Fundamt der Gemeinde Röthlein. Nächste Sprechstunde der Aktivsenioren. Ferienjob bei der Gemeinde. Amtliche Nachrichten. Fundsachen. am 31.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fundamt der Gemeinde Röthlein. Nächste Sprechstunde der Aktivsenioren. Ferienjob bei der Gemeinde. Amtliche Nachrichten. Fundsachen. am 31."

Transkript

1 Jahrgang 45 Freitag, den 13. März 2015 Nummer 11 Amtliche Nachrichten Urlaubsvertretung Der 1. Bürgermeister Albrecht Hofmann ist in der Zeit vom 19. März bis 02. April 2015 nicht im Hause. Vertretung übernimmt der 2. Bürgermeister Martin Weth. Vertretungszeiten des 2. Bürgermeisters Dienstag, von Uhr und Donnerstag, von Uhr sowie Dienstag, von Uhr und Donnerstag, von Uhr Wir bitten um Beachtung! Nächste Sprechstunde der Aktivsenioren am 31. März Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Schweinfurt Landkreis Schweinfurt. Die nächste kostenfreie Sprechstunde der Aktivsenioren im Landratsamt Schweinfurt findet am Dienstag, 31. März, von 9 bis 12 Uhr im Zimmer 325 (3. Stock) statt. Die Aktivsenioren Bayern beraten Existenzgründer sowie Inhaber kleiner und mittlerer Firmen in Fragen der Existenzgründung, Existenzerhaltung, Unternehmensnachfolge und Betriebsoptimierungen. Sie bieten auch Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplans mit Tragfähigkeitsbescheinigung an. Für die Sprechstunden bei den Aktivsenioren ist eine Terminvereinbarung bei dem Wirtschaftsförderer des Landkreises Schweinfurt, Konrad Bonengel, unter Telefon 09721/ erforderlich. Weitere Infos gibt es im Internet unter www. aktivsenioren.de. Als Entschädigung wird ein Stundensatz von 5,00 (brutto) gewährt. Um die steuerlichen Abzüge möglichst gering zu halten, ist eine Steuerbescheinigung vom Finanzamt Schweinfurt vorzulegen. Interessentinnen/Interessenten können bei Herrn Göbel, Tel , oder Frau Hümmer, Tel.: , nähere Informationen einholen. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die bevorzugte Arbeitswoche für den Ferienjob an. Bewerbungen können für die Osterferien von Montag, 16. März 2015 bis Freitag, 20. März 2015, 10 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung per unter goebel@ gemeinde.roethlein.de eingereicht werden. Die Einteilung der Ferienjobs behält sich die Gemeinde vor. Hierbei spielt der Zeitpunkt des Eingangs der Bewerbung eine Rolle. Die Gemeindeverwaltung Fundamt der Gemeinde Röthlein Fundsachen Am 22. Februar 2015 wurde am Betonweg neben Baugebiet Heidwiesen in Heidenfeld 1 Teleskop-Heckenschere Gefunden und im Fundamt der Gemeinde, Zimmer 1, abgegeben, wo sie auch abgeholt werden kann. Fundbüro Petra Johanni Ferienjob bei der Gemeinde Kennenlernen der Arbeit im gemeindlichen Bauhof Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde wieder Jugendlichen in den Osterferien 2015 die Möglichkeit, im Gemeinde-Bauhof die Arbeit der Bauhofmitarbeiter für je eine Ferienwoche mittels eines Ferienjobs näher kennen zu lernen und tatkräftig mit zu arbeiten. Berücksichtigt werden können Bewerberinnen und Bewerber zwischen 15 und 17 Jahren. Es können pro Ferienwoche zwei Jugendliche für den Arbeitseinsatz eingeteilt und es kann jeweils nur eine Woche gearbeitet werden.

2 Amtsbote Röthlein Nr. 11/15 Service auf einen Blick Ärzte- und Apotheken-Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Krankenhaus St. Josef Ludwigstraße 1, Schweinfurt Bereitschaftszeiten: Mittwoch und Freitag von Uhr bis Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag von Uhr bis Uhr Tel: Notarzt Tel. 112 oder Zahnarzt Notdienst Samstag, und Sonntag, Dr. med. dent. Johannes Faust, Spitalstraße 30, Schweinfurt Tel.: 09721/28822 jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 18:00 bis 19:00 Uhr Unfallrettung und Krankentransport (Tag und Nacht) Telefon 112 Caritas-Sozialstation St. Josef Schweinfurt, Kettelerstr. 5 Tel / Mobil 0171/ Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH Tagsüber Betreuung genießen. Fahrdienst steht bei Bedarf zur Verfügung: Tagespflege Werntal Pfaffenpfad 3a, Werneck, Tel / Tagespflege Niederwerrn Schweinfurter Str. 106, Niederwerrn, Tel / od. / Häusliche Krankenpflege Stadt + Land GmbH Heimvermeidungskonzepte Hauptstr. 21, Grafenrheinfeld Tel / Dienste mit Herz Haushaltsnahe Dienstleistungen Ulrike Stahl, Hohmannstr. 28, Schweinfurt, Tel / Evangelische Diakoniestation Schwebheim, Schweinfurter Str. 1, Tel /15 81 Apothekendienst-Landkreis Linden Apotheke, Grettstadt Apotheke am Hag, Sulzheim Apotheke an den Gaden, Gochsheim St. Jakobus-Apotheke, Röthlein St. Helena-Apotheke, Grafenrheinfeld Franken-Apotheke, Sennfeld Sonnen-Apotheke, Bergrheinfeld Apotheke im HausarztZentrum, Grafenrheinfeld Apotheke Stenger, Gochsheim Apothekendienst Stadt Rosen-Apotheke, Hauptstr Stadt-Apotheke, Brückenstraße Westend-Apotheke, Luitpoldstr Hubertus-Apotheke, Jägersbrunnen Apotheke-Gartenstadt, Fritz-Soldmann-Str Bären-Apotheke, Kesslergasse Olympia-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str Rossmarkt Apotheke, Roßmarkt Elisabeth Apotheke, Berliner Platz 14 Wichtige Kontakte Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Für den allgemeinen Parteiverkehr ist die Gemeindeverwaltung geöffnet: Montag mit Freitag von Uhr Dienstag und Donnerstag von Uhr Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Röthlein Montag und Mittwoch von Uhr Dienstag von Uhr Freitag von Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Heidenfeld Dienstag von Uhr Freitag von Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Hirschfeld Montag von Uhr Mittwoch von Uhr Öffnungszeiten der kath. Pfarrbüros Mo. + Di. von Uhr Heidenfeld Mittwoch von Uhr und von Uhr Röthlein Pfarrbüro Röthlein Tel Pfarrbüro Heidenfeld Tel Katholisches Pfarramt Tel Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Kirchplatz 8, Schwebheim, Tel /1220, Fax / Internet Büroöffnungszeiten: Mo Uhr, Di Uhr, Mi und Fr jeweils Uhr Telefon-Nummern Gemeindeverwaltung Röthlein 09723/ Telefax 09723/ Bauhof Röthlein 09723/4415 Überlandzentrale Lülsfeld 09382/604-0 Mülldeponie Rothmühle 09721/ Landratsamt Schweinfurt 09721/55-0 Polizeiinspektion Schweinfurt 09721/20 20 Grundschule Röthlein 09723/15 19 Gemeindebibliothek 09723/82 06 Zweckverband Abwasserbeseitigung Unterer Unkenbach Kläranlage Heidenfeld 09723/ Internet-Adressen Gemeinde Schule Feuerwehr Bibliothek Adresse Gemeinde Röthlein gemeinde@roethlein.de Adresse Amtsbote amtsbote@gemeinde.roethlein.de Zweckverband zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe Telefon 09725/700-0 Gasversorgung Notruf Röthlein/Schwebheim Telefon Feuermeldung über die ständig besetzte Integrierte Leitstelle (ILS) der Stadt Schweinfurt Telefon 112 Kaminkehrmeister für die Gesamtgemeinde Klaus Klein, Zur Weißen Marter 8, Sulzheim-Alitzheim Telefon 09382/ Fax 09382/ Frauenselbsthilfe nach Krebs-Landesverband Bayern e.v. Gruppe Schweinfurt Wir treffen uns jeden ersten Freitag im Monat um 18:00 Uhr im Kath. Pfarrheim, Bühlstr. 36, Grafenrheinfeld, zum Erfahrungsaustausch, Auffangen, Informieren und Begleiten. Jede/r Betroffene ist uns herzlich willkommen, selbstverständlich auch Männer! Ansprechpartnerinnen: Barbara Schreiber, Tel /930101, Elfriede Hetterich, Tel /4214, Luise Petri-Blenk

3 Amtsbote Röthlein Nr. 11/15 Öffnungszeiten der Deponie Samstag, 14. März von bis Uhr Nächster Termin: Samstag, 21. März Musikschulanmeldung Anmeldung zur Musikschule Montag, 20. April Freitag, 22. Mai 2015 Ab Montag, , läuft die Anmeldezeit für die Musikschule zum nächsten Schuljahr. Rund Kinder und Jugendliche lernen zur Zeit an der Musikschule ein Instrument aus dem umfangreichen Angebot oder spielen in Ensembles, Spielkreisen, Folkloregruppen und in Orchestern oder singen in Chorklassen, Kinder- und Jugendchor mit. Das Angebot beginnt mit den Eltern-/Kindgruppen für Kinder ab 2 Jahren und steht dann Kindern und Jugendlichen im Rahmen der verfügbaren Plätze bis zur Ende der Berufsausbildung offen. Neuinteressenten melden sich bis spätestens 22. Mai im Sekretariat der Musikschule, Schultesstr. 17 oder in der Stadtverwaltung Gerolzhofen (für die Außenstelle Gerolzhofen) an. Über die Homepage der Musikschule de ist die Anmeldung sicher und bequem auch von daheim aus möglich. Die Altschüler der Musikschule bekommen die Unterlagen für ihre Weitermeldung von ihrem jeweiligen Instrumentallehrer und geben sie nur diesem zurück. Fächerangebot der Musikschule: 1) Elementarbereich Die Musikmäuse Kurse für Zwei- bis Dreijährige und Drei- bis Vierjährige Mit einem Elternteil 45 Minuten wöchentlich Dauer: ein halbes Jahr von September Februar bzw. März August (Verlängerung möglich) Der Musikschulgarten Kurse für Vier- bis Fünfjährige Ohne Elternteil in einer Kindergruppe 75 Minuten wöchentlich Dauer: ein Schuljahr Die Musikalische Früherziehung (MFE) Für Kinder im letzten Kindergartenjahr Bereitet konkret auf den Instrumentalunterricht vor 75 Minuten wöchentlich Dauer: ein Schuljahr Die Musikalische Grundausbildung (MGA) Für Kinder im 1. und 2. Grundschuljahr Bereitet konkret auf den Instrumentalunterricht vor 75 Minuten wöchentlich Dauer: ein Schuljahr Die Zeiten der Kurse im Elementarbereich des laufenden Schuljahres finden Sie auf der Homepage der Musikschule. Grundsätzlich sind in Absprache zwischen Lehrer und Eltern auch andere Zeiten möglich. Frühinstrumentaler Beginn in den Fächern Klavier, Blockflöte, Gitarre, Violine, Akkordeon Hier erfolgt individuelle Zulassung durch die Schulleitung. Perkussionsgruppe: Rhythmische Grundausbildung mit Schlaginstrumenten Die meisten Instrumente können bereits direkt nach der Früherziehung gelernt. Etwa ab der 3. Grundschulklasse steht dann, von einigen Ausnahmen abgesehen, nahezu jedes Instrument offen. 2) Instrumentalunterricht: Violine Viola Violoncello Kontrabass Blockflöte Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Waldhorn Trompete Tenorhorn Bariton Posaune Tuba Gitarre Mandoline Harfe Schlagzeug Akkordeon Klavier, Kirchenorgel E-Gitarre und E-Bass werden für fortgeschrittene Instrumentalisten und ältere Schüler (Mittel-/Oberstufe) angeboten. Nicht im Programm sind elektronische Orgel/Keyboard. Leihinstrumente stehen für Anfänger zur Verfügung, hier entscheidet der Eingang des Antrags auf ein Leihinstrument. 3) Gesang: Der Gesangsfachbereich hat folgende Angebote: Spatzenchor ( Kinder im Vorschulalter) Kinderchor für Grundschulkinder Jugend- und Projektchor Klassischer Gesangsunterricht Pop-Gesang / Vocal Coaching/ Funktionales Stimmtrainin 4) Ergänzungs- und Ensemblefächer: Verschiedene Ensembles: Orchester, Big Band, Zupforchester, Samba, Chamäleon-Ensemble - gemischtes Instrumentalensemble mit Zupf- und Holzblasinstrumenten Folklore Rock-, Pop- und Jazzbands Akkordeonorchester Möglichkeiten zum Zusammenspiel in fast allen Instrumenten für fortgeschrittene Schüler Als Ergänzungsfächer werden Musiktheorie/Gehörbildung und Jazzkurs angeboten. Gerne steht das Sekretariat der Musikschule unter den Telefonnummern ( ) , oder für Auskünfte und Informationen zur Verfügung. Schnupperstunden können mit den Lehrkräften während der Anmeldezeit vermittelt werden. Homepage: musikschule@schweinfurt.de Und auf Facebook Musikschule Schweinfurt Tag der offenen Tür - am Samstag, von Uhr in der Musikschule Schweinfurt, Schultesstr. 17 Wir gratulieren Herrn Andrej Alt Landrat-Wolf-Straße 28, Röthlein, am zum 84. Geburtstag Herrn Josef Lender Schweinfurter Weg 3, Röthlein, am zum 80. Geburtstag Herrn Kurt Berger Friedhofstraße 22, Röthlein, am zum 66. Geburtstag Frau Angela Arnold Friedhofstraße 22, Röthlein, am zum 65. Geburtstag Herrn Werner Lang Gernacher Weg 12, Röthlein, am zum 61. Geburtstag Herrn Heinz Reuter Hauptstraße 48, Röthlein, am zum 65. Geburtstag Frau Babetta Zilch Friedhofstraße 23, Röthlein, am zum 79. Geburtstag Herrn Max Herla Rheinfeldstraße 2, Röthlein, am zum 69. Geburtstag

4 Amtsbote Röthlein Nr. 11/15 Frau Marianne Ganzinger Dorfstraße 29, Heidenfeld, am zum 65. Geburtstag Herrn Karl Möhring Feldhofstraße 22, Heidenfeld, am zum 72. Geburtstag Herrn Werner Schmitt Am Weiher 10, Heidenfeld, am zum 63. Geburtstag Frau Maria Schmitt Konrad-Adenauer-Straße 1, Heidenfeld, am zum 83. Geburtstag Herrn Reinhard Drescher Feldhofstraße 38, Heidenfeld, am zum 61. Geburtstag Frau Helgard Stadler Adam-Riese-Straße 10, Heidenfeld, am zum 78. Geburtstag Frau Rita Jablonski Dorfstraße 4, Heidenfeld, am zum 72. Geburtstag Herrn Hugo Knaup Obere Straße 10, Hirschfeld, am zum 60. Geburtstag Frau Maria Dotzel Zehntstraße 27, Hirschfeld, am zum 73. Geburtstag Herrn Berthold und Frau Viola Lechner Hauptstraße 123, Röthlein, am zum 25. Hochzeitstag gez. Fröhlich-Knaup Gemeindebibliothek Röthlein Anmeldung ab dem 16. März 2015 möglich, in der Gemeindebibliothek Röthlein während der Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag 9 12 Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Es freuen sich auf eine Schöne Osterzeit mit Euch Alexis Lender und Angelika Götz Neues in der Gemeindebibliothek Am Freitag, gibt s noch mehr Neues in der Gemeindebibliothek Röthlein: Neue Romane: Förg, Scheunenfest Herrmann, Der Schneegänger Houellebecq, Unterwerfung Kidd, Die Erfindung der Flügel Ohlsson, Himmelsschlüssel Seethaler, Ein ganzes Leben Silva, Das Attentat Slaughter, Bittere Wunden Viele neue Bilderbücher Neue Jugendbücher: Hegarthy, Der Legendenjäger Cass, Selection Tl. 3 Clare, City of Heavenly Fire Fitzpatrick, Es duftet nach Sommer Murdoch, Wenn ihr uns findet Neue Sachbücher: Reiseführer Kambodscha und Laos Das Elternbuch zu Whats App, Facebook, Youtube & Co. Mach was Buntes das ultimative Kreativbuch Natürlich schönes Fest Osterferienspaß 2015 Wer hat Lust in den Osterferien zu basteln und/ oder zu breaken? Der melde sich bitte in der Gemeindebücherei Röthlein an! Am Dienstag, den 31. März 2015, ab 10 Uhr basteln wir aus Moosgummi und Papier ein Osterband und Blumenstecker. Bitte Schere, Kleber, Bleistift und Filzstifte mitbringen. 2 Euro Am Donnerstag, den 2. April 2015, von 14 bis 16 Uhr kommen die DDC Breakdancer zu uns!!! Wir treffen uns in der MZH-Heidenfeld. Beim Breakdance-Workshop wird die Kreativität, die Koordination und das Rythmusgefühl geschult und gezeigt womit man durch Ehrgeiz mit seinem Körper alles in der Lage ist. Das mentale Denken und der gegenseitige Respekt gehören ebenfalls dazu. Die Teilnehmer/innen lernen coole Moves und tauchen ein in die Welt des Breakdance mit den Weltmeistern von der Dancefloor Destruction Crew. Am Ende des Workshops gibt es dann für Eltern, Verwandschaft und Freunde eine kleine Show bei der die Nachwuchsbreaker ihre gelernten Moves zum Besten geben werden. Die Aufführung findet ca Uhr statt. Die Kosten pro Kind betragen 5 Euro. Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit der Kommunalen Jugendarbeit (KOJA) Landkreis Schweinfurt statt. Am Dienstag, den 7. April 2015, um 10 Uhr Wir stanzen, basteln und malen ein Frühlingsbild. Bitte Filzstifte, Schere und Kleber mitbringen. 3 Euro

5 Amtsbote Röthlein Nr. 11/15 Katholische Öffentliche Bücherei - KÖB - Hirschfeld Mainstraße 13 Öffnungszeiten: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr jeden letzten Samstag im Monat (ausgenommen August): Uhr Katholische Öffentliche Bücherei Heidenfeld! Kirchliche Nachrichten St. Jakobus Röthlein St. Laurentius Heidenfeld St. Kilian Hirschfeld Gottesdienstordnung vom 14. März bis 22. März 2015 Samstag Heidenfeld 17:30 Beichtgelegenheit Heidenfeld 18:30 Vorabendmesse Ministrantengruppe 3 (Lioba Dotzel, Seelengottesdienst / Lina Weippert zum Jahrt. und Karl Weippert / verst. Angeh. der Fam. Rehberger und Graf / verst. Angeh. der Fam. Fischer und Stöcklein / Inge Buhlheller zum Jahrt., verst. Eltern und verst. Angeh. der Fam. Lender und Schmitt) Sonntag , 4. Fastensonntag - LAETARE Röthlein 9:00 Messfeier (Oswald und Auguste Wolf / Agatha Albert zum Jahrt., Willi Albert und Angeh. / Titus und Helene Wächter zum Jahrt. / Adam Staub, Eltern und Schwiegereltern und verst. Angeh.) Hirschfeld 10:30 Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft Ministranten Marius, Julius, Jonas (Georg und Josephine Werner, leb. und verst. Angeh.) anschl. Fastenessen Röthlein 18:00 Konzert in der Fastenzeit mit dem Chor Voices in der Pfarrkirche zu Röthlein Dienstag , Dienstag der 4. Fastenwoche Röthlein 6:00 Frühschicht im Pfarrheim Röthlein, anschl. Frühstück Heidenfeld 18:00 Freudenreicher Rosenkranz für den Frieden Heidenfeld 18:30 Messfeier Ministrantengruppe 3 (Alfred und Koletta Hetterich und. Angeh. / Rita Graf zum Jahrt. und Aquilin Graf / Josef Dereser und Angeh. / verst. Mitschüler des Schuljahrganges 1942 / Agnes und Ignaz Bandorf / Hermann Beck) Mittwoch , Mittwoch der 4. Fastenwoche Hirschfeld 18:00 Rosenkranz für den Frieden Hirschfeld 18:30 Vorabendmesse zum Hochfest des hl. Josefs (leb. und verst. Mitglieder der KAB / Lieselotte und Karl Fiegel, leb. und verst. Angeh.) Donnerstag , HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA Heidenfeld 13:30 Seniorennachmittag im Gasthaus Rehberger Röthlein 19:00 Messfeier (Elisabeth Wolf zum Jahrt. und Angeh., gest. / Josef Singer, leb. und verst. Angeh. / Gerda Bock, best. von der Gymnastikabteilung) Freitag , Freitag der 4. Fastenwoche Hirschfeld 18:30 Kreuzwegandacht 5. FASTENSONNTAG - MISEREOR Misereor Kollekte Samstag Röthlein 17:30 Beichtgelegenheit Röthlein 18:00 Rosenkranz für Richard Krug Röthlein 18:30 Vorabendmesse (Richard Krug, Seelengottesdienst / Erich Bayer, Rosa und Leo Brembs und Angeh. / Bruno Nunn und verst. Angeh. der Fam. Nunn und Wegner / Maria und Andreas Lauer / Paula Bachmann zum Jahrt. und Georg Bachmann / Notburga Kraus und verst. Angeh. / Wilma Brand und Ellen Hetterich / Rita und Anton Drenkard, Eltern und Schwiegereltern) Sonntag Hirschfeld 9:00 Messfeier Ministranten Joy und Nele (Luise und Emil Meder und Sohn Edgar / Werner, Maria und Theodor Stock, leb. und verst. Angeh. der Fam. Stock, Popp und Rumpel / Paula Rückert zum Jahrt., Fam. Rückert und Gräf) Heidenfeld 10:30 Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft Ministrantengruppe 2 (verst. Angeh. der Fam. Schäfner und Ebner / Richard und Ida Lenz und verst. Angeh. der Fam. Fuchs und Pfeuffer) anschl. Fastenessen im Pfarrheim Informationen Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Mo. und Di h in Heidenfeld, Tel Mi h und h in Röthlein, Tel Sprechzeit Pfr. Andreas Hanel: Do. von h in Heidenfeld Sprechstunde Pfastoralreferentin Hildegard Weigand in Röthlein: Di. und Mi. nach Vereinbarung; Mobil: ; Büro 09723/ mailto:pfarrei.heidenfeld@bistum-wuerzburg.depfarrei. heidenfeld@bistum-wuerzburg.de Homepage: Sprechstunde Herr Pfarrer Hanel im Pfarrbüro Heidenfeld: Sprechstunde von Pfarrer Andreas Hanel ist jeweils am Donnerstag von Uhr im Pfarrbüro in Heidenfeld. Anmeldung zu Taufe, Hochzeiten und anderen Sakramenten nur in der Sprechstunde des Pfarrers, donnerstags zwischen 17:00 und 18:00 Uhr im Pfarrbüro Heidenfeld oder nach telefonischer Vereinbarung mit Pfr. Hanel.

6 Amtsbote Röthlein Nr. 11/15 Pfarrbüro: Das Pfarrbüro vom Freitag, 13. März bis einschl. Montag, 23. März nicht besetzt. Redaktionsschluss für die Gottesdienstordnung vom ist Mittwoch, Bitte geben Sie rechtzeitig Meldungen und Informationen ans Pfarrbüro. Tauftermine: am 10. Mai und 07. Juni, jeweils um 14 Uhr Bitte mindestens 6 Wochen vor gewünschtem Tauftermin die Taufe bei Pfr. Hanel anmelden. Anbetung im Kloster Heidenfeld: von Uhr am Donnerstag Frühschichten in der Fastenzeit: Auch in diesem Jahr werden in der Fastenzeit wieder Frühschichten als Tagesimpuls angeboten. An vier Dienstagen sind interessierte Frühaufsteher aus der Pfarreien?gemeinschaft herzlich eingeladen, um 6.00 Uhr in das Pfarrheim nach Röthlein zu kommen. Nach einem ca. 30 minütigen besinnlichen Teil mit Gesang, Gebet und Meditation sind die Teilnehmer eingeladen, an einem gemeinsamen Frühstück teilzunehmen und so den Tag geistig und körperlich gestärkt anzugehen. Interessierte Jugendliche können die Schulbusse noch rechtzeitig erreichen. Die Frühschichten finden an folgenden Tagen statt: Di. 17. März und Di. 24. März. Der Ausschuss Erwachsenenbildung freut sich auf rege Teilnahme. Seniorenfreizeiten: Das Kath. Senioren-Forum der Diözese Würzburg bietet in diesem Sommer wieder verschiedene Seniorenfreizeiten an. Beachten Sie hierzu bitte die Aushänge in den Schaukästen. Trauermette: Die Trauermette ist das morgendliche Stundengebet der Priester, Diakone und Ordensleute an Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag. Gerade an diesen drei Tagen soll dieses Gebet zusammen mit den Gemeinden gebetet werden. Um sich gegenseitig zu unterstützen und um die Zusammenarbeit zu fördern, finden die Trauermetten zusammen mit der Pfarreiengemeinschaft Zu den Frankenaposteln im Mainbogen, Bergrheinfeld, am Karfreitag und am Karsamstag jeweils um 08:00 Uhr in der Pfarrkirche in Röthlein statt. Herzliche Einladung zu diesem Gebet. (Das Gotteslob ist nicht erforderlich) Osternacht: Die Osternacht feiern alle drei Orte unserer Pfarreienge?meinschaft zusammen. Dieses Jahr findet sie in Röthlein statt. Auch die Osterkerzen aus Heidenfeld und Hirschfeld werden in diesem Gottesdienst entzündet und von dort zu den einzelnen Kirchen gebracht. Um die Zusammenarbeit und das Miteinander unserer Pfarreiengemeinschaft weiter zu fördern, wäre es schön, wenn auch Ministranten aus allen drei Orten in dieser Osternachtsfeier ministrieren würden. Die Liturgieprobe dazu findet am Karsamstag um 16 Uhr statt. Erstkommunion: am Sonntag 12. April feiern in Heidenfeld aus den Ortschaften Heidenfeld: Colin Jauch, Lena Kaufmann, Bastian Landgraf, Nele Pfriem, Lea Saukel, Emily Schmalian und Finja Stock und aus Hirschfeld: Paulina Donath, Lea Finzel, Elija Horn das Fest der Erstkommunion. Am Sonntag 26. April empfangen in Röthlein die Erste Heilige Kommunion: Tim Beßler, Louis Braun, Jona Bretscher, Lena Chevalier, Lea Dorsch, Tobias Dürr, Enrico Engelbrecht, Luis Gebauer, Luca Fynn, Elli Götz, Niklas Hahn, Jule Johanni, Fiona Kreutzberger, Jonas Kühlmann, Celina Rothkamm, Sina Scholl und Janine Scholz. Aus unserer Pfarreiengemeinschaft hat Gott zu sich gerufen: Herrn Richard Krug, Röthlein -. Herr unser Gott, nimm unseren Bruder auf in dein Reich und schenke ihm bei dir den ewigen Frieden. Informationen Röthlein Konzert in der Fastenzeit mit Voices : Das Konzert in der Fastenzeit in der Pfarrkirche St. Jakobus in Röthlein findet in diesem Jahr am Sonntag, den 15. März um Uhr statt. Gestaltet wird das Konzert von der Gruppe Voices aus Würzburg unter der Leitung von Fred Elsner. Seit 15 Jahren besteht dieser Gospel-Rock-Pop Chor und hat mittlerweile einen Stamm von 70 Mitgliedern aller Altersgruppen. Der Chor überrascht immer wieder mit eigenwilligen, überraschenden Interpretationen und einem abwechslungsreichen Repertoire, das von Gospels bis zu Pop-Klassikern reicht. Für den Chorleiter stehen die Emotion, die Fühlbarkeit des Gehörten im Mittelpunkt. So erzeugen die Sänger von Voices eine Stimmung voller Wärme, Herzlichkeit und Fröhlichkeit, der sich kein Zuhörer entziehen kann. Wir dürfen uns auf ein weiteres Highlight im Rahmen der seit 2005 stattfindenden Konzerte in der Fastenzeit freuen. Altpapiersammlung: Die nächste Altpapiersammlung in Röthlein findet am Samstag, 28. März 2015 statt. Wir bitte Sie, schon jetzt ihr Altpapier und Kartonagen für einen guten Zweck zu sammeln. Missionskreis Röthlein Fastenessen am Palmsonntag, 29. März 2015 von bis Uhr im Pfarrheim Röthlein der Missionskreis bietet wieder einen reichhaltigen und schmackhaften Eintopf an. Wir laden herzlich ein, in der Fastenzeit - Tischgemeinschaft - zu erleben,-einfachheit - zu genießen, und in Gedanken mit den Menschen, die wir unterstützen verbunden zu sein. Der Missionskreis freut sich wenn viele Gemeindemitglieder das Angebot der Begegnung und der Tischgemeinschaft nutzen. Der Erlös dieses Fastenessens geht an das Deutsche Aussätzigen Hilfswerk in Würzburg. Missio- Kleidersammlung im Pfarrheim Röthlein, Landrat-Wolf- Straße 5 Annahmetermin: Mittwoch 08. April von Uhr und am Donnerstag 09. April von bis Uhr Bitte geben sie die Kleiderspenden in Kleidersäcken oder Kartons verpackt ab. Vielen Dank. Palmkreuzchen: Vor der Palmprozession am Palmsonntag werden wieder Palmkreuzchen gegen eine Spende angeboten. Informationen Heidenfeld St. Johannisverein: Jahreshauptversammlung am Dienstag, 17. März um Uhr im Pfarrheim Heidenfeld. Um rege Teilnahme wird gebeten. Frauenbund: Zu einem Kochabend für Männer lädt der Frauenbund am Dienstag, 24. März um Uhr ins Pfarrheim ein. Thema des Abends: Wir kochen ein Menü. Info und Anmeldung bis zum 18. März bei Katja Möhring, Tel Es ist eine mehrtägige Reise in Planung. Vorgesehen sind 5 Tage mit dem Besuch von Bautzen - Görlitz - Oberlausitz - Zittauer Gebirge - Dresden, Termin: vom 26. Juni bis 30. Juni Nähere Auskünfte zum Programm und den Kosten erhalten Sie bei Marianne Stahl., Der Frauenbund lädt am Sonntag, 12. April um 20:15 Uhr zum Auszeit-Gottesdienst nach Herlheim herzlich ein. Altpapiersammlung: Die nächste Sammlung des Missionskreises findet am Samstag, 28. März statt. Wir bitten Sie, kleine Papierbündel zu machen und mit einer Schnur zu umwickeln, das erleichtert den Transport durch die Sammler. Wer Papier und Kartonagen lose abgeben will, kann es bereits am Freitag, den 27. März am Festplatz in die Container werfen.. Es ist uns nicht gestattet, dass Papier aus der blauen Tonne zu entnehmen. Missionsessen: am Sonntag, 22. März ab Uhr lädt der Missionskreis zum Fastenessen ins Pfarrheim ein. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen (bis 15 Uhr). Das Missionsteam freut sich auf Ihren Besuch. Palmsträußchen: Am Palmsonntag bietet die KAB Heidenfeld vor dem Gottesdienst am Kloster Palmbuschen gegen eine Spende an. Informationen Hirschfeld Fastenessen am in Hirschfeld Der Pfarrgemeinderat lädt am Sonntag, nach dem Gottesdienst herzlich zum Fastenessen im Musikerraum ein. Es gibt marinierte Heringe und Kartoffeln. Es wäre schön, wenn möglichst viele Gemeindemitglieder diese Möglichkeit der Begegnung und des bewussten gemeinsamen Essen und Trinken in der Fastenzeit nutzen. Auch Kinder sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Palmsträußchen: Am Palmsonntag bieten die Kommunionkinder vor dem Gottesdienst Palmbuschen gegen eine Spende an Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwebheim Meldungen vom Reminiscere Uhr Kindergottesdienst im EGZ Uhr Gottesdienst mit Taufe (Herbert)

7 Amtsbote Röthlein Nr. 11/15 Montag Uhr Jungschar für Jungs und Mädels ab 1.Klasse im EGZ Uhr Kirchenchorprobe im Bibrasaal Mittwoch Uhr Krabbelgruppe im EGZ Uhr Krabbelgruppe im EGZ Uhr Posaunenchorprobe im Bibrasaal Donnerstag Uhr Seniorennachmittag im EGZ Freitag Uhr Männer im Gespräch im EGZ zum Thema: Von Hormonen gesteuert. ; Referent: Dr. Wolfgang Piniek Samstag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Röthlein (kath. Pfarrheim) Invokativ Uhr Kindergottesdienst im EGZ Uhr Gottesdienst (Hebert) Uhr Gottesdienst im EGZ Vorausblick: FeierabendMusik.. mit Darius Rossol am Freitag, den 17.April um Uhr in der Auferstehungskirche Frühling, Sommer, Herbst & Kinder Feinen Jazz, verschmitzte Literatur und strahlende Gospelmusik all das bringt der leidenschaftliche Sänger und weit gereiste Entertainer mit. Und macht das Publikum zur Bühne Der Eintritt ist frei eine Spende wird erbeten. GospelSingen An einem Wochenende gemeinsam singen ohne Noten und Vorkenntnisse für alle ab 12 Jahren. mit Spass und Bewegung und Darius Rossol Wann? Samstag, den 18. April von Uhr Wo? Auferstehungskirche in Schwebheim Kosten? Erwachsene 15 / erm. 8 incl. Getränke/Kaffee/ Kuchen Anmeldung? Pfarramt T: 09723/1220 (pfarramt.schwebheim@ elkb.de) oder bei Katrin Stauch T: (stauchkatrin@gmx.de) Gospelgottesdienst am Sonntag, den 19. April um 9.30 Uhr in der Auferstehungskirche Gemeindefreizeit auf dem Schwanberg vom April 2015 Von Hand zu Hand - mein Handeln Welthandel so lautet das Thema der diesjährigen Gemeindefreizeit. Frau Karin Deraed, Referentin des Diakonischen Werks im Entwicklungsdienst, nimmt uns an die Hand und macht mit uns eine Weltreise. Melden Sie sich an und kommen sie mit. Wir freuen uns darauf. Die Kosten: Erwachsene: EZ: 74,-, DZ: 70,- Jugendliche ab 13 Jahren: 58,- Kinder von 7-12 Jahren: 52,- Kinder von 3-6 Jahren: 31,- Anmeldung im Pfarramt! Gemeindereise der Evang-Luth. Kirchengemeinde Schwebheim 5 Tage lstrien - Die schönste Halbinsel der Adria vom 18. Mai bis 22. Mai 2015 Hotel-Info: Das Hotel Laguna Materada befindet sich auf einer Halbinsel direkt am Meer und liegt zwischen Grünflächen und Wäldern mit schönem Ausblick auf die Stadt Porec. Die Zimmer verfügen alle über DU/WC, Sat-TV; Fön und Telefon. Das Frühstück und Abendessen wir als sehr umfangreiches Buffet serviert. Zum hoteleigenen Strand sind es nur wenige Meter und direkt am Hotel steht den Gästen ein Swimming-Pool zur Verfügung. Abfahrt: um 6.00 Uhr 1. Tag: Montag, Anreise Über die Autobahn - an München vorbei - geht es an den Alpen entlang durch das Tauernmassiv über Villach nach Slowenien. 2. Tag: Dienstag, Rundfahrt Nord-lstrien 3. Tag: Mittwoch, Rundfahrt Süd-Istrien 4. Tag: Donnerstag, Schiffsausflug in den Limfjord u. Rovinj 5. Tag: Freitag, Heimreise Nach dem Frühstück verlassen wir die wunderschöne Lagunenstadt Porec und treten unsere Heimreise an. Preis: 389,00 pro Person im DZ, EZ-Zuschlag: 25,00 Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus sowie alle Rundfahrten mit dem Bus vor Ort, 4 x Übernachtung / Frühstück in einer Hotelanlage Laguna Materada direkt an der Adria, 4x Abendessen als umfangreiches kalt-warmes Buffet, Getränke beim Abendessen (Saft, Wasser, Weißwein, Rotwein, Bier), Halbtägiger-Schiffsausflug nach Limfjord / Rovinj mit Reiseleitung, Istrien Rundfahrt Nord mit örtlicher Reiseleitung, Istrien Rundfahrt Süd mit örtlicher Reiseleitung, Trinkgelder für Fahrer, Hotelpersonal und örtliche Reiseleiter, Reiserücktrittskostenund Reisekrankenversicherung, eventuelle Eintrittsgelder, die nicht in den Leistungen genannt werden, sind nicht im Preis enthalten! Für diese Reise benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass! Fragen und Anmeldungen bei Fam. Kääb 09723/7569 Evang.-Luth. Pfarrgemeinde Lätare Meldungen für kirchliche Nachrichten/Gottesdienste vom Schwebheim, Evang. Kirchengemeinde Lätare Uhr KIGO im EGZ Uhr Gd mit Taufe Firmecke An alle Firmlinge, hier nun, wie versprochen unsere nächsten Termine: Wir treffen uns am Freitag, den 27. März im Pfarrheim Röthlein zur Beichte. Die Zeiten dazu sind: Die Hirschfelder von Uhr bis Uhr, die Heidenfelder von Uhr bis Uhr und die Röthleiner ab Uhr. 7 von Euch haben einen Termin aus der Firmvorbereitung verpaßt und müssen diesen nachholen. Ihr seid bitte um Uhr da und vorraussichtlich werden wir bis Uhr fertig sein. Aus gegebenen Anlaß weisen wir nochmal auf die Anmeldung zur Firmung hin, alle Firmpaten, die nicht in unserer Pfarreiengemeinschaft getauft sind, benötigen eine Bestätigung der Pfarrei in der sie getauft sind. Diese ist der Anmeldung beizulegen. Dies ist im Moment erst bei 2 Anmeldungen der Fall. Wenn dies bei eurer Anmeldung noch fehlen sollte, kümmert euch bitte darum und gebt die erforderliche Bestätigung bei Klaus ab. Bei 7 von Euch hat noch etwas zum Praktikum gefehlt, auch dies bitte bis zum Beichttermin nachholen. Bis dahin alles Liebe Euer Firmteam Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit einfach bequem ONLINE BUCHEN:

8 Amtsbote Röthlein Nr. 11/15 Kindergartennachrichten Kindergarten St. Josef 500 Euro Spende Ergebnisse der TT- Mini-Meisterschaften 2015 Jahrgänge 2004/2005 Jungen Mädchen 1. Florian Rennert 5b 1. Amelie Christ 5a 2. Alex Manoschkin 5b 2. Alexandra Rein 5a 3. Louis Stühler 5b 4. Luca Fuchs 5a Jahrgänge 2002/ Gianluca Santaniello 6b 1. Emely Brändlein 6b 2. Alexander Hiernickel 5a 2. Lisa Höchemer 6b 3. Martin Chimbar 5b 3. Laura Dürr 6a 4. Tim Wenzke 6b 4. Jasmin Heinisch 6b Die jeweils ersten Vier ihrer Altersklasse messen sich mit den Minimeistern der anderen Schulen und Vereine beim Kreisfinale am Sonntag, 8.März, ab 9:30 Uhr in Schwanfeld. gez. Schulleitung Das Foto zeigt von links die offizielle Scheckübergabe: Anette Noppinger, Gerty Binder, Katja Bauer und Jürgen Noppinger im neuen Verbindungstrakt der Einrichtung mit einigen Kindern. Spendierfreudig zeigte sich die Firma Elektro-Service Noppinger und überreichte an den Kindergarten St. Josef einen Scheck über 500 Euro. Die schöne Geste hat Tradition: jedes Jahr spendet die ortsansässige Firma einen großzügigen Obolus an verschiedene Vereine und den Kindergarten zur Unterstützung der wertvollen Arbeit gerade im Kinder- und Jugendbereich. Der Kindergarten so Leiterin Gerty Binder - kann die Finanzspritze gut gebrauchen, nach dem Neubau der Kinderkrippe und den damit verbundenen Umbau- und Umstrukturierungsmaßnahmen im alten Kindergarten ist einiges anzuschaffen für den Turnoder die Gruppenräume. Mädchenrealschule Volkach Jugendkreistag - Toleranz gegenüber Flüchtlingen! Schulecke Mittelschule Holderhecke Bergrheinfeld Tischtennis-Minimeisterschaften 2015 Unser Bild zeigt die strahlenden Minis mit Rektor Peter Friedrich und Turnierleiter Lehrer Wolfgang Hart nach der Urkundenverleihung Die Mittelschule Holderhecke führte auch heuer wieder die Minimeisterschaften für alle Tischtennis-Hobbyspieler durch. 35 Teilnehmer zwischen neun und dreizehn Jahren ermittelten in zwei Altersklassen in Turnierform ihre Minimeister. Nach spannenden Spielen erhielt jeder der Teilnehmer eine Urkunde und einen kleinen Sachpreis. Sie wurden wie alljährlich von der Sparkasse und der VR Bank gesponsert. (h. Reihe v.l.n.r.: Christin Ruck, Isabel Schäuble, Jennifer Mahmood, Theresa Lorey, Laura Friedrich, Johanna Braun, v. Reihe: Adriana Jäcklein, Hannah Seger, Anna-Lena Kopp) Mädchenrealschule der Franziskanerinnen Volkach: Flüchtlinge Hilfe, (wenn) sie kommen!, lautete das Thema, das die Zehntklässlerinnen der Mädchenrealschule Volkach im Jugendkreistag 2015 vorgestellt hatten. Zusammen mit Frau Christine Leibold, Sozialkundelehrerin und Leiterin des Projekts, erarbeiteten die Schülerinnen aus den Klassen 10 b und c das Thema in vielerlei Bereichen aus. Darunter z.b. die Hauptherkunftsländer, die Geschichte: Hamids Weg, ein Flüchtling aus Libyen, und die Forderungen, die sie vor dem Jugendkreistag stellen wollten. Doch warum gerade dieses Thema? Weil es aktuell ist, meinte eine Schülerin der 10 c, Das Thema betrifft uns alle, eine andere. Derzeit sind ca. 51,2 Millionen Menschen auf der Flucht, wovon 3,4 % nach Deutschland kommen. Viele fliehen aus Angst, weil in ihrer Heimat Krieg herrscht oder weil sie wegen ihrer Meinung verfolgt werden. In Deutschland angekommen, werden sie mit vielen Vorurteilen empfangen, die teilweise ihr Leben weiterhin erschweren. Mehr Toleranz gegenüber Flüchtlingen! Wir möchten etwas verändern, deshalb wollen wir in den Jugendkreistag gehen und unsere eigene Meinung vertreten. Die Schülerinnen packten die Aufgabe mit Interesse und Engagement an, das sich deutlich sehen ließ. Am fuhren die Mädchen dann in den Jugendkreistag nach Kitzingen, um ihre Arbeit vorzustellen. Weitere Schulen aus dem Landkreis Kitzingen waren ebenfalls anwesend und vertraten ihre Ansichten. Trotz der gleichen Aufgabenstellung glich kein einziger Vortrag dem Anderen. Wo eine Gruppe besonders über die Flucht und den Asylantrag debattierte, stellte eine andere Schule ein Projekt vor, mit dem die Integration der Flüchtlinge erfolgreicher verlaufen

9 Amtsbote Röthlein Nr. 11/15 könne. Mithilfe der Landrätin Frau Tamara Bischof wurde eine Diskussion bezüglich des Themas geführt und die Anträge der einzelnen Schulen gesammelt. Bei der Abstimmung durch den Jugendkreistag, ob die Vorschläge angenommen oder abgelehnt werden, war die Mehrheit dafür, dass die Forderung der Mädchenrealschule Volkach angenommen wird. Somit war der Aufwand der Schülerinnen, Frau Leibolds und deren Vertretung, Frau Doris Roth, ein voller Erfolg. Text: Christin Ruck, 10 c Bild: Anna-Lena Kopp, 10, 7. Bericht des Architekten zum Neubau 8. Bericht der Kindergartenleitung 9. Verschiedenes Über ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder würde ich mich sehr freuen Mit freundlichen Grüßen Olaf Patzwaldt, 1. Vorsitzender Vereinsnachrichten Helferkreis Asyl der Gemeinde Röthlein Großes Lob und große Resonanz beim Helferkreis Asyl In der Gemeinde Röthlein klappt s halt so hatte es kürzlich Monika Hofmann von der Asylbewerber- und Flüchtlingsberatung der Diakonie Schweinfurt ausgedrückt. Für die Asylbewerberfamilien in den beiden Gemeindeteile Röthlein und Heidenfeld haben sich bereits viele Helfer gefunden. Zu tun gibt es immer was. Sei es die Unterstützung beim Einkaufen, bei Behördengängen und Arztbesuchen oder einfach die Hilfe beim Kindergartenbesuch. Das Wichtigste dabei ist natürlich die Verständigung und Kommunikation. Hier sind Christa Schöberl aus Hirschfeld und Brigitte Götz aus Röthlein schon einige Jahre engagiert. Aus Heidenfeld kamen noch Marianne Mann und Claudia Ennulat hinzu. Ein unermesslich wertvoller Dienst. Die Sprache ist das Haus des Seins - so ein deutscher Philosoph. Bürgermeister Albrecht Hofmann und der Zweite Bürgermeister Martin Weth sind stolz darauf, was in den letzten Monaten in Heidenfeld und Röthlein auf die Beine gestellt wurde. Stefan Menz, der Initiator des Helferkreises freut sich über die gute Unterstützung durch die Gemeinde, vor allem, dass die regelmäßigen Treffen des Helferkreises im Sitzungssaal des Rathauses stattfinden können. Integration gelingt nie ohne ehrenamtliches Engagement und für diese großartige Unterstützung sind wir im Namen der Familien, die bei uns gelandet sind, unendlich dankbar!, so Stefan Menz. Auch unser Landrat, Florian Töpper, hat sich beim Neujahrsempfang der Gemeinde Röthlein sehr erfreut über den Helferkreis in der Gemeinde Röthlein gezeigt. Vorbildlich und nicht selbstverständlich - so seine Wertschätzung für das, was hier vor Ort im Landkreis Schweinfurt geleistet wird. Wer Interesse am Helferkreis hat oder wissen möchte, was er persönlich beitragen kann, darf sich gerne an den Helferkreis wenden. Entweder an Stefan Menz persönlich, unter helferkreisasyl@gmx.de oder beim nächsten Treffen im Rathaus Röthlein am Mittwoch, , um Uhr. Herzliche Einladung und Herzlich Willkommen! Konzert in der Fastenzeit mit Voices Röthlein St. Josefverein Röthlein e.v. Einladung Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lade ich Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung 2015 ein. Sie findet am Donnerstag, den um Uhr im Kindergarten in Röthlein statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden 4. Kassenbericht, Jahresrechnung 5. Kassenprüfung und Entlastung des Kassiers 6. Entlastung der gesamten Vorstandschaft Das Konzert in der Fastenzeit in der Pfarrkirche St. Jakobus in Röthlein findet in diesem Jahr am Sonntag, den 15. März um Uhr statt. Gestaltet wird das Konzert von der Gruppe Voices aus Würzburg unter der Leitung von Fred Elsner. Seit 15 Jahren besteht dieser Gospel-Rock-Pop Chor und hat mittlerweile einen Stamm von 70 Mitgliedern aller Altersgruppen. Der Chor überrascht immer wieder mit eigenwilligen, überraschenden Interpretationen und einem abwechslungsreichen Repertoire, das von Gospels bis zu Pop-Klassikern reicht.

10 Amtsbote Röthlein Nr. 11/15 Für den Chorleiter stehen die Emotion, die Fühlbarkeit des Gehörten im Mittelpunkt. So erzeugen die Sänger von Voices eine Stimmung voller Wärme, Herzlichkeit und Fröhlichkeit, der sich kein Zuhörer entziehen kann. Wir dürfen uns auf ein weiteres Highlight im Rahmen der seit 2005 stattfindenden Konzerte in der Fastenzeit freuen. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist erbeten. TSV RÖTHLEIN Chris Boettcher begeistert in ausverkaufter Turnhalle! Bericht mit Bild im nächsten Amtsboten. Korbballabteilung Abschlusstabellen Hallenrunde 14/15 Jugend 19 Platz Verein Spiele Körbe Punkte 1. VfL Niederwerrn II : Spgm. Gressthal : FC Garstadt : TSV Ettleben II : FC Geldersheim : TSV Röthlein : Spgm. Brebersdorf : DJK Erbshausen-Sulzw : Jugend 15 Platz Verein Spiele Körbe Punkte 1. DJK Maibach : TV Jahn Schweinfurt : Spgm. Oberndorf : TSV Ettleben II : Spgm. Euerbach : SV Schwanfeld : TSV 04 Schwebheim : Spgm. Gänheim : TSV Röthlein : Jugend 12 Platz Verein Spiele Körbe Punkte 1. TSV Röthlein I : DJK Unterspiesheim : SV Stammheim : TSV Grettstadt : TSV Heidenfeld : SV Mönchstockheim : TSV Röthlein II 12 4 : 66 0 Jugend 9 Platz Verein Spiele Körbe Punkte 1. TSV Grafenrheinfeld : SV Oberwerrn : TSV Heidenfeld : TSV Röthlein : TV Oberndorf : TSV Bergrheinfeld I : TSV Bergrheinfeld II : VfL Niederwerrn : 35 7 Jeder Teilnehmer erhält dank unseres Pokalstifters Robert Warmuth wieder einen Kirchweih-Gutschein, für die Bestplatzierten gibt es außerdem wieder attraktive Sachpreise unserer Sponsoren. Teilnahmeberechtigt sind alle Hobbyspieler und Hobbyspielerinnen ab Geburtsjahrgang 1997 und älter, die keine (oder seit mindestens 3 Jahren keine mehr) Spielberechtigung des BTTV besitzen. Die Teilnehmer müssen einen Wohnsitz in der Großgemeinde Röthlein haben oder Vereinsmitglied des TSV Röthlein sein. Vorherige Trainingsmöglichkeiten sind am Fr., , Fr., und Mo., jeweils ab 20 Uhr. Am Fr., besteht ab 18:00 Uhr Einspielmöglichkeit. Anmeldung: Ab sofort bei Joe Kern (info-tsvr1921@gmx.de, Tel.: bzw ) sowie im Internet über die Anmeldemaske auf der Vereinshomepage unter Meldeschluss (telefonisch) ist am Donnerstag, um 19 Uhr, per Mail und Internet am Mi., ! Mehr Infos auch im Internet unter Ergebnisse: 3. KL Jungen: DJK Dürrfeld II - TSV Röthlein 4:6 4. KL Herren: TSV Obbach - TSV Röthlein II 5:9 2. KL Herren: TSV Röthlein - TSV Waigolshausen III 9:7 Der dritte Sieg der 1. Mannschaft konnte nicht knapper ausfallen. Erst der fünfte Satz des Schlussdoppels brachte die Entscheidung und das auch noch in der Verlängerung: Christian Lender und Joe Kern holten nach 2 abgewehrten Matchbällen mit 14:12 den Siegpunkt. Vorschau: Mi :00 4. KL Herren: SV Sömmersdorf - TSV Röthlein II Fr :00 3. KL Jungen: TSV Röthlein - SV Schwanfeld III Fr :00 2. KL Herren: TSV Grafenrheinfeld III - TSV Röthlein Sportheim Öffnungszeiten: Di. bis Sa. von 16 bis 23 Uhr, So. 10 bis 23 Uhr, Mo. Ruhetag. Tel.: Aktuelle Wochenkarte siehe unter gez. TSV Röthlein Frühlingserwachen Gymnastikabteilung Wegen zu geringer Beteiligung musste leider unser Kinderturnen-Angebot, also die Tanzkäfer und die Coolen Moves für Happy Kids vorläufig wieder eingestellt werden. Die neue rhythmische Gymnastik nicht nur für Ü50: Di., 19 Uhr, Fitness-Gold Tischtennisabteilung 4. Dorfmeisterschaft um den Warmuth-TT-Cup Am Freitag, , findet ab 19 Uhr die 4. Dorfmeisterschft (Damen und Herren) um den Warmuth-TT-Cup statt. Es wird wie immer keine Startgebühr erhoben.

11 Amtsbote Röthlein Nr. 11/15 SKK Röthlein 1. SKK Scharfes Eck 1952 Röthlein e.v. Herren 1 Sieg im letzten Heimspiel! Christian und Carsten gingen beim Derby zuerst ins Rennen. Während Christian gut anfing, hatte Carsten wieder extreme Startschwierigkeiten. Christian spielte weiterhin stark und konnte schon nach der dritten Bahn seinen Punkt sichern. Auch bei Carsten sah es gut aus. Doch die Gäste wechselten nach 60 Wurf aus und wir verloren gegen starke 298 Holz noch den Punkt. Mit 1:1 und 2 Holz Vorsprung gingen Florian und Maxi auf die Bahn. Maxi spielte von Beginn an stark und gewann die beiden ersten Bahnen. Danach kam sein Gegner besser ins Spiel und Maxi vergab mit dem 120. Wurf seinen Punkt und spielte unentschieden. Florian kam diesmal auch schleppend ins Spiel und musste die erste Bahn klar abgeben. Die nächsten Durchgänge verlief seine Partie ausgeglichen. Auf der letzten Bahn konnte er dann wieder aufdrehen, aber seinem Gegner gelang mit dem letzten Wurf ein Glückstreffer und somit ging es mit 1,5:2,5 und einem Holz Vorsprung ins Schlusspaar. Ralf spielte wie vom anderen Stern und wechselte mit 318 Holz auf die letzten Bahnen. Dort kam er leider nicht mehr zurecht, spielte aber mit 571 Holz ein super Ergebnis. Auch Sven machte auf den ersten Bahnen schon fast alles klar und schaukelte dann seinen Punkt nach Hause. Somit blieben wir in der Rückrunde auf den eigenen Bahnen ungeschlagen und können locker ins letzte Spiel beim Tabellenführer gehen. Herren 2 Dank guter Mannschaftsleistung und über 90 Holz Vorsprung, konnten wir unser Spiel mit 1:5 Punkten und 1908:2001 Holz klar für uns entscheiden. gez. Daniel Jarausch Spiele in dieser Woche: Fr, , 17:00 Uhr: SE Röthlein/ESV Schweinfurt - SE Röthlein 1 (Jugend) Sa, , 13:30 Uhr: SE Röthlein 3 - TV Ebern Sa, , 15:00 Uhr: Germania Marktbreit - SE Röthlein Sa, , 16:00 Uhr: SE Röthlein IV - FT Schweinfurt Sa, , 16:30 Uhr: SKK Haßfurt 2 - SE Röthlein 2 So, , 14:30 Uhr: KM ESV Schweinfurt 2/SE Röthlein - 1. SKK Bischberg 1 (Damen) gez. Daniel Jarausch Pressewart Klare Niederlage gegen starke Maßbacher! Herren 3 Schöner Sieg im vorletzten Spiel der Saison Direkt im Startpaar konnten Daniel Jarausch (518) und Maximilian Nunn (483) ihre beiden Mannschaftspunkte für sich gewinnen. Anschließend betraten Horst Stühler (520) und Stefan Groh (480) die Bahnen. Während Horst seinen Mannschaftspunkt locker einsteckte, musste ihn Stefan leider haarscharf abgeben. Obst- und Gartenbauverein Röthlein Frühjahrsversammlung mit Neuwahl am Freitag, in Warmuth s Stuben Beginn: 19:30 Uhr Wir bieten einen Vortrag mit dem Thema Die Fränkische Rhön von Kreisheimatpfleger Henning. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Die Vorstandschaft gez. Herbert Knaup Einladung Am Samstag, 14. März 2015 findet um Uhr ein Grenzgang der Feldgeschworenen von Röthlein und Heidenfeld statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden sowie die Jägerschaft sind dazu herzlich eingeladen. Treffpunkt: Ecke Elmuß Die Strecke beträgt ca. 5 Kilometer. Bitte geeignete Kleidung. gez. Peter Boy, Obmann

12 Amtsbote Röthlein Nr. 11/15 ANZEIGE Den Schmerz einfach aus den Gelenken ziehen Gelenkschmerzen können Betroffenen das Leben schwer machen. Millionen Deutsche können davon ein Lied singen. Besonders das Kniegelenk, aber auch das Hüftgelenk, die Ellbogen und viele weitere Körperstellen sind betroffen. Wir erklären, wo Gelenkschmerzen meist entstehen und wie ein natürliches Arzneimittel (Rubax, Apotheke) dagegen helfen kann. Wo treten Gelenkschmerzen am häufigsten auf? Die Schmerzen machen sich vor allem an jenen Gelenken bemerkbar, die ein Leben lang große Lasten tragen müssen. Das sind vor allem die Kniegelenke und das Hüftgelenk. Generell können jedoch in allen Gelenken Schmerzen auftreten. Viele Menschen haben das Gefühl, dass die Witterungsverhältnisse ihre Schmerzen beeinflussen. Ist da etwas dran oder bildet man sich das ein? Einbildung ist das keinesfalls! Wer an Gelenkschmerzen leidet, für den können vor allem Regen und wechselhaftes Wetter tatsächlich ein regelrechtes Martyrium bedeuten. Schwankende Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und niedriger Luftdruck diese Kombination ist für viele Menschen mit Gelenkschmerzen reines Gift. 1 Warum genau das Wetter Gelenkschmerzen noch verschlimmern kann, ist in Forscherkreisen noch unklar. Als sicher gilt aber: Bestehen bereits Beschwerden wie Abnutzungserscheinungen, dann schmerzen die Gelenke bei wechselhaften Wetterlagen noch mehr. 2 W Wie kann Betroffenen geholfen werden? Erfahrungsberichte zeigen, dass bei rheumatischen Gelenkschmerzen ein pflanzlicher Wirkstoff mit dem Namen T. quercifolium helfen kann. Er ist hierzulande in einem natürlichen Arzneimittel (Rubax, rezeptfrei in der Apotheke) erhältlich. Der Arzneistoff in Rubax entstammt einer Pflanze, die vor allem in Nord- und Südamerika verbreitet ist. Sie wurde von jeher zur Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates eingesetzt. Betroffenen kann dieser Arzneistoff echte Linderung bei Gelenkschmerzen verschaffen. Einige Verwender beschreiben, die Wirkung habe sich sinnbildlich so angefühlt, als würden die Schmerzen nach und nach aus den Gelenken herausgezogen werden. Herausragend an Rubax ist dabei vor allem, dass bei so manchem Verwender die Schmerzen nicht nur vorübergehend gelindert wurden, sondern langfristig verschwanden. Das wird durch Erfahrungsberichte immer wieder bestätigt. Tipp Der faszinierende Wirkstoff T. quercifolium (in Rubax) wirkt nicht nur bei Gelenkschmerzen in Knie und Hüfte. Auch Rückenschmerzen sowie Muskelund Gelenkschmerzen an anderen Stellen im Körper können mit Rubax erfolgreich bekämpft werden. Unsere Empfehlung: 3 mal täglich 5 Tropfen Rubax bei chronischen Schmerzen 6 mal täglich 5 Tropfen Rubax bei akuten Schmerzen 1 Neue Apotheken Illustriere, 15. Oktober 2012, S Stand: RUBAX. Wirkstoff: Toxicodendron quercifolium Dil. D6. RUBAX wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Fischer Gesundheitsprodukte GmbH, Gräfelfing.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung

Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung 04.03.2018 25.03.2018 Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung 1 Gottesdienstordnung Sonntag, 04.03: 3. Fastensonntag 09.00 Schlicht: Sonntagsmesse 10.30 Sorghof: Sonntagsmesse 14.00

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr