Projekt für Wohnungs-Lüftungsanlage. System Reco-Boxx

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projekt für Wohnungs-Lüftungsanlage. System Reco-Boxx"

Transkript

1 INGENIEURBÜRO KUNKEL Wärmerückgewinnung - Passivhaustechnik Lüftung - Heizung - Sanitär Amalienstraße 2-4, Zwickau Tel Fax Projekt für Wohnungs-Lüftungsanlage System Reco-Boxx Objekt: Einfamilienhaus Mustermann Projektnummer: Bearbeiter: Zwickau, den

2 Allgemeine Hinweise Bei Montage der Anlage sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik sowie die Einbaurichtlinien des Herstellers zu beachten. Die Luftleitungen sind dicht entsprechend DIN 1946 T6 zu verlegen. Die Montage muss durch eine Fachfirma erfolgen. Die Installationsfirma hat ggf. erforderliche Genehmigungen (z.b. Baubehörde, Bezirksschornsteinfegermeister) vor Montagebeginn einzuholen. Das Gerät ist frostfrei aufzustellen, ein Kondensatablauf ist vorzusehen. Die der Anlage beiliegenden Montageanleitungen sind zu beachten. Es ist nur Befestigungsmaterial mit schalldämpfenden Einlagen zu verwenden, jeglicher direkter Kontakt der Leitungen mit dem Baukörper muss zur Vermeidung von Körperschallübertragung verhindert werden. Zur planmäßigen Durchströmung der Räume sollte unter den Blättern der Zimmertüren ein Luftspalt von mind. 1,5 cm vorhanden sein. Alternativ können Türgitter vorgesehen werden. Luftleitungen, welche Kaltluft in warmen Räumen transportieren, sind mit einer Wärmedämmung (mind. 20 mm) aus geschlossenzelligen Dämmmaterial oder mit außenliegender Dampfsperre zu versehen (auch innerhalb der Außenwanddurchführung), um Schwitzwasserbildung zu verhindern. Mit einer zusätzlichen Mineralwolldämmung muß eine Gesamtdämmstärke von mind. 60mm gewährleistet werden. Kachelöfen und Kamine sollen raumluftunabhängig (Zulassung!) betrieben werden, die Verbrennungsluft muss von außen zugeführt werden! Ggf. ist ein Differenzdruckwächter vorzusehen. Die Angaben der Hersteller von Feuerungs- und Gasgeräten sind zu beachten. Heizkessel bzw. Thermen sind ebenfalls raumluftunabhängig zu betreiben. Eine Abstimmung mit dem Bezirksschornsteinfegermeister in der Planungsphase ist unbedingt erforderlich. Bei Dunstabzugshauben mit einer Öffnung nach außen muss eine dicht schließende Rückschlagklappe eingebaut sein, um bei stillstehendem Dunstabzugslüfter das Einsaugen von Kaltluft in die Küche zu vermeiden (die Küche steht unter Unterdruck durch die Lüftungsanlage!). Energetisch besser sind Umlufthauben. Revisionsmöglichkeiten für das Rohrsystem sind durch Entfernen der Tellerventile, Abziehen der Anschlüsse am Gerät sowie durch Reinigungsöffnungen gegeben. Eine Abstimmung mit dem Bezirksschornsteinfegermeister ist ggf. erforderlich. Die zwischen den Dachsparren und in den Abseitenwänden verlegten Leitungen sind unterhalb der Dämmung (im warmen Bereich) anzuordnen bzw. gegen Auskühlung und Schwitzwasserbildung zu dämmen. Im Fußbodenaufbau verlegte Flachkanäle sind vor und während der Estricheinbringung vor Beschädigung zu schützen. Die Trittschalldämmung ist zu beachten. Vorgesehene Revisionsöffnungen sind zugänglich zu halten, für Reinigungsöffnungen der Verteilerkästen Revisionstür im Fußboden vorsehen. Die Voreinstellungen der Zu-, Abluftventile können entsprechend der Angaben im Schema und der Planungsunterlagen vorgenommen werden, eine genaue Einregulierung ist mit Messgeräten möglich. 2

3 Hinweise zum flexiblen Verteilerrohrsystem - Die Revisionsöffnungen müssen zugänglich bleiben. - Schläuche und Zubehör gegen Verunreinigung schützen - Mindestschlauchlänge zwischen Verteiler und Ventil von 4m einhalten - Bei Verlegung in Decken Statik, Schallschutz und ggf. Brandschutz beachten. Abstimmung mit Architekten bzw. Bauverantwortlichen ist erforderlich - Bei Verlegung in Betondecken Schläuche gegen Aufschwimmen sichern - Rohrlängen möglichst kurz (jedoch mind. 4m) wählen, enge Biegeradien vermeiden Spezielle Hinweise Die Planung wurde auf Grundlage der uns vorliegenden Unterlagen erstellt, Geräteaufstellung (frostfrei) und Leitungsverlauf vom Auftraggeber vorgegeben. Die Verlegung der Flexschläuche in Decken ist bauseits durch den Statiker zu prüfen! Die Frischluftansaugung ist so anzuordnen, dass geruchsbelastete Luft nicht angesaugt werden kann (Abgasleitungen, Fallrohrentlüfter). Hinweise Luft-Erdwärmetauscher (opt.) Es sind nur spezielle Erdwärmetauschersysteme zu installieren (z.b. Rehau Awadukt thermo, Hegler Hekatherm oder gleichwertig). Die Verlegeempfehlungen des EWT-Systemanbieters sind zu beachten. Die Reinigungsfähigkeit muß sichergestellt sein, Kondensat ist im Technikraum abzuleiten (keine Sickerschächte). Der Erdwärmetauscher soll während der Heizperiode für die Vorerwärmung der Frischluft sorgen. Dabei wird bei Normaußentemperatur eine Luftaustrittstemperatur von mindestens 0 C angestrebt. Hierfür sind folgende Punkte zu beachten: Verlegetiefe mind. 1,5-2m unter Terrain Länge 25-45m Rohrdurchmesser DN160 (bis 100 m³/h) bzw. DN200 Mind. 2% Gefälle Material PE Vor dem Erdreichwärmetauscher wird ein Filter mit hoher Güteklasse installiert, um hygienische Risiken zu eliminieren. Um eine Reinigung zu ermöglichen, wird beim Eintritt in das Gebäude ein Abzweig mit Wasserablauf angebracht. Alternativ ist außerhalb des Gebäudes ein Kondensatschacht mit Hebepumpe vorzusehen. Bei der Verlegung der Kunststoffrohre ist noch folgendes zu beachten: Möglichst wenig Bögen. Das Erdreich, welches die Rohrleitung umgibt, sollte verdichtet werden, um eine möglichst hohe Leitfähigkeit zu erreichen, eine Verlegung in Sand ist nicht empfehlenswert. Ist es nicht möglich, das Gefälle zum Haus hin zu realisieren, muss an der tiefsten Stelle ein Kondensatschacht mit Hebepumpe vorgesehen werden. 3

4 Die Rohre benötigen einen Mindestabstand von 1m von der Kellerwand/Fundament und anderen Rohrleitungen, damit keine Schäden durch Frosteinwirkung entstehen. Außenluftleitungen im Keller mind. 50mm isolieren. Der Ansaugfilter des Erdwärmetauschers ist so anzuordnen, dass eine Ansaugung von belasteter Luft sowie der Verschluss der Ansaugung durch Schnee, Laub o.ä. sicher verhindert wird. Der Anlagenberechnung wurde ein Erdwärmetauscher mit einem Gesamtdruckverlust von max. 50 Pa zugrundegelegt, der eine minimale Lufttemperatur von 0 C am Außenluftstutzen des Gerätes gewährleistet. Die im Erdwärmetauscher - Auslegungsblatt enthaltenen Werte sind anhand der Gegebenheiten auf der Baustelle zu überprüfen, ggf. Korrektur - Berechnung anzufordern. Anlagen Materialliste Pflichtblatt Projektplan Aerex-Blätter Lüftung und Feuerstätten 4

5 Materialliste Projekt: Wohnungslüftung BV: Mustermann Projektnr.: xxx Bearbeiter: Ingenieurbüro Kunkel Datum: Komponenten Link System Luft/Luft Wärmerückgewinnung Lüftungszentralgerät 1 Stück RBC Reco-Boxx-Comfort mit digit. Bedienteil, m³/h automatischer Sommerbypass, Vorheizregister opt. Stück RBET-Comfort Enthalpietauscher für die Reco-Boxx Comfort als Zubehör für den Winter zur Feuchterückgewinnung Wandhalterung 1 Stück RBWK Wandkonsolen für Reco-Boxx Comfort Fußbodenauslass AFBA, einschließlich Einschubadapter für Schlauchsystem AEREX-o-Flex 7 Stück AFBA-63 Fußboden- und Wandauslass AFBA-63 für Flexrohr AF Abluftventile 2 Stück KSU-100 Abluft-Tellerventil KSU, Stahlblech, weiß 2 Stück VRGU-100 Montagestutzen VRGU für KSU, KU. Mit Lippendichtung 1 Stück KSU-125 Abluft-Tellerventil KSU, Stahlblech, weiß 1 Stück VRGU-125 Montagestutzen VRGU für KSU, KU. Mit Lippendichtung Design-Abluftelement mit Streckmetallfilter für die Küche alt. Stück DAE-100-E Design-Abluftelement. Edelstahl, DN 100 mit Lippend. 2 Stück DAE-100-W Design-Abluftelement., weiß, DN 100 mit Lippendichtung Schalldämpfer, rund Muffenmaß 2 Stück SLFM Telefonie-Schalldämpfer DN 160 Dachhauben Außenluftansaugung / Fortluft alt. Stück MVP-160 Aerex-Dachhaube DN 160, Haubenkopf seitlich geschl. Dachhauben Fortluft 1 Stück MVDA-160 Aerex-Dachhaube DN 160, Haubenkopf seitlich offen Steckverbinder für Dachhauben 1 Stück STV-160 Steckverbinder DN 160, oben/unten 167/159 mm Wandstutzen AW-AL für Außenluftanschluss, Außenluft wird von unten angesaugt alt. Stück AW-AL-160-E Edelstahl, Rückwand offen h / b: 165/195 mm 1 Stück AW-AL-160-W Edelstahl, weiß, Rückwand offen h / b: 165/195 mm AEREX-o-Flex-Rohrsystem Luftverteiler für Schlauchsystem 4 Stück AF-V 63 Luftverteiler aus EPP, 8x Flexrohr DN 63, 1x DN 125 Flexrohr AF-F 5 Stück AF-F 63 Flexrohr DN 63, Ring 50 lfm, eine Muffe, 2 Dichtungen Winkel AF-W zum Ventilanschluss 4 Stück AF-WL /150 Winkel verlängert, für Aerex-o-Flex 63, für Ventil DN Stück AF-WL /150 Winkel verlängert, für Aerex-o-Flex 63, für Ventil DN 125 Einschubadapter AF-WE für die Winkel AF-W oder Übergangsstück USAN 5 Stück AF-WE 63 Einschubadapter für Anschluss 2x Flexrohr DN 63 Muffe AF-FSM zum Verlängern Flexrohr AF-F 2 Stück AF-FSM 63 Muffe zum Verlängern des Flexrohres DN 63 opt. Stück AF-B 63 Kurzborgen für Aerex-o-Flex 63 Schutzkappe SK 4 Stück SK-100 Für Ventiladapter oder Rohrenden/DN100 in der Bauzeit 1 Stück SK-125 Schützt Rohrende DN 125 in der Bauzeit Endstopfen AF-FST für Flexrohr AF-F 2 Stück AF-FST 63 Endstopfen für Flexrohr DN 63, 10er-Pack Befestigungsschelle AF-S 30 Stück AF-S 63 Befestigungsschelle für Flexrohr DN 63 Kabelbinder für Flexrohr 1 Stück AF-K Kabelbinder für Flexrohrleitungen, 100 Stk. Reinigungsset AF-FDR für Flexrohr AF-F opt. Stück AF-R63 Reinigungsset System DN 63 Dichtring für Einschub- und Ventiladapter oder Muffen 3 Stück AF-FDR63 Dichtringe für AEREX-o-Flex, 10er-Pack ISOForm für Außen- u. Fortluftleitung Rohr ISO-FR, gedämmte Lüftungsrohre, dampfdiffusionsdicht 5 Stück ISO-FR-160 Rohr, Innen Ø 170, L=2000 mm, Außen Ø 200 mm Bogen ISO-FB, 90 /45 4 Stück ISO-FB /45 Bogen 90, teilbar zu 2x 45 Bögen, Innen Ø 170 Verbinder ISO-FV 10 Stück ISO-FV-160 Verbinder für Rohre ISO-FR-160, EPDM Kautschuk Übergang ISO-FÜ auf Wickelfalznippel, auch Geräteanschluss 2 Stück ISO-FÜ-160/150 von ISO-FR-160 auf Wickelalznippel DN 150/160, EPDM ISO-Tape 1 Stück ISO-TAPE Klebeband, 10 m lang, 5 cm breit, 3mm stark Wickelfalz-Rundrohr 2 Stück SR Wickelfalzrohr, DN 125, L = 3 m 1 Stück SR Wickelfalzrohr, DN 160, L = 3 m AEREX HaustechnikSysteme GmbH, Königsweg 3, Eisdorf Tel / , Fax -20

6 BV: Mustermann Projektnr.: xxx Bearbeiter: Ingenieurbüro Kunkel Datum: Komponenten Link System Luft/Luft Wärmerückgewinnung Rundrohr flexibel, optional 1 Stück SRF-C-125 Alu-Flexrohr DN 125, 5 m Anwendungslänge 1 Stück SRF-C-160 Alu-Flexrohr DN 160, 5 m Anwendungslänge Rohrschellen 9 Stück LGS-125 Rohrschelle mit Gummieinlage DN Stück LGS-160 Rohrschelle mit Gummieinlage DN 160 Bogen rund 2 Stück BU Bogen DN 125, 90 2 Stück BU Bogen DN 160, 90 4 Stück BU Bogen DN 125, 45 2 Stück BU Bogen DN 160, 45 Reduzierungen rund 2 Stück RCFU Reduzierung Formteil auf Rohrteil 2 Stück RCU Reduzierung Rohrteil auf Rohrteil Nippel zum Verbinden von Teilen mit Muffenmaß 1 Stück NPU 125 Nippel DN Stück NPU 160 Nippel DN 160 T-Stücke 2 Stück TCPU D1 und D2 160 mm, D3 125 mm Muffen zum Verbinden von Formteilen 2 Stück MF-160 Muffe DN 160 Kaltdichtband 2 Stück A70 Kaltdichtband, 15 m Vor Materiallbestellung ist die Liste und das Leitungsschema auf Übereinstimmung mit den baulichen Gegebenheiten zu prüfen! Materialliste enthält kein Isoliermaterial und Montagezubehör sowie Luft-EWT-Material (Erdreich). Zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Anlage sind die geplanten Bauteile einzusetzen! Alternativ zu Rohrschalldämpfern können flache Schalldämpfer SLF-K eingesetzt werden. AEREX HaustechnikSysteme GmbH, Königsweg 3, Eisdorf Tel / , Fax -20

7 PFLICHTBLATT FÜR WOHNUNGSLÜFTUNGSANLAGEN Zu-/Abluftanlage Projekt: Wohnungslüftung BV: Mustermann Anlage: Luft / Luft Wärmerückgewinnung Bearbeiter: Ingenieurbüro Kunkel Datum: Standardnutzung und besondere Anforderungen: Proj.-Nr.: xxx Auslegung der Anlage gemäß Standardnutzungsbedingungen 2. Auslegungskriterien für Luftvolumenströme Zuluftvolumenstrom: Richtwerte Anzahl resultierende Startwerte je Person: 30 m³/h * 4 = 120 m³/h 120 m³/h Abluftvolumenstrom: Küchen: 45 m³/h * 1 = 45 m³/h Bäder u.ä.: 45 m³/h * 1 = 45 m³/h + WC u.ä.: 25 m³/h * 1 = 25 m³/h + Summe: 115 m³/h 115 m³/h Startwert Nennvolumenstrom: 120 m³/h Zustände mit erhöhtem Volumenstrom: keine 3. Luftmengenverteilung Raum Fläche Luftvolumen Volumenstrom und Luftwechsel Zone Nennbedingungen Minimum Maximum ZU AB ÜBER V' ZU V' AB LW ZU LW AB V' ZU V' AB LW ZU LW AB V' ZU V' AB LW ZU LW AB m² m³ m³ m³ m³/h m³/h 1/h 1/h m³/h m³/h 1/h 1/h m³/h m³/h 1/h 1/h EG Küche 26,4 a ,8 40 0,6 70 1,1 EG Wohnen 20,4 z ,0 37 0,7 63 1,2 EG Arbeiten 11,7 z ,7 15 0,5 25 0,9 EG Diele/WF/Gard. 8,6 ü 21 EG WC/DU 5,1 a ,5 33 2,6 57 4,4 EG Abst. 7,1 ü 18 OG Eltern 13,8 z ,2 29 0,8 51 1,5 OG Flur 19,7 ü 49 OG Kind 1 14,2 z ,6 15 0,4 25 0,7 OG Kind 2 14,1 z ,6 15 0,4 25 0,7 OG Bad 14,2 a ,4 37 1,0 63 1,8 gesamt: Abgestimmte Volumenströme 5. Regelbereich Nennvolumenstrom: 150 m³/h Auslegungsvolumenstrom: 150 m³/h belüftete Fläche: 155 m² belüftetes Volumen: 388 m³ Nennluftwechsel gesamt: 0,39 1/h Regelstufe 1: 110 m³ /h 0,28 1/h Regelstufe 2: 150 m³ /h 0,39 1/h Regelstufe 3: 190 m³ /h 0,49 1/h Für die energetische Bewertung nach DIN ist ein mittlerer Anlagenluftwechsel na = 0,4 /h anzusetzen. 6. Stromeffizienz 7. Anforderungen an den Schallschutz Maximale Leistungsaufnahme bei Nennbetrieb ca.: A-bewerteter Schalldruckpegel der Anlage im Aufenthaltsbereich maximal: 39 W 30 db(a)

8

Projekt für Wohnungs-Lüftungsanlage. System Aerex Uni-Box

Projekt für Wohnungs-Lüftungsanlage. System Aerex Uni-Box INGENIEURBÜRO KUNKEL Wärmerückgewinnung - Passivhaustechnik Lüftung - Heizung - Sanitär ------------------- Amalienstraße 2-4, 08056 Zwickau Tel. 0375 289400-40 Fax 0375 289400-50 Projekt für Wohnungs-Lüftungsanlage

Mehr

Planungskonzept Wohnungslüftung

Planungskonzept Wohnungslüftung Planungskonzept Wohnungslüftung Klärung der Anforderungen Zonierung der Wohnung Bestimmung des Nennvolumenstroms Bestimmung der Luftmengenverteilung Festlegung des Filterkonzepts Dimensionierung Kanalnetz

Mehr

Luftverteilsystem CWL-Excellent

Luftverteilsystem CWL-Excellent Technische Daten Luftverteilsystem CWL-Excellent Wolf GmbH Postfach 1380 84048 Mainburg Tel. 08751/74-0 Fax 08751/741600 Internet: www.wolf-heiztechnik.de WOLF Klima- und Heiztechnik GmbH Eduard-Haas-Str.

Mehr

Etagenwohnung bis 120 m 2 Wohnfläche mit wohnungsweiser getrennter Außen- und Fortluftführung

Etagenwohnung bis 120 m 2 Wohnfläche mit wohnungsweiser getrennter Außen- und Fortluftführung Musterplanung Etagenwohnung bis 0 m Wohnfläche mit wohnungsweiser getrennter Außen- und führung Objektbeschreibung Etagenwohnung im Mehrfamilienhaus mit wohnungsweiser getrennter Außen- und führung durch

Mehr

Technische Information Referenzdokument

Technische Information Referenzdokument Technische Information Referenzdokument Inhaltsangabe Einleitung...3 Systemübersicht...4 Werkstoffe...5 Luftverteiler standard (optional)... 20 Auslassgitter, Zuluftventil, Abluftventil... 21 Dokumentation...

Mehr

Qualitätskriterien für die Lüftungsanlage InoAir-Frischluftsystem. Leipziger Str. 7, Meerane,

Qualitätskriterien für die Lüftungsanlage InoAir-Frischluftsystem. Leipziger Str. 7, Meerane, Qualitätskriterien für die Lüftungsanlage InoAir-Frischluftsystem Leipziger Str. 7, 08393 Meerane, www.inovatech.de InovaTech GmbH Als Spezialist bieten wir Beratung, Planung und Montage für energieeffiziente

Mehr

Optimal dimensioniert rund - flach - isoliert

Optimal dimensioniert rund - flach - isoliert VENTILATOREN Optimal dimensioniert rund - flach - isoliert Luftführung im ebäude MAICOFlex / MAICOFFS / MAICOTherm www.maico-ventilatoren.com Lüftungsrohrsystem MAICOFlex Luftführung in Neubau und Sanierung

Mehr

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 200-C Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

Planungs- und Installationshinweise octopus-luftverteilsystem

Planungs- und Installationshinweise octopus-luftverteilsystem Stand 09.02.07 Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts behalten wir uns vor. Planungs- und Installationshinweise octopus-luftverteilsystem Allgemeines Das clevere Luftverteilsystem octopus ist

Mehr

Materialpreisliste. Stand: Mindestnettowert 25,- /Bestellung, darunter 5,- Mindermengenzuschlag

Materialpreisliste. Stand: Mindestnettowert 25,- /Bestellung, darunter 5,- Mindermengenzuschlag Materialpreisliste Stand: 01.01.2009 Mindestnettowert 25,- /Bestellung, darunter 5,- Mindermengenzuschlag alle Preise sind Listenpreise, zzgl. MwSt. und Transport Rücknahme von Lagerware abzgl. 10 % Bearbeitungsgebühr

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300 Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

Materialpreisliste. Stand: Mindestnettowert 25,- /Bestellung, darunter 5,- Mindermengenzuschlag

Materialpreisliste. Stand: Mindestnettowert 25,- /Bestellung, darunter 5,- Mindermengenzuschlag Materialpreisliste Stand: 01.02.2008 Mindestnettowert 25,- /Bestellung, darunter 5,- Mindermengenzuschlag alle Preise sind e, zzgl. MwSt., Verpackung, Transport Rücknahme von Lagerware abzgl. 10 % Bearbeitungsgebühr

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 300-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300-C Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300-W Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

Isorohre und Formteile

Isorohre und Formteile Eigenschaften ist die Alternative zu der aufwendigen Verrohrung mit herkömmlichen Metall-Lüftungsrohren. Das Rohrsystem ist Luftleitung und Dämmung in einem. Die Rundrohrleitung in den Nennweiten DN 125,

Mehr

Comfosystems Zehnder ComfoFresh Luftverteilsystem Montageanleitung OnFloor. Kühlung Frische Luft Saubere Luft

Comfosystems Zehnder ComfoFresh Luftverteilsystem Montageanleitung OnFloor. Kühlung Frische Luft Saubere Luft Comfosystems Zehnder ComfoFresh Luftverteilsystem Montageanleitung OnFloor Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft Wie montiere ich das Zehnder OnFloor Luftverteilsystem? Außenluft/ Fortlufthaube Schalldämpfer

Mehr

Luftverteilsystem CWL-Excellent

Luftverteilsystem CWL-Excellent Technische Daten Luftverteilsystem CWL-Excellent Wolf GmbH Postfach 380 D-84048 Mainburg Tel. +49-875/74-0 Fax +49-875/74600 Internet: www.wolf-heiztechnik.de Art.-Nr.: 3063644_0605 Änderungen vorbehalten

Mehr

Luftverteilsystem CWL-Excellent

Luftverteilsystem CWL-Excellent Technische Daten Luftverteilsystem CWL-Excellent Wolf GmbH Postfach 380 D-84048 Mainburg Tel. +49-875/74-0 Fax +49-875/74600 Internet: www.wolf-heiztechnik.de Art.-Nr.: 3063644_060 Änderungen vorbehalten

Mehr

Wickelfalzrohr und Formteile

Wickelfalzrohr und Formteile Wickelfalzrohr und Formteile Wickelfalzrohr SR Wickelfalzrohr, Stahl verzinkt Artikelnummer Länge Nennweite SR801000 80 SR1001000 100 SR1251000 125 SR1501000 150 SR1601000 160 SR1801000 180 SR2001000 200

Mehr

octopus-luftverteilsystem

octopus-luftverteilsystem 1 octopus-luftverteilsystem 1.1 Easy-Flex-Schlauch 528005240 Easy-Flex-Schlauch DN 75 Außendurchmesser: Innendurchmesser: Gewicht pro Laufmeter: Laufmeter: Gewicht pro Rolle: Rollenhöhe: Rollendurchmesser:

Mehr

VALLOX MUSTERANGEBOT. Einfamilienhaus 125 m²

VALLOX MUSTERANGEBOT. Einfamilienhaus 125 m² VALLOX MUSTERANGEBOT Einfamilienhaus 125 m² Die unbeschwerteste Art, frische und gesunde Luft zu genießen Quelle: Fotolia Der Mensch verbringt heutzutage durchschnittlich 80% des Tages in Innenräumen.

Mehr

Comfosystems Komfortable Raumlüftung Musterplanung mit Luftverteilung Zehnder OnFloor Neubau EFH 140 m², Lüftungszentrale EG

Comfosystems Komfortable Raumlüftung Musterplanung mit Luftverteilung Zehnder OnFloor Neubau EFH 140 m², Lüftungszentrale EG Comfosystems Komfortable Raumlüftung Musterplanung mit Luftverteilung Zehnder OnFloor Neubau EFH 140 m², Lüftungszentrale EG Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft Grundrisse 1. OG EG 2 Detail Lüftungsgerät

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

Warum überhaupt mechanische Lüftung in der Sanierung? Lüftung in der Gebäudesanierung. Kurzporträt solaresbauen GmbH

Warum überhaupt mechanische Lüftung in der Sanierung? Lüftung in der Gebäudesanierung. Kurzporträt solaresbauen GmbH Lüftung in der Gebäudesanierung Martin Ufheil solaresbauen GmbH Emmy-Noether-Str. 2 79110 Freiburg Tel.: 0761 / 45688-30 www.solares-bauen.de Kurzporträt solaresbauen GmbH Gebäude Energiekonzepte Bauphysik

Mehr

HYGIENEANFORDERUNGEN AN ERDVERLEGTE LÜFTUNGSLEITUNGEN INHALT

HYGIENEANFORDERUNGEN AN ERDVERLEGTE LÜFTUNGSLEITUNGEN INHALT INHALT Inhalt Erdverlegte Lüftungssysteme im Überblick Anforderungen aus Normen und Richtlinien an das System Antworten von AWADUKT Thermo antimikrobiell Anforderungen aus Normen und Richtlinien an Installation

Mehr

Kontrollierte Wohnungslüftung

Kontrollierte Wohnungslüftung Kontrollierte Wohnungslüftung Kontrollierte Wohnungslüftung Die Wohnungslüftung Aerastar mit integrierter Wärmerückgewinnung sorgt für konstant gute Raumluftqualität bei minimalen Energieverlusten. Über

Mehr

Funktionsweise. Planung & Ausführung

Funktionsweise. Planung & Ausführung Komfortlüftung Komfortlüftung Für ein gesundes, angenehmes Raumklima ist regelmäßiges Lüften erforderlich. Der Frischluftbedarf hängt von der Personenanzahl und Raumnutzung ab, die notwendige Lüftungsdauer

Mehr

Lüftung im Effizienzhaus. Rechtliche Vorgaben Anforderungen Lüftungsvarianten

Lüftung im Effizienzhaus. Rechtliche Vorgaben Anforderungen Lüftungsvarianten Lüftung im Effizienzhaus Rechtliche Vorgaben Anforderungen Lüftungsvarianten EnEV 2016 der Weg zum O-Energiehaus Ab 2019 für öffentliche und ab 2021 für private Gebäude ist das O-Energiehaus verbindlich.

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300-F Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

Lüftungskonzept Bauvorhaben TZWL Ernst-Mehlich-Str 4a. Prüfung von Wohnungslüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung

Lüftungskonzept Bauvorhaben TZWL Ernst-Mehlich-Str 4a. Prüfung von Wohnungslüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung Seite 1 von 16 Prüfung von Wohnungslüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung Bauvorhaben: An-Institut der Einfamilienhaus TZWL Ernst-Mehlich-Str. 4a 44141 Dortmund Europäisches Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte

Mehr

Sonderschau Wohnungslüftung. Einfache Planung von Wohnungslüftungsanlagen Dr.-Ing. Johannes Brugmann

Sonderschau Wohnungslüftung. Einfache Planung von Wohnungslüftungsanlagen Dr.-Ing. Johannes Brugmann Einfache Planung von Wohnungslüftungsanlagen Dr.-Ing. Johannes Brugmann Fünf gute Gründe Marktübersicht Wohnungslüftunganlagen Wohnungslüftung Freie Lüftung Mechanische Lüftung Fensterlüftung Schachtlüftung

Mehr

Checkliste Die häufigsten Fehler aus der Evaluierung von 2004

Checkliste Die häufigsten Fehler aus der Evaluierung von 2004 Checkliste Die häufigsten Fehler aus der Inhalt 1. Zusammenfassung der häufigsten Fehler der Evaluierung 2004 1.1 Die 7 Hauptfehler in der Gesamtkonzeption: 1.2 Die 10 häufigsten Fehler bei einzelnen Anlagenteilen

Mehr

Lüftung. Zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

Lüftung. Zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Lüftung Zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Der Lüftungswärmeverlust im DemoDomo ohne Lüftungsanlage liegt in der gleichen Größenordnung wie dessen Transmissionswärmeverlust und rückte damit

Mehr

ViaVento. Zeigt der Luft, wo s lang geht. ERLUS ERLUS

ViaVento. Zeigt der Luft, wo s lang geht. ERLUS ERLUS ERLUS ERLUS ViaVento ViaVento Zeigt der Luft, wo s lang geht. ERLUS ViaVento ist das universelle Lüftungsnetzwerk für Einfamilienhäuser. Behagliches Hausklima mit System. Via Ventiladapter Decke Via Flexrohr

Mehr

Komfortlüftungsinfo Nr. 17 Luftleitungen und deren Dämmung

Komfortlüftungsinfo Nr. 17 Luftleitungen und deren Dämmung Komfortlüftungsinfo Nr. 17 Luftleitungen und deren Dämmung Inhalt 1. Luftleitungen - Allgemeines 2. Leichte Reinigbarkeit 3. Geringe Luftgeschwindigkeiten 4. Dichte Luftleitungen 5. Dämmung von Luftleitungen

Mehr

PROJEKTIERUNGSUNTERLAGE. LÜFTUNG

PROJEKTIERUNGSUNTERLAGE. LÜFTUNG WARASSER ERNEUERBARE ENERGIEN KLIMA RAUMHEIZUNG PROJEKTIERUNGSUNTERLAGE. LÜFTUNG BAUVORHABEN Musterplanung LVE - 3D 37603 Holzminden STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße 37603 Holzminden Anlagenplanung

Mehr

BESTELL-LISTE PROFI-AIR - LÜFTUNGSSYSTEM AUFTRAGGEBER: PROFI-AIR-TUNNEL. Bestelldatum:...

BESTELL-LISTE PROFI-AIR - LÜFTUNGSSYSTEM AUFTRAGGEBER: PROFI-AIR-TUNNEL. Bestelldatum:... Handelsges.m.b.h. & Co KG Lerchenfelderstraße 22 A-3500 Krems Tel.: 02732/87270-0 FAX: 02732/87270-47 www.polysan.at e-mail: rohre@polysan.at Bestell-Liste-Datum: 01.04.2018 PROFI-AIR-TUNNEL profi-air

Mehr

Montageanleitung. PP Abgassystem DN 80 DN 100

Montageanleitung. PP Abgassystem DN 80 DN 100 Montageanleitung PP Abgassystem DN 80 DN 00 Vertrieb in Österreich durch: Wolf Klima- und Heiztechnik GmbH Eduard-Haas-Str. 44, 404 Linz Tel. +4 7 85040 Wolf GmbH Postfach 80 84048 Mainburg Tel. 0875/74-0

Mehr

BESTELL-LISTE PROFI-AIR - LÜFTUNGSSYSTEM AUFTRAGGEBER: PROFI-AIR-TUNNEL. Bestelldatum:...

BESTELL-LISTE PROFI-AIR - LÜFTUNGSSYSTEM AUFTRAGGEBER: PROFI-AIR-TUNNEL. Bestelldatum:... Handelsges.m.b.h. & Co KG Lerchenfelderstraße 22 A-3500 Krems Tel.: 02732/87270-0 FAX: 02732/87270-47 www.polysan.at e-mail: rohre@polysan.at Bestell-Liste-Datum: 01.04.2016 PROFI-AIR-TUNNEL profi-air

Mehr

Komponenten einer Komfortlüftung

Komponenten einer Komfortlüftung Komponenten einer Komfortlüftung Bestandteile einer Komfortlüftung Aussenluftansaugung: - Aussenluftansaugung - Zentrales Lüftungsgerät - Filter - Schalldämpfer - Zuluftleitungen - Verteilung von Überströmöffnungen

Mehr

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder ComfoTube

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder ComfoTube Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder ComfoTube Technische Spezifikation für Lüftungsrohr (Rundrohr) COMFOTUBE Allgemein Zehnder ComfoTube erfüllt

Mehr

Geräte-Börse. Luft-Abgas-System (LAS)

Geräte-Börse. Luft-Abgas-System (LAS) Luft-Abgas-System (LAS) WICHTIG! DRU raumluftunabhängige Gas-Kamineinsätze müssen (dürfen nur) mit dem DRU Luft -Abgassystem (LAS) installiert werden. Wird ein anderes Abgassystem (Abgasleitung) installiert,

Mehr

Erdwärmetauscher und Zubehör

Erdwärmetauscher und Zubehör Erdwärmetauscher und Zubehör Preise 2010-5.4 Gültig ab 12.10.2012 Seite1 von 10 Seiten Inhalt Erdwärmetauscher und Zubehör... 1 Inhalt... 2 Ansaugturm AH2A200Außenluft... 3 Außenluft Ansaugturm AT255V2A...

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300-C

VIESMANN VITOVENT 300-C VIESMANN VITOVENT 300-C Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300-C Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Mehr

Lieferbar bis Ende 2015

Lieferbar bis Ende 2015 Lieferbar bis Ende 2015 Logavent HRV2-140/230/350 Logavent HRV21 V2 Luftverteilsystem Kunststoff-Flachkanal 140 x 50 mm Luftverteilsystem Kunststoff-Rundrohr DN75 000 Katalog Teil 2 Systeme und Pakete

Mehr

VENTICLEAN VENTICLEAN ALF. Abluftfilter für Wohnungslüftungsanlagen. Abluftfilter ALF

VENTICLEAN VENTICLEAN ALF. Abluftfilter für Wohnungslüftungsanlagen. Abluftfilter ALF VENTICLEAN ALF Abluftfilter für Wohnungslüftungsanlagen Seite 1 Inhalt Anwendung 3 Filtermedien 3 Montagearten 3 Materialien, Oberflächen 3 Druckverlust 4 für Wandanbau/Deckenanbau 5 Vorsatzfilter mit

Mehr

VENTIHEAT WRG. Dezentrales Wärmerückgewinnungsmodul 120 m³/h. Wärmerückgewinnungsmodul 120

VENTIHEAT WRG. Dezentrales Wärmerückgewinnungsmodul 120 m³/h. Wärmerückgewinnungsmodul 120 VENTIHEAT WRG Dezentrales Wärmerückgewinnungsmodul 120 m³/h August 04 Seite 1 Inhalt Beschreibung 3 Geräteaufbau 4 Wärmeübertrager 5 Abmessungen 5 Luftzustände und Wirkungsgrad 6 Druckverlust 8 Ausschreibungstext

Mehr

Dezentrale Wohnraumlüftung mit und ohne Wärmerückgewinnung Vorteile für den Nutzer

Dezentrale Wohnraumlüftung mit und ohne Wärmerückgewinnung Vorteile für den Nutzer Herzlich willkommen Dezentrale Wohnraumlüftung mit und ohne Wärmerückgewinnung Vorteile für den Nutzer Europäische Vertretungen Internationale Vertretungen Produkte für die Wohnungslüftung dezentrale

Mehr

Planungs- und Installationshinweise octopus-luftverteilsystem

Planungs- und Installationshinweise octopus-luftverteilsystem Allgemeines Das clevere Luftverteilsystem octopus ist ein reinigungsfähiges System für die Installation in Boden, Decke und Wand. Eine innovative Möglichkeit ist die Verlegung des Easy-Flex-Schlauches

Mehr

Einführung. Auswirkung von Raumlufttechnischen Anlagen auf die Radonbelastung in Innenräumen

Einführung. Auswirkung von Raumlufttechnischen Anlagen auf die Radonbelastung in Innenräumen Einführung Auswirkung von Raumlufttechnischen Anlagen auf die Radonbelastung in Innenräumen Wolfgang Ringer Österreichische Fachstelle für Radon Fachtag Komfortlüftung, BMLFUW 14. November 2011 Radon ist

Mehr

CWL Excellent. TYP CWL-180 Excellent CWL-300 Excellent CWL-400 Excellent. ü ü ü. ü ü ü. ü ü ü

CWL Excellent. TYP CWL-180 Excellent CWL-300 Excellent CWL-400 Excellent. ü ü ü. ü ü ü. ü ü ü Die Comfort-Wohnungs-Lüftung von Wolf bietet ganzjährig energiesparendes und komfortables Lüften. Geeignet für Wohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Büros. Mit dem Kreuz-Gegenstromwärmetauscher

Mehr

LWZ 504 PRODUKT-NR.:

LWZ 504 PRODUKT-NR.: LWZ 504 ZENTRAL PRODUKT-NR.: 233514 Weiteres Zubehör Artikel Bestell-Nr. Typ Beschreibung 227664 FES Komfort Bedieneinheit 229336 ISG web Internet Service Gateway 233493 ISG plus Internet Service Gateway

Mehr

Montageanleitung. Luft-/Abgassystem DN 60/100

Montageanleitung. Luft-/Abgassystem DN 60/100 Technik, die dem Menschen dient. Montageanleitung Luft-/Abgassystem DN 60/100 Wolf GmbH Postfach 1380 84048 Mainburg Tel. 08751/74-0 Fax 08751/741600 Internet: www.wolf-heiztechnik.de WOLF Klima- und Heiztechnik

Mehr

Warum sollte(n) ich/wir uns eine Lüftungsanlage einbauen?

Warum sollte(n) ich/wir uns eine Lüftungsanlage einbauen? Warum sollte(n) ich/wir uns eine Lüftungsanlage einbauen? Steigerung des körperlichen und geistigen Leistungsvermögens durch eine gleichbleibende hohe Raumluftgüte Abführung von Schadstoffkonzentrationen

Mehr

Einheitszentrale Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung für den Geschosswohnungsbau

Einheitszentrale Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung für den Geschosswohnungsbau Technische Produktinformation 0/2017 1 2 Komfort-Wohnraumlüftungssysteme Dezentrale Wohnraumlüftungssysteme Einheitszentrale Lüftungssysteme PLUGGIT Produktinformation 0/2017 Pluggit Technische Produktinformation

Mehr

Flachkanalsystem Stahlblech verzinkt

Flachkanalsystem Stahlblech verzinkt AIRCONOMY Abzweig 90 Formteil für die kontrollierte Wohnraumlüftung. Einsteckende Verbindung DN 125-100 x 50/30 mm 5003822 5004062 DN 125-200 x 50/30 mm 5003823 5004061 DN 160-200 x 50/30 mm 5003824 5004063

Mehr

Anhang. Kapitelübersicht

Anhang. Kapitelübersicht Anhang Kapitelübersicht A 9: Checkliste kontrollierte Wohnungslüftung 86 A 9.1 Planung 86 A 9.1.1 Konzeption 86 A9.1.2 Pflichtenheft 87 A 9.1.3 Kanalnetz 87 A 9.1.4 Einzelkomponenten 88 A 9.1.5 Planungsunterlagen

Mehr

Zur bauaufsichtlichen Richtlinie über die Lüftung fensterloser Küchen, Bäder und Toilettenräume in Wohnungen

Zur bauaufsichtlichen Richtlinie über die Lüftung fensterloser Küchen, Bäder und Toilettenräume in Wohnungen Anlage A 3.2/4Bay Zur bauaufsichtlichen Richtlinie über die Lüftung fensterloser Küchen, Bäder und Toilettenräume in Wohnungen Die bauaufsichtliche Richtlinie entspricht der gleichnamigen Muster-Richtlinie.

Mehr

Der Durchbruch beim Lüftungsrundrohr. PluggFlex R Lüftungsrundrohre. Das erste echte Lüftungsrundrohr für die Installation von Wohnraumlüftungsanlagen

Der Durchbruch beim Lüftungsrundrohr. PluggFlex R Lüftungsrundrohre. Das erste echte Lüftungsrundrohr für die Installation von Wohnraumlüftungsanlagen PluggFlex R Lüftungsrundrohre Der Durchbruch beim Lüftungsrundrohr Das erste echte Lüftungsrundrohr für die Installation von Wohnraumlüftungsanlagen Verlegung in der Betondecke Schalldämmung durch patentiertes

Mehr

Raumlufttechnische Anlagen Lüftungsanlagen

Raumlufttechnische Anlagen Lüftungsanlagen Raumlufttechnische Anlagen Lüftungsanlagen Was Sie erwartet Luftqualität, CO2-Konzentration, Frischluftbedarf und Luftwechselraten Verschiedene Arten des Lüftens: Fenster, Lüftungsanlagen Verschiedene

Mehr

LÜFTUNG F r i s c h e r W i n d f ü r I h r Z u h a u s e Beratung Planung Installation Inbetriebnahme Meco-Service

LÜFTUNG F r i s c h e r W i n d f ü r I h r Z u h a u s e Beratung Planung Installation Inbetriebnahme Meco-Service LÜFTUNG Fr i s c h e r W i n d f ü r I h r Z u h a u s e Wohnraumlüftung VON Meco Erdwärme Beratung Planung Installation Inbetriebnahme Meco-Service I H R E V O R T E I L E M e h r E r f a h r u n g Eine

Mehr

So funktioniert eine Komfortlüftung

So funktioniert eine Komfortlüftung So funktioniert eine Komfortlüftung So einfach funktioniert eine kontrollierte Wohnraumlüftung Das Prinzip einer kontrollierten Lüftung ist einfach: Verbrauchte Luft aus Bad, WC oder Küche wird abgesogen

Mehr

Raumhöhe. Innenliegender Sanitärraum. Sonstige Ablufträume. Schornstein nutzbar. Küche mit Ab-/Umlufthaube. Raum für Lüftungsgerät.

Raumhöhe. Innenliegender Sanitärraum. Sonstige Ablufträume. Schornstein nutzbar. Küche mit Ab-/Umlufthaube. Raum für Lüftungsgerät. Planungsgrundlagen für Zu- und Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung in Bestandsgebäuden Randbedingungen Technische Punkte Beispiel Mieterinformation Bauinfotag Hofheim 5.11.2004 Innen Raumhöhe Innenliegender

Mehr

MEHRFACHBELEGUNG ATEC I ABGASSYSTEME

MEHRFACHBELEGUNG ATEC I ABGASSYSTEME Mehrfachbelegung im vorhandenen Schacht MEHRFACHBELEGUNG ATEC I ABGASSYSTEME Mehrfachbelegung Bis zu 10 Gasgeräte bis maximal 30 kw je Gerät an eine gemeinsame Abgasleitung anschließbar (Zulassung Z-7.5-3356)

Mehr

SitaAttika Rohrsystem

SitaAttika Rohrsystem SitaAttika Rohrsystem SitaTurbo Systemkomponenten Zur Haupt- und Notentwässerung Geringes Gewicht Material: Edelstahl Kompatibel mit Kunststoffrohren Einsatzgebiete - Zur Haupt- und Notentwässerung nach

Mehr

ValloFlex RONDO. Technische Anleitung. Rohrreinigungsset. vallox.de

ValloFlex RONDO. Technische Anleitung. Rohrreinigungsset. vallox.de ValloFlex RONDO Rohrreinigungsset Technische Anleitung vallox.de 2 Komplettes Luftverteil-System speziell für die Lüftungstechnik entwickelt einfache Planung Software ValloFlex PLAN Freeware Zeit- und

Mehr

Hoval Abgas-Leitungssysteme DN 130, 150 zu Hoval UltraOil (50-80)

Hoval Abgas-Leitungssysteme DN 130, 150 zu Hoval UltraOil (50-80) Hoval Abgas-Leitungssysteme DN 30, 0 zu Hoval UltraOil (0-80) Produktbeschreibung Abgas-Leitungssystem Typ E30 und E0 PP Zuluft- und Abgas-Leitungssystem in Elementbauweise zur Schnellmontage. Speziell

Mehr

SIRADOS ist eine Marke der WEKA MEDIA GmbH Co.KG Copyright WEKA MEDIA GmbH Co.KG

SIRADOS ist eine Marke der WEKA MEDIA GmbH Co.KG Copyright WEKA MEDIA GmbH Co.KG 1040 Wärmeerzeuger, zentr. Einrichtungen 10400 Wärmeerzeuger, zentr. Einrichtungen 1040002 Kesselanlagen, Niedertemperatur, Öl 5 1040003 Kesselanlagen, Niedertemperatur, Gas 5 1040004 Kesselanlagen, Gas,

Mehr

Comfosystems Musterplanung mit Zehnder ComfoAir 180 und Kompakt-Lüftungssystem für Wohnungen. always around you

Comfosystems Musterplanung mit Zehnder ComfoAir 180 und Kompakt-Lüftungssystem für Wohnungen. always around you Comfosystems Musterplanung mit Zehnder ComfoAir 180 und Kompakt-Lüftungssystem für Wohnungen Heizung Kühlung Frische Luft always around you Saubere Luft Wenn Sie auf wenig Raum viel frische Luft brauchen

Mehr

PHPP und Passivhaus-Berechnung Lengfeld & Wilisch Energie Dipl. Ing. Erik Röthele, Architekt

PHPP und Passivhaus-Berechnung Lengfeld & Wilisch Energie Dipl. Ing. Erik Röthele, Architekt PHPP und Passivhaus-Berechnung Lengfeld & Wilisch Energie Dipl. Ing. Erik Röthele, Architekt PHPP und Passivhaus-Berechnung Lengfeld & Wilisch Energie Dipl. Ing. Erik Röthele, Architekt Ein tagesfüllendes

Mehr

Schritt 1: Prüfung Entwurfs-/Ausführungsplanung Einzureichende Unterlagen/Planungshinweise Prüfumfang Dokumentation

Schritt 1: Prüfung Entwurfs-/Ausführungsplanung Einzureichende Unterlagen/Planungshinweise Prüfumfang Dokumentation Planunterlagen - Grundrisse, Schnitte, Ansichten, mindestens Maßstab 1:100 Detailliertes Planungskonzept der Lüftungsanlage nach DIN 18379 Zur Berücksichtigung des erheblichen Platzbedarfs der Luftkanäle

Mehr

Bei Rohren und Formstücken mit 2 Muffen haben beide Muffen die gleiche Bauart. d 4

Bei Rohren und Formstücken mit 2 Muffen haben beide Muffen die gleiche Bauart. d 4 Rohre GM-X Planungshinweise GM-X - Abflussrohr und Formteile passend zu Balkon- und Terrassenabläufen aus Edelstahl Material Sämtliche Rohrteile und Formstücke sind innen und außen Stahl verzinkt. Die

Mehr

Wohnraumlüftung. Preisliste 2012 VON PROFIS FÜR PROFIS.

Wohnraumlüftung. Preisliste 2012 VON PROFIS FÜR PROFIS. Wohnraumlüftung Preisliste 2012 VON PROFIS FÜR PROFIS. Inhaltsverzeichnis 4 Lüftungsgeräte 7 Zubehör 8 Außen-Fortluft 8 Kanalnetz (rund) 11 Kanalnetz (flach) 13 Kanalnetz 130 (oval flexibel) 14 Kanalnetz

Mehr

Lüftungsrohr und Formteile

Lüftungsrohr und Formteile AIRCONOMY Abzweig 90 Oberfläche: DIN EN 10346 Z275-N-A-CO Abzweig Abgang 100 125 160 180 200 224 250 300 315 100 2x 100: 5000393 - - - - - - - - 125 5005397 5005398 - - - - - - - 160 5004955 5004954 5004977

Mehr

LWZ 504 ZENTRAL PRODUKT-NR.:

LWZ 504 ZENTRAL PRODUKT-NR.: LWZ 504 ZENTRAL PRODUKT-NR.: 233514 Weiteres Zubehör Artikel Bestell-Nr. Typ Beschreibung 227664 FES Komfort Komfort-Bedieneinheit für Wandbefestigung 229336 ISG web Internet Service Gateway 233493 ISG

Mehr

VENTO EXPERT A30 W V.2

VENTO EXPERT A30 W V.2 VENTO EXPERT A30 W V.2 Einzelraumlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung Förderleistung bis 30 m³/h Effizienz der Wärmerückgewinnung bis 81 % 2018 /2019 EINZELRAUMLÜFTUNG Eigenschaften Energieeffiziente

Mehr

Förderleistung m³/h. Masse (BxHxT) Ø 99 x Ø , Ø , Ø ,95.

Förderleistung m³/h. Masse (BxHxT) Ø 99 x Ø , Ø , Ø ,95. Händler-Bestell- und Preisliste 08/15 BE- UND ENTLÜFTUNG inschubventilatoren, axial WARENGRUPPE A (Ventilatoren) Händler-Rabatt MW 150 E SILENZIO VENTI MS E inbauventilator mit Haltefuß MW E MW 125 E Förderleistung

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300-F

VIESMANN VITOVENT 300-F VIESMANN VITOVENT 300-F Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300-F Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Mehr

Einbau von Komfortlüftungen in bestehende Bauten

Einbau von Komfortlüftungen in bestehende Bauten ENERGIE APÉRO LUZERN, 30. März 2015 Einbau von Komfortlüftungen in bestehende Bauten Aktuelle Beispiele und neue Entwicklungen Heinrich Huber ENERGIE APÉRO LUZERN / Komfortlüftung / H. Huber 30.03.2015

Mehr

ZULUFT ABLUFT AUSSENLUFT FORTLUFT WOHNUNGSLÜFTUNG BETRIEBSANLEITUNG AUFLAGE 2. Zentrales Lüftungsgerät 250WAC. Installation und Wartung

ZULUFT ABLUFT AUSSENLUFT FORTLUFT WOHNUNGSLÜFTUNG BETRIEBSANLEITUNG AUFLAGE 2. Zentrales Lüftungsgerät 250WAC. Installation und Wartung ZULUFT FORTLUFT ABLUFT AUSSENLUFT WOHNUNGSLÜFTUNG BETRIEBSANLEITUNG BA AUFLAGE 2 02 Zentrales Lüftungsgerät Installation und Wartung Inhalt 1. Abmessungen - Zentralgerät 3 2. Einbaubeispiele Zentralgerät

Mehr

bestehend aus Technaflon Flexrohr, Kamineinführung (kompl. mit Flexrohr-Muffe, Eintauchstück, Befestigungsset), Mündungspaket, Abstandhalter

bestehend aus Technaflon Flexrohr, Kamineinführung (kompl. mit Flexrohr-Muffe, Eintauchstück, Befestigungsset), Mündungspaket, Abstandhalter PolyLine PVDF Technaflon Kaminpaket, flexibel, mit 87 Bogen DN 80 + DN 100 bestehend aus Technaflon Flexrohr, Kamineinführung (kompl. mit Flexrohr-Muffe, Eintauchstück, Befestigungsset), Mündungspaket,

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung Inhalt...Seite 1. Wichtige Hinweise zur Anleitung...2 2. Lieferumfang...2 3. Transport und Lagerung... 2-3 4. Bestimmungsgemäss Verwendung...3 5. Feuerstätten...3 6. Baurechtliche Anforderungen...3 7.

Mehr

profi-air VON FRÄNKISCHE das innovative Lüftungssystem für die kontrollierte Wohnraumlüftung

profi-air VON FRÄNKISCHE das innovative Lüftungssystem für die kontrollierte Wohnraumlüftung VON FRÄNKISCHE das innovative Lüftungssystem für die kontrollierte Wohnraumlüftung kontrollierte Wohnraumlüftung Verlässlich... da FRÄNKISCHE Ihnen als etablierter und bewährter Wellrohrspezialist mit

Mehr

Verringerung der Lüftungswärmeverluste

Verringerung der Lüftungswärmeverluste 5.5 Verringerung der Lüftungswärmeverluste Rohrnetz Rohrnetz Schema 5.5.1 1 Zuluftluftrohre in Dämmung des Bodens, PH Lochau Bregenz Abbildung: H. Krapmeier 2 Deckenverteilung der Zuluftluft im Flurbereich

Mehr

VIESMANN VITOVENT 200-C

VIESMANN VITOVENT 200-C VIESMANN VITOVENT 200-C Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 200-C Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Mehr

Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung

Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung Vitovent 300-F zentral bodenstehendes Gerät 280 m 3 /h 10.1 Zu- und Abluftfilter 10.2 Steuerungstypen für Wohnungslüftungs-Systeme nach ErP (Symbolik) Handsteuerung

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300-W

VIESMANN VITOVENT 300-W VIESMANN VITOVENT 300-W Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300-W Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Mehr

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder Verteiler flat 51

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder Verteiler flat 51 Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder Verteiler flat 51 Technische Spezifikation für Verteil- und Sammelkasten VERTEILER FLAT 51 Allgemein Nutzen

Mehr

AZB 722. Verbrennungsluftführung für Kaskadenschaltung von Brennwertgeräten. Best.-Nr

AZB 722. Verbrennungsluftführung für Kaskadenschaltung von Brennwertgeräten. Best.-Nr AZB 722 Verbrennungsluftführung für Kaskadenschaltung von Brennwertgeräten 6 720 610 018 (99.10) OSW Best.-Nr. 7 719 001 775 6 720 610 018-00.2/O Die einwandfreie Funktion ist nur gewährleistet, wenn diese

Mehr

Montageanleitung. Luft-/Abgassystem DN 80/125 DN 100/150

Montageanleitung. Luft-/Abgassystem DN 80/125 DN 100/150 Montageanleitung Luft-/Abgassystem DN 0/2 DN 00/0 Vertrieb in Österreich durch: Wolf Klima- und Heiztechnik GmbH Eduard-Haas-Str., 0 Linz Tel. + 7 200 Wolf GmbH Postfach 0 0 Mainburg Tel. 07/7-0 Fax 07/700

Mehr

R+F OPTILINE POLYETHYLEN ISOLIERUNG FÜR DEN HAUSTECHNIKBEREICH

R+F OPTILINE POLYETHYLEN ISOLIERUNG FÜR DEN HAUSTECHNIKBEREICH R+F OPTILINE POLYETHYLEN ISOLIERUNG FÜR DEN HAUSTECHNIKBEREICH Das flexible, geschlossenzellige Dämmmaterial des R+F Optiline Polyethylen-Sortiments (PE) eignet sich in Kombination mit dem passenden Zubehör

Mehr

Wohnraumventilator Typ HEF-100 Einbau in Rohre/Schächte NW100

Wohnraumventilator Typ HEF-100 Einbau in Rohre/Schächte NW100 Wohnraumventilator Typ HEF-100 Einbau in Rohre/Schächte NW100 Anwendungsbereich: Bäder Toiletten Vorräume andere kleine Räume Gehäuse: schlagfester Kunststoff, weiß elektrischer Anschluss wahlweise Auf-

Mehr

Leise Made in Germany mit Wärmerückgewinnung. Maico WS 170

Leise Made in Germany mit Wärmerückgewinnung. Maico WS 170 Leise Made in Germany mit Wärmerückgewinnung Maico WS 170 WS 170 Leise komfortabel energieeffizient Besonders leise durch ein entkoppeltes Gehäuse und die integrierte Schwermatte. Energieeffizient Die

Mehr

SitaAttika Rohrsystem

SitaAttika Rohrsystem SitaTurbo Systemkomponenten Zur Haupt- und Notentwässerung Geringes Gewicht Material: Edelstahl Kompatibel mit Kunststoffrohren Einsatzgebiete - Zur Haupt- und Notentwässerung nach DIN EN 12056-3 und DIN

Mehr

sirados-baudaten Titelübersicht Kalkulationsdaten Heizungsbau/Lüftungsbau Stand Gesamtanzahl der Leistungspositionen: 3.

sirados-baudaten Titelübersicht Kalkulationsdaten Heizungsbau/Lüftungsbau Stand Gesamtanzahl der Leistungspositionen: 3. Gesamtanzahl der Leistungspositionen: 3.623 1040 Wärmeerzeuger, zentr. Einrichtungen 200 10400 Wärmeerzeuger, zentr. Einrichtungen 1040002 Kesselanlagen, Niedertemperatur, Öl 5 1040004 Kesselanlagen, Niedertemperatur,

Mehr