Fasching der Kirchengemeinde im Gemeindehaus St. Benedikt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fasching der Kirchengemeinde im Gemeindehaus St. Benedikt"

Transkript

1 Fasching der Kirchengemeinde im Gemeindehaus St. Benedikt Freitag, 28. Februar Legendärer Kirchengemeindefaschingsball ab Uhr mit den Desperados für Stimmung sorgen vielversprechende närrische Einlagen aus der Kirchengemeinde Sonntag, 02. März Kaffee und Kuchen sowie Vesper nach dem Faschingsumzug Dienstag, 04. März Schnitzelbank um Uhr Das Gemeindehaus ist ab Uhr geöffnet und bietet allerhand Speis und Trank Die Kirchengemeinde lädt zu allen Veranstaltungen herzlich ein. Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen Den Gottesdienst möchten wir mit Ihnen am Freitag, 07. März 2014, um 19 Uhr, im Gemeindehaus St. Benedikt in Neuler feiern. Unterstützt werden wir vom sing mit- Team und freuen uns auf Ihr Kommen mit anschließendem gemütlichen Beisammensein. Das ökumenische Vorbereitungsteam Fastenzeit 2014 Schmerzenfreitage Wallfahrtskirche Schönenberg Predigtreihe zum Thema: Herr, lehre uns beten 1. Freitag, 07. März - Wer betet geht nicht unter 2. Freitag, 14. März - Beten beginnt vor dem Beten 3. Freitag, 21. März - Lobet und preiset ihr Völker den Herrn 4. Freitag, 28. März - Das Gebetsleben Jesu 5. Freitag, 04. April - Hört mich Gott in meiner Not? 6. Freitag, 11. April - Wie beten? Nach dem 9.00 Uhr Gottesdienst Angebot von Kirchenkaffee oder Tee Beichtgelegenheiten an den Schmerzenfreitagen: 8.00 bis 9.00 Uhr 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit Predigt Uhr Eucharistiefeier mit Predigt Ab dem 4. Freitag (28. März) ist auch ab Uhr Beichtgelegenheit. Zu den Gottesdiensten an den Schmerzenfreitagen und zum Empfang des Bußsakramentes wird herzlich eingeladen. Pfarramt und Kloster Schönenberg Herzliche Einladung zur Bus-Tageswallfahrt nach Schönstatt Vallendar bei Koblenz am Rhein am Sonntag, 30. März Abfahrt ist um 5.30 Uhr am Bahnhof Ellwangen, Rückfahrt ca Uhr mit Reisebüro Mack Ellwangen. Im Preis enthalten: Fahrt, Mittagessen und Kaffee 58,-. Busverantwortliche: Schwester M. Melanie Bieg Anmeldung: Sr. M. Melanie Tel / oder sr.melanie@liebfrauenhoehe.de bis spätestens 23. März Achtung Minis Eure neuen Minipläne sind fertig und können ab sofort in der Sakristei mitgenommen werden. Bitte nicht vergessen! Mini-Gruppe Franz und Klara von Assisi (Gruppe von Hannes und Daniel) Am Donnerstag, 27. Februar 2014 findet um Uhr eine Ministunde im Gemeindehaus St. Benedikt statt. Nächste Ministunde erst wieder nach den Faschingsferien am Donnerstag, 13. März. Bitte kommt pünktlich und vollzählig. Wir freuen uns auf euch. Die katholische öffentliche Bücherei Öffnungszeiten: Sonntag Uhr bis Uhr und Mittwoch Uhr bis Uhr. Öffnungszeiten im Pfarrbüro Montag 9.00 Uhr bis Uhr Dienstag 9.30 Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr (Das Pfarrbüro befindet sich ab sofort im Gemeindehaus St. Benedikt unterer Eingang erste Tür links.) Pfarrbüro Neuler: Tel /3555 und Fax / KathPfarramt.Neuler@drs.de Pfarrbüro Schwabsberg: Tel /2339 und Fax / StMartinus.Schwabsberg@drs.de Pater Georg: Tel / Handy: Friedhofstraße 11, Neuler Administrator Tel /3535 Pfarrer Michael Windisch: Pfarramt St. Vitus Priestergasse 11, Ellwangen Pastoralreferentin Tel / Hildegard Seibold Hildegard.Seibold@drs.de (Das Büro von Frau Pastoralreferentin Hildegard Seibold befindet sich ab sofort im Gemeindehaus St. Benedikt unterer Eingang erste Tür rechts.) Kindergarten St. Benedikt: Tel / Kindergarten Mutter Teresa: Tel / Organisierte Nachbarschaftshilfe Neuler Ansprechpartner Ursula Ilg, Schwenninger Straße 20, Neuler, Tel /6574 Erika Finkbeiner, Ahornweg 29, Neuler, Tel / Zuspruch am Sonntag In der Fastenzeit geht es ums Eingemachte. Dafür müssen wir von manchem das so oft unser Leben bestimmt, auf Zeit Abschied nehmen. Für sieben Wochen wird es konserviert und kann nach einer Zeit der Abstinenz neuen Geschmack entfalten. Und wir sind frei für das Wesentliche. 11

2 Ev. Kirchengemeinde Ellwangen Weltgebetstag der Frauen am 7. März Wie jedes Jahr am ersten Freitag im März findet auch 2014 der Weltgebetstag wieder statt. Dieses Mal sind wir, also die evangelische Kirchengemeinde, für die Ausrichtung und Leitung dieses Weltgebetstages verantwortlich. Ausgesucht vom Weltgebetstagskomitee werden dieses Jahr das Motto Wasserströme in der Wüste und das Land Ägypten im Zentrum stehen. Angesichts der derzeitigen Lage in Ägypten könnte der Weltgebetstag dieses Jahr daher nicht aktueller und spannender sein. Wir vorbereitenden Frauen der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden laden alle herzliche ein, bei unserem Weltgebetstag am 7. März um Uhr im Speratushaus den abwechslungsreichen Gottesdienst und auch die Gemeinschaft beim anschließenden Beisammensein zu erleben. Wir würden uns besonders darüber freuen, wenn auch Männer unserer Einladung folgen würden, denn der Weltgebetstag ist für alle da! Achte Ellwanger ökumenische Vesperkirche Die Vorbereitungen für die 8. Ellwanger ökumenische Vesperkirche sind schon voll im Gang. Die Vesperkirche findet von Montag, 10. März, bis Sonntag, 16. März 2014, im Jeningenheim statt. Unter dem biblischen Motto Du deckst mir den Tisch (Psalm 23) laden die katholische Gesamtkirchengemeinde und die evangelische Kirchengemeinde wieder zum Mittagessen ein. Zum Mittagessen gehört ein gemeinsames Tischgebet und die Gespräche bei Tisch, so dass in der Vesperkirche Leib und Seele gestärkt werden. Die Vesperkirche ist auf Spenden angewiesen. Jede zum regulären Preis ausgegebene Mahlzeit verursacht einen Spendenbedarf von ca. 2,50. Spenden nehmen die Pfarrämter und die Kirchenpflege entgegen, eine Spendenbescheinigung wird gerne ausgestellt. Bei der letzten Vesperkirche im Februar 2013 konnten ca Gäste begrüßt werden! Landesbischof Dr.h.c. Frank Otfried July schreibt in einem Brief an die Mitarbeiter der Vesperkirchen: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen (Hebräer 13,16). Vesperkirchen sind ein Ort der Gastfreundschaft. Alle sind willkommen. Hier sitzen Wohlhabende und Wohnungslose nebeneinander. Herkunft, Lebensgeschichte und Religion spielen keine Rolle. Alt und Jung, Arm und Reich, Alleinstehende und Familien kommen zusammen. Sie nehmen teil an einer Gemeinschaft, die sonst selten möglich ist. Alle sind Gebende und Nehmende zugleich. Das tut gut. Vesperkirchen setzen ein Zeichen gegen die Polarisierung und Vereinsamung in unserer Gesellschaft. Sie sind offen für Menschen, die ausgegrenzt sind und in der Gefahr stehen, vergessen zu werden. Für Menschen in schwierigen Lebenssituationen ergreifen Vesperkirchen Partei und mahnen notwendige politische Korrekturen und Reformen an. Sie treten für Menschen, die arm oder arbeitslos sind, ein und machen sich stark für eine Willkommenskultur in unserer Gesellschaft. Gottesdienste Sonntag, 9.3. Evang. Stadtkirche, 9.30 Uhr, Pfrin. Haenle Rabenhof, Uhr, Pfrin. Haenle Freitag, Schönbornhaus, Uhr Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen (Pfr. Schuster) Ev. Kirchengemeinden Adelmannsfelden Pommertsweiler Pfarramt: Schloss-Str. 31, Adelmannsfelden, Tel.: / , Fax: Pfarramt.Adelmannsfelden@elk-wue.de Öffnungszeiten: Di, Mi, Do Uhr Wochenspruch: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. (Lk. 18, 31) Sonntag, 2. März, Estomihi 8.45 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche Uhr Gottesdienst in der Nikolauskirche Montag, 3. März Uhr Jungbläser Gruppe (Gemh.) Dienstag, 4. März Uhr Altpietistische Bibelstunde (Gemh. Kl. Saal) Donnerstag, 6. März Uhr Frauenkreis in Adelmannsfelden (Gemh.) Uhr Hausbibelkreis (bei Fam. Rupp, Tel. 348) Freitag, 7. März 9.00 Uhr Krabbelgruppe (Gemh.) Uhr Jungbläser Gruppe 3 (Gemh.) Uhr Weltgebetstags-Gottesdienst in der kath. Kirche in Pommertsweiler Uhr Posaunenchor (Gemh.) Jahresversammlung des Familien- und Krankenpflegevereins verschoben In der Jahresübersicht ist die Jahresversammlung des Familienund Krankenpflegevereins für den 10. März eingetragen. Der Termin muss verschoben werden. Die Versammlung ist jetzt für den 31. März vorbereitet. Vertretungsdienste Die Vertretungsdienste während der Reha-Maßnahme von Pfarrer Kugler sind wie folgt geregelt: Von 3. März bis 9. März Pfarrer Hahn ( ) aus Wört. Danach soweit notwendig Pfarrer Gerlach (Tel ). Weltgebetstag: Wasserströme in der Wüste Am 1. Freitag im März findet jedes Jahr der Weltgebetstag statt. Frauen aus Ägypten haben zum Thema Wasserströme in der Wüste die diesjährige Weltgebetstagsliturgie vorbereitet. In Pommertsweiler und Adelmannsfelden feiern wir im Kath. Gemeindezentrum in Pommertsweiler am Freitag, 7. März um Uhr den Gottesdienst. Wir laden herzlich dazu ein. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notfalldienste Notarzt (durchgehend erreichbar) 112 Ärztlicher Notfalldienst Allgemeiner Notdienst Augenärztlicher Notdienst täglich von bis 8.00 Uhr zu erreichen, am Wochenende durchgehend (am Mittwoch- und Freitagnachmittag in Aalen, Ellwangen und Abtsgmünd mit Umgebung zusätzlich von bis Uhr.) Zahnärztlicher Notdienst 0711/

3 Familienchronik Wir gratulieren zum Geburtstag: Herrn Alfred Heinzmann, Schwenninger Straße 2, Neuler zu seinem 81. Geburtstag am 02. März 2014 Herrn Sami Mehmeti, Goethestraße 1, Neuler zu seinem 73. Geburtstag am 04. März 2014 Herrn Egon Kuhn, Fuggerstraße 20, Neuler zu seinem 70. Geburtstag am 05. März 2014 Wir übermitteln den Geburtstagkindern auch von dieser Stelle aus für das kommende Lebensjahr viele schöne, frohe und glückliche Stunden. Schulnachrichten Alemannenschule Hüttlingen Vielfalt macht schlauer Stärken ausbauen Schwächen abbauen Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 4, Sie stehen vor der Entscheidung, welche weiterführende Schule Ihr Kind besuchen soll. Wir möchten Sie bei diesem wichtigen Schritt unterstützen und Ihnen die neue Schulart Gemeinschaftsschule (GMS) vorstellen. Die Alemannenschule ist seit dem Schuljahr 2013/2014 eine Gemeinschaftsschule mit der Lerngruppe (LG) 5 in Hüttlingen. Die neue GMS umfasst die Klassen 1 bis 10. Am Ende kann zwischen dem Hauptschulabschluss und dem Mittleren Bildungsabschluss nach LG 10 gewählt werden. Nach LG 10 ist ein Wechsel in das allgemeinbildende oder berufliche Gymnasium möglich. Was macht die GMS aus? Grundlage für den Unterricht an der GMS ist der Bildungsplan der Realschule mit dem Ziel des Mittleren Bildungsabschlusses. Individuelle Lernzeiten ergänzt durch kooperative Lernformen im handlungs- und themenorientierten Unterricht kennzeichnen die GMS. Die Lernenden arbeiten auf unterschiedlichen Niveaustufen (Hauptschule-Realschule-Gymnasium) in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik und in den Sachfächern. Wir laden alle interessierten Eltern mit ihren Kindern zu einem Informations- und Kennenlerntag am Dienstag, den von Uhr in die Alemannenschule ein. Machen Sie sich an diesem Tag ein Bild vom Arbeiten und Lernen in unserer Gemeinschaftsschule und den damit verbundenen Chancen für Ihr Kind. Die Schulleitung wird Sie um Uhr und um Uhr in der Aula informieren und Lehrkräfte, Eltern und Schüler stellen Ihnen die neuen Arbeits- und Lernformen der GMS mit vielfältigen Angeboten und Aktivitäten für Eltern und Schüler/innen vor. Für jüngere Geschwister haben wir eine Betreuung vorbereitet. Für offene Fragen bieten wir ab Uhr eine Gesprächsrunde in der Aula an. Wenn Sie Ihr Kind an der Alemannenschule anmelden wollen, ist dies zu folgenden Zeiten möglich: Neuler: Mittwoch, den von Uhr Donnerstag, den von Uhr und von Uhr Hüttlingen: Mittwoch, den von Uhr und von Uhr Donnerstag, den von Uhr und von Uhr Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch und über jedes Kind, das wir an unserer Gemeinschaftsschule als neue/n Schülerin / Schüler begrüßen dürfen. Mit freundlichen Grüßen W. Haas, Rektor Alemannenschule Hüttlingen Handball: Jugend trainiert für Olympia Platz 2 beim RP-Finale für die Alemannenschule Hüttlingen Der , der große Tag für uns. Wir, die Schulmannschaft der Alemannenschule Hüttlingen, hatten uns für das Finale des Regierungspräsidiums Stuttgart, das in Schwäbisch Gmünd-Waldstetten ausgetragen wurde, qualifiziert! Mit gemischten Gefühlen fuhren wir um Uhr mit dem Bus nach Waldstetten. Würden wir wohl als Gewinner nach Hause gehen? In Waldstetten angekommen stürmten wir voller Begeisterung in die Sporthalle, gespannt auf unsere gegnerischen Mannschaften aus Bettringen, Salach, Donzdorf und Waldstetten. In der Umkleidekabine zogen wir sofort unsere schönen blauen Schul-Trikots an. Um Uhr standen wir dann zum ersten Mal auf dem Spielfeld um uns warm zu machen. Im ersten Spiel trafen Salach und Bettringen aufeinander. Wir setzten uns auf die Tribüne und verfolgten gespannt das Spiel. Salach gewann mit 9:7 gegen Bettringen. Dann waren wir an der Reihe gegen die Mannschaft aus Waldstetten. Das Spiel verlief in der ersten Halbzeit ganz gut. Nach 10 Minuten stand es 3 : 3, kurz vor Ende der zweiten Halbzeit 4 :4. Die Spannung stieg, Waldstetten erhöhte auf 4 : 5. Noch 3 Minuten waren zu spielen und unser Team versuchte alles um ein Tor zu erzielen. Die 3 Minuten vergingen und Jonas, unser Handballer, bekam kurz vor Schluss einen Freiwurf zugesprochen, den er selbst ausführte und leider knapp am Tor vorbei schoss. Dann kam auch schon der Schluss - pfiff, wir klatschten uns noch schnell ab und gingen enttäuscht über die knappe Niederlage wieder auf die Tribüne und warteten auf den nächsten Einsatz. Die Niederlage saß tief. Wir schauten uns die weiteren Begegnungen an: Donzdorf gegen Salach endete 3:9, Bettringen gegen Waldstetten 2:13. Unser nächstes Spiel bestritten wir gegen Donzdorf, das wir klar mit 15:1 gewannen. Danach spielte Waldstetten gegen Salach 1:11. Bettringen gewann gegen Donzdorf mit 6 : 2. Wir sicherten uns die nächsten Punkte mit 11:2 gegen Salach. In der Pause bereiteten wir uns auf den nächsten Gegner Bettringen vor. Wir wussten, dass Bettringen eine nicht zu unterschätzende Mannschaft war. Im ersten Spiel nach der Pause setzte sich Waldstetten klar mit 19:0 gegen Donzdorf durch. Im letzten Spiel des Tages, Bettringen gegen Hüttlingen, lag unsere Mannschaft gleich zu Beginn mit einem Tor zurück. Uns wurde klar, dass wir nun alles geben mussten. Mit einer starken Abwehr verhinderten wir, dass Bettringen weitere Tore erzielen konnte. Der Lohn war ein 1:7 - Sieg gegen Bettringen. Um Uhr begann dann die Siegerehrung. Die Schulmannschaft aus Donzdorf erreichte Platz 5, darauf folgte auf Platz 4 Bettringen. Den 3. Platz hatte sich die Mannschaft der Gemeinschaftsschule Salach erkämpft. Die Alemannenschule Hüttlingen landete auf dem 2. Platz. Waldstetten wurde Turniersieger. Mit dem Bus fuhren wir zufrieden mit dem 2. Platz nach Hüttlingen zurück. Vielleicht wäre mehr drin gewesen, doch uns war allen klar, dass wir dieses Event gerne nochmal wiederholen würden. Hüttlingen, Bericht: Lukas Steidle 13

4 Jahreshauptversammlung im Landgasthof Bieg Hierzu aufgerufen sind alle Kameradinnen und Kameraden der Einsatz- sowie der Altersabteilung. Die Tagesordnung ist der schriftl. Einladung zu entnehmen. Voraus geht in der Vorabendmesse um 18:30 Uhr ein Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden. Zum gemeinsamen Besuch wird herzlich eingeladen. M. Barth, Kdt ad libitum Manege frei zu Menschen, Tiere, Sensationen Der Chor ad libitum lädt am Rosenmontag herzlich zum Feiern in das Musikerheim Sonne ein. Hintere Reihe: Tobias Veile, Haralambos Koutakis, Nico Müller, Lukas Steidle, Niklas Beetz, Vitus Weikard. Vordere Reihe: Jonas Raab, Felix Kieninger, Enrico Monteforte, Daniel Maier, Marius Beetz. Torwart: Markus Schiele Vereinsnachrichten Freizeitgruppe Hidde dr Buggl na Die Freizeitgruppe Hidde dr Buggl na, auch bekannt als Stirnholzspaxxer beim Faschingsumzug, hatte am Neulermer Adventsmarkt einen Verkaufsstand. Beim Verkauf von Feuerzangenbowle und Crepes kam ein erfreulicher Erlös zusammen. Herrn Otto Abele wurde ein Betrag in Höhe von 250,- Euro überreicht zur Unterstützung des Förderkreis krebskranke Kinder e.v. Stuttgart. Rosenmontag im M usike rheim S onne A b Uhr Kaff fee, K uchen und Vesper, K inderspiee lecke Ab Uhr Manege fr rei zum Ro osenmontagsball A uf E uer Kommen f r eut sich de r Chor ad libi tum Motorradfreunde Neuler Stammtisch Unser nächster Stammtisch findet am Donnerstag, 6. März 2014 statt. Wir treffen uns um Uhr in der Landgaststätte Bieg. v.l.n.r. Patrick Riecker, Yvonne Scherz, Johannes Ilg, Otto Abele, Sven Möginger, Sascha Moos, Christian Rupp Freiwillige Feuerwehr Neuler So., , Verkehrsdienst Faschingsumzug Einweisung um 11:15 Uhr im Gerätehaus - um pünktliche Teilnahme wird gebeten. Allen Kameraden die Dienst machen oder am Stand mitarbeiten (ab 10:30 Uhr, verantw. Martin Meier), schon vorab ein anerkennendes Dankeschön! Probealarm Funkmeldeempfänger und Probealarm Sirene Neuler Vorankündigung: Sa, , 19:30 Uhr, Musikverein Neuler e.v. Narrenvesper beim Sonnenwirt! Wir laden alle Umzugsgruppen am Faschingssamstag zum Narrenvesper in die Sonne am Faschingssamstag ein. Ab 18 Uhr bieten wir euch rustikales Vesper mit XXL Vesperplatte, Meterbier, Meterschnaps. Eintritt frei. Na ist das ein Angebot?!? Für alle nicht nur für Umzugsteilnehmer. Schnitzelbank Faschingsdienstag, 4. März 2014, 20:00 Uhr, Musikerheim Sonne Saalöffnung Uhr. reichhaltige Speisekarte - Livemusik 14

5 Neulermer Narren 1906 e.v. Achtung! Die Neulermer Narren laden euch recht herzlich zum Spaß am Rosenmontag ab Uhr auf den Pfarrer-Julius- Zodel-Platz unter dem Motto Auf los gehts los aufs Flächenlos ein. Lasst euch überraschen! Für das leibliche Wohl ist mit Ochsenbraten und Getränken bestens gesorgt. Es freuen sich auf ein zahlreiches Kommen die Neulermer Narren. PS: Ein Meter Holz ist nicht gleich ein Meter Holz... Und wie immer für den guten Zweck. Beginn: UHR Neulermer Narren 1906 e.v. Großer Faschingsumzug Sonntag, 02. März 2014 Wir feiern nach dem Umzug weiter! Bierhalle Brauerei Ladenburger (im Zentrum von Neuler) Ende der Veranstaltung UHR in Neuler ab Uhr Warm up mit DJ Diabolo / DJ KTM & Friends 16:30 Uhr Frontal Party pur Uhr Einzug der Neulermer Narren und Prämierung der besten Umzugsteilnehmer BESTE DEUTSCHE PARTYBAND Kein Einlass unter 18 Jahren! Ausweis bereithalten Neulermer Narren 1906 e.v. Obst- und Gartenbauverein Neuler Vorschau Jahreshauptversammlung Am Freitag, den findet unsere diesjährige Hauptversammlung im Gasthof Hirsch statt. Beginn: Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen. Tagesordnung ab Uhr: 1. Begrüßung; 2. Berichte, Vorstand, Kassiererin, Schriftführer, Kassenprüfer; 3. Aussprache über die Berichte; 4. Grußworte; 5. Entlastung; 6. Wahlen; 7. Verschiedenes; 8. Vortrag, Thema Gärtnern ohne Gift Dozent: Franz Meyer Die schriftliche Einladung wurde allen Mitgliedern bereits zugestellt. Die Vorstandschaft freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen. Reit- und Fahrsportgruppe Neuler e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Zur diesjährigen Mitgliederversammlung, am Samstag, den um Uhr, laden wir Sie ganz herzlich in das Gasthaus Hirsch in Neuler ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Berichte: Vorstand, Jugendleitung, Schriftführer, Kassierer, Kassenprüfer; 4. Entlastung der Vorstandschaft; 5. Wahlen: 1. Vorsitzender, Schriftführer, Ausschussmitglieder, 6. Anträge und Verschiedenes, Ehrungen, Reitlehreranerkennung; 7. Jahresrückblick Anträge zur Versammlung sind bis spätestens 1. März 2014 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Reinhold Rupp einzureichen. Die Vorstandschaft TV Neuler Fußball - Aktive Mannschaft - Ergebnis von einem Vorbereitungsspiel: TV Neuler I FC Schloßberg I 5:0 Tore: Philipp Dobstetter (3), Maximilian Mühlhausen (2) Vorschau auf die Kreisliga A: So., , Uhr SV Wört I TV Neuler I Vorschau auf die Kreisliga B: So., , Uhr TV Neuler II TSV Adelmannsfelden I Weitere Vorbereitungsspiele oder eine evtl. Spielabsage bzw. Spielverlegung bzw. Terminänderung können Sie am Informationskasten an der Kirche und am Vereinsheim des TV Neuler entnehmen. Abteilung Tischtennis SC Unterschneidheim Jungen U18 5:5 Beim Tabellennachbarn aus Unterschneidheim gelang unseren Jungs ein tolles 5:5-Unentschieden. Zum Vergleich: In der Vorrunde gab es zu Hause noch eine 2:6-Niederlage. Punkte: Ilg/Kinzler, Mayle (2), Ilg, Kinzler SF Rosenberg II Herren II 3:9 Erwartungsgemäß haben unsere Herren II bei den abstiegsgefährdeten SF Rosenberg ein souveränes 9:3 eingefahren und sind damit vorerst wieder zurück in der Erfolgsspur. Punkte: Erhard/Schwarzbäck, Fuchs/Kutscherauer, Raab/Wagner, Raab (2), Kutscherauer (2), Erhard, Schwarzbäck VfR Aalen II Herren III 9:4 Die erneute Niederlage unserer 3. Mannschaft gegen Aalen ist ein bitteres Ergebnis. Nun trennen die Mannschaft nur noch zwei magere Punkte vom Abstiegsplatz. 15

6 Mit Untergröningen, Hofherrnweiler und Ellenberg lauern gleich drei Mannschaften direkt dahinter. Hier gilt es zu punkten! Punkte: Schreckenhöfer/Zenkert, Schüll/Brauer, Fischer, H. Schüll DJK Ellwangen II Herren I 9:6 Leider konnte unsere erste Mannschaft das 8:8 aus der Hinrunde nicht bestätigen. Besonders das vordere Paarkreuz tat sich schwer und blieb ohne Punkte. Da waren dann auch jeweils zwei Punkte von Schüll und Erhard nicht genug. Punkte: Müller/Schüll, Erhard/Schwarzbäck, Schüll (2), Erhard (2) Vorschau Samstag, 8. März Uhr Jungen U18 - SF Rosenberg Uhr Herren II - TG Hofen Herren III - TSV Westhausen III Sonntag, 9. März Uhr Herren I - DJK Wasseralfingen IV SGM Neuler/Hüttlingen B-Jugend der SGM Neuler/Hüttlingen wird Hallen-Vizebezirksmeister Nach der Vorrunde und Zwischenrunde bei der diesjährigen Hallenbezirksmeisterschaft, wo man jeweils souverän den 1. Platz in unserer Gruppe erreichen konnte, zog man in die Endrunde ein. Hier wurde in Sontheim in 3 Gruppen zu 5 Mannschaften der Hallenbezirksmeister ausgespielt. In unserer Gruppe spielte man zu Beginn gegen den Bezirksligisten TSG Waldstetten, wo man nach einigen vergeblichen Chancen doch noch den 1:0 Siegtreffer erzielen konnte. Im 2. Spiel kam man gegen den TSV Essingen, nach einem frühen, unglücklichem Rückstand, verdientermaßen doch noch zu einem verdienten 1:1 unentschieden. Zu diesem Zeitpunkt war die Gruppe noch relativ ausgeglichen. Deshalb musste man sich noch steigern um die Gruppenphase zu überstehen. Gegen den nächsten Bezirksligisten dem 1. FC HDH ging man gleich zu Beginn mit 1:0 in Führung. Doch durch zwei leichte Fehler im Spiel nach vorne, ließ man sich den sichergeglaubten Sieg noch aus den Händen nehmen. Man verlor mit 2:1. Jetzt musste man schon im letzten Spiel gewinnen um doch noch das Viertelfinale zu erreichen. In einem hochklassigen umkämpften Spiel gegen den direkten Konkurrenten ums Weiterkommen gewann man in sehenswerter Weise gegen die SGM Vikt.-DJK Wasseralfingen mit 2:0. Somit stand man im Viertelfinale unter den letzten 8 Mannschaften im Bezirk Kocher Rems (von insgesamt 48 teilnehmenden B-Jgd- Mannschaften). Hier kam es zum Duell gegen den derzeitigen Tabellenführer der Bezirksstaffel Kocher-Rems. Nach ausgeglichenem Spiel stand es am Ende 1:1, weshalb es zum Neunmeterschießen kam. Unsere Spieler hatten hier die besseren Nerven/Schützen, wodurch man das Neunmeterschießen mit 5:3 Toren für uns entscheiden konnten. Im Halbfinale kam es dann zum erneuten Aufeinandertreffen mit der TSG Waldstetten. Diese hatten zuvor den hochfavorisierten VFR Aalen mit 2:1 besiegt. Hier konnte sich wiederum, in einem hartumkämpften Spiel, nach der normalen Spielzeit kein Sieger finden, weshalb wieder ein Neunmeterschießen entscheiden musste, wer ins Endspiel/Finale einzieht. In einem nervenraubenden Neunmeterschießen konnten wir dann den 9. Versuch zu unseren Gunsten verwerten und siegten hier mit 6:5 Toren. Im Finale um den Hallenbezirksmeister mussten wir wiederum gegen den 1.FC HDH ran. Wiederum gingen wir ziemlich früh (nach 3 Minuten) mit 1:0 in Führung. Danach kamen aber die Heidenheimer mit ihrem sehr gutem Kombinationsspiel immer besser ins Spiel und erzielten 3 Minuten vor Schluss den 1:1 Ausgleich. Gleich nach dem Anstoß wurden wir dann ausgekontert und Heidenheim ging mit 2:1 in Führung. Jetzt wurden nochmals alle Kräfte gesammelt und versucht den Ausgleich zu erreichen. Kurz vor Schluss bekamen wir dann noch die Chance, durch einen Neunmeter, den 2:2 Ausgleich zu machen. Leider konnten wir die Chance nicht nutzen und vergaben den Neunmeter, so dass kurz darauf das Spiel zu Ende war und Heidenheim mit 2:1 Toren den Hallenbezirksmeister feiern durfte. Nach kurzer Trauer um die verpasste Chance, hier den Titel zu holen, war aber die Freude über den hervorragenden Vizetitel doch größer und die Mannschaft kann sehr stolz auf sich sein, die zweitbeste Mannschaften im Bezirk zu sein. Trainer: Joachim Brost und Gerd Schmuck Was sonst noch interessiert Musikspaß für Babys (bis 18 Monate) Direkt nach Fasching geht der Spaß weiter! Es startet wieder ein neuer Musikspaßkurs am Donnerstag, 6. März. An 6 Terminen bis Ostern werden wir von Uhr mit einfachen musikalischen Aktivitäten, Kniereitern, Körpererfahrungsspielen, Liedern und Musik zum Tanzen und Zuhören die gemeinsame Zeit genießen. Gedacht ist der Kurs für Babys bis 18 Monate und eine jeweilige Bezugsperson (Mama, Papa, Oma, Opa). Treffen werden wir uns in meiner Praxis, Fichtenstraße 8, Neuler und die Teilnahmegebühr pro Baby mit Begleitperson beträgt 40,- Euro. Nähere Informationen und Anmeldungen gibt es telefonisch unter oder auch gerne per post@ulrikeroth.com. Eure Ulrike Roth Neuer Kurs in Neuler: Musikspaß für Kleinkinder (18 Monate bis 3 Jahre) Alle Kinder lieben Musik! Aufgrund der Nachfrage startet direkt nach Fasching ab Freitag, 7. März, ein neuer Kurs für Kleinkinder von 18 Monate bis 3 Jahre. Die jeweilige Begleitperson darf Mama, Papa, Oma oder Opa sein. Ab sofort darf man sich verbindlich anmelden. Mit einfachen musikalischen Aktivitäten, Kniereiter, Körpererfahrungsspiele, Lieder und Musik zum Tanzen und Zuhören wird die Zeit im Fluge vergehen. Die Kurse umfassen jeweils 6 Einheiten á 45 min (9.15 Uhr bis Uhr) und finden in meiner Praxis, Fichtenstraße 8, Neuler statt. Die Teilnahmegebühr pro Baby mit Begleitperson beträgt 40,- Euro. Nähere Informationen und Daten erhalten Sie von mir persönlich unter Tel.: , Ulrike Rot Busfahrpläne Die Busfahrpläne (Stand: ) der Strecken Neuler Aalen Neuler Ellwangen Neuler Abtsgmünd sowie Neuler Adelmannsfelden können dem Prospektständer im Rathaus Neuler entnommen werden. Mitgliederforum der VR-Bank Ellwangen in Neuler am Vor der Begrüßung der Mitglieder und Kunden der VR-Bank Ellwangen in Neuler durch die örtliche Aufsichtsrätin Sylvia Bäuerle in der vollbesetzten Schlierbachhalle wurde die Mitgliedschaft und Mitgliederverpflichtung anhand eines Informationsfilms vorgestellt. Frau Bäuerle lobte in ihrer Eröffnungsrede die gute Zusammenarbeit des Aufsichtsrates mit dem Vorstand und das Engagement der Mitarbeiter und Führungskräfte vor Ort. 16

7 Außerdem berichtet Sie über die erfolgreiche Nachbesetzung von Vorstand Paul Bareis in zwei Jahren. Mit Bernd Finkbeiner steigt hier ein Neulermer in die oberste Führungsriege auf hierüber freute Sie sich natürlich besonders. Bürgermeister Manfred Fischer gratulierte in seinem Grußwort der VR-Bank Ellwangen zu einem erneut sehr erfolgreichen Geschäftsjahr dem nun schon fünften in Folge. Die VR-Bank ist ein wichtiger und verlässlicher Arbeitgeber in der Region. Besonders lobte er die Unterstützung bei der 900-Jahr-Feier und die gute Kommunikation exemplarisch beim Verkauf des Raiffeisen Marktes. Als besonderer Tagesordnungspunkt stand dann die Vertreterwahl im Jahr 2014 auf dem Programm. Vorstand Paul Bareis erläuterte das grundsätzliche Prozedere und forderte dann die wahlberechtigten Mitglieder auf ihre Stimmen abzugeben Regionalmarktleiter Michael Eiberger eröffnete seinen Vortrag mit den Worten des Gründervaters Raiffeisen: Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele. Ein Beispiel für gelebte Genossenschaft war hier die 900-Jahr-Feier im Jahr Viele Bürgerinnen und Bürger haben gezeigt, was man gemeinsam auf die Beine stellen kann. Dann konnte er abermals auf eine gute Entwicklung der Niederlassung Neuler im Jahr 2013 zurück blicken. Es konnten überdurchschnittliche Steigerungen sowohl im Bereich der Einlagen als auch bei den Krediten erzielt werden. Das betreute Kundenvolumen der Niederlassung Neuler stieg auf über 128 Mio. EUR an. Aufgrund der Vertreterwahl wurden die Mitglieder nach dem Wohnplatz-Prinzip zugeordnet. Deshalb kam es rechnerisch zu einem Abgang von 24 Mitgliedern. In der Realität wurden aber 52 neue Mitgliedschaften abgeschlossen. Mit Euro wurden 2013 Vereine, Schulen, Kindergärten sowie soziale, kulturelle, mildtätige, karitative und sportliche Einrichtungen in Neuler gesponsert. Der größte Betrag wurde hier für die 900-Jahr-Feier aufgebracht. Michael Eiberger bedankte sich beim ganzen Team der Niederlassung Neuler für das tolle Engagement und bedankte sich bei den Mitgliedern und Kunden für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Bankvorstand Jürgen Hornung hatte wichtige Hinweise zum Thema SEPA, erläuterte die gute Entwicklung der VR-Bank Ellwangen im Jahr 2013 und gab anschließend einen Einblick in das nationale und globale wirtschaftliche Umfeld. Er kommentierte aktuelle Entwicklungen wie z.b. die Arbeitslosenquote in Deutschland und Frankreich sowie die aktuelle Entwicklung der Inflationsrate. Anschließend gab er einen Ausblick über die Entwicklung der Weltkonjunktur und mögliche Szenarien der Staatsschuldenkrise. Am Ende noch der Hinweis auf die individuelle Beratung vor Ort mit dem VR-Finanz- Plan. Wann immer und wo immer Sie möchten. Da die Amtsperiode der örtlichen Aufsichtsrätin Sylvia Bäuerle in diesem Jahr ausläuft, steht Sie zur Wiederwahl an. Frau Bäuerle wurde von der Versammlung einstimmig wieder vorgeschlagen. Nach der Diskussion der Mitglieder ehrte dann Bankvorstand Bareis insgesamt 33 Mitglieder für die Treue zu Ihrer VR-Bank in Neuler. Für 40 Jahre Mitgliedertreue wurden geehrt: Xaver Baer, Franz Bolsinger, Josef Ebert, Georg Fuchs, Franz Geiger, Albert Hägele, Anton Hegele, Karl Hutter, Rita Jörg, Anton Krakau, Georg Kurz, Martin Maier, Erich Merz, Gregor Merz, Dr. Mohammad Mirbahaeddin, Johann Musiol, Franz Raab, Johannes Schill, Volker Schneider, Walter Seizer, Ludwig Wagner, Franz Waldinger, Paul Wieser Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Anton Biehlmaier, Hermann Demel, Anton Ernsperger, Franz Xaver Pfitzer, Walter Kuhn, Manfred Rosemann, Bernhard Sorg, Karl Sorg sen., Albert Vaas, Adolf Winter Mit seinem schwäbischen Kabarett zum Anfassen sälles ond soddes sorgte dann Alois Gscheidle für gute Stimmung. Am Ende des Vortrags sang dann die ganze Halle Muss i denn zum Städele hinaus. Sylvia Bäuerle bedankte sich in ihrem Schlusswort bei den erschienen Mitgliedern für ihr Interesse und den Referenten für ihre Beiträge zum Gelingen des diesjährigen Mitglieder-Forums in Neuler. Ihr VR-Bank-Team in Neuler Telefonaktionstag in der Agentur für Arbeit Aalen Wenn nicht jetzt, wann dann? Fragen und Antworten rund um den Wiedereinstieg in das Berufsleben Es sind immer noch vorwiegend Frauen, die ihre Erwerbstätigkeit unterbrechen, um Kinder zu erziehen oder ihre Angehörigen zu pflegen. Wenn sie nach einer Familienphase wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, erhalten sie Unterstützung von der Bundesagentur für Arbeit. Noch nicht allen Frauen, die in den Beruf zurückkehren wollen, ist diese Möglichkeit bekannt. Zur ersten unbürokratischen Kontaktaufnahme bietet die Agentur für Arbeit Aalen am Donnerstag, 13. März 2014 zwischen 09:00 Uhr und 15:00 Uhr erneut einen Telefonaktionstag an. Frauen erreichen an diesem Tag über die Hotline der Service-Center der Bundesagentur für Arbeit ihre Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Kontakt: Tel.: * (* Dieser Anruf ist für Sie kostenfrei). Nach der Nennung des Kennworts Frauenaktionstag und ihres Wohnorts werden die Anruferinnen für den Ostalbkreis und Landkreis Heidenheim direkt zu ihren Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Barbara Markus und Anja Wunder, durchgestellt. Anrufen lohnt sich! Sie können Fragen zu folgenden Schwerpunktthemen stellen: Rückkehr ins Berufsleben, Beschäftigungsmöglichkeiten in Teilzeit, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, vielfältige besondere Unterstützungsangebote der Agentur für Arbeit für Berufsrückkehrerinnen/Wiedereinsteigerinnen. TSV Hüttlingen Abt. SKI Snow and Beach Ü 30 Ausfahrt Montafon März 2014 Wer Lust hat mit den richtigen Leuten einen tollen Skitag in einem tollen Skigebiet zu verbringen und den Abend bei Apres Ski ausklingen zu lassen, ist hier genau richtig! Start: 5.00 Uhr - Neuler Omnibusbetriebshof, 5.30 Uhr TSV Sporthalle Hüttlingen. Abfahrt: Uhr Montafon nach Hüttlingen und Neuler. Preis: 69 EUR (Fahrt, Skipass und kleines Frühstück im Bus). Anmeldung bei Christine Vogel info@spass-im-schnee.de oder per Telefon: 0174/ Anmeldung wird erst gültig mit Anzahlung von 30 EUR auf folgendes Konto: bei der KSK Ostalb ( ). Binokel-Turnier des KC Schrezheim Das Binokel-Turnier findet am Freitag, 07. März 2014 um Uhr im Kegeltreff am Kloster in Schleifhäusle statt. Startgeld: 8,- Euro. Geld- und Sachpreise. KC Schrezheim 17

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

HeimVereinName. Sa Kreismeisterschaften Mögglingen Laura Henninger, Gero Henninger, Oliver Fischer

HeimVereinName. Sa Kreismeisterschaften Mögglingen Laura Henninger, Gero Henninger, Oliver Fischer Wochentag Termin Uhrzeit Liga HeimVereinName GastVereinName Abfahrt / Hallenöffnung Kuchen Fahrer / Betreuer/ Trainingshelfer Gesamtspielplan TSV Untergröningen - Tischtennis Rückrunde Saison 2017/17 freitags

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach

Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach Am 28. Februar fand beim ASV Steinach die Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren auf Kreisebene statt. Folgende

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Kath. Kirchengemeinden St. Vitus, Jagstzell Zur Schmerzhaften Mutter, Rosenberg St. Jakobus, Hohenberg Pfarrer Martin Danner, Jagstzell

Kath. Kirchengemeinden St. Vitus, Jagstzell Zur Schmerzhaften Mutter, Rosenberg St. Jakobus, Hohenberg Pfarrer Martin Danner, Jagstzell Kath. Kirchengemeinden St. Vitus, Jagstzell Zur Schmerzhaften Mutter, Rosenberg St. Jakobus, Hohenberg Pfarrer Martin Danner, Jagstzell Telefon 07967/280 Pfarramt Rosenberg, Haller Str. 3 73494 Rosenberg

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Newsletter Dezember Seite 1

Newsletter Dezember Seite 1 Newsletter Dezember 2015 Seite 1 Newsletter TSV 1920 Burgheim Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer Dezemberausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Bild 1: Teilnehmer des Kompaktseminars 2008 auf dem höchsten Punkt im Skigebiet, dem Issentalkopf Bericht von Patrick Stolze 1 Das Skigebiet: Bild 2: Ehrwalder Alm

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

U11 Stadtwerke Gmünd Bundesligacup

U11 Stadtwerke Gmünd Bundesligacup U11 Stadtwerke Gmünd Bundesligacup Fußball Hallenturnier für - U11 - Junioren - Mannschaften (Jg. 2007 und jünger) Am Samstag und Sonntag, den 13.01.2018 und 14.01.2018 in der Römersporthalle Straßdorf

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen SG Kippenheim Schmieheim 25 Jahre Jugendhallenturnier vom 9. 10. März 2019 in der Mühlbachhalle 45 Mannschaften nehmen in verschiedenen Altersklassen am Turnier teil. P R O G R Samstag, 9.März 2019 0915

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Nagolder Vesperkirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen 25. Januar bis 8. Februar 2015

Nagolder Vesperkirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen 25. Januar bis 8. Februar 2015 Nagolder Vesperkirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen 25. Januar bis 8. Februar 2015 in der Evang. Stadtkirche täglich von 11.00 bis 15.00 Uhr Die Nagolder Stadtkirche öffnet vom 25. Januar

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2016-02.01.2017 Dienstag, 27.12.2016 16.00-17.00 Treffpunkt Sindalan: kommt zu einer Begrüßungsrunde zu uns. 17.30 Uhr Wassergymnastik für die Erwachsenen

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr