KILIANSBOTE Januar der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KILIANSBOTE Januar der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn"

Transkript

1 KILIANSBOTE Januar 2017 der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn 1

2 SPRECHZEITEN: Sprechzeiten Pfarrbüro Anneliese Stockinger: Dienstag: 11:00-12:00 Uhr und 15:00-16:00 Uhr Donnerstag und Freitag: 11:00-12:00 Uhr Telefon: Fax: bistum-augsburg.de Pater Karl Bopp im Pfarrhof: Dienstag, Donnerstag und Freitag nach Vereinbarung Pater Lothar Bily: Telefon (Anrufbeantworter oder Weiterleitung auf Handy) Spendenkonto der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn IBAN: DE bei der Sparkasse Bad Tölz- Wolfratshausen BYLADEM1WOR Impressum KILIANSBOTE der Pfarrgemeinde St. Kilian, Bad Heilbrunn, Herausgeber: Pfarrgemeinderat St. Kilian, Bad Heilbrunn, Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit, Anschrift: Kath. Pfarramt St. Kilian, St. Kiliansplatz 3, Bad Heilbrunn, Telefon 08046/263, Telefax 08046/8695 Redaktion und Layout: Franz Steger, Fotos: Lisa Bahnmüller, pixabay.com, pfarrbriefservice.de. Der KILIANSBOTE erscheint einmal monatlich und wird kostenlos verteilt. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ist der Bitte Messintentionen rechtzeitig im Pfarrbüro angeben. Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Pfarrheim St. Kilian findet am Sonntag, um 10:30 Uhr nach dem Gottesdienst im Pfarrheim statt. Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen! Franz Steger, 1. Vorsitzender 2

3 Auf ein Wort... Wuchtige Hammerschläge sollen vor 500 Jahren ein Ereignis von welthistorischer Bedeutung in Gang gesetzt haben. Es sind jene Schläge, mit denen nach alter, inzwischen aber umstrittener Überlieferung der Augustinermönch und Professor für biblische Theologie Martin Luther am 31. Oktober Thesen gegen den Ablasshandel seiner Kirche an die Tür der Wittenberger Schlosskirche geheftet hat. Aus Liebe zur Wahrheit und in dem Bestreben, diese zu ergründen, so beginnt Luthers Thesentext, der den Papst in Rom direkt angreift und ihm jedes Recht abspricht, seinen Gläubigen Buße (nach dazu gegen Geld) zu erlassen. Gott allein kann solches tun, hier hat die römische Kirche für Luther den Glauben verraten. Er trat an, den Glauben zu retten und die Kirche zu reformieren, und er hat sie in der Folge gespalten bis in die Fundamente hinein. Was also werden wir in diesem Jahr 2017 feiern? Im Blick auf die verhängnisvolle Spaltung der abendländischen Kirche meinte sogar der weltoffene frühere Mainzer Kardinal Lehmann, die Katholiken könnten die Reformation natürlich nicht feiern, wohl aber ihrer gedenken. Und ein evangelischer Theologe meinte nur, die Fans von Borussia Dortmund und Bayern München würden ja auch kaum gemeinsam feiern. Und was soll da zudem gefeiert werden? Der 31. Oktober ist kein Kirchengeburtstag, denn das Ziel Luthers war ja die Reform der Kirche und nicht die Gründung einer neuen. Ist es also eher ein Lutherjubiläum? Doch die Reformation war eine breite Bewegung, innerhalb derer es vor, neben und nach Luther viele wichtige Personen und Ereignisse gab. Also auch kein Reformationsjubiläum? Hier gibt es offenbar einige begriffliche Verwirrungen. Freilich: Die Reformation und das Jahr 1517 sind ein denkwürdiges Ereignis. Denn es wurden Entwicklungen in Gang gesetzt, die bis heute wirksam sind, und von der römisch-katholischen Kirche zum Teil erst mit dem II. Vatikanischen Konzil eingeholt wurden. Und Mar- 3

4 Gemeinsam Jesus Christus bezeugen tin Luther ragt mit seiner unüberbietbaren Sprachgewalt und pädagogischen Kraft als Beginner eines großen Werkes heraus. So steht er zeichenhaft für den Anfang der Reformation, ein Mensch ganz und gar seiner Zeit, der den Leuten aufs Maul schaute und sich ihrer Sprache bediente, und zugleich in fast einzigartiger Weise ein Einzelner. Ein Mensch, noch stark im Mittelalter verwurzelt, der doch wohl sogar unwillentlich das Tor zur Neuzeit geöffnet hat. Ein Mensch, der uns Heutigen in manchen Gedanken sehr nahe ist, dann aber doch wieder als Mensch einer Zeit, die nicht mehr die unsere ist, sehr fern. Vielleicht ist es das Beste zu sagen: Wir Katholiken sollen die Reformation würdigen, denn sie prägt die Neuzeit und ihr Selbstverständnis bis heute, und letztlich hat auch die katholische Kirche davon profitiert. Ein protestantischer Theologe hat es so formuliert: Wer Vielfalt als Gewinn an individueller Freiheit schätzt, wer eine Sensibilität für die Freiheit besitzt, der hat 2017 etwas zu feiern, gleich, ob er Katholik, Protestant oder Jude ist. Daher wollen wir für unsere Gemeinde St. Kilian als Jahresthema das Motto Gemeinsam Jesus Christus bezeugen nehmen, in Anlehnung an das Motto, das die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland für ihr Gemeinsames Wort zum Jahr 2017 gewählt haben. Ein entsprechendes Programm soll natürlich auch gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde angeboten werden. Im Namen des gesamten Pfarr- und Seelsorgeteams wünsche ich Ihnen nun ein gutes, frohes und gesundes Neues Jahr Möge unser guter Gott, der Vater aller Menschen, Ihren Weg durch dieses Jahr mit seinem reichen Segen begleiten. Ihr P. Lothar Bily 4

5 Pfarrgemeinderat St. Kilian - Rückblick Jahresthema 2016 Im vergangenen Jahr 2016 hat sich der Pfarrgemeinderat St. Kilian mit dem Thema Gottes Schöpfung - unser gemeinsames Lebenshaus beschäftigt. Zugleich hat Papst Franziskus am 8. Dezember 2015 ein Heiliges Jahr der Barmherzigkeit eröffnet. So haben sich die beiden Themen vermischt und uns durchs Jahr begleitet mit verschiedene Aktionen, Gesprächsreihen und Umwelttipps. Angefangen hat Pater Bopp mit einem Vortrag im Pfarrheim zum Thema Schöpfung. Grundlage war die von Papst Franziskus neu herausgegebene Enzyklika LAUDATO SI - über die Sorge für das gemeinsame Haus. Es folgten zwei Gesprächsabende, in denen wir verschiedene Texte aus der Enzyklika gelesen und dann darüber diskutiert haben, was jeder Einzelne von uns dazu beitragen kann, die Schöpfung zu bewahren. In der Fastenzeit haben wir eine Meditation zu drei ausgesuchten Bibeltexten angeboten, einen Schöpfungstext und zwei zum Thema Barmherzigkeit. Musikalisch begleitet hat die Meditation in der Pfarrkirche Christoph Engel mit seinem Keyboardspiel. 5

6 Gottes Schöpfung - unser gemeinsames Lebenhaus Beim Abendmahlgottesdienst am Gründonnerstag hat Pater Bopp auf die Fußwaschung verzichtet und dafür die sieben Werke der Barmherzigkeit in einer modernen Fassung von Bischof Wanke als Fürbittgebet von Mitgliedern des AK Caritas vortragen lassen. Aktiv waren auch die Ministranten unserer Pfarrei. Sie haben in einer Gruppenstunde das Thema Schöpfung behandelt und dabei ein großes, wunderschönes Leinwandbild geschaffen, das einen Lebensbaum darstellt, der eins wird mit der Erde und der Sonne. Außerdem haben einige Ministranten an der Wieswallfahrt teilgenommen, deren Thema Mit offenen Augen durch die Welt gehen war. Auch eine Radltour in Gottes schöner Schöpfung durch das Loisachmoor zum Cafe Stern stand auf dem Programm der Ministranten. Einen wesentlichen Beitrag zum Jahresthema leistete auch Franz Steger mit seinen zahlreichen Umwelttipps. Das ganze Jahr über hat er uns immer wieder im Kiliansboten dazu ermuntert, bewusster zu leben. In der Rubrik Schöpfungs- 6 verantwortung konkret gelebt, hat er über fairen Handel berichtet und Fairtrade-Siegel vorgestellt. Ebenso gab es Tipps, wie Kleiderkauf mit weniger Belastung funktionieren kann und wie man den Spritverbrauch beim Autofahren senken und damit Umwelt und Geldbeutel entlasten kann. So wollen wir im Pfarrgemeinderat diese beiden Themen als Schwerpunkt jetzt abschließen, aber nicht aus den Augen verlieren. Unser neues Jahresthema 2017 soll das Lutherjahr in den Focus nehmen. Die deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland haben ein gemeinsames Wort zum Jahr 2017 gewählt: Gemeinsam Jesus Christus bezeugen. Der Pfarrgemeinderat hat sich dieses Wort zum neuen Jahresthema ausgesucht und möchte sich auf die gemeinsamen Spuren begeben. Agnes Heinritzi Bild: Birgit Seuffert In: Pfarrbriefservice.de

7 Firmlinge: Ausflug nach Augsburg Wir, die Bad Heilbrunner Firmlinge 2016, machten am 26. November unseren Firmausflug nach Augsburg. Um 8 Uhr war Treffpunkt am Pfarrheim. Nachdem wir dann alle da waren, haben wir uns auf ein Auto und einen kleinen Bus verteilt. Fast die ganze Fahrt bestand aus Singen, Lachen und Reden. Als wir in Augsburg angekommen sind, haben wir als erstes eine Domführung bekommen, was für uns ziemlich spannend war, vor allem weil der Dom im Gegensatz zu unserer Kirche riesig ist. Nach unserer kleinen Führung sind wir zum Essen gegangen, es gab Schnitzel und Pommes. Anschließend hatten wir eine Stadtführung, bei der wir merkten, was Augsburg für eine schöne Stadt ist. Am Ende der Führung waren wir im Rathaus der Augsburger Innenstadt, beziehungsweise im Goldenen Saal, in dem fast alles mit Blattgold beschichtet ist. Danach durften wir in Gruppen in die Stadt gehen, zum Shoppen oder auf den Weihnachtsmarkt. Katrin, Franziska und ich sind zum Beispiel als erstes mit Valentin und Benedikt H. zum H&M, zum DM und in viele andere Läden gegangen. Um 5 Uhr nachmittags haben wir uns wieder alle getroffen, zumindest wir Kinder waren schon da und wir sind in das Rathaus rein und haben unsere Handys geladen und uns erzählt, was wir alle gemacht haben. Wir sind um ca. 17:30 Uhr von Augsburg losgefahren und wir, also diejenigen die in dem kleinen Bus mit Hanni mitgefahren sind, haben uns gewünscht, dass wir noch zum MC Donalds gehen. Das haben wir dann auch gemacht. Nachdem wir dort gegessen hatten, sind wir weiter gefahren und die Rückfahrt war wie die Hinfahrt: Lachen, Singen und Reden. Um ca. halb 8 sind wir wieder in Bad Heilbrunn angekommen und alle sind nach Hause gegangen oder wurden abgeholt. Samira Friedrich 7

8 Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 1. Januar 18:00 Uhr Montag, 2. Januar Hl. Basilius der Große Hl. Gregor von Nazianz Dienstag, 3. Januar Rosenkranz 19:45 Uhr Mittwoch, 4. Januar Rosenkranz HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Jahresanfangsgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Kollekte für die Restaurierung der Weihnachtskrippe HEILIGSTER NAME JESU Hl. Messe in der Fachklinik für Hans Pischel Gesprächsmöglichkeit für Patienten Donnerstag, 5. Januar Hl. Johannes Nepomuk Neumann Vorabendmesse für Therese Kreitner / Michael Herrmann / verstorbene Angehörige der Familien Patrzek Nebel / nach Meinung Freitag, 6. Januar 09:30 Uhr HOCHFEST DER ERSCHEINUNG DES HERRN Festgottesdienst mit dem Kirchenchor St. Kilian Kollekte für die Afrika-Mission Samstag, 7. Januar Hl. Valentin Hl. Raimund von Peñafort Hl. Messe in der Fachklinik JM für Anton Wurzer 8

9 Sonntag, 8. Januar 09:30 Uhr Montag, 9. Januar 19:30 Uhr TAUFE DES HERRN Pfarrgottesdienst Kollekte für die Sternsinger Rosenkranz Häkel- und Sticktreff im Pfarrheim Dienstag, 10. Januar 19:45 Uhr 19:45 Uhr Mittwoch, 11. Januar Rosenkranz Donnerstag, 12. Januar 19:45 Uhr Hl. Messe in der Fachklinik JM für Anton Lindmair / Anna Obermüller / Kreszenz Sixt Gesprächsmöglichkeit für Patienten AK Liturgie im Pfarrheim Hl. Messe für Katharina und Georg Lettner / Katharina Heidenreich / Rita Specker / Waltraud und Karl- Heinz Krämer / Ingrid Lohse Bibelkreis für Jedermann Freitag, 13. Januar Hl. Hilarius Samstag, 14. Januar 10:00 Uhr 10:00 13:00 Uhr Hl. Messe im Pflegeheim Zum Jaud für Centa und Therese Eder Neujahrsempfang für die Mitarbeiter der Pfarrei im Gasthaus Reindlschmiede Faschingsmarkt des KDFB im Pfarrheim Hl. Messe in der Fachklinik für Josef Pföderl und verstorbene Angehörige 9

10 Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 15. Januar 09:30 Uhr 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Pfarrgottesdienst Kollekte für das Pfarrheim Montag, 16. Januar Rosenkranz Dienstag, 17. Januar Hl. Antonius Mittwoch, 18. Januar Donnerstag, 19. Januar 19:45 Uhr 19:30 Uhr Hl. Messe in der Fachklinik zu Ehren des Hl. Antonius Gesprächsmöglichkeit für Patienten Rosenkranz PGR-Sitzung im Pfarrheim Hl. Messe JM für Michael Spindler / Frieda und Willy Nagel und Helene Günter / Georg Gmeiner und Anton Stögbauer / Robert Waldherr Freitag, 20. Januar 19:45 Uhr AK Caritas und Soziales im Pfarrheim 09:00 12:00 Uhr Krankenkommunion Samstag, 21. Januar Hl. Meinrad Hl. Agnes Sonntag, 22. Januar 09:30 Uhr Hl. Messe in der Fachklinik für Klara und Willy Schmidt 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Familiengottesdienst mit Segnung der Kinder Kollekte für die kirchliche Jugendarbeit in der Diözese Montag, 23. Januar 19:30 Uhr Rosenkranz Häkel- und Sticktreff im Pfarrheim 10

11 Dienstag, 24. Januar Hl. Franz von Sales 19:45 Uhr Hl. Messe in der Fachklinik für Josef Kaufmann und verstorbene Angehörige Gesprächsmöglichkeit für Patienten Mittwoch, 25. Januar 12:30 Uhr BEKEHRUNG DES HL. APOSTEL PAULUS Seniorenessen in der Fachklinik Rosenkranz Donnerstag, 26. Januar Hl. Timotheus Hl. Titus Hl. Messe JM für Hedwig Gruber / JM für Josef Kolb, Schönau / JM für Rosa Kühnlein, geb. Kolb / Rosa Kolb und verstorbene Angehörige / Anton Frech und verstorbene Angehörige Samstag, 28. Januar Hl. Thomas von Aquin 20:00 Uhr 2. Elternabend für die Erstkommunioneltern im Pfarrheim Hl. Messe in der Fachklinik für die verstorbenen Angehörigen der Familien Bauer Pensberger, Schönau Sonntag, 29. Januar 09:30 Uhr 10:30 Uhr Montag, 30. Januar Rosenkranz Dienstag, 31. Januar Hl. Johannes Bosco 19:45 Uhr 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS Pfarrgottesdienst Kollekte für Kerzen Jahreshauptversammlung des Fördervereins Pfarrheim St. Kilian Hl. Messe in der Fachklinik für Josef und Johann Pensberger und für die armen Seelen Gesprächsmöglichkeit für Patienten 11

12 Aktion Sternsingen Sonntag, Graben Hub Obermühl Linden - Kiensee Montag, Ramsau Hohenbirken I (= HsNr. 1-35) Stengel Bodling Bocksberg Unterkarpfsee Karpfsee Letten Reindlschmiede - Nantesbuch Erlenweg Gasselfeld Hohenbirken II (= HsNr ) - Fletzen Dienstag, Schönau Am Weiher Baumberg Achmühl Langau Hochfeldanger Ferdinand-Maria-Straße links und rechts Unterfeldstraße Am Zwieselhang - Rathaus Herzogstandweg Am Schellenbach Oberfeldweg Tengelmann - Im Fuchswinkel - Im Waldwinkel Bahnhofstraße Unterenzenau Schützenweg Kocheler Str. (beginnend HsNr. 45) Tölzer Straße Wörnern Hinterstallau Wiesweber Ostfeld II (= Ostfeldring und Stallauer-Berg-Weg) 12

13 Falls Sie den Dezember-Kiliansboten nicht mehr zur Hand haben, drucken wir hier für Sie nochmal den Sternsingerplan ab. Nehmen Sie sich bitte Zeit für den Besuch der Sternsinger. Unsere Sternsinger haben einen Erwachsenen bzw. einen Jugendlichen dabei. Das unterscheidet sie von Kindern, die sich als Sternsinger ausgeben. Alle Gruppen kommen zwischen 13:30 und 18:30 Uhr, ausgenommen hiervon ist die Tour am Sonntag, nach dem Aussendungsgottesdienst um. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an Hanni Brieger, Tel.: 1434, wenden. Mittwoch, Bierhäuslweg Ganghoferweg Ludwig-Thoma-Ring Am Mutzenkreut Adalbert-Stifter-Straße Schilcherholzweg Gewerbepark Birkenweg Birkenallee Angerlstraße Am Krebsenbach Ostfeld I (= Ostfeldweg, Ostfeldstraße und Wiesenweg) Ringweg Südl. Ringweg - Parkweg Malachias-Geiger-Weg Schacherweg Donnerstag, Alpenblickstraße Hochfeldstraße St. Kiliansplatz Badstraße Abt-Walter-Weg Lindenweg Adelheidstraße - Rathaus Mürnsee Hangweg Am Mitterfeld Ramsauer Weg Talweg Wörnerweg 13

14 Pfr. Christian Hartl - als Hauptgeschäftsführer von Renovabis eingeführt Pfarrer Dr. Christian Hartl als neuer Hauptgeschäftsführer von Renovabis eingeführt Mit einem Pontifikalamt und anschließendem Festakt auf dem Freisinger Domberg ist am Abend des 1. Dezember 2016 Pfarrer Dr. Christian Hartl feierlich in sein Amt als neuer Hauptgeschäftsführer von Renovabis, der Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa, eingeführt worden. Eine kleine Delegation aus unserer Pfarrei hat an den Feierlichkeiten teilgenommen. Erzbischof Dr. Heiner Koch (Berlin), Vorsitzender des Leitenden Aktionsrates von Renovabis, wies in seiner Predigt im Festgottesdienst auf die oft stark voneinander abweichenden Sichtweisen in Ost- und Westeuropa hin. Renovabis und der neue Hauptgeschäftsführer hätten in dieser Situation die Aufgabe, eine Kommunikationskultur zu entwickeln, die Lernbewegungen auf beiden Sei- 14 ten in Gang setzen könne. Renovabis ist ein Prozess, sich auf andere einzulassen damit wir gemeinsam lernen, Gott zu sehen, betonte Erzbischof Koch. Auch die frühere Beauftragte der polnischen Regierung für die Beziehungen mit Deutschland, Prof. Dr. Irina Lipowicz, ging in ihrem Festvortrag auf die wachsenden Spannungen in Europa ein. Das sich ausbreitende Misstrauen und die abnehmende Bereitschaft zur Solidarität gefährdeten das Zusammenleben zwischen den Völkern und könnten auch die polnisch-deutsche Versöhnung ernsthaft beschädigen. Stürmische Zeiten stehen in Ost und West bevor, so Prof. Lipowicz. Hoffnung stiftend sei indes, dass die Kirchen und gerade auch Renovabis in den zurückliegenden Jahrzehnten substanzielle Beiträge zur Verständigung geleistet hätten; so sei die Aussöhnung nicht auf Sand gebaut und könne auch unter schwierigen Umständen verteidigt werden.

15 der Gesellschaften: Mit den sozialen, karitativen und kulturellen Projekten helfe Renovabis mit, den Beziehungen der Menschen und der Sozialstruktur der Länder eine neue Gestalt aus dem Geist christlicher Hoffnung und Liebe zu geben. Erzbischof Dr. Ludwig Schick (Bamberg), Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, vollzog beim Festakt die förmliche Einführung von Dr. Hartl als Renovabis-Hauptgeschäftsführer. In seiner Ansprache machte er die theologischen Grundlagen des Hilfswerkes zum Thema, die in der Wahl des Namens zum Ausdruck kommen: Emitte spiritum tuum, et renovabis faciem terrae Sende aus deinen Geist und du erneuerst das Antlitz der Erde. Das Programm von Renovabis sei die Erneuerung Osteuropas im Geist Gottes. Eigentlicher Operator dieser Geisteserneuerung sei Gott selbst, Renovabis aber gehöre zu den Kooperatoren. Nach den Worten von Erzbischof Schick ist diese Erneuerung im Osten Europas während der zurückliegenden 25 Jahre in vielerlei Hinsicht vorangekommen, jedoch bleibe noch viel zu tun. Auch weiterhin sei es die erste Aufgabe von Renovabis, dazu beizutragen, dass sich der in der Periode des Kommunismus verfemte Glaube an Gott erneuere. Geisteserneuerung beziehe sich aber auch auf die sozialen Beziehungen innerhalb Auf Wunsch von Pfarrer Dr. Hartl war die Veranstaltung unter das Leitthema um der Menschen willen gestellt worden. Als neuer Hauptgeschäftsführer unterstrich er in seinem Dankeswort die bleibende geistliche und soziale Bedeutung des Solidaritätsprinzips. Von diesem Gedanken werde Renovabis auch in unruhigen Zeiten geprägt bleiben. Hintergrund Renovabis, das jüngste weltkirchliche Hilfswerk der Kirche in Deutschland unterstützt seine Partner in den ehemals kommunistischen Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas bei der pastoralen, sozialen und gesellschaftlichen Erneuerung. Renovabis fördert jährlich über Projekte mit einem Volumen von rund 30 Millionen Euro. Franz Steger 15

16 Kindergarten St. Kilian KiTa- Anmeldung auf, schnell, da müssen wir hin! Auf geht s, wir fahren in den Kindergarten Sankt Kilian, denn da ist am Neuanmeldung! Alle Familien, die Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2017/2018 in der Krippe oder im Kindergarten anmelden wollen, sollten mit uns mitkommen. Ruft vorher im Kindergarten an und sichert Euch einen Termin, die Nummer lautet: Im Internet unter findet Ihr die Konzeption und Informationen zur Kindertagesstätte. Außerdem ganz wichtig, das Anmeldeformular! Bringt dies ausgefüllt mit zum Anmeldetag, den Impfausweiß und das gelbe Untersuchungsheft bitte auch!

17 Neues von der Kirchenmaus Ich war es nicht!!! Oder nur bedingt! Natürlich bediene ich mich an den Sitzpolstern aus den Kirchenbänken. Die sind ja schon wirklich so verschlissen und kaputt, dass in manchen Reihen bereits der Schaumstoff raus quillt. Und mein Nest unter dem Altarraum soll ja auch schön warm und kuschelig sein. Dafür reicht der alte Stoff allemal. Aber was hab ich da jetzt letztens von den Kirchgängern gehört? Es sollen endlich neue Sitzpolster für die Kirchenbänke angeschafft werden? Da muss ich mich aber noch schnell am alten Material bedienen, denn die Heilbrunner sammeln schon Geld dafür ein. So wie ich die Pfarrgemeinde kenne, haben die die Spenden schnell zusammen, denn alle wollen ja wieder bequem in der Kirche sitzen. Bis dahin lege ich mich nochmal aufs Ohr - und träume von neuen, schönen, weichen und bequemen Kirchenbänken. Herzlichst, Eure Kirchenmaus In Gemeinschaft, nicht allein zu Mittag essen, gemütlich beisammen sein, ratschen und sich austauschen Anmeldung bitte bis Dienstag, 24. Januar im Pfarrbüro, Tel. 263, oder bei Agnes Heinritzi, Tel Mitfahrgelegenheit wird angeboten! Senioren- Essen Mittwoch, 25. Januar, 12:30 Uhr Fachklinik 17

18 Aktuelles vom Frauenbund Großer Secondhand-Faschingsmarkt Großer - Secondhand-Faschingsmarkt aktion hoffnung und der Kath. aktion Frauenbund hoffnung und laden der Kath. herzlich Frauenbund ein! laden herzlich ein! Freunde der närrischen Zeit sollten sich den 14. Januar 2017 rot im Kalender anstreichen. An diesem Tag veranstaltet die aktion hoffnung gemeinsam mit dem Kath. Frauenbund den großen Secondhand-Faschingsmarkt, heuer schon zum vierten Mal. 18 Die faschingsbegeisterten Frauen, Männer und Kinder erwartet eine große Auswahl, darunter Kostüme, Glitzermode und Nostalgisches, aber auch Kleidung aus den 70er und 80er Jahren, viel Zubehör sowie besondere Unikate, die es woanders nicht zu kaufen gibt.

19 Mit dem Reinerlös unterstützen die Organisatoren Kinder und Jugendliche im Südsudan. Projektpartner vor Ort ist die Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos in Juba. Diese leiten dort eine Schule, ein Berufsbildungszentrum und ein Jugendzentrum. Der Faschingsmarkt findet statt am 14. Januar 2017, 10:00 13:00 Uhr im Pfarrheim St. Kilian, St. Kiliansplatz 2, Bad Heilbrunn. Für das leibliche Wohl sorgen die Frauen vom Kath. Frauenbund mit Kaffee, Kuchen, Schmalzgebäck und einer Snackbar. Wir freuen uns auf zahlreiche faschingsfreudige Narren! Irmgard Bromberger Bei der Lesung der Hl. Nacht von Ludwig Thoma am Sonntag, in unserer Pfarrkirche sind Spenden in Höhe von 327 Euro zusammengekommen, die für die Renovierung unserer Weihnachtskrippe verwendet werden. Allen Mitwirkenden, Spenderinnen und Spendern ein herzliches Vergelt s Gott! Adventsmarkt 2016 Für den Adventsmarkt am haben wieder viele fleißige Hände zusammengeholfen, sodass eine große Auswahl an Christbaum- und Weihnachtschmuck, gestickten Karten und Deckchen, genähten Kissenhüllen und Decken, sowie Adventskränze, Adventsgestecke, Türbögen, Plätzchen, Lebkuchen, Stollen und Kuchen usw. zum Kauf angeboten werden konnte. Wir haben dadurch Einnahmen in Höhe von ca ,00 erzielt. Allen Helfern und Spendern ein Herzliches Vergelt s Gott. Ich möchte aber nicht unerwähnt lassen, dass uns die tatkräftige Unterstützung von Zenz Hohenleitner sehr fehlt. Ich wünsche allen ein besinnliches Weihnachtsfest und Gottes Segen für das neue Jahr! Eure Annelies Stockinger 19

20 KILIANSBOTE Januar 2017 der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn 20

Senioren - Essen. der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn. KILIANSBOTE Januar 2015 Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn. Strick- und Häkeltreff für jedermann

Senioren - Essen. der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn. KILIANSBOTE Januar 2015 Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn. Strick- und Häkeltreff für jedermann KILIANSBOTE Januar 2015 Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn KILIANSBOTE Januar 2015 Senioren - Essen Strick- und Häkeltreff für jedermann der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn Auf ein Wort - Don Bosco I KDFB

Mehr

KILIANSBOTE. Januar der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn

KILIANSBOTE. Januar der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn KILIANSBOTE Januar 2016 der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn 2 Die Werke der Barmherzigkeit Illustrationen von Fridolin Leiber, vor 1900 3 Auf ein Wort... Das Neue Jahr - ein heiliges Jahr der Barmherzigkeit!

Mehr

KILIANSBOTE Januar der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn

KILIANSBOTE Januar der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn KILIANSBOTE Januar 2018 der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn 1 SPRECHZEITEN: Sprechzeiten Pfarrbüro Anneliese Stockinger: Dienstag: 11:00-12:00 Uhr und 15:00-16:00 Uhr Donnerstag und Freitag: 11:00-12:00

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

TERMINE. Dienstag, 1. Januar 2019

TERMINE. Dienstag, 1. Januar 2019 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Namengebung des Herrn, HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Kollekte für die Aufgaben der Kirche in Afrika Döbeln 10:30 Leisnig 9:30 Colditz 11:00 Waldheim 18:00, anschließend

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

KILIANSBOTE Januar der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn

KILIANSBOTE Januar der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn KILIANSBOTE Januar 2019 der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn 1 SPRECHZEITEN: Sprechzeiten Pfarrbüro Anneliese Stockinger: Dienstag: 11:00-12:00 Uhr und 15:00-16:00 Uhr Donnerstag und Freitag: 11:00-12:00

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag Samstag 02.01. St. Michael 14.00 Hl. Messe, 18.30 Vorabendmesse Sonntag 03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten mit Sternsingeraussendung Intention für Margarete Piperek, Peter Szaflik, Marie und Florian Warzecha,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr Pfarrblatt Unterdietfurt Nr. 1 Datum: 31.12.2017-28.01.2018 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr 14-16 Uhr Gottesdienstordnung vom 31.12.2017-28.01.2018 Sonntag 31.12. FEST DER HEILIGEN

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt   / Gottesdienstplan vom 30. Dezember 2018 bis 02. April 2019 Sonntag, 30. Dezember 2018 Fest der Heiligen Familie 15.00 Uhr Segensgottesdienst für Kinder Montag, 31. Dezember 2018 Silvester Liebfrauen Heilig

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 19.01. 03.02.2019 DARSTELLUNG DES HERRN MARIÄ LICHTMEß TAG DES GEWEIHTEN LEBENS 19.01. im Seniorenhof: Pfr. Schm. Samstag 16.30 Hl. Messe nach Meinung in Großenried: Kpl. 17.00

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis

Pfarrei St. Martin Bernried  Gottesdienstanzeiger vom bis Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Kontakt: Pfarramt Bernried Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de

Mehr

KILIANSBOTE Juni 2011

KILIANSBOTE Juni 2011 KILIANSBOTE Juni 2011 der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn Gottesdienste und Veranstaltungen + Aktuelles + Informationen +... Ankündigung: Einladung zum Frühschoppen am Sonntag, 05.06.2011 nach dem Gottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 16.01. 29.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 16.01. der 2. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten Hessenreuth

Mehr

KILIANSBOTE Dezember 2010

KILIANSBOTE Dezember 2010 KILIANSBOTE Dezember 2010 der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn Inhalt: Jahresrückblick Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat +++ Gottesdienste an den Feiertagen +++ Sternsingerplan +++ 20 Jahre Kinder-Sachen-Markt

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg -See 24.12.2017 4. Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; Die Herrschaft ruht auf seinen Schultern. G o t t

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen Beata St. Mauritius St. Peter Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul St. Jakobus vom 15.12.2014

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief 31.12.17 14.1.2018 Kath. Pfarramt Rieden und für Vilshofen; Vilshofener Str. 3; 92286 Rieden; Tel. 09624/1243 www.pfarrei-rieden.com; Email: rieden@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Hindelang St. Johannes St. Jodokus Heiligste Dreifaltigkeit Heilig Geist St. Antonius Bad Hindelang Bad Oberdorf Unterjoch Oberjoch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

B i b u r g. A l l e r s d o r f. P e r k a. A l t d ü r n b u c h Q U I S U T D E U S?

B i b u r g. A l l e r s d o r f. P e r k a. A l t d ü r n b u c h Q U I S U T D E U S? Q U I S U T D E U S? Heiliger Erzengel Michael, verteidige uns im Kampfe; gegen die Bosheit und die Nachstellungen des Teufels, sei unser Schutz. Gott gebiete ihm, so bitten wir flehentlich; du aber, Fürst

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr