HELDBURGER UNTERLAND. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HELDBURGER UNTERLAND. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft HELDBURGER UNTERLAND mit den Städten Bad Colberg-Heldburg und Ummerstadt sowie den Gemeinden Gompertshausen, Hellingen, Schlechtsart, Schweickershausen, Straufhain und Westhausen 19. Jahrgang Freitag, den 1 Juli 2014 Nr. 7 Amtlicher Teil der Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unterland Nächster Sonnabend-Sprechtag Einwohnermeldeamt 0 August bis Uhr bei Verhältniswahl für die Wahl des Stadtrates Wahlergebnis Die gewählten Personen sind mit Stimmverteilung sind der Anlage zu dieser Bekanntmachung zu A Wahlberechtigte insgesamt 1758 B Zahl der Wähler/innen 931 C Ungültige Stimmabgaben 32 D Gültige Stimmabgaben 899 Sitzverteilung im Stadtrat sind 14 zu vergebende Sitze Partei Die Linke 1 Sitz Wählergruppe Unabhängige Bürger 12 Sitze Wählergruppe Bad Colberg Initiative e.v. 1 Sitz Bemerkungen: Stadt Bad Colberg-Heldburg am in Bad Colberg- Heldburg in Die Wahlleiterin der Stadt Bad Colberg Heldburg für die Wahl des Stadtrates in der Stadt Bad Colberg-Heldburg 1 Die Linke folgende Personen gewählt: 1 Duderstadt, Katrin-Andrea 74 in Die Wahlleiterin der Stadt Bad Colberg Heldburg Anlage Nr. 2 zur Bekanntmachung für die Wahl des Stadtrates in der Stadt Bad Colberg-Heldburg 2 Unabhängige Bürger folgende Personen gewählt: 1 Schwarz, Anita Kieslich, Katja Manikowsky, Matthias Otte, Norbert 91 5 Wollschläger, Lars 97 6 Deckert, Diethard 97 7 Rohrmann, Margarete Mehrländer Melanie Richter, Thorsten Wiegler, Silvio Lürtzing, Christopher Oppel, Hartmut 153 in

2 Amts- und Mitteilungsblatt der VG Heldburger Unterland Nr. 7/2014 Stadt Bad Colberg-Heldburg am in Bad Colberg- Heldburg in Anlage Nr. 3 zur Bekanntmachung für die Wahl des Stadtrates in der Stadt Bad Colberg-Heldburg 3 Bad Colberg Initiative e.v. folgende Personen gewählt: 1 Kirst, Lothar 85 in Ortsteilbürgermeisters Heldburg A Wahlberechtigte insgesamt 876 B Zahl der Wähler/innen 434 C Ungültige Stimmabgaben 77 D Gültige Stimmabgaben Schwarz, Anita Schwenk, Lulita 5 3 Heybach, Nino 4 4 Manikowsky, Matthias 3 5 Amend, Markus 3 6 Otto, Norbert 3 7 Rohrmann, Magarete 2 8 Lürtzing, Christopher 2 9 Wollschläger, Lars 1 10 Hunstock, Hartmut 1 11 Schwenk, Klaus 1 12 Richter, Thorsten 1 13 Loos, Andreas 1 14, Bernd 1 15 Höllein, Thoralf 1 auf folgenden Bewerber: Anita Schwarz Sie ist zur Ortsteilbürgermeisterin gewählt. Ortsteilbürgermeisters Bad Colberg A Wahlberechtigte insgesamt 104 B Zahl der Wähler/innen 74 C Ungültige Stimmabgaben 12 D Gültige Stimmabgaben 62 1 Dr. Winkelmann, Daniel 39 2 Leutheußer, Steve 15 3 Oehrl, Gerhard 2 4 Kirst, Lothar 2 5 Fischer, Monika 1 6 Fleck, Gerold 1 7 Kirst, Stefan 1 8 Schlemmer, Udo 1 auf folgenden Bewerber / folgende Person: Dr. Daniel Winkelmann Stadt Bad Colberg-Heldburg am in Bad Colberg- Heldburg in Ortsteilbürgermeisters Gellershausen A Wahlberechtigte insgesamt 298 B Zahl der Wähler/innen 170 C Ungültige Stimmabgaben 34 D Gültige Stimmabgaben 136

3 Amts- und Mitteilungsblatt der VG Heldburger Unterland Nr. 7/ Wiegler, Silvio 37 2 Kieslich, Katja 17 3 Rottenbacher, Doris 9 4 Dazer, Jens 8 5 Geiger, Martin 7 6 Hanff, Friedhold 6 7 Rottenbacher, Wolfgang 4 8 Rößler, Josef 4 9 Schubarth, Bruno 3 10 Roth, Susanne 3 11 Kraußlach, Sandro 3 12 Schubarth, Günther 3 13 Hanff, Sebastian 3 14 Morgenroth, Florian 3 15 Kraußlach, Uta 2 16 Krüger, Andy 2 17 Oppel, Gernot 2 18 Bahn, Stefan 2 19 Schappach, Thomas 2 20 Krug, Rico 1 21 Rottenbacher, Denny 1 22 Rommel, Joachim 1 23 Conrad, Isabell 1 24 Roth, Uwe 1 25 Krause, Helga 1 26 Hanff, Dietmar 1 27 Fritz, Erich 1 28 Diezel, Tobias 1 29 Hanff, Roland 1 30 Fritz, Martin 1 31 Völker, Reinhilde 1 32 Leipold, Andreas 1 33 Dazer, Tino 1 34 Wachenschwanz, Marco 1 35 Fuchs, Klaus 1 Keine Person hat mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen erhalten. Folgende zwei Personen haben die höchsten zahlen erhalten: Silvio Wiegler Katja Kieslich Sie nehmen an der Stichwahl teil. 4. Die Stichwahl findet am in der Zeit von 08:00 Uhr bis 18:00 statt. Sonstige Hinweise: - Wahlberechtigte, die für die erste Wahl eine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, erhalten für die Stichwahl keine neue Wahlbenachrichtigung. - Wahlberechtigte, die für die erste Wahl einen Wahlschein erhalten haben sowie Personen, die erst für die Stichwahl wahlberechtigt sind, erhalten von Amts wegen vom einen Wahlschein für die Stichwahl. - Wahlscheine für die Stichwahl können von Wahlberechtigten, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, beantragt werden. 5. Bemerkungen: Das Ergebnis wurde in der Sitzung des Wahlausschuss der Stadt Bad Colberg-Heldburg am in Bad Colberg-Heldburg in Ortsteilbürgermeisters Holzhausen A Wahlberechtigte insgesamt 112 B Zahl der Wähler/innen 54 C Ungültige Stimmabgaben 9 D Gültige Stimmabgaben 45 1 Roth, Dietmar 34 2 Heerdt, Holger 3 3 Heerdt, Ulrich 3 4 Schilling, Jens 2 5 Schulz, Martin 1 6 Stammberger, Gunter 1 7 Klehm, Maik 1 auf folgenden Bewerber: Dietmar Roth Er ist zum Ortsteilbürgermeister gewählt. Stadt Bad Colberg-Heldburg am in Bad Colberg- Heldburg in Ortsteilbürgermeisters Lindenau A Wahlberechtigte insgesamt 278 B Zahl der Wähler/innen 129 C Ungültige Stimmabgaben 17 D Gültige Stimmabgaben 112

4 Amts- und Mitteilungsblatt der VG Heldburger Unterland Nr. 7/ Fritsch, David 89 2 Oppel, Hartmut 4 3 Mehrländer, Melanie 4 4 Burkhard, Marlene 3 5 Beyer, Gerhard 2 6 von Berg, René 2 7 Beyer, Diethelm 1 8 Fischer, Rudi 1 9 Karlstädt, René 1 10 Stößel, Sven 1 11 Staudigel, Michael 1 12 Stößel, Martin 1 13 Meister, Egon 1 14 Fischer, Wilhelm 1 auf folgenden Bewerber: David Fritsch Er ist zum Ortsteilbürgermeister gewählt. Stadt Bad Colberg-Heldburg am in Bad Colberg- Heldburg in Ortsteilbürgermeisters Völkershausen A Wahlberechtigte insgesamt 90 B Zahl der Wähler/innen 65 C Ungültige Stimmabgaben 7 D Gültige Stimmabgaben 58 1 Deckert, Diethard 51 2 Söllner, Ronny 4 3 Staudigel, Matthias 2 4 Bock, Steffen 1 auf folgenden Bewerber: Diethard Deckert Er ist zum Ortsteilbürgermeister gewählt. Stadt Bad Colberg-Heldburg am in Bad Colberg- Heldburg in Der Wahlleiter der Stadt Ummerstadt bei Mehrheitswahl für die Wahl des Stadtrates Wahlergebnis Die gewählten Personen sind mit Stimmverteilung sind der Anlage zu dieser Bekanntmachung zu A Wahlberechtigte insgesamt 400 B Zahl der Wähler/innen 221 C Ungültige Stimmabgaben 14 D Gültige Stimmabgaben 207 Sitzverteilung im Stadtrat: Es sind 6 zu vergebende Sitze Wählergruppe Freie Wähler 6 Sitze Vorgeschlagene Wahlberechtigte 0 Sitze Bemerkungen: Stadt Ummerstadt am in Bad Colberg-Heldburg Carl Der Wahlleiter der Stadt Ummerstadt für die Wahl des Stadtrates in der Stadt Ummerstadt Für die oben bezeichnete Wahl wurden beim Wahlvorschlag Freie Wähler folgende Personen gewählt: 1 Heckel, Antje Eberlein, Sebastian Oestreicher, Peter Franz, Manfred Pfistner, Matthias Lautensack, Matthias 111 Carl

5 Amts- und Mitteilungsblatt der VG Heldburger Unterland Nr. 7/ Schröder, Olaf Knopf, Gerald 114 Bekanntmachung des Wahlergebnisses bei Verhältniswahl Wahlergebnis Die gewählten Personen sind mit Stimmverteilung sind der Anlage zu dieser Bekanntmachung zu A Wahlberechtigte insgesamt 851 B Zahl der Wähler/innen 650 C Ungültige Stimmabgaben 16 D Gültige Stimmabgaben 634 Sitzverteilung im Gemeinderat: Es sind 12 zu vergebende Sitze Partei CDU 4 Sitze Partei SPD 2 Sitze Wählergruppe Freie Wähler 4 Sitze Wählergruppe Freiwillige Feuerwehr 2 Sitze Bemerkungen: Das Ergebnis wurde in der Sitzung des Wahlausschuss der Gemeinde Hellingen am in Bad Colberg-Heldburg Robert Beyer in der Gemeinde Hellingen 1 CDU folgende Personen gewählt: 1 Other, Christopher Treubig, Dieter Wolfschmidt, Robert Schmidt, Thomas 67 Beyer Anlage Nr. 2 zur Bekanntmachung in der Gemeinde Hellingen 2 SPD folgende Personen gewählt: Beyer Anlage Nr. 3 zur Bekanntmachung in der Gemeinde Hellingen 3 Freie Wähler folgende Personen gewählt: 1 Wirsching, Norbert Ackermann, Holger Beyer, Christopher Bähr, Stephan 65 Beyer Anlage Nr. 4 zur Bekanntmachung in der Gemeinde Hellingen 4 Freiwillige Feuerwehr folgende Personen gewählt: 1 Bartenstein, Anja 86 2 Pappe, Christian 66 Beyer mit mindestens zwei zugelassenen Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeistsers A Wahlberechtigte insgesamt 850 B Zahl der Wähler/innen 653 C Ungültige Stimmabgaben 13 D Gültige Stimmabgaben 640 Listen-Nr. 1 SPD 273 Listen-Nr. 2 CDU / Freie Wähler 367

6 Amts- und Mitteilungsblatt der VG Heldburger Unterland Nr. 7/2014 auf folgenden Bewerber: Christopher Other Er ist zum ehrenamtlichen Bürgermeister gewählt. Gemeinde Hellingen am in Bad Colberg-Heldburg Beyer Ortsteilbürgermeisters Hellingen A Wahlberechtigte insgesamt 350 B Zahl der Wähler/innen 281 C Ungültige Stimmabgaben 31 D Gültige Stimmabgaben Söllner, Edgar Beyer, Christopher 2 3 Fritz, Wolfgang 2 4 Leipold, Dietmar 1 5 Knopf, Hubert 1 6 Other, Christopher 1 7 Otte, Rudolf 1 auf folgende Person: Edgar Söllner Er ist zum Ortsteilbürgermeister gewählt. Gemeinde Hellingen am in Bad Colberg-Heldburg Robert Beyer Ortsteilbürgermeisters Albingshausen A Wahlberechtigte insgesamt 74 B Zahl der Wähler/innen 50 C Ungültige Stimmabgaben 2 D Gültige Stimmabgaben 48 1 Bähr, Stefan 29 2 Schumann, Achim 9 3 Siebensohn, Andreas 4 4 Jünger, Regine 2 5 Rohrmann, Dieter 2 6 Pappe, Detlef 1 7 Sakautzky, Robert 1 auf folgende Person: Stefan Bär Er ist zum Ortsteilbürgermeister gewählt. Gemeinde Hellingen am in Bad Colberg-Heldburg Robert Beyer Ortsteilbürgermeisters Käßlitz A Wahlberechtigte insgesamt 87 B Zahl der Wähler/innen 63 C Ungültige Stimmabgaben 3 D Gültige Stimmabgaben 60 1 Meixner, Wolf-Dieter 25 2 Schmidt, Thomas 12

7 Amts- und Mitteilungsblatt der VG Heldburger Unterland Nr. 7/ Wolfschmidt, Robert 9 4 Steiner, Harald 7 5 Büttner, Tomy 3 6 Müller, Christian 3 7 Langbein, Gerald 1 Keine Person hat mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen erhalten. Folgende zwei Personen haben die höchsten zahlen erhalten: Wolf-Dieter Meixner Thomas Schmidt Sie nehmen an der Stichwahl teil. 4. Die Stichwahl findet am in der Zeit von 08:00 Uhr bis 18:00 statt. Sonstige Hinweise: - Wahlberechtigte, die für die erste Wahl eine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, erhalten für die Stichwahl keine neue Wahlbenachrichtigung. - Wahlberechtigte, die für die erste Wahl einen Wahlschein erhalten haben sowie Personen, die erst für die Stichwahl wahlberechtigt sind, erhalten von Amts wegen vom einen Wahlschein für die Stichwahl. - Wahlscheine für die Stichwahl können von Wahlberechtigten, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, beantragt werden. 5. Bemerkungen: Gemeinde Hellingen am in Bad Colberg-Heldburg Robert Beyer Ortsteilbürgermeisters Poppenhausen A Wahlberechtigte insgesamt 83 B Zahl der Wähler/innen 69 C Ungültige Stimmabgaben 0 D Gültige Stimmabgaben 69 1 Baum, Helmut 69 auf folgende Person: Helmut Baum Er ist zum Ortsteilbürgermeister gewählt. Gemeinde Hellingen am in Bad Colberg-Heldburg Robert Beyer Ortsteilbürgermeisters Rieth A Wahlberechtigte insgesamt 257 B Zahl der Wähler/innen 187 C Ungültige Stimmabgaben 12 D Gültige Stimmabgaben Frank, Rainer Scheffel, Matthias 9 3 Steiner, Sebastian 5 4 Schmidt, Eckehard 2 5 Oehrl, Klaus 2 6 Wirsching, Norbert 1 7 Rottenbacher, Tino 1 8 Hoch, Harald 1 9 Roth, Bernd 1 10 Ihle, Peter 1 11 Oehrlein, Luthard 1 12 Rottenbacher, Egon 1 auf folgende Person: Rainer Frank Er ist zum Ortsteilbürgermeister gewählt. Gemeinde Hellingen am in Bad Colberg-Heldburg Robert Beyer

8 Amts- und Mitteilungsblatt der VG Heldburger Unterland Nr. 7/2014 Der Wahlleiter der Gemeinde Gompertshausen 1 Klinnert, Karsten 94 bei Verhältniswahl für die Wahl des Gemeinderates Wahlergebnis Die gewählten Personen sind mit Stimmverteilung sind der Anlage zu dieser Bekanntmachung zu A Wahlberechtigte insgesamt 381 B Zahl der Wähler/innen 241 C Ungültige Stimmabgaben 8 D Gültige Stimmabgaben 233 Sitzverteilung im Gemeinderat sind 6 zu vergebende Sitze Wählergruppe CDU / Freie Wähler 5 Sitze Wählergruppe Der Einzelkandidat 1 Sitz Bemerkungen: Das Ergebnis wurde in der Sitzung des Gemeindewahlausschusses Gompertshausen am in Gompertshausen Staudigel Der Wahlleiter der Gemeinde Gompertshausen für die Wahl Gemeinderates in der Gemeinde Gompertshausen 1 CDU/ Freie Wähler folgende Personen gewählt: Staudigel Die Wahlleiterin der Gemeinde Schlechtsart bei Mehrheitswahl für die Wahl des Gemeinderates Wahlergebnis Die gewählten Personen sind mit Stimmverteilung sind der Anlage zu dieser Bekanntmachung zu A Wahlberechtigte insgesamt 132 B Zahl der Wähler/innen 110 C Ungültige Stimmabgaben 4 D Gültige Stimmabgaben 106 Sitzverteilung im Gemeinderat: Es sind 6 zu vergebende Sitze Wählergruppe Freie Wählergemeinschaft 6 Sitze Vorgeschlagene Wahlberechtigte Bartenstein, Günter 0 Sitze Bemerkungen: Gemeinde Schlechtsart am in Schlechtsart Bärwald in Die Wahlleiterin der Gemeinde Schlechtsart 1 Lippmann, Ulrich Amrell, Gerd Dauer, Helmut 78 4 Streich, Ronny 52 5 Dauer, Verena 49 Staudigel Der Wahlleiter der Gemeinde Gompertshausen Anlage Nr. 2 zur Bekanntmachung für die Wahl Gemeinderates in der Gemeinde Gompertshausen 2 Der Einzelkandidat folgende Personen gewählt: in der Gemeinde Schlechtsart Für die oben bezeichnete Wahl wurden beim Wahlvorschlag Freie Wählergemeinschaft folgende Personen gewählt: 1 Semineth, Annette 90 2 Klinnert, Steffen 78 3 Hartmann, Lars 77 4 Brückner, Burkhardt 73 5 Trier, Ulrich 70 6 Stösel, Joachim 68 Bärwald in

9 Amts- und Mitteilungsblatt der VG Heldburger Unterland Nr. 7/2014 Die Wahlleiterin der Gemeinde Schweickershausen A Wahlberechtigte insgesamt 2315 B Zahl der Wähler/innen 1093 C Ungültige Stimmabgaben 30 bei Mehrheitswahl für die Wahl D Gültige Stimmabgaben 1063 des Gemeinderates Sitzverteilung im Gemeinderat: Es sind 12 zu vergebende Sitze Partei Die Linke 2 Sitze Wählergruppe BZH 0 Sitze Wahlergebnis Die gewählten Personen sind mit Wählergruppe FWG 12 Sitze Stimmverteilung sind der Anlage zu dieser Bekanntmachung zu Bemerkungen: auch jeder in einem zugelassenen Wahlvor- A Wahlberechtigte insgesamt 128 schlag B Zahl der Wähler/innen 84 C Ungültige Stimmabgaben 1 D Gültige Stimmabgaben 83 Sitzverteilung im Gemeinderat: Es sind 6 zu vergebende Sitze Wählergruppe Freie Wähler Schweickershausen 6 Sitze Vorgeschlagene Wahlberechtigte 0 Sitze Das Ergebnis wurde in der Sitzung des Wahlausschuss der Gemeinde Straufhain am in Bad Colberg-Heldburg König Bemerkungen: Gemeinde Schweickershausen am in Bad Colberg- Heldburg Nußmann in Die Wahlleiterin der Gemeinde Schweickershausen in der Gemeinde Schweickershausen Für die oben bezeichnete Wahl wurden beim Wahlvorschlag Freie Wähler Schweickershausen folgende Personen gewählt: 1 Fischer Torsten 78 2 Werner, Enrico 72 3 Nußmann, Steffen 67 4 Koch, Andreas 64 5 Urbschat, Silvia 61 6 Langbein, Gunther 61 Nußmann in Der Wahlleiter der Gemeinde Straufhain bei Verhältniswahl für die Wahl des Gemeinderates Wahlergebnis Die gewählten Personen sind mit Stimmverteilung sind der Anlage zu dieser Bekanntmachung zu Der Wahlleiter der Gemeinde Straufhain in der Gemeinde Straufhain 1 Die Linke folgende Personen gewählt: 1 Juhrsch, Rainer Schwamm, Andreas 103 König Der Wahlleiter der Gemeinde Straufhain Anlage Nr. 2 zur Bekanntmachung in der Gemeinde Straufhain 3 Freie Wählergemeinschaft folgende Personen gewählt: 1 Heim, Thomas Dreßel, Helmut Wetzel, Klaus Thiel, Andreas Wirsing, Ralf Traut, Bettina Augsten, Olaf Meixner, Michael Elle, Heiko Rüttinger, Gabriele Nußmann, André Meißner, Friedrich 91 König

10 Amts- und Mitteilungsblatt der VG Heldburger Unterland Nr. 7/2014 Die Wahlleiterin der Gemeinde Westhausen 5 Dreßel, Olaf 42 6 Neundorf, Ulf 39 bei Verhältniswahl für die Wahl des Gemeinderates Wahlergebnis Die gewählten Personen sind mit Stimmverteilung sind der Anlage zu dieser Bekanntmachung zu A Wahlberechtigte insgesamt 465 B Zahl der Wähler/innen 300 C Ungültige Stimmabgaben 4 D Gültige Stimmabgaben 296 Sitzverteilung im Gemeinderat: Es sind 8 zu vergebende Sitze Partei Die Linke 2 Sitze Wählergruppe Bürgerinitiative-Freie Wähler 6 Sitze Bemerkungen: Gemeinde Westhausen am in Bad Colberg-Heldburg Fleischmann in Die Wahlleiterin der Gemeinde Westhausen in der Gemeinde Westhausen 1 Die Linke folgende Personen gewählt: 1 Weikard, Heike Hellmann, Alexander 68 Fleischmann in Fleischmann in Bekanntmachung der Stadt Bad Colberg-Heldburg Einleitungsbeschluss für das Verfahren zur Aufstellung einer Ergänzungssatzung im OT Heldburg für das Gebiet Untere Burgbergstraße Für das Gebiet Untere Burgbergstraße im OT Heldburg soll eine Ergänzungssatzung gemäß 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB aufgestellt werden. Durch diese Ergänzungssatzung sollen die Flurstücke Nr. 2725/14, 2725/15, 2725/16, 2725/17, 2725/18, 2725/19, 2725/20 sowie Teilflächen der Flurstücke Nr. 2725/21, 659, 660/2, 660/3, 651 und 650/1 (Weg) in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil einbezogen werden (siehe Lageplan als Anlage zum Beschluss). Bei der Aufstellung der Ergänzungssatzung ist das vereinfachte Verfahren nach 13 Abs. 2 und 3 BauGB anzuwenden. Die Bürgerbeteiligung wird gemäß 3 Abs. 2 BauGB als öffentliche Auslegung durchgeführt. Beschluss vom: Beschluss-Nr.: Ö 04/01/14 Anzahl der anwesenden Mitglieder des Stadtrates:...13 von 15 Beschlussfähigkeit:... a Abstimmergebnis: Ja-: Nein-:... 0 Enthaltungen:... 0 Bemerkung: Auf Grund des 38 ThürKO war kein Mitglied des Stadtrates von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. -Siegel- Bürgermeisterin gez. Schwarz Die Wahlleiterin der Gemeinde Westhausen Anlage Nr. 2 zur Bekanntmachung in der Gemeinde Westhausen 2 Bürgerinitiative-Freie Wähler folgende Personen gewählt: 1 Werner, Burkhard Bartenstein, Eckhard 98 3 Wiegler, Steffen 84 4 Bock, Andrea 62

11 Amts- und Mitteilungsblatt der VG Heldburger Unterland Nr. 7/2014 Pokal der Verwaltungsgemeinschaft "Heldburger Unterland" der Freiwilligen Feuerwehren der Städte und Gemeinden des "Heldburger Unterlandes" Bei guten Witterungsbedingungen haben sich Mannschaften der FF des Zuständigkeitsbereiches der VG Heldburger Unterland auf dem Gelände vor der Kegelbahn in Rieth zum diesjährigen fairen Wettkampf um den Pokal der VG eingefunden. Bei guten Bedingungen konnten alle ihr Leistungsvermögen unter Beweis stellen. Der Veranstalter die Feuerwehr Rieth hatte gute Rahmenbedingungen geschaffen und auch die Versorgung lies keine Wünsche offen. An dieser Stelle allen fleißigen Helfern der Riether Feuerwehr ein recht herzliches Dankeschön. Die erreichten Ergebnisse entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Übersicht. Löschangriff: Männermannschaften Kategorie 1 neue Tragkraftspritze Platz FFW Schlechtsart Zeit: sek Platz FFW Gellershausen sek Platz FFW Gompertshausen 372 sek 4. Platz FFW Steufdorf sek 5. Platz FFW Rieth sek 6. Platz FFW Albingshausen sek 7. Platz FFW Hellingen sek 8. Platz FFW Linden 850 sek Nachfolgend noch einige Impressionen des Wettkampfes.

12 Amts- und Mitteilungsblatt der VG Heldburger Unterland Nr. 7/2014

13 Amts- und Mitteilungsblatt der VG Heldburger Unterland Nr. 7/2014 Gemeinde Gompertshausen Die Gemeinde Gompertshausen hat ein Gebäude in der Dorfstraße 60 B in Gompertshausen zu vermieten. In diesem Gebäude befinden sich eine Kegelbahn und Biergarten. Ein Fitnessbereich mit Sauna kann zur Nutzung mit einbezogen werden. Ebenso verfügt die Anlage über Fremdenzimmer und einen Saal (Größe 300 m 2 ) der zu kulturellen, sportlichen und anderen Veranstaltungen genutzt werden kann. Eine eigennutzbare Wohnung steht ebenso bereit. Lage der Wohnung: Dachgeschoss, Größe: 64 m 2 bzw. 76 m 2 Räumlichkeiten: Zimmer, 1 Küche, 1 Bad/WC, 1 Flur - zentrale Heizungsanlage u. Warmwasserversorgung Neben diesen Räumlichkeiten steht natürlich ein Gaststättenbereich mit - Gastraum - Küche - Sonstige Räumlichkeiten (Büroraum, Abstellraum, Leergutraum, Sanitärräume) - Biergarten (Fläche ca. 20 m x 30 m) zur Verfügung. Das gesamt Objekt wird über eine zentrale Heizungsanlage u. Warmwasserversorgung betrieben. Interessenten können Anfragen an den Bürgermeister der Gemeinde Gompertshausen (Tel.: /69826) bzw. an die Wohnungsverwaltung der VG Heldburger Unterland (Tel.: /28810) richten. Die Lage des gesamten Objektes befindet sich zwischen zwei Kurorten (Bad Königshofen und Bad Colberg) und wird auch durch den Radweg zum deutschen Burgenmuseum auf der Veste Heldburg tangiert. Interessante und naturbelassene Ausflugsziele befindet sich in der unmittelbaren Umgebung. Nicht zu vergessen das Grenzmuseum wo die deutsche Geschichte hautnah nacherlebt werden kann. Haben wir Ihr Interesse geweckt so können Sie sich zur weiteren Kontaktaufnahme an die Verwaltung, Frau Nußmann, Telefon: oder per info@vg-heldburgerunterland.de wenden! gez. Bgm. Herr Sakautzky Gemeinde Westhausen Die Gemeinde Westhausen hat im Gebäude Hauptstraße 82 in Westhausen Verkaufsräume, zur Weiterbetreibung eines Lebensmittelmarktes, zu vermieten. Angaben zu den Räumlichkeiten: Lage: Eingeschossiger Flachanbau am angrenzenden Mehrzweckbau - Größe: Hauptstraße 82, Westhausen zu vermietende Fläche insgesamt: 255,95 m 2 (u.a. - Verkaufsraum: 138,45 m 2 - Lagerraum: 56,00 m 2 - Sonstige Räumlichkeiten [Büroraum, Abstellraum, Leergutraum, Sanitärraum, Laderampe - teilweise überdacht]) Sonstige Angaben: zentrale Heizungsanlage u. Warmwasserversorgung Interessenten können Anfragen an die Gemeinde Westhausen bzw. an die Wohnungsverwaltung der VG Heldburger Unterland (Tel.: /28810) richten. gez. i. A. Nußmann Ende des amtlichen Teiles der Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unterland 100 Jahre Ummerstadter Rappelkiste Kleines Städtchen, großes Jubiläum! Vom Juli 2014 findet in Ummerstadt ein ganz besonderes Fest statt: Der Kindergarten, die Ummerstadter Rappelkiste, feiert sein 100-jähriges Bestehen. Erstmals erwähnt wurde der Kindergarten 1914 in Tagebuchnotizen. Damals noch als Erntekindergarten. Auf Elterninitiative erfolgte dann 1932 die Eröffnung der Kita. Wenige Jahre nach der Gründung des Kindergartens wurde zusätzlich eine Kinderkrippe in Ummerstadt eröffnet. Diese befand sich jedoch in einem anderen Gebäude. Erst kurz nach dem Mauerfall, 1991, wurden Krippe und Kindergarten zusammengelegt und bezogen das Gebäude in der Colberger Straße, in dem der Kindergarten noch heute zu Hause ist wurde dieses Gebäude mit Unterstützung der Stadt Ummerstadt sowie der Vereine und Betriebe Ummerstadts saniert. Seinen Namen Ummerstadter Rappelkiste erhielt der Kindergarten, dessen Trägerverein die Diakonie Sonneberg-Hildurghausen ist, erst vor rund zwei Jahren, im September 201 Diesen durften Kinder und Eltern gemeinsam auswählen. Im April 2013 wurde auf Initiative der Eltern der Förderverein der Ummerstadter Rappelkiste gegründet. Nicht nur bei der Namensgebung haben die Kinder im Kindergarten Ummerstadt Mitspracherecht. Das Erzieher-Team um Kindergartenleiterin Daniela Mausholf setzt in der Ummerstadter Rappelkiste auf das Prinzip der Partizipation. Das heißt, die Kinder dürfen mitentscheiden, welche Themen und Projekte bearbeitet werden. Dazu bringen die Kinder Ideen und Vorschläge für Projekte, über die dann in einer Kinderkonferenz demokratisch abgestimmt wird. So auch beim diesjährigen Jahresthema Es war einmal. Zu diesem Thema, bei dem sich alles um Märchen dreht, veranstalten die Erzieher mit den Kindern verschiedene Projekte, Spiele und Aktionen. Auch das 100-jährige Jubiläum wird unter dem Motto Es war einmal stattfinden. Die Festwoche zum Jubiläum wird am 2 Juli 2014 um 10 Uhr eröffnet mit einem Gottesdienst in der Stadtkirche Ummerstadt. In der Festwoche dürfen die Kinder ihren Kindergarten backen, eine Kutschfahrt machen und einen gemeinsamen Aktionstag verbringen. Diesen richten die Ummerstadter Vereine aus, denn in Ummerstadt arbeiten Kindergarten und Vereine noch Hand in Hand und unterstützen sich gegenseitig. Es wird von jedem Verein verschiedene Stationen geben, die die Kinder durchlaufen müssen. Bevor am Samstag, 26. Juli, das große Jubiläumsfest auf dem Sportplatz in Ummerstadt stattfindet, bereiten die Kinder mit ihren Erziehern dieses Fest am Freitag, 25. Juli, gemeinsam vor. Am Samstag dann wird um 15 Uhr das Fest im Festzelt eröffnet. Dabei werden die Kinder die Geschichte ihres Kindergartens nachspielen und die Besucher auf eine kleine Zeitreise mitnehmen. Nach dem unterhaltsamen Festakt können sich die Kinder an verschiedenen Spielstationen austoben während die Erwachsenen den Kindergarten besichtigen oder sich die Ausstellung zur 100-jährigen Geschichte des Kindergartens ansehen. Für das leibliche Wohl der Gäste wird bestens gesorgt! Und wem die Leckereien am Jubiläum besonders gut schmecken, der kann sich das erste Back- und Kochbuch des Ummerstadter Kindergartens kaufen. Darin haben Eltern und Erzieher ihre besten Rezepte gesammelt und zu einem Back- und Kochbuch zusammengestellt. Während der Jubiläumsfeier kann dieses Buch käuflich erworben werden. 1 Mai 2014 / Jennifer Karl 1 Internationales Jugend Musikfestival im Rodachtal vom 24. bis 26. Juli 2014 Ende Juli steht das Rodachtal wieder ganz im Zeichen der Musik. Dann nämlich, wenn die elfte Auflage des Internationalen Jugend Musikfestival über die Bühne geht. Die Musikliebhaber der Region dürfen sich wieder auf einige musikalische Höhepunkte freuen. Und das steht auf dem Programm:

14 Amts- und Mitteilungsblatt der VG Heldburger Unterland Nr. 7/2014 Donnerstag, 24. Juli 2014, 19:30 Uhr, Sprudelhalle Bad Colberg Eröffnungskonzert mit dem Jungen Sinfonieorchester Berlin und einer Solistin aus Russland. Zu hören sein wird unter anderem die Kleine Nachtmusik von Mozart und die Abschiedssinfonie von Haydn. (Karten: 16,- /ermäßigt 14,- ) Freitag, 25. Juli 2014, 20:00 Uhr, Foyer der HUK, Bertelsdorfer Höhe, Coburg Kammermusikgala mit begabten jungen Musikern aus der Region sowie aus der Ukraine, die kammermusikalische Werke von Händel (Sonate für Altblockflöte), Grieg (Sonate für Violine und Klavier), Schubert (Lieder) sowie weitere Werke zu Gehör bringen werden. (Karten: 16,- /ermäßigt 14,- ) Samstag, 26. Juli 2014, 21:30 Uhr, Marktplatz Seßlach Open-Air-Gala Junge Klassik in der Altstadt mit dem Jungen Sinfonieorchester Berlin und Solisten aus der der Region und aus der Ukraine. Dabei erklingen Opernarien von Mozart, die Vier Jahreszeiten von Händel, das Doppelkonzert für zwei Violinen in d-moll von Bach und weitere Werke. (Karten: 18,- /ermäßigt 16,- im Vorverkauf; 20,- /18,- an der Abendkasse). Abo-Karte - Drei Konzerte - ein Preis Mit der IJMF-Abo-Karte können Sie alle 3 Konzerte zu einem Paketsonderpreis besuchen. Das Beste daran: Die Karten sind übertragbar. Abo-Ticketpreis: 40 * Ermäßigte Preise gelten für Schüler, Auszubildende, Studenten, Behinderte mit gültigem Ausweis sowie Kurgäste mit einer gültigen Kurkarte. Stets gilt: Freier Eintritt für Kinder bis 13 Jahre in Begleitung von einem Erwachsenen. Ausführliche Informationen zum Programm unter Kartenvorverkaufsstellen: Touristinformation Coburg, Herrngasse 4, Coburg, Tel Touristinformation Seßlach, Marktplatz 98, Seßlach Tel / Gäste-Information Bad Colberg-Heldburg, Hauptstr. 4, Bad Colberg, Tel Integriertes Entwicklungskonzept Rodachtal: Themenwerkstatt Ideen und Projekte am 19. Juli in Ahorn Nach der Themenwerkstatt Ziele und Visionen, die im Mai stattgefunden hat, lädt die Initiative Rodachtal e.v. nun zu einer zweiten Themenwerkstatt ein. Diesmal geht es um Ideen und Projekte für das Rodachtal. Am Samstag, 19. Juli 2014 sind daher zwischen 10 und 14 Uhr alle interessierten Bürger aus dem gesamten Rodachtal in das offene Projektbüro in der Johann-Gemmer-Grundschule in Ahorn (Schulstraße 21) eingeladen. In sechs Handlungsfeldern kann mitdiskutiert und Projektideen eingebracht werden. Es finden jeweils parallel Themenrunden zu zwei Handlungsfeldern statt, wobei für die Teilnehmer die Möglichkeit besteht, während dieser Zeit zwischen den Tischen, wo die Handlungsfelder diskutiert werden, frei zu wechseln. Neben der Möglichkeit zum aktiven Mitdiskutieren in den Themenrunden kann man zwischen 10 und 14 Uhr im offenen Projektbüro vorbeischauen und mit anderen Bürgern und den Mitarbeitern der Initiative Rodachtal ins Gespräch kommen. Für das leibliche Wohl ist außerdem auch gesorgt. Folgender Ablauf für die spezifischen Themenrunden ist geplant: Uhr Handlungsfeld Kultur, Bildung und Freizeit und parallel Handlungsfeld Kulturlandschaft Uhr Handlungsfeld Daseinsvorsorge und parallel Handlungsfeld Soziales und Bürgerschaftliches Engagement Uhr Handlungsfeld Energie und Klimaschutz und parallel Handlungsfeld Wirtschaft und Handel. Weitere Informationen zur im Mai stattgefundenen Themenwerkstatt und den bisherigen Ergebnissen sind zu finden auf der Beteiligungsplattform zum Geburtstag Bad Colberg-Heldburg OT Bad Colberg zum 77. Geburtstag Frau Gesell Irene zum 65. Geburtstag Herrn Ulrich Matthias Bad Colberg-Heldburg OT Gellershausen zum 90. Geburtstag Frau Anders Paula zum 79. Geburtstag Frau Oppel Sophie zum 7 Geburtstag Herrn Fritz Martin zum 74. Geburtstag Herrn Hodam Siegfried Bad Colberg-Heldburg OT Heldburg zum 67. Geburtstag Herrn Staudigel Egon zum 65. Geburtstag Herrn Steigmeier Horst zum 7 Geburtstag Herrn Pförtner Norbert zum 75. Geburtstag Frau Rüttinger Ursula zum 8 Geburtstag Frau Markowski Erna zum 65. Geburtstag Herrn Hunstock Hartmut zum 89. Geburtstag Frau Machlet Edelgard zum 7 Geburtstag Herrn Schwager Reiner zum 7 Geburtstag Herrn Haase Peter Bad Colberg-Heldburg OT Holzhausen zum 70. Geburtstag Frau Korneffer Karola zum 86. Geburtstag Frau Schramm Anneliese Bad Colberg-Heldburg OT Lindenau zum 7 Geburtstag Frau Büttner Wanda zum 79. Geburtstag Herrn Trümper Adolf zum 66. Geburtstag Frau Fischer Hannelore zum 75. Geburtstag Herrn Höhn Werner zum 66. Geburtstag Herrn Mayer Erich Bad Colberg-Heldburg OT Völkershausen zum 80. Geburtstag Frau Digritz Annemarie zum 84. Geburtstag Frau Schmidt Anna zum 7 Geburtstag Frau Leipold Johanna zum 75. Geburtstag Herrn Schulz Herbert zum 78. Geburtstag Frau Zinsky Renate zum 84. Geburtstag Frau Keiser Hilda Gompertshausen zum 79. Geburtstag Frau Roth Ilse zum 78. Geburtstag Herrn Staffel Rudolf zum 79. Geburtstag Frau Staffel Gertrud zum 68. Geburtstag Herrn Götz Heinz zum 68. Geburtstag Herrn Götz Erich zum 76. Geburtstag Frau Feldmann Rosmarie zum 84. Geburtstag Frau Weißmann Paula zum 77. Geburtstag Frau Schumann Liselotte Hellingen OT Albingshausen zum 8 Geburtstag Herrn Treubig Erwin Hellingen OT Käßlitz zum 76. Geburtstag Frau Vogel Liselotte Hellingen OT Poppenhausen zum 76. Geburtstag Herrn Fiedler Jürgen zum 75. Geburtstag Frau Fiedler Agnes zum 84. Geburtstag Herrn Westhäuser Kurt Hellingen OT Rieth zum 7 Geburtstag Herrn Käb Manfred zum 7 Geburtstag Herrn Tittel Hartmut zum 7 Geburtstag Herrn Schumann Dieter zum 84. Geburtstag Herrn Petzold Theodor zum 78. Geburtstag Frau Brand Margot Hellingen zum 8 Geburtstag Herrn Deckert Winfried zum 69. Geburtstag Herrn Mußmacher Reiner zum 67. Geburtstag Herrn Raßbach Georg zum 78. Geburtstag Frau Appis Edith zum 8 Geburtstag Frau Schneider Ingeborg

15 Amts- und Mitteilungsblatt der VG Heldburger Unterland Nr. 7/2014 Schlechtsart zum 8 Geburtstag Herrn Schwab Ewald zum 8 Geburtstag Herrn Rottenbacher Ernst zum 8 Geburtstag Frau Klett Gertrud zum 77. Geburtstag Frau Semineth Helga Straufhain OT Adelhausen zum 74. Geburtstag Herrn Schmidt Wolfgang Straufhain OT Eishausen zum 7 Geburtstag Frau Oeckel Hella zum 74. Geburtstag Frau Eckhardt Ursula zum 7 Geburtstag Frau Sillmann Ingrid zum 65. Geburtstag Herrn Fenzlein Gerold zum 70. Geburtstag Herrn Kahl Günther zum 68. Geburtstag Frau Duwe Gudrun zum 76. Geburtstag Herrn Schlund Werner zur Geburt Die VG Heldburger Unterland begrüßt im Namen aller Bürgermeister und des Gemeinschaftsvorsitzenden die neuen Erdenbürger. Modrey, Lina Aaliyah Neundorf, Leni Emilia Söllner, Annabelle Marlene Pohl, Florentine Keßler, Bastian Witter, Luise Sophie Berghold, Anna Luisa Seidingstadt Westhausen Heldburg Käßlitz Heldburg Westhausen Ummerstadt Straufhain OT Linden zum 67. Geburtstag Herrn Wesch Rainwald zum 79. Geburtstag Frau Fuchs Käthe zum 8 Geburtstag Frau Heyn Thea zum 77. Geburtstag Frau Jäpel l zum 79. Geburtstag Frau Pfretzschner Anni zum 74. Geburtstag Herrn Elsner Hartmut zum 80. Geburtstag Herrn Weiße Karl Straufhain OT Seidingstadt zum 9 Geburtstag Frau Schumann Emma Straufhain OT Steinfeld zum 86. Geburtstag Frau Höhn Sonja zum 80. Geburtstag Frau Höhn Brigitte zum 80. Geburtstag Frau Sillmann Margot zum 8 Geburtstag Frau Eisenacher Gertrud zum 66. Geburtstag Herrn Heinkel Hartmut zum 7 Geburtstag Herrn Koch Günter zum 8 Geburtstag Herrn Ehrsam Hubert zum 75. Geburtstag Herrn Sillmann Hubert Straufhain OT Stressenhausen zum 67. Geburtstag Herrn Gundermann Georg zum 84. Geburtstag Herrn Kühne Alfred zum 74. Geburtstag Herrn Höhn Helmut zum 8 Geburtstag Frau Scheler Christa Straufhain OT Streufdorf zum 76. Geburtstag Herrn Geier Ewald zum 74. Geburtstag Herrn Müller Edwin zum 75. Geburtstag Frau Schubert Ilse zum 70. Geburtstag Frau Weth Ute zum 8 Geburtstag Herrn Sattler Josef zum 78. Geburtstag Herrn Reimann Walter zum 76. Geburtstag Herrn Liebrecht Günther zum 8 Geburtstag Herrn Meißner Egon zum 76. Geburtstag Herrn Bethge Dieter zum 74. Geburtstag Frau Fubel Hulda zum 80. Geburtstag Frau Seibt Ingeborg Impressum Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unterland Herausgeber: VG Heldburger Unterland Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel / , Fax / , info@wittich-langewiesen.de, Verantwortlich für den amtlichen Teil: Herr Pappe Postfach 1121, Bad Colberg - Heldburg Tel / 28 80, Fax: / post@vg-heldburgerunterland.de Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: der jeweilige Verfasser des Beitrages Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Nächster Redaktionsschluss Freitag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den Ummerstadt zum 66. Geburtstag Frau Voit Gudrun zum 76. Geburtstag Frau Weis Anna zum 70. Geburtstag Frau Schenkel Heidemarie Westhausen zum 88. Geburtstag Frau Spindler Irma zum 77. Geburtstag Herrn Jäkel Karl zum 76. Geburtstag Frau Bartenstein Sonja zum 8 Geburtstag Frau Bergner Hulda zum 7 Geburtstag Herrn Scharfenberg Roland

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2014 das Ergebnis der Wahl zum Stadtrat der Stadt Polch

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft HELDBURGER UNTERLAND

Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft HELDBURGER UNTERLAND Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft HELDBURGER UNTERLAND mit den Städten Bad Colberg-Heldburg und Ummerstadt sowie den Gemeinden Gompertshausen, Hellingen, Schlechtsart, Schweickershausen,

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 [Kommunalwahl am 25. Mai] Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss der Stadt Weida hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27. Mai 2014 nach Prüfung

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

HELDBURGER UNTERLAND. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

HELDBURGER UNTERLAND. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft HELDBURGER UNTERLAND mit den Städten Bad Colberg-Heldburg und Ummerstadt sowie den Gemeinden Gompertshausen, Hellingen, Schlechtsart, Schweickershausen

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014 Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am. Mai Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber für die Stadt Nienburg (Saale) sowie für die Ortschaften Gerbitz,

Mehr

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis:

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis: Gemeinde Bernterode A Wahlberechtigte Stimmen insgesamt 199 B Zahl der Wähler 97 C Ungültige Stimmabgaben 1 D Gültige Stimmabgaben 96 E Wahlbeteiligung 48,7% 1 Stützer, Heinrich 58 2 Dreiling, Georg 10

Mehr

B E K A N N T M A C H U N G gem. 73 Abs. 8 i.v.m. 83 Abs. 3 BbgKWahlV

B E K A N N T M A C H U N G gem. 73 Abs. 8 i.v.m. 83 Abs. 3 BbgKWahlV STADT MÜNCHEBERG Wahlleiter für die Stadt Müncheberg Stadt Müncheberg, Rathausstraße 1, 15374 Müncheberg B E K A N N T M A C H U N G gem. 73 Abs. 8 i.v.m. 83 Abs. 3 BbgKWahlV des endgültigen Wahlergebnisses

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Hansestadt Havelberg Öffentliche Bekanntmachung Gemäß 42 des Kommunalwahlgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt und 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt wird hiermit das Wahlergebnis

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

file://srvfile1/homedir/llewin/documents/wahlen/2014/ergebnisse/endgültig/om140...

file://srvfile1/homedir/llewin/documents/wahlen/2014/ergebnisse/endgültig/om140... Seite 1 von 8 001 Aga Wahlberechtigte 1 430 (ohne Wahlschein: 1 332 / mit Wahlschein: 98) Wähler 732 Wahlbeteiligung 51,2 % Ungültige Stimmen 70 Gültige Stimmen 662 1 Müller, Bernd 645 97,4 2 Wolfrum,

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Der Gemeindewahlausschuss der Samtgemeinde Sottrum hat am 15.09.2011 das endgültige Wahlergebnis der Samtgemeindewahl in der Samtgemeinde

Mehr

HELDBURGER UNTERLAND. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

HELDBURGER UNTERLAND. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft HELDBURGER UNTERLAND mit den Städten Bad Colberg-Heldburg und Ummerstadt sowie den Gemeinden Gompertshausen, Hellingen, Schlechtsart, Schweickershausen,

Mehr

Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am

Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am 25.05.2014 Stimmbezirk Wahlberechtigte 887 875 1.067 779 849 1.276 488 496 1.134 7.851 Wähler 413 454 530 347 391 638 235 259 510 3.777 gültige Stimmen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Mittwoch, den 4. Juni 2014

Mehr

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf Mittwoch 20. Mai 2009 Von 19.00 Uhr bis 2.00 Uhr AUSSCHANK 12 WEIZENBAR 9 KÜCHE 12 KASSE 10 BAR 12 MUSIK 2 PARKPLÄTZE 6 Kratz Heinrich Haucke Frank Utz Didi Weller Karl-Heinz Amon Jürgen Karbacher Stefan

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Gemeindewahl am 06. März 2016 I. Der Wahlausschuss hat

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P)

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P) Flecken Aerzen Bekanntmachung Kommunalwahlen am 11. September 2016 im Flecken Aerzen Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat und der Ortsratswahlen Gemäß 39 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

18. Jahrgang Freitag, den 10. Mai 2013 Nr. 5. Amtlicher Teil der Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unterland. Bürgermeisterin

18. Jahrgang Freitag, den 10. Mai 2013 Nr. 5. Amtlicher Teil der Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unterland. Bürgermeisterin Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft HELDBURGER UNTERLAND mit den Städten Bad Colberg-Heldburg und Ummerstadt sowie den Gemeinden Gompertshausen, Hellingen, Schlechtsart, Schweickershausen

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis zettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit Zettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet 634018 Vorläufiges Endergebnis Wahlb. ohne Sperrv................ 3.703 Wahlb. ohne Sperrv................. 3.976 Wahlb.

Mehr

Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014

Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014 Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014 Stimmbezirk H G L Brief Summe 1 2 3 101 A1+A2 Stimmberechtigte Zusammen 1173 176 305 0 1654

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Stand: :37

Stand: :37 1. Ralf Sonnenberg 67 31,7 + 47,3 79,0 2. Manfred Brandes 76 18,7 + 67,6 86,3 3. Ramona Pfannschmidt 65 34,6 + 54,7 89,3 4. Nils Kratzberg 7 6,8 + 86,7 93,5 5. Björn Kratzberg 57 23,0 + 71,6 94,6 6. Heike

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Bürgermeister Direktwahl, der Wahl der Gemeindevertretung sowie der Ortsbeiratswahlen in Willingen

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am B-C-D = A Wahlberechtigte insgesamt 14.332 B-E-F = 6302 B Wähler 6.302 Wahlbeteiligung 43,97% C Ungültige 122 D Gültige 6.180 % entfallen auf Ergebnis 2008 Ergebnis 2003 28,54% CDU 1.764 3478 26,73% SPD

Mehr

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fachbereichsrat der Technischen Fakultät der Universität

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt. Name Wahlvorschlag Stimmen. Dr. Riedhammer, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 611 neu

Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt. Name Wahlvorschlag Stimmen. Dr. Riedhammer, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 611 neu Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt Name Wahlvorschlag Stimmen Scheuerer, Thomas Bernhuber, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 963 784 Dr. Riedhammer, Markus

Mehr

Ergebnis der Kommunalwahlen am Zusammensetzung der Stadtverordnetenversammlung Angaben in Prozent

Ergebnis der Kommunalwahlen am Zusammensetzung der Stadtverordnetenversammlung Angaben in Prozent Ergebnis der Kommunalwahlen am 26. Oktober 2003 Stadtverordnetenversammlung Vetschau/Spreewald Von 8488 Wahlberechtigten gingen 3758 Bürgerinnen und Bürger zur Wahl. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges. Stautmeister Thomas BHR erw m 438 438 876 1 0 1 Schulz Stefan BHR erw m 414 438 852 0 1 1 Falkenrich Christian BHR erw m 358 436 794 3 0 3 Fiedler Gert BHR erw m 400 386 786 0 0 0 Naumann Bernd BHR erw

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Mitglieder des Rates der Gemeinde Häuslingen

Mitglieder des Rates der Gemeinde Häuslingen Mitglieder des Rates der Gemeinde Häuslingen Zum 1.3.1974 tritt die Gemeindereform in Niedersachsen in Kraft. Die Gemeinden Groß Häuslingen und Klein Häuslingen werden zur Gemeinde Häuslingen vereinigt.

Mehr

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen 2019 - am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz in den Disziplinen KK Sportgewehr 3x20; KK Freigewehr 3x40; KK Liegendkampf; KK

Mehr

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät der Universität

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Prenzlau Der Wahlleiter Prenzlau, 27.05.2014 Öffentliche Bekanntmachung Der Wahlleiter der Stadt Prenzlau gibt gemäß 50 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG) das Wahlergebnis und

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

HELDBURGER UNTERLAND. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

HELDBURGER UNTERLAND. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft HELDBURGER UNTERLAND mit den Städten Bad Colberg-Heldburg und Ummerstadt sowie den Gemeinden Gompertshausen, Hellingen, Schlechtsart, Schweickershausen,

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v.

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v. Protokoll Wintercup 2018 Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfort: Schützenabteilung des PSV 90 Dessau-Anhalt e.v. Schützenabteilung des PSV 90 Dessau-Anhalt e.v. Luftdruckschießstand Dessau-Waldersee Wettkampftermin:

Mehr

22. Bürgerschiessen 2013

22. Bürgerschiessen 2013 22. Bürgerschiessen 2013 LG Einzelwertung Herren Rang 1 2003 Zimmermann, Stefan 97,0 97,0 96,0 96,0 97,0 R 2 2244 Weisheit, Markus 97,0 96,0 95,0 95,0 97,0 R Hegering 5 3 2202 Gubitz, Reinhard 90,0 89,0

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber der Kommunalwahlen in der Gemeinde Sundhagen am 25.

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber der Kommunalwahlen in der Gemeinde Sundhagen am 25. Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber der Kommunalwahlen in der Gemeinde Sundhagen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft 2017

Kreiseinzelmeisterschaft 2017 U 23 weiblich 1. Limpert, Nadine Glück Auf Schweinfurt 07.97 345 179 3 524 369 152 3 521 714 331 6 1045 2. Eckert, Sabrina DJK Kirchaich 06.95 345 144 8 489 entschuldigt 0 345 144 8 489 3. Häfner, Katharina

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Senioren- / Auflageschießen 2017

Senioren- / Auflageschießen 2017 801006 SV Großlangheim/ Drews, Horst 308 LG Aufl. Sen. A m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 8 801006 SV Großlangheim/ Lewandowski, Roland 310 LG Aufl. Sen. B m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 10 801006 SV

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Kreismeisterschaft Großkaliber P/R 2015

Kreismeisterschaft Großkaliber P/R 2015 Ergebnisliste Mannschaft 2.55.10 Sportrevolver 357mag Herrenklasse Seite: 1 Stand: 21.03.2015 21:14 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 1025 Rge 111 Wagner, Marcus 361 110 Wagner, Holger 346 113 Raudszus,

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am Veranstalter: Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.v. Frauen Volle Abr. FW Total 1 Bayern 1717 834 15 2551 2 Rheinland-Pfalz 1720 783 21 2503 3 Baden 1678

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

HELDBURGER UNTERLAND. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

HELDBURGER UNTERLAND. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft HELDBURGER UNTERLAND mit den Städten Bad Colberg-Heldburg und Ummerstadt sowie den Gemeinden Gompertshausen, Hellingen, Schlechtsart, Schweickershausen,

Mehr

Gau-Altersschießen Ergebnisliste -

Gau-Altersschießen Ergebnisliste - Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Schützenkreis Gau Uhland www.gau-uhland.de Gau-Altersschießen 2014 - Ergebnisliste - Gau-Altersschießen K98 Altersklasse Platz Name Verein Gesamt S1 S2 S3 1

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Bekanntmachung. Wahlberechtigte insgesamt (A 1 + A 2 + A 3) 814. Wähler/innen insgesamt 624. Ungültige Stimmzettel 24. Gültige Stimmzettel 600

Bekanntmachung. Wahlberechtigte insgesamt (A 1 + A 2 + A 3) 814. Wähler/innen insgesamt 624. Ungültige Stimmzettel 24. Gültige Stimmzettel 600 Stadt Stößen Der Gemeindewahlleiter Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters der Stadt Stößen gemäß 42 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen- Anhalt (KWG LSA), in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19

1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19 1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19 Mannschaftswertung Platz Verein 1.RWK 2.RWK 3.RWK 4.RWK 5.RWK 6.RWK Schnitt Gesamt 1 SG Bad Meinberg 1. 886 875 881 893 886 882 883,83 5303 2 SG Horn

Mehr

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss gibt das Ergebnis der Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern für die Legislaturperiode 2005 bis

Mehr

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009 Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009 Der Gemeindewahlausschuss für die Mitgliedsgemeinde Molauer Land hat in seiner öffentlichen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Sitzzuteilung Stadtrat 2009

Sitzzuteilung Stadtrat 2009 Sitzzuteilung Stadtrat 2009 CDU : 15 Sitze Jungmann, Georg Zurecki, Waltraud Altmeyer, Michael Weiter, Karin Germann, Gabriele Flasche, Tim Bernhard Wahlbereich 1 Summa, Gerd Wahlbereich 1 Ruße, Helga

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung gemäß 61 Abs. 1, 88 Abs. 1 SVWO in Verbindung mit 12 der Satzung der Kaufmännischen Krankenkasse KKH

Öffentliche Bekanntmachung gemäß 61 Abs. 1, 88 Abs. 1 SVWO in Verbindung mit 12 der Satzung der Kaufmännischen Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Wahlausschuss 30144 Hannover Öffentliche Bekanntmachung gemäß 61 Abs. 1, 88 Abs. 1 SVWO in Verbindung mit 12 der Satzung der Kaufmännischen Krankenkasse KKH Ergebnis der

Mehr

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann Zusammensetzung des Hauptausschusses ) Sitz-Nr. Name GV / Bürger Fraktion 1 Dieter Schröder Vors. Gemeinderat CDU 2 Dr. Konrad Wolf stellv. Vors. Gemeinderat GRÜNE 3 Dieter Beyrle Gemeinderat CDU 4 Otto

Mehr