Juni 2012 Messe Congress Graz. medizin Kongress der Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juni 2012 Messe Congress Graz. medizin Kongress der Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin"

Transkript

1 Juni 2012 Messe Congress Graz notfall medizin Kongress der Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin

2 Der Kongress Veranstalter Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin Termin Donnerstag, Juni 2012 Ort Messe Congress Graz - Tagungszentrum Nord Mitveranstalter Medizinische Universität Graz AUVA - Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Ärztekammer Steiermark Medizinercorps Graz Österreichisches Rotes Kreuz - Landesverband Steiermark KAGes - Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft ÖAMTC - Christophorus Flugrettungsverein Kongresspräsident Ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Prause Univ.-Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Graz Präsidium Univ.-Doz. Dr. Peter Kaufmann Univ.-Klinik für Innere Medizin, LKH-Universitätsklinikum Graz OA Dr. Thomas Raber Univ.-Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, LKH-Universitätsklinikum Graz Prim. ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Josef Seibert Unfallkrankenhaus der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt, Graz Prim. Dr. Heribert Walch Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, LKH Graz-West Ao. Univ.-Prof. Dr. Andrä Wasler Univ.-Klinik für Chirurgie, Medizinische Universität Graz Univ.-Ass. Dr. Gernot Wildner Univ.-Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Graz Wissenschaftliches Sekretariat Dr. Bianca Hagara Univ.-Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Graz Thomas Gaisch Medizinercorps Graz, Österreichisches Rotes Kreuz - Bezirksstelle Graz-Stadt DGKP Christoph Kumpitsch Univ.-Klinik für Chirurgie, LKH-Universitätsklinikum Graz Kongressorganisation und Marketing Conventa Veranstaltungsmanagement A-8010 Graz, Villefortgasse 22, office@conventa.at

3 Herzlich Willkommen! Von Donnerstag, dem 14., bis Samstag, dem 16. Juni 2012, findet im Tagungszentrum Nord des Messe Congress Graz der 6. Kongress der Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin (AGN) statt. Ausgehend vom Erfolg der vorangegangenen Kongresse sollen bewährte Konzepte ebenso wie neue, innovative Ideen dazu dienen, Ihnen als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer ein besonders abwechslungsreiches, informatives und spannendes Kongresserlebnis zu ermöglichen. Sowohl die Themenauswahl als auch neue Vortragselemente betreffend schien es daher logisch, diesen Kongress unter das Motto Notfallmedizin 2.0 zu stellen. Nach der bereits traditionellen Podiumsdiskussion am Donnerstagabend finden am Freitag und Samstag erstmals drei parallele Hauptvortragsreihen statt. Während eine Schiene ( Update Notfallmedizin ) sich den aktuell gültigen Empfehlungen und Leitlinien widmet, beleuchtet die andere ( Wissenschaft & Innovation ) wissenschaftliche Fragen sowie aktuellste und zukünftige Entwicklungen. Die dritte Vortragsreihe wird sich am Freitag vor allem notfallmedizinischen Aspekten der Pflege, am Samstag der studentischen Ausbildung und dem Rettungsdienst widmen. Neu sind auch die Frühstücksvorträge am Samstag ( Kurz & Gut ) mit prägnanter Darstellung zweier großer Themenbereiche. Zahlreiche Workshops für alle Berufsgruppen, eine Posterausstellung mit Poster talk, eine umfassende Industrieausstellung sowie ein Meet n greet am Freitagabend runden das Programm ab. Seien Sie unser Gast! Beginn Podiumsdiskussion Donnerstag, 14. Juni 2012 Notfallversorgung 2.0? Derzeitiger Stand, Problemstellungen und zukünftige Entwicklungen in der rettungsdienstlichen und notfallmedizinischen Versorgung

4 Freitag, 15. Juni Eröffnung & Festrede Josef Smolle, Graz Wissenschaft und Innovation Sauerstoff in der Notfallmedizin Sauerstofftoxizität Geza Gemes, Graz Sauerstoff in der CPR Rolf Rossaint, Aachen, D Sauerstoff beim ACS Heiner Post, Graz Spezielles zur CPR Natriumbicarbonat Gerhard Prause, Graz Das Reanimationsregister der DGAI Jan-Thorsten Gräsner, Kiel, D Update Notfallmedizin Notfälle des Bewusstseins Akutes neurologisches Defizit Erich Schmutzhard, Innsbruck Vergiftungen Rainer Schmid, Wien Differentialdiagnose der Bewusstseinsstörung Reinhard Doppler, Bruck/Mur Geriatrie / Palliativmedizin Problematik des geriatrischen Notfallpatienten Martin Haid, Vorau Der Palliativpatient im Notarztwesen Christian Wutti, Klagenfurt Pflege Reanimationsguidelines - Ein Thema mit Pflegerelevanz Sandra Schrempf, Graz Vormittag Innerklinisches Notfallmanagement am AKH Wien Nicole Vorauer, Wien Thomas Wagner, Wien Innerklinische Notfallschulungen- Quo vadis? Ein Vergleich zwischen dem AKH Linz und dem LKH-Univ. Klinikum Graz Birgit Weh, Linz Christoph Kumpitsch, Graz

5 Nachmittag Wissenschaft und Innovation Burnout - eine Modeerscheinung? Definition, Ergebnisse einer Umfrage Gerhild Jäger, Wolfsberg Bianca Hagara, Graz Erfahrungen einer Notärztin Andrea Kalloch, Rottenmann Burnout und Prävention Klaus Michael Ratheiser, Wien Neue Techniken in der Notfallmedizin Feedback devices in der CPR Henrik Fischer, Wien Quality control in resuscitation Jyrki Tenhunen, Tampere, FIN / Uppsala, SWE ab Meet n greet Update Notfallmedizin Atemwege & Beatmung Allgemeines Airway-Management & Intubation Achim von Goedecke, Steyr Alternative Atemwege Thomas Bössner, Graz Notfallbeatmung Joachim Schlieber, Stolzalpe Säuglings- und Kindernotfälle Kardiopulmonale Reanimation Martin Edlinger, Feldkirchen Allgemeine Notfälle Hinrich Baumgart, Graz Verbrennung & Verbrühung Klaus Pfurtscheller, Graz Freitag, 15. Juni 2012 Pflege Medizinrechtliche Probleme bei der Notfallversorgung Willibald Pateter, Graz Welche Faktoren beeinflussen die Kooperation einer Kleingruppe unter Stress? Thomas Schelischansky, Graz Interaktion zwischen Rettungsdienst und Pflegepersonal Georg Hausegger, Graz Die präklinische Versorgung bzw. Herausforderungen bis zum Schockraum Josef Ehgartner, Klagenfurt Air ambulance - Pflege on Air Markus Schlatte, Graz

6 Samstag, 16. Juni 2012 Vormittag Kurz & Gut - Frühstückssession ACS Wolfgang Schreiber, Wien Wissenschaft und Innovation Telemedizin & Dokumentation Telemedizin Jörg Brokman, Aachen, D Qualitätskontrolle anhand objektiver Monitordaten Ingrid Magnet, Wien Der Kerndatensatz Notaufnahme Felix Walcher, Frankfurt, D Notfallmedizin und Patientenzufriedenheit Patientenzufriedenheit Michael Baubin, Innsbruck Qualitätsmanagement im Rettungsdienst Adolf Schinnerl, Kufstein Agnes Neumayr, Innsbruck Kurz & Gut - Frühstückssession CPR Gernot Wildner, Graz Update Notfallmedizin Notfälle der Atmung Asthma / COPD Wolfgang Auer, Graz Das akute Lungenödem Raphael van Tulder, Wien Nicht-invasive Ventilation Otmar Schindler, Graz Notfälle des Herzens Hypertensiver Notfall Wolfgang Schreiber, Wien Thrombozytenaggregationshemmer Bernd Eber, Wels StudentInnen Medizinstudierende im Notfall- und Rettungsdienst in Vorbereitung Simulation Simulation in der studentischen Ausbildung Martin Fandler, Graz Beispiel eines Simulationszentrums Henning Biermann, Aachen, D

7 Nachmittag Wissenschaft und Innovation Sonografie in der Notfallmedizin Möglichkeiten der Notfall-Sonografie Raoul Breitkreutz, Homburg, D 3-Länder-Konzept Gebhard Mathis, Rankweil Sonografie der Lunge Peter Zechner, Graz Echocardiografie Wolfgang Weihs, Graz Update Notfallmedizin Traumatologische Notfälle Traumaregister der DGU Steffen Ruchholtz, Marburg, D SHT Walter Mauritz, Wien Thoraxtrauma Freyja-Maria Smolle-Jüttner, Graz Reanimation beim Trauma Stefan Huber-Wagner, München, D Samstag, 16. Juni 2012 Rettungsdienst Schlüsselpunkt Leitstelle Professionalismus oder Ehrenamt Alexander Lang, Steyr Verbesserungsmöglichkeiten beim AMPDS Michael Baubin, Innsbruck Gernot Vergeiner, Innsbruck

8 Workshops für ÄrztInnen Traumastraße Freitag, 15. Juni, Kindernotfälle Freitag, 15. Juni, Blutgasanalyse Freitag, 15. Juni, Sonosite-Workshop Notfallsonografie - Herz Freitag, 15. Juni, Airway Management Freitag, 15. Juni, Technische Menschenrettung Freitag, 15. Juni, Der Notfall in der ärztlichen Praxis Freitag, 15. Juni, Symposion Sonosite-Workshop Notfallsonografie - FAST Freitag, 15. Juni, Fallbeispiele Samstag, 16. Juni, Präklinsche Schmerztherapie und Narkose Samstag, 16. Juni, Daiichi Sankyo Symposion Handfestes zur Thrombozytenaggregationshemmung Freitag, 15. Juni, Beatmung in der Notfallmedizin Samstag, 16. Juni, Notarztrefresher Der Kongress wird in Verbindung mit mindestens einer Workshopteilnahme als zweitägige Fortbildung zum Erhalt des Notarztdekretes nach 40 (3) ÄG anerkannt und bestätigt.

9 CPR Megacode Samstag, 16. Juni, Workshops für Pflegepersonen Atemwegsmanagement Samstag, 16. Juni, Cardiopulmonale Reanimation und AED - Megacodeübungen Freitag, 15. Juni, Blickdiagnose Samstag, 16. Juni, Workshops für SanitäterInnen Erstversorgung des schweren Traumas - Traumacode Samstag, 16. Juni, Workshops für MedizinstudentInnen Grundlagen der EKG-Diagnostik Freitag, 15. Juni, Säuglings- und Kindernotfälle Freitag, 15. Juni, Traumanotfälle Samstag, 16. Juni, Atemnotfälle Samstag, 16. Juni,

10 Call for Posters Auch beim 6. AGN-Kongress findet wieder eine wissenschaftliche Posterausstellung statt. Die drei besten Arbeiten werden prämiert, die angenommenen Abstracts in Notfall + Rettungsmedizin veröffentlicht. Wir laden alle notfallmedizinisch interessierten Berufsgruppen herzlich ein, auch auf diese Weise zum Erfolg des Kongresses beizutragen! Sie können Ihr Abstract für die Teilnahme an der Posterausstellung und dem AGN-Posterpreis ab sofort bis spätestens 18. April 2012 bei kongress@agn.at einreichen. ERC-Kurs Im Vorfeld des AGN-Kongresses wird vom 12. bis 14. Juni 2012 wieder ein Advanced Life Support (ALS) Provider Course des European Resuscitation Council (ERC) in Graz stattfinden. Inhalt Die Lehrinhalte dieses Kurses konzentrieren sich auf die Prävention des Herz-Kreislauf-Stillstandes sowie die Durchführung lebensrettender und lebenserhaltender Maßnahmen im Rahmen der Reanimation. Überwiegend im Kleingruppenunterricht und zahlreichen praktischen Übungen vermitteln engagierte InstruktorInnen das notwendige therapeutische und handwerkliche Können. Darüber hinaus geben verschiedene Fallbeispiele Gelegenheit, die Theorie am Megacodetrainer in die Praxis umzusetzen. Nicht nur Ärztinnen und Ärzte, sondern auch diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal und Sanitäterinnen und Sanitäter zählen zum Zielpublikum dieses Kurses. Überzeugen Sie sich selbst: Nicht umsonst verzeichnen ALS-Kurse des ERC regelmäßig exzellente Feedbacks! Kursleitung Univ. Prof. Dr. Wolfgang Schreiber Univ.-Klinik für Notfallmedizin, Medizinische Universität Wien Anmeldung online unter

11 Ihre Anmeldung können Sie bequem über unsere Homepage abwickeln. Anmeldung Teilnahmegebühren bis AGN/ÖNK ab 1.5 AGN/ÖNK ÄrztInnen Pflegepersonen SanitäterInnen StudentInnen, ZVD, GWD 25.- freier Eintritt Ärzteworkshops 70.- Pflegeworkshops 35.- Workshops für SanitäterInnen und Studierende 15.- Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst nach Einlangen der Teilnahmegebühr gültig ist. Bei Abmeldung bis zum 30. April 2012 wird eine Bearbeitungsgebühr von 15.- verrechnet. Ab 1. Mai werden aus organisatorischen Gründen 50 % der Kongressgebühren und 100 % der Workshopgebühren einbehalten. Falls Sie Fragen oder Änderungen zu Ihrer Anmeldung haben, sind wir per unter kongress@agn.at oder telefonisch unter erreichbar. Alere Amomed Pharma Atos Ambulanzmobile Becton Dickinson Austria Berig Chemomedica Daiichi Sankyo Dlouhy Dräger Medical Austia Fresenius Kabi Habel Medizintechnik Heinen + Löwenstein KCI Austria Koloszar Medizintechnik Laerdal Aussteller und Sponsoren Roraco Signatis Pharma Sonosite - Medizintechnik Buczolits Thieme & Frohberg Verlag Hans Huber Hogrefe

12

Notfallmedizin. Langeooger Fortbildungswochen. 27. Mai Juni 2017

Notfallmedizin. Langeooger Fortbildungswochen. 27. Mai Juni 2017 Notfallmedizin Langeooger Fortbildungswochen 27. Mai - 03. Juni 2017 Stand: 31.10. 2016 Notfallmedizin 27.05. - 03.06.2017 Veranstalter Ärztekammer Niedersachsen - Fortbildung - Berliner Allee 20 30175

Mehr

DISSOZIATION UND GEGENWART

DISSOZIATION UND GEGENWART Langeooger Fortbildungswochen 2018 25. Woche der 16. Langeooger Fortbildungswoche der Kinder- und Jugendpsychiatrie NOTFALLund Psychotherapie MEDIZIN DISSOZIATION UND GEGENWART 6. 11. Mai 2018 19. 26.

Mehr

DISSOZIATION UND GEGENWART

DISSOZIATION UND GEGENWART Langeooger Fortbildungswochen 2018 25. Woche der 16. Langeooger Fortbildungswoche der Kinder- und Jugendpsychiatrie NOTFALLund Psychotherapie MEDIZIN DISSOZIATION UND GEGENWART 6. 11. Mai 2018 19. 26.

Mehr

7. Intensiv- und Notfallmedizinisches Symposium am Wörthersee

7. Intensiv- und Notfallmedizinisches Symposium am Wörthersee 7. Intensiv- und Notfallmedizinisches Symposium am Wörthersee 7. 8. September 2018 Park Hotel Pörtschach Österreichische Gesellschaft für Internistische und Allgemeine Intensivmedizin & Notfallmedizin

Mehr

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE 15. 17. SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ DONNERSTAG, 15. 9. 2005 FREITAG, 16. 9. 2005 12.30 Uhr - 13.00 Uhr Registrierung

Mehr

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00 1. Jahrestagung der Österreichischen Vereinigung für Notfallmedizin (AAEM) Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose 11. September 2009 08:30 18:00 Hörsaalzentrum Währinger Gürtel 18-20 A-1090

Mehr

JAHRESTAGUNG der Österreichischen Vereinigung für Notfallmedizin

JAHRESTAGUNG der Österreichischen Vereinigung für Notfallmedizin Programm 9 JAHRESTAGUNG der Österreichischen Vereinigung für Notfallmedizin 12., 13. und 14. November 2018 Rookie-Kurs Notfall- & Intensivmedizin am 14. November Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 1,

Mehr

19. KärNtNer SympoSium. Notfälle im Kindes- & Jugendalter. Der pädiatrische Notfall. 12. bis 14. Oktober 2017 BLUMENHALLE. über V O R P R O G R A M M

19. KärNtNer SympoSium. Notfälle im Kindes- & Jugendalter. Der pädiatrische Notfall. 12. bis 14. Oktober 2017 BLUMENHALLE. über V O R P R O G R A M M Das Referat für Notfall- und Katastrophenmedizin sowie Rettungs- und ärztl. Bereitschaftsdienste der Ärztekammer für Kärnten und die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde des Klinikum Klagenfurt/WS

Mehr

Pflege. Ernährung. Sicherheit. Warum. Fallbeispiele 1.SYMPOSIUM FÜR INTENSIVPFLEGE/ ASSISTENZPERSONAL ECMO, was. jetzt?

Pflege. Ernährung. Sicherheit. Warum. Fallbeispiele 1.SYMPOSIUM FÜR INTENSIVPFLEGE/ ASSISTENZPERSONAL ECMO, was. jetzt? 1.SYMPOSIUM FÜR INTENSIVPFLEGE/ ASSISTENZPERSONAL Wie Warum Pflege Fallbeispiele Sicherheit Gerinnung Mobilisation Ernährung ECMO, was jetzt? Vorprogramm Sehr geehrte Damen und Herren, werte Unterstützer,

Mehr

20. KÄRNTNER SYMPOSIUM

20. KÄRNTNER SYMPOSIUM Das Referat für Notfall- und Katastrophenmedizin sowie Rettungs- und ärztl. Bereitschaftsdienste der Ärztekammer für Kärnten und die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde des Klinikum Klagenfurt/WS

Mehr

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung PROGRAMM Medizinische Universität Graz 1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung Zeit: 9. September 2017, 09.00 16.00 Uhr Ort: Hörsaalzentrum, Medizinische Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

12. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

12. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops 12. Sailersymposium Grazer Gerinnungstage für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin mit Workshops der Vereinigung der Primarärzte und ärztlichen Direktoren des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit

Mehr

DIE ÄRZTEKAMMERN FÜR WIEN UND NIEDERÖSTERREICH VERANSTALTEN GEMEINSAM DIE LANGE NACHT

DIE ÄRZTEKAMMERN FÜR WIEN UND NIEDERÖSTERREICH VERANSTALTEN GEMEINSAM DIE LANGE NACHT DIE ÄRZTEKAMMERN FÜR WIEN UND NIEDERÖSTERREICH VERANSTALTEN GEMEINSAM DIE LANGE NACHT DER FORTBILDUNG PROGRAMM 20. SEPTEMBER 2019 // 18:00 22:00 UHR APOTHEKERTRAKT SCHLOSS SCHÖNBRUNN, 1130 WIEN // www.aekwien.at

Mehr

XI. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

XI. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops XI. Sailersymposium Grazer Gerinnungstage für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin mit Workshops der Vereinigung der Primarärzte und ärztlichen Direktoren des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit

Mehr

Bad Boller Reanimationsgespräche. 10. und Programm -

Bad Boller Reanimationsgespräche. 10. und Programm - Bad Boller Reanimationsgespräche 10. und 11.01. 2014 - Programm - Bad Boller Reanima-onsgespräche 2014 "Wie können wir gemeinsam 10.000 Leben pro Jahr in Deutschland re=en? Konsensuskonferenz zur ReanimaConsversorgung

Mehr

DIE LEITSTELLE IM REA-REGISTER DATEN, ZAHLEN, FAKTEN.

DIE LEITSTELLE IM REA-REGISTER DATEN, ZAHLEN, FAKTEN. 2.Symposium Leitstelle DIE LEITSTELLE IM REA-REGISTER DATEN, ZAHLEN, FAKTEN. Jan-Thorsten Gräsner Operative Intensivmedizin UKSH, Campus Kiel Komm. Direktor: Prof. Dr. med. M. Steinfath Was ist das für

Mehr

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Samstag, 7. Oktober 2017 // 9.00 bis 16.00 Uhr Orthopädisches Spital Speising // Philipp-Erlacher-Saal Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich

Mehr

3. CEOPS Schmerzkongress

3. CEOPS Schmerzkongress 3. CEOPS Schmerzkongress Rückenschmerzen neu verstehen - Aktiv ab 40 Orthopädisches Spital Speising, Festsaal / 8. November 2008, 9:00 16:00 Uhr Ehrenschutz Bundesministerium für Gesundheit, Familie und

Mehr

ÖGGH Onko Wintersymposium

ÖGGH Onko Wintersymposium ÖGGH Onko Wintersymposium Kurative Konzepte in der GI Onkologie State of the Art 26. Jänner 2019 Gesellschaft der Ärzte in Wien Billrothhaus Frankgasse 8, 1090 Wien Allgemeine Hinweise Tagungsort: Gesellschaft

Mehr

Up to date statt Oops too late

Up to date statt Oops too late 45. Münsteraner Anästhesie-Symposium mit TED, Tutorien und klinischen Demonstrationen - Kinderbetreuung - Up to date statt Oops too late 28.-30. November 2013 Münster Programm Das Symposium ist anerkannt

Mehr

Konfliktherd Krankenhaus: Ärzte versus Manager

Konfliktherd Krankenhaus: Ärzte versus Manager SYMPOSIUM Konfliktherd Krankenhaus: Ärzte versus Manager 24. Mai 2012 Veranstaltungsort: AUVA 1200 Wien in Kooperation mit: Veranstalter Institut für medizinische Anthropologie und Bioethik Mitveranstalter

Mehr

10. Symposium für Ultraschall-gezielte Nervenblockaden

10. Symposium für Ultraschall-gezielte Nervenblockaden Einladung JUBILÄUMS- SYMPOSIUM: 10. Symposium für Ultraschall-gezielte Nervenblockaden Top 10 in Regionalanästhesie 6. Mai 2017, Billrothhaus, Gesellschaft der Ärzte in Wien findet im Billrothhaus statt!

Mehr

Für 6 DFP Punkte anerkannt! 2. Vöcklabrucker Anästhesiesymposium. Vom Kind zum Greis Anästhesie im Alltag Routine und/oder Herausforderung

Für 6 DFP Punkte anerkannt! 2. Vöcklabrucker Anästhesiesymposium. Vom Kind zum Greis Anästhesie im Alltag Routine und/oder Herausforderung Für 6 DFP Punkte anerkannt! 2. Vöcklabrucker Anästhesiesymposium Vom Kind zum Greis Anästhesie im Alltag Routine und/oder Herausforderung 18. September 2014 Sehr geehrte Damen und Herren! Wir laden Sie

Mehr

NORDERNEY Notarztfortbildung 1. MÖNCHENGLADBACHER RETTUNGSDIENST-SYMPOSIUM. FÜR Rettungsdienst & Notfallmedizin. 02.März

NORDERNEY Notarztfortbildung 1. MÖNCHENGLADBACHER RETTUNGSDIENST-SYMPOSIUM. FÜR Rettungsdienst & Notfallmedizin. 02.März NORDERNEY 2018 1. MÖNCHENGLADBACHER RETTUNGSDIENST-SYMPOSIUM FÜR Rettungsdienst & Notfallmedizin Notarztfortbildung 02.März 2018 04.März 2018 1 Programm THEMA: Traumamanagement ABCDE- Schema Sichtung Blutstillung

Mehr

Dr. Gerhard Fritsch Im Namen der ARGE präoperatives Patientenmanagement der ÖGARI

Dr. Gerhard Fritsch Im Namen der ARGE präoperatives Patientenmanagement der ÖGARI Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich darf Sie alle sehr herzlich bei unserem 3. Salzburger Präanästhesieforum begrüßen. Dieser Seminarkongress widmet sich allen wesentlichen Feldern der präoperativen Medizin

Mehr

Gynäkologisches Laparoskopietraining an perfundierten Organmodellen

Gynäkologisches Laparoskopietraining an perfundierten Organmodellen Gynäkologisches Laparoskopietraining an 11. & 12. Oktober 2019 Privatklinik Döbling Wien In Kooperation mit: SCHWERPUNKTE Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wie bereits in den letzten Jahren veranstalten

Mehr

Seminarüberblick Erste Hilfe & Notfallmanagement (6 Stück)

Seminarüberblick Erste Hilfe & Notfallmanagement (6 Stück) Seminarüberblick Erste Hilfe & Notfallmanagement (6 Stück) 1. NOT 01 - Notfallmaßnahmen bei Senioren - Erste Hilfe speziell für die stationäre und häusliche Pflege Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

ALS Team Ausbildung und Ausstattung

ALS Team Ausbildung und Ausstattung ALS Team Ausbildung und Ausstattung Wien SMZ Süd KFJ Spital Anästhesie Seite 1 ALS Team wer ist das? Seite 2 ALS Team wer ist das? Herzalarmteam Critical care outreach team Resuscitation team Cardiac arrest

Mehr

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz Tag der Speiseröhre Graz, 02.12.2017 Medizinische Universität Graz Themenschwerpunkte Refluxerkrankungen sowie deren Komplikationen Ösophagusmotilitätsstörung Notfälle Ösophagus Organisation und wissenschaftliche

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 23. 25. APRIL 2015 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen! Liebe

Mehr

Einladung. 10. Symposium. für Ultraschall-gezielte Nervenblockaden. 6. Mai 2017, Herz-Jesu Krankenhaus. Top 10 in Regionalanästhesie.

Einladung. 10. Symposium. für Ultraschall-gezielte Nervenblockaden. 6. Mai 2017, Herz-Jesu Krankenhaus. Top 10 in Regionalanästhesie. Einladung JUBILÄUMS- SYMPOSIUM: 10. Symposium für Ultraschall-gezielte Nervenblockaden 6. Mai 2017, Herz-Jesu Krankenhaus Top 10 in Regionalanästhesie und Schmerztherapie Vorwort ich freue mich sehr, sie

Mehr

II. Stoßwellen-Symposium

II. Stoßwellen-Symposium PRE-PROGRAMME II. Stoßwellen-Symposium Theorie & Praxis // Anwendermeeting fotolia.com Fokussiert vs. radial Evidenz und Trends Samstag, 24. September 2016 // Orthopädisches Spital Speising EIN UNTERNEHMEN

Mehr

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz Tag der Speiseröhre Graz, 02.12.2017 Medizinische Universität Graz Themenschwerpunkte Refluxerkrankungen sowie deren Komplikationen Ösophagusmotilitätsstörung Notfälle Ösophagus Organisation und wissenschaftliche

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Ingrid Pabinger-Fasching, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, Abteilung Hämatologie und Hämostaseologie, AKH Wien

Univ.-Prof. Dr. Ingrid Pabinger-Fasching, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, Abteilung Hämatologie und Hämostaseologie, AKH Wien Ziele: Beratung der Österreichischen Hämophilie Gesellschaft über die Themata Hämophilie, Hämophilie Therapie und Virusinfektion sowie Vertretung dieser wissenschaftlichen Belange nach außen. Vorsitzende:

Mehr

6. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM

6. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM PROP VI 6. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM 9.-10. Juni 2017 www.salzburg-praeop.at Titelbild: Prof. Dr. Werner Lingnau VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich darf Sie sehr herzlich zu PROP VI - Sechstes

Mehr

Einführung des ReaReg in Österreich

Einführung des ReaReg in Österreich Team www.arc.or.at www.aelrd-tirol.at Einführung des ReaReg in Österreich Michael Baubin Univ. Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin 26. April 2017 Frankfurt Landeskrankenhaus/Universitätskliniken

Mehr

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 15. Oktober 2015 Altes AKH, Aula Spitalgasse 2, 1090 Wien

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 15. Oktober 2015 Altes AKH, Aula Spitalgasse 2, 1090 Wien Altes AKH, Aula Spitalgasse 2, 1090 Wien Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin Diese neue Veranstaltungsreihe der ÖGHMP richtet sich insbesondere

Mehr

SCHULUNG Sicher im Notfall

SCHULUNG Sicher im Notfall SCHULUNG Sicher im Notfall NOTFALL-TRAINING FÜR MEDIZINISCHES PERSONAL Sicher im Notfall Selbst gut ausgebildetes Fachpersonal hat aufgrund der Seltenheit der Ereignisse zumeist keine Routine mit schwerwiegenden

Mehr

Teil A Teil A Basismaßnahmen der Reanimation bei Kindern. praktische Übungen Szenarien

Teil A Teil A Basismaßnahmen der Reanimation bei Kindern. praktische Übungen Szenarien Otto-Heubner-Centrum für Kinder- und Jugendmedizin der Charité Campus Virchow Charité-Universitätsmedizin Berlin Universtätsklinik für Anästhesiologie m.s. operative Intensivmedizin Campus Virchow & Campus

Mehr

Traum[a]tage 09 Das Knie

Traum[a]tage 09 Das Knie Programm Traum[a]tage 09 Das Knie 27. bis 29. November 2009 Zell am See-Kaprun Veranstaltet vom A.ö. Krankenhaus Zell am See (Abt. für Unfallchirurgie und Abt. für Radiologie) und dem Sportärztereferat

Mehr

Kindernotfälle und Kinderanästhesie

Kindernotfälle und Kinderanästhesie Kindernotfälle und Kinderanästhesie Kindernotfälle und Kinderanästhesie Termine 2010 12. - 13. März 2010 (Teil A) 14. März 2010 (Teil B) 16. - 17. April 2010 (Teil A) 27. - 28. August 2010 (Teil A) 29.

Mehr

Atemwegsmanagement und Beatmung in der notaufnahme

Atemwegsmanagement und Beatmung in der notaufnahme Fortbildungen 2018 Atemwegsmanagement und Beatmung in der notaufnahme Akute Behandlung des A- und B-Problems in Anlehnung an das Curriculum der EuSEM Freitag, 08.06.2018 in Stuttgart oder Samstag, 10.11.2018

Mehr

Wien Börsesäle 18. und 19. Jänner 2013

Wien Börsesäle 18. und 19. Jänner 2013 10. JAHRESTAGUNG KARDIOLOGIE INTERAKTIV WIEN BÖRSESÄLE 2013 Grenzfälle Diskussionen Guidelines Wien Börsesäle 18. und 19. Jänner 2013 PROGRAMM www.cardio-congress.com 10. JAHRESTAGUNG KARDIOLOGIE INTERAKTIV

Mehr

4. GRAZER RISIKOTAG. PatientInnensicherheit in der Praxis

4. GRAZER RISIKOTAG. PatientInnensicherheit in der Praxis 4. GRAZER RISIKOTAG PatientInnensicherheit in der Praxis 21.09.2016 ABSTRACTS&ANMELDUNG. ABSTRACTEINREICHUNG WIR LADEN SIE RECHT HERZLICH EIN, Ihre wissenschaftliche Arbeit (Abstract) für den 4. Grazer

Mehr

JAHRESTAGUNG der Österreichischen Vereinigung für Notfallmedizin

JAHRESTAGUNG der Österreichischen Vereinigung für Notfallmedizin Programm 9 JAHRESTAGUNG der Österreichischen Vereinigung für Notfallmedizin 12., 13. und 14. November 2018 Rookie-Kurs Notfall- & Intensivmedizin am 14. November Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 1,

Mehr

NG U TO D TOCKPHO A is L IN E UPDATE IN GI ONCOLOGY 01. MÄRZ 2019, WIEN

NG U TO D TOCKPHO A is L IN E UPDATE IN GI ONCOLOGY 01. MÄRZ 2019, WIEN EINLADUNG UPDATE IN GI ONCOLOGY 01. MÄRZ 2019, WIEN FELICITAS MATERN Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Gerald Prager Klinische Abteilung für Onkologie, Universitätsklinik für Innere Medizin I, Medizinische Universität

Mehr

6. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen

6. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen 6. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen 11. März 2017 Schlossmuseum Linz 08.30 bis 13.30 Uhr Veranstalter: Prim. Univ. Prof. Dr. Martin Clodi OA Dr. Peter Grafinger Dr. Wolfgang Hockl Prim. Dr.

Mehr

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR ABDOMEN OBERBAUCHORGANE 8. 10. JUNI 2006 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR ABDOMEN OBERBAUCHORGANE PROGRAMM DONNERSTAG,

Mehr

III. Österreichisches. Geburtshilflich- Anästhesiologisches. Symposium

III. Österreichisches. Geburtshilflich- Anästhesiologisches. Symposium III. Österreichisches Geburtshilflich- Anästhesiologisches Symposium 10. 11.4.2015 III. Österreichisches Geburtshilflich- AnästhesioloGisches symposium Schwangerschaft ein erfüllter Traum mit Risikopotenzial

Mehr

1. MITTELEUROPÄISCHES FLUGRETTUNGSSYMPOSIUM

1. MITTELEUROPÄISCHES FLUGRETTUNGSSYMPOSIUM 1. MITTELEUROPÄISCHES FLUGRETTUNGSSYMPOSIUM Rationaler Einsatz des NAH - Primäreinsätze in der Nacht - Spezielle Notfälle Samstag, 12. Dezember 2015 Hörsaalzentrum Frauenkopfklinik tirol kliniken PROGRAMM

Mehr

Hämostaseologiekurs 2016

Hämostaseologiekurs 2016 Verein zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in den neuen Universitätskliniken am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien Hämostaseologiekurs 2016 Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle

Mehr

20. Ludwigshafener Kompaktkurs Notfallmedizin 2018

20. Ludwigshafener Kompaktkurs Notfallmedizin 2018 Samstag, 09. Juni 2018 Städtisches Klinikum Ludwigshafen, Konferenzraum Herzzentrum, Haus H, EG Tagesleitung: F. Köhler 07:30-07:45 Teilnehmerregistrierung 07:45-08:00 Begrüßung und Organisatorisches zum

Mehr

An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien

An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien Postgebühr zahlt der Empfänger An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien Lageplan Die Lederfabrik Leonfeldner Straße 328 4040 Linz / Urfahr Anfahrt:

Mehr

Wie man eine Tracheotomie lehrt

Wie man eine Tracheotomie lehrt 1. Luzerner Tracheotomie- und Airwaymanagementkurs Samstag, 5. Oktober 2013, LUKS Luzern Kompetenz, die lächelt. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen in der Schweiz werden jährlich mehrere tausend Tracheotomien

Mehr

Kongresstage Anästhesie & Intensivmedizin

Kongresstage Anästhesie & Intensivmedizin KONGRESSTAGE Anästhesie & Intensivmedizin Anästhesie im 21. Jahrhundert aus dem Hintergrund zum Case Management. Simulation perioperative Betreuung Intensivmedizin Palliativ Freitag, 21. und Samstag, 22.

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2019

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2019 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2019 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 09. 11. MAI 2019 HOTEL DAS WEITZER GRIESKAI 12-14, 8020 GRAZ Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! Donnerstag,

Mehr

SUHLER TRACHEOTOMIE- UND AIRWAYMANAGEMENTTAG

SUHLER TRACHEOTOMIE- UND AIRWAYMANAGEMENTTAG SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG SUHLER TRACHEOTOMIE- UND AIRWAYMANAGEMENTTAG SAMSTAG, 25. OKTOBER 2014, 9.00 UHR, SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL - HÖRSAAL GRUSSWORT Liebe Kolleginnen und

Mehr

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2009 THORAX RADIOLOGIE SEPTEMBER 2009 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2009 THORAX RADIOLOGIE SEPTEMBER 2009 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2009 THORAX RADIOLOGIE 17. 19. SEPTEMBER 2009 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2009 THORAXRADIOLOGIE PROGRAMM DONNERSTAG,

Mehr

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel 13. Dezember 2014 Die Veranstaltung ist für das Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer

Mehr

10. Sailersymposium. Gerinnungssymposium für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

10. Sailersymposium. Gerinnungssymposium für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops 10. Sailersymposium Gerinnungssymposium für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin mit Workshops der Vereinigung der Primarärzte und ärztlichen Direktoren des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit der

Mehr

BEATMUNGSwww.intensivmedizin.at

BEATMUNGSwww.intensivmedizin.at SEMINAR 2013 für ÄrztInnen & Pflegepersonal Grundlagen der Beatmungstherapie in der Intensivmedizin mit Basics-Kurs für Rookies und Hands-On-Kurs Nicht-invasive Beatmung Museum Arbeitswelt STEYR 26. 27.

Mehr

KONGRESS FÜR MITARBEITERINNEN IN ARZTORDINATIONEN

KONGRESS FÜR MITARBEITERINNEN IN ARZTORDINATIONEN KONGRESS FÜR MITARBEITERINNEN IN ARZTORDINATIONEN 7. / 8. Oktober 2016 UKH Linz - Hörsaalzentrum Freitag: 15:00 19:00 Uhr Samstag: 09:00 15:30 Uhr top on job Vorwort Herz und Seele der Arztordination Organisieren,

Mehr

TeilnehmerInnen Universitätslehrgang Public Health in Graz

TeilnehmerInnen Universitätslehrgang Public Health in Graz TeilnehmerInnen Universitätslehrgang Public Health in Graz 2002-2004 BENCIC Werner, Mag. Beruf: Pharmazeut Institution: Oberösterreichische Gebietskrankenkasse Position: Wissenschaftsreferent Jahrgang:

Mehr

8. Aus- und Fortbildungskurs. für Ärzte/Ärztinnen. in Krankenhaushygiene. Teil November 2009 Bildungszentrum Raiffeisenhof Graz

8. Aus- und Fortbildungskurs. für Ärzte/Ärztinnen. in Krankenhaushygiene. Teil November 2009 Bildungszentrum Raiffeisenhof Graz Österreichische Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin Institut für Hygiene der Medizinischen Universität Graz O.Ö. Arbeitskreis Krankenhaushygiene Medizinische Gesellschaft O.Ö.

Mehr

Herzlich Willkommen zum 2. MS-Symposium Zell am See Februar 2016

Herzlich Willkommen zum 2. MS-Symposium Zell am See Februar 2016 Herzlich Willkommen zum 2. MS-Symposium Zell am See 26.-27. Februar 2016 ( rené r. wenzel) "2. Wissenschaftliches Symposium Multiple Sklerose" Ort: Ferry Porsche Congress Center, Zell am See Am 26. und

Mehr

58. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Polytrauma - Thoraxtrauma - Abdominaltrauma. Onlineanmeldung unter

58. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Polytrauma - Thoraxtrauma - Abdominaltrauma. Onlineanmeldung unter 58. ÖGU Fortbildungsveranstaltung foto: gryc/auva Polytrauma - Thoraxtrauma - Abdominaltrauma Onlineanmeldung unter http://online-services.auva.at/kongresse 03. 04. Juni 2016 AUVA Hauptstelle 1200 Wien

Mehr

R. Gryc Program. 5. Gutachtertreffen Oktober 2018 AUVA-Rehabilitationsklinik Tobelbad.

R. Gryc Program. 5. Gutachtertreffen Oktober 2018 AUVA-Rehabilitationsklinik Tobelbad. R. Gryc m Program 5. Gutachtertreffen 5. 6. Oktober 2018 AUVA-Rehabilitationsklinik Tobelbad www.auva.at Veranstalter Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Tagungsort AUVA-Rehabilitationsklinik Tobelbad

Mehr

WOHIN MUSS ZWINGEND DER NOTARZT?

WOHIN MUSS ZWINGEND DER NOTARZT? CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT WOHIN MUSS ZWINGEND DER NOTARZT? Interprofessionalität in der Präklinik ZUR PERSON Oberarzt der Klinik für Anaesthesiologie Bis 31. Juli 2016 Ärztlicher Leiter Rettungsdienst

Mehr

EIMSED EINLADUNG. Typ 2 Diabetes Symposium II für Allgemeinmediziner. 14 DFP Punkte Teilnahme kostenlos

EIMSED EINLADUNG. Typ 2 Diabetes Symposium II für Allgemeinmediziner. 14 DFP Punkte Teilnahme kostenlos EINLADUNG European Institute for Medical & Scientific Education EIMSED Typ 2 Diabetes Symposium II für Allgemeinmediziner 14 DFP Punkte Teilnahme kostenlos WAS Multifaktorielles Risikomanagement beim Typ

Mehr

6. 7. ai Fachtagung Physiotherapy in End-of-life care Alte Universität Graz Hofgasse 14, 8010 Graz

6. 7. ai Fachtagung Physiotherapy in End-of-life care Alte Universität Graz Hofgasse 14, 8010 Graz Lebens ualitä am Lebens n Fachtagung Physiotherapy in End-of-life care Alte Universität Graz Hofgasse 14, 8010 Graz Tagungsgebühr: Mitglieder: 120 Euro Nichtmitglieder: 150 Euro Juniormitglieder (Studierende

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 27. November 01. Dezember 2012 Aula der Wissenschaften Wien Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Dienstag, 27.11.12: Kardiologie I, Geriatrie, Angiologie, Hypertensiologie Mittwoch,

Mehr

Kardiologie Update 2016

Kardiologie Update 2016 Kardiologie Update 2016 Diagnose Prävention Intervention Eine Veranstaltung der 2. Medizinischen Abteilung der KA Rudolfstiftung, Wien Univ.-Prof. Dr. F. Weidinger 25. 26. November 2016 Palais Ferstel,

Mehr

Traumazentrum am Alfried Krupp Krankenhaus. 1. Rettungsdienstsymposium Donnerstag, 12. Mai 2016, 17 Uhr

Traumazentrum am Alfried Krupp Krankenhaus. 1. Rettungsdienstsymposium Donnerstag, 12. Mai 2016, 17 Uhr Traumazentrum am 1. Rettungsdienstsymposium Donnerstag, 12. Mai 2016, 17 Uhr Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich zu unserem ersten traumatologisch/ unfallchirugischen Rettungsdienstseminar

Mehr

Modernes Management des kindlichen vesikoureteralen Refluxes: Pathophysiologische Grundlagen aktuelle Therapieoptionen

Modernes Management des kindlichen vesikoureteralen Refluxes: Pathophysiologische Grundlagen aktuelle Therapieoptionen Ordensklinikum Linz LIVE Live- Übertragungen aus dem Operationssaal EINLADUNG Modernes Management des kindlichen vesikoureteralen Refluxes: Pathophysiologische Grundlagen aktuelle Therapieoptionen Do.,

Mehr

ÖSTERREICHISCHEN LYMPH-LIGA

ÖSTERREICHISCHEN LYMPH-LIGA JAHRESTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN LYMPH-LIGA Lymphödem - leitliniengerechte Diagnostik und Therapie VORPROGRAMM 20. - 21. SEPTEMBER 2019 LKH Steyr 25 JAHRE WWW.LYMPHOEDEM.AT PROGRAMM FREITAG, 20.SEPTEMBER

Mehr

Autoimmune Lebererkrankungen

Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune Lebererkrankungen 30. April 2016, Graz Organisation: Peter Fickert Elisabeth Krones Harald Hofer PROGRAMM Allgemeine Hinweise Tagungsort: Hörsaalzentrum der Medizinischen Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

Zentrale Notaufnahme Qualitätssicherung Risikomanagement

Zentrale Notaufnahme Qualitätssicherung Risikomanagement Zentrale Notaufnahme Qualitätssicherung Risikomanagement Das Schockraum- Management Polytrauma- und Schwerverletztenversorgung 6. Symposium BAG-ZNA in Hamburg Dr. Michael Hillebrand FA für Chirurgie und

Mehr

9. Tag der Epilepsie

9. Tag der Epilepsie 9. Tag der Epilepsie Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel Wien, 08. Dezember 2018 Die Tagung ist für das Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer approbiert. Organisation:

Mehr

medizin 9. Kongress der Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin April 2018 Messe Congress Graz

medizin 9. Kongress der Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin April 2018 Messe Congress Graz notfall medizin 9. Kongress der Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin 5. 7. April 2018 Messe Congress Graz www.agn.at/kongress 3 days / 21 sessions 60 speakers / 35 workshops www.agn.at/kongress Der Kongress

Mehr

Auf dem Weg zum Erfolg

Auf dem Weg zum Erfolg Auf dem Weg zum Erfolg Die Implementierung von Reanimationsfortbildungen am St. Anna Kinderspital zur Umsetzung einer Vorgabe des Austrian Resuscitation Council (ARC) Empfehlung ARC 1x 3-stündige Aus-

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 13. 15. OKTOBER 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen!

Mehr

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018 l 9:00 16:00 UHR l HÖRSAAL SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL GRUSSWORT LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, Sicherung

Mehr

PROP IV VIERTES SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM Dezember

PROP IV VIERTES SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM Dezember PROP IV VIERTES SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM 6.-7. Dezember 2013 www.salzburg-praeop.at Titelbild Schöchl medical education GmbH VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich darf Sie alle sehr herzlich

Mehr

>> 3. Österreichischer Pankreastag

>> 3. Österreichischer Pankreastag >> 3. Österreichischer Pankreastag >> Veranstalter: Medizinische Universität Wien >> Organisation: Michael Gnant Peter Götzinger >> Konsensus-Statement 2011 Erkrankungen des Pankreas >> Wissenschaftliche

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir dürfen Sie herzlich zu einer interdisziplinären Vortragsveranstaltung zum Thema Therapie des Pankreaskarzinoms am 7.12.2017 einladen. In der Behandlung von Pankreasmalignomen

Mehr

Portfolio der TeilnehmerInnen

Portfolio der TeilnehmerInnen AMBERGER Heimo Beruf: Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger Institution: Rehabilitationsklinik Tobelbad,Abteilung für Rückenmarksverletzungen Position: Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger

Mehr

Rhythmologie - Update 2019

Rhythmologie - Update 2019 Hauptprogramm Rhythmologie - Update 2019 22. März 2019, 09:00-15:00 Uhr Hotel Park Inn by Radisson Linz, Hessenplatz 16-18, 4020 Linz Sehr geehrte KollegInnen! Warum droht Gefahr bei einem verlängertem

Mehr

CME. Update für die Arztpraxis in Würzburg. CME: 10 Punkte. Information und Anmeldung unter:

CME. Update für die Arztpraxis in Würzburg. CME: 10 Punkte. Information und Anmeldung unter: Update für die Arztpraxis Freitag, 11. Dezember 2015 - Samstag, 12. Dezember 2015 Tagungszentrum Juliusspital CME: 10 Punkte Die Zertifizierung wurde bei der zuständigen Ärztekammer beantragt Information

Mehr

7. Intensiv- und Notfallmedizinisches Symposium am Wörthersee

7. Intensiv- und Notfallmedizinisches Symposium am Wörthersee 7. Intensiv- und Notfallmedizinisches Symposium am Wörthersee 7. 8. September 2018 Park Hotel Pörtschach Österreichische Gesellschaft für Internistische und Allgemeine Intensivmedizin & Notfallmedizin

Mehr

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

12. Niederbayerisches Notfallmedizin-Symposium

12. Niederbayerisches Notfallmedizin-Symposium Entwurf- Einladung 12. Niederbayerisches Notfallmedizin-Symposium Samstag, 20. Juni 2015 09.00-14.00 Uhr Bezirksklinikum Mainkofen Festsaal, Gebäude A5 Zertifiziert mit 6 Veranstalter: ÄLRD Straubing /

Mehr

Einladung. Zweiter Linzer Praxiskurs Neuroanästhesie. kepleruniklinikum.at

Einladung. Zweiter Linzer Praxiskurs Neuroanästhesie. kepleruniklinikum.at 07.05. 2019 10.05.2019 Einladung Zweiter Linzer Praxiskurs Neuroanästhesie kepleruniklinikum.at Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es freut uns sehr, Ihnen den zweiten Linzer Praxiskurs Neuroanästhesie ankündigen

Mehr

5. CEOPS Schmerzkongress

5. CEOPS Schmerzkongress 5. CEOPS Schmerzkongress Update Prävention und Therapie des Kreuzschmerzes Orthopädisches Spital Speising, Prof.-Spitzy-Auditorium 1. Oktober 2011, 9 bis 16 Uhr Ehrenschutz Bundesministerium für Gesundheit,

Mehr

Hämostaseologiekurs 2018

Hämostaseologiekurs 2018 Hämostaseologiekurs 2018 Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von Blutgerinnungsstörungen und thromboembolischen Erkrankungen vom Neugeborenen bis

Mehr