Chirurgische Therapie der koronaren Herzkrankheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chirurgische Therapie der koronaren Herzkrankheit"

Transkript

1 Chirurgische Therapie der koronaren Herzkrankheit Univ. Prof. Dr. med. T. Doenst

2 Leitlinien: CABG vs. PCI - ELEKTIV Windecker et al., Eur Heart J. 2014; 35:

3 Kardiale Sterblichkeit nach Schweregrad der KHK ESC Guidelines Addenda 2013

4 KHK Terminologie der Anatomie 1-Gefäßerkrankung 2-Gefäßerkrankung 3-Gefäßerkrankung Hauptstammstenose Proximale LAD

5 Syntax Score

6 Indikation zur chirurgischen Therapie Patient mit CCS1-4 Signifikante Hauptstammstenose > 50 % (1) Hauptstammäquivalent; prox. LAD > 70% und prox. CX (2) Prox. LAD mit 1-2 Gefäßerkrankung 1-oder 2 Gefäßerkrankung ohne LAD Stenose

7 Indikation zur chirurgischen Therapie Patient mit CCS1-4 Signifikante Hauptstammstenose > 50 % (1) Hauptstammäquivalent; prox. LAD > 70% und prox. CX (2) 3 Prox. LAD mit 1-2 Gefäßerkrankung (3) oder 2 Gefäßerkrankung ohne LAD Stenose

8 Indikation zur chirurgischen Therapie?? Patient mit CCS1-4 Signifikante Hauptstammstenose > 50 % (1) Hauptstammäquivalent; prox. LAD > 70% und prox. CX (2) Prox. LAD mit 1-2 Gefäßerkrankung (3) oder 2 Gefäßerkrankung ohne LAD Stenose (4)

9 Leitlinien: CABG vs. PCI - ELEKTIV Windecker et al., Eur Heart J. 2014; 35:

10 Praktisches Vorgehen Bypassmaterial

11 Vena saphena magna/parva Vorteil: Unkomplizierte Entnahme Große Länge (weltweit der häufigste Graft) Nachteil: Nicht verwendbar bei postthrombotischem Syndrom nach tiefer Beinvenenthrombose Phlebosklerose Klein/ großlumig

12 Vena saphena magna - Entnahmetechniken Konventionell Brückentechnik Endoskopisch

13 Endoskopische Venenentnahme

14 Nachteile von Venen Nachteile: Nicht an Hochdruck adaptiert Nicht an pulsativen Fluss adaptiert Entwicklung Intimahyperplasie Graft Sklerose ab 1 Jahr Friedl R, Hanekum A et al.: Ann Thorac Surg 78(4), 2004

15 Time course of SV-graft occlusion Early postop.: 8-12 % 1 year: % 5 years: % 10 years: 50 % Atherosclerosis of patent grafts 5 years: % 10 years: 50 % Grondin et al Circ 1989;79[Suppl I]:24-29

16 Arteria Mammaria Interna

17 IMA Arteria Mammaria (LIMA/RIMA) Schimmer C Arnold 1972

18 Arteria Mammaria (LIMA/RIMA) Vorteil: Adaptiert an Hochdruck und pulsatilen Fluss Exzellente Offenheitsraten mit Überlebensvorteil (LIMA auf LAD) Nachteil: Begrenzte Länge Wundheilungsstörungen des Sternums Chirurgisch anspruchsvolle Präparation und Naht Cave: Bds. RR Messen zum Ausschluss Einer Subclaviastenose. Dann niemals in situ verwenden

19 Reoperationsrate nach koronarer Bypassoperation in Abhängigkeit vom verwendeten Bypassmaterial Reoperationsrate 10% 9% 8% 7% 6% 5% 4% 3% 2% 1% 0% Vena saphena (241 / 2345) A. thoracica int. (61 / 5125) p < 0, Jahre ACINAPURA AJ J Cardiovasc Surg 1992, 33: 554

20 Arteria Radialis Offenheitsrate hängt vom Stenosegrad des Koronargefäßes ab Gefäß verkalkt öfter im höheren Alter Verwendbarkeit durch Allentest und US prüfen

21 Allen Test

22 Arteria radialis - Komplikationen Temporäre Sensibilitätsstörungen 60 % Wundheilungsstörungen 6% Kraftminderung 3 % Ischämie nur Fallberichte

23 Jahre Art.Gastroepi RIVP/RDP 91% 81% 60% Dobutamin Streß Echo in 50 % Belastungsischämie im RDP bereits früh postoperativ Suma et al J Thorac Cardiovasc Surg 2000;120:496-8 Nishida et al. Circulation 2001;104(12 Suppl 1):I76-80

24 Anastomosentechniken

25 End-zu-Seit Anastomose

26 End-zu-Seit Anastomose

27 End-zu-Seit Anastomose PLA/CX Vene LAD RCA LAD Vene RCA Vene D1 Vene PLA/CX

28 End-zu-Seit Anastomose LIMA in situ Freies Transplantat

29 Seit-zu-Seit Anastomosen (Diamond) Technisch anspruchsvoll Reduziert Graftlänge Hoher Fluss im Graft 1 zentrale Anastomose!

30 Seit-zu-Seit Anastomosen

31 Seit-zu-Seit Anastomosen

32 Proximale Anastomose mit der Aorta End-zu-Seit

33 Proximale Anastomose mit der IMA (Y) End-zu-Seit

34 Y-Anastomose für No-Touch Aorta Technik

35 Zentrales Anastomosen Device Handgenäht

36 Intraoperative Qualitätskontrolle

37 Herz-Lungen-Maschine (HLM bzw.ekz)

38

39 Standardverfahren Koronare Revaskularisation Mediane Sternotomie Anschluss an Herz Lungen Maschine Lima auf LAD Venengraft für restliche distale Anastomosen KISS-Prinzip

40 Mediane Sternotomie- Standardzugang zum Herzen

41 Off-Pump mit Intraluminalem Shunt

42 Off-Pump Bypasschirurgie-Vorderwand

43 Off-Pump Bypasschirurgie-Hinterwand

44 OnPump vs OffPump Shroyer et.al. N Engl J Med. 2009

45 OnPump vs. OffPump Five-Year Follow-Up of a Randomized Comparison Between Off- Pump and On-Pump Stable Multivessel Coronary Artery Bypass Grafting. The MASS III Trial Hueb et al. Circulation 2010 Background Coronary artery bypass graft surgery with cardiopulmonary bypass is a safe, routine procedure. Nevertheless, significant morbidity remains, mostly because of the body s response to the nonphysiological nature of cardiopulmonary bypass. Few data are available on the effects of off-pump coronary artery bypass graft surgery (OPCAB) on cardiac events and long-term clinical outcomes. Methods and Results In a single-center randomized trial, 308 patients undergoing coronary artery bypass graft surgery were randomly assigned: 155 to OPCAB and 153 to on-pump CAB (ONCAB). Primary composite end points were death, myocardial infarction, further revascularization (surgery or angioplasty), or stroke. After 5-year follow-up, the primary composite end point was not different between groups (hazard ratio 0.71, 95% CI 0.41 to 1.22; P=0.21). A statistical difference was found between OPCAB and ONCAB groups in the duration of surgery (240±65 versus 300±87.5 minutes; P<0.001), in the length of ICU stay (19.5±17.8 versus 43±17.0 hours; P<0.001), time to extubation (4.6±6.8 versus 9.3±5.7 hours; P<0.001), hospital stay (6±2 versus 9±2 days; P<0.001), higher incidence of atrial fibrillation (35 versus 4% of patients; P<0.001), and blood requirements (31 versus 61% of patients; P<0.001), respectively. The number of grafts per patient was higher in the ONCAB than the OPCAB group (2.97 versus 2.49 grafts/patient; P<0.001). Conclusions: No difference was found between groups in the primary composite end point at 5-years follow-up. Although OPCAB surgery was related to a lower number of grafts and higher episodes of atrial fibrillation, it had no significant implications related to long-term outcomes.

46 OnPump vs. OffPump Randomized Trial Comparing Off-Pump to On-Pump Coronary Artery Bypass Grafting in High-Risk Patients Carrier et al. Heart Surg Forum Objective: The subset of patients most likely to benefit from off-pump coronary artery bypass grafting (CABG) remains a controversial issue, but the technique has been proposed to decrease postoperative mortality and morbidity. The objective of this study was to compare off-pump to on-pump CABG in patients with known risk factors for mortality and morbidity. Methods: Between October 2001 and September 2002, 65 high-risk patients were prospectively randomized to undergo off-pump or on-pump CABG. Recruited patients had at least 3 of the following criteria: age greater than 65 years, high blood pressure, diabetes, serum creatinine greater than 133 3mol/L, left ventricular ejection fraction lower than 45%, chronic pulmonary disease, unstable angina, congestive heart failure, repeat CABG, anemia, and carotid atherosclerosis. Hospital mortality and morbidity were the primary end-points of the study. Results: Six patients (9%) crossed over from the original randomized group. Twenty-eight patients averaging 70 ± 8 years of age underwent 3 ± 1 grafts off pump, and 37 patients averaging 70 ± 6 years of age underwent 3.4 ± 1 grafts on pump. Revascularization was considered complete in 21 (75%) of off-pump patients compared to 33 (89%) of on-pump patients (P =.1). There were no hospital deaths in off-pump patients, and 2 patients (5%) undergoing onpump CABG died early following surgery (P =.2). Two off-pump (7%) compared to 11 on-pump (30%) of patients presented composite end-points including death, neurological injury, renal failure, respiratory failure, and operative myocardial infarction after CABG (P =.02). Conclusions: The present study suggests that off-pump CABG, when technically feasible, significantly reduces morbidity following surgery in a group of high-risk patients.

47 OnPump vs. OffPump (GOPCABE) GOPCABE DAten Diegeler et al. NEJM 2013

48 Warum dann Off-Pump?

49 Beating Heart Strategie senkt Sterblichkeit im Schock Riskoadjustiertes Überleben Clamp Beating Heart Stabile Hämodynamik Beating Heart Kardiogener Schock Clamp Rastan et al, Circulation 2006

50 Minimal-invasive Herzchirurgie Reduktion des operativen Traumas Kleiner Schnitt (MIC- minimal invasive Chirurgie) Vermeidung der EKZ- OP am schlagenden Herzen Off Pump Coronary Artery Bypass grafting (OPCAB = beating heart) Minimally Invasive Direct Coronary Artery Bypass (MIDCAB)

51 Minimalinvasive Zugänge MIDCAB partial sternotomy left partial sternotomy median subxiphoidal Mitralklappe

52 Sternotomie-freie Bypasschirurgie - Jena Mini-TAR (minimal-invasive total-arterielle Revaskularisation) - Off pump - No-touch Aorta - Komplette Revaskularisation

53 Postoperatives Bild nach Mini-TAR

54 Technische Aspekte zur Bypasschirurgie prospektive 2-Zentren-Studie (n=91, 64±8 Jahre, EF 51±11 %) Untersuchungsobjekt: Offenheitsrate bei minimal-invasiver Koronarchirurgie nach 6 Monaten Zugangsweg: linksseitige Minithorakotomie Ergebnis: 92 % aller Bypässe offen, 100 % für linke A. mammaria Ruel et al., J Thorac Cardiovasc Surg. 2014; 147:203-8

55 Welches Gefäß, Wie, Wann, Wohin? LIMA to LAD SVG to LAD Zeff et al. Ann Thorac Surg 1988

56 Überleben mit LIMA und BIMA

57 RAPS Trial: Vene vs. Radialis Fremes et al. NEJM 2011

58 Offenheitsrate von konventionellen und MIC Venen Lopes et al. NEJM 2009

59 Komplikationen Graftsklerose Vene PLA 1996 Lima LAD 1996

60 Komplikationen Bypassverschluss LIMA Vene verschlossen Vene

61 Komplikationen Perioperativer Infarkt - Post-op EKG - Laborwerte (TnI>15ng/L)) - Klinik

62 Komplikationen Wundheilungsstörungen (Sternum und Graftentnahmestelle)

63 Skeletierte BIMA reduziert Wundinfekte Peterson et al. J Thorac Cardiovasc Surg. 2003

64 Komplett arterielle Revaskularisation

65 Zusammenfassung o Die Bypassoperation ist der Goldstandard für die Behandlung der KHK. o Der Überlebensvorteil der Bypassoperation bedingt sich primär durch LIMA-RIVA o Arterien haben eine längere Offenheitsrate als Venen. o Eine vollarterielle Revaskularisierung ist erstrebenswert aber nicht immer möglich oder sinnvoll. o Off-pump Bypasschirurgie bietet in gewissen Situationen einen Vorteil, muss aber technisch beherrscht werden. o Off Pump Technik erlaubt sternotomie-freie Bypasschirurgie

66 Konzept in Jena Patienten unter 70 Jahren komplett arteriell mit IMA+A.Rad. oder BIMA, Vene bei pathol. Allen Test, DM, Adipositas pm. Patienten über 70 Jahren LIMA-RIVA, Vene auf andere Ziele voll-arteriell im Einzelfall Standardverfahren Minimal-invasiv (Off pump/midcab/mini-tar)

67 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Herzchirurgie ist Denken mit der Hand

Evidenz der koronaren Revaskularisation

Evidenz der koronaren Revaskularisation Universitätsherzzentrum Thüringen Evidenz der koronaren Revaskularisation PD Dr. T. Pörner und Prof. Dr. T. Doenst Universitätsherzzentrum Thüringen Koronare Herzkrankheit - Anatomie LCA (Hauptstamm) RCA

Mehr

Bypassoperation bei guter und schlechter EF Praktische technische Aspekte. PD Dr. med. Markus Richter

Bypassoperation bei guter und schlechter EF Praktische technische Aspekte. PD Dr. med. Markus Richter Bypassoperation bei guter und schlechter EF Praktische technische Aspekte PD Dr. med. Markus Richter Nähe ich die Anastomosen bei guter und schlechter EF anders? ACVB mit Herz Lungen Maschine und kardioplegem

Mehr

Koronare Herzkrankheit Chirurgische Therapie -Teil 2

Koronare Herzkrankheit Chirurgische Therapie -Teil 2 Koronare Herzkrankheit Chirurgische Therapie -Teil 2 Prof. Dr. med. H. Jakob Dept. of Thoracic- and Cardiovascular Surgery West German Heart Centre, University Hospital Essen heinz.jakob@uk-essen.de www.whze.de

Mehr

Auftaktveranstaltung für eine optimierte Zusammenarbeit zwischen der HTTG-Chirurgie der MHH und ihren Partnern Leibnizhaus Hannover

Auftaktveranstaltung für eine optimierte Zusammenarbeit zwischen der HTTG-Chirurgie der MHH und ihren Partnern Leibnizhaus Hannover Auftaktveranstaltung für eine optimierte Zusammenarbeit zwischen der HTTG-Chirurgie der MHH und ihren Partnern 09.06.2007 Leibnizhaus Hannover Status Quo und Visionen Axel Haverich Koronarchirurgie 900

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

Restriktive Transfusionsstrategie bei herzchirurgischen Patienten. Pro. Andreas Markewitz

Restriktive Transfusionsstrategie bei herzchirurgischen Patienten. Pro. Andreas Markewitz Restriktive Transfusionsstrategie bei herzchirurgischen Patienten Pro Andreas Markewitz Abt. XVII - Herz-und Gefäßchirurgie Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz Leitlinien Leitlinien Ann Intern Med. 2013;159:770-779.

Mehr

Interventionelle Therapieverfahren bei Diabetes:

Interventionelle Therapieverfahren bei Diabetes: PCI und Diabetes: Update 2012 Interventionelle Therapieverfahren bei Diabetes: Frank M. Baer 3. Kölner Kardio-Diabetes Symposium, 27.09.2012, St. Antonius Krankenhaus 2012 > 12 Millionen Diabetiker davon

Mehr

Bypassoperation Rüdiger Lange Paul Libera

Bypassoperation Rüdiger Lange Paul Libera Deutsches Herzzentrum München Klinik an der TU München Bypassoperation Rüdiger Lange Paul Libera Statistik Deutschland 2003 Statistik Deutschland 2003 Reparatur des Herzens Bypässe Lösung 1. Aufdehnung

Mehr

Ist die Vene immer noch 1. Wahl in der Bypasschirurgie? Jörg Heckenkamp Zentrum für Gefäßmedizin Klinik für Gefäßchirurgie Marienhospital Osnabrück

Ist die Vene immer noch 1. Wahl in der Bypasschirurgie? Jörg Heckenkamp Zentrum für Gefäßmedizin Klinik für Gefäßchirurgie Marienhospital Osnabrück HHE 2015 Ist die Vene immer noch 1. Wahl in der Bypasschirurgie? Jörg Heckenkamp Zentrum für Gefäßmedizin Klinik für Gefäßchirurgie Marienhospital Osnabrück Endovaskuläre Verfahren Seite J. Heckenkamp,

Mehr

Chirurgischer Verschluss des linken Herzohres. Martin T. R. Grapow Klinik für Herzchirurgie Universitätsspital Basel

Chirurgischer Verschluss des linken Herzohres. Martin T. R. Grapow Klinik für Herzchirurgie Universitätsspital Basel Chirurgischer Verschluss des linken Herzohres Martin T. R. Grapow Klinik für Herzchirurgie Universitätsspital Basel Geschichte John L. Madden New York JAMA, 1949 Cox-Maze III James L. Cox St Louis JTCVS,

Mehr

Ischämie und Remodeling der Infarktnarbe aus Sicht des Interventionellen Kardiologen. Prof. Dr. Peter Wenaweser, FEAPCI, FESC

Ischämie und Remodeling der Infarktnarbe aus Sicht des Interventionellen Kardiologen. Prof. Dr. Peter Wenaweser, FEAPCI, FESC Ischämie und Remodeling der Infarktnarbe aus Sicht des Interventionellen Kardiologen Prof. Dr. Peter Wenaweser, FEAPCI, FESC PRÄVALENZ BEISPIELE KHK UND REMODELING PATHO PHYSIOLOGIE/ MEDIKAMENTE ARRHYTHMIEN

Mehr

Koronare Herzerkrankung Therapie der Angina pectoris

Koronare Herzerkrankung Therapie der Angina pectoris 27. November 2014 Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Waltenberger Professor für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie Direktor der Klinik für Kardiologie Leiter des Departments für Kardiologie und Angiologie

Mehr

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2 Neue Erkenntnisse zum Ausdauertraining beim Herzpatienten PD Dr. med. Jean-Paul Schmid Bestimmung der Belastungsintensität Negatives Remodeling (Zunahme des Durch- messers des linken Ventrikels) Arrhythmien

Mehr

Minimal-invasive Herzchirurgie

Minimal-invasive Herzchirurgie Minimal-invasive Herzchirurgie Prof. Dr. Jürg Grünenfelder Klinik für Herz- und Gefässchirurgie Dokumentenname Datum Seite 1 Was bedeutet minimal-invasiv? Kleinere Schnitte (Verzicht auf Sternotomie) Endoskopische

Mehr

Koronare Herzerkrankung 1

Koronare Herzerkrankung 1 Prof. Dr. med. H. Jakob Klinik für Thorax- und Kardiovaskuläre Chirurgie heinz.jakob@uk-essen.de www.whze.de Koronare Herzerkrankung 1 Vorlesungsplan jeweils um 8 Uhr c.t., im Audimax Do 22.10.09 Einführung

Mehr

PCI vs CABG: Wo stehen wir 2016? Dr.med. Stefan Hoffmann Werner Forßmann Klinik Eberswalde

PCI vs CABG: Wo stehen wir 2016? Dr.med. Stefan Hoffmann Werner Forßmann Klinik Eberswalde PCI vs CABG: Wo stehen wir 2016? Dr.med. Stefan Hoffmann Werner Forßmann Klinik Eberswalde Conflict of Interest Der Bock ist der Gärtner Bye bye Herzchirurgie Katheterintervention 1977-1988 PTCA Akutkomplikationen

Mehr

Was bringen neue Plättchenhemmer nach Koronarinterventionen?

Was bringen neue Plättchenhemmer nach Koronarinterventionen? Was bringen neue Plättchenhemmer nach Koronarinterventionen? Hans Theiss Medizinische Klinik und Poliklinik I Klinikum der Universität München Perkutane transluminale Koronarangioplastie 16. Sept. 1977

Mehr

Ischämische Herzinsuffizienz Häufig übersehen, aber am besten therapierbar

Ischämische Herzinsuffizienz Häufig übersehen, aber am besten therapierbar Ischämische Herzinsuffizienz Häufig übersehen, aber am besten therapierbar 22. Dresdner Symposium»Herz und Gefäße Innovationen 2016«18. 19. November 2016, Hotel Hilton Dresden Dr. Dörr, PRAXISKLINIK HERZ

Mehr

Update Antihypertensiva

Update Antihypertensiva Update Antihypertensiva Dr. med. Markus Diethelm 26.11.2015 Blutdruck-Zielwerte für Europa ESC/ESH 2004 2007 2013 < 140/90 < 140/90 < 140/90 Vaskuläre Erkrankung* < 130/80 < 130/80 < 140/90 Diabetes mellitus

Mehr

Koronare Herzkrankheit Chirurgische Therapie -Teil 1

Koronare Herzkrankheit Chirurgische Therapie -Teil 1 Koronare Herzkrankheit Chirurgische Therapie -Teil 1 Prof. Dr. med. H. Jakob Dept. of Thoracic- and Cardiovascular Surgery West German Heart Centre, University Hospital Essen heinz.jakob@uk-essen.de www.whze.de

Mehr

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten Peter Borchmann für die GHSG 25.03.2011 1 Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten 1. Ist die Unterscheidung child adolescent - young adult physiologisch oder onkologisch

Mehr

A. Wutte, J. Plank, M. Bodenlenz, C. Magnes, W. Regittnig, F. Sinner, B. Rønn, M. Zdravkovic, T. R. Pieber

A. Wutte, J. Plank, M. Bodenlenz, C. Magnes, W. Regittnig, F. Sinner, B. Rønn, M. Zdravkovic, T. R. Pieber Proportional ose Response Relationship and Lower Within Patient Variability of Insulin etemir and NPH Insulin in Subjects With Type 1 iabetes Mellitus A. Wutte, J. Plank, M. Bodenlenz, C. Magnes, W. Regittnig,

Mehr

Probleme? Mechanik. Ventilation. Medikation. Prognose. Lagerung, Transport, Punktion. Lagerung, Beatmungsdruck. Verteilungsräume, Resorption

Probleme? Mechanik. Ventilation. Medikation. Prognose. Lagerung, Transport, Punktion. Lagerung, Beatmungsdruck. Verteilungsräume, Resorption Probleme? Mechanik Lagerung, Transport, Punktion Ventilation Lagerung, Beatmungsdruck Medikation Verteilungsräume, Resorption Prognose Wie schlecht? Venus von Willendorf Österreich, 25.000 v. Chr BMI und

Mehr

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

Wandern in der Höhe ein zu grosser Schritt für Herzpatienten?

Wandern in der Höhe ein zu grosser Schritt für Herzpatienten? Wandern in der Höhe ein zu grosser Schritt für Herzpatienten? PD Dr. med. Jean-Paul Schmid Spital Netz Bern Kardiologie Tiefenau «Der Berg ruft»! 1 Grosse Schritte falsche Tritte! Angst des Herzpatienten

Mehr

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Harald Sourij Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität Graz Diabetestypen Typ 1 Diabetes Maturity

Mehr

- Pro minimal-invasiver Resektion. Stefan Post, Mannheim

- Pro minimal-invasiver Resektion. Stefan Post, Mannheim Kontroverse interaktiv beim Rektumkarzinom Was bleibt nach ALACART, ACOSOG- Z6051, COLOR II und Co.? - Pro minimal-invasiver Resektion Stefan Post, Mannheim Offenlegung potentieller Interessenkonflikte

Mehr

Tabelle 1) Struktur der Herzkatheterversorgung in Österreich Koronarangiographie 1997/98/99. Anzahl der Zentren 26/27/28 20/22/22

Tabelle 1) Struktur der Herzkatheterversorgung in Österreich Koronarangiographie 1997/98/99. Anzahl der Zentren 26/27/28 20/22/22 Tabelle 1) Struktur der Herzkatheterversorgung in Österreich 1997-1999 Koronarangiographie 1997/98/99 PTCA 1997/98/99 Anzahl der Zentren 26/27/28 20/22/22 Anzahl der Räume 32/34/36* 26/28/29 Anzahl der

Mehr

5. Prophylaxe-Seminar des KNS

5. Prophylaxe-Seminar des KNS Welche Antihypertensiva für r wen? Ulrich Kintscher Center for Cardiovascular Research, CCR, Institut für Pharmakologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L

Mehr

Risk of Suicide after Bariatric Surgery

Risk of Suicide after Bariatric Surgery Overview Risk of Suicide after Bariatric Surgery Obesity and Depression Suicidality and Obesity German Obesity-Suicidality Study Birgit Wagner, PhD Department of Psychosomatic Medicine and Psychotherapy

Mehr

Wieviel Peritonealdialyse bei welcher Restnierenfunktion? Prof. Dr. med. Michael Koch

Wieviel Peritonealdialyse bei welcher Restnierenfunktion? Prof. Dr. med. Michael Koch Wieviel Peritonealdialyse bei welcher Restnierenfunktion? Prof. Dr. med. Michael Koch Agenda Wann beginne ich mit der Dialysebehandlung? Was ist mein Ziel der Dialysebehandlung? Welche Rolle spielt die

Mehr

Koronare Herzerkrankung 2012

Koronare Herzerkrankung 2012 Koronare Herzerkrankung 2012 Früherkennung, Diagnostik, Therapie S. Achenbach Medizinische Klinik I Universitätsklinikum Gießen Koronare Herzerkrankung 2012 Akute Koronarsyndrome Stabile Koronare Herzerkrankung

Mehr

Versorgung des linken Hauptstammes mit DES State of the Art 2016 PD Dr. J. Widder

Versorgung des linken Hauptstammes mit DES State of the Art 2016 PD Dr. J. Widder Versorgung des linken Hauptstammes mit DES State of the Art 2016 PD Dr. J. Widder Klinik für Kardiologie und Angiologie 50-Jahre randomisierte Studien zur Myokardrevaskularisierung NOBLE 1n 2000 Windecker

Mehr

FORTBILDUNGS-KALENDER

FORTBILDUNGS-KALENDER KLINIK FÜR THORAX- UND KARDIOVASKULÄRE CHIRURGIE WESTDEUTSCHES HERZZENTRUM ESSEN UNIVERSITÄTSKLINIKUM ESSEN Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. H. Jakob Hufelandstr. 55, 45122 Essen, Tel.: 0201/723-4901

Mehr

Curriculum Vitae. Dr. Ina-Carolin Ennker

Curriculum Vitae. Dr. Ina-Carolin Ennker Curriculum Vitae Dr. Ina-Carolin Ennker Alter: 48 Jahre Tätigkeit: Oberärztin der Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Operative Patientenversorgung und Hygienebeauftragte am MediClin Herzzentrum Lahr/Baden

Mehr

TAVI: Heart Team Approach

TAVI: Heart Team Approach TAVI: Heart Team Approach Raban Jeger Oliver Reuthebuch Schwere symptomatische Aortenstenose Indikationsstellung Aortenklappenersatz Fall 1 Herr W.W., 76 Jahre Valvuläre Herzkrankheit - Schwere Aortenstenose

Mehr

Hagman A, Källén K, Bryman I, Landin-Wilhelmsen K, Barrenäs ML, Wennerholm UB. Morbidity and Mortality after Childbirth in Women with Turner Karyotype

Hagman A, Källén K, Bryman I, Landin-Wilhelmsen K, Barrenäs ML, Wennerholm UB. Morbidity and Mortality after Childbirth in Women with Turner Karyotype Geburten, Morbidität, Mortalität Hagman A, Källén K, Bryman I, Landin-Wilhelmsen K, Barrenäs ML, Wennerholm UB Morbidity and Mortality after Childbirth in Women with Turner Karyotype Hum Reprod 2013; 28

Mehr

Was ist Neu in der Kardiologie?

Was ist Neu in der Kardiologie? 10. Januar 2015 Was ist Neu in der Kardiologie? Stephan Baldus Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln aus der Sprechstunde... 55 Jahre, männlich RR 140/90 mmhg LDL-Cholesterin

Mehr

Management von kardialen Risiko-Patienten. für nicht-herzchirurgische Operationen

Management von kardialen Risiko-Patienten. für nicht-herzchirurgische Operationen Management von kardialen Risiko-Patienten für nicht-herzchirurgische Operationen Dr. Georg Fritz Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg g.fritz@immanuel.de

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 5 ZUM THEMA

INHALTSVERZEICHNIS 5 ZUM THEMA INHALTSVERZEICHNIS 5 ZUM THEMA KORONARCHIRURGISCHE LEISTUNGEN 203 204 8 Operationsleistungen 0 Altersverteilung der Patienten 0 Risikofaktoren und Vorerkrankungen 2 Risikoprofile nach Score-Systemen 4

Mehr

Eversion vs. Patchplastikman kann nicht alles standardisieren. T. Stojanovic

Eversion vs. Patchplastikman kann nicht alles standardisieren. T. Stojanovic Eversion vs. Patchplastikman kann nicht alles standardisieren T. Stojanovic Gold-Standard! Gold(preis)-Standard??? Ziele der Carotischirurgie 3%, bzw. 6 % Schlaganfallsrate Prä-Op Vorbereitung, chirurgische

Mehr

Fallbeispiele. Fallbeispiel 1

Fallbeispiele. Fallbeispiel 1 Fallbeispiele Prof. Dr. med. habil. Paracelsus Harz-Klinik Bad Suderode Medizinische Fakultät der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg 1 Fallbeispiel 1-61-Jähriger - Guter Allgemeinzustand - Adipöser

Mehr

Stellenwert extrakorporaler Verfahren bei Herzinsuffizienz. Roman Pfister Herzzentrum, Uniklinik Köln

Stellenwert extrakorporaler Verfahren bei Herzinsuffizienz. Roman Pfister Herzzentrum, Uniklinik Köln Stellenwert extrakorporaler Verfahren bei Herzinsuffizienz Roman Pfister Herzzentrum, Uniklinik Köln Akute Herzinsuffizienz European Heart Failure Survey II: Patienten hospitalisiert mit akuter HI (N=3580)

Mehr

Klinik für Anästhesiologie. Der Patient mit chronischer Herzinsuffizienz im operativen Setting. Matthias Heringlake

Klinik für Anästhesiologie. Der Patient mit chronischer Herzinsuffizienz im operativen Setting. Matthias Heringlake Klinik für Anästhesiologie Der Patient mit chronischer Herzinsuffizienz im operativen Setting Matthias Heringlake Agenda Klinische Relevanz Pathophysiologische Aspekte Hämodynamische Ziele und Monitoring

Mehr

26. Bielefelder Seminar Über aktuelle Fragen in der Kardiologie. Nach COURAGE, OAT und SYNTAX - Stellenwert der Koronarintervention

26. Bielefelder Seminar Über aktuelle Fragen in der Kardiologie. Nach COURAGE, OAT und SYNTAX - Stellenwert der Koronarintervention 26. Bielefelder Seminar Über aktuelle Fragen in der Kardiologie Von der Prophylaxe zur Therapie kardialer Erkrankungen - was gibt es Neues? - Nach COURAGE, OAT und SYNTAX - Stellenwert der Koronarintervention

Mehr

Postinfarkttherapie: Welche Medikamente? Wann ist ein ICD nach den aktuellen Leitlinien indiziert?

Postinfarkttherapie: Welche Medikamente? Wann ist ein ICD nach den aktuellen Leitlinien indiziert? Postinfarkttherapie: Welche Medikamente? Wann ist ein ICD nach den aktuellen Leitlinien indiziert? Dr. med. Claudia Strunk-Müller Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin Städtische Kliniken

Mehr

Kontroverse interaktiv beim Rektumkarzinom Was bleibt nach ALACART, ACOSOG-Z6051, COLOR II und Co.?

Kontroverse interaktiv beim Rektumkarzinom Was bleibt nach ALACART, ACOSOG-Z6051, COLOR II und Co.? Kontroverse interaktiv beim Rektumkarzinom Was bleibt nach ALACART, ACOSOG-Z6051, COLOR II und Co.? "Contra minimal invasiver Resektion" Martin E. Kreis Charité Universitätsmedizin Berlin Klinik für Allgemein-,

Mehr

Treiben uns. ambulante AV-Shuntoperationen. in den wirtschaftlichen Ruin?

Treiben uns. ambulante AV-Shuntoperationen. in den wirtschaftlichen Ruin? Treiben uns ambulante AV-Shuntoperationen in den wirtschaftlichen Ruin? Dr. Hinrich Böhner Chirurgische Klinik I (Viszeral- und Gefäßchirurgie) St. Rochus-Hospital Castrop-Rauxel Katholisches Krankenhaus

Mehr

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.) Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Herz- und Thoraxchirurgie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Herr Prof. Dr. med. R.-E. Silber) Analyse der Risikofaktoren für die

Mehr

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Neue Ergebnisse aus der BEAUTIfUL-Studie KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Barcelona, Spanien, 31. August 2009 Aktuelle Daten einer auf dem Kongress der European Society

Mehr

Wie man akute Nierenverletzungen behandelt

Wie man akute Nierenverletzungen behandelt Acute Kidney Injury following TAVI: Implementation of the updated VARC-2 Criteria Ben-Assa Eyal, Konigstein Maayan, Abramowitz Yigal, Leshem Rubinow Eran, Havakuk Ofer, Steinvil Arie, Halkin Amir, Keren

Mehr

Weiterbildung Nuklearmedizin Brainfood Herz PET-CT mit Rubidium-82

Weiterbildung Nuklearmedizin Brainfood Herz PET-CT mit Rubidium-82 Kardiologie Weiterbildung Nuklearmedizin Brainfood 27.10.2018 Herz PET-CT mit Rubidium-82 Michael J. Zellweger, Kardiologische Klinik, Universitätsspital Basel michael.zellweger@usb.ch Inhalt Übersicht

Mehr

Home Monitoring in der sektorenübergreifenden. Versorgung

Home Monitoring in der sektorenübergreifenden. Versorgung Home Monitoring in der sektorenübergreifenden Versorgung BIOTRONIK // Cardiac Rhythm Management Herzschrittmacher mit Home Monitoring in der sektorenübergreifenden Versorgung VDE MedTech 2013 26. September

Mehr

Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik?

Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik? Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik? Mohamed Marwan Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen Warum sind

Mehr

KHK & COPD: Eine schwierige Kombination.

KHK & COPD: Eine schwierige Kombination. KHK & COPD: Eine schwierige Kombination georg.delle-karth@wienkav.at Case 67-jährige Pat. Nikotinabusus (30py) COPD IV Z.n. invasiver Beatmung bei respiratorischer Globalinsuffizienz 11/15 Nephrolithiasis

Mehr

Stabile koronare Herzkrankheit Stents oder Medikamente? Udo Sechtem, Cardiologicum Stuttgart und Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart

Stabile koronare Herzkrankheit Stents oder Medikamente? Udo Sechtem, Cardiologicum Stuttgart und Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart Stabile koronare Herzkrankheit Stents oder Medikamente? Udo Sechtem, Cardiologicum Stuttgart und Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart Brustschmerzen verursachen Angst bei Patienten und Ärzten und Revaskularisation

Mehr

Zusammenfassung. Einleitung: Studienkollektiv und Methoden: Ergebnisse:

Zusammenfassung. Einleitung: Studienkollektiv und Methoden: Ergebnisse: Zusammenfassung Einleitung: Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz werden duplexsonographisch bestimmte intrarenale Widerstandsindices zur Prognoseeinschätzung des Voranschreitens der Niereninsuffizienz

Mehr

Kardiogener Schock. Interventionelle und kreislaufunterstützende Therapie

Kardiogener Schock. Interventionelle und kreislaufunterstützende Therapie Kardiogener Schock Interventionelle und kreislaufunterstützende Therapie Ralf Westenfeld Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2010_Kardiogener_Schock.ppt

Mehr

FIVNAT-CH. Annual report 2002

FIVNAT-CH. Annual report 2002 FIVNAT-CH Schweizerische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin Annual report 2002 Date of analysis 15.01.2004 Source: FileMaker Pro files FIVNAT_CYC.FP5 and FIVNAT_PAT.FP5 SUMMARY TABLE SUMMARY RESULTS

Mehr

Kann man die Therapie thorakoabd. Aortenpathologien bei soviel Methodenvielfalt überhaupt noch standardisieren? M. Austermann

Kann man die Therapie thorakoabd. Aortenpathologien bei soviel Methodenvielfalt überhaupt noch standardisieren? M. Austermann Kann man die Therapie thorakoabd. Aortenpathologien bei soviel Methodenvielfalt überhaupt noch standardisieren? M. Austermann Department of Vascular Surgery St. Franziskus Hospital Münster Head: Univ.-

Mehr

The impact of patient age on carotid atherosclerosis results from the Munich carotid biobank

The impact of patient age on carotid atherosclerosis results from the Munich carotid biobank Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie Interdisziplinäres Gefäßzentrum Klinikum rechts der Isar (MRI) der TU München (TUM) Headline bearbeiten The impact of patient age on carotid

Mehr

Alter Adipositas- Multimorbidität: Wo sind die Grenzen für die Entscheidung zur operativen Aneurysmaausschaltung

Alter Adipositas- Multimorbidität: Wo sind die Grenzen für die Entscheidung zur operativen Aneurysmaausschaltung Alter Adipositas- Multimorbidität: Wo sind die Grenzen für die Entscheidung zur operativen Aneurysmaausschaltung Jörg Teßarek Bonifatius Hospital Lingen GG West 2017 Kein Interessenkonflikt Grenzen für

Mehr

Hauptstammstenose: OP oder Intervention? 3. Interventionsworkshop Mittwoch, Michael Dreher

Hauptstammstenose: OP oder Intervention? 3. Interventionsworkshop Mittwoch, Michael Dreher Hauptstammstenose: OP oder Intervention? 3. Interventionsworkshop Mittwoch, 27.09.2017 Michael Dreher Case: 80 Jahre, männlich Klinische Präsentation Einlieferung durch Rettungsdienst mit Sturzsyndrom,

Mehr

Erweitertes Monitoring im Schock verbessert die Prognose -CON- Martin Beiderlinden Osnabrück DIVI 2016

Erweitertes Monitoring im Schock verbessert die Prognose -CON- Martin Beiderlinden Osnabrück DIVI 2016 Erweitertes Monitoring im Schock verbessert die Prognose -CON- Martin Beiderlinden Osnabrück DIVI 2016 Kein Interessenskonflikt William C. Shoemaker (1923-2016) Hoch-Risiko-operative Patienten PAC-Protokoll

Mehr

Chirurgische Revaskularisation im akuten Infarkt

Chirurgische Revaskularisation im akuten Infarkt Chirurgische Revaskularisation im akuten Infarkt PD Dr. med. Ch. Hagl 11. Innovationsgipfel der MHH, 1. Juni 2010 300 Infarkte / 100.000 Einwohner Akutes Koronarsyndrom (ACS) Definition: Instabile Angina

Mehr

Stabile koronare Herzkrankheit wann operieren?

Stabile koronare Herzkrankheit wann operieren? 1741 Stabile koronare Herzkrankheit wann operieren? Udo Sechtem, Ulrich Franke Die medikamentöse Therapie hat bei stabiler KHK zentralen Stellenwert [1]. In den letzten Jahren wird die Frage nach einer

Mehr

Techniken der Lebendspende

Techniken der Lebendspende 22. Jahrestagung des Arbeitskreises Nierentransplantation der DGU 20.-22.11.2014 Rostock Techniken der Lebendspende Frank Friedersdorff, Berlin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N 1 Hintergrund

Mehr

Aortendissektion. M. Ulrich, MD Department of Angiology Heart Center & Park Hospital Leipzig, Germany

Aortendissektion. M. Ulrich, MD Department of Angiology Heart Center & Park Hospital Leipzig, Germany Aortendissektion M. Ulrich, MD Department of Angiology Heart Center & Park Hospital Leipzig, Germany Aortendissektion Differenzialdiagnosen -Akute Lungenembolie -Aortendissektion -Perikarditis -Pleuritis

Mehr

Endovaskuläre Behandlung des Leriche Syndroms

Endovaskuläre Behandlung des Leriche Syndroms Endovaskuläre Behandlung des Leriche Syndroms Daphne Gray 2. Rhein-Main Gefäßtage 10.-11.11.2017, Darmstadt Einleitung Aortoiliac occlusive disease (AOID) TASC C/ D lesions Leriche Syndrom Einleitung Einleitung

Mehr

Aktuelles aus der Herztransplantation. Prof. Dr. med. Christof Schmid Herz, Thorax- u. herznahe Gefäßchirurgie Universitätsklinikum Regensburg

Aktuelles aus der Herztransplantation. Prof. Dr. med. Christof Schmid Herz, Thorax- u. herznahe Gefäßchirurgie Universitätsklinikum Regensburg Aktuelles aus der Herztransplantation Prof. Dr. med. Christof Schmid Herz, Thorax- u. herznahe Gefäßchirurgie Universitätsklinikum Regensburg Als Indikation für eine Herztransplantation wird das terminale

Mehr

Duale anti-plättchen Therapie bei Elektivstent und bei ACS: welches Medikament und wie lange?

Duale anti-plättchen Therapie bei Elektivstent und bei ACS: welches Medikament und wie lange? Duale anti-plättchen Therapie bei Elektivstent und bei ACS: welches Medikament und wie lange? Steffen Massberg Medizinische Klinik und Poliklinik I, KUM, LMU München Kardiologie Update 2016 19. November

Mehr

D - Day 2.2 Diabetes unterm Dom. DMP Kontrolluntersuchung im Praxisalltag

D - Day 2.2 Diabetes unterm Dom. DMP Kontrolluntersuchung im Praxisalltag D - Day 2.2 Diabetes unterm Dom DMP Kontrolluntersuchung im Praxisalltag Obligate und fakultative Untersuchungen Was muss es sein? Was fragt bzw. sagt der Patient? - Neues aus Barcelona - 17.11.2017 Dr.

Mehr

«Moderne Hypertonietherapie behandeln wir patientenzentriert?»

«Moderne Hypertonietherapie behandeln wir patientenzentriert?» 24.03.2018 «Moderne Hypertonietherapie behandeln wir patientenzentriert?» Mehr als die Anwendung von Guidelines Neuhauser (2014), Joffres (2013), Guessous (2012), Chow (2013), Egan (2010), Wilkins (2010),...

Mehr

Crohnstenosen: dilatieren

Crohnstenosen: dilatieren Crohnstenosen: dilatieren Endo Linz 2017 Arnulf Ferlitsch Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie Innere Medizin III Medizinische Universität Wien Tandemtalk Vienna/Montreal Classification 44

Mehr

Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie. Optimized treatment of raaa patients. Hubert Schelzig

Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie. Optimized treatment of raaa patients. Hubert Schelzig Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie Optimized treatment of raaa patients Hubert Schelzig Clinic for Vascular and Endovascular Surgery, Heinrich-Heine-University, Düsseldorf, Germany Seite 2 Seite

Mehr

Informationsveranstaltung, Hofheim 11/11. Z. Rashed

Informationsveranstaltung, Hofheim 11/11. Z. Rashed Informationsveranstaltung, Hofheim 11/11 Z. Rashed Fettmodifizierte Kost: Was ist dran? Fettstoffwechselstörung -hochrangiger kardiovaskulärer Risikofaktor 1 nebst Rauchen, genetische Veranlagung, Bluthochdruck,

Mehr

DIRA: DIRA: Druckentlastung Infektbekäm pfung. Revaskularisation. Am putation (Minor-) Druckentlastung Infektbekäm pfung.

DIRA: DIRA: Druckentlastung Infektbekäm pfung. Revaskularisation. Am putation (Minor-) Druckentlastung Infektbekäm pfung. Prinzipien der Therapie beim diabetischen Fuß DFS periphere Angiopathie PTA/Stent Bypass DIRA: Druckentlastung Infektbekäm pfung Revaskularisation Amputation (Minor-) Prinzipien der Therapie beim diabetischen

Mehr

The German version of the Manchester Triage System and its Quality Criteria First Assessment of Validity and Reliability

The German version of the Manchester Triage System and its Quality Criteria First Assessment of Validity and Reliability The German version of the Manchester Triage System and its Quality Criteria First Assessment of Validity and Reliability Dr. med. Ingo Gräff, MD, DESA Head Emergency Department University Hospital Bonn

Mehr

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf ESC München 2008 Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Städtische Kliniken Bielefeld ESC München

Mehr

Willkommen zum Hamburg Heart View Symposium

Willkommen zum Hamburg Heart View Symposium Willkommen zum Hamburg Heart View Symposium Wann ist Kardio MRT sinnvoll? Indikationen zum Kardio MRT? PD Dr. med. Henning Steen Leitender Arzt Kardiovaskuläre MRT Marienkrankenhaus Hamburg steen2.innere@marienkrankenhaus.org

Mehr

Der herzinsuffiziente Diabetiker: Welche Therapie verbessert die Prognose?

Der herzinsuffiziente Diabetiker: Welche Therapie verbessert die Prognose? Der herzinsuffiziente Diabetiker: Welche Therapie verbessert die Prognose? 1. Herzinsuffizienz bei Diabetes 2. Diabetes bei Herzinsuffizienz 3. Welche Medikamente? 1. Kölner Kardio-Diabetes Symposium 10.

Mehr

TRIPLE THERAPIE (ANTIKOAGULATION UND DUALE PLÄTTCHENHEMMUNG) -WELCHE STRATEGIE WÄHLEN WIR?

TRIPLE THERAPIE (ANTIKOAGULATION UND DUALE PLÄTTCHENHEMMUNG) -WELCHE STRATEGIE WÄHLEN WIR? CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK UND POLIKLINIK I TRIPLE THERAPIE (ANTIKOAGULATION UND DUALE PLÄTTCHENHEMMUNG) -WELCHE STRATEGIE WÄHLEN WIR? UPDATE KARDIOLOGIE 12.11.2014 PD Dr.

Mehr

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie Patientenseminar Herztransplantation Köln, 22. März 2010 Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie PD Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere Medizin der

Mehr

Frankfurter Gesundheitstage (15./16. Juni 2013) Koronare Herzkrankheit: Stent oder Bypass?

Frankfurter Gesundheitstage (15./16. Juni 2013) Koronare Herzkrankheit: Stent oder Bypass? Frankfurter Gesundheitstage (15./16. Juni 2013) Koronare Herzkrankheit: Stent oder Bypass? Dr. med. Dariush Enayat Kardiologische Praxis in den Main-Taunus-Kliniken Bad Soden 1895: Röntgen entdeckt die

Mehr

Vergleich der Resultate von randomisiert und nichtrandomisiert kontrollierten Studien am Beispiel der laparoskopischen Gallenblasencholecystektomie

Vergleich der Resultate von randomisiert und nichtrandomisiert kontrollierten Studien am Beispiel der laparoskopischen Gallenblasencholecystektomie EbM-Kongress Berlin, Freitag 6. März 29 Vergleich der Resultate von randomisiert und nichtrandomisiert kontrollierten Studien am Beispiel der laparoskopischen Gallenblasencholecystektomie Dirk Müller,

Mehr

Aktueller Stand der dualen Plättchenhemmung nach akutem Koronarsyndrom und PCI: Wie lange, für wen?

Aktueller Stand der dualen Plättchenhemmung nach akutem Koronarsyndrom und PCI: Wie lange, für wen? Aktueller Stand der dualen Plättchenhemmung nach akutem Koronarsyndrom und PCI: Wie lange, für wen? Uwe Zeymer Herzzentrum Ludwigshafen Institut für Herzinfarktforschung Ludwigshafen Gründungssymposium

Mehr

Crohnstenosen-operieren A. Stift, Univ. Klinik für Chirurgie

Crohnstenosen-operieren A. Stift, Univ. Klinik für Chirurgie 1 Erstbeschreiber des M.Crohn Burrill Bernhard Crohn 1932 (1884-1983) Antoni Lesniowski 1904 (1867-1940) 2 Natürlicher Verlauf Nach 10 Jahren CD 43,3% terminales Ileum 30% ileocolonisch 23% Colon 3,3 %

Mehr

WAS HAT SICH GEÄNDERT: DAPT UND OAK BEI PCI PATIENTEN MIT VORHOFFLIMMERN

WAS HAT SICH GEÄNDERT: DAPT UND OAK BEI PCI PATIENTEN MIT VORHOFFLIMMERN CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK UND POLIKLINIK I WAS HAT SICH GEÄNDERT: DAPT UND OAK BEI PCI PATIENTEN MIT VORHOFFLIMMERN Kardiologie Update 2016 20.11.2016 Priv.-Doz. Dr. med.

Mehr

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP (MEDDEV 2.12-2 May 2004) Dr. med. Christian Schübel 2007/47/EG Änderungen Klin. Bewertung Historie: CETF Report (2000) Qualität der klinischen Daten zu schlecht Zu wenige

Mehr

POET-Trial. JC 10. September Sarah Dräger

POET-Trial. JC 10. September Sarah Dräger POET-Trial JC 10. September 2018 Sarah Dräger Hintergrund Empfehlungen Guidelines (ESC): iv Therapie bis zu 6 Wochen In-Hospital-Mortalität: 15-45% Hypothese Bei Patienten mit Linksherzendokarditis, in

Mehr

Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Herzinsuffizienz

Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Herzinsuffizienz Essener Herbstsymposium des Kompetenznetzes Essen, den 29. Oktober 25 Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Th. Philipp Universitätsklinikum Essen Vom Bluthochdruck zur Gesundheitszustand/

Mehr

Chirurgische Behandlung der koronaren Herzkrankheit. OA Dr. med. Christian Liewald

Chirurgische Behandlung der koronaren Herzkrankheit. OA Dr. med. Christian Liewald Chirurgische Behandlung der koronaren Herzkrankheit OA Dr. med. Christian Liewald Lernziele Kenntnisse über: Chirurgisch relevante Anatomie der Koronararterien Wesentliche präoperative Diagnostik Indikationen

Mehr

Herz- Patient Welche Abklärungen sind präop.. wirklich notwendig?

Herz- Patient Welche Abklärungen sind präop.. wirklich notwendig? Herz- Patient Welche Abklärungen sind präop.. wirklich notwendig? Dr. med. H.U. Rieder Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie KAS / RIED 1 Hospital Mortality [elective Surg (%)] vs

Mehr

Aktuelle Therapieoptionen bei Vorhofflimmern J. Auer

Aktuelle Therapieoptionen bei Vorhofflimmern J. Auer Aktuelle Therapieoptionen bei Vorhofflimmern J. Auer Abteilung für Innere Medizin 1 mit Kardiologie und Intensivmedizin KH St. Josef Braunau Akademische Lehrabteilung der Medizinischen Universitäten Wien,

Mehr

Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien?

Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien? Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien? Andreas Greiner Klinik für Gefäßchirurgie Campus Benjamin Franklin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N 1 Dieser

Mehr

Frauenherzen schlagen anders Richtig vorsorgen!

Frauenherzen schlagen anders Richtig vorsorgen! Frauenherzen schlagen anders Richtig vorsorgen! Univ. Prof. Dr. Margarethe Hochleitner Medizinische Universität Innsbruck 2 1 Gender Medizin? GENDER MEDIZIN? Gender Medicine = geschlechtsspezifische Medizin

Mehr

ECMO bei Lungenversagen

ECMO bei Lungenversagen ECMO bei Lungenversagen Ultima Ratio oder etablierte Therapie? H1N1 ECMO Hill JD et al.: N Engl J Med 1972; 286: 629-34 ECMO - ECCO-R - ECLA Prinzip: Pumpe & Oxygenator Oxygenierung ECMO Flow! CO 2 -Elimination

Mehr

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten Dr. Ralph Kallmayer, Innere Abteilung Kardiologie HELIOS Klinik Lutherstadt Eisleben Das therapeutische Dilemma: Patient

Mehr

Sonstige Maßnahmen. S. Treskatsch. Universitätsklinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin Campus Charité Mitte

Sonstige Maßnahmen. S. Treskatsch. Universitätsklinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin Campus Charité Mitte Sonstige Maßnahmen S. Treskatsch Universitätsklinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin Campus Charité Mitte U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Richtlinien Ponikowski

Mehr

LEITLINIENGERECHTE THERAPIE VON HAUPTSTAMMSTENOSEN:

LEITLINIENGERECHTE THERAPIE VON HAUPTSTAMMSTENOSEN: LEITLINIENGERECHTE THERAPIE VON HAUPTSTAMMSTENOSEN: WANN IST EINE STENT-IMPLANTATION GERECHTFERTIGT? DR. MED. ACHIM GUTERSOHN ST. MARIENHOSPITAL VECHTA LERNZIEL DIESES KURSES: DIESE FORTBILDUNG VERMITTELT

Mehr