Der neue Gemeinderat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der neue Gemeinderat"

Transkript

1

2 VORWORT Der neue Gemeinderat Vorstand: Bgm. Cäcilia Spreitzer Vizebgm. Wolfgang Edlinger Kassier Erich Tschemernjak v.l.n.r.: Klaus Ortner, Herbert Groicher, Josef Seifter, Werner Autischer, Rene Draschl, Mag. Laura Muth, Kassier Erich Tschemernjak, Bgm. Cäcilia Spreitzer, Dr. Friedrich Seidl, Vizebgm. Wolfgang Edlinger, Gerhard Berger, Philipp Scheurer, Erwin Hofer, Gerhard Wassermann, Dr. Hagen Peter Lindner (BH Murau), nicht im Bild: Günter Mühlbacher Preisverleihung Dorf der kurzen Wege 2

3 VORWORT Liebe Jugend! Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Sie werden sicher überrascht und erstaunt sein, während des Kalenderjahres eine Gemeindezeitung in den Händen zu halten. Über das aktuelle Geschehen, vom Vereinsleben und sonstigen interessanten Ereignissen werden wir in Zukunft 2x jährlich berichten. Die ersten sechs Monate sind schon bald vorbei, und wir können positiv Rückschau halten. Unsere Doppel-WM 2015 im Jänner war eine großartige und spannende Zeit. Ein herzliches Dankeschön gilt den Organisato- ren, den Vereinen, allen freiwilligen Helfern, unserer Gemeindebevölkerung und den Gästen, welche diese Großveranstaltung mit Begeisterung mitgetragen haben. Unsere Region stand 11 Tage im Rampenlicht der Welt. Sogar in der Tageszeitung in Malaysia wurde unsere Gemeinde und der Kreischberg wie am Bild ersichtlich, präsentiert. Nach der Gemeinderatswahl wurde am 21. April der neue Gemeinderat unter Ablage des Eides für 5 Jahre angelobt. Als Bürgermeisterin bin ich natürlich sehr bemüht, das Beste auf allen Ebenen für unsere Gemeinde zu erwirken. 3 Als Start für die neue Sommersaison des Holzmuseums wurde durch die Bauhofmitarbeiter unserer Gemeinde die Schaumühle in St. Ruprecht in vorbildlicher Art und Weise saniert bzw. neu gestaltet. Als Projekte für die nächsten Monate wird das Dach der Kreischberghalle, diverse Straßensanierungen, Anstrich des Freibadbeckens, Verbesserungen beim Radwegenetz, sowie weitere wichtige Arbeiten erledigt werden. Unter dem Motto, Der Weg ist das Ziel werden wir mit Hilfe unserer bewährten Mitarbeiter, dem Gemeinderat und mit der finanziellen Unterstützung vom Land Steiermark vieles schaffen. Ich wünsche allen Lesern unserer Gemeindezeitung einen schönen Sommer und den Kindern erholsame und schöne Ferien. Eure Bürgermeisterin Cilli Spreitzer

4 KINDERGARTEN Kindergartenjahr 2014 / 2015 Durch Hoffnung entsteht Gemeinschaft. Wenn mehrere Menschen sich zusammentun, um etwas Positives zu bewegen, dann ist Hoffnung ihr Begleiter zum Ziel. Nikolaus 2014 Der Heilige Nikolaus besuchte 33 Kinder im Kindergarten St. Georgen ob Murau. In seinem Buch stand für jedes Kind ein persönliches Wort. Die Kinder sangen und tanzten für den heiligen Nikolaus. Es war für alle ein aufregender und schöner Tag. Weihnachten 2014 Weihnachten überraschten wir die Eltern mit einem Weihnachtsbasar, die Kinder sangen Lieder, spielten eine tolles Krippenspiel und auch Rudolf mit der roten Nase wurde nicht vergessen. Danach gab es ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Keksen. Weihnachten Rudolf Krippenspiel 4

5 KINDERGARTEN Kindergartenjahr 2014 / 2015 Maibaum Unseren Maibaum schmückten wir auch dieses Jahr mit tatkräftiger Hilfe unseres Kapellmeisters Johann Hösele. Beim Aufstellen half auch noch Sepp Hermann mit. Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Helfern. Wir bedanken uns auch noch besonders bei Herrn Hösele für die Spende des Maibaumes. Kaffee am Elterntag An diesem Tag feierten wir Muttertag und Vatertag zugleich. Die Kinder erfreuten ihre Eltern mit einem kleinen Rollenspiel und einem Lied. Für die Eltern gab es dann Kaffee und Kuchen, die Kinder wurden mit dem Besuch des Zauberers Ronny Wonders überrascht. Er zauberte für unsere Kinder. Sommerbetreuung Die Sommerbetreuung ist auch dieses Jahr wieder im Kindergarten und findet im Zeitraum vom 13. Juli 7. August 2015 statt. Die Öffnungszeiten sind: Mo Fr von Uhr. Bitte um Anmeldung im Kindergarten, Tel / Eine schöne und fröhliche Zeit im Kindergarten geht dem Ende zu. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Helfern und danken auch für die freundliche und eifrige Mitarbeit der Eltern. Wir wünschen Ihnen glückliche und sonnige Sommerferien! Ihr Kindergartenteam St. Georgen am Kreischberg

6 VOLKSSCHULE Aus der Volksschule St. Georgen am Kreischberg Nach intensiven Vorbereitungen führten wir am 19. Dezember 2014 unser Weihnachtsspiel, Der Weihnachtsmann macht Urlaub auf. Die Kinder konnten ihr musikalisches und schauspielerisches Können wieder einmal unter Beweis stellen. Ein übervoller Turnsaal belohnte uns alle und die Zuschauer waren heuer von einem eher außergewöhnlichen Spiel begeistert. Im Jänner rückte die Snowboard und Freestyle-WM in den Mittelpunkt des Geschehens. Die Kinder verfolgten mit Interesse die sportlichen Bewerbe und waren begeistert und stolz, dass ihre Heimatgemeinde St. Georgen am Kreischberg Austragungsort der Snowboard und Freestyle-WM war. Ganz spontan stattete uns der ORF einen Besuch in der Schule ab. Schüler der 4. Klasse gaben über die einzelnen Bewerbe Auskunft. Das Interview unserer Kinder wurde in der Sendung Sport am Sonntag gesendet. Sie haben sich tapfer geschlagen. Von Montag, dem 19. Jänner 2015 bis Donnerstag, dem 22. Jänner 2015 fand der Schulschikurs am Kreischberg statt. Den Abschluss dieser wunderbaren Woche bildete das Abschlussrennen am Freitag, dem 23. Jänner Ein herzlicher Dank den Helfern, Sponsoren und Murtal- Seilbahnen für ihr großzügiges Entgegenkommen. Am Bezirksschulschitag in St. Lambrecht nahmen einige Schüler teil. Wir konnten wieder Spitzenplätze erreichen. 6

7 VOLKSSCHULE Aus der Volksschule St. Georgen am Kreischberg Die Erstkommunionfeier für die Schüler der 2. Schulstufe fand am Sonntag, dem 26. April 2015 in der Pfarrkirche St. Georgen am Kreischberg statt. Wir sorgten für die musikalische Umrahmung der Messe. Die 4. Klasse nahm an der Safety Tour (Kindersicherheitsolympiade) in St. Peter / Kbg. teil. Nur ein Punkt fehlte ihnen auf den ersten Platz. Sie waren spitze. Beim Pinguincup im Hallenbad Murau war unsere Schule mit einer Staffel vertreten. Die Bezirksrundfahrt für die Schüler der 2. und 3. Klasse bzw. die Bildungsfahrt in die Landeshauptstadt (4. Klasse) sind für die Kinder ein besonderes Erlebnis und ein wichtiger Teil der Allgemeinbildung. 7 Für die Schule, VD Erika Seidl

8 VOLKSSCHULE Schlussbericht der Volksschule St. Ruprecht Auch im 2. Semester wurde der Schulalltag neben der Arbeit im Unterricht durch verschiedene Aktivitäten abwechslungsreich gestaltet. Die sechs Schüler der 4. Schulstufe besuchten am 12. und 13. Mai die Landeshauptstadt Graz! Viel Neues und Interessantes gab es zu sehen und auch der Spaß kam nicht zu kurz! Verzaubert waren die Schülerinnen und Schüler von Magic Zuze! Der Zauberer Horst Zuschin erzählte die Abenteuergeschichte Der kleine Zauberer Zuzú im Tal der Drachen und baute dabei spannende und erstaunliche Zaubertricks ein. Anlässlich der Schließung der Schule findet am Sonntag, dem 28. Juni 2015 um 10 Uhr in der Pfarrkirche in St. Ruprecht ein Dankgottesdienst statt und dazu möchten wir alle recht herzlich einladen. Die Ortsbäuerinnen von St. Ruprecht-Falkendorf sponserten den Ankauf der Bücher für die Kinder und so starteten wir auch noch ein tolles Leseprojekt! 8 Anschließend daran findet beim Rüsthaus eine Agape statt und Interessierte können sich noch einmal im Schulhaus umsehen!

9 MUSIKVEREIN Musikverein St. Georgen ob Murau Im Dezember des vergangenen Jahres lud uns unser langjähriges Mitglied und erster Flügelhornist des MV St. Georgen ob Murau, Fritz Sumann sen. ein, mit ihm seinen 60. Geburtstag zu feiern! Die große Wertschätzung ihm gegenüber spiegelte sich in der Gratulantenschar wider: zahlreiche Ehrenmitglieder mit denen Fritz Sumann lange Jahre musiziert hatte, die Kreischberg Musikanten, der MV St. Georgen ob Murau aber auch die ehemaligen Marketenderinnen versammelten sich vor dem Zechnerhof. Obmann Siegfried Purgstaller würdigte in seiner Laudatio die vorbildliche Arbeit unseres Musikkollegen sei es in der Funktion des Kapellmeister Stv., als Instrumentenwart, als Flügelhornist, als Mensch! Im Zuge der 49. Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand des MV, unter der Leitung von Bezirksobmann Fritz Unterweger, neu gewählt: Obmann Obmannstv. Kapellmeister Kapellmeisterstv. Kassier Kassierstv. Stabführer Schriftführer EDV Referent EDV Referent Stv. Jugendreferent Jugenreferent Stv. Organisationsreferent Organisationsref. Stv. Trachtenwart Notenwart Instrumentenwart Medienreferent Kassenprüfer Hösele Klaus Autischer Franz, Egger Richard Hösele Johann Hasenhütl Rainer, Seidl Florian, Purgstaller Erwin Purgstaller Herbert Hösele Daniela Seidl Markus Lindschinger Elke Güttersberger Stefan Sumann Fritz jun. Sumann Anja Egger Richard Glanzer Gernot Lercher Christian Horn Inge Hösele Johann Sumann Friedrich Lindschinger Elke Feiel Anton, Autischer Raphael Andreas Seidl schloss sich den lobenden Worten des Obmann an und bedankte sich im Namen der Kreischberg Musikanten für sein jahrzehntelanges Mitwirken. Zu späterer Stunde überraschte das Flügelhornregister ihren Fritz mit dem traditionellen Schimmeleinreiten, musikalisch umrahmt von keinem geringeren als Harald Spreitzer. Ein eigens gedichteter Schimmelspruch und ein sehr persönliches Geschenk sorgten für großen Beifall in den Reihen der Gäste! Mit Musik und Gesang wurde bis in die Nacht hinein ausgelassen gefeiert. Am 15. März 2015 fand im GH Seppenwirt die 49. Jahreshauptversammlung des MV St. Georgen ob Murau statt, bei der Obmann Siegfried Purgstaller zahlreiche Ehrengäste begrüßen durfte. 9 Der scheidende Obmann Siegfried Purgstaller (er war 24 Jahre Vorstandsmitglied und davon 15 Jahre!!! lang Obmann des MV St. Georgen ob Murau) übergab symbolisch dem neu gewählten Obm. Klaus Hösele den Schlüssel für das Probelokal und zugleich die Führung des Vereins. Der neu gewählte Obmann teilte in s e i n e r Antrittsrede mit, dass er sich sehr wohl bewusst sei welche hohen Erwartungen an ihn und sein neu gewähltes Team gestellt werden. Weiters dankte er dem scheidenden Vorstand für deren unermüdlichen Einsatz und überreichte zum Zeichen des Dankes symbolisch Siegfried Purgstaller einen Gutschein für einen Besuch der Oper Tosca im Römersteinbruch St. Margarethen im Burgenland. DEZEMBER 2014

10 MUSIKVEREIN Das traditionelle Frühjahrskonzert des MV St. Georgen ob Murau fand am in der voll besetzten Kreischberg Halle statt. Viele Ehrengäste und musikinteressierte Zuhörer waren der Einladung des Vereins gefolgt, war es doch das 25. Konzert, das von Kpm. Johann Hösele ohne Unterbrechung dirigiert wurde! 61 aktive Musikerinnen und Musiker boten ein abwechslungsreiches Programm, gespielt wurde unter anderem die Waldmeister Ouvertüre von Johann Strauß, ein Auszug aus dem Musical Elisabeth oder Sagen aus Alt Innsbruck von Sepp Tanzer. Besonders großen Beifall erntete das Udo Jürgens Medley! Im zweiten Teil des Konzerts trat Obm. Klaus Hösele an das Rednerpult um Kapellmeister Johann Hösele für seine langjährige unermüdliche und vorbildhafte Arbeit im Verein zu danken und trat aber auch mit der Bitte an ihn heran, das noch einige Jahre fortzusetzen! Landesobmann-Stv. des steirischen Blasmusikverbandes Alois Weitenthaler, Bezirksobmann Fritz Unterweger, Bezirkskapellmeister Helmut Eichmann und Bgm. Cäcilia Spreitzer überreichten Kapellmeister Johann Hösele das Verdienstkreuz in Silber des Österreichischen Blasmusikverbandes und würdigten ebenfalls seine aufopfernde Vereinsarbeit! Der MV St. Georgen ob Murau wünscht einen schönen Sommer und würde sich freuen Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen! Mit musikalischen Grüßen Elke Lindschinger, Schriftführer Musikverein St. Ruprecht-Falkendorf Da es der erste Bericht in der Zeitung der Gemeinde St. Georgen am Kreischberg ist, möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns vorerst einmal vorzustellen: Der Musikverein St. Ruprecht-Falkendorf wurde im Jahr 1904 gegründet. Unter der Leitung von Kpm. Petra Weiermair und Obmann Daniel Schellenberg besteht der Verein aus derzeit 40 aktiven Musiker/ Innen und 4 Marketenderinnen. Am 6. Dezember 2014 wurde folgender Vorstand für die nächste Periode gewählt: Obmann: Daniel Schellenberg Stv. Vera Weilharter Kapellmeister: Petra Weiermair Stv. Klaus Jerey Stabführer: Reinhard Kargl Stv. Stefan Bacher Schriftführer: Nicole Weilharter Stv. Marina Edlinger Kassier: Günter Kollau Stv. Michael Moser sen. Jugendreferent: Matthias Oberreiter Stv. Anna Schlick Organisationsreferent: Werner Trausnitzer Stv. Johannes Oberreiter EDV-Referent: Matthias Oberreiter Instrumentenwart: Werner Trausnitzer Bekleidungswart: Vera Weilharter Wunschkonzert Unser alljährliches Wunschkonzert fand am 21. März 2015 in der Kreischberghalle statt. Den Zuhörern wurde ein abwechslungsreiches Programm mit einigen Solostücken, moderner und traditioneller Blasmusik, geboten. Sehr gefreut hat uns, dass Herr 10 Pfarrer Mag. Ewald Pristavec mit seiner Klarinette beim Nibelungen-Marsch mitgespielt hat. Durch das Programm führte Herbert Hollerer. Neue Vereinsmitglieder Beim Wunschkonzert hatten die 3 Klarinettistinnen Lena Thanner, Lisa Thanner und Teresa Pirkner ihren ersten großen Auftritt. Als weiteres Mitglied wurde Stefan Kollau am Schlagzeug begrüßt, der nach einer Pause wieder in den Verein zurückgekehrt ist.

11 MUSIKVEREIN / FEUERWEHR Hohe Auszeichnung 1965 begann, nach Lehrzeit bei seinem Vater, die Mitgliedschaft von Ernst Edlinger als Trompeter beim Musikverein St. Ruprecht- Falkendorf. Von 1985 bis 2000 übernahm er als Kapellmeister die Leitung des Vereins. Seit 2001 ist er als Flügelhornist aktiv und so wurde ihm anlässlich des Wunschkonzertes vom Bezirksobmann Fritz Unterweger und der Regierungskommissärin Cäcilia Spreitzer das Ehrenzeichen 50 Jahre in Gold überreicht. Das Ehrenzeichen für 25 Jahre in Silber-Gold wurde verliehen an Marina Edlinger und Günter Kollau, das Ehrenzeichen für 10 Jahre in Bronze an Josef Hofer, die Ehrennadel in Gold an Nicole Weilharter und Klaus Jerey. Leistungsabzeichen in Gold Mit Bravour legte am 28. März 2015 unser Hornist Peter Oberreiter die Prüfung zum Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold ab. Wir sind stolz auf Peter und gratulieren herzlichst! Unsere Ausrückungen finden hauptsächlich in den Ortsteilen St. Ruprecht und Falkendorf statt. Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit mit dem neuen Gemeinderat und freuen uns, weiterhin unseren Verein zu präsentieren und über unsere Tätigkeiten im Vereinsjahr berichten zu dürfen. Daniel Schellenberg, Obmann, Petra Weiermair, Kapellmeisterin, Nicole Weilharter, Schriftführerin 11 DEZEMBER 2014

12 FEUERWEHR Feuerwehr St. Ruprecht-Falkendorf Bei unserer Wehrversammlung am 31. Jänner dieses Jahres konnten wir wieder 4 Mitglieder aus der Jugend in den Aktivstand übernehmen. Weiters haben vor kurzem 2 Mann den Gruppenkommandanten Kurs, 3 Mann den Atemschutzgeräteträger Lehrgang, sowie 2 Mann den FDISK Kurs an der Feuerwehrschule in Lebring erfolgreich absolviert. Unser Mitgliederstand beträgt derzeit 52 Aktive, 7 Jugend und 4 Senioren. 25. April teil, und sammelte fleißig Müll entlang unserer Gemeindestraßen. Am 9. Mai stellten sich erstmals 2 Gruppen unserer Feuerwehr der Branddienst Leistungsprüfung in Bronze Gruppenstärke 1:8 offenes Gewässer und konnten diese erfolgreich ablegen. In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei der Familie Moser vlg. Zechner in Falkendorf für die Benützung von ihrem Teich bedanken. Unsere Jugend nahm gemeinsam mit den Volkschülern wieder an der Aktion Saubere Steiermark am TERMiNE Juli: Gstodersonntag Ausschank Jogaushütte 18. Oktober: Fetzenmarkt beim Rüsthaus Der Feuerwehrkommandant, HBI Klaus Dengg Feuerwehr St. Georgen ob Murau Neben Übungen und Bewerbsvorbereitungen wurden wir im ersten Halbjahr zu 25 Alarmierungen gerufen. Davon gab es 12 Fehl- bzw. Täuschungsalarme der Brandmeldeanlagen in den Hotels! 12 Technische Einsätze, darunter auch Kanalreinigungen für die Gemeinde und 1 Brandeinsatz. Im Rahmen der Wehrversammlung sind unsere Neuzugänge, FM Peter Stock, FM Roland Spreitzer, FM Michael Seidl, FM Wernfried Horn, FM Christoph Oberreiter, FM Manfred Maier, FM Florian Gruber, FM Lukas Mayer und FM Michael Moser, nach einer einjährigen Probezeit angelobt worden und können im aktiven Feuerwehrdienst eingesetzt werden. 12

13 FEUERWEHR Am 3. Mai feierten wir unseren Schutzpatron. Unser neues Versorgungsfahrzeug welches im Jänner geliefert wurde, ist an diesem Tag gesegnet und seiner offiziellen Bestimmung übergeben worden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund ,. Finanziert wurde das Fahrzeug mit , durch das Land Steiermark, , gingen zu Lasten der Gemeinde St. Georgen der Restbetrag von , wurde von der Feuerwehr bereitgestellt. Weiters konnten wir noch 2 Technische Container für Katastrophen Einsätze inkl. Ausrüstung im Gesamtwert von , anschaffen. Ein besonderer Dank gilt der Bevölkerung, die durch ihre Teilnahme an diversen Feuerwehrveranstaltungen zur Aufbringung der finanziellen Mittel beigetragen hat. Weiters durften einige Kameraden aufgrund ihrer langen Zeit und besonderen Verdienste im Feuerwehrwesen Ehrungen entgegen nehmen. So wurde LM Ulrich Seidl und HFM Markus Seidl mit 25 Jahren, LM Hubert Autischer, LM Wolfgang Tatzl und LM Erich Wölfl mit 40 Jahren ausgezeichnet. Bereits sein 60. Dienstjubiläum feiert LM Julian Tschina. Das Kommando bedankt sich bei allen Gönnern der Feuerwehr und bittet weiterhin um Unterstützung. Bericht: BI d. F. Stefan Bacher, Bilder: Archiv FF St. Georgen Die Gemeindevertretung gratuliert sehr herzlich Herrn Mag. Karl Fussi und Herrn Mag. Hello Haas zur Verleihung des goldenen Ehrenzeichens der Steiermark. Nochmals herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit speziell während der WM

14 THEATERVEREIN Neues vom Theaterverein St. Georgen ob Murau Am 9. Mai 2015 fand das alljährliche Kegeln des Theatervereines und der Passionsspiele beim Easl am Zielberg in St. Georgen am Kreischberg statt. Bei einem gemütlichen Beisammensein wurden die Sieger ausgespielt. Die Gewinner des Kegelns waren Heilgard Stock und Klaus Sumann. Anschließend wurde die Jahreshauptversammlung abgehalten. Im Zuge der Neuwahlen wurde der neue Spielleiter Peter Stock mit seinem Stellvertreter Christian Lindschinger gewählt. Obmann Klaus Sumann, der die Spielleitertätigkeit 30 Jahre mit großem Einsatz gemacht hat, gibt nun das Zepter in jüngere Hände. Er bedankt sich bei allen, die ihn und den Theaterverein in all den Jahren unterstützt haben. Begonnen hat Klaus Sumann seine Tätigkeit mit der Aufführung des Brandner Kaspar im Saal der Volksschule im Jahr Im Laufe der Jahre wechselten die Spielorte, so wurden unter anderem in der Volksschule, im Gasthaus Irrasch, Gasthaus Winter und schlussendlich in der Kreischberghalle die verschiedensten Stücke aufgeführt. Der Theaterverein bedankt sich bei allen Unterstützern und fleißigen Theaterbesuchern. Auch heuer wird wieder ein lustiges Stück aufgeführt. DEZEMBER 2014 VORANKüNDiGUNG: Die Passionsspiele werden im Jahr 2017 in der Kreischberghalle stattfinden. Die Zeit zwischen den Passionsspielen werden genutzt um andere Passionsspiele zu besuchen. Im heurigen Jahr war dies Eibesthal und bevorstehend Kirchschlag in der Buckligen Welt. Wer Interesse hat nach Kirchschlag mitzufahren, möge sich bitte bei Margret Seidl unter der Tel.-Nr /261 melden. 14

15 HOLZMUSEUM Die Holz-Erlebniswelt Was Wald und Baum können, weiß das Holzmuseum und vermittelt dies seit 1988 auf m². Das Holzmuseum lädt auf eine spannende Zeitreise ein! Diese führt Besucher durch historische Werkstätten, demonstriert eindrucksvoll die Leistungen des modernen Designs und des Holzbaues. Waldpädagogische Ausgänge im Arboretum, Forstturm mit wald- bezogenen Ausstellungsteilen tragen dazu bei, Kindern und Erwachsenen zu zeigen, dass der Wald nicht nur aus Bäumen besteht. Die gesamte Holzgeschichte unter einem Dach zu familienfreundlichen Preisen! Sonderausstellungen 2015 Holz gibt den Ton an Vom Ton zum Klang vom Holz zum einfach gebauten instrument Die leidenschaftlichen Pädagogen OSR Martin Fürböck, OSR Johann Ehrenreich und OSR Peter Rosenkranz konnten Beruf und Hobby vereinen. Das Wissen um die Ursprünge der Klangerzeugung bildet die Grundlage für den Instrumentenbau. Diese Ausstellung wird Musik- und Holzliebhaber begeistern. KREATiVPROGRAMM im SOMMER 1. Juli 11. September 2015: jeden Mo/Mi/Fr.: von Uhr Uhr NEU 2015 Der HOLZ-Wasser-Spielplatz wurde neu gestaltet und lädt mit seinen Attraktionen ein! BLiND:SEHEN:TASTEN Eine berührende Ausstellung für Blinde und Sehschwache Damit Erblindete das sehen, woran sich Sehende selbstverständlich erfreuen, zeigen die Holzwelt Murau und das Holzmuseum eine sehr spezielle Ausstellung regionaler Architekturen im Maßstab 1:100, gefertigt aus Lärchenholz, im Holzmuseum. Auch für Sehende ist die Ausstellung ein Genuss, als Herausforderung kann man versuchen mit Augenbinden die Modelle zu ertasten. NEU 2015 Die Getreidemühle in St. Ruprecht ob Murau wurde von der Gemeinde aufwendig wieder in Stand gesetzt und freut sich auf Besucher! An folgenden Tagen kann man d e m M ü l l e r über die Schulter schauen und sich in frühere Zeiten versetzen lassen: 16. Juli, 30. Juli, 13. August und 27. August, jeweils um Uhr Treffpunkt bei der Getreidemühle, Eintritt freiwillige Spende. Informationen zu Führungen außerhalb dieser Tage beim Holzmuseum unter der Tel-Nr.: 03534/ Öffnungszeiten: 1. April 31. Oktober tägl. Juni September: Uhr April/Mai/Oktober: Uhr Wir ersuchen, Gruppenführungen, Workshops und Aktivitäten unter der Tel.-Nr / 22 02, office@holzmuseum.at anzumelden.

16 GEBURTEN & HOCHZEITEN & JUBILARE & TODESFÄLLE Geburten Weber Christiane und Glanzer Gernot, St. Lorenzen 67 Tochter Madeleine Antonia Kurz Bettina und Wölfl Andreas, St. Lorenzen 68, Tochter Leonie Kollau Katharina und Christoph, St. Ruprecht 2/1, Sohn Valentin Peter Achner Birgit und Kargl Reinhard, St. Lorenzen 256/2, Tochter Lea Streitberger Natascha und Robert, St. Lorenzen 143/4, Tochter Ellena Siebenhofer Katrin und Bucher Thomas, Falkendorf 2a, Tochter Lena Autischer Gabriele und Mang Christoph, Bodendorf 76, Tochter Julia Barbara Magg Barbara und Mösenbacher Johann, St. Lorenzen 25, Tochter Elisabeth Geburtstags-Jubilare Wir gratulieren allen herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute! Hochzeiten 90 Autischer Hugo 85 Oberreiter Johann Hermann Severin Albin Trippl Johann Plank Johann Landschützer Julia Seidl Anna Maria Theresia Ofner Justine Seidl Erna 80 Weilharter Gottfried Gruber Herta Guster Peter Kocher Helene Ortner Sophie Zechner Angela Trippl Norbert Steiner Juliane 75 Schlick Engelberta Benkö Erika Guggenberger Edith Schiffer Anton Pirker Hermine Irrasch Siegfried Burchardt Paul Wernfried Jungmeier Marianne Gusterer Norbert Mandl Alois Weilharter Adolf Rosenkranz Emma Autischer Helga 70 Autischer Erika Frömel Ingeborg Lanzner Romana Palli Werner Hotter Helmut Geistl. Rat Fussi Johann Hotter Ulrike Purgstaller Siegfried Stolz Annemarie & Edlinger Horst Todesfälle Die Gemeinde gratuliert sehr herzlich unserem Geistl. Rat Pfarrer Johann Fussi zum 70. Geburtstag. Herr Pfarrer wir alle sind sehr dankbar und stolz, dass Sie seit 32 Jahren unser Seelsorger sind. Für Ihre bevorstehende Pensionierung wünschen wir Ihnen viel Gesundheit, Freude und Glück. 16 ipser Katharina Ticar Edith Moser Aloisia Moder Theresia Berger Maria Solic Walter Rosenkranz Angela Roswitha

17 SPORTVEREINE Sportunion St. Ruprecht-Falkendorf Sehr geehrte Bevölkerung der neuen Gemeinde St. Georgen am Kreischberg. Anlässlich unseres Vereinsjubiläums (40 Jahre Sportunion St. Ruprecht-Falkendorf) veranstalten wir von Samstag, 11. bis Sonntag, 12. Juli 2015 ein ZELTFEST mit Modenschau Für Fragen sind unsere Funktionäre und natürlich auch meine Wenigkeit jederzeit gerne bereit. Tätigkeitsberichte der einzelnen Sektionen folgen in der Winterausgabe der Gemeindezeitung. zu dem wir ALLE recht herzlich einladen. Wir haben für Sie ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. DER AKTUELLE VORSTAND SETZT SICH WIE FOLGT ZUSAMMEN: Obmann: Walter Weilharter Stv: Hans-Peter Tschina Schriftführer: Anna Trippl Stv: Ingrid Weilharter Kassier: Marianne Oberreiter Stv: Roswitha Moser Sektionsleiter Wintersport: Philipp Scheurer Stv: Florian Jessner Sektionsleiter Paddeln: Rupert Rosenkranz Stv. Wolfgang Weilharter Sektionsleiter Tennis: Walter Weilharter Stv: Bernhard Seifter Kassaprüfer: Herwig Schweiger und Michael Weiermair 17 Für den Vereinsvorstand Walter Weilharter Obmann

18 SPORTVEREINE USV Kreischberg Der USV Kreischberg hat heuer ein besonders arbeitsintensives Vereinsjahr hinter sich gebracht. Bereits zum zweiten Mal hat es ein Kinderskitraining für Volksschulkinder gegeben. Von Mitte Dezember bis Mitte März wurde fleißig mit Top Skilehrern unserer Skischulen zwei- bis dreimal pro Woche am Kreischberg trainiert! Ein besonderes Augenmerk legt der USV Kreischberg auf die Kinder- und Jugendförderung. Ziel ist es die Wir haben ein Schmuckstück bekommen, das mit seinen Räumlichkeiten allen Anforderungen für eine reibungslose Abwicklung von Ski- und Snowboardveranstaltungen entspricht. Kaum fertig, wurde das Vereinshaus auch schon mit der FIS Freestyle Ski & Snowboard WM 2015 ordentlich eingeweiht. Der ganze Jänner war eine arbeitsintensive Zeit und trotz der anfänglichen Wetterkapriolen fand eine großartige WM bei uns am Kreischberg statt. vorher Kinder möglichst früh an Bewegung und den Spaß am Skisport heranzuführen. Mehr als 50 Kinder haben in der heurigen Wintersaison diese Möglichkeit wahrgenommen. Ein herzlicher Dank geht hier an die Murtal Seilbahnen, die Skischulen Mayer, Outdoorcenter Ski School Wirnsberger, Sport Suli und Intersport Pintar für die Unterstützung. Ein riesiger Dank geht aber an unseren Betreuer vom USV Kreischberg, Peter Trippl, der die Trainings bestens organisiert und koordiniert hat. Die nächste, große Herausforderung war der Bau des Vereinshauses kurz vor der Doppel-WM! Danke an die Gemeinde St. Georgen am Kreischberg und das Land Steiermark für die Unterstützung und die Möglichkeit ein neues Heim für den USV Kreischberg und die Kreisch Indios zu erhalten. nachher Wir können stolz zurückblicken und bedanken uns vor allem bei unserem Nachbarverein Kreisch Indios für die hervorragende, freundschaftliche Zusammenarbeit. Ein großer Dank geht aber auch an alle die mitgewirkt haben, dass die Doppel-Weltmeisterschaft ein Erfolg geworden ist. Nur gemeinsam ist es möglich eine Veranstaltung in dieser Größenordnung durchzuführen. Die Vereinsmeisterschaften fanden am 21. Februar bereits zum zweiten Mal gemeinsam mit der Sportunion St. Ruprecht-Falkendorf statt. Rund 200 Teilnehmer starteten beim Riesentorlauf und haben bei herrlichem Wetter einen wunderschönen Skitag verbracht. Der Vorstand möchte sich bei allen freiwilligen Helfern, Sponsoren sowie bei der Gemeindebevölkerung für die immer tatkräftige Unterstützung bedanken. Der USV Kreischberg 18

19 KAMERADSCHAFTSBUND Kameradschaftsbund Historischer Doppelsieg beim Bezirkseisschießen am in St. Peter am Kammersberg. Die Plätze eins und zwei belegten die zwei Moarschaften aus unserem Ortsverband bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft im Eisschießen. Nach spannenden Spielen in der Vorrunde und den jeweiligen Gruppensiegen, ging es in der Finalrunde nicht weniger spannend zur Sache, mit dem glücklicheren Ende für St. Georgen 1 unter Moar Alois Seidl, den Schützen Alois und Erwin Gruber Dröscher, Anton Feiel und Franz Seidl ( Klaunzner ) wurde der Bezirkssieg errungen, vor St. Georgen 2 mit Moar Alois Wölfl, den Schützen Christian Seidl, Erwin Stock, Florian Lindschinger und Karlheinz Edlinger. Den dritten Platz belegte Ranten 1. Bis jetzt waren schon wieder 37 Zusammenkünfte und Ausrückungen notwendig. Das alte Vereinsjahr wurde wieder mit der Heiligen Messe, dem Totengedenken und der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Seppenwirt abgeschlossen. Weiters wurde 7 Kameraden zum Geburtstag gratuliert und 6 Jahreshauptversammlungen besucht. Bei der ersten Doppel-WM der Geschichte, waren 2 Kameradinnen und 7 Kameraden 10 Tage lang im Einsatz beim WC Reinigen und Zusammenräumen des ganzen Geländes am Fuße des Kreischberges. Beim Eisschießen gegen die Kameraden aus dem Ortsteil St. Ruprecht in St. Ruprecht wurde ein knapper 3 : 2 Sieg erkämpft. Bei den Landesschimeisterschaften in der Gaal waren 4 Kameraden am Start, dabei erreichte Mühlbacher Udo den ausgezeichneten 2 Platz, Wallner Berthold den 4 Platz, Guster Thomas den 7 Platz, Koch Hubert baute leider einen kapitalen Sturz. Trotzdem reichte es in der Mannschaftswertung für den 8 Platz. Bei den Dorfmeisterschaften im Eisschießen wurde der 11 Platz erreicht. Termine vom ÖKB BV Murau Bezirks K+K Schießen in Scheifling Bezirkskegeln in St. Ruprecht Landesmeisterschaft im K+K Schießen in Murau (Schießstätte Buckelhube) Bezirksfußballturnier in Stadl an der Mur Bezirkstreffen in Frojach/Katsch Bezirksasphaltstockschießen in St. Georgen am Kreischberg Bergmesse Trattnerkogel, gemütliches Beisammensein bei der Thomabauerhütte Bezirkstagung in Schönberg/Lachtal 19 Für den Sportverein wurde die Kreischberghalle nach dem Faschingsgschnas wieder auf Hochglanz gebracht. Obmannstellvertreter Seidl Franz besuchte mit seinen zwei Brüdern den Obmann im Krankenstand. Zwei Ausschusssitzungen wurden im ÖKB Raum abgehalten. Beim traditionellen Fetzenmarkt hatten wir leider das übliche Sauwetter mit Regen und Kälte. Möchte mich aber trotzdem bei allen Bürgern für die Spende der Waren recht herzlich bedanken. Möchte mich noch bei meinen Heinzelmännchen und Weibchen die mich immer so tatkräftig unterstützen recht herzlich bedanken. Wünsche noch allen Bewohnern unserer Gemeinde einen schönen Sommer Euer Obmann Anton Feiel

20 BLUMENSCHMUCK Blumenschmuck Am 23. April 2015 fand die Blumenschmuckehrung im Gasthaus Winter in Bodendorf statt. Es wurden Gutscheine und Blumenstöcke an die 50 Teilnehmerinnen verteilt. Gastreferentin Frau Hochreiter Marianne hielt einen interessanten Vortrag über Hochbeete, Einblicke in die Permakultur des Gartens und Gesteckvariationen aus Moos und Heu. Wenn sie heuer am Blumenschmuckbewerb teilnehmen möchten, bitten wir sie, sich bis spätestens Anfang Juli im Gemeindeamt St. Georgen am Kreischberg (tel /221-16) anzumelden. Die Jury, bestehend aus 2 Gärtnermeistern, besucht am Dienstag, 21. Juli 2015 nur die angemeldeten TeilnehmerInnen der Gemeinde St. Georgen am Kreischberg (alle Ortsteile). Bei der Schlussveranstaltung des Landesblumenschuckbewerbes, am 28. August 2014 in Krieglach, wurden unsere Landessiegerinnen Sumann Lisi (Dorfbewertung), Melitta Edlinger, Mathilde Wallner, nicht im Bild Ingrid Horn, Maria Feuchter und Aurelia Moser geehrt. Die Gemeinde gratuliert sehr herzlich den Kreischbergmusikanten zum 25-jährigen Bestandsjubiläum und zur neuen CD-Präsentation. Weiterhin viel Freude, Erfolg und Glück für die Zukunft! 20

21 ABFALLWIRTSCHAFTSVERBAND Die Altkleidersäcke können gratis im Gemeindeamt abgeholt werden. 21

22 LANDJUGEND Landjugend St. Ruprecht-Falkendorf Im Namen der Landjugend darf ich an dieser Stelle auch heuer wieder von unserem Vereinsleben berichten. Als ersten Punkt in unserem Veranstaltungsjahr stand auch heuer wieder im Februar unser alljährlicher Maskenball auf dem Programm. Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns auch bei unseren Wirtsleuten bedanken, dass wir mit Ihnen so gut zusammenarbeiten können und dürfen. Für die Kleinen unter uns fand auch wieder der Kinderfasching statt. Wir freuen uns immer sehr mit den Kindern etwas zu unternehmen, da sie die Zukunft unserer Landjugend sind. Bei den Bezirkswinterspielen in der Krakauebene waren wir mit 15 Landjugendmitgliedern zahlreich vertreten. Bei den Landeswinterspielen holten sie sich den 2. Platz und erzielten somit nicht nur für unseren Verein eine Top Leistung, sondern auch für den Bezirk Murau. Am Ostersamstag, fand unser Osterfeuer statt. Leider wurde es durch mangelnde Osterfeuerwache angezündet. Doch das war für uns kein Problem und wir ließen uns nicht unterkriegen. Sondern im Gegenteil mit vereinten Kräften bauten wir in Windeseile ein neues Osterfeuer und somit konnte unser Osterfeuer am Abend entzündet werden. Unsere Jungs Gregor Guster und Peter Oberreiter konnten sich den 1. Platz beim Doppelrodeln ergattern und wurden somit für die Landeswinterspiele auf der Planneralm qualifiziert. Recht herzlich möchte ich mich bei allen bedanken für die Holzspenden und die zur Verfügung Stellung der Maschinen. Wir möchten uns für die Geldspenden bedanken und auch für die zahlreiche Unterstützung. 22 Im Namen der gesamten Landjugend St. Ruprecht- Falkendorf, Melanie Lindschinger

23 DIVERSES Vorankündigung Ein Sonntag in Tracht Am 28. Juni in der Pfarrkirche St. Georgen mit dem Singkreis Mitterdorf, unsere ehemalige Gemeindebürgerin Frau Cornelia Grubbauer, geborene Mühlbacher (Lutzmannsdorf) singt mit. Die Bäuerinnen, unser Herr Pfarrer und der Pfarrgemeinderat freuen sich auf die schöne Messgestaltung mit anschließender Agape am Kirchplatz Mobile Pflege und Betreuung des Roten Kreuzes Steiermark Das mobile Pflege- und Betreuungsteam des Roten Kreuzes in Murau unterstützt pflegebedürftige Menschen und Angehörige, die Betreuung zuhause zu organisieren. In der persönlichen Beratung werden die jeweiligen Möglichkeiten besprochen, um körperliche, seelische, soziale und spirituelle Nöte von zu pflegenden Menschen und ihren Angehörigen zu lindern. Durch die individuell geplante Pflege durch das mobile Pflege- und Betreuungsteam des Roten Kreuzes in Murau können auch Menschen mit unheilbaren Erkrankungen in ihrer privaten Umgebung weiter leben. Zur ganzheitlichen Pflege und Betreuung von Sterbenden arbeitet das Team des Roten Kreuzes in enger Kooperation mit dem mobilen Palliativteam der Volkshilfe Judenburg Knittelfeld Murau zusammen. Dadurch kann vermeidbaren Krankenhauseinweisungen von sterbenden Patienten entgegen gesteuert und pflegenden Angehörigen rechtzeitig entlastende Hilfestellung angeboten werden. Zum Gelingen dazu ist die ehestmögliche Kontaktaufnahme mit dem Pflege- und Betreuungsteam des Roten Kreuzes in Murau unter der Tel.-Nr / zu empfehlen. Nach einer telefonischen Terminvereinbarung auch unter 0676 / steht die Einsatzleiterin Frau Maria Fussi persönlich von Montag bis Freitag für eine individuelle Pflegeberatung im Einsatzzentrum in Murau, Märzenkeller 16, zur Verfügung. Das mobile Pflege- und Betreuungsteam des Roten Kreuzes in Murau wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern einen schönen Sommer und freut sich auf Ihren Anruf. Stützpunktleitung DGKS Maria Fussi: 0676 /

24 (Juni bis August Änderungen vorbehalten) Zugestellt durch Post.at

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften 2016 UNION St.Ruprecht /USV- Kreischberg

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften 2016 UNION St.Ruprecht /USV- Kreischberg Riesentorlauf / Murau Ort und Datum: / St.Georgen WM Hang, 20.02.2016 Veranstalter: Union Sportverein (5087) Durchführender Verein: Union Sportverein (5087) Kampfgericht: Rennleiter: Sumann Bruno / Scheurer

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften 2016 USV-Kreischberg

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften 2016 USV-Kreischberg Ort und Datum: Kreischberg / St.Georgen WM Hang, 20.02.2016 Veranstalter: Union Sportverein Kreischberg (5087) Durchführender Verein: Union Sportverein Kreischberg (5087) Riesentorlauf Kampfgericht: Rennleiter:

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene, Bambinilauf weiblich 1 2 Staber Johanna 2007 W Team Holzstrassenlauf 2:02,0 2 4 Gaber Leonie 2007 W USV Krakauebene 2:06,0 3 8 Kogler Antonia 2007 W 2:09,0 4 6 Steiner Stefanie 2007 W 2:11,0 5 7 Tockner

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe Ergebnisse HERREN Einzel Stnr. Name Jahr Alter AK Laufzeit Rang I II III 48 Wieland Johann 1972 32 AK I 0:30:02:60 1 40 Maier Christian 1972 32 AK I 0:31:26:20 2 66 Reiter Manfred 1976 29 AK I 0:33:44:20

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2015 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 22. März 2016 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle umfasst

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Weiz KK-Wanderpreis des Landesjägermeisters 2018

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Weiz KK-Wanderpreis des Landesjägermeisters 2018 1 Weiz I 778 183 196 200 199 SALLEGGER Herbert 196 47 49 50 50 EDER Georg 194 45 49 50 50 EIBISBERGER Johann 194 46 49 50 49 KOHLFÜRST Rudolf 194 45 49 50 50 2 Deutschlandsberg 757 171 192 198 196 ARBESLEITNER

Mehr

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN ÖKB Landesverband Steiermark ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr 22.-23.4.2017 Schützenverein 1582 Oberzeiring Sonntag, 23.04., 14.31 h EINZELSCHÜTZEN Herren 1. 115 Fink Walter Trautmannsdorf 105.5 103.9

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen Schützenverein Langenwang Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen 2018 EINZELSCHÜTZEN Allgemein 1. Eichmann Günther Murtal 1 97 95 97 - - - 289 2. Reumüller Peter Murtal 1

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Stattegg

Freiwillige Feuerwehr Stattegg Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung 28. Bereichsfunkbewerb 19. Oktober 2013 Freiwillige Feuerwehr Stattegg BFV Graz-Umgebung 28. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze Ergebnisse FULA Bronze

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Gesamtwertung Murtal Laufcup Damen

Gesamtwertung Murtal Laufcup Damen Gesamtwertung Murtal Laufcup 2017 - Damen weiblich 1 Corinna Bayr w 1993 St. Andrä Hike for a Smile 100 80 100 80 100 300 2 Erika Freudenberger w 1982 Murrunners Tri 80 100 80 100 0 280 3 Justina Streibl

Mehr

Gesamtwertung Murtal Laufcup Damen

Gesamtwertung Murtal Laufcup Damen Gesamtwertung Murtal Laufcup 2015 - Damen weiblich 1 Streibl Justina W 1971 Frojach Kolland Topsport Gaal 100 100 100 0 0 300 2 Wieland Hermine W 1974 Tri Union Lungau 80 50 80 0 0 210 3 Kössler Heidi

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN

Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschießen in Knittelfeld am 10./11. April 2015 Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN Allgemein 1. 124 Arbesleitner Gerhard Jagdbezirk Deutschlands 48.0 49.0

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

www.sv-feistritztal.at 18. - 19. Februar 2011 Österreichische Bundesliga Achtel und Viertelfinale in Söll / Tirol 4. - 5. März 2011 Steirische Landesmeisterschaft in Eggersdorf bei Graz 1. - 3. April 2011

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai 2006 Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Der neue Wehrausschuss Seit. Jänner 2006 HBI Gerald Freitag - Kommandant LM Alfred Mirth

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Schützenverein Judenburg

Schützenverein Judenburg Schützenverein Judenburg Bezirksmeisterschaften ÖKB Luftgewehr 08.April - 09.April 2016 EINZELSCHUETZEN Allg.Klasse Männer 1. HASLER Franz ÖKB Pöls Oberkurzhei101.8 102.4 6 - - - 306.8 2. STOCKER-Reicher

Mehr

Offizielle Ergebnisliste

Offizielle Ergebnisliste Gedruckt am 07.03.2010, um 17:10 Seite 1 St.Georgen am Reith, am 07.03.2010 Jury: Technische Daten: Bewerbdaten: Rennleiter: BUDER Manfred AUT Startrichter: Schagerl Reinhold AUT Streckenchef: SCHEUCHEL

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten.

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten. Archiv 2014 - Volksschule Eindrucksvolle Nikolofeier Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten. Im Bewegungsraum der

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Kristall-Renke 2017 REINANKE

Kristall-Renke 2017 REINANKE Endergebnis REINANKE Platz Größe Gewicht Nr. Fänger Anmerkung 1 53,50 1,550 77 Erwin Haubner 2 51,70 1,350 288 Richard Zuzek 3 48,30 0,950 275 Gottfried Karasin 4 45,30 0,855 62 Johann Briggl 5 44,20 0,820

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl

1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl Soziale Dienste im Dorf Region Mittelburgenland 1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl 23. März 2018, Beginn: 18.00 Uhr im GH Loibl, Piringsdorf

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: SCHEIFLING Gemeinderatswahl am 21. März 2010 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

4. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag und Sonntag, 2. und 3. September 2000 ( 24 Herren und 8 Damen )

4. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag und Sonntag, 2. und 3. September 2000 ( 24 Herren und 8 Damen ) 1. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag, 09. August 1997 ( 27 und 6 ) 1. McCaffery Thomas 1. Paschinger Helga 2. Strohmayer Markus 2. Spielberger Doris 3. Lindner Gerald jun. 3. Bertoldi Susi 2.

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bromberger Feuerwehrzeitung 2015 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes freiwillig professionell retten löschen bergen schützen 2 Jahresrückblick 2015 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Heuer

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2014 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 30. Jänner 2015 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle

Mehr

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG 2014 HERREN - MANNSCHAFTSERGEBNIS Rang Summe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Name 1. Vorau III 48 7 0 0 0 4 9 4 4 5 5 5 5

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand 07.09.2017) Hier sind alle dem NBBV zugehörigen Personen und Ehrungen erfasst. Solltest du eine Ehrung kennen, die hier nicht dokumentiert ist, bitte ich

Mehr

Feuerwehrnachrichten 2016

Feuerwehrnachrichten 2016 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Feuerwehrnachrichten 2016 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 www.facebook.com/ffherrnleis WER? meldet

Mehr

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE 1982 Das herausragende Ereignis war das FW- Fest am Rossmösle. Bei strahlendem Sonnenschein wird am 14. September im Festzelt von Hw. Pfarrer GRIEßENBÖCK Max das neue Tanklöschfahrzeug TLF A Steyr 690

Mehr

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Donnerstag, 10. August 2017, 12405 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder 10.01.2016 1.

Mehr

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Dienstag, 12. Jänner 2016, 22316 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber 09.01.2016

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

1. Klasse Nordwest - Mitte

1. Klasse Nordwest - Mitte 1 von 5 1. Klasse Nordwest - Mitte 1.Albrechtsberg 26 87:25 62 2.Pulkau 26 69:51 48 3.Horn II 26 56:44 44 Sek.-Leiter: Schaub Christian 4.Altenwörth 26 51:49 44 5.Droß 26 55:46 39 Trainer: Gabler Günter,

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Für den Inhalt verantwortlich: Manuela und Manfred Kristandl Ausgabe 2/2017 SPORTLICHES 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Vom 25.-26. Februar 2017 wurde in Krieglach die 2. Landeskaderqualifikation

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis

Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis Name Ort Dalaas Wald Gesamt 1 Gantner Christian Wald 419 309 728 2 Burtscher Martin Dalaas 286 112 398 3 Berthold Willi Wald 127 200 327 4 Zech Ramon Wald

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr