Inhalt: Nr. 460 Donnerstag, den 08. Dezember Jahrgang. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt: Nr. 460 Donnerstag, den 08. Dezember Jahrgang. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!"

Transkript

1 Nr. 460 Donnerstag, den 08. Dezember Jahrgang Inhalt: Beschlüsse Breiband-Internetanschlüsse Weihnachtsfeiern und -märkte Erscheinungstermine 2012 Konzerte im Advent Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Stadtratssitzung am In der Sitzung erfolgte u.a. der Beschluss über die Ermächtigung des Bürgermeisters zur vorläufigen Haushaltsführung 2012 die solange wirksam ist, bis der Haushalt 2012 genehmigt ist. Gleich drei Beschlüsse gab es zu den Jahresrechnungen 2009 und 2010 der Gemeinde Schützberg und den damit verbundenen Entlastungen des Bürgermeisters und Gemeinderates. Die durchgeführten Buchprüfungen und Stellungnahmen des Bürgermeisters ergaben keinerlei Beanstandungen. Mein Dank ging bei dieser Gelegenheit an den ehemaligen Bürgermeister, Herrn Oesteritz und die Gemeinderäte für die gute Arbeit der Vorjahre. Verbunden mit der Hoffnung, dass es auch künftig eine gute Zusammenarbeit gibt auch wenn wir heute schon wissen, dass viele Wünsche nicht mehr erfüllt werden können, da die gesamte Stadtfinanzierung mehr als desolat ist. Ein weiterer wichtiger Beschluss war der Beschluss der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Jessen (Elster) für das Haushaltsjahr Dieser 1. Nachtrag war notwendig, da es Veränderungen einesteils bei den Investitionen, wie zum Beispiel eine Mehrausgabe bei der neuen Mehrzweckhalle in Höhe von etwa sowie im Bereich des Verwaltungshaushaltes eine notwendige Mehrausgabe gegeben hat. Somit ergibt sich jetzt ein Haushaltsvolumen von bei den Gesamteinnahmen und bei den Gesamtausgaben. In meinen Erläuterungen zum Nachtrag machte ich deutlich, wie desolat schlecht die Finanzierungsmöglichkeiten der Stadt sind. Hintergrund ist, dass das Land die Finanzierung der Städte und Gemeinden immer weiter verringert und das bedeutet wir bekommen immer weniger Geld. Gleichzeitig wird aber ständig dafür gesorgt, dass die Ausgaben weiter erhöht werden, indem uns immer wieder zusätzliche Aufgaben übertragen werden. So will zum Beispiel die Landesregierung die Betreuung in den Kindereinrichtungen verbessern. Dies ist für meine Begriffe eine sehr löbliche und sehr notwendige Sache, aber diese muss wiederum mit einer ausreichenden Finanzierung abgesichert sein. Eine Erhöhung der Stundenzahl für die Betreuung der Kinder hat automatisch zur Folge, dass mehr Personal benötigt wird und damit mehr Kosten verbunden sind. Wenn das Land also diese Betreuung ausweiten will, muss es auch die Mehrkosten tragen. So gäbe es sicher noch eine ganze Anzahl von Beispielen, wo wir als Stadt immer mehr Geld ausgeben müssen, wir jedoch keines zur Verfügung gestellt bekommen. Wie bereits im letzten Mitteilungsblatt informiert, haben wir den Finanzminister nach Jessen eingeladen, um uns einmal darzulegen, wie die Stadtfinanzierung in Zukunft laufen soll. So, wie es sich das Land vorstellt, geht es auf keinen Fall. Ich habe dem Stadtrat auch deutlich gemacht, dass ich mich als Bürgermeister nicht wohl dabei fühle, wenn ich die Räte ständig davon überzeugen muss, Kredite aufzunehmen, ohne zu wissen, wie wir diese in der Zukunft zurückzahlen sollen. Das kann sich wohl der Bund leisten, aber sicher keine Gemeinde. Des Weiteren wird mit dem Feststellungsbeschluss zur 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Morxdorf / Mark Zwuschen eine Veränderung des ehemaligen Flächennutzungsplanes in Mark Zwuschen herbeigeführt. Der Beschluss wird mit seiner Veröffentlichung im nächsten Mitteilungsblatt Rechtskraft erlangen. Da es in der Vergangenheit zur Ablehnung von Eigenheimbauten im Ortsteil Neuerstadt gekommen ist, fasste der Rat den Beschluss über die Aufstellung und den Entwurf einer Satzung nach 34 Abs. 4 BauGB für den räumlichen Geltungsbereich der Ortslage Neuerstadt / Stadt Jessen (Innenbereichssatzung). Diese Satzung wird dem Ortsteilbeirat von Neuerstadt Hilfe und Anregung geben, in Zukunft die Errichtung von Eigenheimen zu fördern und zu unterstützen. Dies ist übrigens auch unser Anliegen und Ziel in allen unseren Dörfern. In meinen Erläuterungen zur Ausweisung des Naturschutzgebietes Glücksburger Heide habe ich anhand einer Karte die Vorstellungen der DBU Naturerbe GmbH, als Eigentümer der Bundesflächen, hinsichtlich einer möglichen Einzäunung der Flächen erläutert. Es wird sich zeigen, wie die Verhandlungen dazu weitergehen. Unserer Meinung nach decken sich jedoch einige Pläne der DBU, wie zum Beispiel das Einsetzen von Wisenten und von Przewalskipferden nicht mit der Verordnung über den Naturschutz. Hier bleibt nur abzuwarten, ob das Landesverwaltungsamt diesem Ansinnen zustimmen wird.

2 2 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 460 vom Wir werden von der Ausweisung des Naturschutzgebietes Glücksburger Heide mit betroffen sein, da es hier auch um Flächen der Stadt geht. Offenbleiben soll auf jeden Fall die Dammsche Straße und in den umlaufenden Radwegen wird es keinerlei Einschränkungen geben sie können auch weiterhin genutzt werden. Ob es nun sinnvoll ist, in einem Gebiet, wie dem unseren über viele Kilometer Zäune zu ziehen bleibt dahingestellt, aber die Entscheidungen trifft nun einmal die DBU, die letztendlich Eigentümer dieser Flächen in der Heide ist. In meinen Ausführungen zu den Baumaßnahmen an der Schwarzen Elster und an der Elbe habe ich angekündigt, dass im Februar Einwohnerversammlungen in den beteiligten Orten durchgeführt werden. Hochwasserschutz Im letzten Mitteilungsblatt hatte ich informiert, dass am Veranstaltungen zum Thema Hochwasserschutz an der Schwarzen Elster und Elbe stattfanden. Die Veranstaltung zur Schwarzen Elster wurde in Annaburg durchgeführt, da wir uns mit dem Kollegen Schmidt (Bürgermeister Annaburg-Prettin) geeinigt haben, turnusmäßig einmal in Annaburg-Prettin und einmal in Jessen zusammen zu kommen. Die Schwarze Elster betreffend ist folgender Sachstand mitzuteilen: Zur großen Freude aller Elsteranlieger wird zurzeit in Teilen das Flussbett der Schwarzen Elster ausgebaggert. Gegenwärtig vor allen Dingen in der Ortslage Schweinitz sowohl flussauf- als auch flussabwärts von der Brücke aus gesehen. Hier ist deutlich zu sehen, mit welchen Schwierigkeiten man zu kämpfen hat, um das Bett auszubaggern und welche Vorkehrungen zur Sicherung von Gebäuden getroffen werden müssen. Ein anschauliches Beispiel ist der Bereich um das Amtshaus und das Amtshaus selbst, denn hier geht von den direkt durchfahrenden Fahrzeugen eine große Gefahr für die denkmalgeschützten Objekte aus. Ich konnte feststellen, dass sich viele vor Ort für diese Baumaßnahmen interessieren und auch erfreut darüber sind, dass hier die Zusagen des Landes insgesamt eingehalten werden. Der zweite Teil der Beratung befasste sich mit den Bauvorhaben der Elbdämme, beginnend an der Landesgrenze Sachsen in Prettin bis zur Elstermündung in Gorsdorf/Hemsendorf. Der Abschnitt Fähre Mauken und Radweg zur Elbe, soll wahrscheinlich schon im nächsten spätestens im Jahr 2013 gebaut werden. Damit verbunden ist die geplante Rückverlegung des Dammes an den parallel zum Radweg verlaufenden Graben. Die nächsten Teilabschnitte beginnend an dieser Stelle bis zur Mündung werden im kommenden Jahr projektiert. Es laufen jetzt bereits Vorbereitungen wie Vermessungen, Flächenanfragen usw., um diese großen Maßnahmen durchführen zu können. Das Land bleibt insgesamt bei seiner Zusage, dass diese Deiche komplett erneuert werden. Parallel zu den Vorhaben laufen ebenfalls Untersuchungen zur Anbindung der Gewässer I. Ordnung an die Schwarze Elster. Hier besteht aus meiner Sicht erheblicher Abstimmungsbedarf, denn es geht darum, dass neue Pumpwerke etc. gebaut werden müssen. Konkrete Aussagen dazu sind jedoch nicht vor Mai des kommenden Jahres möglich, da bis dahin die Vorarbeiten für die Einbindung dieser Fluss- und Grabensysteme abgeschlossen sein sollen. Eine für uns möglicherweise sehr nutzbringende Tatsache ist, dass Jessen als Musterregion zur ganzen Problematik der Wasserhaltung in den Flächen ausgesucht wurde. Dazu wird es am in unserem Hause eine Veranstaltung geben, in der erstmalig konkret dazu beraten wird. Breitbandförderung im ländlichen Raum Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass im Rahmen der Breitbandförderung im ländlichen Raum die Ortsteile Gorsdorf, Hemsendorf, Kleindröben, Mauken, Rade, Düßnitz, Battin, Grabo, Schöneicho und Gerbisbach demnächst mit Breitband versorgt werden. Die Mittel wurden durch das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt mit dem Schwerpunkt Dienstleistungseinrichtungen zur Grundversorgung für die ländliche Wirtschaft und Bevölkerung bereitgestellt. Insgesamt kostet der Breitbandausbau in den oben genannten Ortsteilen rund Euro, von denen wir Euro als Zuwendung erhalten und Euro als Eigenmittel selber aufbringen müssen. Dazu wird am Sonnabend, dem im Dorfgemeinschaftshaus Battin von bis Uhr von einem Partnerunternehmen der Deutschen Telekom eine Infoveranstaltung durchgeführt (siehe Seite 3). Ihr Bürgermeister Dietmar Brettschneider Foto: S. Woick Die Dammbauten im Bereich Mönchenhöfe, Klossa und Kremitz sind ebenfalls, wie besprochen, angelaufen. Jeder, der sich einmal in die Nähe der Baustellen begibt, kann sehen, dass hier enorme Erdmassen bewegt werden. Die Dämme werden gegenüber ihrem ursprünglichen Zustand breiter und im Schnitt auch 60 cm höher gebaut, was sehr erfreulich ist. Am erfolgte durch den Landesbetrieb für Hochwasserschutz die Zusage, dass auch die Teilabschnitte, die jetzt noch nicht in Angriff genommen sind, weiter gebaut werden. Im Bereich zwischen Jessen und der Elstermündung in die Elbe wird es auch verschiedene Baumaßnahmen geben. Demnächst werden am Unterlauf der Schwarzen Elster, also zwischen Einmündung Schwarze Elster in die Elbe und im Ortsteil Jessen entsprechende Vermessungen und Vorbereitungen durchgeführt. Möglicherweise wird im nächsten Jahr schon im Bereich Gorsdorf der erste Teil gebaut. Konkrete Erläuterungen dazu wird es dann in der Einwohnerversammlung geben. Ende Januar Anfang Februar werde ich in den Ortsteilen Schützberg, Gorsdorf-Hemsendorf, Klöden und Kleindröben Einwohnerversammlungen durchführen, um konkret zu erläutern, wie der Weiterbau erfolgen wird. Amtliche Bekanntmachung Nochmalige Hinweise des Ordnungsamtes zum Weihnachtsmarkt in Jessen (Elster) Im Zuge des Weihnachtsmarktes in Jessen ist in der Stadtmitte mit erheblichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Bis Montag, dem ist der gesamte Marktbereich und ab Freitag, dem bis Montag, dem die Kaplaneistraße und die Lange Straße für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Beachten Sie bitte die entsprechenden ausgeschilderten Umleitungen. Wichtiger Hinweis für die Gewerbetreibenden: Bitte beachten Sie o. g. Einschränkungen für Ihre Warenlieferungen.

3 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 460 vom Amtliche Bekanntmachung Wichtige Mitteilung der Meldebehörde zur Versendung der Informationsbriefe durch das Finanzamt Nachdem die ersten Bürger die Briefe mit den gespeicherten Daten (elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale-ELStAM) vom jeweiligen Finanzamt erhalten haben, möchten wir Ihnen dazu einige Hinweise geben. Bitte überprüfen Sie hierzu unbedingt die dortige Eintragung. Sollten Sie auf den zugesandten ausgedruckten Daten Fehler feststellen, wenden Sie sich bitte dringend an Ihr zuständiges Finanzamt und lassen diese Fehler dort korrigieren. (fehlerhafte Eintragungen sind z. B. verschiedene Konstellationen von Steuerklassen 4/4 in 3/5 oder fehlerhafte Eintragungen von Kinderfreibeträgen und Kirchenzugehörigkeit) Anträge zur Korrektur bzw. Änderung können über das Internet elektronische Lohnsteuerkarte Anträge/Vordrucke Lohnsteuer herunter geladen werden bzw. auch für unseren Einzugsbereich gemeldeten Bürger bei der Stadt Jessen abgeholt werden. Öffentliche Bekanntmachung der Stadtverwaltung In der Sitzung des Stadtrates am wurden folgende Beschlüsse gefasst und durch Abstimmung bestätigt. Mit ihrer Veröffentlichung treten die Beschlüsse in Kraft. Bei Interesse können die Beschlüsse, soweit zulässig, zu den üblichen Dienstzeiten der Stadtverwaltung Jessen im Vorzimmer des Bürgermeisters eingesehen werden. Beschluss-Nr. 38/11 Beschluss über die Ermächtigung des Bürgermeisters zur vorläufigen Haushaltsführung /11 Beschluss über die Zustimmung zur Stellungnahme des Bürgermeisters zum Bericht des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises Wittenberg zur Prüfung der Jahresrechnung 2009, 2010 der Gemeinde Schützberg 40/11 Beschluss über die Jahresrechnung 2009 der Gemeinde Schützberg und die Entlastung gemäß 170 Abs. 3 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom (GVBl. LSA S. 568) in der zurzeit gültigen Fassung 41/11 Beschluss über die Jahresrechnung 2010 der Gemeinde Schützberg und die Entlastung gemäß 170 Abs. 3 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom (GVBl. LSA S. 568) in der zurzeit gültigen Fassung 42/11 Beschluss 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Jessen (Elster) für das Haushaltsjahr /11 Beschluss über das Abwägungsverfahren der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Morxdorf / Mark Zwuschen 44/11 Feststellungsbeschluss zur 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Morxdorf / Mark Zwuschen 45/11 Beschluss über die Aufstellung und den Entwurf einer Satzung nach 34 Abs. 4 BauGB für den räumlichen Geltungsbereich der Ortslage Neuerstadt / Stadt Jessen (Innenbereichssatzung) Brettschneider Bürgermeister An alle Haushalte im Bereich Jessen Sehr geehrte Damen und Herren, endlich ist es soweit, die Deutsche Telekom bringt exklusiv das schnelle Internet zu Ihnen. Die Bauarbeiten für Ihren Internetanschluss sind in Kürze abgeschlossen. Um Ihnen einen Überblick der Tarife zu geben, werden wir einen Informationstag veranstalten. Unser Team wird bei Ihnen vor Ort alle Fragen, rund um Ihren Telefonanschluss und DSL - das schnelle Internet, beantworten. Gerne reservieren wir Ihnen vor Ort Ihren persönlichen DSL-Port. Termin: Samstag, den von Uhr bis Uhr Ort: Ortsteil Battin, Battiner Dorfstraße 27 im Dorfgemeinschaftshaus Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sollten Sie an diesem Tag keine Gelegenheit haben mit uns zu sprechen, können Sie in unserem Shop in Torgau (im PEP) vorbeischauen oder wir vereinbaren einen Termin bei Ihnen vor Ort. Ihre persönlichen Ansprechpartner Thomas Etzroth, Monika Schulze und Erik Faatz sind für Sie unter der Telefonnummern / oder per unter handyshop-torgau@t-online.de erreichbar. Ihr T-Partner Shop Torgau (PEP) Erscheinungstermine 2012 für das Mitteilungsblatt der Stadt Jessen Erscheinungstermin Redaktionsschluss Januar Februar Achtung 3 Wochen! März April Mai Juni Juli August September Oktober November Achtung 3 Wochen! Dezember

4 4 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 460 vom Herzlichen Glückwunsch Die Stadtverwaltung Jessen möchte auf diesem Wege allen älteren Geburtstagskindern des Territoriums nachträglich zum Geburtstag gratulieren. Wir wünschen Gesundheit und noch viele schöne Jahre im Kreise Ihrer Lieben. Jessen Elly Nehring Edith Schumann Bruno Stahn Elise Köneke Manfred Krause Horst Lehmann Siegmar Weiner zum 80. Georg Diener Helmut Thinius Karl-Heinz Vetter Klaus Lützkendorf Gisela Schrödl Leo Skerwiderski Gerda Hoffmann Friedrich Gräupner Lieselotte Hentschel Franz Schöbel Isolde Schwarz Dieter Fritzsche zum 70. Helga Grüttner Christa Lemke Gertraud Danneberg Horst Dembski Erhard Gräbner Berthold Schulz Karlheinz Perlich Kristina Schröder Gisela Zeidler Werner Zirm Margit Griehl Andreas Kahnhäuser Ilse Kölling Agnes Berger Elisabeth Fechner Arnsdorf Josef Roth Johannes Quinque Battin Edith Lorenz Anitta Dittrich Düßnitz Edeltraud Kuhlee Gentha Heinz Kynast zum Bertold Oesteritz Gerbisbach Horst Braucks Gorsdorf Heinz Besser Holzdorf Rudi Arndt Lieselotte Wolff Dieter Michling zum 70. Rosemarie Kochinke Erna Platz Kleindröben Anna Preuß Alice Kunert Klöden Jutta Grau Gunther Schmidt Marianne Daffend Ruth Bachmann Lena Gedenk Siegfried Schäfer Reinhard Siptitz Linda Erika Lehmann Anna Weidner Lindwerder Veronika Rühlicke zum Rosel Matthias Lüttchenseyda Christa Winkelbauer zum 70. Mark Zwuschen Gerda Körner Christa Spletzer zum 80. Mellnitz Johanna Gresse Mönchenhöfe Gisela Schwager Lothar Marotzke Mügeln Günter Heer Naundorf Eva Schulze Neuerstadt Manfred Viertel Schützberg Karl Ränsch Schweinitz Dorothea Richter Annerose Linke zum 80. Rosemarie Meinhardt Edith Lippert Seyda Joachim Hübner Brigitte Lindemann Helga Wieczorek Karl Paul Renate Andreas Steinsdorf Hartmuth Andrä Ingeborg Gotthardt Gisela Schülzke Wetterprognose Im Zeichen der Veränderung! Wir beraten Sie gern! Markt Jessen / Jessen-Nord / faszinierende, vielseitige Looks hochwertige Strähnen extrem flache, kaum spürbare Bondings intensive Farben natürlicher Fall der Haare Klöden / aus dem Hundertjährigen Kalender für DEZEMBER 2011 Es bleibt kalt, und es fällt jeden Tag Schnee. Am 7. regnet es, vom 9. an beginnt es wieder zu frieren und sich aufzuhellen. Vom 20. bis zum 25. herrscht wieder Regenwetter, danach ist es bis zum Monatsende kalt. wetterregeln/wetterregeln.htm

5 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 460 vom Ruf zur Kirche EVANGELISCHER KIRCHENKREIS JESSEN Gottesdienst jeden Sonntag um 9.30 Uhr in der Nikolaikirche. Heiliges Abendmahl in der Regel jeden 1. Sonntag im Monat und zu besonderen Gottesdiensten. Offene Kirche mit Kirchencafé, Uhr Basteln für Kinder Musik zum Advent Uhr Gottesdienst zum 3. Advent Uhr Gemeindekreis 40-plus im Pfarrhaus Uhr J. S. Bach: Weihnachtsoratorium am 18. Dezember 2011 Einführung für Kinder um Uhr Aufführung Kantaten 1 3, um Uhr in der St. Nikolaikirche in Jessen Gemeindekreis in der Kirche Uhr Gemeindemäuschen, Eltern-Kind-Treff dienstags Uhr Krabbelgruppe im der Kirche Jesusteam (Klasse 1 3) in der Kirche donnerstags Uhr Kinderkreis (Klasse 4 6) im Pfarrhaus donnerstags Uhr ARNSDORF/LEIPA Gemeindekreis im DGH Uhr BATTIN Gemeindekreis Battin Uhr im Gemeinderaum der Kirche SCHWEINITZ Zu jedem Gottesdienst sind Kinder herzlich eingeladen. Während der Predigt findet der Kindergottesdienst statt. Gottesdienst Uhr Advents- und Weihnachtsmusik Uhr Bibelstunde Uhr MÜGELN Advents- und Weihnachtsmusik Uhr KLOSSA Gottesdienst Uhr STEINSDORF Gottesdienst Uhr SEYDA / LÜTTCHENSEYDA / SCHADEWALDE Jeden Sonn- und Feiertag Gottesdienst um 10 Uhr mit Kindergottesdienst und Gemeindecafe. Gottesdienst zum 3. Advent Uhr Gottesdienst zum 4. Advent Uhr Gemeindenachmittag ( Adventsfeier) Uhr GENTHA Gottesdienst zum 3. Advent Uhr Adventsandacht Uhr MELLNITZ Adventsgottesdienst Uhr Gemeindenachmittag ( Adventsfeier) Uhr MORXDORF/MARK ZWUSCHEN Adventsgottesdienst Uhr NAUNDORF mit MARK FRIEDERSDORF Adventsgottesdienst Uhr RUHLSDORF Adventsgottesdienst Uhr Adventsfeier (voraussichtlich) Uhr GERBISBACH Gottesdienst Uhr GORSDORF/HEMSENDORF Gottesdienst Uhr Frauenkreis Uhr HOLZDORF Gottesdienst Uhr KLÖDEN Gottesdienst Uhr Kochen mit der Bibel Uhr RADE Gottesdienst Uhr KREMITZ Gottesdienst Uhr KLEINDRÖBEN Kirchenmusik Uhr SCHÜTZBERG/KLÖDEN Frauenkreis Uhr Kirchen-Café zum Weihnachtsmarkt in der St. Nikolai Kirche in Jessen Das Team vom Kirchen- Cafe lädt Sie auch in diesem Jahr wieder ganz herzlich ein zu Kaffee, Kuchen und Waffeln in den hinteren beheizten Raum der Kirche. Auch diesjährig werden wieder für das Selbstgebackene und Kaffee Spenden für das Haus der Generationen "Ludwig Hosch" gesammelt. Katholische Kirche Regelmäßige Gottesdienste dienstags: Uhr Jessen freitags: Uhr Jessen samstags: Uhr Elster sonntags: Uhr Annaburg Uhr Jessen Spruch Auch wenn man Leute mit gutem Grund beschimpft, muss man maßhalten. Gorki, Maxim (eigentlich: Peschkow, Alexei Maximowitsch) Prosadichter (Rußland, )

6 6 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 460 vom Musik zum Advent Weihnachtliche Musik in der Kirche in Mügeln Am 3. Advent, dem um Uhr kommen in der Mügelner Kirche wieder viele Musikanten zusammen, um gemeinsam für die Besucher eine Zeit der Besinnlichkeit auszugestalten. Die Kirchenchöre von Mügeln, Seyda, Blönsdorf haben alte und neue Weihnachtslieder für diese Stunde eingeübt. Ergänzt wird die Musik durch Stücke für Violine und Cembalo, die die Besinnlichkeit und Festlichkeit des Nachmittags unterstreichen wollen. Alle Beteiligten möchten mit dieser adventlichen Musik vorweihnachtliche Freude schenken und einen Moment des Innehaltens in der Vorweihnachtszeit anbieten. Danach wird es die Möglichkeit geben, bei Kaffee, Glühwein, Klemmkuchen und weihnachtlichem Gebäck die Musik noch ein wenig nachklingen zu lassen und miteinander zu erzählen. Kirchenmusik in der St. Nikolai Kirche Jessen Nun schon Tradition sind die Musiken zum Advent im Rahmen des Weihnachtsmarktes in Jessen. In diesem Jahr erklingen sie am 10. Dezember und 11. Dezember. Am Samstag, schon um Uhr, kommt die Lilienfelder Cantorei aus Berlin für ein besonderes Konzert nach Jessen. In diesem hochkarätigen musikalischen Angebot werden u.a. Werke von Heinrich Schütz, Franz Joseph Breuer, Georg Philipp Telemann und die selten aufgeführte Weihnachtsgeschichte von Hugo Distler zu hören sein. Am Sonntag um Uhr wird die Musik durch den Frauenchor Jessen und den Jessener Männerchor ausgestaltet, die mit adventlichen und weihnachtlichen Liedern die Zuhörer in die besinnliche Stimmung der Vorweihnachtszeit hinein nehmen wollen. Beide Konzerte sind kostenfrei, Spenden für die Weiterführung der kirchenmusikalischen Arbeit werden aber gerne entgegen genommen. J. S. Bach Weihnachtsoratorium Kantaten I III Paukenschläge, strahlende Bläserklänge, jubelnde Streicher und die festliche musikalische Aufforderung des Chores Jauchzet, frohlocket... stimmen die Zuhörer wie in jedem Jahr in der Jessener Kirche auf die Weihnachtsgeschichte ein. Johann Sebastian Bach hat sie im Weihnachtsoratorium in den Rezitativen, Arien, Chorälen und Chören wunderbar musikalisch gestaltet. Auch in diesem Jahr wird es am 18. Dezember um Uhr wieder eine besondere Aufführung des Oratoriums für die Kinder geben. Für sie wird von den Solisten, der Kantorei und dem Orchester die Weihnachtsgeschichte erzählt und erklärt, warum J. S. Bach es so, wie es ist, aufgeschrieben hat. Um Uhr werden dann die Kantaten I III vollständig erklingen. Mit den Solisten Theresia Taube-Sopran, Ingeborg Nieleboock Alt, Dietmar Adam Tenor und Hans-Arthur Falkenrath Bass, Mitgliedern der Anhaltischen Philharmonie Dessau und der Kantorei Jessen ist wieder ein Ensemble zusammengestellt, das die Kantaten mit großer Freude und innerer Beteiligung unter der Leitung von Kantor Volkmar Genterczewsky musizieren werden. Eintrittskarten zu 12,00 sind wie immer in Ellens Reisebüro (Elster-Center), in der Buchhandlung Fischer (Jessen-Nord) und an der Abendkasse zu erhalten. V. Genterczewsky Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Jessen Freyerstraße 14, Gemeindereferent Marek Lange, Tel.: / Unsere regelmäßigen Veranstaltungen: Gottesdienst jeden Sonntag Uhr am 1. Sonntag mit Abendmahl parallel Kindergottesdienst Bibelstunde 2. und 4. Mittwoch im Monat Uhr Frauenfrühstück 3. Donnerstag im Monat Uhr FRISEURMEISTERN NADINE KORB Nadine Korb Friseurmeisterin OT Schützberg Schützberger Hauptstraße Jessen Telefon: / Ab dem 21. Dezember 2011 begrüße ich, Nadine Korb, als meine Mitarbeiterin, Sabrina Götz, in meinem Salon und freue mich auf die Zusammenarbeit. IMPRESSUM Herausgeber. Stadt Jessen Redaktion. Simone Woick, Stadtverwaltung Jessen, Schloßstraße 11, Zimmer 2.04, Tel. ( ) Fax ( ) , . info@jessen.de Gestaltung, Satz, Druck. Druckerei Elbe-Elster-Anzeiger Jessen Annaburger Straße 2 Tel. ( ) Anzeigen werden in der Redaktion und in den Außenstellen der Stadtverwaltung Holzdorf und Seyda nur in schriftlicher Form entgegengenommen. Telefonisch sind diese generell nicht möglich. Für die Richtigkeit handschriftlicher Aufträge und Entwürfe übernimmt der Verlag keine Gewähr. Erscheinungsweise. 14-täglich (Änderungen möglich), donnerstags in Jessen (Elster), Arnsdorf, Battin, Buschkuhnsdorf, Dixförda, Düßnitz, Gentha, Gerbisbach, Glücksburg, Gorsdorf, Grabo, Großkorga, Hemsendorf, Holzdorf, Kleindröben, Kleinkorga, Klöden, Klossa, Kremitz, Leipa, Linda, Lindwerder, Lüttchenseyda, Mark Friedersdorf, Mark Zwuschen, Mauken, Mellnitz, Mönchenhöfe, Morxdorf, Mügeln, Naundorf, Neuerstadt, Rade, Rehain, Reicho, Rettig, Ruhlsdorf, Schadewalde, Schöneicho, Schützberg, Schweinitz, Seyda, Steinsdorf, Zwuschen. Das Mitteilungsblatt erscheint auch im Internet unter REDAKTIONSSCHLUSS Für das nächste Mitteilungsblatt, das am erscheint, ist am Dienstag, dem 13. Dezember 2011, Redaktionsschluss. Bis zu diesem Termin müssen alle Annoncen und Beiträge der Redaktion vorliegen. Verspätete Vorlagen können nicht berücksichtigt werden.

7 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 460 vom Schießwarnungen Nr. 50/11, 51/11 für den Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide (MSB AH) 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet, wird an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt. Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Mo A max. 8 h Di A max. 8 h A Nachtschießen Mi A max. 8 h Do A max. 8 h Fr Keine Nutzung - Mo Keine Nutzung - A Di Keine Nutzung - A Mi Keine Nutzung - A Do Keine Nutzung - A Fr Keine Nutzung - A 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet Im weiteren ist es verboten. den MSB AH unbefugt zu Betreten; widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schönewalde/Holzdorf sofort zu melden. 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen, dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Personal, betreten bzw. befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übende Truppen im MSB AH. In Vertretung im Original gezeichnet Oberleutnant Müller OffzStOAngel Das letzte Mitteilungsblatt der Stadt Jessen im Jahr 2011 erscheint am 22. Dezember Das Mitteilungsblatt der Stadt Jessen in einer Auflage von ca Stück erreicht jeden Haushalt in allen Ortsteilen der Stadt und wird sehr gern gelesen. Somit ist es für Geschäftsinhaber, Gewerbetreibende und Handwerker eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Kunden mit ihren Angeboten zum Weihnachtsgeschäft und Jahreswechsel direkt anzusprechen. Gleiches gilt auch für unsere Jessener Vereine, Schulen und und und. Sollten Sie noch Informationen zum Weihnachtsfest und darüber hinaus bis ins neue Jahr veröffentlichen wollen, müssen Sie sich sputen! Bis zum 13. Dezember 2011 muss alles bei der Redaktion des Mitteilungsblattes sein: Stadtverwaltung Jessen (Elster) Hauptamt, Frau Woick Fax: / oder noch besser per info@jessen.de Betreff: Mitteilungsblatt Das erste Mitteilungsblatt im Jahr 2012 wird am 19. Januar erscheinen.

8 8 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 460 vom Heimatverein Klossa e.v. sagt DANKE! Das Jahr 2011 geht wieder seinem Ende zu. Aus der Sicht der Veranstalter war es ein erfolgreiches Jahr ob Brückenschlag, Osterfeuer, der 5. Klossaer Pferdetag, Dorffest oder die anderen organisierten Fahrten bzw. Festivitäten. Wir würden uns freuen, wenn 2012 wieder viele aus der Region uns besuchen kommen. Was wäre das aber ohne fleißige Helfer und vor allem Sponsoren? Ein großes Dankeschön geht an: Kommunal- & Industrieentsorgung Jessen GmbH, Stahl- und Metallbau Profil GmbH, Baumschule an der Elbe, Prettin, Forst- und Gartentechnik Schubert, Jessen, Annaburg Porzellan GmbH, WAZV Grabo, Intersport Klöpping Jessen, Fa. Fritzsche, Jessen, Bastian Schüßler, Schweinitz, ÖSA Versicherungen Petra Göttert, Allianzvertretung Bernd Müller, Autohaus Gottwald,Jessen, Zimmerei Kerz, Annaburg, Marion Nelle, Jessen, Werner s Preisinsel, Jessen, Bodo Weber, Klossa, Henze GmbH, Jessen, Fußbodenleger Blum, Jessen, Fleischerei Hecht, Schweinitz, Jagdpächter von Klossa H.-J. Luschtinetz, K. Hering Getränkehandel Nord, Jessen, Baudienstleistung Elstermann, Klossa, Physiotherapie U. Papendorf, Schweinitz, DISK Media Service Berlin, Müller-Diehl, Peetz Olaf Malerservice, Schweinitz, Wittig GmbH, Jessen, GH-Automobile Jessen, Volksbank Elsterland e.g., Jagdund Angelbedarf Blei, Jessen, Christian Kainz, Jessen, Sigi s Futterkiste, Jessen, Ilona Möbius, Groß Naundorf, Natürlich Schenken Katrin Gutewort, Annaburg, Versicherungsmakler Roland Platz, Prettin, Stadtverwaltung Jessen, Q1-Tankstelle, Holzdorf, Stadtwerke Jessen GmbH, Blumeneck, Jessen, Möbel Wienick, Jessen, Raumgestaltung Heinisch, Annaburg, Frank Weinhold, Klossa, Tobias Henkel Ferntransporte, Linda, Spielmannszug Schweinitz, Ludmilla Gietl, KfZ Ersatzteile, Jessen, Agrargenossenschaft Holzdorf e.g., Schornsteinfegermeister G. Naggler, Löben und viele andere. Wir wünschen besinnliche Stunden in der Weihnachtszeit und für das neue Jahr alles erdenklich Gute! Der Heimatverein Klossa Wasser- und Abwasserzweckverband "Elbe-Elster- Jessen" Information an alle Kunden in Jessen OT Gerbisbach Der Wasser- und Abwasserzweckverband "Elbe-Elster-Jessen" plant im I. Quartal 2012 in den oben genannten Ort die turnusmäßige Zählerwechslung durchzuführen. Eine Verschiebung des genannten Termins ist nicht auszuschließen, sofern unvorhergesehene Havarien eintreten. Dennoch sind wir bemüht, den Termin einzuhalten. Sollten die Grundstückseigentümer nicht angetroffen werden, erfolgt eine Briefkasteninformation des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Elbe-Elster-Jessen. Kneist Geschäftsführer Löben Nr Annaburg Wir wünschen unseren Kunden und Partnern ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Erfolg im neuen Jahr. Telefon: ( ) Fax: ( ) info@ef-transporte.de Internet: Maximale Ausstattung minimaler Preis! FORD Kuga mit Tageszulassung jetzt 8.649,- günstiger. FORD KUGA TITANIUM u.a. mit Audio-Sony-CD inkl. Sound & Connect, Klimaautomatik, Bordcomputer, Parkpilot vorn + hinten, Tempomat, Metallic, Panoramadach, Frontscheibe + Vordersitze beheizb., Doppelrohrauspuff, Scheiben hinten dunkel getönt, Leder-Stoff-Polster, Regen-/Lichtsensor, Key-Free-System, Alu-Look, 17 - Alufelgen, ASR, ESP, IPS, inkl. Fracht und Zusatzgarantie u. v. m. Bei uns für ,- 1 An der B Jessen (Elster) Tel.: ( ) Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. FDP-Ortsverband Jessener Land EINLADUNG Sehr geehrte Parteifreundin, sehr geehrter Parteifreund, werte Gäste, zum Jahresausklang in der Adventszeit lade ich Sie sehr herzlich zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem , um Uhr ins Bergschlößchen ein. Tagesordnung: 1. Auswertung der Landeskonferenz der Kreis- und Ortsvorsitzenden in Bitterfeld 2. Brief des Generalsekretärs Ch. Lindner nach dem Bundesparteitag 3. Informationen zu Beschlüssen der Koalition von CDU; CSU und FDP Der Kreisvorstand spendiert Ihnen einen Imbiss und Glühwein. Übrigens hat die Mehrheit der letzten Mitgliederversammlung darum gebeten, künftige Versammlungen auf den Mittwoch zu legen. Diesem Wunsch bin ich nun schon im alten Jahr gern nachgekommen. Klaus-Dieter Richter Vorsitzender des FDP-Ortsverbandes Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach RL 80/1268/EWG oder VO (EC) 715/2007): Ford Kuga: 7,6 (innerorts), 5,1 (außerorts), 6,0 (kombiniert); CO 2 -Emission: 159 g/km (kombiniert). 1 Angebot gilt für einen Ford Kuga S 2,0 l 4x4 TDCI-Motor 103 kw (140 PS).

9 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 460 vom Weihnachtsfeiern in Naundorf Kinderweihnachtsfeier am Uhr Seniorenweihnachtsfeier am Uhr in der Gaststätte Müller Die Kinder des Ortes stimmen mit einem bunten Programm auf das Fest ein. Allen eine besinnliche Adventszeit, ruhige Feiertage in der Familie, für 2012 alles Gute. Eure H. Hilse Weihnachtsmarkt 2011 in Schweinitz Wir laden alle Einwohner von Schweinitz und Umgebung zu unserem diesjährigen Weihnachtsmarkt am 17. Dezember auf den Kirchplatz recht herzlich ein. Ab Uhr werden uns der Chor der Grundschule Schweinitz, der Männerchor Schweinitz und die Bläsergruppe mit einem Programm erfreuen. Ab Uhr findet dann in unserer Kirche das Adventssingen statt. Für unseren Kleinen wird es die Bastelstraße und natürlich den Weihnachtsmann geben. Auch die Heimatstube wird bestimmt mit ein paar Neuigkeiten aufwarten. Für das leibliche Wohl sorgt das Team der Gaststätte Zur Weintraube, natürlich auch über das Adventssingen hinaus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Schweinitzer Gewerbeverein e. V. Volkssolidarität Schweinitz Einladung Zu unserer Weihnachtsfeier am , Uhr in der Gaststätte "Weintraube" laden wir unsere Mitglieder ganz herzlich ein. Da der Weihnachtsmann gerne Geschenke austeilen möchte, bitten wir ein kleines Päckchen mitzubringen. Sicher würde er sich über ein kurzes Gedicht, Lied oder eine kleine Geschichte freuen. Wir wünschen eine schöne Adventszeit. König Vors. der OG Schweinitz Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still doch unvergessen. In der Stunde des Abschieds durften wir noch einmal erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Wertschätzung unserer lieben Mutti Ingeborg Zwicker * entgegengebracht wurde. Danke für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme sagen wir von ganzem Herzen allen Verwandten und Bekannten. Danke dem Pflegeheim Annaburg für die liebe Betreuung sowie dem Bestattungsinstitut Krüger für die hilfreiche Unterstützung. Jessen, im November 2011 In Liebe und Dankbarkeit Tochter Ramona und Torsten Sohn Tino und Carmen "Die Linke" lädt ein! Am Mittwoch, dem findet im Schützenhaus Jessen unsere nächste Mitgliederversammlung statt. Beginn: Uhr Tagesordnung: Fragen zur Pflege hilfsbedürftiger Menschen Referentin: Frau Birgit Leipziger Leiterin der Sozialstation (Außenstelle Jessen) des DRK Alle Mitglieder und Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Regionalvorstand Jessen Die Linke

10 10 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 460 vom Das Spielzeug- und Babyparadies BIMBAMBINO Inh. Dana Gutsche Schloßweg 12 F Jessen Tel.: ( ) Ab sofort 20 % Rabatt auf alle Weihnachtsdekoartikel Mo. Fr Uhr Sa Uhr an den Samstagen , bis Uhr geöffnet Am Samstag, den % auf die gesamte Ausstattung rund ums Baby (Betten, Wiegen, Laufgitter, Hochstühle, Babymode, etc.) Sehr komfortables Einfamilienhaus in exklusiver, ruhiger Waldrandlage mit separat zugänglicher Einliegerwohnung und Garage zu verkaufen: Lage: Jessen-Süd, Sendener Str.18 Baujahr: 1996, umfangreiche energetische Maßnahmen 2010, Energieausweis liegt vor Grundstücksfläche: 843 m² Fläche Erdgeschosswohnung ca. 134 m², barrierefrei, Garage und Lagerraum ca. 30 m² Fläche Einliegerwohnung mit Balkon ca. 70 m² Ölheizung Zu erfragen unter 0173/ Der Heideclub Leipa e.v. bedankt sich Der Heideclub Leipa e. V. möchte sich bei seinen Sponsoren, Helfern und Mitgliedern recht herzlich bedanken. Wir hatten uns für das Jahr 2011 viel vorgenommen und konnten auch reichlich davon in die Tat umsetzen. So organisierten wir im Juli unser traditionelles Dorffest, welches immer einen großen Höhepunkt darstellt. Wie auch im letzten Jahr hatten wir sehr hohe Temperaturen und wieder einmal eine Fußball WM, diesmal die der Frauen. Deshalb spielten wir natürlich zum Dorffest auch Fußball. In diesem Jahr forderten die Kinder die Erwachsenen heraus. Die Kinder verloren und boten Revanche. Die wurde im September erfüllt und somit der Kindertag nachgeholt, denn am Ende gab es für die Sieger (unsere Kinder) Pizza. Im August nahm unser Ort wieder am Festauszug des Schul- und Heimatfestes in Jessen teil. Im Oktober fand erneut eine Radtour statt, welche uns zum Kieswerk nach Lindwerda und Steinsdorf führte. Die Kinder- und Rentnerweihnachtsfeiern stehen natürlich noch aus. Unser Dank geht an: Stadtverwaltung Jessen, Blumenapotheke Fr. Nelle Jessen, Wasser- und Abwasserzweckverband Grabo, Reima Jessen, ZBO Jessen, Fa. Mirko Wolter Leipa, Jagdpächter G. Kring / D. Borjak / M. Wobser, Getränke Hoffmann Jessen, Gaststätte Lindeneck G. Herrmann, Forstbetriebsgemeinschaft Jessen / Elster, Agrodienst e.g. Jessen und Sparkasse Wittenberg. Ohne Sponsoren und die Hilfe von vielen Freiwilligen, die in ihrer Freizeit mit Hand anlegen, wäre all das nicht möglich. Um die Gemeinschaft weiterhin zu fördern, würde ich mich freuen, wenn auch 2012 wieder viele unsere Vorhaben unterstützen. Nochmals vielen Dank an alle. Die Vorsitzende Mondkalender 24 h Bereitschaftsnummer: 0172/ komplette Grundpflege Ausführung ärztlich verordneter Leistungen Urlaubsvertretung für Ihre Pflegeperson Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegeeinsätze Hausnotruf Fußpflege Dezember: Eichenmond Es sind die finstersten Tage des Jahres. Doch obwohl alles kalt und finster ist, sehen wir das kommende Licht. Wegen der Kälte kuschelt man sich aneinander und nicht nur der Glühwein erwärmt die Herzen. Assoziiert mit Hoffnung, Frieden, Liebe und Schutz Vollmond 11. bis abnehmender Mond

11 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 460 vom Neues aus der Sekundarschule Projektfahrt der 7b Auf den Spuren Luthers Im Oktober führte die Klasse 7b eine Projektfahrt nach Wittenberg durch, um Luthers Leben und sein Wirken zu erforschen. Unsere Klassenlehrerin, Frau Bette und unsere Geschichtslehrerin, Frau Rost haben uns begleitet. Nach der Ankunft in der Jugendherberge ging es auch gleich los mit der Spurensuche. Zuerst führte Frau Rost mit uns einen Stadtrundgang durch. Sie hat viel Interessantes berichtet und wir haben viel gelernt. Alle haben einen Aufgabenzettel bekommen, der auszufüllen war. Außerdem konnten wir die noch gut erhaltene Lutherstube besichtigen. Dort haben wir mit Gänsefedern geschrieben und mit Stäbchen und bunter Tinte unseren Anfangsbuchstaben gestaltet. Fotos: U. Bette Nach einer halben Stunde Freizeit haben wir uns dann alle in der Wittenberger Stadtinformation getroffen, um uns einen Film über Luther und Wittenberg anzuschauen. Etwa um 21 Uhr haben wir dann aufgehört zu arbeiten und trafen uns zu einem Abendspaziergang. Frau Rost hatte sich als Magd verkleidet und forderte uns Das Schönste zum Fest: Familienaufnahmen und Kinderfotos Einzel- und Paaraufnahmen AKTION: 2 Aufnahmen inkl. Fotos für Schüler nur 13,60 Des Weiteren: Fotokugeln, Fotowürfel und viele Rahmen zu Aktionspreisen Wir wünschen unseren Patienten, ihren Angehörigen, unseren Ärzten und Krankenkassen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest sowie für das neue Jahr bestes Wohlergehen. Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken sich Schwester Birgit Däumichen und ihr Team, das zu jeder Tages- und Nachtzeit für Sie erreichbar ist. Danksagung Wittenberger Str Jessen Tel.: / Häuslicher Pflegedienst OT Axien An der alten Ziegelei Annaburg Tel.: ( ) Funkt.: (01 73) Für die vielen Beweise der Anteilnahme, die uns beim Heimgang meiner lieben Ehefrau, unserer lieben Mutti, Omi und Schwester Gertraude Thäle auf vielfältige Weise entgegengebracht wurden, sagen wir allen unseren herzlichen Dank. Besonderer Dank gilt der Neuapostolischen Kirche, dem Blumenpavillon Röder und dem Bestattungsinstitut Krüger. In stiller Trauer Dein Achim und Kinder Jessen, im November 2011 auf, den entlaufenen Knecht zu suchen. Während unseres Rundgangs erzählte sie uns Geschichten zu Personen und Gebäuden des alten Wittenberg. Als wir wieder in der Jugendherberge ankamen, schauten wir uns ein Stück eines Lutherfilmes an. Am nächsten Tag konnten wir uns in der historischen Druckerstube Motive aussuchen, die wir dann selbst drucken durften. Danach kamen einige Eltern und Großeltern aus Jessen, um sich die Stadtführung anzuschauen, die wir vorbereitet hatten. Jede Gruppe hatte ein anderes Thema. Steven wurde an diesem Tag zum Star. Als Luther verkleidet stellte er vor der Schlosskirche für japanische Touristen ein ideales Fotomotiv dar. Nach diesem ereignisreichen Tag fuhren wir gegen 18 Uhr wieder zurück nach Jessen. Allen hat das Projekt sehr gut gefallen, weil wir dadurch unsere Kreisstadt näher kennen gelernt haben. O. Havel, C. Lugert Schmidt s Landgasthof in Dietrichsdorf Unseren verehrten Gästen, Geschäftspartnern & Freunden wünschen wir eine schöne Weihnachtszeit, besinnliche Stunden in Familie sowie ein gesundes, friedliches und erfolgreiches neues Jahr! Ihre Familie Schmidt Unsere nächsten Veranstaltungen: Weihnachtstanz mit der Liveband TE-Ho von Uhr Weiberfastnachten von Uhr Tanzstunde von Uhr Jugendfastnachten von Uhr Kinderfasching von Uhr Oldie-Party von Uhr Kontakt: Telefon: / info@schmidts-landgasthof.de Öffnungszeiten: Mi. Fr Uhr & Uhr Sa./So Uhr Mo./Di. Ruhetage Weihnachtsferien Urlaub

12 12 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 460 vom Grundschule Seyda Polizisten überraschen Seydaer Schüler Mäuschenstill war es in unserer Turnhalle. Gespannt und gebannt verfolgten die Schüler der Klassen 1+2 und später 3+4 das Geschehen hinter der Puppenbühne der Polizei Sachsen- Anhalt-Süd. Denn unsere Gäste wussten die Kinder zu fesseln. Frau Wilhelm, professionelle Puppenspielerin, hatte sich drei Polizisten als Verstärkung mitgebracht. Mit viel Liebe und Können, einem wunderbaren Drehbuch und niedlichen Püppchen entführten sie uns in die Welt des Straßenverkehrs. Behutsam wurde auf die Gefahren aufmerksam gemacht, die durch unaufmerksames Verhalten und Unwissen auf die Verkehrsteilnehmer, ob Fußgänger oder Radfahrer lauern. Viel konnten unsere Kinder lernen, bedanken sich hiermit herzlich und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen. Klasse, weiter so! Schüler und Lehrer der Grundschule Seyda 8. Bundesweiter Vorlesetag auch in Seyda Die Seydaer Tierärztin Undine Steinborn las am Freitag, dem 18. November den Klassen 1 3 in unserer Bibliothek vor. Sie brachte spannende und lustige Geschichten aus der Tierarztpraxis der Tilly Tierlieb zu Gehör. Frau Steinborn wusste zu berichten, dass es in ihrer Praxis ähnlich zugeht, sie hat schon viel erlebt. Im Anschluss beantwortete sie Fragen der Kinder nach seltenen oder gefährlichen Tieren, die sie schon behandeln musste. Besonders die Riesenschlange der Artistenfamilie Hein und deren Krokodile fielen ihr da spontan ein. Als Dank erhielt sie die offizielle Vorleseurkunde der Initiatoren. Wir danken Frau Steinborn herzlich für ihre Lesung. Schüler und Lehrer der Grundschule Seyda Markt Jessen Tel.: / Gutschein In der 3.und 4. Adventswoche erhalten Sie Ideal- Gleitsichtgläser* statt 518,00 für nur 339,00 pro Paar! Achtung! Vom bis erst ab Uhr geöffnet. Danke Gerbisbach, im November 2011 all denen, die uns beim Abschiednehmen meiner Schwiegermutter und unserer lieben Oma Lenchen Bräsigk * beigestanden haben. In stiller Trauer Schwiegersohn Harry Schöbel Enkel Hendrik, Ludwig und Christian mit Familien und Angehörigen * +/- 6 dpt und 2,0 cyl Add. 3,0 Herzlich willkommen! ALCATRAZ-BÜTTNER-JEANS since 1991 Alcatraz-Jessen Lindenstraße 2 Alcatraz-Torgau Breite Straße 2 Weihnachts-Öffnungszeiten Sa., Uhr So., Uhr Im Dezember 2011 auf jede Jeans 10%! Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 10,- Rabatt!!! Vielen Dank für Ihre Treue! Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest! Simone Büttner & Team Advent, die Vorbereitung auf Weihnachten Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitungen auf Weihnachten, für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Advent gilt auch als die stillste Zeit im Jahr. Der erste Adventssonntag fällt zwischen dem 27. November und 3. Dezember eines Jahres und der Advent endet am Heiligen Abend. Mit dem ersten Advent beginnt in den katholischen und evangelischen Kirchen das neue Kirchenjahr. Der Name "Advent" stammt aus dem lateinischen (adventus) und bedeutet übersetzt "Ankunft". Im 5. Jahrhundert wurde im Gebiet um Ravenna in Italien erstmals Advent gefeiert. Die Adventsliturgie wurde im 6. Jahrhundert von Papst Gregor dem Großen festgesetzt. Er bestimmte auch die Anzahl der Adventssonntage. Davor gab es eine wechselhafte Anzahl von bis zu 6 Adventssonntagen. Die 4 Wochen deuten symbolisch auf 4000 Jahre, die die Menschheit nach kirchlicher Rechnung auf die Ankunft des Erlösers warten musste. Der Papst Pius V. verfasste später endgültig die römische Adventsliturgie für die Kirche. In früheren Jahren war die Adventszeit eine kirchliche Fastenzeit.

13 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 460 vom Biete jungen Leuten die Chance aus ihrem Leben etwas zu machen! Suche dynamische Mitarbeiter (18 30 Jahre), für langfristige Promotiontätigkeit. Wenn Sie gerne mit Menschen arbeiten, dabei Spaß haben und Geld verdienen wollen, dann sind Sie hier richtig. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Professionelle Einarbeitung wird garantiert. Bei Interesse melden Sie sich bei Herrn Marsch unter 01522/ von Mo. Fr Uhr Der Mensch geht, die Gedanken an ihn bleiben. Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb unser Vater Christian Paul * Nachdem wir in aller Stille von ihm Abschied genommen haben, ist es uns ein Bedürfnis uns für die erwiesene Anteilnahme herzlich zu bedanken. Erftstadt, Schweinitz, Jessen im November 2011 In stiller Trauer Nicole Gürth und Familie Stephan Gürth Diabetiker Selbsthilfegruppe lädt ein Zum Jahresrückblick und zur gemütlichen Weihnachtsfeier lädt die Diabetiker-Selbsthilfegruppe ihre Mitglieder am , um Uhr in den Seniorentreff in der Rosa- Luxemburg-Straße in Jessen recht herzlich ein. Jänecke Leiter SG Konzert im Advent - Matthias Wacker & Friends Kleindröben um Uhr "Es zieht aus weiter Ferne ein Lied zu euch hinein, das klingt vom Weihnachtssterne und hellem Lichterschein." Max von Schenkendorf Albert-Schweitzer-Straße Jessen Telefon ( ) Telefax ( ) Das Feierabendheim verfügt über 92 Pflegeplätze, in 56 Einzel- und 18 Doppelzimmern. Diese sind harmonisch eingerichtet. Zu jedem Zimmer gehört ein eigener Sanitärbereich, sowie Fernsehanschluss und Telefon. Für das leibliche Wohl sorgt unsere hauseigene Küche! Durch unser tägliches Betreuungsangebot wird es nie langweilig. Mobiler Seniorenhilfsdienst Simone Bösigk Meine Leistungen: Reinigung des gesamten Wohnbereichs Glasreinigung Einkauf (Besorgungen aller Art) Freizeitgestaltung Außenanlagenpflege (Gartenarbeit, Hausordnung, Grabpflege etc.) Kinderbetreuung Alle Leistungen selbstverständlich auch für Nichtsenioren und in Form eines Geschenkgutscheins erhältlich Sie erreichen mich unter Tel.: / oder Funk: 0162/ Simone Bösigk OT Groß Naundorf Annaburger Str Annaburg Die Adventszeit ist die Zeit der Vorfreude auf das Weihnachtsfest, die Zeit der Hoffnung, der Heimlichkeit, der Besinnlichkeit und der Gefühle. Das alles können die Konzertbesucher zum traditionellen Weihnachtskonzert am 3. Advent in der Kirche in Kleindröben mit dem bekannten Saxophonisten Matthias Wacker und Freunde erleben. Am 11. Dezember 2011 um Uhr werden in der Kirche Kleindröben zum achten Mal weihnachtliche Klänge in besonderen Arrangements, überraschenden Improvisationen und in sinnlichen Tönen zu hören sein. Der Eintritt beträgt 10, Euro. Genießen Sie die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Matthias Wacker & Friends freuen sich auf Ihr Kommen. Petra Berger, Kleindröben

14 14 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 460 vom Tennisclub Jessen blickt auf erfolgreiches Spieljahr zurück Auf ein in jeder Hinsicht erfolgreiches Jahr blickt man beim Tennisclub Jessen zurück. Erstmalig sei es wieder gelungen, im Kinderbereich fünf Mannschaften an den Wettkämpfen teilnehmen zu lassen, so der Vorstand in seinem Rechenschaftsbericht. Auch die Tatsache, nach längerer Pause eine Männermannschaft aufstellen zu können, sorgte für zufriedene Gesichter. Zumal das Team nach Abschluss des Punktspielbetriebes auf Rang eins der Tabelle lag. Wichtige Eckpfeiler dieses Erfolges so, der für den Erwachsenenbereich zuständige Sportwart Lutz Eßberger waren Frederick Schmidt und Maik Fischer, die eine überaus erfolgreiche Saison spielten. Auch die Herren der Ü50 landeten abschließend auf einem ersten Rang der Bereichsliga Dessau und rücken so in die Sphären der Landesliga auf. Durchweg glücklich zeigt man sich beim TC Jessen auch mit dem Nachwuchs. Zwar musste die U18 weiblich mit dem letzten Tabellenplatz Lehrgeld zahlen, doch an der sportlichen Einstellung habe das nicht gelegen, sagte Jugendwart Michael Fischer. Besser lief es da schon für die erstmalig am Start stehende U10 Mix oder Lisa Donath, die sich in der U10 bei den ostdeutschen Meisterschaften einen hervorragenden dritten Platz sicherte. Angesichts ihres Talentes habe man sie bei einem Sichtungsturnier in Magdeburg vorgestellt. Dessen Ergebnis wird in den kommenden Tagen erwartet. Für Furore sorgte darüber hinaus Jolina Demmler, deren Teilnahme an den Landesmeisterschaften mit einem Bronzeplatz endete. Im Vergleich zu den Vorjahren hat die Auslastung des Tennisplatzes enorm zugenommen. Dem geschuldet, habe sich der Verein entschlossen, eine Flutlichtanlage zu installieren, berichtete Vereinspräsident Benno Loff. Initiator und zugleich größter Sponsor des Projektes sei Vereinsmitglied Peter Auch, fügte er an. Mit der Anlage trage man unter anderem der Tatsache Rechenschaft, dass viele Berufstätige zunehmend in den späteren Nachmittagsstunden trainierten. Zum Abschluss der überaus gut besuchten Versammlung bat Günther Fechner als Ehrenausschussmitglied des TC Jessen ums Wort. Er erinnerte die Sportler daran, dass man in diesem Jahr auf 20 Jahre organisierten Tennissport in Jessen zurückblicke. Zugleich regte er an, die Geschichte des Tennis in Jessen noch intensiver zu erforschen, vor allem was die Jahre vor 1990 angehe. Dafür, dass sich der TC in der Stadt und deren Umland zu einer angesehenen Gemeinschaft entwickelt habe und Benno Loff dem Verein seit zwei Jahrzehnten an vorderer Position die Treue hält, wurde er vom Tennisverband Sachsen-Anhalt stellvertretend durch die Mitglieder des Ehrenausschusses Dieter Kühnast und Günther Fechner mit dessen Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Fotos /Text: Sven Gückel GRABMALE RESTAURIERUNG NATURSTEINARBEITEN STEINMETZBETRIEB MACHATZKE Wittenberger Straße Coswig / Anh. Telefon ( ) steinmetz.machatzke@gmx.de Neu in Jessen bei Naturstein Lippert Alte Schweinitzer Straße 34a Jessen Telefon: ( )

Angaben ohne Gewähr. ab Uhr Festwiese "Zur Weintraube" - Frühlingsfest

Angaben ohne Gewähr. ab Uhr Festwiese Zur Weintraube - Frühlingsfest Mai Ort Veranstaltung 1. Fr Gentha Tag der offenen Tür - FFw Gentha Schweinitz Rade ab 14.00 Uhr Festwiese "Zur Weintraube" - Frühlingsfest Spargelfest 2. Sa Mönchenhöfe Backofenfest Holzdorf Zellendorf

Mehr

Die Gebührenpflicht entsteht mit der Inanspruchnahme der Leistung. Die Gebühren sind nach Zahlungsfrist entsprechend dem Gebührenbescheid zu zahlen.

Die Gebührenpflicht entsteht mit der Inanspruchnahme der Leistung. Die Gebühren sind nach Zahlungsfrist entsprechend dem Gebührenbescheid zu zahlen. 1 67.2 Gebührensatzung zur Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen der Stadt Jessen vom 02.03.2009 (in der Fassung der 4. Änderungssatzung vom 07.07.2015) Aufgrund der 5, 8, 45 Abs. 2 Nr. 1, 99,

Mehr

3. Änderung der Nutzungs- und Gebührensatzung der Stadt Jessen (Elster) für Gemeinschaftseinrichtungen vom

3. Änderung der Nutzungs- und Gebührensatzung der Stadt Jessen (Elster) für Gemeinschaftseinrichtungen vom - 1-23.1 3. Änderung der Nutzungs- und Gebührensatzung der Stadt Jessen (Elster) für Gemeinschaftseinrichtungen vom 03.12.2007 Aufgrund der 5, 8, 45 Abs. 2 Nr. 1, 99, Kommunalverfassungsgesetz des Landes

Mehr

Straßenliste der Stadt Jessen (Elster) mit Änderungen gültig ab

Straßenliste der Stadt Jessen (Elster) mit Änderungen gültig ab Straßenliste der Stadt mit Änderungen gültig ab 01.11.2010 Erläuterungen: Umbenennung = Kennzeichnet die per Beschluss durch den Stadtrat durchgeführten Straßenumbenennungen im Stadtgebiet = Kennzeichnet

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Jessen (Elster)

Hauptsatzung der Stadt Jessen (Elster) - 1-10.1 Hauptsatzung der Stadt Jessen (Elster) Aufgrund des 10 i. V. m. 8 und 45 Abs. 2 Ziffer 1 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 (GVBl. LSA 2014 Nr. 12, S.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Veranstaltungen Januar Ort Veranstaltung. Jessen und Umland

Veranstaltungen Januar Ort Veranstaltung. Jessen und Umland Veranstaltungen 2018 Jessen und Umland Stand: 23.01.2018 Januar Ort Veranstaltung 01. Mo 02. Die 03. Mi 04. Do 05. Fr 06. Sa 07. So 08. Mo 09. Die 10. Mi 11. Do Jessen 13.30-14.30 Uhr Rathaus - Wasser-

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Inhalt: Nr. 461 Donnerstag, den 22. Dezember Jahrgang. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Leser unseres Mitteilungsblattes,

Inhalt: Nr. 461 Donnerstag, den 22. Dezember Jahrgang. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Leser unseres Mitteilungsblattes, Nr. 461 Donnerstag, den 22. Dezember 2011 21. Jahrgang Inhalt: Neue Ausstellung ab 12.01.2012 Beschlüsse Abfuhrtermine 2012 Nachtragshaushalts- Öffnung Stadtverwaltung Entsorgung Weihnachtsbäume Öffentl.

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Nr. 529 Donnerstag, den 04. Dezember 2014 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Kapitän geht von Bord! Seinen letzten öffentlichen Auftritt als Bürgermeister der Stadt Jessen (Elster) hatte vergangene

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

September 2015

September 2015 Einladung Christbaumschmücken Alle Einwohner und Gäste von Weißenborn sind am Samstag, den 28.November 2015 recht herzlich zum Christbaumschmücken in die Parkanlage am Platz des 3. Oktober eingeladen.

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Aus Christbaumstellen wird Christbaumschmücken

Aus Christbaumstellen wird Christbaumschmücken Aus Christbaumstellen wird Christbaumschmücken Die Gegebenheiten der Parkanlage am Platz des 3. Oktober machen es möglich. Zum einen steht eine geeignete Fichte günstig, somit fällt das aufwendige Baumsuchen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Nr. 371 Donnerstag, den 20. Dezember 2007 17. Jahrgang Beschlüsse Jahresrechnungen Haushalte 2004/2005 Abfuhrtermine 2008 Einwohnerver. Seyda u. Schweinitz Tourenplan Straßenreinigung 2008 Satzungen Liebe

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit.

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Einladung zum großen Weihnachtsmarkt Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie herzlich zu

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name Trauersätze Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Oma und Uroma... die friedlich einschlafen durfte. Unser lieber Bruder und Onkel... wurde von seinem Leiden erlöst. In tiefer Trauer nehmen wir

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Meine Sommerferien Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Wo waren diese Jugendlichen im Sommer? Schreibe Sonne Sommer Freitag Feiertag

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Josef Karhoff gestorben am 27. November 2016

Josef Karhoff gestorben am 27. November 2016 In stillem Gedenken an Josef Karhoff gestorben am 27. November 2016 Ayse Grob entzündete diese Kerze am 3. Dezember 2016 um 22.17 Uhr Lieber Lars! Mit großer Bestürzung nehmen wir Anteil an Deiner Trauer.

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Nr. 378 Samstag, den 05. April Jahrgang

Nr. 378 Samstag, den 05. April Jahrgang Nr. 378 Samstag, den 05. April 2008 18. Jahrgang Wahlergebnis Bürgermeisterwahl Kontrolle Grabmale Kleinkunst im Schloss Öffentliche Sitzungen Beschlüsse Tourenplan Straßenreinigung Bekanntmachung des

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 In stillem Gedenken an Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 schrieb am 6. Februar 2019 um 16.48 Uhr vom Ehemann Hubert am 07.02.2019 Meiner lieben Jutta zum 85. Geburtstag Liebe Jutta, es

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016

Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016 Loredana Specht Baudo entzündete diese Kerze am 15. Oktober 2018 um 20.27 Uhr Hallo Lothar! Nun bist Du seit 2 Jahre nicht mehr unter

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr