Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT)"

Transkript

1 Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Jens Puschke 1

2 Die Diebstahlsqualifikationen ( 244 f. StGB) Aufbauschema 242, 244 StGB I. Tatbestand StGB (obj. und subj.) StGB (Qualifikation) a) Objektiver Tatbestand I Nr. 1-3 b) Subjektiver Tatbestand - Vorsatz bzgl. objektiver Tatbestandsmerkmale der Qualifikation - Verwendungsabsicht bei Nr. 1b - Zur Ausführung der Tat" bei Nr. 3 II. Rechtswidrigkeit III. Schuld IV. Strafantrag, 247 StGB 2

3 Die Diebstahlsqualifikationen ( 244 f. StGB) Aufbauschema 242, 244a StGB I. Tatbestand StGB (obj. und subj.) a StGB (Qualifikation) a) als Mitglied einer Bande unter Mitwirkung eines anderen Bandenmitglieds b) und II. Rechtswidrigkeit III. Schuld I 2 Nr. 1-6 oder I Nr. 1 oder I Nr. 3 IV. Strafantrag, 247 StGB 3

4 Die Diebstahlsqualifikationen ( 244 f. StGB) Relevante Schlagwörter in Abs. 1 Nr. 1a Def. Waffe: Jeder Gegenstand, der dazu bestimmt ist, im Rahmen seines üblichen Gebrauchs durch mechanische oder chemische Wirkung erheblich zu verletzen. Schreckschusspistolen Dienstwaffe (Fall 3) Def. anderes gef. Werkzeug (Fall 4) Zeitpunkt des Beisichführen Stehlen einer Waffe als Beisichführen Teilrücktritt von der Qualifikation 4

5 Die Diebstahlsqualifikationen ( 244 f. StGB) Relevante Schlagwörter in Abs. 1 Nr. 1b Def. Werkzeug und Mittel: Alle körperlichen Gegenstände. Scheinwaffen 5

6 Die Diebstahlsqualifikationen ( 244 f. StGB) Relevante Schlagwörter im Merkmal: Bande (Abs. 1 Nr. 2) Def.: Zusammenschluss von mindestens drei Personen, die sich zur fortgesetzten Begehung mehrerer selbstständiger, im Einzelnen noch ungewisser Taten verbunden haben. Gehilfe als Bandenmitglied (Fall 2) Bandenmitgliedschaft als bes. pers. Merkmal (Fall 2) 6

7 Die Diebstahlsqualifikationen ( 244 f. StGB) Relevante Schlagwörter im Merkmal: Wohnung (Abs. 1 Nr. 3) Def. Umschlossener und überdachter Raum, der einem Mensch von gewisser Dauer als Unterkunft dient. Wohnungseinbruch bei Mischgebäuden (Fall1) 7

8 Fall 1: Der Gebäudekomplex Strafbarkeit A gem. 242 I; 243 I 2 Nr. 1, 2 I. Grundtatbestand gem. 242 I (+) II. Besonders schwerer Fall gem. 243 I 2 - Nr. 1: Einbrechen in ein Gebäude (+) - Nr. 2: Tresor als Behältnis zur Wegnahmesicherung (+) III. Ergebnis: 242 I, 243 I 2 Nr. 1, 2 (+) 8

9 Strafbarkeit A gem. 242 I; 244 I Nr. 3 I. Grundtatbestand gem. 242 I (+) II. Qualifikation gem. 244 I Nr. 3 Wohnungsbegriff bei gemischt-genutzten Gebäuden (+) Einbruch in Wohnung + Stehlen im Geschäft (-) III. Ergebnis: 242 I, 244 I Nr. 3 (-) Einbruch in Geschäft + Stehlen in Wohnung 9

10 Strafbarkeit A gem. 242 I; 244 I Nr. 3; 22 (+), infolge Unkenntnis über genaue räumliche Verhältnisse: bedingter Vorsatz, in Wohnbereich einzubrechen Strafbarkeit A gem. 303 I (+) Strafbarkeit A gem. 123 (+) 10

11 Fall 2: Drei Freunde und die Aushilfe Strafbarkeit E gem. 242 I; 243 I 2 Nr. 1, 3 I. Grundtatbestand gem. 242 I (+) II. Besonders schwerer Fall gem. 243 I 2 - Nr. 1: Einbrechen in Geschäftsraum (+) - Nr. 3: gewerbsmäßig bei E (-) III. Ergebnis: 242 I, 243 I 2 Nr. 1 (+) Strafbarkeit E gem. 242 I; 244 I Nr. 2 I. Grundtatbestand gem. 242 I (+) II. Qualifikation gem. 244 I Nr. 2 (-), E selbst nicht Bandenmitglied III. Ergebnis: 242 I; 244 I Nr. 2 (-) 11

12 Strafbarkeit C gem. 242 I; 25 II; 243 I 2 Nr. 1, 3 I. Zurechnung des Verhaltens des E gem. 25 II (-), da Tatbeitrag lediglich Gehilfenqualität II. Ergebnis: 242 I; 25 II; 243 I 2 Nr. 1, 3 (-) Strafbarkeit C gem. 242 I; 27 I; 243 I 2 Nr. 1, 3 I. Beihilfe zum Diebstahl des E (+) II. Besonders schwerer Fall gem. 243 I 2 Nr. 1 (+), Kenntnis des C vom Einbruch des E III. Besonders schwerer Fall gem. 243 I 2 Nr. 3 (+), handelt selbst gewerbsmäßig IV. Ergebnis: 242 I; 27 I; 243 I 2 Nr. 1, 3 (+) 12

13 Strafbarkeit D gem. 242 I; 25 II; 243 I 2 Nr. 1, 3 I. Zurechnung des Verhaltens des E gem. 25 II? Erbringung eines täterschaftlichen Tatbeitrags Rspr.: Modifizierte subjektive Theorie hier: (+) H.M.: Tatherrschaftslehre Enge Variante: TH im Ausführungsstadium, zumindest kommunikativer Kontakt hier: (-) Weite Variante (h.m.): Ausgleich des Beteiligungsminus durch Plus bei Deliktsplanung hier: (+) 13

14 Strafbarkeit D gem. 242 I; 25 II; 243 I 2 Nr. 1, 3 II. Besonders schwerer Fall gem. 243 I 2 Nr. 1 (+), Quasi-Vorsatz III. Besonders schwerer Fall gem. 243 I 2 Nr. 3 (+), Diebstahl als Einnahmequelle IV. Ergebnis: 242 I; 25 II; 243 I 2 Nr. 1, 3 (+) 14

15 Strafbarkeit D gem. 242 I; 244 I Nr. 2; 25 II I. Zurechnung des Grundtatbestands gem. 25 II und eigene Absicht rechtswidriger Bereicherung (+) II. Qualifikation gem. 244 I Nr Bandenmitgliedschaft Vorliegen einer Bande? Bandenmitgliedschaft von dauerhaft auf Teilnehmerbeiträge beschränkte Personen? Eine Ansicht: Solche Personen im Hinblick auf 30 Bandenmitglied Folge hier: Bande (-) H.M.: Auch solche Personen = Bandenmitglied Folge hier: Bande (+) 2. D als Mitglied der Bande (+) 15

16 Strafbarkeit D gem. 242 I; 244 I Nr. 2; 25 II 3. Begehung unter Mitwirkung eines anderen Bandenmitglieds Anforderungen an bandenmäßige Begehung Eine Ansicht: Andere Ansicht: H.M.: Zeitliches und örtliches Zusammenwirken mind. zweier Bandenmitglieder während Tatausführung hier: (-) Täterschaftlicher Beitrag + Zeitliches und örtliches Zusammenwirken mind. zweier Bandenmitglieder während Tatausführung hier: (-) Beteiligung zweier Bandenmitglieder in irgendeiner Weise hier: (+) III. Ergebnis: 242 I; 244 I Nr. 2; 25 II (+) 16

17 Strafbarkeit D gem. 242 I; 244a I Alt. 1 (+) 17

18 Strafbarkeit E gem. 242 I; 244a I Alt. 1; 27 I I. Hilfeleisten zur Haupttat des D (+) II. Vorsatz - Bzgl. 242 (+) - Bzgl. 244a I Alt. 1 i.v.m. 243 I Nr. 3: Vorsatz nicht relevant - Bzgl. 243 I 2 Nr. 1 (+), bzgl. des Bandendiebstahls: wohl (+) III. Tatbestandsverschiebung gem. 28 II - Bzgl. fehlender Gewerbsmäßigkeit des E (+) - Bzgl. fehlender Bandenmitgliedschaft des E Bandenmitgliedschaft = (täterbezogenes) besonderes persönliches Merkmal? h.m. (+), da persönliche Stellung m.m. (-), obj. Gefährlichkeit - Folge nach h.m.: aus 244a I; 27 I wird 242 I; 27 I IV. Ergebnis: 242 I; 27 I (+), aber ggü. 242 I; 243 I 2 Nr. 1 subsidiär 18

19 Strafbarkeit C gem. 242 I; 244 I Nr. 2; 27 I (+) Strafbarkeit C gem. 242 I; 244a I Alt. 1; 27 I (+) 19

20 Fall 3: Der vergessliche Polizeibeamte Strafbarkeit F gem. 242 I; 244 I Nr. 1 a) I. Grundtatbestand gem. 242 I (+), Wegnahme mit Verbringen in private Dienstmappe II. Qualifikation gem. 244 I Nr. 1 a) Teleologische Reduktion bei Dienstwaffenträgern? Eine Ansicht: H.M.: Gefährlichkeitsvermutung hier nicht gerechtfertigt Keine Ausnahme für Berufswaffenträger III. Vorsatz bzgl. Beisichführens einer Waffe - sachgedankliches Mitbewusstsein reicht aus - F vergesslich, deshalb trotzdem wohl eher (-) III. Ergebnis: 242 I (+), 244 I Nr. 1 a) (-) 20

21 Fall 4: Gefährlicher Schraubendreher? Strafbarkeit G gem. 242 I; 244 I Nr. 1 a) Alt. 2 I. Grundtatbestand gem. 242 I (+) II. Qualifikation gem. 244 I Nr. 1 a) Alt. 2 Begriff des gefährlichen Werkzeugs Objektivierende Betrachtungsweise Kombination Subjektivierende Betrachtungsweise objektive Gefährlichkeit des Werkzeugs (manigfaltige verschiedene Einschränkungskriterien) Geeignetheit zur Körperverletzung nach konkreten Umständen + Gebrauch muss drohen M1: konkrete Verwendungsabsicht M2: generelle Verwendungsabsicht (Widmung) 21

22 Strafbarkeit G gem. 242 I; 244 I Nr. 1 a) III. Ergebnis: 242 I (+), 244 I Nr. 1 a) (+/-) 22

Gliederung. I. Strafbarkeit des B, C und D nach 242 I, 243 I Nr. 2, Nr. 3, 25 II StGB

Gliederung. I. Strafbarkeit des B, C und D nach 242 I, 243 I Nr. 2, Nr. 3, 25 II StGB Gliederung I. Tatkomplex: Ausflug nach Mannheim I. Strafbarkeit des B, C und D nach 242 I, 243 I Nr. 2, Nr. 3, 25 II StGB 1. Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts (Muss an dieser Stelle von den Bearbeitern

Mehr

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte 5. Stunde Viviana Thompson Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster Prüfungsaufbau 246 StGB I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand Tatobjekt: fremde bewegliche Sache Tathandlung:

Mehr

Die Diebstahlsqualifikationen ( 244 f. StGB)

Die Diebstahlsqualifikationen ( 244 f. StGB) Die Diebstahlsqualifikationen ( 244 f. StGB) Lösungshinweise Fall 1 (vereinfacht nach BGH NStZ 2008, 514 mit Bespr. von Heintschel-Heinegg JA 2008, 742) A. Strafbarkeit des A gem. 242 I; 243 I 2 Nr. 1,

Mehr

Die Diebstahlsqualifikationen ( 244 f. StGB)

Die Diebstahlsqualifikationen ( 244 f. StGB) Die Diebstahlsqualifikationen ( 244 f. StGB) Lösungshinweise Fall 1 (vereinfacht nach BGH NStZ 2008, 514 mit Bespr. von Heintschel-Heinegg JA 2008, 742) A. Strafbarkeit des A gem. 242 I; 243 I 2 Nr. 1,

Mehr

Übersicht 242 ff. (2)

Übersicht 242 ff. (2) Arbeitsgemeinschaft im Strafrecht (BT) SoSe 2011 Juristische Fakultät der Universität Freiburg Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht J. Allmendinger, Dr. C. Corell, D. Kohlmann, T. Müller,

Mehr

Strafrecht IV: Vermögensdelikte. Diebstahl, Teil 3. Prof. Dr. D. Klesczewski

Strafrecht IV: Vermögensdelikte. Diebstahl, Teil 3. Prof. Dr. D. Klesczewski Strafrecht IV: Vermögensdelikte Diebstahl, Teil 3 Prof. Dr. D. Klesczewski 1 Hinweise Termine Donnerstag: fällt aus Freitag: 13-15 Uhr, HS 3 Nächstes Kolloquium: 28. 4. 16 Material: https://strafrecht.jura.uni-leipzig.de/start/

Mehr

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT)

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Jens Puschke Aufbauschema Geldwäsche ( 261 StGB) I. Objektiver Tatbestand 1. Gegenstand aus bestimmter (S. 2) rechtswidriger Tat 2. Verbergen, verschleiern

Mehr

Klausurenkurs im Strafrecht Lösungshinweise zur Klausur vom Diana Thörnich Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Mark A.

Klausurenkurs im Strafrecht Lösungshinweise zur Klausur vom Diana Thörnich Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Mark A. Klausurenkurs im Strafrecht Lösungshinweise zur Klausur vom 6.4.2016 Diana Thörnich Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Mark A. Zöller 1 Statistik Punkte 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Anzahl 0 0 2 9

Mehr

Angebot und Verkauf der Kunstlederschuhe

Angebot und Verkauf der Kunstlederschuhe Angebot und Verkauf der Kunstlederschuhe Strafbarkeit des G A. 263 I, III 2 Nr. 1 Var. 1 StGB: Betrug im besonders schweren Fall zu Lasten des X und zu Gunsten der S-GmbH I. Objektiver Tatbestand 1. Täuschung

Mehr

Konversatorium zum Grundkurs Strafrecht IV

Konversatorium zum Grundkurs Strafrecht IV Grundkurs Strafrecht III IV Herzlich Willkommen Konversatorium zum Grundkurs Strafrecht IV Juristin (Univ.) Wissenschaftliche Mitarbeiterin am E-Mail: Barbara.kruell@uni-wuerzburg.de Internet: www.jura.uni-wurzburg.de/lehrstuehle/schuster

Mehr

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT)

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Jens Puschke Aufbauschema Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer ( 316a) I. Objektiver Tatbestand 1. Angriff auf Leib oder Leben oder die Entschlussfreiheit

Mehr

Universität Heidelberg Besprechungsfall 1 Sommersemester 2014

Universität Heidelberg Besprechungsfall 1 Sommersemester 2014 Lösungsskizze 1. Tatkomplex: Der Tod des X A. Strafbarkeit des C I. 211 I StGB zum Nachteil des X 1. Objektiver Tatbestand Tod eines Menschen (+) Kausalität (+) Mordmerkmal: o Heimtücke? (-) C geht auf

Mehr

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte 5. Stunde: 28 StGB Daniel Müller Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster 28 StGB Grundgedanke: Jeder Beteiligte (Täter, Teilnehmer) wird nach seiner Schuld bestraft.

Mehr

VII. Diebstahl mit Waffen; Bandendiebstahl; Wohnungseinbruchdiebstahl ( 244 StGB)*

VII. Diebstahl mit Waffen; Bandendiebstahl; Wohnungseinbruchdiebstahl ( 244 StGB)* VII. Diebstahl mit Waffen; Bandendiebstahl; Wohnungseinbruchdiebstahl ( 244 StGB)* (1) Mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren wird bestraft, wer 1. einen Diebstahl begeht, bei dem er

Mehr

AG Strafrecht - Modul S II Sommersemester 2016

AG Strafrecht - Modul S II Sommersemester 2016 AG Strafrecht - Modul S II Sommersemester 2016 Sajanee Arzner Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Europäisches Strafrecht und neuere Rechtsgeschichte von Prof.

Mehr

Anwendungskurs Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte. SoSe Fall 2: Lösungsskizze -

Anwendungskurs Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte. SoSe Fall 2: Lösungsskizze - Anwendungskurs Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte SoSe 2011 - Fall 2: Lösungsskizze - Ausgangsfall Prüfungsaufbau bei Mittäterschaft Prüfung gemeinsam oder getrennt? 1. Nehmen die handelnden

Mehr

Lösung. Tatkomplex 1: Geschehen vor der Wohnung der A

Lösung. Tatkomplex 1: Geschehen vor der Wohnung der A Strafbarkeit der C Lösung Tatkomplex 1: Geschehen vor der Wohnung der A A. 263 StGB durch Erlangung der Kreditkarte I. Objektiver Tatbestand 1. Täuschung (+) 2. Irrtum des Getäuschten (+) 3. Vermögensverfügung

Mehr

LÖSUNG. Strafbarkeit des A. A. 249 I StGB. I. Tatbestand. 1. Objektiver Tatbestand. a) fremde bewegliche Sache (+) b) Wegnahme (+)

LÖSUNG. Strafbarkeit des A. A. 249 I StGB. I. Tatbestand. 1. Objektiver Tatbestand. a) fremde bewegliche Sache (+) b) Wegnahme (+) LÖSUNG Strafbarkeit des A A. 249 I StGB I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) fremde bewegliche Sache (+) b) Wegnahme (+) Def: Bruch fremden und Begründung neuen, nicht notwendigerweise tätereigenen

Mehr

- Raub als zweiaktiges Delikt -

- Raub als zweiaktiges Delikt - Prof. Dr. Michael Jasch 1 Täter Qualif. Nötigung Diebstahl Zueignung einer Sache Nötigungsmittel: Gewalt gegen Person Drohung: Gefahr für Leib oder Leben Zueignungsabsicht - Raub als zweiaktiges Delikt

Mehr

Anstiftung. Täter ( 25 I 1.Alt.) Täter ( 25 I 2.Alt) zur Tat ( 27) Mittäter ( 25 II) Hilfe leisten Unterscheide: Täter / Teilnehmer ( 26)

Anstiftung. Täter ( 25 I 1.Alt.) Täter ( 25 I 2.Alt) zur Tat ( 27) Mittäter ( 25 II) Hilfe leisten Unterscheide: Täter / Teilnehmer ( 26) Prof. Dr. Michael Jasch 1 Unterscheide: Täter / Teilnehmer Täter Teilnehmer Täter ( 25 I 1.Alt.) Anstiftung ( 26) Mittelbarer bestimmen Beihilfe Täter ( 25 I 2.Alt) zur Tat ( 27) Mittäter ( 25 II) Hilfe

Mehr

9: Diebstahl. Vorlesung Strafrecht BT II (SoS 2007) KK 105

9: Diebstahl. Vorlesung Strafrecht BT II (SoS 2007) KK 105 244 als Qualifikationstatbestand des 242. I. 244 Abs. 1 Nr. 1 1. 244 Abs. 1 Nr. 1 a) Alt. 1 a) Waffe Der (strafrechtliche) Begriff Waffe wird in Anlehnung nicht jedoch in strenger Abhängigkeit (BGH NStZ

Mehr

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte 4. Stunde: Besonders schwerer Fall des Diebstahls, 243 StGB Daniel Müller Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster E Mail: daniel.mueller@uni wuerzburg.de Internet: www.jura.uni

Mehr

AG Strafrecht - Modul S II Sommersemester 2016

AG Strafrecht - Modul S II Sommersemester 2016 AG Strafrecht - Modul S II Sommersemester 2016 Sajanee Arzner Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Europäisches Strafrecht und neuere Rechtsgeschichte von Prof.

Mehr

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte 3. Stunde: Täterschaft und Teilnahme Daniel Müller Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster Rechtfertigende Pflichtenkollisionen Rechtfertigungsgrund kommt in Betracht,

Mehr

Strafrecht IV Vermögensdelikte. Diebstahl, Teil 3 Prof. Dr. D. Klesczewski

Strafrecht IV Vermögensdelikte. Diebstahl, Teil 3 Prof. Dr. D. Klesczewski Strafrecht IV Vermögensdelikte Diebstahl, Teil 3 Prof. Dr. D. Klesczewski Material: https://strafrecht.jura.uni-leipzig.de/start/ Strafrecht IV BT II Hinweise Zum Nachlesen: Klesczewski, BT, 8 Rn. 157-168,

Mehr

I. Versuchter schwerer Raub, 249 I, 250 II Nr. 1, 22, 23 I StGB

I. Versuchter schwerer Raub, 249 I, 250 II Nr. 1, 22, 23 I StGB Lösung Klausur Nr. 1497 Strafrecht Teil I: Strafbarkeit der Beteiligten A. Strafbarkeit des P I. Versuchter schwerer Raub, 249 I, 250 II Nr. 1, 22, 23 I StGB 1. Vorprüfung a. Nichtvollendung der Tat b.

Mehr

Lösungsskizze Fall 11

Lösungsskizze Fall 11 Lösungsskizze Fall 11 1. Tatkomplex: Der Einbruch A. Strafbarkeit der A wegen Einbruchsdiebstahls gem. 242 Abs. 1, 243 Abs. 1 S. 2 Nr. 1, Nr. 2 StGB durch Eindrücken des Fensters und Ansichnehmen der 1.000

Mehr

Lösungshinweise zu den Straftaten gegen das Leben (2)

Lösungshinweise zu den Straftaten gegen das Leben (2) Arbeitsgemeinschaft im Strafrecht (BT) SoSe 2014 Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Freiburg Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht Laura Diebold http://www.strafecht-online.org

Mehr

Universität Heidelberg Besprechungsfall 3 Sommersemester 2014

Universität Heidelberg Besprechungsfall 3 Sommersemester 2014 1. Tatkomplex: Der fehlgegangene Schuss A. Strafbarkeit des B I. 211, 212, 22 StGB Vorprüfung: Keine Vollendung und Strafbarkeit des Versuchs (+) 1. Subjektiver Tatbestand: Tatentschluss Identitätsverwechslung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Diebstahl, a, 247, 248a StGB... 2

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Diebstahl, a, 247, 248a StGB... 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 Diebstahl, 242 244a, 247, 248a StGB... 2 1. Teil Das Grunddelikt, 242, 247, 248a StGB... 2 A. Einleitung... 2 B. Prüfungsschema: Diebstahl... 2 C. Grundfall: Bargeld

Mehr

II. Subjektive Merkmale - Vorsatz auf Merkmale erforderlich! - Nr. 3: Absicht auf dauernde Einnahmequelle! Prof. Dr.

II. Subjektive Merkmale - Vorsatz auf Merkmale erforderlich! - Nr. 3: Absicht auf dauernde Einnahmequelle! Prof. Dr. Prof. Dr. Michael Jasch 1 I. Objektive Merkmale Nr. 1: Einbruchdiebstahl (Einbrechen, -steigen, -dringen mit falsch. Schlüssel, Verbergen) Nr. 2: durch Schutzvorrichtung besonders gesicherte Sache Nr.

Mehr

Lösungshinweise zu den Straftaten gegen das Leben (2)

Lösungshinweise zu den Straftaten gegen das Leben (2) Lösungshinweise zu den Straftaten gegen das Leben (2) Lösung zu Fall 8 (Erbonkel-Fall, nach Samson I S. 191 ff.) A. Strafbarkeit des G I. Mord gem. 212 Abs. 1, 211 Abs. 2 StGB a. obj. Tatbestand aa. Tötung

Mehr

Durch das Halten des metallischen Gegenstandes an den Hals und das Ansichnehmen von 30 und eines Mobiltelefons. Prof. Dr.

Durch das Halten des metallischen Gegenstandes an den Hals und das Ansichnehmen von 30 und eines Mobiltelefons. Prof. Dr. Prof. Dr. Henning Radtke Vertiefung Strafrechtsdogmatik Sommersemester 2008 Lösungsskizze Fall 6 Vorbem.: Nach den Sachverhaltsvorgaben sind ersichtlich sämtliche einschlägigen Delikte mittäterschaftlich

Mehr

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT)

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Jens Puschke Untreue ( 266 StGB) Aufbauschema I. Objektiver Tatbestand 1. I Var. 1: Missbrauchstatbestand oder a) Missbrauch einer eingeräumten Befugnis

Mehr

Einleitung 1. Diebstahl, a, 247,248a StGB 2

Einleitung 1. Diebstahl, a, 247,248a StGB 2 Einleitung 1 Diebstahl, 242-244a, 247,248a StGB 2 1. Teil Das Grunddelikt, 242,247, 248a StGB 2 A. Einleitung 2 B. Prüfungsschema: Diebstahl 2 C. Grundfall: Bargeld lacht" 3 D. Systematik und Vertiefung

Mehr

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) I

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) I Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) I SoSe 2015 Jens Puschke Untreue ( 266 StGB) Aufbauschema I. Objektiver Tatbestand 1. I Var. 1: Missbrauchstatbestand oder a) Missbrauch einer eingeräumten

Mehr

Crashkurs Strafrecht Wintersemester 2018/19

Crashkurs Strafrecht Wintersemester 2018/19 Universität zu Köln Fachschaft Jura Crashkurs Strafrecht Wintersemester 2018/19 Fall 2 Schulhof Sachverhalt: A schlägt den körperlich stark unterlegenen B auf dem Schulhof. Nach mehreren Schlägen, die

Mehr

Verhältnis Mord und Totschlag. Lösungshinweise Fall 1a

Verhältnis Mord und Totschlag. Lösungshinweise Fall 1a Verhältnis Mord und Totschlag Lösungshinweise Fall 1a Strafbarkeit des T gem. 212 I; 211 II Gr. 1 Var. 4; Gr. 3 Alt. 2 I. Tötung eines Menschen (+) II. Habgier (+) III. Verdeckungsabsicht (-) T kam es

Mehr

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT)

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Jens Puschke Aufbauschema 218 Schwangerschaftsabbruch ( 218 ff.) I. Objektiver Tatbestand 1. Abbruch der Schwangerschaft (Abtötung der Leibesfrucht)

Mehr

242 I, 243 I 2 1, 25 II

242 I, 243 I 2 1, 25 II Fall 4: Um gutachterlich genau zu sein, müsste vor der Prüfung des A zunächst die Strafbarkeit von B gem. 242 I, 243 I 2 Nr. 1 StGB geprüft werden. Da diese Strafbarkeit unproblematisch zu bejahen ist,

Mehr

Strafrecht BT Einführung Vermögensdelikte

Strafrecht BT Einführung Vermögensdelikte Strafrecht BT Einführung Vermögensdelikte 3. Fall Lösung: Überraschung am Wochenende Strafbarkeit von A und B I. Strafbarkeit A und B (nach 123 Abs. 1, 25 I StGB durch Betreten des Wochenendhauses des

Mehr

Universität Heidelberg Besprechungsfall 2 Sommersemester 2015

Universität Heidelberg Besprechungsfall 2 Sommersemester 2015 A. Strafbarkeit der U I. 212 I StGB 1. Tötungsvorsatz: dolus eventualis (-), da U davon überzeugt ist, dass eine tödlich verlaufende Komplikation ausbleiben wird 2. Ergebnis: (-) II. 223 I Alt.1, 2 StGB

Mehr

Fall Tatkomplex: Der Bruch

Fall Tatkomplex: Der Bruch Lösungshinweise 1. Tatkomplex: Der Bruch A. Strafbarkeit der A wegen Einbruchsdiebstahls gem. 242 Abs. 1, 243 Abs. 1 S. 2 Nr. 1, Nr. 2 StGB durch Eindrücken des Fensters und Ansichnehmen der 1.000 Euro

Mehr

Tötungs- und Körperverletzungsdelikte

Tötungs- und Körperverletzungsdelikte Tötungs- und Körperverletzungsdelikte Die Tatbestände des 16. und 17. Abschnitts schützen höchstpersönliche Rechtsgüter. Der 16. Abschnitt dient dem Schutz von Leben: Geborenes Leben wird in den 211 ff.

Mehr

Strafrecht IV Vermögensdelikte. Hehlerei Teil 2 Prof. Dr. D. Klesczewski

Strafrecht IV Vermögensdelikte. Hehlerei Teil 2 Prof. Dr. D. Klesczewski Strafrecht IV Vermögensdelikte Hehlerei Teil 2 Prof. Dr. D. Klesczewski Verschaffen Das Sichverschaffen Übernahme der eigenen Verfügungsgewalt über die aus der Vortat erlangten Sache Daran fehlt es bei

Mehr

Universität Heidelberg Besprechungsfall 4 Sommersemester 2014

Universität Heidelberg Besprechungsfall 4 Sommersemester 2014 1. Tatkomplex: Das Geschehen im Museum A. Strafbarkeit von B und C I. 252, 250 I Nr. 1c, Nr. 2, II Nr. 1 Alt. 2, 25 II StGB hinsichtlich der Bilder von von Menzel und Corinth 1. Objektiver Tatbestand Wegnahme

Mehr

226, 227 StGB. schwere Tatfolgen. 223 StGB - Grundtatbestand

226, 227 StGB. schwere Tatfolgen. 223 StGB - Grundtatbestand StrafR BT 1: Straftaten gg die Person 4 Straftaten gg d. körperl. Unversehrtheit: 224 ff., 231 StGB 1 Gründe für die Qualifizierung der 224 StGB 225 StGB 226, 227 StGB 340 StGB gefährliche Begehungsweise

Mehr

Universität Heidelberg Lösung 1. Klausur Sommersemester 2014 Prof. Dr. Gerhard Dannecker Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene

Universität Heidelberg Lösung 1. Klausur Sommersemester 2014 Prof. Dr. Gerhard Dannecker Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene Lösung A. Strafbarkeit des A I. 212 I, 211 StGB 1. Objektiver Tatbestand (-) a) Tathandlung (+) Eingriff in den Verteilungsprozess durch Eurotransplant (mittelbare Täterschaft) Eingriff in rettenden Kausalverlauf

Mehr

Vorlesung Lehren des Strafrecht AT und Delikte gegen die Person

Vorlesung Lehren des Strafrecht AT und Delikte gegen die Person Vorlesung Lehren des Strafrecht AT und Delikte gegen die Person Professor Dr. Felix Herzog Sommersemester 2015 Mord und Totschlag II/Täterschaft und Teilnahme Marktanteile - Fall A will seinen Konkurrenten

Mehr

Abgrenzung Raub räuberische Erpressung

Abgrenzung Raub räuberische Erpressung Abgrenzung Raub räuberische Erpressung Ein Webinar rund um die klassischen Klausurfragen Sabine Tofahrn juracademy.de 1 Kein Freund und Helfer A, am Steuer seines Fahrzeuges sitzend und B auf dem Beifahrersitz

Mehr

Übersicht 242 ff. (2)

Übersicht 242 ff. (2) Übersicht 242 ff. (2) A. Strafzumessungsregel 243 I 243 I nennt für einen besonders schweren Fall des Diebstahls Regelbeispiele. Diese Regelbeispiele indizieren aber nur das Vorliegen eines besonders schweren

Mehr

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte 5. Stunde: Diebstahl mit Waffen, Bandendiebstahl und Unterschlagung Daniel Müller Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster E Mail: daniel.mueller@uni wuerzburg.de Internet:

Mehr

Übung zur Vorlesung im Strafrecht für Anfänger

Übung zur Vorlesung im Strafrecht für Anfänger Lösung Fall 8 A) Strafbarkeit des C gem. 242, 244 I Nr. 1 a, 2 StGB: (Mitnahme der Geldscheine) I. TB des 242: - fremde bewegliche Sache - Wegnahme = Bruch fremden und Begründung neuen Gewahrsams gegen

Mehr

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT)

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Jens Puschke 1 Terminplan 1. Woche Diebstahl ( 242) 2. Woche Diebstahl ( 242, 243) 3. Woche Diebstahl ( 244, 244a, 248a) Gebrauchsanmaßung ( 248b),

Mehr

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT)

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Jens Puschke A. Strafbarkeit M gem. 263 I I. Täuschung der Anleger (+) II. Fall 12: Anlage im Schneeballsystem Irrtum? Fester Glaube an sicherer und

Mehr

Neuregelung durch StGB-ÄndG v. 30. Mai 2017

Neuregelung durch StGB-ÄndG v. 30. Mai 2017 Neuregelung durch StGB-ÄndG v. 30. Mai 2017 Tätlicher Angriff aus 113 in 114 überführt. 114 zu 115 umgestaltet. 114 verzichtet auf den zeitlichen Zusammenhang bei Vornahme einer Vollstreckungshandlung,

Mehr

Grundkurs Strafrecht II Prof. Dr. Luís Greco Teil 10: Raub usw. A. Raub. A. Raub ( 249 StGB)

Grundkurs Strafrecht II Prof. Dr. Luís Greco Teil 10: Raub usw. A. Raub. A. Raub ( 249 StGB) Teil 10: Raub usw. A. Raub A. Raub ( 249 StGB) (1) Wer mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben eine fremde bewegliche Sache einem anderen

Mehr

Gewahrsamsbruch erst mit Verlassen der Räumlichkeit, vgl. BGH NStZ 2008, 624= JuS 2008, 1119 (betreffend die Wegnahme eines Laptops).

Gewahrsamsbruch erst mit Verlassen der Räumlichkeit, vgl. BGH NStZ 2008, 624= JuS 2008, 1119 (betreffend die Wegnahme eines Laptops). Lösung Fall 3 A. Strafbarkeit des A gem. 242 I StGB A könnte sich wegen Diebstahls nach 242 I StGB strafbar gemacht haben, indem er den Bildschirm aus dem Großlager entwendete. 1. Tatbestand a) objektiver

Mehr

Übung im Strafrecht für Anfänger

Übung im Strafrecht für Anfänger Übung im Strafrecht für Anfänger 3. Besprechungsfall Prof. Dr. Gerhard Dannecker Prof. Dr. Gerhard Dannecker, Institut für deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht 1

Mehr

A. Strafbarkeit wegen gefährlicher Körperverletzung gemäß 223 Abs. 1, 224 Abs. 1 Nr. 2 Alt. 2 StGB durch Schlagen des L mit der Tüte

A. Strafbarkeit wegen gefährlicher Körperverletzung gemäß 223 Abs. 1, 224 Abs. 1 Nr. 2 Alt. 2 StGB durch Schlagen des L mit der Tüte TATKOMPLEX 1: IN DER BUCHHANDLUNG A. Strafbarkeit wegen gefährlicher Körperverletzung gemäß 223 Abs. 1, 224 Abs. 1 Nr. 2 Alt. 2 StGB durch Schlagen des L mit der Tüte a. Taterfolg Wahrscheinlichkeit, b.

Mehr

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT)

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Jens Puschke 1 Aufbauschema Brandstiftung ( 306 StGB) I. Objektiver Tatbestand 1. Fremde Sachen der Nr. 1-6 2. Inbrandsetzen oder durch Brandlegung

Mehr

Straftaten gegen das Leben III Verhältnis Mord und Totschlag. Lösung Fall 1a

Straftaten gegen das Leben III Verhältnis Mord und Totschlag. Lösung Fall 1a Straftaten gegen das Leben III Verhältnis Mord und Totschlag Lösung Fall 1a Strafbarkeit des T gem. 212 I; 211 II Gr. 1 Var. 4; Gr. 3 Alt. 2 I. Tötung eines Menschen (+) II. Habgier (+) III. Verdeckungsabsicht

Mehr

Lösung von Fall 1: A. 242, 22 i. V. m. 243 Abs. 1 S. 2 Nr. 1

Lösung von Fall 1: A. 242, 22 i. V. m. 243 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 Lösung von Fall 1: A. 242, 22 i. V. m. 243 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 I. Vorprüfung 1. Nichtvollendung, da Wegnahme fehlt 2. Strafbarkeit des Versuchs, 242 Abs. 2 II. Tatentschluß 1. Vorsatz des T zur Wegnahme

Mehr

Erpresserischer Menschenraub ( 239a StGB)

Erpresserischer Menschenraub ( 239a StGB) Erpresserischer Menschenraub ( 239a StGB) Aufbauschema Abs. 1 Var. 1 I. Objektiver Tatbestand Entführen oder Sichbemächtigen eines Menschen II. Subjektiver Tatbestand 1. Vorsatz -> Objektiver Tatbestand

Mehr

9: Diebstahl. Versuchsproblematik:

9: Diebstahl. Versuchsproblematik: Versuchsproblematik: Problem: 243 ist Strafzumessungsregel, kein Tatbestand. Fallgestaltungen: Der Diebstahl ist versucht, das Regelbeispiel verwirklicht. Gegen den Eintritt der Regelwirkung bestehen hier

Mehr

Fortgeschrittenenübung im Strafrecht. Prof. Dr. Till Zimmermann SS 2018

Fortgeschrittenenübung im Strafrecht. Prof. Dr. Till Zimmermann SS 2018 Fortgeschrittenenübung im Strafrecht Prof. Dr. Till Zimmermann SS 2018 Statistik Punkte Teiln. 0 0 0 0,00% 1 1 2 8 3 6 15 24,59% 4 6 5 3 6 10 19 31,15% 7 6 8 6 9 6 18 29,51% 10 1 11 2 12 3 6 9,84% 13 2

Mehr

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte 4. Stunde Viviana Thompson Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster Prüfungsschema des Diebstahls, 242 StGB I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) Tatobjekt: fremde

Mehr

Konversatorium Strafrecht Allgemeiner Teil I

Konversatorium Strafrecht Allgemeiner Teil I Konversatorium Strafrecht Allgemeiner Teil I 4. Stunde: Vorsatz und Irrtümer Viviana Thompson Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster Vorsatz = Vorsatz ist der Wille zur Verwirklichung eines Straftatbestandes in

Mehr

Jura Intensiv. Jura Intensiv Strafrecht Allgemeiner Teil II. Täterschaft und Teilnahme, Fahrlässigkeitsdelikte, Unterlassungsdelikte

Jura Intensiv. Jura Intensiv Strafrecht Allgemeiner Teil II. Täterschaft und Teilnahme, Fahrlässigkeitsdelikte, Unterlassungsdelikte Strafrecht Allgemeiner Teil II Täterschaft und Teilnahme, Fahrlässigkeitsdelikte, Unterlassungsdelikte Verlags-UG & Co. KG Verlags-UG & Co. KG Inhaltsübersicht Die Karteikarten im Kursteil Strafrecht

Mehr

Examensklausurenkurs Klausur v

Examensklausurenkurs Klausur v Examensklausurenkurs Klausur v. 17.1.2018 PD Dr. Till Zimmermann WS 2017/18 Statistik Punkte Anzahl in Prozent 0 0-0,00% 0,00% 1 4 6,06% 2 10 15,15% 3 9 23 13,64% 34,85% 4 10 15,15% 5 11 16,67% 6 6 27

Mehr

II. Rechtswidrigkeit III. Schuld. (Beachte Abs.2: Schon in der Überschrift zitieren, wenn Absicht oder Wissentlichkeit in Frage kommt)

II. Rechtswidrigkeit III. Schuld. (Beachte Abs.2: Schon in der Überschrift zitieren, wenn Absicht oder Wissentlichkeit in Frage kommt) Michael Jasch 1 I. Tatbestand 1. Objektiv + subjektiv 223 2. Eintritt der schweren Folge (Hier Prüfung der in Betracht kommenden Merkmale aus Abs. 1) 3. Kausalität der KV schwere Folge 4. Unmittelbarkeitszusammenhang

Mehr

Lösungshinweise zu den Straftaten gegen das Leben (2)

Lösungshinweise zu den Straftaten gegen das Leben (2) Lösungshinweise zu den Straftaten gegen das Leben (2) Lösung zu Fall 8 (Erbonkel-Fall, nach Samson I S. 191 ff.) A. Strafbarkeit des G I. Mord gem. 212 Abs. 1, 211 Abs. 2 StGB a. obj. Tatbestand aa. Tötung

Mehr

Konversatorium zum Grundkurs Strafrecht IV

Konversatorium zum Grundkurs Strafrecht IV Herzlich Willkommen Konversatorium zum Grundkurs Strafrecht IV Juristin (Univ.) Wissenschaftliche Mitarbeiterin am E-Mail: Barbara.kruell@uni-wuerzburg.de Internet: www.jura.uni-wurzburg.de/lehrstuehle/schuster

Mehr

Übung Strafrecht WS 2012/ 2013 Lösungshinweise Übungsfall 3

Übung Strafrecht WS 2012/ 2013 Lösungshinweise Übungsfall 3 Übung Strafrecht WS 2012/ 2013 Lösungshinweise Übungsfall 3 Dr. Katrin Gierhake LL.M. Dr. Bettina Noltenius Strafbarkeit von A und B? Strafbarkeit des A: - 249 I, 250 II Nr. 1, 3a, b - 223 I, 224 I Nr.

Mehr

Universität Heidelberg Besprechungsfall 8 Wintersemester 2014/15

Universität Heidelberg Besprechungsfall 8 Wintersemester 2014/15 1. Tatkomplex: Der Angriff auf V Strafbarkeit des A I. Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, 315b I Nr. 3 StGB 1. Objektiver Tatbestand a. Tathandlung ähnliche, ebenso gefährliche Eingriffe (+)

Mehr

Stress in der Schule

Stress in der Schule Stress in der Schule Lehrer L klagt seiner Ehefrau E sein Leid über die heutige Jugend, die ihn regelmäßig mit Papierkügelchen beschießt, wenn er an der Tafel steht und der Klasse den Rücken kehrt. E empfiehlt

Mehr

Hier Kasse als bewegliche Sache im Eigentum des Tankstelleninhabers C (+) 2. (P): Wegnahme? Abgrenzung der Wegnahme bei 249 zur Weggabe bei 253, 255

Hier Kasse als bewegliche Sache im Eigentum des Tankstelleninhabers C (+) 2. (P): Wegnahme? Abgrenzung der Wegnahme bei 249 zur Weggabe bei 253, 255 Lösungsskizze Übungsfall "Tankstellenüberfall" Strafbarkeit des B A. 249 I, Raub I. Obj. TB 1. Fremde bewegliche Sache Sachen sind wie bei 303 StGB alle körperlichen Gegenstände, unabhängig von ihrem wirtschaftlichen

Mehr

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT)

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Jens Puschke Aufbauschema Beleidigung ( 185 StGB) I. Objektiver Tatbestand 1. lebender Mensch (auch Einzelne unter einer Kollektivbezeichnung) oder

Mehr

21: Diebstahl mit Waffen; Bandendiebstahl; Wohnungseinbruchsdiebstahl ( 244 StGB) und schwerer Bandendiebstahl ( 244a StGB)

21: Diebstahl mit Waffen; Bandendiebstahl; Wohnungseinbruchsdiebstahl ( 244 StGB) und schwerer Bandendiebstahl ( 244a StGB) 21: Diebstahl mit Waffen; Bandendiebstahl; Wohnungseinbruchsdiebstahl ( 244 StGB) und schwerer Bandendiebstahl ( 244a StGB) 244 f. StGB enthalten Qualifikationstatbestände des Diebstahls. I. Diebstahl

Mehr

Prof. Dr. Frank Schuster

Prof. Dr. Frank Schuster Lehrstuhl für Internationales Strafrecht L-intstraf@jura.uni-wuerzburg.de Geschütztes Rechtsgut ist das Vermögen. Hehlerei besteht in der Aufrechterhaltung einer durch eine Vortat geschaffenen rechtswidrigen

Mehr

Fall 2 Lösung des 2. Falles zur Täterschaft/Teilnahme (Anstiftung, Beihilfe, 28 II); ausnahmsweise ausformuliert

Fall 2 Lösung des 2. Falles zur Täterschaft/Teilnahme (Anstiftung, Beihilfe, 28 II); ausnahmsweise ausformuliert Fall 2 Lösung des 2. Falles zur Täterschaft/Teilnahme (Anstiftung, Beihilfe, 28 II); ausnahmsweise ausformuliert Strafbarkeit des M I. Versuchter Mord, 212, 211, 22, 23 StGB Indem M seiner Ehefrau eine

Mehr

Täterschaft und Teilnahme. Dualistischer Aufbau

Täterschaft und Teilnahme. Dualistischer Aufbau Dualistischer Aufbau Täterschaft Teilnahme Alleintäterschaft Mittäterschaft Anstiftung mittelbar Nebentäterschaft Beihilfe - Abgrenzung - animus auctoris animus socii formell-objektive Theorie extrem-subjektive

Mehr

Musterlösung: Das eingespielte Team

Musterlösung: Das eingespielte Team Behandelte Themen: Mittäterschaft, Diebstahl, Begriff des gefährlichen Werkzeugs bei 244 I Nr. 1a StGB, Zweckentfremdung eines PKW, Behandelte Normen: 25 StGB, 123 StGB, 242, 244 StGB, 252 StGB, 303 StGB,

Mehr

Geschütztes Rechtsgut: Eigentum

Geschütztes Rechtsgut: Eigentum Prof. Dr. Michael Jasch 1 Diebstahl = Wegnahme in Zueignungsabsicht Geschütztes Rechtsgut: Eigentum Grundtatbestand 242 243 (schwere Fälle) nennt Regelbeispiele nur Strafzumessungsregel! 244 (qualifizierter

Mehr

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte 3. Stunde: Diebstahl, 242 StGB Daniel Müller Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster E Mail: daniel.mueller@uni wuerzburg.de Internet: www.jura.uni wurzburg.de/lehrstuehle/schuster/mitarbeiter

Mehr

Begehungsdelikt Teil 1 (TB)

Begehungsdelikt Teil 1 (TB) Begehungsdelikt Teil 1 (TB) I. Tatbestand 1. Objektiver TB a) TQ -(echtes/unechtes) Sonderdelikt? b) TS c) TO d) TE e) TH - eigenhändiges Delikt? - 25 I 2. Alt. oder 25 II? f) Kausalität g) Obj. Zurechnung

Mehr

Strafrecht BT Lösungsskizze

Strafrecht BT Lösungsskizze Strafrecht BT Lösungsskizze 4. Fall: Finanzkrise. So nicht. I. Strafbarkeit T (nach 249 Abs. 1 StGB durch Entreißen des Geldes aus Ks Händen) Hinweis 1: Achten Sie schon in der Überschrift auf die genaue

Mehr

Täterschaft und Teilnahme

Täterschaft und Teilnahme Täterschaft und Teilnahme Täterschaft Teilnahme unmittelbare Täterschaft ( 25 I) Anstiftung ( 26) mittelbare Täterschaft ( 25 I) Beihilfe ( 27) Mittäter ( 25 II) Abgrenzung erforderlich Nebentäter (gesetzlich

Mehr

Universität Heidelberg Besprechungsfall 5 Sommersemester 2014

Universität Heidelberg Besprechungsfall 5 Sommersemester 2014 A. Strafbarkeit des A I. 263a I Var. 2 StGB zum Nachteil der E (+) a. Verwendung unrichtiger Daten (+) b. Beeinflussung des Ergebnisses eines Datenverarbeitungsprogramms (+) Datenverarbeitungsvorgang Computerverfügung

Mehr

Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene. 2. Besprechungsfall

Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene. 2. Besprechungsfall Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene 2. Besprechungsfall 1. Tatkomplex: Die Wegnahme des Autos I. Räuberischer Angriff auf einen Kraftfahrer, 316a I StGB a) Angriff (+) b) Gegenstand des Angriffs aa)

Mehr

Besprechungsfall 5 Lösungshinweise. Heimtücke (+), sowohl in feindlicher Willensrichtung als auch besonders verwerflicher Vertrauensbruch.

Besprechungsfall 5 Lösungshinweise. Heimtücke (+), sowohl in feindlicher Willensrichtung als auch besonders verwerflicher Vertrauensbruch. ÜBUNG IM STRAFRECHT FÜR ANFÄNGER/INNEN II (SoS 2010) Juristische Fakultät der Universität Freiburg Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht Prof. Dr. Roland Hefendehl und Matthias Krausbeck,

Mehr

Gefährliche Körperverletzung

Gefährliche Körperverletzung Gefährliche Körperverletzung Lösungshinweise Fall 1 (nach OLG Dresden NStZ-RR 2009, 337 mit Bespr. Jahn NRÜ 2010, 268) Strafbarkeit der A bzgl. 223 I; 224 I Nr. 1 Alt. 2, Nr. 2 II. Qualifikation gem. 224

Mehr

Konversatorium zum Grundkurs Strafrecht III

Konversatorium zum Grundkurs Strafrecht III Herzlich Willkommen Konversatorium zum Juristin (Univ.) Wissenschaftliche Mitarbeiterin am E-Mail: Barbara.kruell@uni-wuerzburg.de Internet: www.jura.uni-wurzburg.de/lehrstuehle/schuster Büro: Paradeplatz

Mehr

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren juristischen Fachbüchern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren juristischen Fachbüchern. Leseprobe Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren juristischen Fachbüchern. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen Auszug Ihres gewünschten JVP-Exemplars als Leseprobe. Sie können die komplette

Mehr

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte 7. Stunde: Körperverletzungsdelikte Daniel Müller Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster Überblick über die prüfungsrelevantesten Körperverletzungsdelikte 223

Mehr

35. Jg Klausur Modul 5 ST/SP/ER. 1. Teil: StrafR

35. Jg Klausur Modul 5 ST/SP/ER. 1. Teil: StrafR 35. Jg Klausur Modul 5 ST/SP/ER 1. Teil: StrafR Tb 315c Abs. 1 Nr. 1a) durch Schlangenlinienfahren durch A Obj Führen eines Kfz im Straßenverkehr + Absolut fahruntüchtig (mind 1,1 Promille BAK/ Ausfallerscheinungen

Mehr

Prof. Dr. von Heintschel-Heinegg Klausurenkurs im Strafrecht WS 2004/ Klausur Teil I

Prof. Dr. von Heintschel-Heinegg Klausurenkurs im Strafrecht WS 2004/ Klausur Teil I Prof. Dr. von Heintschel-Heinegg Klausurenkurs im Strafrecht WS 2004/2005 2. Klausur Teil I 1. Tatkomplex: Der Banküberfall I. Strafbarkeit des F 1. 242, 243 I 2 Nr. 1, 2, 3, 22 StGB Diebstahl nicht vollendet,

Mehr

27: Diebstahl mit Waffen; Bandendiebstahl; Wohnungseinbruchsdiebstahl ( 244 StGB) und schwerer Bandendiebstahl ( 244a StGB)

27: Diebstahl mit Waffen; Bandendiebstahl; Wohnungseinbruchsdiebstahl ( 244 StGB) und schwerer Bandendiebstahl ( 244a StGB) 27: Diebstahl mit Waffen; Bandendiebstahl; Wohnungseinbruchsdiebstahl ( 244 StGB) und schwerer Bandendiebstahl ( 244a StGB) 244 f. StGB enthalten Qualifikationstatbestände des Diebstahls. I. Diebstahl

Mehr

Konversatorium zum Grundkurs Strafrecht IV BT II: Vermögensdelikte. Franziska Cichon

Konversatorium zum Grundkurs Strafrecht IV BT II: Vermögensdelikte. Franziska Cichon Lehrstuhl für Internationales Strafrecht Prof. Dr. Frank Schuster Mag. Iur. Franziska Cichon Konversatorium zum Grundkurs Strafrecht IV BT II: Vermögensdelikte Franziska Cichon Email: franziska.cichon@uni-wuerzburg.de

Mehr