KURT-ENGLÄNDER-PREIS 2015 IN FRANKFURT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KURT-ENGLÄNDER-PREIS 2015 IN FRANKFURT"

Transkript

1 1/2015 1/2015 6,50 DAS OFFIZIELLE MAGAZIN DER GOLF SENIOREN GESELLSCHAFT DEUTSCHLAND e. V. HIGHLIGHT AM MAIN cameraflights.com DAS OFFIZIELLE MAGAZIN DER GOLF SENIOREN GESELLSCHAFT DEUTSCHLAND e.v. KURT-ENGLÄNDER-PREIS 2015 IN FRANKFURT Termine 2015: Kurt-Engländer-Preis und Ausschreibungen Intern: Es war einmal... im Jahr 2014, Höchste Ziele Länderspiele, Bernhard Langer NEWS, Der Mitgliedsausweis der GSG, Länderspiel-Kapitäne trafen sich erstmals im GC Hösel, Vorsicht Altersdiskriminierung!

2

3 E D I T O R I A L 3 Liebe GSG-Freunde, Die Temperaturen werden milder, die Tage länger und die Fairways locken mit sattem grün - Zeit also, sein Golfbag aus dem Winterschlaf zu wecken und an unserem Eröffnungsturnier in Frankfurt teilzunehmen. Wer unseren Wettspielplan für dieses Jahr studiert, stellt fest, es gibt wieder viele tolle Golfturniere bei denen die Auswahl sicher nicht leicht fällt. Bei näherer Betrachtung fällt sicher auch auf, dass wir, der Vorstand und Beirat, in diesem Jahr neue Akzente setzen. So findet unsere GSG Meisterschaft mit einem neuen Spielmodus auch auf einem anderen Golfplatz statt. Der Krefelder Golfclub wird am 15. und 16. Juni un - ser neuer Austragungsort sein. Auch unser Kurt-Engländer Preis 2015 wird erst malig im Frankfurter Raum durchgeführt werden. Eine Premiere, denn vom Sonntag, 2. bis Dienstag, 4. August verlassen wir erstmals mit dem KEP NRW und machen uns auf nach Hessen. Hier sind wir zu Gast im Frankfurter Golf- Club, im Golfclub Hanau, Golfclub Neuhof und im Golfclub Taunus Weilrodt. Mein Dank gilt den Kapitänen dieser GSG- Gruppen, die diese wunderschönen Plätze für unseren KEP 2015 bereitstellen. Ganz besonders danke ich unserem GSG-Mitglied Conrad Schumacher vom Golfclub Neuhof, der uns sein Hofgut-Restaurant am Sonntag den 2. August 2015 exklusiv zur Verfügung stellt und uns einen sicherlich schönen Empfang bereiten wird. Liebe GSG-Freunde, Vorstand und Beirat erhoffen sich durch diese Veränderungen eine höhere Beteiligung als in den letzten Jahren. Schließlich ist aus den Kapitänsbesprechungen der letzten Jahre immer wieder der Wunsch geäußert worden, ei - nen anderen Austragungsort für den KEP zu suchen. Gleichwohl wissen wir, dass es ein Experiment ist und wir werden es als neue, hoffentlich positive Erfahrung erleben. Auch unsere Länderspiele, sowie die Re - gionalspiele werden vermehrt mit an - deren Spielmodalitäten angeboten. Wir erhoffen uns dadurch eine größere Motivation, die Aktivitäten in den GSG Gruppen zu steigern. Eine weitere Möglichkeit, die Gemeinschaft innerhalb der GSG noch mehr zu pflegen, ist zum Beispiel die Austragung von Turnieren innerhalb der GSG-Gruppen. Beste Beispiele sind hier z.b. der Bembel-Cup oder das bilaterale Turnier in Vechta-Welpe. Unsere Mitgliedsausweise sind nun an alle GSG-Mitglieder verteilt worden. Nun gilt es, weitere Möglichkeiten und neue Sponsoren zu finden und den Ausweis mit Leben zu füllen. Helfen Sie mit, wir profitieren alle davon. Wir haben das Portfolio unserer Spielkleidung um viele neue Artikel erweitert. Nutzen Sie die Angebote von unserem Partner AGON. Unsere Finanzen sind dank guter Ge - schäftsführung im grünen Bereich. Jedoch ist es ohne neue zusätzliche Mitgliedschaften leider nicht möglich, diese Situation in den nächsten Jahren zu stabilisieren. Liebe GSG-Freunde, helfen Sie mit bei der Umsetzung unserer Strategie und unterstützen Sie unsere Kapitäne vor Ort. Vor- stand und Beirat bereiten zur Zeit unser Jubiläumsjahr 2016 vor. Wir freuen uns immer über Anregungen, damit in 2016 ein schönes 60. Jubiläumsjahr gefeiert werden kann. In diesem Zusammenhang möchten wir erwähnen, dass nicht Ratingen die GSG ist, sondern wir alle sind die GSG! Wie sagte schon Erich Kästner: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Viele Grüße aus Ratingen. Ihr Manfred Reindl Präsident Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. GSGGOLF //

4 4 I M P R E S S U M I N H A LT Herausgeber Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. Gustav-Linden-Straße Ratingen Tel.: Fax: sippli@gsg-golf.de Produktion commedia GmbH Olbrichstraße Essen Tel.: Fax: office@commedia.de Redaktion Hans-Wilhelm Stremmel, Petra Sippli, Andreas Kaymer, Martina Biederbeck Anzeigen Eva Lupp (verantwortlich), Marianne Jäger (Verlagsrepräsentantin) Autoren Hans-Wilhelm Stremmel, Andreas Kaymer, Klaus-Dieter Meyer, Rolf Steuernagel, Richard Laible, Eckhard K.F. Frenzel Fotos Walter Begeman, Rainer Sturm (pixelio), Johanna Wagner (pixelio), A. Schick (pixelio), Stingray (pixelio), Andreas Morlok (pixelio), Peter Röhl (pixelio), Angela Parszy (pixelio) Der Bezug dieses Magazins ist im GSG-Mitgliedsbeitrag enthalten. Dieser Ausgabe liegt ein Flyer von all4golf bei. Redaktionsschluss- und Erscheinungstermine 2015: Ausgabe 02/2015 / Redaktionsschluss: Erscheinungstermin: Ausgabe 03/2015 / Redaktionsschluss: Erscheinungstermin: Ausgabe 04/2015 / Redaktionsschluss: Erscheinungstermin: // GSGGOLF INTERN Ausschreibung KURT-ENGLÄNDER-PREIS 2015 Es war einmal... im Jahr 2014 Höchste Ziele Länderspiele Vorsicht Altersdiskriminierung! Länderspiel-Kapitäne trafen sich erstmals im GC Hösel Bernhard Langer NEWS Quo vadis Regionalspiel? AUSSCHREIBUNGEN / EINLADUNGEN Einladung zum GSG-Regionalspiel am 18. und 19. Mai 2015 im Golf-Club Schloss Braunfels Einladung zur 30. Essener Golfwoche am 20. und 21. Mai 2015 Golfclub Essen-Heidhausen e.v., Essener Golfclub Haus Oefte e.v. Einladung zum GSG-Regionalspiel am 20. und 21. Mai 2015 im Stuttgarter Golf-Club Solitude e.v. Einladung zum GSG-Regionalspiel am 21. und 22. Mai 2015 im Osnabrücker Golfclub Einladung zum GSG-Regionalspiel am 30. und 31. Mai 2015 im Golf Club Möhnesee & Oldtimer Classic Einladung zum GSG-Regionalspiel am 01. Juni 2015 im Golfclub Hösel (bei Düsseldorf) Einladung zum Bayern Cup 2015 am 01. und 02. Juni 2015 im Münchener Golf-Club e.v., Einladung zum GSG-Regionalspiel am 08. und 09. Juni 2015 im Golfclub Wasserburg Anholt e.v. Einladung zum GSG-Regionalspiel am 11. und 12. Juni 2015 im Golfclub Vechta-Welpe Einladung zum GSG-Regionalspiel am 12. Juni 2015 im Golfclub von Schloss Georghausen e.v. Einladung zur GSG-Meisterschaft am 15. und 16. Juni 2015 (offen für alle GSG-Mitglieder) Einladung zum GSG-Regionalspiel am 15. und 16. Juni 2015 im Golf Club am Reichswald e.v. Nürnberg Einladung zum GSG-Regionalspiel am 17. Juni 2015 im Düsseldorfer Golf Club e.v. Einladung zum GSG-Regionalspiel am 18. und 19. Juni 2015 im Lippischen Golfclub Blomberg-Cappel Einladung zum 9. Bodenseecup am 22. und 23. Juni 2015 im GC Schloss Langenstein Einladung zum GSG-Regionalspiel am 23. Juni 2015 im Golfclub Bonn-Godesberg in Wachtberg e. V. Einladung zum GSG-Regionalspiel am 25. Juni 2015 im Golf-Club Schwarze Heide Bottrop-Kirchhellen e.v. Einladung zum GSG-Regionalspiel am 29. Juni 2015 im Bochumer Golfclub e. V. Einladung zum GSG-Regionalspiel am 29. und 30. Juni 2015 im Golf-Club Schloss Elkofen

5 Ruhr Revue Vinothek Einladung zum GSG-Regionalspiel am 02. und 03. Juli 2015 im Niederrheinischen Golfclub Duisburg Einladung zum GSG-Regionalspiel am 02. und 03. Juli 2015 im Club zur Vahr e.v. in Bremen Einladung zum GSG-Regionalspiel am 06. Juli 2015 im Golfclub Taunus-Weilrod Einladung zum GSG-Regionalspiel am 07. Juli 2015 im Golfclub Schloss Myllendonk Einladung zum GSG-Regionalspiel der Besonderen Art am 13. und 14. Juli 2015 im Golf- und Landclub Schloss Liebenstein Einladung zum GSG-Regionalspiel am 14. Juli 2015 im GC Hubbelrath Einladung zum GSG-Regionalspiel am 16. Juli 2015 im Golf-Club Schultenhof-Peckeloh e.v. Einladung zum GSG-Regionalspiel am 16. und 17. Juli 2015 im GC St. Dionys Einladung zum GSG-Regionalspiel am 20. und 21. Juli 2015 im Wittelsbacher Golfclub Einladung zum GSG-Regionalspiel am 23. Juli 2015 im Golf Club Bergisch Land Wuppertal Einladung zum GSG-Regionalspiel am 10. und 11. August 2015 im Golfclub Mülheim a.d.r. Einladung zum GSG-Regionalspiel am 17. August 2015 im Aachener Golf Club Einladung zum GSG-Regionalspiel am 25. und 26. August 2015 im GC Mannheim-Viernheim 1930 e.v. 69 Einladung zum GSG-Regionalspiel am 31. August 2015 im Vestischen Golfclub Recklinghausen e.v. 70 Hamburger Wettspiele Einladung zur Schlacht Bayern : Preussen am 01. und 02. September 2015 im GC Schloss Maxlrain 74 Einladung zum GSG-Regionalspiel am 08. September 2015 Märkischer Golf Club e.v. Hagen TURNIERE 23 GSG-Regionalspiel (Jubiläumturnier) Ryder Cup in Bad Ems 73 GSG-Regionalspiel (Eröffnungsturnier) im GC Neuhof e.v. Frühlingsbote aus der Toskana Monteverro Vermentino Endlich, der Winter ist fast vorbei und die ersten Sonnenstrahlen kitzeln in der Nase dieser Wein macht Lust auf Frühling! Ein typischer Vermentino: feine Struktur, richtig animierende, tolle Frische und fruchtige Aromen von frischer Birne und Zitrusfrüchten. Gut gekühlt und jung getrunken steht der Vermentino für die pure Lebenslust Italiens. Er eignet sich hervorragend als Be - gleiter zu hellen Fleischsorten wie Geflügel oder Kaninchen, ist aber auch ein idealer Wein zur Eröffnung der Grillsaison Monteverro Vermentino IGT Toscana Bianco Normaler Preis: 15,90 Unser Angebot für die Leser des GSG-GOLF Magazins: 11,90 (ab einer Bestellung von 3 Flaschen) Die Preise verstehen sich brutto ab Wein handel, Änderungen vorbehalten, nur solange der Vorrat reicht. erhältlich bei Hohenzollernstr. 40 D Essen Telefon info@derweinhandel.de

6 6 KU RT- E N GL ÄN D E R - P R E I S 2015 Golf-Club Neuhof e.v. Kempinski Hotel Frankfurt Gravenbruch Kurt-Engländer-Preis 2015 von HaWi Stremmel Nach den Deutschen Meisterschaften ist der KEP zweifellos das bedeutendste Groß-Turnier. Wer erinnert sich nicht gerne an den Empfang auf dem Petersberg in Bonn/Bad-Godesberg, an das festliche Buffet in der Rotunde und last but not least die spannenden Turniere in mehreren Klassen auf verschiedenen Golf plätzen in der Region um Bonn. Es ist stets mehr als ein großes Golf-Turnier. Es ist ein gesellschaftliches Ereignis mit sportlichem Hintergrund. Aus allen Bundesländern kann man GSG-Mitglieder begrüßen. Man kennt sich oder lernt sich kennen. Vergnügen pur. Im letzten Jahr wanderte man den Rhein abwärts nach Düsseldorf. Golfplätze in und um Neuss waren die Austragungsorte, und eine spektakuläre Ski-Halle war der Anlaufpunkt. In diesem Jahr hat man sich in den Frankfurter Raum begeben, um nicht zuletzt den Mitgliedern aus dem dortigen Raum gerecht zu werden. Schöne und bekannte Golfplätze gibt es dort allemal und Frankfurt ist kein Dorf. Im Hotel Kempinski, ein Luxus-Hotel und Frankfurts feine Adresse, sind ebenso wie im Hotel Mercure Zimmer für uns GSG-Mitglieder reserviert. Eine Änderung gibt es beim zeitlichen Ablauf. Die Anreise bzw. Einspiel-Runde ist bereit am Sonntag, während am Montag und Dienstag die Wettbewerbe stattfinden. Das hat den Vorteil, dass man einen 3. Arbeitstag (Mittwoch) einspart. So ist es hoffentlich den noch Berufstätigen unter uns besser möglich, dem Ruf des KEP nach Frankfurt zu folgen. Hanau-Wilhelmsbad, GC Neuhof und GC Taunus-Weilrod) schön, und es ist eine Freude, auf ihnen spielen zu können. Die Kapitäne der Clubs, Axel Ross, Wolf Niederwipper, Eckhard Frenzel und Patrick Oulds, geben sich große Mühe und sind ganz sicher perfekte Gastgeber. Der Bierempfang am Sonntagabend im Hofgut Neuhof unter dem Motto Hessischer Abend verspricht ein Schmankerl zu werden. Idyllisch von Wäldern umgeben, ist schon allein das Auge belohnt. Bei sicher schönem, sonnigen Sommerwetter hat uns der Eigentümer, unser Mitglied Conrad Schumacher, die Möglichkeit eingeräumt, das gesamte Hofgut zu bevölkern und in Biergarten-Atmosphäre den kommenden Spieltagen entspannt entgegen zu sehen. Am Montag, nach arbeitsreichem Tag (Vierer), findet im Kempinski-Hotel unsere Jahresversammlung statt. Wahlen stehen u.a. auf der Tagesordnung. Danach haben wir uns sicher einen Bierempfang verdient. Und als Sahnehäubchen begeben wir uns dann, natürlich in Vorzeige-Ausgeh-Uniform, zur traditionellen GSG-Gala mit ausgesuchtem und mehr als reichhaltigem Buffet. Der Name Festlicher Abend umschreibt das Vergnügen nur unzureichend. Für Unterhaltung, Musik und Überraschungen ist gesorgt. Sind Sie überrascht? Lassen Sie sich treiben und genießen Sie. Der nächste KEP ist dann erst im nächsten Jahr. Und eines ist schon jetzt sicher. Wenn wir in Frankfurt ankommen, sind viele unserer Freunde bereits da. Am Sonntag hat man die Möglichkeit, eine Proberunde zu spielen. Bei den für den KEP ausgesuchten Golfclubs fällt es schwer, Wertigkeiten einzubringen. Sie sind alle (Frankfurter GC, GC // GSGGOLF

7 KURT-ENGLÄNDER-PREIS Meldeformulare sind über das Internet abrufbar. Rainer Sturm, pixelio.de Ausschreibung Kurt-Engländer-Preis vom 02. bis 04. August 2015 Rahmenprogramm Sonntag, 02. August 2015 Montag, 03. August 2015 Dienstag, 04. August :30 Uhr Busabfahrt von den Hotels Kempinski und Mercure Uhr Busabfahrt von den Mercure Hotels Siegerehrung in den jeweiligen Clubs 19:00 Uhr 22:30 Uhr Bierempfang und Hessischer Abend im Hofgut Neuhof Rückfahrt zu den Hotels 18:00 Uhr 20:00 Uhr Mitgliederversammlung im Hotel Kempinski anschließend Bierempfang Festlicher Abend im Hotel Kempinski GSGGOLF //

8 8 KU RT- E N GL ÄN D E R - P R E I S 2015 Wettspielausschreibung 1. Einspielmöglichkeiten (Sonderkonditionen) Frankfurter Golf Club e.v. Ab Mittwoch, 29. Juli 2015 bis einschl. Sonntag, 2. August 2015 können Startzeiten reserviert werden ( 50,--). Golf Club Hanau-Wilhelmsbad e.v. Anmeldung und Reservierung von Startzeiten bis spätestens Dienstag, 28. Juli 2015 direkt im Golf Club möglich ( 50,--) Golf-Club Neuhof e.v. Starzeitenreservierungen ab Freitag, 31. Juli 2015 bis Mittwoch 29. Juli 2015 nach vorheriger Reservierung im Golf Club möglich ( 50,--) Golfclub Taunus-Weilrod e.v. Nach vorheriger Reservierung im Golfclub jederzeit möglich. ( 30,--) Startlisten Die verbindlichen Startlisten sind ab Sonntag, dem 2. August 2015 ab Uhr im Internet unter veröffentlicht und können zudem in den jeweiligen Golfclubs eingesehen werden. Startlisten für die ersten Runden Die vorläufigen Startlisten für die ersten Runden sind ab Sonntag, den 2. August 2015 ab 9.30 Uhr in den Clubs veröffent - licht und können auch im Internet unter oder telefonisch unter abrufbar. 2. Termin und Austragungsorte Für alle Klassen: Montag, 03. August 2015 und Dienstag, 04. August 2015 Klasse A: Frankfurter Golf Club e.v. Golfstraße 41, Frankfurt Klasse B: Golf Club Hanau-Wilhelmsbad e.v. Franz-Ludwig-von-Cancrin-Weg 1 a, Hanau Klasse C: Golfclub Neuhof e.v. Hofgut Neuhof, Dreieich 3. Klasseneinteilung Klasse A: DGV-Stammvorgabe bis 11,4 Klasse B: DGV-Stammvorgabe 11,5 bis 15,4 Klasse C: DGV-Stammvorgabe 15,5 bis 19,4 Klasse D: DGV-Stammvorgabe ab 19,5 Supersenioren: Jahrgang 1940 und älter 4. Teilnahmeberechtigung Die Mitglieder einer Mannschaft sowie die Teilnehmer des Sonderwettspiels für Supersenioren müssen mit Wettspielbeginn Mitglied der GSG sein. 5. Austragung/ Mannschaftsaufstellung 1. Spieltag / Montag, 03. August 2015, ab 08:30 Uhr (Klasse D Kanonenstart um Uhr) Klasse A: Vierball-Zählspiel über 18 Löcher Klassen B, C und D: Vierball-Zählwettspiel nach Stableford über 18 Löcher (SWSH Abschnitt 3 Ziffer gemäss Regel 31, Spielvorgabe = 3/4-Vorgabe für jeden Spieler) 2. Spieltag / Dienstag, 04. August 2015, ab 08:30 Uhr (Klasse D Kanonenstart um Uhr) Klasse A: Einzel-Zählspiel über 18 Löcher mit voller Spielvorgabe gem. Regel 3-1 (vorgabenwirksam) Klassen B, C und D: Zählwettspiel nach Stableford über 18 Löcher mit voller Spielvorgabe gem. Regel 3-1b (vorgabenwirksam) Sonderwettspiel für Supersenioren (ab Jahrgang 1940 und älter) Montag, 03. August 2015, ab ca. 10:30 Uhr, Zählwettspiel nach Stableford mit voller Vorgabe, nicht vorgabenwirksam; gespielt wird nach den Regeln der Ausschreibung für die GSG-Regionalwettspiele von roten Abschlägen. Die Siegerehrung findet während der Mitgliederversammlung im Hotel Kempinski statt. Achtung! Buggies nur begrenzt verfügbar! Bitte über die GSG-Geschäftsstelle reservieren. Unser Mitglied Roland Poos stiftet für dieses Turnier zwei Sonderpreise Nearest to the Pin und Longest Drive. Klasse D und Supersenioren: (Supersenioren nur Montag) Golfclub Taunus-Weilrod e.v. Merzhäuser Straße 29, Weilrod-Altweilnau

9 KURT-ENGLÄNDER-PREIS Mannschaftszusammensetzung Eine GSG-Clubmannschaft besteht aus vier GSG-Mitgliedern eines Clubs. Meldet ein Club mehrere Mannschaften, so gilt folgende Regelung: 1. Die Mannschaften sind in aufsteigender Reihenfolge der DGV- Stammvorgaben der Spieler aufzustellen. 2. Die Spieler sollten in der Klasse (A, B, C oder D) spielen, der sie nach ihrer DGV-Stammvorgabe zuzuordnen sind (siehe 2. Klasseneinteilung). 3. Fällt vor Wettspielbeginn ein Spieler aus, so muss er durch einen Spieler einer anderen Mannschaft, möglichst der gleichen Klasse dieses Clubs, ersetzt werden. 4. Kann ein Club keine vollständige Mannschaft bilden, besteht die Möglichkeit, sie mit einem, maximal zwei Ergänzungsspieler mit entsprechender DGV-Stammvorgabe zu komplettieren. Die dann entstandene Mannschaft kann sich maximal aus zwei verschiedenen Clubs zusammensetzen. Ausgeschlossen werden Mannschaftsspieler aus drei oder vier verschiedenen Clubs. 5. Einzel- oder Doppelmeldungen werden von der Spielleitung zu GSG-Spielgemeinschaften zusammengestellt. Nachfol gend sind die GSG-Spielgemeinschaften den GSG-Clubmannschaften gleichgestellt. 6. Der Ausrichter ist berechtigt, die GSG-Clubmannschaften sowie die GSG-Spielgemeinschaften zu überprüfen und zu ändern. Er kann Mannschaften unter Zuhilfenahme der addier - ten Stammvorgaben einer anderen Klasse zuordnen, wenn dies z. B. wegen der gleichmässigen Verteilung der Mannschaften auf die Plätze erforderlich ist. Mannschaftszusammenstellung Klasse A Spieler mit DGV-Stammvorgabe bis 11,4 Klasse B Spieler mit DGV-Stammvorgabe von 11,5 bis 15,4 Klasse C Spieler mit DGV-Stammvorgabe von 15,5 bis 19,4 Klasse D Spieler mit DGV-Stammvorgabe 19,5 und höher Die maximal anzurechnende DGV-Stammvorgabe ist 11,4. Spieler mit einer höheren DGV-Stammvorgabe spielen mit der DGV-Stammvorgabe 11,4. Spieler mit einer niedrigeren DGV-Stammvorgabe in dieser Mannschaft spielen mit ihrer DGV-Stammvorgabe, Spieler mit einer höheren DGV-Stammvorgabe spielen mit der DGV-Stammvorgabe 15,4. Spieler mit einer niedrigeren DGV-Stammvorgabe in dieser Mannschaft spielen mit ihrer DGV-Stammvorgabe, Spieler mit einer höheren DGV-Stammvorgabe spielen mit der DGV-Stammvorgabe 19,4. Spieler mit einer niedrigeren DGV-Stammvorgabe in dieser Mannschaft spielen mit ihrer DGV-Stammvorgabe. 6. Wertung/Stechen 7. Abschläge Klasse A: Brutto- und Netto-Wertung Mit Doppelpreisausschluss, dabei gilt 1. Netto vor 1. Brutto sowie 1. Brutto vor 2. Netto. Gewertet wird das beste Vierball- Zählspiel Ergebnis und die 3 besten Einzelergebnisse einer Mannschaft (je ein Streichergebnis). Klassen B, C, und D: Nettowertung Gewertet wird die Summe der Stableford-Punkte des besseren Vierballs und der 3 besten Einzel-Stableford-Punkte einer Mannschaft (je ein Streichergebnis). Bei gleichen Gesamtergebnissen der Mannschaften entscheidet die bessere Summe der vier Einzel-Ergebnisse. Bei weiterer Gleichheit bleibt das schlechteste Einzelergebnis unberücksichtigt. Bei weiterer Gleichheit wird das Verfahren fortgesetzt. Bei weiterer Gleichheit werden die Summe der beiden Vierballergebnisse und dann das bessere Vierball-Ergebnis herangezogen. Sind dann noch alle gleich, entscheidet das Los. Für alle Klassen gilt: Im Falle eines Spielabbruchs entscheidet die Spielleitung ggf. über die Wertung eines 2. Streichergebnisses. Gespielt wird von den mittleren Herrenabschlägen (gelb). Die Supersenioren spielen von roten Herrenabschlägen 8. Preise Klasse A: Brutto-Preise Die Mannschaft mit dem besten Brutto-Ergebnis gewinnt den Eugen-Siempelkamp-Wanderpreis und Brutto-Erinnerungspreise. Es wird nur ein Brutto-Preis ausgespielt. Doppelpreisausschluss: Brutto- und Netto-Preise können nicht von der selben Mannschaft gewonnen werden. Klasse A: Netto-Preise Die beste Netto-Mannschaft erhält den Kurt-Engländer-Wanderpokal I und Netto-Erinnerungspreise. Weiter werden maximal 3-Netto- Erinnerungspreise ausgespielt. Der 2. Preis wird nur vergeben, wenn mindestens 10, der 3. Preis wird nur vergeben, wenn mindestens 15, der 4. Preis wird nur vergeben, wenn mindestens 20, Mannschaften in der Klasse A teilnehmen. GSGGOLF //

10 10 KU RT- E N GL ÄN D E R - P R E I S 2015 Klasse B: Die beste Mannschaft erhält den Kurt-Engländer-Wanderpokal II und Netto-Erinnerungspreise. Weiter werden maximal 5 Netto- Erinnerungspreise ausgespielt. Der 2. Preis wird nur vergeben, wenn mindestens 6, der 3. Preis wird nur vergeben, wenn mindestens 10, der 4. Preis wird nur vergeben, wenn mindestens 15, der 5. Preis wird nur vergeben, wenn mindestens 20, der 6. Preis wird nur vergeben, wenn mindestens 25 Mannschaften in der Klasse B teilnehmen. Klasse C: Die beste Mannschaft erhält den Kurt-Engländer-Wanderpokal III und Netto-Erinnerungspreise. Weiter werden maximal 5 Netto- Erinnerungspreise ausgespielt. Der 2. Preis wird nur vergeben, wenn mindestens 6, der 3. Preis wird nur vergeben, wenn mindestens 10, der 4. Preis wird nur vergeben, wenn mindestens 15, der 5. Preis wird nur vergeben, wenn mindestens 20, der 6. Preis wird nur vergeben, wenn mindestens 25 Mannschaften in der Klasse C teilnehmen. Klasse D: Die beste Mannschaft erhält den Kurt-Engländer-Wanderpokal IV und Netto-Erinnerungspreise. Weiter werden maximal 5 Netto- Erinnerungspreise ausgespielt. Der 2. Preis wird nur vergeben, wenn mindestens 6, der 3. Preis wird nur vergeben, wenn mindestens 10, der 4. Preis wird nur vergeben, wenn mindestens 15, der 5. Preis wird nur vergeben, wenn mindestens 20, der 6. Preis wird nur vergeben, wenn mindestens 25 Mannschaften in der Klasse B teilnehmen. Supersenioren: Der Sieger (1. Netto) erhält den Martin-Bahre- Wanderpreis sowie einen Erinnerungspreis. Je nach Teilnehmerzahl werden 2. und 3. Nettopreise ausgespielt. Die Wanderpreise verbleiben bis zum Beginn der nächsten Austragung bei den Siegermannschaften. Sie tragen die Kosten der Gravur, der Versicherung und Unterhaltung während dieser Zeit und sind verpflichtet, die Wanderpreise rechtzeitig, spätestens am Tage vor dem Wettspiel, an die Spielleitung zurück zu geben. 9. Spielleitung Die Spielleitungen/Platzrichter werden durch Aushang bekannt gegeben. 10. Meldung/Meldeschluss/ Meldegebühr Die Meldungen müssen durch die Mannschaftskapitäne unter Ver wendung des offiziellen Meldeformulars mit Zustimmung des Kapitäns unter gleichzeitiger Angabe des Heimatclubs und der DGV-Stammvorgabe der Mannschaftsmitglieder in der Reihenfolge, in der die Spieler antreten, erfolgen. Ausschreibungskonform sind Einzel- oder Paarmeldungen möglich (siehe 4. Mannschaftszusammenstellung ; hier: GSG- Spiel gemeinschaften ). Die Klasseneinteilung erfolgt nach Eingang der Meldungen und Entscheidung durch den Ausrichter. Die Meldungen sind schriftlich zu richten an die Geschäftsstelle der GOLF SENIOREN GESELLSCHAFT DEUTSCHLAND E.V. Gustav-Linden-Strasse Ratingen Fax: oder sippli@gsg-golf.de Meldeschluss ist Montag, der 01. Juni Meldungen nach Meldeschluss sind nur in begründeten Ausnahmefällen möglich. Änderungen der Mannschaften können nach Meldeschluss nur noch bei der örtlichen Spielleitung unter nachweisbar notwendigen Gründen bis Sonntag, den 02. August 2015, 15:00 Uhr, erfolgen. Die Meldegebühr je Spieler von 120,00 ist in bar vor dem Start am ersten Spieltag in den C & V-Wettspielbüro (Team Cornford) des Austragungsortes zu entrichten. 11. Wettspielbedingungen Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln den DGV-Wettspielbedingungen (einschl. Amateur-statut) des Deutschen Golf Verbandes e.v. und den Platzregeln des gastgebenden Clubs. Das Wettspiel wird nach dem DGV-Vorgabensystem ausgerichtet. Einsichtnahme in diese Verbandsord- nungen ist im jeweiligen Club-Sekretariat möglich. Zusätzlich gilt: 1. Unangemessene Verzögerung; langsames Spiel (Regel 6-7): Strafe gem. DGV-Wettspielbedingungen A 4. Bei den Startzeiten gilt die 5-Minuten-Regel (gem. 6.3.). 2. Aussetzen des Spiels wegen Gefahr. Signal für sofortige Unterbrechung des Spiels: ein langer Signalton. Signal für Unterbrechung des Spiels: drei kurze Signaltöne, wiederholend. Signal für Wiederaufnahme des Spiels: zwei kurze Signaltöne, wiederholend. Unabhängig hiervon kann jeder Spieler bei Blitzgefahr das Spiel eigenverantwortlich unterbrechen (gem. Regel 6-8). 3. Hinweis auf Regel 3-3 Zweifel über Spielweise, Verfahren a) Im Zählspiel darf ein Bewerber, der beim Spielen eines Lochs im Zweifel ist, welches seine Rechte sind oder wie er zu spielen hat, straflos das Loch mit zwei Bällen beenden. b) Nach Entstehen der Lage, die den Zweifel hervorruft, muss der Bewerber vor jeder weiteren Handlung seinem Zähler oder einem Mitbewerber ankündigen, dass er zwei Bälle spielen will und welcher Ball gelten soll, sofern es die Regeln gestatten. Der Bewerber muss, bevor er seine Zähl karte einreicht, den Sachverhalt der Spielleitung melden. Versäumt er dies, so ist er disqualifiziert. // GSGGOLF

11 KURT-ENGLÄNDER-PREIS Elektronische Kommunikationsmittel Die Mitnahme von lautlos geschalteten elektronischen Kommunikationsmitteln (Handys) ist nicht verboten und wird ausdrücklich empfohlen. Die Nutzung ist nur bei medizini schen Notfällen erlaubt (bei Nichtbeachtung kann Disqualifikation erfolgen). 5. Die Benutzung von Entfernungsmessgeräten ist erlaubt. (gem. DGV-Wettspielbedingungen) 12. Verteilung von Golf-Carts Die Benutzung von Golf-Carts ist nicht verboten. Golf-Carts dürfen jedoch nur benutzt werden, wenn der austragende Golfclub hierzu seine Zustimmung erteilt. Da in den Clubs nicht für jeden Wettspiel-Teilnehmer, der ein Golf-Cart benötigt, eines zur Verfügung steht, gelten für die Verteilung von Golf- Carts folgende Bedingungen/Rangfolge: Spieler, die im Besitz eines Schwerbehinderten-Ausweises mit dem Zusatzstempel G sind; Spieler, die aufgrund einer Behinderung (Attest) 18 Löcher nicht zu Fuß gehen können; Spieler, die älter als 80 Jahre sind. 13. Änderungsvorbehalte der GSG-Spielleitungen GSG-Spielleitungen haben in begründeten Fällen bis zum 1. Start der jeweiligen Runde das Recht, die jeweiligen Platzregeln abzuändern, die festgelegten Startzeiten zu verändern, die Ausschreibungsbedingungen abzuändern oder zu - sätzliche Bedingungen herauszugeben. Nach dem ersten Start sind Änderungen nur bei Vorliegen sehr außergewöhnlicher Umstände zulässig. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. am Montag, 03. August 2015 um 18:00 Uhr im Kempinski Hotel Frankfurt Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Finanzbericht zum Jahresabschluss Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Erläuterungen zur Finanzvorschau 2015 und Wahl des Vorstandes gem. 6 der GSG-Satzung 8. Wahl Beirates gem. 7 der GSG-Satzung 9. Änderung der GSG-Satzung 3 Abs. 1 (GSG-Eintrittsalter) 10. Verschiedenes Ergänzungen und Anträge zu den Tagesordnungspunkten müssen bis spätestens 14 Tage vor Versammlungsbeginn schriftlich der Geschäftsstelle vorliegen. GSGGOLF //

12 12 AD R E S S E N KU RT- E N GL ÄN D E R - P R E I S 2015 Hotelempfehlungen: Mercure Hotel Frankfurt Airport Neu-Isenburg Frankfurter Straße Neu-Isenburg Tel Fax: EZ: 89,- inkl. Frühstück Option bis zum Stichwort: GSG KEP Mercure Hotel Residenz Frankfurt Messe Voltastraße Frankfurt/Main Tel Fax: EZ: 89,- inkl. Frühstück Option bis zum Stichwort: GSG KEP Kempinski Hotel Frankfurt Gravenbruch Graf zu Ysenburg und Büdingen Platz Neu-Isenburg Tel EZ: 159,- / DZ: 178,- pro Nacht inkl. Frühstück Option bis Stichwort: GSG KEP-Turnier Link zur Buchung finden Sie auch auf unserer Internet-Seite Mercure Hotel Frankfurt Airport Web: Mercure Hotel Residenz Frankfurt Messe Web: Kempinski Hotel Frankfurt Gravenbruch Web: Golfclubs: Klasse A: Frankfurter Golf Club e.v. Golfstraße Frankfurt am Main Tel.: Fax: Mail: info@fgc.de Klasse D und Supersenioren: Golfclub Taunus Weilrod e.v. Merzhäuser Straße Weilrod Tel.: Fax: Mail: kontakt@gc-weilrod.de Klasse B: Golfclub Hanau-Wilhelmsbad e. V. Franz-Ludwig-von-Cancrin-Weg Hanau-Wilhelmsbad Tel.: Fax: Mail: info@golfclub-hanau.de Hofgut Neuhof Gutsschänke Dreieich-Götzenhain Tel Klasse C: Golf-Club Neuhof e.v. Hofgut Neuhof Dreieich Tel.: Fax: Mail: info@golfclubneuhof.de Auf den Internetseiten der jeweiligen Golfclubs befindet sich eine ausführliche Anfahrtsskizze oder ein Routenplaner!

13 KURT-ENGLÄNDER-PREIS Golfclub Taunus Weilrod 1987 fand die Einweihung des 18 Loch-Platzes im Beisein des Alt-Bundespräsidenten Walter Scheel und des damaligen DGV-Präsidenten Brügelmann statt. Der weltbekannte Golfarchitekt Donald Harradine konzipierte die golfsportlich ausgewogenen Spielbahnen mitten im Landschaftsschutzgebiet des Naturparks Hochtaunus. Keine Spielbahn gleicht der anderen. Auf sanft hügeligem Gelände ziehen sich die Bahnen um den Berg Altkolum. Der höchste Punkt des Platzes liegt 450m über NN, der tiefste Punkt 380m. Keine Bahn weist einen Höhenunterschied von mehr als 30m aus. In Februar 2014 wurde der Platz des GC Taunus Weilrod von einem U.K. Golfportal bewertet. Für eine neutrale Beschreibung des Platzes gehen Sie zu golf cour ses. co. uk, klicken Sie auf continental Eu rope und dann auf die Top 100 in Germany. Scrollen Sie runter auf Platz 26! Weilrod verfügt über eine Driving Range mit ca. 30 Abschlägen, ein Übungs- Puttinggrün und ein Pitchinggrün. Das mo derne Clubhaus mit einer großen Terrasse zum See hin, lädt zum Verweilen ein. GSGGOLF //

14 14 KU RT- E N GL ÄN D E R - P R E I S 2015 Highlight am Main Kurt-Engländer-Preis 2015 in Frankfurt Foto: cameraflights.com Der Frankfurter Golf Club heißt die Golf Senioren Gesellschaft zur Pre miere des Kurt-Engländer-Preises 2015 in der Mainmetropole willkommen. Im Frankfurter Stadtwald erwartet die GSG-Spieler eine der traditionsreichsten und renommiertesten Club-Anlagen Deutschlands, die 2013 ihr 100-jähriges Jubiläum feierte und auch international einensehr guten Ruf genießt. Golfspiel und -genuss in traumhafter Natur mitten in der Großstadt stehen auf dem Programm. Der 64 ha große, sportlich an - spruchsvolle 18-Loch Parkland Course wird von altem Baumbestand gesäumt. Er ist ein Meisterstück des berühmten Golfplatzarchitekten Harry S. Colt, der seine Golfplätze stets perfekt in die natürliche Landschaft einfügte. Der gepflegte Platz bietet erfahrenen Golfern eine Herausforderung. Seine raffiniert geschnittenen Fairways werden der Gruppe der handicapstärksten Teilnehmer des Kurt-Engländer- Preises präzises Spiel abverlangen. Auf den im Jahr 2007 von Christoph Städler im klassisch-bewegten Colt-De sign modellierten Grüns können die GSG-Besten ihre Putt- Präzision unter Beweis stellen. Was den FGC ansonsten ausmacht, ist erstklassiger Service! Erster Anlaufpunkt für alle Gäste ist das stilvolle, historische Clubhaus: Mitglieder und Gäste treffen hier auf ein zuvorkommendes, freundliches Empfangsteam. In Sachen Golfausrüstung, Mode und Accessoires stehen an allen Wochentagen der Saison die Mitarbeiterinnen des Götze Pro Shops im angrenzenden 2011 neu eröffneten Caddiehaus beratend zur Seite. Die Halbzeitpause auf dem Platz verbringt man gern bei leckerem selbstgebackenen Kuchen bei Mauro & Doreen im über Frankfurts Grenzen hinaus bekannten Halfwayhaus. Vor oder nach der Runde verwöhnt das Restaurant-Team im gemütlichen Clubhausambiente seine Gäste mit hausgemachten Köstlichkeiten. Genießen Sie den aufmerksamen Restaurantservice bei schönem Wetter unbedingt auch auf der einzigartigen Sommer-Terrasse mit Ausblick auf den 1. Abschlag! Wir werden unser Bestes geben für Ihre Freude am Golfen im Frankfurter Golf Club: Herzlich Willkommen zum GSG Jahreshöhepunkt - Ihrem Kurt-Engländer-Preis! Club-Informationen / Kontakt Frankfurter Golf Club e.v. Golfstraße Frankfurt a. M. Tel: Fax: Adresse: info@fgc.de // GSGGOLF

15 KURT-ENGLÄNDER-PREIS Golfen in einem Gartendenkmal Jeder, der den Golfplatz Hanau Wilhelmsbad besucht, bemerkt sofort die besondere Atmosphäre, die aus der Historie des Geländes resultiert. Vor gut 300 Jahren legte Johann Reinhard III., Graf von Hanau Lichtenberg, hier einen Fasanengarten an, in dem Fasane nicht nur gezüchtet wurden, sondern auch wild lebten. Die alte Basaltsteinmauer rund um den Parklandplatz und das sternförmige Wegenetz zeugen noch heute von dieser Zeit. Ende der 50 er-jahre wurde in dieser einzigartigen Umgebung der Golfplatz er - richtet. Im Laufe der Jahre entstand die heutige mit Bachläufen und Wasserflächen attraktiv gestaltete und sportlich anspruchsvolle Anlage. Mit einer Länge von m, von den gelben Herrenabschlägen berechnet, ist der Platz nicht übermäßig lang. Bei insgesamt Par 73 sind vier Par 3-, neun Par 4- und fünf Par 5-Löcher zu spielen. Die Spielbahnen sind eben und fair, aber aufgrund vieler Waldflächen an ihren Seiten sowie der Platzierung der Bunker und Wasserhindernisse nicht immer leicht zu bewältigen. Die Grüns steigen meist von vorne nach hinten an; wegen nicht sofort er - kennbarer Breaks sind sie oft für Überraschungen gut. Der Golfclub Hanau Wilhelmsbad ge - hört zu den Leading Golf Courses of Germany. Die Clubs dieser Organisation verpflichten sich, ihre Anlagen in einem herausragenden Pflegezustand zu halten, wozu neben den Fairways und Grüns auch die Umkleideräume, Sekretariat und Gastronomie zählen. Unangemeldete Tests überprüfen mehrmals jährlich die Gegebenheiten und weisen ggf. auf Verbesserungsmöglichkeiten hin. Wir legen großen Wert darauf, die hohen Anforderungen der Leading Golf Courses zu unserem permanenten Standart zu machen. Erstmals ist unser Golfclub im Jahr 2015 Mitgastgeber des Kurt-Engländer-Preises, und zwar für die Gruppe B. Wir haben uns gerne dazu bereit erklärt und würden uns freuen, wenn wir viele Gäste von der Schönheit unserer Anlage überzeugen könnten. Wer sich noch näher, z. B. über die Anfahrt zu uns, informieren möchte, dem sei unser Internet-Auftritt unter empfohlen. GSGGOLF //

16

17 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G 17 Einladung der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. zum GSG-Regionalspiel am 18. und 19. Mai 2015 im Golf-Club Schloss Braunfels Zu Gast im GC Schloss Braunfels e.v. Homburger Hof Braunfels Wettspielbedingungen Gem. Ausschreibung für GSG-Regionalwettspiele. Gespielt wird auf dem Golfplatz des Golf-Clubs Schloss Braunfels. Wir spielen am 1. Tag, 18. Mai 2015, den Vierball-Bestball 9/10-Vorgabe. Meldeschluss: 13. Mai, Uhr Am 2. Tag, 19. Mai 2015, spielen wir ein Einzel- Zählspiel nach Stableford Wertung Erfolgt an beiden Tagen nach Richtlinien der GSG. Kosten 1. Tag 80,00 2. Tag 50,00 Spielleitung Gemäß Aushang Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie am 18. Mai 2015 recht herzlich begrüßen können. GSG-Kapitän Walter Begemann Golf-Club Schloss Braunfels e.v. Startzeiten 18. Mai: Kanonenstart 11:00 Uhr 19. Mai: ab 9:30 Uhr Programm Montag, 18. Mai 2015 Vierball-Bestball 9/10-Vorgabe Uhr Kanonenstart Halfwayverpflegung Bierempfang Abendessen: Spargel-satt-Tradition Siegerehrung Gemütlicher Ausklang Dienstag, 19. Mai 2015 Einzel-Zählspiel nach Stableford Ab Uhr Start (Tee 1) Halfwayverpflegung Siegerehrung sofort nach Eintreffen des letzten Flights Verabschiedung Hotel-Empfehlungen Schloss-Hotel Braunfels Tel info@schloss-hotel-braunfels Fürstenhof Braunfels post@parkhotel-fuerstenhof.de Im Alten Forstamt GSGGOLF //

18 18 I N T E R N Wettspielkalender zum Herausnehmen Mit dem Wettspielkalender im Taschenformat haben Sie alle wichtigen Termine stets griffbereit dabei. Es war einmal... im Jahr Vorsätze für das Jahr mindestens vier vorgabenwirksame GSG-Turniere spielen - am Kurt-Engländer-Preis in Frankfurt teilnehmen - immer den richtigen Score dem Zähler mitteilen - nie mehr langsam und bedächtig Turniere spielen - an jeder Siegerehrung teilnehmen - immer nach dem Turnier meinem Flight einen spendieren Ihr GSG-Beirat Sport Die Golf-Saison 2015 steht vor der Tür. Wir haben uns bestens vorbereitet. Unser Equipment strahlt mit uns um die Wette. Schon bald geht`s los. Wird die neue Saison so erfolgreich wie die zurück liegende? Die Messlatte liegt hoch. Es waren schon einige Bestleistungen zu no tieren. Es begann natürlich wieder guter Tradition folgend - mit dem Saisoneröffnungsturnier im Frankfurter Golf Club. Ein schon prächtig präparierter Golfplatz versprach tolle Turniere in der Saison. Wenn im Vierer über 40 Stableford-Punkte notiert wurden (Klasse A: H.M. Arnold/Georghausen und M. Reindl/Heidhausen, 44 Punkte und Klasse B: D. Zich und H. Göbel, Glashofen-Neusass, 42 Punkte und Klasse C: P. Oulds und H. Kruse, Weilrod, 46 Punkte. Brutto Dr. Th. Pfeifer und A. Battermann, Frankfurt mit 30 Brutto-Punkten), dann muss so ziemlich alles gestimmt haben. Aber auch im Einzel waren sehr gute Leistungen an gesagt. Da notierte Präsident M. Reindl in der Klasse A starke 37 Stableford-Punkte und in der Klasse B K.W. Siebert 38 Stableford-Punkte. Die Bruttowertung ge wann mit 25 Brutto- Punkten Hans Michael Arnold. Die Essener Woche Ende Mai 2013 war noch in schlechter Erinnerung. Regen und Nebel machten den Aktiven zu schaffen. Nun, ein Jahr später, hatte sich alles zum Guten gewandelt. Nach dem Vierer im GC Essen-Heidhausen und dem traditionellen Spargel-Essen konnten Gunter Themlitz (Bochum) und Florian Kölmel (Wilkinghege) mit 25 Brutto-Punkten den großen Sieger- Becher in Empfang nehmen. In der Netto- Wertung setzten sich mit 40 Stableford- Punkten Dieter Brauckmann (Bottrop) und Paul Vosschulte (Dortmund) durch. Am nächsten Tag im ETUF musste wegen der großen Teilnehmerzahl in 2 Partien ge spielt werden. Der Vierer sah Hans Michael Arnold mit bärenstarken 35 Brutto-Punkten in Front. Die Netto-Wertung in der Klasse A sicherten sich Dr. B. Brandau und C. Brinkmann (beide ETUF) mit 40 Stableford-Punkten. Dr. F. Rosenberger (Georghausen) und H.-G. Grass (Lärchenhof) ge wannen die Wertung in der Klasse B mit 39 Stableford- Punkten. Leider fand der 3. Spieltag im GC Haus Oefte wenig Zu spruch. Gerade mal 26 Teilnehmer gaben sich das Vergnügen, diesen wirklich wunderschönen und reizvollen Golfplatz mit dem weit überdurchschnittlichen Am biente zu spielen. Hans Michael Arnold setz te sich mit 28 Brutto-Punkten gegen seine Mitbewerber durch. In der Gruppe A gewann Dr. K.-E. Schuster (Mettmann) mit 36 Stableford-Punkten und G. Lamprecht mit 34 Stableford-Punkten in der Gruppe B. Die GSG-Meisterschaften 2014 fanden wieder im GC Hubbelrath statt. 44 Teilnehmer, die die Vorgaben erfüllten (Senioren bis Stammvorgabe 9,4 und Super-Senioren ab Jahrgang 1944 und älter und Stammvorgabe bis 14,4), spielten um Meister-Ehren. von HaWi Stremmel Nach dem 1. Spieltag und 18 von 36 Löchern sah das Leader-Board der Senioren H.G. Heinrigs (Aachener GC) mit 78 Schlägen vor F. Müntnich (GC am alten Fliess) mit 79 Schlägen. J. Schmitter (Aaachener GC) und Rainer Dehn (GS Haan-Düsseltal) folgten mit je 80 Schlägen. Bei den Super- Senioren waren es H.M. Arnold (GC Georghausen) mit 79 Schlägen und J. Wasser meyer (GC Issum) mit 81 Schlägen. Der nächste Tag, der Final-Tag, bescherte starken Dauerregen. Deutlich erschwerte Bedingungen waren angesagt. Man kämpfte und scorte, was das Zeug hielt. Doch dann hielt das Zeug nicht mehr... die Grüns standen unter Wasser und die Wettspiel-Leitung tat, was zu tun war. Abbruch des Wettspiels mit der Entscheidung, nur den ersten Tag in die Wertung zu nehmen. Eine ebenso kluge wie auch faire Entscheidung. So krönten sich bei den Senioren H.G. Heinrigs (Aachener GC) und bei den Super-Senioren Hans Michael Arnold (GC Georghausen). Und wieder einmal trafen sich Ende Mai die GSG-Gruppen Vechta-Welpe und ETUF Essen zu einem Wettspiel über 2 Tage, nun in Vechta. Eine Veranstaltung, die sich sehr wohl zur Nachahmung empfiehlt. Am ers - ten Tag nach dem Vierball-Bestball führte Vechta mit 36 zu 27 Punkten. Das Einzel am nächsten Tag zeigte erneut eine siegreiche Vechta Gruppe. Sie gewannen mit 23,5 zu 18,5. Man verabschiedete sich nach 2 wunderschönen Golf tagen... // GSGGOLF

19 I N T E R N 19 nicht ohne sofort eine Gegeneinladung für das Jahr 2015 auszusprechen. Ein Höhepunkt war zweifellos wieder der Kurt-Engländer-Preis (KEP), der diesmal in Neuss stattfand. Man hatte die tollen Golfplätze Hummelbachaue, Duvenhof und Am alten Fliess für die Turniere gewinnen können. In der spektakulären Ski-Halle in Neuss fand auf der Salzburger Hochalm der Bayerische Abend statt, während im First- Class- Hotel Swissotel Düssel dorf/ Neuss sowohl die Mitgliederversam mlung als auch der festliche Abend (Wiener Abend) stattfand. Für die Klasse A war der Golfplatz des GC Hummelbachaue reserviert. Das Team Köln (F. Müntnich, M. Sikora, R. Dehn, G. Hrankovic) siegte mit 297 Netto-Punkten. Die Brutto-Wertung der Klasse A gewann das Team Niederrhein (H. Lichtenberg, J. Wassermeyer, Dr. H. Dieterich, K. Stein) mit 332 Brutto- Schlägen. Die Klasse B startete ebenfalls im GC Hummelbachaue. Das 1. Netto erspielte sich das Team Myllendonk (H.-G. Kasteel, W. Schmitz, M. Magnus, W. Groß) mit 135 Stableford-Punkten. Die Klasse C war bei dem GC Duvenhof zu Gast. Hier war es das Team Hubbelrath (P. Bünger, Dr. M. Schlenker, F.-D. Hermann, P. Schöch), das mit 145 Stableford-Punkten gewann. Im GC Am alten Fliess kämpfte die Klasse D um große Becher. Auch hier gewann ein Team vom GC Hubbelrath (Dr. R. Guidi, Dr. G. Rauleder, Dr. G. Lösche, Dr. W. Ritschel) den 1. Rang mit 137 Stableford-Punkten. Bei den Super-Senioren, die ebenfalls Am alten Fliess spielten, gewann Joachim Peiffer vom GC Haus Oefte. Besonders erfolgreich waren Martina und Klaus-Heinz Roskos bei der Organisation des Regionalspiels im Golf- und Country Club Seddiner See. Annähernd 100 Teilnehmer aus 24 deutschen Golfclubs hatten gemeldet. Besonderer Reiz: Ein begleitendes Damen-Turnier war auch ausgeschrieben. So war schon im Vorfeld, neben der ausgezeichneten Organisation der beiden Tage, für reichlich Abwechslung gesorgt. Im Vierer siegten in der Brutto-Wertung R. Specker (GC Wannsee) und K.-H. Roskos (GC Seddiner See). In der Netto-Wertung waren es in der Klasse A Dr. K.-E. Schuster (GC Mettmann) und Gunter Themlitz (GC Bochum) mit 42 Stableford-Punkten. In der Klasse B siegten Dr. J. Maiwald (GC Seddinger See) und M. Droste ((Widukind Land) mit 44 Stableford-Punkten und in der Klasse C waren es H. Rüsing und O. Kirsch (beide GC Gifhorn). Im Einzel siegte H.M. Arnold (GC Georghausen) mit 27 Brutto- Punkten. In der Netto-Wertung in der Klasse A war es K.-H. Roskos (33 Stableford- Punkte), in der Klasse B U. Vahldiek (GC Gifhorn) mit 33 Stableford-Punken und in Klasse C B. Renners (GC Eifel) mit 35 Stableford-Punkten. Und da war doch noch ein Ehepaar-Vierer im Programm. GSG-Mitglied Axel Roos hatte eine Idee und setzte diese Idee erfolgreich um. Im Frankfurter Golfclub trafen sich 17 Ehepaare zu einem Chapmann-Vierer. Besonders erfolgreich mit 42 Stableford- Punkten waren die Eheleute Elke und Karl- Heinz Jureit, gefolgt von Heide und Michael Brixner mit 40 Stableford-Punkten und Karin und Dieter Schminke mit 39 Stableford-Punkten. Warum eigentlich nicht mehr Golf mit unseren Damen? Der hat angefangen der hat es nicht anders gewollt! Die Schlacht Bayern ge gen Preußen im Golfclub Schloss Maxlrain hatte ein Handicap. Es regnete. Während man früher auf Regen wenig Rücksicht nahm, wurde es hier zu einem kleinen Problem. Lediglich 25 Kämpfer hatten ihre Vi - siere geöffnet und damit ihre Bereitschaft zum Kampf gezeigt. Am Abend des 1. Ta ges, die Grenadiere hatten den Vierball/Bestball gewählt, leckten die Preußen ihre Wunden. Die Bayern führten mit 171,5 zu 165,5 Punkten. Der nächste Tag brachte keine Erleichterung. Wieder Regen für die Grenadiere. Auch hier waren die Bayern erfolgreicher, so dass die Entscheidung nur noch lauten konnte: Sieger Bayern mit 454,5 Punkten zu 408,5 Punkten für die Preußen. Jürgen M. Vogel, Ehren-Präsident der GSG und Oberkommandierender der Preußen, gratulierte und übereichte den Wanderpokal. GSGGOLF //

20 20 Höchste Ziele Länderspiele von HaWi Stremmel Verständlich, denn Länderspiele sind etwas Besonderes und bleiben etwas Besonderes. Nicht ohne Grund gibt es Jahr für Jahr kleine Rangeleien bzw. Unzufriedenheit bei Nicht-Berücksichtigung für Länderspiele (Erklärungen siehe Treffen der Länderspiel-Kapitäne im GC Hösel ). Sollten Sie zu der bedauernswerten Minderheit der Unberücksichtigten gehören, lassen Sie sich nicht entmutigen, setzen Sie nach. Vorstand, Geschäftsstelle und Kapitäne sind stets gesprächsbereit. Versprochen. Hier ein Rückblick über die Länder - spiele des Jahres 2014: Beim Quadrangulaire 2014 im Royal Ostend Golfclub in De Haan in Belgien erspielte sich unser deutsches GSG-Team mit Ove Esmarch, Gutmann Habig, Hans- Günther Heinrigs, Hans Lichtenberg, Friedel Müntnich und Gert Schroeder-Finckh gegen Frankreich, Belgien und der Schweiz eine Sieg. Gespielt wurde nach dem Matchplay- Spielmodus. Es war der erste Sieg nach 8 Jahren. Zur ESGA-Europameisterschaft im Pestana Golfresort an der Algarve reiste die GSG mit einer Brutto- und einer Netto- Mannschaft an. Hinter dem Sieger Portugal belegte unsere Netto-Mannschaft nach einer deutlichen Leistungssteigerung am Finaltag den 6. Rang. Die Brutto-Mannschaft lag nach dem 1. Tag auf dem 7. Rang. Am 2. Tag war es gar der 5. Rang. Am Ende war es, nach einem kleinen Einbruch am 3. Tag, der 8. Platz mit 103 Schlägen über Par. Sieger Italien machte es für 43 Schläge. In Bastad in Süd-Schweden fand das Länderspiel gegen Schweden statt. Leider musste die GSG mit einer deutlichen Niederlage die Heimreise antreten. Mit 17,5 zu 6,5 besiegte eine starke schwedische Mannschaft die GSG. Im Golfclub Euregio Bad Bentheim hatte die GSG die Niederländer zu Gast. Nach dem Vierer führte die GSG mit einem Punkt Vorsprung, doch der 2. Tag sah einen Sieg der Niederlänger, so dass der Pokal in den Niederlanden bleiben konnte. Beim Heimspiel im GC Lohersand gegen Norwegen hatte man sich einen Sieg versprochen. Doch schon nach dem Vierer kam die Ernüchterung. Da auch das Einzel keinen durchschlagenden Erfolg zeigte, ging der Wettkampf mit 33 zu 30 an Norwegen. Beim Länderspiel gegen Luxemburg im Golfclub Grand Ducal stand es bereits am 1. Tag 9 zu 15. Konnte der 2. Tag alles auf den Kopf stellen? Konnte er nicht. Mit 39,5 zu 26,5 Punkten siegten klar die Luxemburger. Deutschland wird Fußball-Weltmeister und die GSG gewinnt im Juli in St. Gallen gegen die Schweiz. Tatsächlich gewann man in St. Gallen knapp, aber verdient mit 24,5 zu 23,5. Beim 15. Freundschaftsspiel vom 14. Bis 16. Juli gegen die Jersey Golf Seniors lagen wir nach dem Vierer mit 10,5 zu 13,5 Punkten zurück. Leider blieb auch beim Einzel der Erfolg aus. Mit 41,5 zu 30,5 unterlagen wir recht deutlich. Das 30. Länderspiel gegen Dänemark im Juli in Lyngby war eine eindeutige Angelegenheit. Bereits nach dem Vierer führten die Dänen bereits mit 22 zu 8 Punkten. Diese Differenz im Einzel zu egalisieren oder gar zu überbieten war nahezu unmöglich. So konnten die Dänen auch im Einzel überzeugen und gewannen mit 54 zu 36 Punkten. In Mons / Belgien unterlagen wir im Juli nach äußerst spannenden und engen Matches nach 2 Tagen mit nur einem Punkt Differenz. 32 zu 31 Punkte für die ARGSB Assoc. Royal Golfeur Senior du Belgique ausgeglichener geht`s nicht. Die Internationale Golfwoche von Deau ville / Frankreich war von Erfolg

21 I N T E R N 21 gekrönt. Nach 3 Tagen Matchplay gewann die 1. Mannchaft (Heinrigs, Kurrle, Niggl und Stein) das Endspiel gegen Holland und gewann somit den Coupe de France. Im Coupe Cael, einem Chapman-Vierer, er - reichten Hrankovic / Hänle das 2. Netto und im Coupe Blackmer, einem Vierball-Bestball gewannen Brandau / Becker ebenfalls das 2. Netto. Beim XV ESGA Masters Championship & CUP landeten unsere Supersenioren irgendwo im Mittelfeld. Während die Brutto-Mannschaft bei 11 Teams den 6. Platz belegte, war es bei der Nettomannschaft ein 10. Rang (leider: von 10 Teams). In der letzten August-Woche fand im GC Wasserburg-Anholt das traditionelle 6-Län - der-spiel (Niederlande, Belgien, Dä ne - mark, Frankreich, Luxemburg und Deutschland) statt. Bedingt durch Starkregen konnten nur 9 Löcher am 1. Tag gespielt werden. Am 2. Tag, das Wetter hatte sich beruhigt, konnte die Mannschaft aus Belgien triumphieren, vor der Mannschaft aus den Niederlanden. Das Länderspiel Anfang Juli gegen Österreich im Golfpark Metzenhof zeigte schon am ersten Tag (Vierball-Bestball), dass Österreich nicht gewillt war, den Heimvorteil zu verschenken. 8,5 zu 5,5 war schon deutlich. Das Einzel als Lochwettspiel am nächsten Tag brachte nicht die erhofften Erfolge. Auch hier war Österreich mit 17 zu 11 Punkten vorne. Im Golfcub Saint-Nom-La-Brete`che in der Nähe von Vesailles fand Ende Juli das Länderspiel gegen Frankreich statt. Nach dem Match-Play im Vierer war die Freude groß. Mit 10,5 zu 7,5 Punkten lagen wir vorn. Auch der nächsten Tag, das Einzel im Match-Play, zeigte starke GSG-Leistungen. Am Ende gewann die GSG das Match gegen Frankreich mit 34,5 zu 19,5 Punkten. Beim Alpencup im Leading-Golfclub Haugschlag Anfang September in Österreich, an dem Italien, Frankreich, Schweiz, Österreich, Slowenien und Deutschland teilnahmen, brachte es die Netto-Mannschaft auf den 2. Rang, während sich die Brutto- Mannschaft mit dem 3. Rang begnügen musste. Das Freundschaftsspiel gegen Kroatien fiel buchstäblich ins Wasser. Nach starken Regenfällen musste die Be gegnung in Istrien beim Stande von 3 zu 3 abgebrochen werden. Schade. Das 23. Länderspiel gegen Tschechien im Jura-Golfpark sah wieder, wie im letzten Jahr in Tschechien, viel Regen. Am 1. Spieltag mussten wir uns sehr starke Tschechen mit 2,5 zu 6,5 beugen. Auch das Einzel am nächsten Tag konnte nicht überzeugen. Es ging mit 12 zu 6 an Tschechien, da dass ein Gesamt-Sieg von 18,5 zu 8,5 no- tiert werden konnte. Im GC Am Alten Fliess fand Ende September das Freundschaftstreffen mit Spanien statt. Beim Vierer-Bestball am 1. Tag gingen wir mit 18,5 zu 17,5 in Front. Leider konnte dieser enge Vorsprung nicht gehalten werden. Die Einzel am 2. Tag gewannen die Spanier deutlich mit 43,5 zu 28,5 Punkten, so dass ein End-Ergebnis von 61 zu 47 für die Spanier verkündet werden konnte. Sie sehen, liebe GSG-Mitglieder, wie abwechslungsreich das Länderspiel-Programm unserer GSG aussieht. Da ist es nur natürlich, dass Begehren geweckt wird. Einmal gegen eine andere Nation auf einem schönen Golfplatz ein Turnier spielen, zählt in der Tat zu den Besonderheiten im Golfsport. Schauen Sie sich das Programm für 2015 an und bewerben Sie sich. Und sollte es nicht auf Anhieb klappen andere GSG-Mitglieder brauchten vielleicht auch mehrere Versuche, um endlich nominiert zu werden. Bleiben Sie dran!

22 22 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G Einladung zur 30. Essener Golfwoche 2015 am 20. und 21. Mai 2015 Golfclub Essen-Heidhausen e.v. Essener Golfclub Haus Oefte e.v. Das Turnier findet in diesem Jahr nur in Heidhausen und Oefte statt. Die GSG-Gruppe im ETUF bedauert, dass wegen Renovierungsarbeiten auf ihrer Anlage im Mai keine Wettspiele ausgetragen werden können. Mittwoch, 20. Mai 2015 Golfclub Essen-Heidhausen WETTSPIEL: Vierball-Bestball nach Stableford, 9/10-Vorgabe MELDUNG: bis Samstag, 16. Mai 2015, auf GSG-Meldeformular oder per bitte paarweise melden (Einzelmeldungen können ggfs. vermittelt werden) Es stehen 10 E-Carts zur Verfügung, bitte im Se kretariat vorbestellen STARTZEITEN: ab Uhr von Tee 1 und 10, Benachrichtigung über Handy bzw. erfragen im Se kretariat ab Dienstag, 19. Mai Uhr RAHMENPROGRAMM: Treffen auf der Terrasse nach dem Spiel, ca Uhr Spargelessen und Siegerehrung im Clubhaus MELDEGEBÜHR: Euro 85,- für Greenfee, GSG-Silberbecher, Rundenverpflegung und Abendessen (zu den Getränken beim Abendessen lädt die GSG-Gruppe Heidhausen ein) Donnerstag, 21. Mai 2015 Essener Golfclub Haus Oefte WETTSPIEL: Vierball-Bestball, nach Stableford, 9/10-Vorgabe MELDUNG: bis Montag, , auf GSG-Meldeformular oder per bitte paarweise melden (Einzelmeldungen können ggfs. vermittelt werden) Es stehen 4 E-Carts zur Verfügung, bitte im Sekretariat vorbestellen STARTZEITEN: 9.30 Uhr KANONENSTART Benachrichtigung über Handy bzw. erfragen im Se - kretariat ab Mittwoch, 20. Mai Uhr RAHMENPROGRAM: Imbiss und Siegerehrung direkt nach dem Spiel (in Spielkleidung) MELDEGEBÜHR: Euro 70,- für Greenfee, GSG-Silber - becher, Rundenverpflegung, Imbiss und Getränke nach dem Spiel Sonderpreis Aus Anlass des 30jährigen Jubiläums der Essener Golfwoche hat der Präsident der GSG einen Wanderpokal gestiftet. Hiermit soll die Paarung geehrt werden, die an beiden Tagen in gleicher Besetzung spielt und die besten addierten Nettoergebnisse erzielt. Allgemeine Bedingungen Gespielt wird nach den Regeln des DGV, der Ausschreibung für GSG-Regionalspiele 2015 und den Platzregeln der gastgebenden Golfclubs. die Meldegebühr wird bei Aushändigung der Score- Karten erhoben. Änderungen, insbesondere der Startzeiten, bleiben den veranstaltenden Clubs vorbehalten. Die Essener GSG-Gruppen freuen sich auf eine rege Be - teiligung und wünschen den Gästen eine gute Anfahrt. Golfclub Essen-Heidhausen Gerd Stolte / Ulrich Henrichs Essener Golfclub Haus Oefte Joachim Peiffer Golfriege ETUF Essen Uwe Niemietz Anschriften: Golfclub Essen-Heidhausen e.v. Preutenborbeckstr Essen Tel.: Fax: office@gceh.de Essener Golfclub Haus Oefte e.v. Laupendahler Landstr Essen Tel.: Fax: info@oefte.com

23 T U R N I E R E 23 Jubiläumsturnier am 24. September 2014 Ryder Cup in Bad Ems GC Schloß Braunfels vs Frankfurter GC Es war nicht nur die zeitliche Parallele zum großen Turnier der Kontinente Amerika und Europa in Schott - land sondern auch die Ernsthaftigkeit eines Vergleichs der golferischen Spielstärke beider GSG-Mannschaften, die in Bad Ems zum 20sten Male gegeneinander angetreten wa ren. Braunfels war im 20. Jahr dieses Freundschaftsturniers angereist, um den Vorsprung der Frankfurter des vergangenen Jah res auszugleichen. Nicht ohne Hoffnung, denn man war mit einer mannschaftlichen Überzahl an Spielern angetreten. Mit 11 Braunfelsern mußten sich 8 Frankfurter messen. All square wäre zu dem in einem Jubiläumsjahr eine gelungene Option ge - we sen. Aber, wie so oft beim Golf, die Rechnung macht man ohne den freundschaftlichen Gegner. Frankfurt schlug sich so wacker, sodass sie am Ende mit 5 Punkten Vorsprung das Turnier für sich entschieden. Bemerkenswerte Spielergebnisse waren an diesem 24. September nicht zu verzeichnen. In der Spitze wurden gerade viermal 31 Nettopunkte erreicht. Hervorzuheben ist dabei das Bruttoergebnis von 22 Punkten des Frankfurters Eckhard Huber. Nicht in der Wertung glänzte Dr. Udo Kröck als Gast geber mit 32 Nettopunkten. Der Platz war sicher nicht leicht bespielbar. Man muß te schon perfekt annähern, um bei den schnellen Grüns nicht mit 3 Putts abzuschließen. Text: Rolf Steuernagel Fotos: Walter Begemann Dem GC Schloß Braunfels bleibt nun die Aussicht im nächsten Jahr auf eigenem Platz den Heimvorteil zu nutzen, um das Gesamtergebnis freundlicher zu gestalten. Walter Begemann und Axel Roos haben für die zukünftige Ausstragung des Turniers eine neue wechselseitige Ortsregelung bekanntgegeben. Man will damit den hohen Anfahrtsentfernungen beider Clubs nach Bad Ems Rechnung tragen. Keinesfalls hat man sich dort nicht gut aufgehoben gefühlt. Im Gegenteil, in ihrer Ansprache würdigten beide Betreuer die zwanzig Jahre dauernde sprichwörtliche Gastfreundschaft des Bad Emser Clubs, nicht zuletzt garantiert durch seine beiden Vertreter Dr. Udo Kröck und Berthold Schmidt. Es wird deshalb Ehre und Verpflichtung sein sie zu den hoffentlich noch vielen Folgeturnieren einzuladen. Turnierergebnisse: Brutto Für den mannschaftlichen Vergleich wurden je sechs Spielergebnisse herangezogen: Frankfurter GC Ulrich Gnath Axel Roos Eckhard Huber Dr. Walter Kellner Klaus Rudloff Kurt Götz Schloß Braunfels Werner Maas Horst Lautz Friedhelm Eberhardt Siegfried Hansen Karl Heinz Küsgens Michael Zenner Punkte 1. Eckhard Huber, Frankfurter GC 22 Netto 1. Dr. Udo Kröck, MGC 2. Ulrich Gnath, Frankfurter GC 3. Axel Roos, Frankfurter GC Werner Maas, Braunfels Eckhard Huber, Frankfurter GC Punkte Gesamt

24 24 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G Einladung der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. zum GSG-Regionalspiel am 20. und 21. Mai 2015 im Stuttgarter Golf-Club Solitude e.v. auf unserem Platz in Mönsheim Programm Mittwoch, 20. Mai 2015 Wir spielen ab Uhr einen Vierball-Bestball nach Stableford mit 3/4-Vorgabe. Die genaue Startzeit und Abschlag wir starten am 1. und 10. Abschlag sind am Schwarzen Brett angeschlagen. Die Vie rer werden sofern nicht paarweise gemeldet in etwa nach Handicap zusammengestellt. Gemeinsames Abendessen am 20. Mai 2015: Wir treffen uns um ca Uhr im Clubhaus in voller Montur zum Essen und zur Siegerehrung für den ersten Tag. Donnerstag, 21. Mai 2015 Wir spielen ab 9.30 Uhr ein Einzel nach Stableford vorgabenwirksam mit voller Vorgabe. Gespielt wird in Dreier-Flights, genaue Startzeit und Abschlag werden wieder am Schwarzen Brett aus gehängt. Ca. 30 Minuten nach Abschluss des Wettspiels findet die Siegerehrung im Clubhaus statt, wo alle Teilnehmer noch mit einer Maultaschensuppe für den Heimweg gestärkt werden. Meldungen Auf GSG-Meldeformular an den Stuttgarter GC Solitude, per Fax: , per Mail: info@golfclub-stuttgart.com oder online unter E-Carts sind begrenzt vorhanden (Attest). Ab Alter 75 kann von Blau abgeschlagen werden. Bitte um Mitteilung bei der Anmeldung. Ich wünsche allen ein gutes und schönes Spiel, angenehme Partner und Mitbewerber und freue mich schon heute auf ein Wiedersehen in Mönsheim. GSG-Kapitän Lothar Seeburger Stuttgarter Golf-Club Solitude e.v. Schlossfeld/Golfplatz Mönsheim Meldegebühren (bitte Barzahlung) 1. Tag: 40,00 Greenfee / 20,00 für Preise 35,00 Essen = Gesamt: 95,00 Zu den essensbegleitenden Getränken lädt die GSG-Gruppe Stuttgart-Solitude ein. 2. Tag: 40,00 Greenfee/ 20,00 für Preise 5,00 Essen = Gesamt: 65,00 Hotel-Empfehlungen Gasthof Ochsen Leonberger Str Mönsheim Tel.: Hotel Hirsch Hirschgasse Heimsheim Tel.: // GSGGOLF

25 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G 25 Einladung der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. zum GSG-Regionalspiel am 21. und 22. Mai 2015 im Osnabrücker Golfclub Ausrichter GSG-Gruppe Osnabrück Wettspielbedingungen Gem. Ausschreibung für GSG-Regionalwettspiele. Gespielt wird auf dem Golfplatz des Osnabrückers Golf Clubs. Wir spielen am ersten Tag (Donnerstag, ) ab ca Uhr den Vierball-Bestball. Am zweiten Tag (Freitag, ) spielen wir ab ca Uhr den Chapman-Vierer. Wertung Erfolgt an beiden Tagen nach den Richtlinien der GSG mit Tages- und Gesamtwertung. Preise Über die Richtlinien der GSG hinaus. Startzeiten Bekanntgabe ab dem ab Uhr unter der Tel.-Nr oder im Internet unter Meldegebühren a) für den ersten Tag: 80,00. In diesem Betrag sind enthalten: ein gemeinsames Abendessen mit Tischwein sowie Kaffee und Kuchen nach dem 9. Loch nebst Greenfee. b) für den Folgetag: 50,00. In diesem Betrag sind ein Grillbuffet nach dem Spiel und Greenfee enthalten. Programm Donnerstag, 21. Mai 2015 Vierball-Bestball ab ca Uhr Start Kaffee und Kuchen nach dem 9. Loch Abendessen Siegerehrung Gemütlicher Ausklang Freitag, 22. Mai 2015 Chapman- Vierer voraussichtlich Uhr Start Grillbuffet nach der Runde Siegerehrung sofort nach Eintreffen des letzten Flights Verabschiedung Meldungen bitte an: Osnabrücker Golf Club e.v. Am Golfplatz Bissendorf Tel Fax info@ogc.de Wir würden uns freuen, Sie am 21. und 22. Mai bei uns begrüßen zu dürfen. GSG-Kapitän Dr. Carl Bösch

26 26 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G Einladung der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. zum GSG-Regionalspiel am 30. und 31. Mai 2015 im Golf Club Möhnesee & Oldtimer Classic Programm Samstag, 30. Mai 2015 Golf Club Möhnesee, Vierball-Bestball mit Einzelwertung, Silberbecher für GSG-Mitglieder Start ab 10:00 / 11:00 Uhr Greenfee 65,00 (45,00 für Maritim Hotelgäste) Anmeldung bitte bis zum beim GC Möhnesee Hotelübernachtung: Maritim Hotel Bad Sassendorf am Kurpark GSG-Sonderkontingent nur buchbar bis : Übernachtung mit Frühstück: EZ 60,00, DZ 80,00 Übernachtung mit Halbpension: EZ 85,00, DZ 130,00 Startgeld 20,00 GSG Mitglieder mit Partnerin, Gäste sind willkommen Gemeinsames Abendessen mit Siegerehrung im Maritim Hotel, 3-Gang-Auswahlmenü 25,00 Sonntag, 31. Mai 2015 Teilnahme bei der 17. Bad Sassendorf Classic, nach Ausschreibung des Veranstalters: info@tuk-badsassendorf.de Kosten: 100,00 (GSG-Sonderpreis) inklusive Start - geschenk und Mittagessen für Fahrer und Beifahrer Ab 8:30 Einfahrt der Fahrzeuge in den Kurpark, ab 9:30 Start im Minutentakt Mittagsrast Ab 14:30 Zieleinfahrt, gegen 17:00 Siegerehrung Im Anschluss eigene Siegerehrung der GSG Teams nach Punkte-Wertung von beiden Tagen. Bestes Ergebnis erhält 10 Punkte, zweitbestes 9, etc. Anmeldung beim Veranstalter, bitte mit Hinweis auf GSG-Gruppe für zeitnahes Starten und reduziertes Nenngeld - Meldeschluss 30. April 2015 Allgemein Golf-Turnierteilnehmer sind auch ohne Oldtimer herzlich willkommen! Ein historischer Omnibus lädt zur Mitfahrt ein. Die Sole Therme und der wunderschöne Kurpark bieten sich als Alternativen an. Kontakt und weitere Informationen: Gabriel Hrankovic Tel hrankovic@netcologne.de // GSGGOLF

27 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G 27 Die GSG-Gruppe Hösel lädt ein zum 15. GSG-Regionalspiel am 01. Juni Eintagesturnier (Vierer) im Golfclub Hösel (bei Düsseldorf) Höseler Str Heiligenhaus Programm und Spielart Vierball-Bestball nach Stableford mit voller Vor - gabe (gemäß Basis-Ausschreibung für GSG Regional- Wettspiele) 11:30 Uhr Kanonenstart Nordplatz oder Südplatz Bierempfang nach dem Turnier 18:30 Uhr gemeinsames Abendessen und Siegerehrung Gemütlicher Ausklang Leistungen Greenfee Rundenverpflegung Halfway-House-Imbiss (bereitet von unseren Damen) Bierempfang nach dem Turnier 3-Gänge-Abendessen im Clubhaus Zu den Getränken lädt die GSG-Gruppe Hösel ein GSG-Silberbecher für 1. Netto je Gruppe; individuelle Preise ab 2. Netto je Gruppe Sonderpreis für nearest to the Pin und nearest to the Line Meldegebühr 90,00 Meldungen Meldungen mit GSG-Meldeformular per Fax an GC Hösel: 02056/ bis Freitag, den 29. Mai 2015 (Begrenzung auf max. 100 Teilnehmer) Ab Alter 75 kann von blau abgeschlagen werden, wenn dies bei der Anmeldung besonders vermerkt ist Einzelanmeldungen sind willkommen, Partner werden vermittelt Meldegebühr wird bei Aushändigung der Scorekarten erhoben Sonstiges Ausreichend Elektro-Carts vorhanden (Vorbestellung erforderlich) Spielleitung gemäß Aushang Startzeiten werden per SMS mitgeteilt (unbedingt Handy-Nummer mit angeben) oder können im GC Hösel unter der Tel-Nr / ab 31. Mai 2015, 12:00 Uhr erfragt werden Änderungen bleiben vorbehalten Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie schon jetzt herzlich willkommen GSG-Gruppe Hösel, GSG-Kapitän Gregor Todesco

28 28 Einladung der GSG Deutschland e.v. zum Bayern Cup 2015 am 01. und 02. Juni 2015 im Münchener Golf-Club e.v., Straßlach mit Damen! Ausrichter Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. und Münchener Golf-Club e.v. Wettspielbedingungen Gemäß Ausschreibung GSG-Regionalspiele Teilnehmerberechtigung Alle Mitglieder der GSG Deutschland e.v. und entsprechender Seniorengesellschaften des Auslandes sind teilnahmeberechtigt. Gespielt wird in offizieller GSG-Spielkleidung. Teilnehmerzahl Die Teilnehmerzahl ist auf 80 Spieler begrenzt. Wertung und Preise 1) Klasse A bis Jahrgang ) Klasse B ab Jahrgang 1944 und älter Klasse A und B jeweils Einzelwertung über zwei Tage; bei gleichen Ergebnissen entscheiden die am zweiten Tag gespielten Löcher. 3) Mannschaftswertung (vier Spieler; gegebenenfalls auch verschiedener Clubs) Clubmannschaftswertung am 1. Spieltag; gewertet werden die besten drei Spielergebnisse einer Mannschaft, Mannschaftswertung 1./2. Netto Einzelwertung über zwei Tage Klasse A und B 1./2. Netto Wanderpreis für das 1. Brutto Klasse A, gegeben von Dr. Arno Gudrat Wanderpreis für das 1. Brutto Klasse B, gegeben von Erwin Köchl Wanderpreis für das 1. Netto Klasse B, gegeben von Oskar Augustin Meldungen Die Mannschafts-Meldungen können spätestens auch noch vor dem Start im Sekretariat abgegeben werden. Meldeschluss 30. Mai 2015 bis 12:00 Uhr Startzeiten Bekanntgabe ab 31. Mai 2015 unter Tel.: Meldegebühren 160,00 für beide Tage (einschließlich Essen, Bier, Halfwayverpflegungen, Greenfees) // GSGGOLF Bitte beachten: Neuer Termin! Wettspielleitung Hort Rupp, GC Neuhof Alexander Saelzler und Günther Kurrle Änderungen Startzeiten, Klasseneinteilung (abhängig von der Teilnehmerzahl), Wertungen oder Programmänderungen aller Art bleiben der Wettspielleitung vorbehalten. Die Entscheidung der Wettspielleitung ist endgültig. Programm Sonntag 31. Mai 2015 Proberunde (freie Vereinbarung, Sondergreenfee) Get together ab 18 Uhr im Club (Freibier) Kleidung casual Montag 01. Juni 2015 voraussichtlich Start 9:30 Uhr Halfwayverpflegung Empfangsdrink gegen 19:00 Uhr Bayrisches Buffet Siegerehrung Mannschaftswertung Sonderpreise Schinkenverlosung Damengolf in Thalkirchen Dienstag 02. Juni 2015 voraussichtlich Start ab 9:00 Uhr Halfwayverpflegung Coming back Essen Siegerehrung gegen 16:00 Uhr Verabschiedung Verlosung Sonderpreis Hotel-Empfehlungen Seitner Hof Haberschaderstr Pullach Tel NH Hotel Leipzigerstr Unterhaching Tel Pension Grund Tölzer Str Straßlach Tel Schlosshotel Grünwald Zeillerstr Grünwald Tel

29 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G 29 Einladung der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. zum GSG-Regionalspiel am 08. und 09. Juni 2015 im Golfclub Wasserburg Anholt e.v. Programm Montag, 08. Juni 2015 Vierball-Bestball nach Stableford Start ab Uhr Bierempfang auf der Terrasse ca. 18:00 Uhr gemeinsames Dinner einschl. Getränke mit Siegerehrung Dienstag, 09. Juni 2015 Vierer Aggregat, Stableford Start ab 9.30 Uhr anschl. Imbiß mit Siegerehrung Einige Carts verfügbar. Meldegebühren 1. Tag 85,00 2. Tag 65,00 Meldung bis 29. Mai an den GCWA (Fax: / ) oder oder per an info@golfclub-anholt.de Bei Einzelanmeldung wird ein Partner zugeteilt, falls vorhanden. Startzeiten können ab 03. Juni abgefragt werden. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Sie werden eine Menge neuer Freunde kennen lernen. Anholt ist immer eine Reise wert. Wetten? Am 2. Tag werden andere Sieger sein, wetten? Ihr GSG-Captain Hartmut Korthäuer Hotel-Empfehlung Parkhotel Wasserburg Anholt Isselburg-Anholt Tel.: Hotel Rheinpark Rees Vor dem Rheintor Rees Tel.: (ca. 10 Min. Fahrtzeit vom GC)

30

31 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G 31 Einladung der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. zum GSG-Regionalspiel am 12. Juni 2015 (Tagesturnier) im Golfclub von Schloss Georghausen e.v. Wettspielbedingungen Gemäß Ausschreibung für GSG-Regionalwettspiele Spielleitung Gemäß Aushang Programm Freitag, 12. Juni 2015 Vierball-Bestball Start ab ca Uhr Halfway-Verpflegung Abendessen mit Tischgetränken Siegerehrung Meldegebühr 75,00 In den Beträgen sind Greenfee, GSG-Silberbecher für die Sieger, flüssige Trauben für Longest und Nearest und die Leistungen gemäß Programm enthalten. Meldung mit GSG-Meldeformular per Fax an den GC Schloss Georghausen e.v. Tel.: Fax: Die GSG-Gruppe Georghausen freut sich auf Ihren Besuch. GSG-Kapitän Michael Arnold Tel.: Fax: Arnold.HM@web.de

32 Meldeformulare sind über das Internet abrufbar. A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. GSG-Meisterschaft offen für alle GSG-Mitglieder Spielbedingungen Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschl. Amateurstatut) des Deutschen Golf Verbandes e.v. und den Platzregeln des gastgebenden Golfclubs. Das Wettspiel wird nach dem DGV-Vorgabensystem ( ) ausgerichtet. Einsichtnahme in diese Verbandsordnung ist im Clubsekretariat möglich. Einspieltag Eine Proberunde kann individuell mit dem Krefelder Golf Club e.v. gegen Greenfee vereinbart werden. 1. Spieltag: Montag, 15. Juni 2015 Start ab Uhr Startfolge nach DGV-Stammvorgabe ab Uhr Bierempfang ca Uhr Gemeinsames Essen 2. Spieltag: Dienstag, 16. Juni 2015 Start ab 9.00 Uhr Startfolge nach Ergebnissen des 1. Tages (Leader-Flight) nach dem Spiel Siegerehrung mit Buffet Spielleitung Wird durch Aushang bekannt gegeben. Teilnahmeberechtigung Für die Meisterschaft der GSG im Zählspielmodus (vorgabenwirksam) sind Mitglieder der GSG mit der DGV-Stammvorgabe 0 bis -10,4. Für die Meisterschaft der GSG nach Stableford (vorgabenwirksam) sind alle Mitglieder der GSG mit DGV-Stammvorgabe -10,5 bis -26,4. Sieger Sieger der GSG Meisterschaft im Zählspielmodus ist der Spieler mit dem besten addierten Zählspielergebnis beider Spieltage. Sieger der GSG-Meisterschaft nach Stableford ist der Spieler mit dem besten addierten Stableford-Ergebnis beider Tage. Wertung Bei schlaggleichen Ergebnissen im Zähl- als auch im Stableford-Spiel erfolgt für den ersten Platz ein Stechen nach Lochspielregel. Zusatzwertung Qualifikation für das Deutschlandfinale der World Amateur Golfers Championship 2015 in 5 Netto-Klassen.

33 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G 33 am 15. und 16. Juni 2015 über 36 Löcher (vorgabenwirksam) in Verbindung mit der World Amateur Golfers Championship 2015 Preise Preis GSG-Meisterschaft Zählspiel Der Sieger erhält zusätzlich einen Wanderpokal Preis GSG-Meisterschaft n. Stableford Der Sieger erhält zusätzlich einen Wanderpokal Bei Wertung in zwei Gruppen (abhängig von der Teilnehmerzahl Bekanntgabe vor Turnierbeginn) erhält die II. Gruppe ebenfalls Preise Sonderpreis: Das beste Stableford-Ergebnis des Spielers der GSG-Meisterschaft nach Stableford ab Jahrgang 1945 und älter erhält den Wandpreis der Supersenioren Preis pro Klasse in der Qualifikation zum Deutschlandfinale der World Amateur Golfers Championship in 5 Netto-Klassen Meldungen Nur schriftlich mit entsprechendem Meldeformular an die Geschäftsstelle der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. Gustav-Linden-Straße 25, Ratingen. Die Meldegebühr beträgt 150,- und beinhaltet: Greenfee für zwei Tage Rundenverpflegung für zwei Tage Bierempfang am 1. Spieltag gemeinsames Abendessen am 1. Spieltag Buffet bei der Siegerehrung sowie das Startgeld für die WORLD Amateur Golfers Championship (WGC Germany). Die Meldegebühr ist mit Anmeldung zu überweisen auf das Konto der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. IBAN: DE BIC: DEUTDEDDXXX Meldeschluss ist der 1. Juni 2015 Änderungsvorbehalt Die Wettspielleitung behält sich erforderlich werdende Änderungen ausdrücklich vor, z.b. aufgrund von Teilnehmerzahlen oder außergewöhnlichen Platz- bzw. Witterungsbedingungen. Austragungsort Krefelder Golf Club e.v., Eltweg 2, Krefeld Hinweis: Während des Turniers ist die GSG-Spiel - kleidung (grün/weiss) und bei der Abendveranstaltung die offizielle GSG-Kleidung zu tragen.

34 34 I N T E R N Zum 80. Geburtstag unseres Ehrenmitgliedes und ehemaligen Vize-Präsidenten Ewald R. Hoffmeister Auszug aus der Laudatio unseres Ehrenpräsidenten Jürgen M. Vogel anlässlich der Geburtstagsfeier von Ewald R. Hoffmeister Ewald R. Hoffmeister wurde direkt mit Erreichen des GSG-Eintrittsalters - nämlich Mitglied der GSG. Damals war sicher noch nicht abzusehen, dass aus dieser Mitgliedschaft eine wertvolle Mitarbeit, zu - nächst im Beirat und später als Vize-Präsident erwachsen würde. Aber der Reihe nach: Mit dem Golfen angefangen hat Ewald R. Hoffmeister seinerzeit auf dem 9-Lochplatz- Provisorium, dem Golfclub Grafing-Oberel - kofen, der später Dank seiner Initiative in Golf-Club Schloss Elkofen umbenant wur - de wurde er Nachfolger des dortigen ründunspräsidenten Dr. Adler. Auf der Suche nach nun neuen Aufgaben wurde folgerichtig Ewald R. Hoffmeister Mitglied der GSG. In diesem neuen GSG-Freundeskreis hat sich Ewald R. Hoffmeister große Verdienste erworben. Ihm ist es gelungen, die Zurückhaltung der bayrischen GSG-Freunde - zu - min dest vorübergehend und teilweise - zu durchbrechen. Sogar bis zu drei GSG-Mannschaften zum Kurt-Engländer-Preis wurden aus Bayern nach Bonn entsendet. Ein nie wieder da gewesenes Phänomen. Das Bemühen wurde sogar einmal mit dem Gewinn des KEP-Pokals der Gruppe B ge - krönt. Leider konnten die bayerischen GSG- Freunde nicht zu einem bleibenden Engagement begeistert werden wurde Ewald R. Hoffmeister zum Kapitän für das Länderspiel Tschechien benannt. Er hat diese - nicht immer leichte - Aufgabe als Herausforderung gesehen und mit Bravour bis zum Jahr 2011 gemeistert ist Ewald R. Hoffmeister als Präsident seines Clubs zurückgetreten und wurde nach 13-jähriger Amtszeit von den dankbaren Mitgliedern zum Ehrenpräsidenten ernannt. Ein Jahr davor wurde er bei der GSG als Nachfolger von Oskar Augustin zum Vize-Präsidenten gewählt. Mit dieser Berufung war für ihn die zunächst wichtigste Aufgabe vor Ort, eine bayrische Erblast zu beerdigen, die darin bestand, dass die überwiegende Mehrheit der rd. 150 bayrischen GSG-Mitglieder übereinstimmend der Meinung waren, sich selbst genug zu sein, nicht wachsen zu wollen, sich untereinander gut zu kennen und keine neuen Mitglieder zu akquirieren. Eine schwere Fehleinschätzung wie sich heute herausstellt. Den Bayerncup hat Ewald R. Hoffmeister zumindest vorübergehend zum größten und beliebtesten GSG-Regionalturnier in Bayern gemacht, an dem in Spitzenjahren bis zu 130, davon 50 aus den restlichen Bundesländern teilnahmen. In seine Amtszeit fiel die Ausarbeitung einer neuen Satzung und die Mitgestaltung des 50. Geburtstages unserer GSG. Immerhin konnte die GSG zu diesem An lass 400 Teilnehmer und Gäste zum Festbankett auf dem Petersberg und an drei Turniertagen fast 600 Teilnehmern auf 5 Golfplätzen begrüßen. Sicher bleibt dieses Event den Teilnehmern unver - gessen. Die GSG hat Herrn Hoffmeister viel zu verdanken und folgerichtig ernannten ihn die Mitglieder 2011 zum Ehrenmitglied der GSG. Wir alle wünschen ihm weiterhin Ge - sundheit, viel Spaß am ge liebten Golfsport und immer nette GSG-Mitglieder um ihn he rum. Herzlichen Glückwunsch! 75 Jahre Hans Thier Alfred Dörlitz Karlheinz Kochlowski Dr. Heinrich Bohne Kurt Hericks Josef Christ Dr. Josef Wolter Dr. Karsten von Köller Dieter Perschke Dr. Theodor Hatzian Dr. Henner Puppel Michael Jacobi Paul Hoeck Wolfgang Zohm Carl Yngve Revander Horst Reinhard Siewert Ernst Thomé Albert Schleberger Horst Winkel Ernst Schafflhuber Erwin Güntner Gerhard Bütow Joern U. Sroka Hans-Peter Finger Wolfgang Lohmüller Tilo Köhler Heinz Schmidt Hans Heinrich Michael Domberger 80 Jahre Dr. Hans-Dieter Vaasen Günter Janzhoff Ralf P. Flachowsky Gerhard Brandenstein Rudolf Gruner Reinhold Leuthardt Richard Philipp Harald K.E. Bauer Horst-Gregor Kiffe Dr. Jost Neubauer Winfried Knepper Dr. Hermann Krämer Ewald R. Hoffmeister Diethard Lenz Rolf H. Graf Walter Farnsteiner Norbert Brandenburg Albert Vossler Prof. Dr. Klaus Jürgen Lohe Hermann Flachsmann Jahre Heinz Breitwieser (85) Prof. Dr. Ulf-Dieter Runkel (85) Herbert Thum (85) Frank Beckmann (85) Dr. Karl Küpper (86) Reinhold Neißendorfer (86) Dr. Arnulf Hilke (86) Prof Dr. Julius Wachert (86) Wolfgang Bürgers (86) Günther Weis (86) Dr. Albert Pfeiffer (87) Ernst Albrecht Schwecht (87) Willy Kohlmeier (87) Dr. Rudolf Sottung (87) Wolfgang Broermann (88) Florian Seiler (88) Friedrich-Wilhelm Redeker (89) Prof. Dr. Alfred Jung (90) Heinz Becker (91) Alfred Schwer (93) Karl Heinz Städler (95) Reinhard Hardegen (103)

35

36 36 I N T E R N Vorsicht Altersdiskriminierung! Auf Empfehlung eines GSG-Freundes habe ich übers Internet von Mitte De - zember bis Mitte Januar einen Pkw bei CONCORD Rental in Malaga angemietet. Alle ausgewiesene Konditionen passten. Ankunft im Vor-Weihnachtstrubel in Ma - laga: die Autovermieter waren busy so auch CONCORD. Dort dann die Dokumente vorgelegt. Aus heiterem Himmel kam die Forderung, die sen Pkw neben meiner CC-Versicherung zusätzlich noch Vollkasko versichern zu müssen. Lapidare Begründung: Sie sind über 70! Eine Diskussion oder gar eine Verhandlung war nicht möglich: Entweder eine extra Versicherung abschließen oder es gibt kein Auto. Kleine Anmerkung: Der zusätzliche Versicherungsbetrag erreichte fast die Anmietungsgebühr! Aus der Sorge heraus, plötzlich ohne Auto dazustehen, habe ich knurrend den Vertrag unterzeichnet. Und nach den gerade in Malaga üblichen anfänglichen Frustrationen keinen verbeulten, sondern einen relativ ansehnlichen Ford Focus bekommen. So weit so schlecht. Denn zu meinem absoluten Unverständnis über die ganze Situation kam die fatale die Einsicht, an der Misere selbst nicht ganz unschuldig zu sein. Weil ich das Kleingedruckte na - türlich nicht (ehrlich gesagt: noch nie) ge lesen habe wurde ich von dieser Art der Abzocke total überrascht. Zumal ich bei Anmietungen im vergangenen Jahr in Europa und in den USA niemals mit dieser Versicherungsabzocke auch nur andeutungsweise konfrontiert wurde. Folglich habe ich den ADAC angeschrieben. Dieser geriert sich ja schließlich auch als die Vertretung der Autofahrer. Hier die Antwort des Vereins: Sehr geehrter Herr Meyer, vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir können Ihre Verärgerung durchaus verstehen. Allerdings ist das Vorgehen der Mietwagenfirma Record rent a car nicht unüblich. Grundsätzlich gilt zwar, dass jeder der eine gültige Fahrerlaubnis besitzt, auch einen Mietwagen fahren darf. Allerdings können die Mietwagenunternehmen Einschränkungen vornehmen, was Sie auch durchaus tun: So bekommen z.b. besonders junge Autofahrer unter 21 Jahren bei seriösen Anbietern keinen Mietwagen. Bei besonders teuren Fahrzeugen ist eine Anmietung zumeist nur ab 25 Jahren möglich. Auch Senioren, die älter als 70 Jahre sind erhalten manchmal gar kein Auto oder nur gegen Zusatzgebühren. Das Höchstalter liegt bei einigen Verleihern sogar bei 75 Jahren. In Irland erhalten Sie ab 69 Jahren keinen Mietwagen mehr. Ob es eine Höchstgrenze gibt und wie diese geregelt ist, ist bei den Vermietfirmen unterschiedlich geregelt und hängt vor allem von den Versicherungsbedingungen des jeweiligen Landes ab, indem Sie das Fahrzeug mieten wollen. Daher sollten Sie sich am besten vor Vertragsschluss über die spezifischen Bedingungen des jeweiligen Anbieters informieren. Record Go" bietet speziell Mietwagen in Spanien an. Wir haben die Vertragsbedingungen geprüft. Hier wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Fahrer die 70 Jahre oder älter sind obligatorisch die Komfort Plus Deckung abschließen müssen. Unterschiedliche Prämien für bestimmte Personengruppen gib es auch in Deutschland bereits seit langer Zeit. Schon zu Zeiten als die Bedingungswerke und Prämien noch genehmigt werden mussten, konnten die Versicherer zum Beispiel der Gruppe der im öffentlichen Dienst Beschäftigten sowie Landwirten günstigere Tarife einräumen. Die entsprechenden Gruppen sind groß genug und ICH Schadenaufkommen kann konkret betrachtet werden. Auch die Gruppe der Senioren stellt eine Gruppe dar, deren Unfallhäufigkeit überprüft werden kann. Die Versicherer sind dazu übergegangen, die Prämien dem Schadenaufkommen anzupassen. Dies gilt wegen des Gedankens der Solidaritätsgemeinschaft der Versicherten unabhängig vom Unfallgeschehen des einzelnen Versicherungsnehmers. Letzteres wirkt sich - positiv oder negativ - bei der Einstufung in die Schadenfreiheitsklassen aus. Es gibt unterschied- // GSGGOLF Auto, Rent a Car: Free Vector 365

37 I N T E R N 37 liche Vorgehensweisen für die Anwendung der Zuschläge für ältere Versicherungsnehmer. Einige Versicherer stellen bei Abschluss eines neuen Versicherungsvertrages auf das Alter des Versicherungsnehmers ab. Er wird dann für die Dauer des Versicherungsvertrages dieser Altersgruppe zugerechnet. Das Alter hat mittelbar schon immer für die Prämienberechnung eine Rolle gespielt; z.b. bei der Typklasseneinstufung eines Kfz. Wird ein Kfz besonders häufig von einer speziellen Fahrergruppe benutzt, kann sich dies bei der Schadenhäufigkeit niederschlagen. Der Fahrzeugtyp wird entsprechend dem Schadenbedarf in eine bestimmte hohe oderniedere Typklasse eingestuft. Leider hat der einzelne Versicherungsnehmer keine Möglichkeit, gegen die altersbedingte Anhebung der Prämie vorzugehen, für die sachliche Gründe angeführt werden. Selbst ein Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz der Verfassung kann deshalb nicht mit Aussicht auf Erfolg geltend gemacht werden. Der ADAC empfiehlt deshalb, auch bei der Mietwagenanmietung die unterschiedlichen Tarife einzelner Vermieter in Bezug auf ältere Fahrer zu vergleichen. Auch die ADAC-Autovermietung ist als Vermittler von Mietwagen tätig und weist in ihren Vermittlungsbedingungen darauf hin, dass es in einigen Ländern eine Altersbegrenzung nach oben geben kann. Daher soll sich der Mieter vor der Reservierung/Buchung insbesondere danach erkundigen und die Hinweise auf dem Mietwagengutschein (Voucher) beachten. Bitte haben Sie daher Verständnis, dass eine Abmahnung von unserer Seite aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist. Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen behilflich gewesen zu sein. Mit freundlichen Grüßen ADAC e.v. Juristische Zentrale - Verbraucherschutz Recht Willkommen in der GSG! Eugen Ballweg Ernst-Peter Benner Dr. Herbert Bergert Claus Bürger Rolf Deißler Andreas Diermeier Diethelm Andreas Harwart Dr. Eduard Jütte Franz Kelzenberg Dr. Helmut Limberg Helmut Meyer Reinhard W. Ottens Klaus-Dieter Otto Günter Ottmar Norbert Pauly Siegfried Riedel Hans-Helmut Schaper Karl-Helmut Schneider Dr. Dieter Werdier Hans-Werner Westekemper Jürgen Wöhler Dieter Zwernemann Leider taucht da noch nicht einmal an - deutungsweise der freundliche Hinweis auf: Wir kümmern uns darum...! Schon Kant sagt, dass wir den Geboten einer Autorität niemals blind gehorchen dürfen. Dies klingt zwar für manchen be - denklich, ist aber keineswegs verwerflich. Schon gar nicht, wenn es sich wie in diesem Falle um eine simple Auto-Anmietung handelt. Ich meine schon, es täte uns Diskriminierten gut, wenn wir geschlossen agieren und dieser absoluten und nicht zu Golfclub Glashofen-Neusaß e.v. Golf Club Hubbelrath e.v. Golfclub Mannheim-Viernheim e.v. Stuttgarter Golf-Club Solitude e.v. Golf- & Landclub Bad Neuenahr-Ahrweiler Golf Club München Eichenried e.v. Golf-Club Neuhof e.v. Vestischer Golfclub Recklinghausen e.v. Golf Club Düren e.v. Golfclub Buchholz-Nordheide e.v. Golf-Club Darmstadt Traisa e.v. KOSAIDO Internationaler Golfclub Düsseldorf Hamburger Land- und Golf-Club Hittfeld e.v. Golfclub Kassel-Wilhelmshöhe e.v. Golfclub Taunus Weilrod e.v. Golf- und Landclub Coesfeld e.v. Golf-Club Burgwedel e.v. Golfclub Taunus Weilrod e.v. Aachener Golf-Club 1927 e.v. Golf- und Landclub Nordkirchen e.v. Stuttgarter Golf-Club Solitude e.v. Golf- und Landclub Coesfeld e.v. akzeptierenden Gleichmacherei durch konsequentes Handel entgegentreten. Einfacher: Künftig alle Vermieter meiden, die uns mit hohen zusätzlichen Vollkasko-Versicherungen abzocken wollen! Oder deutlicher: In allen Fällen des täglichen Lebens uns gegenseitig informieren, wenn wir über 70jährigen extra zu Kasse gebeten werden. Vielleicht können wir in der GSG-GOLF eine Sonderseite mit Beiträgen und Hinweisen unter der Überschrift GSG WATCH DOG einführen. Kurzum: Wenn wir uns gemeinsam wehren, indem wir über diese Methoden berichten und solche Anbieter meiden, dann können wir vielleicht viele offensichtliche Diskriminierungsmethoden zu - mindest für uns GSGler unterbinden. Ich bin gespannt, über welche Erfahrungen andere GSGler berichten können! Klaus-Dieter Meyer GSGGOLF //

38 38 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G Einladung der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. zum GSG-Regionalspiel am 15. und 16. Juni 2015 im Golf Club am Reichswald e.v. Nürnberg Ablauf der Wettspiele Sonntag, Ab 18:00 Uhr treffen sich die schon eingetroffenen Teilnehmer im Hotel Höfler zum gemeinsamen anschließendem Abendessen im Goldenen Schwan in Großgründlach. Montag, Ab 11:00 Uhr Start zum Vierball nach Stableford mit 3/4-Vorgabe, ab ca. 18:00 Uhr Drinks und danach offizieller Clubabend im Clubhaus. Dienstag, Ab 9:30 Uhr Einzel nach Stableford, vorgabenwirksam; nach Spielende gemeinsamer Imbiss und Siegerehrung. Meldeschluss: Freitag 12. Juni 2015 um 15:00 Uhr Wir freuen uns schon im Voraus, möglichst viele GSG- Kameraden auf unserem Meisterschaftsplatz wieder zu sehen oder erstmalig begrüßen zu dürfen! Es sind 5 Carts vorhanden. Hausanschrift Schiestlstraße Nürnberg Tel.: (Geschäftsstelle) Tel.: (Restaurant) Fax: golf-club-nuernberg@t-online.de Internet: GSG-Betreuer Harald Kienzle Meldegebühren 1. Tag: Nenngeld, Preise, Rundenverpflegung, Abendessen inkl. Getränke 90, 2. Tag: Nenngeld, Preise, Rundenverpflegung, Imbiss 50,. Anmeldung Per Karte, Fax oder an die Adresse des G.C. am Reichswald (siehe oben) oder an den GSG- Betreuer Harald Kienzle, (Tel oder haraldkienzle@t-online.de oder ). Hotel-Empfehlung Hotel Höfler Reutleser Str Nürnberg-Reutles Tel.: Fax: info@hotel-hoefler.de

39 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G 39 Einladung der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. zum GSG-Regionalspiel am 17. Juni Tagesturnier (Vierer) im Düsseldorfer Golf Club e.v. Ausrichter GSG-Gruppe Düsseldorfer Golf Club e.v. Sponsoren ClubMed und PratoBelli Cantuccini Wettspielbedingungen Gemäß Ausschreibung für GSG-Regionalwettspiele. Gespielt wird auf dem Golfplatz des Düsseldorfer Golf Clubs e.v. Rittergut Rommeljans, Rommeljansweg Ratingen Meldungen Mit GSG-Meldeformular bitte per Fax an den Düsseldorfer Golf Club e.v., Fax: Meldeschluss ist der 09. Juni Wertung Erfolgt nach den Richtlinien der GSG. Startzeiten Bekanntgabe ab 15. Juni 2015 unter der Tel.-Nr.: oder im Internet auf der Homepage Wer in der Anmeldung seine Mobil-Nummer angibt, erhält seine Startzeit per SMS. Meldegebühren 90,00 / Teilnehmer Programm Vierball-Bestball nach Stableford, 9/10 Vorgabe Kanonenstart 12:00 Uhr Abendessen und Siegerehrung ca. ab 18:00 Uhr Einzelanmeldungen zum Vierer sind willkommen. Partner wird vermittelt. Sonstiges Einige Golf-Carts sind vorhanden bitte vorbestellen. Die Spielleitung entscheidet über die Reihenfolge der Vergabe der verfügbaren Carts. Sonderpreise Nearest to the Pin (Loch 6), Longest-Drive (Loch 9) Die GSG-Gruppe des Düsseldorfer Golfclubs freut sich auf Ihre Teilnahme und heißt Sie schon jetzt herzlich willkommen. GSG-Kapitän Hans-Jürgen Schäfer Verlosung wertvoller Sponsorenpreise u.a. ClubMed Gutschein für 2 Personen, 4 Tage / 3 Nächte, einlösbar in zahlreichen Clubs Leistungen Greenfee Runden- und Halfwayverpflegung Abendessen mit Tischge tränken* GSG-Silberbecher fu r die Sieger *) Zu den Tischgetränken laden die GSG-Mitglieder des Düsseldorfer Golfclubs ein. Hotel-Empfehlungen Haus Kronenthal (ca. 500m) Brachter Straße Ratingen Tel.: Relexa Hotel Ratingen (ca. 2km) Calor-Emag-Straße Ratingen Tel.: GSGGOLF //

40 40 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G Einladung der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. zum GSG-Regionalspiel am 18. und 19. Juni 2015 im Lippischen Golfclub Blomberg-Cappel Ausrichter GSG-Gruppe Blomberg-Cappel Kosten 1. Tag: 65,00 2. Tag: 45,00 Spielleitung Gemäß Aushang Programm Donnerstag, 18. Juni 2015 Vierball-Bestball Start ab ca Uhr Halfway-Verpflegung Abendessen mit Tischgetränken Siegerehrung mit gemütlichem Ausklang Freitag, 19. Juni 2015 Vierer / Texas Scramble Start ab ca Uhr Halfwayverpflegung Siegerehrung nach Eintreffen des letzten Flights Verabschiedung der Teilnehmer Zusätzlich: Sonderpreise an beiden Tagen: nearest to the pin und longest Drive Wettspielbedingungen Gemäß Ausschreibung für GSG-Regionalwettspiele. Wertung Erfolgt an beiden Tagen nach Richtlinien der GSG. Startzeiten Bekanntgabe ab 17. Juni 2015 unter Tel oder im Internet unter Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen! GSG-Kapitän Willi Stork Hotel-Empfehlungen Hotel Stern Bad Meinberg Tel.: Fax: EZ 61,00 ohne Frühstück, 71,00 inklusive Frühstück Hotel Best Western Detmold Tel.: Fax: EZ 110,00 inklusive Frühstück Berghof Stork (nur 8 Zimmer) Tel.: Fax: EZ 45,00 inklusive Frühstück Hotel Bärenstein Bad Meinberg-Holzhausen Tel.: Fax: EZ 59,00 bis 79,00 inclusive Frühstück

41 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G 41 Einladung der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. zum 9. Bodenseecup am 22. und 23. Juni 2015 im GC Schloss Langenstein Der Country Club Aus organisatorischen Gründen kann der 9. Bodenseecup nicht wie geplant in Konstanz stattfinden. Wir haben uns daher entschlossen, auch dieses Jahr im Golf und Country Club Schloss Langenstein unsern 9. Bodensee-Cup durchzuführen. Programm 1. Spieltag: Montag, 22. Juni 2015 Start ab Uhr Vierball-Bestball 2. Spieltag: Dienstag, 23. Juni 2015 Start ab 9.00 Uhr Einzelzählspiel nach Stableford Vorgabenwirksam Nenngeld 1. Tag: 90,00 inkl. Greenfee, davon 20,00 für Preise Halfwayverpflegung und Abendmenue 2. Tag: 70,00 inkl. Greenfee, davon 20,00 für Preise Halfwayverpflegung und Imbiss Nennschluss: Freitag, den 19. Juni 2015 Bekanntgabe der Startzeiten: ab 20. Juni 2015 Anmeldung unter sekretariat@schloss-langenstein.com Für die Wertung des 9. Bodenseecup muss an beiden Tagen gespielt werden. Bitte in GSG-Kleidung. Wettspielleitung Wolfgang Dörken, Judith Pava Leider ist der Neubau unseres Clubhauses bis zu unserem Turnier noch nicht komplett abgeschlossen, wir werden Sie aber in der gemütlichen Erdinger Hütte bestens bewirten. Wir freuen uns, eine hoffentlich große Zahl von GSG-Freunden bei uns begrüssen zu können. GSG-Kapitän: Wolfgang Dörken Hotel-Empfehlungen Hotel Reataurant Sättele Schillerstrasse 9, Steisslingen Tel.: Hotel-Restaurant Schinderhannes Singener Str. 45, Steisslingen Tel.: Hot Spa Resort BORA Karl-Wolf-Strasse 35, Radolfzell Tel.:

42 42 I N T E R N Premiere am 17. Februar 2015 Länderspiel-Kapitäne trafen sich erstmals im GC Hösel von HaWi Stremmel Präsident Manfred Reindl konnte schon früh im Jahr im GC Hösel etliche GSG-Länderspiel-Kapitäne begrüßen. Leider fehlten einige, ohne ihr Fernbleiben vorher zu entschuldigen. Länderspiele 2015 Manfred Reindl berichtete, dass in diesem Jahr 24 Länderspiele stattfinden, wobei wir bei exakt der Hälfte davon Gastgeber sein werden. Zu den Länderspielen liegen insgesamt von 220 Mitgliedern 525 Spielwünsche vor. 354 Spielwünsche können berücksichtigt werden. Die Kapitäne haben die Meldelisten erhalten, und die Nominierung erfolgt in direkter Absprache mit der Ge - schäftsstelle sukzessive. Hierbei sollen Mehr fach-nominierungen möglichst vermieden werden. Bisher haben die Mitglieder die Möglichkeit, sich mit Prioritäten anzumelden (x1 / x2 usw.). Diese Praxis hat sich in den vergangenen Jahren bewährt und soll grundsätzlich beibehalten werden. Dabei die hier aufgeführten Auswahlkriterien, die auch auf unserer Homepage nachzulesen sind. Nominierung Für die Nominierung zu einem GSG-Länder- Freundschaftsspiel gelten zurzeit folgende Prioritäten: 1. Aktivität: Hat das Mitglied an Regionalspielen, Länderspielen, GSG-Meisterschaften, KEP, teilgenommen? 2. Mannschaftskontinuität: Hat das Mitglied bereits an dem Freundschaftsspiel im vorangegangen Jahr teilgenommen? Hat er innerhalb des Teams Aufgaben übernommen (z.b. Fotograf, Berichterstatter, Mitorganisator vor Ort etc.)? 3. GSG-Funktionen: Hat das Mitglied eine Funktion in der GSG (Vorstand, Beirat, Kapitän etc.)? 4. Spielstärke: Verfügt das Mitglied über die entsprechende Spielvorgabe (und ist diese auch realistisch, s. Punkt Aktivität)? 5. Weitere Kriterien wie Dauer der Mitgliedschaft, Auslands- und besonders Sprachken nt - nisse. Besteht bereits eine Nominierung für ein Länder- oder Freundschaftsspiel? Anhand dieser Kriterien entscheidet in letzter Instanz der jeweilige Kapitän über die endgültige Nominierung in Absprache mit der GSG-Geschäftsführung. Sollte keine direkte Nominierung erfolgen, besteht die Möglichkeit einer Nachnominierung bei Ab - sagen. Zudem werden in der Regel Er satz - spiele angeboten (keine Nominierung des Wunschspiels, z.b. Dänemark, dann vielleicht Interesse an Schweden oder Österreich, etc. Der GSG-Vorstand und die Ge schäfts stelle sind dabei stets bemüht, eine für alle Beteiligten optimale Lösung zu finden. Absagen Bei vielen Mitgliedern ist immer noch die Behandlung von Absagen ein Problem. Die bisher gültige Verfahrensweise bei Ab - sagen wird jedoch als gut befunden und soll deshalb so bestehen bleiben: Bei kurzfristigen Absagen von Teilnehmern und ge - zahltem Nenngeld sowie bei kurzfristigen Zusagen zur Teilnahme müssen sich die beiden betroffenen Spieler ggf. nach Rücksprache mit dem Kapitän über die Zahlung und die Höhe des Nenngeldes auf Pri vatebene einigen. Es bleibt jedoch grundsätzlich bei der bisherigen Regelung, dass das Nenngeld bei Absagen bis vier Wochen vor Turnierbeginn nicht zurückerstattet wird. Berichterstattung Ein Länderspiel hat es verdient, dass ausführlich und reich bebildert darüber berichtet wird. Hier einige Vorgaben, die eine prächtige Berichterstattung garantieren: Eine Vorankündigung und Werbung für jedes einzelne Länderspiel in der letzten Ausgabe unserer Zeitschrift im November wird empfohlen. Auch ist damit eine bessere Transparenz der entstehenden Kosten ge währleistet. Das an alle Mitglieder versandte Meldeformular eignet sich für detaillierte Angaben nicht so gut. Der Kapitän sollte einen geeigneten Be - richterstatter und einen geeigneten Fotografen aus der Mannschaft bestimmen, sofern er diese Aufgaben nicht selbst übernehmen möchte. Hierbei ist auf folgendes zu achten: Ein Bericht sollte mindestens zwei Seiten umfassen. Die Bildauflösung muss mindestens eine Größe von 1 MB bzw KB aufweisen. Die Bildauswahl muss vom Kapitän getroffen werden. Hierbei sind Bildunterschriften zwingend notwendig. Eine Übersendung mittels komprimierter Bildgrößen ist nicht ausreichend für eine qualitativ hochwertige Veröffentlichung. Die Daten (Bericht und Bilder) müssen zeitnah nach dem Spiel via übersandt werden. Hierbei ist der jeweilige Re - daktionsschluss zu beachten. Ein Bericht, der schon drei bis vier Monate alt ist, ist nicht aktuell und wird damit für die Leser uninteressant. Zu guter Letzt... Zunehmend werden Damenprogramme aus gearbeitet und angeboten. Ob und in welchem Umfang, das bleibt jedem Kapitän überlassen. Schlussendlich wurde noch einmal festgestellt, dass Länderspiele für die GSG wegen ihrer Attraktivität grundsätzlich dazugehören. Ein Blick über den Tellerrand hinaus hat noch nie geschadet. Sportlich wie auch gesellschaftlich stellen sie eine Bereicherung unseres Golfsport-Engagements dar. // GSGGOLF

43 I N T E R N 43 Der Mitgliedsausweis der GSG von HaWi Stremmel Wir alle haben ihn, und längst hat er seinen Platz neben anderen wichtigen Ausweiskarten wie Personalausweis, Führerschein und Kreditkarten gefunden. Haben Sie schon von unserem GSG-Ausweis profitiert? Haben Sie schon eine Reise beim Club Med gebucht, bei Pieper Golf eingekauft oder in den nachstehend aufgeführten Golfclubs zu Sonderkonditionen gespielt? Lieber GSG-Golfer, dieser Ausweis wird für uns alle umso wertvoller, je mehr Firmen, Golfplätze oder Veranstalter bereit sind, uns bei Vorlage der GSG-Ausweiskartei eine Ermäßigung zu gewähren. Wie geht das? Nun, wir alle sind in der Lage, den Kreis der Geschäftspartner zu erweitern. Sprechen Sie mit Ihrem Heimatclub darüber, mit Ihnen bekannten und für uns alle interessanten Unternehmen. Es ist schlussendlich ein ganz normales Geschäft auf Gegenseitigkeit. Die Unternehmen haben ihre Werbung auf unserer Homepage und verkaufen und wir be - kommen einen Rabatt. Ein Blick auf unsere Homepage lässt Sie immer aktuelle wissen, mit wem Ihre GSG bisher ins Geschäft gekommen ist. Sollten Sie bei geeigneten Gesprächen er - folgreich sein oder Hilfe benötigen, setzen Sie sich bitte mit unserer Geschäftsstelle in Ratingen in Verbindung. GC Am Alten Fliess Mannheim-Viernheim München-Eichenried Taunus-Weilrod Schloss Elkofen Schloss Liebenstein pieper-golf.de Gladbeck Große und kleine Ehrennadeln Große Ehrennadel 2015 Hans Jürgen Bach Dr. Friedrich Bierwag Dieter Carl Uwe Christensen Gerhard Dekorsy Roland Hermann Diettrich Friedhelm Eberhardt Ekhart Erler Dr. Hans Fiege Rudolf Greve Hans-Gerd Hendrix Walter Erich Huchel Werner A. Koenig Jürgen Könnecke Bruno Krone Hartwig Lübbe Karl-Heinz Lucks Ingo Mack Ernst Meiß Wilhelm Müller Erhard Kurt Paulus Egon H. Schäfer Ernst Schafflhuber Friedel Schlapp Erich Schnatmeyer Manfred Schuster Hans-August Stausberg Wolfgang Tietz Klaus W. Weinem Garlich Wulff Kleine Ehrennadel 2015 Dr. Hans G. Adenauer Dr. Hans Ulrich Althaus Gerhard Bäcker Bernd Bühring Prof. Dr. Hans Dieter Bundschu Klaus Buntebardt Paul Dankbar Dr. Horst Dieplinger Wolfgang Dornseifer Walter Farnsteiner Michael Ficht Dr. Friedrich-Wilhelm Fischer Heinz Freckmann Dr. Klaus F. Geiseler Werner L. Groß Dr. Joachim Hausser Helmut Heberer Dr. Valentin Jug Hans-Günter Kasteel Udo Keller Hans-Peter Klaß Friedrich Koch Hartmut Korthäuer Prof. Dr. Bernd-Heinrich Kossow Diether E. Kraus Günter Kühnast Heinrich Kura Klaus Link Wolfgang Lohmüller Jürgen Friedrich Lumma Günter Mazur Uwe Niemietz Dr. Henner Puppel Carl Yngve Revander Dr. Jörg Rüger Horst Rupp Dr. Theodor Schäfer Horst Schlattmann Klaus Schmidt Dr. Wulf-Dieter Schramm Dr. Rudolf Segschneider Wolf-Rüdiger Sieren Horst Reinhard Siewert Prof. Dr. Klaus Spicher Heinz Willi Tacke Manfred Termath Bernhard Tewaag Dr. Peter Tillmann Oswald Völter Jan Wassermeyer Die Große Ehrennadel wird unseren GSG Mitgliedern nach einer 20-jährigen Mitgliedschaft verliehen und die Kleine Ehrennadel nach einer 15- jährigen Mitgliedschaft. Die Gründe, warum man einen Mann auszeichnen soll, sind in erster Linie sein Charakter, in zweiter Linie seine Art zu handeln, in dritter Linie einzelne Taten und in vierter Linie die langjährige Mitgliedschaft in der GSG. Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern für Ihre Treue und wünschen weiterhin viel Freude in der Gemeinschaft der Golfsenioren.

44 44 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G Einladung der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. zum GSG-Regionalspiel am 23. Juni 2015 Eintagesturnier (Vierer) im Golfclub Bonn-Godesberg in Wachtberg e. V. Ausrichter GSG-Gruppe Bonn-Godesberg Programm Dienstag, den 23. Juni 2015 EINTAGESTURNIER Vierball-Bestball nach Stableford mit 3/4-Vorgabe Start ab Uhr Halfway-House-Imbiss gemeinsames frühes Abendessen im Clubhaus mit anschließender Siegerehrung Meldegebühr von 80 Euro enthält: Greenfee, GSG-Abgabe für Silberpreise Rundenverpflegung Halfwayverpflegung Abendessen mit Tischgetränken Preise Silberbecher nach GSG-Richtlinien Nearest to the hole an Loch 3 und Loch 13 Nearest to the hole mit dem 2. Schlag ( Zülli ) an Loch 14 Wettspielbedingungen Gemäß Ausschreibung für GSG-Regionalwettspiele Meldung Per Fax oder an: Golfclub Bonn-Godesberg in Wachtberg Fax: info@gc-bonn-godesberg.de Tel: Adresse: Wachtberg-Niederbachem, Landgrabenweg Platzinformation unter Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen! GSG-Kapitän Dr. Karl-Heinz Zander (Tel )

45 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G 45 Einladung der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. zum GSG-Regionalspiel am 25. Juni 2015 im Golf-Club Schwarze Heide Bottrop-Kirchhellen e.v. Ausrichter GSG Gruppe Schwarze Heide Wettspiel Gem. Ausschreibung für GSG-Regionalwettspiele. Die Wertung erfolgt nach den Richtlinien der GSG. Begrenzung 80 Teilnehmer. Spielleitung gem. Aushang. Programm Donnerstag, 25. Juni 2015 Vierball-Bestball nach Stableford mit 9/10 Vorgabe Start ab Uhr ca Uhr Siegerehrung und gemeinsames Abendessen Meldegebühren 90,00 Keine Rückzahlungen und kein Erlass der Gebühren bei Abmeldungen nach Meldeschluss. Meldung Mit GSG-Meldeformular per Fax bis zum 19. Juni 2015 an: Golf-Club Schwarze Heide - Fax-Nr.: Bitte geben Sie Ihre Mobil-Telefon-Nr. an! Leistungen 1. Tag (Vierer): Greenfee, GSG-Gebühren Rundenverpflegung, Halfway Kaffee u. Kuchen Empfangsdrink nach der Runde Abendessen mit Tischgetränken Sonstiges Elektrocarts sind nur in geringer Anzahl vorhanden. Die Vergabe der Carts erfolgt nach den Vorgaben der GSG. Auskünfte/Startzeiten ab Mittwoch, 24. Juni 2015, Uhr: per SMS, sofern die Mobil-Nr. bei der Anmeldung mitgeteilt wurde; telefonisch unter Adresse Golf-Club Schwarze Heide Bottrop-Kirchhellen e.v. Gahlener Straße 44, Bottrop Telefon: , Fax: info@gc-schwarze-heide.de GSG-Kapitän: Dr. Gerd Escher Wir freuen uns auf Ihren Besuch! GSG Gruppe Schwarze Heide

46 46 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G Einladung der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. zum GSG-Regionalspiel am 29. Juni 2015 im Bochumer Golfclub e. V. Ausrichter GSG Gruppe Bochumer Golfclub e.v. Wettspielbedingungen Gemäß Ausschreibung für GSG-Regionalwettspiele wird am ein Vierball-Bestball mit ¾-Vorgabe gespielt. Meldungen Mit GSG-Meldeformularen per Fax an den Bochumer Golfclub e.v. Fax-Nr.: 0234/ Es wird um paarweise Anmeldung gebeten. Wertung Erfolgt nach den Richtlinien der GSG. Startzeiten Bekanntgabe ab unter der Telefon-Nr.: Wer in der Anmeldung seine Mobilnummer angibt, erhält seine Startzeit per SMS. Meldegebühren Preis: 90,00 Incl.: Greenfee, Rundenverpflegung Abendessen und Getränke, Sonderpreise Programm Montag, 29. Juni 2015 Vierball-Bestball mit ¾-Vorgabe nach Stableford Start voraussichtlich ab Uhr Empfangsdrink Abendessen mit Siegerehrung Sonstiges Golfcarts sind nur in geringer Anzahl gegen Vorbestellung vorhanden. Anschrift Bochumer Golfclub e.v. Im Mailand 127, Bochum Tel: Fax: Wir freuen uns auf ein Widersehen mit vielen unserer GSG-Freunden auf unserer schönen Anlage. Die GSG-Gruppe im Bochumer Golfclub e.v. Kapitän Günther Pracht

47 N E W S 47 GSG-Mitglied Bernhard Langer NEWS Langer erhält PGA Lifetime Award für herausragende Verdienste von HaWi Stremmel Am 02. März 2015 erhielt er im Rahmen einer Gala der PGA of Germany den Goldenen Golfball für heraus ragende Verdienste um den Golfsport. Wir hatten es uns gedacht. Für Bernhard Langer ist nichts unerreichbar, wenn es um das Thema Golf geht. Stopp! Hier handelt es sich ausnahmsweise nicht um Bernhard, sondern um seinen Bruder Erwin, seit vielen Jahren Geschäftsführer der Langer Sport Marketing und Manager seines Bruders Bernhard. Herzlichen Glückwunsch von der Golf-Senioren- Gesellschaft. Und was gibt es über unser GSG-Mitglied Bernhard Langer zu berichten? Das Jahr 2014 war für ihn ein sensationelles Golf-Jahr mit vielen Glanzleistungen. Die spektakulärste Leistung war sicherlich der 13 Schläge-Vorsprung bei den British Open der Senioren in Wales. Nach Runden von 65, 66, 68 und 67 Schlägen (bei Standard Schläge unter Platz-Standard) verwies er Colin Montgomerie auf den 2. Rang. Zu Beginn des Jahres 2015 wurde Bernhard Langer auf Hawaii vor dem Auftaktturnier der Champions Tour für seine Erfolge geehrt. Er ist Sieger der Champions Tour Jahreswertung, erspielte das niedrigste Durchschnittsergebnis pro Runde (68,03 Schläge) und gewann die Preisgeldrangliste. Ganz besonders dürfte sich Bernhard Langer über die dritte Auszeichnung gefreut haben. Die Champions Tour Spieler hatten ihn zum Jahresende zu ihrem Player of the Year gewählt, wofür er den Jack Nicklaus Award überreicht bekam. Ich fühle mich sehr geehrt, von meinen Kollegen gewählt worden zu sein. Dieser Titel ist eine tolle Sache, vor allem, wenn man bedenkt, wie viele außergewöhnliche Professionals auf der Tour spielen, so der 57-Jährige nach Bekanntgabe der Abstimmung. Auch die Mitglieder der GWAA (Golf Writers Association of America) honorierte die Überlegenheit Langers und erklärte ihn Anfang Januar mit 95 %-iger Zustimmung zum Spieler des Jahres der Senioren. Am spielte er auf dem Catalina Course des Omni Tuscon National Resorts an den ersten beiden Tagen jeweils auf der 18. Spielbahn Doppel- bzw. Triple-Bogey. Dennoch belegte er mit Runden von 69, 71 und 69 Schlägen den 9. Rang. An Nachwuchs mangelt es ihm nicht. Mit einer 62 im Scramble führten Bernhard Langer und sein 14 Jahre junger Sohn Jason die PNC Father/Son Challenge bereits nach dem ersten Tag an. Doch am Finaltag legte das deutsche Duo noch einen drauf: Mit einer 59 gewannen die beiden im Ritz-Carlton Golf Club den Titel. Am Ende kam das Langer-Team im Scramble-Format auf 21 unter Par, zwei Schläge besser als die Verfolger. Eigentlich wollte er mit seiner Tochter Christina antreten, doch wegen akuter Rückenschmerzen musste sie absagen und gab ihrem Bruder den Vortritt. Jason Langer ist nun der jüngste Sieger der Familie. Mit welchen Erfolgen wird er uns in 2015 überraschen? Er wird es uns zeigen. Die GSG drückt ihm jedenfalls beide Daumen und hofft, dass er noch lange gesund und stark bleibt. GSGGOLF //

48 DIE OFFIZIELLE SPIELKLEIDUNG DER GSG! SCHLAGEN SIE ZU! DIE OFFIZIELLE GSG-SPIEL- KLEIDUNG POLO EXTREME 5.0 JERSEY 100% Coolmax-Polyester UVP 99,95 Mitglieder 89, POLO ACTIVE 4.0 PIQUÉ 60% Coolmax/40% Baumwolle UVP 89,95 Mitglieder 79, MERINO V-PULLOVER 100% extrafeine Wolle UVP 109,95 Mitglieder 99, MERINO V-PULLUNDER 100% extrafeine Wolle UVP 99,95 Mitglieder 89, BRAX GOLF KYLE Klassische Bermuda UVP 89, BRAX GOLF KENO Klassische Bundfalten-Hose lang UVP ab 119, FLEXFIT CAP Feste Baumwoll-Cap geschlossen UVP 24, KLASSISCHES CAP Feste Baumwoll-Cap mit Verschluss UVP 16, SUNICE WARREN Regenjacke Wasserdichtigkeit Stufe 2 (10.000mm) Atmungsaktivität g/m2 UVP 179,95 Mitglieder 152, GOLFBAG-HANDTUCH Velourstuch mit Öse und Karabiner UVP 19, FUNKTIONS-SPORT-SOCKEN UVP 8, SUNICE Rob Regenhose Wasserdichtigkeit Stufe 2 (10.000mm) Atmungsaktivität g/m2 UVP 139,95 Mitglieder 111, SUNICE BRANDON Regenhose Wasserdichtigkeit Stufe 3 (20.000mm) Atmungsaktivität g/m2 UVP 199,95 Mitglieder 168, SUNICE KERN Regenjacke Wasserdichtigkeit Stufe 3 (20.000mm) Atmungsaktivität g/m2 UVP 259,95 Mitglieder 207, COOLMAX FUNKTIONS-CAP Leichte, atmungsaktive Sommer-Cap UVP 17, KOMPRESSIONS-SOCKEN UVP 14,00 Preise zzgl. Versandkosten 7 EUR / ab 50 EUR frei Haus so lange der Vorrat reicht/teilweise nur auf Bestellung!

49 UNSERE HIGHLIGHTS BEQUEM ONLINE ODER PER BESTELLEN! Abbildung stark vergrößert KLEIDERSACK inkl. Bügel UVP 39, REGENHUT Wasserdicht mit Kordelzug UVP 29, PITCHPIN Pitchgabel m. GSG-Ballmarker UVP 17, SUNICE LINCOLN Windjacke Winddichtigkeit Stufe 2 UVP 129,95 Mitglieder 103, SKECHERS GOwalk 2 Golf LYNX Leder/Synthetik, wasserdicht, Noppensohle UVP 99, LAMBDA IMPERIA Leder, wasserdicht, Spikes UVP 219,99 Mitglieder 153, SKECHERS GO Golf DRIVE WEDGE Leder, wasserabweisend, Noppensohle UVP 84, SKECHERS GO Golf DRIVE Wildleder, wasserabweisend, Noppensohle UVP 84, LAMBDA IMPERIA Deutschland Leder, wasserdicht, Spikes UVP 219,99 Mitglieder 153, SKECHERS GO Golf PRO Leder, wasserdicht, Spikes UVP 139, LAMBDA TORINO Leder, wasserdicht, Noppensohle UVP 170,00 Mitglieder 119, LANGARM-ZIPPER mit aufgerauter/weicher Innenseite UVP 109,95 Mitglieder 99, MERINO WINDBLOCKER 100% extrafeine Wolle m. Windmembran UVP 169,95 Mitglieder 159, LANGARM-POLO ACTIVE 4.0 PIQUÉ 60% Coolmax-Polyester/40% Baumwolle UVP 99,95 Mitglieder 89,95 Heidenoldendorfer Str. 51 C Detmold Germany skype: agon.eu info@agon.eu Tel: Vertrieb Nord Tel: Vertrieb Süd Fax:

50 50 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G Einladung der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. zum GSG-Regionalspiel am 29. und 30. Juni 2015 im Golf-Club Schloss Elkofen Ausrichter GSG Gruppe des Golf-Club Schloss-Elkofen Termin 29. und 30. Juni Tag: Vierball-Bestball, 3/4 Vorgabe 2. Tag: Einzelzählspiel nach Stableford (vorgabenwirksam) Wettspielbedingungen Gemäß Ausschreibungen für GSG-Regionalwettspiele. Gespielt wird auf dem Golfplatz des Golf-Club Schloss-Elkofen Wertung Erfolgt an beiden Tagen nach den Richtlinien der GSG Anmeldung/Startzeiten Anmeldung per Tel.-/ Fax / im GC Schloss Elkofen Tel , Fax: , info@gcschlosselkofen.de Bekanntgabe der Startzeiten ab 27. Juni 2015 telefonisch und im Internet unter Kosten 145,00, darin enthalten: Nenngeld, Greenfee, Halfway- Verpflegung, Weißwurst-Frühstück mit Bier vor dem Start und Abendessen Nur 1. Tag: 90,00, ohne Abendessen 65,00 Nur 2. Tag: 65,00 Programm Montag, 29. Juni 2015 Vierball-Bestball, 3/4 Vorgabe Weißwurst-Frühstück ab ca. 10:00 Uhr Halfway-Verpflegung Abendessen Siegerehrung mit gemütlichem Ausklang Dienstag, 30. Juni 2015 Einzel-Zählspiel nach Stableford, vorgabenwirksam Start ab ca. 10:00 Uhr Halfway-Verpflegung und ein kleiner Abschiedsimbiss Siegerehrung nach Eintreffen des letzten Flights Wir würden uns sehr freuen, Sie bei unserem Regionalturnier begrüßen zu können. Unser aufwendig an- und umgebautes Clubhaus (mit großzügigen Umkleide- und Dusch - räumen) sowie unser gepflegter Platz mit abwechslungsreichen Bahnen und einem traumhaften Blick auf die Alpen wird Sie sicherlich begeistern. Preiswerte Hotels können vermittelt werden. Ein Besuch der BMW-Open in München mit dem Regionalturnier verbinden (Damenprogramm inklusive) Die BMW-Open wird dieses Jahr vom 25. bis 28. Juni wieder in München-Eichenried durchgeführt. Direkt anschließend findet am 29. und 30. Juni ein regionales GSG-Turnier auf dem landschaftlich sehr reizvollen und sportlich interessanten Golfplatz des GC Schloß Elkofen statt. Die dortige GSG-Gruppe mit Kapitän Helmut Wörner bietet in diesem Jahr für GSGler (mit Partnerin) aus entfernteren Gebieten folgendes Programm an: 1. Besuch der BMW-Open an einem oder mehreren Tagen 2. Sonntagabend: gemeinsames Abendessen mit Weinprobe erlesener Weine (mit fachkundlicher Moderation durch einen Weinkenner) 3. Montag: Turnier Vierer mit Abendessen im Golfclub 4. Für die Partnerinnen Damenprogramm mit/unter kunsthistorischer Leitung 5. Dienstag: Turnier Einzel mit abschließendem Imbiss bis ca Uhr, anschließend Rückreise 3-Sterne Hotel in günstiger Lage zu S-Bahn (ca. 25 Min. zum Zentrum) kann zu 51,00 im Doppelzimmer und zu 85,50 im Einzelzimmer jeweils pro Person inkl. Frühstück vermittelt werden, Fahrdienst zu BMW-Open und zum Golf - platz wird organisiert. Die Kosten für das Abendessen am Sonntag werden inkl. der Weine ca. 60,00 betragen. Für das Damenprogramm am Montag wird eine Kunst - his torikerin engagiert. Die Führung wird etwa 4 Std. dauern. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 200 und werden je nach Teilnehmerzahl umgelegt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Helmut Wörner Akazienweg Baldham Tel Hwoerner43@gmail.com GSG-Kapitän Helmut Wörner

51 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G 51 Einladung der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. zum GSG-Regionalspiel am 02. und 03. Juli 2015 im Niederrheinischen Golfclub Duisburg Teilnehmerzahl begrenzt auf 48 (nach Eingangsmeldung) Donnerstag, :00 Uhr Kanonenstart Vierball-Bestball nach Stableford mit 3/4-Vorgabe (Spaßvierer) Die Partner können sich paarweise anmelden Freitag, :00 Uhr Kanonenstart Vierball-Bestball nach Stableford mit 3/4-Vorgabe (Zwangsvierer) Die Paare werden von der Spielleitung bestimmt Wettspielbedingungen Gespielt wird nach der Ausschreibung für GSG Regionalwettspiele und nach den Platzregeln des NGCD. Meldegebühren Startgeld für beide Tage 145,00 Darin eingeschlossen: Preise, Greenfees, Halfway verpflegung Am ersten Tag Abendessen und Tischgetränke Am zweiten Tag Imbiss und Tischgetränke Startgeld nur am ersten Tag 85,00 nur am zweiten Tag 60,00 Golfanlage des Niederrheinischen Golfclubs Duisburg e.v. Grossenbaumer Allee Duisburg Tel.: Kapitän Wilhelm Weißgerber Weitere Hinweise Meldungen bis Mittwoch, , 12:00 Uhr auf dem Meldeformular der GSG an den NGCD, Fax: Die Spielleitung legt Flights und Startplätze fest. Sonderwünsche werden soweit wie möglich berücksichtigt. Bekanntgabe der Spielleitung am Starttag. Änderungen vorbehalten. Die Startplätze und die Spielpaarungen können ab Mittwoch, , nach 16:00 Uhr unter oder am Donnerstag, den , unter Tel abgefragt werden. Hotel-Empfehlung Landhaus Milser Zur Sandmühle Duisburg Huckingen Telefon

52 52 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G Einladung der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. zum GSG-Regionalspiel am 02. und 03. Juli 2015 im Club zur Vahr e.v. in Bremen Platz Garlstedter Heide in Garlstedt Ausrichter GSG-Gruppe Club zur Vahr Wettspielbedingungen Gemäß Ausschreibung für GSG-Regionalwettspiele Meldungen Bitte schriftlich oder per Fax an: Sekretariat Club zur Vahr, Bremen Tel.: oder Fax: Meldeschluss ist Montag, 29. Juni 2015 Programm Donnerstag, 02. Juli 2015 Vierball-Bestball Stableford mit 3/4-Vorgabe Start ab 12:00 Uhr nach Einlauf an Loch 19 Bier / Wein / Sekt ca. 19:30 Uhr Dinner inkl. Tischgetränke Meldegebühren für beide Tage: 160,00 für den 1. Tag: 100,00 für den 2. Tag: 60,00 In den Beträgen sind enthalten: GSG-Preisgeld, Rundengetränke / Obst, Halfwaystärkung, Dinner inkl. Tischgetränke am 1. Tag, Imbiss und Umtrunk am 2. Tag Auskünfte und Startzeiten ab 02. Juli 2015, 09:00 Uhr Sekretariat Club zur Vahr Bremen, Telefon: Fax: Garlstedt Telefon: oder joehnk@club-zur-vahr-bremen.de Kapitän: Prof. Dr. Detlev Schrade Herzlich willkommen zum Regionalwettspiel in BREMEN! Freitag, 03. Juli 2015 Einzel-Zählspiel nach Stableford, vorgabenwirksam Start ab 09:00 Uhr Imbiss / Umtrunk mit Siegerehrung

53 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G 53 Einladung der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. zum GSG-Regionalspiel am 06. Juli 2015 im Golfclub Taunus-Weilrod Merzhäuserstraße, Weilrod-Altweilnau Tel Fax: Ausrichter GSG-Gruppe GC Taunus-Weilrod Termin Montag, Kanonenstart um Uhr 4Ball/Bestball mit 9/10 Vorgabe Programm ab Uhr: Begrüßungseintopf Halfway-Verpflegung Abendessen mit Spanferkel, Freibier & Äppelwoi ACHTUNG KEP-TEILNEHMER Beim diesjährigen KEP-Turnier am 02. und 03. August spielen Klasse D und die Super-Senioren bei uns in Weilrod. Nutzen Sie dieses Regionalspiel, um unseren Panorama-Platz kennenzulernen! Kosten 80,00 Spielleitung Gemäß Aushang Startzeiten/Abschlagangabe Wer seine Handynummer bei der Anmeldung angibt, wird über SMS informiert. Die GSG-Riege des GC Taunus- Weilrod würde sich freuen, Sie am zahlreich zu unserem BEMBEL CUP begrüßen zu können GSG-Kapitän Patrick F. Oulds Wettspielbedingungen Gemäß Ausschreibung für GSG-Regionalwettspiele. Gespielt wird auf dem Golfplatz des GC Taunus-Weilrod. Wertung Erfolgt nach Richtlinien der GSG. Sieger erhalten neben den Silberbechern ein Bembel. Hotel-Empfehlung Hotel Kurhaus Ochs Kanonenstraße Schmitten Tel.: reception@kurhaus-ochs.de

54 54 I N T E R N Was machen eigentlich die anderen? Ein Gespräch unseres GSG-Redakteurs HaWi Stremmel mit GSG-Kapitän Reinhard Janke vom GC Vechta-Welpe GSG: Lieber Reinhard, wir kennen uns schon eine Weile und sind längst beim vertraulichen Du. Wie ist die GSG-Gruppe Vechta, deren Kapitän Du bist, entstanden? Janke: Auf Initiative des Osnabrücker Golf Club (OGC), der auch seinerzeit die Patenschaft übernommen hatte, sind wir 2005 mit einer Gruppe von 4 Mitgliedern (damals ein Novum in der GSG) gestartet und haben die Gruppe systematisch auf den heutigen Stand von 15 Mitgliedern erweitert, dabei haben wir wichtige Entscheidungsträger wie den Vorstand, die Spielführer etc. einbezogen. Der Vorstand unseres Clubs sieht die Aktivitäten unserer GSG-Gruppe positiv und hat sie stets ideell unterstützt. GSG: Trefft Ihr Euch zu internen Wettspielen? Janke: Zur Vorbereitung der Saison und zur Förderung des team spirit macht unsere Gruppe jedes Jahr einen gemeinsamen Ausflug über 5 bis 6 Tage. Wir spielen unter Turnierbedingungen in GSG-Sportkleidung auf verschiedenen Plätzen im Ausland, u.a. Mallorca. 3 bis 4 mal im Jahr treffen wir uns zu offiziellen GSG-Sitzungen und zwar zur Jahresveranstaltung im Januar, nach Bedarf im Laufe der Saison und zum Saisonabschluss im Oktober. Außerdem veranstalten wir in regelmäßigen Abständen einen GSG-Klönabend. Wir treffen uns zu einer lockeren, ungezwungenen Gesprächsrunde im Clubhaus oder in einem Restaurant der Region. Wir veranstalten jedes Jahr ein Freundschaftstreffen mit dem ETUF Essen, alternierend in Vechta und in Essen, mit starker Beteiligung beider Seiten. GSG: Vorbildlich und zur Nachahmung empfohlen. Wie passieren bei Euch Neuaufnahmen? Janke: Nach vorherigem Konsens innerhalb unserer Gruppe sprechen wir potentielle Kandidaten unseres Clubs an. Bei Neuaufnahmen achten wir strikt auf die Einhaltung der von der GSG vorgegebenen Kriterien in Bezug auf sportliche und gesellschaftliche Qualität von neuen Mitgliedern. // GSGGOLF

55 I N T E R N 55 GSG: Bei den sportlichen Qualitäten sollte man vielleicht einen kleinen, aber vertretbaren Toleranzbereich gelten lassen. Lieber Reinhard, wie lieb seid Ihr zur Euren Damen? Janke: Wir haben von Anfang an Wert darauf gelegt, die Damen in unsere GSG-Aktivitäten einzubeziehen. Einmal im Jahr laden wir sie zu einem gemeinsamen Turnier auf einem auswärtigen Platz mit anschließendem Abendessen und gemütlichem Beisammensein ein. Bei den GSG-Regionalwettspielen in Vechta übernehmen unsere Da men die Starter-Funktion und betreuen die Gäste auf der Runde. GSG: Beste Voraussetzungen für ein intensives Turniergeschehen. Welchen Stellenwert haben bei Euch Regionalturniere? Janke: Auf unserem Jahresmeeting Anfang Januar jeden Jahres erstellen wir eine Grobplanung über die potentiellen Teilnahmen an den verschiedenen GSG-Regionalwettspielen. Die Feinplanung erfolgt im Verlaufe der Saison. Die Meldungen zu den Regionalwettspielen, einschließlich Hotelreservierungen etc., erfolgen durch den Kapitän. Paarungen im Vierball werden in der Regel vom Kapitän benannt; zur Förderung des Mannschaftsgeistes unter der Prämisse Jeder spielt einmal mit Jedem. Seit 2006 veranstalten wir in ununterbrochener Folge ein GSG-Regionalwettspiel in unserem Club. Teilnehmer vornehmlich aus der Region Osnabrück/Bremen und dem benachbarten westfälischen Raum. Aber auch aus Berlin, dem Ruhrgebiet, Frankfurt etc. Auch für 2015 findet ein GSG- Regionalwettspiel in Vechta statt. Aus Anlass des 10jährigen Bestehens unserer GSG- Gruppe im Golfclub Vechta-Welpe veranstalten wir ein Sonderturnier am 11. Und 12. Juni. Bei diesem Jubiläumsturnier spielen wir an beiden Tagen Vierball-Bestball. Eintages- Turniere sind nach unserer Auffassung nicht die Lösung, da der Zeitaufwand der für uns gewöhnlich langen An- und Rückreise in keinem Verhältnis zum Golferlebnis steht. GSG: Du hast als Kapitän immer eine Menge Arbeit. Aber ich habe selbst erlebt, wie groß Deine Akzeptanz in Deiner GSG-Gruppe ist. Ein gutes und faires Spiel auf Gegenseitigkeit. Der Kurt-Engländer-Preis (KEP) ist wohl das bedeutendste Großereignis eines jeden Jahres. Wir trauern um Norbert Witzel aus dem GC Kassel-Wilhelmshöhe Peter Maniel aus dem Frankfurter GC Rudolf Kleis aus dem GC Gifhorn Herbert Murek aus dem GC Hamburg-Walddörfer Dr. Werner Funke aus dem GC Hubbelrath Peter Weis aus dem GC Stuttgart-Solitude Dr. Christian Oehme aus dem GC Hubbelrath Klaus E. Hieronymus aus dem GC Darmstadt Traisa Willy Dressel aus dem GC Olching Peter Vischer aus dem GC Hof Hausen vor der Sonne Janke: Die Teilnahme am KEP wird von den meisten Mitgliedern unserer Gruppe kritisch gesehen. Begründung: Zu hoher zeitlicher Aufwand. Viele unserer Mitglieder sind beruflich noch engagiert und können sich die Abwesenheit an 3 Wo - chentagen (Montag bis Mittwoch) nicht leisten. Deshalb unser Vorschlag, der vom GSG-Vorstand inzwischen in die Überlegungen zur Neugestaltung des KEP einbezogen wurde: Sonntag Anreise und evtl. Einspielrunde; Abendveranstaltung oder Mitgliederversammlung. Montag 1. Spieltag, Abendveranstaltung und/oder Mitgliederversammlung und Dienstag 2. Spieltag, Siegerehrung und Antritt der Heimreise. GSG: Der Vorstand hat in der Tat schon reagiert. Die KEP-Ausschreibung in dieser Ausgabe nennt schon den Sonntag als Anreisetag und Montag und Dienstag als Spieltage. Wo stehst Du beim Thema Einzelkämpfer? Janke: Die Einzelkämpfer sollten in erster Linie mit Unterstützung des Regional-Ka - pitäns motiviert werden, eine Gruppe, möglichst gleich mit mehreren Mitgliedern, in ihrem Club zu bilden. Wenn dies aus objektiven Gründen nicht möglich ist, steht ei nem Anschluss nichts im Wege, vorausgesetzt, das Mitglied erfüllt die von der GSG gesetzten Kriterien in sportlicher und gesellschaftlicher Hinsicht und trägt zur Förderung des Mannschaftsgeistes bei. GSG: Lieber Reinhard, ich danke Dir für dieses offene und informative Gespräch. Vielleicht fühlt sich der ein- oder andere GSG-Kapitän durch Deine Anregungen bestätigt oder gar motiviert. Ich freue mich auf unser Wiedersehen im Mai beim GSG- Wettkampf ETUF Essen gegen Vechta- Welpe. GSGGOLF //

56 56 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G Einladung der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. zum GSG-Regionalspiel am 07. Juli 2015 im Golfclub Schloss Myllendonk Wettspielbedingungen Gemäß Ausschreibung für GSG-Wettspiele Spielleitung Gemäß Aushang Programm Dienstag, 07. Juli 2015 Vierball-Bestball nach Stableford; 3/4-Vorgabe Start ab Uhr ca Uhr gemeinsames Abendessen mit Siegerehrung Meldegebühren 1. Tag: 90,- (einschließlich Abendessen) Leistungen 1. Tag (Vierer): Greenfee, Rundenverpflegung, Bierempfang nach dem Spiel, Abendessen (3 Gänge), Silberbecher für die Sieger nach GSG-Richtlinien Meldung Mit GSG-Meldeformular per Fax oder Mail an den GC Schloss Myllendonk Fax: Mail: info@gcsm.de (GSG-Anmeldeformular als Anhangdatei) Meldeschluß: , Uhr Kontakt Info-Telefon: Internet: info@gcsm.de Die GSG-Gruppe Schloss Myllendonk freut sich auf Ihren Besuch. Reinhold Leuthardt (GSG-Betreuer Schloss Myllendonk) Tel.: Fax: , r.leuthardt@gmx.de

57 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G 57 Golf- und Landclub Schloss Liebenstein e.v Neckarwestheim Telefon info@gc-sl.de Willkommen zum Regionalspiel der besonderen Art Liebe GSG-Freunde, Die GSG-Gruppe von Schloss Liebenstein lädt Sie herzlich, gemeinsam mit den GSG-Freunden aus Heilbronn-Hohenlohe und Bad Mergentheim, zu unserem diesjährigen Regionalspiel am 13. und 14. Juli 2015 im Golf- und Landclub Schloss Liebenstein ein. GOLF UND WEIN Unser topographisch interessanter Golfplatz führt Sie an Weinbergen vorbei, die sich im Schwabenland am Neckar entlang ziehen. Deshalb steht unser Regionalspiel unter dem Motto Golf und Wein. Wir bieten Ihnen anspruchsvolles Golfspiel mit außergewöhnlicher Halfway-Verpflegung, Champagner danach, eine Weinprobe und genussvolles Essen. PROGRAMM Sonntag, 12 Juli: Einspielen (Anmeldung beim Club) Montag, 13. Juli: Maultaschen-Empfang, ab 11:30 Uhr Vierball-Bestball, Champagner nach der Runde, Weinprobe, Abendessen mit Siegerehrung Dienstag, 14. Juli: Ab 9:00 Einzelzählspiel nach Stableford, vorgabenwirksam bzw. nicht vorgabenwirksam, Abschluß mit Lunch und Siegerehrung PREISE GSG-Silberbecher sowohl für Netto- als auch Bruttosieger, Sachpreise für Supersenioren-Wertung, die Sieger und Plazierten. Sonderpreise für Longest Drive und Closest to the Pin. Und als Höhepunkt: Einladungen zu einem Wochenende mit Golf und Wein für 2 Personen. EIN BESONDERES FORMAT Sportlicher Wettbewerb und gesellschaftliche Begegnung oder einfach nur Freude am Golfen mit Freunden. Damit Sie dies auch am zweiten Tage genießen können, bieten wir das Zählspiel nach Stableford sowohl vorgabenwirksam als auch nicht vorgabenwirksam an. ANMELDUNG Um das Regionalspiel optimal vorbereiten zu können, erbitten wir Ihre Anmeldung bis spätestens 31. Mai 2015, zur ermäßigten Meldegebühr von 135 für beide Tage, direkt an den GSG-Kapitän Richard Laible, laibler@t-online.de, Tel Bei späterer Anmeldung beträgt die Meldegebühr für beide Tage 150, für einzelne Tage 100 bzw. 50. Bei Ihrer Meldung erhalten Sie vom GSG-Kapitän alle Einzelheiten zur Anmeldung (incl. Hotelreservierung) und ein endgültiges Meldeformular.

58 58 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G Einladung der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. zum GSG-Regionalspiel am 14. Juli 2015 im GC Hubbelrath Ausrichter GSG Hubbelrath Wettspielbedingungen Gemäß Ausschreibung GSG-Regionalspiele Meldungen Schriftlich an GC Hubbelrath Bergische Landstr Düsseldorf Tel.: / Fax: / Meldeschluss: 11. Juli 2015 Teilnehmerzahl bis maximal 100 Meldegebühren 100 Greenfee / Preise / Halfway / Dinner Programm Dienstag, 15. Juli 2015 Vierball-Bestball nach Stableford; 3/4 Vorgabe Start 12:00 Uhr Kanonenstart Startzeiten Bei der Anmeldung bitte Mobil-Telefon-Nummer für die Startzeit-Information angeben. Zum Bierempfang nach dem Spiel am 14. Juli 2015 und zu Wein / Wasser / Kaffee zum Dinner lädt die GSG-Gruppe Hubbelrath ein. GSG-Kapitän Dr. Wolfgang Ritschel Tel.: 0211 / wolfgang.ritschel@t-online.de

59 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G 59 Einladung der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. zum GSG-Regionalspiel Vierer am 16. Juli 2015 im Golf-Club Schultenhof-Peckeloh e.v. Wettspielbedingungen Gemäß Ausschreibung für GSG-Regionalwettspiele Wichtig! Bitte melden Sie sich nur paarweise an, da wir nur einen Vierer spielen werden. Programm Donnerstag, 16. Juli 2015 Vierer-Bestball nach Stableford, 3/4 Vorgabe Start ab ca Uhr ca Uhr: kleiner Bierempfang ca Uhr: gemeinsames Abendessen mit Siegerehrung. Meldegebühren Für den 16. Juli: 95,00 All-Inklusive Meldung Mit GSG-Meldeformular per Fax an den Golf-Club Schultenhof-Peckeloh e.v. bitte bis zum Montag, den 13. Juli Fax: Hotel-Empfehlungen Hotel Klosterpforte Marienfeld Klosterhof 2-3 Tel.: Leistungen GSG-Silberbecher für die Sieger 1. Brutto 2 gr. Becher 1. Netto 2 Gruppen je 2 gr. Becher Tolle Sachpreise für das 2., 3. und 4. Netto Frühstück Rundenverpflegung Halfway, Kaffee und Kuchen Buffet und alle Getränke sowie Sachpreise werden von der GSG-Gruppe Schultenhof Peckeloh übernommen. Sonstiges Golfcarts sind nur in geringer Anzahl und nur gegen Vorbestellung vorhanden Platzinformationen über: Internet: info@schultenhof-peckeloh.de 2. Tag Freundschaftsspiel, nur wer möchte! Auskünfte und Startzeiten Ab Mittwoch, 15. Juli 2015 Tel.: Via SMS, falls Handy-Nr. angegeben wird Wir würden uns freuen, Sie am 16. Juli 2015 bei uns begrüßen zu dürfen. GSG-Captain Jürgen Behrmann Hotel Froböse Versmold Gestermannstraße 15 Tel.: Altstadthotel Versmold Wiesenstraße 4 Tel.: www. altstadthotel-versmold.de

60

61 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G 61 Einladung zum GSG-Regionalspiel am 16. und 17. Juli 2015 im GC St. Dionys Ausrichter GSG-Gruppe St. Dionys Wettspielbedingungen Gemäß Ausschreibung GSG-Regionalspiele Meldungen Schriftlich GC St. Dionys e.v.-widukindweg St. Dionys oder Fax Meldeschluss: (bitte GSG Meldeformular) Dienstag Startzeiten Unter Tel oder über Handy, wenn diese Nummer auf der Anmeldung vermerkt ist. (ab Mittwoch, den ) GSG-Kapitän Anthony Michael Dente Bendestorf Kieferneck 8 Tel.: anthonymdente@yahoo.com Meldegebühren 1.und 2. Tag: 165,00 1. Tag: 95,00 incl. Greenfee/GSG/Halfway/Dinner 2. Tag: 70,00 incl. Greenfee/GSG/Halfway/Imbiss Programm Donnerstag, 16. Juli 2015 Vierball-Bestball nach Stableford, 3/4 Vorgabe Start ab Uhr - Halfway Freitag, 17. Juli 2015 Einzel nicht vorgabewirksam Start ab 9.30 Uhr Getränke Siegerehrung ca. 15:00 Uhr Verabschiedung Hotel-Empfehlungen Landhotel Frank (5km) Bundesstraße 31b Brietlingen Tel Fax Castanea Resort (11km) Scharnebecker Weg Adendorf Tel Fax Hotel Anke Heuer (5km) Grosse Straße 37b Brietlingen Tel Fax GSGGOLF //

62 62 I N T E R N Quo vadis Regionalspiel? Umsetzung der Strategie für die Zukunft der GSG Zu den drei Säulen der Zukunftsstrategie der GSG gehört, neben der prägnanten Darstellung unserer Werte und der Mitgliederakquisition, die Modernisierung der GSG-Organisation, ihrer Kommunikation und ihrer sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten. In diesem Bericht widmen wir uns der Frage, die sowohl Kapitäne der GSG-Gruppen wie auch die Mitglieder bewegt, die an den Regionalspielen teilnehmen (oder auch nicht teilnehmen) wollen. Kennen wir den Grund für die immer geringere Teil- nahme? Und wie können wir die Regionalspiele so lebendig gestalten, dass wieder mehr GSG-Mitglieder daran teilnehmen? DAS KLASSISCHE REGIONALSPIEL VIERBALL UND VORGABENWIRKSAMES EINZEL-ZÄHLSPIEL Der Klassiker spiegelt das Ziel der GSG wider, eine Bühne für das sportliche und gesellschaftliche Engagement unserer Mitglieder, als Teamplayer und als Einzelspieler, zu schaffen. Das Zweitages-Format gibt Raum für das partnerschaftliche, und eher vergnügliche, aber immer noch wettbewerbsorientierte Mannschaftspiel, und einen genussvollen gemeinsamen gesellschaftlichen Abend, - und am anderen Tag für sportlichen Wettbewerb und Messen der individuellen Leistungsfähigkeit. Bedrängnisse für das klassische Modell Dennoch ist nicht zu verkennen, dass die Regionalspiele erstens weniger geworden sind und deutlich weniger Teilnehmer anziehen, und zweitens die Teilnahme am Einzelwettspiel weit unter der beim Vierball liegt. (Datenquelle: GSG-Geschäftsstelle ) (Datenquelle: GSG-Geschäftsstelle ) Dafür gibt es demographische wie strukturelle Gründe. Zuerst sinkt die Teilnahme mit der abnehmenden Mitgliederzahl der GSG. Seit 2011 überwiegt der Austritt den Zugang neuer Mitglieder. Unser Altersdurchschnitt verschiebt sich dadurch auf ca. 73 Jahre (während das Durchschnittsalter bei Austritten etwas über 76 Jahren liegt). Mit zunehmendem Altersdurchschnitt verringert sich allgemein das Interesse an Wettspielen, gleichzeitig aber verschiebt sich das Interesse unserer Mitglieder, betont aus der älteren Generation, von sportlichem Ehrgeiz und individuellem Wettbewerb (Einzelwettspiel) zu gemeinschaftlich-sportlicher Betätigung (Vierball- Spiel) und gesellschaftlicher Begegnung. Aus demselben Grund ist das Interesse an vorgabewirksamen Einzelwettspielen ge - ringer als an gemeinschaftlichem Vierball- Wettspiel: 2008 lag das Verhältnis von Einzel zu Vierball bei 0,57, heute liegt es bei 0,42. Generell dürfte dazu aber auch das hohe Handicap-Bewusstsein der Deutschen beitragen. Zudem bedrängen die Kosten für die Teilnahme an Regionalspielen (Greenfee-Ge - bühren an die Golfclubs, Meldegebühren, Anfahrts-/Übernachtungskosten) die ökonomisch immer bewussteren Mitglieder und halten sie entweder generell von Regionalspielen ab oder aber von solchen, die zweitägig oder außerhalb eines 1-Tagesumkreises sind. Ursprünglich wenig bedeutungsvoll als Kostenfaktor, aber dann bedingt durch höhere Materialkosten, mag auch die restriktivere Vergabe von GSG-Silberbechern an Brutto- wie Nettosieger und Platzierte den Reiz der Teilnahme an Regionalturnieren geraubt haben. (Datenquelle: GSG-Geschäftsstelle ) // GSGGOLF

63 I N T E R N 63 Darüber hinaus gibt es die Gefahr interner Konkurrenz, abhängig vom geographischen Umfeld: z.b. können hohe Dichte und relativ kleine Mitgliederzahl von GSG-Gruppen in einem engen geographischen Umfeld (städtische Ballungsräume) ebenso wie geringe Mitgliederzahl der GSG-Gruppen in einem weiten geographischen Umkreis (ländliche Struktur) zu einem Überangebot an Regionalturnieren bei zu geringer Nachfrage führen. LÖSUNGSMÖGLICHKEITEN Schon heute hat das traditionelle zweitägige Regionalturnier aus Vierball- und Einzelwettspiel (vorgabenwirksam) seinen einstmals angestammten Platz im Turnierkalender eingebüßt. Unsere Gesellschaft ist offener geworden, und die Angebote sind vielfältiger auf die unterschiedliche Nachfrage abgestimmt. Die GSG kann und will sich dieser Entwicklung in der Gestaltung der regionalen Wettspiele nicht verschließen. Die Wettspielformen der GSG werden aufgefächerter sein und sich zu größerer Vielfalt und Individualität entwickeln. Die spezifische Nachfrage in der Region und in der geographischen Umgebung wird die Gestaltung der Regionalspiele durch die GSG-Gruppen bestimmen. Tradition, wie bei unseren Leuchtturm- Turnieren (z.b. Frankfurt, Bayern-Cup, Bayern gegen Preussen) wird dabei ebenso die Nachfrage treffen wie kreative neue Angebote. Gesellschaftlich orientierte Spielformen Bestimmend für die Änderung unserer Spielformen ist der derzeitige demographische Wandel. Die Betonung des vornehmlich gesellschaftlichen Bedürfnisses führt zur Wandlung des klassischen Regionalspiels zu zweitägigem Vierballspiel (im Dezemberheft des GSG-Magazins lebhaft von der GSG-Gruppe Wilkinghege dargestellt), zu Vierball-/nicht vorgabenwirksamem Einzelzählspiel oder gleich zum Eintages-Vierballspiel. Regionaldichte und Nachfragepotential Um sowohl der Konkurrenzsituation vieler GSG-Gruppen in einem engen Ballungsraum als auch dem Kostendruck zu entgehen, sind Eintages-Regionalspiele mit gesellschaftlichem Abend entstanden. Hamburg (15 GSG-Gruppen mit durchschnittlich 7 Mitgliedern) veranstaltet ein 2- Tagesturnier und drei 1-Tagesturniere. Könnten andere Ballungsgebiete, z.b. München, diesem Modell erfolgreich folgen? Um das Nachfragepotential in ländlichen Regionen mit vorwiegend kleinen GSG- Gruppen nicht weiter auszudünnen, gibt es in der Zwischenzeit Kooperationen zwischen GSG-Gruppen, um die Regionalspiele in wechselnder Reihenfolge auszuführen. Beispiele im Südwesten sind der Schwabenpokal (Ulm/Oberschwaben), Heilbronn, Schloß Liebenstein und Bad Mergentheim (Neckar-Hohenlohe) und Heidelberg, Viernheim und Heddesheim (Rhein-Neckar). Finanzielle Bedrängnis Den Kostendruck reduziert der Übergang von Zweitagesturnieren zu einem eintägigen Regionalspiel (s.o.). Im Turnierkalender 2015 gibt es inzwischen 18 1-Tagesturniere neben 22 2-Tagesturnieren. Welche Spielform für die jeweilige Nachfrage reizvoller ist, Vierball, Einzel, vorgabenwirksam/nicht vorgabenwirksam - liegt in der Entscheidung der jeweiligen GSG-Gruppe. In jedem Fall lassen diese Spielformen genügend Raum für gesellschaftliche Be - gegnung am Abend nach Abschluss der Spielrunde. Preisgestaltung und andere Anreize Ob gesellschaftlich betont oder sportlich ausgerichtet, alle Regionalspiele leben vom freundschaftlichen Wettbewerb unter den Mitgliedern und einer Auszeichnung für die Gewinner. Der durch Kosten und Verfügbarkeit be - drängte Silberbecher wird über kurz oder lang durch einen kostengünstigeren, aber genauso symbolischen Preis zu ersetzen sein. Könnte das vieleicht ein Glaskubus mit GSG-Emblem sein? Das Wichtigste dabei ist seine Symbolkraft, und dass er an alle Sieger und Platzierten vergeben wird. Die fehlenden Silberbecher sind inzwischen oftmals durch nahezu opulente Sponsorenpreise ersetzt worden. Die Frage ist, ob symbolischer Preis oder Sachpreis? Die beste Antwort wäre: beide, in jeweils richtigem Maß. Andere Anreize, seien sie gastronomischer oder kultureller Art (Weinproben, musikalischer Abend, Gastvorträge etc.) liegen in den Händen der GSG-Gruppen. Sportlichkeit und jüngere Seniorengeneration Mit mehr gesellschaftlicher Orientierung und vielfältigen Angeboten in vernünftiger Kostenrelation antworten wir vorwiegend auf unsere bestehende demographische, finanzielle und strukturelle Problem - situation. Muss sportlicher Wettkampf hinter der Freude beim Golfen mit Freunden zurückstehen? Nein und Ja. Natürlich gibt es die GSG-Meisterschaften (in diesem Jahr mit nach oben erhöhter Handicap-Grenze). Natürlich gibt es die regionalen und überregionalen Leuchtturmturniere, die auf die Erringung einer Trophäe zielen. Natürlich bleibt das vorgabenwirksame Einzelspiel als Spielform im Turnierkalender erhalten, wenngleich in geringerer Anzahl. Aber es fehlt der spezifische Anreiz für jüngere bzw. sportliche Golfer in der GSG, gezielt zu Regionalturnieren zu gehen, bei denen sportliche Leistung mit Auszeichnungen belohnt wird. Dies könnte z.b. eine GSG-Spielserie bei Regionalturnieren mit vorgabenwirksamen Einzelspielen sein, deren Ergebnisse auf der GSG-Webseite registriert und in einer Jahreswertung (4 best) ausgewertet werden die X Trophy, bepreist mit Silberbechern (oder Äquivalenten). Ganz nebenbei könnten dabei die jüngeren GSG-Mitglieder besser in die (alternde) GSG-Gesellschaft integriert werden. Transparenz Wie ist das nun? Eine bunte Kombination von: 1-Tages- vs. 2-Tagesspiel, Vierball- vs. Einzelzählspiel, vorgabenwirksam vs. nicht vorgabenwirksam, statt der einfach zu überschauenden klassischen Regionalspiele mit Vierball- und Einzelzählspiel. Wird uns das nicht verwirren, statt anzulo - cken (unter dem Motto: wer die Wahl hat, hat die Qual)? Nicht per se hier gilt nur: wer informiert ist, kann immer das Richtige auswählen. Informationsaustausch unter den GSG- Gruppen in den Regionen muss die Festlegung des Turnierangebots koordinieren. Danach kann unser Turnierkalender uns einfach informieren, wo und in welcher Turnierform ein Regionalspiel ausgespielt wird. Diskussion Dieser Beitrag will die Diskussion über die zukünftige Ausgestaltung der Regionalspiele stimulieren. Sind Sie auf Zustimmung oder Ablehnung oder eigene Gedanken gekommen, dann sind Sie herzlich eingeladen, dies z.b. mit Leserbriefen auszudrücken und dazu beizutragen, unsere sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten nachhaltig und erfolgreich zu gestalten. Richard Laible, 2. Regionalkapitän Südwest GSGGOLF //

64 64 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G Einladung der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. zum GSG-Regionalspiel am 20. und 21. Juli 2015 im Wittelsbacher Golfclub Liebes GSG-Mitglied, bald ist es wieder soweit! Wir freuen uns auf das Regional-Spiel im Wittelsbacher Golfclub. Unser Mitglied Herr Gustav Gaul hat in seinem Heimatclub, dem Wittelsbacher Golfclub, die Bereitschaft gefunden auch in diesem Jahr unser GSG Turnier wieder auf diesem wunderschönen Golfplatz auszurichten. Unsere Hotelempfehlung, sowie das Programm an beiden Tagen, entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Ablaufplan! Wir würden uns freuen, Sie sehr zahlreich begrüßen zu können. Ihr GSG-Kapitän Gustav Gaul Programm Montag, 20. Juli 2015 Ab Uhr Vierball Bestball nach Stableford mit 9/10 Vorgabe Ab Uhr gemeinsames Abendessen mit Siegerehrung Dienstag, 21. Juli 2015 Ab Uhr Einzel-Zählspiel nach Stableford Siegerehrung nach Eintreffen des letzten Flights Verabschiedung der Teilnehmer Leistungen Greenfee Montag und Dienstag Halfway-Rundenverpflegung Montag und Dienstag 3-Gänge Abendessen am Montag Abend Kleines Essen nach der Runde am Dienstag Siegerpreise entsprechend den Richtlinien der GSG Meldegebühren 1.Tag 90,00 2.Tag 70,00 Meldeschluss Freitag, den 17. Juli um 16:00 Uhr Meldung Mit GSG-Meldeformular an den Wittelsbacher Golfclub: Telefax: oder info@wbgc.de Sonstiges Electrocarts 6 Stück vorhanden (bitte vorbestellen) Golfclub Wittelsbacher Golfclub e.v. Rohrenfeld Neuburg an der Donau Telefon: Telefax: info@wbgc.de Hotel-Empfehlungen Wittelsbacher Golfclub Hotel Tel Hotel am Fluss ca. 7 Km vom GC entfernt Tel Hotel-Gasthof Bergbauer ca. 6 Km vom GC entfernt Tel Romantik-Hotel zum Klosterbräu *** Superior ca. 10 Km vom GC entfernt Tel Sport-Tagungshotel Neuburg-Rödenhof ca. 5 Km vom GC entfernt Tel Privathotel und Restaurant Hotel Kirchbaur-Hof ca. 6 Km vom GC entfernt Tel // GSGGOLF Landgasthof Vogelsang ca. 5 Km vom GC entfernt Bahnhofstr Weichering Tel

65 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G 65 Einladung der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. zum GSG-Regionalspiel am 23. Juli 2015 im Golf Club Bergisch Land Wuppertal Ausrichter GSG-Gruppe GC Bergisch Land Wuppertal Programm Donnerstag, 23. Juli 2015 Vierball-Zählspiel nach Stableford (sog. Vierball-Bestball, 9/10 Vorgabe) kleine Stärkung vor Spielbeginn Start ab Uhr Rundenverpflegung, Halfwayhouse-Imbiß Bierempfang nach der Runde Uhr gemeinsames Abendessen mit Siegerehrung Wettspielbedingungen Gemäß Ausschreibung für GSG-Regionalwettspiele Meldegebühr 85,00 In den Beträgen sind Greenfee, GSG-Silberbecher für die Sieger und die Leistungen gemäß Programm (Abendessen inkl. Tischgetränke) enthalten. Anschrift: Golfclub Bergisch Land Wuppertal e. V. Siebeneicker Str. 386, Wuppertal, Fax-Nr.: adresse: info@golfclub-bergischland.de Meldungen / Meldeschluß Die schriftliche Meldung muss bis Samstag, 19. Juli 2015, Uhr, beim Clubsekretariat eingegangen sein. Startzeiten Die Startliste ist online unter ( Wettspiele ) zu finden. Telefonisch können die Startzeiten ab Dienstag, 21. Juli 2015, 11:00 Uhr, im Club unter erfragt werden. Golfcarts sind in geringer Anzahl vorhanden. Sie müssen vor bestellt werden. Ihre Verteilung erfolgt gemäß Ziffer 11 der Ausschreibung für GSG-Regionalspiele Wir würden uns sehr freuen, Sie am 23. Juli begrüßen zu können. GSG-Kapitän GC Bergisch Land Wuppertal Claus Leopold

66 66 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G Einladung der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. zum GSG-Regionalspiel am 10. und 11. August 2015 im Golfclub Mülheim a.d.r. Wettspielbedingungen Gemäß Ausschreibung für GSG-Wettspiele. Gespielt wird von den Seniorenabschlägen. Spielleitung Gemäß Aushang Programm Montag, 10. August 2015 Vierball-Bestball nach Stableford; volle Vorgabe Teilnehmerzahl maximal 76 Spieler / 38 Paare Start ab 9.30 Uhr nur von Tee 1 ca Uhr gemeinsames Abendessen mit Siegerehrung Dienstag, 11. August 2015 Einzel-Zählspiel nach Stableford, vorgabenwirksam Start ab 9.00 Uhr Anschließend Imbiss und gemeinsame Siegerehrung Meldegebühren 1. Tag: 85,00 (einschließlich Abendessen) 2. Tag: 50,00 Leistungen 1. Tag (Vierer) Greenfee, GSG-Abgabe, Halfway-House-Imbiss, Abendessen (3 Gänge), Silberbecher für die Sieger nach GSG-Richtlinien. Zu den Tischgetränken lädt die Mülheimer GSG-Gruppe ein. 2. Tag (Einzel) Bereits ab 25 Teilnehmern wird in 3 Gruppen gespielt; hierdurch erreichen wir bessere Siegchancen auch für Spieler mit höheren Spielvorgaben. Greenfee, GSG-Abgabe, Halfway-House-Imbiss, Tellergericht, Silberbecher für Bruttosieger sowie 1. und 2. Plätze in jeder Gruppe (gestiftet von einem unserer Mitglieder). Zu den Tischgetränken lädt die Mülheimer GSG-Gruppe ein. Meldung Mit GSG-Meldeformular per Fax an den GC Mülheim Fax: Sonstiges Info-Tel.: info@gcmuelheim.de Internet: Es sind insgesamt 6 Buggies vorhanden. Sie werden auf Anfrage zunächst an gehbehinderte Golfer (Behindertenausweis) vergeben. Auskunft über Startzeiten ergeben sich aus dem Info-Tel. und über das Internet (mygolf.de) ab Uhr des Vortages. Mit der geänderten Ausschreibung für das Einzel- Zählspiel möchten wir den Trend der rückläufigen Teilnehmerzahlen der letzten Jahre umkehren. Die Mülheimer GSG-Gruppe hofft auf zahlreiche Meldungen - auch für das Einzel-Wettspiel - und freut sich auf Ihren Besuch. GSG-Kapitän Bernd Klotzbach // GSGGOLF

67 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G 67 Einladung der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. zum GSG-Regionalspiel am 17. August 2015 im Aachener Golf Club Ausrichter GSG-Meldeformular schriftlich oder per Fax an Aachener Golf Club Schurzelter Strasse Aachen Tel info@aachener-golfclub.de Internet: Wettspiel Vierball-Bestball nach Stapleford, ¾ Vorgabe gemäß Ausschreibung der GSG. 1 Bruttosieger, 1 Nettosieger Programm Montag, 17. August 2015 Start ab 12:00 Uhr Startzeiten über Abfragesystem Tel Abendessen 18: 30 Uhr Siegerehrung Meldegebühren 90,00 Greenfee, Rundenverpflegung, Dinner, Preise Sonstiges Golfcarts stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Zuteilung in Reihenfolge der verbindlichen Vorbestellung im Sekretariat Mit sportlichen Grüßen Ihr GSG-Kapitän in Aachen Götz Müller GSGGOLF //

68 68 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G Einladung der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. zum GSG-Regionalspiel am 25. und 26. August 2015 im GC Mannheim-Viernheim 1930 e.v. Programm Dienstag, 25. August 2015 Vierball-Bestball nach Stableford mit 3/4-Vorgabe ab 12:00 Uhr Start an der 1 und der 10 19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen und Siegerehrung, jetzt im neuen Clubhaus Mittwoch, 26. August 2015 Einzel-Zählspiel Stableford, vorgabenwirksam Zeitstart ab 11:00 Uhr Imbiss direkt nach Spielende der Einzelflights Siegerehrung 30 Minuten nach Spielende des letzten Flights Meldegebühren Beide Tage: 130,00 zu entrichten am 1. Spieltag keine Rückzahlung bei Absage für den 2. Spieltag. 1. Tag 80,00 (inkl. Ball marken, Rundenverpflegung und Abendessen mit Getränken) 2. Tag 50,00 (inkl. Ball marken, Rundenverpflegung und Imbiss ohne Getränke) Meldungen Auf GSG-Meldeformular oder per Fax an oder per an info@gcmv.de Meldeschluss: 20. August 2015, 18:00 Uhr Golf-Carts 2 Zweisitzer und 4 Einsitzer vorhanden. Reservierung über Sekretariat, Telefonnummer Die Verteilung erfolgt nach Bedürftigkeit (Behindertenausweis, Attest etc.) Anschrift und Telefonnummern Golfclub Mannheim-Viernheim 1930 e.v. Alte Mannheimer Straße Viernheim Sekretariat Restaurant Startzeiten für den 26. August Am 25. August 16:00-18:00 Uhr beim Sekretariat oder online über Service Termine Turniere Unser Golfplatz ist seniorengerecht und als Parklandplatz mit kurzen Wegen immer ein lohnenswertes Ziel. Die GSG-Gruppe Mannheim freut sich auf Ihren Besuch. Mit sportlichen Grüßen GSG Kapitän Rolf Weller

69 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G 69 Einladung der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. zum GSG-Regionalspiel 1-Tagesturnier am 31. August 2015 im Vestischen Golfclub Recklinghausen e.v. Ausrichter GSG-Gruppe Vestischer Golfclub Recklinghausen e.v. Wettspielbedingungen Gemäß Ausschreibung für GSG-Regionalwettspiele Gespielt wird auf dem Golfplatz des Vestischer Golfclub Recklinghausen e.v. Programm Montag, 31. August 2015 Vierball-Bestball nach Stableford mit 3/4 Vorgabe Start ab 12:00 Uhr Die Bochumer Currywurst vor dem Start Gemeinsames Abendessen im Clubhaus mit anschließender Siegerehrung Meldegebühren von 85,- pro Teilnehmer enthält Greenfee, GSG Abgabe für Silberpreise Bochumer Currywurst vor dem Start Rundenverpflegung Erfrischungen nach dem Spiel Abendessen mit Tischgetränken Preise Silberbecher nach GSG-Richtlinien Nearest to the pin an Loch 2 und 12 Longest drive an Loch 4 Meldung Per Fax oder (bitte möglichst paarweise) an: Vestischer Golfclub Recklinghausen e.v. Bockholter Str Recklinghausen Tel.: , Fax info@golf-re.de Internet: GSG-Kapitän Dr. Helmut Deitermann Hotel-Empfehlungen Parkhotel Engelsburg Augustinessenstr Recklinghausen Tel.: Fax: rez.@engelsburg.bestwestern.de Residenz Hotel Josef-Wulff-Str Recklinghaausen Tel.: Fax: info@residenz-recklinghausen.de

70 70 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G Hamburger Wettspiele 2015 Freitag, 29. Mai 2015 Golfclub Hamburg Ahrensburg Sekretariat: Fax: info@golfclub-ahrensburg.de Einzel-Zählspiel nach Stableford, vorgabenwirksam. Start ab 12:00 Uhr. Kosten 50,00, in denen das anschließende Spargelessen enthalten ist. Zu den Tischgetränken sind die Teilnehmer eingeladen. Meldungen an das Sekretariat bis zum Das Tragen der GSG-Kleidung ist erforderlich. Jürgen Wahl Donnerstag, 20. August 2015 Golfclub Gut Kaden Sekretariat: Fax: info@gutkaden.de Vierball-Zählspiel nach Stableford. Start ab 11:30 Uhr. Kosten 80,00, in denen das anschließende Essen enthalten ist. Eine Zwischenverpflegung wird gereicht. Meldungen an das Sekretariat bis zum Das Tragen der GSG-Kleidung ist erforderlich. Reinhardt Naumann Freitag, 25. September 2015 Wentorf-Reinbeker Golf-Club Sekretariat: Fax: sekretariat@wrgc.de Einzel-Zählspiel nach Stableford, nicht vorgabenwirksam. Start ab 11:30 Uhr. Kosten 70,00, in denen das anschließende Essen enthalten ist. Meldungen an das Sekretariat bis zum Das Tragen der GSG-Kleidung ist erforderlich. Dieter Perschke Bitte die aktuellen Startzeiten nachfragen, da sich diese noch ändern können. Unserem Juwelier Bernd Schrader! Ein Mensch die Treue sei gepriesenhat jahrelang und stets bewiesen, dass regional und bundesweit, hauptsächlich zur Saisonspielzeit, in Abstimmung mit Kapitän, die Preise zur Verfügung steh n. Die Abwicklung, die ging dann so: Wann spielt man welches Spiel und wo? Ein Vierer oder Einzelspiel? Groß - kleiner Becher und wieviel? Teilnehmerzahl und auch den Rest, legt man am Ende dann noch fest. Kaum denkbar ist s und sehr fatal, was wär ein Sieg ohne Pokal? Kein KEP und auch kein Kader, ohne die Preise von Herrn Schrader! Die Becher- einst aus Silber pur, mit der entsprechenden Gravur, haben - stets sehr korrekt verschickt - ein jedes Siegerherz beglückt. Der Mensch, hier in der GSG bekannt, verkauft Schmuck, Uhren, Diamant bewahrt Familien- Tradition, denn das machte sein Vater schon. So viele Jahre sind verstrichen, der Silberglanz ist nicht verblichen. Man nimmt die Becher noch zur Hand und prüft den restlichen Bestand. Mag man die Arbeit noch so sehr, der Aufwand wird doch immer mehr. Nun gehen diese Silberpreise, in Zukunft anders auf die Reise. Aus Ratingen, ganz in der Nähzumindest hier in NRW, startet in Zukunft der Versand, verpackt diesmal von Frauenhand. BITTE BEACHTEN: Ab sofort erhalten Sie die Silberbecher in der GSG-Geschäftsstelle Lieber Herr Schrader, wir bedanken uns für die vielen, treuen Jahre der Zusammenarbeit mit Ihnen und wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles Liebe und Gute, vor allem Gesundheit! Ihre Golfsenioren

71 I N T E R N 71 von HaWi Stremmel Hätten Sie s gewusst? Dass eine Senioren-Gesellschaft durchweg aus Menschen mit mittlerem bis hohem Alter besteht, ist kein Geheimnis. Das wussten wir. Das liegt in der Definition des Begriffes begründet. So treffen wir in der Golf-Senioren-Gesellschaft Deutschland e.v. ausschließlich Golfer an, deren Geburtsdatum schon etwas länger zurückliegt. Aber wussten Sie auch, dass diese Golf-Senioren-Gesellschaft viele Mitglieder in ihren Reihen hat, die schon länger als 30 Jahre Mitglied sind? Hier einige Beispiele: Reinhard Hardegen Golfclub Club zur Vahr e.v. 45 Jahre Jens Jensen Golfclub Hamburg- Walddörfer e.v. 39 Jahre Karl Heinz Städler Osnabrücker Golf Club e.v. 39 Jahre Dr. Franz-Ludwig Grossbach Golfclub am Reichswald e.v. 36 Jahre Helmut Kling Frankfurter Golf Club e.v. 36 Jahre Carl von Bose Hamburger Land- und Golf-Club Hittfeld e.v. 35 Jahre Klaus Mecke Golfclub Club zur Vahr e.v. 35 Jahre Fritz Pellenz Golf Club Essen-Heidhausen e.v. 33 Jahre Alfred Dierkes Märkischer Golf Club e.v. Hagen 32 Jahre Dr. Theodor Messing Niederrheinischer Golfclub e.v. 31 Jahre Dr. Wolfgang Laaf Golf-Club Schloss Braunfels e.v. 31 Jahre Wolfgang Broermann Artland Golfclub e.v. 30 Jahre Klaus Rittershaus Frankfurter Golf Club e.v. 30 Jahre Günther Weis Stuttgarter Golf-Club Solitude e.v. 30 Jahre Dr. Arnulf Hilke GC Essen-Heidhausen 30 Jahre Herwig Zahm Münchener GC 30 Jahre Es verdient Beachtung und Respekt, wenn Menschen über Jahrzehnte einer Organisation die Treue halten. Und wir alle können stolz sein, solche Mitglieder bei uns zu haben. Vielleicht werden wir auch eines Tages an dieser Stelle erwähnt und belobigt? Weiß man`s? Wünschenswert wäre es jedenfalls. GSGGOLF //

72 72 Einladung zur Schlacht Bayern : Preussen gleichzeitig Regionalspiel am 01. und 02. September 2015 im GC Schloss Maxlrain Liebe GSG-Freunde, nachdem 2013 die Preussen überflüssigerweise mit dem Pokal abzogen, haben 2014 die Bayern die Schlacht klar für sich entschieden. Zwischenstand also 1:1 allerdings nur bis zum , denn die Bayern sind wild entschlossen, den Wanderpokal zu verteidigen. Der Termin wurde so gewählt, dass Kriegern, die an den Clubmeis - terschaften teilnehmen der Montag (31.08.) als Ruhe-/ Anreisetag zur Verfügung steht. Das Teilnehmerfeld der letzten beiden Schlachten war überschaubar. Damit 2015 mindestens 50 Schlachtteilnehmer den organisatorischen Aufwand rechtfertigen, bittet der Oberkommandierende alle, die bisher dabei waren, ihre GSG-Freunde zu motivieren, in 2015 mit in die Schlacht zu ziehen. Seine große Bitte an die Kapitäne starker GSG-Gruppen ist, einige Kämpfer abzukommandieren oder noch besser mit ihnen selbst an der Schlacht teilzunehmen. Damit sich auch die weiteste Anreise lohnt, hat der Oberkommandierende für die Schlacht Bayern : Preussen Preise ohne Ende ausgelobt: Silberbecher für das gleichzeitig ausgetragene Regionalspiel (Vierer und Einzel) Preise für den besten preussischen und bayerischen Kämpfer (zur halben Punktzahl aus dem Vierer werden die Punkte im Einzel addiert) Preis für den besten Kapitän vorausgesetzt mindestens 5 ziehen mit in die Schlacht Longest Drive Wanderpokal für die siegreiche Truppe Kriegerbetreuerinnen sind willkommen und machen sich in Vorhutflights ein eigenes Bild vom Schlachtfeld, das seit Jahren zu den TOP 10 Golfplätzen Deutschlands ge - hört. Seine Lage im bayerischen Voralpenland, die jahrhundertealten Eichen, abwechslungsreiche, weitgehend ebene Spielbahnen und Natur pur auf 140 ha machen eine Golfrunde in Schloss Maxlrain zu einem besonderen Erlebnis. Hauptquartier ist das nur wenige Kilometer vom Golfclub entfernte B&O Parkhotel, Bad Aibling, Tel Ein Zimmerkontingent steht zum Abruf unter Golfseniorenturnier Maxlrain bis 30. Juni 2015 bereit (Preis, Stand 2014, 84 für das EZ, 114 für das DZ). Gelegenheit zum Kennenlernen bietet ein Be - grüßungstrunk aus der Kriegskasse am /19 Uhr im Bräustüberl der Schlossbrauerei Maxlrain, anschließend gemeinsame Nahrungsaufnahme (Selbstzahler). Auf in die Schlacht Anmeldungen bitte bis 30. Juni Der Oberkommandierende Klaus Buntebardt Programm Montag 31. August 2015 Anreise der auswärtigen Teilnehmer zum Hauptquartier B&O Parkhotel. Um 19 Uhr Begrüßungstrunk aus der Kriegs kasse im Bräustüberl der Schlossbrauerei Maxlrain, anschliessend gemeinsame Nahrungsaufnahme (Selbstzahler). Dienstag 01. September 2015 Vierball/Bestball nach Stableford mit 3/4-Vorgabe Startzeiten voraussichtlich ab 10 Uhr Gemeinsames Abendessen ab 19 Uhr Siegerehrung für den Vierball/Bestball Mittwoch 02. September 2015 Einzelzählspiel nach Stableford vorgabewirksam. Krieger ab 75 Jahre können nicht vorgabewirksam wählen eigene Gruppe, mindestens 10 Teilnehmer. Startzeiten voraussichtlich ab 10 Uhr Gemeinsamer Imbiss nach der Runde Siegerehrung für das Einzel Pokalübergabe an den Oberkommandierenden der Schlachtgewinner Ehrung der besten Bayern und Preussen Meldegebühren für beide Tage 150 (1. Tag 90, 2. Tag 60) für 2 Greenfees, GSG Silberbecher, Sonderpreise, 2 Halfways, 3-Gänge Menu am 1. Tag einschließlich Getränken (in bekömmlichen Mengen), Imbiss am 2. Tag mit einem Getränk.

73 T U R N I E R E 73 Bereits Tradition im GC Neuhof. Beim Neißendorfer-Cup erwartet der Gastgeber, dass seine GSG-Freunde in Bayerischem Gewand erscheinen. Gelungener Auftakt in die GSG-Saison 2015 Neißendorfer-Cup mit Bayrischen Abend in der Weinstube Bereits zum 8. Mal war Reinhold Neißendorfer der spendable Gastgeber des Eröffnungsturniers der GSG Gruppe im GC Neuhof e.v. Alle, die dabei waren, haben den Vormittag auf der Golfrunde und danach ge - meinsam mit den Nichtgolfern in der Weinstube genossen. Mit Weizenbier oder Pils, dazu Radi und Obatzter wurde gestartet. Als Hauptgang wurde ein fantastischer Schweinsbraten mit Knödeln und Kraut, dazu eine sensationelle Bratensauce aufgetafelt und mit der köstlichen Bayerischen Creme der Schlusspunkt gesetzt. Die an sich hervorragende Idee Bier vom Fass anzubieten war dann mehr Bier am Mann und ging bei den eifrig und engagierten GSGlern, die den Fassanstich selbst vornehmen wollten, nicht nur in die Hose sondern auch sonst wo hin. Eigentlich auch verständlich. Da hat sich die Weinstube unübersehbar gegen den Eindringling Bierfass gewehrt. Und das so richtig spritzig. Golf wurde übrigens auch gespielt vorher. Der Neißendorfer-Cup wird als clubinternes Turnier für die Mitglieder der GSG-Gruppe im Golf Club Neuhof ausgespielt. 16 GSGler der 23 starken Gruppe waren dabei. Sie krönten und gratulierten dem Sieger des Jahres Dr. Gutmann Habig ergolfte 38 Nettopunkte. Die Plätze 2 bis 4 belegten Horst Rupp mit 35 sowie Wolfgang Lohmüller und Jürgen Heyne mit 31 Nettopunkten. Nicht zu vergessen der Brutto-Sieger des Tages. Auch in dieser Wertung trug Dr. Gutmann Habig den Tagessieg davon mit 31 Brutto Punkten. Das war uns einen, dem Tagesthema angepassten Ehrenpreis Wert: Eine original bayerische Wiesen-Maß, natürlich randvoll gefüllt. Es war nicht nur ein wetterfreundlicher Golftag, vielmehr auch ein unterhaltsames Miteinander danach. In neuhoftypischer Art und Weise wurde das erste Zusammensein zu Gesprächen miteinander und zu Erlebnisberichten untereinander genutzt. Das perfekte, wie auch das verbesserungsfähige Golfen vom Tage, stand dabei im Mittelpunkt und das nicht nur flightintern. Von Glück und Pech wurde erzählt, wobei sich schlussendlich alle darin einig waren; es kann nur besser werden. Obwohl... In der Summe wurde gar nicht schlecht gespielt auf dem noch winterlich weichen Fairways wie das Ergebnis ausweist. Großes Lob galt dabei den Greenkeepern, die schon zum Saisonstart hervorragende Grüns bereitgestellt hatten. Schweinsbraten aus der Gutsschänke des Hofgut Neuhof Eckhard K.F. Frenzel Kapitän GSG-Gruppe im GC Neuhof e.v. GSGGOLF //

74 74 A U S S C H R E I B U N G E I N L A D U N G Einladung der Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. zum GSG-Regionalspiel am 08. September 2015 Märkischer Golf Club e.v. Hagen Teilnehmerzahl begrenzt auf 48 (nach Eingangsmeldung) Dienstag, Uhr Vierball-Bestball Stableford mit 7/8-Vorgabe Bitte paarweise anmelden, gern auch Einzel - meldungen - wir vermitteln Siegerehrung ca Uhr Danach gemeinsames Essen. Wettspielbedingungen Gespielt wird nach der Ausschreibung für GSG-Regionalwettspiele 2015 und nach den Platzregeln des MGC. Preisvergabe nach den Richtlinien der GSG. Anmeldungen mit aktueller Stammvorgabe. Meldegebühren Startgeld 70,00, darin eingeschlossen: GSG-Nenngeld, Greenfee, Halfway- und Rundenverpflegung; Abendessen und Getränke dazu. Märkischer Golf Club e.v., Tiefendorfer Straße Hagen Tel.: Fax: mgc@mgc-hagen.de Kapitän Alfred Dierkes Weitere Hinweise Meldungen bis Freitag, den , Uhr, auf dem Meldeformular der GSG an: Märkischer Golf Club e.v., Fax Die Spielleitung nennt Flights und Startplätze, Sonderwünsche werden soweit möglich berücksichtigt. Die Spielleitung wird am Starttag benannt. Änderungen vorbehalten. Startplätze und Spielpaarungen sind ab Sonntag, im Internet und per Telefon von 14:00 bis 18:00 Uhr zu erfragen. Hotel-Empfehlung ARCADEON Landhotel Halden (4,5 km vom Golfplatz) Berchumerstraße Hagen Tel.: +49 / (0)2331 / Fax: +49 / (0)2331 / info@arcadeon.de Internet: Reher Hof (3,9 km vom Golfplatz) Alter Reher Weg Hagen Tel.: Fax: info@reher-hof.de

SENIOREN-LÄNDERPOKAL der AK bis 16. September 2018 im BGC Stolper Heide. Ausschreibung

SENIOREN-LÄNDERPOKAL der AK bis 16. September 2018 im BGC Stolper Heide. Ausschreibung SENIOREN-LÄNDERPOKAL der AK 50 14. bis 16. September 2018 im BGC Stolper Heide Ausschreibung Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind Mannschaften aus folgenden Landesgolfverbänden: Baden-Württemberg

Mehr

GSG-Newsletter Region Nordrhein

GSG-Newsletter Region Nordrhein GSG-Newsletter Region Nordrhein Liebe GSG`ler, die Saison 2017 hat bereits mit dem Eröffnungsturnier in Frankfurt begonnen und wir sehnen uns danach, unsere GSG-Freunde in NRW wiederzusehen. Ebenfalls

Mehr

Deutsche Greenkeeper Meisterschaften 2018 & 25. Norddeutsches Greenkeeper-Turnier am 18. Juni 2018

Deutsche Greenkeeper Meisterschaften 2018 & 25. Norddeutsches Greenkeeper-Turnier am 18. Juni 2018 Deutsche Greenkeeper Meisterschaften 2018 & 25. Norddeutsches Greenkeeper-Turnier am 18. Juni 2018 Wir laden Sie herzlich zu den Greenkeeper-Meisterschaften am 18. Juni 2018 in Treudelberg ein. Die Greenkeeper

Mehr

1. Benefiz-Golfturnier 2015 der Bürgerstiftung Wolfsburg

1. Benefiz-Golfturnier 2015 der Bürgerstiftung Wolfsburg Ausschreibung 1. Benefiz-Golfturnier 2015 Termin: Sonntag, 27. September 2015 um 10:00 Uhr (Kanonenstart) Austragung: 2er Scramble über 18 Löcher Team-Zählspiel nach Stableford mit Team-Spielvorgabenanpassung:

Mehr

Ausschreibung. DMM - Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Clubpokal für Jungsenioren DMM AK 35 Herren September 2016 Golf Club Hösel e.v.

Ausschreibung. DMM - Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Clubpokal für Jungsenioren DMM AK 35 Herren September 2016 Golf Club Hösel e.v. Ausschreibung DMM - Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Clubpokal für Jungsenioren DMM AK 35 Herren 16.-18. September 2016 Golf Club Hösel e.v. Ausschreibung DMM AK 35 Herren 2016 Seite 1 Termin / Austragungsort

Mehr

12. Chopard Lionsclub Charity Golfturnier

12. Chopard Lionsclub Charity Golfturnier LIONS CLUB FRANKFURT ESCHENHEIMER TURM 12. Chopard Lionsclub Charity Golfturnier Vorgabewirksames Einzel-Zählspiel nach Stableford am 25. August 2018 im Royal Bad Homburger Golfclub 1 LIONS CLUB FRANKFURT

Mehr

7. Offene PREMIUM AEROTEC Golf-Betriebssport-Meisterschaft

7. Offene PREMIUM AEROTEC Golf-Betriebssport-Meisterschaft Ausschreibung zur 7. Offene PREMIUM AEROTEC Golf-Betriebssport-Meisterschaft Dieses Turnier gilt als eines der offiziellen Qualifikationsturniere für die 19. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Golf

Mehr

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der AK 50 Damen

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der AK 50 Damen - Ligaübersicht - 2. Bundesliga Regionalliga Oberliga LGV Gruppenliga alle weiteren DGV- Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 1. und 2. Bundesliga Ausschreibung 1 Termine /Austragungsorte 1. bis 3. Spieltag

Mehr

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 28. Juni bis Samstag, 02. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 28. Juni bis Samstag, 02. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 28. Juni bis Samstag, 02. Juli 2016 Offene Golfwoche am Chausseehaus 26 Jahre Offene Golfwoche am Chausseehaus Liebe Golffreunde, im Jahre 1990 wurde die Offene Golfwoche

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste und Freunde

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste und Freunde Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste und Freunde Der CJD Verbund Saarland möchte Sie ganz herzlich zum CJD Golf Cup 2017 nach Homburg einladen. Wir haben einen schönen Golfclub in der Region gefunden

Mehr

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 30. Juni bis Samstag, 04. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 30. Juni bis Samstag, 04. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 30. Juni bis Samstag, 04. Juli 2015 Offene Golfwoche am Chausseehaus 25 Jahre Offene Golfwoche am Chausseehaus Liebe Golffreunde, in diesem Jahr dürfen wir die 25.

Mehr

Ausschreibung. DMM - Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Clubpokal für Jungsenioren September 2014 Golf Club Hösel e.v.

Ausschreibung. DMM - Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Clubpokal für Jungsenioren September 2014 Golf Club Hösel e.v. Ausschreibung DMM - Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Clubpokal für Jungsenioren 2014 13.-14. September 2014 Golf Club Hösel e.v. Ausschreibung DMM Clubpokal für Jungsenioren 2014 Seite 1 Termin / Austragungsort

Mehr

Titel Sponsor. Große Tombola mit hochwertigen Preisen!!! Ausschreibung und Anmeldung unter oder im teilnehmenden Golfclub

Titel Sponsor. Große Tombola mit hochwertigen Preisen!!! Ausschreibung und Anmeldung unter  oder im teilnehmenden Golfclub Gold- 1 Gold- 2 Gold- 3 Gold- 4 1 2 Titel 40 offene Turniere in 10 Regionen unter der Schirmherrschaft des Vereines Golfer mit Herz e.v. für Spieler/innen aller Alters- und HCP-Klassen Große Tombola mit

Mehr

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 01. Juli bis Samstag, 05. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 01. Juli bis Samstag, 05. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 01. Juli bis Samstag, 05. Juli 2014 Offene Golfwoche am Chausseehaus 25 Jahre Offene Golfwoche am Chausseehaus Liebe Golffreunde, im Jahre 1990 wurde die Offene Golfwoche

Mehr

RAHMENAUSSCHREIBUNG 2018 für Turniere auf der Anlage des GC Johannesthal e.v.

RAHMENAUSSCHREIBUNG 2018 für Turniere auf der Anlage des GC Johannesthal e.v. RAHMENAUSSCHREIBUNG 2018 für Turniere auf der Anlage des GC Johannesthal e.v. Turniername Austragung Spielbedingungen Vorgabenwirksamkeit Teilnahmebedingungen Den Wettspielname finden Sie in der jeweils

Mehr

Open Turnierinformationen. Race to Oberstaufen

Open Turnierinformationen. Race to Oberstaufen Open 2017 Turnierinformationen 40 offene Turniere in 10 Regionen unter der Schirmherrschaft des Vereins Golfer mit Herz e.v. für Spieler/innen aller Alters- und HCP- Klassen! Große Tombola mit hochwertigen

Mehr

EINLADUNG zur Offenen GOLFWOCHE Juni 2014

EINLADUNG zur Offenen GOLFWOCHE Juni 2014 EINLADUNG zur Offenen GOLFWOCHE 1. - 8. Juni 2014 Sonntag, 1. Juni 2014 3. Golf House Jugend Cup 9 und 18 Loch für Jugendliche Montag, 2. Juni 2014 Golf House Afterwork 9-Loch Turnier Einzel - Start 18.00

Mehr

golf.extra ProAm Montag, im Golf Club Starnberg Presented by Approved by the PGA of Germany

golf.extra ProAm Montag, im Golf Club Starnberg Presented by Approved by the PGA of Germany Montag, 27.06.16 im Golf Club Starnberg Presented by Approved by the PGA of Germany Montag, den 27.06.2016 Ablauf: Tee-Präsente der Sponsoren Ab 9.00 Uhr Zählspiel über 18-Loch für Professionals und Stablefordturnier

Mehr

Ausschreibung für den 10. Cup des Präsidenten der. Helmut Schmidt Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg 2015

Ausschreibung für den 10. Cup des Präsidenten der. Helmut Schmidt Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg 2015 Ausschreibung für den 10. Cup des Präsidenten der Helmut Schmidt Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg 2015 Austragung: Spielbedingungen: Teilnahmeberechtigung: Höchstzahl der Teilnehmer: Einzelzählspiel

Mehr

Neu GEWINNEN. können ALLE! CLUBMEISTER- SCHAFTEN und 3. September 2017 GC Gut Altentann, Henndorf

Neu GEWINNEN. können ALLE! CLUBMEISTER- SCHAFTEN und 3. September 2017 GC Gut Altentann, Henndorf CLUBMEISTER- SCHAFTEN 2017 Neu GEWINNEN können ALLE! 2. und 3. September 2017 GC Gut Altentann, Henndorf SPIELEN SIE MIT! Jetzt kommt Leben hinein WIR VERLOSEN VIELE TOLLE PREISE, UNTER ANDEREM EINE SUMMIT

Mehr

Rahmenausschreibung/Wettspielordnung für Wettspiele des Golfclub Siek/Ahrensburg

Rahmenausschreibung/Wettspielordnung für Wettspiele des Golfclub Siek/Ahrensburg Rahmenausschreibung/Wettspielordnung für Wettspiele des Golfclub Siek/Ahrensburg Nachfolgende grundsätzliche Regelungen sind verbindlich für Wettspiele des Golfclub Siek/Ahrensburg. 1. Spielbedingungen

Mehr

Golf. Donnerstag bis Samstag, in Berlin. Einladung zum SG Stern Deutschlandpokal. Deutschland

Golf. Donnerstag bis Samstag, in Berlin. Einladung zum SG Stern Deutschlandpokal. Deutschland Golf Einladung zum SG Stern Deutschlandpokal Donnerstag bis Samstag, 03.-05.10.2013 in Berlin Veranstalter: SG Stern Deutschland e.v. Ausrichter: SG Stern Berlin Kontakt: Thorsten Heller Telefon: +49 (0)17630900050

Mehr

ALLGEMEINE WETTSPIELORDNUNG

ALLGEMEINE WETTSPIELORDNUNG ALLGEMEINE WETTSPIELORDNUNG Diese Rahmenausschreibung gilt für alle Wettspiele des Golf Club Ostseebad Grömitz e.v. Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschl. Amateurstatut) des Deutschen

Mehr

OWL Jugend Pokal 2016

OWL Jugend Pokal 2016 OWL Jugend Pokal 2016 Teilnehmende Clubs: Spieltag 1 04.06.16 Golfclub Paderborner Land Spieltag 2 18.06.16 Bad Driburger Golfclub Spieltag 3 23.07.16 Lippischer Golfclub Spieltag 4 21.08.16 B.A. Golfclub

Mehr

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight 2. 4. Oktober 2015 Golfclub Haugschlag-Waldviertel 3874 Haugschlag 160 Tel: +43 2865 8441-0 E-Mail: golf@golfresort.at http://www.golfresort.at

Mehr

Freundschaftsspiel der Senioren vom Attighof bei den Senioren des Golfpark Winnerod am 08.September 2016.

Freundschaftsspiel der Senioren vom Attighof bei den Senioren des Golfpark Winnerod am 08.September 2016. Freundschaftsspiel der Senioren vom Attighof bei den Senioren des Golfpark Winnerod am 08.September 2016. An diesem herrlichen Tag, bei strahlendem Sonnenschein, einem hervorragenden Golfplatz und außergewöhnlich

Mehr

Rahmenausschreibung Allgäuer Golf- und Landclub Ottobeuren e.v. Wettspielordnung

Rahmenausschreibung Allgäuer Golf- und Landclub Ottobeuren e.v. Wettspielordnung Rahmenausschreibung Allgäuer Golf- und Landclub Ottobeuren e.v. Wettspielordnung 1. Spielbedingungen Gespielt wird nach den Offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des Deutschen Golf Verbandes

Mehr

Einladung zum 31. Hessischen Zahnärzte-Golfturnier am 22. Juni 2019

Einladung zum 31. Hessischen Zahnärzte-Golfturnier am 22. Juni 2019 Einladung zum 31. Hessischen Zahnärzte-Golfturnier am 22. Juni 2019 Liebe Kolleginen und Kollegen, auch in diesem Jahr findet das hessische Zahnärzte-Golftunier im GC Bad Orb Jossgrund statt. Anlass waren

Mehr

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Damen Flight 1

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Damen Flight 1 Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Damen Flight 1 2. 4. Oktober 2015 Golfclub Haugschlag-Waldviertel 3874 Haugschlag 160 Tel: +43 2865 8441-0 E-Mail: golf@golfresort.at http://www.golfresort.at

Mehr

2016 Turkish Airlines World Golf Cup. Wettbewerbsinformationen und Turnierregeln. Golf- und Country Club Seddiner See 2.

2016 Turkish Airlines World Golf Cup. Wettbewerbsinformationen und Turnierregeln. Golf- und Country Club Seddiner See 2. 2016 Turkish Airlines World Golf Cup Wettbewerbsinformationen und Turnierregeln Golf- und Country Club Seddiner See 2. September 2016 Austragungsort Golf- und Country Club Seddiner See, Zum Weiher 44,

Mehr

Bayerischer Golf -timer Bayerische Golf Liga AK 50 Herren

Bayerischer Golf -timer Bayerische Golf Liga AK 50 Herren Bayerische Golf Liga Herren 1. Termine/Austragungsorte: 1. Spieltag: Freitag, 04. Mai 2018-2. Spieltag: Freitag, 08. Juni 2018-3. Spieltag: Freitag, 13. Juli 2018-4. Spieltag: Freitag, 03. August 2018-5.

Mehr

Truphone Summer Challenge 2014 mit DMGG Klubmeisterschaften PROGRAMM

Truphone Summer Challenge 2014 mit DMGG Klubmeisterschaften PROGRAMM Truphone Summer Challenge 2014 mit DMGG Klubmeisterschaften Samstag, 6. September 2014 GC Hof Hausen vor der Sonne Reifenberger Straße 65719 Hofheim Fon 06192 20 99 03 www.hofhausengolf.de PROGRAMM Freitag,

Mehr

Niederösterreichische und Wiener Mannschaftsmeisterschaft 2015 Damen Flight

Niederösterreichische und Wiener Mannschaftsmeisterschaft 2015 Damen Flight Niederösterreichische und Wiener Mannschaftsmeisterschaft 2015 Damen Flight 3. 5. Juli 2015 Golf Club SWARCO Amstetten- A 3325 Ferschnitz, Edla 18, Tel: +43-7473 8293 Fax: +43-7473 8293-4 Email: office@golfclub-amstetten.at

Mehr

AUSSCHREIBUNG Alle weiteren Informationen online unter:

AUSSCHREIBUNG Alle weiteren Informationen online unter: Die OPEN GOLF TOURS 2016 ist eine neue, vorgabewirksame 9-Loch-Amateurgolf-Turnierserie für Damen und Herren. Sie wird über 7 Spieltage, in 7 regionalen Golfclubs in Berlin-Brandenburg, an 7 aufeinander

Mehr

Bayerische Golf Liga AK 50 Herren

Bayerische Golf Liga AK 50 Herren Bayerische Golf Liga Herren 1. Termine/Austragungsorte: 1. Spieltag: Freitag, 05. Mai 2017-2. Spieltag: Freitag, 26. Mai 2017-3. Spieltag: Freitag, 07. Juli 2017 - Einzel-Zählspiel über 18 Löcher 4. Spieltag:

Mehr

FINANCIAL GOLF CUP 2017

FINANCIAL GOLF CUP 2017 FINANCIAL GOLF CUP by GoingPublic Media AG FINANCIAL GOLF CUP 2017 by GoingPublic Media AG Einladung Montag, 17. Juli 2017 Golf- und Landclub Bergkramerhof, www.financial-golfcup.de Premium-Partner Partner

Mehr

Willy Schniewind-Mannschaftspreis 2016 Meldeschluss:

Willy Schniewind-Mannschaftspreis 2016 Meldeschluss: Willy Schniewind-Mannschaftspreis 2016 Meldeschluss: 22.10.2015 A) Allgemeine Bestimmungen Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind mit je einer Mannschaft alle Golfanlagen (im weiteren Clubs genannt),

Mehr

Oktoberfest-Turnier zugunsten von Ärzte ohne Grenzen -

Oktoberfest-Turnier zugunsten von Ärzte ohne Grenzen - Oktoberfest-Turnier 2008 - zugunsten von Ärzte ohne Grenzen - Austragung: Teilnahmeberechtigt: Vorgabenwirksamkeit: Chapman-Vierer über 18 Löcher nach Stableford Samstag, 27. September 2008 Kanonenstart

Mehr

Bundesfinale September Landesmeisterschaften WK II: 29. Juni 2017 (Mä. und Ju.) WK III: 27. Juni 2017 (Mä. und Ju.

Bundesfinale September Landesmeisterschaften WK II: 29. Juni 2017 (Mä. und Ju.) WK III: 27. Juni 2017 (Mä. und Ju. 74 W E T T K A M P F B E R E I C H A 2.1.6 Golf Bundesfinale 17. - 21. September 2017 Landesmeisterschaften WK II: 29. Juni 2017 (Mä. und Ju.) WK III: 27. Juni 2017 (Mä. und Ju.) Regierungsbezirksmeisterschaften

Mehr

Senioren-Netto-Liga Rheinland-Pfalz/Saarland

Senioren-Netto-Liga Rheinland-Pfalz/Saarland Senioren-Netto-Liga Rheinland-Pfalz/Saarland Ausschreibung 2018 1. Spielberechtigung In 2018 spielberechtigt sind Damen und Herren ab Jahrgang 1968. 2. Austragung Gespielt wird in einer Liga mit 4 Gruppen:

Mehr

Allgemeine Wettspielbedingungen fu r Extra Day Scores (EDS) - Runden im Golfclub Siegen-Olpe e.v.

Allgemeine Wettspielbedingungen fu r Extra Day Scores (EDS) - Runden im Golfclub Siegen-Olpe e.v. Allgemeine Wettspielbedingungen fu r Extra Day Scores (EDS) - Runden im Golfclub Siegen-Olpe e.v. Geltungsbereich Diese Wettspielbedingung gilt für alle EDS - Runden im Golfclub Siegen- Olpe e.v.. Spielform

Mehr

OFFENE DEUTSCHE GOLFMEISTERSCHAFTEN DER ROTARIER 2017

OFFENE DEUTSCHE GOLFMEISTERSCHAFTEN DER ROTARIER 2017 OFFENE DEUTSCHE GOLFMEISTERSCHAFTEN DER ROTARIER 2017 BENEFIZPROJEKT NEPAL-ERDBEBENHILFE 15. und 16. Juli 2017 Golf Club Kassel-Wilhelmshöhe e.v. Sponsored by 1. Rotary Golfclub Deutschland, IGFR Germany

Mehr

Qualifikationsturnier zur 9. International Matchplay-Trophy 2018

Qualifikationsturnier zur 9. International Matchplay-Trophy 2018 Qualifikationsturnier zur 9. im Golfclub Sinsheim Startgeld: EUR 50,- Das Startgeld beinhaltet die Turnierteilnahme, freie Rangebälle und Rundenverpflegung. Das Startgeld muss mit der Meldung bezahlt werden.

Mehr

Ausschreibung der NRW-Mannschaftsmeisterschaften 2016 für die Altersklassen AK 35, AK 50 und AK 65 jeweils Damen und Herren Meldeschluss:

Ausschreibung der NRW-Mannschaftsmeisterschaften 2016 für die Altersklassen AK 35, AK 50 und AK 65 jeweils Damen und Herren Meldeschluss: Ausschreibung der NRW-Mannschaftsmeisterschaften 2016 für die Altersklassen AK 35, AK 50 und AK 65 jeweils Damen und Herren Meldeschluss: 22.10.2015 Teilnahmeberechtigt an den Mannschaftsmeisterschaften

Mehr

ÖGV CLUB-TURNIERSERIE für AMATEURE und TEACHING-PRO s

ÖGV CLUB-TURNIERSERIE für AMATEURE und TEACHING-PRO s ÖGV CLUB-TURNIERSERIE für AMATEURE und TEACHING-PRO s GC Schloß Frauenthal 28.05.2017 Austragung AMATEURE Zählspiel nach Stableford über 18 Löcher mit voller Vorgabe, vorgabenwirksam. Ranglistenwirksam

Mehr

Niederösterreichische und Wiener Mannschaftsmeisterschaft 2015 Herren Flight 1-3

Niederösterreichische und Wiener Mannschaftsmeisterschaft 2015 Herren Flight 1-3 Mannschaftsmeisterschaft 2015 Herren Flight 1-3 3. 5. Juli 2015 Golf Club SWARCO Amstetten- A 3325 Ferschnitz, Edla 18, Tel: +43-7473 8293 Fax: +43-7473 8293-4 Email: office@golfclub-amstetten.at WWW:

Mehr

Senioren-Netto-Liga Rheinland-Pfalz/Saarland

Senioren-Netto-Liga Rheinland-Pfalz/Saarland Senioren-Netto-Liga Rheinland-Pfalz/Saarland Ausschreibung 2015 1. Spielberechtigung In 2015 spielberechtigt sind Damen ab Jahrgang 1965 und Herren ab Jahrgang 1960. 2. Austragung Gespielt wird in einer

Mehr

Golf Senioren Gesellschaft

Golf Senioren Gesellschaft Mannschaftswertung Stableford - Netto Rang 1 - NEUHOF 1 137 Kurt-Engländer-Preis 2015: Klasse C im GC Neuhof Runde 1(Vierball) - Gewertet : (1 von 2) 37 Segger, Werner Neuhof, GC 16,3 15 Schumacher, Conrad

Mehr

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Ausschreibung Golf Landesfinale WK III Berlin/Brandenburg 2016 1. Spielbedingungen Gespielt wird nach den aktuellen Wettspielbedingungen des Deutschen Golf Verbandes e.v.,

Mehr

Rahmenausschreibungen für Wettspiele

Rahmenausschreibungen für Wettspiele 1) Geltungsbereich Diese Rahmenausschreibung gilt für alle vorgabenwirksamen und nicht-vorgabenwirksamen Wettspiele des GC Siegerland e.v., wenn und soweit in der Einzelausschreibung des Wettspiels auf

Mehr

ÖGV CLUB-TURNIERSERIE für AMATEURE und TEACHING-PRO s

ÖGV CLUB-TURNIERSERIE für AMATEURE und TEACHING-PRO s ÖGV CLUB-TURNIERSERIE für AMATEURE und TEACHING-PRO s im Golfclub Innsbruck-Igls / Platz Rinn Samstag, 12. August 2017 Austragung AMATEURE Zählspiel nach Stableford über 18 Löcher mit voller Vorgabe, vorgabenwirksam.

Mehr

2.DDIV Golf-CUP. 21. Juli 2017 Hofgut. Georgenthal

2.DDIV Golf-CUP. 21. Juli 2017 Hofgut. Georgenthal 2.DDIV Golf-CUP 21. Juli 2017 Hofgut Georgenthal Netzwerken auf dem Grün! Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr setzt die DDIVservice GmbH ihr Engagement auf dem Grün fort und lädt Immobilienverwalterinnen

Mehr

B E T R I E B S S P O R T V E R B A N D V O N E. V. L Ü B E C K Das gesundheitsorientierte Betriebssport- und Freizeitangebot in Ihrer Nähe

B E T R I E B S S P O R T V E R B A N D V O N E. V. L Ü B E C K Das gesundheitsorientierte Betriebssport- und Freizeitangebot in Ihrer Nähe Ausschreibung zum offiziellen Qualifikationsturnier des BSV Lübeck zur 19. Deutschen Betriebssport-Meisterschaft im Golf 2017 Berechtigungserteilung: Ausrichter: Wettspiel: Spielort: Termin: Wettspielleitung:

Mehr

HOTELS AUF DEM GOLFPLATZ

HOTELS AUF DEM GOLFPLATZ www.gsg-golf.de 1/2014 6,50 DAS OFFIZIELLE MAGAZIN DER GOLF SENIOREN GESELLSCHAFT DEUTSCHLAND e.v. DAS OFFIZIELLE MAGAZIN DER GOLF SENIOREN GESELLSCHAFT DEUTSCHLAND e. V. HOTELS AUF DEM GOLFPLATZ VOM FRÜHSTÜCKSTISCH

Mehr

Wettspiel der Clubmannschaften des Golfverbandes Mecklenburg Vorpommern 2017

Wettspiel der Clubmannschaften des Golfverbandes Mecklenburg Vorpommern 2017 Wettspiel der Clubmannschaften des Golfverbandes Mecklenburg Vorpommern 2017 (1. Liga) Stand 03. Januar 2017 Austragung: 1. Tag: 2. Tag: Zählspiel Qualifikation ohne Vorgabe über 18 Löcher Einzel und Vierer

Mehr

FCR EAGLES Masters 2018

FCR EAGLES Masters 2018 EINLADUNG 6. JULI 2018 Ihr Gastgeber Liebe Freunde und Partner, sehr geehrte Damen und Herren, nach unserer letztjährigen erfolgreichen Premieren-Veranstaltung freuen wir uns sehr, Sie auch in diesem Jahr

Mehr

Golf Senioren Gesellschaft

Golf Senioren Gesellschaft Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. Freude am Golfen mit Freunden Die Golf Senioren Gesellschaft Die Golf Senioren Gesellschaft Deutschland e.v. (GSG) wurde 1956 im Krefelder GC gegründet. GSG-Gruppen

Mehr

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Mid Amateure 2014 Herren Flight 1-3

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Mid Amateure 2014 Herren Flight 1-3 Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Mid Amateure 2014 Herren Flight 1-3 2. 4. Mai 2014 Golfclub Veltlinerland Poysdorf Am Golfplatz 11 A-2170 Poysdorf Tel: 02552/20272 Fax: 02552/20315 E-Mail:

Mehr

Röttgersbach 2. Mannschaft AK 50 - Gruppe 6 F Mittwoch, Heimspiel

Röttgersbach 2. Mannschaft AK 50 - Gruppe 6 F Mittwoch, Heimspiel Röttgersbach 2. Mannschaft AK 50 - Gruppe 6 F Mittwoch, 25.04.2018 Heimspiel Mi. 09.05.2018 in Essen Heidhausen 2 Willkommen im Golfclub Essen- Heidhausen e.v. Unsere Anlage liegt im Essener Süden, an

Mehr

BGV- Senioren/Seniorinnen Liga 2012

BGV- Senioren/Seniorinnen Liga 2012 Ausschreibung ohne Genehmigung des BGV zu ändern. BGV- Senioren/Seniorinnen Liga 2012 1. Termin/Austragungsorte: 1. Spieltag: Freitag, 04. Mai 2012: Einzel-Zählspiel über 18 Löcher,. 2. Spieltag: Freitag,08.

Mehr

Rahmenausschreibung für vorgabenwirksame und nicht vorgabenwirksame Turniere

Rahmenausschreibung für vorgabenwirksame und nicht vorgabenwirksame Turniere Rahmenausschreibung für vorgabenwirksame und nicht vorgabenwirksame Turniere 1 Gültigkeitsbereich Die Wettspielordnung gilt für alle Wettspiele, die auf der Anlage von KölnGolf gespielt werden. Jeder Spieler

Mehr

Turnierkalender. powered by ClubWebMan(R)

Turnierkalender. powered by ClubWebMan(R) Turnierkalender 17 powered by ClubWebMan(R) MÄRZ 08 HERREN MATCHPLAY 17 MELDEGÜHR 10,- Euro Meldeschluß:15.04.17 Einzel - Lochwettspiel über 18 08 Damengolf 9 Einzel - Stableford über 18 10:00 16 16 23

Mehr

Qualifikationsturnier zur 10. International Matchplay-Trophy 2019

Qualifikationsturnier zur 10. International Matchplay-Trophy 2019 Qualifikationsturnier zur 10. vom 6. bis 9. August 2019 im Golfclub Heddesheim Gut Neuzenhof Startgeld: EUR 50,- Das Startgeld beinhaltet die Turnierteilnahme, freie Rangebälle und Rundenverpflegung. Das

Mehr

Golf. Donnerstag bis Samstag, in Berlin. Einladung zum SG Stern Deutschlandpokal. Deutschland

Golf. Donnerstag bis Samstag, in Berlin. Einladung zum SG Stern Deutschlandpokal. Deutschland Golf Einladung zum SG Stern Deutschlandpokal Donnerstag bis Samstag, 03.-05.10.2013 in Berlin Veranstalter: SG Stern Deutschland e.v. Ausrichter: SG Stern Berlin Kontakt: Thorsten Heller Telefon: +49 (0)17630900050

Mehr

pluradent Events 2008

pluradent Events 2008 pluradent Events 2008 Einladung zum pluradent Golfturnier und Segeltörn Auch in diesem Jahr lädt pluradent Sie wieder herzlich ein, bei den Sportevents dabei zu sein! pluradent Golfen pluradent Segeln

Mehr

FINANCIAL GOLF CUP 2016

FINANCIAL GOLF CUP 2016 FINANCIAL GOLF CUP by GoingPublic Media AG FINANCIAL GOLF CUP 2016 by GoingPublic Media AG Einladung Golf- und Landclub Bergkramerhof. Montag, 18. Juli 2016 www.financial-golfcup.de Partner Nonprofit-Partner

Mehr

Allgemeine Wettspielbedingungen des Golfclub Hardenberg e.v.

Allgemeine Wettspielbedingungen des Golfclub Hardenberg e.v. Allgemeine Wettspielbedingungen des Golfclub Hardenberg e.v. 1. Generelle Spielbedingungen: Gespielt wird nach den Offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des Deutschen Golfverbandes e.v.,

Mehr

EINLADUNG zur Offenen GOLFWOCHE Juni 2013

EINLADUNG zur Offenen GOLFWOCHE Juni 2013 EINLADUNG zur Offenen GOLFWOCHE 1. - 9. Juni 2013 Samstag, 1. Juni 2013 4. MHH Turnier Einzel - Start 10.00 Uhr Das Turnier der Medizinischen Hochschule Hannover Sonntag, 2. Juni 2013 3. Golf House Jugend

Mehr

Wettspiel der Clubmannschaften des Golfverbandes Mecklenburg Vorpommern 2018

Wettspiel der Clubmannschaften des Golfverbandes Mecklenburg Vorpommern 2018 Wettspiel der Clubmannschaften des Golfverbandes Mecklenburg Vorpommern 2018 (1. Liga) Stand 28. Januar 2018 Austragung: 1. Tag: 2. Tag: Zählspiel Qualifikation ohne Vorgabe über 18 Löcher Einzel und Vierer

Mehr

Hinweise zu den Wettspielen 2018:

Hinweise zu den Wettspielen 2018: Spielplan 2018 GSV Golf-Sport-Verein Düsseldorf e.v. Auf der Lausward 51-40221 Düsseldorf Tel. 0211 / 410529 - Fax 0211 / 412007 info@gsvgolf.de - www.gsvgolf.de Hinweise zu den Wettspielen 2018: Spielbedingungen:

Mehr

III/2015 NEWSLETTER. Regelfragen des Monats

III/2015 NEWSLETTER. Regelfragen des Monats III/2015 NEWSLETTER Redaktion: Friedhelm Schmitz, Gestaltung: Dagmar Posten Regelfragen des Monats Bei einem Lochspiel beginnt A mit der Suche nach seinem Ball. Nach zwei Minuten findet er einen Ball,

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

SPORTHILFE-CHARITY-GOLFTROPHY 2015

SPORTHILFE-CHARITY-GOLFTROPHY 2015 Wien, 21. Mai 2015 Tee-off mit österreichischen Athletinnen und Athleten Am Freitag, den 26. Juni 2015 veranstaltet die Österreichische Sporthilfe die traditionelle Sporthilfe-Charity-Golftrophy! Die Sporthilfe-Charity-Golftrophy

Mehr

EINLADUNG GOLF TROPHY 18-LOCH- MEISTERSCHAFTS- PLATZ. Erleben Sie einen unvergesslichen Spieltag!

EINLADUNG GOLF TROPHY 18-LOCH- MEISTERSCHAFTS- PLATZ. Erleben Sie einen unvergesslichen Spieltag! Lernen Sie den Golfsport kennen! 18-LOCH- MEISTERSCHAFTS- PLATZ Erleben Sie einen unvergesslichen Spieltag! SCHNUPPER- KURS EINLADUNG GOLF TROPHY KALADENT begrüsst Sie am 25. August 2017 auf dem Golfplatz

Mehr

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln 02. - 04.10.2014 Historischer Erfolg der SG Stern Rastatt mit Siegen in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben beim Deutschlandpokal der

Mehr

20. Österreichische Betriebssport Meisterschaft Golf

20. Österreichische Betriebssport Meisterschaft Golf 20. Österreichische Betriebssport Meisterschaft Golf Einzel- und Mannschaftswettbewerb 10. September 2016 Golfplatz Kitzbühel-Schwarzsee-Reith Golfweg 35 6370 Kitzbühel, Tirol 0 AUSTRAGUNG Zählspiel nach

Mehr

Es gelten die Platzregeln des Golfclub Rheinblick oder die eigens für ein Turnier angeschlagenen Platzregeln und Sonderregelungen.

Es gelten die Platzregeln des Golfclub Rheinblick oder die eigens für ein Turnier angeschlagenen Platzregeln und Sonderregelungen. Wettspielordnung Golfclub Rheinblick Alle vorgabenwirksamen Wettspiele im Golfclub Rheinblick müssen nach den Golfregeln, dem Vorgabensystem, dem Spiel- und Wettspielhandbuch (SWSB) und den EGA Wettspielbedingungen

Mehr

21. Österreichische Betriebssport Meisterschaft Golf

21. Österreichische Betriebssport Meisterschaft Golf 21. Österreichische Betriebssport Meisterschaft Golf Einzel- und Mannschaftswettbewerb 24. September 2017 GCC BRUNN Rennweg 50 2345 Brunn am Gebirge AUSTRAGUNG Vorgabewirksames Stablefordturnier mit Einzel-

Mehr

Wettspielordnung des Golf-Club Herzogenaurach e.v.

Wettspielordnung des Golf-Club Herzogenaurach e.v. Inhaltsverzeichnis 1. Spezifikation von Bällen... 2 2. Caddies / elektrische Golfkarren (Regel 6-4)... 2 3. Spieltempo (Anlage 2 zu Regel 6-7)... 2 4. Aussetzung des Spiels wegen Gefahr (Anmerkung zu Regel

Mehr

Turnierkalender. powered by ClubWebMan(R)

Turnierkalender. powered by ClubWebMan(R) Turnierkalender 17 powered by ClubWebMan(R) MÄRZ 08 HERREN MATCHPLAY 17 MELDEGÜHR 10,- Euro Meldeschluß:15.04.17 Einzel - Lochwettspiel über 18 08 Damengolf 9 Einzel - Stableford über 18 10:00 16 16 23

Mehr

Wettspielordnung des GCO 2019

Wettspielordnung des GCO 2019 Wettspielordnung des GCO 2019 A. Allgemeine Wettspielbedingungen Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln ( einschließlich Amateurstatut ) des Deutschen Golfverbandes e.v., den Spielbedingungen des

Mehr

Allgemeine Rahmenausschreibung 2019

Allgemeine Rahmenausschreibung 2019 Allgemeine Rahmenausschreibung 2019 Allgemeine Wettspielbedingungen für vorgabenwirksame und nicht vorgabenwirksame Turniere 1 Gültigkeitsbereich Die Wettspielordnung gilt für alle Wettspiele, die auf

Mehr

green swift matchplay liga GREEN SWIFT MATCHPLAY LIGA RAHMENAUSSCHREIBUNG

green swift matchplay liga GREEN SWIFT MATCHPLAY LIGA RAHMENAUSSCHREIBUNG green swift matchplay liga GREEN SWIFT MATCHPLAY LIGA RAHMENAUSSCHREIBUNG SEITE [1] INHALT green swift matchplay liga Rahmenausschreibung... 0 Einführung und Modus der Matchplay Liga... 2 1. Teilnahmeberechtigung...

Mehr

Monica Lierhaus Charity Golf Cup Samstag 10. Juni Scharmützelsee

Monica Lierhaus Charity Golf Cup Samstag 10. Juni Scharmützelsee Samstag 10. Juni 2017 Scharmützelsee Unser Engagement... Gemeinsam mit der Unterstützung von Monica Lierhaus werden wir dieses besondere Charity Golfturnier in unserem Resort am wunderschönen Scharmützelsee

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g Helmut Ahlhorn Telefon +49 251 / 219-3303 dienstl. Telefax +49 251 / 219-753165 E-Mail bsg@helmut-ahlhorn.de Münster, 08. Mai 2018 A u s s c h r e i b u n g Turnier: Golf-Turnier der BSG Provinzial um

Mehr

Wettspielordnung. 1. Regeln, Platzregeln, Wettspielausschreibung

Wettspielordnung. 1. Regeln, Platzregeln, Wettspielausschreibung Wettspielordnung Für alle Wettspiele, die vom GC Abenberg e.v. ausgeschrieben und veranstaltet werden, gelten die Wettspielordnung sowie die jeweiligen Regelungen der Wettspiele gemäß Ausschreibung. Sie

Mehr

Einladung zum Deutschlandpokal Golf

Einladung zum Deutschlandpokal Golf Einladung zum Deutschlandpokal Golf 1.10. 2.10.2018 Tiefenbach im Kraichgau Veranstalter SG Stern Deutschland e.v. Ausrichter SG Stern Stuttgart Kontakt Uli Rubensdörffer Telefon 0711 17-93137 E-Mail ulrich.rubensdoerffer@daimler.com

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 16.-18. Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg Von dieser Begegnung darf sicher in Superlativen gesprochen werden: ein wunderschöner und anspruchsvoller Golfplatz,

Mehr

Proscott Algarve PRO-AM-Serie

Proscott Algarve PRO-AM-Serie A p p r ove d by t h e P G A o f G e r m a ny Proscott Algarve PRO-AM-Serie 14. 21.01.2017 / 21. 28.01.2017 28.01. 04.02.2017 / 04. 11.02.2017 11. 18.02.2017 / 18. 25.02.2017 Supported by SINCE 1999 Premium-Wochen

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Einladung zum 13. Caparol Golfcup Juli 2017 im Golf Club Wiesensee

Einladung zum 13. Caparol Golfcup Juli 2017 im Golf Club Wiesensee Einladung zum 14. Juli 2017 im Golf Club Wiesensee Programm Termin: 13. und 14. Juli 2017 Ort: Golf Club Wiesensee e.v. Am Wiesensee, 56457 Westerburg/Westerwald Donnerstag, 13. Juli 2017 Abendessen: 19.30

Mehr

UNSERE NEUE GSG-BROSCHÜRE WER ODER WAS SIND DIE GRÜN-JACKEN?

UNSERE NEUE GSG-BROSCHÜRE WER ODER WAS SIND DIE GRÜN-JACKEN? GSG-Umschlag_2_13_RZ_Print 17.05.13 12:12 Seite 1 Einer von uns. DAS OFFIZIELLE MAGAZIN DER GOLF SENIOREN GESELLSCHAFT DEUTSCHLAND e.v. Einer, der Wunden heilt. www.gsg-golf.de 2/2013 6,50 DAS OFFIZIELLE

Mehr

Rundschreiben AR 022/2016 Hamburg, den 14. April 2016 sts/mm. An unsere Mitglieder! - Geschäftsleitung - M I T T E I L U N G

Rundschreiben AR 022/2016 Hamburg, den 14. April 2016 sts/mm. An unsere Mitglieder! - Geschäftsleitung - M I T T E I L U N G Rundschreiben AR 022/2016 Hamburg, den 14. April 2016 sts/mm An unsere Mitglieder! - Geschäftsleitung - M I T T E I L U N G an die SpedGolf-Teilnehmer Sehr geehrte Damen und Herren, in unserem Schreiben

Mehr