Cor Unum SACRÉ- CŒUR. TERMINE Jour fixe Wien GEMEINSAM MIT DEM HERZEN ZUHÖREN. Rückschau Ausblicke Reflexion. Was ist Compassion?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Cor Unum SACRÉ- CŒUR. TERMINE Jour fixe Wien GEMEINSAM MIT DEM HERZEN ZUHÖREN. Rückschau Ausblicke Reflexion. Was ist Compassion?"

Transkript

1 SACRÉ- CŒUR 2013 TERMINE Jour fixe Wien Albertina Max Ernst Erste Retrospektive in Österreich Gemeinsam mit dem Herzen zuhören Nachdenk-Nachmittag zur bis aktuellen Devise der AMASC (siehe Beitrag) April-Jour-fixe entfällt (Wien 2013!) WIEN 2013 bis Europäisches SC-Treffen Jour fixe Wien Kunstkammer Wien im KHM Die Saliera und andere Kunstgegenstände Riedenburg Jährliches Anciennestreffen (5-jährig, 10-jährig, 15-jährig und mehr) Gerhard Tötschinger und die Ausseer Bradlmusi Erzherzog Johann und Aussee (siehe Beitrag Seite 6) HERZ JESU FEST Generalversammlung der Österr. SC-Vereinigung Stadthaus (Zugang über den Kircheneingang) Festmesse am Rennweg Danach gemütliches Beisammensein Gartenfest Wien Anmeldung zu allen Ausstellungen bei Mag. Silvia Rainer 0680/ oder Treffpunkt jeweils im Kassenraum Links zu den Ausstellungen auf der Homepage P.b.b. Erscheinungsort und Verlagspostamt 1030 Wien Offizielle Zulassungsnummer 02Z Cor Unum MITTEILUNGEN DER ÖSTERREICHISCHEN SACRÉ-CŒUR VEREINIGUNG 1/2013 AMASC GEMEINSAM MIT DEM HERZEN ZUHÖREN LISTENING WITH ONE HEART LES CŒURS UNIS À L ÉCOUTE- ESCUCHEMOS CON UN SOLO CORAZÓN Rückschau Ausblicke Reflexion Der Vorstand der AMASC (Association Mondiale des Anciennes et Anciens du Sacré-Cœur) schlägt jeweils zu Beginn seines vierjäh - rigen Mandats eine Devise für die folgenden Jahre vor und lädt alle nationalen Vereinigungen ein, darüber zu diskutieren und nach - zudenken. Es war gar nicht so leicht für den von der AMASC-Präsidentin Pam Snyder in Joigny verkündeten Slogan Listening with one heart eine entsprechende Übersetzung in die anderen offiziellen Sprachen der AMASC und in Deutsch zu finden. Das Herz als Symbol des Sacré-Cœur war einleuchtend, aber die im Englischen sehr einpräg - same Verbindung der Einheit (with ONE heart) konnte in Französisch und Deutsch nur annähernd aus - gedrückt werden. Einige SchülerInnen des Sacré- Cœur Wien werden sich mit ihren Lehrern Gedanken zu diesem Thema machen und das Ergebnis (auch visueller Art) beim Euro - Was ist Compassion? päischen SC-Treffen im April prä - sentieren. Wir möchten aber auch Euch Alle zu einem Nachdenk-Nachmittag zum Thema Gemeinsam mit dem Herzen zuhören am Freitag, 8. März 2013 von bis Uhr Sacré-Coeur Rennweg 31 Matersaal (ehem. Rittersaal Eingang über den Schulempfang) einladen, an dem wir GEMEINSAM (zu)hören wollen, was Junge über ihre Erfahrungen 2013 aus dem Compassionprojekt berichten und danach gemeinsam darüber reflektieren. Es wäre schön, wenn auch andere Jüngere, die das Thema schon in vergangenen Compassionprojekten er- und gelebt haben, zu uns stossen könnten. Bitte meldet euch bis 1. März unter anciennes@sacrecoeur oder bei Ursula Kokalj 0676/ an. Der Begriff Compassion wird verstanden als Mitleidenschaft. Compassion ist ein Projekt sozialen Lernens. Ziel ist die Entwicklung von Solidarität, Kooperation, Kommunikation und Engagement für Menschen, die auf die Hilfe anderer Personen angewiesen sind. Zu diesem Zweck gehen die SchülerInnen während des Schuljahres jeweils zwei Wochen lang in eine soziale Einrichtung, in Altenheime, Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Obdachlosenheime, Kindergärten und ähnliches. Die Erfahrungen, die in der Praxis gemacht werden, werden mit schulischem Unterricht der unterschiedlichen Fächer vor und nach dem Praktikum verbunden. (nach Wikipedia)

2 1 2 Cor Unum 1/2013 Neues vom Projekt Kammerlander 2007 gab es in Gbeta, einem Bergdorf in der nordwestlichen Bergregion in der Elfenbeinküste keine Schule, keine medizinische Versorgung, kein sauberes Wasser hat mit dem Traum eines aus diesem Dorf stammenden Priesters, Pierre Tiemoko, der auf Einladung der Erzdiözese Wien zum Theologiestudium nach Wien kam, eine faszinierende Er - folgs geschichte ihren An - fang genommen. Pater Pierre verstand es, eine kleine Gruppe von Menschen für das Schicksal seines Dorfes zu interessieren. Dank seines Engagement und der Großzügigkeit seiner Freunde, u.a. der Anciennes des Sacré-Cœur, konnte die bisherige Entwicklung finanziert werden, so dass es 2012 in Gbeta nicht nur eine Schule für 300 Kinder gibt, sondern auch eine Geburtenstation mit einem Sanitäter, sauberes Wasser aus zwei um - mauerten Brunnen, Wohnhäuser für die ins Dorf geholten Lehrer und den Sanitäter samt ihren Familien, ein Mehrzweckgebäude, das als Versammlungsort, Schulkantine und, seit Neuestem, auch als Fernsehraum dient, eine WC-Anlage. Mit Hilfe von Startkapital entstanden mehrere Frauen- und Männergenossenschaften, die die Versorgung des Dorfes sicherstellen, und ein Wo - chen markt. In regelmäßigen Ab stän - den werden Seminare abgehalten, um die demokratische und wirtschaftliche Entwicklung des Dorfes und somit den Frieden zu fördern. Zuletzt wurde eine Photovoltaikanlage installiert, die die Geburtensta - tion, die Schule, die Lehrerhäuser und das Mehrzweckgebäude mit Strom versorgt und via Fernsehen das Dorf mit der Welt verbindet. Anlässlich der Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage im September "Es werde Licht" Einschalten der Photovoltaikanlage 2012 kamen Regionalpolitiker und ein Vertreter der UNO ins Dorf, um dieses kleine Wunder zu besichtigen. Schon im Bürgerkrieg 2010/11 war das Dorf aufgefallen: es hatte die einzige offene Schule in der Region (die Lehrergehälter mussten während des Krieges allerdings von uns aufgebracht werden), wurde deshalb von den Kriegsparteien als neutrale Zone behandelt und blieb so von innerem Unfrieden und Krieg verschont. Gbeta wird immer mehr zu einem regionalem Zentrum und Vorzeigeprojekt für Entwicklung und Frieden. Die Jugend wandert nicht mehr ab, sondern kehrt sogar ins Dorf zurück. Die Hilfe zur Selbsthilfe kam und kommt allerdings nur von engagierten Christen in Europa. Für Projekte in nachhaltiger Land- und Forstwirtschaft, Bewusstseinsbildung für Umweltverschmutzung, Erwachsenenbildung brauchen wir auch weiterhin Förderer. Die bisherige Entwicklung ist ein Beweis dafür, dass es sich lohnt, in Gbeta zu investieren! Im Namen des Dorfes und aller schon engagierten Freunde von Gbeta mit großem Dank im Voraus Dr. Johanna Kammerlander Bankverbindung: Schoellerbank; Konto Dr. Johanna Kammerlander/ Projekt Gbeta IBAN: AT ; BIC: SCHOATWW European Network of Sacred Heart Schools wurde beim Direktorentreffen der SC-Schulen in Paris der Entschluss gefasst, ähnlich dem amerikanischen SC-Netzwerk ein europäisches anzustreben. In CU 2/2011 hat der Direktor des Gymnasiums Wien Mag. Hallwirth darüber berichtet (noch immer über unsere Homepage abrufbar). Im November 2012 fand in Rom schon das 5. Treffen des Network-Teams auf europäischer Ebene in Anwesenheit der Generaloberin Kathy Conan rscj und der italienischen Provinzoberin M.Teresa Devoto rscj statt und wir möchten Euch hier darauf aufmerksam machen, dass auf der oben genannten Webseite laufend Informationen über die Projekte und den weiteren Verlauf (allerdings auf englisch) zu lesen sind. Über das 2. Coreteam-Meeting in Wien gibt es sogar eine Fotogalerie anzuklicken. Weiter führende Links vertiefen die kurz angerissenen Informationen. Es zahlt sich aus, einen Blick auf die Homepage zu werfen! Dir. Hallwirth wird im Zuge des Europäischen SC-Treffens in Wien bei der Eröffnung ebenfalls über den Stand der Dinge berichten.

3 Cor Unum 1/ Wien 2013 (4. bis 7. April 2013) der aktuelle Stand der Dinge Kurz und bündig: Anmeldungen gesamt: 81 Anmeldungen Ausland: 54 Länder: 8 Es handelt sich zwar um ein eu - ropäisches Sacré-Cœur-Treffen, aber wir freuen uns, dass es auch zwei Anmeldungen aus den USA gibt, wobei es sich bei einer um Pam Snyder, die Präsidentin der AMASC (unserer Weltorganisation) handelt, die uns von ihrer Arbeit berichten wird. Wenn wir nun die ÖsterreicherInnen ein letztes Mal zur Teilnahme aufrufen, so ist es sicher nicht mit dem Hintergedanken, die Reihen zu füllen (siehe Anmeldungszahlen), sondern Euch noch einmal auf die seltene Möglichkeit aufmerk- sam zu machen, an Ort und Stelle die Internationalität des Sacré- Cœur mit zu erleben. Die Anmeldefrist ist zwar inzwischen auch für ÖsterreicherInnen schon abgelaufen, aber für diejenigen, die das Programm und die Anmeldung aus dem Cor Unum 3/2012 schon entsorgt haben und jetzt doch Lust darauf bekommen, sei nochmals auf unsere Webseite hingewiesen, auf der Ihr alle Informationen findet und von der man die Anmeldung herunterladen kann. Sie kann entweder auf dem Computer ausgefüllt und als Anhang an uns geschickt werden (anciennes@sacrecoeur.at) oder auch jetzt noch händisch ausgefüllt mit der Post. Das Programm hat noch zwei Ergänzungen erfahren: Dir. Hallwirth (Gymnasium SC Wien) wird einen Einblick in das Europäische Netzwerk der SC-Schulen geben. Für den Heurigen am Samstag, 6. April 2013 konnte Martina Budik (Ancienne SC Wien) für eine Dirndl - modenschau gewonnen werden. Wir möchten aber nochmals nachdrücklich darauf hinweisen, dass in jedem Fall eine Anmeldung erfolgen muss, da wir für das nötige Platzangebot und, im Falle der an ge botenen Mahlzeiten, auch dafür in genügender Menge Vorsorge tragen müssen. Es wären also in solchen Fällen z. B. nur Messe und Eröffnungsessen oder nur Heurigen jeweils 25 Euro mit der Anmeldung zu überweisen. Der Vorstand der Österreichischen Sacré-Cœur-Vereinigung (ÖSCV) Wir begrüßen folgende neue Mitglieder Seit der letzten Veröffentlichung in CU 4/2011 (einige sind erst durch die 1. Zahlung des Beitrags ordentliche Mitglieder geworden): Barta Elisabeth (Pressbaum Bakip 1997) Dassler Eva Maria (Wien 2002) Dorn Evelyn (Riedenburg 1997) Fischer Michaela (Wien 1981) Franke Barbara (geb. Raming, Wien 1981) Hancock Gertrude (geb. Frapscha, Wien 1954) Haslinger Beate (geb. Martinek, Wien 1981) Huter Julia (Riedenburg 1997) Krieger Alexandra (Wien 1992) Leutzendorff Maria (geb. Müller-Hartburg Wien 1972) Löwenstern Andrea (geb. Schula, Pressbaum 1977) Maly-Schleifer Sylvia (Wien) Margret Steinitz Sylvia (Wien 1987) Markl Kathrin (Pressbaum Bakip 2004) Naglia Wally (geb. Filipuzzi, Wien 1954) Neuwirth Romana (geb. Winkler, Wien) Palzer Christiane (Wien 1971) Podstatzky-Lichtenstein Marie-Therese (geb. Eiselsberg, Wien 1992) Priess Pamela (Wien 1996) Schmitz Johanna (Wien 1971) Schweder Angela (geb. Sack, Wien 1981 Sterling-Raoul Carine (Wien 1987) Susi Lovrek-Frauendorfer (Wien 1962) Van Der Veen Sarah Isabel (Pressbaum 2008) Veraar Maria (geb. Benzer, Wien 1981) Weiss Katharina (Riedenburg 1992) Zeyringer Eva (geb. Schafflinger, Wien 1977)

4 1 4 Cor Unum 1/2013 Forum Sacré Coeur Seit dem Schuljahr 2003/04 gibt es am Gymnasium Sacré-Cœur Wien die Gesprächsreihe Forum Sacré Coeur, deren Ziel es ist, Schule verstärkt zu einem Ort des geistigen Austausches zu machen und durch Impulse von außen zu bereichern. Prominente Vertreter des öffentlichen Lebens diskutieren mit den Schüler/innen der Oberstufe, die diese Abende vorbereiten. Moderiert wird die Veranstaltung von unserem Medienpartner Die Presse. Außerdem haben die SchülerInnen die Möglichkeit, einen Beitrag über den jeweiligen Abend in der Presse zu veröffentlichen. Maria Renhardt Koordinatorin des Forum Sacré Coeur Bisherige Gäste im Forum Sacré Coeur: Dr. Alfred Schirlbauer, Erziehungswissenschaftler Dr. Erhard Busek, Sonderbeauftragter der EU für Südosteuropa Maria Rauch-Kallat, BM für Gesund - heit und Frauen Franz Welser-Möst, Generalmusikdirektor der Wiener Staatsoper Dr. Armin Wolf, leitender Redakteur der ZIB2 Kathrin Röggla, Autorin Dr. Josef Penninger, Leiter des Instituts für Molekulare Biologie DDr. Michael Landau, Direktor der Caritas Wien Robert Meyer, Burgtheater-Schauspieler, Volksoperndirektor Dr. Herbert Pietschmann, Physiker DDr. Helmut Krätzl, Weihbischof Dr. Rainer Münz, Bevölkerungswissenschaftler Dr. Johanna Rachinger, Generaldirektorin der Öst. Nationalbibliothek Dr. Helga Kromp-Kolb, Klimaforscherin P. Dr. Georg Sporschill SJ, Vater der Straßenkinder, Concordia Dr. Gudrun Harrer, Redakteurin Der Standard, Nahost-Expertin Dr. Heinz Oberhummer, Astrophysiker Dr. Karl Aiginger, Direktor des Wirtschaftsforschungsinstitutes DDr. Johannes Huber, Reproduktionsmediziner und Theologe Dr. Paul Michael Zulehner, Pastoraltheologe und Werteforscher Thomas Geierspichler, Olympia - sieger Dr. Christian Konrad, Generalanwalt des Raiffeisenverbands Dr. Klaus Albrecht Schröder, Direktor der Albertina Ute Bock, Flüchtlingshelferin Mathias Hartmann, Direktor des Burg - theaters Dr. Ewald Nowotny, Gouverneur der Österr. Nationalbank Mirna Jukic, Europameisterin und Olympiamedaillengewinnerin Thomas Bubendorfer, Free-Solo-Eiskletterer und Leadership-Trainer Erika Pluhar, Schauspielerin, Sängerin und Autorin Josef Hader, Kabarettist und Schauspieler Hanno Settele, USA-Korrespondent und Fernsehjournalist To be continued Location saisonnière Wohnung in Paris für Kurzaufenthalte zu mieten Eine in Frankreich verheiratete Wiener Ancienne, Xenia de Mascureau (geb. Silewicz), schreibt uns, dass ihre Tochter eine frisch renovierte Dreizimmerwohnung in Paris kurzfristig vermietet. Ebenso bietet die Familie in der Nähe von Chartres vier Zweibettzimmer als Stützpunkt für Besichtigungen in der Umgebung an (Loire Schlösser, Cathédrale de Chartres...). Interessierte können sich unter ein Bild davon machen.

5 Cor Unum 1/ WER IST WO In unserer jährlichen Rubrik Anfang des Jahres geben wir euch wieder den aktuellen Standort der Schwestern in der Europäischen Zentralprovinz (CEU: Deutschland, Österreich und Ungarn diesmal aus Platzgründen nur für die Letztgenannten) bekannt. Mit Zustimmung der Provinzoberin Sr. Christel Peters scheinen auch die Adressen und Telefonnummern der einzelnen Häuser auf, da es immer wieder Anciennes gibt, die gerne mit einzelnen Schwestern in Kontakt treten wollen. Wien Provinzialat CEU 1030 Wien Ungargasse 3/1/18 Stadthaus 1030 Wien Rennweg 31 B BELLE ÉVA BEZERÉDJ KLARA BIANCHI THEA FORGÁCH ÉVA FUCHS KLARA KÖNIGHOFER JOSEFA LÁZÁR ANNA LEITNER CARLOTTA PFEIFER ANNA PROHÁSZKA ILONA SCHILHAWSKY MARIA HELENE SINKO ERIKA TAFERNER HERTA TÓTH ERZSÉBET TÓTH MARIA WACHTARZ KATHARINA WANGENHEIM MARIA THERESIA WOITSCH HANNI Betanien (ehem. Priesterhaus und Provinzialat) Rennweg 31 A 1030 Wien AUER HELGA FERNÁNDEZ DE LA HOZ PALOMA HOLL HEIDE-MARIA LOCHMANN GABRIELA MAIER MARIA PETERS CHRISTEL (Provinzoberin) Wien Heiligenstadt Sacré Cœur Heiligenstädterstrasse Wien AICHHORN ANNA-ELISABETH LEITHÄUSL GISELA MEISTER VIKTORIA Riedenburg/Bregenz Herz Jesu Kloster Arlbergstrasse Bregenz FEKETE EDITH GERISCHER MARIA HEILMEIER HILDEGARD KACHERL THERESIA MAIER ANNA MOOSBRUGGER LAURA ÖHLINGER CHRISTINE SONNEK ELSBETH SZAKONYI ANDREA THURONYI VIOLA ZINNER ILSE Graz Sacré Cœur Schörgelgasse Graz CORSTEN ANGELA DORFER ANGELA ENDER EVELYNE KIEGERL THERESIA KINSEY ISHPRIYA LINHART BRIGITTA WEIFFEN ILSEMARIE Ungarn Budapest Sacré Cœur Zugligeti út 87 H-1121 Budapest BERECZ RITA PIETRZAK MARIOLA TORNYA ERIKA VERES JUDIT Sacré Cœur növérek Mese utca H-1121 Budapest BATERNAY ÁGOTA CSÓKÁSI ANNA PAÁL JUDIT RÉVAY EDIT SZENTISTVÁNYI RITA Miskolc Sacré Cœur Fényi tér 2 PF. 199 H-3629 Miskolc HEIM KATALINA Miskolc PETÖ ÉVA Miskolc SZILÁGYI ERZSI Miskolc SZULYOVSZKY HAJNALKA Miskolc

6 1 6 Cor Unum 1/2013 Sacré Cœur Netzwerk Österreich Nach dem Entstehen eigener Re - gionalvereine in Graz und Rie den - burg wurden als erster ge mein - samer Schritt Kooperationstreffen der österreichischen Absolventenvereine ins Leben gerufen, die seit 2005 jedes Jahr am Standort einer der vier SC-Schulen stattfinden. So wurden im November 2012 Vertreterinnen von Wien-Pressbaum und Graz schon zum zweiten Mal besonders herzlich von Anciennes und Schwestern in der Riedenburg aufgenommen (siehe gesonderter Beitrag). Seit einigen Jahren findet diese Kooperation nun auch verstärkt zwischen den Schulen statt und zwar nicht mehr nur auf Leiter-, sondern auch auf Schülerebene. Hie dazu ein Auszug aus der neu gestalteten Webseite des SC Wien: WIR-UBER-UNS/SC-Netzwerk/SC- Osterreich.aspx Gemeinsam mit drei weiteren Sacré Coeur Schulen (Pressbaum, Graz, Riedenburg/Bregenz) bilden wir ein österreichweites Sacré Coeur Netzwerk. Ziele Vermittlung einer Sacré Coeur Identität Austausch von LehrerInnen und SchülerInnen Gemeinsame Projekte (Partnerschule in Uganda, Brieffreundschaften...) Projekte in unserem Netzwerk SchülerInnen PartnerschülerInnen-Projekt Sacré Coeur Wien Sacré Coeur Riedenburg Besuch Sacré Coeur Graz in Wien Besuch Sacré Coeur Wien in Pressbaum Besuch Sacré Coeur Pressbaum in Bregenz/Riedenburg Sommersportwoche Sacré Coeur Wien in Vorarlberg Besuch Sacré Coeur Riedenburg Sophie-Barat-Lauf 2011 LehrerInnen 1. Österreichisches Lehrernetzwerktreffen in Graz Oktober Österreichisches Lehrernetzwerktreffen in Wien Oktober Österreichisches Lehrernetzwerktreffen in Bregenz November Österreichisches Lehrernetzwerktreffen in Pressbaum November Österreichisches Lehrernetzwerktreffen in Graz Jänner 2013 Kontakt Mag. Birgit Gmeindl-Oser network@sacre-coeur.at Mag. Gmeindl-Oser ist Ancienne aus Riedenburg, die seit einigen Jahren im SC Wien unterrichtet. Gemeinsame Theatervorstellung erwünscht? Zum ersten Mal möchten wir eine gemeinsame Theatervorstellung vorschlagen, da wir über Karin Tilgner (Wien 1987), die im Theater Die Neue Tribüne Wien mit - arbeitet, die Möglichkeit haben, ein gewisses Kartenkontingent zu einem Sonderpreis zu bekommen: 18 Euro (statt 25 Euro) DER BRANDHOFER UND SEINE HAUSFRAU Erzherzog Johann und Bad Aussee Mit Gerhard Tötschinger und der Ausseer Bradlmusi Gerhard Tötschinger liest und erzählt aus dem Buch des Erzherzogs Johann Der Brandhofer und seine Hausfrau (Anna Plochl) und aus seinem eigenen Ach, wer da mitreisen könnte Reisen im Biedermeier. Die Ausseer Bradlmusi spielt dazu Jodler, Ländler, Menuette aus der Zeit Erzherzog Johanns. Donnerstag, 21. März 2013, Uhr Im Untergeschoß des Cafe LANDTMANN neben dem Burgtheater Universitätsring 4 (ehem. Dr. Karl Lueger Ring 4) 1010 WIEN Da das Kontingent naturgemäß begrenzt ist, bitten wir um rasche Anmeldung unter office@tribuenewien.at oder telefonisch unter

7 Cor Unum 1/ Kooperationstreffen der österreichischen Absolventenvereine 2012 in Riedenburg Zum zweiten Mal seit Bestehen der Kooperationstreffen haben sich Vertreterinnen der österreichischen Absolventenvereine in Bregenz in der Riedenburg getroffen und ihre Erfahrungen des vergangenen Jahres ausgetauscht. Wer denkt, dass es sowieso immer die gleichen Berichte sind, V. l. n. r.: Sr. Laura Mossbrugger, Helga Eisner, Christiane Lackner, Ingrid Wegan die man austauscht, hat nur bedingt Recht, denn ob es die Art und Weise ist, wie man den Noch- SchülerInnen den Absolventenverein vorstellt, wie und ob die Verbindung zu den Schulerhaltern und Direktoren abläuft, Jahrestreffen veranstaltet werden, wie eine Berufsberatung ganz spezieller Art an einem Standort funktioniert, sich die Vorbereitung zu einem internationalen SC-Treffens gestaltet, das alles ist eine Bereicherung für alle Seiten und kann vielleicht Auswirkungen auf den eigenen Vereinsstandort haben. Christiane Lackner, Tanja Ludescher, Manuela Hirt, Birgit Netzet, Ingrid Wegan V. l. n. r.:sr. Laura, Helga Eisner, Manueala Hirt, Tanja Ludescher, Ingrid Wegan, Sr. Christl Öhlinger Christiane Lackinger, Bibiane Achleitner, Sr. Szakonyi Bibiane, Christiane, Birgit Helga Eisner Einladung zur Ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Sacré-Cœur-Vereinigung am 7. Juni 2013, Uhr (vor der Festmesse zum Herz Jesu Fest) Stadthaus SC 3, Rennweg 31B (Zugang über den Kircheneingang) Ingrid, Christiane TAGESORNUNG Ordentliche Generalversammlung Rechenschaftsbericht des Vorstands Entlastung des Vorstands Ehrenmitglieder

8 1 8 Cor Unum 1/2013 PERSONALIA Wir gratulieren Sr. Heide-Maria Holl und Sr. Maria Maier zum 50. Jahrestag ihrer ersten Gelübde Edda Stepanschitz zum 90. Geburtstag im April und werden uns erlauben, ihr zu diesem Datum die Urkunde für die Ehrenmitgliedschaft zu überreichen. Ebenso Imma Tschurtschenthaler zum 85er im heurigen Jahr (leider kennen wir nur ihr Geburtsjahr). Zu weiteren runden und halbrunden Geburtstagen im ersten Quartal 2013: Eva Müller-Hartburg (Englhofer) Maria Vetter (Zacherl)* Monica Grimburg Flood Christine Wielebnowski (Uibinger) Gitta Schultze (Johanndl) Elisabeth Koranda (Kern) Ingrid Svatos (Weinmayer) Elisabeth Koranda (Kern) Christine Mezriczky (Hentschl)* Annelies Elhenicky (Leutgeb) Silvia Rainer (Hocher) Elisabeth Hofer Eleonore Doblhof Marietta Mittelbach (Tröthann)* Christine Polasek * Gertrud Hrubec (Hammerschmied) Sylvia Siegl (Stagl) Da wir bei einigen nur das Geburtsjahr kennen (*), gratulieren wir vielleicht zu früh, aber besser früh als gar nicht! Vielleicht erfahren wir ja doch einmal das richtige Datum von den mit * Versehenen? Wir trauern um Marianne Brusselle-Schaubeck (geb. Waldstein), die im 101. Lebensjahr gestorben ist Sr. Christel Dawo rscj ENTSCHULDIGUNG Wir entschuldigen uns sehr, dass uns beim Dank für die Spenden im vorigen Jahr einige Spender in der Aufzählung abhanden gekommen sind. Der Fehler ist auf ein Speicherproblem beim Konvertieren aus den Bankdaten zurückzuführen und wird uns eine Lehre sein. KONTAKTE Graz: Regina Ahlgrimm-Sieß: rahlgrimmsiess@scg.big.ac.at Pressbaum: Ildikó Haudek: ildiko.haudek@a1.net Claudia Rampitsch: claudia.rampitsch@sacrecoeur.at Riedenburg: anciennes@schulenriedenburg.at Wien: Ursula Kokalj: ursula.kokalj@sacrecoeur.at Tel.: 01/ und 0676/ Maria Schöner: maria.schoener@sacrecoeur.at Karen Jesserer (Vorschreibung, Mitgliedsbeiträge) karen.jesserer@sacrecoeur.at Internationale Webseite der Schwestern: Internationale Webseite der Ancien/nes: Hospitality-Dienst für alle österreichischen SC Absolventen - vereine: Ursula Hetzendorf: ursula.hetzendorf@aon.at Links zu den einzelnen Sacré-Coeur Schulen Graz: Pressbaum: Riedenburg: Wien: Impressum: Medieninhaber, Herausgeber, Hersteller und Verleger: Österreichische Sacré-Cœur Vereinigung. Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Ursula Kokalj alle Rennweg 31, 1030 Wien. Cor Unum ist das offizielle Organ der Österreichischen Sacré-Coeur Vereinigung und berichtet über deren Aktivitäten. Bankverbindung Kontonummer der Österreichischen Sacré-Cœur-Vereinigung Raiffeisen NÖ-Wien , BLZ BIC: RLNWATWW, IBAN: AT Ordentliches Mitglied 25, StudentInnen 12 Ansonsten bitte die Vorschreibungen beachten

Sacré-Cœur Netzwerken

Sacré-Cœur Netzwerken SACRÉ- CŒUR 2011 P.b.b. Erscheinungsort und Verlagspostamt 1030 Wien Offizielle Zulassungsnummer 02Z033841 Cor Unum MITTEILUNGEN DER ÖSTERREICHISCHEN SACRÉ-CŒUR VEREINIGUNG http://www.sacrecoeur.at E-Mail:

Mehr

dessen Realisierung nach der Neuübernahme

dessen Realisierung nach der Neuübernahme SACRÉ- CŒUR 2012 TERMINE 29.02. Unteres Belvedere 18.30 Gustav Klimt / Josef Hoffmann Pioniere der Moderne 02.03. Jour fixe Wien 17.30 Rennweg 31 B (Klostereingang) 03.03. Besinnungstag 10.00 17.00 mit

Mehr

1/ Jahre Österreichische Sacré-Cœur Vereinigung

1/ Jahre Österreichische Sacré-Cœur Vereinigung SACRÉ- CŒUR 2015 P.b.b. Erscheinungsort und Verlagspostamt 1030 Wien Offizielle Zulassungsnummer 02Z033841 Retouren: Österreichische Sacré-Cœur Vereinigung, Rennweg 31, 1030 Wien Cor Unum MITTEILUNGEN

Mehr

Glückwünsche der Riedenburger Anciennes zum 50er der ÖSCV 2015 hätten wir uns nicht wünschen

Glückwünsche der Riedenburger Anciennes zum 50er der ÖSCV 2015 hätten wir uns nicht wünschen P.b.b. Erscheinungsort und Verlagspostamt 1030 Wien Offizielle Zulassungsnummer 02Z033841 Retouren: Österreichische Sacré-Cœur Vereinigung, Rennweg 31, 1030 Wien SACRÉ- CŒUR 2016 TERMINE Sa, 21.05., RINGSTRASSEN

Mehr

gleich drei Bei - träge von jungen Ab - solventinnen vorstellen können, denn natürlich steht und fällt die Zu - kunft der Absolventenvereinigung

gleich drei Bei - träge von jungen Ab - solventinnen vorstellen können, denn natürlich steht und fällt die Zu - kunft der Absolventenvereinigung SACRÉ- CŒUR 2011 TERMINE 07.10. 1. Jour fixe Wien Rennweg 31 B 17.30 Hl. Messe 18.00 Vortrag Hilde Kert (S. 4) Validation Vom Umgang mit dementen Menschen 13.10. Künstlerhaus: Makart 16.00 Führung mit

Mehr

Sollen wir jetzt alle in einen Orden eintreten?

Sollen wir jetzt alle in einen Orden eintreten? P.b.b. Erscheinungsort und Verlagspostamt 1030 Wien Offizielle Zulassungsnummer 02Z033841 Retouren: Österreichische Sacré-Cœur Vereinigung, Rennweg 31, 1030 Wien SACRÉ- CŒUR 2015 Cor Unum MITTEILUNGEN

Mehr

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Jugend am Werk am Werk für die Jugend Jugend am Werk am Werk für die Jugend Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und unterstützen Jugendliche und deren Lehrbetriebe während ihrer Berufsausbildung. Wir entwickeln laufend neue Ansätze

Mehr

Hansjörg Stoffaneller

Hansjörg Stoffaneller Hansjörg Stoffaneller Beileidsbekundungen Lieber Hansjörg, die Nachricht von deinem Ableben hat mich schwer getroffen. Jetzt in der Pension hatte ich vor, mit einer Flasche Whisky zu erscheinen und mich

Mehr

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011 Pfarrfest am 13. und 14. August 2011 Samstag, 13. August Aufbau: 9.00 Uhr verantwortlich: Jürgen Knieps + Rainer Ulrich Jürgen Knopp Peter Monreal Frank Heuser Frank Schüller Veit Gilles Christoph Kintzen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

SFU Sigmund Freud PrivatUniversität Wien Messie Tagung 9. und 10. November 2007

SFU Sigmund Freud PrivatUniversität Wien Messie Tagung 9. und 10. November 2007 SFU Messie Tagung Zweite Deutschsprachige Messie Tagung D-A-CH Psychotherapeutische Sichtweisen Festsaal der SFU, 2. Stock Schnirchgasse 9A A-1030 Wien Teilnahmegebühr: Gäste 120. Studierende 60. Studierende

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

1/2016. wurde ich zur neuen Präsidentin gewählt. Gleichzeitig wurden auch andere Vorstandsfunktionen neu besetzt (s. S. 2).

1/2016. wurde ich zur neuen Präsidentin gewählt. Gleichzeitig wurden auch andere Vorstandsfunktionen neu besetzt (s. S. 2). SACRÉ- CŒUR 2016 TERMINE Mi, 17.02. Albertina 16.00 und Welten der Romantik 18.30 Uhr Fr, 04.03. 17.30 Uhr Jour fixe am Rennweg Sa, 12.03. Kulturfahrt der Riedenburger nach Augsburg zum Fugger und Welser

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Cor Unum. Wie schon im letzten Cor. T E R M I N E 2018 ein Doppeljubiläum SACRÉ- CŒUR

Cor Unum. Wie schon im letzten Cor. T E R M I N E 2018 ein Doppeljubiläum SACRÉ- CŒUR SACRÉ- CŒUR 2018 P.b.b. Erscheinungsort und Verlagspostamt 1030 Wien Offizielle Zulassungsnummer 16Z040841S Retouren: Österreichische Sacré-Cœur Vereinigung, Rennweg 31, 1030 Wien Cor Unum M I T T E I

Mehr

Cor Unum. Im nächsten Jahr begeht das T E R M I N E SACRÉ- CŒUR

Cor Unum. Im nächsten Jahr begeht das T E R M I N E SACRÉ- CŒUR SACRÉ- CŒUR 2017 P.b.b. Erscheinungsort und Verlagspostamt 1030 Wien Offizielle Zulassungsnummer 16Z040841S Retouren: Österreichische Sacré-Cœur Vereinigung, Rennweg 31, 1030 Wien Cor Unum M I T T E I

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Ausgabe 1 / Jänner/Februar Erinnerung - 40 Jahr-Feier Erinnerung an den Clubbeitrag 2018

Ausgabe 1 / Jänner/Februar Erinnerung - 40 Jahr-Feier Erinnerung an den Clubbeitrag 2018 Clubnachrichten des TCNA www.tcna.at ZVR# 347591875 Ausgabe 1 / 2018 Jänner/Februar 2018 Erinnerung an den Clubbeitrag 2018 In dieser Ausgabe: Clubbeitrag Termine/Clubabende Bericht: Christbaumversenken

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Jugend am Werk am Werk für die Jugend Jugend am Werk am Werk für die Jugend Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und unterstützen Jugendliche und deren Lehrbetriebe während ihrer Berufsausbildung. Wir entwickeln laufend neue Ansätze

Mehr

Wanderpokal. 1 Roswitha Hieble Auflage 198 Anneline Rasch Auflage Renate Grath Auflage 197 Rosi Forstenhäußler Auflage 186

Wanderpokal. 1 Roswitha Hieble Auflage 198 Anneline Rasch Auflage Renate Grath Auflage 197 Rosi Forstenhäußler Auflage 186 Wanderpokal 1 Roswitha Hieble Auflage 198 Anneline Rasch Auflage 196 2 Renate Grath Auflage 197 Rosi Forstenhäußler Auflage 3 Ines Jung Auflage 197 Rita Abt Auflage 4 Roswitha Kirchmann Auflage 195 Beate

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Cor Unum. Lust zur Mitarbeit? T E R M I N E SACRÉ- CŒUR

Cor Unum. Lust zur Mitarbeit? T E R M I N E SACRÉ- CŒUR SACRÉ- CŒUR 2018 T E R M I N E Fr, 08.06. HERZ-JESU-FEST im Wien 17:00 Festmesse in der Kirche 18:00 Sophie-Barat-Saal 150 Jahre Wiener SC, Zeitreise in Wort und Bild (U. Kokalj) Anschließend Buffet im

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Wiener Freiluft Landesmeisterschaft 018 E R G E B N I S L I S T E Veranstalter: Wiener Bahnengolfverband Runde 1 Runde Datum: Ort: 08.0.018 Alt Erlaa.0.018 Postsportanlage Ausrichter: MSC UAE POST SV Teilnehmer:

Mehr

Sprechstundenliste Schuljahr 2018/2019. Name Tag Raum Stunde

Sprechstundenliste Schuljahr 2018/2019. Name Tag Raum Stunde Sprechstundenliste Schuljahr 2018/2019 Name Tag Raum Stunde Adamcik-Preusser Prof. Mag. Dr. Helga Montag E.19 3. Aigner OStR Mag. Lore Freitag 1.24 3. Angerler Dipl.-Päd. Fl Margarete Freitag B.1.02 5.

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

CAMPMASTERS Porec 2016

CAMPMASTERS Porec 2016 Herren A Hauser Fritz Hauser Fritz Zöhrer Stefan 9/0 9/4 Hauser Fritz Lerchbaumer Stephan w.o. 9/6 Koban Andreas Koban Andreas 9/5 Hauser Fritz Huber Armin 9/3 Huber Armin Gruber Gustav 9/1 9/8 Huber Armin

Mehr

Michaela Krisper gestorben am 8. Februar 2019

Michaela Krisper gestorben am 8. Februar 2019 In stillem Gedenken an Michaela Krisper gestorben am 8. Februar 2019 Maria und Hermann Lenz entzündete diese Kerze am 13. Februar 2019 um 11.04 Uhr Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

6. 7. ai Fachtagung Physiotherapy in End-of-life care Alte Universität Graz Hofgasse 14, 8010 Graz

6. 7. ai Fachtagung Physiotherapy in End-of-life care Alte Universität Graz Hofgasse 14, 8010 Graz Lebens ualitä am Lebens n Fachtagung Physiotherapy in End-of-life care Alte Universität Graz Hofgasse 14, 8010 Graz Tagungsgebühr: Mitglieder: 120 Euro Nichtmitglieder: 150 Euro Juniormitglieder (Studierende

Mehr

Datum KUNDMACHUNG. Auf Grund des Ergebnissesder Nationalratswahl vom werden als Mitglieder der Gemeindewahlbehörde. St.

Datum KUNDMACHUNG. Auf Grund des Ergebnissesder Nationalratswahl vom werden als Mitglieder der Gemeindewahlbehörde. St. LAND SALZBURG Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) 30306-109/64/8-2017 Betreff Kundmachungder Mitglieder der Gemeindewahlbehörde St. Gilgen Datum 07.08.2017

Mehr

Cor Unum SACRÉ- CŒUR TERMINE. Ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Sacré-Cœur-Vereinigung. Jahresausflug 2011 nach GRAZ

Cor Unum SACRÉ- CŒUR TERMINE. Ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Sacré-Cœur-Vereinigung. Jahresausflug 2011 nach GRAZ SACRÉ- CŒUR 2011 TERMINE 02.03. Albertina 16.00 DER BLAUE REITER KANDINSKY, MARC, KLEE, MACKE, KUBIN 04.03. Jour fixe Wien 17.30 Rennweg 31 B 11.03. Web 2.0 Anwendung 17.00 moderner Informationstechnologie

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Berufsausbildungsassistenz

Berufsausbildungsassistenz Gesellschaft für berufliche und soziale Integration T: 0732/ 6922 5900 office@jugendamwerk-linz.at www.jugendamwerk-linz.at Berufsausbildungsassistenz Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

St. Nikolaus Schützenbruderschaft. Natzungen e.v. Hofstaatsliste von 2015 bis 1977

St. Nikolaus Schützenbruderschaft. Natzungen e.v. Hofstaatsliste von 2015 bis 1977 Hofstaatsliste von 2015 bis 1977 Schützenfest 2015: Klaus und Melanie Sauerland Detlef und Manuela Sander Markus und Vina Sauerland Christoph und Marion Henke Andreas Henkenius und Heike Henke Torsten

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Narrentreffen

Narrentreffen Personaleinteilung Festabend Freitag 08.02.2018 Beginn 18:00-24.00 Uhr??? Personen Aufbau ca.12:00 8 Joos Andreas Beutel Elmar Matze Gsell Herz Michael Joos Hildegard Bewirtung 17:00 4 Nickel Joachim Kulmus

Mehr

Der Friedensfries Kunst in der Aula

Der Friedensfries Kunst in der Aula Der Friedensfries Kunst in der Aula Die Aula, der meistfrequentierte Raum unserer Schule, wird nun durch ein ausdrucksstarkes, großformatiges Wandbild bereichert! Die SchülerInnen waren mit Begeisterung

Mehr

Unterschrift Chefkampfrichter KALTENLEITHNER Franz. - HATTsolution OnTime Lizenz Zeitnehmung: Alge TdC 4000

Unterschrift Chefkampfrichter KALTENLEITHNER Franz.  - HATTsolution OnTime Lizenz Zeitnehmung: Alge TdC 4000 Offizielle Ergebnisliste - Riesentorlauf Ort und Datum: St. Georgen / Kronberg, 17.02.2011 Veranstalter: SK Spark. (3083) Durchführender Verein: SK Spark. (3083) Kampfgericht: Chefkampfrichter: KALTENLEITHNER

Mehr

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 Schrepfer Marille, 53 T 24,0 Richter, Bernhard 359 R 93,0 84,0 Kehm, Holger 128 T 29,0 329,0 799,0

Mehr

SONDERAUSSTELLUNG im GABLITZER MUSEUM zum 100. GEBURTSTAG des Malers ARNULF NEUWIRTH Eröffnung: 4. Jänner 2012

SONDERAUSSTELLUNG im GABLITZER MUSEUM zum 100. GEBURTSTAG des Malers ARNULF NEUWIRTH Eröffnung: 4. Jänner 2012 1 SONDERAUSSTELLUNG im GABLITZER MUSEUM zum 100. GEBURTSTAG des Malers ARNULF NEUWIRTH Eröffnung: 4. Jänner 2012 Arnulf Neuwirth wurde am 4. Jänner 1912 in Gablitz, Wiesenweg 45 (Himmelreichstr. 35) geboren.

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LM WI.Runde Alt-Erlaa Datum: 08.04. 208 gedruckt am: 08.04.208 Ort: Wien, Alt-Erlaa (Filzgolf) Veranstalter: Wiener Bahnengolfverband Ausrichter: MSCU Alt Erlaa Leitung: Zippel Günter RL-Basisnote (3.03.208):

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Name Tätigkeitsbereiche E-Mail Telefon

Name Tätigkeitsbereiche E-Mail Telefon Institut für Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Pädagogik der Sekundarstufe I & II PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE KÄRNTEN VIKTOR FRANKL HOCHSCHULE HUBERTUSSTRAßE 1 9020 KLAGENFURT 0463 /508 508 www.ph-kaernten.ac.at

Mehr

Informationsbroschüre

Informationsbroschüre Informationsbroschüre Grundschule Kollmann 2017/2018 Unser Jahresthema auf Direktionsebene schwung- und klangvoll, bunt und xund Elternvertreterinnen Schuljahr 2017/18 2./3. Klasse Elisabeth Berti Elisabeth

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

B E S T Ä T I G U N G

B E S T Ä T I G U N G Ebbser Kegelverein Vereinsvertreter : Sieberer Herbert : herbert.sieberer@aniser.at Wien, 19. Jun. 2015 PLATTNER Leonie 176045 25.09.2014 24.09.2015 : oeskbpass@aon.at : oeskb@aon.at Internet: www.oeskbkegelnbowling.at

Mehr

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Stand 28.04.18 2018 Sterbe Datum 08.04.18 A l l m e n d i n g e r Samuel 90 Leiblfing, Seniorenheim 21.04.18 S c h m i d geb. Kollmer Juliane

Mehr

Treffpunkt Schule ein Leitfaden für Eltern in mehreren Sprachen DVD Präsentation mit anschließender Diskussion Audienzsaal des bm:ukk, 28.

Treffpunkt Schule ein Leitfaden für Eltern in mehreren Sprachen DVD Präsentation mit anschließender Diskussion Audienzsaal des bm:ukk, 28. Treffpunkt Schule ein Leitfaden für Eltern in mehreren Sprachen DVD Präsentation mit anschließender Diskussion Audienzsaal des bm:ukk, 28. Juni 2010 Zu Beginn dankt BM Dr. Claudia Schmied für die Produktion

Mehr

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008 www.ordenskunde.at Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/713 21 45, Fax: +43/1/713 21 45 28 Sehr geehrtes Mitglied, sehr geehrter Gast! Wien, im Februar 2008 Die Österreichische Gesellschaft

Mehr

Beileidsbekundungen. Du wirst mir stets in liebevoller Erinnerung bleiben. Gerhard Georgi

Beileidsbekundungen. Du wirst mir stets in liebevoller Erinnerung bleiben. Gerhard Georgi Eva Maria Praxmarer Beileidsbekundungen Liebe Eva! Erst heute habe ich von deiner letzten Reise erfahren... Danke für die gemeinsamen Busfahrten unserer Jugend, mein 1.Ballkleid, welches wir gemeinsam

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Hallen-LM NÖ 2.Runde Bad Vöslau Datum: 18.03. 2018 gedruckt am: 18.03.2018 Ort: Geymüllerhalle Bad Vöslau (Miniaturgolf) Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: UBGC Baden Leitung: Alois

Mehr

Bestattung Luttenberger , 07:30. Ein Licht. Für dich. Ein Licht. Zum heutigen Tag

Bestattung Luttenberger , 07:30. Ein Licht. Für dich. Ein Licht. Zum heutigen Tag Bestattung Luttenberger 27.03.2019, 07:30 Gedenkkerzen Ich vermisse dich Anonym Einen schönen Valentinstag? Ein Licht Für dich, Florian, Luisa, Jonas Ein Licht für dich! Einen himmlischen Geburtstag mein

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

EIN TEIL DER EU. Nr. 1435

EIN TEIL DER EU. Nr. 1435 Nr. 1435 D N I S WIR EIN TEIL Donnerstag, 16. November 2017 DER EU Hallo, liebe Leserinnen und liebe Leser! Wir sind die 4a der Volksschule Brunn am Gebirge. Wir berichten aus der Demokratiewerkstatt.

Mehr

Der Salzburger Landtag

Der Salzburger Landtag 1 2 Der Salzburger Landtag Der Landtag ist eine Versammlung von Politikerinnen und Politikern. Diese Versammlung hat wichtige Aufgaben für das Land Salzburg. In dieser Information steht, wie die Arbeit

Mehr

Schützengilde Wangen im Allgäu e.v. Damenfreundschaftsschießen 2010

Schützengilde Wangen im Allgäu e.v. Damenfreundschaftsschießen 2010 Schützengilde Wangen im Allgäu e.v. Damenfreundschaftsschießen 2010 Gau Westallgäu Schützenkreis Wangen Platz Name Nr. Ergebnisse: 1 Rasch, Anneline (Aufgelegt) Kreis 9 R 197,0 2 Buhmann, Monika Gau 78

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LM WI 1.Runde Alt-Erlaa Datum: 08.04. 2018 gedruckt am: Ort: Wien, Alt-Erlaa (Filzgolf) Veranstalter: Wiener Bahnengolfverband Ausrichter: MSCU Leitung: Zippel Günter RL-Basisnote (31.03.2018): 2,035 Teilnehmer:

Mehr

Beileidsbekundungen. Karl und Maria Meraner mit Karin

Beileidsbekundungen. Karl und Maria Meraner mit Karin Martha Avi Beileidsbekundungen Meine liebe Oma, du wirst mir so fehlen. Ich hätte mir nie eine bessere Oma vorstellen können. Ich werde jeden Tag an dich denken. In Liebe, deine Enkeltochter Chiara Chiara

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Wr, Hallen-LM 2019 E R G E B N I S L I S T E Veranstalter: Wiener Bahnengolfverband Runde 1 Runde 2 Datum: Ort: 26.01.2019 Halle Bad Vöslau 27.01.2019 Halle Bad Vöslau Ausrichter: WBGV WBGV Teilnehmer:

Mehr

Sparte Tischtennis Mannschaftsmeisterschaften 2010/2011 ERGEBNISSE

Sparte Tischtennis Mannschaftsmeisterschaften 2010/2011 ERGEBNISSE Sparte Tischtennis Mannschaftsmeisterschaften 2010/2011 ERGEBNISSE Herren - Mannschaftsmeisterschaft 2010-2011 1. Klasse Spg Mariahilf-Langenzersdorf/1 WOLF Christian, CHEN Alexander, KRAL Matthias Spg

Mehr

ä1ò3

ä1ò3 ä1ò3 ä1ò3 ä1ò3 3 ä1ò3 4 ä1ò3 5 ä1ò3 6 ä1ò3 7 ä1ò3 OCV Prü0è1sidium OCV Hofmarschü0è1lle 8 ä1ò3 OCV Jubilü0è1ums-Prinzenpaar OCV Hofstaat 9 ä1ò3 OCV Prinzengarde OCV Kindergarde 10 ä1ò3 OCV Trainer / Management

Mehr

Church Hill Climb September Ergebnisliste

Church Hill Climb September Ergebnisliste Church Hill Climb 2012 29. September 2012 Ergebnisliste Startliste Startnr. Fahrer Nachname Fahrer Vorname Beifahrer Nachname Fahrer Vorname Auto Bj. Epoche 1 Gruber Alexander Kapfenberger Alexander Bentley++MK+6+Speed+8

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LM WI 4.Runde F.Koci-Str. Datum: 12.06. 2016 gedruckt am: 12.06.2016 Ort: BGZ F.Koci-Straße (Miniaturgolf) Veranstalter: Wiener Bahnengolfverband Ausrichter: UMGC Savoyen-Wien Leitung: Grünner Gerhard

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

WIR ERFORSCHEN DIE EU

WIR ERFORSCHEN DIE EU Nr. 1416 Freitag, 13. Oktober 2017 WIR ERFORSCHEN DIE EU Wir sind die 4B. Wir kommen aus der Volksschule Ober St. Veit. Wir sind zum ersten Mal in der Demokratiewerkstatt. Wir beschäftigen uns heute mit

Mehr

Veranstaltungen Dezember 2018 Dezember 2019

Veranstaltungen Dezember 2018 Dezember 2019 Veranstaltungen Dezember 2018 Dezember 2019 2018 04. Besinnungstag im Advent 07. 09. Adventswochenende für Familien mit Kindern Familienteam, Sr. M. Louise Schulz, Pater Otto Amberger 12. 14. 16. Adventstreffen

Mehr

Vorstandsperiode PRVA-Präsident/in PRVA-Vorstandsmitglieder PD DDr. Julia Wippersberg (Präsidentin)

Vorstandsperiode PRVA-Präsident/in PRVA-Vorstandsmitglieder PD DDr. Julia Wippersberg (Präsidentin) Vorstandsperiode PRVA-Präsident/in PRVA-Vorstandsmitglieder 2017 PD DDr. Julia Wippersberg (Präsidentin) 2017: Jürgen H. Gangoly (Vizepräsident) Mag. Susanne Hudelist (Vizepräsidentin) Dr. Sabine Fichtinger

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Gedichte für die Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Gedichte für die Grundschule Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Gedichte für die Grundschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2.-4. Schuljahr B. Richter & W.

Mehr

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT 1 Hofrätin Dr. Andrea Korschelt Justizverwaltungssachen 201 Karin Fuchs Grundbuchsachen 202 Karin Sudy Walter Kessler Christian Mokoru Gerald Unger Allgemeine Zivilsachen 203 Verena Kubik, Margret Puchmann

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

43. GENERALVERSAMMLUNG

43. GENERALVERSAMMLUNG Herzlich willkommen zur 43. GENERALVERSAMMLUNG des Absolventenverbandes der HLBLA St. Florian Freitag, 19. Oktober 2018 15 Uhr: Beginn der Generalversammlung Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Grußworte

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

TM Berglauf Kraftalm Ergebnisliste Tiroler MS

TM Berglauf Kraftalm Ergebnisliste Tiroler MS W U6. 358 Laura Ertl 2003 W SC LT Breitenbach 3:46,2 2. 387 Marit Trenker 2005 W BLT Raika Volders 3:58,9 3. 359 Emilia Felder 2005 W BLT Raika Volders 4:00,7 4. 383 Jana Seiwald 2004 W BLT Raika Volders

Mehr

Beitrittsformular zum Verein ausgebildeter österreichischer Hochzeitsplaner

Beitrittsformular zum Verein ausgebildeter österreichischer Hochzeitsplaner Beitrittsformular zum Verein ausgebildeter österreichischer Hochzeitsplaner Sie können dieses Beitrittsformular per Post und auch als Anlage per E-Mail an die unten angeführte Adresse senden (Dieses Formular

Mehr