MERKBLATT Denkmalpflege Antworten zu häufig gestellten Fragen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MERKBLATT Denkmalpflege Antworten zu häufig gestellten Fragen"

Transkript

1 S t ä d t e b a u MERKBLATT Denkmalpflege Antworten zu häufig gestellten Fragen Wer ist die Denkmalpflege? Die Denkmalpflege Zug ist eine kantonale Verwaltungsstelle (Abteilung des Amtes für Denkmalpflege und Archäologie, Direktion des Innern, Kanton Zug). Sie beschäftigt sich mit der Erforschung, Erhaltung, Pflege und Dokumentation des bauhistorischen Erbes, die im kantonalen Denkmalschutzgesetz (DMSG) vom 26. April 1990 geregelt sind. Worin liegt der Unterschied zwischen den Institutionen Denkmalpflege, Kulturgüterschutz und Heimatschutz? Die Denkmalpflege hat als Verwaltungsstelle des Kantons eine gesetzliche Grundlage und hoheitliche Aufgaben. Das Amt und damit die Denkmalpflege ist einer Exekutivbehörde unterstellt: der Direktion des Innern des Kantons Zug. Der Kulturgüterschutz ist ein Fachbereich innerhalb der Denkmalpflege. Entstanden als Folge der Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg, beschäftigt er sich heute grundsätzlich mit allen Katastrophen (auch Wasser, Feuer), die Bauwerke bedrohen. Dazu werden wertvolle Kulturgüter vorsorglich dokumentiert und Organisationsstrukturen entwickelt, die präventiv und im Katastrophenfall geeignete Schutzmassnahmen ergreifen (unter Beteiligung von Zivilschutz, Feuerwehr usw.). Der Verein Schweizer Heimatschutz (SHS) ist die grösste Schweizer Non-Profit-Organisation im Bereich Baukultur. Seine Zielsetzungen sind weiter gefasst als die der Denkmalpflege. Er engagiert sich sowohl für die Erhaltung des historischen baulichen Erbes als auch für eine gute zeitgemässe Architektur der Neubauten. Der Verein besteht seit 1905 als Dachorganisation der kantonalen Sektionen. Der Heimatschutz ist berechtigt, gegen Bauvorhaben Beschwerde einzulegen (Verbandsbeschwerderecht). Was ist die Denkmalkommission? Die kantonale Denkmalkommission unterstützt die Denkmalpflege bei ihrer Arbeit. Sie besteht aus mindestens sieben Mitgliedern und wird vom Regierungsrat gewählt. Die Einwohnergemeinden und kantonalen Vereinigungen, die sich statutengemäss dem Denkmalschutz widmen, haben bei der Wahl ein Vorschlagsrecht ( 12 DMSG). Momentan setzt sich die Kommission aus je einem Vertreter des Zuger Vereins für Heimatgeschichte, des Zuger Bauernverbands, des Zuger Heimatschutzes, des Zuger Hauseigentümerverbands sowie Gemeindevertretern zusammen. Die Direktorin des Innern ist von Amts wegen Präsidentin der Kommission.

2 Welche Aufgaben fallen in den Bereich der Denkmalkommission? Die kantonale Denkmalkommission berät das Amt für Denkmalpflege und Archäologie in grundlegenden Fragen und wirkt bei Stellungnahmen zu wichtigen planerischen und baulichen Massnahmen im Bereich des Denkmal- und Kulturgüterschutzes mit. Hauptaufgaben sind die Antragstellung und die Beratung der Denkmalpflege bei der Aufnahme von Objekten ins Inventar der schützenswerten Denkmäler, bei der Unterschutzstellung von Denkmälern oder bei der Änderung oder der Entlassung aus dem Schutz und bei der Bemessung der staatlichen Beiträge an Restaurierungen ( 13 DMSG). Wie wirken die Stadt Zug und das Baudepartement an der Denkmalpflege mit? Die Stadt Zug wirkt am Vollzug des DMSG mit. Dabei fungiert das Baudepartement als städtische Koordinationsbehörde. Denkmalpflegerelevante Baugesuche und geplante bauliche Veränderungen werden der Denkmalpflege zur Stellungnahme unterbreitetet ( 15 DMSG). Zudem beteiligt sich die Stadt in derselben Höhe wie der der Kanton an den Beiträgen an die Kosten der Restaurierung und besonderer Unterhaltsarbeiten von geschützten Denkmälern ( 34 DMSG). Was ist ein Denkmal? Ein Denkmal ist immer ein geschichtliches Zeugnis, dessen Bedeutung durch die zeittypische architektonische Qualität, den historisch gegebenen Standort oder den Bezug zu einem bedeutenden Ereignis oder einer bedeutenden Person begründet ist. Zum Begriff des Denkmals wird im Einzelnen in 2 DMSG Abs. 1 ausgeführt: Denkmäler nach dem Gesetz sind Siedlungsteile, Gebäudegruppen, gestaltete Freiräume, Verkehrsanlagen, Einzelbauten, archäologische Stätten und Funde sowie in einer engen Beziehung hierzu stehende bewegliche Objekte, die einen sehr hohen wissenschaftlichen, kulturellen oder heimatkundlichen Wert aufweisen. Rechtlich sind Denkmäler Einzelgebäude, Gebäudegruppen oder Siedlungsteile etc., die vom Kanton unter Schutz gestellt wurden. Bei der Unterschutzstellung werden Denkmäler von lokaler und regionaler Bedeutung unterschieden ( 25 DMGS Abs. 2). Diese Klassifizierung beschreibt ausschliesslich den geografischen Bezugsrahmen und sagt nichts über den Wert eines Denkmals aus. Wo kann ich erfahren, ob ein Haus ein Denkmal ist? Das Amt für Denkmalpflege und Archäologie führt pro Gemeinde zwei Listen: Das Inventar der schützenswerten Denkmäler und das Verzeichnis der geschützten Denkmäler. Sie können auf der Internetseite des Amtes für Denkmalpflege und Archäologie eingesehen werden (Link: Beide Listen sind nicht abgeschlossen, werden laufend nachgeführt und sind daher nicht verbindlich. Rechtsverbindliche Angaben zum Schutzstatus eines Bauwerks erteilt das Amt für Denkmalpflege und Archäologie. Seite 2 von 5

3 Was ist das Inventar der schützenswerten Denkmäler? Bauwerke, deren Schutz erwogen wird, werden durch Beschluss der Direktion des Innern im Inventar der schützenswerten Denkmäler erfasst. Die Aufnahme ins Inventar ist gemäss kantonalem Denkmalschutzgesetz nicht beschwerdefähig. Was ist das Verzeichnis der geschützten Denkmäler? Bauwerke, an deren Erhaltung ein sehr hohes öffentliches Interesse besteht, werden durch Beschluss der Direktion des Innern oder des Regierungsrates unter kantonalen Schutz gestellt und in das Verzeichnis der geschützten Denkmäler (Denkmalverzeichnis) eingetragen. Die Aufnahme eines Kulturobjektes ins Denkmalverzeichnis ist beschwerdefähig ( 4, DMSG). An die Kosten von Restaurierungen leisten Kanton und Gemeinden Beiträge ( 34 DMSG). Wann wird ein Denkmal unter Schutz gestellt? Die Voraussetzungen für die Unterschutzstellung eines Bauwerks sind im kantonalen Denkmalschutzgesetz geregelt ( 24 DMSG). Eine Unterschutzstellung setzt voraus, dass an der Erhaltung des Bauwerks ein sehr hohes öffentliches Interesse besteht. Die Unterschutzstellung kann auf Antrag der Eigentümerschaft, der Einwohnergemeinde oder der kantonalen Denkmalkommission erfolgen. Die nicht antragstellenden Instanzen sind zur Vernehmlassung einzuladen. Welche Voraussetzungen müssen für die Unterschutzstellung erfüllt sein? Das Denkmalschutzgesetz nennt folgende Bedingungen für die Unterschutzstellung eines Objektes: 25 Abs. 1 Bst. a DMSG: Denkmalwert Ein geschütztes Denkmal muss einen sehr hohen wissenschaftlichen, kulturellen oder heimatkundlichen Wert aufweisen. 25 Abs. 1Bst. b DMSG: Interessenabwägung Das öffentliche Interesse an der Erhaltung hat allfällige entgegenstehende Privatinteressen zu überwiegen. 25 Abs. 1 Bst. c DMSG: Verhältnismässigkeit Die Unterschutzstellung hat sich als verhältnismässig zu erweisen, insbesondere was den Zustand der Gebäudesubstanz, die Definition des eigentlichen Schutzumfangs sowie die Möglichkeit zukünftiger baulicher Veränderungen betrifft. 25 Abs. 1 Bst. d DMSG: Kosten für das Gemeinwesen Die aus der Unterschutzstellung entstehenden Kosten müssen für das Gemeinwesen auf Dauer tragbar sein. Was versteht man unter einem wissenschaftlichen, kulturellen und heimatkundlichen Denkmalwert im Sinne des 25 Abs. 1 Bst. a DMSG? Der wissenschaftliche Wert eines Denkmals beschreibt seine Bedeutung für die Forschung. Hier ist die historische (Bau)Substanz materieller Träger verschiedener Informationen über die Stadt- oder Dorfgeschichte, Handwerkstradition, Materialkunde, Bautechnik, Sozialgeschichte usw. Die Erforschung dieser Inhalte setzt die Erhaltung historischer (Bau)Substanz Seite 3 von 5

4 voraus. Das gilt insbesondere auch für die Zukunft, wenn neue wissenschaftlichen Methoden zur Verfügung stehen. Der kulturelle Wert betrifft die geschichtliche, die architektonisch-typologische und die Standortbedeutung eines Denkmals. Zur Geschichte gehören die Bau- und die Nutzungsgeschichte. Die ästhetische Qualität und die Nutzungsqualität der Architektur beziehen sich auf die Entstehungszeit. Der Standort betrifft die orts- bzw. landschaftsprägende Bedeutung des Denkmals. Der heimatkundliche Wert ergibt sich aus der identitätsstiftende Bedeutung eines Denkmals. Er lässt sich über die Vielfalt und Dichte von Informationen bestimmen, die ein Objekt bewahrt. Die Bedeutung, die ein Objekt im öffentlichen Bewusstsein hat, ist ein wesentlicher Teil des heimatkundlichen Wertes. Ist eine Unterschutzstellung gegen die Zustimmung des Eigentümers möglich? Üblicherweise wird ein Bauwerk im Einverständnis mit der Eigentümerschaft und der Einwohnergemeinde vom Kanton unter Schutz gestellt. Eine Unterschutzstellung gegen den Willen der Eigentümerschaft ist jedoch möglich. In diesem Fall kann die Eigentümerschaft beim Regierungsrat bzw. beim Verwaltungsgericht Beschwerde einlegen. In welchen Fällen bekomme ich als Hausbesitzer finanzielle Beiträge? Der Eigentümer eines Denkmals hat seiner Sorgfaltspflicht nachzukommen und das Denkmal so zu unterhalten, dass sein Fortbestehen gesichert ist ( 26 DMSG). Unter der Voraussetzung, dass ein Bauwerk unter Schutz gestellt und im Verzeichnis der geschützten Denkmäler aufgeführt ist, leisten der Kanton und die Standortgemeinde je gleich hohe Beiträge an die Kosten der substanzerhaltenden Restaurierungen und bedeutenden Unterhaltsarbeiten ( 34 DMSG). Bei Objekten, welche einen Betrag abwerfen, werden 30 % an die beitragsberechtigten Kosten gewährt, bei Wandgemälden, Fresken, Skulpturen und anderen nicht ertragsbringenden Kulturgütern 70 %. Wie viele Denkmäler gibt es im Kanton Zug und in der Stadt Zug? Im Kanton Zug sind insgesamt 483 Bauwerke ins Denkmalverzeichnis aufgenommen und unter kantonalen Schutz gestellt (Stand ). Sie machen annähernd 2 % des gesamten Gebäudebestands im Kanton aus. Ein Grossteil der geschützten Denkmäler im Kanton, knapp 40 %, entfällt auf die Stadt Zug. Hier stehen 193 Bauwerke unter Denkmalschutz. Weitere 1156 Bauwerke (4.7 % des Gebäudebestandes) sind im Kanton Zug als schützenswerte Denkmäler in das Inventar aufgenommen. Von diesen stehen 193 Bauwerke, knapp 30 %, in der Stadt Zug. Was sind Ortsbildschutzzonen? Ortsbildschutzzonen haben die Erhaltung und Weiterentwicklung des jeweiligen Orts- oder Quartierbildes sowie der jeweiligen charakteristischen Baustruktur zum Ziel ( 61 Bauordnung der Stadt Zug). Der Schutz gilt sowohl den prägenden Bestandteilen der Siedlungen als auch den gestalteten Freiräumen ( 20 DMSG). Der Ortsbildschutz setzt keinen denkmalgeschützten Baubestand voraus. In der Stadt Zug dürfen Gebäude innerhalb von Ortsbildschutzzonen verändert werden, wenn sie sich gut in das Orts- oder Quartierbild eingliedern. Seite 4 von 5

5 Neubauten haben die bestehende Situation räumlich sinnvoll zu ergänzen. Im Rahmen eines Baugesuchs in einer Ortsbildschutzzone hat die Bauherrenschaft nachzuweisen, dass die Schutzanliegen gewahrt werden ( 61 Bauordnung der Stadt Zug). Welche Rolle haben die kantonale Denkmalpflege und die Stadt Zug im Ortsbildschutz? Der Erlass von Vorschriften zur Erhaltung der Eigenart und der Schönheit schützenswerter Siedlungsgebiete in den Ortsbildschutzzonen erfolgt durch die Gemeinden im Rahmen der Bauordnung ( 6 DMSG). In Baubewilligungsverfahren innerhalb einer Ortsbildschutzzone wirkt das kantonale Amt für Denkmalpflege und Archäologie beratend mit. Allfällige Beiträge an Mehrkosten, welche den Grundeigentümern aus den Massnahmen des Ortsbildschutzes erwachsen, sind Sache der Gemeinden. Der Kanton kann die Massnahmen jedoch in besonderen Fällen ebenfalls fördern ( 35 DMSG). Welche Ortsbildschutzzonen gibt es in der Stadt Zug? In der Stadt Zug gibt es verschiedene Ortsbildschutzzonen. Sie betreffen das Ortsbild der Altstadt, der Gartenstadt, des Dorfes Oberwil sowie den Lüssihof. Für die Ortsbildschutzzone Altstadt sind die Regelungen für bauliche Eingriffe, Gebäudeabbrüche und Neubauten im Altstadtreglement festgelegt (Stand 1. Apr. 2016). Weitere Auskünfte Städtebau Dr.-Ing. Anne Pfeil Stv. Stadtarchitektin St.-Oswalds-Gasse 20, 6300 Zug Telefon: Telefax: anne.pfeil@stadtzug.ch Seite 5 von 5

Was ist ein Denkmal? Inventar- und Schutzobjekte im Kanton Zug

Was ist ein Denkmal? Inventar- und Schutzobjekte im Kanton Zug Was ist ein Denkmal? Inventar- und Schutzobjekte im Kanton Zug Direktion des Innern, Amt für Denkmalpflege und Archäologie, Abteilung Denkmalpflege und Bauberatung, September 2017 «Der Mensch hat ein Grundbedürfnis

Mehr

Was ist ein Denkmal? Inventar- und Schutzobjekte im Kanton Zug

Was ist ein Denkmal? Inventar- und Schutzobjekte im Kanton Zug Was ist ein Denkmal? Inventar- und Schutzobjekte im Kanton Zug Direktion des Innern, Amt für Denkmalpflege und Archäologie, Abteilung Denkmalpflege und Bauberatung, Februar 2018 «Der Mensch hat ein Grundbedürfnis

Mehr

Kanton Zug Gesetz über Denkmalpflege, Archäologie und Kulturgüterschutz (Denkmalschutzgesetz)

Kanton Zug Gesetz über Denkmalpflege, Archäologie und Kulturgüterschutz (Denkmalschutzgesetz) Kanton Zug 4. Gesetz über Denkmalpflege, Archäologie und Kulturgüterschutz (Denkmalschutzgesetz) Vom 6. April 990 (Stand. Oktober 0) Der Kantonsrat des Kantons Zug, gestützt auf 4 Bst. b der Kantonsverfassung

Mehr

Das Gestaltungshandbuch: Ein Hilfsmittel für Behörden und Private

Das Gestaltungshandbuch: Ein Hilfsmittel für Behörden und Private Das Gestaltungshandbuch: Ein Hilfsmittel für Behörden und Private Dr.-Ing Anne Pfeil, Stv. Stadtarchitektin, Stadt Zug Fachveranstaltung der Schweizerischen Bausekretärenkonferenz Zürich, 18. November

Mehr

Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt

Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt Siedlung Schützenswerte Ortsbilder und Gebäude Stand: 22.10.1999 Siehe auch Blätter Nr. A.1 / A.2 / A.5 / A.6 / A.8 / A.9 / A.10 Instanzen zuständig für das Objekt

Mehr

Kanton St.Gallen Baudepartement PBG im Überblick; Unterschiede zum alten Recht

Kanton St.Gallen Baudepartement PBG im Überblick; Unterschiede zum alten Recht PBG im Überblick; Unterschiede zum alten Recht Natur- und Heimatschutz Inhalt 1. Allgemeine Bestimmungen 2. Baudenkmäler und archäologische Denkmäler 2.1 Zweistufige Unterschutzstellung 2.2 Unterschutzstellung

Mehr

Zukunft braucht Herkunft. Bauinventar. Kantonale Denkmalpflege Luzern

Zukunft braucht Herkunft. Bauinventar. Kantonale Denkmalpflege Luzern Zukunft braucht Herkunft. Bauinventar Kantonale Denkmalpflege Luzern Sursee, St. Urbanhof, 1598/2007 Luzern, Maihofstrasse, Supraporte Unsere Aufgabe Die kantonale Denkmalpflege hat den Auftrag, gemäss

Mehr

Bauanfrage Nutzungsänderung zonenfremder Nutzungen zu Wohnen und Gewerbe sowie mögliche Zonenänderung von ÖIF- zu WA-Zone; Knopfliweg 4, Stadt Zug

Bauanfrage Nutzungsänderung zonenfremder Nutzungen zu Wohnen und Gewerbe sowie mögliche Zonenänderung von ÖIF- zu WA-Zone; Knopfliweg 4, Stadt Zug Kanton Zug Baudirektion Amt für Raumplanung Ortsplanung + Baugesuche Amt für Raumplanung. Postfach. 630 Zuo Stadt Zug Baudepartement Postfach 258 630 Zug T direkt 04 728 54 88 gllles.morf@zg,ch Zug, 25.

Mehr

Energetische Gebäudeerneuerung und Denkmalpflege

Energetische Gebäudeerneuerung und Denkmalpflege Energetische Gebäudeerneuerung und Denkmalpflege Denkmalpflege: Eine Aufgabe die weltweit durch öffentliche und private Institutionen wahrgenommen wird. Gemeinsame Grundlagen - Internationale Charten,

Mehr

Der Kantonsrat des Kantons Schwyz beschliesst:

Der Kantonsrat des Kantons Schwyz beschliesst: Gesetz über die Denkmalpflege und Archäologie (Denkmalschutzgesetz, DSG) (Vom ) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen. Zweck Dieses Gesetz bezweckt die Erhaltung, den

Mehr

GESETZLICHE GRUNDLAGEN

GESETZLICHE GRUNDLAGEN 12032015 GESETZLICHE GRUNDLAGEN Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Natur und der Heimat (TG NHG) in Kraft seit 1 April 1994 1 TG NHG 1 Natur und Landschaft sowie das kulturgeschichtliche Erbe, insbesondere

Mehr

Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz Zivilschutz. Kulturgüterschutz

Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz Zivilschutz. Kulturgüterschutz Kanton Zürich Zivilschutz Kulturgüterschutz Die Katastrophe Abkommen und Gesetze Haager Abkommen KGSG ZSG 2. Protokoll KGSV KZV BZG ZSV VSFS VKKP Haager Abkommen schon in Friedenszeiten die Sicherung des

Mehr

Inventar der Baudenkmäler gemäss Natur- und Heimatschutzgesetz (NHG)

Inventar der Baudenkmäler gemäss Natur- und Heimatschutzgesetz (NHG) Inventar der Baudenkmäler gemäss Natur- und Heimatschutzgesetz (NHG) -Was ist ein Denkmalinventar, was sind die Werte die es zu erhalten gilt? -Nach welchen Kriterien werden fachliche Bewertungen gemacht?

Mehr

Änderung des Gesetzes über Denkmalpflege, Archäologie und Kulturgüterschutz (Denkmalschutzgesetz)

Änderung des Gesetzes über Denkmalpflege, Archäologie und Kulturgüterschutz (Denkmalschutzgesetz) Vorlage Nr. 2823.4 Laufnummer 15834 Änderung des Gesetzes über Denkmalpflege, Archäologie und Kulturgüterschutz (Denkmalschutzgesetz) Bericht und Antrag der Kommissionsminderheit vom 25. Juni 2018 Sehr

Mehr

I. Das Gesetz vom 4. Februar 2004 über den Schutz der Kulturdenkmäler (Denkmalschutzgesetz) 4 wird wie folgt geändert:

I. Das Gesetz vom 4. Februar 2004 über den Schutz der Kulturdenkmäler (Denkmalschutzgesetz) 4 wird wie folgt geändert: 322.2 Gesetz über den Schutz der Kulturdenkmäler (Denkmalschutzgesetz) Änderung vom 21. Mai 2014 1 Der Landrat von Nidwalden, gestützt auf Art. 22 und 60 der Kantonsverfassung, in Ausführung von Art. 6,

Mehr

Denkmalpflege auf Bundesebene. Dr. Ivo Zemp Leiter Gutachten und Beratung Bundesamt für Kultur BAK Sektion Heimatschutz und Denkmalpflege

Denkmalpflege auf Bundesebene. Dr. Ivo Zemp Leiter Gutachten und Beratung Bundesamt für Kultur BAK Sektion Heimatschutz und Denkmalpflege Denkmalpflege auf Bundesebene Dr. Ivo Zemp Leiter Gutachten und Beratung Bundesamt für Kultur BAK Sektion Heimatschutz und Denkmalpflege Im Bleibenden, Dauernden unseres Kunstbesitzes offenbart sich das

Mehr

Antrag. Salzlandkreis 43 FD Bauordnung und Hochbau 43.3 Untere Denkmalschutzbehörde Bernburg (Saale)

Antrag. Salzlandkreis 43 FD Bauordnung und Hochbau 43.3 Untere Denkmalschutzbehörde Bernburg (Saale) An den Salzlandkreis 43 FD Bauordnung und Hochbau 43.3 Untere Denkmalschutzbehörde 06400 Bernburg (Saale) Eingangsstempel Az.: VI/63/ - - Antrag auf Ausstellung einer Bescheinigung gemäß 10g des Einkommensteuergesetzes

Mehr

Amt für Denkmalpflege Pfyn 1925

Amt für Denkmalpflege Pfyn 1925 Pfyn 1925 1 Pfyn: Revision NHG-Schutzplan Stephan Kraus, Denkmalpfleger Christian Coradi, Leiter Gebäudeinventarisation Birgit Seidenfuss, Inventarisatorin Pfyn, 12. Mai 2015 Wann ist ein Haus ein Kulturobjekt

Mehr

Verordnung über die Kommission zur Pflege der Orts- und Landschaftsbilder (OLKV) vom (Stand )

Verordnung über die Kommission zur Pflege der Orts- und Landschaftsbilder (OLKV) vom (Stand ) 46. Verordnung über die Kommission zur Pflege der Orts- und Landschaftsbilder (OLKV) vom 7.0.00 (Stand 0.0.0) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 44 des Baugesetzes vom 9. Juni 985

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DIE AUSRICHTUNG VON DENKMALPFLEGEBEITRÄGEN

VERORDNUNG ÜBER DIE AUSRICHTUNG VON DENKMALPFLEGEBEITRÄGEN Nr. B1.C.3.3 Ausgabe vom 5. Mai 2015 VERORDNUNG ÜBER DIE AUSRICHTUNG VON DENKMALPFLEGEBEITRÄGEN (Subventionsverordnung Denkmalpflege) www.uster.ch Seite 1 B1.C.3.3 Subventionsverordnung Denkmalpflege INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

1.5 Zuständigkeiten für Denkmalschutz, Denkmalpflege und Archäologie

1.5 Zuständigkeiten für Denkmalschutz, Denkmalpflege und Archäologie Kanton St.Gallen Denkmalpflege und Archäologie Leitfaden 1.5 Zuständigkeiten für Denkmalschutz, Denkmalpflege und Archäologie Der Heimatschutz mit den Teilbereichen Denkmalschutz, Denkmalpflege und Archäologie

Mehr

Umsetzung der Gebäudeinventare ISOS und BIB

Umsetzung der Gebäudeinventare ISOS und BIB der Gebäudeinventare ISOS und BIB Orientierung der Grundeigentümer vom 10. März 2015 1. / Begrüssung 2. 3. 4. 5. 6. Die Stadt Laufen verfügt über zahlreiche Gebäude von kulturhistorischer Bedeutung. Besonders

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 15 08.05.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über die Rechtsverordnung zur Unterschutzstellung der Denkmalzone 'Ortskern Edenkoben' Gemarkung Edenkoben Landkreis Seite

Mehr

Bewilligung Solaranlagen in den Kantonen Thurgau + Schaffhausen

Bewilligung Solaranlagen in den Kantonen Thurgau + Schaffhausen Bewilligung Solaranlagen in den Kantonen Thurgau + Schaffhausen Martin Müller, Abteilung Energie Kanton TG Energiefachstelle Kanton SH Inhalt Referat Bewilligung Solaranlagen Gesetzliche Bestimmungen bis

Mehr

Bewilligung Solaranlagen im Kanton Schaffhausen

Bewilligung Solaranlagen im Kanton Schaffhausen Bewilligung Solaranlagen im Kanton Schaffhausen Martin Müller Energiefachstelle Kanton SH 1 Inhalt Referat Bewilligung Solaranlagen Gesetzliche Bestimmungen bis 30. April 2014 Gesetzliche Bestimmungen

Mehr

IV G/1/1. Gesetz über den Natur- und Heimatschutz. I. Allgemeines

IV G/1/1. Gesetz über den Natur- und Heimatschutz. I. Allgemeines Kanton Glarus 00 IV G// Gesetz über den Natur- und Heimatschutz (Erlassen von der Landsgemeinde am. Mai 97) Grundsatz Vorbehalt von Bundes- und kantonalem Recht I. Allgemeines Art. * Im Sinne des Umweltschutzes

Mehr

Denkmalpflegerischer Erhebungsbogen Kommunales Denkmalkonzept. Werkzeug der Stadtentwicklungsplanung

Denkmalpflegerischer Erhebungsbogen Kommunales Denkmalkonzept. Werkzeug der Stadtentwicklungsplanung Jahrestagung Städtebauförderung in Oberbayern 2015 Kultur-und Tagungszentrum Murnau, 23.06.2015 Impulsvortrag Vordenken und Vorbereiten Denkmalpflegerischer Erhebungsbogen Kommunales Denkmalkonzept Werkzeug

Mehr

Archäologisches Landesamtes Schleswig Holstein Schloss Annettenhöh in Schleswig

Archäologisches Landesamtes Schleswig Holstein Schloss Annettenhöh in Schleswig Archäologisches Landesamtes Schleswig Holstein Schloss Annettenhöh in Schleswig Aufgaben des Archäologischen Landesamtes Erfassung des kulturellen Erbes (Landesaufnahme) Erhaltung (Denkmalschutz, Planungskontrolle)

Mehr

Merkblatt für Baumaßnahmen an Baudenkmalen

Merkblatt für Baumaßnahmen an Baudenkmalen Merkblatt für Baumaßnahmen an Baudenkmalen Sofern Sie beabsichtigen, Steuervergünstigungen für Ihr Baudenkmal im nachstehend aufgeführten Sinn in Anspruch zu nehmen, ist folgendes zu beachten: Die Inanspruchnahme

Mehr

Wir unterbreiten Ihnen zu diesem Postulat Bericht und Antrag, den wir wie folgt begründen:

Wir unterbreiten Ihnen zu diesem Postulat Bericht und Antrag, den wir wie folgt begründen: Vorlage Nr. 2636.2 Laufnummer 15412 Postulat von Peter Letter, Laura Dittli, Iris Hess-Brauer, Gabriela Ingold, Patrick Iten und Thomas Werner betreffend die Anwendung der Kriterien gemäss regierungsrätlichem

Mehr

Reglement. Benutzung von öffentlichem und privatem Grund für Reklamezwecke

Reglement. Benutzung von öffentlichem und privatem Grund für Reklamezwecke Reglement über die Benutzung von öffentlichem und privatem Grund für Reklamezwecke vom 8. Mai 2006 Revision vom 21. Mai 2007 Inhaltsverzeichnis Seite A. Allgemeine Bestimmungen 1 Ziele 1 2 Geltungsbereich

Mehr

Bewilligungspraxis von Solaranlagen im Kanton Basel-Landschaft Vernehmlassung Regierungsrat

Bewilligungspraxis von Solaranlagen im Kanton Basel-Landschaft Vernehmlassung Regierungsrat Bewilligungspraxis von Solaranlagen im Kanton Basel-Landschaft Vernehmlassung Regierungsrat Juni 2009 S:\Daten\Aufträge Text\BÜRO A\Büro\Verbände 24.06.09 sc/bb Ausgangslage Solaranlagen sind im Kanton

Mehr

Kulturlandschaft in Landes- und Regionalplanung Einführung und Beispiele RVR-Fachdialog Kulturlandschaften. Essen, den

Kulturlandschaft in Landes- und Regionalplanung Einführung und Beispiele RVR-Fachdialog Kulturlandschaften. Essen, den Kulturlandschaft in Landes- und Regionalplanung Einführung und Beispiele RVR-Fachdialog Kulturlandschaften Essen, den 12.12.2012 Raumordnungsgesetz des Bundes 2008 ROG, 2 Abs. 2 Nr. 5 Kulturlandschaften

Mehr

Häufige Fragen und Antworten zur Novellierung des Denkmalschutzgesetzes in Schleswig-Holstein

Häufige Fragen und Antworten zur Novellierung des Denkmalschutzgesetzes in Schleswig-Holstein Häufige Fragen und Antworten zur Novellierung des Denkmalschutzgesetzes in Schleswig-Holstein Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat am 12. Dezember 2014 ein neues Denkmalschutzgesetz verabschiedet. Es

Mehr

S-2 Ortsbilder und andere Kulturgüter

S-2 Ortsbilder und andere Kulturgüter S-2 Ortsbilder und andere Kulturgüter S-2.1 Ortsbildschutz A. Ausgangslage Das Ortsbild ist für die Identifikation der Einwohner mit ihrer Ortschaft wichtig. Deshalb schützen Kanton und Gemeinden namentlich

Mehr

Kulturgüterschutz KGS

Kulturgüterschutz KGS Kulturgüterschutz KGS Schwarzenburg / 26.Mai 2014 Ident.-Nr./Version (Aus DMS kopieren) Inhalt Totalrevision des Gesetzes (KGSG) Kata - Nothilfe Organisation KGS Schilder Ausbildung Neu auch für kulturelle

Mehr

Verordnung über den Schutz von Bau- und Kulturdenkmälern (Denkmalschutzverordnung)

Verordnung über den Schutz von Bau- und Kulturdenkmälern (Denkmalschutzverordnung) 451.21 Verordnung über den Schutz von Bau- und Kulturdenkmälern (Denkmalschutzverordnung) vom 30. März 1990 1 Der Kantonsrat des Kantons Obwalden erlässt, gestützt auf Artikel 31 und 72 Ziffer 1 und 2

Mehr

vom 14. Juni 1977 Dem nachstehenden, vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: Art. 1 Zweck

vom 14. Juni 1977 Dem nachstehenden, vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: Art. 1 Zweck 445.0 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1977 Nr. 39 ausgegeben am 23. Juli 1977 Denkmalschutzgesetz vom 14. Juni 1977 Dem nachstehenden, vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung:

Mehr

KANTON ZUG VORLAGE NR (Laufnummer 12250)

KANTON ZUG VORLAGE NR (Laufnummer 12250) KANTON ZUG VORLAGE NR. 1407.2 (Laufnummer 12250) INTERPELLATION VON MARKUS JANS BETREFFEND BUNDESINVENTAR DER LANDSCHAFTEN UND NATURDENKMÄLER VON NATIONALER BEDEUTUNG (BLN-GEBIETE) (VORLAGE NR. 1407.1-11946)

Mehr

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Raumentwicklung. Inventar. der Denkmalschutzobjekte im Kanton Zürich

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Raumentwicklung. Inventar. der Denkmalschutzobjekte im Kanton Zürich Kanton Zürich Baudirektion Amt für Raumentwicklung Inventar der Denkmalschutzobjekte im Kanton Zürich Fragen und Antworten zur aktuellen Revision Das Inventar der Denkmalschutzobjekte listet diejenigen

Mehr

Hochmittelalterliche Bergbausiedlung in Dippoldiswalde entdeckt Das Präsidium des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) verleiht am 28.

Hochmittelalterliche Bergbausiedlung in Dippoldiswalde entdeckt Das Präsidium des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) verleiht am 28. Hochmittelalterliche Bergbausiedlung in Dippoldiswalde entdeckt Das Präsidium des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) verleiht am 28. Oktober 2013 in Berlin zehn Persönlichkeiten, die sich

Mehr

Solaranlagen und Ortsbildpflege als Teile einer nachhaltigen Entwicklung in Winterthur

Solaranlagen und Ortsbildpflege als Teile einer nachhaltigen Entwicklung in Winterthur Amt für Städtebau Solaranlagen und Ortsbildpflege als Teile einer nachhaltigen Entwicklung in Winterthur Forum Energie Zürich 26. Januar 2010 [Name Präsentation] als Teil einer nachhaltigen Entwicklung

Mehr

Empfehlung der Kultusministerkonferenz. für Eintragungen in das Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes

Empfehlung der Kultusministerkonferenz. für Eintragungen in das Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland BS_Empf_Eintrag_Verzeichnis_Kulturgut_100429.doc Empfehlung der Kultusministerkonferenz für Eintragungen

Mehr

Reglement des Naturhistorischen Museums

Reglement des Naturhistorischen Museums 8.6. Reglement des Naturhistorischen Museums vom. Februar 99 Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Gesetz vom. Oktober 99 über die kulturellen Institutionen des Staates (KISG); gestützt auf

Mehr

Grundlageninformation Planen und Bauen Ausgewählte Parzelle: AU3045

Grundlageninformation Planen und Bauen Ausgewählte Parzelle: AU3045 Grundlageninformation Planen und Bauen Ausgewählte Parzelle: AU3045 Erstellungsdatum und Zeit: 02.12.2011, 16:35 Uhr Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Für verbindliche Angaben wenden Sie sich bitte an

Mehr

S a t z u n g. über besondere Anforderungen an die Erhaltung der Gebäudefassaden im Bereich der Oberen Kaiserstraße

S a t z u n g. über besondere Anforderungen an die Erhaltung der Gebäudefassaden im Bereich der Oberen Kaiserstraße S a t z u n g über besondere Anforderungen an die Erhaltung der Gebäudefassaden im Bereich der Oberen Kaiserstraße Satzung der Stadt Siegburg zur Erhaltung der Gebäudefassaden im Bereich der Oberen Kaiserstraße

Mehr

Leistungsauftrag. 1.2 Leistungsgruppen und Leistungen. Vorsorgliche Konservierung und Inventarisierung der archäologischen

Leistungsauftrag. 1.2 Leistungsgruppen und Leistungen. Vorsorgliche Konservierung und Inventarisierung der archäologischen Institutionelle Gliederung Periode: Leistungsauftrag 1 Grundlagen 1.1 Grundauftrag Das Amt für Denkmalpflege und Archäologie ist verantwortlich für den Erhalt, die Pflege, die Dokumentation und die Erforschun

Mehr

1 Allgemeine Bestimmungen

1 Allgemeine Bestimmungen 46.4 Gesetz über die Denkmalpflege (Denkmalpflegegesetz, DPG) vom 08.09.999 (Stand 0.09.009) Der Grosse Rat des Kantons Bern, in Ausführung von Artikel der Kantonsverfassung ), auf Antrag des Regierungsrates,

Mehr

Wegleitung im Umgang mit Wohnsiedlungen im kommunalen Inventar für schützenswerte Bauten und Anlagen der Stadt Zürich

Wegleitung im Umgang mit Wohnsiedlungen im kommunalen Inventar für schützenswerte Bauten und Anlagen der Stadt Zürich Wegleitung im Umgang mit Wohnsiedlungen im kommunalen Inventar für schützenswerte Bauten und Anlagen der Stadt Zürich In Zusammenarbeit mit der wohnbaugenossenschaften zürich Verband der gemeinnützigen

Mehr

Solaranlagen im Ortsbild

Solaranlagen im Ortsbild Gemeindeseminare Baubewilligungen 2011 Solaranlagen im Ortsbild Thomas Eiermann, 21. Juni 2011 Seite 1 Aufbau 1. Rechtliche Aspekte 2. Integration der Anlagen 3. Kantonale Praxis Bauen ausserhalb Bauzone

Mehr

BRANDSCHUTZWEISUNG. Blitzschutzsysteme. Brandschutzbehörde

BRANDSCHUTZWEISUNG. Blitzschutzsysteme. Brandschutzbehörde Sicherheitsdepartement Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz Brandschutz Schlagstrasse 87 / Postfach 5 / 6 Schwyz Telefon 0 89 5 / Telefax 0 8 7 06 BRANDSCHUTZWEISUNG Blitzschutzsysteme Brandschutzbehörde

Mehr

Verordnung über den Schutz von Bau- und Kulturdenkmälern (Denkmalschutzverordnung)

Verordnung über den Schutz von Bau- und Kulturdenkmälern (Denkmalschutzverordnung) Verordnung über den Schutz von Bau- und Kulturdenkmälern (Denkmalschutzverordnung) vom 0. März 990 (Stand. Juli 008) Der Kantonsrat des Kantons Obwalden erlässt, gestützt auf Artikel und 7 Ziffer und der

Mehr

Kulturförderungsgesetz

Kulturförderungsgesetz Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 75. Kulturförderungsgesetz vom 5. August 07 (Stand. Januar 08) Der Kantonsrat des Kantons St.Gallen hat von der Botschaft der Regierung vom 0. Dezember 06 Kenntnis

Mehr

KULTURBERICHT BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND KULTUR

KULTURBERICHT BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND KULTUR 2000 KULTURBERICHT BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND KULTUR 2 VORWORT 3 VORWORT Das Jahr 2000 war im Bereich der Bundesmuseen und anderer Institutionen, die sich mit dem Erhalt des kulturellen

Mehr

Vernehmlassung zur Totalrevision des Gesetzes über den Natur- und Heimatschutz und die Erhaltung von Kunstdenkmälern vom 29.

Vernehmlassung zur Totalrevision des Gesetzes über den Natur- und Heimatschutz und die Erhaltung von Kunstdenkmälern vom 29. Bildungsdepartement z.h. Herrn Michael Stähli Regierungsrat Kollegiumstrasse 28 Postfach 2190 6431 Schwyz 6430 Schwyz, 27. Dezember 2016 Vernehmlassung zur Totalrevision des Gesetzes über den Natur- und

Mehr

M e r k b l a t t. des Zentralverbands des Deutschen Handwerks

M e r k b l a t t. des Zentralverbands des Deutschen Handwerks M e r k b l a t t des Zentralverbands des Deutschen Handwerks 2017 zur Vergabe von Erasmus+-Stipendien und Stipendien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur beruflichen Fort- und Weiterbildung

Mehr

Richtlinien der Kommission für Denkmalsubventionen

Richtlinien der Kommission für Denkmalsubventionen Denkmalsubventionen: Richtlinien 497.150 Richtlinien der Kommission für Denkmalsubventionen Vom 19. Dezember 1995 Die Kommission für Denkmalsubventionen beschliesst: i. geschäftsgang Zusammensetzung der

Mehr

Verordnung über den Schutz der historischen Kulturdenkmäler (Kulturdenkmäler-Verordnung)

Verordnung über den Schutz der historischen Kulturdenkmäler (Kulturdenkmäler-Verordnung) Verordnung über den Schutz der historischen Kulturdenkmäler (Kulturdenkmäler-Verordnung) 46. Vom 9. Dezember 995 (Stand. August 005) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 70 und

Mehr

Richtlinien der Kommission für Denkmalsubventionen

Richtlinien der Kommission für Denkmalsubventionen Denkmalsubventionen: Richtlinien 497.50 Richtlinien der Kommission für Denkmalsubventionen Vom 9. Dezember 995 (Stand. Januar 009) Die Kommission für Denkmalsubventionen beschliesst: I. Geschäftsgang.

Mehr

M e r k b l a t t. der Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk. zur Vergabe von Stipendien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

M e r k b l a t t. der Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk. zur Vergabe von Stipendien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) M e r k b l a t t der Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk 2016 zur Vergabe von Stipendien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur beruflichen Fortbildung am Europäischen Zentrum

Mehr

Grundlageninformation Planen und Bauen Ausgewählte Parzelle: HO4064

Grundlageninformation Planen und Bauen Ausgewählte Parzelle: HO4064 Grundlageninformation Planen und Bauen Ausgewählte Parzelle: HO4064 Erstellungsdatum und Zeit: 17.11.2014, 10:05 Uhr Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Für verbindliche Angaben wenden Sie sich bitte an

Mehr

Das kulturelle Erbe braucht Geld

Das kulturelle Erbe braucht Geld Seite 1 von 5 13. September 2014, 02:57 Uhr Das kulturelle Erbe braucht Geld Adrian Schmid Geschäftsleiter Schweizer Heimatschutz (Bild: pd) Rechtzeitig zu den Europäischen Tagen des Denkmalschutzes am

Mehr

Gesetz über die Prävention vor Schäden durch Brand- und gravitative Naturgefahren (Brand- und Naturgefahrenpräventionsgesetz, BNPG)

Gesetz über die Prävention vor Schäden durch Brand- und gravitative Naturgefahren (Brand- und Naturgefahrenpräventionsgesetz, BNPG) 76 Gesetz über die Prävention vor Schäden durch Brand- und gravitative Naturgefahren (Brand- und Naturgefahrenpräventionsgesetz, BNPG) Vom. Januar 07 (Stand. Januar 08) Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft,

Mehr

Beilage. Bisherige Formulierung Antrag des Regierungsrates vom 9. November 2004

Beilage. Bisherige Formulierung Antrag des Regierungsrates vom 9. November 2004 Synoptische Darstellung der Gesetzesänderungen zur Umsetzung der aktualisierten Finanzstrategie 2004 bis 2010 betreffend Wachstumsabschwächung der Beiträge mit Zweckbindung (Vorlage Nr. 1280.2-11593) Beilage

Mehr

Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Natur und der Heimat

Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Natur und der Heimat 450. Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Natur und der Heimat vom 8. April 99 (Stand. Januar 008). Allgemeines Ziele Natur und Landschaft sowie das kulturgeschichtliche Erbe, insbesondere erhaltenswerte

Mehr

Allgemeine Informationen zu Denkmalschutz und Ensemble-Unterschutzstellungen

Allgemeine Informationen zu Denkmalschutz und Ensemble-Unterschutzstellungen Allgemeine Informationen zu Denkmalschutz und Ensemble-Unterschutzstellungen Zum Denkmalschutz: Was ist ein Denkmal? Der Begriff Denkmal umfasst ein weites Spektrum, vom steinzeitlichen Gräberfeld bis

Mehr

Denkmalpflege ist eine hoheitliche Aufgabe des Staates. Die Pflege und Bewahrung jahrhundertealter Kulturgüter ist nicht privatisierbar!

Denkmalpflege ist eine hoheitliche Aufgabe des Staates. Die Pflege und Bewahrung jahrhundertealter Kulturgüter ist nicht privatisierbar! Denkmalpflege ist eine hoheitliche Aufgabe des Staates. Die Pflege und Bewahrung jahrhundertealter Kulturgüter ist nicht privatisierbar! Während das Bewusstsein für die Erhaltung historischer Bausubstanz

Mehr

Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft

Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft 54. Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft Vom 6. Januar 999 (Stand. Januar 04) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 46 des Landwirtschaftsgesetzes vom 8.

Mehr

Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz

Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (VIVS) vom 14. April 2010 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 5 Absatz 1 und 26 des Bundesgesetzes vom 1.

Mehr

Zukunft braucht Herkunft

Zukunft braucht Herkunft Zukunft braucht Herkunft Das Kantonale Bauinventar als Instrument für Bauherren, Planer und Behörden GEMEINDE KRIENS Das Kantonale Bauinventar - Auftrag, Ziel und Zweck - Rechtswirkung - Projektstand August

Mehr

Verordnung über den Schutz von Bau- und Kulturdenkmälern (Denkmalschutzverordnung)

Verordnung über den Schutz von Bau- und Kulturdenkmälern (Denkmalschutzverordnung) 451.21 Verordnung über den Schutz von Bau- und Kulturdenkmälern (Denkmalschutzverordnung) vom 30. März 1990 1 Der Kantonsrat des Kantons Obwalden erlässt, gestützt auf Artikel 31 und 72 Ziffer 1 und 2

Mehr

nach Einsichtnahme in den Bericht und Antrag des Regierungsrates vom 21. Mai 2014,

nach Einsichtnahme in den Bericht und Antrag des Regierungsrates vom 21. Mai 2014, Antrag des Regierungsrates vom 21. Mai 2014 5094 Beschluss des Kantonsrates zum Postulat KR-Nr. 25/2012 betreffend Zusammenführung der Ressorts «Kantonale Denkmalpflege» und «Ortsbild und Städtebau» zu

Mehr

Stadtbildkommission Schaffhausen Pflichtenheft

Stadtbildkommission Schaffhausen Pflichtenheft Stadtbildkommission Schaffhausen Pflichtenheft vom 20. August 2013 Der Stadtrat, gestützt auf Art. 9 der Bauordnung vom 10. Mai 2005 (Stand 1. Juni 2010), beschliesst: 1. Aufgaben Die Stadtbildkommission

Mehr

Art. 18a RPG - Bewilligung von Solaranlagen

Art. 18a RPG - Bewilligung von Solaranlagen Art. 18a RPG - Bewilligung von Solaranlagen Bedeutung und Tragweite der Norm aus rechtlicher h Sicht Dr. iur. Christoph Jäger, Rechtsanwalt 18. November 2010 Dienstag, 9. Oktober 2012 1 1. Einleitung 2.

Mehr

Qualitätssicherung allgemein

Qualitätssicherung allgemein Richtplan Bereich Quartiere Gegenstand Themengruppe Qualitätssicherung Objektblatt: Q 2 Qualitätssicherung allgemein Planungsgrundsatz Städtebauliche Entwicklung kontrolliert planen Ausgangslage Situation

Mehr

Gestaltungsplan "Rohr" Sonderbauvorschriften. Einwohnergemeinde Breitenbach. Kanton Solothurn

Gestaltungsplan Rohr Sonderbauvorschriften. Einwohnergemeinde Breitenbach. Kanton Solothurn Einwohnergemeinde Breitenbach Kanton Solothurn Gestaltungsplan "Rohr" Sonderbauvorschriften 1 Zweck Der Gestaltungsplan ~Rohr~ bezweckt die Erstellung einer architektonisch guten, der baulichen und landschaftlichen

Mehr

Vorschläge zur Umsetzung der Zürcher Kantonsverfassung. Gruppe A

Vorschläge zur Umsetzung der Zürcher Kantonsverfassung. Gruppe A Vorschläge zur Umsetzung der Zürcher Kantonsverfassung Art. 55 KV Abs. Der Kantonsrat nimmt zu grundlegenden Plänen der staatlichen Tätigkeit Stellung. Er äussert sich insbesondere zu den Schwerpunkten

Mehr

Besonders erhaltenswerte Bausubstanz Ansätze für kommunales Handeln

Besonders erhaltenswerte Bausubstanz Ansätze für kommunales Handeln Fachveranstaltung Besonders erhaltenswerte Bausubstanz Ansätze für kommunales Handeln Montag, 16. Oktober 2017 MIL, Raum 420 Themenblock I Thematische Einordnung Einführung Hathumar Drost Geschäftsführer

Mehr

Wald 2.7. Landschaft. 2.7 Wald. Planungsgrundsätze

Wald 2.7. Landschaft. 2.7 Wald. Planungsgrundsätze Der soll nachhaltig Nutz-, Schutz- und Wohlfahrtsfunktionen ausüben. Pflege und Nutzung des es sollen naturnah erfolgen. Die in den Regionalen plänen verankerten funktionen sind mit dem kantonalen sentwicklungskonzept

Mehr

Verordnung über den Schutz von Bau- und Kulturdenkmälern (Denkmalschutzverordnung)

Verordnung über den Schutz von Bau- und Kulturdenkmälern (Denkmalschutzverordnung) Vorlage des Regierungsrats 23.08.01 vom 11. März 2008 Verordnung über den Schutz von Bau- und Kulturdenkmälern (Denkmalschutzverordnung) Nachtrag vom... Der Kantonsrat des Kantons Obwalden beschliesst:

Mehr

ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR DENKMAL- UND ORTSBILDPFLEGE A-1010 WIEN, KARLSPLATZ 5, KÜNSTLERHAUS

ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR DENKMAL- UND ORTSBILDPFLEGE A-1010 WIEN, KARLSPLATZ 5, KÜNSTLERHAUS ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR DENKMAL- UND ORTSBILDPFLEGE A-1010 WIEN, KARLSPLATZ 5, KÜNSTLERHAUS ZVR-Zahl: 657580611 Wien, am 18. 12. 2017 Öffentliche Stellungnahme der Österreichischen Gesellschaft

Mehr

Erhaltungssatzung der Stadt Hermsdorf/Thüringen

Erhaltungssatzung der Stadt Hermsdorf/Thüringen der Stadt Hermsdorf/Thüringen Inhaltsverzeichnis Präambel 1 Geltungsbereiche 2 Erhaltungsgründe, Genehmigungsbestände 3 Erhaltungsziele 4 Kulturdenkmale 5 Erhaltung der Stadttypik 6 Baugenehmigungen 7

Mehr

Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie in der Denkmalmalpflege in Nordrhein- Westfalen

Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie in der Denkmalmalpflege in Nordrhein- Westfalen Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie in der Denkmalmalpflege in Nordrhein- Westfalen 1 Warum ist der Denkmalschutz betroffen? Betroffenheit Denkmalschutz Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler im Lande

Mehr

Hiermit wird der in 2 beschriebene Bereich der Altstadt von Kaiserswerth als Denkmalbereich gemäß 5 DSchG unter Schutz gestellt.

Hiermit wird der in 2 beschriebene Bereich der Altstadt von Kaiserswerth als Denkmalbereich gemäß 5 DSchG unter Schutz gestellt. Düsseldorf Amtsblatt Nr. 34 vom 27. 8. 1988 Redaktioneller Stand: November 1998 Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat am 5. Juli 1988 aufgrund des 5 des Gesetzes zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler

Mehr

Energieeffizienz und Denkmalpflege am Beispiel der Stadt Winterthur. Partner für eine nachhaltige Entwicklung

Energieeffizienz und Denkmalpflege am Beispiel der Stadt Winterthur. Partner für eine nachhaltige Entwicklung Energieeffizienz und Denkmalpflege am Beispiel der Stadt Winterthur Partner für eine nachhaltige Entwicklung Denkmalpflege: Eine Aufgabe mit Tradition 1630 erste staatliche Denkmalpflege in Schweden Die

Mehr

Gelebte Baukultur Altstadterhaltung Salzburg

Gelebte Baukultur Altstadterhaltung Salzburg Gelebte Baukultur Altstadterhaltung Salzburg Altstadterhaltung in Salzburg 2 Die Zielsetzung beschränkt sich nicht nur auf konservatorische Maßnahmen zur Erhaltung des kulturellen Erbes, sondern hat auch

Mehr

Stellungnahme Schwyzer Umweltrat

Stellungnahme Schwyzer Umweltrat Schwyzer Umweltrat (SUR) Rossbergstrasse 27 Postfach 6410 Goldau Tel. 041 855 33 81 mail@schwyzer-umweltrat.ch www.schwyzer-umweltrat.ch Einschreiben Regierungsrat des Kt. Schwyz Vernehmlassung KNHG Bahnhofstrasse

Mehr

Verordnung über die kantonale Raumplanung

Verordnung über die kantonale Raumplanung Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 73. Verordnung über die kantonale Raumplanung vom. April 974 (Stand 30. Oktober 007) Landammann und Regierungsrat des Kantons St.Gallen erlassen gestützt auf Art.

Mehr

Vertrag über die Römerstadt Augusta Raurica (Römervertrag)

Vertrag über die Römerstadt Augusta Raurica (Römervertrag) 79. Vertrag über die Römerstadt Augusta Raurica (Römervertrag) Vom 4. März 998 (Stand. Januar 999) Der Kanton Basel-Landschaft, der Kanton Basel-Stadt, der Kanton Aargau, die Historische und Antiquarische

Mehr

vestigia vestigia memoriae tradere

vestigia vestigia memoriae tradere vestigia vestigia memoriae tradere vestigia fasziniert und berauscht Das kulturelle Erbe fasziniert. Historische Gärten und Parks berauschen mit Düften, Bildern und Erhabenheit Profan- und Kirchenbauten

Mehr

Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt

Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt Natur, Landschaft und Wald Natur- und Landschaftsschutzzonen auf Stufe Gemeinde Stand: 23.11.1999 Siehe auch Blätter Nr. D.4 / F.1 / F.6 / F.10 Instanzen zuständig

Mehr

Erhaltungssatzung der Stadt Bergen. Geltungsbereich der Satzung

Erhaltungssatzung der Stadt Bergen. Geltungsbereich der Satzung Erhaltungssatzung der Stadt Bergen Lesefassung der seit dem 4. 9. 1993 geltenden Fassung. 1 Geltungsbereich der Satzung Der Geltungsbereich dieser Satzung umfasst das Gebiet Innenstadt der Stadt Bergen,

Mehr

Rechnungs-Gemeindeversammlung. 11. Juni Geschäft. Verordnung über Beiträge der Gemeinde an Massnahmen für den Naturund Heimatschutz

Rechnungs-Gemeindeversammlung. 11. Juni Geschäft. Verordnung über Beiträge der Gemeinde an Massnahmen für den Naturund Heimatschutz Rechnungs-Gemeindeversammlung 11. Juni 2014 Geschäft Verordnung über Beiträge der Gemeinde an Massnahmen für den Naturund Heimatschutz Totalrevision 2014 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission

Mehr

2005: Denkmalschutz-Kommission

2005: Denkmalschutz-Kommission 2005: Denkmalschutz-Kommission Vorsitz: Regierungsrätin Rita Kieber-Beck Denkmäler vergegenwärtigen die Vergangenheit, sie prägen die Kulturlandschaft. Sie sind Teil von Liechtensteins Identität, ein wichtiges

Mehr

Satzung. über die Erhaltung baulicher Anlagen und der Eigenart des Gebietes (Erhaltungssatzung)

Satzung. über die Erhaltung baulicher Anlagen und der Eigenart des Gebietes (Erhaltungssatzung) Satzung über die Erhaltung baulicher Anlagen und der Eigenart des Gebietes (Erhaltungssatzung) Aufgrund des 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) i. d. F. vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414),

Mehr

M e r k b l a t t. der Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk. zur Vergabe von Stipendien des Bundesministers für Bildung und Forschung (BMBF)

M e r k b l a t t. der Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk. zur Vergabe von Stipendien des Bundesministers für Bildung und Forschung (BMBF) M e r k b l a t t der Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk 2009 zur Vergabe von Stipendien des Bundesministers für Bildung und Forschung (BMBF) zur beruflichen Fortbildung am Europäischen Zentrum

Mehr

Gesetz über den Natur- und Heimatschutz im Kanton Graubünden (Kantonales Natur- und Heimatschutzgesetz, KNHG)

Gesetz über den Natur- und Heimatschutz im Kanton Graubünden (Kantonales Natur- und Heimatschutzgesetz, KNHG) Gesetz über den Natur- und Heimatschutz im Kanton Graubünden (Kantonales Natur- und Heimatschutzgesetz, KNHG) Vom 9. Oktober 00 (Stand. Januar 0) Der Grosse Rat des Kantons Graubünden ), gestützt auf Art.

Mehr

Ergänzung der Bundesförderung zur thermischen Sanierung um baukulturelle Belange

Ergänzung der Bundesförderung zur thermischen Sanierung um baukulturelle Belange Empfehlungen Ergänzung der Bundesförderung zur thermischen Sanierung um baukulturelle Belange Empfehlung Nr. 3 des Beirats für Baukultur Wien, im September 2011 XII 1 Hintergrund Das reiche kulturelle

Mehr