit Hypertonie Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Ärzte und Praxispersonal Vorstellung des Behandlungs- und Schulungsprogramms im Rollenspiel, Diskussion über

Mehr

Symplicity Spyral MULTIELEKTRODEN-KATHETER ZUR RENALEN DENERVIERUNG. Perfect Simplicity

Symplicity Spyral MULTIELEKTRODEN-KATHETER ZUR RENALEN DENERVIERUNG. Perfect Simplicity Symplicity Spyral MULTIELEKTRODEN-KATHETER ZUR RENALEN DENERVIERUNG Perfect Simplicity Neue Wege in der Behandlung von Bluthochdruck Das Symplicity -System zur Renalen Denervierung besteht aus einem Katheter

Mehr

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus HELIOS Kliniken Schwerin Herz und Endokrinium Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus Chefarzt der Abteilung für Allg. Innere Medizin, Endokrinologie/Diabetologie und Rheumatologie

Mehr

Therapie der Herzinsuffizienz S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen

Therapie der Herzinsuffizienz S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen Therapie der Herzinsuffizienz 2013 S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen Häufigkeit der Herzinsuffizienz 10-20% der 70-80 jährigen 15 Millionen Patienten in der EU Überleben

Mehr

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert. 1. zu spät gehandelt 2. zu spät behandelt 3. zu ineffektiv therapiert Torsten Schwalm Häufige Koinzidenz, Problemstellung - gemeinsame pathogenetische Grundlagen - Diabetiker sind 3 x häufiger hyperton

Mehr

Fallvorstellung

Fallvorstellung Fallvorstellung 10.06.2008 Patient mit hypokaliämischer Hypertonie Endokrinologie M. Guthoff DD Hypertonie Hypertonieformen essentielle Hypertonie 85% renoparenchymatös 5% Nierenarterienstenose 1% hypokaliämischer

Mehr

Sollte Vorhofflimmern bei einem herzinsuffizienten Patienten abladiert werden?

Sollte Vorhofflimmern bei einem herzinsuffizienten Patienten abladiert werden? Sollte Vorhofflimmern bei einem herzinsuffizienten Patienten abladiert werden? A. Langbein PRAXISKLINIK HERZ UND GEFÄSSE Kardiologie Angiologie Radiologie Nuklearmedizin AKADEMISCHE LEHRPRAXISKLINIK DER

Mehr

CKD. Sabine Horn Abt. für innere Medizin

CKD. Sabine Horn Abt. für innere Medizin CKD Sabine Horn Abt. für innere Medizin Nephrone Anzahl bei der Geburt festgelegt 750 000 1,2 Mio pro Seite ~ Geburtsgewicht, genet. Faktoren, maternale Faktoren In Industrieländern verliert man ab dem

Mehr

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf ESC München 2008 Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Städtische Kliniken Bielefeld ESC München

Mehr

Hypertonie. Vorbereitungskurs Facharztprüfung Leoben 2012

Hypertonie. Vorbereitungskurs Facharztprüfung Leoben 2012 Hypertonie Vorbereitungskurs Facharztprüfung Leoben 2012 Tullus et al Lancet, 2008 1 Hypertonie: Andauernde Steigerung über die Norm Erwachsene: normal

Mehr

Aortenisthmusstenose

Aortenisthmusstenose 24 H Blutdruckmesssung Aortenisthmustenose Dr. U. Neudorf Universitätskinderklinik Essen Neu-Ulm 04 Okt.2008 Aortenisthmusstenose Hypertonie ist das Hauptproblem Mittlere Lebenserwartung ohne Therapie

Mehr

Erstdiagnose Hypertonie: Zeit abzuwarten oder Zeit zum Handeln?

Erstdiagnose Hypertonie: Zeit abzuwarten oder Zeit zum Handeln? Erstdiagnose Hypertonie: Zeit abzuwarten oder Zeit zum Handeln? Prof. Dr. med. F. P. Limbourg ESH/DHL Hypertoniezentrum Klinik f. Nieren- und Hochdruckerkrankungen Med. Hochschule Hannover Hypertonie:

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

dezentrale interventionelle Blutdruck-Telemetrie

dezentrale interventionelle Blutdruck-Telemetrie dezentrale interventionelle Blutdruck-Telemetrie Tod durch kardiovaskuläre Ereignisse 828.541 Todesfälle insgesamt Statistisches Bundesamt 2002 391.727 (47,3%) kardiovaskulär bedingt Dies entspricht annähernd

Mehr

Erfolgsgeschichte des Marktführers Atacand hält an - Atacand zeigt auch Vorteile bei Diabetes

Erfolgsgeschichte des Marktführers Atacand hält an - Atacand zeigt auch Vorteile bei Diabetes Erfolgsgeschichte des Marktführers Atacand hält an Atacand zeigt auch Vorteile bei Diabetes Wedel/Bochum (22. November 2007) Seit nunmehr 10 Jahren schreibt AstraZeneca mit Atacand (Candesartan) in Deutschland

Mehr

Bluthochdruck. Inhaltverzeichnis

Bluthochdruck. Inhaltverzeichnis Bluthochdruck Inhaltverzeichnis Definition des Blutdrucks Technik der Blutdruckmessung - Direkte Blutdruckmessung - Indirekte Blutduckmessung Wann spricht man von Bluthochdruck? Wodurch entsteht Bluthochdruck?

Mehr

BLUTHOCHDRUCK DIE SPITZE DES EISBERGS. T. Steinmaurer

BLUTHOCHDRUCK DIE SPITZE DES EISBERGS. T. Steinmaurer BLUTHOCHDRUCK DIE SPITZE DES EISBERGS T. Steinmaurer Stand 04/2015/ Epidemiologisches Bulletin 05/2015, Robert-Koch-Institut, Berlin; www.hochdruckliga.de 3 von 4 Menschen zwischen 70 und 79 haben eine

Mehr

Hypertonie Update 2012. Timm Westhoff Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie Charité Campus Benjamin Franklin

Hypertonie Update 2012. Timm Westhoff Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie Charité Campus Benjamin Franklin Hypertonie Update 2012 Timm Westhoff Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie Charité Campus Benjamin Franklin Brandenburger Nephrologie Kolleg 08.06.2012 Übersicht Leitlinien-Update der Deutschen

Mehr

Salzreduktion beim Gesunden?

Salzreduktion beim Gesunden? Salzreduktion beim Gesunden? Prof. Dr. Peter M. JEHLE 2252200/12 Klinik für Innere Medizin I, Ev. Krankenhaus Paul Gerhardt Stift, Lutherstadt Wittenberg Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität

Mehr

» 10 Arterielle Hypotonie

» 10 Arterielle Hypotonie » 10 Arterielle Hypotonie 10.1.1 Klinische Bedeutung Beurteilung des Krankheitswertes 10.1.2 Pathophysiologie normale und gestörte orthostatische Blutdruckregulation 10.1.3 Symptomatik Symptome und wesentliche

Mehr

42. Nephrologisches Seminar

42. Nephrologisches Seminar 42. Nephrologisches Seminar Aktuelle Hypertonie Studien - Ziel Blutdruck bei CKD und SPRINT im Fokus - Johannes Mann München Heidelberg, März 2018 I report the following potential duality/dualities of

Mehr

HOCM. Diagnostik, Risiko, Therapie. PD Dr. Marcel Halbach. Klinik III für Innere Medizin. Herzzentrum der Universität zu Köln

HOCM. Diagnostik, Risiko, Therapie. PD Dr. Marcel Halbach. Klinik III für Innere Medizin. Herzzentrum der Universität zu Köln HOCM Diagnostik, Risiko, Therapie PD Dr. Marcel Halbach Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Definition und Ätiologie der HCM Erhöhung der Wanddicke, die nicht allein durch

Mehr

Herzlich Willkommen zur Weiterbildung Blutdruck eine Volkskrankheit

Herzlich Willkommen zur Weiterbildung Blutdruck eine Volkskrankheit Herzlich Willkommen zur Weiterbildung Blutdruck eine Volkskrankheit Referenten: Ines Petzold Hypertonieassistentin, Patientenvertreterin im Vorstand der Deutschen Hochdruckliga (DHL) Dr. med. Holger Palisch

Mehr

Neue Hochdosis-Kombination von Blopress

Neue Hochdosis-Kombination von Blopress Deutsche Zulassung für neue Hochdosis-Kombination von Blopress zur Behandlung von Bluthochdruc Deutsche Zulassung Neue Hochdosis-Kombination von Blopress zur Behandlung von Bluthochdruck Frankfurt am Main

Mehr

Update Nephrologie. REUTLINGER UPDATE Innere Medizin 2014. Nils Heyne. Sektion Nieren- und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum Tübingen

Update Nephrologie. REUTLINGER UPDATE Innere Medizin 2014. Nils Heyne. Sektion Nieren- und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum Tübingen Update Nephrologie REUTLINGER UPDATE Innere Medizin 2014 Nils Heyne Sektion Nieren- und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum Tübingen Update Nephrologie Diagnostik und Beurteilung der Nierenfunktion

Mehr

Interventionelle Radiologie im Rahmen der NTX. Troubleshooting bei Blutung und Gefäßstenosen

Interventionelle Radiologie im Rahmen der NTX. Troubleshooting bei Blutung und Gefäßstenosen Interventionelle Radiologie im Rahmen der NTX Troubleshooting bei Blutung und Gefäßstenosen Priv.-Doz. Dr. med. Ralph Kickuth Direktor: Prof. Dr. D. Hahn Hintergrund Mögliche vaskuläre Komplikationen:

Mehr

Ablation von Vorhofflimmern

Ablation von Vorhofflimmern Ablation von Vorhofflimmern Dietrich Andresen, Hubertus-Krankenhaus, Berlin 15:35 Klinikum Am Urban/ Im Friedrichshain HF (/min) Tageszeit Vorhofflimmern vor 20 Jahren Schönheitsfehler Klinische Bedeutung

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Barorezeptorenstimulation bei therapieresistenter Hypertonie und Herzinsuffizienz

ebm info.at ärzteinformationszentrum Barorezeptorenstimulation bei therapieresistenter Hypertonie und Herzinsuffizienz ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2 Neue Erkenntnisse zum Ausdauertraining beim Herzpatienten PD Dr. med. Jean-Paul Schmid Bestimmung der Belastungsintensität Negatives Remodeling (Zunahme des Durch- messers des linken Ventrikels) Arrhythmien

Mehr

Azilsartan ist potenter Blutdrucksenker

Azilsartan ist potenter Blutdrucksenker Hochwirksam bei essentieller Hypertonie Azilsartan ist potenter Blutdrucksenker Berlin (6. Dezember 2012) - Azilsartan bindet stärker als andere Sartane am AT1-Rezeptor und kann so eine besonders ausgeprägte

Mehr

Atriale und ventrikuläre Arrhythmie Wann an Ablation denken?

Atriale und ventrikuläre Arrhythmie Wann an Ablation denken? Bayerischer Internisten Kongress 20.-21.Oktober 2018, München Atriale und ventrikuläre Arrhythmie Wann an Ablation denken? Christopher Reithmann Medizinische Klinik I Kardiologie und Intern. Intensivmedizin

Mehr

Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie

Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie J o a c h i m E h r l i c h S t. J o s e f s - H o s p i t a l W i e s b a d e n DEFINITION Herzinsuffizienz ist

Mehr

Diabetes und Niere WS 2016/2017

Diabetes und Niere WS 2016/2017 Diabetes und Niere WS 2016/2017 http://www.homburg.de/media/gallery/282 61.jpg,w600 Priv - Doz Dr Sarah Seiler-Mußler Sarah Seiler Fallbeispiel Herr R., A. 66 Jahre alte Funktionelle Einzelniere links

Mehr

Wie muss ich heute eine Hypertonie behandeln?

Wie muss ich heute eine Hypertonie behandeln? Symposium vom 08.03.07 Vereinigung Zürcher Internisten Wie muss ich heute eine Hypertonie behandeln? Dr. Ch. Graf, Zürich Prof. P. Greminger, St.Gallen BETABLOCKER IN DER HYPERTONIETHERAPIE Zweifel an

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie. Wie lautet der Zielwert 2017? Hypertensive Herzkrankheit und diastolische Herzinsuffizienz.

Behandlung der arteriellen Hypertonie. Wie lautet der Zielwert 2017? Hypertensive Herzkrankheit und diastolische Herzinsuffizienz. Toggenburger Symposium 20.09.2017 Hypertensive Herzkrankheit und diastolische Herzinsuffizienz Maximilian Graw Gliederung Hypertonie-Definition und Behandlungsziel Hypertensive Herzerkrankung: Pathophysiologie

Mehr

Primärer Hyperaldosteronismus. Conn-Syndrom. 1. Regionaler Hypophysen- und Nebennierentag Minden

Primärer Hyperaldosteronismus. Conn-Syndrom. 1. Regionaler Hypophysen- und Nebennierentag Minden Primärer Hyperaldosteronismus Conn-Syndrom 1. Regionaler Hypophysen- und Nebennierentag Minden 18.2.2012 Sekundäre Hypertonie (5-15%) Nierenerkrankung Hyperaldosteronismus Nierenarterienstenose Schlafapnoe

Mehr

Arbeitsanleitung arterielle Hypertonie im Kindes- und Jugendalter

Arbeitsanleitung arterielle Hypertonie im Kindes- und Jugendalter Arbeitsanleitung arterielle Hypertonie im Kindes- und Jugendalter Definition: RR > P 95: Hypertonie RR > P 90 und < P 95: prähypertensiver Wert Werte ab 120/80 mmhg sollten immer mindestens als prähypertensiv

Mehr

Die Rolle des Nephrologen in der medizinischen Versorgung

Die Rolle des Nephrologen in der medizinischen Versorgung Die Rolle des Nephrologen in der medizinischen Versorgung Prof. Dr. Reinhard Brunkhorst, Hannover Göttingen (28. September 2009) - Als eine häufige Folgeerkrankung der Volkskrankheiten Diabetes und Bluthochdruck

Mehr

Die diabetische Niere

Die diabetische Niere Die diabetische Niere wann den Nephrologen zuziehen? Urs Odermatt 21.3.2019 Diskussionspunkte Diagnose: Diabetische Nephropathie, wie sicher bin ich? Kriterien? Wann braucht es eine Biopsie? hat der Patient

Mehr

Akuter Myokardinfarkt Leitlinien und ihre Umsetzbarkeit im Rettungsdienst

Akuter Myokardinfarkt Leitlinien und ihre Umsetzbarkeit im Rettungsdienst Akuter Myokardinfarkt Leitlinien und ihre Umsetzbarkeit im Rettungsdienst 23. Leipzig-Probstheidaer Notfalltag Nicolas Majunke Universität Leipzig - Herzzentrum Papyrus Ebers (1600 BC) Triffst du einen

Mehr

Bluthochdruck und das metabolische Syndrom bei Kindern wer wird behandelt und wie?

Bluthochdruck und das metabolische Syndrom bei Kindern wer wird behandelt und wie? Bluthochdruck und das metabolische Syndrom bei Kindern wer wird behandelt und wie? Andreas Hanslik Abteilung für Pädiatrische Kardiologie, Medizinische Universität Wien Metabolisches Syndrom Definition

Mehr

MIT BLUTDRUCK- PASS! BLUTHOCHDRUCK - Eine unsichtbare Gefahr - Informationen von Ihrem Tierarzt

MIT BLUTDRUCK- PASS! BLUTHOCHDRUCK - Eine unsichtbare Gefahr - Informationen von Ihrem Tierarzt MIT BLUTDRUCK- PASS! BLUTHOCHDRUCK - Eine unsichtbare Gefahr - Informationen von Ihrem Tierarzt Was ist Bluthochdruck? Bei Bluthochdruck (Hypertension) ist der Blutdruck dauerhaft erhöht und belastet dadurch

Mehr

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska 1 Was ist Bluthochdruck? Der ideale Blutdruck liegt bei 120/80 mmhg. Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine

Mehr

1. Prophylaxe-Seminar des KNS. Arno Villringer. Das Problem!

1. Prophylaxe-Seminar des KNS. Arno Villringer. Das Problem! Das Problem! 1. Prophylaxe-Seminar des KNS Schlaganfälle pro Jahr in Deutschland: Mortalität: Patienten mit bleibenden Behinderungen: 200 000 40 000 110 000 Risikofaktoren für Schlaganfall Wichtigster

Mehr

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie Patientenseminar Herztransplantation Köln, 22. März 2010 Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie PD Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere Medizin der

Mehr

Vermeidung des Nierenfunktionsverlustes Was bleibt 2015? Ernährung? Statine?

Vermeidung des Nierenfunktionsverlustes Was bleibt 2015? Ernährung? Statine? Vermeidung des Nierenfunktionsverlustes Was bleibt 2015? Ernährung? Statine? Prof. Dr. D. Fliser Klinik für Innere Medizin IV Universitätsklinikum des Saarlandes Diät und Progression bei CKD Allgemeine

Mehr

HD und PD Wintermeeting 2017

HD und PD Wintermeeting 2017 HD und PD Wintermeeting 2017 Agenda 2017 Insgesamt eher mager Agenda 2017 Extending HD hours and QoL Apa B/Apo A1 and mortality Trends in survival in HD patients with MM or LCA DES versus BM Stents in

Mehr

Kardiale Amyloidose. Klappenerkrankungen u. Kardiomyopathien

Kardiale Amyloidose. Klappenerkrankungen u. Kardiomyopathien Kardiale Amyloidose Ätiologien der kardialen Amyloidosen Donnelly JP et al Cleve Clin J Med 2017 Klassifizierung der Amyloidosen 1. Ando Y et al., Arch Neurol 2005;62:1057 1062. 2. Merlini G et al., J

Mehr

Economic burden of patients with various etiologies of chronic systolic heart failure analyzed by resource use and costs

Economic burden of patients with various etiologies of chronic systolic heart failure analyzed by resource use and costs Economic burden of patients with various etiologies of chronic systolic heart failure analyzed by resource use and costs DGSMP 2012 Jahrestagung 2012 (Essen, 12.09.2012) Biermann J 1,2, Neumann T 2, Angermann

Mehr