AMTSBLATT Wie sehen andere die Welt? Regisseur Oliver Hardt sucht in seinen Filmen die ungewöhnlichen Blickwinkel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT Wie sehen andere die Welt? Regisseur Oliver Hardt sucht in seinen Filmen die ungewöhnlichen Blickwinkel"

Transkript

1 AMTSBLATT Amtsblatt für Frankfurt am Main 31. Juli 2012 Nr Jahrgang Wie sehen andere die Welt? Regisseur Oliver Hardt sucht in seinen Filmen die ungewöhnlichen Blickwinkel Dokumentarfilme dreht der Frankfurter Regisseur Oliver Hardt genauso ambitioniert wie Imagefilme. Seine neueste Dokumentation, The United States of Hoodoo, ist eine Reise durch die USA, die er mit dem Schriftsteller Darius James zurück zu den spirituellen Wurzeln der Afroamerikaner unternommen hat. Am 26. Juli ist Premiere im Frankfurter Mal sehn Kino. Frankfurt am Main (pia) Mich interessiert immer das Hybride, nie das Reine, und ich will nicht der allwissende Autor sein, sondern wissen, wie andere die Welt sehen. Mit diesen Worten umreißt der Frankfurter Regisseur und Filmemacher Oliver Hardt sein Selbstverständnis als Sohn einer Deutschen und eines Vaters aus Benin geboren, machte er sein Abitur in Kassel. Und um ein Haar wäre aus dem Abiturienten ein Mediziner geworden. Doch Oliver Hardt entschied sich dafür, angewandte Theaterwissenschaft in Gießen zu studieren. Das war Avantgarde, war randständig, war intelligent und radikal und hatte Praxisbezug. Vom der TAT-Bühne zum Film Nach dem Studium verschlug es Hardt an das Frankfurter Theater am Turm (TAT). Wir hatten damals beste Bedingungen, um kritisches, experimentelles und aufrüttelndes Theater zu machen. Für seine Inszenierungen auf dieser Bühne entstanden auch erste Videoarbeiten. Als sich die Bedingungen im TAT Mitte der 90er Jahre veränderten, wandte sich der Theatermann Hardt ganz dem Filmemachen zu. Dokumentarfilme dreht er heute ebenso ambitioniert wie Imagefilme. Das ist kein Widerspruch. Mich interessieren immer Gestaltungsstrategien. Das kann ich auch in Imagefilmen verwirklichen. Zudem lernt man dabei eine gründliche Arbeitsorganisation, den Umgang mit einem festen Budget und handwerkliche Routine. Dass er das Metier beherrscht, beweisen auch die zahlreichen Auszeichnungen für seine Imagefilme bei Festivals in New York oder Los Angeles. Eine Reise zu den Wurzeln der Spiritualität An endgültigen Wahrheiten ist Hardt nicht interessiert. Mit seinen Dokumentarfilmen will er Themen aus ungewöhnlichen Blickwinkeln zeigen. So in seinem neuesten Film The United States Of Hoodoo, der dem Einfluss der afroamerikanischen Kultur auf das amerikanische Alltagsleben nachspürt. Hardt begleitet den schwarzen Schriftsteller Darius James auf einer Reise von New York über das Mississippi-Delta bis nach New Orleans. Dabei geht es um die Spuren, die Hoodoo - eine Art volkstümliche Alltagsspiritualität mit einer gewissen Nähe zur afrikanisch-karibischen Voodoo-Religion - hinterlassen hat. Darius James begegnet auf dieser Reise den alten afrikanischen Göttern in neuer Gestalt. Spiritualität hat für Hardt nichts Esoterisches. Dass die spirituellen Traditionen im heutigen Amerika Fakt und sehr lebendig sind, zeigt seine Dokumentation, etwa wenn James Spuren des Hoodoo im Mississippi-Blues, in der Rap-Musik oder in der New Orleans-Küche entdeckt. Auf die Perspektive kommt es an Hardts Interesse an diesem schwarzen Thema erklärt sich zweifellos auch aus seiner Biografie und Hautfarbe, aber keinesfalls will er sich darauf reduzieren lassen. Dass seine Neugier sehr viel weiter greift, davon zeugt die thematische Vielfalt seiner ebenfalls vielfach ausgezeichneten Dokumentarfilme, in denen es um unter anderem um den Islam in Deutschland, den Musiker und Komponisten Hanns Eisler oder um Obdachlose im Frankfurter Bahnhofsviertel geht. Und zwar immer unter einem etwas anderen Blickwinkel. So erzählt Oliver Hardt in seinem Film über Obdachlose die Geschichte zweier Menschen, die wieder ein bürgerliches Leben beginnen. Und wenn er in einem anderen Film Black Deutschland zeigt, dann geht es eben nicht vordergründig um Rassismus, sondern darum, wie sich medial geprägte Bilder im Alltag auswirken. Die Medien zeigen uns immer sportliche und musikalische Schwarze. Was passiert ihnen im Alltag, wenn sie es nicht sind? Ein überzeugter Frankfurter Hardt hat, wie er sagt, den schönsten Teil seiner Jugend in Ostfriesland verbracht und sieht sich schmunzelnd als Zwangshesse, der längst ein überzeugter Frankfurter geworden ist. Ich finde, Frankfurt ist total unterschätzt, es hat kulturell immer Außergewöhnliches zu bieten. Früher das TAT und William Forsythe, heute die bedeutendsten Sammlungen zeitgenössischer bildender Kunst. Frankfurt sei eine fordernde Stadt, eine Stadt zum Arbeiten, sagt Hardt, der mit seiner Lebensgefährtin und dem zehnjährigen Sohn in der Innenstadt wohnt und sein Büro im Bahnhofsviertel hat. The United States Of Hoodoo hat am 26. Juli im Frankfurter Mal sehn Kino in Anwesenheit von Darius James und Oliver Hardt Premiere und läuft dort bis zum 3. August. Danach wird der Film u.a. auch in den USA gezeigt. Der vom ZDF, ARTE und der Hessischen Filmförderung unterstützte Film wird dann im Sommer 2013 bei ARTE ausgestrahlt. Thomas Waldherr

2 Seite 792 / Amtsblatt / Nr. 31, 143. Jhg. Öffentliche Ausschreibungen Bekanntmachung von öffentlichen Ausschreibungen Alle öffentlichen Ausschreibungen der Stadt Frankfurt am Main finden Sie im Internet unter Paul-Ehrlich-Schule, Brüningstraße 2 Trockenbauarbeiten Öffentliche Ausschreibung Nr nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Frankfurt am Main Telefon: 069 / Telefax: 069 / ulrich.schaefer@stadt-frankfurt.de Internet: b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte e) Ort der Ausführung: Paul-Ehrlich-Schule Brüningstraße Frankfurt am Main f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Schule Art der Leistung: Trockenbau Umfang der Leistung: 170 m 2 Metallständerwände in F90-Qualität 16 Stk. Türöffnungen bis ca. 136 x 226 cm 16 Stk. Stahl-Feuerschutztüren T30-RS, 1,36 x 2,26 m g) Erbringen von Planungsleistungen: x Nein h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote können abgegeben werden o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o für alle Lose i) Ausführungsfrist: Fertigstellung der Leistungen bis: Dauer der Leistung: 11 Tage ggf. Beginn der Ausführung: j) Nebenangebote: o zugelassen x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: bei: siehe a) l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 25,00 Euro Zahlungsweise: Empfänger: Banküberweisung Kassen- und Steueramt der Stadt Frankfurt am Main Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Postbank AG Frankfurt am Main IBAN: DE BIC-Code: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: , Paul-Ehrlich-Schule Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

3 / Nr. 31, 143. Jhg. Amtsblatt / Seite 793 o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Submissionsstelle q) Angebotseröffnung: am , Uhr Ort: Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter. r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4, Darmstadt, Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3, Telefax: / x Zur Überprüfung der Zuordnung zum 20-%- Kontingent für nicht EU-weite Vergabeverfahren ( 2 Nr. 6 VgV): Vergabekammer ( 104 GWB) Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4, Darmstadt, Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3 Kita 21, Pestalozziplatz 1 Holzbauarbeiten Öffentliche Ausschreibung Nr nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Frankfurt am Main Telefon: 069 / ute.woehrle-tyron@stadt-frankfurt.de Internet: b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte e) Ort der Ausführung: Kindertageseinrichtung KT 21 Pestalozziplatz Frankfurt am Main f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Neubau einer 5-Gruppigen Kindertageseinrichtung, zweigeschossig, in Holzrahmenbauweise. Die Nettogrundfläche beträgt m 2. Die Bruttogeschossfläche BGF beträgt insgesamt m 2. Art der Leistung: Tragende Holzrahmenkonstruktion für Neubau der Kita 21 Umfang der Leistung: Die vorliegende Ausschreibung umfasst die komplette Lieferung und Montage der Holzrahmenkonstruktion inkl. Holzbalkendecken für das Gebäude.

4 Seite 794 / Amtsblatt g) Erbringen von Planungsleistungen: o Nein x Ja Zweck der baulichen Anlage: Kindertageseinrichtung h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote können abgegeben werden o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o für alle Lose i) Ausführungsfrist: Fertigstellung der Leistungen bis: Dauer der Leistung ggf. Beginn der Ausführung: j) Nebenangebote: o zugelassen x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: bei: siehe a) l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 30,00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Kassen- und Steueramt der Stadt Frankfurt am Main Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Postbank AG Frankfurt am Main IBAN: DE BIC-Code: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: , Holzbauarbeiten - Kita 21 Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet / Nr. 31, 143. Jhg. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Submissionsstelle q) Angebotseröffnung: Ort: am , Uhr Zimmer: Submissionsstelle Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter. r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt.

5 / Nr. 31, 143. Jhg. Amtsblatt / Seite 795 v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4, Darmstadt, Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3, Telefax: / Geschwister-Scholl-Schule, Hadrianstraße 18 Lüftungsanlagenarbeiten Öffentliche Ausschreibung Nr nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Frankfurt am Main Telefon: 069 / michael.zausch@stadt-frankfurt.de Internet: b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte e) Ort der Ausführung: Geschwister-Scholl-Schule Hadrianstraße Frankfurt am Main f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Schulcafeteria Art der Leistung: Lüftungsanlagen Umfang der Leistung: 1 Stk. Zentrallüftungsgerät 1 Stk. Frischluftgerät ca. 300 m 2 Blechkanäle ca. 40 m Wickelfalzrohr rund mit Formstücken ca. 60 m Wickelfalzrohr oval mit Formstücken verschiedene Deckenluftauslässe verschiedene Kanalschalldämpfer ca. 10 Stk. Brandschutzklappen motorische Kanalabsperrklappen 1 Stk. Dunsthaube Küche 1 Stk. Dunsthaube Spülküche verschiedene Radialventilatoren Gewerkselektrik und MSR Lüftung komplett Dunstabzugshauben einer Lehrküche g) Erbringen von Planungsleistungen: x Nein h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote können abgegeben werden o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o für alle Lose i) Ausführungsfrist: Fertigstellung der Leistungen bis: Dauer der Leistung ggf. Beginn der Ausführung: j) Nebenangebote: x zugelassen o nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: bei: siehe a) l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 30,00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Kassen- und Steueramt der Stadt Frankfurt am Main Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Postbank AG Frankfurt am Main IBAN: DE BIC-Code: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: , Einbau einer Cafeteria Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden,

6 Seite 796 / Amtsblatt - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Submissionsstelle q) Angebotseröffnung: Ort: am , Uhr Zimmer: Submissionsstelle Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter. r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: / Nr. 31, 143. Jhg. w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4, Darmstadt, Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3, Telefax: / Am Ulmenrück 8 Fensterbauarbeiten Öffentliche Ausschreibung Nr nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Frankfurt am Main Telefon: 069 / roland.hatz@stadt-frankfurt.de Internet: b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte e) Ort der Ausführung: Am Ulmenrück Frankfurt am Main f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Passivhaus-Neubau, zweigeschossig, freistehend Art der Leistung: Lieferung und Einbau von Passivhausfenstern Umfang der Leistung: 43 Stk. Fenster mit Brüstung 35 Stk. raumhohe Fenster 21 Stk. Fenstertüren 1 Stk. Eingangstüranlage 2 Stk. Tapetentüren g) Erbringen von Planungsleistungen: x Nein h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote können abgegeben werden

7 / Nr. 31, 143. Jhg. Amtsblatt / Seite 797 o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o für alle Lose i) Ausführungsfrist: Fertigstellung der Leistungen bis: Dauer der Leistung ggf. Beginn der Ausführung: j) Nebenangebote: o zugelassen x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: bei: siehe a) l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 50,00 Euro Zahlungsweise: Empfänger: Banküberweisung Kassen- und Steueramt der Stadt Frankfurt am Main Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Postbank AG Frankfurt am Main IBAN: DE BIC-Code: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: , Fensterbauarbeiten Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Submissionsstelle q) Angebotseröffnung: am , Uhr Ort: Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter. r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4, Darmstadt, Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3, Telefax: / x Zur Überprüfung der Zuordnung zum 20-%- Kontingent für nicht EU-weite Vergabeverfahren ( 2 Nr. 6 VgV): Vergabekammer ( 104 GWB) Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4, Darmstadt, Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3

8 Seite 798 / Amtsblatt Heinrich-von-Stephan-Schule, Oppenheimer Landstraße 15 Abwasserkanalarbeiten Öffentliche Ausschreibung Nr nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Frankfurt am Main Telefon: 069 / andreas.bruns@stadt-frankfurt.de Internet: b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte e) Ort der Ausführung: Oppenheimer Landstraße 15 f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Gesamtsanierung ehemalige Heinrich-von- Stephan-Schule Art der Leistung: Abwasserkanalarbeiten Umfang der Leistung: ca. 215 m Abwasserleitung 2 Stk. Hebeanlagen 1 Stk. Fettabscheider g) Erbringen von Planungsleistungen: x Nein h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote können abgegeben werden o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o für alle Lose i) Ausführungsfrist: Fertigstellung der Leistungen bis: Dauer der Leistung ggf. Beginn der Ausführung: j) Nebenangebote: o zugelassen / Nr. 31, 143. Jhg. x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: bei: siehe a) l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 15,00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Kassen- und Steueramt der Stadt Frankfurt am Main Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Postbank AG Frankfurt am Main IBAN: DE BIC-Code: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: , Abwasserkanalarbeiten - Umbau zur Wallschule Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Submissionsstelle q) Angebotseröffnung: Ort: am , Uhr Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter.

9 / Nr. 31, 143. Jhg. Amtsblatt / Seite 799 r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4, Darmstadt, Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3, Telefax: / x Zur Überprüfung der Zuordnung zum 20-%- Kontingent für nicht EU-weite Vergabeverfahren ( 2 Nr. 6 VgV): Vergabekammer ( 104 GWB) Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4, Darmstadt, Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3 Stadtentwässerung Frankfurt am Main ARA/SEVA Sindlingen, Roter Weg 4 Lieferung von Betriebschemikalien Offenes Verfahren Nr nach VOL/A Abschnitt 2 1.1) Name/Anschrift öffentlicher Auftraggeber: Stadt Frankfurt am Main Stadtentwässerung Frankfurt am Main Goldsteinstraße Frankfurt am Main Telefon: 069 / Telefax: 069 / michael.lehmler@stadt-frankfurt.de Internet: 1.2) Nähere Auskünfte sind erhältlich bei: Stadtentwässerung Frankfurt am Main Roter Weg Frankfurt am Main 1.4) Angebote sind an folgende Anschrift zu schicken: 1.5) Die vollständige Veröffentlichung finden Sie unter: ) Vergabenummer: ) Art des Auftrages: Kauf 2.2) Beschreibung des Gegenstandes/ des Auftrages: Lieferung von Betriebschemikalien für die ARA/SEVA Sindlingen für das KJ Die Produkte dienen der Behandlung der Rauchgase oder des Waschwassers aus der Rauchgaswäsche der SEVA oder der Aufbereitung des Betriebswassers der SEVA und der ARA. 2.3) Ort der Ausführung der Lieferung bzw. Dienstleistung: Stadtentwässerung Frankfurt am Main Roter Weg Frankfurt am Main 2.4) Gesamtmenge bzw. Gesamtumfang: Los 1: 500 t Ammoniakwasser Los 2: 900 t Natronlauge Los 3: 30 t Natriumchlorit IBC Los 4: 30 t Natronlauge IBC CPV-Referenznummer(n):

10 Seite 800 / Amtsblatt 3.1) Schlusstermin für den Eingang der Angebote: , Uhr 3.2) Auftragsdauer bzw. Frist für Durchführung des Auftrages: bis Stadtentwässerung Frankfurt am Main Stadtentwässerung Frankfurt am Main Frankfurt am Main - Niederursel, Kanalbauarbeiten Öffentliche Ausschreibung Nr nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Frankfurt am Main Stadtentwässerung Frankfurt am Main Goldsteinstraße Frankfurt am Main Telefon: 069 / Telefax: 069 / claudia.heine@stadt-frankfurt.de Internet: b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte e) Ort der Ausführung: Frankfurt am Main - Niederursel, Gerhart-Hauptmann-Ring Hammarskjöld-Ring Niederurseler Landstraße Oswaltstraße Paul-Kornfeld-Weg Praunheimer Weg Thomas-Mann-Straße f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Betonrohrkanäle (Regenwasserkanäle), DN 300 bis DN 600 Art der Leistung: Schlauchlining im Kanalbau Umfang der Leistung: 850 m Renovierung der Kanäle durch Schlauchlining überwiegend im Einzugsverfahren, UV-härtend 100 Std. Roboterarbeiten vor und nach dem Einbau des Schlauchliners / Nr. 31, 143. Jhg. 75 Stk. Wiederanbindung von Hausund Sinkkastenanschlüssen bzw. Ventilationen g) Erbringen von Planungsleistungen: x Nein h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote können abgegeben werden o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o für alle Lose i) Ausführungsfrist: Fertigstellung der Leistungen bis: Dauer der Leistung ggf. Beginn der Ausführung: j) Nebenangebote: x zugelassen o nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: bei: Abt Telefax: 069 / l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 32,00 Euro Zahlungsweise: Empfänger: Banküberweisung Stadtentwässerung Frankfurt am Main Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Frankfurter Sparkasse Verwendungszweck: , , KREO Niederursel, 3. BA Schlauchliner Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

11 / Nr. 31, 143. Jhg. Amtsblatt / Seite 801 o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Submissionsstelle q) Angebotseröffnung: Ort: am , Uhr Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter. r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Nachprüfungsstelle (VOB) der Stadt Frankfurt am Main, Abt , Paulsplatz 9, Frankfurt am Main Stadtentwässerung Frankfurt am Main Städtische Bühnen Restamt Bockenheimer Depot, Carlo-Schmid-Platz 1 Dämmungsarbeiten Öffentliche Ausschreibung Nr nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Frankfurt am Main Städtische Bühnen Restamt Untermainanlage Frankfurt am Main Telefon: 069 / Telefax: 069 / rainer.muenz@buehnen-frankfurt.de Internet: b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte e) Ort der Ausführung: Bockenheimer Depot, Carlo-Schmid-Platz 1, Frankfurt am Main f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Art der Leistung: Technische Dämmung Heizung/Lüftung/Sanitär Umfang der Leistung: Technische Dämmung Abwasser: 205 m Wärmedämmung für Rohr DN 150, DN 25, DN 20, DN 15, mit Wärmedämmung aus Mineralwolle, d = 20 bis 40 mm 55 Stk. Formstücke, Flanschen, T-Stücke, Bögen 58 m Dämmschlauch, 4 mm, für Rohr DN 15, DN 20 und DN 25, DN 32, DN 100

12 Seite 802 / Amtsblatt Technische Dämmung Heizung: 110 m Wärmedämmung DN 100, DN 50 und DN 15, Dicke 100 mm, 50 mm, 20 mm 42 Stk. Formstücke und Flansche Technische Dämmung Kälte: 68 m Kältedämmung Rohr DN 100 und DN 80n, synthetischer Kautschuk, d = 50 mm 24 Stk. Bögen 16 Stk. Flanschen Technische Dämmung Lüftung: 270 m 2 Kältedämmung, synth. Kautschuk, d = 50 mm, inkl. Formteile 78 m 2 Schalldämmung Mineralfaser d = 40 mm 373 m 2 Schalldämmung Bitumenfolie d = 3,2 mm 50 m Fugen als Zulage 151 m Calciumsilikatstreifen 2 Stk. Schallschutzverkleidungen, raumhoch, in Trockenbau, ca. 90 m 2, mehrschichtig 1 Stk. Rollgerüst, 12 m 2 g) Erbringen von Planungsleistungen: x Nein Zweck der baulichen Anlage: Multifunktionshalle Zweck der Bauleistung: h) Aufteilung in Lose: x Nein Technische Dämmung für Heizung/Lüftung/Sanitär Ja, Angebote können abgegeben werden o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o für alle Lose i) Ausführungsfrist: Fertigstellung der Leistungen bis: Dauer der Leistung ggf. Beginn der Ausführung: j) Nebenangebote: o zugelassen x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: bis , Uhr bei: siehe a) / Nr. 31, 143. Jhg. l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Submissionsstelle q) Angebotseröffnung: am , Uhr Ort: Zimmer: Submissionsraum Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter. r) geforderte Sicherheiten: t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich mit den Verdingungsunterlagen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4, Darmstadt, Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3, Telefax: / Städtische Bühnen Restamt

13 / Nr. 31, 143. Jhg. Amtsblatt / Seite 803 Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) i. V. m. 72 ff. Hessisches Verwaltungsverfahrensgesetz (HVwVfG) für die S-Bahnanbindung Gateway Gardens, Verlegung bzw. Neubau der Strecke zwischen Bahnhof Frankfurt am Main Stadion und Frankfurt am Main Flughafen Regionalbahnhof und Neubau der Verkehrsstation (S-Bahn-Haltepunkt) Gateway Gardens in der Stadt Frankfurt am Main sowie den Rückbau der Strecke 3683 zwischen Bahn-km ,406 und ,000 und für das Vorhaben geplante Kompensationsmaßnahmen. Die DB ProjektBau GmbH hat im Auftrag der DB Netz AG für die Umverlegung bzw. den Neubau der Strecke zwischen Bahnhof Frankfurt am Main Stadion und Frankfurt am Main Flughafen Regionalbahnhof und den Neubau der Verkehrsstation Gateway Gardens in Stadt Frankfurt am Main die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens beim Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Frankfurt/ Saarbrücken beantragt. Nach den Angaben der DB ProjektBau GmbH soll das Baugebiet Gateway Gardens durch das geplante Vorhaben an den öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen werden. Die geplante neue S-Bahnanbindung Gateway Gardens hat eine Länge von ca. 4 km. Hiervon sollen 2,0 km oberirdisch und 2,0 km unterirdisch in Tunnellage gebaut werden. Im Streckenverlauf soll unter dem Straßenraum Gateway Gardens ein S-Bahn-Haltepunkt errichtet werden. Nach Herstellung des neuen Streckenabschnitts mit Führung über Gateway Gardens wird der bestehende Abschnitt der Strecke 3683 zwischen Bahn-km ,406 und ,000 (Länge ca. 3,850 km) aufgegeben. Die durch den Streckenneubau verursachten Eingriffe in Natur und Landschaft sowie in den ausgewiesenen Bannwald östlich der BAB A 5 werden durch den Rückbau der Bestandsstrecke und die dort geplanten Aufforstungsmaßnahmen funktional vollständig ausgeglichen. Gegenstand der zur Planfeststellung vorgelegten Planung sind im Wesentlichen folgende Maßnahmen: - Neubau der 4 km langen, zweigleisigen S-Bahnanbindung Gateway Gardens und der zugehörigen Nebenanlagen, - Neubau des unterirdischen S-Bahn-Haltepunktes Gateway Gardens, - Anschluss der Neubaustrecke an den vorhandenen Tunnel Regionalbahnhof und technische Nachrüstung des Bestandstunnels, - Rückbau des Bestandstunnels zwischen Bahn-km ,80 und , - Rückbau und Renaturierung nicht mehr benötigter Abschnitte der Bestandstrecke, - Verlegung und Sicherung der Leitungen und Kabel Dritter (Wasser, Gas, Strom, LwL), - Herstellen von Baustelleneinrichtungsflächen, Lagerflächen und Transportwegen. Des Weiteren beinhaltet die Planfeststellungsunterlage auch alle Maßnahmen zum Ausgleich und Ersatz für Eingriffe in Natur und Landschaft sowie für den Lärmschutz und Erschütterungsmaßnahmen. Für die Baumaßnahmen und naturschutzfachlichen und forstrechtlichen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden Grundstücke in der betroffenen Stadt Frankfurt am Main beansprucht. Das geplante Vorhaben bedarf nach 18 AEG eines Planfeststellungsverfahrens. Außerdem besteht für das Vorhaben eine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG), die als Teil des Planfeststellungsverfahrens durchgeführt wird. Zur Anhörung der Öffentlichkeit liegen die zur Planfeststellung eingereichten Unterlagen in der Zeit vom 13. August 2012 bis einschließlich 12. September 2012 beim Magistrat der Stadt Frankfurt am Main im Stadtplanungsamt, Kurt-Schumacher-Straße 10, Frankfurt am Main, Atrium, während der Dienststunden montags, dienstags, donnerstags und freitags in der Zeit von Uhr bis Uhr sowie mittwochs von Uhr bis Uhr zur allgemeinen Einsichtnahme aus. 1. Jede deren bzw. jeder dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das ist der 26. September 2012 (maßgeblich ist der Tag des Eingangs der Einwendung, nicht das Datum des Poststempels) beim Regierungspräsidium Darmstadt (Anhörungsbehörde), Wilhelminenstraße 1-3, Darmstadt (Postanschrift: Regierungspräsidium Darmstadt, Darmstadt) oder bei der auslegenden Stadt Frankfurt am Main Einwendungen gegen den Plan schriftlich oder zur Niederschrift erheben. Die Einwendung muss den Namen und die Anschrift der Einwenderin bzw. des Einwenders lesbar enthalten und den geltend gemachten Belang und das Maß der befürchteten Beeinträchtigungen erkennen lassen.

14 Seite 804 / Amtsblatt / Nr. 31, 143. Jhg. Nach Ablauf der Einwendungsfrist sind Einwendungen gegen den Plan ausgeschlossen ( 18a Nr. 7 Satz 1 des AEG). Einwendungen und Stellungnahmen der Vereinigungen sind nach Ablauf der Einwendungsfrist ebenfalls ausgeschlossen ( 18a Nr. 7 Satz 2 des AEG). Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte (gleichförmige Einwendungen) eingereicht werden, ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite eine Unterzeichnerin oder ein Unterzeichner mit seinem bzw. ihrem Namen, Beruf und Anschrift als Vertreterin bzw. Vertreter der übrigen Unterzeichnerinnen und Unterzeichner zu benennen. Andernfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Benachrichtigung der a) nach landesrechtlichen Vorschriften im Rahmen des 63 Abs. 1 des Bundesnaturschutzgesetzes anerkannten Naturschutzvereinigungen b) sonstigen Vereinigungen, soweit sich diese für den Umweltschutz einsetzen und nach in anderen gesetzlichen Vorschriften zur Einlegung von Rechtsbehelfen in Umweltangelegenheiten vorgesehenen Verfahren anerkannt sind (Vereinigungen), auch die nach 48 Abs. 1 Hessisches Naturschutzgesetz neben den anerkannten Naturschutzverbänden zu beteiligenden zuständigen Bauern-, Waldbesitzer-, Jagdund Fischereiverbände von der Auslegung des Plans. 3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung der rechzeitig erhobenen Stellungnahmen und Einwendungen verzichten ( 18a Nr. 5 AEG). Findet ein Erörterungstermin statt, wird er ortsüblich bekannt gemacht werden. Ferner werden diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben haben, bzw. bei gleichförmigen Einwendungen wird der Vertreter, von dem Termin gesondert benachrichtigt. Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können sie durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben ist. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhörungsverfahren ist mit Abschluss des Erörterungstermins beendet. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwendungen und Stellungnahmen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehenden Kosten werden nicht erstattet. 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. 6. Über die Einwendungen wird nach dem Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde (Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Frankfurt/ Saarbrücken) entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) an die Einwender kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. 7. Vom Beginn der Auslegung des Planes treten die Beschränkungen des 19 AEG (Veränderungssperre) in Kraft. Darüber hinaus steht ab diesem Zeitpunkt dem Träger des Vorhabens ein Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen Flächen zu ( 19 Abs. 3 AEG). 8. Da das Vorhaben UVP-pflichtig ist, wird darauf hingewiesen, dass a) die für das Verfahren zuständige Behörde, das Regierungspräsidium Darmstadt, und die für die Entscheidung zuständige Behörde das Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Frankfurt/ Saarbrücken (EBA) ist, b) über die Zulässigkeit des Vorhabens durch Planfeststellungsbeschluss entschieden werden wird, c) die ausgelegten Planunterlagen die nach 6 Abs. 3 UVPG notwendigen Angaben enthalten und d) die Anhörung zu den ausgelegten Planunterlagen auch die Einbeziehung der Öffentlichkeit zu den Umweltauswirkungen des Vorhabens gem. 9 Abs. 1 UVPG ist. 9. Bei dem UVP-pflichtigen Vorhaben werden gemäß 9 Abs. 1b UVPG die Unterlagen nach 6 UVPG sowie die entscheidungserheblichen Berichte und Empfehlungen betreffend das Vorhaben zur Einsicht für die Öffentlichkeit im Rahmen des Beteiligungsverfahrens ausgelegt. Regierungspräsidium Darmstadt III c 10/01 DB S Bahn GWG Der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main Stadtplanungsamt

15 / Nr. 31, 143. Jhg. Amtsblatt / Seite 805 Bekanntmachung Der Entwurf der 1. Änderung des Regionalplans Südhessen / Regionalen Flächennutzungsplans 2010 für den Bereich der Stadt Langen, Vorranggebiet für den Abbau oberflächennaher Lagerstätten, geplant, bestehend aus einem gehefteten Dokument (DIN A4) liegt gem. 10 Abs. 3a Hessisches Landesplanungsgesetz i.d.f. vom zuletzt geändert durch Artikel 11c des Gesetzes vom 16. Dezember 2011 (GVBl I., S. 786, 803) in der Zeit vom 13. August Oktober 2012 bei folgenden Dienststellen und Verwaltungen öffentlich aus und kann in diesem Zeitraum zwischen Montag und Freitag während der angegebenen Zeiten eingesehen werden. 1. Regierungspräsidium Darmstadt, Abteilung III, Darmstadt, Wilhelminenstr. 1-3, 4. Obergeschoss, Zimmer 4.052, Mo. Do. von 8.00 Uhr Uhr, Fr. von 8.00 Uhr Uhr 2. Regionalverband FrankfurtRheinMain, Poststraße 16, Frankfurt am Main, Foyer, Mo. Do. von 9.00 Uhr Uhr, Fr. von 9.00 Uhr Uhr 3. Kreisausschuss des Kreises Bergstraße, Graben 15, Heppenheim, Bürgerbüro, Mo. Mi. von 8.00 Uhr Uhr, Do. von 8.00 Uhr Uhr, Fr. von 8.00 Uhr Uhr, Sa. von 9.00 Uhr Uhr 4. Kreisausschuss des Landkreises Darmstadt-Dieburg, Jägertorstraße 207, Darmstadt, Zimmer 1813 (Anmeldung über Zimmer 1812), Mo. Do. von 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr, Fr. von 9.00 Uhr Uhr 5. Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau, Wilhelm-Seipp-Straße 4, Groß-Gerau, 5. Obergeschoss, Zimmer 550, Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 Uhr Uhr, Mi. von Uhr Uhr 6. Kreisausschuss des Hochtaunuskreises, Fachbereich Umwelt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5, Bad Homburg, Haus 5, Zimmer und 5 405, Mo. Do. von 9.00 Uhr Uhr, Fr. von 8.00 Uhr Uhr 7. Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises, Barbarossastraße 20, Gelnhausen, Gebäude C, Zimmer- Nr , Mo. Fr. von 8.00 Uhr Uhr, Mo. Mi. von Uhr Uhr und Do. von Uhr Uhr 8. Kreisausschuss des Main-Taunus-Kreises, Bauaufsichtsamt / Planung, Am Kreishaus 1-5, Hofheim, Zimmer 3.018, Mo. von 8.00 Uhr Uhr, Di. von 8.00 Uhr Uhr und von Uhr Uhr, Mi. von 8.00 Uhr Uhr, Do. von Uhr Uhr, Fr. von 8.00 Uhr Uhr 9. Kreisausschuss des Odenwaldkreises, Michelstädter Straße 12, Erbach, Abteilung Bauaufsicht, 1. Obergeschoss, Zimmer 105, Mo., Di. von 8.00 Uhr Uhr, Do. von 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr, Fr. von 8.00 Uhr Uhr 10. Kreisausschuss des Kreises Offenbach, Fachdienst Bauaufsicht, Werner-Hilpert-Straße 1, Dietzenbach, 3. Obergeschoss, Zimmer 3 D 21, Mo. Fr. von 8.00 Uhr Uhr 11. Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises, Fachdienst IV.5 Kreisentwicklung, Heimbacher Straße 7, Bad Schwalbach, Zimmer (Frau Pietzsch), Mo. Fr. von 8.00 Uhr Uhr, Di. von Uhr Uhr 12. Kreisausschuss des Wetteraukreises, Dienstleistungszentrum Counter, Europaplatz, Friedberg, Mo. Mi. von 8.30 Uhr Uhr und Uhr Uhr, Do. von 8.30 Uhr Uhr und Uhr Uhr, Fr. von 8.30 Uhr Uhr 13. Allen Stadt- und Gemeindeverwaltungen des Regierungsbezirks Darmstadt In dieser Zeit sind der Entwurf der Planänderung und der Umweltbericht auch auf den Internetseiten des Regierungspräsidiums Darmstadt und des Regionalverbandes RheinMain unter den Adressen hessen.de (Öffentliche Bekanntmachungen) und eingestellt. Bei der Stadt Frankfurt am Main liegen die obengenannten Unterlagen im Stadtplanungsamt, Kurt-Schumacher-Straße 10, Frankfurt am Main, Atrium, im gleichen Zeitraum während der Dienststunden montags, dienstags, donnerstags und freitags in der Zeit von Uhr bis Uhr sowie mittwochs von Uhr bis Uhr zur Einsicht aus.

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Vergabestelle Datum Vergabenummer Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme Leistung Anlage Bekanntmachungstext Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte die

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 38023A 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Gartenstr. 105 Postleitzahl: 76137 Ort: Karlsruhe

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bau2134T 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Adalbert-Stifter-Str. 105 Postleitzahl:

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ, Ort Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Zentrale Vergabestelle - Siebengebirgsstraße 200 53229 Bonn Telefon 0251 2376-351 Fax 0251

Mehr

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft / Stadt mit Anschrift Neumarkt i.d.opf. Ort, Datum Neumarkt, 20.09.2017 BEKANNTMACHUNG Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach

Mehr

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Mietwohungsbau Am Kirchengraben Gewerk: Baumeisterarbeiten Bauherr: vertreten durch Herrn Ersten Bürgermeister Christian Hauner Vergabestelle/Ansprechpartner:

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Annaburg Straße, Hausnr.: Torgauer Straße

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? [X] Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr. Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Zentrale Vergabestelle Straße: Annaberger Straße 89 Postleitzahl: 09120 Chemnitz Telefon:

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Barbarossastadt Gelnhausen Bekanntmachung Nr

Amtliche Bekanntmachung der Barbarossastadt Gelnhausen Bekanntmachung Nr Amtliche Bekanntmachung der Barbarossastadt Gelnhausen Bekanntmachung Nr. 39-2014 Nachstehende Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Darmstadt, 64278 Darmstadt, wird hiermit gemäß 6 der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße, Hausnummer: Lindenaustraße 9 Postleitzahl

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Stadt Damme/ NLG Oldenburg/ OOWV Brake Datum 23.06.2016 Mühlenstraße 18 Vergabenummer DA-044-2016 49401 Damme Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Grün Berlin GmbH Columbiadamm 10 Turm 7 12101 Berlin Vergabenummer O 2017-16 GB Baumaßnahme Britzer Garten Datum 06.03.2017 Maßnahmenummer Leistung/CPV Automatisierung der Kassen und Eingänge

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? [X] Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße, Hausnummer: Lindenaustraße 9 Postleitzahl

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Mietwohungsbau Am Kirchengraben Gewerk: Außenanlagen Bauherr: vertreten durch Herrn Ersten Bürgermeister Christian Hauner Vergabestelle/Ansprechpartner:

Mehr

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Planfeststellung nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben: Bauliche Änderung Haltepunkt Kreuz Konz, Bahn-km

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Annaburg Straße, Hausnr.: Torgauer Straße

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

Bekanntmachung (national)

Bekanntmachung (national) Hinweis: Hinweis: Enthaltener Kursivtext dient der Erläuterung und ist im Bekanntmachungstext nicht darzustellen. Bei EU-weiten Vergaben im Oberschwellenbereich sind zwingend die EU-Bekanntmachungsmuster

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

Datum: Vergabenummer: 23/2012/12

Datum: Vergabenummer: 23/2012/12 e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle: Gemeinde Ganderkesee Die Bürgermeisterin Vergabestelle Mühlenstraße 2 email: b.toenjes@ganderkesee.de Datum: 03.07.2012 Vergabenummer: 23/2012/12

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße, Hausnummer: Lindenaustraße 9 Postleitzahl

Mehr

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB Vergabestelle 121 Datum 23.05.2016 Gemeinde Alfter Der Bürgermeister 02 Recht- und Vergabestelle Frau Katrin Kühn Am Rathaus 7 Veröffentlichung einer Information i.s.d. 19 V VOB/A nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

Rahmenvertrag Trockenbauarbeiten FBG (

Rahmenvertrag Trockenbauarbeiten FBG ( Bekanntmachung Rahmenvertrag Trockenbauarbeiten 2019-2020 FBG-2018-0033 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße 1 27572 Bremerhaven

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Leinefelde-Worbis Straße: Bahnhofstraße 43 Postleitzahl: 37327 Ort: Land: Leinefelde-Worbis Deutschland

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-026-000130-000255- Gebäude 90 Umbau Ebene 04 VOB-134-18 Metallbau-, Fassadenarbeiten Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-026-000130-000255 Öffentliche Ausschreibung

Mehr

HelmholtzZentrum münchen - Ausschreibung VOB Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A

HelmholtzZentrum münchen - Ausschreibung VOB Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A Ausschreibung Geb. 3630 Trockenbau Geb.38h VOB-130-18 VOB-130-18 HelmholtzZentrum münchen - Ausschreibung VOB-130-18 Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber: Helmholtz Zentrum

Mehr

Fax. Internet. c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Fax. Internet. c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Gemeinde Holdorf Straße Große Straße 19 PLZ, Ort 49451 Holdorf Telefon 05494/985-20 E-Mail gemeinde@holdorf.de Fax Internet

Mehr

Fußbodensanierung Industriehalle XVI FBG (

Fußbodensanierung Industriehalle XVI FBG ( Bekanntmachung Fußbodensanierung Industriehalle XVI FBG-2018-0022 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße 1 Telefon: 0471/ 9732-210

Mehr

Erneuerung MSP-Netz; Erd- und Kabelverlegearbeiten BA IV FBG

Erneuerung MSP-Netz; Erd- und Kabelverlegearbeiten BA IV FBG Bekanntmachung Erneuerung MSP-Netz; Erd- und Kabelverlegearbeiten BA IV FBG-2019-0001 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Hansestadt Gardelegen Straße, Hausnummer:

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 10_KYF_05-2019-0001 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Landratsamt Kyffhäuserkreis Straße: Markt 8 Postleitzahl: 99706 Sondershausen Telefon:

Mehr

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Mietwohungsbau Am Kirchengraben Gewerk: Bauherr: vertreten durch Herrn Ersten Bürgermeister Christian Hauner Vergabestelle/Ansprechpartner: Bauamt Abteilung

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-029-000130-000255- Gebäude 90 Umbau Ebene 04 VOB-105-18 Sanitäre Anlagen Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-029-000130-000255 Öffentliche Ausschreibung -

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht:

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017 Bekanntmachung Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Planfeststellungsverfahren gem. 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz

Mehr

Gemeindevorstand der Gemeinde Freigericht, den

Gemeindevorstand der Gemeinde Freigericht, den Gemeindevorstand der Gemeinde Freigericht, den 25.11.2014 (Gemeinde/Stadt) (Datum) Das Regierungspräsidium Darmstadt hat mich in seiner Funktion als zuständige Anhörungsbehörde gebeten, folgenden Bekanntmachungstext

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Landratsamt Altenburger Land, Fachbereich

Mehr

Rahmenvertrag Tischlerarbeiten FBG (

Rahmenvertrag Tischlerarbeiten FBG ( Bekanntmachung Rahmenvertrag Tischlerarbeiten 2019-2020 FBG-2018-0034 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße 1 27572 Bremerhaven

Mehr

e) Bezeichnung der Baumaßnahme: Verschiedene Dienststellen der Landeshauptstadt München im Stadtgebiet, Unterhalt

e) Bezeichnung der Baumaßnahme: Verschiedene Dienststellen der Landeshauptstadt München im Stadtgebiet, Unterhalt Seite 2 von 6 Öffentliche Ausschreibung Bauleistungen a) Auftraggeber: Landeshauptstadt München, Baureferat, Verwaltung und Recht, Submissionsbüro Friedenstr. 40, Eingang Gammelsdorfer-/Ecke Trausnitzstraße

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2 Amtsberger Amtsblatt Jahrgang 2018 Amtsblatt Nr. 2 vom 29.01.2018 Inhaltsverzeichnis: Amtsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Ausschreibung

Öffentliche Ausschreibung Öffentliche Ausschreibung -------------------------------------------------------------------------- Die SBB Saarland Bau und Boden Projektgesellschaft GmbH hat auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle 10117 Berlin Datum 13.05.2016 Maßnahmenummer Vergabenummer JG_FW_Teil 3_2016 Baumaßnahme Jüdischer Friedhof Weißensee in Berlin Sanierung und Instandsetzung der Betonmauer, Aufbringen von

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-032-000130-000255 Gebäude 90 Umbau Ebene 04 Gebäudeautomation Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-032-000130-000255 Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A

Mehr

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: Vergabestelle: Gemeinde Noer vertreten durch das Amt Dänischenhagen Sturenhagener Weg 14 24229 Dänischenhagen Tel.: 04349 809 305 Fax: 04349 809 925 email: info@amt-daenischenhagen.de Datum: 13.09.2016

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Zentrale Vergabestelle Straße: Annaberger Straße 89 Postleitzahl: 09120 Chemnitz Telefon:

Mehr

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit Bezirksregierung Münster Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederrhein/Wesel - Pkt. Meppen, Bl. 4201, im Abschnitt Pkt. Borken Süd - Pkt. Nordvelen,

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße: Markt 1 Postleitzahl: 06449 Ort: Aschersleben Telefon: +49 3473958635 Fax: +49

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Bezirksamt Reinickendorf von Berlin,Abt. FinPersStadtUm Submissionsstelle für die SE Facility Management Vergabenummer 2017-040 Baumaßnahme Rathaus Reinickendorf von Berlin Leistung/CPV Umbau

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabenummer 125-2017 Baumaßnahme Vergaben in 2017 Datum 09.11.2017 Maßnahmenummer 2017 Leistung/CPV Reparatur von Löschwasserbrunnen Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bekanntmachungstext a) Öffentlicher

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Ort: Chemnitz

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-030-000130 Gebäude 90 Umbau Ebene 04 Dachdecker-/Spenglerarbeiten Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-030-000130 Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße, Hausnr.: Markt

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 1-352-01 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stiftung Bauhaus Dessau Straße: Gropiusallee 38 Postleitzahl: 06846 Dessau-Roßlau Telefon: Fax:

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße: Markt 1 Postleitzahl: 06449 Aschersleben Telefon: +49 3473958635 Fax: +49 3473958920

Mehr

Datum: Vergabenummer: 42/2015/12

Datum: Vergabenummer: 42/2015/12 e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand August 2014 Vergabestelle: Gemeinde Ganderkesee Die Bürgermeisterin Vergabestelle Mühlenstraße 2 27777 Ganderkesee Tel.: 04222 44326 Fax: 04222 44120

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße: Markt 1 Postleitzahl: 06449 Aschersleben Telefon: +49 3473958635 Fax: +49 3473958920

Mehr

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Vergabestelle Grün Berlin Stiftung Columbiadamm 10, Turm 7 Datum 13.07.2015 Vergabenummer Maßnahmenummer O 2015-07 S Baumaßnahme Havel-Radweg in Berlin Spandau, Abschnitt 5 Weinmeisterhorn Leistung/CPV

Mehr

122 (Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb) Vergabestelle

122 (Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb) Vergabestelle 122 Vergabestelle Datum Vergabenummer Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb für Beschränkte Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme Leistung Anlage Bekanntmachungstext Sehr

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Datum Vergabenummer OE230715Sa1300 Maßnahmenummer GA-Infra 7-09 Baumaßnahme VLB des Aus- und Fortbildungszentrums Leistung/CPV 100.20 Fliesenarbeiten 1 - Wand- und Bodenfliesen Bekanntmachung

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße: Markt 1 Postleitzahl: 06449 Aschersleben Telefon: +49 3473958635 Fax: +49 3473958920

Mehr

Anzeigentext für öffentliche Ausschreibung

Anzeigentext für öffentliche Ausschreibung Anzeigentext für öffentliche Ausschreibung Öffentliche Ausschreibung nach VOB Teil A a) öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Deutsche Rentenversicherung Nordbayern 40/7200 Bauangelegenheiten Wittelsbacherring

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) BA Steglitz-Zehlend., Abt. Immobilien u. Verkehr Vergabenummer 210H39Ö16 Baumaßnahme Mühlenau-GS Molsheimer Str. 7 Leistung/CPV Gerüstbauarbeiten am Modularen Ergänzungsbau - MUR Datum 09.08.2016 Maßnahmenummer

Mehr

Studenkontingent Marketing FBG FBG (

Studenkontingent Marketing FBG FBG ( Bekanntmachung Studenkontingent Marketing FBG FBG-2018-0036 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße 1 27572 Bremerhaven Telefon:

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Ort: Chemnitz

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 11

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 11 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den 10.04.2018 Nr. 11 A Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Landratswahl im Landkreis Eichsfeld am 15.04.2018

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr

Von den Planänderungen sind Grundstücke in den folgenden Gemeinden direkt betroffen:

Von den Planänderungen sind Grundstücke in den folgenden Gemeinden direkt betroffen: Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Düsseldorf im Planfeststellungsverfahren für den Neubau der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Osterath Gohrpunkt (Bl. 4206) und der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr

Planfeststellungsverfahren für die S-Bahn Rhein-Main, Nordmainische S-Bahn, Planfeststellungsabschnitt3,

Planfeststellungsverfahren für die S-Bahn Rhein-Main, Nordmainische S-Bahn, Planfeststellungsabschnitt3, Amtliche Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für die S-Bahn Rhein-Main, Nordmainische S-Bahn, Planfeststellungsabschnitt3, Hanau Stadt Maintal, den 28. August 2014 Das Regierungspräsidium Darmstadt

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? [ ] Ja [X] Nein a) Öffentlicher

Mehr

Nationale Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Nationale Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Nationale Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A a) öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße: Hauptstraße 19 PLZ, Ort: 59519 Möhnesee-Körbecke Telefon: 02924 981-0 Fax: 02924 981-141 email: gemeinde@moehnesee.de

Mehr

Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB/A

Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB/A Vergabestelle Gemeinde Alfter Der Bürgermeister 02 Recht- und Vergabestelle Frau Katrin Kühn Am Rathaus 7 53347 Alfter Beschränkte Ausschreibung Datum 12.05.2016 Veröffentlichung einer Information i.s.d.

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle 10820 Berlin Vergabenummer 17-0716 Baumaßnahme Georg-von-Giesche-Schule Hohenstaufenstr. 47-49 10779 Berlin Leistung/CPV Sanierung der Heizungsverteilung im UG Datum 05.05.2017 Maßnahmenummer

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 28.09.2012 Nummer: 12/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) 14195 Berlin Vergabenummer 182H331Ö17 Baumaßnahme Clemens-Brentano-GS Kommandantenstr. 83-84 12205 Berlin Leistung/CPV Gerüstarbeiten Datum 09.06.2017 Maßnahmenummer Hoch 30 Clemens-Brentano-GS Bekanntmachung

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Stadtverwaltung Postfach 1661, 56140 Boppard Tel. 06742/103-0 Fax 06742/103-30 Auskunft erteilt: Jürgen Johann Tel.: 06742/103-54 Fax: 06742/103-9954 E-Mail: juergen,johann@boppard.de

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Stadt Marl - Planungs- und Umweltamt Straße Liegnitzer Str. 5, 8. Etage, Zimmer 85-88 PLZ, Ort 45768 Marl Telefon +49 2365-996009 Fax +49 2365-996060 E-Mail

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Aufftraggeber (Vergabstelle) Stadt Rheinsberg Straße: Seestraße 21 16831 Rheinsberg Telefon: 03393155101 stadt@rheinsberg.de http:// b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A

Mehr

(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Kreisstadt Olpe Datum Franziskanerstraße Olpe

(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Kreisstadt Olpe Datum Franziskanerstraße Olpe Vergabestelle Kreisstadt Olpe Datum 24.01.2017 Franziskanerstraße 6 Vergabenummer 156201 OES70 07 17 Deutschland Tel.: 0271 /333-1457 Fax.: 0271 /333-2290 Kreis Siegen-Wittgenstein Fax.: Veröffentlichung

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße, Hausnummer: Markt

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1-3 über die Auslegung von geänderten Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für

Mehr

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme.

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme. Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Bundesautobahn A 1 (BAB A 1), Anschlussstelle Kelberg bis Anschlussstelle Adenau von Bau-km 15+466,325 bis 4+920,000 Bekanntmachung über die Auslegung des

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Stadt Marl - Planungs- und Umweltamt Straße Liegnitzer Str. 5, 8. Etage, Zimmer 85-88 PLZ, Ort 45768 Marl Telefon +49 2365-996012 Fax +49 2365-996060 E-Mail

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Zentrale Vergabestelle Straße: Annaberger Straße 89 Postleitzahl: 09120 Ort: Chemnitz Telefon:

Mehr