Vortrag über energieeffiziente Kältetechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vortrag über energieeffiziente Kältetechnik"

Transkript

1 Vortrag über energieeffiziente Kältetechnik Energieimpuls OWL e.v. 2. Arbeitstreffen im LEEN OWL III bei der Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH Bielefeld, Dipl. Ing. Carsten Ernst Senior Consultant Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

2 Unternehmensvorstellung Überblick Consulting für Energiemanagement seit 1999 Technologie und Organisation Erfahrung in allen relevanten Industriebranchen, Gewerbe und Gebäuden Ziel: realisierte Energieeffizienz Anspruch: Faktor 4 - doppelte Einsparung bei halben Investitionen Interdisziplinäres Team mit 35 Mitarbeitern Mit Projekten an über 550 Standorten national und international ein führender Spezialist für Energieeffizienz 1 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

3 Bedeutung der Kältetechnik Energiebedarf der Kältetechnik in Deutschland Quelle: Arnemann, M, Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

4 Grundlagen der Kältetechnik Kälteanlage als Energiewandler Rückkühler Q_ab 27 C 35 C 40 C 80 C P_elektr. Expansionsventil Q_zu Kondensator Verdampfer Verdichter 0 C 10 C 6 C 12 C 3 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

5 Grundlagen Kältetechnik Thermodynamik der Kältetechnik Leistungszahl (Effizienz) COP Nutzen Aufwand h h Verdampfer Verdichter h h 2 1 h h 3 2 Ziel: Maximierung des COP! Carnot als Vergleichsprozess Expansionsventil 4 35 C Kondensator 3 80 C Verdichter COP T T Kondensator Verdampfer T Verdampfer 1 4 C 2 Verdampfer 14 C T in Kelvin In der Praxis COPreal = COPcarnot / 2 4 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

6 COP Grundlagen Kältetechnik Effizienz der Kälteanlage 4,5 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0-2,0 3,0 8,0 13,0 18,0 23,0 Außentemperatur [ C] COP Kältemaschinen BA I Eine Abhängigkeit des COP von der Außentemperatur ist erkennbar Starke Schwankungen des COP bei einer Außentemperatur durch weitere Einflussfaktoren wie z.b. unterschiedliche Maschinenauslastung, Vorlauftemperaturen COP ist insgesamt besser als erwartet, dennoch vergleichsweise gering 5 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

7 Grundlagen Kältetechnik Energieverbrauch Kälteanlagen Quelle: Bitzer, Infotour 2 6 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

8 Grundlagen Kältetechnik Effizienzerhöhung bei Kälteanlagen 4 35 C 3 80 C 4 35 C 3 80 C 1 4 C 2 14 C 1 4 C 2 14 C Reduktion Kühlwassertemperatur - Verdichterleistung sinkt - Verdampferleistung steigt - Leistungszahl (COP) steigt! Erhöhung Kaltwassertemperatur - Verdichterleistung sinkt - Verdampferleistung steigt - Leistungszahl (COP) steigt! 7 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

9 Kälteleistung [kw, th] Grundlagen Kältetechnik Einfluss der Anhebung des Kälteniveaus C 30 C 35 C 40 C Eine Anhebung der Kaltwasser- Vorlauftemperatur um 4K führt zu einer Leistungssteigerung von 10,5% Kaltwasseraustrittstemperatur [ C] 8 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

10 Übersicht Systematik Kälteoptimierung 10 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

11 Systematik Kälteoptimierung Kälteverbrauch Abschalten bei fehlendem Bedarf (Maschinen, Klimaanlagen, RLT-Kühlregister) Bedarfsanpassung und Regelung Kaltwassertemperatur (so hoch wie möglich) Kühlwassertemperatur (so niedrig wie möglich) Abwärmenutzung Kühlwasser (z.b. Abwärme Kühlkreis für RLT Heizregister) Kompressionskälte (Heißgas-Enthitzung) 11 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

12 Maßnahmen Kälteverbrauch Bedarfsgerechte Kühlung Umbauvorschlag: Aufteilung Kühlkreis Verbraucher Hydraulik-/ Werkzeugkühlung 16 C 16 C 30 C 30 C 12 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

13 Systematik Kälteoptimierung Kälteverteilung Reduzierung von Verlusten Dämmung Kälteverteilung (Rohrleitungen, Flansche, Armaturen, Wärmebrücken) Schwitzwasser Reduzierung Förderenergie Regelung von Pumpen Hydraulische Optimierung Optimierung historisch gewachsener Netze Zentrale versus dezentrale Lösung Erzeugung, Speicherung, Verteilungsverluste Methode: Energiebilanz 13 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

14 Maßnahmen Kälteverteilung Drehzahlregelung Kühl- und Kaltwasserpumpen Beschreibung Ist-Zustand - Kühltürme werden von leistungsstarken Pumpen beschickt, die ungeregelt sind - Die Kaltwasserpumpen sind nicht drehzahlgeregelt - Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf gering Maßnahme - Nachrüstung der Pumpen, um einen drehzahlgeregelten Betrieb zu ermöglichen Nächste Schritte - Messung der Leistungsaufnahme und Laufzeit der Pumpen - Auswertung der Ergebnisse und erneute Bewertung des Einsparpotentials - Überprüfung der Umrüstbarkeit der Pumpen - Einholung von Angeboten - Überprüfung der Wirtschaftlichkeit - Umsetzung der Maßnahme 14 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

15 Systematik Kälteoptimierung Kälteerzeugung Kälteanlagen - Freie Kühlung - Regelung/Hydraulik - Kältemaschine als Wärmepumpe - Abwärmenutzung - Drehzahlregelung Verdichter 15 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

16 Maßnahmen Kälteerzeugung Absorptionskälteanlage Kompressionskälteanlage Absorptionskälteanlage Q zu Kondensator Q ab Kondensator Q ab Generator Verdichter Expansions- Ventil Lösungs- Wärmeübertrager Lösungs- Pumpe Thermischer Verdichter Verdampfer Q zu Verdampfer Q zu Absorber Q ab 16 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

17 Maßnahmen Kälteerzeugung Absorptionskälteanlagen Wasser/ Litiumbromid Ammoniak/ Wasser (H 2 O/LiBr) (NH 3 /H 2 O) Temperatur Kaltwasser > 4 C > - 60 C Temperatur Antrieb > 80 C C COP 0,75 0,5 0,7 17 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

18 Maßnahmen Kälteerzeugung Wärmerückgewinnung Möglichkeiten der Abwärmenutzung bei Kälteanlagen - Trinkwassererwärmung - Einspeisung in das Heizungsnetz - Erhöhung der Leistungszahl Kolbenverdichter - Abwärmenutzung aus dem Heißgas Schraubenverdichter - Abwärmenutzung aus dem Heißgas - Abwärmenutzung aus dem Ölkühler 18 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

19 Maßnahmen Kälteerzeugung Kälteanlage als Wärmepumpe Nutzung Wärmequellen mit niedriger Temperatur zur Heizwärmeerzeugung - Umstellung der Kälteanlage auf Wärmepumpenbetrieb - Erhöhung der Effizienz bei der Heizwärmeerzeugung Wärmesenke Expansionsventil Kondensator Verdichter Je kleiner die Temperaturspreizung zwischen Kondensator und Verdampfer, desto effektiver ist die Wärmepumpe Verdampfer Abwärmequelle 19 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

20 Praxisbeispiel 1 Ist-Zustand: Kälteerzeugung Ist-Zustand - Versorgung erfolgt mit drei Kompressionskältemaschinen mit Kälteleistung von insgesamt 255 kw - Benötigte mittlere Kälteleistung über Betriebszeit von ca. 50 kw - Benötigte Kühlwassertemperatur von 18 ± 2 C Verdampfer K1 Verdampfer K1 Verdampfer K1 Vorlauf- Becken 18 C Rücklauf- Becken 22 C Varianten zur Effizienzsteigerung - Freie Kühlung mit bestehendem Kühlturm, oder - Mit neuem Kühlturm, oder - Freie Kühlung mit zusätzlichen Trockenkühlern 20 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

21 Temperatur [ C] Praxisbeispiel 1 Nutzung freie Kühlung Analyse Wetterdaten geordnete Jahresdauerlinie Luft- und Feuchtkugeltemperatur Lufttemperatur Feuchttemperatur Stunde im Jahr [h] 21 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

22 Praxisbeispiel 1 Freie Kühlung über vorhandenen Kühlturm Maßnahme - Versorgung der Kühlung über bestehenden Kühlturm - Senkung der Kühlwassertemperatur von 24 C auf 16 C - Nutzung der bestehenden KKM, wenn Außentemperaturen zu hoch 20 C Kühlturm 21 C Kondensator K1 Verdampfer K1 Vorlauf- Becken 18 C Rücklauf- Becken 22 C 16 C 16 C 16 C M Wirtschaftlichkeit - Einsparpotential 7 9 T /a - Investitionskosten T - Amortisationszeit 2,0 2,5 Jahre 22 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

23 Praxisbeispiel 1 Freie Kühlung über zusätzlichen Kühlturm Maßnahme - Installation eines zusätzlichen Kühlturms zur Versorgung der Kühlung, Nutzung unterhalb einer Feuchttemperatur von 15 C (ca h/a, 85% Betriebszeit) Wirtschaftlichkeit - Einsparpotential 9 11 T /a - Investitionskosten T - Amortisationszeit 4,0 4,5 Jahre Kühlturm 20 C Kondensator K1 Verdampfer K1 Vorlauf- Becken 18 C Rücklauf- Becken 22 C 16 C M 23 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

24 therm. Leistung [kw] Temperatur [ C] Praxisbeispiel 2 Beispielmessungen freie Kühlung , , , , , , , ,5 0-2, : : : : : : : : : : : : : : : :05 therm. Leistung Freikühler therm. Leistung Kältemaschine Außentemperatur 24 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

25 COP COP Praxisbeispiel 2 Effizienz freie Kühlung Außentemperatur [ C] 70 COP Freikühler BA I ,0 3,0 8,0 13,0 18,0 23,0 Außentemperatur [ C] COP Freikühler BA II 25 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

26 Temperatur [ C] Leistung [kw] Praxisbeispiel 2 Beispielmessungen freie Kühlung Solltemperatur Freikühleraustritt durch Regelung auf 12 C begrenzt, Kältemaschine übernimmt obwohl Freikühler Leistungsreserven besitzt 10,0 9,0 8,0 7, ,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0 0, : : : : : : : :40 Rücklauftemperatur Halle BA I Vorlauftemperatur Halle BA I Austrittstemperatur FK Außentemperatur elektrische Leistungsaufnahme Freikühler 26 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

27 09:15 09:20 09:25 09:30 09:35 09:40 09:45 09:50 09:55 10:00 10:05 10:10 10:15 10:20 Leistung [kw, el] Praxisbeispiel 2 Bedarfsgerechte Kälteanlagen Hohe Schalthäufigkeit aufgrund von zu klein dimensionierten Pufferspeichern und überdimensionierter Kälteanlage Dadurch erhöhter Verschleiß der Anlagen bei rund Starts pro Jahr (12 Starts pro Stunde) Trane 2 Leistungsaufnahme, el Zeit 27 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

28 Praxisbeispiel 2 Bedarfsgerechte Kälteanlagen Installation von Pufferspeichern sinnvoll - Reduzierung der Schalthäufigkeit der Kälteanlagen (Reduzierung Wartungsaufwand & Steigerung Anlagenwert) - Stabilisierung der einzelnen Kälteverteilungsnetze - Schöpfung einer Kältereserve für den Fall eines Totalausfalls einer Anlage Stromlastspitze - Durch die hohe Schalthäufigkeit kommt es zu einer Kumulierung der Stromlastspitze innerhalb des 15 Minuten Ableseintervalls des EVUs, dadurch steigt der Leistungspreis Becken Kaltwasser Vorlauf KKM 1 KKM 2 Werkzeugkreislauf Becken Kaltwasser Rücklauf 28 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

29 Praxisbeispiel 2 Anpassung Regelparameter Kälteerzeugung KEZH2 T21 Kälteverteilung KVTH2 V2 12 C T31 V3 S3 Kältemaschine 1 neu (511 kw,th) Kältemaschine 2 Bestand (555 kw,th) S5 T1 M M M M D4 D6 D1 D3 D5 D7 S4 S6 S1 S2 S3 S4 15 kwel 15 kwel D3 D5 T32 D2 5,5 kwel D4 7,5 kwel D6 7,5 kwel D8 15 kwel 18 C T22 T11 T21 T31 T41 Kälteverbrauch KVBH2 T2 T11 V1 Halle 1 200kWth Halle 2 300kWth Halle 2 RLT 300kWth Geb. 6/7 400kWth T12 T22 T32 T42 V1 V2 V3 V4 S1 Trockenkühler 1 (250 kw,th) Trockenkühler 2 (250 kw,th) D2 15 kwel T3 S2 D1 Beispielschema Kältesystem T12 Legende S : Strommessung T : Temperaturmessung V : Volumenstrommessung D : Druckmessung 29 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

30 Praxisbeispiel 3 Anpassung Regelparameter an einer Kälteanlage Kälteerzeugung KEZH2 T21 V2 Die Ausgangssituation Kältemaschine 1 Kälteleistung 511 kw th S3 Kältemaschine 1 neu (511 kw,th) 12 C Kältemaschine 2 Bestand (555 kw,th) S5 T31 V3 T1 Der Stromverbrauch der Kältemaschine wird gemessen und mit einem dynamischen Sollwert verglichen. Der dynamische Sollwert wird mit anderen Einflussgrößen in einem statistischen Modell berechnet. Dies ermöglicht den Vergleich mit einem Zeitraum, in dem die Anlage effizient gelaufen ist. S4 S1 D4 D3 15 kwel Trockenkühler 1 (250 kw,th) D6 D5 15 kwel 18 C Trockenkühler 2 (250 kw,th) S6 T32 T22 T11 V1 T2 D2 T3 15 kwel S2 D1 T12 30 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

31 Praxisbeispiel 3 Anpassung Regelparameter an einer Kälteanlage Einsparung [ ] Geringerer Stromverbrauch nach Anpassung der Regelparameter Stromverbrauch der Kältemaschine Visualisierung der Messwerte in EnEffCo zeigt: - Eine Anpassung der Regelparameter der Kälteanlage hat zu einer deutlichen Absenkung der Stromaufnahme gegenüber statistischem Sollwert geführt. 31 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

32 Beispiel 4 Produktionsanlage Vermeidung gleichzeitiges Heizen und Kühlen Die Ausgangssituation - Nebenanlange für die Aufbereitung der Emulsion für den Produktionsprozess - Temperierung erfolgt nach Vorgabe durch Produktionsprozess auf 45 ºC mittels Vier elektrischer Heizungen und Zwei Kühlwasser-Wärmeübertragern Elekrische Heizungen Kühlung - Bei Produktion besteht Kühlbedarf, - Bei Stillstand muss zugeheizt werden 32 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

33 Beispiel 4 Produktionsanlage Vermeidung gleichzeitiges Heizen und Kühlen Neue Einstellung der Steuerung El. Heizung Gesamtstrom Anlage Nach Aufschaltung der Anlage auf EnEffCo zeigt sich: - Heizung fast durchgängig in Betrieb, auch bei Produktion - Der Stromverbrauch für die elektrische Heizung wurde deutlich reduziert. 33 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

34 Beispiel 4 Produktionsanlage Vermeidung gleichzeitiges Heizen und Kühlen Das Ergebnis - Änderung an den Einstellwerte der Steuerungen führen zu einer Einsparung von: Jährlich ca. 320T /a 300T für el. Heizung und 20T für Kühlwasser - Bei einem Invest von 0 34 Copyright 2014, ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

35

Zweites Prozesstechnik-Forum

Zweites Prozesstechnik-Forum Zweites Prozesstechnik-Forum Energieeffizientes Spritzgießen Frankfurt am Main, 27.05.2014 Dervis Sahin Managing Consultant Details ÖKOTEC Energiemanagement Referenzen Consulting für Energiemanagement

Mehr

Förderprogramme für umweltfreundliche Innovationen CIO Informationsveranstaltung in Kooperation mit der DBU und IHK Erfurt

Förderprogramme für umweltfreundliche Innovationen CIO Informationsveranstaltung in Kooperation mit der DBU und IHK Erfurt Förderprogramme für umweltfreundliche Innovationen CIO Informationsveranstaltung in Kooperation mit der DBU und IHK Erfurt EnEffCo - Innovative Lösungen für Energieeffizienz und Klimaschutz DBU - Modellprojekt:

Mehr

Energie Impuls OWL e. V. LEEN-Arbeitstreffen bei Mitsubishi HiTec Paper Europe. Entstehung der Kältezentrale SM 21

Energie Impuls OWL e. V. LEEN-Arbeitstreffen bei Mitsubishi HiTec Paper Europe. Entstehung der Kältezentrale SM 21 Energie Impuls OWL e. V. LEEN-Arbeitstreffen bei Mitsubishi HiTec Paper Europe Entstehung der Kältezentrale SM 21 Bielefeld, 30. September 2014 Aufgabenstellung Erneuerung Prozesskühlanlage Papierveredelung

Mehr

Energieeffizienz im Unternehmen. EnergieAgentur.NRW Dipl.-Ing. Jörg Buschmann

Energieeffizienz im Unternehmen. EnergieAgentur.NRW Dipl.-Ing. Jörg Buschmann Energieeffizienz im Unternehmen EnergieAgentur.NRW Dipl.-Ing. Gegründet 1990 durch das damalige Wirtschaftsministerium NRW Neutrale, unabhängige, nicht kommerzielle Einrichtung des Landes NRW Ansprechpartner

Mehr

Kraft Wärme Kältekopplung im Leistungsbereich 10 kw bis 50 kw

Kraft Wärme Kältekopplung im Leistungsbereich 10 kw bis 50 kw 14. Netzwerktreffen Innovationen und Entwicklungswege in der Kältetechnik Kraft Wärme Kältekopplung im Leistungsbereich 10 kw bis 50 kw Klima- und Anlagentechnik Schindler Klima- und Anlagentechnik Schindler

Mehr

Intelligente Einbindung von Wärmepumpen in Nahwärmenetze. Arno Poehlmann, Mitglied des Vorstands BWP 29. Oktober 2014, Augsburg

Intelligente Einbindung von Wärmepumpen in Nahwärmenetze. Arno Poehlmann, Mitglied des Vorstands BWP 29. Oktober 2014, Augsburg Intelligente Einbindung von Wärmepumpen in Nahwärmenetze, Mitglied des Vorstands BWP 29. Oktober 2014, Augsburg Funktionsweise Wärmepumpe 2 Leistungszahl Wärmepumpe = Wirkungsgrad Wärmepumpe ca. 0,4 bis

Mehr

Intensiv-Seminar Heizungs-, Kälte-, Klima- & Lüftungstechnik optimieren Energieverbrauch reduzieren. Kältetechnik Geese Beratende Ingenieure 1

Intensiv-Seminar Heizungs-, Kälte-, Klima- & Lüftungstechnik optimieren Energieverbrauch reduzieren. Kältetechnik Geese Beratende Ingenieure 1 Intensiv-Seminar Heizungs-, Kälte-, Klima- & Lüftungstechnik optimieren Energieverbrauch reduzieren Kältetechnik 2010 Geese Beratende Ingenieure 1 Kälte-Kühlung-Systemtechnik Themenübersicht Kälteerzeugung

Mehr

CO2 in Wärmepumpen - wie arbeitet das System?

CO2 in Wärmepumpen - wie arbeitet das System? CO2 in Wärmepumpen - wie arbeitet das System? Dipl. Ing. (FH) Egbert Tippelt Produktmanager Vertrieb Wärmepumpen Viessmann Group Wie funktioniert eine Wärmepumpe 23.04.2015 CO2 Wärmepumpen - wie arbeitet

Mehr

Hydraulische und thermische Optimierung komplexer Heizungsanlagen

Hydraulische und thermische Optimierung komplexer Heizungsanlagen 1 / 26 Hydraulische und thermische Optimierung komplexer Heizungsanlagen Arnold Harmsen arnold.harmsen@plenuming.de Plenum Ingenieurgesellschaft für Planung Energie Umwelt m.b.h. ModQS Workshop Automatisierte

Mehr

Kaltwassersätze mit Wärmepumpenfunktion für RLT- Anlagen Intelligente Lösung mit möglicher BAFA-Förderung

Kaltwassersätze mit Wärmepumpenfunktion für RLT- Anlagen Intelligente Lösung mit möglicher BAFA-Förderung Kaltwassersätze mit Wärmepumpenfunktion für RLT- Anlagen Intelligente Lösung mit möglicher BAFA-Förderung Referenten: Norbert Schroeren (KW 42) Dipl. Wirtsch. Ing. (FH) Michael Escher (KW 43) Aufgabenstellung

Mehr

Energieeinsparung durch innovative Rückkühlung

Energieeinsparung durch innovative Rückkühlung JAEGGI - das Original Betriebskostensenkung im Rechenzentrum DCC 2014 > Intelligente Technologien für eine nachhaltige Zukunft Referent: Dipl.-Ing (FH) Thomas Rack Bereichsleiter Süddeutschland Firmenvorstellung

Mehr

Vergleich von Flüssigkeitskühlsätzen mit Schraubenverdichtern für Klimaanlagen mit Ammoniak und R134a

Vergleich von Flüssigkeitskühlsätzen mit Schraubenverdichtern für Klimaanlagen mit Ammoniak und R134a Vergleich von Flüssigkeitskühlsätzen mit Schraubenverdichtern für Klimaanlagen mit und R134a Für die Klimakälte sind Flüssigkeitskühlsätze mit indirekter Kühlung Standard. Der Kälteträger ist im Allgemeinen

Mehr

Praxisbeispiel Abwärmenutzung Wärmerückgewinnung aus Kälteanlagen

Praxisbeispiel Abwärmenutzung Wärmerückgewinnung aus Kälteanlagen Praxisbeispiel Abwärmenutzung Wärmerückgewinnung aus Kälteanlagen 15.03.2017 Dipl.-Ing.(FH) Stephan Goedeke Ingenieur- und Sachverständigenbüro für Energieberatung Bestand Bei dem Beispiel handelt es sich

Mehr

Sind 500 kw Luft/Wasser- WP s in Städten möglich? Christoph Brechbühler & Claudio Müller, CTA AG

Sind 500 kw Luft/Wasser- WP s in Städten möglich? Christoph Brechbühler & Claudio Müller, CTA AG Sind 500 kw Luft/Wasser- WP s in Städten möglich? Christoph Brechbühler & Claudio Müller, CTA AG Übersicht Standard-Wärmepumpen grösserer Leistung Standardisierte Hochtemperatur-Wärmepumpen Anwendungsbeispiele

Mehr

Energieeinsparung durch innovative Rückkühlung

Energieeinsparung durch innovative Rückkühlung JAEGGI - das Original > Intelligente Technologien für eine nachhaltige Zukunft Referent: Dipl.-Ing (FH) Stefan Medag JAEGGI Hybridtechnologie AG JAEGGI Hybridtechnologie AG Agenda > Grundlagen > Überblick

Mehr

Energieeinsparung durch freie Kühlung mit Trockenkühlern

Energieeinsparung durch freie Kühlung mit Trockenkühlern Energieeinsparung durch freie Kühlung mit Trockenkühlern Netzwerk Kälteeffizienz Markt der Möglichkeiten 29.09.2009 Dipl. Ing. Heinz Jackmann Güntner AG & Co KG 29.09.2009 Seite 1 Inhalt Einleitung: Warum

Mehr

Energieeffizienz und Versorgungssicherheit der Kälteversorgung in Adlershof -Präsentation im Rahmen der zweiten Technologietour Adlershof- Berlin,

Energieeffizienz und Versorgungssicherheit der Kälteversorgung in Adlershof -Präsentation im Rahmen der zweiten Technologietour Adlershof- Berlin, Energieeffizienz und Versorgungssicherheit der Kälteversorgung in Adlershof -Präsentation im Rahmen der zweiten Technologietour Adlershof- Berlin, 25.06.2015 Agenda Seite 2 1 2 3 4 5 6 7 Kälteenergie in

Mehr

Energieeffizienz in der Industrie

Energieeffizienz in der Industrie Energieeffizienz in der Industrie Dipl.-Ing. Mark Junge Universität Kassel Umweltgerechte Produkte und Prozesse 09.03.2007 Dipl.-Ing. Mark Junge umweltgerechte produkte und prozesse 1 Umweltgerechte Produkte

Mehr

Kälte Erzeugung und -Verteilung 1

Kälte Erzeugung und -Verteilung 1 Kälte Erzeugung und -Verteilung 1 Kälte Erzeugung und Verteilung Torsten Ritter Tel.: 0170 / 562 77 62 torsten.ritter@kabelmail.de Kälte Erzeugung und -Verteilung 2 Agenda 1. Infrastruktur 2. Zentrale

Mehr

CASE STUDY. Abwärmenutzung in einem Frittierbetrieb. Wärmequellen für Absorptionskältemaschinen in der Industrie. Anwendungsfallgerechte Auslegung

CASE STUDY. Abwärmenutzung in einem Frittierbetrieb. Wärmequellen für Absorptionskältemaschinen in der Industrie. Anwendungsfallgerechte Auslegung CASE STUDY Abwärmenutzung in einem Frittierbetrieb Prozesse in der Lebensmittelindustrie zeichnen sich häufig durch einen hohen Wärmeeinsatz aus. In der Regel wird dabei ein beträchtlicher Teil dieser

Mehr

Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I

Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I Was verstehen Sie unter einer KWK-Anlage? Quelle: ASUE In einem BHKW wird Strom und Wärme erzeugt. Die Anlage besteht i.d.r. aus einem Motor, einem Generator und einer

Mehr

Energie Impuls OWL e. V. LEEN-Arbeitstreffen bei Mitsubishi Hi Tec Paper. Redeker Kälte aus Leidenschaft

Energie Impuls OWL e. V. LEEN-Arbeitstreffen bei Mitsubishi Hi Tec Paper. Redeker Kälte aus Leidenschaft Energie Impuls OWL e. V. LEEN-Arbeitstreffen bei Mitsubishi Hi Tec Paper Redeker Kälte aus Leidenschaft Bielefeld, 30. September 2014 Unternehmensprofil Wir temperieren Prozesse - in vielen Branchen, für

Mehr

Kälte- und Klimaanlagen (BAFA) und Abwärme (KfW) 28. März 2017

Kälte- und Klimaanlagen (BAFA) und Abwärme (KfW) 28. März 2017 Kälte- und Klimaanlagen (BAFA) und Abwärme (KfW) 28. März 2017 B. Eng. Anja Pfeuffer Umwelt- und Energietechnik Telefon: 0931 30908-1168 Mail: a.pfeuffer@hwk-ufr.de Kälte- und Klimaanlagen (BAFA) http://www.bafa.de/de/energie/energieeffizienz/kli

Mehr

Technische Entwicklung bei Kompressionskältemaschinen und. energieeffiziente Einsatzmöglichkeiten Dipl. Ing. (FH) Markus Enzensperger

Technische Entwicklung bei Kompressionskältemaschinen und. energieeffiziente Einsatzmöglichkeiten Dipl. Ing. (FH) Markus Enzensperger Technische Entwicklung bei Kompressionskältemaschinen und Seite 1 energieeffiziente Einsatzmöglichkeiten Dipl. Ing. (FH) Markus Enzensperger Der Kreislauf einer Kompressionskälteanlage Verdichter Verdampfer

Mehr

Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring

Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring Bilfinger Efficiency GmbH Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring Fokus Energieeffizienzmarkt - Herausforderungen einer dynamischen Branche (DENEFF) 16. April 2015 Thomas

Mehr

Energieeffizienz hautnah. Beleuchtung, Druckluft und Co Energieeffiziente Querschnittstechnologien

Energieeffizienz hautnah. Beleuchtung, Druckluft und Co Energieeffiziente Querschnittstechnologien Energieeffizienz hautnah Beleuchtung, Druckluft und Co Energieeffiziente Querschnittstechnologien Daniel Miller M. Eng. Energieeffizientes Design Dipl.- Ing. (FH) Umwelttechnik Lichtplaner (PLA) Ingenieubüro

Mehr

Energieeffiziente Kälteverbundsysteme und Kältespeicherung

Energieeffiziente Kälteverbundsysteme und Kältespeicherung Institut für Energietechnik, Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung Energieeffiziente Kälteverbundsysteme und Kältespeicherung Prof. Dr.-Ing. Clemens Felsmann Fachsymposium Aufbau von

Mehr

Erfolgreicher wirtschaften durch den effizienten Einsatz von Material und Energie

Erfolgreicher wirtschaften durch den effizienten Einsatz von Material und Energie Erfolgreicher wirtschaften durch den effizienten Einsatz von Material und Energie Heike Wulf Effizienz-Agentur NRW Regionalbüro Bielefeld Roland Berger Geschäftsführer ÖKOTEC Energiemanagement GmbH Energie

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Uwe Sievers

Prof. Dr.-Ing. Uwe Sievers Prozessberechnungen zur Kälte- und Wärmeerzeugung für Supermärkte mit einer CO 2 -Anlage Prof. Dr.-Ing. Uwe Sievers Fachgebiet Technische Thermodynamik, Anlagenbau und Kältetechnik Hochschule für Angewandte

Mehr

ENERGETISCHER VERGLEICH VON SCHRAUBENVERDICHTERN IN FLÜSSIGKEITSKÜHLSÄTZEN FÜR KLIMAKÄLTE- ANWENDUNGEN MIT AMMONIAK UND R134A

ENERGETISCHER VERGLEICH VON SCHRAUBENVERDICHTERN IN FLÜSSIGKEITSKÜHLSÄTZEN FÜR KLIMAKÄLTE- ANWENDUNGEN MIT AMMONIAK UND R134A ENERGETISCHER VERGLEICH VON SCHRAUBENVERDICHTERN IN FLÜSSIGKEITSKÜHLSÄTZEN FÜR KLIMAKÄLTE- ANWENDUNGEN MIT AMMONIAK UND R134A Für die Klimakälte sind Flüssigkeitskühlsätze mit indirekter Kühlung Standarderzeugnisse.

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Seite 1 Grundlagen 1.1 Vom Aufbau der Materie... 1 1.2 Erwärmung unterschiedlicher Stoffe... 3 1.3 Die Temperatur... 7 1.4 Die Wärmemenge... 7 1.5 Das Rechnen mit Wärmemengen... 8 1.6 Die Mischungsregel...

Mehr

FREIE KÜHLUNG. Grundlagen. Aufbau und Funktion von kompakten Freikühlmaschinen. Anwendungen. Wirtschaftlichkeit

FREIE KÜHLUNG. Grundlagen. Aufbau und Funktion von kompakten Freikühlmaschinen. Anwendungen. Wirtschaftlichkeit FREIE KÜHLUNG Grundlagen Aufbau und Funktion von kompakten Freikühlmaschinen Anwendungen Wirtschaftlichkeit Dipl. Ing. Reinhard Grauting CLIMAVENETA Deutschland GmbH FREIE KÜHLUNG UND ERDERWÄRMUNG? WÄRMETRANSPORT

Mehr

Effiziente Nutzung von Strom, Wärme und Kälte: Einsatzmöglichkeiten von Adsorptionskältemaschinen mit BHKWs

Effiziente Nutzung von Strom, Wärme und Kälte: Einsatzmöglichkeiten von Adsorptionskältemaschinen mit BHKWs Effiziente Nutzung von Strom, Wärme und Kälte: Einsatzmöglichkeiten von Adsorptionskältemaschinen mit BHKWs Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin ASUE-Fachtagung: Heizen, Kühlen + Klimatisieren mit Erdgas

Mehr

Sorptionsgestützte Klimatisierung bei Nutzung der oberflächennahen Geothermie Pilotanlage Hafencity Hamburg

Sorptionsgestützte Klimatisierung bei Nutzung der oberflächennahen Geothermie Pilotanlage Hafencity Hamburg Sorptionsgestützte Klimatisierung bei Nutzung der oberflächennahen Geothermie Pilotanlage Hafencity Hamburg Gerhard Schmitz Technische Thermodynamik Institut für Thermofluiddynamik (M21) Technische Universität

Mehr

fachinfo ENERGIE-EFFIZIENZ NEUE TECHNOLOGIEN UND VERFAHREN SPAREN ENERGIE UND SCHONEN RESSOURCEN Member of the technotrans group

fachinfo ENERGIE-EFFIZIENZ NEUE TECHNOLOGIEN UND VERFAHREN SPAREN ENERGIE UND SCHONEN RESSOURCEN Member of the technotrans group fachinfo NEUE TECHNOLOGIEN UND VERFAHREN SPAREN ENERGIE UND SCHONEN RESSOURCEN Member of the technotrans group FORTSCHRITTLICHER UMGANG MIT BEGRENZTEN RESSOURCEN ENERGIE DORT UND NUR DANN EINSETZEN, WENN

Mehr

Heizen mit der Kältetechnik

Heizen mit der Kältetechnik Heizen mit der Kältetechnik Ein Lebensmittelkonzern will seine Fleischfabrik ausbauen Hier kann ein besonderes Highlight stehen oder ein Bild eingefügt werden Lebensmittelkonzern - Fleischfabrik Solange

Mehr

Energiepreis Landkreis Ebersberg 2013

Energiepreis Landkreis Ebersberg 2013 Energiepreis Landkreis Ebersberg 2013 Océ Printing Systems GmbH & Co. KG Thema 1: Wärmerückgewinnung Druckluftkompressoren Thema 2: Nutzung der Geothermie Thema 3: Grundlegende Maßnahmen zur Energieeffizienz

Mehr

Entwicklung eines Planungstools zur standardisierten Auslegung thermischer/ solarer Kühlsysteme

Entwicklung eines Planungstools zur standardisierten Auslegung thermischer/ solarer Kühlsysteme Entwicklung eines Planungstools zur standardisierten Auslegung thermischer/ solarer Kühlsysteme Katrin Spiegel *, Uli Jakob SolarNext AG, Nordstrasse 10, 83253 Rimsting *Tel +49 8051 6888 400, Fax +49

Mehr

Energieeffizienz, ein wichtiger Schritt zur Standortsicherung bei Knauf

Energieeffizienz, ein wichtiger Schritt zur Standortsicherung bei Knauf Energieeffizienz, ein wichtiger Schritt zur Standortsicherung bei Knauf 2. Energiedialog nfranken Hans Wintrich 2. Energiedialog nfranken Energiemanagement bei Knauf Agenda: 1. Herstellprozess Gipskartonplatten

Mehr

KWK-gerechte Produktion am Beispiel der Kunststoff- und der Milchverarbeitung

KWK-gerechte Produktion am Beispiel der Kunststoff- und der Milchverarbeitung KWK-gerechte Produktion am Beispiel der Kunststoff- und der Milchverarbeitung Kunststoff-Workshop 5. Universität Kongress Kassel, 100 12.09.2013 % Erneuerbare Energie Regionen, Kassel, Sept. 2013 Forum:

Mehr

Kältekreis-Optimierung, Regelung und Planungshinweise zu Großwärmepumpen

Kältekreis-Optimierung, Regelung und Planungshinweise zu Großwärmepumpen Kältekreis-Optimierung, 12.06.2008 1 CIT/MUD Präsentationsinhalte Einleitung Kreisprozess Auswahl der Komponenten Leistungsregelung Einsatzgrenzen Prüfstand 12.06.2008 2 CIT/MUD Die Wärmepumpen GmbH wurde

Mehr

Wärmepumpeneinsatz in der Industrie

Wärmepumpeneinsatz in der Industrie Wärmepumpeneinsatz in der Industrie thermea. Energiesysteme GmbH Dipl. Ing. (FH) Jan Hübner Übersicht Einführung Projektierung Einsatzbeispiele Energieperspektive Potentiale der Wärmepumpentechnik Anforderungen

Mehr

Unternehmen für Ressourcenschutz. beraten vernetzen fördern

Unternehmen für Ressourcenschutz. beraten vernetzen fördern Unternehmen für Ressourcenschutz beraten vernetzen fördern Ziele des Hamburger Förderprogramms Klima- und Ressourcenschutz CO 2 -Emissionen reduzieren Investitionen in den effizienten Einsatz von Ressourcen

Mehr

Integration von Wärmepumpen in industrielle Prozesse mit Hilfe der Pinch-Analyse

Integration von Wärmepumpen in industrielle Prozesse mit Hilfe der Pinch-Analyse Integration von Wärmepumpen in industrielle Prozesse mit Hilfe der Pinch-Analyse Prof. Dr. Beat Wellig, Peter Liem, Donald Olsen, Lukas Gitz Hochschule Luzern Technik & Architektur CC Thermische Energiesysteme

Mehr

Effiziente Maschinenkühlung & Wärmerückgewinnung

Effiziente Maschinenkühlung & Wärmerückgewinnung Effiziente Maschinenkühlung & Wärmerückgewinnung VDD Jahrestagung Freitag 30. September 2011 1 Andreas Harig, technotrans AG Effiziente Maschinenkühlung & Wärmerückgewinnung Effiziente Maschinenkühlung

Mehr

Netzwerk Kälteeffizienz Grundlagen zur Gewerbekälte

Netzwerk Kälteeffizienz Grundlagen zur Gewerbekälte Grundlagen zur Gewerbekälte Energieeffizienz in der Gewerbekälte 20.02.2009 Dipl.-Ing. (FH) Olaf Henk, Schulung Gewerbekälte 20.02.2009 1 Übersicht Der Kälteprozess Leistungsregelung des Kälteprozesses

Mehr

Innovative Lösungen für Klimaschutz und Energieeffizienz Energieeffizienz-Controlling Dienstleistungen und Software EnEffCo

Innovative Lösungen für Klimaschutz und Energieeffizienz Energieeffizienz-Controlling Dienstleistungen und Software EnEffCo Innovative Lösungen für Klimaschutz und Energieeffizienz Energieeffizienz-Controlling Dienstleistungen und Software EnEffCo Roland Berger Geschäftsführer Berlin, 08. Juli 2015 0 Unternehmensvorstellung

Mehr

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE REFUNA Massnahmen zur Rücklauftemperatur- Absenkung Effizienzsteigerung des Systems Fernwärmewachstum und Innovationen 8. Tagung vom 15. Januar 2009 in Biel-Bienne Ausgangslage

Mehr

iqma energy GmbH & Co. KG Energieeffizienz in der metallverarbeitenden Industrie

iqma energy GmbH & Co. KG Energieeffizienz in der metallverarbeitenden Industrie iqma energy GmbH & Co. KG Energieeffizienz in der metallverarbeitenden Industrie 4 Beispiele zur industriellen Wärmerückgewinnung Dipl.-Ing. (FH) Christoph Reuter Vorstellung Dipl.-Ing. (FH) Christoph

Mehr

Luft-Wasser Wärmepumpen

Luft-Wasser Wärmepumpen Luft-Wasser Wärmepumpen 1 Warum das Kita-Projekt Templari verfügt über eine langjährige Erfahrung mit Wärmepumpen im Wohnbereich und hat somit die tatsächlichen Bedürfnisse der Verbraucher im Premium-

Mehr

Mit Wärme kühlen. ADsorptionskältemaschinen Technologie und Beispieleinsätze im produzierenden Mittelstand

Mit Wärme kühlen. ADsorptionskältemaschinen Technologie und Beispieleinsätze im produzierenden Mittelstand Mit Wärme kühlen ADsorptionskältemaschinen Technologie und Beispieleinsätze im produzierenden Mittelstand Sören Paulußen InvenSor GmbH Agenda Kurzvorstellung InvenSor GmbH Funktionsweise Kälte aus Wärme

Mehr

Energetische Betriebsoptimierung des Gebäudes RA der ZHAW

Energetische Betriebsoptimierung des Gebäudes RA der ZHAW Energetische Betriebsoptimierung des Gebäudes RA der EnergiePraxis-Seminar 1/2016 Raael S. Burgy Institut für Facility Management IFM 8. Juni 2016 1 / 26 Vorstellung Referent Raael S. Burgy, Dozent Wädenswil,

Mehr

Umweltschonende Kälteerzeugung in der pharmazeutischen Industrie. Dr. Bernd Biffar, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG

Umweltschonende Kälteerzeugung in der pharmazeutischen Industrie. Dr. Bernd Biffar, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG Umweltschonende Kälteerzeugung in der pharmazeutischen Industrie Dr. Bernd Biffar, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG Inhalt 1. Standort Biberach 2. Kälteversorgung 3. Kaltwasserspeicher 4. CO 2

Mehr

Energiecontrolling. Vortrag BSU Kältenetzwerk Herr Parnitzke Gastgeber Montblanc Simplo GmbH. Energie effizient erzeugen, verteilen, nutzen

Energiecontrolling. Vortrag BSU Kältenetzwerk Herr Parnitzke Gastgeber Montblanc Simplo GmbH. Energie effizient erzeugen, verteilen, nutzen Energiecontrolling Vortrag BSU Kältenetzwerk Herr Parnitzke 06.06.2012 Gastgeber Montblanc Simplo GmbH Energiecontrolling 07.06.2012 Firmenprofil Energieeffizienz mit Tradition eneg unser Name ist unser

Mehr

COFELY in Germany. Die Kältemaschine als Wärmelieferant ECHE Rebranding Campaign. COFELY Refrigeration Rüdiger Roth ECHE 2013 Seite 1

COFELY in Germany. Die Kältemaschine als Wärmelieferant ECHE Rebranding Campaign. COFELY Refrigeration Rüdiger Roth ECHE 2013 Seite 1 Die Kältemaschine als Wärmelieferant ECHE 2013 COFELY in Germany Rebranding Campaign Seite 1 Überblick Die Kältemaschine als Wärmelieferant Anforderungen vom Kältebedarf vom Wärmebedarf von der Regeltechnik

Mehr

Beispiele für die Abwärmenutzung und den Einsatz von Wärmepumpen

Beispiele für die Abwärmenutzung und den Einsatz von Wärmepumpen Beispiele für die Abwärmenutzung und den Einsatz von Wärmepumpen Seite 1 Dipl. Ing. Markus Enzensperger Enzensperger Gesetz zur Förderung der Erneuerbarer Energien im Wärmebereich 1 Zweck und Ziel des

Mehr

Effiziente Wärmepumpenanlagen durch Umsetzung der hydraulischen Bedingungen

Effiziente Wärmepumpenanlagen durch Umsetzung der hydraulischen Bedingungen 24.10.2015 Vi Großwärmepumpen Folie 1 Effiziente Wärmepumpenanlagen durch Umsetzung der hydraulischen Bedingungen Dipl.- Ing. Matthias Rauch Viessmann Deutschland GmbH WP Forum DD 2015 Folie 2 EnEV 2014/2016

Mehr

Energieeffizienz der. Uwe Franzke, Andreas Hantsch, Ronny Mai. ILK Dresden. Berlin, 14./15. April Franzke

Energieeffizienz der. Uwe Franzke, Andreas Hantsch, Ronny Mai. ILK Dresden. Berlin, 14./15. April Franzke Fachverband Gebäude-Klima e. V. Energieeffizienz der Kälteerzeugung in Gebäuden Uwe, Andreas Hantsch, Ronny Mai ILK Dresden Berlin, 14./15. April 2016 Energieeffizienz der Kälteerzeugung in Gebäuden, 1

Mehr

Bis zu 70 % Energiekosten sparen bei der Kühlung mit Adsorptions-Kältesystemen Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin Berliner Energietage

Bis zu 70 % Energiekosten sparen bei der Kühlung mit Adsorptions-Kältesystemen Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin Berliner Energietage Bis zu 70 % Energiekosten sparen bei der Kühlung mit Adsorptions-Kältesystemen Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin Berliner Energietage 13.04.2016 1 Agenda Kurzvorstellung InvenSor GmbH Wie funktioniert

Mehr

Grundlagenwissen Kältetechnik

Grundlagenwissen Kältetechnik 21.06.2018 1 Grundlagenwissen Kältetechnik Philipp Bruck M. Sc., TARA Ingenieurbüro Bremen 21.06.2018 2 Unsere Leistungen Energieberatung Energiemanagementsysteme Energieaudits Energieeffizienznetzwerke

Mehr

Ammoniak-Wärmepumpen mit Schraubenverdichtern

Ammoniak-Wärmepumpen mit Schraubenverdichtern Ammoniak-Wärmepumpen mit Schraubenverdichtern GEA Refrigeration Technologies Germany Thomas Lergenmüller Engineering und Produktmanagement Inhalt I. Vorstellung Unternehmen II. Die GEA Wärmepumpe III.

Mehr

Energiegespräch im Wenkenhof Prozesse und Abläufe optimieren

Energiegespräch im Wenkenhof Prozesse und Abläufe optimieren Energiegespräch im Wenkenhof Prozesse und Abläufe optimieren Dr. Thomas Bürki, Thomas Bürki GmbH, Benglen Worum geht es im Energiebereich? 2 Probleme CO 2 Elektrizität CO 2 ist ± erledigt Elektrizität

Mehr

5. Lüftung und Klimatisierung

5. Lüftung und Klimatisierung -Übersicht 112 1. Einleitung 2. Strömungsmechanische Grundlagen 3. Aerodynamisches Fahrzeugdesign 4. Motorkühlung Heizung bei Kfz mit Verbrennungsmotor Heizung bei Kfz mit Elektromotor Kühlung 6. Abgasturbolader

Mehr

Vermeiden, Vermindern, Verwerten Effizienz und Rückgewinnung von Energie. Roger Holzer Lonza AG Motor Summit Switzerland 21. November 2017, Zürich

Vermeiden, Vermindern, Verwerten Effizienz und Rückgewinnung von Energie. Roger Holzer Lonza AG Motor Summit Switzerland 21. November 2017, Zürich Corporate Vermeiden, Vermindern, Verwerten Effizienz und Rückgewinnung von Energie Roger Holzer Lonza AG Motor Summit Switzerland 21. November 2017, Zürich Energieverbrauch des Standorts Visp in Zahlen

Mehr

Kraft-Wärme-Kälte Kopplung

Kraft-Wärme-Kälte Kopplung Kraft-Wärme-Kälte Kopplung ökologische und ökonomische Aspekte vorgestellt durch Marco Henning M.Sc., Dipl.-Ing (FH) Tel. 0201/2400-4107 Mobil 0162/ 1098458 Email marco.henning@jci.com Vertriebsleiter

Mehr

Solarthermische Kälteerzeugung Technologien und Potentiale

Solarthermische Kälteerzeugung Technologien und Potentiale Kälteerzeugung Technologien und Potentiale Dipl.-Ing. Christopher Paitazoglou Motivation Marktentwicklung Verfahren zur solaren Kälteerzeugung : Komponenten und Verfahren Realisierte und neue Entwicklungen

Mehr

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH Innovative und energieeffiziente Bereitstellung von Druckluft 09. Mai 2017 Energy and Building Solutions Präsenz in Europa 63 Standorte Hauptsitz München Mehr als 100.000

Mehr

Effizienzpotentiale der Kälteerzeugung und Verteilung, Nutzen vs. Aufwand. Bad Kissingen, den Dipl.-Ing. (FH) Thomas Müller

Effizienzpotentiale der Kälteerzeugung und Verteilung, Nutzen vs. Aufwand. Bad Kissingen, den Dipl.-Ing. (FH) Thomas Müller , Nutzen vs. Aufwand Bad Kissingen, den 07.10.2014 Dipl.-Ing. (FH) Thomas Müller Agenda Kurzvorstellung WISAG Kälteerzeugung Hydraulik und Pufferspeicher im Netz Freie Kühlung Kurzvorstellung WISAG Unternehmensvorstellung

Mehr

Aktuelle Trends im Bereich Klimatisierung mit VRF-Systemen

Aktuelle Trends im Bereich Klimatisierung mit VRF-Systemen ASYB12LDC / AOYS12LDC Aktuelle Trends im Bereich Klimatisierung mit VRF-Systemen Dr.-Ing. Manfred Stahl 6.03.2015 Seite 1 Thema 1: Eurovent-Zertifizierung von VRF-Systemen bestehende Zertifizierungssysteme

Mehr

Fachwissen Kältetechnik

Fachwissen Kältetechnik Klaus Reisner Fachwissen Kältetechnik Eine Einführung für die Aus- und Weiterbildung mit Aufgaben und Lösungen 5., überarbeitete und erweiterte Auflage VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach Seite 1 Grundlagen

Mehr

Technische Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT- Geräten und zentralen RLT-Anlagen

Technische Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT- Geräten und zentralen RLT-Anlagen Technische Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT- Geräten und zentralen RLT-Anlagen Potenziale der mehrfachfunktionalen Wärmerückgewinnung im Kontext zur Elektroenergieeinsparung

Mehr

KÄLTEZENTRALE ENERGETISCH OPTIMIERT

KÄLTEZENTRALE ENERGETISCH OPTIMIERT 90 NACHHALGE UND EFFIZIENTE KÄLTETECHNIK KÄLTEZENTRALE ENERGESCH OPMIERT Foto: St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen Die zentrale Kälteerzeugung des St. Marienkrankenhauses

Mehr

Chancen zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT-Anlagen

Chancen zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT-Anlagen Chancen zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT-Anlagen Potenziale der mehrfachfunktionalen Wärmerückgewinnung im Kontext zur Elektroenergieeinsparung Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup kaup@howatherm.de

Mehr

Bis zu 70 % Energiekosten sparen bei der Kühlung mit Adsorptions-Kältesystemen Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin Berliner Energietage

Bis zu 70 % Energiekosten sparen bei der Kühlung mit Adsorptions-Kältesystemen Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin Berliner Energietage Bis zu 70 % Energiekosten sparen bei der Kühlung mit Adsorptions-Kältesystemen Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin Berliner Energietage 13.04.2016 1 Agenda Kurzvorstellung InvenSor GmbH Wie funktioniert

Mehr

Betriebskostensenkung im Rechenzentrum

Betriebskostensenkung im Rechenzentrum Betriebskostensenkung im Rechenzentrum Energieeinsparung durch innovative Rückkühlung > Intelligente Technologien für eine nachhaltige Zukunft Referent: Dipl.-Ing Marian Kielpinski Agenda Vorstellung Güntner-Gruppe

Mehr

Produktionsintegrierter Umweltschutz in der Metallindustrie durch Steigerung der Energieeffizienz

Produktionsintegrierter Umweltschutz in der Metallindustrie durch Steigerung der Energieeffizienz Produktionsintegrierter Umweltschutz in der Metallindustrie durch Steigerung der Energieeffizienz - Stand März 2009 Ingenieurbüro Letsch Energiemanagement und Planung Silberburgstraße 125 D-70176 Stuttgart

Mehr

Studienergebnisse und Langzeitmonitoring von Wärmepumpen

Studienergebnisse und Langzeitmonitoring von Wärmepumpen Studienergebnisse und Langzeitmonitoring von Wärmepumpen Marek Miara Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE FWS-Tagung 13.04.2016, Bern Die Fraunhofer-Gesellschaft Standorte in Deutschland 67

Mehr

echiller R718 Kaltwassersätze

echiller R718 Kaltwassersätze echiller R718 Kaltwassersätze Der echiller ist bislang weltweit die einzige serienmäßig verfügbare Kompressionskältemaschine, die ausschließlich mit dem Sicherheitskältemittel Wasser (R718) arbeitet und

Mehr

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung Niedersächsische Energietage 2015, Goslar 01.10.2015 Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung Dr. Jörg Meyer, Sustainability & Energy Management siemens.de/buildingtechnologies

Mehr

Solare Kühlung Solare Kühlung für Büros, Geschäfts-/ Schulungsräume und Hotels

Solare Kühlung Solare Kühlung für Büros, Geschäfts-/ Schulungsräume und Hotels Solare Kühlung Solare Kühlung für Büros, Geschäfts-/ Schulungsräume und Hotels Dipl.-Ing. Uwe Ibanek Verkaufsleiter Schüco Int. KG Inhalt 1 Vorstellung 2 Auslegung und Rahmenbedingungen 3 Portfolio 4 Beispielanlagen

Mehr

Heizen und Kühlen mit Gaswärmepumpen

Heizen und Kühlen mit Gaswärmepumpen Heizen und Kühlen mit Gaswärmepumpen Nürnberg, 16. Oktober Dr. Jochen Arthkamp, ASUE Zunehmender Energiebedarf für die Klimatisierung Energiebedarf für Klimatisierung in Deutschland Anlagen > 12 kw [in

Mehr

Mit kombinierter Energieversorgung zur kostensparenden Maschinenkühlung

Mit kombinierter Energieversorgung zur kostensparenden Maschinenkühlung Mit kombinierter Energieversorgung zur kostensparenden Maschinenkühlung Energietag Miele & Cie. KG - Bünde S.1 Sören Paulußen & Hendrik Gillert InvenSor GmbH Agenda Kurzvorstellung InvenSor GmbH Wie funktioniert

Mehr

EnergieEffizienz von Kühlanlagen: Optimierung durch präzises Energie-Monitoring

EnergieEffizienz von Kühlanlagen: Optimierung durch präzises Energie-Monitoring EnergieEffizienz von Kühlanlagen: Optimierung durch präzises Energie-Monitoring Robert Meier, Thomas Theiner ACHEMA 2015, Frankfurt am Main 15.-19. Juni 2015 Auf zu neuen Effizienz-Potenzialen 1. Die Kälteanlage:

Mehr

Energetische Bewertung von Kälteanlagen in Unternehmen zu Festpreisen

Energetische Bewertung von Kälteanlagen in Unternehmen zu Festpreisen KälteCheck Energetische Bewertung von Kälteanlagen in Unternehmen zu Festpreisen Angebot für alle Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, Handwerksbetriebe oder Institutionen mit vergleichbarer Zielrichtung

Mehr

Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand für den Einsatz von Wärmepumpen

Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand für den Einsatz von Wärmepumpen Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand für den Einsatz von Wärmepumpen C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch 09. Oktober 2018 Aschaffenburg 1 Entwicklung des Heizungsmarktes 2 1 Agenda 1. Was im Altbau zu beachten

Mehr

Der richtige Zeitpunkt: Effizient heizen mit oder ohne Stromproduktion

Der richtige Zeitpunkt: Effizient heizen mit oder ohne Stromproduktion klima:akademie Unternehmen Der richtige Zeitpunkt: Effizient heizen mit oder ohne Stromproduktion Energieeffiziente Heizungstechnik im Unternehmen 14. Februar 2017 ÖVB-Arena, Halle 1 Findorffstraße 101,

Mehr

Bunker Rechenzentrum Konzept & Energiebedarf Abwärmepotential

Bunker Rechenzentrum Konzept & Energiebedarf Abwärmepotential ICT Facilities GmbH Bunker Rechenzentrum Konzept & Energiebedarf Abwärmepotential Friolzheimer Str. 5 70499 Stuttgart Germany Nov 2018 14. November 2018 ICT-PP-181112-Bunker-RZ-Bargum.pptx, M. Aust ICT

Mehr

Drucklufttechnik Kältetechnik Photovoltaik mit WRC TM Lichtplanung

Drucklufttechnik Kältetechnik Photovoltaik mit WRC TM Lichtplanung Drucklufttechnik Kältetechnik Photovoltaik mit WRC TM Lichtplanung 100% vorher 100% Vorteile:.. Förderung durch Bafa Produktionsprozesse Drucklufttechnik Kältetechnik Büro, Lager, Produktion: Heizung,Trocknung

Mehr

Pilotanlage zur Wärmerückgewinnung aus Laserschneidmaschinen

Pilotanlage zur Wärmerückgewinnung aus Laserschneidmaschinen Pilotanlage zur Wärmerückgewinnung aus Laserschneidmaschinen Dipl.-Ing. (FH) Christoph Reuter Motivation Frage.. Wie schafft man es, in einem energieintensiven, blechverarbeitenden Betrieb den Gas und

Mehr

Pilotprojekt Adsorptionskälte BMHKW Technologie Center. Carsten Mai Spezialist Energiemanagement

Pilotprojekt Adsorptionskälte BMHKW Technologie Center. Carsten Mai Spezialist Energiemanagement Pilotprojekt Adsorptionskälte BMHKW Technologie Center Carsten Mai Spezialist Energiemanagement Inhalt: Ausgangssituation Adsorptionskälte der Firma Invensor Steuerung und Visualisierung Kühlung Heute

Mehr

chillii Cooling thermisch kühlen

chillii Cooling thermisch kühlen chillii Cooling thermisch kühlen chillii Technology Solare Kühlung als Chance für eine regenerative Kälteversorgung Katrin Spiegel Firmenvorstellung Gegründet 2006 Spezialist für Systemlösungen im Bereich

Mehr

Wärme- und Kälteversorgung in Bürogebäuden

Wärme- und Kälteversorgung in Bürogebäuden Institut für Gebäude und Solartechnik Prof. Dr. Ing. M. Norbert Fisch Mühlenpfordtstraße 23 D 38106 Braunschweig www.igs.bau.tu bs.de geo:build Systemoptimierung e des Kühlfalls der erdgekoppelten Wärme-

Mehr

Energieeffiziente Innenbeleuchtung. -Investitions- und Beratungsförderung für energetische Sanierung und Energieeffizienz in Unternehmen-

Energieeffiziente Innenbeleuchtung. -Investitions- und Beratungsförderung für energetische Sanierung und Energieeffizienz in Unternehmen- Energieeffiziente Innenbeleuchtung -Investitions- und Beratungsförderung für energetische Sanierung und Energieeffizienz in Unternehmen- Potenziale und Maßnahmenbeispiele Fachveranstaltung Innovations-

Mehr

Workshop für kommunale Bedienstete Energieeinsparung und Energieeffizienz. Energiesparen durch optimiertes Steuern und Regeln

Workshop für kommunale Bedienstete Energieeinsparung und Energieeffizienz. Energiesparen durch optimiertes Steuern und Regeln Workshop für kommunale Bedienstete Energieeinsparung und Energieeffizienz Energiesparen durch optimiertes Steuern und Regeln Dipl.-Ing. (FH) Helmut Krames Stellvertretender Bereichsleiter IfaS Lebach,

Mehr

Energieeffiziente Rückkühlung in Rechenzentren

Energieeffiziente Rückkühlung in Rechenzentren Energieeffiziente Rückkühlung in Rechenzentren infrakon 2016 Die InfrastrukTour 18. Februar 2016 Referent Marian Kielpinski Vertriebsleiter DACH JAEGGI Hybridtechnologie AG Copyright by JAEGGI Hybridtechnologie

Mehr

KälteCheck Initialberatung für Hamburger Unternehmen

KälteCheck Initialberatung für Hamburger Unternehmen Ergebnisbericht GEWERBEKÄLTE KälteCheck für: Firma: Backfreund Straße: Stadthausbrücke 8 Ansprechpartner: 20355 Hamburg Beratungsempfänger XXX Tel. / Fax: 040-123457 E-Mail: info@backstube.de KälteCheck

Mehr

HybridChiller. Das Beste aus zwei Welten.

HybridChiller. Das Beste aus zwei Welten. HybridChiller. Das Beste aus zwei Welten. Mit Kompression richtig präzise kühlen? Oder mit Adsorption richtig effi zient? Beides! Im HybridChiller hat RIEDEL erstmals zwei bewährte Verfahren miteinander

Mehr

Betriebskostensenkung im Rechenzentrum

Betriebskostensenkung im Rechenzentrum Betriebskostensenkung im Rechenzentrum Energieeinsparung durch innovative Rückkühlung Referent: Dipl.-Ing (FH) Joachim Weber JAEGGI Hybridtechnologie AG 27.05.2010; Thomas Odrich; Jäggi/ Güntner (Schweiz)

Mehr

Einsparpotenziale im Bereich Wärme- und Kältetechnik

Einsparpotenziale im Bereich Wärme- und Kältetechnik Einsparpotenziale im Bereich Wärme- und Kältetechnik Grundlagen, Einsparpotenziale und Wirtschaftlichkeit Trier, 15.05.2012 Dipl.-Ing. Michael Zens perpendo Energie- und Verfahrenstechnik GmbH Am Viadukt

Mehr