St. Marien. der katholischen Kirchengemeinden Bergedorf/Lohbrügge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Marien. der katholischen Kirchengemeinden Bergedorf/Lohbrügge"

Transkript

1 Pfarrbrief bis Nr. 12 der katholischen Kirchengemeinden Bergedorf/Lohbrügge Inhalt: Aktuell Gottesdienste...15 Terminübersicht... 3 Pfarrer in Geesthacht.. 4 Taizéfahrt Juli Einladung für Familien 6 Religiöse Gespräche... 7 Offener Treff... 7 St. Marien Sternsinger Aktion... 9 Neuer Firmkurs Erwachsenen Firmung 10 St. Christophorus Sternsinger Senioren...11 Euchar. Anbetung Edith Stein Weiterbildung Themen und Termine Jahresplanung Reise a.d. Philippinen. 24 Spielmaterial gesucht. 25 Zimmer gesucht Adveniat verpasst...26 Ök. Jahresrückblick Sternstunde Ansprechpartner...20 Impressum St. Marien St. Christophorus Edith Stein Kirche

2 Vorwort Könige im Bethesda Krankenhaus Der Mensch braucht im Leben Rituale, - diese Erkenntnis teilen wohl die meisten Menschen. So ist es nun auch schon seit vielen Jahren guter Brauch, dass einige Jungen und Mädchen aus der Gemeinde St. Marien zu uns ins Krankenhaus kommen und hier als die Heiligen drei Könige den Segen Gottes verkünden. Für die Menschen im Krankenhaus ist es deshalb auch besonders schön, wenn diese Kinderkönige mit ihrer freundlichen Zugewandtheit für eine kurze Zeit ihnen ihre Aufmerksamkeit schenken. So ist der Besuch der Kinder an sich schon etwas Besonderes, doch diese Kinder bringen auch eine Botschaft mit: Es ist ein Segen, der ihnen von Gott für alle Menschen im Krankenhaus, den Pflegenden wie den Kranken, zugesprochen ist, denn es heißt: Christus segne dieses Haus. Und für ein weiteres Jahr strahlt über allen Stationen ein weihnachtlicher Stern der Verheißung, den die Sternsinger gut sichtbar über den Stationszimmern anbringen. Dieses Zeichen verweist uns auf Gott, und wir werden daran erinnert, dass letztlich nicht wir selbst unser Leben in der Hand halten. Und noch eine Botschaft haben diese Kinder: Mit ihrer Aktion - übrigens der größten Aktion von Kindern für Kinder zeigen sie, dass es wichtig ist, für andere einzutreten und sich für benachteiligte Kinder auf der ganzen Welt in verschiedenen Projekten zu engagieren. So freuen wir uns sehr auf diesen fröhlichen Besuch der Könige, weil er die Bedeutung von Weihnachten direkt zu jedem Menschen bringt. Gottes Segen für das Jahr 2014 wünscht Ihnen Ulla Bürger kath. Krankenhausseelsorgerin Kontakt: Katholische Krankenhausseelsorge Ulla Bürger Bethesda Krankenhaus Bergedorf Glindersweg 80, Hamburg Tel.: Raum der Stille 2

3 Aktuell für beide Gemeinden Terminübersicht Regelmäßige Termine St Marien Chor: Church Familiy: Kreuzbund: Messdiener: dienstags mittwochs mittwochs dienstags freitags Schwangerentreff: donnerstags Mutter Kind Gruppe: donnerstags außer in den Hamburger Schulferien Uhr StM Uhr ESt Uhr ESt Uhr ESt Uhr StM Uhr ESt Uhr ESt Außerschulischer Religionsunterricht (aru) / Erstkommunionunterricht mittwochs donnerstags Sa, Sa, Sa, Sa, Sonstige Termine: Mi, Mi, Sa, Mo, Di, Di, Do, Mi, Do, Sa. Di, Di, MI, Fr, 16:30 15:00 10:00 09:00 14:00 15:00 09:00 09:30 09:00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr (Eko) ESt aru GBS Eko StM Eko ESt Eko StC Jugend Reli Club ESt aru ESt Eko StC Erstkommunion Familientag im Kloster Nütschau StM Eko :00 Uhr StM Kirchenkaffee :00 Uhr StC Seniorennachmittag :00 Uhr StM Erstkommunion Elternabend :00 Uhr StC Sternsingeraktion :00 UHr StM Hauskirche :00 Uhr ESt Gedächtnistraining :30 Uhr ESt Erstkommunion Elternabend :45 Uhr StM PGR Sitzung Uhr StC KGR Sitzung :00 Uhr StM Offener Treff Uhr StC Spontan Schola :00 Uhr ESt Gedächtnistraining Fr Ökumenische Bibelwoche :30 Uhr StM Erwachsenenfirmung :30 Uhr ESt Erwachsenenfirmung :30 Uhr StM Beginn Firmkurs StM=St.Marien Bergedorf ESt=Edith Stein Kirche StC=St. Christophorus GBS=Ganztagsbetreuung in Schulen 3

4 Aktuell für beide Gemeinden Aktuell für beide Gemeinden Herzlich willkommen, lieber Nachbar! Am 2. Adventssonntag wurde in unserer Nachbarpfarrei St. Benedikt Geesthacht Pfarrer Markus Diederich in sein Amt eingeführt. Die St. Barbara Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt. Mit einer kleinen Delegation von 20 Personen waren auch unsere Pfarreien St. Marien und St. Christophorus vertreten. Das lag sicher nicht zuerst daran, dass Pastor Göcke als Festprediger den neuen Nachbarpfarrer begrüßte. Mit freundlichen und ermutigenden Worten drückte Pastor Göcke seine Freude und persönliche Dankbarkeit aus, dass Pfarrer Markus Diederich sich dieser neuen Aufgabe stelle. Zugleich betonte er einladend die nachbarschaftliche Nähe und Offenheit, die sich bei günstiger Verkehrslage zwischen Bergedorf und Geesthacht mit 12 Minuten umschreiben lässt. Neben seiner Aufgabe als Pfarrer der Pfarrei St. Benedikt, zu der die vier Kirchen in Schwarzenbek, Lauenburg, Büchen und Geesthacht gehören, hat Markus Diederich eine weitere Beauftragung des Erzbischofs erhalten. Dechant Michael Grodecki, der im Auftrag des Erzbischofs den neuen Pfarrer in sein Amt einführte, verlas die Ernennungsurkunde, in der es u. a. heißt, dass Pfarrer Diederich zugleich mit der Leitung der Entwicklung des Pastoralen Raumes im Bereich der Dekanate Stormarn-Lauenburg und Hamburg-Wandsbek beauftragt ist. So erklärt sich das besondere Interesse der Nachbarpfarreien an dieser Einführung, an der Person des neuen Pfarrers in der Nachbarschaft: Wer ist das, der unsere Pfarreien im Veränderungsprozess der kommenden Jahre verantwortlich begleiten wird? Diese freundliche Neugier war bei den Beteiligten spürbar. Auch die Grußworte der örtlichen Gremien nahmen Bezug auf die künftigen Entwicklungen, die es 4

5 Aktuell für beide Gemeinden gemeinsam zu gestalten gilt. Dabei wurden die bisherigen einvernehmlichen Schritte positiv hervorgehoben. Mitglieder des Pfarrgemeinderates überreichten ihrem neuen Pfarrer Blumensträuße mit Symbolen. Sie drückten den Wunsch und das Vertrauen aus, dass der gemeinsame Weg im aufmerksamen Hinhören, im genauen Beobachten und im offenen Gespräch gelingen möge. Markus Diederich griff diesen Gedanken auf und erwiderte die guten Wünsche seinerseits. Er schloss den großen Blumenstrauß in seine Arme mit den Worten Ich möchte Sie alle umarmen. Und bevor er diesen stimmungsvollen frohen Adventsgottesdienst mit dem Segen abschloss, sagte er: Ich liebe meinen Taufnamen. Darum würde ich mich freuen, wenn Sie mich >Pfarrer Markus< nennen. Diakon Stefan Mannheimer Taizéfahrt für Jugendliche (ab 15) vom In der ersten Woche der Sommerferien 2014 bieten wir erneut eine Fahrt für Jugendliche nach Taizé (Frankreich) an. Taizé, das steht für die Begegnung mit jungen Leuten aus aller Welt, für Gespräche über Gott und die Welt, für gemeinsame Gottesdienste mit den bekannten Taizégesängen und natürlich für viel Spaß. Genaueres zur Anreise, zur Unterkunft und zum Tagesablauf in Taizé erfahrt ihr bei einem ersten Infotreffen am Sonntag, 19. Januar 2014, um 18:00 Uhr im Gemeindehaus von St. Marien. Die Fahrt incl. Unterkunft und Verpflegung kostet 300 ; eine Anzahlung von 125 muss zusammen mit der verbindlichen Anmeldung bis Mitte Februar geleistet werden. Anmeldungen und weitere Informationen bei Katja Bauer, Tel oder CuKBauer@aol.com. Wir freuen uns auf euch! Neues Gotteslob Das neue Gotteslob ist leider vergriffen. Die nächsten Gotteslobe sind erst wieder Anfang Februar erhältlich. (Großdruckausgabe erst ab Frühjar 2014) 5

6 Aktuell für beide Gemeinden Einladung für Familien 2014 Etwa 20 Personen waren am zu unserem Planungstreffen der Familiengottesdienste gekommen. Das ist ein gutes Zeichen und ein ermutigender Aufbruch. Neben dem Austausch bisheriger Erfahrungen haben sich kleine Teams gebildet, welche die Familiengottesdienste 2014 in unseren Kirchen vorbereiten werden. Die Termine finden sich in einem Flyer, der in unseren Kirchenvorräumen ausliegt sowie auch als Download auf unserer Homepage zur Verfügung steht. Außerdem enthält das Faltblatt die Ausschreibung eines Familienwochenendes unserer Gemeinden. Stefan Mannheimer und Kordula Petrausch laden dazu vom Juni 2014 ins Schloss Dreilützow (Schullandheim der Caritas) ein. Darüber hinaus enthält der Flyer die Termine der monatlichen Kinderkirche sowie den Hinweis auf die Kinderfreizeit der KJG. Familengottesdienste 2014 in St. Marien Edith-Stein St. Christophorus 6

7 Aktuell für beide Gemeinden Religiöse Gesprächsabende mit Pastor Göcke Mittwochs, monatlich um Uhr in Edith Stein Termine: / / / / / Themen: Die genauen Themen werden jeweils rechtzeitig bekannt gegeben. Hauptamtlicher Diakon Andreas Petrausch Mit Wirkung vom 1. Dezember 2013 wurde Diakon Andreas Petrausch als hauptamtlicher Diakon im Erzbistum Hamburg eingestellt. Er übernimmt mit einer 75%igen Stelle die Aufgabe des Diözesanbeauftragten für die Notfallseelsorge im Erzbistum Hamburg. Mit dieser Stelle ist er Mitarbeiter in der Pastoralen Dienststelle. Weiterhin ist er mit 25 % als Diakon in unserer Pfarrei St. Marien tätig. Wir beglückwünschen Herrn Diakon Petrausch zu dieser Ernennung und wünschen allzeit eine gute Hand bei seinen Aufgaben. Im nächsten Pfarrbrief wird Diakon Petrausch seinen Dienstbereich näher erläutern. Pastor B. Göcke Offener Treff Donnerstag, 23. Januar 2014 von bis Uhr im Gemeindesaal von St. Marien. Was ist dieser Treff? Wenn Sie kommen, ist der Raum nett hergerichtet. Kaffee, Tee und Kuchen stehen bereit. Gegen 12 Uhr wird ein Mittagessen gereicht. Die Zeitung sowie Spiele liegen bereit. Je nach Interesse wird dieser Rahmen gefüllt. Menschen verschiedenen Alters aus der Lohbrügger und Bergedorfer Gemeinde nehmen teil. Niemand muss regelmäßig kommen, kann dies aber gerne tun. Vesper in St. Marien Jeweils donnerstags um Uhr wird in St. Marien (Unterkirche) die Vesper gehalten. Christlich-jüdischer Dialog Die erste Veranstaltung in der Reihe "christlich-jüdischer Dialog Bergedorf" beginnt am 19. Februar

8 Aktuell für beide Gemeinden Menschen unter uns: Getauft wurden Maria Schlund, Matteo Linkogel, Niklas Hack, Rosalie Hopp Verstorben sind: Frau Olga Berger, Frau Ella Brzelinski, Herr Peter Filus, Frau Stefanie Goczol Kollekten-Ergebnisse St. Marien-Bergedorf Diasporasonntag: 1.003,50 EUR für die Gemeinde: 1.277,00 EUR Philippinen : 1.924,00 EUR Baukollekte: 1.437,50 EUR Kollekten-Ergebnisse St. Christophorus-Lohbrügge: Diasporasonntag 183,93 EUR Für die Gemeinde: 632,79 EUR Philippinen 505,00 EUR Kollekten Vorschau: Epiphanie, Ehe-und Familienfürsorge, 19./ für die Gemeinde, Ansgarwerk DANKE! Mit dem Erlös des Adventsbasars in Höhe von 1.000,00 EUR unterstützen wir auch in diesem Jahr bedürftige Familien unserer Gemeinde und spenden für das Kinderhospiz Sternenbrücke. Ein besonderer Dank gilt den fleißigen Helfern, die uns so tatkräftig unterstützt haben. Der Basarkreis Tagesaktuelle Informationen, Gottesdienste, Termine und Veranstaltungshinweise finden Sie auf unserer Homepage: 8

9 St. Marien, Bergedorf St. Marien Bergedorf Ökumenische Aussendung der Sternsinger 2014 Am Samstag, 04. Januar 2014, ziehen in Bergedorf die Sternsinger los. Sie wollen den Segen Gottes für das Neue Jahr an viele Menschen in Bergedorf weitergeben. Daher besuchen sie jeden, von dem sie eingeladen werden. Sternsinger sind auch Hoffnungsträger für Kinder, die keine Stimme haben, um sich gegen Armut und Gewalt zu wehren. Bei ihren Besuchen sammeln sie Spenden für das Kindermissionswerk in Aachen. Dieses fördert mit Hilfe von Spenden mehr als 2600 Hilfsprojekte für Kinder in der ganzen Welt. Gemeinsame ökumenische Aussendung der Sternsinger in St. Marien: Samstag, , um Uhr. Anschließend gehen alle Gruppen zu den Hausbesuchen in die Gemeinde. Am Sonntag, , bringen sie ihre Gaben zurück in den Gottesdienst in Edith Stein und St. Marien. Sie besuchen auch die evangelischen Kirchengemeinden. Wenn Sie einen Besuch der Sternsinger wünschen, tragen Sie sich bitte in die ausliegenden Listen ein. Die mit dem Dreikönigsfest verbundene Haussegnung geht auf den alten Schutzsegen zurück, durch den Böses von Haus und Hof ferngehalten werden soll. Bereits in der jüdischen Tradition ist die Segnung des Hauses fest verankert: In ihre Türpfosten lassen gläubige Juden noch heute ein Heilswort aus der Bibel ein. Dieser Brauch erinnert daran, dass Gott die Häuser der Israeliten in Ägypten erkannte und schützte, weil ihre Türen mit dem Blut des PaschaLammes bezeichnet waren. So stellt auch der Dreikönigssegen die Bewohner des Hauses in eine besondere Beziehung zu Gott und unter seinen Segen: Die Nähe zum Weihnachtsfest erinnert an die Menschwerdung Gottes in Jesus Christus, der Heil und Frieden in die Wohnung der Menschen bringt. Diese Zusage vermitteln die Sternsinger bei ihrem Besuch. Sie werden eigens in der St. Marienkirche dazu ausgesandt. (Bitte bedenken Sie, dass es sehr verkürzt wäre, sich nur einen Stern kaufen zu wollen ohne die Kinder und ihre Segensbitte, die sie ja für Sie sprechen dürfen, zu empfangen.) 9

10 St. Marien, Bergedorf Neuer Firmkurs für Jugendliche ab Februar 2014 Am um 15:30 Uhr startet der neue Firmkurs für Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr mit einem ersten Kennenlernen im Gemeindehaus St. Marien und anschließender Andacht in der Unterkirche. Bis zur Firmung am werden sich die Jugendlichen einmal im Monat unter der Leitung von ehrenamtlichen Katecheten mit Grundfragen ihres Glaubens auseinandersetzen. Anmeldungen können noch bis zum im Pfarrbüro abgegeben werden. Frauenfrühstück-Vorankündigung Das nächste Frauenfrühstück findet am Sonnabend, dem 15. Februar 2014, statt. Dipl. Theologin Eva-Maria Schmitz referiert zu dem Thema "Zeit Ewigkeit - Schnelligkeit". Vorbereitung für Erwachsene auf das Sakrament der Firmung 2014 Gott möchte uns seine Liebe und seinen Geist schenken. Gottes Ja zu uns wird deutlich in den Zeichen und Worten während der Firmspendung. Das, was wir in unserer Taufe begonnen haben, bestätigen wir in der Firmung und wollen es fortsetzen. Herzlich möchten wir zu diesen Schritt einladen und bieten Ihnen zwei Möglichkeiten der Firmvorbereitung: Der erste Kurs trifft sich jede 2. Woche mittwochs im Gemeindehaus von St. Marien um Uhr. Termine : 29.1., 12.2., 26.2., 26.3., 9.4., 23.4., 14.5., 28.5., 4.6..Die Firmung für diesen Kurs wird am Pfingstmontag in der St. Marien Domkirche in St. Georg stattfinden Der zweite Kurs findet einmal im Monat freitags um Uhr in den Räumen der Edith Stein Kirche statt. Termine: 31.1., 28.2., 28.3., 25.4., 23.5., 27.6., 4.7., 29.8., 26.9., Die Teilnehmer dieses Kurses feiern die Firmung am in unserer St. Marien Kirche. Wenn Sie an einen der Kurse interessiert sind oder Fagen dazu haben, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.Wir freuen uns über jeden, der sich für diesen Schritt entscheidet. Gabriele Buchhardt, Andrea Masch, Dagmar Peitzner, Margret Koops, Martina Kohlenbeck, Franz Kohlenbeck 10

11 St. Christophorus, Lohbrügge St. Christophorus Lohbrügge Die Sternsinger kommen am 11. Januar 2014 Am 11. Januar 2014 sind Mädchen und Jungen aus unserer Gemeinde in Begleitung Erwachsener wieder zu Ihnen als Heilige Drei Könige unterwegs. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Leitwort: Auf der Flucht (Hilfe für ein Flüchtlingscamp in Malawi). Falls sie einen Besuch wünschen, liegen im Vorraum der St. Christophorus-Kirche Listen aus, in die Sie sich eintragen können. Unsere Mädchen und Jungen freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen und danken Ihnen schon jetzt herzlich für die freundliche Aufnahme. Einladung an die Kinder Gehst du mit? Möchtest Du dabei sein, wenn eine halbe Million Sternsinger den Menschen in Deutschland den Segen bringen? Möchtest Du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht? Dann komm am Samstag, dem , um 10:00 Uhr in das Christophorushaus, Riehlstrasse 64. Wir bereiten uns gemeinsam auf die Besuche vor. Damit wir genug Kräfte für die Aktion haben, wollen wir gemeinsam essen. Ab 14:30 Uhr werden wir bei unseren Besuchen den Segen in die Häuser und Wohnungen bringen. Die Aktion endet mit dem gemeinsamen Besuch des Gottesdienstes. Wir freuen uns auf Euch Christina Studt, Maria Soll Seniorennachmittag Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Mittwoch, , um Uhr. Wir feiern Gottesdienst mit Herrn Pastor Goecke und freuen uns darauf, dass er auch den weiteren Nachmittag gestaltet. Irene Kelber Jugend-Reli-Club ist wieder am Samstag, , von Uhr. 11

12 St. Christophorus, Lohbrügge Gedanken zur Eucharistischen Anbetung 18. August Buenos Aires. Nach der Heiligen Messe fand eine Frau in einem Kerzenhalter eine weggeworfene Hostie. Pater Alejandro Pezet verwahrte die geschändete Hostie in einem mit Wasser gefüllten Behältnis im Tabernakel auf. Acht Tage später, am 8. August, sah der Priester beim öffnen des Tabernakels zu seinem Erstaunen, dass sich die Hostie in eine blutige Substanz verwandelt hatte. Er informierte seinen Bischof, Jorge Bergoglio jetzt Papst Franziskus. Das Material wurde mikroskopisch, histologisch, chromatographisch und elektrophoretisch serologisch, immunologisch usw. untersucht. Prof. Dr. F. Zugibe, Kardiologe und Gerichtsmediziner, dem die Herkunft dieses Untersuchungsmaterial nicht bekannt war, stellte fest, dass die zu analysierende Substanz Fleisch und Blut war, welches menschliche DNA enthielt. Dr. Zugibe bezeugte, dass das analysierte Material ein Fragment eines Herzmuskels aus der linken Herzkammerwand sei. Dr. Castanon, ein bis dahin eiserner Atheist, wurde daraufhin katholisch! Schließlich wurden die Analysen mit dem Hostienwunder von Lanciano (8.Jahrhundert) verglichen. Dabei kamen die Wissenschaftler, die wieder nicht die Herkunft der Materialien und Analysen kannten, einstimmig zu dem Ergebnis, dass die untersuchten Proben und Befunde in beiden Fällen von derselben Person stammen, gleiche Blutgruppe (AB+), gleiche DNA sowie eine Übereinstimmung mit dem Turiner Grabtuch und dem Schweißtuch von Oviedo. Alles Weitere bei Google: Eucharistisches Wunder Buenos Aires. Das eucharistische Wunder in Buenos Aires ist ein außergewöhnliches Zeichen, das von der Wissenschaft beglaubigt wurde. Nur ein Glaube an die außerordentliche Macht Gottes kann uns hier eine vernünftige Antwort gaben ein Glaube an einen Gott, der uns bewusst machen möchte, dass Er wirklich im Geheimnis der Eucharistie gegenwärtig ist, der uns noch einmal in aller Deutlichkeit vor Augen führen möchte, was bei der Wandlung wirklich geschieht. (Transsubstantiation). Ich glaube, dass Jesus in uns einen lebendigen Glauben an Seine Realpräsenz in der Eucharistie wieder neu beleben möchte; an Seine reale Gegenwart und nicht an eine symbolische. Kommen wir zu Ihm, genießen wir die Stille und Seine Gegenwart, lassen auch wir uns von ihm verwandeln. 12

13 St. Christophorus, Lohbrügge Dient Gott, solange ihr es noch könnt, denn wir leben in einer schlimmen Zeit. Dankt Gott, dem Vater, zu jeder Zeit, überall und für alles! (Eph. 5, 15-20). W. Sommerfeld Neue Zeiten für die Eucharistische Anbetung ab 2014 der nächste Termin für die Eucharistische Anbetung ist am Dienstag, und von Uhr. Auf vielfachen Wunsch haben wir die Anbetungszeit verlängert. Erstkommunionunterricht 2014 Die Erstkommunionkinder treffen sich diesmal zu einem Familientag im Kloster Nütschau am Samstag, Ankunft im Kloster Nütschau ist um Uhr. Dir nahe zu sein, ist mein Glück In Anlehnung an die Jahreslosung 2014 laden wir am Valentinstag wieder zu einem ökumenischen Segnungsgottesdienst ein. Dieser findet am Freitag, dem 14. Februar 2014, um Uhr in St. Christophorus statt. Bekanntermaßen ist der hl. Valentin insbesondere der Patron der Liebenden. Aber nicht nur an frisch Verliebte richtet sich die Einladung zu diesem Gottesdienst. Paare und Alleinlebende in verschiedenster Lebenssituation sind herzlich willkommen.neben verschiedenen Impulsen und Gedanken rund um das Leitwort sind alle, die es möchten, zu einer persönlichen Segnung im Rahmen des Gottesdienstes eingeladen. Gott will uns mit seinem Segen begleiten Ihm nahe zu sein, ist unser Glück. Zum Vormerken: Kirchweih-Jubiläum in St. Christophorus Am 28. Februar 1954 wurde die St. Christophorus Kirche geweiht. So dürfen wir in wenigen Wochen das 60-jährige Jubiläum dieses Gotteshauses feiern. Aus diesem Anlass laden wir zu einem abendlichen Festgottesdienst ein. Anschließend ist die ganze Gemeinde zu einem kleinen Empfang ins Gemeindehaus eingeladen. Hier wird es Gelegenheit geben zur Begegnung und zum Plaudern über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. 13

14 Edith Stein Zertifizierte heilpädagogische Weiterbildung Frau Barbara Niemiec, leitende Vorschulpädagogin in unserer Kita EdithStein, hat erfolgreich an der heilpädagogischen Weiterbildung der Fachschule für Heilerziehung teilgenommen. Das Zertifikat wird von der Behörde für Soziales und Familie anerkannt und dient als Qualitätsnachweis für die heilpädagogische Arbeit in unserer Kita. So können auch Kinder mit Behinderungen, oder solche, die davon bedroht sind, angemessen betreut und unterstützt werden. Dies ist insbesondere auch für den Vorschulbereich unserer Kita von Bedeutung, da wir dort Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam auf der Basis eines christlichen Welt- und Menschenbildes betreuen, erziehen und fördern möchten. Herzlich gratulieren wir Frau Niemiec zu Ihrem Abschluss und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg in ihrer wichtigen Arbeit. Leitungsteam der Kita Edith-Stein Impressum Herausgegeber des Pfarrbriefs: Katholische Kirchengemeinde St. Marien-Bergedorf, Reinbeker Weg 8, Hamburg, Tel Katholische Kirchengemeinde St. Christophorus Lohbrügge, Riehlstraße 64, Hamburg, Tel Verantwortlich i.s.d.p.: Pastor Burkhard Göcke Redaktion: Uschi Westermann, Ivonne Bulla Schlussredaktion, Layout und Produktion: Eike-Manfred Buba Druck: Schneider Druck, Industriestraße 10, Pinneberg Der Pfarrbrief Nr. 1 erscheint am Redaktionsschluss ist der Beiträge können Sie an folgende Adressen senden: St. Marien Bergedorf: kirchengemeinde@st-marien-bergedorf.de St. Christophorus Lohbrügge: info@st-christophorus-lohbruegge.de Bildnachweise: Buba (1, 4, 5, 6), Bethesda14KH (2), Jarosch (24,25), Baumann (28)

15 Gottesdienste bis St. Marien St. Christophorus Unschuldige Kinder - Lesejahr A Sa :00 Silberhochzeit von Edith-Stein-Kirche 1 8:00 hl. Messe Regina und Peter Geyer + Ursula Popilko Fest der Heiligen Familie So :00 Hl. Messe leb. und verst. der Fam. Robert Bauer und Kuzina 9:00 Hl. Messe ++Peter und Rosa Reiter, +Eugen Zwenger,++Fam. Günther und Wera mit Angeh. 1 2:30 Uhr Tauffeier Leonard Bilski Vom Tage Mo Vom Tage Di :30 Wort-Gottes-Feier (Haus Johannes) 1 8:00 Jahresschlussmesse Dank u. Gottes Segen für das kommende Jahr für Fam. Groth, Zalik u. Andryszak Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr) Mi :00 Hl. Messe Hl. Basilius der Große und Hl. Gregor v. Nazianz Do :00 Vesper 8:00 Hl. Messe Hl. Name Jesu (Herz Jesu Freitag) Fr :00 Marktmesse Vorabend zum zweiten Sonntag nach Weihnachten - Lesejahr A Sa :00 Aussendung der 1 8:00 Hl. Sternsinger Beichtzeiten St. Marien: St. Christophorus: Edith-Stein-Kirche: Messe samstags 1 6:30 Uhr samstags 1 7:1 5 bis 1 7:45 Uhr dienstags 1 7:30 Uhr 15

16 Gottesdienste bis St. Marien St. Christophorus Edith-Stein-Kirche 2. Sonntag nach Weihnachten - Lesejahr A So :00 Hl. Messe 1 0:1 5 Familiengottesdienst 9:00 Hl. Messe +Marta Meyer, ++Fam. Wydra Erscheinung des Herrn Hochfest Mo :00 Schulgottesdienst Hl. Valentin u. hl. Raimund v. Penyafort ++Gertrud und Stefan Rzoska 9:30 Wort-Gottes-Feier Di (Haus Johannes) 1 7:1 5 Rosenkranz leb. und verst. Fam. Ulrich hl. Severin Mi :00 Hl. Messe 1 5:00 Hl. Messe Vom Tag Do :00 Vesper 8:00 Hl. Messe Vom Tag Fr :00 Marktmesse Sa :00 Tauffeier (St. Klara) Amelia Gussmann Beichtzeiten St. Marien: St. Christophorus: Edith-Stein-Kirche: samstags 1 6:30 Uhr samstags 1 7:1 5 bis 1 7:45 Uhr dienstags 1 7:30 Uhr Da kurzfristige Änderungen möglich sind, bitte den wöchentlichen Aushang beachten. 16

17 Gottesdienste bis St. Marien St. Christophorus Taufe des Herrn - Lesejahr A So :00 Hl. Messe +Fritz Latal Edith-Stein-Kirche 9:00 Hl. Messe +Josef Kamrad, ++Hedwig und Arnold Cichon, +Brigitte Baron Hl. Hilarius Mo Vom Tag Di :30 Wort-Gottes-Feier 1 7:1 5 Rosenkranz 1 5:00-1 8:00 Eucharistische Anbetung (Haus Johannes) Vom Tag Mi :00 Hl. Messe 08:00 Hl. Messe Vom Tag Do :00 Vesper 8:00 Hl. Messe Hl. Antonius Fr :00 Marktmesse (St. Klara) Sa A. u. G. Meier, ++ M. u. P. Chwalczyk, ++ A. u. W. Czarny Beichtzeiten St. Marien: St. Christophorus: Edith-Stein-Kirche: samstags 1 6:30 Uhr samstags 1 7:1 5 bis 1 7:45 Uhr dienstags 1 7:30 Uhr Da kurzfristige Änderungen möglich sind, bitte den wöchentlichen Aushang beachten. 17

18 Gottesdienste bis St. Marien 2. Sonntag im Jahreskreis So :00 Hl. Messe St. Christophorus 1 0:1 5 Wort-Gottes-Feier Edith-Stein-Kirche 9:00 Hl. Messe Hl. Fabian, Hl. Sebastian Mo Hl. Meinrad, Hl. Agnes Di :1 5 Wort-Gottes-Feier (Cura) 9:30 Wort-Gottes-Feier (Haus Johannes) 1 7:1 5 Rosenkranzgebet Hl. Vinzenz Mi :00 Hl. Messe (St. Klara) sel. Heinrich Seuse Do :00 Vesper 08:00 Hl. Messe 08:00 Hl. Messe Hl.Franz von Sales, Bischof von Genf Fr :00 Marktmesse Vorabend zum 3. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A 1 8:00 Sa Beichtzeiten St. Marien: St. Christophorus: Edith-Stein-Kirche: Hl. Messe samstags 1 6:30 Uhr samstags 1 7:1 5 bis 1 7:45 Uhr dienstags 1 7:30 Uhr Da kurzfristige Änderungen möglich sind, bitte den wöchentlichen Aushang beachten. 18

19 Gottesdienste bis St. Marien St. Christophorus 3. Sonntag im Jahreskreis So :00 Hl. Messe +Franziska Hameter, +Maria Michalsky, +Gustav Schink Hl. Angela Merici Mo Hl. Thomas von Aquin Di :00 Hl. Messe ++Andreas und Elvira Danderfer, +Albert Baron 1 6:30 Hl. Messe in polnischer Sprache 09:30 Wort-Gottes-Feier (Haus Johannes) 1 5:00-1 8:00 Eucharistische Anbetung Vom Tage Mi :00 Hl. Messe Hl. Messe Vom Tage Do :00 Vesper 08:00 Hl. Messe (St. Klara) Hl.Johannes Bosco Fr :00 Edith-Stein-Kirche 1 7:1 5 Rosenkranzgebet 1 8:00 Uhr Hl. Messe Kirchweihfest Marktmesse Vorabend zur Darstellung des Herrn (Lichtmess) Lesejahr A Sa mit Blasiussegen Darstellung des Herrn (Lichtmess) Lesejahr A So :00 Hl. Messe mit Blasiussegen 1 0:1 5 Familiengottesdienst mit Blasiussegen 9:00 Hl. Messe mit Blasiussegen ++Josef und Ludwig Schneider mit Blasiussegen Da kurzfristige Änderungen möglich sind, bitte den wöchentlichen Aushang beachten. 19

20 Themen und Termine KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MARIEN Reinbeker Weg 8, Hamburg Pfarrbüro: Uschi Westermann, Tel: Öffnungszeiten: Mo Fr: 8:30 12:30 Do: 8:30 12:30 und 15:00 18:00 Uhr Mi: geschlossen Tel , Fax marien bergedorf.de Homepage: marien bergedorf.de Pfarrer: Burkhard Göcke, Tel , marien bergedorf.de Gremien: Pfarrgemeinderat: Vorsitzende Britta Gerlach Bogumil Tel Pfarrer i.r.: Heinrich Stenzaly, Tel Kirchenvorstand: stell. Vorsitzender Horst Achilles Tel Diakone: Stefan Mannheimer, Tel , marien bergedorf.de Bankverbindungen (SEPA): Andreas Petrausch, Tel , marien bergedorf.de (Hamburger Sparkasse Konto: 1040/ BLZ: ) IBAN: DE BIC: HASPDEHHXXX Pastoralreferentin: Anna Rubbert, Tel , marien bergedorf.de (Deutsche Bank Konto: BLZ: ) IBAN: DE BIC: DEUTDEDBHAM Gemeindereferentin: Kordula Petrausch, Tel oder , Fax marien bergedorf.de Spendenkonto: (Hamburger Sparkasse Konto: 1040/ BLZ: ) IBAN: DE BIC: HASPDEHHXXX Küsterin: A. Jonczyk, Sichter 2, Tel EDITH STEIN KIRCHE, Edith Stein Platz 1, Hamburg Einrichtungen: Gemeindereferentin: Kordula Petrausch, Tel oder , Fax petrausch@st-marien-bergedorf.de Gemeindereferentin i.r.: Schwester Notburga Michel, Tel Küsterin: U. Schirdewan, Tel Kath. Kindertagesstätte Edith Stein, Leitung: Lydia Hjetting, Stellvertreter: Sebastian Kirchner, Tel , Fax , kita edith stein@st marien bergedorf.de IN VIA JugendMigrationsDienst Verena Wörmann Edith Stein Platz 1 Tel Fax

21 Themen und Termine KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. CHRISTOPHORUS Riehlstrasse 64, Hamburg Pfarrbüro: Tel: , Fax: christophorus lohbruegge.de Homepage: christophorus lohbruegge.de Pfarradministrator: Pfarrer Burkhard Göcke,Tel Diakon: Stefan Mannheimer, Tel.: , mannheimer@st-marienbergedorf.de Diakon i. R.: Michael Doetsch, Tel / Gemeindereferentin: Ivonne Bulla Tel: (Pfarrsekretärin und Rendantin) Öffnungszeiten: Mo Fr: 9:00 12:00 Uhr Do: 9:00 12:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr Gremien: Kirchengemeinderat: Stellv. Vorsitzender: Ulrich Aengenheyster, Tel: Bankverbindungen (SEPA): (Darlehnskasse Münster Konto: BLZ: ) IBAN: DE BIC: GENODEM1DKM Margret May, Tel: may@st christophorus lohbruegge.de EINRICHTUNGEN IN BERGEDORF/LOHBRÜGGE Katholische Schule, Chrysanderstr. 40, Tel Katholische Kindertagesstätte Edith Stein Edith Stein Platz 1, Hamburg Tel: , Fax: Kinder und Jugendhaus St. Elisabeth Grasredder 13, Hamburg Tel: IN VIA Kinder und Jugendtreff CLIPPO, Bornbrook 12, Tel.: Krankenhausseelsorgerin in Bethesda Krhs. Bergedorf: Ulla Bürger, Tel St. Klara: Frau Niemann, Tel , Reinbeker Weg 50 Haus Johannes XXIII.: Altenpflegeheim/Seniorenwohnanlage Caritas Hamburg, Bornbrook 7 11, Tel: Leitung: Anja Stremplat Kath. Familienbildungsstätte: Heidrun Hannemann Kirchliche Beratung für Erziehung, Ehe und Lebensfragen: Lohbrügger Kirchstr. 9, Tel Kirchliche Beratung für Ehe, Familien u. Lebensfragen: Am Weiher 29, Tel: Tagespflege für Kinder: Koordination Margret May, Büro Riehlstraße 64, Tel: Sozialdienst Kath. Frauen/Schwangerenberatung: Elisabeth Kriegel, Tel: Katharina Olbrich, Tel: Hospizdienst Bergedorf e.v.: Koordination Ute Strauch u. Gabi Özcerkes, Riehlstraße 64, Tel Kreuzbund: Herr Richter

22 Themen und Termine Themen und Termine Januar 2014 Jahresplanung 2014 St. Marien mit der Edith-Stein-Kirche und St. Christophorus Sa, Sa, Sa, Di, Fr, :00 Uhr StM Ökumenische Eröffnung Sternsingen StC Sternsingeraktion :30 Uhr StC Erstkommuniongruppe, Familientag im Kloster Nütschau StM Ökumenische Bibelwoche :00 Uhr ESt Kirchweihfest Edith Stein Sa, Mi, Fr, Sa, Mi, Fr, :30 Uhr StM 1. Treffen Vorbereitung zur Firmung Ansgarwoche in Hamburg StC Seniorenausflug "Haus im Park" StC Ökumenischer Segnungsgottesdienst zum Valentinstag Uhr StM Frauenfrühstück Uhr StM/ESt Faschingsfeier der Senioren StC Kirchweihjubiläum (60. Jahrestag) Februar 2014 In der Fastenzeit am , , , , Exerzitien im Alltag Thema: Unterwegs nach Emmaus. Gott suchen in Zeiten des Umbruchs Laudes, Donnerstags, Uhr ESt Gründonnerstag, : Nachtwache der Jugend Karfreitag: Kinderkreuzweg, Uhr ESt und Uhr StC März 2014 Fr, Uhr St. Michael Weltgebetstag Frühjahrsferien: 03. bis 14. März 2014 April 2014 Mi, Mi, Mi, :30 Uhr StM Konzert Hansa und Luisen Gymnasium MISEREOR Sonntag Besinnungstag der Senioren im Kloster Nütschau Uhr Ökumenischer Kreuzweg in Neuengamme Uhr Orgelkonzert im Haus Johannes, anläßlich der Heiligsprechung von Papst Johannes XXIII Uhr StC Tanz in den Mai Pfingstferien

23 Themen und Termine Mai Juni 2014 Mi, Mi, Fr, Do, Mo, Fr, Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr StC Erstkommunion ESt Erstkommunion StM Erstkommunion ESt Erstkommunion StM Erstkommunion :00 Uhr Konzert vom Hasse Orchester ESt Ökumenische Pfingstvesper StM / ESt Seniorenausflug StC Seniorenausflug Uhr StC Ehrenamtlichen Fest StM Fronleichnam Katholische Schule StC Fronleichnamsgottesdienst Festwoche der kath. Schule 125 Jahre Familienwochenende in Dreilützow Sommerferien bis Juli 2014 Sa, Sa Kinderfreizeit mit der KJG in Hanerau Hademarschen Taizé Fahrt der Jugendlichen und jungen Erwachsenen Sa, Ministrantenwallfahrt nach Rom Uhr ESt Patronatsfest Edith Stein August 2014 September 2014 Sa, Uhr StM Frauenfrühstück Uhr Nacht der Kirchen Herbstferien bis Oktober Uhr StM Firmung Uhr StC Firmung Sonntag der Weltmission (MISSIO) Sa./So. 15./16.11.KV / PGRund KGR Wahlen Ökumenische Adventsvesper November 2014 Dezember 2014 Ökumenischer Gottesdienst St. Nicolai Weihnachtsferien bis StM= St. Marien, ESt=Edith Stein Kirche, StC=St. Christophorus, P+P=St. Petri und Pauli, StE= St. Elisabeth 23

24 Themen und Termine Youth Exposure -Weltkirche erleben In den letzten zwei Sommerferienwochen reiste ich mit 18 anderen Jugendlichen sowie mit dem Jugendpfarrer Tobias Sellenschlo und der Kieler Gemeindereferentin Anja Funk um die halbe Welt. Das Ziel war Manila, die Hauptstadt der Philippinen. Dort durften wir die fremde Kultur, die Lebensweise und deren Art, den christlichen Glauben zu leben, erfahren und miterleben. Mehr als 80% der 100 Millionen Philippiner und Philippinerinnen sind katholisch und leben in Armut. Wir wurden für drei Tage von Gastfamilien aufgenommen und nahmen an unterschiedlichen Veranstaltungen in den Gemeinden teil. Wir haben unter anderem in der Gemeinde mit behinderten Kindern gearbeitet und eine benachbarte Grundschule besucht, in der wir in der Mittagspause Milch austeilten. Während unseres Aufenthalts auf den Philippinen besuchten wir ein HouseBuilding-Projekt bei dem wir einen Tag lang bei tropischen 30 C mitarbeiteten. Das Projekt hilft Philippinern, die nach einem Taifun ihr Haus verloren haben und über keine finanziellen Mittel verfügen, eine neue Existenz aufzubauen. An einem anderen Tag haben wir eine Siedlung besucht, die sich um einen Müllberg gebildet hat. In dieser Siedlung lebten Familien. Ca.3000 Männer arbeiteten auf diesem Müllberg und suchten im Müll nach Wertsachen oder sortierten Plastik und Metall aus dem Müll, um diese anschließend zu verkaufen. Wir erlebten hautnah, wie Menschen zwischen Müll und Müllgestank lebten. Außerdem sahen wir uns die Arbeit von Organisationen wie z.b. den Peacemakern an. Die Peacemaker bringen Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen zusammen und fördern den interreligiösen Dialog. Dies ist insbesondere vor den andauernden Konflikten zwischen islamistischen 24

25 Themen und Termine Gruppierungen und der Regierung auf der südlichen Hauptinsel Mindanao interessant. Mit dem Youth Exposure hatten wir die Möglichkeit, eine spannende und prägende Zeit zu erleben. Wir durften die Armut der gastfreundlichen Philippinen am eigenem Leib erleben, und uns wurde bewusst, wie lebenswert - unabhängig von Luxus und der sozialen Situation - das Leben ist. Gerade nach dem Super-Taifun Haiyan Anfang November hat das Leid der Menschen, die in den betroffenen Gebieten leben, noch gravierendere Ausmaße angenommen. Aus der Armut ist eine verheerende Not geworden. Durch solche Katastrophen sollte uns bewusst werden, worauf es wirklich im Leben ankommt: Familie, Gesundheit, ein Dach über dem Kopf sowie Nahrung und Trinkwasser zum Überleben. Daniel Jarosch Spielmaterial gesucht An den Nachmittagen in der GBS an der katholischen Schule Bergedorf möchten unsere Kinder auch spielen und sich entspannen, wenn die Hausaufgaben erledigt sind. Daher suchen die Kinder Lego - und DuploSpielsachen. Gerne gesehen gehrt werden auch Hörspiel-CDs. In den Kunstangeboten der GBS sind die Kinder sehr aktiv und sehr kreativ. Mit Ton und Farbe, Stiften und Tusche entstehen beeindruckende Werke. Um die Kleidung der Kinder zu schonen und die Freude der Eltern zu erhöhen, benötigen wir einige ausgediente Oberhemden. Gerne können Sie sich in der GBS unter Tel bei Frau Michels-Geisler melden. Zimmer für 1 Jahr gesucht Ich bin Brou Tania Allo, 25 Jahre alt und komme von der Elfenbeinküste aus Afrika. Ich bin katholisch und seit Februar 2013 in Deutschland als au-pair bei einer Familie. Dort betreue ich zwei Kinder im Alter von 3 und 4 Jahren. Ich suche ein Zimmer für ein Jahr oder eine Übergangszeit, bis ich ein anderes Zimmer gefunden habe. Am 1. März 2014 beginne ich ein Freiwiliges Soziales Jahr in Bergedorf im Carla-Teigeler-Haus. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro. 25

26 Themen und Termine ADVENIAT verpasst? Das ist gar nicht möglich! Selbst wenn Sie in der Christmette oder an Weihnachten Ihre Tüte nicht abgegeben haben sollten oder noch nichts an ADVENIAT überwiesen haben: Nächstenliebe, Güte und Barmherzigkeit waren noch nie an bestimmte Tage oder Ereignisse gebunden. Sie können unseren Mitmenschen in Lateinamerika und der Karibik noch immer Gutes tun. Nehmen Sie einfach einen Briefumschlag, schreiben Sie ADVENIAT darauf und legen Sie hinein, was immer Sie erübrigen können. Das Ganze kommt dann beim nächsten Gottesdienst in den Kollektenkorb. Und niemand verübelt es Ihnen, wenn Sie unter Angabe von Namen und Adresse um eine Spendenquittung bitten. Auch unser Staat will so dazu beitragen, dass es Ihnen leicht fällt, großzügig zu sein. Das Gleiche gilt natürlich auch für Überweisungen auf eines der Konten unserer Gemeinde: Haspa, BLZ , Konto 1040/ Deutsche Bank, BLZ , Konto Stichwort ADVENIAT Und was den Mensch gewordenen Gott betrifft, dessen unermessliche Liebe wir in diesen Tagen feiern: ER verfügt über eine himmlische Währung, die jeden Cent vertausendfacht! Von IHM kommt aller Segen und alle Freude nicht nur in diesen Tagen! Projektgruppe Mission-Entwicklung-Frieden des PGR Musikalische Unterstützung am E-Piano gesucht! Ab Januar 2014 suchen wir im Bethesda Krankenhaus für unsere Sonntagsgottesdienste musikalische Unterstützung am E-Piano. Wir freuen uns sehr, wenn Sie alle 4 bis 6 Wochen für ca. eine Stunde unsere kleine Gottesdienstgemeinde musikalisch begleiten würden. Gern spreche ich mit Ihnen über alle weiteren Fragen; rufen Sie mich an oder mailen Sie mir! Herzlichen Dank. Ulla Bürger, Krankenhausseelsorgerin Tel. : buerger@bkb. info 26

27 Ein ökumenischer Jahresrückblick Themen und Termine Ich muss mir einen neuen Ökumene-Ordner zulegen. Der alte ist voll - es passt einfach nichts mehr hinein. Ein gutes Zeichen für die gemeinsame Arbeit unserer Kirchen. Es sind so einige Anlässe, die wir im zurückliegenden Jahr ökumenisch begangen haben. Angefangen von der Sternsingeraktion mit ökumenischer Beteiligung, der ökumenischen Bibelwoche, dem Segnungsgottesdienst zum Valentinstag, ging es weiter mit Weltgebetstag, dem Großereignis Kirchentag und der Pfingstvesper. Viele verschiedene Begegnungen im großen und im kleineren Rahmen halten das Bewusstsein wach, dass wir als Christen der unterschiedlichen Konfessionen zusammen gehören. Mit einem ökumenischen Einschulungsgottesdienst begann das neue Schuljahr in der Gnadenkirche. Am Buß- und Bettag durften wir miteinander einen schönen und besinnlichen Gottesdienst in der Erlöserkirche feiern. Weihbischof Jaschke hielt die Predigt an diesem evangelischen Feiertag ein schönes Zeichen ökumenischer Verbundenheit und unseres gemeinsamen Auftrags, nach Einheit in versöhnter Verschiedenheit zu streben. Kurz darauf, am 1. Advent, trafen wir uns wieder. In der Petri und Pauli Kirche eröffneten wir mit einer ökumenischen Vesper das neue Kirchenjahr. Bei der anschließenden Begegnung im Gemeindesaal stellten die einzelnen Gemeinden Sternstunden des vergangenen Jahres vor. Es war schön und inspirierend, voneinander zu hören, sich an Gelungenem zu freuen und besonderes Engagement gemeinsam zu würdigen. Für unsere Gemeinden wurde das besondere Engagement unserer Jugendlichen bei der Nacht der Kirchen vorgestellt und als Sternstunde hervorgehoben. Stellvertretend für unsere Jugendlichen nahm Sandra Baumann die Auszeichnung entgegen. Schon wenige Tage später, am Fest des hl. Nikolaus, folgte ein nächster ökumenischer Höhepunkt. In der Altengammer St. Nicolai Kirche feierten wir gemeinsam das Patronatsfest, wie es schon einige Jahre gute Tradition ist. Und auch beim Bergedorfer Advent oder beim Lebendigen Adventskalender in Boberg waren wir mit dabei. Ein evangelischer Kollege sprach in diesen Tagen von unseren ökumenischen Festwochen. Vieles bewegt sich, wenn unsere Kirchen sich aufeinander zu bewegen. Ich bin dankbar dafür. Diakon Stefan Mannheimer 27

28 Themen und Termine Sternstunde: Jugendprojekt als beispielgebend ausgezeichnet Am Sonntag, 01. Dezember 2013, wurden nach einer ökumenischen Adventsandacht zu Beginn des neuen Kirchenjahres im Gemeindsaal der evangelischen St. Petri und Pauli Kirche Bergedorf Projekte vorgestellt, die als 'Sternstunden' der Gemeinden im Kirchspiel Bergedorf empfunden wurden. In unserer Gemeinde hatte sich der PGR entschieden, das 'Engagement der Jugendlichen bei der Nacht der Kirchen' als Sternstunde unserer Gemeinde vorzustellen. Sandra Baumann Präsentation der Sternstunde im Netz unter 28

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Interview mit einem "Orgelpaten Wichtige Entscheidungen für den Pastoralen Raum 1 50 Jahre katholischer Gottesdienst

Interview mit einem Orgelpaten Wichtige Entscheidungen für den Pastoralen Raum 1 50 Jahre katholischer Gottesdienst www.katholische-kirchen-bergedorf.de www.bille-elbe-sachsenwald.de Ausgabe 01/2017 aus dem Inhalt: Interview mit einem "Orgelpaten Wichtige Entscheidungen für den Pastoralen Raum 1 50 Jahre katholischer

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

TERMINE. Dienstag, 1. Januar 2019

TERMINE. Dienstag, 1. Januar 2019 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Namengebung des Herrn, HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Kollekte für die Aufgaben der Kirche in Afrika Döbeln 10:30 Leisnig 9:30 Colditz 11:00 Waldheim 18:00, anschließend

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte Gliederung 1. Wo stehen wir 2. Pastoralkonzept 2.1 Analyse 2.2 Kennenlernen 2.3 Vision 2.4 Biblisches Leitwort 2.5 Verteilung der Gemeinden 2.6 Unsere Schwerpunkte

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief Februar 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Kloster Eremitage

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt   / Gottesdienstplan vom 30. Dezember 2018 bis 02. April 2019 Sonntag, 30. Dezember 2018 Fest der Heiligen Familie 15.00 Uhr Segensgottesdienst für Kinder Montag, 31. Dezember 2018 Silvester Liebfrauen Heilig

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gemeinsamer Ausschuss Bille-Elbe-Sachsenwald Protokoll der konstituierenden Sitzung (20. März 2015 im St. Adolf-Stift, Reinbek)

Gemeinsamer Ausschuss Bille-Elbe-Sachsenwald Protokoll der konstituierenden Sitzung (20. März 2015 im St. Adolf-Stift, Reinbek) Gemeinsamer Ausschuss Bille-Elbe-Sachsenwald Protokoll der konstituierenden Sitzung (20. März 2015 im St. Adolf-Stift, Reinbek) Anwesend: Pfarrer Markus Diederich(St. Marien/St. Christophorus), Pfarrer

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 24 01.12.2018/02.12.2018 08.12.2018/09.12.2018

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag Samstag 02.01. St. Michael 14.00 Hl. Messe, 18.30 Vorabendmesse Sonntag 03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten mit Sternsingeraussendung Intention für Margarete Piperek, Peter Szaflik, Marie und Florian Warzecha,

Mehr

Weltkirche. Sakramente. Gottesdienst. Das Leben feiern

Weltkirche. Sakramente. Gottesdienst. Das Leben feiern katholischen Kirchengemeinden Bergedorf/Lohbrügge Spiritualität Kita Weltkirche Seelsorge Kinder & Jugend Einladende Gemeinde Ökumene t s unf ng k u Z ta l tu g es Sakramente Frohe Botschaft verkünden

Mehr

Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien.

Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien. Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien. Anwesend: Stefan Mannheimer, Monika Wullf, Gabriele Michels-Geisler, Ursula von Zmuda, Judith Blümel, Pfarrer Markus,

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr