124. JAHRGANG Freitag, 16. märz 2012 NR. 11. Gemeindeblatt. Altach hat s und macht s die Leistungsschau der Altacher Unternehmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "124. JAHRGANG Freitag, 16. märz 2012 NR. 11. Gemeindeblatt. Altach hat s und macht s die Leistungsschau der Altacher Unternehmen"

Transkript

1 124. JAHRGANG Freitag, 16. märz 2012 NR. 11 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis c 0, und 18. März 2012 Altach hat s und macht s die Leistungsschau der Altacher Unternehmen Hohenems Kabarettist Joesi Prokopetz (u.a. Liedtexte zu Da Hofa und Der Watzmann ruft ) gastiert mit seinem neuen Stück Übrigens! Aber das nur nebenbei in Hohenems. Karten: laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen Montag, 19. März Uhr, Löwensaal Altach Die Gemeinde Altach lädt zur dritten Auflage der Leistungsschau Altach hat s und macht s ins KOM und in die Mittelschule. Mehr als 50 Betriebe und 25 Vereine präsentieren dabei ihre Produkte und Dienstleistungen. Im Anschluss an die Eröffnung am Samstag (10 Uhr) unterhalten Sie im KOM Altacher Vereine und die Gruppe Extra4. Am Sonntag spielen ab Uhr der Musikverein Harmonie und die Original Rheintaler beim Frühschoppen auf. Um Uhr präsentieren die Altacher Lehrlinge ihre Kunstwerke aus dem Lehrquadrat. Für Kinderbetreuung sorgt während der Öffnungszeiten das Team im Kinderhaus. Samstag, 17. März, Eröffnung um 10 Uhr Sonntag, 18. März, Uhr Götzis Wiener Blue(s), der Geheimtipp GrätzlGrätzn mit Wiener Kultstatus in der Kulturbühne AMBACH. Mit dabei Gründungsmitglieder der EAV mit altem und neuem Wienerlied. Donnerstag, 17. März 2012 um 20 Uhr, Kulturbühne AMBACH Koblach Das Sonntagskaffee-Team lädt ein zum Suppentag am Samstag, 17. März und Sonntag, 18. März 2012 nach den Gottesdiensten im KUM Mäder Osterbasteln Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren wird ein gemütlicher Bastelnachmittag mit Kaffee und Kuchen angeboten. Samstag, 24. März 2012, 14 bis Uhr, im Werkraum der Öko-Mittelschule Mäder

2 Kulturprogramm Götzis Frühling 2012 Fr / 23 MÄRZ 2012 / AMBACH, Großer Saal, 20 Uhr D0 / 29 MÄRZ 2012 / AMBACH, Großer Saal, 20 Uhr Das Haus am See Theater-Gastspiel mit Volker Brandt und Viktoria Brams Die bekannten deutschen Schauspieler Volker Brandt und Viktoria Brams in einem Schauspiel nach dem Oscar gekrönten Film mit Katharine Hepburn und Henry Fonda. ABO-Aufführung, daher nur Restkarten erhältlich Applaus-Tournee-Theater Götzis Kontakt +43(0) Andreas Vitasek Der Literat unter Österreichs Kabarettisten gibt in seinem neuen Solo-Programm Einblick in seine privaten Anekdoten und hält ein satirisch-poetisches Loblied auf das ganz normale Leben. Er erzählt Geschichten aus der Jugend, dem Vaterdasein und der Zukunft. 39,2 Ein Fiebermonolog Do / 31 MAI 2012 / AMBACH, Vereinshaussaal, 20 Uhr Marathon Kabarett von Angelika Niedetzky Ausdauernd locker und herzerfrischend präzise stellt Niedetzky, Meisterin der Fremd- und Selbstmotivation, die Marathoniken des Alltags auf die Bühne und ist dabei um keinen mimischen Felgaufschwung verlegen. Eintritt: 19, VVK: Raiffeisen, Sparkasse, im VOVO-Büro und Musikladen +43(0) Eintritt: 28, /25, /22, VVK: Skoda Montfort Garage Götzis und Musikladen Kontakt: +43(0) Kultur in Götzis wird unterstützt von: Fr / 13 APRIL 2012 / AMBACH, Großer Saal, 20 Uhr Carte Blanche Marque Carte Blanche die neue Konzertreihe AMBACH Vorarlberger Musiker bekommen die Einladung und Gelegenheit ihre lang gehegten und am Herzen liegenden Ideen mit Freunden zu verwirklichen. Marques Songs wurden weltweit in mehr als 20 Ländern veröffentlicht. Mit seinen Hits konnte er sich nicht nur in Europa, sondern auch in Asien ganz vorne in den Charts platzieren. Seit Jahren beschäftigt er sich ausschließlich mit klassischer Musik. 2 Welten eine Musik Orchester, Stimme, Lyrik und Videoinstallationen. Uraufführung konzertanter Auszüge aus Marques Musiktheater Nimmerland. Musikalische Zeitreise mit seinem fiktiven Charakter Geordie Gill. Lyrik von und mit Robert Schneider, mit Musikern aus Wien, Deutschland, der Schweiz, Vorarlberg und vielen Überraschungsgästen. Eintritt: 20, VVK: Raiffeisen, Sparkasse und Kontakt: +43(0)

3 Inhalt Gemeindeblatt Nr März 2012 Allgemein Seite 2 Hohenems Seite 5 Götzis Seite 14 Altach Seite 24 Koblach Seite 30 Mäder Seite 35 Anzeigen Seite 40 Kleinanzeigen Seite 86 Impressum Redaktion Hohenems: Tel / Mario Lechner, Mag. MartinHölblinger, redaktion@hohenems.at Götzis: Tel / , Carmen Heinzle, carmen.heinzle@goetzis.at Altach: Sandra Nachbaur, Brigitte Hellrigl Koblach: Monika Amann Mäder: Sabine Scheyer Adressen wie unten Medieninhaber Stadt Hohenems und Marktgemeinde Götzis Verantwortlicher Schriftleiter: BürgermeisterDI Richard Amann Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH, Dornbirn. Abgabetermin Abgabeschluss für Inserate ist jeweils Dienstag, 12 Uhr. Bei Feiertagen kann sich der Annahmeschluss vorverlegen. Abo + Anzeigen Hohenems: Tel / Fax DW 1139 Carmen Egger, carmen.egger@ hohenems.at; Abo: Rudolf Sommer, Tel. 0664/ , rudolf.sommer@vol.at Götzis: Tel / Fax DW 40 Carmen Heinzle, gemeindeblatt@goetzis.at Altach: Tel / , Fax DW 25 Sandra Nachbaur, gemeindeblatt@altach.at Koblach: Tel /62875 Fax DW 20 M. Amann, gemeindeblatt@koblach.at Mäder: Tel / Fax DW 20 Sabine Scheyer, gemeindeblatt@maeder.at Titelfoto: Georg Alfare Editorial Dritte Auflage von Altach hat s & macht s An diesem Wochenende steht mit der dritten Auflage der Leistungsschau Altach hat s & macht s wieder ein absolutes Highlight in Altach auf dem Programm. Über 50 Betriebe zeigen dabei ihr Leistungsspektrum ob Einzelunternehmen, Kleinbetrieb, Wohnbaugesellschaft oder Autofachhandel. Zudem präsentieren sich 25 Vereine an Messeständen in der Mittelschule und auf der Aktionsbühne im neuen KOM. Mit dieser Ausstellung wird nicht nur die große Firmenvielfalt und die Leistungsstärke unserer Altacher Betriebe deutlich, sondern zudem spiegelt sie die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde, Wirtschaftstreibenden, vielen Vereinen, Vorarlberger Mittelschule, Lehrlingen, Kinderhaus, freiwilligen Helfern etc. wieder. Einmal mehr kommt mit dieser Gemeinschaftsarbeit zum Ausdruck, dass in Altach an einem Strang gezogen wird. Besonders gespannt sein dürfen wir diesmal auf das Lehrquadrat. Auf 1 m 2 setzen sich 30 Altacher Lehrlinge auf besondere Art und Weise mit ihrem Beruf auseinander. Ich möchte mich schon im Vorfeld bei allen teilnehmenden Firmen, Vereinen und allen beteiligten Helfern recht herzlich bedanken. Die Gemeinde Altach lädt Sie an diesem Wochenende herzlich zum Besuch von Altach hat s & macht s ins KOM und in die VMS ein und hofft auf zahlreichen Besuch. Franz Kopf Vizebürgermeister, Altach Wirtschaftsausschussobmann Kalender 12. Woche Sonnen-Aufgang 6.27 Uhr Sonnen-Untergang Uhr A Montag, Josef Nährvater; Gernot, Ida, Gero S Dienstag, Wolfram, Claudia, Irmgard, Irma S Mittwoch, Alexandra, Elias, Raimund, Cassian D Donnerstag, Katharina, Herlinde, Elmar, Lea D Freitag, Turibio, Marbot, Rebecca, Otto F Samstag, Katharina v. Schw., Diego, Simon F Sonntag, Isaak, Cäsar, Lucia Das Wetter Tolles Frühlingswetter Von Donnerstag bis Sonntag gibt es in der Region Hohenems und in der Kummenbergregion herrliches Frühlingswetter. Die Sonne scheint, meist ist es wolkenlos. Selbst die Nebelgefahr am Morgen im Rheintal ist gering. Die Temperaturen liegen in den Morgenstunden jeweils nur knapp über dem Gefrierpunkt, tagsüber werden aber frühlingshafte 15 bis 19 Grad erreicht. Im Laufe des Sonntags tauchen neben der Sonne ein paar Wolkenbänke und Quellwolken auf. Es bleibt trocken. Der Mond Abnehmender Mond, über sich gehend. Neumond am 22. März (Fastentag). 16. bis 22. März: Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften. 16. und 17. März: Haut- und Nagelpflege, Haarentfernung, Unkraut jäten, Wurzeldüngung. 18. bis 20. März: Fenster putzen, Düngen von Blühpflanzen. 21. und 22. März: Fußreflexzonenmassage, Blumen gießen/düngen, Säen/Setzen von Blattgemüse.

4 Allgemein Notdienste und Serviceinformationen Ärztlicher Notdienst am Wochenende Hohenems Samstag, 17. März 2012 und Sonntag, 18. März 2012 Dr. Guntram Summer Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 5 Tel oder Sprechstunden für dringende Fälle an Samstagen, Sonn- und Feiertagen: jeweils von bis Uhr und von bis Uhr Götzis, Altach, Koblach und Mäder Achtung Geteilter Notdienst am Wochenende! Samstag, 17. März 2012, um 7.00 Uhr, bis Sonntag, 18. März 2012, um 7.00 Uhr Dr. Dietmar Koch Ordination: Mäder, Volksschule, Tel , Privat: Sonntag, 18. März 2012, um 7.00 Uhr, bis Montag, 19. März 2012, um 7.00 Uhr Dr. Roland Kopf Ordination: Altach, Brolsstraße 41, Tel , Privat: Die Anwesenheit des Arztes in der Ordination jeweils von bis Uhr und von bis Uhr. Werktagsbereitschaftsdienst Hohenems Der Dienst beginnt am Morgen um 7.00 Uhr und endet am Folgetag um 7.00 Uhr. Bei Nichterreichbarkeit ihres Hausarztes und außerhalb der Ordinationszeiten erreichen Sie in dringenden Fällen: Freitag, 16. März 2012 Dr. Eduard Kraxner Hohenems, Schweizer Straße 35 Tel Montag, 19. März 2012 Dr. Eduard Kraxner Hohenems, Schweizer Straße 35 Tel Dienstag, 20. März 2012 Dr. Guntram Summer Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 5 Tel oder Mittwoch, 21. März 2012 Dr. Pius Kaufmann Hohenems, Nibelungenstraße 30 Tel Donnerstag, 22. März 2012 Dr. Eduard Kraxner Hohenems, Schweizer Straße 35 Tel Ordination geschlossen: Dr. Gerhard Schuler vom 19. bis 23. März 2012 Götzis, Altach, Koblach und Mäder Bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes und außerhalb der Ordinationszeit erreichen Sie in dringenden Fällen: Donnerstag, 15. März 2012 Dr. Elisabeth Brändle Götzis, Telefon Freitag, 16. März 2012 Dr. Hans-Karl Berchtold Götzis, Tel oder Montag, 19. März 2012 Dr. Erich Scheiderbauer Altach, Telefon Dienstag, 20. März 2012 Dr. Hans-Karl Berchtold Götzis, Tel oder Mittwoch, 21. März 2012 Dr. Reinhard Längle Koblach, Tel oder Donnerstag, 22. März 2012 Dr. Anna-Marie Koch Mäder, Tel oder Ordination geschlossen: MR Dr. Wilfried Müller bis 16. März 2012 Dr. Norbert Mayer vom 19. März bis 4. April 2012 Zahnärztliche Notdienste Hohenems Samstag, 17. März 2012 und Sonntag, 18. März 2012 Dr. Doris Schamberger Dornbirn, Färbergasse 15 Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von 9.00 bis Uhr.

5 Allgemein 16. März Bezirk Feldkirch Samstag, 17. März 2012, von Uhr Sonntag, 18. März 2012, von Uhr Dr. Christine Tscharre-Zachhuber Frastanz, Beim Adler 2 Nähere Infos auf der Homepage: Apotheken Nacht- und Bereitschaftsdienst an Werktagen für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Montag: Apotheke zum hl. Nikolaus, Altach (und Arbogast Apotheke, Weiler) Dienstag: Elisabeth Apotheke, Götzis Mittwoch: Kreuz Apotheke, Götzis Donnerstag: Nibelungen Apotheke, Hohenems (und Marien Apotheke, Rankweil) Freitag: Kaulfus Apotheke, Hohenems (und Vinomna Apotheke, Rankweil) Apotheken Wochenenddienst für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Samstag, 17. März 2012, 8 Uhr bis Montag, 19. März 2012, 8 Uhr: Kaulfus-Apotheke, Hohenems Vinomna-Apotheke, Rankweil Initiative sichere Gemeinden Babys sind nicht pistentauglich Und wieder lockt das Skivergnügen. Jung und alt zieht es auf die glitzernden Schneehänge. Leidenschaftliche Wintersportler wollen da keinesfalls verzichten. Nicht einmal, wenn sich Nachwuchs eingestellt hat. Möglichkeiten, den Säugling zu transportieren, gibt es schließlich genügend. Und so sieht man immer wieder Väter oder Mütter mit dem Baby in der Rückentrage über die Pisten kurven. Ein Unternehmen, das von Kinderärzten vehement abgelehnt wird.,,das Verletzungsrisiko ist einfach zu groß, weil ein Kind bei einem Sturz oder einer Kollision in der Trage völlig ungeschützt ist, appelliert der Leiter der Kinderabteilung am LKH Bregenz, Primar Dr. Christian Huemer, an alle Eltern, ihre Sprösslinge nicht dieser Gefahr auszusetzen.,,das ist unverantwortlich, so der Mediziner. Dazu kommt noch, dass Säuglinge aufgrund des Bewegungsmangels sehr rasch auskühlen. Huemer:,,Da reicht schon eine Stunde. Es ist auch gar nicht so selten, dass unterkühlte Kleinkinder im Spital ärztlich versorgt werden müssen. Als Folgeerscheinung können auch fiebrige Infekte auftreten. Es sind unnötige Risiken, die Eltern in solchen Fällen für ihren Nachwuchs heraufbeschwören. Der Rat des Arztes: Wer nicht aufs Skifahren verzichten will, soll einen Babysitter engagieren. Ansonsten ist eine Spazierfahrt mit dem Schlitten das gesündere und sicherere Vergnügen.,,Auf jeden Fall sollte das Kind erst dann auf die Piste mitgenommen werden, wenn es auf eigenen Beinchen steht, betont Christian Huemer. Sonntagsdienst der Krankenschwestern für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Sonntag, 18. März 2012, von 8.00 bis Uhr: KPV Götzis, Tel Tierärztlicher Notdienst Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Tierarzt. Garten Hausreben schneiden Weinreben brauchen einen Schnitt und dabei folgt man ihrer Erziehungsform, oder man legt selbst eine Form fest. Also: Erst die Erziehungsform, dann das Schnittsystem. Zum Glück ist der Weinstock eine flexible Pflanze, die viel mit sich machen lässt und auch nach dem extremsten Schnitt willig treibt. Der größte und häufigste Fehler beim Rebschnitt ist eigentlich nur, dass zu wenig geschnitten

6 Allgemein 16. März wird! Vereinfacht gesehen bestehen Reben am Haus aus dem so genannten Stammholz in Form von Hauptstamm und Seitenarmen. Auf diesem Stammholz stehen Abgänge, aus denen Jahr für Jahr Triebe mit Früchten wachsen, also Holz der 2. und 3. Kategorie. Der eigentliche Winterschnitt mit Vorschnitt, Fruchtholzschnitt und Biegen/Binden kann in der gesamten laubfreien Zeit erfolgen. Allgemein gilt: Je empfindlicher die Sorte und je frostiger das Klima, umso später sollte geschnitten werden, durchaus bis in den März hinein. Dann lassen sich eingetretene Frostschäden nach strengen Wintern besser erkennen und korrigieren. Wer einmal eine Hausrebe im Dezember wunderschön geschnitten und später gesehen hat, dass gerade alle für das Weiterleben auserwählten Triebe am Stock erfroren und der Reserve-Rest schon abgeschnitten war, macht diesen Fehler nicht wieder... Mit dem Schnitt lässt sich die Trennung in Stammgerüst und Abgänge sauber durchführen, indem das Stammholz von Anfang an geputzt und alles, was nicht Abgang oder künftige Stammverlängerung ist, konsequent schon im Frühjahr weg gebrochen oder später weggeschnitten wird. Die Schere muss im Übrigen scharf und quetschfrei schneiden, die Schnittfläche hinterher sauber und glatt sein. Ansonsten kommt es zu Austrocknung unter der Schnittstelle, und die dort liegenden Knospen oder der Saftstrom erleiden Schaden. Wenn Sie sich gar nicht an den Schnitt wagen beim Obstund Gartenbauverein Ihrer Gemeinde finden Sie sicher eine/n Helfer/in. Die Gartenliesel rät: Düngen nicht vergessen Im März kann man in frostfreiem Boden Laubsträucher und Stauden pflanzen. Dabei sollte der Boden gut umgegraben und die Erde mit organischem Dünger oder Kompost vermischt werden. Bereits bestehende Gehölze, Stauden, sowie überwinternde Zweijährige sollte man jetzt düngen. Winterschutz entfernen Wenn die gröbste Kälte überstanden ist, kann man die Rosen abhäufeln und sonstigen Winterschutz entfernen. Empfindlichen Pflanzen sollte man vor Frostnächten aber nochmals Reisig oder Vlies überlegen. Spezialdünger nur für Spezialzwecke Wer in die Gartenmärkte schaut, findet für jede Pflanze ihren Spezialdünger. Der ist aber nur in Ausnahmefällen nötig, zum Beispiel bei Moorbeetpflanzen wie Rhododendren und Kamelien. Die meisten Pflanzen lassen sich aber ausreichend mit gängigen Düngern versorgen, für viele Stauden und Gehölze reicht eine Gabe Kompost im Frühjahr. Kompost für den Rasen Man braucht keinen eigenen Dünger für den Rasen, Kompost tut es genauso, meist sogar besser. Denn mit Kompost läuft man nicht Gefahr, den Rasen zu überdüngen, weil er die Nährstoffe langsam an den Boden abgibt. Dazu verteilt man jetzt gut verrotteten und fein gesiebten Kompost mit einem Rechen in dünner Schicht auf dem Grün und arbeitet ihn leicht in die Grasnarbe ein, am besten vor einem zünftigen Regen. Gesundheit Milchschorf Als Milchschorf werden im Allgemeinen zwei verschiedene Hautausschläge im Säuglingsalter bezeichnet, die sich äußerlich sehr ähnlich sind, vom Krankheitsbild her aber dennoch große Unterschiede aufweisen. Diese beiden Krankheiten haben nichts mit Milchunverträglichkeit zu tun, der Name bezieht sich auf das Aussehen der gelblichen Krusten, die an angebrannte Milch erinnern. Der seltenere eigentliche Milchschorf ist ein krustiger, entzündlicher Hautausschlag, der meist erst nach dem dritten Lebensmonat am Kopf und im Gesicht auftritt und mit starkem Juckreiz verbunden ist. Er führt zu Schuppen- und Bläschenbildung und breitet sich in seltenen Fällen auch auf den weiteren Körper aus. Dieser Ausschlag kann verschiedene Ursachen haben, er dauert mehrere Monate bis Jahre und ist oft ein erstes Anzeichen für eine spätere Neurodermitis (sog. atopisches Ekzem). Ein ähnliches Erscheinungsbild hat der häufiger auftretende sogenannte Kopfgneis, der fälschlicherweise umgangssprachlich auch Milchschorf genannt wird und oft damit verwechselt wird. Er tritt schon ca. eine Woche nach der Geburt auf, heilt meist innerhalb des ersten Lebensjahres von selbst wieder ab und wird nicht chronisch. Die Ursache sind mütterliche Hormone, die noch von der Schwangerschaft im Blutkreislauf vorhanden sind. Kopfgneis verursacht keinen Juckreiz, die Schuppen sind im Gegensatz zu den harten Schuppen des Milchschorfs weich und fettig (sog. seborrhoisches Ekzem), aber harmlos. Sie können mit Ölen (z.b. Mandel- oder Olivenöl) oder speziellen, in Apotheken erhältlichen Gelen abgelöst werden. Mag. Fabiana Grabher, Apotheke z. Hl. Nikolaus Altach Mulchschichten entfernen Schneckengeplagte Gärtner entfernen jetzt Mulchschichten von den Beeten und ziehen die Erde mit dem Rechen glatt. Dabei kommen junge Nacktschnecken ans Tageslicht. Ohne Ritzen und Löcher können sie sich nicht mehr in den Boden verkriechen und erfrieren in den kalten Nächten.

7 Götzis Verlautbarungen der Marktgemeinde Götzis Rathaus Bürgermeistersprechstunde Die übliche Dienstag-Bürgermeistersprechstunde am 20. März 2012 wird auf Montag, den 19. März 2012, von Uhr, verschoben. Die Sprechstunde findet im Rathaus Götzis statt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Umwelt Landschaftsreinigung... am Samstag, dem 24. März 2012, in der Marktgemeinde Götzis. In den Wintermonaten hat sich in unserer Gemeinde wieder allerlei Unrat abgelagert. Wir bitten heuer wieder die Ortsvereine, Schulen und sonstige Freunde unserer Gemeinde um Mithilfe. Koordination und Anmeldung zur Landschaftsreinigung bei Ernst Schlacher, Römerweg 5a, Telefon Im Rathaus der Marktgemeinde Götzis sind die neuen Mehrweg-Sammeltaschen für die bequeme und praktische Vorsammlung von Alt- und Wertstoffen für jeden Haushalt um w 1, pro Tasche erhältlich. Die Sammeltaschen sind robust und recyclebar, bis zu 20 kg belastbar und machen das Abfall-Trennen im Haushalt und den Transport zur Sammelstelle einfacher. Sie sind wiederverwendbar und ein Plus für unsere Umwelt. Sie helfen, wertvolle Ressourcen und Energie zu sparen und unsere Umwelt zu schützen. Zudem: Richtige Abfalltrennung schont die eigene Geldbörse. Erhältlich sind die Sammeltaschen im Rathaus Götzis bei der Informationsstelle und im Umweltbüro. Umwelt Entbuschung Götzis-Mösle Letztes Wochenende haben Alwin Schönenberger und sein Team vom Naturschutzbund Vorarlberg einen Teil der Streuewiese Götzis-Mösle entbuscht. Der Streuewiesenkomplex ist auch als Jägerloch bekannt und bildet den Lebensraum für eine vielfältige Pflanzenwelt. Zweck dieser Entbuschung war es, die Fläche der Streuewiese wieder zu vergrößern und die Qualität des Biotops zu verbessern. Die Marktgemeinde Götzis bedankt sich beim Naturschutzbund Vorarlberg und allen Helfern für ihr Engagement. Umwelt Haushaltsabfälle komfortabler trennen Streuewiese Götzis-Mösle. Sport Saisonende Millrütte Nutzen Sie noch dieses Wochenende letztmalig die Chance das Schivergnügen direkt vor der Haustüre zu erleben! Der Meschabus bringt sie wie gewohnt einfach und unkompliziert zu den bestens präparierten Pisten bei aktuell toller Schneelage! Das Team der Bergbahnen Brandnertal freut sich über Ihren Besuch! Praktische Mehrweg-Sammeltaschen für Papier, Glas und Metall... Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag: Samstag und Sonntag: Uhr Uhr

8 Götzis 16. März Schule/Vereine Projekt Schifahren mit Flocke Fahrzeiten Meschabus Mittwoch- und Freitagnachmittag: Bergfahrt ab Bahnhof Götzis Uhr und Uhr Talfahrt jeweils und Uhr. Samstag: Bergfahrt ab Bahnhof Götzis 9.19 Uhr im Stundentakt bis Uhr. Talfahrt ab 9.50 Uhr im Stundentakt bis Uhr. Sonn- und Feiertage: Bergfahrt ab Bahnhof Götzis 9.00 Uhr stündlich bis Uhr. Talfahrt ab Millrütte 9.30 Uhr stündlich bis Uhr. Die dritte Klasse der Volksschule Götzis Markt bat den Schiverein Götzis um Unterstützung bei der Durchführung des Gratis-Schitages Schifahren mit Flocke. Unter der fachkundigen Leitung des Schi-InstruktorsAndreas Partl und den Übungsleitern Matthias Hoch und Maximilian Ess erlebten 17 Drittklässler einen tollen Schitag in Laterns/ Gapfohl. Von der Ausrüstung bis zur Liftkarte war für die 8-jährigen Kinder alles gratis. Da sechs Kinder aus der Klasse noch nie auf Schi gestanden sind, wurden die Schüler in eine Anfänger- und eine Fortgeschrittenengruppe eingeteilt. Am Ende des Schitages fuhren die Anfänger bereits ihre ersten Bögen im Pflug. Die Fortgeschrittenen konnten nicht genug vom Schifahren bekommen. Herzlichen Dank an Andreas, Matthias und Maximilian für ihren Einsatz beim Schifahren mit Flocke. Schifahren mit Flocke ist ein Projekt der Winterbergbahnen in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat für Vorarlberg und der Initiative Sichere Gemeinden. Fotos auf der Homepage: Haus der Generationen Begegnungsraum Auch Insekten sind willkommen. Vor wenigen Tagen war es soweit und die Bewohnerinnen und Bewohner feierten das fertiggestellte Insektenhotel. In mehreren Bauetappen, unter der fachmännischen Leitung von Josef Rauch, wurde eifrig gesägt, gebohrt und gehämmert. In kleinem Rahmen wurde die Fertigstellung gefeiert. Pfleger Horst Amann sorgte einmal mehr mit seiner Gitarre und bekannten Liedern für ein gemütliches Beisammensein. Sichtlich stolz auf das gelungene Bauwerk ließen sich alle Beteiligten selbstgemachten Kuchen und Kaffee gut schmecken. Im April wird das Insektenhotel vor dem Haus der Generationen aufgestellt und mit einer Feier eingeweiht. Die Fertigstellung des Insektenhotels wurde gefeiert. Viel Spaß macht den Kindern das Schifahren mit Flocke. Kirche Neue Brunnenfigur in Meschach Als vor einigen Jahren die Trink- und Löschwasserleitung in Meschach neu gebaut wurde, errichtete die Marktgemeinde Götzis einen sehr schönen Brunnen bei der Kirche. Am vergangenen Sonntag wurde die Brunnensäule mit einer Figur des Kirchenpatrons St. Wolfgang gekrönt. Der Feier der Enthüllung und Segnung der Figur wohnten rund 200 Personen bei. Kirchenrat Dr. Walter Fehle begrüßte alle Anwesenden, besonders Landesrat Prof. Dr. Rainer Gögele

9 Götzis 16. März Feierliche Enthüllung der neuen Brunnenfigur in Meschach. und Bürgermeister LAbg. Werner Huber. Die Familien Kopf aus Altach fühlen sich seit vielen Jahren mit der Meschacher Kirche verbunden. Zum Gedenken an ihren Vater Oskar Kopf haben Angelika Geser-Kopf, Götzis, und ihr Bruder Ernst Kopf, Altach, diese Brunnenfigur gestiftet. Werner Kopf, Galerie im Kies, vermittelte den aus Niederösterreich gebürtigen und in Dornbirn lebenden Künstler Manfred Hageneder. Der Steinbildhauer hat die 75 cm große Figur aus grauem Marmor aus dem Maggiatal im Tessin gehauen. Er hat den hl. Wolfgang nicht als Bischof von Regensburg mit Mitra, Krummstab, Brustkreuz und Fischerring dargestellt, sondern schlicht und einfach als Mönch mit Hirtenstab. Wolfgang stammte aus Pfullingen, lebte im 10. Jahrhundert und war Benediktinermönch. Prof. Mag. Wolfram Meusburger sprach die Segensgebete über die Figur und Diakon Geistl. Rat Mag. Fritz Pichler, Hallstatt-Goisern, besprengte sie mit Weihwasser. Die anwesenden Gäste zeigten sich begeistert von dem neuen Kunstwerk. Das Bläserquartett Di Zämmagwürflata unter der Leitung von Bernhard Vögel gestaltete den Festakt musikalisch. Anschließend waren alle Besucher zu einer Agape eingeladen. Wirtschaft Spatenstich Am Garnmarkt Im Beisein von Vertretern der Marktgemeinde, der zukünftigen Nutzer, der Montfort Investment GmbH als Bauherr, der beauftragten Architekten und der ausführenden Baufirma wurde am 12. März 2012 der Startschuss für die dritte Phase der Zentrumsentwicklung Am Garnmarkt gefeiert. In den Gebäuden werden künftig in den Erdgeschossflächen neue Geschäfte und eine Gastronomie das Angebot Am Garnmarkt erweitern. In den Obergeschossen werden die Volkshochschule Götzis und Kathi-Lampert-Schule ihren neuen Standort haben. Bei der Gestaltung der neuen Räumlichkeiten wird dabei großer Wert auf kommunikative Innenräume sowie flexible Raumgestaltung mit Doppelnutzungsmöglichkeiten gelegt. Für die beiden Schulen handelt es sich um einen Quantensprung, da sie durch den neuen Standort noch mehr ins Zentrum der Gemeinde rücken und ein erwachsenenbildungsgerechtes Gebäude von Grund auf mitkonzipieren können. Ergänzend zu den bereits bestehenden Einzelhandelsunternehmen Am Garnmarkt, wird Müller Drogeriemarkt im Erdgeschoss der Gebäude Am Garnmarkt die erste Filiale in Vorarlberg in der zweiten Jahreshälfte 2013 eröffnen. Das Projekt Am Garnmarkt zeichnet sich durch seine zentrale Lage innerhalb von Götzis und die damit verbundenen besonderen Entwicklungsmöglichkeiten für die Marktgemeinde und die Region amkumma im Zentrum des Vorarlberger Rheintals aus. Bei der Weiterentwicklung des Areals wird Wert auf ein vielfältiges Angebot gelegt. Neben einer inhaltlichen Fokussierung auf eine Durchmischung von Einkaufen, Arbeiten, Wohnen und Bildung wird darüber hinaus durch ein vielfältiges gastronomisches und kulturelles Angebot an neuen Plätzen und Straßen eine weitere Belebung des Ortskerns von Götzis erzielt. Das neu erschlossene Areal soll zukünftig ein Treffpunkt für Jung und Alt werden. Diese Vernetzung von Generationen wird unter anderem durch neuen Wohnraum für Betreutes Wohnen und durch die überbetriebliche Kinderbetreuungseinrichtung erreicht. Vlnr: Dipl. Ing. (FH) Raphael Koroll (Müller Drogeriemarkt), Simon Scherl (Daniel Scherl Gastronomie), Hermann Metzler (ZM3 Immobilien), Ing. Egon Hajek (PRISMA), DI Bernhard Ölz (Vorstand PRISMA Unternehmensgruppe), Bgm. Werner Huber (Marktgemeinde Götzis), DI Wolfgang Ritsch (Atelier für Baukunst), Mag. Stefan Fischnaller (Volkshochschule Götzis), Mag. Gerhard Aicher (Aicher Architekten), Dir. Mag. Gerhart Hofer (Kathi-Lampert-Schule Götzis). Sport Karate 1 Premier League in Dodreacht Die vom 9. bis 11. März 2012 ausgetragenen Dutch Open in Holland wurde kurzfristig zum Karate 1 Premier League Turnier, anstelle der vorgesehenen Italian Open. Mit dabei vom Karateclub Loacker Recycling Götzis war Andreas Muther. Nach einem erfolgreichen 4:0 Auftakt gegen Andreas Muther.

10 Götzis 16. März Amel Gerzic aus Dänemark in der ersten Runde traf er auf den Ägypter Hany Keshta, die Nummer 5 in der Weltrangliste. Der Ägypter besiegte Andreas, schied aber in der nächsten Runde gegen den späteren Sieger aus Frankreich ebenfalls aus. Somit gab es für Andreas leider keine Hoffnungsrunde. Vereine Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum Ein Höhepunkt der Frühjahrstätigkeit des Seniorenbundes Götzis stellte sicherlich der Besuch des bäuerlichen Schulund Bildungszentrums in Hohenems dar. Das Staunen der 70 Teilnehmer über das umfassende Angebot dieser Schule war groß. Das Bildungszentrum ist einer der wichtigsten Pfeiler für die positive Zukunft der Land- und Forstwirtschaft in Vorarlberg. Sowohl für Mädchen und Jungen wird ein umfassendes Wissen gelehrt, das neben Theorie auch viel praktische Erfahrung beinhaltet. So können die Schüler alles lernen, was auf einem Bauernhof und im Fremdenverkehr benötigt wird. Der Lernstoff umfasst neben dem landwirtschaftlichen Wissen auch sämtliche Berufe, die beim Führen eines Bauernhofes wichtig sind. Beginnend von der Tierzucht, dem Anbau der Früchte, der Verarbeitung und Verwertung der Produkte, der Betreuung des Maschinenparks, des Hofes und den Stallungen. Die Mädchen werden im kaufmännischen, im Fremdenverkehr, in der Betreuung des Gartens mit Gemüse und Heilpflanzen, wie auch im Wissen um sämtliche Bedürfnisse eines funktionierenden Haushaltes unterrichtet. Mit eigenen Produkten aus dem Hausladen und einer großen Begeisterung für diese Schulausbildung fuhren alle Teilnehmer nach Hause. Vereine Weiterhin auf Erfolgskurs! Bei der kürzlich stattgefundenen 188. Generalversammlung der Bürgermusik Götzis 1824 im Haus der Musik konnte Obmann Christian Pinggera neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern und Ehrenmitgliedern auch Ehrenobmann Manfred Mayer, sowie den Kulturreferenten der Marktgemeinde Götzis Herrn Mag. Christof Kurzemann begrüßen. Die Mitglieder durften auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2011 zurückblicken. Neben vielen musikalischen Höhepunkten war vor allem das Herbstkonzert wieder ein voller Erfolg im vergangenen Vereinsjahr. Kapellmeister Attila Buri lobte in seinem Bericht den Einsatz aller Vereinsmitglieder und gratulierte zu den gemeinsam erreichten Erfolgen. Besonders erwähnte er dabei die beiden Herbstkonzerte, bei denen die Bürgermusik zusammen mit ihren jungen Talenten begeisterte. Der Verein kann auch auf eine sehr aktive und erfolgreiche Jugendarbeit stolz sein. So konnten im vergangenen Jahr zwei Jungmusikantinnen das Juniorabzeichen, fünf JungmusikantInnen das Leistungsabzeichen in Bronze ablegen. Der Trompeter Clemens Marte wurde zudem für die erfolgreich bestandene silberne Leistungsabzeichenprüfung geehrt. Sehr erfreulich war auch der Umstand, dass 12 MusikantInnen ins Probejahr aufgenommen werden konnten. Als aktive Mitglieder wurden Susanne Ströhle, Dagmar Peschl und Fabio Devigili in den Verein aufgenommen. Die 188. Generalversammlung stand auch ganz im Zeichen von Neuwahlen. Da sich der bisherige Obmann Christian Pinggera einer Wiederwahl nicht mehr stellte, wurde einstimmig als neue Obfrau Claudia Ströhle gewählt. Die weitere Vorstandschaft Walter Loacker (Vizeobmann), Isabel Freidl (Kassier), Sabine Obmann (Schriftführerin), Jan Ströhle Mitglieder des Seniorenbundes beim Besuch des Schul- und Bildungs zentrums in Hohenems.

11 Götzis 16. März Jubilare der Woche Albert Stoppel, Hanfland Jahre Siegfried Berchtold, Kommingerstraße Jahre Josef Fessler, Ringstraße Jahre Garbiz Atil, Erlach 1 Top 1 72 Jahre goldenes Ehejubiläum Die aufgenommenen Mitgliedschaftsanwärter mit Obfrau Claudia Ströhle. (Vizekapellmeister), Silvana Fontanari (Zeugwart), Martin Obmann (Notenwart), Christian Pinggera (Chronist), Sarah Mayer (Jugendreferentin), Michael Altenburger (Beirat), Marc Benzer (Beirat) und Philipp Mayer (Beirat) wurden ebenfalls einstimmig gewählt. Zum Abschluss der Generalversammlung bedankte sich Kulturreferent Mag. Christof Kurzemann im Namen der Marktgemeinde Götzis für die geleistete Arbeit der Bürgermusik und gratulierte herzlich zum erfolgreichen Vereinsjahr 2011 und der hervorragenden Jugendarbeit. Dem Verein und der neuen Vereinsführung wünscht er für die Zukunft viel Erfolg. Jubilare Herzliche Gratulation zum 95. Geburtstag Allen Grund zum Feiern hatte am 10. März Ida Löw, Major- Ellensohn-Straße 61. Als Gratulant stelle sich auch Bürgermeister Werner Huber ein und überbrachte der Jubilarin namens der Marktgemeinde Götzis zu ihrem 95. Geburtstag die besten Glücks- und Segenswünsche. Bürgermeister Werner Huber und Jubilarin Ida Löw Manfred und Ingrid Bodemann, Römerweg 11 Die Marktgemeinde Götzis wünscht allen JubilarInnen ein schönes Fest, sowie viel Glück und Gesundheit im neuen Lebensjahr! Fundamt Gefunden: Eine hellgraue Mütze, ein offener Geldbetrag, 3 Schlüssel an einem schwarzen Band, div. weitere Schlüssel, eine silberne Herrenarmbanduhr mit blauem Ziffernblatt. Verloren: Ein Führerschein und eine Bankomatkarte, eine braune Ledergeldtasche mit div. Karten, eine schwarze Geldtasche mit div. Karten, ein Paar schwarze gefütterte Lederhandschuhe. Spendenausweis Zum ehrenden Gedenken an Verstorbene werden folgende Spendeneingänge verzeichnet: Kranken- und Altenpflegeverein Götzis Zum Gedenken an Frau Maria Summer: Von Frau Klara Gächter u 7,. Zum Gedenken an Herrn Hugo Böckle: Von Fam. Christoph Achatz, Neuburgstraße 9 u 100,, Herrn Alfons Kranz, Steinbux 46 u 20,, Fam. Franz und Brunhilde Matjasic, Kirlastraße 111 u 10,, Fam. Kurt Lampert, Meschach u 10,. Zum Gedenken an Herrn Manfred Berchtold: Von Frau Waltraud Heuss u 20,, Herrn Elmar Pöpl u 20,. Zum Gedenken an Frau Zita Janek: Von Fam. Christoph Achatz, Neuburgstraße 9 u 50,, Fam. Hans und Waltraud Gächter u 30,, Trauerfamilien u 300,, Frau Anni Ströhle u 20,. Zum Gedenken an Frau Gebhardine Heinzle: Von Herrn Heinrich Heinzle u 15,, Fam. Othmar Heinzle und Kinder u 100,, Trauerfamilien u 500,, Fam. Lotte Heinzle und

12 Götzis 16. März GÖTZNER SENIORENAUSFLUG Schliersee Ammersee (Oberbayern) Der diesjährige Seniorenausflug der Marktgemeinde Götzis findet am 31. Mai und 01. Juni 2012 (Donnerstag und Freitag) statt. 1. Tag: 6.30 Uhr Abfahrt bei der Kirche am Marktplatz Fahrt über Lindau Isny nach Kempten (Frühstücksbuffet!) anschließend via Nesselwang Füssen nach Steingaden Wies, Besichtigung der Wallfahrtskirche Die Wieskirche Weiterfahrt über Peißenberg nach Weilheim (Mittagessen). Am Nachmittag Stadtführung in Weilheim Zimmerbezug in Schliersee (Abendessen). 2. Tag: 8.00 Uhr Abfahrt nach Benediktbeuern, Führung durch das Kloster Benediktbeuern weiter nach Herrsching (Mittagessen) Am Nachmittag südliche Schiffrundfahrt auf dem Ammersee. Der Ammersee ist der drittgrößte See in Bayern. Am Nachmittag erfolgt dann die Heimreise über Landsberg Memmingen nach Wangen/Hiltensweiler (Einkehrschwung) zurück ins Ländle Rückkehr ca Uhr Pauschalpreis: Euro 195, Einzelzimmerzuschlag Euro 28, Im Pauschalpreis sind enthalten: Reise im Komfort-Fernreisebus Frühstückbuffet und Mittagessen am Anreisetag Führung Wallfahrtskirche Die Wieskirche Stadtführung in Weilheim Halbpension in ****Hotel mit Hallenbad in Schliersee Unterkunft Basis DZ Bad/DU, WC Führung im Kloster Benediktbeuern Mittagessen (2. Tag) Schifffahrt auf dem Ammersee alle Steuern und Abgaben Ich würde mich sehr freuen, auch Sie bei diesem Götzner Seniorenausflug begrüßen zu dürfen. Anmeldungen werden im Rathaus, von Carmen Bertel (Zimmer 3), Tel , bis 4. Mai 2012 gerne entgegengenommen. Der Bürgermeister: Werner Huber Der Reisepreis ist bis spätestens auf das Konto der Fa. Loacker-Tours bei der Raiffeisenbank Götzis, Kto. Nr , BLZ einzubezahlen.

13 Götzis 16. März Kinder u 80,, Firma Wilhelm+Mayer Bau GmbH, Am Bach 20 u 30,, Fam. Elmar und Marianne Mayer, Glattenstein 4 u 20,, Frau Marianne Brugger u 20,, Fam. Alois Lampert u 15,, Fam. Elmar und Agnes Büsel, Pfarrer- Knecht-Straße 8 u 10,, Firma Schwab, Küchen-Tischlerei u 15,, Frau Resi Schedler u 10,, Frau Agathe Erdogan u 10,, Fam. Dipl. Ing. Hans und Dina Noack, Eichbühel 13 u 30,, Frau Irene Ender, Bulitta 18 u 10,, Frau Maria Maier, Dr.-Alfons-Heinzle-Straße 63 u 15,, Herrn Gerd Muther u 20,, Herrn Gerhard Fischer u 20,, Frau Anita Dünser, Sägerweg 10 u 30,, Freunden, Bekannten und Nachbarn u 345,, Fam. Harald und Inge Bell, Pfarrer- Knecht-Straße 23 u 30,, Frau Anni Gstöhl u 10,, Frau Paula Kopf, Steinbux 30 u 10,, Fam. Margit und Roman Heinzle, Steinbux 25 u 15,, Herrn Arthur Kranz, Pfarrer- Knecht-Straße u 15,, Fam. Kurt und Elfriede Egle u 20,, Herrn Manfred Dünser, Litttastraße 6 u 30,, Fam. Edith und Werner Gstöhl u 50,. Götzner für Götzner Zum Gedenken an Herrn Manfred Berchtold: Von Monika und Stefan Hartmann u 10,. Zum Gedenken an Herrn Hugo Böckle: Von Monika und Stefan Hartmann u 10,. Spende vom Verein zur Förderung der Offenen Christlichen Gemeinschaft u 100,. Spende von Ungenannt u 10,. Kriegsopfervereinigung Götzis, Koblach und Mäder Zum Gedenken an Frau Katharina Pichler: Von Mag. Fritz Pichler, Sohn, Hallstatt (OÖ) u 100,. Zum Gedenken an Herrn Hugo Böckle: Von Alma Benzer, Steinat u 10,. Zum Gedenken an Frau Gebhardine Heinzle: Von Alma Benzer, Steinat u 10,, Frau Mathilde Heinzle, Oberes Tobel 5 u 20,. Kirche St. Arbogast Zum Gedenken an Herrn Ignaz Längle, Bad Gischau-Brunn: Vom Jahrgang 1927, Götzis u 50,, Annemarie und Helmut Grabher, Montfortstraße 90 u 20,, Fam. Otto Marte, Steig 15 u 25,, Frau Anna Hörmann, Flurgasse 8 u 25,, Frau Irma Böckle, Neuburgstraße 1 u 25,. Restaurierung der Alten Kirche Zum Gedenken an Frau Zita Janek, Moosstraße 33: Von Frau Annelies Peer, Unteres Tobel 26 u 10,. Zum Gedenken an Frau Dina Heinzle, Kreuzgasse 5: Von Frau Annelies Peer, Unteres Tobel 26 u 10,, Kurt und Imelda Lampert, Dr.-Alfons-Heinzle-Straße 23 u 10,, Fam. Hubert und Edith Dünser, Bulitta 15 u 50,. Zum Gedenken an Herrn Hugo Böckle, Neuburgstraße 1: Von Fam. Wolfgang Loacker, Montfortstraße 32 u 10,. Renovierung der Pfarrkirche Zum Gedenken an Frau Dina Heinzle, Kreuzgasse 5: Von den Trauerfamilien u 500,, Fam. Martin Heinzle, Altacher Straße 3 u 15,, Frau Doris Hug, Steinbux 51 u 10,, Fam. Otto und Annelies, Berg 4a u 30,, Frau Rosa Huchler, Pfarrer-Knecht-Straße 25 u 20,, Frau Marlies Mettauer, Udelbergstraße 20 u 20,, Karl und Rita Hug, Steinbux 51 u 10,, Alois und Regine Hartlieb, Sonnenstraße 13 u 10,. Zum Gedenken an Herrn Karl Peschl, Littastraße 8: Von Fam. Hermann Loacker, Spines 4 u 10,. Zum 10. Jahrestag von Frau Maria Schmid, Gerbe 7: Von den Familien Fend Schmid u 50,. Kontakt Zum Gedenken an Herrn Hugo Böckle, Neuburgstraße 1: Von Frau Annelies Peer, Unteres Tobel 26 u 10,. Meschacher Kirche Zum Gedenken an Herrn Hugo Böckle, Neuburgstraße 1: Von Herrn Walter Lampert, Meschach 4 u 20,. Den Spendern ein herzliches Vergelt s Gott. Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung und Termine der Pfarre Götzis Freitag, 16. März Messfeier im Haus der Generationen Rosenkranz in der Alten Kirche Samstag, 17. März Pfarrgemeinderatswahl 2012 von Uhr bis Uhr in der Pfarrkirche Messfeier in der Pfarrkirche Die Kinder sind eingeladen bei der Evangeliums- Prozession mitzumachen und anschließend im Raum der Gastfreundschaft ein Bild zum Evangelium auszumalen. Sonntag, 18. März, 4. Fastensonntag Pfarrgemeinderatswahl 2012 von 8.45 Uhr bis Uhr in der Pfarrkirche 9.30 Messfeier in der Pfarrkirche mit Aufnahme der neuen Ministranten 1. Lesung: 2 Chr 36, Lesung: Eph 2,4 10 Evangelium: Joh 3,14 21 Anschließend lädt die Kath. Jugend und Jungschar viele Besucher und Besucherinnen zu Gulaschsuppe und Brot in die Jugendräume ein. Die freiwilligen Spenden sind für das JS-Lager der Kath. Jungschar und für den Sozialarbeitskreis der Pfarre Wortgottesdienst für Familien mit kleinen Kindern in der Alten Kirche Pfarrgemeinderatswahl 2012 von bis Uhr in der Alten Kirche Messfeier im Haus der Generationen Rosenkranz in der Alten Kirche Montag, 19. März Hl. Josef Rosenkranz in der Alten Kirche Dienstag, 20. März Messfeier im Haus der Generationen Rosenkranz in der Alten Kirche Erstkommunion-Tischrunde in der Oberen Sakristei

14 Götzis 16. März Mittwoch, 21. März Messfeier in der Alten Kirche Donnerstag, 22. März 7.45 Schülergottesdienst in der Pfarrkirche für die VS Markt, Klasse 4c Rosenkranz in der Alten Kirche Freitag, 23. März Messfeier im Haus der Generationen Rosenkranz in der Alten Kirche Ansprechperson bei Beerdigungen: Past. Ass. Annelies Fitz, Tel Informationen aus der Kummenbergregion Altach: Nacht der Trauer und des Trostes am 16. März 2012 in der Pfarrkirche Uhr Gottesdienst, anschließend besteht die Möglichkeit zum Gespräch im Pfarrzentrum in Zusammenarbeit mit HospizmitarbeiterInnen. Pfarrgemeinderatswahl 2012 Wahlzeiten und Wahlorte: 17. März 2012 Pfarrkirche: Uhr 18. März 2012 Pfarrkirche: Uhr Alte Kirche: Uhr Danke, dass Sie durch Ihre Wahlbeteiligung Interesse am Leben der Pfarrgemeinde zeigen!! Wahlvorstand: Martin Hämmerle Neuapostolische Kirche Götzis, Zollwehr 8 Sonntag, 18. März Übertragungsgottesdienst in Donbirn mit unserem Stammapostel Mittwoch, 21. März Gottesdienst Offene Christliche Gemeinschaft Am Garnmarkt 5 Samstag, 17. März Gottesdienst Evangelische Pauluskirche Feldkirch Mag. Barbara Wedam, Vikarin, Telefon Sonntag, 18. März Predigtgottesdienst Sonntag, 25. März Abendmahlsgottesdienst/Kindergottesdienst Jehovas Zeugen Königreichssaal, Lastenstraße 1, Götzis Samstag, 17. März Wie solltest du Gott dienen? Sonntag, 18. März Warum nach biblischen Maßstäben leben? Gottesdienste in der Meschacher Kirche Sonntag, 18. März Fastensonntag 9.30 Messfeier mit Dekan Monsignore Josef Marte mit Gedenken an Herrn Hans Marte, Ringstraße 51 Sonntag, 25. März Fastensonntag 9.30 Messfeier mit Prof. Mag. Wolfram Meusburger TAUFFEIER am Sonntag, 25. März 2012, um Uhr, für Amelie Bell, Göfis, Kirchbühel 20, mit Caritasseelsorger Pfarrer Mag. Elmar Simma. Gottesdienste in der Kapelle des Bildungshauses St. Arbogast Donnerstag Messfeier Sonntag Mess- bzw. Wortgottesfeier Weitere Termine: Donnerstag Sitzen in Stille Mittwoch, Donnerstag, Freitag Morgenmeditation Vereinsanzeiger Aktion Leben Vorarlberg: Dornbirn, Dr.-A.-Schneider-Str. 3, Telefon , aktion.leben.vbg@aon.at, Beratung für werdende Mütter und im Bereich Empfängnisregelung. Bürozeiten: Montag und Mittwoch, von Uhr, Dienstag und Freitag nach Vereinbarung. Alpenverein Götzis: Bikegruppe: Vorankündigung, Präsentation Biketouren-Programm 2012 mit Bildern im AV-Heim, Moosstraße 4, am Montag, dem 26. März 2012, um Uhr. Beginn Training Mountainbike, Dienstag, den 3. April 2012, um Uhr Treffpunkt Volksschule Markt, bei der neuen Kirche (mit den 2 Türmen). Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen. Info bei Harald unter Wandergruppe: Nächste Wanderung am Dienstag, 20. März Unser Wanderziel ist noch offen und auch abhängig von den Wetter- und Wegverhältnissen. Abfahrt um 9.30 Uhr vom Parkplatz AmBach. Vormittagswanderung mit Susanne Reisinger am Mittwoch, 21. März Treffpunkt um 8.00 Uhr bei der Bushaltestelle am Kobel. Nähere Auskünfte unter

15 Götzis 16. März ARBÖ Kummenbergregion: Besuchen Sie uns am Stand Nr. 17 bei der Leistungsschau Altach hat s und macht s am Samstag, 17. und Sonntag, 18. März Mit Gewinnspiel und Informationen. Voranzeige: Ausflug nach Mainz vom 26. bis 28. Mai Feldarmbrust- und Bogensport FAC Götzis: Kontakt: Bernhard Gsteu, , Fotoclub amkumma: Montag 19. März 2012, um Uhr Clubabend. Thema: Ergebnis der Vereinsmeisterschaft 1. Quartal und Bildbesprechung. Jeden ersten Montag im Monat: Clubabend für unsere Jugend gegen Voranmeldung bei Karin Ströhle, Telefon oder unter karin.st@vol.at. Alle Abende findenim Clublokal Volksschule Blattur statt. Fotos wirkungsvoller gestalten? Kein Problem! Einfach zu unseren Clubabenden kommen. Einsteigerkurse sowie Fortbildungsabende werden laufend abgehalten. Weitere Infos unter: Frauenbewegung Götzis: Kreuzfahrt auf dem Luganersee mit Besuch der Orte Gandria und Lugano am Samstag, 21. April Abfahrt: 6.00 Uhr Kirchplatz Götzis. Kosten: Busfahrt inkl. Schiffrundfahrt u 39,. Anmeldung bis 14. April bei Brunhilde Fend, Telefon oder Mitglieder und Freunde der Frauenbewegung sind herzlich willkommen. Gesangverein Harmonie Götzis: Die wöchentliche Probe findet jeden Donnerstag ab 20 Uhr im Vereinslokal AmBach in Götzis (2. OG) statt. Neue SängerInnen sind jederzeit herzlich willkommen. Weitere Informationen unter oder unter der Nr (Gudrun Mauerhofer). Hospizbewegung der Caritas Region Götzis: Wir beraten und begleiten Menschen mit lebensbedrohlichen Erkrankungen und deren Angehörige. Unser Angebot kann von allen Betroffenen schon ab der Krankheitsdiagnose in Anspruch genommen werden. Für Trauernde bieten wir Einzelbegleitung und monatliche Gruppen an. Sie erreichen uns unter Tel oder Kath. Arbeitnehmer/innen Bewegung Götzis: Naturheilkunde neue Wege der Heilung : Vortrag von Anton Hartinger, Dienstag, 20. März 2012 (19.30 Uhr), Bildungshaus St. Arbogast. Ostern gestalten in der Familie Werktagung für die ganze Familie: Sonntag, 25. März 2012 ( Uhr), Bildungshaus St. Arbogast. Das Leben in der Entscheidung zwischen Pflicht, Verantwortung und Selbstverwirklichung : Vortrag von Mag. Johannes Rauch, Donnerstag, 29. März 2012 (19.30 Uhr), Bildungshaus St. Arbogast. Floristische Osterdeko (Freitag, 23. März 2012) oder TextileOsterdeko (Freitag, 16. März 2012): Kursleitung und Anmeldung Margit Diem (Tel ) Anmeldung und Information im KAB-Büro (Dr.-Alfons- Heinzle-Str. 25, Tel ). Unser Veranstaltungsprogramm finden Sie auf unserer Homepage unter Kirchenchor Götzis: Mittwoch, 21. März 2012, Uhr Probe im Festsaal der Mittelschule. Kneipp-Aktiv-Club Götzis: Bitte nicht vergessen! Am Freitag, dem 16. März 2012, um Uhr ist die Jahreshauptversammlung im Pfarrsaal Götzis. Schönes und Gesundes gibt es wieder beim Osterbasar am Samstag, dem 24. März und Sonntag, dem 25. März 2012, jeweils von 9.00 bis Uhr im Kneipplokal in Götzisvis-á-vis der Shell-Tankstelle. Auch fürs leibliche Wohl wird gesorgt. Wir freuen uns auf Euch. Kranken- und Altenpflegeverein Götzis: Ihre Mitgliedschaft bei uns sichert Ihnen Pflege im Bedarfsfall und ist ein Solidarbeitrag für die Pflegebedürftigen. Die diensthabenden Pflegepersonen sind telefonisch von Montag bis Freitag, von 7 17 Uhr unter oder erreichbar. kpv.goetzis@aon.at. Sprechstunde: Montag bis Freitag, Uhr. KSV Götzis: Am Freitag, 16. März 2012, findet im Ringsportzentrum West die Juniorenlandesmeisterschaft im Freien Stil statt. Beginn: Uhr. Alle Ringsportbegeisterten sind dazu herzlich eingeladen! Mobiler Hilfsdienst Götzis: Wir vermitteln stundenweise Hilfe für betagte, alleinstehende und kranke Mitbürger. Entlastung für pflegende Angehörige. Dadurch wird das Leben in gewohnter Umgebung erleichtert. Kontakt: DGKS Margret Pacher, Schulgasse 7. Dienstag Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Telefon: oder , Fax , mohi.goetzis@gmx.at Naturfreunde Götzis: Am Wochenende, 16. und 18. März 2012, freuen sich Juliane und Matthias Amann auf euren Besuch im Götzner Haus! Termine von der Klettergruppe: Freitag, 16. März und 6. April 2012, Treffpunkt Uhr Mittelschule Götzis. Nähere Infos im Schaukasten, Facebook oder unter Obst- und Gartenbauverein Götzis: Am Samstag, dem 24. März 2012, findet um Uhr die JHV mit Neuwahlen im Bildungshaus St. Arbogast statt. Anschließend hält Ing. Harald Rammel einen interessanten Vortrag zum Jahresthema Nutz- und Ziergarten mach mehr daraus. Möglichkeit für Fahrgemeinschaften Abfahrt um Uhr bei der Mosterei Am Bach. Am Montag, dem 26. März 2012, findet um Uhr ein kostenloser Rosenschnittkurs unter Leitung von Josef Waibel statt, zu welchem alle Rosenfreunde herzlich eingeladen sind. Treffpunkt bei Paul Böckle, Kommingerstraße 122a, Götzis.

16 Götzis 16. März ÖSVLPH: Briefmarkentauschabend am Donnerstag, dem 15. März 2012, im Restaurant Milwaukee. Beginn um Uhr. Pensionistenverband Kummenbergregion Ortsgruppe Götzis: Jeden Montag um Uhr Kegeltraining, Gasthaus Krone, Koblach-Straßenhäuser. Schnupperkegler sind herzlich eingeladen! Schiverein Götzis: Jeden Samstag Schitraining für Kinder ab 5 Jahre und Jugendliche in der Silvretta Montafon. Treffpunkt: 7.15 Uhr Parkplatz Mittelschule Götzis. Information & Anmeldung:Markus Hoch, Telefon (ab Uhr) oder office@sv-goetzis.at 4. Ortsvereinsmeisterschaft am Sonntag, 1. April 2012, in der Silvretta, Montafon, am Spatla Hang. Anmeldeschluss: 28. März Information: (Schirennen/Ortsvereinsrennen). Anmeldung: Andreas Partl, Telefon oder office@sv-goetzis.at 31. Vereinsmeisterschaft am Sonntag, 1. April 2012, in der Silvretta, Montafon, am Spatla Hang. Anmeldeschluss: 30. März Informationen: (Schirennen/Vereinsmeisterschaft). Anmeldung: Andreas Partl, Telefon oder andi.pa@gmx.net Schützengilde Götzis 1834: Die Jahreshauptversammlung der Schützengilde Götzis 1834 findet am Freitag, dem 16. März 2012, um Uhr im Vereinslokal In der Riebe 7 statt. Wir bitten möglichst viele Mitglieder um Teilnahme, da auch die Wahl des Vorstandes für die Funktionsperiode auf der Tagesordnung steht. Seniorenbund Götzis: Kegeltraining am Dienstag, dem 20. April 2012, im GH. Krone, Straßenhäuser, von bis Uhr. Dienstag, 20. März 2012, Vortrag Naturheilkunde neue Wege der Heilung. Eine neue Sicht zu einem besseren, effizienterem und leistbarem Gesundheitswesen. St. Arbogast um Uhr. Kursbeitrag u 7,. Am Donnerstag, 22. März Wir freuen uns über die Teilnahme aller Wanderfreudigen. Treffpunkt beim Vereinshaus-Parkplatz um Uhr. Sozialdienste Götzis: Natürliche Empfängnisregelung nach Prof. Dr. Josef Rötzer. Für Informationen, Beratungen bzw. Kursangebote wenden Sie sich bitte an Margret Weißenbach, Telefon oder im Internet Sportgemeinschaft Götzis: Die diesjährige Generalversammlung findet am 24. März 2012, Beginn Uhr, in der Töbelehalle statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern sowie alle Sportlerinnen und Sportler herzlichst eingeladen. Sunnahüsle Götzis: Montessori-Kindergarten mit Kindern wachsen. Info und Kontakt unter oder Telefon Treffpunkt Tanz: die uralte Heilkraft des Tanzes erleben: jeweils Dienstag im Musiksaal der Mittelschule Götzis 2. Stock ( Uhr) und Griechischer Tanz voll Temperament und Poesie ( Uhr). Zusatztermin: Frühlingserwachen bis in die Fingerspitzen Heraustreten aus dem Alltag und mit Tanz und Poesie neue Kraft schöpfen. Bildungshaus Batschungs, Mittwoch, 21. März 2012 ( Uhr). Anmeldung: Tel Anfragen: HildegardElsensohn, Götzis, Tel UHC Vikinger Götzis: Trainingszeiten Junioren: Mittwoch, Uhr Herren: Montag, Uhr. Infos: Vorankündigung: Samstag, 31. März 2012, Sporthalle HS Gotzis: U13 Heimturnier Österr. Staatsmeisterschaft, Herren, Finalturnier Rheintalmeisterschaft, Eintritt frei. Vollbad FC Götzis Mösle-Preisjassen: Donnerstag, 22. März und Freitag, 23. März 2012, ab Uhr. Samstag, 24. März 2012, ab Uhr mit anschließender Preisverteilung um Uhr im KUBUS im Mösle-Stadion. 4 tolle Hauptpreise, alle im Wert von mind. 400 Euro und weitere 250 Sachpreise. Jeder der spielt gewinnt. Voranmeldung ab sofort bei Ecki Rinnhofer unter der Tel. Nr Volleyball-Club Götzis: Unser Nachwuchstraining: Dienstag, bis Uhr, in der Volksschule Blattur; Mittwoch, bis Uhr, in der Volksschule Götzis/Berg; Donnerstag, bis Uhr, in der Hauptschule Götzis; Freitag, bis Uhr, in der Hauptschule Götzis. Unser Hobbytraining: Mittwoch, bis Uhr, in der Volksschule Götzis/Berg und am Freitag, bis Uhr, in der Hauptschule Götzis. Waldorfkindergarten und -spielgruppe Götzis: Am Mittwoch, dem 21. März 2012, um Uhr, spielt der Puppentheaterkünstler Stefan Libardi das wunderschöne Märchen der Gebrüder Grimm Hans im Glück für Kinder ab 5 Jahren. Beginn: Uhr. Eintritt: 6 Euro. Ort: Im Hag 16b. Infos: , Wanderfreunde Götzis: Sonntag, 25. März 2012 Wanderung in Dettingen an der Iller, Deutschland. Treffpunkt um 8.00 Uhr beim Postparkplatz in Götzis. Fahrtkostenbeitrag Euro 5, /Person. Gäste und Schnupperwanderer sind herzlich willkommen! Auskunft und Anmeldung bei: Wilfried Federer, Telefon oder Lini Waldhuber, Telefon Wiesen- und Waldspielgruppe Kummenberg: Bei jeder Witterung in der freien Natur für Kinder von 2,5 5 Jahre. Informationen und Anmeldungen bei Erika Thurnher, Telefon Jahrgang 1952 Götzis: Ausflug nach Imst Hoch Imst, 22. September Termin bitte vormerken und weitersagen! Die Ausschreibung erfolgt zeitgerecht. Das Komitee.

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag.

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag. Gemeindevorstand: für den durch die Name 1. Gemeinderat ÖVP Mag.Dr. Clemens Ender 2. Gemeinderat ÖVP Mag. Erich Gruber 3. Gemeinderat GLG Mag. Walter Heinzle 4. Gemeinderat ÖVP Mag. Kurzemann Christoph

Mehr

124. JAHRGANG Freitag, 16. märz 2012 NR. 11. Gemeindeblatt. Altach hat s und macht s die Leistungsschau der Altacher Unternehmen

124. JAHRGANG Freitag, 16. märz 2012 NR. 11. Gemeindeblatt. Altach hat s und macht s die Leistungsschau der Altacher Unternehmen 124. JAHRGANG Freitag, 16. märz 2012 NR. 11 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2015 2020 (Stand 14. GVE am 19.12.2016) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Finanzplanung und Finanzwesen GV Asanger Franz (Obmann)

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Projektplanung und Bauwesen

Projektplanung und Bauwesen Projektplanung und Bauwesen Obmann: O-Stellv.: Mitglieder: Kreutz Gerhard Forte Christian Amann Kurt Nussbaum Heinrich Stark Peter Walser Reinhard Blum Peter Lutz Manfred Wäger Franz Breuss Dieter Mathis

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Betreuungseinrichtungen in der Marktgemeinde Götzis

Betreuungseinrichtungen in der Marktgemeinde Götzis 05 Betreuungseinrichtungen in der Marktgemeinde Götzis Regelkindergarten Alle Kinder die mit dem 31.08. das 4. bzw. das 5. Lebensjahr vollendet haben. 3-jährige Kinder können nur aufgenommen werden, wenn

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana-treff Hilfe für Computer-EinsteigerInnen Die mensana-betreuerinnen zeigen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kinderbetreuungseinrichtungen in der Marktgemeinde Götzis

Kinderbetreuungseinrichtungen in der Marktgemeinde Götzis Kinderbetreuungseinrichtungen in der Marktgemeinde Götzis Regelkindergarten Alle Kinder die mit dem 31.08. das 4. bzw. das 5. Lebensjahr vollendet haben. 3-jährige Kinder können nur aufgenommen werden,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 03. März 2019 17. März 2019 03. März 05. März Mittwoch, 06. März Donnerstag, 07. März Freitag, 08. März 09. März 10. März Schirmitz 8. Sonntag

Mehr

Kursfotos der Krippenschule Vorarlberg 2010

Kursfotos der Krippenschule Vorarlberg 2010 Kursfotos der Krippenschule Vorarlberg 2010 Lustenau, 17. März 2010 Krippenschule Kurse 2010 Fotos.odt (17.03.2010 /KH) A-6800 Feldkirch-Altenstadt Klosterstraße 4/1 Tel.: 05522/70020 Fax 05522/70020-9

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 14. 27. Nr. 10 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Montag 14 Dienstag 15 Donnerstag 17 Samstag 19 Pfingstsonntag

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

2 16 Entner Elmar Snowboardklasse Sulz 3 01:05,00 9 Walser Matthias Snowboardklasse Sulz 3 01:08,42 13 Entner Daniel Snowboardklasse Sulz 3 01:11,09

2 16 Entner Elmar Snowboardklasse Sulz 3 01:05,00 9 Walser Matthias Snowboardklasse Sulz 3 01:08,42 13 Entner Daniel Snowboardklasse Sulz 3 01:11,09 FEUERWEHRJUGEND 1 1 Nachbauer Jürgen Feuerwehrjugend Hohenems 1 00:45,69 4 Franz Alexander Feuerwehrjugend Hohenems 1 00:51,49 5 Linder Clemens Feuerwehrjugend Hohenems 1 00:54,63 7 Herbst Johannes Feuerwehrjugend

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln. Dietrich Bonhoeffer

Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln. Dietrich Bonhoeffer s Meschiger Kirchablättle Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln. Dietrich Bonhoeffer 2 Sternsingeraktion 2018 in Meschach Auch heuer waren in Meschach wieder die Heiligen drei Könige Caspar, Melchior

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.03.2019-24.03.2019/ Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.03.2019 bis 24.03.2019

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

ABGABENKOMMISSION Stand

ABGABENKOMMISSION Stand ABGABENKOMMISSION Stand 11.5.2005 Dr. Kinz Rainer FPÖ Ing. Köhldorfer Werner Dr. Sader Paul SPÖ Pienz Stefan Dr. Reiner Wolfram Dr. Simma Michael Mag. Matt Joachim Dr. Germann Christoph BAUAUSSCHUSS Bürgermeister

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

Pflege in vertrauter Umgebung

Pflege in vertrauter Umgebung Pflege in vertrauter Umgebung Bedeutung der Hauskrankenpflege Götzis Die Hauskrankenpflege Götzis ist ein organisierter mobiler Fachdienst von medizinisch ausgebildeten Pflegepersonen, welcher die ganzheitliche

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4 Programm der Kolpingsfamilie Wattens A-6112 Wattens, Garbergasse 4 April, Mai, Juni, Juli August 2011 Gedanken Adolph Kolpings: Die wahre christliche Liebe muss auf s neue die Welt erobern, der Wahrheit

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

28. Götzner Schwimmfest am ERGEBNISLISTE

28. Götzner Schwimmfest am ERGEBNISLISTE 28. Götzner Schwimmfest am 10.08.2014 ERGEBNISLISTE BAMBI: Jg. 2009-2010 (4-5 Jahre) 15m Brustschwimmen 1. Jonas Stossier Hohenems 0:21,64 2. Florian Schneider Götzis 0:28,10 3. Raphael Heinzle Götzis

Mehr