Textverständlichkeit. Der Prozess des Verstehens am Beispiel des Wissenschaftsjournalismus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Textverständlichkeit. Der Prozess des Verstehens am Beispiel des Wissenschaftsjournalismus"

Transkript

1 Medien Ariane Bartfeld Textverständlichkeit. Der Prozess des Verstehens am Beispiel des Wissenschaftsjournalismus Studienarbeit

2

3 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Die Vielfalt des Journalismus 3 3. Grundlagen der Verständlichkeit Überblick zur Verständlichkeitsforschung Das Hamburger Verständlichkeitskonzept Die vier Merkmale der Verständlichkeit Kritik und Grenzen des Konzepts Prozess der Textverständlichkeit Zusammenhang zwischen Textverstehen und journalistischer Arbeit Textanalyse nach dem Hamburger Verständlichkeitskonzept Analyse der medizinischen Studie Analyse des Onlineartikels Allgemeiner Vorgang des Textverstehens Fazit Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis 20 1

4 1. Einleitung Ich verstehe das nicht! Täglich hört man diesen verzweifelten Ausruf von Studenten, wenn sie über wissenschaftlichen Texten sitzen und einfach nicht hinter den Sinn ihres Textinhalts gelangen. Doch die Gruppe von angehenden Akademikern bildet dabei keine Ausnahme. Dass Texte nicht richtig oder fast gar nicht verstanden werden, ist der Regelfall und zumeist ist der Inhalt nicht der ausschlaggebende Grund dafür, sondern eher seine sprachliche Verpackung. Die Sprache als wichtigstes Instrument der Informationsvermittlung des Menschen weist also nicht nur in der gesprochenen Version häufig Hindernisse der Verständlichkeit auf, sondern auch in ihrer Schriftlichkeit. Auch bei Friedemann Schulz von Thun (1981) war die Schwerverständlichkeit mancher Texte der ausschlaggebende Grund, sich nicht nur der Kommunikation und deren Informationsgehalt in Form von gesprochener Sprache zu widmen, so wie er es in seinem bekannten Vier-Ohren-Modell der Nachrichtenvermittlung tat, sondern auch Probleme der sprachlichen Informationsvermittlung in der schriftlichen Variante zu suchen und zu beheben. Daher beteiligte er sich an einer empirischen Untersuchung von Textverständlichkeit und entwickelte zusammen mit einer Forschergruppe das Hamburger Verständlichkeitskonzept (vgl. Langer et al. 1974). Doch sind die Aspekte der Sprache wirklich der alleinige Grund für das Zustandekommen von Verständlichkeit? Um diese Frage zu beantworten, widmet sich diese Hausarbeit der Überprüfung folgender These: Wenn ein Text allein durch eine schwierige lexikalische und syntaktische Gestaltung der Sprache geprägt ist, dann erschwert dies den kognitiven Prozess des richtigen Verstehens seines Informationsgehalts. Zur Veranschaulichung dieser These wird Bezug auf den Journalismus genommen. Denn welches alltägliche Beispiel für die Erklärung von Textverständlichkeit liegt näher als die Arbeit eines Journalisten, die darin besteht Informationen zu komprimieren und für ein heterogenes Publikum verständlich zu machen? Um das Textverständlichkeitsproblem zu erläutern, wird in dieser Arbeit daher wie folgt vorgegangen: Da die Darlegung des Textverstehens in einem journalistischen Beispiel eingebettet ist, wird zunächst die Vielfalt des Journalismus aufgezeigt. Dabei wird vor allem auf den Wissenschaftsjournalismus als Vermittler des vertikalen Wissens eingegangen. Denn bei der fachlichen Verständigung von wissenschaftlichen Erkenntnissen, die eigentlich der allgemeinen Bevölkerung nützen oder auch zur Meinungsbildung beitragen sollen, bestehen zwischen Experten und Laien aufgrund der sprachlichen Informationsgestaltung oft Kommunikationsbarrieren. Damit diese Barrieren erklärt werden 2

5 können, wird im nächsten Schritt auf die Verständlichkeitsforschung eingegangen. Den Leitfaden der Argumentation bildet dabei das Hamburger Verständlichkeitskonzept. Im weiteren Verlauf werden die Erkenntnisse dieses Konzepts ausgelegt und beurteilt, um die vertretene These zu unterstützen. Schließlich wird zur Veranschaulichung des Textverstehens, bei der eine erweiterte Version des Hamburger Verständlichkeitsmodells als Grundlage dient, ein Vergleich einer Studie mit dem dazugehörigen Artikel vorgenommen. Das Ziel ist dabei den Vorgang der Verständlichkeit eines Textes aufzeigen, indem versucht wird die Perspektive des Journalisten beim Verfassen des Artikels zu rekonstruieren. 2. Die Vielfalt des Journalismus Journalismus ist nicht gleich Journalismus 1. Das Pressewesen kann daher nicht nur nach der Art des Mediums ihrer Publikation, sondern auch nach seinem in den Beiträgen dargestellten Grad der Qualität des spezifischen Inhalts definiert werden (vgl. Tiberius u. Teichmann 2004, S. 16f.). Gewiss ist jeder journalistische Beitrag fachlich fokussiert, jedoch spiegelt sich die Qualität des Themas wiederum in der Recherche und die damit verbundene, zumeist schriftliche Auslegung in einem Artikel selbst wider (vgl. ebd., S. 17). Anhand dieses einen Kriteriums zeigt sich bereits die inhaltliche Ungleichheit im Journalismus auf, sodass zwischen dem üblichen Allround- und dem spezifischen Fachjournalismus unterschieden wird (vgl. ebd., S ). Die Abgrenzung der beiden Arten kann durch die journalistischen Tätigkeitsfelder sowie der grundlegenden Ausbildung bzw. Wissensbasis des Journalisten selbst verdeutlicht werden (vgl. ebd.). Darin spiegelt sich zumeist auch die Breite des Berichterstattungsfeldes wider. Während ein Allrounder über alles schreibt und sein Wissen daher eher auf Breite und nicht Tiefe (ebd., S. 18) angesiedelt sein muss, sodass dieser somit über ein breit gefächertes Allgemeinwissen verfügt, hat sich ein Fachjournalist auf ein bestimmtes Thema oder ein Ressort spezialisiert (vgl. ebd.). Diese fachliche Kompetenz über ein bestimmtes Gebiet erlangt jener nur durch ein Studium. Folglich sind Fachjournalisten hauptberuflich zumeist Wissenschaftler, die ihr Expertenwissen anhand von Beiträgen vor allem in Fach-, aber 1 Der Journalismus hat vor allem eine öffentliche Funktion, indem er das Sozialsystem Gesellschaft sowie ihre Teilsysteme beobachtet und somit aktuell relevante Themen selektiert und diese wiederum anhand von unterschiedlichen Berichterstattungen, die vor allem stets faktisch und objektiv sein sollen, bereitstellt. Dabei wird eine Wirklichkeit konstruiert, die der Gesellschaft hilft sich in der komplexen Welt orientieren zu können (vgl. Meier 2007, S ). 3

Fachjournalismus - Schreiben für technische Fachzeitschriften

Fachjournalismus - Schreiben für technische Fachzeitschriften Christian Keller Fachjournalismus - Schreiben für technische Fachzeitschriften intelligent book production C? Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 12 1.1 Ausgangslage 12 1.2 Der Sinn dieser Arbeit 14 1.3 Das

Mehr

Zur Definition und Erklärung der Thema-Rhema-Gliederung und Analyse von informationstragenden Sachtexten

Zur Definition und Erklärung der Thema-Rhema-Gliederung und Analyse von informationstragenden Sachtexten Germanistik Franziska Irsigler Zur Definition und Erklärung der Thema-Rhema-Gliederung und Analyse von informationstragenden Sachtexten Studienarbeit Hausarbeit Zur Definition und Erklärung der THEMA

Mehr

Skizze im Dialog Oktober 2015 summary. Hauer

Skizze im Dialog Oktober 2015 summary. Hauer Skizze im Dialog 01 20. Oktober 2015 summary Hauer Was wird erwartet? Anforderungen: Anwesenheit im Seminar (8 von 11 Terminen) Gestaltungsaufgaben (5 von 8 Aufgaben) 2 Wolfgang Hauer Zeichnung, Unterricht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Danksagung Einführung Forschungsprojekt zur Hörverständlichkeit von Radionachrichten... 19

Inhaltsverzeichnis. Danksagung Einführung Forschungsprojekt zur Hörverständlichkeit von Radionachrichten... 19 Inhaltsverzeichnis Danksagung... 5 1 Einführung... 13 2 Forschungsprojekt zur Hörverständlichkeit von Radionachrichten... 19 3 Sprechwirkungsforschung... 23 3.1 Konzeption: Sprechwirkung... 23 3.2 Ausgangspunkte

Mehr

Die Qualitative Sozialforschung und die Methode der Biographieforschung

Die Qualitative Sozialforschung und die Methode der Biographieforschung Geisteswissenschaft Stefanie Backes Die Qualitative Sozialforschung und die Methode der Biographieforschung Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Einleitung... 2 2. Qualitative Sozialforschung...

Mehr

Digitale Demokratie: Chancen und Herausforderungen von sozialen Netzwerken. Bachelorarbeit

Digitale Demokratie: Chancen und Herausforderungen von sozialen Netzwerken. Bachelorarbeit Digitale Demokratie: Chancen und Herausforderungen von sozialen Netzwerken Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft der Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Die vorwissenschaftliche Arbeit. Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung

Die vorwissenschaftliche Arbeit. Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung 1 21.03.2016 2 Was ist eine Vorwissenschaftliche Arbeit? Man schreibt eine Arbeit zu einem selbst gewählten

Mehr

Leitfaden zur Diplomarbeit

Leitfaden zur Diplomarbeit AXEL SCHMID AUS- UND WEITERBILDUNG ROSENSTRASSE 3 4400 STEYR TEL. 0650/5584668 E-MAIL INFO@INSTITUT-UNTERBERGER.AT Leitfaden zur Diplomarbeit Grundsätzliches Die Diplomarbeit soll eine selbsterarbeitet

Mehr

Leitfaden zur Diplomarbeit

Leitfaden zur Diplomarbeit TEL. 0650/5584668 AXEL SCHMID AUS- UND WEITERBILDUNG ROSENSTRASSE 3 4400 STEYR E-MAIL INFO@INSTITUT-UNTERBERGER.AT Leitfaden zur Diplomarbeit Grundsätzliches Die Diplomarbeit soll eine selbsterarbeitet

Mehr

Besondere Herausforderungen für Kinder mit ADHS im Schulalltag

Besondere Herausforderungen für Kinder mit ADHS im Schulalltag Geisteswissenschaft Katja Apel Besondere Herausforderungen für Kinder mit ADHS im Schulalltag Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. ADHS, allgemeine Einführung... 3 2.1 Definition und

Mehr

Beurteilungsbogen für schriftliche Hausarbeiten. Form:

Beurteilungsbogen für schriftliche Hausarbeiten. Form: Beurteilungsbogen für schriftliche Hausarbeiten Name der_des Student_in: Veranstaltung und Semester: Hausarbeitstitel: Länge: Datum: Form: Deckblatt 2 Auflistung aller notwendigen Informationen 1 Angemessene

Mehr

Strategie: Stimmungsmache

Strategie: Stimmungsmache Strategie: Stimmungsmache Wie man Kampagnenjournalismus definiert, analysiert - und wie ihn die BILD-Zeitung betreibt Bearbeitet von Vasco Boenisch 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 376 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Alexander Thomas Kulturstandardmodell und Friedemann Schulz von Thuns Kommunikationsquadrat

Alexander Thomas Kulturstandardmodell und Friedemann Schulz von Thuns Kommunikationsquadrat Pädagogik Friederike Knoblauch Alexander Thomas Kulturstandardmodell und Friedemann Schulz von Thuns Kommunikationsquadrat Vergleich zweier Konzepte zur interkulturellen Kommunikation anhand einer kritischen

Mehr

Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die "Neue Frau" in den Mode-Essays von 1912 und 1929

Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die Neue Frau in den Mode-Essays von 1912 und 1929 Germanistik Charlotte Baier Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die "Neue Frau" in den Mode-Essays von 1912 und 1929 Studienarbeit Leibniz Universität

Mehr

München, im Dezember 2011 Dr. Christoph-Friedrich v. Braun, M.Sc. Vorstand, Andrea von Braun Stiftung. Briefe zur Interdisziplinarität

München, im Dezember 2011 Dr. Christoph-Friedrich v. Braun, M.Sc. Vorstand, Andrea von Braun Stiftung. Briefe zur Interdisziplinarität Vorwort Interdisziplinarität ist das Thema, das der Andrea von Braun Stiftung besonders am Herzen liegt. Grenzen zwischen verschiedenen Wissensgebieten abbauen, die gegenseitige Bereicherung oder Befruchtung

Mehr

Arthur Schnitzlers "Der grüne Kakadu". Schein und Wirklichkeit

Arthur Schnitzlers Der grüne Kakadu. Schein und Wirklichkeit Germanistik Antje Schmidt Arthur Schnitzlers "Der grüne Kakadu". Schein und Wirklichkeit Studienarbeit Universität Hamburg Institut für Germanistik II Seminar: Die Gattung Komödie Der grüne Kakadu die

Mehr

Aufklärung als Massenbetrug.Von der Kritischen Theorie zur Kritischen Medientheorie

Aufklärung als Massenbetrug.Von der Kritischen Theorie zur Kritischen Medientheorie Geisteswissenschaft Stephanie Julia Winkler Aufklärung als Massenbetrug.Von der Kritischen Theorie zur Kritischen Medientheorie Studienarbeit Hochschule der Medien Stuttgart H A U S A R B E I T Aufklärung

Mehr

Erinnerung, Gedächtnis und Persönlichkeit

Erinnerung, Gedächtnis und Persönlichkeit Pädagogik Juliane Pawlaßek Erinnerung, Gedächtnis und Persönlichkeit Über die Bedeutung der frühesten Erinnerungen für die Persönlichkeitsentwicklung Magisterarbeit Juliane Pawlaßek Erinnerung, Gedächtnis

Mehr

Wenn alle Stricke reißen. Jugendliche Straftäter zwischen Erziehung und Strafe

Wenn alle Stricke reißen. Jugendliche Straftäter zwischen Erziehung und Strafe Geisteswissenschaft Maja Hülsmann Wenn alle Stricke reißen. Jugendliche Straftäter zwischen Erziehung und Strafe Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche

Mehr

Georg Simonis Helmut Eibers. Studium und Arbeitstechniken der Politikwissenschaft

Georg Simonis Helmut Eibers. Studium und Arbeitstechniken der Politikwissenschaft Georg Simonis Helmut Eibers Studium und Arbeitstechniken der Politikwissenschaft Leske + Budrich, Opiaden 2003 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 9 Vorwort 11 1 Einleitung 13 2 Das Umfeld des politikwissenschaftlichen

Mehr

Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Öffentliches Recht

Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Öffentliches Recht Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Öffentliches Recht Gültig ab 1. März 2014 Ablauf: Die Bachelorarbeit ist im Rahmen eines Seminars zu verfassen. Der Ablauf eines

Mehr

Der Islam in den Medien

Der Islam in den Medien Der Islam in den Medien Journalistische Qualität im Streit um die Mohammed-Karikaturen Bearbeitet von Fabian Wahl 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 169 S. Paperback ISBN 978 3 8288 2723 3 Format (B x L): 14,8

Mehr

Leitfaden zur Gestaltung von Abschlussarbeiten

Leitfaden zur Gestaltung von Abschlussarbeiten Leitfaden zur Gestaltung von Abschlussarbeiten Abteilung für Allgemeine Psychologie AE Busch Inhaltsverzeichnis 1 Die schriftliche Arbeit 1 2 Bewertung 6 1 Die schriftliche Arbeit 1.1 Struktur Titelblatt:

Mehr

Sich verständlich ausdrücken

Sich verständlich ausdrücken Inghard Langer Friedemann Schulz von Thun Reinhard Tausch Sich verständlich ausdrücken 10. Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel 4 Prof. Dr. Inghard Langer (1943 2013) lehrte bis 2008 Psychologie

Mehr

FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte. Herzlich Willkommen zum Modul: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit

FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte. Herzlich Willkommen zum Modul: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit Herzlich Willkommen zum Modul: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit 1) Kriterien einer guten Gliederung Sinn und Zweck einer Gliederung Die Gliederung ist das Grundgerüst der Argumentation. Sie dient

Mehr

Workshop: Aufbau- und Gliederungsstrategien

Workshop: Aufbau- und Gliederungsstrategien Zum Aufbau einer Arbeit Workshop: Aufbau- und Gliederungs- Strategien Es gilt zu unterscheiden zwischen dem inhaltlichen Aufbau: Dramaturgie der Arbeit, von generell zum Spezifischen, Strategien zum Strukturieren

Mehr

Veränderungen journalistischer Regeln durch den Online-Journalismus

Veränderungen journalistischer Regeln durch den Online-Journalismus Medien Steffen Soltau Veränderungen journalistischer Regeln durch den Online-Journalismus Bachelorarbeit Veränderungen journalistischer Regeln durch den Online-Journalismus Wissenschaftliche Hausarbeit

Mehr

Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst

Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst Politik Frank Hoffmann Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung...S. 2 2.Die Renaissance... S. 3 3. Das Leben

Mehr

Mobbing in der Schule. Phänomen, Bedingungen und Folgen

Mobbing in der Schule. Phänomen, Bedingungen und Folgen Pädagogik Selin Völlers Mobbing in der Schule. Phänomen, Bedingungen und Folgen Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Die kreative Klasse. Steffen Deckert

Die kreative Klasse. Steffen Deckert Geisteswissenschaft Steffen Deckert Die kreative Klasse Wirtschaftswachstum durch die Interdependenz von Technologie,Talent und Toleranz mit einem Ausblick auf den Innovationsraum Jena Studienarbeit Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Führungskräfte Nachwuchsführungskräfte und High Potentials...35

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Führungskräfte Nachwuchsführungskräfte und High Potentials...35 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...11 1.1 Ausgangslage und Herausforderungen...11 1.2 Entwicklung und Zielsetzungen der empirischen Studie...14 1.3 Wissenschaftliche Relevanz der Untersuchung...17 1.4

Mehr

Methoden der qualitativen und quantitativen Inhaltsanalyse

Methoden der qualitativen und quantitativen Inhaltsanalyse Pädagogik Regina Marsch Methoden der qualitativen und quantitativen Inhaltsanalyse Studienarbeit Methoden der qualitativen und quantitativen Inhaltsanalyse Hausarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Unterschiede

Mehr

Bachelorarbeit. Zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im

Bachelorarbeit. Zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Elektromobilität in Deutschland: eine empirische Untersuchung der Akzeptanz von Elektrofahrzeugen Bachelorarbeit Zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Leitfaden zur Abschlussarbeit TRAP

Leitfaden zur Abschlussarbeit TRAP TEL. 0650/5584668 AXEL SCHMID AUS- UND WEITERBILDUNG ROSENSTRASSE 3 4400 STEYR E-MAIL INFO@INSTITUT-UNTERBERGER.AT Leitfaden zur Abschlussarbeit TRAP Grundsätzliches Die Ausbildung wird abgeschlossen durch

Mehr

Leitfaden zur Abschlussarbeit Outdooreducation

Leitfaden zur Abschlussarbeit Outdooreducation AXEL SCHMID AUS- UND WEITERBILDUNG ROSENSTRASSE 3 4400 STEYR TEL. 0650/5584668 E-MAIL INFO@INSTITUT-UNTERBERGER.AT Leitfaden zur Abschlussarbeit Outdooreducation Grundsätzliches Das Thema der Abschlussarbeit

Mehr

Handbuch für das Erstellen einer Diplomarbeit an Höheren Fachschulen

Handbuch für das Erstellen einer Diplomarbeit an Höheren Fachschulen Handbuch für das Erstellen einer Diplomarbeit an Höheren Fachschulen Autorin Monika Urfer-Schumacher Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abstract 4 Eigenständigkeitserklärung 5 Begriffsklärungen 6 1

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Uwe Elsholz Kurseinheit 5: Der Kompetenzentwicklungsdiskurs in der beruflichen Bildung Modul 3D: Betriebliches Lernen und berufliche Kompetenzentwicklung kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich

Mehr

Sich verständlich ausdrücken

Sich verständlich ausdrücken Inghard Langer Friedemann Schulz von Thun Reinhard Tausch Sich verständlich ausdrücken 8. Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Inghard Langer, Fakultät 4, Fachbereich Psychologie der

Mehr

Jugend und Sport - Zwischen Transition und Moratorium

Jugend und Sport - Zwischen Transition und Moratorium Sport Ruben Loest Jugend und Sport - Zwischen Transition und Moratorium Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 1. Einleitung 2 2. Jugend als Moratorium 3 2.1 Moratoriumskonzepte 5 2.1.1

Mehr

Vorgehensweise bei der Erstellung. von Hausarbeiten (Bachelorarbeiten)

Vorgehensweise bei der Erstellung. von Hausarbeiten (Bachelorarbeiten) Leuphana Universität Lüneburg Institut für Bank-, Finanz- und Rechnungswesen Abt. Rechnungswesen und Steuerlehre Vorgehensweise bei der Erstellung von Hausarbeiten (Bachelorarbeiten) I. Arbeitsschritte

Mehr

Eine neutestamentliche Exegese aufgezeigt am Beispiel der Bibelstelle Matthäus 6, 9-13

Eine neutestamentliche Exegese aufgezeigt am Beispiel der Bibelstelle Matthäus 6, 9-13 Geisteswissenschaft Pia Brinkkoetter Eine neutestamentliche Exegese aufgezeigt am Beispiel der Bibelstelle Matthäus 6, 9-13 Studienarbeit Exegese Eine neutestamentliche Exegese aufgezeigt am Beispiel

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Universität Paderborn Wissenschaftliches Arbeiten Hilfe zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten Didaktik des Sachunterrichts Didaktik des Sachunterrichts 10.01.2013 1. Gestaltung der Arbeit 1.1. Bestandteile

Mehr

Lehrtext. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Zentrale Einrichtung Fernstudienzentrum

Lehrtext. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Zentrale Einrichtung Fernstudienzentrum Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Zentrale Einrichtung Fernstudienzentrum Psychologische Gesundheitsförderung für Krankenpflegepersonal Lehrtext Hilfreiche Gespräche Ilka Albers 1997 Zentrale Einrichtung

Mehr

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit 11.10.2017 1 Ziel Nachweis der Fähigkeit, eine wissenschaftliche Fragestellung in einem begrenzten Umfang bearbeiten zu können Thema fachwissenschaftlich (literatur- bzw. sprachwissenschaftlich) fachdidaktisch

Mehr

Das C-Teile-Management bei KMU

Das C-Teile-Management bei KMU Wirtschaft Lukas Ohnhaus Das C-Teile-Management bei KMU Identifikation und Analyse der Auswahlkriterien für einen Dienstleister mittels qualitativer Marktstudie Bachelorarbeit Bibliografische Information

Mehr

Miriam Schmuhl. Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten

Miriam Schmuhl. Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten Miriam Schmuhl Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten 1 Was ist eine Hausarbeit und welches Ziel verfolgt sie? Bei einer Hausarbeit handelt es sich um eine wissenschaftliche Ausarbeitung, die die Beantwortung

Mehr

Integration von Flüchtlingen in Niederösterreich - Wege für die Zukunft

Integration von Flüchtlingen in Niederösterreich - Wege für die Zukunft Medizin Markus Neuwirth Integration von Flüchtlingen in Niederösterreich - Wege für die Zukunft Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Bildungschancen von Autisten

Bildungschancen von Autisten Pädagogik Britta Siegert Bildungschancen von Autisten Studienarbeit INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG... 1 2. BEGRIFFSERKLÄRUNGEN UND BILDUNG IM DISKURS... 2 2.1 Der Autismus... 2 2.2 Bildung... 4 2.3

Mehr

Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation

Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation Florian Brugger Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation Bedeutung, Charakteristika und Herausforderungen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Stefan Schaltegger GABLER RESEARCH Inhaltsverzeichnis

Mehr

ADS und ADHS. Möglichkeiten der Psychomotorik im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern

ADS und ADHS. Möglichkeiten der Psychomotorik im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern Sport Melanie Könnecke ADS und ADHS. Möglichkeiten der Psychomotorik im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche

Mehr

Kants 'guter Wille' in: "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"

Kants 'guter Wille' in: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Geisteswissenschaft Alina Winkelmann Kants 'guter Wille' in: "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" Studienarbeit Inhaltsverzeichnis: 1. Vorwort 2. Begriffserklärung 2.1 Was ist gut? 2.2 Was ist ein

Mehr

REFERATE: TIPPS ZU VORBEREITUNG & PRÄSENTATION

REFERATE: TIPPS ZU VORBEREITUNG & PRÄSENTATION REFERATE: TIPPS ZU VORBEREITUNG & PRÄSENTATION Institut für Ethnologie (Zusammengestellt von Hans Reithofer, März 2009) Basics: Ein Referat... ist ein mündlicher Vortrag, keine Hausarbeit wendet sich an

Mehr

Analyse der Printmedien- Berichterstattung und deren Einfluß auf die Bevölkerungsmeinung. Eine Fallstudie über die Rinderkrankheit BSE

Analyse der Printmedien- Berichterstattung und deren Einfluß auf die Bevölkerungsmeinung. Eine Fallstudie über die Rinderkrankheit BSE Vera Hagenhoff Analyse der Printmedien- Berichterstattung und deren Einfluß auf die Bevölkerungsmeinung Eine Fallstudie über die Rinderkrankheit BSE 1990-2001 Verlag Dr. Kovac Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Grundbegriffe für Journalistenausbildung

Grundbegriffe für Journalistenausbildung Wolfgang Streitbörger Grundbegriffe für Journalistenausbildung Theorie, Praxis und Techne als berufliche Techniken Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Horst Pöttker ^ Springer VS Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Interaktivität und Multimodalität?

Interaktivität und Multimodalität? Interaktivität und Multimodalität? Webseiten in Leichter Sprache und einfacher Sprache Bettina M. Bock (Universität Leipzig) 1. Leichte Sprache : Abgrenzung und Charakterisierung des Phänomens Barrierefreiheit

Mehr

Narration und Storytelling

Narration und Storytelling UNTERHALTUNGSFORSCHUNG Narration und Storytelling Mit einem Beitrag von Jette Blümler HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

1) Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. 4) Technische Anforderungen an Hausarbeiten

1) Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. 4) Technische Anforderungen an Hausarbeiten Müller-Rommel / Meyer 1 Guideline zum wissenschaftlichen Arbeiten 1) Techniken wissenschaftlichen Arbeitens 2) Arten wissenschaftlicher Arbeit 3) wissenschaftlicher Stil 4) Technische Anforderungen an

Mehr

"Gewaltfreie Kommunikation" im Mitarbeitergespräch

Gewaltfreie Kommunikation im Mitarbeitergespräch Geisteswissenschaft Andrea Frech "Gewaltfreie Kommunikation" im Mitarbeitergespräch Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Methode... 3 3. Definitionen... 3 3.1. Gewalt... 3 3.2. Kommunikation...

Mehr

Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache

Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache Bachelorstudium Psychologie 3 Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache Bearbeitet von Sieghard Beller, Andrea Bender 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 318 S. Paperback ISBN 978 3 8017 2141 1 Format (B x

Mehr

Kommunikation zwischen Pflegenden und onkologischen Patienten

Kommunikation zwischen Pflegenden und onkologischen Patienten Kommunikation zwischen Pflegenden und onkologischen Patienten Eine empirische Kompetenzerfassung als Beitrag zur Qualifikationsforschung im Berufsfeld Pflege Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades

Mehr

Partikeln im gesprochenen Deutsch

Partikeln im gesprochenen Deutsch Germanistik Philipp Schaan Partikeln im gesprochenen Deutsch Bachelorarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Definition der Wortart 'Partikel'... 3 3. Der Weg der Wortart 'Partikel' in der Duden-Grammatik...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Forschungsüberblick zur Werbung in der DDR... 5 2.1 Die ostdeutsche Werbung als Forschungsgegenstand im Inland... 6 2.1.1 Außerlinguistische Forschungsarbeiten...

Mehr

Schulinterner Kernlehrplan EF PL Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes

Schulinterner Kernlehrplan EF PL Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes Schulinterner Kernlehrplan EF PL Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes Thema 1: Kompetenzen: Was ist Philosophie? Welterklärung in Mythos, Naturwissenschaft und Philosophie Sachkompetenz (SK) - unterscheiden

Mehr

Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Eine ökonomische Analyse der Theorie Max Webers

Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Eine ökonomische Analyse der Theorie Max Webers Wirtschaft Matthias Diemer Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Eine ökonomische Analyse der Theorie Max Webers Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Hörsinnig gut? Die Anwendung der Nachrichtenwerttheorie im privaten Regionalhörfunk.Am Beispiel des Lokalsenders Radio Neandertal.

Hörsinnig gut? Die Anwendung der Nachrichtenwerttheorie im privaten Regionalhörfunk.Am Beispiel des Lokalsenders Radio Neandertal. Medien Tamara Olschewski Hörsinnig gut? Die Anwendung der Nachrichtenwerttheorie im privaten Regionalhörfunk.Am Beispiel des Lokalsenders Radio Neandertal. Zwischenprüfungsarbeit Bibliografische Information

Mehr

Fach: Deutsch Fachbuch: Klasse 8, 1. Halbjahr

Fach: Deutsch Fachbuch: Klasse 8, 1. Halbjahr Schulinterne Richtlinien Fach: Deutsch Fachbuch: Klasse 8, 1. Halbjahr Unterrichtseinheit 1. Argumentieren - Zu Argumenten Stellung nehmen Db. Kap. 2 Sprechen Zuhören Sie verfügen über eine zuhörergerechte

Mehr

Heterogenität in der Grundschule. Ein Überblick

Heterogenität in der Grundschule. Ein Überblick Pädagogik Isabel Grewe Heterogenität in der Grundschule. Ein Überblick Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Zum Begriff Heterogenität und Homogenität... 4 1.1. Kategorien von Heterogenität...

Mehr

Wege zur Hausarbeit Aufbau und Inhalt

Wege zur Hausarbeit Aufbau und Inhalt Wege zur Hausarbeit Aufbau und Inhalt 1 Aufbau einer Hausarbeit 1. Deckblatt 2. Inhaltsverzeichnis 3. Einleitung 4. Hauptteil 5. Schluss 6. Literaturverzeichnis 7. Anhang (optional) 2 D E C K B L A T T

Mehr

Verbindliche Vorgaben zum Prüfungsteil 1: Projektarbeit

Verbindliche Vorgaben zum Prüfungsteil 1: Projektarbeit Verbindliche Vorgaben zum Prüfungsteil 1: Projektarbeit Der Prüfungsteil 1 besteht aus: 1. der schriftlichen Projektarbeit 2. der Präsentation der Projektarbeit und 3. dem Fachgespräch über die schriftliche

Mehr

Krafttraining und Prävention

Krafttraining und Prävention Sport Miriam Scholl Krafttraining und Prävention Die Rolle des Krafttrainings in der Prävention der Osteoporose am Beispiel postmenopausaler Frauen Studienarbeit HAUSARBEIT Zum Thema: Krafttraining und

Mehr

Germanistik. Nika Ragua. Wortschatz üben. Studienarbeit

Germanistik. Nika Ragua. Wortschatz üben. Studienarbeit Germanistik Nika Ragua Wortschatz üben Studienarbeit FAKULTÄT III SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFTEN INSTITUT FÜR GERMANISTIK WINTERSEMESTER 2009/2010 Modul: Deutsch als Fremdsprache Seminar: Methoden der

Mehr

Mobiler Journalismus. Angebote, Produktionsroutinen und redaktionelle Strategien deutscher Print- und Rundfunkredaktionen

Mobiler Journalismus. Angebote, Produktionsroutinen und redaktionelle Strategien deutscher Print- und Rundfunkredaktionen Aktuell. Studien zum Journalismus l 8 Cornelia Wolf Mobiler Journalismus Angebote, Produktionsroutinen und redaktionelle Strategien deutscher Print- und Rundfunkredaktionen Der Journalismus ist Chronist

Mehr

Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre

Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre Roswitha Wöllenstein Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre Eine empirische Rekonstruktion und strukturationstheoretische Analyse der ökologieorientierten Forschung in der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 1 Einleitung... 13 1.1 Denken und Sprache als Prozesse der Informationsverarbeitung. 14 1.2 Denken und Sprache in Verbindung mit anderen Prozessen... 17 1.3 Auf der Suche

Mehr

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen.

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen. Schulinternes Curriculum der Ursulinenschule Hersel im Fach Deutsch Jahrgang 7 Übersicht über Unterrichtsvorhaben, Obligatorik und Klassenarbeiten Unterrichtsvorhaben Obligatorik Klassenarbeit Diskussion

Mehr

Erik Albrecht. Die Meinungsmacher. Journalistische Kultur und Pressefreiheit in Russland. Herbert von Halem Verlag

Erik Albrecht. Die Meinungsmacher. Journalistische Kultur und Pressefreiheit in Russland. Herbert von Halem Verlag Erik Albrecht Die Meinungsmacher Journalistische Kultur und Pressefreiheit in Russland Herbert von Halem Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Untersuchungsmethoden von Web-Usability: ein kurzer Überblick

Untersuchungsmethoden von Web-Usability: ein kurzer Überblick Medien Thomas Guttsche Untersuchungsmethoden von Web-Usability: ein kurzer Überblick Studienarbeit Referat Untersuchungsmethoden von Web-Usability Gliederung Einführung... 1 Definition... 2 Usabiltiy

Mehr

Communities mit Bezug zur Bundeswehr

Communities mit Bezug zur Bundeswehr Medien Simon Lutter Communities mit Bezug zur Bundeswehr Communities related to the German Federal Armed Forces Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche

Mehr

Leseproben Fernstudienlehrbriefe

Leseproben Fernstudienlehrbriefe Weiterbildender Masterstudiengang»Technische Kommunikation«Leseproben Fernstudienlehrbriefe Marit Fiedler Kommunikationstheorie Wissenschaftliche Weiterbildung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort...5

Mehr

Popularisierung als Ausweg aus der Relevanzkrise der Managementwissenschaft? Eine empirische Analyse des Harvard Business Review

Popularisierung als Ausweg aus der Relevanzkrise der Managementwissenschaft? Eine empirische Analyse des Harvard Business Review Popularisierung als Ausweg aus der Relevanzkrise der Managementwissenschaft? Eine empirische Analyse des Harvard Business Review von Dr. Esther Klee 1. Auflage 2011 Popularisierung als Ausweg aus der Relevanzkrise

Mehr

Stephan Schwingeler. Die Raummaschine. Raum und Perspektive im Computerspiel

Stephan Schwingeler. Die Raummaschine. Raum und Perspektive im Computerspiel 3 Stephan Schwingeler Die Raummaschine Raum und Perspektive im Computerspiel S. Schwingeler: Die Raummaschine Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese

Mehr

Wissenschaftliches Schreiben. Recherche- und Schreibseminar Melanie Seiß

Wissenschaftliches Schreiben. Recherche- und Schreibseminar Melanie Seiß Wissenschaftliches Schreiben Recherche- und Schreibseminar Melanie Seiß Inhalt Wissenschaftliche Arbeit Nach Beendigung der Vorarbeit: Gliederung und Literatur mit DozentIn besprechen vor Beginn des Schreibens:

Mehr

Hinweise zum Anfertigen von Belegen und Diplomarbeitem

Hinweise zum Anfertigen von Belegen und Diplomarbeitem Hinweise zum Anfertigen von Belegen und Diplomarbeitem Dr.-Ing. Frank Babick PVT-Seminar, 13. Oktober 2009 Offensichtliche Ärgernisse (aus Sicht des Gutachters) Vermeidung von Konsultationen falscher Name

Mehr

Wissenschaftliches Schreiben: Vorgehen aus Studentenperspektive

Wissenschaftliches Schreiben: Vorgehen aus Studentenperspektive Wissenschaftliches Schreiben: Vorgehen aus Studentenperspektive 1 JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN PROFESSUR FÜR ISLAMISCHE THEOLOGIE UND IHRE DIDAKTIK REFERENT: MATTHIAS OLK SOSE 15 Gliederung 1. Themenfindung

Mehr

Schwul-lesbischer Journalismus in Deutschland

Schwul-lesbischer Journalismus in Deutschland Adalbert Siniawski Schwul-lesbischer Journalismus in Deutschland Tectum Verlag Inhalt Vorwort 11 1 Der schwul-lesbische Journalismus - ein unerforschtes Terrain 13 1.1 Relevanz des Themas und zentrale

Mehr

Journalistische Realität und Fiktion

Journalistische Realität und Fiktion Cordula Nitsch Journalistische Realität und Fiktion Eine empirische Analyse des Fernsehjournalismus in deutschen und US-amerikanischen Romanen (1970-2005) Herbert von Halem Verlag Bibliografische Information

Mehr

Zum Wandel der Fremd- und Selbstdarstellung in Heirats- und Kontaktanzeigen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine empirische Untersuchung

Zum Wandel der Fremd- und Selbstdarstellung in Heirats- und Kontaktanzeigen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine empirische Untersuchung Zum Wandel der Fremd- und Selbstdarstellung in Heirats- und Kontaktanzeigen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine empirische Untersuchung Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung

Mehr

Gymnasium Haigerloch GFS Kriterien im Fach Deutsch Präsentation

Gymnasium Haigerloch GFS Kriterien im Fach Deutsch Präsentation Gymnasium Haigerloch GFS Kriterien im Fach Deutsch Präsentation Bewertungsbereiche Bewertungsaspekte Dauer und Umfang Kl. 7-9 ca. 10-15 Min (mit behutsamem Einstieg in Klasse 7) Kl. 10 - KS2 ca. 20-30

Mehr

- Theoretischer Bezugsrahmen -

- Theoretischer Bezugsrahmen - Inhaltsverzeichnis 1. Leserführung 1 1.1. Teil 1: Der theoretische Bezugsrahmen... 1 1.2. Teil 2: Das Produkt... 1 1.3. Teil 3: Das Produkt in der Praxis... 2 1.4. Teil 4: Schlussfolgerungen... 2 2. Einleitung

Mehr

Für Oma Christa und Opa Karl. Ihr seid die Besten - Danke.

Für Oma Christa und Opa Karl. Ihr seid die Besten - Danke. Weber, Stefanie: Kreative Wege zum literarischen Text im Spanischunterricht: Enrique Paez: Abdel. Beispiele zum Themenschwerpunkt movimientos migratorios, Hamburg, Bachelor + Master Publishing 2016 Originaltitel

Mehr

Strategieumsetzung an Beispielen aus dem Tourismus

Strategieumsetzung an Beispielen aus dem Tourismus Wirtschaft Anonym Strategieumsetzung an Beispielen aus dem Tourismus Studienarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in

Mehr

Digitalität, Sprache, Kommunikation

Digitalität, Sprache, Kommunikation Digitalität, Sprache, Kommunikation Eine Untersuchung zur Medialität von digitalen Kommunikationsformen und Textsorten und deren varietätenlinguistischer Modeliierung von Johannes Bittner ERICH SCHMIDT

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bericht, Kommentar, Glosse, Reportage - journalistische Textsorten näher betrachten Beitrag im PDF-Format Das komplette Material finden

Mehr

Wie viel Fachkenntnisse benötigen Lehrkräfte?

Wie viel Fachkenntnisse benötigen Lehrkräfte? Fachliche und sprachliche Inhalte im Fremdsprachenunterricht integrieren Wie viel Fachkenntnisse benötigen Lehrkräfte? Christian Krekeler Hochschule Konstanz HTWG krekeler@htwg-konstanz.de Prämissen Fachsprache

Mehr

Vergleich der 'advokatorischen Ethik' nach Micha Brumlik und der Literatur 'Soziale Arbeit als Kontrolle' nach Klaus Wolf

Vergleich der 'advokatorischen Ethik' nach Micha Brumlik und der Literatur 'Soziale Arbeit als Kontrolle' nach Klaus Wolf Geisteswissenschaft Stefanie Schulz Vergleich der 'advokatorischen Ethik' nach Micha Brumlik und der Literatur 'Soziale Arbeit als Kontrolle' nach Klaus Wolf Positionspapier Studienarbeit Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Filmmusik und ihre Funktionen aufgezeigt am Beispielfilm "Spiel mir das Lied vom Tod"

Filmmusik und ihre Funktionen aufgezeigt am Beispielfilm Spiel mir das Lied vom Tod Medien Jean-Daniel Lelle Filmmusik und ihre Funktionen aufgezeigt am Beispielfilm "Spiel mir das Lied vom Tod" Facharbeit (Schule) Filmmusik und ihre Funktionen aufgezeigt am Beispielfilm Spiel mir das

Mehr