Nr. 1 vom bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 1 vom bis"

Transkript

1 Nr. 1 vom bis

2 Freut euch, Bürger von Trier, jubelt Matthias zu, preis den Jünger des Herrn, dem eure Liebe gilt: Er, unscheinbar zuerst, erntet reichen Ruhm als Verkünder der Frohen Botschaft. Liebe Mitchristen! So beginnt der Hymnus der Vesper vom Fest des Apostels Matthias, den wir am feiern. Unser Bistum Trier feiert an diesem Tag seinen Patron, den hl. Apostel Matthias, dessen Gebeine wir in unserer Mitte, in der Matthiasbasilika in Trier, aufbewahren. Was wir über diesen Apostel wissen, ist nicht viel. Die Apostelgeschichte berichtet von der Wahl des heiligen Matthias an die Stelle des Verräters Judas Iskariot. Matthias soll in Ägypten gewirkt und dort das Martyrium erlitten haben. Seine Reliquien kamen - nach der Legende durch Kaiserin Helena und den Trierer Bischof Agritius - nach Trier und werden seit dem in der Abteikirche St. Matthias aufbewahrt. Eine kleine Reliquie wird auch in der Pfarrkriche in Sinzig aufbewaht. Was kann es aber nun für uns bedeuten, dass wir in unserer Heimat das einzige Apostelgrab nördlich der Alpen beheimaten dürfen. Matthias war nicht von Anfang an Apostel, er verfolgte zwar das Wirken und die Lehre Jesu, doch er war nicht ein Mann der ersten Stunde. Erst nach dem Tode Jesu, erst als Judas durch seinen Verrat ausschied, wurde er in den Kreis der Zwölf hinzugewählt. Was qualifizierte ihn, was konnte er vorweisen, damit ihm diese Würde und Aufgabe zu Teil wurde. Matthias war kein frommer Gelehrter, sondern er war ein einfacher Mann des Volkes. Seine einzige Qualifikation war, dass er neugierig auf Jesus war, dass er ihn, sein Leben und seine Lehre ganz genau verfolgte. Auch uns geht der Ruf Christi und er heißt, auf der Lauer zu liegen, wo ein Mensch meine Hilfe braucht. Und das spielt sich in unserem ganz normalen Alltag ab, im für die anderen da sein, an dem Ort, an dem Gott uns hingestellt hat. Und gerade hieran kann der hl. Matthias uns Christen des Bistums Trier, die wir ihn als unseren Bistumspatron verehren, erinnern. Er, der unscheinbar im Hintergrund steht, er wird Künder der Frohen Botschaft, Künder der Liebe Jesu Christi. Er verkündet sie und er lebt sie in seinem Alltag. Heiliger Apostel Matthias, bitte für uns! 2

3 Gottesdienstordnung vom bis Samstag / Sonntag, 12. / 13. Januar Taufe des Herrn Afrika-Kollekte Vorstellungsgottesdienste der Erstkommunionkinder St. Georg St. Michael St. Sebastianus Westum St. Georg Vorabendmesse - anschl. Neujahrsempfang im Gemeindehaus Vorabendmesse Albert Schweitzer - Konzert Hochamt Hochamt Hochamt zur Eröffnung des Ewig-Gebetes - mit Chor Männerbetstunde Stille Anbetung Kinderbetstunde (besonders eingeladen sind die Erstkommunionkinder) Frauenbetstunde Feierliche Abschlussvesper mit Te Deum und sakramentalem Segen - anschl. Neujahrsempfang der Pfarrgemeinde Abendmesse Taufe des Kindes: Luca Don Rzoczek in Schloss Vehn Montag, 14. Januar Montag der 1. Woche im Jahreskreis Franz-Haus: Hl. Messe Dienstag, 15. Januar Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis Hl. Messe Mittwoch, 16. Januar Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis St. Sebastianus St. Georg 3

4 Donnerstag, 17. Januar Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten (+356) St. Wendelinus Westum Freitag, 18. Januar Freitag der 1. Woche im Jahreskreis Samstag / Sonntag, 19. / 20. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis St. Sebastianus Westum St. Sebastianus St. Michael St. Georg Kapitelamt der Sebastianusbruderschaft und der St. Sebastianus-Schützen Vorabendmesse Vorabendmesse Hochamt Hochamt Hochamt Montag, 21. Januar Hl. Agnes, Jungfrau, Märtyrerin (3./4. Jh.) Franz-Haus: Hl. Messe Dienstag, 22. Januar Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer (+um304) Hl. Messe 4

5 Mittwoch, 23. Januar Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester, Mystiker (+1366) St. Sebastianus St. Georg Donnerstag, 24. Januar Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf, Ordensgründer, Kirchenlehrer (+1622) St. Wendelinus Westum Freitag, 25. Januar Bekehrung des hl. Apostels Paulus - mit der St. Sebastianus-Schützen- Bruderschaft Samstag / Sonntag, 26. / 27. Januar 3. Sonntag im Jahreskreis Caritaskollekte St. Georg Vorabendmesse St. Michael Vorabendmesse mit der St. Sebastianus- Schützen-Bruderschaft St. Sebastianus Hochamt Westum Hochamt Hochamt - anschl. SonntagsCafe Abendmesse Montag, 28. Januar Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer (+1274) Maranatha Franz-Haus: keine Hl. Messe Hl. Messe Dienstag, 29. Januar Dienstag der 3. Woche im Jahreskreis Hl. Messe Mittwoch, 30. Januar Mittwoch der 3. Woche im Jahreskreis St. Sebastianus St. Georg 5

6 Donnerstag, 31. Januar Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer (+1888) St. Wendelinus Westum Freitag, 01. Februar Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Herz-Jesu-Freitag Westum St. Sebastianus Wortgottesdienst zum Beginn des Seniorennachmittages mit sakramentalem Segen Eucharistische-Anbetung-Herz-Jesu-Freitag und Wortgottesdienstfeier Samstag / Sonntag, 02. / 03. Februar Darstellung des Herrn (Lichtmess) 4. Sonntag im Jahreskreis in allen Hl. Messen Erteilung des Blasiussegens und Kerzenweihe Westum St. Sebastianus St. Michael St. Georg Vorabendmesse Vorabendmesse Hochamt Hochamt Hochamt Abendmesse Montag, 04. Februar Montag der 4. Woche im Jahreskreis Franz-Haus: Hl. Messe Dienstag, 05. Februar Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrerin in Catania (3.Jh.) Hl. Messe Mittwoch, 06. Februar Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Nagasaki (+1597) St. Sebastianus St. Georg 6

7 Donnerstag, 07. Februar Donnerstag der 4. Woche im Jahreskres St. Sebastianus Taizé-Gebet Freitag, 08. Februar Freitag der 4. Woche im Jahreskreis Samstag / Sonntag, 09. / 10. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis Monatskollekten: Sinzig: St. Seb. Bodendorf: Westum: St. Georg Löhndorf: St. Michael Franken: anzeiger St. Georg St. Michael St. Sebastianus Westum Westum für die neue Grablegung des Vogts für die Innensanierung unserer Pfarrkirche für die Errichtung eines neuen Kreuzweges für die Sanierung unserer Pfarrkirche für einen neuen Lied Vorabendmesse Vorabendmesse Hochamt Hochamt Narrenmesse Taufe des Kindes: Jonas Schuld Abendmesse Montag, 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau von Lourdes keine Hl. Messe Dienstag, 12. Februar Dienstag der 5. Woche im Jahreskreis 7

8 keine Hl. Messe Mittwoch, 13. Februar Aschermittwoch Spendung des Aschenkreuzes Westum St. Michael St. Georg St. Sebastianus Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Donnerstag, 14. Februar Hl. Cyrill (Konstantin), Mönch (+869) und Hl. Methodius, Bischof (+855) Glaubensboten bei den Slawen, Schutzpatrone Europas St. Wendelinus Westum St. Sebastianus Gottesdienst zum Valentinstag Freitag, 15. Februar Freitag nach Aschermittwoch Samstag / Sonntag, 16. / 17. Februar 1. Fastensonntag Westum St. Sebastianus St. Michael St. Georg Vorabendmesse mit Goldenen Hochzeit von Klemens u. Marga Milbradt Vorabendmesse Hochamt Hochamt Hochamt Abendmesse Montag, 18. Februar Montag der 1.Fastenwoche Franz-Haus: Hl. Messe 8

9 Dienstag, 19. Februar Dienstag der 1.Fastenwoche Hl. Messe Mittwoch, 20. Februar Mittwoch der 1.Fastenwoche St. Sebastianus St. Georg Donnerstag, 21. Februar Donnerstag der1.fastenwoche St. Wendelinus Westum Kathedra Petri Freitag, 22. Februar Samstag / Sonntag, 23. / 24. Februar 2. Fastensonntag St. Georg St. Michael St. Sebastianus Westum Vorabendmesse Vorabendmesse Hochamt Hochamt Hochamt - anschließend SonntagsCafé Taufe des Kindes: Jil Melina Witt Abendmesse 9

10 Mitteilungen Pfarrei Sinzig (mit St. Wendelinus) PGR: Mittwoch, , Uhr im Pfarrheim. Verwaltungsrat: Donnerstag, , Uhr im Pfarrheim. Messdiener Leiterrunde: Samstag, , Uhr in der Teestube. Senioren: jeden Mittwoch von bis Uhr im Pfarrheim. Gäste sind herzlich willkommen. KirchenCafé Mittagstisch dienstags jeweils um Uhr im Pfarrheim St.Peter. Die Kosten betragen 4,00 Euro (inkl. Getränke). Anmeldung bis Freitag davor im Pfarrbüro: Markttreff: Donnerstag 9.00 bis Uhr! StrickCafé: Dienstag ab bis Uhr. LESEN: Hilfe für Kinder und Frauen. Montags, mittwochs oder donnerstags ab Uhr im Pfarrheim Sinzig. Frauen-Gruppe: mittwochs Uhr im Pfarrheim. Handarbeitskreis: donnerstags Uhr im Pfarrheim. AK Kroatienhilfe: Hallen-Einfahrt Pinto`s, Mosaikweg 23, Sinzig (Industriegebiet) Annahmezeiten: jeden 1. u. 3. Samstag im Monat von bis Uhr. Tel.: Internet: Rosenkranzgebet in Sinzig : jeden Tag von Montag Freitag um Uhr. Musik in Sinzig Vor- und Kinderchor gemeinsame Probe - dienstags von Uhr im Pfarrheim; Carl Orff-Kreis dienstags von Uhr im Pfarrheim. Leitung: Monika Pitzen Ensemble A(h)rs Cantica 1x im Monat freitags um Uhr; Dienstag Uhr Uhr Chor St.Peter, Leitung: Gerd Pitzen Tel.: 02642/5826. Die Proben sind im Pfarrheim St.Peter Sinzig! 10

11 Verstorben: Marianne Linden, 81 J, Eulengasse 24 Werner Görges, 54 J, Harbachstr. 89 Augusta Walbröhl, 86 J, Rheinstr. 10a Martha Geef, 85 J, Vogelsangstr. 15a Werner Hering, 81 J, Ahrentalerstr. 6 Helene Hoffmann, 77 J, Koblenzer St. 76 Horst Skasa, 70 J, Am Kurgarten 12 Adolf Weber, 88 J, Hohenstaufenstr. 45 Erhard Laws, 84 J, Eichendorffstraße 4 Gertrud Weißenfeld, 90 J, Renngasse 7 Anliegen in der Messfeier in und St. Wendelinus Koisdorf: So : Franz Nachtsheim (3. Jgd.), Leb. u. Verst. d. Fam. Groß-Weber- Dreesen, Ehel. Ewald u. Maria Weiler. So : Kurt Bruder (2. Jgd.). Mo (FH): Magdalena Meyer, Leb. u. Verst. d. Fam. Hesseler- Schönfeld. Di : Fam. Willi u. Berta Laux, Fam. Laux-Leyendecker-Pfeffer, Käthe Henn u. Sohn Norbert, Leb. u. Verst. d. Fam. Andres-Grauke-Scheiff-Wetzlar, Leb. u. Verst. d. Fam. Schütte-Rameil. Do (Koi): Josef Koch, Fam. Johann Steinmetzler, Edeltraud Arzdorf. Fr : Ferdinand Bräutigam (2. Jgd.), Rainer Groß (2. Jgd.), Ehel. Peter u. Klara Bieler u. Auguste Walbröhl, Manfred Gerlach (7.Jgd.). So : Leb. u. Verst. d. Fam. Jammel-Assenmacher, Adolf Leinen, Leb. u. Verst. d. Fam. Mönikes-Wallura-Herweg u. Elfriede Stenitzer, Leb. u. Verst. d. Fam. Michels-Rick, Ursula Cuber, Ehel. Philipp u. Magdalena Böhm u. Sohn Rudolf, Leb. u. Verst. d. Fam. Luzia Himanek. So : Ehel. Peter u. Gertrud Frömbgen u. Tochter Gerta, Leb. u. Verst. d. Fam. Hoffmann-Seul-Schäfer, Gustel Walbröhl (N). Di : Leb. u. Verst. d. Fam. Franz Lammerich u. Fam. Fritz Nick. 11

12 Do (Koi): Werner Hering, Leb. u. Verst. d. Fam. Servatius Ockenfels, Leb. u. Verst. d. Fam. Josef Müller, Hans Gemein u. Tonka Moric. Fr : Leb. u. Verst. d. St. Sebastianus-Schützen-Bruderschaft. So : Alexander Tukven, Ehel. Florian u. Agatha Aman u. Kinder, Adolf Weber. So : Leb. u. Verst. d. Fam. Schütte-Rameil. Do (Koi): Pastor Josef Ockenfels u. Hermann Ockenfels. Fr : Ehel. Maria u. Josef Gabriel u. Sohn Franz-Josef und Ehel. Gertrud u. Josef Wilhelms, Marianne Alfter, Leb. u. Verst. d. Fam. Kraus-Büchel- Rick, Ehel. Christina u. Franz Schmidt u. Fam. Laux-Buhr-Schmiedel, Änni Scheuss u. Manfred Gerlach, Fam. Daniel. So : Rudolf Brand (1. Jgd.), Ursula Cuber, Ehel. Philipp u. Magdalena Böhm u. Sohn Rudolf. So : Leb. u. Verst. d. Fam. Alfter-Funk-Weidenbrück. Mo (FH): Elisabeth Knipping, Leb. u. Verst. d. Fam. Hesseler- Schönfeld. Di : Leb. u. Verst. d. Fam. Weber. So : Leb. u. Verst. d. Fam. Nachtsheim-Reister, Alexander Tukven. Do (Koi): Pastor Josef Ockenfels u. Hermann Ockenfels, Leb. u. Verst. d. Fam. Hermann-Schütz, Ehel. Toni u. Anna Nechterschen. So : Anna Latus, Ehel. Florian u. Agatha Aman u. Kinder, Leb. u. Verst. d. Fam. Luzia Himanek. Do (Koi): Ehel. Hans u. Gretel Arzdorf, Anliegen d. Kroatienhilfe. Fr : Leb. u. Verst. d. Fam. Johann u. Gertrud Klapperich. So : Leb. u. Verst. d. Fam. Mönikes-Wallura-Herweg u. Elfriede Stenitzer, Ursula Cuber, Willi Beitzel u. Matyas Veres. 12

13 Mitteilungen Pfarrei St. Sebastianus Bad Bodendorf Kath. Frauengemeinschaft Wandergruppe 1: 1. u. 5. Donnerstag im Monat. Wandergruppe 2: 2. u. 4. Mittwoch im Monat jeweils 14 Uhr ab Bahnhof. Jahresversammlung der kfd Frauengemeinschaft Sonntag, 24. Februar 2013 um Uhr Gasthaus Cholin Bitte die neuen Zeiten für den Kartenverkauf beachten Mittwoch, 13. Februar Uhr Uhr im Pfarrheim Sonntag, 16. Februar Uhr Uhr im Pfarrheim Entgelt für Kaffee und Kuchen 6 Erlös kfd-café an Ewig Gebet in Bad Bodendorf Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher, Bäckerinnen und Helferinnen. 300 konnten für die Orgelreinigung an die Pfarrgemeinde weitergeben werden. Seniorentreff: jeden Mittwoch von Uhr im Pfarrheim. Zeit für Gespräche oder Spielrunden bei Kaffee u. Kuchen, betreut von der kfd Frauengemeinschaft St. Sebastianus. Pfarrbücherei: Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr u. Sonntag, Uhr. Blasorchester St. Sebastianus Bad Bodendorf: Freitag Uhr im Jugendhaus Bodendorf. Singgruppe tonart: Mo u. Mo , jeweils Uhr Probe im Pfarrheim St. Sebastianus. Messbestellungen für Bad Bodendorf nimmt Frau Elfriede Hirsch, Hauptstr. 72 jeden Tag von Uhr entgegen. Erzähl- und Spieleabend wieder am Mi , ab Uhr im Pfarrheim St. Sebastianus (Hauptstr., Bodendorf). Dieser Abend ist offen für alle! Verstorben: Luise Schalch, 90 J, Am Kurgarten 39, Magdalena Giesen, 90 J, Schwalbenweg 6. 13

14 Anliegen in der Messfeier in St. Sebastianus: Mi : Ferdinand Wilden (2. Jgd.), Barbara Menzen, Ehel. Peter u. Gertrud Kramprich u. gef. Sohn Karl. Sa : Leb. u. Verst. d. St. Sebastianus-Schützen-Gesellschaft. Sa : Johannes Giesen (5.Jgd.), Ehel. Peter u. Sybilla Becker u. Söhne, Toni Hirsch u. Franz Josef Sommer, Willi Schuld, Norbert Loga u. Fam. Hemmerich, Ehel. Josef u. Maria Nelles u. Tochter Margarete, Ehel. Margarete u. Toni Pauly u. Sohn Peter, Ehel. Anna u. Hubert Surges u. Söhne Werner u. Alfred. Mi : Johannes Mies. So : Rolf Perenthaler (1. Jgd.), Heinz Gemein, Willi Krahm, Ehel. Hildegard u. Johannes Rieck, Ehel. Heinrich u. Katharina Strohe, Matthias Giesen, Johannes Orth u. Eltern. Mi : Peter Welsch (9.Jgd.), Ehel. Peter u. Gertrud Kramprich u. gef. Sohn Karl. Sa : Leb. u. Verst. d. Fam. Klatt-Linden, Fam. Krahm-Ginzler, Hedwig Henneke. Mi : Peter Lewtschenko u. Paul Wieland. Mi : Ehel. Peter u. Gertrud Kramprich u. gef. Sohn Karl. Sa : Leb. u. Verst. d. Fam. Klatt-Linden, Ehel. Peter u. Sybilla Becker u. Söhne, Toni Hirsch u. Franz Josef Sommer, Margarete Kramprich, Ehel. Matthias u. Barbara Kramprich, Ehel. Hubert u. Anna Nechterschen, Ehel. Maria u. Heinrich Henneke, Leb. u. Verst. d. Fam. Müller-Schuld, Ehel. Jakob u. Maria Fuchs u. Söhne. Mi : Leb. u. Verst. d. Fam. Klatt-Linden. Sa : Ehel. Hildegard u. Johannes Rieck, Ehel. Heinrich u. Katharina Strohe, Matthias Giesen, Maria Dannowski. 14

15 Mitteilungen Pfarrei St. Michael Franken Pfarrbücherei Die Pfarrbücherei ist donnerstags von Uhr und sonntags von Uhr geöffnet. Senioren St. Michael: jeden 2. Dienstag im Monat ab Uhr. PGR: Montag, , Uhr im Pfarrheim Verwaltungsrat: Mittwoch, , Uhr im Pfarrheim. Messdiener Leiterrunde: Freitag, , Uhr im Pfarrheim. Haushaltsplan Kirchengemeinde St. Michael Der Haushaltsplan des Kirchengemeinde St. Michael, Franken liegt vom bis zur Einsichtnahme im Pfarrbüro Sinzig aus. Anliegen in der Messfeier in St. Michael: Sa : Ehel. Franz Josef u. Gertrud Heuser, Peter Flerus. So : Ehel. Josef u. Christine Niepel, Ehel. Josef u. Hedwig Niepel, in bes. Anliegen. Sa : Zu Ehren d. hl. St. Sebastian, Leb. u. Verst. d. St. SebastianusSchützen-Bruderschaft, Ehel. Maria u. Peter Küster u. Angehörige, Fam. Zepp-Knopp. So : Zu Ehren d. Muttergottes. Sa : In bes. Anliegen. So : Ehel. Josef u. Paula Bley, Josefine Nürenberg. So : In bes. Anliegen. 15

16 Mitteilungen Pfarrei Westum Messdiener Leiterrunde: Donnerstag, , Uhr im Pfarrhaus. Verwaltungsrat: Donnerstag, , Uhr im Pfarrhaus. Katholische Frauengemeinschaft Danke für die Dezember-Kollekte Madre Rosa in Höhe von 80,-- uro. Die nächste Gemeinschaftsmesse mit Kollekte für das Projekt Madre Rosa ist am Donnerstag, 17. Januar und anschließend Jahreshauptversammlung. Im Februar die Gemeinschaftsmesse mit Kollekte für das Projekt Madre Rosa am Donnerstag 14. Februar 2013, um Uhr. Wir wandern wieder am Mittwoch den 16. Januar und am 20. Februar 2013 um Uhr ab der Kirche. Nächster Seniorennachmittag ist am Freitag um Uhr, beginnend mit dem Wortgottesdienst in der Kirche. Auch jüngere Senioren und Seniorinnen sind herzlich willkommen. Messbestellungen für Westum nimmt Frau Anna Offergeld jeden Mittwoch von Uhr im Gemeindehaus und am 1. Donnerstag im Monat nach der hl. Messe an. Pfarrbücherei Die Pfarrbücherei ist sonntags von Uhr geöffnet und nach dem Seniorennachmittag von Uhr. Strickrunde Westum Die Strickrunde trifft sich jeden Montag von Uhr im Gemeindehaus - Herzliche Einladung an alle Frauen, die gerne stricken und handarbeiten! Rosenkranzgebet in Westum : donnerstags um Uhr. Ein herzliches Dankeschön Unsere Pfarrangehörige Frau Irmgard Tritt aus dem Wachtelweg war nahezu 30 Jahre im sozialen Bereich unserer Pfarrgemeinde tätig und möchte sich zurückziehen. Für ihre treuen Dienste in so langer Zeit sagt die Pfarrgemeinde ihr ein besonders herzliches DANKESCHÖN. Bei der alljährlichen Caritas-Sammlung bot sie stets ihre Hilfe an und Besuche bei unseren Senioren in der Adventszeit pflegte sie mit großer Hingabe. 16

17 Der Krankenhausbesuchsdienst war für Irmgard Tritt eine Herzensangelegenheit und wenn sie den Patienten Mut und Zuversicht zusprach, fand sie immer die richtigen Worte. Wir wünschen Irmgard Tritt und den Menschen, die ihr nahestehen, beste Gesundheit, viel Glück und Gottes reichen Segen. Katholische Erwachsenenbildung Fitness-Kurse und Ausgleichsgymnastik Morgenkurs: Ab Dienstag, , 9.30 Uhr - wöchentlich Gemeindehaus Westum (an der Kirche) Anmeldung für neue Interessenten wegen der beengten Räumlichkeiten nur nach vorheriger Absprache unter / möglich. Anmeldung ansonsten jeweils am 1. Kurstermin Abendkurse: Ab Mittwoch, , Uhr - wöchentlich Ab Mittwoch, , Uhr - wöchentlich Hellenbachschule Westum, Krechelheimer Straße Anmeldung jeweils am 1. Kurstermin. Kursleiterin: Birgit Junge. Kurse beinhalten 10 Einheiten. Zuschneiden und Nähen - Fortsetzung der vorangegangenen Kurse - Ab Dienstag, , von bis Uhr - wöchentlich, ab Donnerstag, , von bis Uhr - wöchentlich jeweils im Gemeindehaus Westum (an der Kirche). Kursleiterin: Edith Krupp Anmeldungen unter Tel Die Kurse beinhalten je 10 Doppelstunden. Pfarrgemeinde Westum errichtet einen Kreuzweg Seit längerer Zeit gibt es in der Pfarrei Westum Bestrebungen, einen Kreuzweg - beginnend an der Pfarrkirche über die Sternstraße hinauf zur Koisdorfer Höhe - zu errichten. Dieser Weg hat bereits Tradition, denn seit nunmehr 25 Jahren betet die Pfarrgemeinde am Karfreitag diesen Kreuzweg. In seiner letzten Sitzung konnte der Verwaltungsrat den Auftrag zur Errichtung von sieben der vierzehn Kreuzwegstationen vergeben. Die Kreuzwegstationen werden als zweigeteilte Stele aus Basaltlava mit einer Gesamthöhe von ca. 190 cm, bestehend aus einem Schaft und einem Oberteil mit Bild, errichtet. Die umfangreiche Auftragsvergabe war möglich, weil sich einige Westumer Vereine recht spendabel gezeigt haben und mit großzügigen Spenden das Vorhaben unterstützen. So konnte Pastor Achim Thieser jeweils von der Dorfgemeinschaft Westum, dem Backesverein und dem Männergesangverein entgegen nehmen. Jeweils kamen vom Kirchenchor, der Langenfeldbruderschaft und dem Theaterverein. 17

18 700 waren bereits von der Frauengemeinschaft übergeben worden. Zusammen mit weiteren privaten Spenden ist damit die Finanzierung des ersten Bauabschnitts sichergestellt. Bis Karfreitag 2013 sollen die Stationen errichtet sein. Erwin Ritterrath Kirchenchor Westum Der Kirchenchor Westum ist ein gemischter Chor der Katholischen Pfarrgemeinde Westum unter der Leitung von Andreas Dietl. Regelmäßige Proben finden statt am Montag von bis Uhr im Gasthaus Herges, Westum. Besucher der musikalischen Andacht in der Weihnachtszeit spenden für Adveniat Einen Betrag von mehr als 500 konnte der Männergesangverein Eintracht Westum nach der musikalischen Andacht am 30. Dezember 2012 in der Pfarrkirche Westum der Aktion Adveniat zur Verfügung stellen. Ein herzlichen Dankeschön an alle Besucher. Anliegen in der Messfeier Westum: So : Heribert Laux (6-W-Gd.), Maria Breuer (6-W-Gd.), Anna Maria Latz (1. Jgd.), Leb. u. Verst. d. Fam. Breuer-Faßbender-Mehner, Alfred Alfter u. Sohn Gerd (zum Jahrestag), Walter u. Marianne Alfter, Alfons Arzdorf, Ehel. Cäcilie u. Georg Remiorz. Do : Leb. u. Verst. d. Mitglieder der Frauengemeinschaft, Leb. u. Verst. d. Ehel. Josef u. Katharina Steinmetzler u. Töchter Christel u. Irene, Fam. Müller-Klock, leb. u. verst. Seelsorger und alle, an die niemand mehr denkt, Leb. u. Verst. d. Fam. Schmitz-Helten. Sa : Johann u. Katharina Nachtsheim, Franziska Gürack, Walter Schmitz u. Eltern u. Schwiegereltern. So : Leb. u. Verst. d. Fam. Grunenberg, Ernst Sonntag u. Eltern u. Schwiegereltern, Jürgen v. Rauchhaupt, Leb. u. Verst. d. Fam. v. Rauchhaupt- Rubröder, Hiltrud Monreal-Krupp, Helga u. Werner Nikolaus. So : Fam. Konrad Luys, Ehel. Achim u. Gertrud Schütze, Ehel. Peter u. Maria Schuld, Leb. u. Verst. d. Fam. Fuchs-Grunenberg. Do : Leb. u. Verst. d. Mitglieder der Frauengemeinschaft, Leb. u. Verst. d. Ehel. Josef u. Katharina Steinmetzler u. Töchter Christel u. Irene, Fam. Müller-Klock, Leb. u. Verst. Seelsorger und alle, an die niemand mehr denkt, Toni Schmitz u. Leb. Angehörige. 18

19 Sa : Leb. u. Verst. d. Fam. Milbradt-Herges und Sohn Michael, Peter Bell, Walter Schmitz u. Eltern u. Schwiegereltern. So : Ernst Sonntag u. Eltern u. Schwiegereltern. Mitteilungen Pfarrei St. Georg Löhndorf Verwaltungsrat: Dienstag, , Uhr im Pfarrheim. Kirchenchor: Mittwoch, , Uhr Jahreshauptversammlung im Pfarrheim. Katholische Frauengemeinschaft Unsere nächste Gemeinschaftsmesse mit Kollekte für die Lepra-Hilfe ist am Mittwoch, um Uhr. Danke für die Dezember-Kollekte Lepra-Hilfe in Höhe von 68,00 uro. Am Montag den 4. Februar wird wieder gewandert. Wir treffen uns um Uhr am Brunnen. Seniorennachmittag: am Do u. Do treffen sich alle interessierten Senioren/innen um Uhr im Pfarrhaus. Mittagstisch für die Senioren Die Pfarrgemeinde und die Dorfgemeinschaft Löhndorf e.v. bieten für die Senioren einen Mittagstisch im Pfarrhaus. Der nächste Termin ist Mittwoch, u ab Uhr, Anmeldung bis zum u bei Elke Brücker Tel.: Anschließend wollen wir noch gemeinsam eine Tasse Kaffee trinken. Wer Lust hat, darf anschließend beim Abräumen und Spülen helfen. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,00 Euro. Pfarrbücherei Die Pfarrbücherei ist samstags in der Zeit von Uhr geöffnet Rosenkranzgebet in Löhndorf St. Georg: mittwochs um Uhr. Messbestellungen für Löhndorf nimmt Frau Christel Schäfer dienstags von Uhr im Pfarrhaus an. Anliegen in der Messfeier in St. Georg: Sa : Leb. u. Verst. d. Fam. Walter Schmickler, Maria Voosen 19

20 (Senioren), Johann Arzdorf u. Ehel. Gertrud u. Johann Adams. Mi : Fam. Lambert Krahe, Fam Johann u. Gertrud Fuchs, Anton u. Brigitte Jungbluth, Ehel. Will u. Katharina Weber. So : Ehel. Maria u. Nikolaus Jungbluth, Ehel. Hans u. Maria Raabe u. Stephan u. Katharina Schick, Rudi Arzdorf u. leb. u. verst. Angehörige, Leb. u. Verst. d. Fam. Wilhelm u. Emma Schmitz, August Hansmeier (aus Bad Münstereifel). Sa : Leb. u. Verst. d. Fam. Anton Münch, Leb. u. Verst. d. Fam. Markus u. Maria Amzehnhof, Ehel. Hermann u. Maria Marmer u. Sohn Herbert. So : Gerd Orbons (1. Jgd.) u. Leb. u. Verst. d. Fam. Schüller-Orbons. Sa : Margarete Geub, Ehel. Rosa u. Josef Ockenfels, Leb. u. Verst. d. Fam. Stollwerk. So : Leb. u. Verst. d. Fam. Gilles-Ludwig. Gemeinsame Mitteilungen Verbandsvertretung des Kirchengemeindeverband: Dienstag, ,19.30 Uhr im Pfarrheim Bodendorf. Blutspende DRK: Mittwoch, von bis Uhr in der Barbarossa- Schule, Dreifaltigkeitsweg 37. Pfarreienrat: Mittwoch, , Uhr im Pfarrheim. Ökum. AK: Donnerstag, , Uhr im Pfarrheim. Erstkommunion: - Katechetenabend: Donnerstag, , Uhr im Pfarrheim. Kinderkrippenopfer Das Kinderkrippenopfer in der Kindersegnungsfeier unserer Pfarreiengemeinschaft betrug 104,57. Allen Kindern herzlichen Dank für ihre Spende. 20

21 Firmung 2013 Firmkatecheten gesucht Im Juni 2013 besteht in unserer Pfarreiengemeinschaft die Möglichkeit das Sakrament der Firmung zu empfangen. Dafür sind zwei Termine vorgesehen: um 18.00h in Sinzig; um 9.30h in Bad Bodendorf. Eingeladen sind alle daran interessierten Jugendlichen, die vor dem geboren sind. Die Auswahl dieses Stichtags beabsichtigt, den bisher in den einzelnen Pfarreien unterschiedlich gehandhabten Firmrhythmus und das Alter der Firmlinge aufeinander abzustimmen. Die Vorgehensweise orientiert sich dabei an der Handhabung des BistumsTrier, nach der regulär alle zwei Jahre (nächster regulärer Termin 2014) die Jugendlichen gefirmt werden, die im Vorjahr der Firmung die 8./9.Klasse besuchen. Jugendliche, die vor dem geboren sind und das Sakrament der Firmung noch nicht empfangen haben, werden in den kommenden Wochen durch einen Brief zum Firmkurs eingeladen. Wer bis Ende Januar keinen Brief erhalten hat und an der Firmung 2013 interessiert ist, kann sich ab Februar im Pfarrbüro melden. Für die Vorbereitung der Jugendlichen ist ein Konzept vorgesehen, das u.a. Einheiten in Kleingruppen vorsieht, die von Katecheten begleitet werden. Hierzu werden Ehrenamtliche gesucht, die Jugendliche auf ihrem Weg zum Sakrament der Firmung begleiten möchten und somit die Chance bekommen, sich auch selbst mit Glaubens- und Lebensfragen erneut auseinanderzusetzen. Konkret bedeutet ein Engagement in der Firmvorbereitung ca. 6 Treffen mit einer Kleingruppe von Firmbewerbern, anhand zur Verfügung gestellter Materialien, zu gestalten und an ca. 3 Vorbereitungstreffen für die Katecheten teilzunehmen. Falls Ihr Interesse geweckt ist, freue ich mich über Ihre Nachricht an: kerstin.maeckler@bgv-trier.de oder unter:

22 Frauen & Frauen Freitag, 18. Januar 2013 um Uhr Frauenabend Thema: Wir sind einfach unzertrennlich Christa Börsch und Eva-Maria Weiß lesen an diesem Abend aus Büchern, in denen es um berühmte Frauen und ihre Freundinnen und den Platz, den eine Freundin im Leben einer Frau einnimmt, geht.dazu gibt es ein gutes Glas Wein. KirchenCafé Sinzig. Kosten: 5 uro. Anmeldung bis Mittwoch Samstag, 23. Februar 2013, Uhr Frauenfrühstück Thema: Frankreich aus Frauenperspektive Referentin: Agnes Hürter, Namedy Pfarrheim, Sinzig. Kosten: 6 uro. Anmeldung bis Mittwoch, Eine-Welt-Bewegte gesucht Wir leben alle auf der einen Erde. Die Dringlichkeit der derzeitigen Probleme sollten wir Christen nicht aus den Augen verlieren. Deshalb gibt es in unserer Pfarreiengemeinschaft den Arbeitskreis Eine Welt, mit den beiden Schwerpunkten Dritte Welt und Ökologie. Bisher arbeitete der AK Dritte Welt so: Für einen gewissen Zeitraum nahm er immer wieder Länder der sog. Dritten Welt in den Blick, informierte über deren spezielle Problem-Situation, führte Aktionen durch, schuf einen Bezug zu unserem Leben und beleuchtete, inwiefern die Notlage dort auch etwas mit unserem Lebensstil hier zu tun haben kann. Der Arbeitskreis hat dem Pfarreienrat vorgeschlagen, das Projekt des Fördervereins Zuflucht e.v., Bad Bodendorf, auch auf Pfarreiengemeinschaftsebene für eine Zeit zu unterstützen. Pater Thomas Rathapillil betreut in Südindien (Dindigul und Chingleput) zwei Hospize für bedürftige und sterbende obdachlose Menschen und ermöglicht ihnen ein menschenwürdiges Leben und Sterben. Dr. Cordula Dietrich, die persönliche Kontakte dorthin pflegt, stellte dieses Projekt bereits in den einzelnen Pfarrgemeinden vor. Der Pfarreienrat hat zugestimmt. 22

23 Im Bereich Ökologie arbeitet der Arbeitskreis im Sinne der Bewahrung der Schöpfung. Dem Klimawandel entgegenzuwirken und die Umwelt zu schützen, sind dabei Hauptschwerpunkte. Für beide Bereiche sucht der Arbeitskreis Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich punktuell oder dauerhaft für eine bessere Welt einsetzen wollen. Interessierte melden sich bitte bei Brigitte Karpstein, Tel , oder im Pfarrbüro, Tel Und hier gleich ein Tipp zum Klima- und Geldbeutel Schützen: 4 bis 6 Minuten Stoßlüften statt gekippter Fenster. Dabei die Heizkörper ausdrehen. Exerzitien im Alltag Zur diesjährigen Fastenzeit bietet unsere Pfarreiengemeinschaft 4-wöchige EXERZITIEN IM ALLTAG an. Die Exerzitien beginnen mit einem Treffen am Montag, 18. Febr. 2013, 20 Uhr im Pfarrheim und enden mit einem Gottesdienst am 16. oder 17. März Sie stehen unter dem Thema: "LEBENS - WEISE - Klosterweisheit für den Lebensalltag" Gemeinsame Treffen sind jeweils montags, 18. und 25. Februar und 4. und 11. März 2013 um 20 Uhr im Pfarrheim Sinzig. Voraussetzung zum Mitmachen: - Teilnahme an den gemeinsamen Montags-Treffen - täglich ca. 30 Minuten Zeit zum Beten /Meditieren Beim ersten Treffen erhalten Sie die täglichen Impulse für die jeweilige Woche und das Übungsbuch (Kostenbeitrag 5,- ). Haben Sie Interesse? Nähere Informationen bzw. Anmeldung bitte bis zum 8. Februar 2013 im Pfarrbüro in Sinzig (Tel ) oder bei Pastor H.-J. Rupp (Tel ). 23

24 Scientology der Kult der Macht Am Mittwoch, 23. Januar 2013, wird um Uhr im Pfarrheim Bad Bodendorf Matthias Neff, Referent für Weltanschauungsfragen und Sekten des Bistums Trier, über Scientology informieren. Kaum eine Organisation ist so umstritten wie die Scientology-Organisation. Und das nicht ohne Grund: Sie versucht Einfluss in Politik, Staat und Wirtschaft zu erlangen, um so die Gesellschaft nach ihren antidemokratischen Vorstellungen zu prägen. Ihre Kurse und "Techniken", die Scientology als Weg zu Erfolg und Glück anpreist, sind teuer und problematisch. Dabei versucht Scientology, sich als karitative Organisation darzustellen und wirbt mit Prominenten. Was hat es mit Scientology und ihrem Gründer Ron Hubbard auf sich? Welche Gefahren und Risiken gehen von Scientology und ihren Kursen aus? Woran kann man Scientology erkennen? Und warum behauptet die Scientology-Organisation, sie sei eine Kirche? Diese und weitere Fragen sind Thema des Vortrags. Anschließend werden Fragen aus dem Publikum beantwortet. Einführungsveranstaltung in die Misereor Fastenaktion 2013 Am Montag, 4. Februar wird um Uhr im Pfarrheim ein Referent von Misereor die Schwerpunkte der diesjährigen Fastenaktion und das neue Hungertuch vorstellen. Verschiedene Materialien liegen zur Ansicht aus oder können käuflich erworben werden. Taufen: Celina Marie Schmitt Maxime Ursula Staron Sandy Gröger Kristina Kraus Luisa Lewerenz Marvin Henk Franziska Angelina Klöcker Kimberly Liedke Ilai John Semper Anna Helena Michel Theo Roderich Heiner Schroer Nila Eva Parlak Josephine Skof Leandra Cirkel Stella Theresa Scharrenbroich Samuel Christian Vetter Statistik 2012, Sinzig Sarah Sophie Marie Hausdörfer Jonah Glasen Noah Book Lara Viktoria Schmitz Antonio Flimm Luisa Hirte Jonas Kappl Lukas Gemein Lena Müller Johannes Kahles Nele Marie Reuter Finja Luna Schuld Kim Stella Schuld Rafael Teixeira Fernandes Maria Flimm Stefanie Christine Flimm 24

25 Julianne Segschneider Kommunionkinder: Leticia Maria Baptista Tomé Jerry Drop Dominik Fromm Kai Hengsberg Jakob Janssen Lynn Königshoven Kristina Kraus Julia Barth Luca Bettin Johannes Birkelbach Simon Block Christopher Comes Gian-Luca Dolon Sandy Gröger Lennard Haberer Vivian Hause Firmlinge: Vanessa Breuer Corinna Bruder Claudia Buchta Jennifer Bussard Luisa Deckenbrock Katinka Freis Nicola Friebe Cathrin Göderz Juliana Hees Melina Hochköpper Katharina Hoffmann Ann-Kathrin Hoffmann Marie-Sophie Hoffmann Marica Jarzombek Angelia Matias Leitao Natalie Müller Luisa Lenz Laura Pegoretti Jaqueline Schäfer Aaron Sebastian Schmitt Janek Krause Luisa Lewerenz Marie Müller Greta Ockenfels Julien Schneider Lara Treml Hagen Wondratschek Marvin Henk Andrean Kabro Jan Kreier Lina Langen Jakob Pauly Caroline Raith Julien Steinbeck Casandra Yousef Markus Bauer Paul Busch René Pascal Cebulla Marcel Diwo Frederik Maximilian Herter Maurice Kueßner Lukas Kruger Philipp Nechterschen Maximilian Leiendecker Jannik Ockenfels Adrian Schefczyk Raphael Schick Simon Schmidt Moritz Schumacher Maximilian Unger Sebastian Felix Weiss 25

26 Yasmin Schmiede Lioba Stahl Luisa-Sophie Thumm Sarah Weiland Franziska Wicord Trauungen Katharina Henn Benjamin Bauer Jennifer Langelage Christian Jaksik Tanja Weber Ronny Zilligen Ina Welge Werner Fleischer Michaela Heimmaier Marko Latus Daniela Schwarz René Wölfle Sabine Holstein Stefan Kahles Kirchenaustritte: 27 Wiedereintritt: 1 Verstorbene: Wilhelm Steinheuer Erich Jakob Hoß Josef Felsch Waltraud Knauf Marianne Kniffki Maria Wilbert Stefan Schmickler Barbara Krupp Heinrich Klapperich Anna Elisabeth Schieting Elisabeth Müllner Josef Maubach Elisabeth Irma Kristof Marianne Weber Herbert Leopold Berger Hermann Otto Kraemer Christina Bockshecker Josef Otto Marhöfer Eberhard Emil Michael Schüssler Helene Hesseler Agnes Jäger Ilse Erna Schönsges Edeltraud Zuber Nikolaus Heribert Josef Feret Agnes Meurer Walburga Schäfer Matthias Svoboda Peter Nonn Josef Viktor Himanek Gertrud Theresia Henn Franz-Josef Steiner Robert Wagner Hedwig Gertrud Ax Hedwig Schindlatz Elisabetha Knipping Alwine Gertrud Thönnes Ewald Peter Hammer Bernhard Georg Nickels Johann Robert Johanns Maria Kreszenzia Elvermann Friedrich Marx Hermann Hubert Brustkern Maria Magdalena Thomsen Elisabeth Troska 26

27 Anneliese Jakob Karl-Heinz Exius Ernst Hochgesang Albert Flück Michael Rausch Ferdinand Terschanski Anton Ewald Fuchs Wolfram Karl Kurz Marianne Linden Werner Görges Katharina Augusta Walbröhl Martha Maria Geef Werner Hering Helene Hoffmann Horst Skasa Adolf Weber Erhard Laws Gertrud Weißenfeld St. Sebastianus, Bad Bodendorf Taufen: Lisa Westdickenberg Philipp Degen Sophie Kasper Kommunionkinder: Leonardo Albrecht Janina Bauer Leon Baumann Max Bell Jason Lee Flück Chiara Sophie Frenzel Emely Führer Jonas Gemein Lars Heine Tim Hemmer Sophie Heuser Jonathan Kairies Sophie Kasper Leon Baumann Peter Becker Nina Kirch Linus Lang Benedikt Löbens Theresia Mies Niklas Olzem Luckas Pogacar Nathalie Schöttler Marie Simons Michael Simons Shannon Stahlbock Felix Steiborn Daniel Thewes Max Werf Kirchenaustritte: 12 Verstorbene: Rolf Perenthaler Bruno Becker Anton Weber Heinrich Albin Truckenbrodt Maria Helene Drexel Berta Helene Peter Wilhelm Leopold Karl-Heinz Foltin Margareta Ottilia Foltin August Helmut Nordmann 27

28 Christa Margarete Gerike Mathilde Elisabeth Hardt Taufen: Benedikt Michael Polch Amely Gabriel Ben Gabriel Jean Henry Engbert Janne Louise Kleefuß Kommunionkinder: Jean-Henry Engbertt Leonie Laux Fabian Odenkirchen Lara Otter Lothar Schmitz Luise Schalch St. Michael, Franken Mio Jonah Figura Julian Peter Breuer Justin Fuchs Leon Tietz Lena Rübenach Laura Sophie Schaefer Lucie Spang Tabea Ströhuber Trauungen Alexandra Rainer Dominik Adams Kirchenaustritt: 1 Verstorben: Axel Bergow Taufen: Sophia Frings Lena Josefina Michels Jonah Glasen Giulio Roemer Kommunionkinder: Valentin Dietl Gian-Luca Dolon Vivienne Dolon-Rick Philipp Ernst Jana Föhmer Tom Föhmer, Westum Franziska Ksoll Marius Weiß Luca Nelles Sophia Griguszies Leonie Lüken Max Palm Amelie Spehr Celina Twal Nico Zartryb 28

29 Melina Fuchs Firmlinge: Marina Arzdorf Julian Assenmacher Marcel Ax Jean Luc Berlin Vanessa Brandao Hanna Cordier Ann Dietl Jannik Dismon Maxi Erens Daniela Feldhoff Fabian Flerus Michael Frings Lena Giehl Eva-Maria Grebenstein Louisa Hansen Elisa Hanses Sarah Haupt Anna-Lena Hofschulte Daniela Hofschulte Leon Holstein Nele Kerl Lorena Krahe Bendedikt Küpper Frederik Legran Stefan Leinz Cara Lenz Michelle Milbradt Kevin Möhren Theresa Münch Angelina Nachtsheim Luca Pötschke Sebastian Ramacher Lena Rehmann Nils Ritterrath Melanie Santos David Schmiddem Anna-Katharina Schmitt Anna Schnause Nicola Schneider Nico Schulz Lara Seek Kevin-Georg Senger Vanessa Heike Senger Carolin Spehr Enya Weber Benjamin Ansgar Wörehoff Hannah Doralice Wördehoff Jörg Thore Wördehoff Ann-Kathrin Wohde Trauungen Diana Becker Markus Erwin Thünker Daniela Prangenberg Frank Effelsberg Sabrina Decker Timo Wissen Sabrina Regina Walser Jan Hendrik Höck Sarah Nachtsheim Dennis Lindemann Kirchenaustritt: 2 Verstorben: Joachim Marjan Schütze Elisabeth Schaefer Hiltrud Monreal-Krupp Michael Josef Arzdorf 29

30 Johann Albert Kraus Taufen: Julien Bernd Susenburger Jeremy Susenburger Leon Günter Susenburger Kommunionkinder: Jule Annen Anika Gronwald Lea Holy Max Holy Jolie Korth St. Georg, Löhndorf Heribert Josef Laux Gudrun Bretscheneider Judith Lüke Leonard Peter Nelles Gaia McLean Samson Carden McLean Marvin Rademacher Alexander Tietz Kirchenaustritt: 3 Wiedereintritt: 1 Verstorben: Gerhard Josef Orbons Karl Anton Kniel Hermann Josef Schmickler Anna Maria Voosen Johann Anton Münch Egon Krupp Johann Edmund Ritterrath Karl Josef Weis Andrea Benita Schick Johanna Wirth Maria Breuer Veranstaltungen im Januar 2013 und Hinweise Neuer Pastoralassistent im Dekanat stellt sich vor Liebe Mitchristen, mein Name ist Christopher Hoffmann. Ich komme gebürtig aus dem Hunsrück und studierte nach meinem Abitur Katholische Theologie in Trier und Freiburg im Breisgau. Den ersten Teil meiner Ausbildung zum Pastoralreferent absolvierte ich im vergangenen Jahr in den Pfarreien St. Pius und Rosenkranz sowie an der Erich-Kästner-Schule in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nun folgt der 2. Ausbildungsabschnitt auf Dekanatsebene. Ich bin gemeinsam mit meinem Praxisanleiter Christoph Hof in Remagen-Kripp anzutreffen. Ich freue mich sehr auf die Begegnungen mit Ihnen in den kommenden Wochen und Monaten. Herzliche Grüße Christopher Hoffmann 30

31 (Quellenstraße 73, Remagen, Tel , ) Frauen im Dekanat bereiten Weltgebetstag 2013 vor. Ich war fremd- ihr habt mich aufgenommen so lautet in diesem Jahr der Titel des Weltgebetstages der Frauen. Frauen aus Frankreich haben die Gebetsordnung für diesen Tag erarbeitet, welcher am Freitag, den 1. März stattfinden wird. Das Vorbereitungstreffen ist für Frauen gedacht, die in ihren Gemeinden den Weltgebetstags- Gottesdienst vorbereiten und leiten wollen. Für das Dekanat findet es unter der Leitung von Dr. Doris Caspers und Pastoralreferentin Klara Johanns-Mahlert statt am Mittwoch, den 16. Januar 2012, von Uhr im Pfarrsaal der kath. Kirchengemeinde Bad Breisig, Koblenzer Str. 4 Anmeldungen bis bei Pastoralreferentin Klara Johanns-Mahlert, Tel: oder per klara.johanns-mahlert@bistum-trier.de Für Tagung, Verpflegung und Materialkosten erheben wir eine Teilnehmergebühr von 5 Euro. Termine im Jahr Mit Frauen unterwegs in Gottes Schöpfung Wanderfreizeit in Benediktbeuern vom September 2013 Zu abwechslungsreichen Tagen in die wundervolle Natur -und Kulturlandschaft des Voralpenlandes sind Frauen jeden Alters eingeladen. Neben gemeinsamen Wanderungen und kulturellen Ausflügen haben sie Zeit und Gelegenheit ihre Eindrücke und Erfahrungen auszutauschen oder in der benachbarten Klosterkirche und dem Ort der Stille, dem Labyrinth, Zeit für sich zu finden Ausschreibungen mit Anmeldemöglichkeit liegen in den Kirchen und Pfarrämtern aus. Nähere Informationen erteilen auch Claudia Henn, Tel: und Pastoralreferentin Klara Johanns-Mahlert, Dekanat Remagen-Brohltal, Tel: Familienfreizeit Sommer 2013 an die Nordsee Die Familienfreizeit führt vom Juli 2013 zum Ferienzentrum Burhave. Burhave ist das Herz von Butjadingen, Deutschlands größter Ferienhalbinsel. Das Nordseebad liegt direkt an der Nordseeküste zwischen Jadebusen und Wesermündung. Familienfreizeiten bieten einen besonderen Erholungswert: Zeit für die eigene Familie, Zeit mit anderen, neue Spielfreunde und gemütliche Abenden. Kosten für 7 Übernachtungen mit Halbpension: Erwachsene 290, Kinder je nach Alter Information: Pastoralreferentin Nicole Stockschlaeder, Nicole.Stockschlaeder@bistum-trier.de, weil ich dich liebe! Treffen junger Paare auf dem Weg zur kirchlichen Trauung 02. Februar, 9.30 Uhr Uhr Pfarrheim Remagen Leitung: Pastoralreferentin Nicole Stockschlaeder Kosten 15,00 pro Paar; Information & Anmeldung: Pastoralref. Nicole Stockschlaeder, Nicole.Stockschlaeder@bistum-trier.de, Vorankündigung Männerfahrt: ins Kloster Benediktbeuern 31

32 Informationen: Christoph Hof, Tel , Wer hat Interesse an einer Reise nach Bolivien 2014? In unserem Dekanats-Bolivien-AK (Gertrud Pollit, Helmut Reichelstein, Wolfgang Henn, Sheila Weiler, Christoph Hof) überlegen wir, ob wir mit der Planung einer dreiwöchigen Bolivien-Rundreise (Santa Cruz, Sucre, Potosi, La Paz) mit Besuchen bei Freunden, v.a. Miguel Maldonado, beginnen sollten. Wir denken an eine Gruppe von ca. 10 Interessierten, die evt. danach als Multiplikatoren von ihren Erfahrungen mit Land und Leuten erzählen und sich für die Bolivien-Partnerschaft des Bistums engagieren. Bevor wir in die konkrete Planung einsteigen, müssten wir allerdings wissen, ob eine solches Projekt überhaupt auf Interesse im Dekanat stößt. Die Reise soll im Herbst 2014 stattfinden. Eine erste grobe Kalkulation der Reisekosten beträgt ca Darin sind berücksichtigt der Flug nach Bolivien, Inlandsflüge in Bolivien, Unterkunft und Verpflegung in Doppelzimmern mit Halbpension. Wer sich also grundsätzlich vorstellen kann, an einer solchen Reise teilzunehmen, kann sich gerne bei Pastoralreferent Christoph Hof, Tel , melden. Das ist eine noch unverbindliche Interessensbekundung. Wenn sich genügend Menschen melden, laden wir zu einem Planungsabend ein, an dem das weitere Vorgehen besprochen wird. Diskussionspapier zur kritischen Auseinandersetzung mit der Tafel! Mit dem Diskussionspapier wollen die Seelsorgerinnen und Seelsorger, die bei der Tafelausgabe Sinzig regelmäßig für Gespräche, Beratung und Begleitung zur Verfügung stehen, darauf aufmerksam machen, dass die Tafeln keine so uneingeschränkt gute Einrichtung sind, wie es auf den ersten Blick erscheint. Dazu werden die Ambivalenzen der Tafeln aufgedeckt und insbesondere Alternativen zur Unterstützung der Tafeln mit Lebensmittelspenden aufgezeigt. Das Diskussionspapier gibt es entweder bei Pastoralreferent Christoph Hof oder als Download von der Homepage des Dekanates ( ). Die Tafel-SeelsorgerInnen sind auch gerne bereit, das Papier in Räten, Gremien und Gruppen vorzustellen und zu diskutieren. Informationen: Christoph Hof, Tel , Der neue Pfarrbrief erscheint am 24. Februar 2013 Redaktionsschluss ist am Freitag, 08. Februar 2013 Öffnungszeiten Pfarrbüro Aufgrund der Zusammenlegung der Pfarrbüros haben wir das Angebot der Öffnungszeiten erweitert: vormittags: Montag bis Donnerstag: von Uhr Freitag: von Uhr und nachmittags: Montag, Dienstag und Donnerstag: von Uhr Mittwoch: von Uhr Kath. Pfarrbüro Zehnthofstr Sinzig Tel.: Fax: Pastor: Achim Thieser Tel.: 02642/ Kooperator: Pastor Hans-Joachim Rupp Tel.: Homepage: Hausmeister: 02642/

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / 10.01.2011-13.02.2011 Nr. 1 - 2 - Pfarrbüro: 56329 St. Goar, Heerstraße 137 Tel. 06741/353 Fax:06741/980540 e-mail: pfarramt@kath-kirche-stgoar.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011 - 2 - Liebe Mitchristen, mitten im Hochsommer feiert die Kirche ein frohes Fest: das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Es ist gewissermaßen ein Erntefest. Maria hat die Ernte ihres Lebens eingebracht.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 16.01. 29.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 16.01. der 2. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten Hessenreuth

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt   / Gottesdienstplan vom 30. Dezember 2018 bis 02. April 2019 Sonntag, 30. Dezember 2018 Fest der Heiligen Familie 15.00 Uhr Segensgottesdienst für Kinder Montag, 31. Dezember 2018 Silvester Liebfrauen Heilig

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Unsere Majestäten Stand:

Unsere Majestäten Stand: Unsere Majestäten Stand: 15.10.2018 Bundeskönig Schäfer, Hans St. Seb. Remagen-Kripp 1965 Überbach, Hans F. St. Seb. Remagen-Kripp 1968 Diözesankönig Dreiling, Josef St. Seb. Oberwinter 1960 Faßbender,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Darstellung des Herrn

Darstellung des Herrn PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 1/2019 vom 19.01.2019 bis 17.02.2019 Darstellung des Herrn Samstag,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Terminplan Zelebranten

Terminplan Zelebranten Kath. Pfarrei 10.01.2019 Terminplan Zelebranten 14.01. 05.03.2019 Pfarrei Zeit Termin Zelebrant(en) Montag, 14. Januar 2019 Montag der 1. Woche im Jahreskreis 14.30 Uhr Requiem für verst. Klaus Gläser,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 31.01.2016 bis 28.02.2016 Caritassammlung vom 22. -28. Februar 2016 Die Sammelunterlagen können im Pfarrbüro abgeholt werden. Dringend suchen wir noch Sammler/innen

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft / / 03.11.2012-30.11.2012 Nr. 11 - 2 - Liebe Mitchristen, in den Herbstferien fanden in die Kinderbibeltage statt. Sie waren ein Geschenk für unsere Kinder und die

Mehr

vom 28.Januar 2017 bis 28.Februar 2017

vom 28.Januar 2017 bis 28.Februar 2017 UNSERE GOTTESDIENSTE vom 28.Januar 2017 bis 28.Februar 2017 Sa 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer 17.30 Vorabendmesse in Hertlingshausen als 2. Sterbeamt für Rudolf Brunnett für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrverband Neubiberg - Waldperlach

Pfarrverband Neubiberg - Waldperlach Pfarrverband Neubiberg - Waldperlach Hauptstr. 36, 85579 Neubiberg Putzbrunner Str. 272, 81739 München Tel. 089 660048-0 / Fax 660048-20 Tel. 089 60606600 /Fax 60606611 rosenkranzkoenigin.neubiberg@ebmuc.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Beilage zur Gottesdienstordnung vom 21. Januar 5. März 2017 Nr. 1/2017

Beilage zur Gottesdienstordnung vom 21. Januar 5. März 2017 Nr. 1/2017 Beilage zur Gottesdienstordnung vom 21. Januar 5. März 2017 Nr. 1/2017 Kürzel der Zelebranten: LA (Pfr. Anhalt), AH (Pfr. Henkel), ER (Diakon Roevenstrunk), ED (Gem.ref. Eva Maria Dech), UM (Gem.ref. Ursula

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

für die Pfarrei St. Matthias Nieder-Roden Februar

für die Pfarrei St. Matthias Nieder-Roden Februar für die Pfarrei St. Matthias Nieder-Roden Februar 2018 20.01. - 25.02.2018 Samstag, 20. Januar 2018 18.00 Vorabendmesse in Hl. Kreuz Amt für Hans u. Anna Dürr, Enkel Bernd u. Ang. Sonntag, 21. Januar 2018-3.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienst Ordnung

Gottesdienst Ordnung Deckblatt Gottesdienst Ordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Januar 2019 (1. Auflage) Eine Gruppe in unserer Gemeinde 2 Leitartikel Was verbirgt

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom 13. Jan. 3. Febr. 2019

Gottesdienstordnung vom 13. Jan. 3. Febr. 2019 Gottesdienstordnung vom 13. Jan. 3. Febr. 2019 SA. 12.01. Fest Taufe des Herrn 18:30 Weyh. Vorabendmesse 2. Sterbeamt für Werner Lehrich 2. Sterbeamt für Anton Frohnapfel Jahresgedenken für Heinrich Göpfert

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 29.01.2017 bis 26.02.2017 Kinderkirche: Am Sonntag, den 19.02.2017 treffen sich die Kinder um 10.30 Uhr im Pfarrheim der Heiligen Familie wieder zur Kinderkirche.

Mehr