e.control die Highlights

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "e.control die Highlights"

Transkript

1 e.control die Highlights 2012/2013

2

3 e.control TM Produkt-Highlights produkt highlights nova Raumbediengeräte - Übersicht 28 Universal- und 55er Raumbediengeräte - Übersicht 30 dialog Web neue Perspektiven in der Bedienung 32 tactio Raumbedienung, die berührt 33 nova - modernes Design mit Intelligenz 34 dialog RC - die drahtlose Freiheit 35 lumina MS - Multisensoren für höchste Energieeffizienz 36 M-Serie - Modularaktoren mit eingebauter Flexibilität 37 R-Serie - Die große Auswahl für den Verteilereinbau 38 FastCon-Serie - schneller und wirtschaftlicher geht s nicht 39 ombra BST - mit Lamellennachführung auf die Sonnenseite 40 ALEX Designer Suite - die Revolution in der Systemintegration 41 27

4 e.control TM Produkt-Highlights nova Raumbediengeräte e.control TM nova Raumbediengeräte - Übersicht Reinweiß glänzend dialog 8 nova LCD nova TS LCD Raumbedienpanel LCD Raumtemperaturregler Tastsensoren (kombinierbar mit nova LCD) Hochglänzende Oberflächen und Rahmen aus reinweißem Kunststoff setzen Akzente, ohne aufdringlich zu wirken. dialog 8 und nova RC-T(S): Geräteoberfläche aus mattem Kunststoff, gepaart mit einem glänzenden Rahmen. Aluminium Die strukturierte Oberfläche der Abdeckungen und Rahmen in Aluminium-Optik harmoniert ideal mit moderner Architektur aus Beton, Glas und Stahl. Schwarz glänzend Tiefschwarze, hochglänzende Oberflächen bestechen durch ihre Eleganz. dialog 8 und nova RC-T(S): Geräteoberfläche aus mattem Kunststoff, gepaart mit einem glänzenden Rahmen. 28

5 Die neuen e.control nova Raumbediengeräte hinterlassen immer einen glänzenden Eindruck. Ein gradliniges Design gepaart mit einer hochglänzenden Oberfläche unterstreicht in idealer Weise die Architektur moderner Gebäude. Aus drei Farbvarianten und einer großen Auswahl an busfähigen oder drahtlosen Geräten finden Sie für jeden Zweck das passende Bediengerät. nova RCM nova RO nova RC-T(S) nova RC-L/J Raumtemperaturregler mit Sollwertsteller Raumtemperaturregler ohne Sollwertsteller Funk-Temperatursensor mit/ohne Sollwertsteller Funk-Tastsensoren 29

6 e.control TM Produkt-Highlights Universal- und 55er Raumbediengeräte e.control TM Universal- und 55er Raumbediengeräte - Übersicht tactio dialog 1 clima LCD S weiß alu / weiß 55er Standard Standarddesigns mit farblich abgestimmten Kunststoffrahmen. Berker S1, B1 Gira Standard 55, E2 Jung AS 500, A 500 Merten M-Smart, M-Plan reinweiß Gira E2 L schwarz alu / schwarz 55er Design anthrazit Gira Esprit Edelstahl Gehobene Designs mit Rahmen in Aluminium, Edelstahl oder Chrom. Berker B3 Gira Event, Esprit, Profi l 55 Jung A plus, A creation Merten M-Arc, M-Star 55er Premium Top-Designs mit Echtglasrahmen in verschiedenen Farbschattierungen. aluminium Gira Esprit Glas schwarz Berker B7 Glas Gira Esprit Glas Jung A creation Glas Merten M-Plan Echtglas 30

7 Die e.control Universal-Raumbediengeräte tactio und dialog 1 setzen aufgrund Ihres hochwertigen Designs Akzente im Raum. Die e.control 55er Raumbediengeräte hingegen lassen sich mit allen 55er-Schalterprogrammen der bekannten Schalterhersteller kombinieren. Dadurch integriert sich die Bedienung nahtlos in die Raumgestaltung. Die Übersicht zeigt beispielhafte Kombinationen in unterschiedlichen Designqualitäten. clima RCM clima RO dialog RC-TS dialog RC-T aluminium Jung A 500 reinweiß Berker B1 aluminium Merten M-Arc anthrazit Merten M-Plan anthrazit Gira Event Aluminium reinweiß Gira Esprit Edelstahl anthrazit + dialog RC-L/J Berker B3 Aluminium reinweiß + dialog RC-L/J Merten M-Star Chrom reinweiß Jung A creation Glas grau-blau aluminium Berker B7 Glas alu reinweiß + dialog RC-L/J Berker B7 Glas weiß aluminium + dialog RC-L/J Merten M-Plan Glas silber 31

8 e.control TM Produkt-Highlights dialog Web und tactio Bedienpanel dialog Web - neue Perspektiven in der Bedienung Der e.control Internetserver dialog Web eröffnet neue Wege der Interaktion zwischen dem Nutzer und der Raumautomation. Alltägliche Arbeitshilfen wie das Telefon oder der PC werden zur zentralen Schnittstelle bei der Bedienung von Automationsfunktionen. Über Webtechnologien wie HTML und XML kann jeder Nutzer per Webbrowser seines PCs unabhängig vom installierten Betriebssystem oder über ein IP-fähiges Telefon mit Display alle Bedienfunktionen wie das Einstellen der Solltemperatur, des Energieniveaus und der Lüfterstufe ausführen. Auf diese Weise lassen sich selbstverständlich auch Lichter schalten oder dimmen, Jalousien, Fassadenklappen oder Fenster positionieren und Szenen abrufen. Aus Sicht der Systemintegration stellt dialog Web ein Gerät mit maximal 150 virtuellen Raumbediengeräten dar, das wegen seines statischen Netzwerkinterfaces genauso einfach projektiert werden kann wie jedes andere e.control Raumbediengerät. Auf der LON-Seite verfügt der Server über einen eigenen Ethernetanschluss, mit dem er in das Automations-Backbone integriert wird. Wie bei spega üblich, erfolgt die Parametrierung der gesamten Funktionalität über produktive Plug-ins, die das Arbeiten sowohl offline als auch online ermöglichen. Die Integration in die IP-Infrastruktur der Nutzer erfolgt über einen separaten Ethernetanschluss. Somit kann der Server auch hervorragend in Gebäuden mit mehreren Mieteinheiten verwendet werden, in denen es eine strikte Trennung zwischen dem GA- Backbone und den jeweiligen Mieter-LANs gibt. Über diesen Port erfolgt via Webbrowser auch der Administrationszugang zur Verwaltung der Nutzerberechtigungen und Präsentationseigenschaften. Für jeden Benutzer können Login, Passwort und der Zugriff auf verschiedene Räume verwaltet werden. Zusätzlich erfolgt über diesen Zugang auch die Pflege von Layoutvorlagen für alle Bedienfunktionen und Räume. Das ermöglicht eine weitgehende Anpassung der Bedienoberfläche an die Nutzerwünsche und an das Corporate Design. Neben den Weblizenzen, die den Zugang per Webbrowser gestatten, unterstützt dialog Web auch die Integration von IP-fähigen Telefonen mit Display für XML-Applikationen (z.b. Siemens OpenStage oder Cisco Unified IP Phones) über separat erhältliche Zusatzlizenzen. Die Administration erfolgt in gleicher Weise über den beschriebenen 32 Webzugang auf der Benutzerseite. Als Identifikation für die Raum- und Benutzerzuordnung reicht die Verwaltung der dem Telefon zugewiesenen Telefonnummer. Lizenzen werden in beiden Fällen je Raum benötigt, unabhängig von der Anzahl der Benutzer und sind jederzeit beliebig erweiterbar. In Gebäuden oder Mietbereichen mit mehr als 150 Räumen können mehrere dialog Web Server synchronisiert betrieben werden, so dass sich die Administration nicht von der eines Servers unterscheidet. dialog Web eignet sich ideal für Architekturen, in denen keine herkömmlichen Bediengeräte untergebracht werden sollen, sei es aus ästhetischer Sicht oder aus Gründen der Nutzungsflexibilität. Da die Bedienung durch PC oder Telefon übernommen wird, bleiben im Raum nur noch die erforderlichen Sensoriken sichtbar. In hoch energieeffizienten Gebäuden sind das die Temperaturerfassung und Präsenzerkennung, die über unauffällige Geräte wie nova/clima RO oder nova/dialog RC-T in Kombination mit einem e.control Multisensor abgedeckt werden.

9 tactio - Raumbedienung, die berührt tactio von spega ist Raumbedienung in Vollendung. Die hochwertige Optik mit einer Oberfläche aus Echtglas in den Farben weiß und schwarz ist die ideale Ergänzung hochwertiger Interieurs. Über alle Raumzustände informiert ein grafisches Farbdisplay mit einer Auflösung von 320x240 Punkten, während die Steuerung aller Raumfunktionen über eine Berührung der kapazitiven Flächen mit dem Finger erfolgt. tactio S wird über Touchfelder auf der Glasfläche des Farb-Grafikdisplays bedient. Dort werden Sollwerteinstellungen oder die Lichtund Blendschutzsteuerung vorgenommen. Die An- bzw. Abmeldung im Raum erfolgt über den Berührungssensor der Funktionsspange aus Aluminium. Zusätzlich liefert ein interner Temperatursensor dem integrierten Raumklimaregler den erforderlichen Ist-Wert. Die Grafikanzeige gestattet die Darstellung der Raumtemperatur, des Sollwertes, der Lüfterstufe, des Datums und der Uhrzeit. Darüber hinaus werden alle relevanten Stati des Reglers grafisch visualisiert. tactio L hat den gleichen Funktionsumfang wie tactio S, verfügt darüber hinaus unterhalb der Funktionsspange noch über 8 zusätzliche Touchfelder. Die Felder lassen sich einzeln oder paarweise verschiedenen Bedienfunktionen zuordnen. Ein hinterleuchtetes Beschriftungsfeld sorgt stets für Klarheit beim Nutzer. Der Funktionsphilosophie von spega entsprechend, verfügen tactio S und tactio L über integrierte Raumklimaregler für alle statischen Heiz-/Kühlsysteme, Gebläsekonvektoren oder VVS-Systeme inklusive Luftqualitätsregelung, Thermoautomatik und Nachtkühlung, so dass auf externe Einzelraumregler verzichtet werden kann. Die Applikation ist konform zur VDI und ermöglicht neben den genannten Funktionen die Energieniveauwahl mit Startoptimierung, parametrierbare Sequenzen für Heizen, Kühlen und Ventilatoren mit einer wahlfreien Zuordnung von Stellsignalen über Netzwerk-- variablen zur Adaption aller hydraulischen Anschlusskonzepte einschließlich 6-Wege- Ventilen und einer Lastrückmeldung zur Bedarfsregelung der Vorlauftemperatur. Die Applikation erfüllt damit die Anforderungen der Energieeffizienzklasse A nach DIN EN Die tactio Raumbediengeräte lassen sich, ebenso wie alle weiteren spega Bediengeräte mit digitalen Anzeigen, wie dialog 8, dialog 1 oder nova LCD, ohne Funktionseinschränkung auch parallel betreiben. So werden in Bereichen mit mehreren Eingängen oder Bedienstellen Sollwertänderungen ebenso synchronisiert wie Lüfteranpassungen oder die An- oder Abmeldung im Raum. Zur Parametrierung bietet spega dem Systemintegrator wie bei allen e.control Bediengeräten produktive Plug-ins, die neben der Einstellung aller Funktionen auch das Kopieren von Parametern auf andere Bediengeräte des Projekts sowie eine Visualisierung zu Testzwecken ermöglichen. 33

10 e.control TM Produkt-Highlights nova Bedienpanels und dialog RC nova - modernes Design mit Intelligenz Die neuen nova Raumbediengeräte von spega erfüllen höchste funktionale und gestalterische Anforderungen. Das gradlinige Design mit hochglänzenden Oberflächen unterstreicht die Architektur und schafft eine intuitive Schnittstelle zum Benutzer, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Durch die Farbvarianten reinweiß glänzend, aluminium und schwarz glänzend können alle modernen Baumaterialien und Ausbauelemente passend in Szene gesetzt werden. Das einheitliche Design gestattet dabei die Kombination aller nova Bediengeräte untereinander. Darüber hinaus lässt sich die Designlinie bei Steckdosen und EDV-Anschlüssen mit dem NOVA brillance Programm von PEHA fortführen. Flagschiff der nova Serie ist das integrierte Bedienpanel dialog 8 mit nova Designrahmen in den drei Farbvarianten reinweiß, aluminium und schwarz. Das Gerät verfügt über ein weiß-blau beleuchtetes Display zur Anzeige der Raumtemperatur und des Sollwertes, des Datums und der Uhrzeit sowie verschiedener Reglerzustände. Ein integrierter Temperatursensor erfasst die Raumtemperatur. Zur Sollwertverstellung, Präsenzanmeldung, Lüfterstufenanwahl sowie zur Bedienung von Lichtkreisen, Jalousien oder Fenstern und zum Verwalten von Szenen verfügt das Panel über 8 Tasten, die frei konfiguriert werden können. Alle Tasten besitzen LEDs, die als Zustandsanzeige dienen. Für Räume mit umfangreicherer Ausstattung ist auch eine Variante mit 4 zusätzlichen Tasten verfügbar. Diese sind ebenfalls konfigurierbar, eignen sich aber besonders zur Einstellung von Sollwerten des Klimareglers oder als Präsenztaste. Alle Bedientasten lassen sich einzeln oder paarweise für Bedienfunktionen verwenden, die auf dem großen, hinterleuchteten Beschriftungsfeld darstellbar sind. Mit dem neuen nova LCD präsentiert spega ein kompaktes Bediengerät mit integriertem Temperatursensor und Raumklimaregler inklusive beleuchtetem LC-Display und 8 Bedientasten im Format eines Schalters. Das Display informiert den Nutzer über alle wesentlichen Daten, wie Raumtemperatur, Sollwert oder Reglerzustände. Die 8 Tasten lassen sich einzeln oder paarweise verschiedenen Funktionen, wie der Sollwertverstellung, Präsenzanmeldung, Lüfterstufenanwahl oder der Bedienung von Leuchten, Jalousien oder Fenstern zuweisen. Die Funktion der oberen 4 Taster wird im Display angezeigt, die unteren Taster verfügen hingegen über Status- LEDs und ein gemeinsames Beschriftungsfeld. Für Räume mit großem Funktionsumfang ist das Bediengerät mittels Tastsensor-Erweiterung nova TSx-e erweiterbar, ohne dass dafür ein neues LON-Gerät benötigt wird. Die Tastsensoren nova TS verfügen über 2, 4 oder 8 Tasten mit jeweils einer Status-LED und einem großen Beschriftungsfeld. Ihr LON-Koppler gestattet den Betrieb von bis zu 7 zusätzlichen Erweiterungsmodulen nova TSx-e, die max. eine Anzahl von 16 Bedienfunktionen abdecken. Die Erweiterungsmodule können sogar an anderen Orten installiert und über eine verdrillte Leitung an den Koppler eines Tastsensors oder eines nova LCD angeschlossen werden. nova RCM deckt den klassischen Einsatzbereich eines Raumtemperaturreglers mit Sollwertsteller ab. Erhältlich sind Varianten mit Präsenztaste und Status-LEDs und/oder mit Lüftertaste inklusive LEDs für den Lüfterstatus. Das Gerät verfügt über einen integrierten Temperatursensor, einen Raumklimaregler und 4 digitale Eingänge für nova Taster oder Präsenzmelder bzw. Fensterkontakte. Für den Einsatz in Objekten mit Publikumsverkehr, in denen eine Einflussnahme am Gerät nicht gewünscht ist, ist der Regler nova RO bestimmt. Funktional ist er mit dem nova RCM identisch, besitzt also ebenso einen integrierten Temperatursensor und 4 Digitaleingänge, beschränkt sich auf der Front aber auf zwei Status-LEDs für Heizen/ Kühlen und das Energieniveau. Die Geräte nova RCM-CC und RO-CC dienen als Einzelraumregler für statische Heiz-/Kühlsysteme und unterscheiden sich gegenüber ihren Bediengerätevarianten durch zusätzliche analoge Ausgänge zur direkten Ansteuerung von Stellantrieben und zwei zusätzliche Binäreingänge, z.b. für einen Taupunktsensor oder den nova Hotelcard-Schalter. Für Räume mit Gebläsekonvektoren, z.b. Hotelzimmer, eignen sich die Einzelraumregler nova RCM-FC und nova RO-FC. Über ein verdrilltes Anschlusskabel können bis zu 2 FANCOIL-Boxen zur Ansteuerung eines Gebläsekonvektors mit Heiz- und Kühlsequenz und dreistufiger Lüfteransteuerung direkt betrieben werden. 34

11 dialog RC - die drahtlose Freiheit Moderne Büroumgebungen setzen immer häufi ger auf eine fl exible Anpassbarkeit der Raumgestaltung. Das bedeutet, dass Wandelemente nicht mehr fest stehen, sondern sich der Arbeitsorganisation anpassen. Diese Variabilität in der Innenarchitektur wird von den batterielosen Bedienelementen des e.control Raumautomationssystems perfekt unterstützt. Raumtemperatursensoren mit oder ohne Sollwertsteller und Taster zur Bedienung der Beleuchtung, des Sonnenschutzes oder von Fenstern lassen sich einfach auf jeder glatten Fläche montieren - entweder durch Kleben oder Schrauben. Eine Einbaudose ist nicht erforderlich. Durch den Einsatz der innovativen EnOcean Technologie benötigen die Funksensoren weder Batterien noch eine externe Stromzufuhr. Einizg und allein die durch eine Solarzelle aus der Umgebungshelligkeit oder durch Druck auf einen Taster gewonnene Energie reicht zum Senden der Telegramme aus. Das schont Ressourcen und minimiert den Wartungsaufwand im Vergleich zu herkömmlichen Funklösungen - ein wichtiger Aspekt in großen Gebäuden! Neben dem modernen nova Design in glänzend weiß, schwarz oder aluminium sind die Bediengeräte auch mit 55er Maß in den drei seidenmatten Farben reinweiß, anthrazit und aluminium zur Kombination mit den aktuellen Schalterdesigns der Firmen Berker, Gira, Jung oder Merten erhältlich. Es können je nach Funktionsumfang sowohl Einfach- als auch Mehrfachrahmen zum Einsatz kommen (siehe S ). Sensoren, sondern erfasst zusätzlich die Präsenz und Helligkeit. So sind alle Bedien- und Sensordaten verfügbar, die es dem Multisensor erlauben, alle Funktionen der Raumautomation, wie Regelung der Raumtemperatur mit Hilfe von Radiatoren, Heiz-/Kühldecken oder Gebläsekonvektoren, die Unterstützung durch den Sonnenschutz (Thermoautomatik) und die Konstantlichtregelung der Beleuchtung zu übernehmen. In Kombination mit den Systemverteilern der M-Serie bildet der Multisensor mit Funkempfänger ein vollkommen achsfl exibles System, das sogar auf die Verkabelung der Bediengeräte verzichten kann. Für den Empfang der Funk-Telegramme und deren Umwandlung in LON-Telegramme bietet spega zwei Varianten an. Der Empfänger dialog RC-E kann bis zu 16 Sensoren einlernen, deren Telegramme auf die integrierten LonMark-Objekte verteilt werden. Das Gerät eignet sich damit idealerweise dazu, die im Empfangsbereich befi ndlichen Sensoren einem LON-Netzwerk zur Verfügung zu stellen z.b. Taster für Flure oder Nachrüstung von Fenstern mit Funk- Kontakten bzw. Griffen. Eine ganz neue Art der Integration von Funk-Bediengeräten in fl exible Raumautomationslösungen stellt der Multisensor lumina MS/RC dar. Im Raum montiert, empfängt er nicht nur die Telegramme der in diesem Raum montierten Funk-Bediengeräte und... max 16 Ideal für große Bereiche: bis zu 16 Funksensoren verarbeitet der Empfänger dialog RC-E Ideal für flexible Büros: der Multisensor lumina MS/RC empfängt die Funksensoren des Raums 35

12 e.control TM Produkt-Highlights lumina MS und M-Serie lumina MS - Multisensoren für höchste Energieeffizienz Die wesentlichen Einsparmöglichkeiten im Gebäude liegen in der bedarfsgerechten Regelung aller Raumfunktionen. e.control Multisensoren bilden die Voraussetzung hierfür. Sie erfassen mit der Anwesenheit von Personen und der Raumhelligkeit die notwendigen Sensordaten. Ideale Einsatzorte für Multisensoren sind Räume mit wechselnder Belegung, wie Büros, Besprechungs-, Konferenz-, Klassen-, oder Aufenthaltsräume. Die Präsenzerkennung basiert auf der zuverlässigen Passiv-Infrarot-Technologie und ist durch die fein unterteilte Fresnel-Linse darauf ausgelegt, selbst kleinste Bewegungen über einen großen Erfassungsbereich zu erkennen. Eine zusätzliche Auswertelogik zur Vermeidung von Fehlalarmen gestattet es darüber hinaus, die Sensoren auch zur Einbruchüberwachung einzusetzen. Durch den eingebauten Helligkeitssensor mit einem Messbereich bis 1000 Lux liefert der Multisensor auch gleich noch die entscheidende Messgröße für eine optimale Tageslichtnutzung. Mit Hilfe der integrierten Belegungsauswertung und Konstantlichtregelung sind die Multisensoren lumina MS3 und lumina MS/RC in der Lage, ein oder zwei Lichtbänder stufenlos so zu dimmen, dass die geforderte Beleuchtungsstärke bei minimalem Energieeinsatz erreicht wird. Zusätzlich verfügt der Konstantlichtregler über eine weitere Betriebsart zum helligkeitsabhängigen Ein- oder Ausschalten von bis zu zwei Lichtbändern, die dann zum Einsatz kommt, wenn auf eine dimmbare Beleuchtung verzichtet wird. Über einen integrierten Infrarot-Sensor empfangen die Multisensoren die Signale der optionalen Fernbedienung zum Steuern von Lichtern oder Jalousien, zum Aufrufen von Szenen oder zum Einstellen der Lüfterstufe eines im Raum betriebenen Gebläsekonvektors. Neu und einmalig in seiner Funktion ist der lumina MS/RC mit integriertem Funkempfänger. Mit diesem Multisensor ist es möglich, einen e.control Funk-Temperatursensor sowie mehrere Funk-Licht- und Jalousietaster oder Passt immer: lumina MS3 mini eignet sich auch zum Einbau in Leuchten. Plug-in zur Parametrierung des integrierten Konstantlichtreglers Fenstergriffe ohne Zusatzgerät direkt zu empfangen und auszuwerten. Durch die einzigartige Komplettausstattung mit Präsenz- und Helligkeitssensor sowie IR- und Funkempfänger sowie den Funktionen Belegungsauswertung, Konstantlichtregelung und Raumtemperaturregelung inklusive Thermoautomatik bildet der Multisensor lumina MS/RC den Kern eines energieeffizienten Raumautomationssystems in Effizienzklasse A nach DIN EN Um für jedes Projekt die richtige Einbauposition zu garantieren, sind die e.control Multisensoren als Leuchten- oder Deckeneinbau- sowie als Aufputzversion erhältlich. Alle Sensoren sind technisch identisch und bestechen durch ihre kompakte Bauform. 36

13 e.control TM M-Serie - Modularaktoren mit eingebauter Flexibilität Dezentrale, achsflexible Raumautomationslösungen erfordern eine variable Anpassung der Hardware an die Automationserfordernisse. Insbesondere die Variabilität in der Bestückung von Ein- und Ausgangskanälen gewährleistet wirtschaftliche Gerätekombinationen für jeden Einsatzfall. Diese Anforderungen setzt die M-Serie von spega exzellent um. Durch den modularen Aufbau und die große Vielfalt von Sensoren und Aktoren für Beleuchtung, Sonnenschutz und Raumklimaregelung finden Sie mit der M-Serie stets die passende Kombination. Eine Sensor-/Aktorkombination besteht dabei immer aus einem LON-Controller sistema MC und einem oder mehreren Modulen mit insgesamt maximal 24 Kanälen. Die Aktoren werden über eine eingebaute Steckverbindung miteinander und mit dem Controller verbunden. Dadurch ist die Art und Anzahl der Kanäle variabel anpassbar, ohne dass sich die Anzahl der LON-Knoten erhöht. Das spart Kosten und erhöht die Übersichtlichkeit. Zum Anschluss an den sistema MC stehen Schalt- bzw. 1-10V-Steuerausgänge sowie DALI-Controller für 4, 8 oder 16 Gruppen für Beleuchtungsanwendungen ebenso zur Verfügung, wie Aktoren für AC-, DC- sowie SMI- und SMI LoVo-Motoren in Sonnenschutzanlagen. Die Raumklimatechnik kann innerhalb der M-Serie auf Aktoren mit Triac-Ausgängen für thermoelektrische oder motorische Antriebe sowie analoge Ein-/ Ausgänge mit 0-10V bzw. 4-20mA-Signal für stetige Stellantriebe oder aktive Sensoren zurückgreifen. Darüber hinaus eignet sich ein 3-stufiger Relaisaktor zur Ansteuerung von Lüftermotoren. Neu ist ein MP-Bus Controller, der es gestattet, bis zu 8 busfähige Stellantriebe zu positionieren und daran angeschlossene Sensoren auszuwerten. Ein Binäreingangsmodul z.b. für Fensterkontakte oder Taupunktsensoren rundet das Sortiment ab. sistema MC stellt für jeden Hardwarekanal softwareseitig ein eigenes LonMark-Objekt mit zahlreichen Parametern zur Verfügung. So enthalten die Lichtausgänge z.b. Einund Ausschaltverzögerungen, eine Treppenlichtfunktion mit Ausschaltvorwarnung sowie einen Szenenspeicher. Jalousieausgänge Unendlich viele Aktorkombinationen mit der M-Serie im sistema MC-Plug-in lassen sich durch zahlreiche Parameter an jede Sonnenschutzeinrichtung, wie Jalousien, Markisen oder Rollläden anpassen und besitzen neben der Prioritätensteuerung und einem Szenenspeicher auch Funktionen zur Lamellenwinkelnachführung und Verschattungskorrektur. Die Stellantriebskanäle verfügen über eine Selbstkalibrierung und eine Ventilwartungsfunktion. Jeder Kanal kann über ein produktives Plugin, das für eine komfortable Einstellung aller Parameter und das Kopieren der Parameter auf weitere Kanäle - sowohl auf dem gleichen als auch auf anderen Geräten - geeignet ist, parametriert werden. Darüber hinaus beschleunigen die Plug-ins den Datenpunkttest während der Inbetriebnahme durch die direkte Ansteuerung der Ausgangskanäle deutlich. Die e.control M-Serie ist mit diesen Eigenschaften die einzige Produktreihe, die die unendliche Variabilität eines modularen Automationssystems mit den Vorzügen standardisierter LonMark-Objekte verbindet und damit eine enorm umfangreiche Funktionalität bei gleichzeitig besonders einfacher Inbetriebnahme zur Verfügung stellt. 37

14 e.control TM Produkt-Highlights R-Serie und FastCon-Serie e.control TM R-Serie - die große Modulauswahl für den Verteilereinbau spega bietet Ihnen ein umfangreiches Programm an LON-Aktoren für alle Montagearten. Die e.control R-Serie deckt dabei den klassischen Verteilereinbau auf Hutschiene ab und umfasst digitale und analoge Einund Ausgänge sowie Feldbus-Controller für alle Funktionen in der Raumautomation. Für alle Beleuchtungstechnologien stehen geeignete Aktoren zur Verfügung, egal ob mittels Hochstrom-Relais geschaltet, mit 1-10V Schnittstelle oder per Universaldimmer gedimmt. Und das mit 4, 8, 12 oder sogar 16 Kanälen. Da dimmbare Beleuchtungsanlagen aus Gründen der Energieeffi zienz stark an Bedeutung gewinnen, bietet e.control hier ein breites Sortiment: Universaldimmer für Glühlampen, Niedervolt- oder Hochvolt-Halogenlampen mit 2 oder 4 Ausgangskanälen und Leistungen von bis zu 1140 Watt pro Kanal, Steuergeräte mit 1-10V Ausgangssignal für elektronische Vorschaltgeräte mit 4 oder 8 Kanälen sowie DALI-Controller für bis zu 64 DALI-Vorschaltgeräte in maximal 16 Gruppen. Alle Geräte verfügen über parametrierbare Ein- und Ausschaltverzögerungen, Treppenlichtautomatik und integrierte Szenenverwaltung. Der DALI-Controller ermöglicht durch die Vergabe von Geräteadressen den Betrieb von bis zu 64 DALI-Geräten an einer gemeinsamen Datenleitung. Die Geräte werden auf maximal 4, 8 oder 16 Gruppen aufgeteilt und über den LON-Bus separat angesteuert. Da die Kommunikation zwischen den DALI- Geräten und dem Controller bidirektional ist, können auch Zustandsrückmeldungen wie der Ausfall eines Leuchtmittels an die Gebäudeleittechnik übermittelt werden. Für die Konfi guration der DALI-Geräte inklusive Gruppenzuordnung bietet spega ein komfortables LNS-Plug-in an. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, die Parametrierung der DALI-Geräte bei der Erstinbetriebnahme oder zu Wartungszwecken (z.b. beim Austausch von EVGs) auch mit einem Notebook über die eingebaute serielle Schnittstelle vorzunehmen. Dadurch können alle Arbeiten am DALI-Subsystem auch unabhängig vom Zugriff auf LON erfolgen. Für die Sonnenschutztechnik bietet die R-Serie ebenfalls ein umfassendes Aktorikprogramm. So sind Aktoren zum Anschluss von 230V-Jalousieantrieben mit 2 oder 3 Endlagenschaltern ebenso erhältlich, wie für 24V DC Gleichstrommotoren. Die Aktoren sind jeweils mit 4, 8 oder 12 Ausgängen verfügbar. Darüber hinaus können mit den neuen SMI-Controllern auch digitale SMI- Jalousieantriebe betrieben werden, deren Einsatz sich wegen ihrer hohen Präzision besonders in Tageslichtlenksystemen empfi ehlt. Jeder Controller kann bis zu 16 Antriebe in 4 oder max. 16 Gruppen ansteuern. Statusrückmeldungen der Motoren stehen der Gebäudeleittechnik wie bei DALI zur Verfügung. Die Applikationssoftware aller Aktoren gestattet die genaue Positionierung des Sonnenschutzes in jeder Zwischenstellung und mit jedem Lamellenwinkel. Alle Aktoren sind in Kombination mit dem Lamellenwinkelautomaten ombra BST für die Lamellennachführung und Verschattungskorrektur geeignet. Zudem beherrschen sie eine prioritätsabhängige Verwaltung von Fahrbefehlen vom Witterungsschutz bis hin zu Automatikfunktionen. Für die HLK-Technik bietet sich das umfangreiche analoge und digitale e.control E/A-Programm der R-Serie an. Es umfasst sowohl Eingänge für 0-10V oder 4-20mA Signale als auch Aktoren für alle Arten von Stellantrieben mit 4 bis 16 Kanälen. Jeder Ausgang verfügt über Funktionen zur Stellwertbegrenzung, Kalibrierung oder Ventilwartung gegen Festsetzen. Neu ist der MP-Bus Controller, der es gestattet, bis zu 8 busfähige Stellantriebe zu positionieren. Neben Statusrückmeldungen liest der Controller auch die Werte angeschlossener Messsensoren aus. Wie bei spega üblich, wird die Konfi guration jedes Kanals über ein komfortables Plug-in vorgenommen. Alle Plug-ins verfügen über die Möglichkeit, Parameterwerte von einem Kanal auf eine Auswahl weiterer Kanäle des gleichen Typs zu übertragen. 38

15 e.control TM FastCon-Serie - schneller und wirtschaftlicher geht s nicht Moderne Installationen im Gewerbebau basieren zunehmend auf Steckverbindern. Die Verwendung vorkonfektionierter Leitungen sorgt für enormen Zeitgewinn und eine signifikante Kostenreduktion: Ablängen, Abisolieren, Anklemmen entfällt, Verdrahtungs- und Anschlussfehler werden ausgeschlossen. Die FastCon ( Fast connection )-Serie von spega verbindet diese Installationsvorteile nun in eindrucksvoller Weise mit den Vorteilen eines modularen und dezentralen Automationssystems. Die Versorgungs- und Ausgangsleitungen werden ebenso wie die Busleitung direkt über das Steckverbindersystem mit dem Gerät verbunden. Alle Geräte der FastCon-Serie beeindrucken durch äußerst kompakte Maße und variable Montagelaschen, die den Einbau direkt vor Ort in Hohlböden, in abgehängte Decken oder an Kabeltrassen ermöglichen. Dadurch ergeben sich kurze Kabelwege und geringe Brandlasten. Im Vergleich zu Systemverteilern mit herkömmlichen Geräten und verdrahteten Snap-In-Buchsen überzeugt die FastCon-Serie durch geringere Kosten, weniger Platzbedarf und den Wegfall der internen Verdrahtung. FastCon Aktoren decken die gängigen Ansteuerungen der Beleuchtungs- und Sonnenschutztechnik ab. So sind Schaltaktoren ebenso verfügbar wie Jalousieaktoren. Auch ein Kombi-Aktor für Licht und Sonnenschutz ist erhältlich. Alle Aktoren sind sowohl mit einem 1-phasigen als auch mit einem 3-phasigen Anschluss lieferbar. Die Phasenaufteilung der Ausgänge auf eine mehrphasige Versorgung kann paarweise erfolgen und wird durch den Systemintegrator bei der Bestellung festgelegt. Erforderliche Bedienund Serviceeinrichtungen wie der Service- Pin oder Feinsicherungen zur Absicherung von Motoranschlussleitungen mit geringem Querschnitt sind von außen leicht zugänglich. Da die Softwareapplikationen denen der R-Serie (für den Reiheneinbau) entsprechen und die gleichen produktiven Plug-ins unterstützen, fügt sich die FastCon-Serie auch für den Systemintegrator nahtlos in das fortschrittliche e.control Konzept ein. FastCon: schneller und wirtschaftlicher geht s eben nicht! 39

16 e.control TM Produkt-Highlights ombra BST und ALEX Designer Suite ombra BST - mit Lamellennachführung auf die Sonnenseite / Westen Süden Norden ombra BST kennt den exakten Sonnenstand zu jeder Zeit und an jedem Tag. Flache Lamellenwinkel zur Mittagszeit sorgen für maximale Durchsicht ohne dass Sonnenstrahlen direkt einfallen können. Die e.control Lamellennachführung vereint die gegensätzlichen Forderungen nach blendfreiem Arbeiten und der Nutzung des Tageslichts in optimaler Weise. Das Kernstück bildet der Lamellenwinkelautomat ombra BST, der in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Gelsenkirchen*entwickelt wurde. Er kennt die exakte Position der Sonne an jedem Tag im Jahr und zu jedem Zeitpunkt und passt so die Jalousien eines Gebäudes präzise dem Sonnenstand an. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass immer eine maximale Tageslichtausbeute erzielt wird, ohne dass Sonnenstrahlen direkt in den Raum eintreten. Für den eventuell zusätzlich benötigten Helligkeitsanteil sorgt eine e.control Konstantlichtregelung über die Zugabe von Kunstlicht. Die Vorteile der Lamellennachführung liegen auf der Hand: maximale Tageslichtnutzung, geringere Raumaufheizung und zuverlässiger Schutz vor Blendwirkung. Da sämtliche e.control Jalousieaktoren für die Lamellennachführung geeignet sind, genügt es, das Gebäude mit dem Lamellenwinkelautomaten ombra BST auszustatten. Er entscheidet anhand der Außenhelligkeit, die über die Sensoreinheit ombra W8 zur Verfügung gestellt wird, ob auf einer Fassade der Blendschutz erforderlich ist oder die Jalousien in einer definierbaren Warteposition verbleiben - und das für maximal 15 unabhängige Fassadenseiten und/oder Jalousietypen. Damit bildet ombra BST auch anspruchsvolle Gebäudegeometrien, wie z.b. ellipsenförmige oder runde Grundrisse ab. Umliegende Schattenwerfer werden mit Hilfe der Verschattungskorrektur berücksichtigt, d.h. die Lamellen im Schatten wechseln temporär auf maximale Durchsicht oder fahren in die obere Endlage. Das bietet nur e.control: Lamellennachführung und Verschattungskorrektur können mittels Plug-ins konfiguriert werden. Die tiefstehende Sonne morgens und abends verlangt nach steileren Lamellenwinkeln. Für Gebäude mit umliegender Bebauung bietet sich zusätzlich eine Verschattungskorrektur an. Sie führt nur diejenigen Lamellen nach, die auch tatsächlich in der Sonne liegen. Jalousien, auf die der Schatten der umgebenden Gebäude fällt, wenden dagegen auf maximale Durchsicht. Zur Realisierung wird nur das e.control Verschattungs-Plug-in benötigt, welches die geometrischen Daten der Schattenwerfer und der eigenen Fassaden benötigt. Daraus errechnet das Plug-in die erforderlichen Daten individuell für jedes Fenster oder jede Fenstergruppe und legt sie in den Aktoren ab. Da alle e.control Jalousieaktoren für die Verschattungskorrektur vorbereitet sind, ist keine zusätzliche Hardware erforderlich. * Labor für Gebäudeautomation der FH Gelsenkirchen, Prof. Dr. Manfred Büchel 40

17 ALEX Designer Suite - die Revolution in der Systemintegration Mit der ALEX Designer Suite sorgt spega für eine Revolution in der Raumautomation! Die Suite besteht neben ALEX aus dem e.control Designer und dem e.control Manager. Während der e.control Designer es dem Systemintegrator ermöglicht, die gesamte Projektierung eines e.control Raumautomationssystems grafisch durchzuführen, hilft der e.control Manager dem Nutzer bei der späteren Anpassung des Systems im Falle von Nutzungsänderungen und bei Wartungsarbeiten. Als Active X Komponente kann er in GLT-Systeme integriert oder per Internet-Explorer über das Netzwerk aufgerufen werden. Durch den e.control Designer stellt sich die Projektierung für den Systemintegrator völlig neu dar. Alle Arbeitsschritte werden grafisch vollzogen, ein spezielles LON Know-how ist nicht erforderlich. Dabei setzt die Software auf LNS auf und arbeitet Hand in Hand mit ALEX, dem bewährten LON-Installationstool. Im ersten Schritt unterstützt der e.control Designer den Systemintegrator beim Aufbau des LON-Netzwerks mit entsprechenden Routern oder Repeatern. Anschließend wird für jedes Gebäudeteil und jede Etage ein Grundrissplan hinterlegt, auf dem alle e.control Geräte entsprechend ihrer Einbauorte platziert werden. Die Darstellung der Geräte erfolgt z.b. durch fotorealistische Bilder. Nachfolgend können die aus den Geräten verwendeten Ein- und Ausgangskanäle an der Stelle auf dem Grundriss platziert werden, an der Sie wirken. Einblendbare farbige Verbindungen zeigen die Zuordnung zum jeweiligen Gerät (siehe großes Bild). Mit diesem Schritt ist der hardwareseitige Aufbau des gesamten Raumautomationssystems abgeschlossen. Aus der grafischen Darstellung lassen sich für den Systemintegrator sowohl die Einbauorte der Geräte als auch die Verwendung der E/A-Kanäle erkennen und mit Hilfe der e.control Plug-ins mit einem Mausklick auch überprüfen. Im nächsten Schritt widmet sich der Systemintegrator der Umsetzung der geforderten Raumfunktionalität. Dazu ist es lediglich erforderlich, aus der Funktionsbibliothek des e.control Designers die gewünschte Kombination für jeden Raumtyp zusammenzustellen und per schraffierter Fläche auf dem Grundriss diejenigen Objekte zu markieren, die an den Funktionen beteiligt sein sollen (siehe mittleres Bild). Alle erforderlichen Verbindungen ( Bindings ) und Parametrierungen nimmt der e.control Designer anhand hinterlegter Regeln aus der Funktionsbiblio- Mit der ALEX Designer Suite wird die Systemintegration zum Kinderspiel Konstantlichtregelung mit 2 Lichtbändern und Sonnenschutzsteuerung für 3 Einzelbüros Zusammenfassung zweier Einzelbüros zu einem Gruppenbüro thek automatisch vor. Die Bibliothek umfasst sämtliche VDI 3813 Funktionen aus den Bereichen der Beleuchtungssteuerung, des Sonnenschutzes und der Raumklimaregelung und unterstützt alle vorhandenen spega e.control Geräte. Änderungen, die mit einer Neuaufteilung der Flächen einhergehen, sind eine der herausragenden Stärken des e.control Designers. Werden z.b. zwei Büroräume zu einem Gruppenbüro zusammengefasst, so genügt es, die bestehenden schraffierten Funktionsflächen zu löschen und eine neue Fläche in der Dimension des geänderten Gruppenbüros zu erzeugen (siehe Bild unten). Die farbigen Linien zeigen dabei die automatisch erzeugten Verbindungen zwischen den Sensoren (grün), Controllern (gelb) und Aktoren (rot). Für den Betreiber steht anschließend der e.control Manager zur Verfügung. Er gestattet das Umgestalten von Räumen mit der vorhandenen Hardware, die Bedienung und Anzeige des Systems aus der grafischen Umgebung heraus sowie alle wichtigen Managementfunktionen. Die Software versetzt den Betreiber damit erstmalig tatsächlich in die Lage, die Flexibilität und Leistungsfähigkeit eines modernen Raumautomationssystems wie e.control auch selbst und ohne tiefes Technikwissen anzuwenden. 41

18 spelsberg gebäudeautomation gmbh zechenstr moers deutschland fon: +49 (2841) fax: +49 (2841) internet:

1. Produktbeschreibung

1. Produktbeschreibung Technisches Datenblatt 1. Produktbeschreibung Der ist ein universeller Raumregler. Er eignet sich für die Regelung statischer Heiz-/ Kühlsysteme, wie z.b. Radiatoren, Kühldecken oder Kühlbalken, genauso

Mehr

e.control TM Raumbediengeräte im Feller EDIZIOdue Design

e.control TM Raumbediengeräte im Feller EDIZIOdue Design e.control TM Raumbediengeräte im Feller EDIZIOdue Design Lieferprogramm 2014 Energieeffizienz Raumautomation e.control TM Raumbediengeräte im Feller EDIZIOdue Design e.control TM - Raumbediengeräte im

Mehr

e.control TM Preisliste 2015

e.control TM Preisliste 2015 dialog Web dialog Web, Schaltschrank 443 150 HW 1.950,00 dialog Web, Tischgerät 443 151 HW 2.010,00 dialog Web, Softwarelizenz 093 101 HW 85,00 dialog Web, IP-Phone Lizenz 093 141 HW 29,00 Universal-Raumbediengeräte

Mehr

Datenblatt lumina MS4

Datenblatt lumina MS4 1. Produktbeschreibung Datenblatt lumina MS4 Der lumina MS4 ist eine Kombination aus Präsenzmelder, zwei Helligkeitssensoren und einem Infrarotfernbedienungsempfänger. Er bietet die Möglichkeit einen externen

Mehr

Technisches Datenblatt sistema MC NK mêççìâíäéëåüêéáäìåö

Technisches Datenblatt sistema MC NK mêççìâíäéëåüêéáäìåö Technisches Datenblatt sistema MC NK mêççìâíäéëåüêéáäìåö Der LON Universal-Controller sistema MC ist die intelligente Schnittstelle zwischen dem LON-Netzwerk und den Modularaktoren. Er steuert bis zu 24

Mehr

Energieeffiziente Raumautomation. mit DIN EN und VDI 3813

Energieeffiziente Raumautomation. mit DIN EN und VDI 3813 Energieeffiziente Raumautomation mit IN EN 5 und VI 8 e.control TM Funktionalität Energieeffizienz gemäß IN EN 5 e.control TM - Energieeffizienz bei eleuchtung und Sonnenschutz ie europaweit geltende Norm

Mehr

deutsch (CH) PlanoCentro LON

deutsch (CH) PlanoCentro LON deutsch (CH) LON SYSTEME Der neue thebenhts LON sorgt mit seinen drei gerichteten Lichtmessungen für eine optimale Ausnutzung des Tageslichts und damit für maximale Energieeinsparung. 12 LONMARK Objekte

Mehr

Technisches Datenblatt clima RCM 1. Produktbeschreibung

Technisches Datenblatt clima RCM 1. Produktbeschreibung clima RCM LON Raumtemperaturregler Best.-Nr.: RFE RCM (231302) Technisches Datenblatt clima RCM 1. Produktbeschreibung Der Raumtemperaturregler clima RCM ist ein Raumbediengerät mit integriertem Temperatursensor

Mehr

Technisches Datenblatt ombra WS8 / WS12 1. Produktbeschreibung

Technisches Datenblatt ombra WS8 / WS12 1. Produktbeschreibung Technisches Datenblatt ombra WS8 / WS12 1. Produktbeschreibung Die LON Sensoreinheit zur Ankopplung von Wettersensoren mit analogen Schnittstellen an LON Netzwerke. Die Lieferung erfolgt inklusive der

Mehr

Dieter Michel, ABB Stotz-Kontakt GmbH, August 2012 Energieeffizienz in Gebäuden mit ABB i-bus KNX Teil 3: Umsetzung.

Dieter Michel, ABB Stotz-Kontakt GmbH, August 2012 Energieeffizienz in Gebäuden mit ABB i-bus KNX Teil 3: Umsetzung. Dieter Michel, ABB Stotz-Kontakt GmbH, August 2012 Energieeffizienz in Gebäuden mit ABB i-bus KNX Teil 3: Umsetzung STO/G - Slide 40 Energieeffizienz in Gebäuden Einsparpotentiale im zweistelligen %-Bereich

Mehr

WAGO BACnet-Controller. Der Controller für die Gebäudeautomation

WAGO BACnet-Controller. Der Controller für die Gebäudeautomation WAGO BACnet-Controller Der Controller für die Gebäudeautomation Der BACnet-Building Controller Leistungsstark und flexibel für alle Anwendungen Der WAGO BACnet-Controller verbindet die Vorteile des vielfach

Mehr

Antumbra Tastsensoren. Frank Kaiser Marketing Dezember 2014

Antumbra Tastsensoren. Frank Kaiser Marketing Dezember 2014 Tastsensoren Frank Kaiser Dezember 2014 1 Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden. Arthur C. Clarke 2 Inhalt Antumbra Design Einführung Antumbra Interaktion Unter

Mehr

Produktvorstellung KNX Neuheiten 2008 / Jens Benken 1

Produktvorstellung KNX Neuheiten 2008 / Jens Benken 1 Produktvorstellung 1 2 VARIA 826 Multifunktionsanzeige und Bediendisplay mit Raumtemperaturregler und integrierter Schaltuhr (Uhrenthermostat) 3 Beschreibung: Seite 1: Raumtemperatur: Zum Regeln der Raumtemperatur

Mehr

Gira Radio RDS Das Radio in der Wand

Gira Radio RDS Das Radio in der Wand Gira Radio RDS Das Radio in der Wand Abb.: Schalterprogramm Gira Esprit, Glas Schwarz Das Radio in der Wand Das Gira Unterputz-Radio RDS sitzt einfach in der Wand genau wie Lichtschalter und Steckdosen.

Mehr

Was ist Comexio? IP basiertes innovatives Gebäudeautomationssystem. Steuern Visualisieren Energiemanagement

Was ist Comexio? IP basiertes innovatives Gebäudeautomationssystem. Steuern Visualisieren Energiemanagement 1 Über Uns 2 Was ist Comexio? IP basiertes innovatives Gebäudeautomationssystem Steuern Visualisieren Energiemanagement 3 4 Möglichkeiten Fenster- und Türkontakte Komfort Heizung Rollladen-/ Jalousiesteuerung

Mehr

KNX-Displaygeräte Funktionsvielfalt mit optimalem Bedienkomfort

KNX-Displaygeräte Funktionsvielfalt mit optimalem Bedienkomfort KNX-Displaygeräte Funktionsvielfalt mit optimalem Bedienkomfort KNX Flat Panel PC mit Facility-Pilot Intuitive Bedienung über Touchscreen Mit dem lüfterlosen KNX Flat Panel PC zum Wandeinbau regeln Sie

Mehr

Technisches Datenblatt nova LCD 1. Produktbeschreibung

Technisches Datenblatt nova LCD 1. Produktbeschreibung Technisches Datenblatt 1. Produktbeschreibung Das Raumbediengerät steht in drei Farbvarianten zur Verfügung. Mit seinem integrierten hintergrundbeleuchteten grafischen Display, seinem NTC Temperatursensor

Mehr

produkt Open. Room. GA-Effizienzklasse A Raumautomation der neuesten Generation. Das neue Raumautomationssystem von Neuberger

produkt Open. Room. GA-Effizienzklasse A Raumautomation der neuesten Generation. Das neue Raumautomationssystem von Neuberger produkt Das neue Raumautomationssystem von Neuberger Open. Room. GA-Effizienzklasse A Raumautomation der neuesten Generation. Das Raumautomationssystem in der Übersicht Modular und flexibel Die Anordnung

Mehr

Heizungsaktor 6164 U & Thermoelektrischer Stellantrieb 6164/10

Heizungsaktor 6164 U & Thermoelektrischer Stellantrieb 6164/10 Benutzer-Handbuch Busch-Installationsbus EIB Heizungsaktor 6164 U & Thermoelektrischer Stellantrieb 6164/10 mit der Applikation Heizen Schalten Flanke Jalousie Dimmen Wert/1 Vorab Version (ML2) Stand :

Mehr

PRODUCT-LAUNCH, ABB DALI-Gateway Basic DG/S & DG/S STO/GPS, Global Produkt Spezialist Building Automation

PRODUCT-LAUNCH, ABB DALI-Gateway Basic DG/S & DG/S STO/GPS, Global Produkt Spezialist Building Automation PRODUCT-LAUNCH, 31.03.2017 ABB DALI-Gateway Basic DG/S 1.64.1.1 & DG/S 2.64.1.1 STO/GPS, Global Produkt Spezialist Building Automation Agenda DALI Übersicht DALI Hardware DALI Software ABB i-bus Tool Vertriebsdaten

Mehr

Technisches Datenblatt tactio L/S. Zur Konfiguration steht ein komfortables LNS-Plug-In zur Verfügung.

Technisches Datenblatt tactio L/S. Zur Konfiguration steht ein komfortables LNS-Plug-In zur Verfügung. 1. Produktbeschreibung Technisches Datenblatt tactio L/S Das tactio L/S hat ein kapazitives 3,5 TFT Farb- Graphikdisplay mit einer hochwertigen Glasoberfläche zur intuitiven Bedienung von Raumklimafunktionen.

Mehr

Pressemitteilung. Neue Funktionen, intuitive Bedienung, erweiterte Möglichkeiten

Pressemitteilung. Neue Funktionen, intuitive Bedienung, erweiterte Möglichkeiten 1 Telefax: 02351 956-951 Neue Funktionen, intuitive Bedienung, erweiterte Möglichkeiten Busch-Jaeger baut KNX-Programm weiter aus Die nächste Generation Busch-triton Neue solo Bedienelemente Tasterankopplung

Mehr

Gira Tastsensor 3 Steuerung der Gira KNX/EIB Elektroinstallation

Gira Tastsensor 3 Steuerung der Gira KNX/EIB Elektroinstallation Steuerung unterschiedlichster Busfunktionen des Gira KNX/EIB Systems wie z. B. Lichtszenenmanagement, Jalousiesteuerung, Panik- oder Zentral-aus-Programmierung oder eine bedarfsgerechte Einzelraum-Temperaturregelung.

Mehr

PDRC416FR-KNX KNX SCHALTAKTOR 4FACH 16A REG

PDRC416FR-KNX KNX SCHALTAKTOR 4FACH 16A REG Installations-Anleitung Schaltaktoren Sicherheitshinweise Einbau, Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Gefahr durch elektrischen Schlag. Bei der Installation

Mehr

Universell Dimmen für alle Leuchtmittel

Universell Dimmen für alle Leuchtmittel PRODUKTINFORMATION Universal-Dimmer Universell Dimmen...... für alle Leuchtmittel Welche Lichtstimmung und welches Leuchtmittel auch immer gewünscht wird: Die Berker Universal-Dimmer steuern sie alle,

Mehr

Produktfamilie Produkttyp Best-Nr Bezeichnung Applikation Info. Ausgabe Analogausgang, 2fach Analogaktor 2fach Analogaktor B00402

Produktfamilie Produkttyp Best-Nr Bezeichnung Applikation Info. Ausgabe Analogausgang, 2fach Analogaktor 2fach Analogaktor B00402 Anzeigen LCD-Anzeigen 0559.. Info Display UP Display 500112 Audio Audioaktor 4fach 0531 00 Audioaktor 4fach Audioaktor Mono Audioaktor Stereo Ausgabe Analogausgang, 2fach 0910 00 Analogaktor 2fach Analogaktor

Mehr

WG: News. LuxorLiving

WG: News. LuxorLiving NEUHEITEN WG: 38.86 News LUXORliving ist das einfache und intuitive Smart Home-System von Theben, das alles bietet, was Eigenheime gemütlicher macht, und auf alles verzichtet, was ohnehin keiner nutzt.

Mehr

LUXOMAT net. drei Funktionsvarianten. neue Softw. neue Hardware. bidirektional fernbedienbar. neue Hardware

LUXOMAT net. drei Funktionsvarianten. neue Softw. neue Hardware. bidirektional fernbedienbar. neue Hardware LUXOMAT net MEMBER drei Funktionsvarianten neue Software neue Softw bidirektional fernbedienbar bidirektional fernbedienbar neue Hardware neue Hardware neue Software bidirektional fernbedienbar drei Funktionsvarianten

Mehr

GAMMA AP 257/32Controllerfamilie/-typ. Beschattung. Beschattung von Fassaden

GAMMA AP 257/32Controllerfamilie/-typ. Beschattung. Beschattung von Fassaden von Fassaden Automatische der Räume in Abhängigkeit des Sonnenstandes während des Tagesverlaufs Synchronisation der über die ganze Fassade Bedienung der über Taster im Raum über zentrale Steuerung im Gebäude

Mehr

RYMASKON MODBUS-FÄHIGE RAUMBEDIENGERÄTE ZUR RAUMAUTOMATION EFFIZIENT, VERNETZBAR UND KOMFORTABEL FÜHLBARE PRÄZISION

RYMASKON MODBUS-FÄHIGE RAUMBEDIENGERÄTE ZUR RAUMAUTOMATION EFFIZIENT, VERNETZBAR UND KOMFORTABEL FÜHLBARE PRÄZISION RYMASKON MODBUS-FÄHIGE RAUMBEDIENGERÄTE ZUR RAUMAUTOMATION EFFIZIENT, VERNETZBAR UND KOMFORTABEL > Elegante Optik > Touch-Oberfläche > Großes Display LIEFERPROGRAMM 2017 FÜHLBARE PRÄZISION RAUMBEDIENGERÄT

Mehr

Anspruch und Wirklichkeit Beispiele aus der Praxis. Caverion Deutschland GmbH

Anspruch und Wirklichkeit Beispiele aus der Praxis. Caverion Deutschland GmbH Anspruch und Wirklichkeit Beispiele aus der Praxis 1 Gesetzliche Grundlagen VDI 3813 DIN EN 15232 2 Blatt 1 Grundlagen Anwendungsbereich : Raumautomation im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung, KG

Mehr

BACnet-Building-Controller Komplexe Aufgaben schnell geregelt!

BACnet-Building-Controller Komplexe Aufgaben schnell geregelt! BACnet-Building-Controller Komplexe Aufgaben schnell geregelt! WAGO-Web-Visualisierung WAGO-BACnet-Konfigurator B-OWS-Managementstation B-OWS ETHERNET 8 LNK LNK 2 MS/BT Router SD 750-83 2 2 SD MS/TP BACnet

Mehr

Produktdatenbank ETS3.0f. Bestellnummer Produkt Applikationsprogramm Medium Version

Produktdatenbank ETS3.0f. Bestellnummer Produkt Applikationsprogramm Medium Version Bestellnummer Produkt Applikationsprogramm Medium Version 0181 00 Taster-Busankoppler 1fach mit Einpunktbedienung Schalten 105501 0182 00 Taster-Busankoppler 2fach mit Schalten, Dimmen, Jalousie Einpunktbedienung

Mehr

EIB EASY. Basisgerät. EIB Easy Gerät 2 EIB Easy Gerät 63

EIB EASY. Basisgerät. EIB Easy Gerät 2 EIB Easy Gerät 63 EIB EASY System Bei der herkömmlichen Installation werden z. B. Schalter und Lampen in einem Raum fest zugeordnet, durch die Verbindung mit der Starkstromleitung. Der Stromkreis führt über den Schalter

Mehr

Linienspannungsversorgung m. Drossel

Linienspannungsversorgung m. Drossel Linienspannungsversorgung m. Drossel Installationstechnik Die Spannungsversorgung erzeugt die für den instabus EIB erforderliche System-spannung, die sie über die eingebaute Drossel auf die Bus-Linie einspeist.

Mehr

R01.8DI Regel-/Steuergerät

R01.8DI Regel-/Steuergerät ANLEITUNG Version 09.02.2018 R01.8DI Regel-/Steuergerät Modbus -TCP/IP mit Switch, Modbus -RTU Gateway BITTE IMMER DIE AKTUELLSTE SOFTWARE VERWENDEN! Download unter: http://www.eap-electric.at/de/produkte/automationstechnikbuskomponenten/raumbedien-undregelgeraete/product/r018di-regel-steuergeraet-1/

Mehr

ECONTROL. Handbuch Elektronische Ansteuerung. EControl-Glas GmbH & Co. KG. Version

ECONTROL. Handbuch Elektronische Ansteuerung. EControl-Glas GmbH & Co. KG. Version ECONTROL Handbuch Elektronische Ansteuerung Version 2.0 19.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Elektronische Ansteuerung Seite 1.1 Einführung 1 1.2 Funktionsprinzip 2 2. Steuerungskomponenten - Details 2.1 Steuerelement

Mehr

Tastsensoren Glas Attraktiver Bedienkomfort für gehobene Ansprüche

Tastsensoren Glas Attraktiver Bedienkomfort für gehobene Ansprüche www.siemens.ch/knx Tastsensoren Glas Attraktiver Bedienkomfort für gehobene Ansprüche Hochwertiges Design kombiniert mit sensitiver Touch Bedienung Mit den Tastsensoren Glas sind die Bedienfunktionen Schalten,

Mehr

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. Von der Kundenanforderung zum Kundennutzen. Bedürfnisse erkennen und unkonventionelle Lösungen finden das zeichnet Belimo aus. 2008 haben wir die aufwändige

Mehr

Das JUNG Funk-Management. Der einfache Weg zu mehr Komfort

Das JUNG Funk-Management. Der einfache Weg zu mehr Komfort Das JUNG Funk-Management Der einfache Weg zu mehr Komfort Mit Funk-Technik flexibel bleiben Licht schalten und dimmen Jalousien und Rollläden bedienen Das System für Neubau und Nachrüstung Stimmungsvolle

Mehr

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. richtungsweisend Vier Ventile in einem so spart man Platz, Zeit und Geld. Von der Kundenanforderung zum Kundennutzen. Bedürfnisse erkennen und unkonventionelle

Mehr

Smarte Steuerung für Leuchtenhersteller

Smarte Steuerung für Leuchtenhersteller PowerController V2 und MiniController Smarte Steuerung für Leuchtenhersteller made in germany Anwendungen Ideal zur Integration in Leuchten: Deckenleuchten Tischleuchten Stehleuchten Wandleuchten Pendelleuchten

Mehr

Strom sparen heißt Geld sparen!

Strom sparen heißt Geld sparen! Lichtmanagement Strom sparen heißt Geld sparen! z. B. mit intelligenter Zonensteuerung z. B. mit PLS z. B. Funkpräsenzmelder SENSOLUX Zone 1 Hier, in unmittelbarer Fensternähe, wird das Tageslicht oftmals

Mehr

Beleuchtungssteuerung, Optimierung und neue Technologien

Beleuchtungssteuerung, Optimierung und neue Technologien Beleuchtungssteuerung, Optimierung und neue Technologien Martin Stalder Inhalt Weshalb braucht es Beleuchtungssteuerung Funktionsprinzip Was ist ein Präsenzmelder (PIR) Elektroing. FH, Energieing. NDS

Mehr

PM/A x.y.1.1-präsenzmelder KNX Einführung. ABB Group 3 September, 2014 Slide 1

PM/A x.y.1.1-präsenzmelder KNX Einführung. ABB Group 3 September, 2014 Slide 1 PM/A x.y.1.1-präsenzmelder KNX Einführung ABB Group 3 September, 2014 Slide 1 Zielesetzung Motivation Konstant wachsender Markt Kundenforderung nach kleineren Präsenzmeldern Antwort auf gegenwärtige Wettbewerbssituation

Mehr

Universaldimmer Beleuchtungssteuerung für alle Leuchtmittelarten und auch LEDs

Universaldimmer Beleuchtungssteuerung für alle Leuchtmittelarten und auch LEDs www.siemens.de/bt/gamma Universaldimmer Beleuchtungssteuerung für alle Leuchtmittelarten und auch LEDs NEU Universaldimmer Eigenschaften Ansteuerung von allen dimmbaren Leuchtmitteln bzw. LED Retrofit

Mehr

Anforderung an intuitive Raumbedienung Mensch-Maschine-Interface SAUTER Deutschland, Bernd Joachimsthaler

Anforderung an intuitive Raumbedienung Mensch-Maschine-Interface SAUTER Deutschland, Bernd Joachimsthaler Anforderung an intuitive Raumbedienung Mensch-Maschine-Interface SAUTER Deutschland, Bernd Joachimsthaler Agenda Trends und Allgemeines Anforderung Integrale Planung Bedienung Visualisierung MMI Cloud,

Mehr

ABB i-bus KNX. Raum-Lösungen. ABB STOTZ-KONTAKT GmbH - 2CDC N0102, Seite 1

ABB i-bus KNX. Raum-Lösungen. ABB STOTZ-KONTAKT GmbH - 2CDC N0102, Seite 1 ABB i-bus KNX Raum-Lösungen 2CDC 514 049 N0102, Seite 1 Raum Master RM/S x.1 Der Raum Master RM/S 1.1 und RM/S 2.1 bietet intelligente Gebäude-Systemtechnik für Hotelzimmer und Appartements. Moderne Gebäude

Mehr

Mit Wohlfühlgarantie. Smart Home. Die perfekte Regelung für Ihre Fußbodenheizung. Ideal für Neubau und Modernisierung! EINFACH SMART ALPHA 2

Mit Wohlfühlgarantie. Smart Home. Die perfekte Regelung für Ihre Fußbodenheizung. Ideal für Neubau und Modernisierung! EINFACH SMART ALPHA 2 Mit Wohlfühlgarantie Die perfekte Regelung für Ihre Fußbodenheizung Ideal für Neubau und Modernisierung! Smart Home EINFACH SMART ALPHA 2 Das Alpha 2: System ist die perfekte Ergänzung für Ihre Fußbodenheizung

Mehr

Software-Information zu: Raum Master, Premium/2.5a ab: 03/2013

Software-Information zu: Raum Master, Premium/2.5a ab: 03/2013 Produkt: Raum Master, Premium Typ: RM/S 2.1 Aktuelles Anwendungsprogramm: Raum Master, Premium/2.5a ======================================================================================= zu: Raum Master,

Mehr

AUGUST 2017 SUG/U 1.1 Split Unit Gateway Produktpräsentation. STO/GPS, Produkt Management

AUGUST 2017 SUG/U 1.1 Split Unit Gateway Produktpräsentation. STO/GPS, Produkt Management AUGUST 2017 Split Unit Gateway Produktpräsentation STO/GPS, Produkt Management Inhalt Überblick Funktionen Systemübersicht Technische Informationen Inbetriebnahme Diagnose i-bus Tool August 25, 2017 Slide

Mehr

Das Anwendungsmodul Tastsensor wird auf einen Busankoppler UP aufgesetzt.

Das Anwendungsmodul Tastsensor wird auf einen Busankoppler UP aufgesetzt. , GJ B000 6116 A0120 Das Anwendungsmodul Tastsensor wird auf einen Busankoppler UP aufgesetzt. Der 2fach Tastsensor kann z. B. Schalt-, Dimm-, Jalousiesteuerungsoder 1-Byte-Werttelegramme an EIB- Aktoren

Mehr

NEU. BACnet Einzelraumregler T8800. Anwendung. Merkmale. Technische Daten

NEU. BACnet Einzelraumregler T8800. Anwendung. Merkmale. Technische Daten NEU Anwendung Die Einzelraumregler T8800 sind Ventilatorkonvektor-Temperaturregler mit separater Lüftungsregelung für z. B. Fan Coil Systeme und konstanten oder variablen Volumenstromsystemen. Die Modelle

Mehr

: Programm und Ultraschallmodule für

: Programm und Ultraschallmodule für - Plattform 16/03/2015.Unverbindliches Dokument. Seite1 : Programm und Ultraschallmodule für eine flexibel Verwendung Unsere patentierte NexTgen-Plattform ermöglicht, eine Lösung für Ihre spezifische Anwendung

Mehr

R5: Stark in Design und Leistung

R5: Stark in Design und Leistung R5 R5: Stark in Design und Leistung Nahtloses Gehäuse Minimaler Querschnitt und zeitloses Design ohne sichtbare Nähte zeichnen die R5 nach Außen hin aus. Ihre wahre Stärke liegt jedoch im Inneren verborgen.

Mehr

Einer für alle. LED-Universal-Tastdimmer

Einer für alle. LED-Universal-Tastdimmer Einer für alle LED-Universal-Tastdimmer Ein Dimmer für alle gängigen Leuchtmittel Zukunftssicheres Dimmen mit dem LED-Universal-Tastdimmer: Das Unterputzgerät dimmt und schaltet zuverlässig Glühlampen,

Mehr

Desigo RXA Raumkontroller ohne Buskommunikation Sortimentsbeschreibung. CA2S3880de_ Building Technologies

Desigo RXA Raumkontroller ohne Buskommunikation Sortimentsbeschreibung. CA2S3880de_ Building Technologies s Desigo RXA Raumkontroller ohne Buskommunikation Sortimentsbeschreibung CA2S3880de_01 2012-08-30 Building Technologies Desigo TM RXA Raumkontroller ohne Buskommunikation Inhalt Desigo TM RXA...... 3 Sortimentsübersicht...

Mehr

tec Information für Systemintegratoren November 2013 Nr. 8

tec Information für Systemintegratoren November 2013 Nr. 8 Information für Systemintegratoren tec November 2013 Nr. 8 Neue -Aktorik- Reihe Sehr geehrter Kunde Nachfolgend erhalten Sie den Hager "tec" Nr. 8 für Systemintegratoren. Erweiterte Funktionen für Zweck-

Mehr

Raummanagement. mit LONMARK (LON-Bus) konformen Geräten

Raummanagement. mit LONMARK (LON-Bus) konformen Geräten mit LONMARK (LON-Bus) konformen Geräten T08 RIO/JT Änderungen vorbehalten 2006Fr. Sauter AG, Basel 1/23 Anforderungen im modernen Temperaturregelung + Steuerfunktionen für Licht, Fenster, Jalousien,. T08

Mehr

Produktfamilie Produkttyp Best-Nr Bezeichnung Applikation Info. Anzeigen LCD Anzeigen Control 9 KNX Control 9 KNX

Produktfamilie Produkttyp Best-Nr Bezeichnung Applikation Info. Anzeigen LCD Anzeigen Control 9 KNX Control 9 KNX Anzeigen LCD Anzeigen 2079 00 Control 9 KNX Control 9 KNX 501411 Ausgang Analogausgang 4fach 1022 00 Analogaktor 4fach Analogaktor 4fach B00812 Binärausgang, 1fach 1059 00 Schaltaktor 1fach 16A UP Schalten

Mehr

ABB i-bus EIB / KNX Raum-Controller

ABB i-bus EIB / KNX Raum-Controller Produktinformation ABB i-bus EIB / KNX Raum-Controller Gebäude-Systemtechnik Das Konzept Ein Raum-Controller pro Raum Der Raum-Controller besteht aus einem Grundgerät, in das bis zu 8 beliebige Module

Mehr

SMI-Einführung. SMI = Standard Motor Interface

SMI-Einführung. SMI = Standard Motor Interface SMI-Einführung SMI = Standard Motor Interface ABB STOTZ-KONTAKT GmbH - 2CDC xxx xxx Nxxxx, page 2 Von führenden europäischen Antriebsherstellern entwickelt Einheitliche Schnittstelle für die Steuerung

Mehr

Frische Akzente mit Format

Frische Akzente mit Format Frische Akzente mit Format Transparente Leichtigkeit aus Glas Schwarz Silber (verspiegelt) Rot Blaugrau Mattweiß Die Schalterserie Acreation überzeugt nicht allein mit ihrer klaren Bauform, sondern auch

Mehr

UP-Raumtemperaturregler x - 102

UP-Raumtemperaturregler x - 102 73-1 - 6123 25124 UP-Raumtemperaturregler 6134-2x - 102 für Busch-Powernet EIB und Busch-Installationsbus EIB D Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Inhalt Wichtige

Mehr

Tastsensor 3 Aufbau. 1 Einleitung

Tastsensor 3 Aufbau. 1 Einleitung 1 Einleitung Einleitung: Der Tastsensor 3 ist das Bedienelement vor Ort in der Wand und bildet so die immer verfügbare Bedieneinheit für den Benutzer. Er ist in unterschiedlichen Varianten und mit unterschiedlichen

Mehr

SENDEN EMPFANGEN UND.

SENDEN EMPFANGEN UND. FUNKPRODUKTE TECHNISCHE DATEN SENDEN UND EMPFANGEN www.cdsgmbh.com Handsender 4 Handsender NEW LINE 5 Wandhalter NEW LINE 6 Wandsender 7 Handsender BLACK & WHITE PEARL 8 9 Empfänger für Lichtquellen 10

Mehr

Dimmkompetenz. LED-UNIVERSAL-DREHDIMMER

Dimmkompetenz. LED-UNIVERSAL-DREHDIMMER Dimmkompetenz. Ob drehen oder drücken. LED-UNIVERSAL-TASTDIMMER Zukunftssicheres, energiesparendes Dimmen kann so einfach sein mit den eleganten LED-Universal-Drehdimmern und -Tastdimmern. Intuitiv und

Mehr

Energieeffizienz mit ABB i-bus KNX. STO/G - Slide 1

Energieeffizienz mit ABB i-bus KNX. STO/G - Slide 1 Energieeffizienz mit ABB i-bus KNX STO/G - Slide 1 Was bedeutet Energieeffizienz für uns? Energie nur dann verbrauchen, wenn sie gebraucht wird -> z.b. durch Präsenzmelder Nur diejenige Menge Energie verbrauchen,

Mehr

Raumautomation Normen und Richtlinien EPBD, EnEV und DGNB, BREEAM oder LEED.

Raumautomation Normen und Richtlinien EPBD, EnEV und DGNB, BREEAM oder LEED. Raumautomation Richtlinien und Normen Raumautomation Motivation Konventionelle Raumautomation Moderne Raumautomation heute Einsparpotentiale Vortrag: Uwe Seppmann GFR Verl, Vertrieb Normen und Richtlinien

Mehr

HD24. Regelungstechnik. Regelungstechnik - verdrahtet Regelungstechnik - Funk MADE IN GERMANY

HD24. Regelungstechnik. Regelungstechnik - verdrahtet Regelungstechnik - Funk MADE IN GERMANY HD24 MADE IN GERMANY Regelungstechnik Regelungstechnik - verdrahtet Regelungstechnik - Funk Stellantrieb Premium Thermoelektrischer Stellantrieb - stromlos zu - zur Steuerung der Ventile an den Systemverteilern.

Mehr

Software-Information. Dies wurde behoben.

Software-Information. Dies wurde behoben. Produkt: Raum Master, Basic Typ: RM/S 1.1 Aktuelles Anwendungsprogramm: Raum Master, Basic/2.5b ======================================================================================= zu: Raum Master,

Mehr

ALLNET MSR ALL3500PoE_Used / IP GebäudeAutomations-Zentrale /// USED B-/C-Ware

ALLNET MSR ALL3500PoE_Used / IP GebäudeAutomations-Zentrale /// USED B-/C-Ware ALLNET MSR ALL3500PoE_Used / IP GebäudeAutomations-Zentrale /// USED B-/C-Ware EAN CODE Der kostengünstige Einstieg in die Homeautomation Die ALLNET ALL3500 Homeautomation Appliance bietet eine Solide

Mehr

Tageslicht flexibel und stilvoll steuern. Mit Außenjalousien von WAREMA

Tageslicht flexibel und stilvoll steuern. Mit Außenjalousien von WAREMA Tageslicht flexibel und stilvoll steuern. Mit Außenjalousien von WAREMA Schaffen Sie sich ein Raumklima zum Wohlfühlen. Sie möchten je nach Tageszeit und persönlichen Vorlieben Sonnenlicht in Ihre Wohnräume

Mehr

tec Information für Systemintegratoren Mai 2014 Nr. 10 Sehr geehrter Kunde Nachfolgend erhalten Sie den Hager "tec" Nr. 10 für Systemintegratoren.

tec Information für Systemintegratoren Mai 2014 Nr. 10 Sehr geehrter Kunde Nachfolgend erhalten Sie den Hager tec Nr. 10 für Systemintegratoren. Information für Systemintegratoren tec Mai 2014 Nr. 10 Touch Sensoren Sehr geehrter Kunde Nachfolgend erhalten Sie den Hager "tec" Nr. 10 für Systemintegratoren. Neue KNX Touch Sensoren Mit den neuen Touch

Mehr

ABB i-bus EIB / KNX LFA/S x.1 Lüfter-/Fan Coil-Aktoren. ABB STOTZ-KONTAKT GmbH G. Schlag- Folie 1

ABB i-bus EIB / KNX LFA/S x.1 Lüfter-/Fan Coil-Aktoren. ABB STOTZ-KONTAKT GmbH G. Schlag- Folie 1 ABB i-bus EIB / KNX LFA/S x.1 Lüfter-/Fan Coil-Aktoren ABB STOTZ-KONTAKT GmbH G. Schlag- Folie 1 Lüfter-/Fan Coil-Aktoren Lüfter- und Fan Coil-Aktoren sind Basis-Geräte im Heizen / Lüftung / Klima - Bereich

Mehr

HAUSSTEUERUNG Tractus Home für bestehende Bauten

HAUSSTEUERUNG Tractus Home für bestehende Bauten Bild 1 148x80mm HAUSSTEUERUNG Tractus Home für bestehende Bauten MY HOME IS MY CASTLE HAUSSTEUERUNG Clever wohnen ist einfach Das Automationssystem begleitet und unterstützt die Bewohner von morgens bis

Mehr

ABB i-bus KNX DALI Gateways Produktinformation

ABB i-bus KNX DALI Gateways Produktinformation ABB i-bus KNX Gateways Produktinformation NEU: Gateway DG/S 1.16.1 Flexibilität in bestem Licht Das neue Gateway DG/S 1.16.1 steuert 16 flexible Leuchtengruppen mit bis zu 64 -Teilnehmern ideal auch für

Mehr

ABB 8-Seiter RC :56 Uhr Seite K2 Einer für alles!

ABB 8-Seiter RC :56 Uhr Seite K2 Einer für alles! Einer für alles! Raum-Controller ABB i-bus EIB / KNX Für mehr Spielraum in der Gebäudesystemtechnik EIB / KNX Basis für ganz neue Möglichkeiten Seit Jahren ist der Europäische Installations-Bus das weltweit

Mehr

Smart Home. Speerspitze der intelligenten Vernetzung

Smart Home. Speerspitze der intelligenten Vernetzung Smart Home Speerspitze der intelligenten Vernetzung Februar 2017 2017 bildet das Smart Home bildet die Spitze der digitalen Revolution im Bereich der intelligenten Vernetzung Das intelligente Zuhause ist

Mehr

Bedienungsanleitung für Raum-Controller RCD 20 xx..

Bedienungsanleitung für Raum-Controller RCD 20 xx.. Bedienungsanleitung für RCD 20 xx.. 1. Systeminformation Dieses Gerät ist ein Produkt des KNX/EIB-Systems und entspricht den EIBA-Richtlinien. Detaillierte Fachkenntnisse durch KNX-Schulungen werden zum

Mehr

Produktfamilie Produkttyp Best-Nr Bezeichnung Applikation Info. Ausgabe Analogausgang, 2fach Analogaktor 2fach Analogaktor B00402

Produktfamilie Produkttyp Best-Nr Bezeichnung Applikation Info. Ausgabe Analogausgang, 2fach Analogaktor 2fach Analogaktor B00402 Anzeigen LCD-Anzeigen 0559.. Info Display UP Display 500112 Ausgabe Analogausgang, 2fach 0910 00 Analogaktor 2fach Analogaktor B00402 Binärausgang, 1fach 0554 00 Schaltaktormodul 1fach 10A Up --- 0601

Mehr

Smart Home mit KNX selbst planen und installieren

Smart Home mit KNX selbst planen und installieren FrankVölkel FRANZIS ENERGIETECHNIK Smart Home mit KNX selbst planen und installieren 388 Abbildungen Inhalt Einleitung 11 Funktionsbeispiele für's intelligente Haus 13 2.1 Zentralfunktionen: Coming Home

Mehr

Pure Lichtfülle. Glasklare Ausstrahlung. Schlichte Perfektion. Licht. Technik. Design.

Pure Lichtfülle. Glasklare Ausstrahlung. Schlichte Perfektion. Licht. Technik. Design. Pure Lichtfülle. Glasklare Ausstrahlung. Schlichte Perfektion. Licht. Technik. Design. Pure Lichtfülle. Glasklare Ausstrahlung. Schlichte Perfektion. Erfahren Sie Sirius 180. Erleben Sie neueste LED- Technologie.

Mehr

NEU Einfach smart. Einfach LUXOR Die Wohnkomfort-Steuerung LUXORliving

NEU Einfach smart. Einfach LUXOR Die Wohnkomfort-Steuerung LUXORliving NEU Einfach smart. Einfach LUXOR Die Wohnkomfort-Steuerung LUXORliving Wer auf Draht ist, baut einfach auf LUXOR Die neue Wohnkomfort-Steuerung LUXORliving LUXORliving ist die einfache Wohnkomfort-Steuerung

Mehr

Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte

Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte X X testregistrierung Regelkomponenten für VVS-Regelgeräte Zur Temperaturregelung in Einzelräumen Senkung der Betriebskosten durch intelligente Sensortechnik Temperaturbereich 10 45 C Für variable Volumenstromsysteme

Mehr

mit Wohlfühlgarantie Smart Home Der einfachste Weg zu mehr Wohnkomfort Fußbodenheizung und -kühlung in Perfektion! Einfach Smart alpha 2

mit Wohlfühlgarantie Smart Home Der einfachste Weg zu mehr Wohnkomfort Fußbodenheizung und -kühlung in Perfektion! Einfach Smart alpha 2 mit Wohlfühlgarantie Der einfachste Weg zu mehr Wohnkomfort Fußbodenheizung und -kühlung in Perfektion! Einfach alpha 2 Das Alpha 2: System ist die perfekte Ergänzung für Ihre Fußbodenheizung / -Kühlung.

Mehr

Technische Dokumentation. Taster-BA 2fach Up

Technische Dokumentation. Taster-BA 2fach Up Die Taster-BA 2fach ist eine Busankopplung kombiniert mit zwei Mikrotastern und einer mechanischen Aufnahmeeinheit für Wippen aller Berker-Standard und Flächenprogramme des Modul- Systems. In Abhängigkeit

Mehr

SAUTER EY-modulo 3. Raumautomation: einfach, individuell.

SAUTER EY-modulo 3. Raumautomation: einfach, individuell. SAUTER EY-modulo Raumautomation: einfach, individuell. Unkompliziert und offen. Die SAUTER Raumautomation mit EY-modulo steht für offene Kommunikation über BACnet MS/TP. So kann sie sowohl mit der Primärenergieanlage

Mehr

Mehrkanaldimmer, 8 x 1 A, REG Typ: 6197/51-515, 6197/ /50-515, 6197/

Mehrkanaldimmer, 8 x 1 A, REG Typ: 6197/51-515, 6197/ /50-515, 6197/ Typ: 6197/51-515, 6197/51-127-500 6197/50-515, 6197/50-127-500 Inhalt 6197/51-515: Technische Daten 2-2 Anwendungsprogramme (Auflistung) 2-3 er 2-3 6197/51-127-500: Technische Daten 2-4 Anwendungsprogramme

Mehr

SENSO-Taster mit Main-Function

SENSO-Taster mit Main-Function SENSO-Taster mit Main-Function Funktion: In einem Gebäude werden mehrere Lichtkreis mit SENSO-Tastern von verschieden Räumen aus geschalten. Zusätzlich soll von einem Ort aus eine Zentral-AUS -bzw. Zentral-EIN

Mehr

tebis Applikationssoftware TL025A TL025A Ein / Aus Dimmwert Auf / Ab Zeitschalter Zwangssteuerung Szenensteuerung Helligkeitswert

tebis Applikationssoftware TL025A TL025A Ein / Aus Dimmwert Auf / Ab Zeitschalter Zwangssteuerung Szenensteuerung Helligkeitswert tebis Applikationssoftware TL025A Familie: Beleuchtung Typ: Dämmerungsschalter für Dämmerungsschalter TX 025 Umgebung TL025A Ein / Aus Dimmwert Auf / Ab Zeitschalter Zwangssteuerung Szenensteuerung Helligkeitswert

Mehr

EIB EASY. EIB EASY System. Leitungen. Inbetriebnahme. EIB EASY-Leitungsführung. ACHTUNG: Schleifenbildung vermeiden!

EIB EASY. EIB EASY System. Leitungen. Inbetriebnahme. EIB EASY-Leitungsführung. ACHTUNG: Schleifenbildung vermeiden! EIB EASY System Bei der herkömmlichen Installation werden z. B. Schalter und Lampen in einem Raum fest zugeordnet, durch die Verbindung mit der Starkstromleitung. Der Stromkreis führt über den Schalter

Mehr

Technische Beschreibung Solar-Log 1000 PM

Technische Beschreibung Solar-Log 1000 PM Technische Beschreibung PM Das Powermanagement für Photovoltaikanlagen ab 100 kwp Leistung Ab Januar 2009 müssen Photovoltaikanlagen in Deutschland mit Leistungen ab 100 kwp über die Möglichkeit verfügen

Mehr

LUXOMAT net. drei Funktionsvarianten. neue Softw. neue Hardware. bidirektional fernbedienbar. neue Hardware. Brandneu die überraschende Vielfalt der

LUXOMAT net. drei Funktionsvarianten. neue Softw. neue Hardware. bidirektional fernbedienbar. neue Hardware. Brandneu die überraschende Vielfalt der LUXOMAT net MEMBER drei Funktionsvarianten neue Software neue Softw bidirektional fernbedienbar bidirektional fernbedienbar neue Hardware neue Hardware neue Software bidirektional fernbedienbar drei Funktionsvarianten

Mehr

enet SMart home app QUIck Start GUIDe FÜr ios

enet SMart home app QUIck Start GUIDe FÜr ios enet SMart home app QUIck Start GUIDe FÜr ios Inhalt Überblick Seite 3 Los geht's Seite 4 Mein Zuhause Seite 5 Räume Seite 6 Automatisierung Seite 8 - Szenen erstellen Seite 9 - Zeitsteuerungen erstellen

Mehr

Moderne und trotzdem einfache und energieeffiziente Regelungslösungen

Moderne und trotzdem einfache und energieeffiziente Regelungslösungen Lighting Moderne und trotzdem einfache und energieeffiziente Regelungslösungen Dynalite Signal Dimmerregler Die Signal-Dimmerregler von Dynalite werden auch künftigen Projektanforderungen gerecht. Sie

Mehr

DALI Steuergeräte ASJ/MP. 01-Juni-01 - DALI01.ppt ABB-ASJ - 1 -

DALI Steuergeräte ASJ/MP. 01-Juni-01 - DALI01.ppt ABB-ASJ - 1 - ASJ/MP DALI Steuergeräte ABB-ASJ - 1-0 DALI PS (power supply) ABB ASJ - 2 Die DALI Stomversorgung DALI-PS und DALI-PS1 stellt die notwendige Steuerleistung von 200mA für alle angeschlossenen DALI-Vorschaltgeräte

Mehr

GEBÄUDEAUTOMATION REGELTECHNIK SENSORIK. - Smart Regeln mit alre. Intelligente Lösungen für intelligente Gebäude

GEBÄUDEAUTOMATION REGELTECHNIK SENSORIK. - Smart Regeln mit alre. Intelligente Lösungen für intelligente Gebäude GEBÄUDEAUTOMATION REGELTECHNIK SENSORIK b@home - Smart Regeln mit alre Intelligente Lösungen für intelligente Gebäude Intelligente Lösungen für intelligente Gebäude Smartes Regeln mit b@home Intelligente

Mehr