Guter Start. Ferienkinder. Entdecker. Junge Künstler. Ausgabe. Zufriedene Mieter, Museumsund Zoobesuch, Wunschfilm. 25. Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Guter Start. Ferienkinder. Entdecker. Junge Künstler. Ausgabe. Zufriedene Mieter, Museumsund Zoobesuch, Wunschfilm. 25. Jahrgang"

Transkript

1 Ausgabe /0 Kostenlose Zeitung für Mieter, Geschäftskunden und Freunde Entdecker Ferienkinder Junge Künstler WIRO-Mieter auf den Spuren vom alten Tierpark» Seite Das ist in den Winterferien in der Stadt los» Seite Schüler gestalten neue WIRO-Straßenbahn» Seite 0 Guter Start Zufriedene Mieter, Museumsund Zoobesuch, Wunschfilm Foto: Jens Scholz. Jahrgang WIRO.de Die Wohnfühlgesellschaft

2 Rankin Less is More Eine Retrospektive Hamburger Straße 0 D-809 Rostock kunsthallerostock.de Di So 8 Uhr, Mo geschlossen Kulturpartner

3 Editorial // Inhalt Inhalt Editorial Mieterbefragung WIRO will s genau wissen 7 Mehrgenerationhaus Ein Haus für alle Toitenwinkler Zimmerpflanzen So kommen sie gut durch den Winter Kontakt & Beratung Serviceteam Vermietung KundenCenter Vermietung Fischerstraße Mo Fr, 7:0 Uhr bis 9:00 Uhr Sa, 9:00 Uhr bis :00 Uhr WIRO-Notdienst Sanitär, Gas, Heizung, Elektro: Schlüssel: KundenCenter Groß Klein (Groß Klein, Schmarl, Lichtenhagen, Warnemünde, Markgrafenheide): KundenCenter Lütten Klein (Lütten Klein): KundenCenter Evershagen (Evershagen): KundenCenter Reutershagen (Reutershagen, Hansaviertel, KTV): KundenCenter Mitte (Stadtmitte, KTV, Südstadt, Biestow, Brinckmanshöhe): KundenCenter Toitenwinkel (Toitenwinkel, Dierkow): KundenCenter für Haus- und Wohneigentum: Grundstücke und Eigentumswohnungen: KundenCenter Forderungsmanagement: info@wiro.de Frank Stritz, Handwerksmeister beim Bauhof der WIRO Liebe Leserinnen und Leser, wenn das Thermometer Minusgrade anzeigt, dann sind unsere Männer vom Bereich Sanitär, Heizung, Klima besonders gefragt. Wenn die Heizungsanlagen auf Hochtouren laufen, passiert natürlich auch mal ein Malheur. Und nichts ist im Winter schlimmer als ein kaltes Zuhause. Wir haben unsere Bereitschaft aufgestockt und rücken rund um die Uhr aus, damit unsere Mieter es schnell wieder warm haben. Nicht immer liegt es an einem technischen Defekt, manchmal ist es nur Unachtsamkeit: Ein Kellerfenster auf Kipp oder eine offene Haustür, bei abgedrehter Heizung, reichen schon aus. Der Raum kühlt ruck, zuck aus, die Leitung friert ein. Darum meine Bitte: Lassen Sie Fenster bei Minusgraden nicht auf, und drehen Sie die Heizung nie komplett ab. Sie haben unseren Kollegen vom Bauservice bei der jüngsten Mieterbefragung tolle Noten gegeben. Dankeschön für das Lob! Wir freuen uns über Ihr Vertrauen und genau wie unsere Kollegen aus der Wohnungswirtschaft werden wir auch in Zukunft weiter an uns arbeiten, versprochen! Ihr Frank Stritz Umsonst zu den Seawolves Das Spitzenspiel der Rostocker Seawolves gegen den SC Rist Wedel gibt s für fixe WIRO-Mieter für lau. Den ersten 0 Einsendern spendieren wir jeweils zwei Freikarten für die Basketball-Partie am 7. Februar in der Stadthalle. Alle Infos auf Seite. 0/ WIRO aktuell

4 Information // Mieterumfrage Gutes Zeugnis Lob und Kritik spornen an. Die WIRO stellt sich regelmäßig dem Urteil ihrer Mieter. Ein paar Ergebnisse der jüngsten Befragung: 9 Prozent der Mieter würden die WIRO weiterempfehlen. Am glücklichsten in ihrer Wohnung sind die Evershäger. Für das ganze Rostocker Team, für Verwalter, Handwerker und Hausmeister, gab s im Vergleich mit anderen deutschen Wohnungsunternehmen Spitzennoten.»Auf diese Ergebnisse sind wir stolz«, sagt Geschäftsführer Ralf Zimlich. Denn sie sind nicht vom Himmel gefallen. Auch wenn sich Wohnungen in Rostock derzeit vermieten lassen wie geschnitten Brot, der Leerstand bei der WIRO mit unter einem Prozent so niedrig ist wie nie:»trotzdem lehnen wir uns nicht zurück. Wir bleiben immer am Ball und arbeiten an unserem Service und unserem Angebot.«Einige Kunden hatten Verbesserungsvorschläge.»Kritik spornt uns an, es in Zukunft besser zu machen.«so wünschen sich vor allem jüngere Mieter einen persönlichen Kundenbereich im Internet, wo sie Schäden melden und Termine mit Mitarbeitern vereinbaren können. Daran arbeitet die WIRO. Ältere Mieter möchten in ihrer Wohnung bleiben, solange es geht. Auch darauf stellt sich die WIRO ein und passt Wohnungen individuell an, wenn möglich: von der elektrischen Hauseingangstür bis zum erhöhten WC. Die Befragung.00 Mieter aus allen Stadtteilen wurden zufällig ausgewählt und im Herbst 0 am Telefon befragt. Außerdem wurden 00 Rostocker Mieter interviewt, die nicht bei der WIRO wohnen. Für den Reparatur-Monitor haben die Statistiker 00 Mieter nach ihrer Meinung gefragt. Das Hamburger Institut»Analyse&Konzepte«hat die Befragung im Auftrag der WIRO durchgeführt. Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Wohnsituation? So wohnen WIRO-Mieter (Haushaltsgrößen) 0 Prozent im -Personen-HH 0 Prozent im -Personen-HH 7 Prozent im -Personen-HH Prozent im -Personen-HH oder größer Rostocker Mieter im Vergleich Prozent Prozent Prozent 9 Prozent Die Zahl der -Personen-Haushalte bei der WIRO ist seit 0 um auf insgesamt 0 Prozent gestiegen. Dafür leben in gerade mal Prozent der Haushalte vier oder mehr Personen. Das liegt auch daran, dass WIRO-Mieter etwas älter sind als der Rostocker Durchschnitt. Nicht zufrieden: Prozent Sehr zufrieden: 0 Prozent Teils, teils: Prozent Zufrieden: Prozent Prozent der Mieter sind mit ihrem Concierge (sehr) zufrieden. Ein tolles Zeugnis für die guten Geister in den WIRO-Hochhäusern. Prozent finden, die WIRO leistet einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität in der Hansestadt. deutsche Wohnungsunternehmen im Vergleich: WIRO-Wohnungsverwalter sind stets zuvorkommend und freundlich arbeiten verbindlich und zuverlässig sind persönlich gut erreichbar WIRO andere WIRO andere WIRO andere % % 0 % % % 7 % Monteure, Elektriker und ihre Kollegen vom WIRO-Bauservice haben die Nase weit vor den Handwerkern anderer Wohnungsunternehmen. So viele Mieter vergaben in den folgenden Kategorien die Noten und : Qualität der Reparaturdurchführung: 9 Prozent Freundlichkeit: 9 Prozent zügige Durchführung: 9 Prozent WIRO aktuell 0/

5 Rostocks Schätze // Serie Zoogeschichten Eine verwunschene Oase inmitten der Stadt, ein versteckt gelegener Hof, ein unscheinbarer Ort mit spannender Geschichte... Rostock hat viele Schätze, die kaum bekannt sind und die wir in dieser Serie vorstellen. Wer möchte, kann mit uns zu einer kleinen Exkursion aufbrechen. Junge Rostocker denken beim Stichwort»Zoo«an Pinguine, Raubkatzen und Affen, seit ein paar Jahren auch an das Darwineum. Den alten»tier- und Pflanzengarten«hat fast niemand mehr im Blick. Dabei ist er keineswegs verschwunden. Wer am Eingang Trotzenburg in die Anlage spaziert, der ist meist ohne es zu wissen schon mittendrin in der Historie. Kristin Jacobi, seit 98 Landschaftsarchitektin im Zoo, zeigt auf das kleine, betagte Kassenhäuschen.»Hier sind die Rostocker schon zu Beginn des vorigen Jahrhunderts reingegangen.«die 8-Jährige holt ein Foto aus den 90er Jahren hervor, auf dem der Bau noch mit einem von Säulen getragenen Vorraum zu sehen ist.»der wurde später geschlossen, um Platz für Büros zu schaffen.«mit einem Schmunzeln fügt sie hinzu:»bis in die 70er-Jahre hat hier noch der Zoodirektor gesessen.«über dem Dach des Kassenhäuschens ragt ein Mammutbaum in den Himmel.»Er ist das älteste Lebewesen hier im Zoo.«Mit dem Baum, den Rostocks Stadtförster Robert Schramm 88 einpflanzte, hat genau genommen alles angefangen. Der Förster lebte zu jener Zeit in der abgelegenen Trotzenburg. Er hatte die Idee, neben seinem Ententeich ein paar ausländische Baumarten anzupflanzen. Den Bergmammutbaum, der heute gut Meter hoch und noch lange nicht ausgewachsen ist, zog er aus einem Samen und hätschelte ihn etwa drei Jahre lang, bevor er ihn ins Freie setzte. Andere Exoten kamen nach und nach dazu. Schließlich legte Schramm auch noch einen Hirschgarten an, der später um Seeadler, ein Wildschwein und einen Bären erweitert wurde. Als die Bäume und die Tiere des Försters gerade an den Wochenenden immer mehr Ausflügler anzogen, nahm im Jahr 907 Wilhelm Schomburg, der Leiter des Gartenbauamtes, die Weiterentwicklung der Anlage in seine Hand. Christin Jacobi führt weiter über die originalgetreu restaurierte Huftieranlage bis hin zum Rhododendronhain, den Schomburg gleich zu Beginn seiner Dienstzeit angepflanzt hat. Zu gerne würde sie einmal auf Zeitreise und im damaligen Park spazieren gehen. Ihre Vorstellung:»Die Menschen haben sich ihre guten Kleider angezogen, um hier zu lustwandeln und gesehen zu werden. Die Bäume waren noch sehr klein, so dass alles viel sonniger gewesen sein muss. Nach dem Spaziergang war es üblich, in der Trotzenburg einen Kaffee zu trinken man bekam dort allerdings nur heißes Wasser, den Kaffee musste man noch selber mitbringen.«text: Katja Bülow Der Ententeich, die Eichenallee, die Huftieranlage... so wie auf dem historischen Plan des Stadtgärtners Schomburg sah der Tiergarten um 900 aus. Schon damals stand dort der Mammutbaum das älteste Lebewesen im Zoo. Landschaftsarchitektin Kristin Jacobi begleitet die Entdeckertour. Fotos: Jens Scholz Kommen Sie mit auf Entdeckertour! Am 0. Februar gehen wir gemeinsam mit Ihnen auf Entdeckertour. Treff: Uhr, Zooeingang Trotzenburg Uta Jahnke vom Denkmalpflegeamt und Landschaftsarchitektin Kristin Jakobi zeigen, wo der alte Tiergarten bis heute erlebbar ist. Anmeldungen: Tel oder per an (Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.) 0/ WIRO aktuell

6 Vorschau // Ferienkalender Annika Preibisch erkundet mit Ferienkindern die Spielzeugausstellung. Foto: Jens Scholz Ferien im Kulturhistorischen Museum Essen und Trinken im Mittelalter. Ferienwoche, Di bis Fr, 0 Uhr Wie kommt das Spielzeug ins Museum?. Ferienwoche, Di bis Fr, 0 Uhr Dauer: ca., Stunden Unkostenbeitrag: Euro Anmeldung unter Weitere museumspädagogische Angebote für Schulklassen und Kindergärten unter Winterferien und kein Plan? Wer für die Winterferien noch keinen Plan hat, findet im Rostocker Ferienkalender vom Lokalen Bündnis für Familien eine Menge Tipps und Angebote. Download unter Zeitreise Wer an Mutters Kochkünsten immer rummäkelt, sollte sich diese Lektion nicht entgehen lassen: Im Winterferienprogramm vom Kulturhistorischen Museum erfahren Rostocker Knirpse, mit welch fader Kost sich Menschen im Mittelalter begnügen mussten und wie gut wir es heute haben. So viel verrät Historikerin Katja Rudl schon mal: Spaghetti und Pommes standen im. Jahrhundert nicht auf dem Speiseplan. Dafür fast täglich Brei. Aber nicht, wie wir ihn kennen, als süßer Grießpudding oder leckeres Kartoffelpüree. Kartoffeln gab s noch nicht, Zucker und Gewürze waren teuer. Darum schmeckte die Pampe aus Hirse, Erbsen oder Hafer vermutlich nach nix. Zum Frühstück gab es warmes Bier mit Butter auch für die Kleinsten. Wenn sich ihre jungen Zuhörer an dieser Stelle angeekelt schütteln, erklärt Katja Rudl, warum das gar nicht so abstrus war, wie es heute klingt: Wasser war voller Bakterien, und der Alkohol hat die Krankheitserreger abgetötet. Auch eine Zeitreise in die Kindheit der Urgroßeltern steht im Ferienprogramm: in die Spielzeugausstellung des Kulturhistorischen Museums. Womit haben Kinder früher gespielt? Warum konnten die kleinen Mädchen in ihren Miniöfen richtigen Kuchen backen? Und wie kommen Zinnsoldaten, Kuscheltiere und Puppenwagen überhaupt ins Museum? Museumspädagogin Andrea Steltner versucht, Kinder mit spannenden Angeboten für die Rostocker Geschichte zu begeistern. Auch außerhalb der Ferien: Jeden Tag kommen Schulklassen ins alte Kloster, mehr als.000 Jungen und Mädchen waren es im Jahr 0. Sie schreiben mit Tinte und Feder, leben den Alltag der Nonnen nach, diskutieren über Exponate. Andrea Steltner staunt immer wieder, wie wissbegierig die jüngsten Besucher sind.»kinder machen sich erstaunliche Gedanken und fragen viel.«wiro aktuell 0/

7 SBZ Toitenwinkel // Information Ein Haus für alle Es ist Montag, nicht mal Drei und die Bude ist voll. Seit das Mehrgenerationenhaus in den schnieken Neubau in der Olof-Palme-Straße gezogen ist, kommen noch mehr Toitenwinkler als bisher. Eine Scherbe auf der Straße und jetzt ist Moritz Vorderrad platt. Mit hängenden Schultern steht der Zwölfjährige vor Martin Hagen in der Werkstatt. Der Fahrraddoktor vom SBZ Toitenwinkel hat eigentlich Winterpause. Er hilft dem Jungen trotzdem aus der Patsche. Morgen kann Moritz seinen Drahtesel wieder abholen und muss nix dafür bezahlen. Der -jährige Martin Hagen ist eine von vielen guten Seelen im Begegnungszentrum. Genau wie Wolfgang Witt. Der Senior schraubt an einer Lampe für die Umkleidekabine. Später widmet er sich den neuen Sitzmöbeln für den Jugendclub selbstgebaut aus Euro-Paletten. Zweimal in der Woche hilft der Toitenwinkler im Stadtteilzentrum.»Ohne unsere 0 Ehrenamtler würde hier nicht viel laufen«, sagt Leiterin Carola Lorenz, eine von nur drei Hauptamtlichen.»Das ist unser Konzept: Wir sind Wegbereiter und Unterstützer für Menschen aus dem Stadtteil und ihre Ideen.«Die Ehrenamtler führen die kleine Bücherstube, den Charity- Shop, das Café, sie leiten Kreativkurse und Literaturabende, sie kochen, backen und geben Kindern Nachhilfe.»Eigentlich könnten wir fast schon wieder anbauen«, sagt Carola Lorenz und lacht. Die Besucherzahlen haben sich seit dem Umzug im August fast verdoppelt: Im Schnitt kommen jeden Tag 00 Toitenwinkler zum Töpfern, Spielen, Turnen, Quatschen. Das neue Haus vom Deutschen Roten Kreuz ist ebenerdig, großzügig und hell, viel apfelgrün und rot, mit Bänken, Spielplatz und Feuerstelle auf dem Hof. Kein Vergleich zu dem alten Domizil in einem verwinkelten Plattenbau. Im Mehrgenerationenhaus treffen sich Selbsthilfegruppen, der Chor und vier Line- Dance-Gruppen um nur ein paar zu nennen. Im Januar startet das Tanzcafé.»Das haben sich viele Bürger gewünscht.«von Anfang an, seit 00, leitet Carola Lorenz das SBZ. Ende Februar geht sie in Ruhestand. Mit einem guten Gefühl. Das neue Haus, für das sie all die Jahre gekämpft hat, sei perfekt geworden. Überhaupt, sagt sie ganz uneingebildet, hat das Mehrgenerationenhaus viel bewegt im Stadtteil. Wo es wenig Kultur- und Freizeitangebote gibt, die soziale Armut wächst, macht das Begegnungszentrum viel wett.»wir sind ein wichtiger Anlaufpunkt.«Ob Kochabend, Krabbelgruppe oder Sprachkurs die Stadtteilund Begegnungszentren bieten den Rostockern eine Menge. In den nächsten Ausgaben stellen wir sie vor. Von links: Carola Lorenz, Fahrraddoktor Martin Hagen Anke Teichmann in der Bücherstube, Agathe Gatz und Marianne Mandelkow in der Kleiderstube. Fotos: Jens Scholz Mehrgenerationenhaus Toitenwinkel Olof-Palme-Straße 7

8 Fahrplan Quer durch Rostock G.-M. Koppelweg Graal-Müritz MARKGRAFENHEIDE RB 8 Torfbrücke Wiesenwestrstr. Kurhaus- See- VERKEHRSVER Warne- Hohe Düne Markgrafenheide Rostocker Straßenbahn AG. Müggenburg WAR aa Thorsten Kirchenplatz Firle münde ist einer Schnater- Fährevon 0 Busfahrern bei der Poststr. Fähre Strand mannweg Wallensteins Lager Liniennetz Wachtlerstr. Sie steuern Haltestallen zwischen Dierkow und Warnemünde an, bringen Breitling Schulzenwiese Heide Richtung Hinrichshagen Rostocker Tarifzone.-Wagner- TZW Hohe Taterhörn Ziel. 7 F.-Reuter- im Jahr TOURIST- mehr Warnemünde als zwölf Millionen Düne Menschen zum WIRO-Mieter gültig ab Rostocker INFO Niederhagen Ribnitz- S S S Thorsten 9Firle Damgarten Legende/Legend Warnemünde Jürgeshof seit Jahren Bus. fährt Werftblick Werft 7 9 Straßen Zum Nienhager GEN Grabower Stadtbu Zum Pagenwerder Liebherr- Koppel Endhaltestelle Laakkanal SEEHAFEN 9 Lichtenhagen Seelotsenring str. Stuthof 8 GROSS Taklerring KLEIN Seehafen Endhaltest Zeitweise/Ter Dänenberg Klein Dorf hagen Haltestelle/ 9 Kleine Groß Jungs wollen FähreBusfahrer 9A A werden. Thorsten Getreidehafen Firle zehn Peez/Dorf Jahre wird das Rostocker Nienhagen Netz überarbeitet, Rövers- erklärt nicht.»hätte mir das damals jemand vorausgesagt, ich Kraftwerk Beate Langner, Pressesprecherin Güterverkehrszentrum Erlebnis-Dorf der RSAG. Karls Steigende Einwohnerzahlen, Hafen- Baugebiete müssen angebunden Mönch-werden, Abruf-Linie macherring bauerring Schmarl Dorf A Krummendorf Nord werk bahnweg Hinrichshagen Fahrten Am Liepen- vorhe Seehafen Seehafen Block- Gerüst- hätte es nicht geglaubt.«der Rostocker Ost hat Elektro- Bahnbetriebsmonteur gelernt und in der Wendezeit umgesattelt, Stadtteile werden älter, neue Schulen dorf eröffnen. Komplizierte Zum Schäferteich Computerberechnungen, Neu Umfragen wischund Richtung Zählungen Haltestelle n bitte F graben Schmarl Zentrum Bent- Weidendamm (nicht A) weil er als junger Vater nicht Heidenholzmoor mehr auf Montage gehen ten Klein Hinrichsdorf Wie viele Leute hagen steigen Blanken- angegebene SCHMARL wollte. Heute ist er froh.»alles Krummendorf passt. In Jahren war gehen einer Umstellung voraus. Stop in given d A 8 R.-Amundsen- 9 TOITENWINKEL U.-Kekkonen- EKZ Hansecenter Anschlüsse St.-Jantzen-Ring Industriestr. Oldendorf A.-Schweitzer- Graf-Stauffen- Friedens- Hölder- nicht ein Tag langweilig.«keine Schicht J.-Curie-Allee ist in seinem wo ein und aus? Zu welcher Tageszeit? Welche 7 Evershagen Warnowrande weg Job wie die andere. Und an diesem Januartag ist sowieso Siemens alles neu. Zum ersten Mal fährt der -Jährige auf sind wichtig?»es ist wie ein Puzzlespiel.«8 berg- forum linweg Brücken- J.-Nehru- Bentwisch, Hand- Hafenallee Gewerbepark V werkstr. Warnow- A M.-Nie- Dierkow h Baum- Martin-Luther- C der nagelneuen blick Linie 9. Langenort : Uhr, Haltestelle Industriestraße. Stadtwerke Schichtbeginn. Thorsten Firle hängt Hinrichs- Das A und möller- O in Thorsten DorfFirles Job: schulenweg King-Allee Menschen pünktlich zum S-Bahnhof Langenort Hufe Gehlsheim Station of Pressentinstr. Klinik seine Schenkendorfweg Ziel bringen. Früher hatte er seine Armbanduhr zur Kon-suburbatrolle. Heute hängt über dem Lenkrad ein GPS-gesteuerter Kirchenplatz Gehlsheimer Train K.-Schumacher- GEHLSDORF dorfer Ring Schöffenweg Hundsburgallee blaue Dienstjacke an den Haken hinterm Fahrersitz und Fußweg/ Dierkower Kreuz DIERKOW Marienehe gibt Gas. Siemens, Stadtwerke, Hundsburgallee. Gehlsdorf Einsteigen, Aussteigen, mit einem Schnaufen Fährstr. Michaelshof gehen die Türen Bildschirm, 8 9 9A 8 der zeigt sekundengenau, ob er HP Dierkow im Plan liegt. Zeitweise BRAMOW Dierkow Katerweg Bramow Fähre Damm Schnickmannkai Lorenzstr. auf dieser Linie gi auf und zu. Kabutzenhof STADTHAFEN Dierkower Zentrum Die neue»9«startet jede halbe Stunde in der Saßdas utersgeplatmann- nitzer Kabutzen- Straße Volks- in Lütten Platz Klein, Kröpeliner fährt über Schmarl und str. hof theater Tor Riekdahl Park-and-R Speicher Petridamm Holbein- Maß- Doberaner 8 Evershagen bis Reutershagen. WIRO-Mieter Firle aus Bike-and-Ri Stadthafen Kundenzent Schmarl ist voll des Lobes.»Auf diese Verbindung war- Am Petridamm Service center t- Heinrich- Lange A.-Schulz- Pedelec-Ver e Schütz- Greifswalder ten die Schmarler schon lange.«seit es im Stadtteil Neuer kaum Pedelec-Renta KTV Saar- Markt Gerberbruch Brinckmanshöhe n- noch platz Einkaufsmöglichkeiten und Ärzte gibt, müssen Tarifzoneng Schröderplatz CITY IHK Gewerbepark wskistr. allee sie bis Lütten Klein fahren. Das ging bis dato nur mit Am Bagehl Tarifzonen B Brinckmansdorf 7 8 nstadt Umsteigen. Deutsche- Am Rosen- Stadion Flussbad City Stadtteilnam Tessiner Hüerbaas- Dethar- Med-Platz garten Leibniz- weg dingstr. Goetheplatz TOURIST- Steintor R.-Tarnow- Gültigkeit C Schilling- INFO Ein Streckennetz Taktinformation Parkstr. platz ist eine diffizile Angelegenheit. Blücherstr. BRINCK- Frequency information Hauptbahnhof Weißes 7 S S S Central Station Kreuz Brinckmansdorf (Mo Fr ca. :0 Man kann es nie allen recht machen.»schön wär s, Klinikum MANS- (Mo Fr :0 am :00 RE RE RE9 RB RB Schillingallee Platz wenn der wir DORF Jugend Bei der für jeden Rostocker die perfekte Verbindung Puschkinplatz HBZ burger Neubranden- alle 0 Min every 0 min Tweel anbieten könnten.«weil ÖPNV viel Geld kostet, muss Kassebohm alle Thierfelder Hbf Nord 7 V.-Schorler- (nicht ) every 0 jede neue Linie, E.-Schlesinger- jeder Takt gut überlegt sein. Etwa alle Lessingstr. Ring Rostock alle 0 SÜDSTADT Südstadt- Kassebohm Kassebohm Center A alle 0 Min every 0 Klinikum Robert- Süd Koch- Stadthalle Zu den Süd every 0 min Hbf Süd ZOB 0 0 Söllen Kessiner Berg Kessiner Weg sa 8 S S S A 8 9 Wohnpark Biestow 8 0 WARNEMÜNDE 0 RB RB Majakowskistr. Lomonossowstr. Ch.-Darwin-Ring 8 WIRO aktuell 0/ S S S WARNOW 9 9A A A A Mendelejewstr. 9 9A 0 7 Dieselmotorenwerk A 8 Kessin ORC A RE9 RB 8 RB 8 9A 0 7 Neu Roggentin

9 Zum Pagenwerder Liebherr- Kopp SEEHAFEN 9 Eutiner Laakkanal Sassnitzer Lichtenhagen Seelotsenring str. Stuthof GROSS 9 Taklerring KLEIN Seehafen 9A A Turkuer Fähre Getreidehafen Möllner Dänenberg Klein Dorf 9 Warnowallee Kraftwerk Groß Peez/Dorf Binzer Rigaer Güterverkehr Seehafen LÜTTEN KLEIN Seehafen zentru Osloer Blockmacherrinbauerring Schmarl Dorf A Krummendorf Nord werk bahnweg Am Liepen- Gerüst- Ost Bahnbetriebs- Hafen- Gedser graben Schmarl Zentrum St. Peters- Weidendamm (nicht A) Lütten Klein Heidenholzmoor Zum Schäferteich burger SCHMARL Krummendorf Kopen- Lütten Klein A 8 Helsinkier R.-Amundsen- hagener Zentrum 9 TOITENWINKEL U.-Kekkonen- St.-Jantzen-Ring J.-Curie-Allee Fischerdorf Oldendorf A.-Schweitzer- Evershagen Warnowrande Industriestr. Graf-Stauffen- Friedens- Hölder- Thomas- 8 berg- forum linweg J.-Nehru- Morus- Hand- Hafenallee werkstr. Siemens EVERS- A Warnow- M.-Niemöller- Dorf Dierkow M.-Gorki- Ehm-Welk- Baumschulenweg Theodor- B.-Brecht- Langenort Hufe Gehlsheim Storm- Stadtwerke Hinrichs- HAGEN blick Langenort Pressentinstr. Klinik Schenken- GEHLSDORF dorfer Schöffenweg dorfweg Hundsburgallee Stau, Baustellen, Evershagen ungünstige Ampelphasen ruck, zuck Kirchenplatz Gehlsheimer Dierkower Kreuz Süd Marienehe 8 9 9A 8 Gehlsdorf Messestr. ist man im Rostocker Stadtverkehr in Verzug. Eine Ver- Fährstr. Michaelshof Rahnstädter BRAMOW spätung zieht sich wie ein STADTHAFEN Weg roter Faden bis zur Endhaltestelle, erklärt Firle.»Aber man muss Bramow es nehmen, wie es Schnickmannkai Loren Kabutzenhof Dierkower Immendiek Fähre Damm epark Schutow Reutershageplatmann- Kabutzen- Volks- Platz Kröpeliner Tor Holbein- Maß- Doberaner rshagen kommt. Hektik bringt gar nichts.«in solchen Situationen»Mobil 0«8 ist es str. hof theater Speicher Markt von ihm 9 8 und seinen Kollegen nicht böse gemeint, Mit»Mobil 0«führt die RSAG ihren neuen Fahr- Petridamm REUTERSHAGEN wenn Reutershagen sie mal nicht auf einen verspäteten Fahrgast warten können.»keiner lässt Kunst- Leute Heinrich- absichtlich stehen.«besserten Taktzeiten. Zum Lange Beispiel: Montag bis Frei- E.-André- halle Schütz- Greifswalder Neuer plan ein, mit mehr direkten Verbindungen und ver- Stadthafen Am Petridamm KTV Saarplatz Schröder- TOURIST- Steintor tag fahren die sechs Straßenbahnlinien Markt tagsüber Gerberbruch Ulrich-v.-Hutten- Heute läuft es wie am Kuphalstr. Schnürchen. Schillingallee Am Bagehl str. Stadtautobahn/Evershagen Gartenstadt hat er sogar 0 Sekunden Minuten. Die Linie ist künftig auch abends unter- Deutsche- Am Rosen- Stadion An der Kreuzung mindestens im 0-Minuten-Takt, INFO CITY samstags alle platz IHK Bonhoeffer- W.-Husemann- Tschaikowskistr. Flussbad T Puffer. Der blau-weiße Rosenweg Bus hält in Evershagen Dethar- Süd, ein Med-Platz wegs, damit ist das Klinikum garten Südstadt besser erreich- Leibniz- S Sternwarte dingstr. paar Minuten später neben Ikea, dann in Schutow. Thor- Goetheplatz und Markt Reutershagen fährt an Wochenta- Blücherbar. Bei den Bussen: Die Linie zwischen platz Doberaner Schwimm- Parkstr. Platz sten Firle biegt von der hallehamburger Straße zum Reu- Hauptbahnhof Weißes str. B Groß Schwaßer 7 S S S Central Station Kreuz Klinikum gen alle 0 Minuten. Die neue»9«verbindet Lütten tershagener Weg Markt ab. Hochkonzentriert RE RE RE9 RB RB Schillingallee schaut er Platz nach der WARNEMÜNDE MARKGRAFENHEIDE Rohr- Warnemünde Jugend Bei der Klein umsteigefrei mit Schmarl, Evershagen, Schutow Puschkinplatz HBZ burger Warne- Neubranden- Westfriedhof links und rechts. Unberechenbare Stolteraer mannsche Friedhof Strand Haus Fußgänger Wiesenwestrstr. und Reutershagen. Markgrafenmünde Hohe Düne und Kurhaus- Radler, Autofahrer, die auf Schnater- See- Tweel Stolteraa Weg Koppel Zoo Dr.-Lorenz- Kirchenplatz Fähre heide Weg der Gegenspur Thierfelder überholen oder Hbf Nord V.- 7 Richtung Bad Doberan E.-Schlesinger- Poststr. Fähre Strand mannweg Lessingstr. die Haltebucht blockieren: Hinter dem Steuer seines 8- Alle Infos und Verbindungen unter Rostock RB RB Wachtlerstr. Elmenhorst Streuwiesen- R.-Wagner- TZW SÜDSTADT Südstadt- Kassebohm Tannen- Breitling Hohe Tater- Schulzenwiese A TOURIST- Bachweg Meter-Busses ist weg Mecklenburger Warnemünde Düne hörn Allee Güstrower Rostocker F.-Reuter- INFO 0A 0A S S S Neuer Thorsten Friedhof Firle immer Klinikum auf der Robert- Hut.»Ich Center richs- weg Süd Koch- Stadthalle Zu den Grau- Hbf Süd muss 0 0 Söllen reiherweg mit den unmöglichsten Sachen rechnen.«früher ZOB Warnemünde 0 Kessiner Berg hat Diedrichshagen 7 Stadtweide Zum horster Weg Mensa LICHTENHAGEN Wohnpark er gewettert, Rügener wenn 7 9 Elmen- ihm ein Sonntagsfahrer Werftblick die Vor- Majakowskistr. Werft 7 8 Mendelejewstr. Grabower fahrt genommen Zum Pagenwerder Satower hat. Heute 8bleibt 0 er Biestow cool.»wenn Lomonossowstr. ich Liebherr- SEEHAFEN 9 Eutiner Laakkanal Dieselmotorenwerk Sassnitzer Lichtenhagen Seelotsenring str. Stuthof Ch.-Darwin-Ring GROSS 9 Taklerring Kessin ORC KLEIN Seehafen Richtung Kritzmow mich Akazienweg über alles aufrege und immer auf mein Recht poche, würde ich Biestow nicht alt Dorfteich werden.«ruhe und Gelassenheit berg Klein Dorf lenktasche mit ein paar Tausend Mark fand und einem Lichten- 9 Warnowallee Kraftwerk schönste Galileistr. Erinnerung: Wie 9A A Turkuer Schwaaner er in seinem Bus eine Handge- Fähre Getreidehafen Richtung Bad Doberan Am Möllner Dänen- Groß Peez/Dorf A Binzer Südblick Tychsenstr. Landstr. Dummerstorf hagen Richtung machen einen guten Busfahrer Rigaer aus. STADT Vorausschauend REGION Rentnerpaar damit Am Kringelgraben Seehafen kuhle Ost den Urlaub Zur gerettet Moos- Seehafen hat.»sie haben Satow LÜTTEN KLEIN Schule Osloer Block- Gerüst- Abzw. Sildemow bremsen, vorsichtig anfahren und um die Kurven Richtung Hohen Bahnbetriebs- Hafenmacherring sowieso.»hier Gedser schieben ein paar Tonnen nach, die schaukeln die meisten Fahrgäste nett. Besonders die Urlauber.»Sie Schmarl Zentrum Luckow 0 bauerring sich später Schmarl persönlich Dorf A bei mir bedankt.«überhaupt Richtung sind Richtung Schwaan, Bützow 8 Krummendorf Schwaan, Nord Güstrow werk Laage, Güstrow bahnweg Lichtenhagen St. Peters- Weidendamm (nicht A) Heidenholzmoor Zum Schäferteich Ahrensholt Krummendorf sich schnell hoch.«lütten Klein loben unsere engen Taktzeiten und die modernen Busburger SCHMARL Sein Job Kopen-ishagener 9 TOITENWINKEL manchmal Lütten Klein spannender Richtung A 8 Zentrum Helsinkier als Reality-TV, sagt R.-Amundsen- se.«manche Rostocker wüssten das gar nicht zu schätzen. U.-Kekkonen Bargeshagen er und schmunzelt. Lautstarke Streitereien, verliebte St.-Jantzen-Ring Pärchen, Betrunkene, Fahrgäste, die Thomas- ihre Fahrkartenautomaten in jedem Bus, Heizung, J.-Curie-Alleedie boden- Fischerdorf Oldendorf A.-Schwei Evershageberg-Strforulinweg Warnowrande Industriestr. Graf-Stauffen- Friedens- Hölder- 8Station»verpennen«. Sogar Liebesbriefe hat der sportliche Rostocker werkstr. sen Siemens zu DDR-Zeiten. Die hatten drei Stufen, waren nicht ebenen Einstiege. Kein Vergleich zu den alten Ikarus-Bus- Morus- Hand- Hafenallee 7 M.-Gorki- EVERS- Warnowblick Jede Tür Langenort musste der Fahrer einzeln öffnen, schulenweg möller- Theodor- B.-Brecht- Storm- Langenort Hufe Gehlsheim A Ehm-Welk- Baum- M.-Nie- mit dem blonden Bürstenschnitt HAGEN schon bekommen. Seine absenkbar. Stadtwerke heute läuft alles automatisch. Pressentinstr.»Unsere Flotte Klinik gehört Schenkendorfweg zu GEHLSDORF Schöffenweg Der Bildschirm zeigt Hundsburgallee Evershagen genau an, ob den modernsten von Deutschland«, Kirchenplatz sagt Gehlsheimer Thorsten Firle Dierkower Kreuz Süd Marienehe 8 9 9A 8 der Bus Gehlsdorf Richtung Messestr. im Plan liegt. Fotos: Jens Scholz stolz. Bad Doberan/ Fährstr. Michaelshof Kühlungs- Rahnstädter BRAMOW born/rerik Kabutzenhof STADTHAFEN Weg Dierkower Immendiek Bramow Fähre Damm Schnickmannkai Ostseepark Schutow Holbein- Doberaner Reutershageplatmann- Kabutzen- Volks- Platz Kröpeliner S str. hof theater Tor Speicher Maß- Sievershagen 8 Richtung Markt 9 8 Petridamm Lambrechtshagen/ Stadthafen REUTERSHAGEN Reutershagen Bad Doberan Kunst- Heinrich- Lange E.-André- halle Schütz- Greifswalder Neuer KTV Saar- Markt Gerberbruch Ulrich-v.-Hutten- platz Kuphalstr. Schröderplatz IHK TOURIST- Steintor Schillingallee Am Bagehl str. Gartenstadt Deutsche- Am Rosen- Flussbad Rosenweg Stadion INFO CITY Bonhoeffer- W.-Husemann- Tschaikowskistr. Dethar- Med-Platz garten Leibniz- Sternwarte dingstr. Goetheplatz Schwimm- Parkstr. platz Blücherhalle Hauptbahnhof Wei str. Groß Schwaßer 7 S S S Central Station Kreu Klinikum Weg RE RE RE9 RB RB Schillingallee Platz der Jugend Bei der Puschkinplatz HBZ burger St 7 Groß Neubrand Westfriedhof Tweel Zoo Dr.-Lorenz- Thierfelder Hbf Nord Schwaß Weg E.-Schlesinger- Lessingstr. RB RB SÜDSTADT Südstadt- Richtung Tannen- Klinikum Robert- Center A Wismar Friedrichsweg Grau- Neuer Friedhof Süd Koch- Stadthalle 0A 0A Hbf Süd höhe 0 0 reiherweg ZOB 0 Kessiner Majakowskistr. 7 8 Stadtweide Mensa Wohnpark Mendelejewstr. Satower 8 0 Biestow Lomonossowstr. 7 Diesel- Akazienweg Ch.-Darwin-Ring 0/ motorenwerk WIRO aktuell 9 Kessin OR Galileistr A A S S S A S S S A RB RB S S S 0 WARNOW RB RB 9 9A A A 7 7 S S S WARNOW 9 9 9A A A A 9 9 9A A RE RE RB 9 9A 0 7 S S S 8 9 9A A RE9 9

10 Gewerbemieter // Kreativwettbewerb Ab die Bahn! Das ist besser als jede Leinwand: Bei der WIRO dürfen sich junge Kreative so richtig austoben auf einer ganzen Straßenbahn. Schulklassen beteiligen sich am Wettbewerb des Wohnungsunternehmens. Bis Anfang Februar haben die 7- bis -Klässler Zeit, die knapp 0 Meter lange Bahn, erstmal nur auf dem Papier, zu gestalten. Die künstlerischen Mittel sind frei, Grafik, Malerei, Fotografie oder ein Mix alles ist erlaubt. Das Motto:»Mein Rostock heute und morgen«. Foto: F.B.M. Rostock Eine Jury wählt aus allen Einsendungen die besten drei Teams. Für die Sieger gibt s.000 Euro für die Klassenkasse, für die Zweit- und Drittplatzierten 00 und 00 Euro. Ein Grafiker und eine Werbeagentur helfen, den Sieger- Entwurf auf die echte Straßenbahn zu bringen für mindestens ein Jahr. Mit persönlicher Note Ob aus Panama, Georgien oder Neuseeland: Seit 0 Jahren ist Frank Schollenbergers Weinhandlung in Bad Doberan eine gute Adresse für edle Tropfen. Fortan können sich Rostocker den Weg sparen, vor ein paar Wochen hat er sein zweites Geschäft im Barnstorfer Weg eröffnet. Immer wieder fragen ihn Kunden nach seiner Nummer. Dann sagt der ausgebildete Sommelier:»Ich freue mich am meisten auf den Wein, den ich noch nicht getrunken habe. Ich gebe allem eine Chance, ohne Dünkel.«Wein kann auch mal lieblich und Whiskey muss nicht 0 Jahre alt sein, um gut zu schmecken. Schollenberger hat solide Weine mit großen Namen und junge Wilde, die aus dem Rahmen fallen. Zu jedem kann er eine Geschichte erzählen.»viele Winzer und Produzenten kenne ich persönlich. Eine Beziehung zu jedem Produkt zu haben, ist mir wichtig.«auch im Sortiment: Whiskey, Champagner, Rum, Gin, Liköre, Absinth und noch viel mehr. Weinhandlung Schollenberger Barnstorfer Weg KTV Mo bis Fr 9 Uhr, Sa 0 Uhr WIRO-Gewerberäume Attraktive Angebote auf Nachfrage. Ladenlokale, Lager, Büros jede Lage, jede Größe. Rufen Sie uns einfach an! Tel WIRO aktuell 0/

11 Bautagebuch // Information WIRO wächst Großes Kino: Seit Juli gibt es beim WIRO-Bürohaus in der Langen Straße jeden Tag etwas Neues zu entdecken. Das Wohnungsunternehmen baut an: ein zweistöckiges Prisma aus Glas und Aluminium, umlaufend von der Kuhstraße bis in die Lange Straße. Die alte Ladenzeile im Erdgeschoss ist längst rückgebaut, die Elemente für die neue Fassade sind schon montiert. Ab Februar geht es innen weiter. Wände werden eingezogen, Elektrik und technische Anlagen erneuert und erweitert. Im Sommer ziehen die KundenCenter Mitte und Vermietung in die neuen Büros. Im Bürohaus des Wohnungsunternehmens arbeiten Verwalter, Buchhalter, Techniker, Grundstücksentwickler und viele mehr 7 Mitarbeiter insgesamt. In den vergangenen Jahren ist das WIRO-Team immer größer geworden. Frank Schollenberger in seinem Element. Foto: Jens Scholz Das Bürohaus in der Langen Straße wird erweitert. Foto: Jens Scholz Lange Leitung Sechseinhalb Kilometer. Das ist ein Fußmarsch von der Holzhalbinsel zum Werftdreieck und zurück. Oder alle PE-Rohre hintereinander, die seit neustem unterm InselQuartier liegen. 7 Rohre, jedes Meter lang kommen später noch dazu versorgen die WIRO- Wohnungen ab 08 mit Erdwärme. So funktioniert s: Die Rohre sind mit einem Spezialmittel gefüllt, das weit unten von der Erde erwärmt wird. Die Wärme wird über Sammelleitungen in die Häuser und Wohnungen verteilt. Ein gutes Stück Klimaschutz: Die Anlage vom InselQuartier spart 9 Tonnen CO-Emissionen. Für ihr umweltfreundliches Projekt bekommt die WIRO sogar eine viertel Million Euro Förderung aus dem»europäischen Fonds für regionale Entwicklung«(EFRE). Auch sonst geht es auf der Mega-Baustelle voran wenn der Winter keinen Strich durch die Rechnung macht.»sonnenschein und Plusgrade wären toll«, sagt WIRO-Bauleiter Frank Bruschke-Marsiletti,»aber alles über null Grad reicht schon aus«. Ist der Frost aus dem Boden, wird eine dünne Betonschicht als Grundlage für die Bewehrung gegossen, darauf folgt die Sohlplatte. Und voraussichtlich im März, schätzt er, geht s dann himmelwärts: Stahlbetonwände für Keller und Tiefgarage werden gestellt. 0/ WIRO aktuell

12 Pflegetipps // Zimmerpflanzen Grün durch den Winter Zimmerpflanzen haben s im Winter nicht leicht. Wenig Sonne und trockene Heizungsluft strapazieren die zarten Gewächse. Expertentipps für Mieter: Wer muss rein ins Warme? Weniger Durst Ab Grad Nachttemperatur brauchen Balkonpflanzen Kälteschutz. Diese Arten müssen rein ins Warme: Zitruspflanzen, Lavendel, Kräuter und Sommerblumen. Im Winter brauchen Zimmerpflanzen nur wenig Wasser. Regel: Erst gießen, wenn die Blumenerde trocken ist das ist etwa einmal pro Woche. Und bitte wohltemperiert, eiskaltes Gießwasser ist tabu. Außerdem: Im Winter brauchen die meisten Pflanzen keinen Dünger. Abstauben Großblättrige Pflanzen öfter mit einem feuchten Tuch abwischen, dann kommen genügend Licht und Feuchtigkeit ans Grün. Auch wichtig: Die Töpfe sollten dicht am Fenster stehen, am besten Richtung Osten oder Westen. Sprühkur Auf trockene Zimmerluft reagieren Pflanzen empfindlich: mit braunen Blattspitzen. Besprühen hilft. Die Pflanze entspannt und erholt sich. Am besten entkalktes, weiches Wasser verwenden Regenwasser oder getauter Schnee sind ideal. Kühles Plätzchen Im Winter fahren die meisten Pflanzen ihren Stoffwechsel herunter. Darum fühlen sie sich in wenig beheizten Räumen wohler und nicht in der Nähe von Heizungen. Keine Kälte von unten Keine Chance für Schädlinge Bei trockener Luft und wenig Licht haben Schädlinge leichtes Spiel. Am besten einmal pro Woche kontrollieren. Klebrige Blätter sind ein Zeichen für Schildläuse, kleine Sprenkel an der Unterseite können von Spinnmilden stammen. Kalte Fußböden schaden den Wurzeln, Blätter fallen ab. Roll- Untersetzer oder Korkplatten unter dem Topf helfen. Die empfehlen Experten übrigens auch bei Fußbodenheizung. WIRO aktuell 0/

13 WIRO-Kinoabend Wunschfilm für Krimifreunde Bankraub, Mord, ein gut gemeinter Diebstahl: Beim nächsten Wunschfilm sind Nervenkitzel und Lacher sicher. Ein paar der erfolgreichsten Kriminalkomödien stehen zur Wahl. Am. März um 9 Uhr läuft der Favorit im Lichtspieltheater Wundervoll im Barnstorfer Weg. Immer Ärger mit Harry (9) Harry Rogers ist tot. Im idyllischen Herbstlaub von Vermont liegt seine Leiche. Nach und nach entdecken die Bewohner des Ortes den Toten. Jeder denkt, dass er Harry durch die eine oder andere Unachtsamkeit aus dem Leben befördert hat. Unabhängig voneinander machen sie sich daran, den Leichnam aus dem Weg zu schaffen. Die in prächtige Farben getauchte Farce stammt von Alfred Hitchcock. Der Clou (97) Chicago, 9: Der Trickbetrüger Hooker will seinen Kumpel Luther rächen, den der mächtige Gangster Lonnegan auf dem Gewissen hat. Mit der Bande um Trickbetrüger-Legende Henry Gondorff schmiedet er einen raffinierten Plan. Die cleveren Wendungen der Story wurden seither in zahllosen Filmen kopiert, hatten aber nie wieder so viel Esprit wie in»der Clou«. Sieben Oscars bekam die Gaunerkomödie mit Robert Redford und Paul Newman in den Hauptrollen. Hände hoch oder ich schieße (9/009) In seinen Träumen klärt Genosse Holms im Auftrag von Scotland Yard einen Einbruch in die Bank von England auf. In Wahrheit hat der Leutnant der Volkspolizei noch nie einen Verbrecher gesehen. In der Kriminalitätsstatistik liegt die DDR nämlich weltweit auf dem letzten Platz. Um ihm aus der Krise zu helfen, entführen befreundete Kleinganoven ein Denkmal vom Marktplatz. Nun darf der frustrierte Kriminalist den Fall seines Lebens lösen. Das DEFA-Lustspiel mit Rolf Herricht und Hans-Joachim Preil war in der DDR verboten und kam nie in die Kinos. Erst 009 wurde die Komödie komplett rekonstruiert. Tom Hanks in»ladykillers«. Foto: Moviestore Ladykillers (00) Professor Goldthwait Higginson Dorr will ein Kasino ausrauben. Als Untermieter bezieht Dorr ein Zimmer im Haus einer älteren Dame. Er trifft sich im Keller mit seinen Kumpanen, um angeblich der Kirchenmusik zu frönen. In Wirklichkeit lässt er von dort einen unterirdischen Gang zum Tresorraum des Casinos graben. Allerdings unterschätzen die Ganoven die gottesfürchtige Hausherrin. Als sie die Pläne der Bande durchschaut, will sie sie wieder auf den Weg der Tugend zurückbringen. Großes Kino: WIRO-Wunschfilmabend Knockin on Heaven s Door (997) Als Rudi und Martin erfahren, dass sie nicht mehr lange zu leben haben, beschließen sie, ihre letzten Tage in vollen Zügen zu genießen. Die beiden todkranken Männer begeben sich auf einen verrückten Roadtrip Richtung Ozean. Zuvor klauen sie betrunken einen schicken Mercedes, ohne zu ahnen, dass dieser den Gangstern Henk und Abdul gehört. Die müssen den Wagen samt einer Million Mark, die sich im Kofferraum befindet, rechtzeitig bei Gangsterboss Curtiz abliefern. Mein Wunschfilm»Immer Ärger mit HarryDer ClouHände hoch oder ich schießeknockin on Heaven s DoorLadykillers«Bitte ankreuzen Stimmen Sie ab! Der Film mit den meisten Stimmen gewinnt. Bitte tragen Sie auf dem Coupon auch ein, ob Sie allein oder mit Begleitung kommen möchten. Bitte schicken Sie den ausgefüllten Coupon bis zum 0..0 an die»wiro aktuell«, Lange Straße 8, 80 Rostock. Wer abstimmt, nimmt automatisch an der Verlosung von Freikarten teil. Name Straße PLZ/Ort Telefon Anzahl der gewünschten Karten 0/ WIRO aktuell

14 Rätsel Staat in Nordostafrika ital.: eine unversehrt landwirtsch. Tätigkeit Knorpel-, Raubfisch dt. TVund Filmregisseur (Helmut) Glauben schenken Teil des Gartens Prophet Satz zusammengehör. Dinge Miterfinder des Telefons amerik. Boxlegende (Nachn.) Gebirge im Iran Stadt bei Teheran Verfall, Zusammenbruch 9 Speisefisch Kleinkunsttheater essbares Tiereingeweide Ackerunkraut Zurücksetzen eines PCs Söller weibl. Vorname Spielleitung bei Film und TV Abk.: Operationscode Verhältniswort Kreis von Menschen Hauptstadt von Venezuela ungezwungen, lässig früherer österr. Adelstitel rechtschaffen, ehrlich heilkräftiges Harz hoch im Preis Früchte der Buche 0 gegerbte Tierhaut Weise, Gewohnheit 8 das Dasein Prosaerzählung Geburtsschmerzen Kurstief an der Börse Keimgut knabbern rühmen Funktionsleiste (EDV) Wildgericht versöhnen (gehoben) Grazie, Liebreiz Stängel 7 dunkles englisches Bier Gesenk zur Blechbearbeitung Meeressäugetier künstliche Wasserstraße König von Theben Brückenkonstruktion für Schwimmer schweiz.- frz. Autor (Claude) 9 streng vegetarisch frühere franz. Polizeibehörde weihen, benedeien stimmgewalt. griech. Held Segel am hinteren Schiffsmast Nebenform von Barbara Schweizer Schriftsteller (Martin) belg. Kriminalromanautor Ruhegeld, Pension letzter Tanz eines Festes tiefe Bewusstlosigkeit informierender Fachmann Unsinn; törichtes Gerede Geliebte des Zeus Strom zum Asowschen Meer Reihe Tontaubenschießen künstlerisches Thema (frz.) span. Fluss in den Pyrenäen Fluss durch Königsberg Kurzform von Renate franz.: sein Haustier der Lappen von Kfz-Z. Ungeziefer Russland befreien (Fachspr.) Show Ohrenrobbe englische Biersorte olympische Wassersportart Verfügung span. Frauenname aromatisches Getränk Inbegriff höchster Vollkommenheit Ausgedehntheit politisches Gemeinwesen Jagderfolg Abwesenheitsbeweis hohe internat. Auszeichnung Wassersportlerin junge Menschen zwischen u. 9 J. früherer äthiop. Titel s Schwedenrätsel Ausgabe /0 Lösungswort: M A M M U T B A U M IMPRESSUM Herausgeber: WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbh, Lange Straße 8, 80 Rostock // Leitung: Carsten Klehn (v.i.s.d.p.) // Redaktion: Dörthe Hückel-Krause, Telefon: // Weitere Autoren: Katja Bülow // Satz: FBM Werbeagentur Rostock GmbH // Druck: Druckerei Weidner GmbH Rostock // Auflage: Exemplare // Nächste Ausgabe:./. Februar 0 WIRO aktuell 0/

15 WIRO-Spieltag // Aufruf Umsonst zu den Seawolves Die Rostock Seawolves sind eine Erfolgsgeschichte: Die Basketballer fegen ihre Gegner regelmäßig vom Parkett, bis auf Platz der. Bundesliga ProB haben sie sich in dieser Saison schon nach vorn gekämpft. Eine tolle Chance für fixe WIRO-Mieter: Weil das Wohnungsunternehmen Sponsor vom»ersten Baskettballclub Rostock«ist, dürfen 00 Leser umsonst zum Heimspiel am 7. Februar gegen den SC Rist Wedel. Das Spiel in der Rostocker Stadthalle wird spannend, verspricht Trainer Sebastian Wild, denn die Wedeler sind eine harte Nuss. Es funktioniert ganz einfach: Schicken Sie uns eine Karte oder eine mit Adresse und Telefonnummer. Die ersten 0 Einsender bekommen je zwei Freikarten. Schreiben Sie an:»wiro aktuell«, Lange Straße 8, 80 Rostock oder an redaktion@wiro.de. Weitere Infos über die Profis unter André Murillo (Nummer ) beim Spiel in Wolfenbüttel. Foto: Tobias Hahn Leseraufruf Ihre Meinung zählt Jeden Monat erfahren Sie aus unserem Kundenmagazin, was es Neues gibt beim Wohnungsunternehmen. Wir halten Rostocker auf dem Laufenden über aktuelle WIRO-Baustellen und Projekte. In unserem Heft stellen wir interessante Mieter vor, erzählen Geschichten aus der Stadt, geben Tipps rund ums Wohnen. Wir möchten für Sie so unterhaltsam und informativ wie möglich sein und bleiben. Darum wollen wir von Ihnen wissen: Was können wir noch besser machen? Was gefällt Ihnen und was nicht? Es lohnt sich, die Meinung zu sagen. Unter allen Einsendern verlosen wir fünf KaufhofGutscheine im Wert von je 0 Euro. Schreiben Sie bis zum 0. Februar an:»wiro aktuell«, Lange Straße, 80 Rostock oder per an redaktion@wiro.de. (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!) 0/ WIRO aktuell

16