GOING FUTURE TODAY. Kopfstellentechnik. Lösungen zur effizienten TV-Signalaufbereitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GOING FUTURE TODAY. Kopfstellentechnik. Lösungen zur effizienten TV-Signalaufbereitung"

Transkript

1 GOING FUTURE TODAY. Kopfstellentechnik Lösungen zur effizienten TV-Signalaufbereitung

2 Signale perfekt aufbereiten Ein flexibles System mit herausragender Signalqualität ASTRO bietet zwei modulare Kopfstellensysteme sowie eine Kompaktkopfstelle mit unterschiedlichen Funktionsbereichen und Signalparametern. Damit erhalten Sie Kopfstellenlösungen für jede Anwendungssituation. Die von ASTRO entwickelte Direct Digital Technologie ermöglicht auch in der Kopfstellen-Kompaktklasse bisher nicht für möglich gehaltene Signalparameter. Zusätzliche Systemressourcen, größte Flexibilität bei der Konfiguration sowie high-end Video- und Audioparameter setzen neue Maßstäbe. NTSC z Modulare Signalaufbereitung - die X- und V-Serie 2 Die V-Serie bietet verschiedene Signalumsetzer und eine Signalperformance, wie sie in ausgedehnten Netzwerken mit einer großen Anzahl an Teilnehmern benötigt wird. Die preisgünstige X-Serie eignet sich für kleinere bis mittlere Kabelnetze wie Hotels, Krankenhäuser und Wohnblocks. z Kompakte Signalaufbereitung - die QAM BOX Mit der QAM BOX Kompaktkopfstelle können Sie bis zu 16 SAT-Eingangssignale in 16 QAM-Signale und bis zu 16 FM Programme umsetzen. Topleistung in einem besonders kompakten Gehäuse. Darüber hinaus sind zwei besonders preisgünstige Varianten ohne FM Aufbereitung verfügbar.

3 Typenindex H HE Software... Seite 79 K KC-3... Seite 78 L LGH Seite 81 LGH Seite 81 LGH Seite 81 Q QAM BOX... Seite 08 QAM BOX 12 neo... Seite 08 QAM BOX 16 neo... Seite 08 V V Seite 27 V Seite 66 V 253 CI... Seite 44 V 253 CT2 CI... Seite 56 V Seite 64 V Seite 36 V Seite 50 V Seite 34 V 512 CI... Seite 34 V 512 CT2... Seite 48 V 512 CT2 CI... Seite 48 V 512-ASI... Seite 60 V 512-ASI CI... Seite 60 V Seite 38 V Seite 42 V 532-ASI... Seite 62 V Seite 40 V 613 CI... Seite 30 V 613 CI (AC-3)... Seite 30 V Seite 32 V 713 CI... Seite 52 V 713 CI (AC-3)... Seite 52 V Seite 26 V 912 CI... Seite 26 V 912-ASI... Seite 58 V 912-ASI CI... Seite 58 V 912-CT2... Seite 54 V 912-CT2 CI... Seite 54 VAF... Seite 77 VCP Seite 80 VH 5... Seite 76 V-KF... Seite 77 VSF 8... Seite 76 VSF Seite 76 VSN 1... Seite 78 VSN 2... Seite 78 X X-2 twin... Seite 24 X-8 twin... Seite 24 X-A/V QAM... Seite 68 X-A/V quad... Seite 66 X-A/V Multinorm twin... Seite 66 X-BC 2 USB... Seite 79 X-BC 3 USB... Seite 79 X-COFDM duo S2... Seite 26 X-COFDM duo S2 CI... Seite 26 X-COFDM duo CT2... Seite 54 X-COFDM duo CT2 CI... Seite 54 X-Demod twin... Seite 70 X-DTU duo... Seite 64 X-DVB-CT2/PAL duo CI... Seite 52 X-DVB-CT2/PAL duo CI (AC-3). Seite 52 X-DVB-S/FM duo... Seite 46 X-DVB-S/FM quad... Seite 46 X-DVB-S/FM octopus... Seite 46 X-DVB-S/PAL duo... Seite 28 X-DVB-S/PAL duo CI... Seite 28 X-DVB-S/PAL twin DD... Seite 28 X-DVB-S/PAL twin DD CI... Seite 28 X-DVB-S2/PAL duo CI... Seite 30 X-DVB-S2/PAL duo CI (AC-3)... Seite 30 X-FMC quad... Seite 74 XF Seite 80 XF Seite 80 X-PAL quad-4... Seite 32 X-QAM Seite 36 X-QAM 621 CT2... Seite 50 X-QAM Seite 38 X-QAM quad... Seite 38 X-QAM duo 7 S2... Seite 34 X-QAM duo 7 S2 CI... Seite 34 X-QAM duo 7 CT2... Seite 48 X-QAM duo 7 CT2 CI... Seite 48 X-QAM Router... Seite 40 X-UKW Verstärker... Seite 72 Wo finde ich was? q q q Allgemeine Informationen 02 Signalaufbereitung mit Kompaktgerät 04 QAM BOX Kompaktkopfstellen 08 Modulare Signalaufbereitung 10 X- und V-Serie - ein Überblick 11 q Zubehör für modulare Signalaufbereitung 76 SAT-Verteilfelder 76 Ersatznetzteile 78 Buscontroller 79 Programmiersoftware 79 Welche Steckkarte für welche Umsetzung? 22 Basisgeräte 24 Signalumsetzer mit DVB-S/S2 Eingang 26 Signalumsetzer mit DVB-C/T/T2 Eingang 48 q q Montageschränke 81 Anlagenbeispiele 82 Technischer Anhang 86 Abkürzungen u. Begriffe der Digitaltechnik 86 Signalumsetzer mit ASI Eingang 58 Schirmungsmaße 87 Signalumsetzer mit terrestrischem Eingang 64 Azimut- und Elevationswinkel 88 Signalumsetzer mit A/V Eingang 66 Signalumsetzer mit PAL oder UKW Eingang 70 q PAL Fernsehkanäle 90 Kontakt 91 3

4 Signalaufbereitung mit Kompaktgerät - die QAM BOX 16 x DVB-S2 in QAM und 16 x DVB-S in FM Umsetzung in einem Kompaktgerät geeignet für: WOHNANLAGE HOTEL KRANKENHAUS Über Ihren Webbrowser können Sie das Gerät komfortabel konfigurieren und professionelle Funktionen nutzen: Mit der QAM BOX bietet ASTRO Ihnen eine kompakte Kopfstellenlösung mit hervorragendem Preis/Leistungsverhältnis, geringer Leistungsaufnahme und exzellenten Ausgangsparametern - ideal geeignet für den Einsatz in kleineren bis mittleren Wohneinheiten, wie Mehrfamilienhäuser, Hotels und Seniorenresidenzen. Sie können bis zu 160 Programme über 16 Transponder bereitstellen. Die geringen Abmessungen vereinfachen die Installation und erlauben darüber hinaus die Optimierung von Lagerflächen. z LCN (Logic Channel Numbering): automatische Programmplatzsortierung z Service Drop-Funktion (ungewünschte Programme können ausgefiltert werden) z NIT-Generierung (Network Information Table) FAQ Können bei Modernisierungen bestehende Hausverkabelungen verwendet werden? Ja, es müssen keine Änderungen an der bestehenden Leitungsinfrastruktur vorgenommen werden. Auch vorhandene Anschlussdosen können weiter verwendet werden. Wichtig: Endgeräte (TV, Set-Top-Boxen) müssen für digtale Eingangssignale geeignet sein. Können mehrere QAM BOX Module kaskadiert werden? Ja, es können mehrere Geräte kaskadiert werden. Die maximale Anzahl kaskadierbarer Geräte ist durch die im Kanalraster zur Verfügung stehenden 8 MHz-Kanäle eingeschränkt. Daher können sinnvoll bis zu vier Geräte kaskadiert werden, die insgesamt 64 QAM Kanäle generieren. Ist die QAM BOX für ASTRA 19,2 vorprogrammiert? Ja, ab Werk sind wichtige deutschsprachige und internationale Transponder vorprogrammiert. Nach der Installation der QAM BOX muss lediglich noch der Suchlauf am Endgerät durchgeführt werden. Können gängige TV-Programme auch in HD-Auflösung bereitgestellt werden? HD TV Ja, alle im HDTV Standard gesendeten Programme können von der QAM BOX bereitgestellt werden. QAM BOX Signalfluss H Highband V DVB-S2 Eingang H Lowband V H Highband V DVB-S2 Ausgang H Lowband V MUX 1 MUX 2 MUX 16 Demod Demod Demod MPEG TS1 MPEG TS 2 MPEG TS x Digital Up-conversion Messpunkt - 20 db 16 DVB-C/C2 QAM Kanäle + 16 FM Programme DAC Ausgang frei programmierbare QAM Kanäle Bus plus FM Programme Konfiguration: Web GUI Ethernet CH1 CH2 LED Status CH16 4

5 1 2 H V bis zu 1/3 geringerer Stromverbrauch im Vergleich zu konventionellen Kopfstellen H 3 V 4 SAT out Standardkopfstelle 289 mm TP 20dB RF out QAM BOX Head end QAM BOX senkt die Betriebskosten 305 mm 63 mm Made in Germany SAT-Ausgänge zum Durchschleifen der SAT- Signale bei Kaskadenbetrieb SAT-Eingänge V/L, V/H, H/L, H/H Betrieb Störung Betriebszustandsleuchten LED zeigen den Betriebszustand für jeden QAM-Kanal an Bus- und LAN Anschluss zum Anschluss eines Laptop oder PC, bzw. zur Verbindung mehrerer QAM BOX Module bei Kaskadierung HF-Ausgang und Testpunkt zur Verbindung mit TV-Geräten oder einer Set-Top-Box mit DVB-C Tuner, bzw. zum Messen des Ausgangssignals 5

6 Konfiguration und Wartung Die Konfiguration der QAM BOX erledigen Sie einfach und bequem über die Webbrowseroberfläche Ihres PC oder Laptop (z. B. Internet Explorer oder Firefox) - also ohne Installation einer zusätzlichen Programmiersoftware. Hierzu verbinden Sie diesen über den Netzwerkanschluss des Computers mit der QAM BOX. In der Adresszeile des Browsers geben Sie dann die IP-Adresse der QAM BOX ein um die Konfigurationswebseite des Geräts anzuzeigen. Neben der Konfiguration des Geräts bietet Ihnen die Bedienoberfläche zahlreiche Optionen zur Kontrolle und Wartung der einzelnen Funktionen. Einloggen und loslegen Um den Zugriff auf die Programmierung nur für qualifiziertes Personal zu ermöglichen, ist der Zugang für jeden Benutzer durch ein Passwort geschützt. Diese Einstellungen werden im Bereich Benutzer für jeden Benutzer angelegt und verwaltet. Um sich anzumelden wählen Sie aus dem Hauptmenü den Eintrag Login. Hier geben Sie dann Ihren Benutzernamen und das Passwort ein. Gerätestatus anzeigen Mit einem Klick auf den Hauptmenüpunkt Status zeigen Sie detailliert alle relevanten Angaben zum Status der QAM BOX an. Hier werden unter anderem alle wichtigen Parameter der einzelnen QAM-Kanäle aufgelistet. Außerdem erhalten Sie eine Anzeige zum Betriebszustand der einzelnen Kanäle. Bei einer Fehlfunktion können Sie so z. B. ermitteln, welcher Kanal ausgefallen ist. In dieser Übersicht können keine Einstellungen vorgenommen werden. 6 Die Programmieroberfläche der QAM BOX ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar.

7 Netzwerk-Einstellungen Über den Menüpunkt IP-Einstellungen erreichen Sie die Konfigurationstabelle zur Einstellung der IP- Schnittstelle für das Management. Hier können Sie Einstellungen vornehmen, sofern Sie eine oder mehrere QAM BOX Module über ein lokales Netzwerk angeschlossen haben. Die Verbindungsart wird durch die QAM BOX automatisch erkannt und angezeigt. Änderungen bei den IP Adressen können nur vom Administrator (erster Benutzer in der Benutzerverwaltung) durchgeführt werden. In der IP Managementkonfiguration wird der DNS Server sowie der SNTP Server eingetragen. Kanäle konfigurieren Die Parameter-Konfiguration der QAM- und FM-Kanäle erreichen Sie über die entsprechenden Hauptmenüpunkte. Hier können Sie für jeden Kanal den gewünschten Eingangstransponder, die Kanal-Frequenz und den Pegel einstellen. Natürlich können Sie jeden Kanal auf Wunsch aktivieren oder deaktivieren. 7

8 Kompaktkopfstelle SIGNALUMSETZUNG: 16 x DVB-S2 IN QAM + 16 x DVB-S IN FM QAM BOX z 4 SAT-Ebenen frei wählbar für 16 QAM- Ausgangskanäle (DVB-S2) z 16 x DVB-S in FM z LCN (Logic Channel Numbering): automatische Programmplatzsortierung Made in Germany z Service Drop-Funktion (ungewünschte Programme können ausgefiltert werden) z NIT-Generierung (Network Information Table) z hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis z geringe Leistungsaufnahme (typisch 50 W) z leichte Konfiguration über Webbrowseroberfläche NEU z HDTV tauglich (MPEG 2 und MPEG 4) z einfache, platzsparende Installation (305 x 289 x 63 mm) z lagerplatzoptimiert z passive Belüftung / Kühlung QAM BOX 12 neo QAM BOX 16 neo Ebenfalls verfügbar: OAM BOX 12 neo: 12 QAM-Ausgangskanäle, ohne FM und ohne Service-Drop Funktion QAM BOX 16 neo: 16 QAM-Ausgangskanäle, ohne FM und ohne Service-Drop Funktion 8

9 HD TV Typ QAM BOX 12 neo QAM BOX 16 neo QAM BOX Bestellnummer EAN-Code Anschlüsse Sat-Eingang Ω 4 x F-Buchse, 75 Sat-Durchschleifausgang Ω 4 x F-Buchse, 75 Sat-Fernspeisung 14 V,18 V und 22 khz schaltbar HF-Ausgang Ω 1 x F-Buchse, 75 Messpunkt, -20 db Ω 1 x F-Buchse, 75 Management 100 Base-T Ethernet (RJ 45) Bus Demodulator 2 x RJ 45 Buchse Eingangsfrequenzbereich MHz , 4 Ebenen frei wählbar Eingangssymbolrate MS/s DVB-S: 1-45; DVB-S2: 2-47 (QPSK), 2-31,5 (8PSK) Eingangspegel dbµv QAM-Modulator Anzahl QAM Ausgangskanäle Modulation 64-, 256-QAM Frequenzbereich MHz , digital moduliert Signalverarbeitung C/N (BW Systempegel 100 dbµv gemäß DVB-C Standard db > 60 Systempegel 100 dbµv db 60 Phasenfehler dynamisch < 0,2 MER (EQ) db 44 Datenratenanpassung NIT-Handling Ausgangspegel dbµv FM-Modulator Frequenzbereich MHz , digital moduliert RDS - statisch / dynamisch ( PS / RT / PI / PTY / MS / CT ) Geräuschspannungsabstand db - > 60 db Ausgangspegel dbµv Allgemeine Daten Leistungsaufnahme W typ. 45, maximal 52 jeweils inklusive LNB-Versorgung typ. 52, maximal 58,5 jeweils inklusive LNB-Versorgung typ. 55, maximal 62 jeweils inklusive LNB-Versorgung Versorgungsspannung V~/Hz 230 / 50 Abmessungen (B x H x T) mm 305 x 289 x 63 Gewicht kg 3,42 Zulässige Umgebungstemperatur C

10 Modulare Signalaufbereitung - die X- und V-Serie Die modularen ASTRO Kopfstellenkomponenten basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung des Unternehmens in der Entwicklung von High-End Systemen für die Signalumsetzung und bieten Lösungen für jede Anwendungssituation. Durch die Direct Digital Technologie werden erstklassige Ausgangsparameter bei den Steckmodulen erzielt. Modernste Fertigungsverfahren und ständige Qualitiätskontrollen garantieren eine ausgezeichnete Qualität und Betriebssicherheit. Beide Serien sind bereit für den nächsten Schritt in der Entwicklung der Kopfstellentechnik: Neue Standards, wie DVB-T2 sind bei vielen Signalumsetzern bereits berücksichtigt und erleichtern Ihnen den Umstieg auf die neueste Technolgie in der TV-Übertragungstechnik. Die Konfiguration der X- und V-Serie kann wahlweise über ein Handprogrammiergerät oder die HE Programmiersoftware erfolgen. Je nach Anwendungsszenario bietet die X- und V-Serie immer die geeignete Lösung (siehe Übersicht rechts). WOHNANLAGE HOTEL STADTTEIL STADT FAQ Gibt es Funktionen mit zusätzlichen Lizenzkosten? Alle wesentlichen Funktionen der ASTRO X- und V-Serie sind inklusive. Features wie VPS und WSS sind ebenso integriert wie z. B. programmierbares Time-sharing von Ausgangskanälen und Informationsticker für PAL Programme. Alle Features sind im Kaufpreis inbegriffen. Was bedeutet Direct Digital? Direct Digital beinhaltet die vollständige digitale Modulation des Ausgangssignals. Darüber hinaus bietet diese auf FPGA basierende Technologie herausragende Signalparameter, unabhängig von Temperatur und Alterung. Die Modulatoren werden softwarebasierend realisiert, was eine Reihe von Vorteilen mit sich bringt. Die Änderung des Standards von Ausgangssignalen kann durch Programmierung der Module über ein Webinterface erfolgen. Es ist keine Anpassung von Hardware erforderlich. Welche Funktion haben die optionalen Ausgangskanalfilter in der V-Serie? Jeder Modulator verursacht Breitbandrauschen, unabhängig vom Design der Hard- und Software. Insbesondere wenn eine große Anzahl von Ausgangskanälen zusammengeführt werden soll, summiert sich das Breitbandrauschen nach der Zusammenführung. Zur Reduzierung des Rauschens kann ein Ausgangskanalfilter in den Signalumsetzern der V-Serie installiert werden. Dies führt zu einer signifikanten Verbesserung des Signal-Rauschabstands am kombinierten Ausgang. Bietet ASTRO eien Lösung für das Combining der HF Ausgänge? ASTRO bietet zwei Standardgeräte für passives Combining: die Typen U und U Beide eignen sich für das passive Combining von bis zu 32 HF Eingängen. Die -1 Version ist mit einem 2-Weg Verteiler für symmetrisches Combining von zwei U 960 Geräten ausgestattet. Details zu den Geräten der U-Serie finden Sie in der Broschüre Modulare IP Kopfstellenlösungen. 10

11 Wo liegen die Unterschiede? Die V-Serie besitzt alle Eigenschaften der X-Serie - auch die Steckkarten der X-Serie sind einsetzbar. Zusätzlich bietet sie Optionen für professionelle Anwendungen. X-2 Basisgerät 2 Steckplätze X-8 Basisgerät 8 Steckplätze V 16 Basisgerät 8 Steckplätze geeignet für: z Mehrfamiliien- oder Reihenhäuser z Seniorenheime z kleinere Hotels / Pensionen z große Mehrfamilienhäuser z kleine Siedlungen z Seniorenheime z Hotels z Mittelgroße CATV-Anlagen z Stadtteile z kleinere Städte Leistungsmerkmale: z robustes Metallgehäuse z inklusive Netzteil z geringe Service- und Wartungskosten z analoge und digitale Steckkarten der X-Serie mit Single-, Twin- oder Quad-Frontend einsetzbar z Steckkarten mit Direct Digital Technologie für herausragende Signalparameter z individuell bestückbar z nachbarkanaltauglich bis 862 MHz z serieller Anschluss z Konfiguration und Wartung über HE Programmiersoftware oder KC 3 Handprogrammiergerät. zusätzlich zu X-2: z USB-Anschluss z Busanschluss z 2 temperaturgeregelte Lüfter z integriertes SAT-Verteilfeld z vorkonfigurierte Komplettgeräte inklusive Signalumsetzer erhältlich zusätzlich zu X-2 und X-8: z Steckkarten mit ASI- Signalumsetzung verfügbar z Steckkarten mit optionalen kanalselektiven Filtern verfügbar z redundante Spannungsversorgung durch zweites Netzteil möglich z LED Statusanzeige an der Frontblende z 20 db Testpunkt am Ausgang z Frontblende abschließbar, um unbefugten Zugriff zu erschweren z leichte Montage auch in 19 Zoll Montageschränken mit Hilfe von Montagewinkeln 11

12 Professionelle Signalaufbereitung - die V-Serie Eine ausgereifte Technik für professionelle Anwendungen Die kontinuierliche Entwicklung der bewährten V-Serie hat dazu geführt, dass eine komplette Systemlösung für nahezu alle Anwendungsfälle zur Verfügung steht. Die V 16 Basiseinheit kann bis zu 8 Signalumsetzer der V-Serie aufnehmen und ist darüber hinaus kompatibel zu allen Modulen der X-Serie. Die V 16 Basis ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, die Haupteigenschaften haben aber alle Varianten gemein: 19 Gehäuse, 7 Höheneinheiten, temperaturgesteuerte Lüfter, 20 db Messpunkt am Ausgang, LED Statusanzeige an der Frontblende sowie eine abschließbare Frontblende, um unbefugten Zugriff auf das Gerät zu erschweren. Die steckbaren Signalumsetzer der V-Serie wurden für professionelle Signalaufbereitungen in Verbindung mit dem V 16 Basisgerät entwickelt. Diese Module bieten dank optionaler kanalselektiver Ausgangsfilter exzellente Parameter nach der Zusammenführung und sind somit in größten Kabelnetzen einsetzbar. Made in Germany V 16 Signalfluss HF-Verteiler VSF 8 4 x VSF 8 auf VH 5 Adapterplatte Externe Eingänge USB oder RS 232 Konfiguration via PC / Laptop Slot 1 Slot 2 Slot 3 Slot 4 Slot 5 Slot 6 Slot 7 Slot 8 20 db Messpunkt Interner aktiver Combiner HF Ausgang AC DC Internes (redundantes) Netzteil V 16.X 12

13 High-end Performance z Signalumsetzer bieten herausragende Signalparameter durch Direct Digital Technologie Leichte Installation z leichte Montage auch in 19 Zoll Montageschränken mit Hilfe von Montagewinkeln möglich z geringer Stromverbrauch je Kanal Leichte Konfiguration / Bedienung z benutzerfreundliche Konfiguration über die HE Programmiersoftware oder Handprogrammiergerät KC 3 z konsistente Menüstruktur zur Konfiguration der installierten Basisgeräte und jedes Steckmoduls Weitere Informationen zur HE Programmiersoftware finden Sie auf den Seiten 20 bis 21. Komfortable Wartung z kompaktes Design ermöglicht leichte Handhabung von Ersatzkomponenten höchste Betriebssicherheit z redundante Stromversorgung möglich z zwei temperaturgesteuerte Lüfter maximale Flexibilität z Individuelle Bestückung der Basiseinheit mit unterschiedlichen Steckmodulen, separat konfigurierbar z Verschiedene Hardwarevarianten für die V 16 erhältlich (Details siehe Seite 25) 13

14 V 16 Basiseinheit Abhängig von den jeweiligen Anforderungen kann eine V 16 mit redundantem Netzteil, Vorbereitung für den Einbau von A/V Modulatorkarten (Sub-D Eingänge) oder separat erhältlichen SAT-ZF Verteilern ausgestattet werden. Unterschiedliche Konfigurationen: z V 16.1: Einzelnetzteil Bestellnummer: z V 16.2: Redundantes Netzteil Bestellnummer: Eine detailierte Übersicht zu den Leistungsmerkmalen und technischen Daten der V 16 Basiseinheit finden Sie auf Seite 26. z V 16.23: Redundantes Netzteil, vorbereitet für die Aufnahme von ASI verarbeitenden Steckmodulen Bestellnummer: V 16 Ausstattungskomponenten AV Eingänge (Cinch) und Sub-D Buchsen (Sonderzubehör) Busadapter LED Kontrollanzeige Steckplätze 2 temperaturgeregelte Lüfter redundantes Netzteil 14

15 Steckkarten der V-Serie Der Hauptunterschied zwischen Signalumsetzern der X- und V-Serie ist die herausragende Signalqualität sogar nach der Zusammenführung mehrerer Basisgeräte. Dies wird durch den Einsatz von kanalselektiven Ausgangsfiltern erreicht. Dadurch wird das von jedem Modulator erzeugte Breitbandrauschen minimiert. Trotzdem bleiben die Module über den kompletten Frequenzbereich voll durchstimmbar. Viele Steckkarten der V-Serie sind darüber hinaus in einer Version mit CI Schnittstellen verfügbar, die das decodieren verschlüsselter Programme ermöglicht. Erreichbare Parameter nach der Zusammenführung z PAL: S/N: 60 db; Restträgergenauigkeit: 1% z QAM: MER: typ. 45 db; Schulterdämpfung typ. 58 db z FM: Stereo-Übersprechdämpfung: typ. 60 db; Klirrfaktor: < 0,05% Eingänge Bandpassfilter Steckplatz für kanalselektive Ausgangsfilter HF Ausgang Stiftleiste für Spannungsversorgung und Programmierdaten Alle ASTRO Kopfstellenmodule sind mit Bandpassfiltern ausgestattet, welche je nach gewähltem Ausgangskanal genutzt werden. Dies führt bereits zu einem reduzierten Breitbandrauschen dieser Module. Da in großen Netzwerken jedes db S/N wichtig ist und die ASTRO V-Serie in eben diesen Netzen eingesetzt wird, wurden für diese Serie die optionalen kanalselektiven Ausgangsfilter eingeführt. Dies führt zu optimalen Ausgangsparametern. Verfügbare Steckkartentypen DVB-S(2) Umsetzer z DVB-S(2) > QAM z DVB-S (2) > PAL z DVB-S (2) > COFDM z DVB-S(2) > ASI DVB-T(2) Umsetzer z DVB-T(2) > QAM z DVB-T(2) > PAL z DVB-T(2) > DVB-T z DVB-T(2) > ASI DVB-C Umsetzer z DVB-C > QAM z DVB-C > PAL z DVB-C > COFDM z DVB-C > ASI ASI Umsetzer z ASI > QAM z ASI > COFDM z ASI > PAL z ASI > FM AV Umsetzer z AV > PAL Eine detailierte Übersicht zu den verfügbaren Steckkarten finden Sie auf den Seiten 22 bis

16 Universelle Signalaufbereitung - die X-Serie Eine Plattform für nahezu alle Anwendungsfälle Die X-Serie ist dank des flexiblen modularen Konzepts garantiert zukunftssicher. Die herausragenden Features sind die einfache Handhabung und die einfachen Erweiterungsmöglichkeiten. Die Basiseinheiten X-8 und X-2 beherbergen einfach einsetz- und austauschbare Steckmodule, welche eine Mischbestückung mit analogen und digitalen Ausgangssignalen erlauben. Das komplette System ist in einem kompakten Metallgehäuse untergebracht. Die Steckkarten der X-Serie bieten bewährte Technik und eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten durch flexible Bestückung. Das Haupteinsatzgebiet für die X-Serie liegt in kleineren bis mittelgroßen Kabelnetzen wie Wohnanlagen, Krankenhäusern, Hotels, Seniorenresidenzen etc. Das sehr gute Preis-/Leistungsverhältnis der X-Serie erlaubt einen Einsatz bereits in kleineren Netzen, jedoch ist - dank der guten Systemparameter - auch ein Einsatz in größeren BK-Netzen bedenkenlos möglich. Es stehen zwei Basiseinheiten zur Verfügung. Das besonders kompakte X-2 Gerät mit 2 Steckplätzen und die größere Einheit X-8 mit 8 Steckplätzen für Karten der X-Serie. Made in Germany X-8 Signalfluss x 1 in 7 Splitter 1 x 1 in 7 Splitter 2 x 1 in 2 Splitter + Loop 1 x 1 in 7 Splitter Externe Eingänge USB oder RS 232 Konfiguration via PC / Laptop Slot 1 Slot 2 Slot 3 Slot 4 Slot 5 Slot 6 Slot 7 Slot 8 Interner aktiver Combiner RF out AC DC Internes Netzteil X-8 twin 16

17 Leichte Installation z leichte Montage auch in 19 Zoll Montageschränken mit Hilfe von Montagewinkeln möglich maximale Flexibilität z Individuelle Bestückung der Basiseinheit mit unterschiedlichen Steckmodulen, separat konfigurierbar z Steckkarten, die mit einem X-2 Basisgerät erworben wurden, können auch im X-8 Basisgerät weiterverwendet werden. X-2 Basis mit 2 Steckplätzen Leichte Konfiguration / Bedienung z benutzerfreundliche Konfiguration über die HE Programmiersoftware oder Handprogrammiergerät KC 3 z konsistente Menüstruktur zur Konfiguration der installierten Basisgeräte und jedes Steckmoduls Weitere Informationen zur HE Programmiersoftware finden Sie auf den Seiten 20 bis

18 X-8 Basiseinheit Die X-8 twin Basiseinheit dient zur Aufnahme aller Signalumsetzer der X-Serie wie Transcoder (DVB-x nach PAL oder FM), Transmodulatoren (DVB-x nach QAM oder COFDM) und terrestrische Umsetzer für FM und DVB-T. Die Basis ist sowohl für die 19 - als auch die Wandmontage geeignet und mit temperaturgesteuerten Lüftern ausgerüstet. Bestellnummer: Eine detailierte Übersicht zu den Leistungsmerkmalen und technischen Daten der X-8 Basiseinheit finden Sie auf Seite 24. X-8 Ausstattungskomponenten SAT-Verteilfeld Ausgang SAT-Eingänge 1 bis 4 Busanschluss 2 temperaturgeregelte Lüfter Steckplätze mit Führungsschienen AV Eingänge bestückbar Serieller Anschluss USB Anschluss X-2 Basiseinheit Die X-2 twin Basiseinheit ist eine kompakte Gehäusevariante mit 2 Steckplätzen mit robustem Metallgehäuse. Sie bietet sich damit als ideale Erweiterungsmöglichkeit für Ihr bestehendes TV- Angebot an. Bestellnummer: Eine detailierte Übersicht zu den Leistungsmerkmalen und technischen Daten der X-2 Basiseinheit finden Sie auf Seite 24. X-2 Ausstattungskomponenten 2 Steckplätze Serielle Schnittstelle HF Ausgang Buchse für Steckernetzteil 18

19 Steckkarten der X-Serie Bewährte Technologie - maximale Flexibilität Die Signalumsetzer der X-Serie bieten bewährte Technologie und flexible Bestückung der Basisgeräte. Digitale (DVB-C / -S(2) / -T(2)) und analoge Eingangssignale können verarbeitet und zur Einspeisung ins Kabelnetz als DVB-C, PAL-, oder FM-Signale aufbereitet werden. HF Ausgang Eingänge Stiftleiste für Spannungsversorgung und Programmierdaten Erreichbare Parameter nach der Zusammenführung z PAL: S/N: 58 db; Restträgergenauigkeit: 1% z QAM: MER: typ. 43 db; Schulterdämpfung typ. 58 db Bandpassfilter Die Kopfstellenmodule der X-Serie sind mit Bandpassfiltern ausgestattet, welche je nach gewähltem Ausgangskanal genutzt werden. Dies führt zu einem reduzierten Breitbandrauschen dieser Module. z FM: Stereo-Übersprechdämpfung: typ. 60 db; Klirrfaktor: < 0,05% Verfügbare Steckkartentypen DVB-S Umsetzer z DVB-S > QAM z DVB-S > PAL z DVB-S > COFDM z DVB-S > FM DVB-T Umsetzer z DVB-T > QAM z DVB-T > PAL z DVB-T > DVB-T DVB-C Umsetzer z DVB-C > QAM z DVB-C > PAL z DVB-C > COFDM FM Umsetzer z FM > FM z FM Verstärker z FM Demodulator AV Umsetzer z AV > QAM z AV > PAL Eine detailierte Übersicht zu den verfügbaren Steckkarten finden Sie auf den Seiten 22 bis

20 Konfiguration und Wartung mit der HE Programmiersoftware Anlage der X- und V-Serie konfigurieren Mit der HE-Programmiersoftware können bis zu 20 busfähige Basisgeräte X-8 / V 16 in einer Konfigurationsdatei abgespeichert werden. Durch den Menüpunkt Einheit auslesen hat der Anwender die Möglichkeit, die Programmierparameter einer schon bestehenden Kopfstelle auszulesen, einfach zu überarbeiten und abzuändern. Die aktuellen Programmbelegungen der Satelliten sind in eigenen SAT-Datenbanken abgelegt. Diese Dateien können vom Anwender eigenständig aktualisiert oder geändert werden. ASTRO bietet eine Aktualisierung der Programmbelegungen der gängigsten Satelliten über das Internet an. 20

21 Steckkarten programmieren In den Detaileinstellungen der jeweiligen Kopfstellenmodule können alle relevanten Parameter zur Signalumsetzung konfiguriert werden. Die Einstellungen sind übersichtlich gegliedert und nach Eingangs- und Ausgangsparametern sortiert. Die Eingangsparameter werden je nach Modul manuell eingegeben oder nutzerfreundlich aus der Satellitendatenbank der HE-Programmiersoftware übernommen. Die Ausgangsparameter können bedarfsgerecht eingestellt werden. Je nach Modul erfolgt die Pegeleinstellung elektronisch und es können unterschiedliche Optionen des Ausgangssignals aktiviert bzw. deaktiviert werden. Sollten Fehlermeldungen auftreten, so werden diese ebenfalls in der Detailansicht aufgeführt. Fernwartung durchführen Sie können die Kopfstellengeräte aus der Ferne programmieren und warten. In Verbindung mit dem X-BC 4 bzw. U 953 Managementsystem kann die Anlage über IP zentral gemanagt werden. Diese zusätzlichen Features ersparen dem Netzbetreiber Servicekosten, z.b. wenn sich Änderungen in der Transponderbelegung ergeben. Die Fernwartungsoptionen ermöglichen kurze Reaktionszeiten bei Ausfall eines Aufbereitungsmoduls durch die optionale Ersatzsignalschaltung. Zur Aktivierung der Ersatzsignalschaltung muss der Netzbetreiber lediglich das ausgefallene Modul und das Ersatzmodul selektieren. Eine erneute manuelle Konfiguration der Betriebsparameter ist nicht erforderlich. Folgende Prozesse werden automatisch durchgeführt: z Abschalten (HF) des ausgefallenen Moduls z Kopieren sämtlicher Betriebsparameter des fehlerhaften Moduls auf das Redundanz-Modul z Einschalten (HF) des Redundanz-Moduls Anlage aufbauen und in Betrieb nehmen Anlage in der HE Programmiersoftware planen z Hardware gemäß Planung aufbauen z Managementverbindung(en) herstellen z Eingangssignale anlegen z Hardware programmieren z Transcoder: Kanalsuche z Transmodulatoren: ggf. Servicefilterung z komplette Anlage einpegeln z Hardwarebedarf anhand einer Kanalliste ermitteln z benötigte Anzahl der Basiseinheiten eingeben z Basisgerätetypen festlegen z Steckkarten in die jeweiligen Basiseinheiten einprogrammieren z Eingangssignale zuordnen z je Steckkarte benötigte Transponder auswählen z gewünschte Ausgangsparameter zuweisen 21

22 Welche Steckkarte für welche Signalumsetzung? Typ Signalumsetzung Einsetzbar in Basiseinheit X-2 X-8 V 16 CI kanalselekt. Filter steckbar Programm. mit KC 3 Handgerät Seite Karten mit DVB-S oder DVB-S2 Frontend DVB-S2 in COFDM (DVB-T) X-COFDM duo S2 V x DVB-S2 in 2 x 1 COFDM X-COFDM duo S2 CI 26 V 912 CI DVB-S in PAL X-DVB-S/PAL duo 2 x DVB-S in 2 x 1 PAL, MPEG 2 X-DVB-S/PAL duo CI X-DVB-S/PAL twin DD 2 x DVB-S in 1 x 2 PAL, MPEG 2 X-DVB-S/PAL twin DD CI 28 DVB-S2 in PAL X-DVB-S2/PAL duo CI 2 x DVB-S2 in 2 x 1 PAL, MPEG 4, V 613 CI X-DVB-S2/PAL duo CI (AC-3) 2 x DVB-S2 in 2 x 1 PAL, MPEG 4, mit optionaler AC-3 Tonbearbeitung V 613 CI (AC-3) X-PAL quad-4 4 x DVB-S2 in 2 x 2 PAL, MPEG 2 V DVB-S2 in QAM X-QAM duo 7 S2 V x DVB-S2 in 2 x 1 QAM X-QAM duo 7 S2 CI 34 V 512 CI X-QAM x DVB-S2 in 1 x 2 QAM V X-QAM 642 X-QAM quad 4 x DVB-S2 in 2 x 2 QAM 38 V 514 X-QAM Router 4 x DVB-S2 in 2 x 1 QAM V V x DVB-S2 und 2 x ASI in 2 x QAM und 2 x ASI 42 DVB-S2 in ASI V 253 CI 2 x DVB-S2 in 4 x ASI 44 DVB-S in UKW X-DVB-S/FM duo 2 x DVB-S in 2 x 1 FM X-DVB-S/FM quad 2 x DVB-S in 4 x 1 FM 46 X-DVB-S/FM octopus 2 x DVB-S in 8 x 1 FM Karten mit ASI Frontend ASI in QAM V 512-ASI 2 x ASI in 2 x 1 QAM V 512-ASI CI 60 ASI in COFDM V 912-ASI 2 x ASI in 2 x 1 COFDM V 912-ASI CI ASI in ASI V 532-ASI 4 x ASI in 2 x QAM und 2 x ASI 62

23 Typ Signalumsetzung Karten mit Kombi-Frontend (DVB-C, DVB-T oder DVB-T2 über Software konfigurierbar) Einsetzbar in Basiseinheit X-2 X-8 V 16 CI kanalselekt. Filter steckbar DVB-C, DVB-T oder DVB-T2 in QAM X-QAM duo 7 CT2 V 512 CT2 2 x DVB-C, DVB-T oder DVB-T2 in 2 x 1 QAM X-QAM duo 7 CT2 CI V 512 CT2 CI X-QAM 621 CT2 2 x DVB-C,DVB-T oder DVB-T2 in 1 x 2 QAM V 506 DVB-C, DVB-T oder DVB-T2 in PAL X-DVB-CT2/PAL duo CI 2 x DVB-C, DVB-T oder DVB-T2 in 2 x 1 PAL V 713 CI X-DVB-CT2/PAL duo CI (AC-3) 2 x DVB-C, DVB-T oder DVB-T2 in 2 x 1 PAL V 713 CI (AC-3) mit optionaler AC-3 Tonbearbeitung DVB-C, DVB-T oder DVB-T2 in COFDM X-COFDM duo CT2 V 912 CT2 2 x DVB-C, DVB-T oder DVB-T2 in 2 x 1 COFDM X-COFDM duo CT2 CI V 912 CT2 CI DVB-C, DVB-T oder DVB-T2 in ASI Programm. mit KC 3 Handgerät Seite V 253 CT2 CI DVB-C, DVB-T oder DVB-T2 in bis zu 4 x ASI 56 Karten mit terrestrischer Umsetzung (analog oder DVB-T) X-DTU duo 2 x 1 terrestrischer Umsetzer V Karten mit A/V Frontend A/V in PAL X-A/V Multinorm twin 2 x A/V in 1 x 2 PAL V X-A/V quad 4 x A/V in 2 x 2 PAL A/V in QAM X-A/V QAM 1 x CVBS, YPbPr oder HDMI in 1 x QAM 68 Karten mit PAL Frontend PAL in A/V X-Demod twin 2 x PAL in A/V, mono 70 Karten mit UKW Frontend X-UKW Verstärker terrestrischer FM-Verstärker mit 6 Sperrkreisen 72 X-FMC quad 4 x FM in 4 x FM 74 23

24 Basiseinheiten ZUR AUFNAHME VON STECKKARTEN DER X-SERIE X-8 twin 8 Steckplätze z Basisgerät zur Aufnahme von bis zu 8 Steckkarten der X-Serie z inklusive Eingangsverteiler, Netzteil und Grundplatine z individuell bestück- und konfigurierbar Made in Germany z Twin-, Single- und Quad-Karten einsetzbar z Konfiguration über HE-Programmiersoftware oder über aufsteckbare Programmiereinheit KC 3 Typ X-8 Basis twin Bestellnummer EAN-Code SAT-Eingänge schaltbare SAT-Eingänge G - externe SAT-Eingänge G 4 Polarisationen G bis zu 8 AV-Eingänge (vorbereitet) G bis zu 32 Busadapter G 1 Allgemeine Daten Versorgungsspannung [V~/Hz] 230 +/- 10 % / 50/60 EMV G entspricht EN Zulässige Umgebungstemperatur [ C] Gehäuse (B x H x T) mit Montagewinkel hinten [mm] 426 x 340 x 277 (19" / 7 HE Basis) 491 x 340 x 290 Gewicht [kg] 6,8 Stromversorgung [VA] / [W] maximal 200 / 160 X-2 twin 2 Steckplätze z service-freundliche, günstige Erweiterungsmöglichkeit für Ihr bestehendes TV-Angebot z Ausstattung: 2 SAT-Eingänge, 2 externe Eingänge und Vorbereitung für 4 AV-Eingänge z Twin-, Single- und Quad-Karten einsetzbar z Steckernetzteil inklusive, integriertes Ausgangskoppelfeld für einfache Verkabelung 24 Typ X-2 twin Bestellnummer EAN-Code Versorgungsspannung [V~/Hz] 230 / 50 EMV G entspricht EN Zulässige Umgebungstemperatur [ C] Gehäuse (B x H x T) [mm] 115 x 240 x 235 Gewicht [kg] 2,3 Stromversorgung [V] 12, 5 A, 60 W

25 Basiseinheiten ZUR AUFNAHME VON STECKKARTEN DER V- UND X-SERIE V 16 8 Steckplätze z Basisgerät zur Aufnahme von bis zu 8 Steckkarten der X- und V-Serie z inklusive Netzteil und Mainboard z individuell bestück- und konfigurierbar z Einstellung über HE-Programmiersoftware oder über separat aufsteckbare Programmiereinheit KC 3 z 2 temperaturgeregelte Lüfter z Versionen mit redundantem Netzteil verfügbar Made in Germany z Status LED an der Vorderseite z abschließbare Edelstahlfrontblende Typ V16.1 V16.13 V16.2 V16.23 V16.25 Bestellnummer EAN-Code Ausstattungs-Komponenten 8 Steckplätze Busadapter 2 temperaturgeregelte Ventilatoren Netzteil VSN Netzteil VSN 2 (redundant) - - vorbereitet für 16 AV- oder 32 D-Sub-Eingänge SAT-Verteilfeld VMS separate Ausgänge Allgemeine Daten Versorgungsspannung [V~/Hz] 230 / 50 EMV entspricht EN T2 / A1 Zul. Umgebungstemperatur [ C] Gehäuse (H x B x T) mit Montagewinkel Frontseite mit Montagewinkel hinten [mm] 340 x 426 x 277 (19 / 7 HE Basis) 340 x 491 x x 491 x HE für Luftleitbleche VAF Gewicht [kg] 9,6 Leistungsaufnahme [W] maximal

26 Umsetzer mit DVB-S2 Eingang SIGNALUMSETZUNG: 2 x DVB-S2 IN 2 x 1 COFDM V 912 CI 2 CI Schnittstellen und 2 Filtersteckplätze z zur Umsetzung von 2 DVB-S (2)-modulierten SAT-ZF-Signalen in 2 unabhängige COFDM Ausgangskanäle z Auswahl der zu transmodulierenden Programme erfolgt über Pass- oder Drop-Servicefilter z kaskadierbare CI Schnittstellen mit Multichannel Decryption (nur X-COFDM duo S2 CI und V 912 CI) z 2 kanalselektive Filtersteckplätze (nur V 912 und V 912 CI) Made in Germany V Filtersteckplätze X-COFDM duo S2 ohne Steckplätze X-COFDM duo S2 CI 2 CI Schnittstellen BLOCKSCHALTBILD DVB-S2 Input CI Slot A TS Processing COFDM DVB-S2 Input CI Slot B 2 x 1 COFDM Reception Descrambling Signal processing COFDM modulation 26

27 HD TV 2 TWIN nur X-COFDM duo S2 CI und V 912 CI: CI X-COFDM duo 2 X-COFDM duo S2 CI X-8 twin V 16 V 912 V 912 CI V 16 Typ X-COFDM duo S2 X-COFDM duo S2 CI V 912 V 912 CI Bestellnummer EAN-Code DVB-S(2)-Demodulator Anschlüsse [Ω] F-Buchse, 75 Eingangs-Frequenzbereich [MHz] Eingangspegel [dbµv] Eingangssymbolrate [MS/s] max. 30,0 (DVB-S2); max. 45 (DVB-S) DVB-S Viterbi G 1/2; 2/3; 3/4; 5/6; 6/7; 7/8 DVB-S2 LDPC G 1/4; 1/3; 2/5; 1/2; 3/5; 2/3; 3/4; 4/5; 5/6; 8/9; 9/10 DVB-S2 Roll-off-factors G 0,20; 0,25; 0,35 DVB-S2 Modulation G QPSK, 8PSK COFDM-Modulator Signalverarbeitung G gemäß DIN EN Übertragungsmodi G 2k (8k auf Anfrage) Modulation G QPSK; 16 QAM; 64 QAM Kodierraten G 1/2; 2/3; 3/4; 5/6; 6/7; 7/8 Bandbreite [MHz] 6; 7; 8 TS-Bearbeitung Datenraten-Anpassung G PCR-Korrektur G PID-Remapping G Service-Filterung G Pass- / Drop-Filter CI-Schnittstelle G - - HF-Ausgang kanalselektive Filter steckbar G - Anschlüsse [Ω] IEC-Buchse, 75 Frequenzbereich [MHz] (K2 - K69) in 0,1 MHz-Schritten einstellbar Ausgangspegel [dbµv] einstellbar MER (Equalizer, 64 QAM) [db] typ. 36 Nebenwellenabstand MHz [db] > 60 diskrete Störer / > 57, rauschähnliche Störer Allgemeine Daten Leistungsaufnahme [W] 13, ,5 17 Zulässige Umgebungstemperatur [ C]

28 Umsetzer mit DVB-S Eingang SIGNALUMSETZUNG: 2 x DVB-S IN PAL X-DVB-S/PAL duo CI DVB-S in 2 x 1 PAL; 2 CI Schnittstellen z Aufbereitung zweier digitaler SAT-TV- Programme in zwei normgerechte, unabhängig einstellbare PAL-Ausgangskanäle im Frequenzbereich MHz z X-DVB-S/PAL duo und X-DVB-S/PAL duo CI: Ausgangskanäle unabhängig einstellbar z X-DVB-S/PAL twin DD und X-DVB-S/PAL twin DD CI: Ausgangskanal A frei wählbar, Kanal B ist der Nachbarkanal Made in Germany z freie Konfiguration über Software, Berücksichtigung aller gängigen TV-Normen z Datendienste wie VPS, Teletext und WSS können ebenso wie die Generierung von Prüfzeilen per Software zu- bzw. abgeschaltet werden z elektronische Pegelsteller X-DVB-S/PAL duo X-DVB-S/PAL twin DD CI X-DVB-S/PAL twin DD DVB-S in 2 x 1 PAL DVB-S in 1 x 2 PAL; 2 CI Schnittstellen DVB-S in 1 x 2 PAL BLOCKSCHALTBILD DVB-S Input DVB-S Input Reception CI Slot A CI Slot B Descrambling MPEG Decoder MPEG Decoder Decoding PAL Modulator PAL Modulation 2 x 1 PAL 28

29 PAL 2 TWIN nur X-DVB-S/PAL duo CI und X-DVB-S/PAL twin DD CI: CI X-DVB-S/PAL duo X-DVB-S/PAL duo CI X-DVB-S/PAL twin DD X-DVB-S/PAL twin DD CI X-2 twin X-8 twin V 16 Typ X-DVB-S/PAL twin DD X-DVB-S/PAL twin DD CI X-DVB-S/PAL duo X-DVB-S/PAL duo CI Bestellnummer EAN-Code QPSK-Demodulator Anschlüsse [Ω] 75, F-Buchse Eingangs-Frequenzbereich [MHz] Eingangspegel [dbµv] Reflexionsdämpfung [db] 10 AFC-Fangbereich wird automatisch eingestellt SAT-ZF-Bandbreite [MHz] 36 Spektrumsformung cos-roll-off [%] 35 Eingangsdatenrate [mbaud] 2-35, einstellbar Viterbi-Decodierung (gemäß DVB-Standard) 1/2; 2/3; 3/4; 5/6; 7/8; automatisch / manuell CI Schnittstellen - - HF-Modulatoren Anschlüsse [Ω] 75, IEC-Buchse Ausgangsfrequenz [MHz] (2 Nachbarkanäle) (unabhängig einstellbar) Ausgangskanäle K2 - K69 (C2 - C69) (2 Nachbarkanäle) K2 - K69 (C2 - C69) (unabhängig einstellbar) Ausgangspegel [dbµv] (am Ausgang des Basisgeräts) Intermodulationsabstand [db] typ. 60 Reflexionsdämpfung [db] > 10 Nebenwellenabstand [db] typ. 60 TV-Standard PAL Video-Rauschabstand [db] typ. 55 Allgemeine Daten Leistungsaufnahme [W] 14 17,5 10,5 13,5 Zulässige Umgebungstemperatur [ C]

30 Umsetzer mit DVB-S2 Eingang SIGNALUMSETZUNG: 2 x DVB-S2 IN PAL V 613 CI 2 CI Schnittstellen und 2 Filtersteckplätze z Umsetzung von zwei unabhängigen DVB-S2 Eingangssignalen in 2 PAL-Ausgangskanäle im Frequenzbereich von 47 bis 862 MHz z MPEG 4, AAC, WSS, Teletext, VPS, verschiedene analoge TV-Standards programmierbar z zwei unabhängige Eingangstuner für höchste Flexibilität z 2 CI Schnittstellen Made in Germany z 2 kanalselektive Filtersteckplätze (nur V 613 CI) z MPEG 4 Decoder mit HD in SD Downscaling z Versionen mit optionaler AC-3 Dekodierung verfügbar (siehe Fußnote in der Datentabelle) X-DVB-S2/PAL duo CI 2 CI Schnittstellen BLOCKSCHALTBILD DVB-S2 Input DVB-S2 Input Reception CI Slot A CI Slot B Descrambling MPEG Decoder MPEG Decoder Decoding PAL Modulator PAL Modulation 2 x 1 PAL 30

31 PAL 2 TWIN nur X-DVB-S2/PAL duo CI und V 613 CI: CI X-DVB-S2/PAL duo CI X-DVB-S2/PAL duo CI (AC-3) X-8 twin V 16 V 613 CI V 613 CI (AC-3) V 16 Typ X- DVB-S2/PAL duo CI V 613 CI Bestellnummer EAN-Code DVB-S(2)-Demodulator Anschlüsse [Ω] 75, F-Buchse DVB-S(2) Modulation G QPSK; 8PSK Eingangs-Frequenzbereich [MHz] Eingangspegel [dbµv] SAT-ZF-Eingang [Ω] 75, F-Buchse Reflexionsdämpfung [db] 10 Eingangssymbolrate [MS/s] max. 45,0 DVB-S Roll-off-factors G 0,20; 0,25; 0,35 DVB-S LDPC G 1/2; 1/3; 1/4; 2/3; 2/5; 3/5; 4/5; 5/6; 8/9; 9/10 Viterbi-Decodierung (gemäß DVB-Standard) G 1/2; 2/3; 3/4; 5/6; 7/8; automatisch / manuell CI Schnittstellen G HF-Modulatoren Anschlüsse [Ω] 75, IEC-Buchse Ausgangsfrequenz [MHz] Ausgangskanäle G K2 - K69 Ausgangspegel [dbµv] Intermodulationsabstand [db] typ. 60 Reflexionsdämpfung [db] > 10 Nebenwellenabstand [db] typ. 60 TV-Standard G PAL, A2/NICAM; (weitere auf Anfrage) Intercarrier Geräuschspannungsabst. [db] typ. 58 Restträgergenauigkeit [%] 1 Video-Rauschabstand [db] typ. 58 kanalselektive Filter steckbar G - Allgemeine Daten Leistungsaufnahme [W] 14,9, ohne CI-Module Zulässige Umgebungstemperatur [ C] außerdem sind beide Steckkarten in einer Version mit zusätzlicher AC-3 Dekodierungsoption verfügbar: X-DVB-S2/PAL duo CI (AC-3): Bestellnummer ; EAN-Code V 613 CI (AC-3): Bestellnummer ; EAN-Code

32 Umsetzer mit DVB-S Eingang SIGNALUMSETZUNG: 4 x DVB-S IN 2 x 2 PAL V Filtersteckplätze z Umsetzung von 4 unabhängigen DVB-S- Eingangssignalen in 2 PAL Nachbarkanalpaare im Frequenzbereich von 47 bis 862 MHz z Neben den Standard-Features wie VPS, Teletext und WSS bieten beide Transcoder ein frei programmierbares Laufband, welches zeitgesteuert oder auch im Fehlerfall die Kabelkunden informieren kann. Made in Germany z Eingangssignalswitch zur Mehrfachnutzung einer Satellitenebene für geringeren Verkabelungsaufwand z herausragende Ausgangsparameter durch Direct Digital Technologie X-PAL quad-4 ohne Filtersteckplätze BLOCKSCHALTBILD DVB-S2 Input DVB-S2 Input DVB-S2 Input DVB-S2 Input Reception Signal switch MPEG Decoder MPEG Decoder MPEG Decoder MPEG Decoder Decoding PAL Modulator PAL Modulator PAL Modulation 1 x 2 PAL 1 x 2 PAL 32

33 PAL 4 QUAD X-PAL quad-4 X-8 twin V 16 V V 16 Typ X-PAL quad-4 V Bestellnummer EAN-Code DVB-S-Demodulator Anschlüsse [Ω] 75, F-Buchse DVB-S Modulation G QPSK; 8PSK Eingangs-Frequenzbereich [MHz] Eingangspegel [dbµv] Reflexionsdämpfung [db] 10 Eingangssymbolrate [MS/s] max. 45,0 DVB-S Roll-off-factors G 0,20; 0,25; 0,35 Viterbi-Decodierung (gemäß DVB-Standard) HF-Modulatoren G 1/2; 2/3; 3/4; 5/6; 7/8; automatisch / manuell Anschlüsse [Ω] 75, IEC-Buchse Ausgangsfrequenz [MHz] , Nachbarkanalpaare; unabhängig einstellbar Ausgangskanäle G K2 - K69, 2 Nachbarkanalpaare Ausgangspegel [dbµv] , beide Nachbarkanalpaare separat einstellbar Intermodulationsabstand [db] typ. 60 Reflexionsdämpfung [db] > 10 Nebenwellenabstand [db] typ. 60 TV-Standard G PAL, A2/NICAM; (weitere auf Anfrage) Intercarrier Geräuschspannungsabstand [db] typ. 58 Restträgergenauigkeit [%] 1 Video-Rauschabstand [db] typ. 58 Allgemeine Daten Leistungsaufnahme [W] 17,4 Zulässige Umgebungstemperatur [ C]

34 Umsetzer mit DVB-S2 Eingang SIGNALUMSETZUNG: 2 x DVB-S2 IN 2 x 1 QAM V 512 CI 2 CI Schnittstellen und 2 Filtersteckplätze z zur Umsetzung DVB-S(2)-modulierter SAT- ZF-Signale in 2 unabhängige QAM Ausgangskanäle z integrierte Datenratenanpassung, PCR-Korrektur, NIT-Erstellung, Online PID-Filter z V 512 CI und X-QAM duo 7 S2 verfügen über 2 kaskadierbare CI Schnittstellen mit Multi Channel Descrambling z herausragende Ausgangsparameter durch Direct Digital Technologie Made in Germany V 512 X-QAM duo 7 S2 X-QAM duo 7 S2 CI 2 Filtersteckplätze ohne Steckplätze 2 CI Schnittstellen BLOCKSCHALTBILD DVB-S2 Input DVB-S2 Input Reception CI Slot A CI Slot B Descrambling TS Processing Signal processing QAM QAM modulation 2 x 1 QAM 34

35 HD TV 2 TWIN nur X-QAM duo 7 S2 CI und V 512 CI CI X-QAM duo 7 S2 X-QAM duo 7 S2 CI X-8 twin V 16 V 512 V 512 CI V 16 Typ X-QAM duo 7 S2 X-QAM duo 7 S2 CI V 512 V 512 CI Bestellnummer EAN-Code DVB-S(2)-Demodulator Anschlüsse [Ω] F-Buchse, 75 Eingangsfrequenzbereich [MHz] Eingangspegel [dbµv] Reflexionsdämpfung [db] 10 Eingangssymbolrate [MS/s] max. 30,0 (DVB-S2); max. 45,0 (DVB-S) DVB-S Viterbi G 1/2; 2/3; 3/4; 5/6; 6/7; 7/8 DVB-S2 LDPC G 1/2; 1/3; 1/4; 2/3; 2/5; 3/5; 4/5; 5/6; 8/9; 9/10 DVB-S2 Roll-off-factors G 0,20; 0,25; 0,35 DVB-S2 Modulation G QPSK; 8PSK QAM-Modulator Modulation G 16-, 32-, 64-, 128-, 256-QAM Signalverarbeitung G gemäß DVB-Standard Spektrumsformung [%] 15 (cos-roll-off) FEC G Reed-Solomon (204,188) Ausgangs-Symbolrate [Mbaud] 3,45-6,9 Bandbreite [MHz] 4-8, je nach Symbolrate Bruttodatenrate [MBit/s] max. 55,2 TS-Bearbeitung Datenraten-Anpassung G PCR-Korrektur G NIT-Handling G PID-Filterung / -Remapping G Service-Filterung G Online Pass- / Drop-Filter CI Schnittstellen G - - HF-Ausgang kanalselektive Ausgangsfilter steckbar G - Anschlüsse [Ω] IEC-Buchse, 75 Frequenzbereich [MHz] (K2 - K69) in 0,1 MHz-Schritten einstellbar Ausgangspegel [dbµv] 80 96, einstellbar MER (Equalizer, 64 QAM) [db] typ. 45 Nebenwellenabstand MHz [db] > 60 diskrete Störer / > 57 rauschähnliche Störer Allgemeine Daten Leistungsaufnahme [W] 13, ,5 15 Zulässige Umgebungstemperatur [ C]

36 Umsetzer mit DVB-S2 Eingang SIGNALUMSETZUNG: 2 x DVB-S2 IN 1 x 2 QAM V 505 ein Filtersteckplatz z zur Umsetzung DVB-S(2)-modulierter SAT- ZF-Signale in 2 QAM Nachbarkanäle z integrierte Datenratenanpassung, PCR-Korrektur NIT-Erstellung, 8 manuelle PID-Filter z herausragende Ausgangsparameter durch Direct Digital Technologie Made in Germany X-QAM 621 ohne Filtersteckplatz BLOCKSCHALTBILD DVB-S2 Input DVB-S2 Input Reception TS Processing Signal processing QAM QAM modulation 1 x 2 QAM 36

37 HD TV 2 TWIN X-QAM 621 X-8 twin V 16 V 505, V 203 V 16 Typ X-QAM 621 V 505 Bestellnummer EAN-Code DVB-S(2)-Demodulator Anschlüsse [Ω] F-Buchse, 75 Eingangs-Frequenzbereich [MHz] Eingangspegel [dbµv] Eingangssymbolrate [MS/s] DVB-S: 1-45; DVB-S2: 2-47 (QPSK), 2-31,5 (8PSK) DVB-S Viterbi 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 6/7; 7/8 DVB-S2 LDPC 1/4; 1/3; 2/5; 1/2; 3/5; 2/3; 3/4; 4/5; 5/6; 8/9; 9/10 DVB-S2 Roll-off-factors 0,20; 0,25; 0,35 DVB-S2 Modulation QAM-Modulator Modulation Signalverarbeitung QPSK, 8PSK 16-, 32-, 64-, 128-, 256-QAM gemäß DVB-Standard Spektrumsformung cos-roll-off [%] 15 FEC Reed-Solomon (204,188) Ausgangssymbolrate [MS/s] 1-7,49 Bandbreite [MHz] 2-10 Bruttodatenrate [MBit/s] maximal 55,2 TS-Bearbeitung Datenratenanpassung PCR-Korrektur NIT-Handling PID Remapping Operator-ID HF-Ausgang kanalselektive Ausgangsfilter steckbar - Anschlüsse [Ω] IEC-Buchse, 75 Kanalbelegung 1 x 2 MER (Equalizer, 64 QAM) [db] typ. 45 Frequenzbereich [MHz] (K2 - K69) in 0,1-MHz-Schritten einstellbar Ausgangspegel [dbµv] 80 96, einstellbar Nebenwellenabstand MHz > 950 MHz Allgemeine Daten [db] > 60 diskrete Störer / > 57 rauschähnliche Störer > 20 bezogen auf 100 dbμv Systempegel und 90 dbμv Betriebspegel Leistungsaufnahme [W] 8,2 Zulässige Umgebungstemperatur [ C]

38 Umsetzer mit DVB-S2 Eingang SIGNALUMSETZUNG: 4 x DVB-S2 IN 2 x 2 QAM V Filtersteckplätze z 4 unabhängige Eingangssignale werden in 2 QAM Nachbarkanalpaare aufbereitet z MER typ. 45 db, Schulterdämpfung typ. 58 db z komfortable PID-Filterung (Online Drop- oder Pass-PID); außer X-QAM 642 z Datenratenanpassung, PCR-Korrektur und NIT-Erzeugung Made in Germany z Eingangssignalswitch zur Mehrfachnutzung einer Satellitenebene für geringeren Verkabelungsaufwand X-QAM quad X-QAM 642 ohne Filtersteckplätze ohne Filtersteckplätze, ohne Pass-, und Drop-Filter BLOCKSCHALTBILD DVB-S2 Input DVB-S2 Input DVB-S2 Input DVB-S2 Input Reception Signal switch TS Processing Signal processing QAM Modulator QAM Modulator QAM Modulation 1 x 2 QAM 1 x 2 QAM 38

39 HD TV 4 QUAD X-QAM quad X-QAM 642 X-8 twin V 16 V 514 V 16 Typ X-QAM 642 X-QAM quad V 514 Bestellnummer EAN-Code DVB-S(2)-Demodulator Anschlüsse [Ω] F-Buchse, 75 Eingangs-Frequenzbereich [MHz] Eingangspegel [dbµv] Eingangssymbolrate [MS/s] DVB-S: 1-45; DVB-S2: 2-47 (QPSK), 2-31,5 (8PSK) DVB-S Viterbi G 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 6/7; 7/8 DVB-S2 LDPC G 1/4; 1/3; 2/5; 1/2; 3/5; 2/3; 3/4; 4/5; 5/6; 8/9; 9/10 DVB-S2 Roll-off-factors G 0,20; 0,25; 0,35 DVB-S2 Modulation G QPSK, 8PSK QAM-Modulator Modulation G 16-, 32-, 64-, 128-, 256-QAM Signalverarbeitung G gemäß DVB-Standard Spektrumsformung cos-roll-off [%] 15 FEC G Reed-Solomon (204,188) Ausgangssymbolrate [MS/s] 1-7,49 Bandbreite [MHz] 2-10 Bruttodatenrate [MBit/s] maximal 55,2 TS-Bearbeitung Datenratenanpassung G PCR-Korrektur G NIT-Handling G PID Filterung / -Remapping G Service-Filterung G - Online Pass- / Drop-Filter HF-Ausgang Anschlüsse [Ω] IEC-Buchse, 75 kanalslektive Filter steckbar G - Frequenzbereich [MHz] (K2 - K69) in 1-MHz-Schritten einstellbar Ausgangspegel [dbµv] 80 96, einstellbar Schulterdämpfung [db] typ. 58 MER (Equalizer, 64 QAM) [db] typ. 45 Nebenwellenabstand MHz [db] > 60 diskrete Störer / > 57 rauschähnliche Störer Allgemeine Daten Leistungsaufnahme [W] 13,7 15,8 Zulässige Umgebungstemperatur [ C]

40 Umsetzer mit DVB-S2 Eingang SIGNALUMSETZUNG: 4 x DVB-S2 IN 2 x 1 QAM V Filtersteckplätze z Multiplexen von 4 unabhängigen DVB-S(2) Eingängen in zwei unabhängige QAM-Ausgangskanäle z Der Inhalt der beiden QAM-Kanäle kann aus allen vier Eingängen ausgewählt werden. z Online-Service-PID-Filter z NIT-Erstellung Made in Germany z herausragende Ausgangsparameter durch Direct Digital Technologie X-QAM Router ohne Filtersteckplätze BLOCKSCHALTBILD DVB-S2 Input DVB-S2 Input DVB-S2 Input DVB-S2 Input Reception Signal switch TS Processing MUX Signal processing QAM Modulator QAM Modulation 2 x 1 QAM 40

41 HD TV 4 QUAD X-QAM Router X-8 twin V 16 V 534 V 16 Typ X-QAM Router V 534 Bestellnummer EAN-Code DVB-S(2)-Demodulator Anschlüsse [Ω] F-Buchse, 75 Eingangsfrequenzbereich [MHz] Eingangspegel [dbµv] Eingangssymbolrate [MS/s] max. 30,0 (DVB-S2); max. 45,0 (DVB-S) DVB-S Viterbi G 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8 DVB-S2 LDPC G 1/4; 1/3; 2/5; 1/2; 3/5; 2/3; 3/4; 4/5; 5/6; 8/9; 9/10 DVB-S2 Roll-off-factors G 0,20; 0,25; 0,35 DVB-S2 Modulation G QPSK, 8PSK QAM-Modulator Modulation G 16-, 32-, 64-, 128-, 256-QAM Signalverarbeitung G gemäß DVB-Standard Spektrumsformung cos-roll-off [%] 15 FEC G Reed-Solomon (204,188) Ausgangssymbolrate [Mbaud] 3,45-6,9 Bandbreite [MHz] 4-8 (je nach Symbolrate) Bruttodatenrate [MBit/s] max. 55,2 TS-Bearbeitung Datenratenanpassung G PCR-Korrektur G NIT-Handling G PID-Filterung / -Remapping G Service-Filterung G Service-Routing G HF-Ausgang kanalselektive Filter steckbar G - Anschlüsse [Ω] IEC-Buchse, 75 Frequenzbereich [MHz] (K2 - K69) in 0,1 MHz-Schritten einstellbar Ausgangspegel [dbµv] 80 96, einstellbar Schulterdämpfung [db] typ. 58 MER (Equalizer, 64 QAM) [db] typ. 45 Nebenwellenabstand MHz [db] > 60 diskrete Störer / > 57 rauschähnliche Störer Allgemeine Daten Leistungsaufnahme [W] 16,5 Zulässige Umgebungstemperatur [ C]

Kopfstellenlösungen zur effizienten Signalaufbereitung

Kopfstellenlösungen zur effizienten Signalaufbereitung Kopfstellenlösungen zur effizienten Signalaufbereitung Going future today. 1 2 3 4 5 6 7 13 Programmierbarer Splitter 4 / 6 zu 16 Externe Eingänge USB oder RS 232 Konfiguration via PC / Laptop Slot 1 Slot

Mehr

QAM BOX Kompaktkopfstelle Jetzt auf HDTV umrüsten!

QAM BOX Kompaktkopfstelle Jetzt auf HDTV umrüsten! QAM BOX Kompaktkopfstelle Jetzt auf DT umrüsten! Going future today. ighband DB-S2 Eingang Lowband ighband DB-S2 Ausgang Lowband MUX 1 MUX 2 MUX 16 Demod Demod Demod Bus MPEG TS1 MPEG TS 2 MPEG TS16 16+16

Mehr

Bedienungsanleitung V 512-ASI CI. 2-fach ASI / QAM Umsetzer

Bedienungsanleitung V 512-ASI CI. 2-fach ASI / QAM Umsetzer Bedienungsanleitung V 512-ASI CI 2-fach ASI / QAM Umsetzer Piktogramme und Sicherheitshinweise Piktogramme sind Bildsymbole mit festgelegter Bedeutung. Die folgenden Piktogramme werden Ihnen in dieser

Mehr

Bedienungsanleitung. V 912 / X-COFDM duo S2. 2-fach DVB-S2 / COFDM Transmodulator mit Service-Filter

Bedienungsanleitung. V 912 / X-COFDM duo S2. 2-fach DVB-S2 / COFDM Transmodulator mit Service-Filter Bedienungsanleitung V 912 / X-COFDM duo S2 2-fach DVB-S2 / COFDM Transmodulator mit Service-Filter Piktogramme und Sicherheitshinweise Piktogramme sind Bildsymbole mit festgelegter Bedeutung. Die folgenden

Mehr

Im Lieferumfang befinden sich folgende Teile: Steckkarte V Anschlusskabel (MCX auf BNC) Betriebsanleitung. Bild 1: Steckkarte V 203

Im Lieferumfang befinden sich folgende Teile: Steckkarte V Anschlusskabel (MCX auf BNC) Betriebsanleitung. Bild 1: Steckkarte V 203 Version 08-2014A Gerätebeschreibung [1] Eingang A [2] Eingang B [3] Steckplatz für Ausgangskanalfilter Im Lieferumfang befinden sich folgende Teile: Steckkarte V 203 2 Anschlusskabel (MCX auf BNC) Betriebsanleitung

Mehr

Kompakte Einfachheit 4

Kompakte Einfachheit 4 Kompakte Einfachheit 4 Die Fuba Kompakt-Kopfstellen. Höchste Anforderungen einfach umgesetzt. Technischer Fortschritt und stetig wachsende Ansprüche an perfekten Fernsehempfang: Mit unserem Kompakt-Kopfstellenprogramm

Mehr

Technische Hinweise SKT DVB-S / FM

Technische Hinweise SKT DVB-S / FM Technische Hinweise SKT DVB-S / FM Abbildung Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung.................................. Seite 2 2 Programmierung mit der SKPS 50-Programmiersoftware................... Seite

Mehr

Bedienungsanleitung V 512 CI / X-QAM duo 7 S2 CI

Bedienungsanleitung V 512 CI / X-QAM duo 7 S2 CI Bedienungsanleitung V 512 CI / X-QAM duo 7 S2 CI 2-fach DVB-S2 / QAM Transmodulator mit Service-Filter Piktogramme und Sicherheitshinweise Piktogramme sind Bildsymbole mit festgelegter Bedeutung. Die folgenden

Mehr

Bedienungsanleitung V 912 CI/ X-COFDM duo S2 CI

Bedienungsanleitung V 912 CI/ X-COFDM duo S2 CI Bedienungsanleitung V 912 CI/ X-COFDM duo S2 CI 2-fach DVB-S2 / COFDM Transmodulator mit Service-Filter Piktogramme und Sicherheitshinweise Piktogramme sind Bildsymbole mit festgelegter Bedeutung. Die

Mehr

Bedienungsanleitung. V 512 / X-QAM duo 7 S2. 2-fach DVB-S2 / QAM Transmodulator mit Service-Filter

Bedienungsanleitung. V 512 / X-QAM duo 7 S2. 2-fach DVB-S2 / QAM Transmodulator mit Service-Filter Bedienungsanleitung V 512 / X-QAM duo 7 S2 2-fach DVB-S2 / QAM Transmodulator mit Service-Filter Piktogramme und Sicherheitshinweise Piktogramme sind Bildsymbole mit festgelegter Bedeutung. Die folgenden

Mehr

Technische Hinweise Technical Instructions SKS DVB-S / CI

Technische Hinweise Technical Instructions SKS DVB-S / CI Technische Hinweise Technical Instructions SKS DVB-S / CI Abbildung Inhalt Inhaltsverzeichnis SKS DVB-S / CI Karte 1 Beschreibung............................... Seite 3 2 Vorkonfiguration der SKS DVB-S

Mehr

BluBox, WhiteBox und SpaceBox. BluBox SOTx 16 SAT-ZF Ebenen und Terrestrik auf einer LWL-Faser

BluBox, WhiteBox und SpaceBox. BluBox SOTx 16 SAT-ZF Ebenen und Terrestrik auf einer LWL-Faser www.spaun.de Quality made in Germany BluBox, WhiteBox und SpaceBox die Lösung für die digitale und analoge KopfstellenTechnik BluBox SOTx 16 SATZF Ebenen und Terrestrik auf einer LWLFaser Der Spezialist

Mehr

V613CI(AC-3) X-DVB-S2/PALduoCI(AC-3)

V613CI(AC-3) X-DVB-S2/PALduoCI(AC-3) V613CI(AC-3) X-DVB-S2/PALduoCI(AC-3) 2xDVB-S2in2xPALUmsetzer Betriebsanleitung Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Im Lieferumfang befinden sich folgende Teile: Steckkarte V 613 CI (AC-3) bzw. X-DVB-S2/PAL

Mehr

Gerätebeschreibung. [1] Tuner A [2] Tuner B [3] Steckplatz A für Ausgangskanalfilter

Gerätebeschreibung. [1] Tuner A [2] Tuner B [3] Steckplatz A für Ausgangskanalfilter Version 10-2014A Gerätebeschreibung Im Lieferumfang befinden sich folgende Teile: Steckkarte V 506 bzw. X-QAM 621 CT2 2 Anschlusskabel mit F-Steckern, 450 mm & F-Buchse-F-Buchse Adapter Betriebsanleitung

Mehr

Im Lieferumfang befinden sich folgende Teile: Steckkarte X-A/V QAM HDMI Kabel Betriebsanleitung. Bild 1: Steckkarte X-A/V QAM

Im Lieferumfang befinden sich folgende Teile: Steckkarte X-A/V QAM HDMI Kabel Betriebsanleitung. Bild 1: Steckkarte X-A/V QAM Version 07-2012A Gerätebeschreibung [1] HDMI Eingang [2] Audio (L/R) Eingang [3] CVBS / YPbPr Eingang [4] ASI Ausgang Im Lieferumfang befinden sich folgende Teile: Steckkarte X-A/V QAM HDMI Kabel Betriebsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung V 912 ASI CI. 2-fach ASI / COFDM Transmodulator mit Service-Filter

Bedienungsanleitung V 912 ASI CI. 2-fach ASI / COFDM Transmodulator mit Service-Filter Bedienungsanleitung V 912 ASI CI 2-fach ASI / COFDM Transmodulator mit Service-Filter Piktogramme und Sicherheitshinweise Piktogramme sind Bildsymbole mit festgelegter Bedeutung. Die folgenden Piktogramme

Mehr

X-A/V quad Audio/Video-Modulatorkarte Bedienungsanleitung

X-A/V quad Audio/Video-Modulatorkarte Bedienungsanleitung X-A/V quad Audio/Video-Modulatorkarte Bedienungsanleitung Abbildungen Abbildungen Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS

Mehr

[1] Tuner A [2] Tuner B [3] CI-Schacht A [4] CI-Schacht B [6] Steckplatz B für Ausgangskanalfilter. Bild 1: Steckkarte V 713 CI

[1] Tuner A [2] Tuner B [3] CI-Schacht A [4] CI-Schacht B [6] Steckplatz B für Ausgangskanalfilter. Bild 1: Steckkarte V 713 CI Version 04-2013A Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Im Lieferumfang befinden sich folgende Teile: Steckkarte V 713 CI bzw. X-DVB-CT2/PAL duo CI 2 Anschlusskabel mit F-Steckern, 450 mm & F-Buchse-F-Buchse

Mehr

[1] Tuner B [2] Tuner A. Bild 1: Steckkarte X-DVB-S/FM duo, quad bzw. octopus

[1] Tuner B [2] Tuner A. Bild 1: Steckkarte X-DVB-S/FM duo, quad bzw. octopus Version 10-2011A Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Im Lieferumfang befinden sich folgende Teile: Steckkarte X-DVB-S/FM duo, quad bzw. octopus 2 Anschlusskabel mit F-Steckern, 450 mm & F-Buchse-F-Buchse

Mehr

Technische Hinweise Technical Instructions SKT-QAM 3 / 5

Technische Hinweise Technical Instructions SKT-QAM 3 / 5 Technische Hinweise Technical Instructions SKT-QAM 3 / 5 SKT-QAM x Abbildung Inhalt Inhaltsverzeichnis Abbildung................................ Seite 2 Piktogramme................................ Seite

Mehr

Polytron universal kopfstelle

Polytron universal kopfstelle Triple-Tuner: Eingangssignale x Steckplätze Triple-Tuner: MPEG und MPEG kompatibel Eingangssignale x Ausgangssignal Steckplätze umschaltbar MPEG und MPEG kompatibel Ausgangskanäle frei zwischen -8 MHz

Mehr

HDMI3-QAM HDMI3-DVBT HDMI4-QAM HDMI4-DVBT. Einzelumsetzer. Bedienungsanleitung. DigitalHeadend

HDMI3-QAM HDMI3-DVBT HDMI4-QAM HDMI4-DVBT. Einzelumsetzer. Bedienungsanleitung. DigitalHeadend HDMI3-QAM HDMI3-DVBT HDMI4-QAM HDMI4-DVBT Einzelumsetzer Bedienungsanleitung.. DigitalHeadend Einzel-Umsetzer von HDMI3 in QAM/HD oder in DVBT-HD Die Einzelumsetzer HDMI3 (in QAM/HD oder in DVBT-HD) unterscheiden

Mehr

[1] Tuner A [2] Tuner B [3] CI-Schacht A [4] CI-Schacht B. [6] Steckplatz B für Ausgangskanalfilter. X-QAM duo 7 CT2 CI) X-QAM duo 7 CT2 CI) 4

[1] Tuner A [2] Tuner B [3] CI-Schacht A [4] CI-Schacht B. [6] Steckplatz B für Ausgangskanalfilter. X-QAM duo 7 CT2 CI) X-QAM duo 7 CT2 CI) 4 Version 07-2014A Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Im Lieferumfang befinden sich folgende Teile: Steckkarte V 512 CT2, V 512 CT2 CI, X-QAM duo 7 CT2 bzw. X-QAM duo 7 CT2 CI 2 Anschlusskabel mit F-Steckern,

Mehr

[1] Tuner A [2] Tuner B [3] CI-Schacht A [4] CI-Schacht B. [6] Steckplatz B für Ausgangskanalfilter. X-COFDM duo CT2 CI) X-COFDM duo CT2 CI)

[1] Tuner A [2] Tuner B [3] CI-Schacht A [4] CI-Schacht B. [6] Steckplatz B für Ausgangskanalfilter. X-COFDM duo CT2 CI) X-COFDM duo CT2 CI) Version 07-2014A Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Im Lieferumfang befinden sich folgende Teile: Steckkarte V 912 CT2, V 912 CT2 CI, X-COFDM duo CT2 bzw. X-COFDM duo CT2 CI 2 Anschlusskabel mit F-Steckern,

Mehr

DVB-S2 QAM. Twin Umsetzer. Bedienungsanleitung. DigitalHeadend

DVB-S2 QAM. Twin Umsetzer. Bedienungsanleitung. DigitalHeadend DVB-S2 QAM Twin Umsetzer Bedienungsanleitung DigitalHeadend TWIN-Umsetzer von DVB-S2 in QAM/HD Die Ausgangskanäle des Twin Umsetzers S2 QAM sind über den gesamten Frequenzbereich zwischen 47-862MHz im

Mehr

Digitale Kanalaufbereitungs System TSH 2010 Digital Channel Processing System TSH 2010 Das digitale Aufbereitungssystem TSH dient zum Aufbau von kompa

Digitale Kanalaufbereitungs System TSH 2010 Digital Channel Processing System TSH 2010 Das digitale Aufbereitungssystem TSH dient zum Aufbau von kompa Digitale Kanalaufbereitungs System TSH 2010 Digital Channel Processing System TSH 2010 Das digitale Aufbereitungssystem TSH dient zum Aufbau von kompakten Kopfstellen, die Gemeinschaftsantennenanlagen

Mehr

Bedienungsanleitung V 253 CI

Bedienungsanleitung V 253 CI Bedienungsanleitung V 253 CI 2-fach DVB-S2 / ASI Umsetzer Piktogramme und Sicherheitshinweise Piktogramme sind Bildsymbole mit festgelegter Bedeutung. Die folgenden Piktogramme werden Ihnen in dieser Installations-

Mehr

T2/C - QAM T2/C - COFDM. Twin Umsetzer. Bedienungsanleitung. DigitalHeadend

T2/C - QAM T2/C - COFDM. Twin Umsetzer. Bedienungsanleitung. DigitalHeadend T2/C - QAM T2/C - COFDM Twin Umsetzer Bedienungsanleitung DigitalHeadend Rev. 1.0 06.08.2013 Kurzbeschreibung: T2/C-QAM Der Twin-Umsetzer ermöglicht die Umsetzung von wahlweise zwei DVB-T / DVB-T2 / oder

Mehr

Kopfstellen & A/V Modulatoren. Die Kunst der Verwandlung wurde perfektioniert!

Kopfstellen & A/V Modulatoren. Die Kunst der Verwandlung wurde perfektioniert! Kopfstellen & A/V Modulatoren Die Kunst der Verwandlung wurde perfektioniert! Modulare Kopfstellen - Rack-Lösungen Die flexible Lösung welche sich an die Bedürfnisse anpasst! Stellen Sie die Kopfstelle

Mehr

Hochflexible Plattform für

Hochflexible Plattform für Hochflexible Plattform für Kopfstellenanwendungen ASTRO Strobel, R.Schmitz 16.03.2011 1 Der Beitrag geht ein auf: die Anforderungen an eine Kopfstellenplattform mit Carrier-Class Qualität y. das mechanische

Mehr

Technische Hinweise SKS DVB-C / CI

Technische Hinweise SKS DVB-C / CI Technische Hinweise SKS DVB-C / CI Abbildung Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung...Seite 3 2 Vorkonfiguration der SKS DVB-C / CI Karte...Seite 3 2.1 Jumpereinstellung für unterschiedliche Ton-Optionen...

Mehr

1 Abbildungen. SAT-ZF Eingang 1 fernspeisbar 12V, max. 250mA. SAT-ZF Eingang 2. Pegelsteller. Steckkarte 1

1 Abbildungen. SAT-ZF Eingang 1 fernspeisbar 12V, max. 250mA. SAT-ZF Eingang 2. Pegelsteller. Steckkarte 1 2 1 Abbildungen SAT-ZF Eingang nachrüstbar SAT-ZF Eingang nachrüstbar LED-Indikation LNB-Spannung SAT-ZF Eingang 1 fernspeisbar 12V, max. 250mA SAT-ZF Eingang 2 4x Sub-D AV-Eingänge nachrüstbar Pegelsteller

Mehr

Unicable II Kaskade DPC-32 K. Anleitung

Unicable II Kaskade DPC-32 K. Anleitung Unicable II Kaskade DPC-32 K Anleitung Seite 1/7 13.01.2016 Inhaltsverzeichnis: 1 Überblick... 3 2 Beschreibung... 4 3 Anwendungsbeispiele... 4 3.1 32 TEILNEHMER AM UNICABLE AUSGANG... 4 3.2 16 TEILNEHMER

Mehr

Technische Hinweise Technical Instructions SKT DVB-T

Technische Hinweise Technical Instructions SKT DVB-T Technische Hinweise Technical Instructions SKT DVB-T Abbildung Inhalt Inhaltsverzeichnis SKT DVB-T /-Karte 1 Beschreibung................................ Seite 3 2 Einbau der SKT DVB-T/-Karte..................

Mehr

V 812 & V 812 CI. Bedienungsanleitung

V 812 & V 812 CI. Bedienungsanleitung V 812 & V 812 CI Bedienungsanleitung Abbildung V 812 CI - Karte 2 Inhalt Piktogramme Inhaltsverzeichnis Piktogramme................................ Seite 3 1 Beschreibung..............................

Mehr

Unicable II Kaskade DPC-32 K. Anleitung

Unicable II Kaskade DPC-32 K. Anleitung Unicable II Kaskade DPC-32 K Anleitung Seite 1/7 08.03.2016 Inhaltsverzeichnis: 1 Überblick... 3 2 Beschreibung... 4 3 Anwendungsbeispiele... 4 3.1 32 TEILNEHMER AM UNICABLE AUSGANG... 4 3.2 16 TEILNEHMER

Mehr

SKU-Twin. Twin Umsetzer. Bedienungsanleitung. DigitalHeadend

SKU-Twin. Twin Umsetzer. Bedienungsanleitung. DigitalHeadend SKU-Twin Twin Umsetzer Bedienungsanleitung DigitalHeadend Rev. 1.0 06.08.2013 Kurzbeschreibung: SKU-Twin Der Twin-Umsetzer ermöglicht die Umsetzung von wahlweise zwei DVB-S / DVB-S2 / Transponder nach

Mehr

T2 / C - DVBS. Twin Umsetzer. Bedienungsanleitung. DigitalHeadend

T2 / C - DVBS. Twin Umsetzer. Bedienungsanleitung. DigitalHeadend T2 / C - DVBS Twin Umsetzer Bedienungsanleitung DigitalHeadend Rev. 1.0 02.08.2013 Kurzbeschreibung: Umsetzung von DVB-T / DVB-T2 oder DVB-C Programmpaketen in DVB-S Der Twin-Umsetzer ermöglicht die Umsetzung

Mehr

ANGA COM News TSH 1-G COFDM - QAM. AV - PAL Quattro

ANGA COM News TSH 1-G COFDM - QAM. AV - PAL Quattro TSH 1-G COFDM - QAM ANGA COM News AV - PAL Quattro Neue Multischalter Serie Techno Line New Multiswitch Series Techno Line 4 SAT-ZF Ebenen 1 Terr. bis 8 Teilnehmer 4 SAT-IF Polarisations 1 Terr. up to

Mehr

datenblatt Media-series

datenblatt Media-series datenblatt Media-series MA-2.100 KOMPAKTER 2-KANAL-VERSTÄRKER MIT INTEGRIERTEM DSP de Ausführung Mit einer Ausgangsleistung von 2 100 Watt @ 4 Ohm in Class-D-Technologie und ihrem per Web-Interface einstellbaren

Mehr

RICHTUNGSWEISEND IM KONZEPT. CSE 2000 GENERATION 2 UNBEGRENZTER EMPFANG FÜR GEMEINSCHAFTSANLAGEN

RICHTUNGSWEISEND IM KONZEPT. CSE 2000 GENERATION 2 UNBEGRENZTER EMPFANG FÜR GEMEINSCHAFTSANLAGEN Multimedia Electronics RICHTUNGSWEISEND IM KONZEPT. CSE 2000 GENERATION 2 UNBEGRENZTER EMPFANG FÜR GEMEINSCHAFTSANLAGEN Überragend im Konzept. Sicher. Entscheiden Sie sich für CSE 2000 Generation 2, die

Mehr

DVB HDMI AV. Kopfstellen und Encoder/Modulatoren für DVB-C/DVB-T, DVB-T2 und FM

DVB HDMI AV. Kopfstellen und Encoder/Modulatoren für DVB-C/DVB-T, DVB-T2 und FM DVB HDMI AV Kopfstellen und Encoder/Modulatoren für DVB-C/DVB-T, DVB-T2 und FM Multituner Modulation konfigurierbar Web-basiert Fernwartung Remux / Crossmultiplex FTA / Pay TV Platz schaffen für alle Signale

Mehr

Gerätebeschreibung. [1] Tuner A [2] Tuner B [3] AS-AusgängeI [4] CI-Schacht A [5] CI-Schacht B

Gerätebeschreibung. [1] Tuner A [2] Tuner B [3] AS-AusgängeI [4] CI-Schacht A [5] CI-Schacht B Version 07-2014A Gerätebeschreibung Im Lieferumfang befinden sich folgende Teile: Steckkarte V 253 CT2 CI 2 Anschlusskabel mit F-Steckern, 450 mm & F-Buchse-F-Buchse Adapter Betriebsanleitung Gerätebeschreibung

Mehr

Kopfstellenbeispiele

Kopfstellenbeispiele Komplette Systemlösungen für die digitale Umrüstung Going future today. Kopfstellenbeispiele Nutzen Sie Ihre Chancen! In den nächsten Monaten bis zur Analogabschaltung am 30. 04. 2012 wird der Fokus im

Mehr

WISI Compact Headend OH

WISI Compact Headend OH Programmaufbereitung WISI Compact Headend OH www.wisi.de Das WISI Compact Headend OH: Kompakt, stark und äußerst flexibel Thermisch optimiertes Gehäuse HF-Ausgang zur Hausverteilanlage Steckplätze für

Mehr

PR FESSIONAL PROFESSIONAL TERRESTICAL ANALOGUE PAL PTAP 1000 PTAP 3000 PTAP 4000 PTAP Grundig SAT Systems

PR FESSIONAL PROFESSIONAL TERRESTICAL ANALOGUE PAL PTAP 1000 PTAP 3000 PTAP 4000 PTAP Grundig SAT Systems PROFESSIONAL TERRESTICAL ANALOGUE PAL PTAP 1000 PTAP 3000 PTAP 4000 PTAP 5000 Grundig SAT Systems PR FESSIONAL INHALT 3 Allgemeines Lieferumfang Technische Daten Die Twin-TV-Umsetzercassetten PTAP 1000,

Mehr

Landesfachverband IT - Kanalaufbereitung

Landesfachverband IT - Kanalaufbereitung Landesfachverband IT - Kanalaufbereitung 24. März 2008 Referent Norbert Bohn Norbert Bohn 2009@wisi 1 Innovative Kopfstellentechnik Betrachtung Situation im Markt Möglichkeiten der Signalverarbeitung Komponenten

Mehr

COMPACT MODULAR HEADEND

COMPACT MODULAR HEADEND voll durchstimmbare TWIN Lösung Modulatoren & Transmodulatoren analog & digital webbasierendes Management & Monitoring TWIN SAT-TV Transmodulator STC 201 DVB-S (QPSK) analog TV Der STC 201 transmoduliert

Mehr

Webmodul conexio 200. Montage- und Bedienungsanleitung

Webmodul conexio 200. Montage- und Bedienungsanleitung Webmodul conexio 200 Montage- und Bedienungsanleitung Deutschsprachige Original Montage- und Bedienungsanleitung Version: 2.0 Februar 2018 DE Konformitätserklärung Inhaltsverzeichnis 1 Konformitätserklärung...

Mehr

AV-QAM AV-DVBT. Einzelumsetzer. Bedienungsanleitung. DigitalHeadend

AV-QAM AV-DVBT. Einzelumsetzer. Bedienungsanleitung. DigitalHeadend AV-QAM AV-DVBT Einzelumsetzer Bedienungsanleitung DigitalHeadend Rev. 1.0 23.11.2011 Einzel-Umsetzer von AV in QAM oder in DVBT Die Einzel-Umsetzer ermöglichen die Umsetzung eines AV Signals in QAM (MPEG2)

Mehr

Gerätebeschreibung. [1] Tuner A [2] Tuner B [3] CI-Modul

Gerätebeschreibung. [1] Tuner A [2] Tuner B [3] CI-Modul Version 10-2010A Gerätebeschreibung Im Lieferumfang befinden sich folgende Teile: Steckkarte X-DVB-S/PAL twin CI DD 2 Anschlusskabel mit F-Steckern, 450 mm & F-Buchse-F-Buchse Adapter 1 Jumperkabel mit

Mehr

UFO compact-aufbereitungssystem DVB-Transmodulator für skydsl

UFO compact-aufbereitungssystem DVB-Transmodulator für skydsl UFO compact-aufbereitungssystem DVB-Transmodulator für skydsl UFO 386/TP 20610059 DVB-Transmodulator für skydsl UFO 386/TP 20610059 DVB-Transmodulator (skydsl) zum Einbau in die UFO compact- Grund- bzw.

Mehr

Kanalaufbereitung modular Headend modular Unsere Vorteile: Key benefits

Kanalaufbereitung modular Headend modular Unsere Vorteile: Key benefits Unsere Vorteile: Key benefits Einfache Bedienung, selbsterklärende Menüführung Easy installation self-explanatory menu navigation Quelle DVB-Dekoder Programmname ZDF Ton Auto 1 ZDF 11954 MHz TV Untertitel

Mehr

Technische Hinweise Technical Instructions. SKT-UKW UKW-Umsetzerkarte

Technische Hinweise Technical Instructions. SKT-UKW UKW-Umsetzerkarte Technische Hinweise Technical Instructions SKT-UKW UKW-Umsetzerkarte Inhalt Abbildungen Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung............................ Seite 3 2 Einbau in Basiseinheit.....................

Mehr

World of Hotel-Entertainment. - SAT Anlagen -

World of Hotel-Entertainment. - SAT Anlagen - World of Hotel-Entertainment - SAT Anlagen - Wir sorgen für Beste Unterhaltung in der Hotellerie In der Wohnungswirtschaft, Hotels, Krankenhäusern und Altenheimen hat sich der Trend zum Aufbau einer unabhängigen

Mehr

Lieferprogramm. Digitaler Sat-Receiver. HDTV Receiver

Lieferprogramm.  Digitaler Sat-Receiver. HDTV Receiver HDTV Receiver CX 01 HDTV MPEG-4 Der HDTV Receiver für alle frei empfangbaren Programme. Farbe: Schwarz Energiespar Netzteil ( Standby < 1 Watt ) Unicable tauglich HDTV MPEG 4 Standard 4-stelliges LED Display

Mehr

HF Digital Modulator Installationsanleitung

HF Digital Modulator Installationsanleitung HF Digital Modulator Installationsanleitung HF Digital Modulator 11 Installation Guide Modulateur HF numérique. 21 Instructions d installation HF Digital Modulator...31 Istruzioni per l'installazione Digitale

Mehr

Modulare IP Kopfstellenlösungen mit hoher Signaldichte

Modulare IP Kopfstellenlösungen mit hoher Signaldichte Modulare IP Kopfstellenlösungen mit hoher Signaldichte Going future today. IP Data A B IP Mgmt A B A B A B A B AC 1 AC 2 A B Slot 1 Slot 2 Slot 3 Slot PSU 1 Slot PSU 2 RF 1.1 RF 1.2 RF 2.1 RF 2.2 RF 3.1

Mehr

Kanalaufbereitung System / Headend system. Unsere Vorteile: Key benefits

Kanalaufbereitung System / Headend system. Unsere Vorteile: Key benefits Unsere Vorteile: Key benefits Das digitale Aufbereitungssystem TSH dient zum Aufbau von kompakten Kopfstellen, die Gemeinschaftsantennenanlagen mit Radio- und Fernsehsignalen versorgen. Speziell entwickelt

Mehr

EasyConnect 2.0. Die Revolution für Ihren Konferenzraum - Jetzt als 4K Multiformat Transceiver

EasyConnect 2.0. Die Revolution für Ihren Konferenzraum - Jetzt als 4K Multiformat Transceiver EasyConnect 2.0 Die Revolution für Ihren Konferenzraum - Jetzt als 4K Multiformat Transceiver Alle Signalarten ein System KOMTECH EasyConnect 2.0 integriert alle gängigen Signalarten in einem System und

Mehr

DVB-IP-KONVERTER FÜR IPTV-HEADENDS MIT INTEGRIERTEM RECEIVER, DECODER & REMUXER

DVB-IP-KONVERTER FÜR IPTV-HEADENDS MIT INTEGRIERTEM RECEIVER, DECODER & REMUXER DVB-IP-KONVERTER FÜR IPTV-HEADENDS MIT INTEGRIERTEM RECEIVER, DECODER & REMUXER PRODUKTBESCHREIBUNG Die DMM-Serie ist ein kompaktes modulares DVB auf IP Kopfstellen System. Die DMM-151 können sowohl DVB-S/S2,

Mehr

158 UPM UPM UPM UPM

158 UPM UPM UPM UPM - Seite Übersicht 158 UPM 2100 159 UPM 3100 160 UPM 3300 161 UPM 3500 162 157 Übersicht Pegelmessgeräte Bedienungsfreundlich, zukunftsweisend und präzise die Pegelmessgeräte für analoge und digitale Signale.

Mehr

Vor der Montage der Kanalaufbereitungsanlage lesen Sie bitte aufmerksam die Montageanleitung.

Vor der Montage der Kanalaufbereitungsanlage lesen Sie bitte aufmerksam die Montageanleitung. Bedienungsanleitung QPSK (S2)-QAM Quattro Module, CSE 484, CSE 484 CI Oben genannte Kopfstellen-Module sind einsetzbar in den Grundeinheiten CSE 1, CSE 06, CSE 16 und CSE 24. Die Einstellung der technischen

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Toshiba Model 32L6300 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/6 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft

Mehr

Webmodul conexio 200. Montage- und Bedienungsanleitung

Webmodul conexio 200. Montage- und Bedienungsanleitung Webmodul conexio 200 Montage- und Bedienungsanleitung Deutschsprachige Original Montage- und Bedienungsanleitung Version: 1.2 September 2014 DE Konformitätserklärung Inhaltsverzeichnis 1 Konformitätserklärung...

Mehr

World of Hotel-Entertainment. - SAT Anlagen -

World of Hotel-Entertainment. - SAT Anlagen - World of Hotel-Entertainment - SAT Anlagen - Wir sorgen für Beste Unterhaltung in der Hotellerie In der Wohnungswirtschaft, Hotels, Krankenhäusern und Altenheimen hat sich der Trend zum Aufbau einer unabhängigen

Mehr

Modular SAT-TV-headend for Community Systems Modulare SAT-TV-Kopfstelle für Gemeinschaftsanlagen

Modular SAT-TV-headend for Community Systems Modulare SAT-TV-Kopfstelle für Gemeinschaftsanlagen PolyCompact SPM 1000 Modular SAT-TV-headend for Community Systems Modulare SAT-TV-Kopfstelle für Gemeinschaftsanlagen Versatile signal processing PolyCompact SPM 1000 - the most versatile Polytron headend

Mehr

Bedienungsanleitung V 532

Bedienungsanleitung V 532 Bedienungsanleitung V 532 Transportstromrouter Piktogramme und Sicherheitshinweise Piktogramme sind Bildsymbole mit festgelegter Bedeutung. Die folgenden Piktogramme werden Ihnen in dieser Installations-

Mehr

Sampling Rate / Sample rate. Modulation (gem. DVB-Standard) Modulation (DVB standard) 16 QAM 256 QAM QPSK, 16 QAM, 64 QAM

Sampling Rate / Sample rate. Modulation (gem. DVB-Standard) Modulation (DVB standard) 16 QAM 256 QAM QPSK, 16 QAM, 64 QAM -Modulatoren modulators 1x in oder DVB-T Modulator zur Umsetzung eines -Signals in einen Kanal (QAM) oder in einen DVB-T Kanal (COFDM). Die Ausgangsmodulation kann über das Menü eingestellt werden. Der

Mehr

MultiSystemHeadend. M2Twin. Bedienungsanleitung

MultiSystemHeadend. M2Twin. Bedienungsanleitung MultiSystemHeadend M2Twin Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Piktogramme und Sicherheitshinweise Piktogramme und Bildsymbole mit festgelegter Bedeutung. Die folgenden Piktogramme werden Ihnen in

Mehr

Quick-Start Anleitung UMD 709 / UMD 710. Deutsch

Quick-Start Anleitung UMD 709 / UMD 710. Deutsch Quick-Start Anleitung UMD 709 / UMD 710 Deutsch Quick-Start Anleitung Inhaltsverzeichnis Installation...3 Montage...3 Spannungsversorgung...3 Netzwerkanschluss...4 Serielle Schnittstelle...4 Stromwandler

Mehr

Grundig SAT Systems GmbH. Kompetenz in Kopfstellentechnologie. Grundig SAT Systems GmbHSTC - Familie. STC - Produktlinie

Grundig SAT Systems GmbH. Kompetenz in Kopfstellentechnologie. Grundig SAT Systems GmbHSTC - Familie. STC - Produktlinie Grundig SAT Systems GmbHSTC - Familie Kompetenz in Kopfstellentechnologie STC - Produktlinie 1 Kopfstationen STC 1200 STC 316 STR 19/8 STC 816 2 STC 1200 ( 12 Steckplätze ) 3 STC 1200 neu ( 12 Steckplätze

Mehr

Bedienungsanleitung DKS 451

Bedienungsanleitung DKS 451 Bedienungsanleitung DKS 451 Digitales Einkabelsystem DKS 400 und DE451AD Sicherheitshinweise Bevor Sie mit der Installation beginnen, lesen Sie bitte diese Installationsanleitung aufmerksam durch. Das

Mehr

Produktkatalog. 04/ /04 ufw! WerbeAgentur Stand 03/07

Produktkatalog. 04/ /04 ufw! WerbeAgentur  Stand 03/07 Stand 03/07 04/07 Produktkatalog 2007 Navigation Perfomance...5 Digitalreceiver Satellitenreceiver... (DVB-S)...8 Kabelreceiver... (DVB-C)...14 PC-Produkte PC-Satellitenreceiver.. (DVB-S)......24 PC-Kabelreceiver...

Mehr

Kopfstellentechnik. Moderne Systeme für zukunftssichere Installationen SAT

Kopfstellentechnik. Moderne Systeme für zukunftssichere Installationen SAT Kopfstellentechnik Moderne Systeme für zukunftssichere Installationen SAT 4 Kopfstellentechnik I Moderne Systeme für zukunftssichere Installationen UFOcompact plus UFOcompact plus ist das neue Kopfstellensystem,

Mehr

Messbuchse (Typ F) zum Einpegeln, auf der Rückseite des Panels.

Messbuchse (Typ F) zum Einpegeln, auf der Rückseite des Panels. Kommunikationstechnik Multimedia cattv-panel / cattv-balun Aktives Verteilerfeld bis 862 MHz zur Verteilung von CATV-Signalen cattv-panel cattv-balun Produktinformationen Anwendung Technische Spezifikation

Mehr

Zielobjekt: Einfamilienhäuser und Wohnungen, bei denen. die Gebäudefunktionen über mobile Endgeräte gesteuert. werden sollen.

Zielobjekt: Einfamilienhäuser und Wohnungen, bei denen. die Gebäudefunktionen über mobile Endgeräte gesteuert. werden sollen. Gira X1 X1 Zielobjekt: Einfamilienhäuser und Wohnungen, bei denen die Gebäudefunktionen über mobile Endgeräte gesteuert werden sollen. Highlights X1 Visualisierungs-Server mit bis zu 250 Funktionen Zeitschaltuhren

Mehr

Technische Hinweise SKT DVB-T

Technische Hinweise SKT DVB-T Technische Hinweise SKT DVB-T Abbildung Inhalt Inhaltsverzeichnis Piktogramme................................... Seite 3 1 Beschreibung.................................. Seite 3 2 Einbau der SKT DVB-T

Mehr

Network Video Tuner NVT-1212. Datenblatt

Network Video Tuner NVT-1212. Datenblatt Network Video Tuner NVT-1212 Datenblatt Seite 2/5 NVT-1212 Network Video Tuner Der jusst NVT-1212 integriert RTSP/UDP Streaming für kleine Netzwerke in einem vollständig via Netzwerk steuerbaren DVB Tuner.

Mehr

PR FESSIONAL PROFESSIONAL HEADEND DIGITAL MODULATOR PSDF Grundig SAT Systems

PR FESSIONAL PROFESSIONAL HEADEND DIGITAL MODULATOR PSDF Grundig SAT Systems PROFESSIONAL HEADEND DIGITAL MODULATOR PSDF 2000 Grundig SAT Systems PR FESSIONAL INHALT 3 Allgemeines Lieferumfang Technische Daten Die digitale Umsetzercassette PSDF 2000 5 Einbauen, Anschließen Cassette

Mehr

Messgeräte für Sat, TV, FM und Optik SAT

Messgeräte für Sat, TV, FM und Optik SAT Messgeräte für Sat, TV, FM und Optik SAT MSK 130, MSK 130/O, MSK 30 Messgeräte I SAT/TV/FM/(Optik) Tragbare Messgeräte für Sat/TV/FM (Optik) MSK 130, MSK 130/0 Das MSK 130 ist als tragbares Kombi-Messgerät

Mehr

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem Anlagen-Anschluss Plus Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem Anlagen-Anschluss Plus Version vom 22.10.2012 Inhalt Seite 1. Einleitung 04-05 2. Verkabelung 06-07 3. Einrichtung PC / Laptop

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Toshiba Model 32L6300 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/6 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft

Mehr

Modell: IDLU-UWT110-CUO1O-32PP Item: 5249

Modell: IDLU-UWT110-CUO1O-32PP Item: 5249 Programmierbarer und kaskadierbarer Unicable II Multischalter für 32 Teilnehmer mit 4 Universal/Breitband Satelliteneingängen und einem terrestrischen Eingang (AC/DC- Netzteil und Power Inserter inbegriffen)

Mehr

Network Video Broadcaster NVB-4200/2200. Datenblatt

Network Video Broadcaster NVB-4200/2200. Datenblatt Network Video Broadcaster NVB-4200/2200 Datenblatt Seite 2/5 NVB-4200/2200 Network Video Broadcaster Die jusst NVB-4200 / NVB-2200 ermöglichen effizientes Broadcasting von DVB und Video-Quellen in IP Netzwerke.

Mehr

Einkabelsystem UCP 20 / UCP 30. Anleitung

Einkabelsystem UCP 20 / UCP 30. Anleitung Einkabelsystem UCP 20 / UCP 30 Anleitung Seite 1/8 Inhaltsverzeichnis: 1 Überblick. 3 2 Beschreibung 4 3 Inbetriebnahme.. 4 3.1 VORAUSSETZUNGEN ZUR INSTALLATION.. 4 3.2 SICHERHEITSHINWEISE 5 3.3 INSTALLATION

Mehr

SAT-ZF-Verteiltechnik

SAT-ZF-Verteiltechnik SAT-ZF-Verteiltechnik Multischalter- und Einkabel-Multischalter für 1, 2, 3 oder 4 SAT-Positionen Kaskadierbar Große Produktpalette Multimediatauglich Einkabel gemäß EN 50607, kompatibel mit EN 50494 Immer

Mehr

Grundig SAT Systems DIGITAL CONVERTER CABLE DCC 100 SPI. Deutsch

Grundig SAT Systems DIGITAL CONVERTER CABLE DCC 100 SPI. Deutsch Grundig SAT Systems Bedienungsanleitung DIGITAL CONVERTER CABLE DCC 100 SPI Deutsch - 1 - ALLGEEINES Lieferumfang Digitaler Converter DCC 100 SPI Steckernetzteil: 12 V /2 A 24W AX Bedienungsanleitung Datenkabel/Ferrit

Mehr

Kurzanleitung. LG Jahrgang 2010/2011 Model 42SL8500 und typähnliche Geräte. Sendersuchlauf & Installation Conax CA-Modul. Ausgabe Februar 2012

Kurzanleitung. LG Jahrgang 2010/2011 Model 42SL8500 und typähnliche Geräte. Sendersuchlauf & Installation Conax CA-Modul. Ausgabe Februar 2012 Kurzanleitung Sendersuchlauf & Installation Conax CA-Modul LG Jahrgang 2010/2011 Model 42SL8500 und typähnliche Geräte Ausgabe Februar 2012 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen Schritt für

Mehr

System ENV modulare Piezosteuerung analog

System ENV modulare Piezosteuerung analog modulares Verstärker-System direkte analoge Signalverarbeitung manuell steuerbar Mehrkanalsystem mit plug-in Modulen unabhängige Ein/Ausgänge je Verstärker Tischgehäuse oder 19 Industrie-Einschub Innenraum

Mehr

Multi-Standard DVB-Transmodulation. Fully Digital Headend. UFOmini Kompakte Digital-Kopfstelle

Multi-Standard DVB-Transmodulation. Fully Digital Headend. UFOmini Kompakte Digital-Kopfstelle 09.04.2015 UFOmi Kompakte Digital-Kopfstelle Multi-Standard DVB-Transmodulation Fully Digital Headend UFOmi Kompakte Digital-Kopfstelle Marketg Konzept Kompaktes Aufbereitungssystem-> all-one Stand-alone

Mehr

LAN-Schaltinterface LAN-R01

LAN-Schaltinterface LAN-R01 Seite 1 von 9 LAN-Schaltinterface Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Eigenschaften... 2 2.1 Grundlegende Eigenschaften... 2 2.2 Hardwarevoraussetzungen... 3 3. Bedienung... 3 4. Programmierung...

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf LG Model 47LA6678 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 Seite 1/7 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen, Schritt für Schritt einen

Mehr

Kompakt, stark und äußerst flexibel

Kompakt, stark und äußerst flexibel Kompakt, stark und äußerst flexibel 1 2 COMPACT HEADEND Die flexible hardwarebasierende Headend Plattform Thermisch optimiertes Gehäuse HF-Ausgang zur Hausverteilanlage Messbuchse -20 db Zusätzlicher FM-Eingang

Mehr

Netzwerktechnik. Switch / Node / Booster / Merger

Netzwerktechnik. Switch / Node / Booster / Merger Signalund Netzwerktechnik Switch / Node / Booster / Merger Gigabit Switch Kostengünstiger und leistungsstarker Gigabit- Ethernet-Switch Layer-2/3-Unmanaged-Switch 8x 10/100/1.000Mbps ethercon Ports Plug-and-play

Mehr