3. Wachstum und technischer Fortschritt. Blanchard / Illing, Kapitel 10 13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Wachstum und technischer Fortschritt. Blanchard / Illing, Kapitel 10 13"

Transkript

1 3. Wachstum und technischer Fortschritt Blanchard / Illing, Kapitel Seite 1

2 Gliederung 3.1 Stilisierte Fakten 3.2 Produktionsfunktion 3.3 Das Solow-Modell 3.4 Bevölkerungswachstum (BW) und technischer Fortschritt (TF) im Solow Modell 3.5 Die Rolle des technischen Fortschritts im Wachstumsprozess 3.6 Determinanten des technischen Fortschritts 3.7 Verteilungswirkungen von technischem Fortschritt Seite 2

3 Zusätzliche Literatur Allgemeine Lehrbücher: - Blanchard: Macroeconomics - Mankiw: Makroökonomie, Kap. 4 5 Lehrbücher zur Wachstumstheorie: - Barro / Sala-i-Martin: Economic Growth - Jones: Introduction to Economic Growth - Romer: Advanced Macroeconomics Seite 3

4 3.1 Stilisierte Fakten Seite 4

5 3.1 Stilisierte Fakten Jährliche Wachstumsrate des realen BSP pro Kopf (%) BSP pro Kopf (1996 dollars) Verhältnis: reales BSP pro Kopf / 1950 France 4,2 1, ,9 Germany 4,8 1, ,7 Japan 7,8 2, ,4 United Kingdom 2,5 1, ,0 United States 2,2 1, ,6 Average 4,3 1, ,7 Seite 5

6 3.1 Stilisierte Fakten Wachstumsraten in % Durchschnittswert Wert 2009 Wert EU (27 Länder) Eurozone Deutschland Frankreich Italien Spanien Niederlande Österreich Finnland Irland Griechenland Slowakei Slowenien Vereinigtes Königreich Polen Tschechische Republik Ungarn Bulgarien Rumänien Türkei Norwegen Schweiz Island Vereinigte Staaten Japan Quelle: Eurostat Quelle: Eurostat, 3/11 Seite 6

7 3.1 Stilisierte Fakten Konvergenz der Pro-Kopf-Produktion, OECD-Länder Seite 7

8 3.1 Stilisierte Fakten Aber: Länder aus allen Regionen noch Konvergenz? Seite 8

9 3.1 Stilisierte Fakten Daten nach Ländergruppen Seite 9

10 3.1 Stilisierte Fakten Welche Wachstumsraten sind normal? Vom Ende des römischen Reiches bis 1500 gab es kein Wachstum der Pro-Kopf-Produktion in Europa geringes Wachstum (0.1% bis 1700, danach 0.2%) mäßiges Wachstum (USA 1.5%) Die hohen Wachstumsraten der 50er und 60er Jahre sind untypisch Seite 10

11 3.1 Stilisierte Fakten Gründe für hohes Volkseinkommen / Wachstum Infrastruktur Politische und rechtliche Stabilität Zugang zu den internationalen Märkten Ausbildungsniveau (Humankapital) Effiziente Nutzung knapper Ressourcen Kapitalbildung Technischer Fortschritt Seite 11

12 3.2 Produktionsfunktion Aggregierte Produktionsfunktion Seite 12

13 3.2 Produktionsfunktion Grundlegende Eigenschaften: Warum fallen die Grenzerträge mit zunehmendem Faktoreinsatz? Seite 13

14 3.2 Produktionsfunktion Unternehmen führen Investitionen durch, wenn diese (i) einen positiven Beitrag zum Unternehmensgewinn erwarten lassen und (ii) finanzierbar sind. Annahme: perfekter Kapitalmarkt, konstante Preise Unternehmen erhält unbegrenzt Kredit zum Zinssatz r. Unternehmen führt alle Projekte durch, bei denen die Rendite größer ist als die Kapitalkosten r. Seite 14

15 3.2 Produktionsfunktion Beispiel Projekt Benötigtes Kapital in t=1 Auszahlung in t=2 Rendite (~ Grenzprodukt des Kapitals) A /200 1 = 5% B /250 1 = 16% C /100 1 = 25% D /300 1 = 10% Kapitalgüter werden bei der Produktion in t=2 aufgebraucht. Seite 15

16 3.2 Produktionsfunktion 955 Ordne Projekte nach Rendite C B D A Output in t=2 Approximation durch stetige und konkave Produktionsfunktion C B D A Investition in t=1 Seite 16

17 3.2 Produktionsfunktion 25% 16% Grenzprodukt Ein Projekt ist rentabel, wenn seine Rendite über dem Marktzins liegt. Die rentabelsten Projekte werden zuerst durchgeführt => Grenzprodukt des Kapitals sinkt mit zunehmendem Kapitaleinsatz 10% 5% C B D A I = r = 8% Investition in t=1 Seite 17

18 3.3 Das Solow-Modell Quelle des Wachstums: Die Rolle des Faktors Kapital Sparquote (Ersparnis als Anteil am BSP) : U.S.A. 18,6% BRD 24,6% Japan 33,7% Was denken Sie Würde eine höhere Sparquote in Deutschland zu nachhaltig höherem Wachstum führen? Seite 18

19 3.3 Das Solow-Modell Daraus resultierende Fragen: Wie wirkt sich eine konstante Sparquote auf Kapitalakkumulation und Wachstum aus? Gibt es eine optimale Sparquote? Wie sollte eine Volkswirtschaft auf demografische Entwicklungen reagieren? Welche Wirkungen hat technischer Fortschritt auf die Kapitalakkumulation? Seite 19

20 3.3 Das Solow-Modell Produktionsfunktion Seite 20

21 3.3 Das Solow-Modell Seite 21

22 3.3 Das Solow-Modell Seite 22

23 3.3 Das Solow-Modell Pro-Kopf (Pro-Beschäftigten) Produktionsfunktion Kapitalakkumulation Seite 23

24 3.3 Das Solow-Modell Die langfristige Beziehung zwischen Produktion und Kapital - Der Kapitalstock bestimmt, wie viel produziert wird - Das Produktionsniveau bestimmt, wie viel gespart und investiert wird Das Solow-Modell beschreibt diese wechselseitige Abhängigkeit. Seite 24

25 3.3 Das Solow-Modell Sparquote der USA Bruttoersparnisse als % des BIP' Quelle: Table 5.1. Saving and Investment, Bureau of Economic Analysis, Seite 25

26 3.3 Das Solow-Modell LB-überschuss = gesamtw. Sparquote Ersparnis der USA Investitionen 30 gesamtw. Ersparnis = LB-überschuss + Investitionen Sparquote (% des verfügbaren Einkommens der HH) -5 Quelle: Table 2.1. Personal Income and Its Disposition, Bureau of Economic Analysis, Seite 26

27 3.3 Das Solow-Modell Bruttoinvestitionen als Anteil am BIP 60.0% 50.0% 40.0% 30.0% 20.0% 10.0% 0.0% Inv.-quote Japan Inv.-quote China Inv.-quote Frankreich Inv.-quote Deutschland Inv.-quote UK Inv.-quote USA Quelle: United Nations Seite 27

28 3.3 Das Solow-Modell Zentraler Mechanismus des Modells Kapital, Produktion und Sparen/Investitionen Y Y (, 1 F Kt 1 N) t F( K, N) t Wachstum Y t Y t 1 t Y F( K, N) K t1 K t K t I t S t s Y t K t I t Abschreibungen t Seite 28

29 3.3 Das Solow-Modell Seite 29

30 3.3 Das Solow-Modell In Pro-Kopf-Größen: BIP / /, Ersparnis / / Konsum / / Abschreibungen / Veränderung des Kapitalstocks im Zeitablauf: Seite 30

31 3.3 Das Solow-Modell Sei: /, /, /, / dann: BIP Bruttoinvestition = Ersparnis Konsum Abschreibungen Veränderung der Kapitalintensität im Zeitablauf: Seite 31

32 3.3 Das Solow-Modell Gütereinheiten pro Kopf Produktion pro Beschäftigten Konsum pro Beschäftigten Kapitalintensität zum Zeitpunkt t Ersparnis pro Beschäftigten Seite 32

33 3.3 Das Solow-Modell Gütereinheiten pro Kopf Im steady state gilt: Bruttoinvestitionen = Abschreibungen => Nettoinv. = 0 Abschreibungen steady state Ersparnis = Bruttoinvestitionen steigende Kapitalintensität fallende Kapitalintensität Seite 33

34 3.3 Das Solow-Modell Berechnung des steady state : Veränderung der Kapitalintensität im Zeitablauf: Auflösen dieser Gleichung nach ergibt den steady state (= langfristiges Wachstumsgleichgewicht). Produktionsniveau im steady state Konsum im steady state Seite 34

35 3.3 Das Solow-Modell Komparative Statik: Wie reagiert der steady state auf die Sparquote? Totales Differential der Gleichung : weil im steady state Seite 35

36 3.3 Das Solow-Modell Gütereinheiten pro Kopf Abschreibungen Steigung steady state Ersparnis Steigung: Im steady state ist Seite 36

37 3.3 Das Solow-Modell Ein Anstieg der Sparquote von auf erhöht den steady state und führt vorübergehend zu Wachstum Seite 37

38 3.3 Das Solow-Modell Folgen eines Anstiegs der Sparquote: Anstieg des Produktionsniveaus im Zeitverlauf Im Zeitpunkt steigt die Sparquote von auf an. Seite 38

39 3.3 Das Solow-Modell Zwischenfazit Welchen Einfluß hat die Sparquote auf die Wachstumsrate der Produktion? Bisherige Analyse liefert uns drei Antworten auf diese Frage: 1. Eine höhere Sparquote lässt für einige Zeit die Produktion stärker wachsen bis der neue steady state erreicht ist. 2. Die Sparquote beeinflusst die langfristige Wachstumsrate der Produktion je Beschäftigten nicht. Diese liegt bei Null. 3. Die Sparquote bestimmt aber die Höhe des langfristigen Produktionsniveaus je Beschäftigten. Ceteris paribus erreichen Länder mit einer höheren Sparquote also ein höheres Produktionsniveau. -> Empirie nächste Folie Seite 39

40 Seite 40

41 3.3 Das Solow-Modell Beispiel Die Produktionsfunktion sei, 15 2/ 3 1/ 3, Sparquote 20%, Abschreibungsrate 10%, Arbeitskräfte 10. a) Bestimmen Sie die Intensitätsform (Pro-Kopf-Form) der Produktionsfunktion. b) Wie hoch ist die Kapitalintensität im steady state? c) Wie hoch ist der Pro-Kopf-Konsum im steady state? Lösung in der Vorlesung Seite 41

42 3.3 Das Solow-Modell Herleitung der optimalen Sparquote ) y = Pro-Kopf Konsum im steady state zur Sparquote Kapitalintensität im steady state zur Sparquote Seite 42

43 3.3 Das Solow-Modell Pro-Kopf Konsum in den steady states zu verschiedenen Sparquoten Seite 43

44 3.3 Das Solow-Modell Pro-Kopf- Konsum Maximaler Pro-Kopf Konsum in einem steady state 0 optimale Sparquote 1 Sparquote Seite 44

45 3.3 Das Solow-Modell Der steady state der Golden Rule ermöglicht einen höheren Pro-Kopf-Konsum als jeder andere steady state. [Edmund Phelps, Nobelpreis 2006] Lit: Phelps (1961) The Golden Rule of Accumulation: A Fable for Growthman, American Economic Review 51, Formal ergibt sich die Kapitalintensität im steady state der Golden Rule ergibt sich aus Optimalitätsbedingung: Auflösen dieser Gleichung nach ergibt: Seite 45

46 3.3 Das Solow-Modell Wie kommt man zum steady state der Golden Rule? Mit der optimalen Sparquote, bei der die Ökonomie von allein gegen den steady state der Golden Rule konvergiert. Wir können aus berechnen: Im steady state gilt daher gilt / Seite 46

47 3.3 Das Solow-Modell Pro-Kopf Konsum im steady state der Golden Rule = optimale Sparquote Golden Rule steady state Seite 47

48 3.3 Das Solow-Modell Ökonomische Intuition für : Beachte: die beiden zentralen Gleichungen sind Warum ist nicht optimal? Hier kann ein höherer Zukunftskonsum nur durch eine höhere Ersparnis erreicht werden (siehe und ). => Trade-off zwischen Gegenwarts- / Zukunftskonsum (Zeitpräferenz, Verteilung zwischen Generationen werden im Solow-Modell nicht berücksichtigt ) Seite 48

49 3.3 Das Solow-Modell Warum ist nicht optimal? Hier führt eine Senkung von zu einem höheren Pro-Kopf Konsum im steady state (wg. ), obwohl Kapitalstock wegen sinkt. Ein Rückgang der Ersparnis geht mit einem Anstieg des Zukunftskonsums einher. Gegenwarts- und Zukunftskonsum können gesteigert werden. Dynamische Ineffizienz! Die Sparquote ist zu hoch! Seite 49

50 3.4 BW und TF im Solow-Modell BIP, Arbeitseffizienz Ersparnis Konsum Abschreibungen Veränderung des Kapitalstocks im Zeitablauf: Bevölkerungswachstum Bevölkerungswachstumsrate Technischer Fortschritt Rate des technischen Fortschritts Seite 50

51 3.4 BW und TF im Solow-Modell BIP pro Arbeitseffizienzeinheit, Konst. Skalenerträge / /, Kapitalintensität / Bruttoinvestition = Ersparnis Konsum / Abschreibungen Veränderung der Kapitalintensität im Zeitablauf: (s. nächste Folie) Seite 51

52 3.4 BW und TF im Solow-Modell Herleitung von : aus Gl. von S.50 folgt Für kleine Prozentgrößen kann vernachlässigt werden. => Steady state : Seite 52

53 3.4 BW und TF im Solow-Modell steady state Ersparnis steigende Kapitalintensität fallende Kapitalintensität Seite 53

54 3.4 BW und TF im Solow-Modell Wachstumsrate der Arbeitseffizienz also: BIP pro Arb.effizienzeinheit BIP pro Kopf / / BIP pro Kopf im steady state Wachstumsrate des BIP pro Kopf im steady state = Rate des technischen Fortschritts KapitaIstock pro Kopf im steady state => Wachstumsrate Seite 54

55 3.4 BW und TF im Solow-Modell Pro-Kopf-Größen im steady state bei TF: / Konsum / t Ersparnis / Kapital / Pro-Kopf-Größen von Kapitalstock, Output, Konsum,Ersparnis wachsen langfristig mit der Rate des technischen Fortschritts Seite 55

56 3.4 BW und TF im Solow-Modell Komparative Statik des Steady state Kapitalintensität im steady state abhängig von,, :,, Totales Differential ergibt: damit: entsprechend: Seite 56

57 3.4 BW und TF im Solow-Modell Veranschaulichung von wenn von auf sinkt: Bei Rückgang des Bevölkerungswachstums sind weniger Investitionen erforderlich, um die Kapitalintensität zu erhalten. Eine konstante Sparquote führt deshalb zu höherer Kapitalintensität. Seite 57

58 3.4 BW und TF im Solow-Modell Veranschaulichung von wenn von auf steigt: Erhöhung der Sparquote erhöht Investition und damit steady state Kapitalintensität; wie im Modell ohne TF, aber Seite 58

59 3.4 BW und TF im Solow-Modell verschiedene Sparquoten sind mit verschiedenen steady states verbunden. In jedem steady state wächst Pro-Kopf-Konsum mit der Rate. / Konsumpfade zu verschiedenen Sparquoten steady states Welcher steady state ist mit dem höchsten Pfad des Pro-Kopf-Konsums verbunden? -> Golden Rule Seite 59 t

60 3.4 BW und TF im Solow-Modell Herleitung der Golden Rule Golden Rule Steady state damit Optimalitätsbedingung Da fällt die optimale Kapitalintensität mit zunehmenden Raten, und. Seite 60

61 3.4 BW und TF im Solow-Modell Genauer für Änderung von : aus folgt Bei einem Rückgang des Bevölkerungswachstums sollte die Kapitalintensität steigen. Was bedeutet dies für die Sparquote? Sollte sie bei Rückgang des BW steigen/fallen/konstant bleiben? Seite 61

62 3.4 BW und TF im Solow-Modell Erste Überlegung für konstante Sparquote: (1) Wenn zurückgeht, sollte Kapitalintensität steigen (normativ; siehe auf S. 61). (2) Außerdem: Rückgang von führt automatisch dazu, dass bei konstantem die Kapitalintensität steigt (deskriptiv; siehe auf S. 56). ABER: Erhöhung der Kapitalintensität in (2) muss nicht notwendig Erhöhung der Kapitalintensität in (1) entsprechen -> Beispiel auf nächster Folie Seite 62

63 3.4 BW und TF im Solow-Modell s f(k t ) Im Beispiel steigt die Kapitalintensität bei konstanter Sparquote auf und damit stärker als sie es tun sollte (Golden Rule: ). Eine konstante Sparquote würde zu Überinvestitionen führen. -> optimal wäre eine Reduzierung der Sparquote! Seite 63

64 3.4 BW und TF im Solow-Modell Offene Frage: Gilt allgemein? Totales Differential von,, ergibt: Einsetzen von und Folie 56 ergibt: ergibt: bzw.: Seite 64

65 3.4 BW und TF im Solow-Modell damit: Der Nenner ist negativ. Der Zähler kann positiv oder negativ sein! Eine eindeutige Antwort auf die Frage, ob die Sparquote bei Rückgang von steigen oder fallen sollte, lässt sich nur unter Kenntnis der Produktionsfunktion geben. Aber: Wie oben gezeigt, kann über die Golden Rule hinaus steigen, wenn sich Sparquote nicht anpasst. Überinvestition! Japan? Nein vgl. Daten! Seite 65

66 3.4 BW und TF im Solow-Modell Beispiel Pro-Kopf-Produktionsfunktion: Steady state: Golden Rule: Seite 66

67 3.4 BW und TF im Solow-Modell Im Steady state der Golden Rule gilt: oder Daraus folgt: Die Produktionsfunktion beschreibt einen Grenzfall, in dem die optimale Sparquote unabhängig von ist. Seite 67

68 3.4 BW und TF im Solow-Modell Vergleich Konsum/AE und Konsum/Kopf Konsum/AE bei Rückgang von und bei konstanter Sparquote. Im Zeitpunkt sinkt von auf. Seite 68

69 3.4 BW und TF im Solow-Modell Konsum/Kopf bei Rückgang von und bei konstanter Sparquote. / / / Im Zeitpunkt sinkt die von auf. Seite 69

70 3.4 BW und TF im Solow-Modell Kritische Diskussion Das Solow-Modell beschreibt die optimale Sparquote im Steady state. Anpassungsprozesse brauchen jedoch Zeit. Das Solow- Modell beschreibt nicht die optimalen Anpassungspfade. Die optimale Sparquote maximiert den Pro-Kopf- Konsum im Steady state. Der Steady state wird jedoch nie vollständig erreicht. Zeitpräferenz: Zukünftiger Konsum sollte abdiskontiert werden. Konsum während der Anpassungsphase muss berücksichtigt werden. Diese Kritikpunkte werden vom Ramsey-Modell berücksichtigt. Seite 70

71 Solow-Modell: Eine Anwendung Nachfolgend einige Daten und Überlegungen zur Prüfung, ob unsere Volkswirtschaften dynamisch effizient sind. Letzteres beruht auf der Annahme konstanter Bevölkerung, konstanter Arbeitseffizienz (Modell ohne BW und TF) und Cobb-Douglas- Produktionsfunktion Seite 71

72 Solow-Modell: Eine Anwendung Sparquoten ausgewählter Regionen Welt USA Euro- Zone Afrika Asiatische Schwellenländer Mittlerer Osten Durchschnitt 22,1% 16,8% 21,4% 17,5% 32,9% 24,2% ,8% 13,7% 21,3% 24,8% 42,2% 40,4% Quelle: IWF, Juli 2007 Seite 72

73 Solow-Modell: Eine Anwendung Solow-Modell für Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Die Produktionsfunktion sei, Intensitätsform: Steady state bei gegebenem : Steady state Golden Rule: α Optimale Sparquote Seite 73

74 Solow-Modell: Eine Anwendung Lohn = Grenzprodukt der Arbeit:, 1 Lohnquote = Arbeitseinkommen/BIP = 1 => Optimale Sparquote 1 Lohnquote Dynamische Ineffizienz: (Sparquote > 1 Lohnquote) Wir können diesen Zusammenhang und die Kenntnis der Daten zu BIP, Investitionen und Lohnquote nutzen um einen ersten Eindruck zu bekommen, ob unsere Volkswirtschaften dynamisch effizient sind oder nicht! Seite 74

75 Solow-Modell: Eine Anwendung Daten: Sparquote Bruttoinvestitionen / BIP Land Lohnquote = Anteil der Arbeitnehmereinkommen am BSP dynamisch ineffizient? Bruttoinvestitionen / BIP Lohnquote 1 Lohnquote? Deutschland 0,1776 0,6556 0,3444 nein Frankreich 0,2107 0,6705 0,3295 nein USA 0,1961 0,6559 0,3441 nein Japan 0,2395 0,5766 0,4234 nein China 0,4255 0,414* 0,586 nein Daten für 2006: * Seite 75

76 Solow-Modell: Kapitalquote/Zinssatz Ein Unternehmer verfügt über 100 Gütereinheiten (=Maschinen). Er hat die Wahl, (i) die Maschinen selbst zu nutzen oder (ii) sie zu verkaufen und den Erlös auf dem Finanzmarkt zu investieren. Wenn er auf dem Finanzmarkt investiert, dann erhält er nach einem Jahr Geld im Wert von Gütereinheiten zurück. Dabei bezeichnet r den Realzins. Wenn er die Maschinen selbst einsetzt, werden damit zusätzliche Güter in Höhe der Grenzproduktivität des Kapitals (multipliziert mit 100) produziert. Die zusätzliche Bruttowertschöpfung beträgt 100, /. Nach einem Jahr erhält der Unternehmer diese Bruttowertschöpfung als Mietpreis für die Maschinen. Außerdem hat er noch seine alten Maschinen. Seite 76

77 Solow-Modell: Kapitalquote/Zinssatz Von den alten Maschinen ist aber ein Anteil δ kaputtgegangen (Abschreibung). Der Unternehmer verfügt nun über 100, / Gütereinheiten. Im Gleichgewicht muss der Ertrag auf dem Kapitalmarkt genauso hoch sein, wie bei Vermietung der Maschinen, also: , / 1 100, / Der Realzins entspricht der Grenzproduktivität des Kapitals abzüglich der Abschreibungsrate. Seite 77

78 Solow-Modell: Kapitalquote/Zinssatz Zahlenbeispiel: Angenommen das Grenzprodukt des Kapitals beträgt 0,25, die Abschreibungsrate 20%. Investiert der Unternehmer 100 Gütereinheiten im eigenen Unternehmen, so produziert er damit zusätzlich 25 Gütereinheiten. Außerdem sind noch 80% der eingesetzten Maschinen funktionsfähig. Er verfügt also jetzt über 105 Gütereinheiten. Sein Gewinn beträgt 5 Gütereinheiten. Investiert der Unternehmer auf dem Kapitalmarkt, so erhält er nach einem Jahr Gütereinheiten zurück. Im Gleichgewicht muss also gelten, / 0,25 0,20 5% Seite 78

Wachstum. 2. Wachstum. Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 1012; Mankiw, Kap. 7,8; Romer, Kap. 1,3

Wachstum. 2. Wachstum. Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 1012; Mankiw, Kap. 7,8; Romer, Kap. 1,3 2. Wachstum Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 1012; Mankiw, Kap. 7,8; Romer, Kap. 1,3 USA und West-Europa: Realeinkommen pro Kopf sind ca. 10-30 mal so hoch wie vor 100 Jahren. Blick auf die letzten 2000 Jahre:

Mehr

Makroökonomie I Vorlesung 11. Wachstum: Das Solow-Modell (Kapitel11 und 12)

Makroökonomie I Vorlesung 11. Wachstum: Das Solow-Modell (Kapitel11 und 12) Leopold von Thadden Makroökonomie I Vorlesung 11 Wintersemester 2013/2014 Wachstum: Das Solow-Modell (Kapitel11 und 12) Diese Präsentation verwendet Lehrmaterialien von Pearson Studium 2009 1 Olivier Blanchard/Gerhard

Mehr

Das (einfache) Solow-Modell

Das (einfache) Solow-Modell Kapitel 3 Das (einfache) Solow-Modell Zunächst wird ein Grundmodell ohne Bevölkerungswachstum und ohne technischen Fortschritt entwickelt. Ausgangspunkt ist die Produktionstechnologie welche in jeder Periode

Mehr

Konvergenz und Bedingte Konvergenz. = h 0 ( ) ( ) i 2 0 Zudem sinkt die Wachstumsrate der pro-kopf-produktion mit dem Niveau.

Konvergenz und Bedingte Konvergenz. = h 0 ( ) ( ) i 2 0 Zudem sinkt die Wachstumsrate der pro-kopf-produktion mit dem Niveau. TU Dortmund, WS 12/13, Konjunktur, Wachstum und Beschäftigung 14 Konvergenz und Bedingte Konvergenz Fundamentale Gleichung in Pro-Kopf-Größen = und = = ( ) = ( ) = = [ ( ) ] Die Wachstumsrate sinkt mit

Mehr

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 2 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 2 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 2 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital Version: 17.10.2011 Die Wechselwirkung zwischen Produktion und Kapital Gesamtwirtschaftliche Produktionsfunktion:

Mehr

Übung 6 - Solow-Modell

Übung 6 - Solow-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2011/12

Mehr

Übung 6 - Solow-Modell

Übung 6 - Solow-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

Das Solow-Modell und optimales Wachstum

Das Solow-Modell und optimales Wachstum Universität Ulm 89081 Ulm Germany Tino Conrad, M.Sc. Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2018/19 Übung

Mehr

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 1-4 (Ausblick) Endogenes Wachstum und endogene Sparquote

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 1-4 (Ausblick) Endogenes Wachstum und endogene Sparquote Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 1-4 (Ausblick) Endogenes Wachstum und endogene Sparquote Version: 22.11.2011 Endogene Wachstumstheorie Literatur N. Gregory Mankiw, Makroökonomik, 6. Auflage,

Mehr

Helmholtzstr. 20, Raum E 05. Wachstum und Außenwirtschaft. Übungsfragen

Helmholtzstr. 20, Raum E 05. Wachstum und Außenwirtschaft. Übungsfragen Prof. Dr. Werner Smolny Wintersemester 2006/2007 Institut für Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 05 Tel. 0731 50 24261 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Das Ramsey-Modell. 1 Wiederholung des Solow-Modells 2 Ermittlung des optimalen Wachstums bei exogener Sparquote

Das Ramsey-Modell. 1 Wiederholung des Solow-Modells 2 Ermittlung des optimalen Wachstums bei exogener Sparquote Dipl.-WiWi Michael Alpert Wintersemester 2006/2007 Institut für Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 03 Tel. 073 50 24264 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Christine Brandt Wintersemester 2004/2005. Wirtschaftswachstum

Christine Brandt Wintersemester 2004/2005. Wirtschaftswachstum Christine Brandt Wintersemester 2004/2005 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 01 Tel. 0731 50 24266 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 12 Wachstum Stilisierte Fakten

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 12 Wachstum Stilisierte Fakten AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 12 Wachstum Stilisierte Fakten Version: 27.01.2010 Stilisierte Fakten Unser Verständnis der Wirtschaftsaktivität wird meist von kurzfristigen Konjunkturschwankungen

Mehr

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 12 Wachstum Stilisierte Fakten

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 12 Wachstum Stilisierte Fakten AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 12 Wachstum Stilisierte Fakten Version: 29.11.2010 Stilisierte Fakten Unser Verständnis der Wirtschaftsaktivität wird meist von kurzfristigen Konjunkturschwankungen

Mehr

Das Solow-Modell. 2 Das einfache Solow-Modell. 4 Das Solow-Modell mit Bevölkerungswachstum. und technologischem Fortschritt.

Das Solow-Modell. 2 Das einfache Solow-Modell. 4 Das Solow-Modell mit Bevölkerungswachstum. und technologischem Fortschritt. Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Michael Alpert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Übung 7 Das Solow-Modell

Mehr

3.3 Kapitalstock und Investitionen

3.3 Kapitalstock und Investitionen 3.3 Kapitalstock und Investitionen Langfristige Anpassung: Substitution und Kapazitäten Die Annahmen des Modells: Die Nachfrage bestimmt sich aus einer logarithmisch linearen Nachfragekurve D = p η Z bzw.

Mehr

Makroökonomie I Vorlesung 10. Wachstum stilisierte Fakten (Kapitel 10)

Makroökonomie I Vorlesung 10. Wachstum stilisierte Fakten (Kapitel 10) Leopold von Thadden Makroökonomie I Vorlesung 10 Wintersemester 2013/2014 Wachstum stilisierte Fakten (Kapitel 10) Diese Präsentation verwendet Lehrmaterialien von Pearson Studium 2009 1 Olivier Blanchard/Gerhard

Mehr

Wachstum und Außenwirtschaft. Übungsfragen

Wachstum und Außenwirtschaft. Übungsfragen Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wachstum

Mehr

Mathematische Herleitung der Steady-State-Wachstumsraten im Solow-Modell

Mathematische Herleitung der Steady-State-Wachstumsraten im Solow-Modell Mathematische Herleitung der Steady-State-Wachstumsraten im Solow-Modell Zur Erinnerung: Die Ableitung einer Variablen nach der Zeit t stellt die Veränderung dieser Variablen zum Zeitpunkt t dar. Ist K(t)

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der

Mehr

Prof. Dr. Werner Smolny Sommersemester Helmholtzstr. 20, Raum E 05. Wachstum und Außenwirtschaft. Übungsfragen

Prof. Dr. Werner Smolny Sommersemester Helmholtzstr. 20, Raum E 05. Wachstum und Außenwirtschaft. Übungsfragen Prof. Dr. Werner Smolny Sommersemester 2005 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 05 Tel. 0731 50 24261 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Modulprüfung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät im Wintersemester 2014/ / 2017 MAKROÖKONOMIK II

Modulprüfung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät im Wintersemester 2014/ / 2017 MAKROÖKONOMIK II Bitte frei lassen Matrikelnummer: Sitzplatznummer: Modulprüfung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät im Wintersemester 2014/15 2016/ 2017 MAKROÖKONOMIK II (Diese Klausur umfasst 14 Seiten.) Prüfer:

Mehr

AVWL II (Makroökonomie) Inhalt: Prof. Dr. Frank Heinemann. Technische Universität Berlin. Klausuren aus dem Wintersemester 2007/2008

AVWL II (Makroökonomie) Inhalt: Prof. Dr. Frank Heinemann. Technische Universität Berlin. Klausuren aus dem Wintersemester 2007/2008 Prof. Dr. Frank Heinemann Technische Universität Berlin AVWL II (Makroökonomie) Klausuren aus dem Wintersemester 2007/2008 Inhalt: Scheinklausur: Ersttermin Scheinklausur: Zweittermin Vordiplomsklausur

Mehr

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 14 Wachstum und Technischer Fortschritt

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 14 Wachstum und Technischer Fortschritt AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 14 Wachstum und Technischer Fortschritt Version: 13.12.2010 Wachstum und Technischer Fortschritt Technischer Fortschritt kann viele Dimensionen haben. Er könnte

Mehr

Einführung in die Wachstumstheorie

Einführung in die Wachstumstheorie Einführung in die Wachstumstheorie Professur für Volkswirtschaftslehre und quantitative Methoden Fachbereich Wirtschaft und Recht Langfristige Trends beim BSP pro Kopf (1960 US-$ und Preise) 3000 2500

Mehr

Wachstum und Entwicklung

Wachstum und Entwicklung Wachstum und Entwicklung Neoklassische Wachstumstheorie Institut für Genossenschaftswesen im Centrum für Angewandte Wirtschaftsforschung Universität Münster 1 Problem Im postkeynesianischen Modell Gleichgewicht

Mehr

Klausurvorbereitung. 2. Ein wichtiges Ergebnis aus dem Modell von Solow zum langfristigen Wachstum ist, dass...

Klausurvorbereitung. 2. Ein wichtiges Ergebnis aus dem Modell von Solow zum langfristigen Wachstum ist, dass... Klausurvorbereitung Teil I: Multiple-Choice-Fragen Kreisen Sie jeweils ein, ob die Aussage wahr oder falsch ist. Es können mehrere Aussagen wahr bzw. falsch sein. Pro MC-Frage werden fünf richtig eingekreiste

Mehr

Das aggregierte Angebot

Das aggregierte Angebot Das aggregierte Angebot 3.1 Erläutern Sie die kurzfristige Anpassung der Preise und der Produktion in einem Modell monopolistischer Konkurrenz auf dem Gütermarkt, einer limitationalen Produktionsfunktion

Mehr

Das aggregierte Angebot

Das aggregierte Angebot Das aggregierte Angebot 3.1 Erläutern Sie die kurzfristige Anpassung der Preise und der Produktion in einem Modell monopolistischer Konkurrenz auf dem Gütermarkt, einer limitationalen Produktionsfunktion

Mehr

Bachelorprüfung WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN im SS 2015 MAKROÖKONOMIK II. Bearbeitungshinweise BEWERTUNG: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein

Bachelorprüfung WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN im SS 2015 MAKROÖKONOMIK II. Bearbeitungshinweise BEWERTUNG: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein Bachelorprüfung WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN im SS 2015 MAKROÖKONOMIK II Prof. Dr. Hans Fehr (Diese Klausur umfasst

Mehr

Aufgabe 1 (30 Punkte)

Aufgabe 1 (30 Punkte) Aufgabe 1 (30 Punkte) A) Beantworten Sie folgende Fragen oder nehmen Sie Stellung (Begründung) zu folgenden Aussagen. (8P) 1. Nennen und erläutern Sie zwei zentrale Aufgaben des Geldes! (2P) 2. Erläutern

Mehr

Das Solow-Modell und optimales Wachstum

Das Solow-Modell und optimales Wachstum Universität Ulm 89069 Ulm German Dipl.-WiWi Christian Peukert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

Literatur: Mankiw, N. Gregory: Makroökomik, Schäffer-Poeschel Kapitel 7 (Seite )

Literatur: Mankiw, N. Gregory: Makroökomik, Schäffer-Poeschel Kapitel 7 (Seite ) 3. Wachstum I. Literatur: Mankiw, N. Gregory: Makroökomik, Schäffer-Poeschel 2003. Kapitel 7 (Seite 211-241) Wachstum Als Maβ für das wirtschaftliche Wachstum verwenden die Ökonomen die Entwicklung des

Mehr

Die Einbeziehung des technischen Fortschritts in die neoklassische Wachstumstheorie

Die Einbeziehung des technischen Fortschritts in die neoklassische Wachstumstheorie (c) Holger Sandker, 26133 Oldenburg 1 Die Einbeziehung des technischen Fortschritts in die neoklassische Wachstumstheorie Die Einbeziehung des technischen Fortschritts in die neoklassische Wachstumstheorie

Mehr

Übung zur Vorlesung Volkswirtschaftliche Aspekte des technischen Fortschritts

Übung zur Vorlesung Volkswirtschaftliche Aspekte des technischen Fortschritts Übung zur Vorlesung Volkswirtschaftliche Aspekte des technischen Fortschritts Herbsttrimester 2014 Dr. Anja Behrendt Aufgabe 2 a) Erläutern Sie das Konzept des Hicks neutralen sowie des Hicksarbeitssparenden

Mehr

Konjunktur und Wachstum

Konjunktur und Wachstum Konjunktur und Wachstum Skript zur 6. Sitzung, 12.05.2015 Solow: Growth Accounting Neue Wachstumstheorien I Institutionen und Wachstum S e i t e 1 10 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 2. Growth Accounting...3

Mehr

Produktivität und Wachstum

Produktivität und Wachstum Produktivität und Wachstum Ist Wachstum als Wohlstandsmaß das richtige Maß? Fakten Säuglingssterblichkeit: 20% im ärmsten 1/5 aller Länder 0.4% im reichsten 1/5 85% der Menschen in Pakistan leben von weniger

Mehr

SVWL Wachstum, Strukturwandel und Handel SS 2016 Konjunktur und Wachstum

SVWL Wachstum, Strukturwandel und Handel SS 2016 Konjunktur und Wachstum SVWL Wachstum, SS 2016 Konjunktur und Wachstum Rechts- und Staatswissenschaftliche Erklärung konjunktureller Schwankungen: Konjunkturelle Schwankungen können ihre Ursache in Anpassungsprozessen auf dem

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre II

Allgemeine Volkswirtschaftslehre II Allgemeine Volkswirtschaftslehre II Makroökonomie 1. Termin Bitte deutlich ausfüllen: Vom Prüfer auszufüllen: Name: Punkte HA: Vorname: Punkte Klausur: Matr.Nr.: Punkte Gesamt: Studiengang: Semester, in

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013 Freiburg, 25.07.2013 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013 Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Die Preissetzungsfunktion sei = 1+. Nehmen Sie an, der Gewinnaufschlag,,

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Klausur:

Allgemeine Hinweise zur Klausur: Prof. Dr. B. Erke / Prof. Dr. Th. Siebe VWL (Bachelor Wirtschaft) März 2008 Allgemeine Hinweise zur Klausur: Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten Die maximale erreichbare Gesamtpunktzahl beträgt 90

Mehr

5. IS LM - Modell. Literatur: Blanchard / Illing, Kap. 4-5 Kromphardt, Teil D

5. IS LM - Modell. Literatur: Blanchard / Illing, Kap. 4-5 Kromphardt, Teil D 5. IS LM - Modell Literatur: Blanchard / Illing, Kap. 4-5 Kromphardt, Teil D 1 Einleitung: Keynesianische Konsumtheorie Die Keynesianische Konsumtheorie beschreibt ein Gleichgewicht auf dem Gütermarkt

Mehr

Zwei Systeme: Deutschdeutsche Wirtschaftsentwicklung : Einführung in die Theorie von Wachstum und Entwicklung

Zwei Systeme: Deutschdeutsche Wirtschaftsentwicklung : Einführung in die Theorie von Wachstum und Entwicklung Zwei Systeme: Deutschdeutsche Wirtschaftsentwicklung 1949 1989 29.10.2008: Einführung in die Theorie von Wachstum und Entwicklung Organisation Exkursion Weitere Exkursion 19.12. Frankfurt Börse/EZB 2 Überblick

Mehr

Wachstumstheorien. 1. Gliederung

Wachstumstheorien. 1. Gliederung Wachstumstheorien Dennis Hiller & Markus Kaufmann 1. Gliederung 1. Gliederung 2. Harrod-Domar-Modell 2.1 Keynes 2.2. Modellerweiterung 2.3 Definitionen 2.4 Domar-Modell 2.5 Harrod-Modell 2.6 Grafik zum

Mehr

1.3. Neoklassische Theorie der Staatsverschuldung

1.3. Neoklassische Theorie der Staatsverschuldung 1.3. Neoklassische Theorie der Staatsverschuldung Eekte einer Staatsverschuldung im OLG Modell. Annahmen: exogen gegebener Pfad der Staatsausgaben; Finanzierung über Steuern oder Verschuldung. Finanzierungstausch:

Mehr

Neue Wachstumstheorie

Neue Wachstumstheorie vorgestellt von Gliederung 1. Neoklassische Wachstumstheorie 2. Modelle der Neuen Wachstumstheorie 2.1 AK Modell 2.2 Learning- by- doing 2.3 Humankapital im Zwei-Sektoren-Modell 3. Wirtschaftspolitische

Mehr

Klausur für: Modul 02-VWL: BA-V3-02 (Teil A: Wachstum) sowie. Modul V-6 nach DPO (Wachstumstheorie und empirie) Datum:

Klausur für: Modul 02-VWL: BA-V3-02 (Teil A: Wachstum) sowie. Modul V-6 nach DPO (Wachstumstheorie und empirie) Datum: Prof. Dr. Jürgen Meckl Wintersemester 2008/09 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften JLU Gießen Klausur für: Modul 02-VWL: BA-V3-02 (Teil A: Wachstum) sowie Modul V-6 nach DPO (Wachstumstheorie und empirie)

Mehr

Die Produktivität und Wohlstand von Nationen

Die Produktivität und Wohlstand von Nationen Die Produktivität und Wohlstand von Nationen Prof. Michael C. Burda, Ph.D. Institut für Wirtschaftstheorie II, Humboldt-Universität zu Berlin 2nd Econ Boot Camp des SFB 649 Berlin, 9. Januar 2008 Zusammenfassung

Mehr

Das irische Wirtschaftswunder

Das irische Wirtschaftswunder Universität Ulm 969 Ulm Germany Dipl.-WiWi Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2/9 Übung 6 Das

Mehr

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie Kapitel 2 Der Gütermarkt Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban 1 Pearson Studium 2014 2014 Literaturhinweise Blanchard, Olivier, Illing, Gerhard, Makroökonomie, 5. Aufl., Pearson 2009, Kap. 3. 2 Vorlesungsübersicht

Mehr

6. Einheit Wachstum und Verteilung

6. Einheit Wachstum und Verteilung 6. Einheit Wachstum und Verteilung Wirtschaftswachstum und Wohlstand (1) Wachstum: Wirtschaftswachstum = Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts real = zu konstanten Preisen Beispiele (2006): Österreich:

Mehr

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 642,0 622,7 650,2 643,9 629,1 Bulgarien 336,7 351,6 345,1 335,5 350,2 Dänemark 237,3 235,3 229,8 235,3 220,8 Deutschland 4.237,4 4.192,1 4.164,1 4.144,6 4.098,8 Estland 55,2 55,6 59,1 60,4 65,8

Mehr

GMF - Makroökonomie II - SoSe 2010

GMF - Makroökonomie II - SoSe 2010 5. Endogenes Wachstum (Romer 1990) Ausgangspunkt: Technischer Fortschritt muss erarbeitet werden earning by doing: technischer Fortschritt ist Nebenprodukt 6. Ramsey Modell Ramsey F.P. (1928), A Mathematical

Mehr

Kapitel 5: Langfristige Wirtschaftsentwicklung

Kapitel 5: Langfristige Wirtschaftsentwicklung Kapitel 5: Langfristige Wirtschaftsentwicklung Kapitel im Lehrbuch Kapitel 25: Production and Growth. Mankiw: Macroeconomics. Bretschger: Wachstumstheorie (Oldenbourg Verlag), Kapitel 3: Das neoklassische

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 10 Wachstum Stilisierte Fakten Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page

Mehr

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 14,2 13,7 14,3 14,0 13,6 Bulgarien 11,5 11,8 11,4 11,1 11,1 Dänemark 8,8 8,7 8,4 8,3 7,8 Deutschland 10,7 10,5 10,4 10,0 9,8 Estland 8,9 8,9 9,2 9,4 10,0 Finnland 13,0 13,5 13,8 13,5 12,8 Frankreich

Mehr

VL Sozialversicherung und Staatsverschuldung

VL Sozialversicherung und Staatsverschuldung VL Sozialversicherung und Staatsverschuldung Rainald Borck LMU München Sommer 2007 Organisation VL: Mo 17-20, HGB E 004 UE(M. Sahm): Mi 16-18, Schellingstr. 3, Do 10-12, HGB D 209 Kontakt: R. Borck, Ludwigstr.

Mehr

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 12.01.2015 Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2014 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Das Solow-Modell bildet von den

Mehr

3.3 Kapitalbestand und Investitionen

3.3 Kapitalbestand und Investitionen 3.3 Kapitalbestand und Investitionen Langfristige Anpassung: Substitution und Kapazitäten Die Annahmen des Modells Die Nachfrage bestimmt sich aus einer logarithmisch linearen Nachfragekurve D = p η Z

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2 Professor Dr. Oliver Landmann SS 2011 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2 Wiederholungsklausur vom 12. Oktober 2011 Aufgabe 1 (25%) Die Produktionsfunktion einer Volkswirtschaft sei gegeben durch Y = K α

Mehr

3. Wirtschaftswachstum

3. Wirtschaftswachstum Übung zur BA im Wintersemester 2010/11 Teil 2: Die reale Teil 2: Die reale 1. Erläutern Sie die Eigenschaften einer neoklassischen Produktionsfunktion und leiten Sie daraus die intensive Form her/ überführen

Mehr

Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Fachrichtung:... Semesterzahl:...

Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Fachrichtung:... Semesterzahl:... Wirtschaftswissenschaftlicher Prüfungsausschuß der Georg-August-Universität Göttingen Diplomprüfung Klausuren für Volkswirte, Betriebswirte, Handelslehrer und Wirtschaftsinformatiker, BA, MA, Nebenfach

Mehr

Gliederung der Vorlesung

Gliederung der Vorlesung Seite 1 Gliederung der Vorlesung Vorlesung 1 (27.Okt.): Vorlesung 2 (10. Nov.): Vorlesung 3 (24. Nov.): Vorlesung 4 (8. Dez.): Vorlesung 5 (12. Jan): Vorlesung 6 (heute): Vorlesung 7 (2. Feb): Grundlagen

Mehr

Grundzüge der Mikroökonomie. Kapitel 7 P-R Kap. 6 (Mikro I) Produktion

Grundzüge der Mikroökonomie. Kapitel 7 P-R Kap. 6 (Mikro I) Produktion Grundzüge der Mikroökonomie Kapitel 7 P-R Kap. 6 (Mikro I) Produktion 1 Produktionsfunktion Beziehung zwischen Input und Output Die Produktionsfunktion für zwei Inputs lautet: Q = F(K,L) Q = Output, K

Mehr

Wachstumstheorie und Wachtumspolitik

Wachstumstheorie und Wachtumspolitik Wachstumstheorie und Wachtumspolitik Die bisherige Analyse makroökonomischer Fragestellungen konzentrierte sich auf die kurze Frist, also den Zeitraum 3-5 Jahre. Ausgangspunkt war ein Gleichgewichtszustand

Mehr

Crashkurs Makroökonomie

Crashkurs Makroökonomie Crashkurs Makroökonomie Aufgaben www.wiwiweb.de 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Gütermarkt...3 2 Geld- und Finanzmärkte...5 3 Das IS-LM-Modell...6 4 AS-AD-Modell...8 5 Produktion, Sparen und der Aufbau von

Mehr

Das Solow-Modell. 4 Das Solow-Modell mit Bevölkerungswachstum

Das Solow-Modell. 4 Das Solow-Modell mit Bevölkerungswachstum Dipl.-WiWi Michael Alpert Wintersemester 2006/2007 Institut für Wirtschaftspoliti Helmholtzstr. 20, Raum E 03 Tel. 0731 50 24264 UNIVERSITÄT CURANDO DOCENDO ULM SCIENDO Faultät für Mathemati und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Olivier Blanchard Gerhard Illing Makroökonomie 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Inhaltsübersicht Vorwort 13 Teil I Kapitel 1 Kapitel 2 Einleitung Eine Reise um die Welt Eine Reise durch das Buch

Mehr

Klausur zur AVWL WS 2014/15: Konjunktur und Wachstum

Klausur zur AVWL WS 2014/15: Konjunktur und Wachstum Rechts- und Staatswissenschaftliche Klausur zur AVWL WS 2014/15: Konjunktur und Wachstum Wachstum und technischer Fortschritt: Das Solow-Modell erklärt, dass durch Kapitalakkumulation Einkommenswachstum

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I 1 Prof. Dr. Werner Smolny Wintersemester 2002/2003 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 05 Tel. 0731 50 24261 Universität Ulm, Abt. Wirtschaftspolitik, D-89069 Ulm Universität Ulm Zentrale

Mehr

Such- und Matching-Modelle. Wintersemester 2013/14

Such- und Matching-Modelle. Wintersemester 2013/14 Such- und Matching-Modelle Wintersemester 2013/14 Arbeitsmarktökonomik Dennis J. Snower 1 Grundlegende Idee Job Vernichtung Arbeitslose Angestellte Matching Funktion: Freie Stellen Der Matching- Prozess

Mehr

3.3 Kapitalbestand und Investitionen

3.3 Kapitalbestand und Investitionen 3.3 Kapitalbestand und Investitionen Langfristige Anpassung: Substitution und Kapazitäten Die Annahmen des Modells Die Nachfrage bestimmt sich aus einer logarithmisch linearen Nachfragekurve D = p η Z

Mehr

Wirtschaftswachstum, Produktivität und Wohlstand von Nationen

Wirtschaftswachstum, Produktivität und Wohlstand von Nationen Wirtschaftswachstum, Produktivität und Wohlstand von Nationen Prof. Michael C. Burda, Ph.D. Institut für Wirtschaftstheorie II Humboldt-Universität zu Berlin 4.Econ Boot Camp des SFB 649 Berlin, 6.Januar

Mehr

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13)

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13) Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13) (Prof. Dr. Jochen Michaelis) Persönliche Angaben Vorname: Nachname: Matrikel-Nr.: Studiengang: Punkteverteilung Aufgabe 1 2 3 oder 4 Bonus Punkte /20

Mehr

Inhaltsverzeichnis. eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten e es weitergeht 34

Inhaltsverzeichnis. eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten e es weitergeht 34 II eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten 25 30 1e es weitergeht 34 ffßj / Eine Reise durch das Buch 41 wr ~' 2.1 Produktion und Wirtschaftswachstum - Das

Mehr

2 Grundzüge der Makroökonomik

2 Grundzüge der Makroökonomik Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Teil 1 Einleitung 15 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 17 1.1 Deutschland, Euroraum und Europäische Union 18 1.2 Die Vereinigten Staaten 25 1.3 Japan 30 1.4 Wie es weitergeht

Mehr

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Belgien 0.6-0.1 1.7 1.5 1.2 1.3 1.5 Deutschland 0.7 0.5 1.6 1.7 1.9 1.5 1.7 Estland -1.5 1.4 2.8 1.4 1.1 2.3 2.6 Irland -1.6 1.1 8.5 26.3

Mehr

Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile

Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile Australien Belgien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Japan Kanada Mexiko Neuseeland Niederlande Norwegen

Mehr

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich - Anzahl Beschäftigte der KMU (0 bis 249 Beschäftigte) Anzahl Belgien 1.710.130 1.692.677 1.809.972 1.870.172 1.896.741 1.887.471 1.891.749 1.902.916 1.934.335 1.983.551 Bulgarien 1.526.548 1.547.382 1.447.510

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 79

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 79 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Deutschland, Euroraum und Europäische Union................................ 22 1.2 Die Vereinigten Staaten....................................................

Mehr

BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 2018*

BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 2018* Wirtschaftswachstum und Wohlstand BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 218* zu Kaufkraftstandards EU-28 = 1 Luxemburg 254 Irland 187 Niederlande 13 Österreich 126 Dänemark 123 Schweden 123 Deutschland

Mehr

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de IMZ - Tirol S. 1 Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit dem höchsten Anstieg seit 2002. Vorarlberg,

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Ein Blick auf die makroökonomischen Daten................................... 23 1.2 Die Entstehung der Finanzkrise

Mehr

1. Einleitung. Betrachtung von Wachstum in wirtschaftshistorischer Perspektive

1. Einleitung. Betrachtung von Wachstum in wirtschaftshistorischer Perspektive 1. Einleitung Betrachtung von Wachstum in wirtschaftshistorischer Perspektive Identifikation empirischer Regularien von Wachstumsprozessen ( stilisierte Fakten ) 1 Real per capita GDP 30000 1990 international

Mehr

Wirtschaftswachstum, Produktivität und Wohlstand von Nationen

Wirtschaftswachstum, Produktivität und Wohlstand von Nationen Wirtschaftswachstum, Produktivität und Wohlstand von Nationen Prof. Michael C. Burda, Ph.D. Institut für Wirtschaftstheorie II Humboldt-Universität zu Berlin 3rd Econ Boot Camp des SFB 649 Berlin, 8.Januar

Mehr

Deutsche Wirtschaft 2018

Deutsche Wirtschaft 2018 Deutsche Wirtschaft 2018 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,Veränderung gegenüber dem Vorjahr in% Durchschnitt 2007-2017 % 6 4 2 0 +1,2 1,5-2 -4-6 2007 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 2018 wissen.nutzen.

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 12 Wachstum und technischer Fortschritt Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie

Mehr

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Universität Siegen Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Klausur zur Makroökonomik II Wintersemester 2001/2002 (2. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit: 60 Minuten

Mehr

Blatt 1 von 9. Beantworten Sie die folgenden drei Fragen (jeweils ca. 5 Punkte).

Blatt 1 von 9. Beantworten Sie die folgenden drei Fragen (jeweils ca. 5 Punkte). Hinweise: Blatt 1 von 9 - Es können insgesamt 80 Punkte erworben werden. - Alle 6 Aufgaben sind zu bearbeiten. - Zugelassenes Hilfsmittel: Elektronischer, nicht programmierbarer Taschenrechner Aufgabe

Mehr

Deutsche Wirtschaft 2017

Deutsche Wirtschaft 2017 Deutsche Wirtschaft 2017 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,Veränderung gegenüber dem Vorjahr in% Durchschnitt 2006-2016 % 6 4 2 0 +1,3 2,2-2 -4-6 2006 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 2017 Statistisches

Mehr

3. Technischer Fortschritt, endogenes Wachstum und Empirie

3. Technischer Fortschritt, endogenes Wachstum und Empirie 3. Technischer Fortschritt, endogenes Wachstum und Empirie 3.1. Technischer Fortschritt im Solow-Modell Bisher: ohne TF kein Wachstum des pro-kopf Outputs. Allgemeines Modell: Eektive Arbeitsmenge ist

Mehr

Blatt 1 von 11. Beantworten Sie die folgenden drei Fragen (jeweils ca. 5 Punkte).

Blatt 1 von 11. Beantworten Sie die folgenden drei Fragen (jeweils ca. 5 Punkte). Hinweise: Blatt 1 von 11 - Es können insgesamt 80 Punkte erworben werden. - Alle 5 Aufgaben sind zu bearbeiten. - Zugelassenes Hilfsmittel: Elektronischer, nicht programmierbarer Taschenrechner Aufgabe

Mehr

Wachstums- und Verteilungstheorie

Wachstums- und Verteilungstheorie Technische Universität Dortmund, SS 2010 Wachstums- und Verteilungstheorie Prof.Dr.AndreasSchabert TU Dortmund, SS 10, Wachstums- und Verteilungstheorie 1 Literatur Aghion, P., and Howitt, P., 1998, Endogenous

Mehr

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 17)

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 17) Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 17) Persönliche Angaben (Prof. Dr. Jochen Michaelis) 03.08.2017 Vorname: Nachname: Matrikel-Nr.: Studiengang: Punkteverteilung Aufgabe 1 2 3 Punkte /20

Mehr

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert Anhang zur IP/16/214 PROGNOSE 2016 (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) 2007-11 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Belgien 1.3 0.2 0.0 1.3 1.3 1.3 1.7 Deutschland 1.2 0.4 0.3 1.6

Mehr

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* In Prozent, nach Frauen und Männern zwischen 25 bis 54 Jahren, Europäische Union **, 2009 Frauen 75,8 71,3 69,2 3 oder mehr 54,7 * Kinder sind all diejenigen

Mehr

VL AVWL II. Prof. Dr. Rainald Borck WS 2007/2008. LMU München

VL AVWL II. Prof. Dr. Rainald Borck WS 2007/2008. LMU München VL Prof. Dr. Rainald Borck LMU München WS 2007/2008 Organisation VL: Mo, 16.30-19 Uhr, HGB M 218 UE: Di 12-14, HGB A 125; Di 14-16, HGB A 016; Do 8-10, HGB A 125; Do 14-16, HGB A 214; Do 16-18 HGB A 120;

Mehr