Comfort-Wohnungs-Lüftung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Comfort-Wohnungs-Lüftung"

Transkript

1 Inbetriebnahmeprotokoll Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL Excellent CWL-T Excellent CWL-F Excellent ab FW 1.40 Wolf GmbH Postfach 1380 D Mainburg Tel /74-0 Fax / Internet: Art.-: _20108 Änderungen vorbehalten DE AT CH

2 Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahmeprotokoll... 3 Luftmengeneinstellung... Einstellwerte CWL-F-10 Excellent... 6 Einstellwerte CWL-F-300 Excellent... 9 Einstellwerte CWL-180 Excellent Einstellwerte CWL-300 / 400 Excellent... 1 Einstellwerte CWL-T-300 Excellent _20108

3 Inbetriebnahmeprotokoll Serviceauftragsnummer: Gerätetyp: Herstell-: Installateur: Firma Strasse PLZ/Ort Tel. Anlagenadresse: Ansprechpartner Strasse PLZ/Ort Tel. mangelfrei Leichte Mängel Nachbesserung ohne neue Inbetriebnahme Mängel / Änderungen / Besonderheiten / Bemerkungen... Inbetriebnahme erfolgreich duchgeführt? ja nein Datum, Unterschrift Inbetriebnehmende Firma Datum, Unterschrift Anlagenbetreiber / Auftraggeber Mit der Unterschrift bestätigt die inbetriebnehmende Firma die ordentliche Inbetriebnahme und der Anlagenbetreiber / Auftraggeber die Übergabe der Anlage _

4 Inbetriebnahmeprotokoll CWL - Inbetriebnahmeprotokoll Systemaufbau: CWL-180 Excellent CWL-F-10 Excellent Isoliertes Rohrsystem CWL beigefügte Anlagen: CWL-300 Excellent CWL-F-300 Excellent Flexibles Schlauchsystem rund CWL CWL-400 Excellent CWL-T-300 Excellent Flachkanalsystem Excellent CWL Fremdsystem Planungsunterlagen Luftmengenberechnung für Feuchteschutz, Reduzierte-, Grund- und Intensivlüftung Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung, Kurzbedienungsanleitung Messprotokoll (Luftmengeneinstellung) 1. Sichtkontrolle 1.1 Aufstellort - frostfrei Keller EG OG DG/SB In thermischer Hülle ja nein 1.2 Außenluft über Wand Dach 1.3 Fortluft über Wand Dach 1.4 montierte Schalldämpfer Außenluft Zuluft Fortluft Abluft 1. montierte Heizregister Vorheizregister Nachheizregister Hydraulisches Nachheizregister T-300 Ex 1.6 Kondensatanschluss - frostfrei - OK ja nein 1.7 Erdreichwärmetauscher vorhanden ja nein 1.8 Bedienung über 4- Stufenschalter mit Filteranzeige 4-Tastenfernbedienung BML-Exc. BM Elektroinstallation abgeschlossen Luftqualitätsfühler Feuchtef. ja nein CO 2 -Sensor ebus RH-Sensor CO 2 -Fühler 2. Anschlusskontrolle 2.1 Rohrleitungen am Gerät fest und sauber montiert? ja nein 2.2 Wandhaube und/oder Dachdurchführung fest und sauber montiert? ja nein 2.3 Filter des Lüftungsgerätes sauber und korrekt eingesetzt? ja nein 2.4 Zu- und Abluftverteiler fest, sauber und zugänglich montiert und beschriftet? ja nein 2. CWL - Schläuche am Verteiler fest montiert? ja nein 2.6 CWL - Schläuche raumbezogen gekennzeichnet? ja nein 2.7 Zu- und Abluftschläuche nur innerhalb der thermischen Hülle verlegt? ja nein 2.8 Zu- und Abluftventile gemäß Luftmengenberechnung montiert? ja nein 2.9 Ausreichende Überströmmöglichkeit zwischen Zu- und Ablufträumen sowie Überströmbereichen z.b. über Türfuge ca. 1, cm ja nein 2.10 Dämmarbeiten am Gerät und den Luftkanälen durchgeführt? Gerät Außenluft Fortluft Abluft Zuluft 2.11 Kondensatanschluss gem. Anleitung Siphon Mat. : richtig angeschlossen? ja nein 3. Funktionsprüfung 3.1 Funktionsprüfung der Lüftungsanlage über Bedieneinheit ja nein 3.2 Funktionsprüfung der Zusatzinstallation ja nein - Vorheizregister ja nein - Nachheizregister ja nein - Schalter oder Fernbedienung, lassen sich alle Stufen auswählen ja nein 3.3 Ventile und Funktionsprüfung erfolgt (Messprotokoll) ja nein 4. Einweisung 4.1 Geräte- und Anlagenfunktionen erklärt und ggf. eingewiesen? ja nein 4.2 Bedieneinheit erklärt und eingewiesen? ja nein 4.3 Filterwechsel erklärt und eingewiesen? ja nein 4.4 Bypassfunktion geprüft und erklärt ja nein. Sonstiges.1 Rücksprache mit dem örtlichen Bezirksschornsteinfeger ja nein.2 Anlage in Gebäudeleittechnik (GLT) eingebunden? ja nein.3 Unterdruckwächter installiert? ja nein.4 Staubsauber Abzughauben... WC Lüfter ja nein. Filterqualität (G3, G4, M, M7) Abluft: Außenluft:.6 Filterzustand bei Inbetriebnahme: neuwertig leicht verschmutzt Austausch erforderlich _20108

5 Luftmengeneinstellung CWL - Messprotokoll (Anlage zur Inbetriebnahme) Bauvorhaben/ Betreiber Volumeneinstellung gem. DIN Bauherr Straße Lüftung zum Feuchteschutz Stufe 1 m³/h PLZ/Ort Reduzierte Lüftung Stufe 2 m³/h Tel.: Nennlüftung Stufe 3 m³/h Fax: Intensivlüftung Stufe 4 m³/h 1 Luftmengeneinstellung 2 Luftvolumen gemäß Auslegung am Zentralgerät? ja nein 3 Ventileinstellung gemäß Volumenberechnung vorgenommen ja nein 4 Ventileinstellung mit Messgerät vorgenommen: ja nein Typ: Kalibrierung beachten! Messwerte Zulufträume Geschoss Luftauslass (Decke, Wand, Boden) Ist in m³/h Soll in m³/h OK Wohnen Essen Kind1 Kind2 Schlafen Büro Gästezimmer Ablufträume Geschoss Lufteinlass (Decke, Wand, Boden) Ist in m³/h Soll in m³/h OK Küche (mit Filter) WC Bad Abstellraum Datum, Unterschrift Installateur _20108 Datum, Unterschrift Bauherr/ Betreiber

6 Einstellwerte CWL-F-10 Excellent Luftdurchsatz Stufe / Luftdurchsatz Stufe 1 / Luftdurchsatz Stufe 2 / Luftdurchsatz Stufe 3 / 30 m³/h 0 m³/h oder 30 m³/h 7 m³/h 30 m³/h bis 10 m³/h m³/h 100 m³/h 30 m³/h bis 10 m³/h m³/h 12 m³/h 30 m³/h bis 10 m³/h m³/h 0 Bypass-Temperatur 22,0 C 1,0 C bis 3,0 C 0, C 06 Bypass-Hysterese 2,0 C 0,0 C bis,0 C 0, C 07 Funktion der Bypass-Klappe 0 0 = Automatische Funktion 1 = Bypass-Klappe geschlossen 2 = Bypass-Klappe geöffnet 08 ZH + WRG (Zentralheizung + Wärmerückgewinnung) AUS EIN = ZH +WRG eingeschaltet AUS = ZH + WRG ausgeschaltet 09 Druckungleichgewicht zulässig EIN EIN = Luftdurchsatz Zuluft/Abluft gleich AUS = Druckungleichgewicht zulässig 10 Festes Druckungleichgewicht 0 m³/h -100 m³/h bis 100 m³/h 1 m³/h 11 Heizregister 0 0 = kein zusätzliches Heizregister 1 = zusätzliches Vorheizregister 2 = Nachheizregister 12 Temperatur Nachheizregister 21,0 C 1,0 C bis 30,0 C 0, C 13 Auswahl Eingang = Schließerkontakt 1 = 0-10 V Eingang 2 = Öffnerkontakt 3 = / Bypass geöffnet 12 V; Bypass geschlossen 0 V 4 = / Bypass geöffnet 0 V; Bypass geschlossen 12 V 14 Mindestspannung Eingang 1 0,0 V 0 Volt bis 10 Volt 0, V 1 Höchstspannung Eingang 1 10,0 V 0 Volt bis 10 Volt 0, V 16 Voraussetzungen 0 1 = Ein 2 = Ein, sofern Voraussetzungen Bypass geöffnet erfüllt 3 = Bypass-Ansteuerung 4 = Schlafzimmerklappe 17 Zuluftventilator-Modus 0 = Zuluftventilator aus 1 = Entfeuchtungslüftung 30 m³/h 2 = Reduzierte Lüftung, Stufe 1 3 = Nennlüftung, Stufe 2 4 = Intensivlüftung, Stufe 3 = Stufenschalter 7 = Keine Ansteuerung Zuluftventilator _20108

7 Einstellwerte CWL-F-10 Excellent 18 Abluftventilator-Modus 0 = Abluftventilator aus 1 = Entfeuchtungslüftung 30 m³/h 2 = Reduzierte Lüftung, Stufe 1 3 = Nennlüftung, Stufe 2 4 = Intensivlüftung, Stufe 3 = Stufenschalter 7 = Keine Ansteuerung Abluftventilator 19 Auswahl Eingang = Schließerkontakt 1 = 0-10 V Eingang 2 = Öffnerkontakt 3 = / Bypass geöffnet 12 V; Bypass geschlossen 0 V 4 = / Bypass geöffnet 0 V; Bypass geschlossen 12 V 20 Mindestspannung Eingang 2 0,0 V 0,0 Volt bis 10,0 Volt 0, V 21 Höchstspannung Eingang 2 10,0 V 0,0 Volt bis 10,0 Volt 0, V 22 Voraussetzungen 0 1 = Ein 2 = Ein, sofern Voraussetzungen Bypass geöffnet erfüllt 3 = Bypass-Ansteuerung 4 = Schlafzimmerklappe 23 Zuluftventilator-Modus 0 = Zuluftventilator aus 1 = Entfeuchtungslüftung 30 m³/h 2 = Reduzierte Lüftung, Stufe 1 3 = Nennlüftung, Stufe 2 4 = Intensivlüftung, Stufe 3 = Stufenschalter 7 = Keine Ansteuerung Zuluftventilator 24 Abluftventilator-Modus 0 = Abluftventilator aus 1 = Entfeuchtungslüftung 30 m³/h 2 = Reduzierte Lüftung, Stufe 1 3 = Nennlüftung, Stufe 2 4 = Intensivlüftung, Stufe 3 = Stufenschalter 7 = Keine Ansteuerung Abluftventilator 2 Erdwärmetauscher AUS AUS = Ventilsteuerung Erdwärmetauscher ausgeschaltet EIN = Ventilsteuerung Erdwärmetauscher eingeschaltet Mindesttemperatur Erdwärmetauscher (Unterhalb dieser Temperatur öffnet sich das Ventil) Höchsttemperatur Erdwärmetauscher (Oberhalb dieser Temperatur öffnet sich das Ventil),0 C 0,0 C bis 10,0 C 0, C 2,0 C 1,0 C bis 40,0 C 0, C 28 RH-Sensor AUS 29 Empfindlichkeit RH-Sensor 0 AUS = RH-Sensor ausgeschaltet EIN = RH-Sensor eingeschaltet +2 am wenigsten empfindlich +1 0 Grundeinstellung RH-Sensor -1-2 am empfindlichsten _

8 Einstellwerte CWL-F-10 Excellent 3 Ein- und Ausschalten ebus CO2-Sensor OFF ON - OFF - 36 Min. PPM ebus CO2-Sensor Max. PPM ebus CO2-Sensor Min. PPM ebus CO2-Sensor Max. PPM ebus CO2-Sensor Min. PPM ebus CO2-Sensor Max. PPM ebus CO2-Sensor Min. PPM ebus CO2-Sensor Max. PPM ebus CO2-Sensor Flusskorrektur 100% 90% - 110% % 4 Standardeinstellung Stellungsschalter _20108

9 Einstellwerte CWL-F-300 Excellent Werkseinstellung Luftdurchsatz Stufe / Luftdurchsatz Stufe 1 / Luftdurchsatz Stufe 2 / Luftdurchsatz Stufe 3 / 0 m³/h 0 m³/h oder 0 m³/h 100 m³/h 0 m³/h bis 300 m³/h m³/h 10 m³/h 0 m³/h bis 300 m³/h m³/h 22 m³/h 0 m³/h bis 300 m³/h m³/h 0 Bypass-Temperatur 22,0 C 1,0 C bis 3,0 C 0, C 06 Bypass-Hysterese 2,0 C 0,0 C bis,0 C 0, C 07 Funktion der Bypass-Klappe 0 0 = Automatische Funktion 1 = Bypass-Klappe geschlossen 2 = Bypass-Klappe geöffnet 08 ZH + WRG (Zentralheizung + Wärmerückgewinnung) EIN EIN = ZH +WRG eingeschaltet AUS = ZH + WRG ausgeschaltet 09 Druckungleichgewicht zulässig AUS EIN = Luftdurchsatz Zuluft/Abluft gleich AUS = Druckungleichgewicht zulässig 10 Festes Druckungleichgewicht 0 m³/h -100 m³/h bis 100 m³/h 1 m³/h 11 Vorheizregister angeschlossen AUS EIN = ausgeschaltet AUS = eingeschaltet Werkseinstellung mit Erweiterungssatz 12 Heizregister 0 0 = aus 1 = Vorheizregister 2 = Nachheizregister 13 Temperatur Nachheizregister 21,0 C 1,0 C bis 30,0 C 0, C 14 Auswahl Eingang 1 AUS EIN = aktiv AUS = 0-10 Volt Eingang 1 aktiv 1 Mindestspannung Eingang 1 0,0 V 0 Volt bis 10 Volt 0, V 16 Höchstspannung Eingang 1 10,0 V 0 Volt bis 10 Volt 0, V 17 Voraussetzungen 0 1 = Ein 2 = Ein, sofern Voraussetzungen Bypass geöffnet erfüllt 3 = Bypass-Ansteuerung 4 = Schlafzimmerklappe 18 Zuluftventilator-Modus 0 = Zuluftventilator aus 1 = Entfeuchtungslüftung 2 = Reduzierte Lüftung 3 = Nennlüftung 4 = Intensivlüftung = Stufenschalter _

10 Einstellwerte CWL-F-300 Excellent Werkseinstellung mit Erweiterungssatz 19 Abluftventilator-Modus 0 = Abluftventilator aus 1 = Entfeuchtungslüftung 2 = Reduzierte Lüftung 3 = Nennlüftung 4 = Intensivlüftung = Stufenschalter 20 Auswahl Eingang 2 EIN AUS = aktiv EIN = 0-10 Volt Eingang aktiv 21 Mindestspannung Eingang 2 0,0 V 0,0 Volt bis 10,0 Volt 0, V 22 Höchstspannung Eingang 2 10,0 V 0,0 Volt bis 10,0 Volt 0, V 23 Voraussetzungen 0 1 = Ein 2 = Ein, sofern Voraussetzungen Bypass geöffnet erfüllt 3 = Bypass-Ansteuerung 4 = Schlafzimmerklappe 24 Zuluftventilator-Modus 0 = Zuluftventilator aus 1 = Entfeuchtungslüftung 2 = Reduzierte Lüftung 3 = Nennlüftung 4 = Intensivlüftung = Stufenschalter 2 Abluftventilator-Modus 0 = Abluftventilator aus 1 = Entfeuchtungslüftung 2 = Reduzierte Lüftung 3 = Nennlüftung 4 = Intensivlüftung = Stufenschalter 26 Erdwärmetauscher AUS AUS = Ventilsteuerung Erdwärmetauscher ausgeschaltet EIN = Ventilsteuerung Erdwärmetauscher eingeschaltet Mindesttemperatur Erdwärmetauscher (Unterhalb dieser Temperatur öffnet sich das Ventil) Höchsttemperatur Erdwärmetauscher (Oberhalb dieser Temperatur öffnet sich das Ventil),0 C 0,0 C bis 10,0 C 0, C 2,0 C 1,0 C bis 40,0 C 0, C Werkseinstellung 29 RH-Sensor AUS AUS = RH-Sensor ausgeschaltet EIN = RH-Sensor eingeschaltet 30 Empfindlichkeit RH-Sensor 0 +2 am empfindlichsten +1 0 Grundeinstellung RH-Sensor -1-2 am wenigsten empfindlich _20108

11 Einstellwerte CWL-F-300 Excellent Werkseinstellung mit Erweiterungssatz 3 Ein- und Ausschalten ebus CO2-Sensor OFF ON - OFF - 36 Min. PPM ebus CO2-Sensor Max. PPM ebus CO2-Sensor Min. PPM ebus CO2-Sensor Max. PPM ebus CO2-Sensor Min. PPM ebus CO2-Sensor Max. PPM ebus CO2-Sensor Min. PPM ebus CO2-Sensor Max. PPM ebus CO2-Sensor Flusskorrektur 100% 90% - 110% % 4 Standardeinstellung Stellungsschalter _

12 Einstellwerte CWL-180 Excellent Werkseinst Display / Symbole Luftdurchsatz Stufe (Feuchteschutz) Luftdurchsatz Stufe 1 (Reduzierte Lüftung) 0 m³/h 0 m³/h oder 0 m³/h 7 m³/h 0 m³/h bis 180 m³/h m³/h 1 03 Luftdurchsatz Stufe 2 (Nennlüftung) 100 m³/h 0 m³/h bis 180 m³/h m³/h 2 04 Luftdurchsatz Stufe 3 (Intensivlüftung) 10 m³/h 0 m³/h bis 180 m³/h m³/h 3 0 Bypassfunktion-Temperatur 22,0 C 1,0 C bis 3,0 C 0, C BYPASS 06 Bypass-Hysterese 2,0 C 0,0 C bis,0 C 0, C BY HYS 07 Funktion der Bypass-Klappe 0 0 = Bypassfunktion automatisch 1 = Bypassfunktion permanent inaktiv 2 = Bypassfunktion permanent aktiv BYPASS 08 Bus-Adresse (0 = Master) BUSADR 09 ZH + WRG (ZH + WRG) und (CV + WTW) = (Zentralheizung + Wärmerückgewinnung) AUS AUS = ZH +WRG ausgeschaltet EIN = ZH + WRG eingeschaltet CV+WTW 10 Druckungleichgewicht zulässig EIN AUS = Luftdurchs. Zu-/Abluft gleich EIN = Druckungleichgewicht zulässig 11 Festes Druckungleichgewicht 0 m³/h -0 m³/h bis 0 m³/h 1 m³/h 12 Vorheizregister angeschlossen AUS EIN = Vorheizregister angeschlossen AUS = kein Vorheizregister mit Erweiterungssatz Display / Symbole 13 Heizregister 0 1 = Vorheizregister 2 = Nachheizregister HEATER 14 Temperatur Nachheizregister 21,0 C 1,0 C bis 30,0 C 0, C HEATER 1 Auswahl Eingang = Schließerkontakt 1 = 0-10V Eingang 2 = Öffnerkontakt 3 = / Bypass aktiv 12 V; Bypass inaktiv 0 V 4 = / Bypass aktiv 0 V; Bypass inaktiv 12 V V Mindestspannung Eingang 1 Höchstspannung Eingang 1 0,0 V 0 Volt bis 10 Volt 0, V V1 MIN 10,0 V 0 Volt bis 10 Volt 0, V V1 MAX 18 Bedingungen 0 1 = Ein 2 = Ein, sofern Bedingungen Bypass aktiv erfüllt 3 = Ansteuerung Bypass-Funktion 4 = Schlafzimmerklappe CN _20108

13 Einstellwerte CWL-180 Excellent mit Erweiterungssatz Display / Symbole 19 Zuluftventilator-Modus 0 = Zuluftventilator aus 1 = Absolut. Mind.-durchsatz 0 m³/h = Stufenschalter 7 = Keine Ansteuerung Zuluftventi. CN1 20 Abluftventilator-Modus 0 = Abluftventilator aus 1 = Absoluter Mind.-durchsatz 0 m³/h = Stufenschalter 7 = Keine Ansteuerung Abluftventilator CN1 21 Auswahl Eingang 2 (Kontakt U) 1 0 = Schließerkontakt 1 = 0-10V Eingang 2 = Öffnerkontakt 3 = / Bypassfunktion aktiv 12 V; Bypassfunktion nicht aktiv 0 V 4 = / Bypassfunktion aktiv 0 V; Bypassfunktion nicht aktiv 12 V V Mindestspannung Eingang 2 (Kontakt U) Höchstspannung Eingang 2 (Kontakt U) 0,0 V 0,0 Volt bis 10,0 Volt 0, V V2 MIN 10,0 V 0,0 Volt bis 10,0 Volt 0, V V2 MAX 24 Bedingungen (Kontakt U) 0 1 = Ein 2 = Ein, sofern Bedingungen Bypass geöffnet erfüllt 3 = Bypassfunktion-Ansteuerung 4 = Schlafzimmerklappe CN2 2 Zuluftventilator-Modus (Kontakt U) 0 = Zuluftventilator aus 1 = Absoluter Mind.durchsatz 0 m³/h = Stufenschalter 7 = Keine Ansteuerung Zuluftventilator CN2 26 Abluftventilator-Modus (Kontakt U) 0 = Abluftventilator aus 1 = Absoluter Mind.durchsatz 0 m³/h = Stufenschalter 7 = Keine Ansteuerung Abluftventilator CN2 27 Erdwärmetauscher AUS AUS = Ventilsteuerung Erdwärmetauscher ausgeschaltet EIN = Ventilsteuerung Erdwärmetauscher eingeschaltet EWT _

14 Einstellwerte CWL-180 Excellent mit Erweiterungssatz Display / Symbole Mindesttemperatur Erdwärmetauscher (Unterhalb dieser Temperatur öffnet sich das Ventil) Höchsttemperatur Erdwärmetauscher (Oberhalb dieser Temperatur öffnet sich das Ventil),0 C 0,0 C bis 10,0 C 0, C EWT T- 2,0 C 1,0 C bis 40,0 C 0, C EWT T+ Display / Symbole 30 RH-Sensor AUS 31 Empfindlichkeit RH-Sensor 0 AUS = RH-Sensor ausgeschaltet EIN = RH-Sensor eingeschaltet +2 am empfindlichsten +1 0 Grundeinstellung RH-Sensor -1-2 am wenigsten empfindlich mit Erweiterungssatz Display / Symbole 3 Ein- und Ausschalten ebus CO2-Sensor OFF ON - OFF - CO2 EB 36 Min. PPM ebus CO2-Sensor PPM MIN 37 Max. PPM ebus CO2-Sensor PPM MAX 38 Min. PPM ebus CO2-Sensor PPM MIN 39 Max. PPM ebus CO2-Sensor PPM MAX Min. PPM ebus CO2-Sensor PPM MIN 41 Max. PPM ebus CO2-Sensor PPM MAX 42 Min. PPM ebus CO2-Sensor PPM MIN 43 Max. PPM ebus CO2-Sensor PPM MAX 44 Flusskorrektur 100% 90% - 110% % FL COR 4 Standardeinstellung Stellungsschalter SW NCP _20108

15 Einstellwerte CWL-300 / 400 Excellent Display / Symbole 01 Luftdurchsatz CWL-300 Stufe (Feuchteschutz) Luftdurchsatz CWL-400 Stufe (Feuchteschutz) 0 m³/h 0 m³/h oder 0 m³/h 0 m³/h 0 m³/h oder 0 m³/h 02 Luftdurchs. CWL-300 Stufe 1 (Red.Lüftung) Luftdurchs. CWL-400 Stufe 1 (Red.Lüftung) 100 m³/h 0 m³/h bis 300 m³/h 100 m³/h 0 m³/h bis 400 m³/h m³/h 1 03 Luftdurchs. CWL-300 Stufe 2 (Nennlüftung) Luftdurchs. CWL-400 Stufe 2 (Nennlüftung) 10 m³/h 0 m³/h bis 300 m³/h 200 m³/h 0 m³/h bis 400 m³/h m³/h 2 04 Luftdurchs. CWL-300 Stufe 3 (Intensivlüftung) Luftdurchs. CWL-400 Stufe 3 (Intensivlüftung) 22 m³/h 0 m³/h bis 300 m³/h 300 m³/h 0 m³/h bis 400 m³/h m³/h 3 0 Bypass-Temperatur 22,0 C 1,0 C bis 3,0 C 0, C BYPASS 06 Bypass-Hysterese 2,0 C 0,0 C bis,0 C 0, C BY HYS 07 Funktion der Bypass-Klappe 0 0 = Automatische Funktion 1 = Bypass-Klappe geschlossen 2 = Bypass-Klappe geöffnet BYPASS 08 Kommunikation ebus OT oder ebus OT/BUS 09 Bus-Adresse (0 = Master) BUSADR 10 ZH + WRG (ZH + WRG) und (CV + WTW) = (Zentralheizung + Wärmerückgewinnung) AUS AUS = ZH +WRG ausgeschaltet EIN = ZH + WRG eingeschaltet CV+WTW 11 Druckungleichgewicht zulässig EIN AUS = Luftdurchsatz Zu-/Abluft gleich EIN = Druckungleichgewicht zulässig 12 Festes Druckungleichgewicht 0 m³/h -100 m³/h bis 100 m³/h 1 m³/h 13 Heizregister 0 1 = Vorheizregister 2 = Nachheizregister HEATER 14 Temperatur Nachheizregister 21,0 C 1,0 C bis 30,0 C 0, C HEATER 1 Auswahl Eingang 1 (Kontakt U) 0 0 = Schließerkontakt 1 = 0-10 V Eingang 2 = Öffnerkontakt 3 = / Bypass aktiv 12 V; Bypass inaktiv 0 V 4 = / Bypass aktiv 0 V; Bypass inaktiv 12 V V1 16 Mindestspann. Eingang 1 (Kontakt U) 0,0 V 0 Volt bis 10 Volt 0, V V1 MIN 17 Höchstspannung Eingang 1 (Kontakt U) 10,0 V 0 Volt bis 10 Volt 0, V V1 MAX _

16 Einstellwerte CWL-300 / 400 Excellent Display / Symbole 18 Bedingungen (Kontakt U) 0 1 = Ein 2 = Ein, sofern Bedingungen Bypass geöffnet erfüllt 3 = Bypass-Ansteuerung 4 = Schlafzimmerklappe CN1 19 Zuluftventilator-Modus (Kontakt U) 0 = Zuluftventilator aus 1 = Absol. Mind.-durchsatz 0 m³/h = Stufenschalter 7 = Keine Ansteuerung Zuluftventi. CN1 20 Abluftventilator-Modus (Kontakt U) 0 = Abluftventilator aus 1 = Absoluter Mind.-durchsatz 0 m³/h = Stufenschalter 7 = Keine Ansteuerung Abluftventilator CN1 21 Auswahl Eingang = Schließerkontakt 1 = 0-10 V Eingang 2 = Öffnerkontakt 3 = / Bypass geöffnet 12 V; Bypass geschlossen 0 V 4 = / Bypass geöffnet 0 V; Bypass geschlossen 12 V V Mindestspannung Eingang 2 Höchstspannung Eingang 2 0,0 V 0,0 Volt bis 10,0 Volt 0, V V2 MIN 10,0 V 0,0 Volt bis 10,0 Volt 0, V V2 MAX 24 Bedingungen 0 1 = Ein 2 = Ein, sofern Bedingungen Bypass geöffnet erfüllt 3 = Bypass-Ansteuerung 4 = Schlafzimmerklappe CN2 2 Zuluftventilator-Modus 0 = Zuluftventilator aus 1 = Absoluter Mind.durchsatz 0 m³/h = Stufenschalter 7 = Keine Ansteuerung Zuluftventilator CN2 26 Abluftventilator-Modus 0 = Abluftventilator aus 1 = Absoluter Mind.durchsatz 0 m³/h = Stufenschalter 7 = Keine Ansteuerung Abluftventilator CN _20108

17 Einstellwerte CWL-300 / 400 Excellent Display / Symbole 27 Erdwärmetauscher AUS AUS = Ventilsteuerung Erdwärmetauscher ausgeschaltet EIN = Ventilsteuerung Erdwärmetauscher eingeschaltet EWT Mindesttemperatur Erdwärmetauscher (Unterhalb dieser Temperatur öffnet sich das Ventil) Höchsttemperatur Erdwärmetauscher (Oberhalb dieser Temperatur öffnet sich das Ventil),0 C 0,0 C bis 10,0 C 0, C EWT T- 2,0 C 1,0 C bis 40,0 C 0, C EWT T+ 30 RH-Sensor AUS 31 Empfindlichkeit RH-Sensor 0 AUS = RH-Sensor ausgeschaltet EIN = RH-Sensor eingeschaltet +2 am empfindlichsten +1 0 Grundeinstellung RH-Sensor -1-2 am wenigsten empfindlich 3 Ein- und Ausschalten ebus CO2-Sensor OFF ON - OFF - CO2 EB 36 Min. PPM ebus CO2-Sensor PPM MIN 37 Max. PPM ebus CO2-Sensor PPM MAX 38 Min. PPM ebus CO2-Sensor PPM MIN 39 Max. PPM ebus CO2-Sensor PPM MAX Min. PPM ebus CO2-Sensor PPM MIN 41 Max. PPM ebus CO2-Sensor PPM MAX 42 Min. PPM ebus CO2-Sensor PPM MIN 43 Max. PPM ebus CO2-Sensor PPM MAX 44 Flusskorrektur 100% 90% - 110% % FL COR 4 Standardeinstellung Stellungsschalter SW NCP _

18 Einstellwerte CWL-T-300 Excellent 01 Stufe (Feuchteschutz) 0 m³/h 0 m³/h oder 0 m³/h m³/h 02 Stufe 1 (Red.Lüftung) 100 m³/h 0 m³/h bis 300 m³/h m³/h 03 Stufe 2 (Nennlüftung) 10 m³/h 0 m³/h bis 300 m³/h m³/h 04 Stufe 3 (Intensivlüftung) 22 m³/h 0 m³/h bis 300 m³/h m³/h 0 Bypass-Temperatur 22,0 C 1,0 C bis 3,0 C 0, C 06 Bypass-Hysterese 2,0 C 0,0 C bis,0 C 0, C 07 Funktion der Bypass-Klappe 0 08 Kommunikation ebus 0 = Automatische Funktion 1 = Bypass-Klappe geschlossen 2 = Bypass-Klappe geöffnet OT ebus 09 Bus-Adresse (0 = Master) 10 ZH + WRG (Zentralheizung + Wärmerückgewinnung) AUS AUS = ZH +WRG ausgeschaltet EIN = ZH + WRG eingeschaltet 11 Druckungleichgewicht zulässig EIN AUS = Luftdurchsatz Zu-/Abluft gleich EIN = Druckungleichgewicht zulässig 12 Festes Druckungleichgewicht 0 m³/h -100 m³/h bis 100 m³/h 1 m³/h 13 Heizregister extern 0 1 = Vorheizregister 2 = Nachheizregister 3 = zusätzliches Nachheizregister Warmwasser 4 = zusätzliches Nachheizregister Warmwasser + zusätzliches Vorheizregister elektrisch 14 Temperatur Nachheizregister 21,0 C 1,0 C bis 30,0 C 0, C 1 Auswahl Eingang = Schließerkontakt 1 = 0-10 V Eingang 2 = Öffnerkontakt 3 = Schaltausgang 1 / Bypass geöffnet 12 V; Bypass geschlossen 0 V 4 = Schaltausgang 1 / Bypass geöffnet 0 V; Bypass geschlossen 12 V 16 Mindestspannung Eingang 1 0,0 V 0 Volt bis 10 Volt 0, V 17 Höchstspannung Eingang 1 10,0 V 0 Volt bis 10 Volt 0, V 18 Bedingungen 0 1 = Ein 2 = Ein, sofern Bedingungen Bypass geöffnet erfüllt 3 = Bypass-Ansteuerung 4 = Schlafzimmerklappe 19 Zuluftventilator-Modus 0 = Zuluftventilator aus 1 = Absoluter Mind.durchsatz 0 m³/h = Stufenschalter 7 = Keine Ansteuerung Zuluftventilator _20108

19 Einstellwerte CWL-T-300 Excellent 20 Abluftventilator-Modus 0 = Abluftventilator aus 1 = Absoluter Mind.durchsatz 0 m³/h = Stufenschalter 7 = Keine Ansteuerung Abluftventilator 21 Auswahl Eingang = Schließerkontakt 1 = 0-10 V Eingang 2 = Öffnerkontakt 3 = Schaltausgang 2 / Bypass geöffnet 12 V; Bypass geschlossen 0 V 4 = Schaltausgang 2 / Bypass geöffnet 0 V; Bypass geschlossen 12 V 22 Mindestspannung Eingang 2 0,0 V 0,0 Volt bis 10,0 Volt 0, V 23 Höchstspannung Eingang 2 10,0 V 0,0 Volt bis 10,0 Volt 0, V 24 Bedingungen 0 1 = Ein 2 = Ein, sofern Bedingungen Bypass geöffnet erfüllt 3 = Bypass-Ansteuerung 4 = Schlafzimmerklappe 2 Zuluftventilator-Modus 0 = Zuluftventilator aus 1 = Absoluter Mind.durchsatz 0 m³/h = Stufenschalter 7 = Keine Ansteuerung Zuluftventilator 26 Abluftventilator-Modus 0 = Abluftventilator aus 1 = Absoluter Mind.durchsatz 0 m³/h = Stufenschalter 7 = Keine Ansteuerung Abluftventilator 27 Nicht anwendbar - ohne Funktion 28 Nicht anwendbar - ohne Funktion 29 Nicht anwendbar - ohne Funktion 30 RH-Sensor AUS 31 Empfindlichkeit RH-Sensor 0 AUS = RH-Sensor ausgeschaltet EIN = RH-Sensor eingeschaltet +2 am empfindlichsten +1 0 Grundeinstellung RH-Sensor -1-2 am wenigsten empfindlich _

20 Einstellwerte CWL-T-300 Excellent Display / Symbole 3 Ein- und Ausschalten ebus CO2-Sensor OFF ON - OFF - CO2 EB 36 Min. PPM ebus CO2-Sensor PPM MIN 37 Max. PPM ebus CO2-Sensor PPM MAX 38 Min. PPM ebus CO2-Sensor PPM MIN 39 Max. PPM ebus CO2-Sensor PPM MAX Min. PPM ebus CO2-Sensor PPM MIN 41 Max. PPM ebus CO2-Sensor PPM MAX 42 Min. PPM ebus CO2-Sensor PPM MIN 43 Max. PPM ebus CO2-Sensor PPM MAX 44 Flusskorrektur 100% 90% - 110% % FL COR 4 Standardeinstellung Stellungsschalter SW NCP Änderungen vorbehalten! Wolf GmbH ist bestrebt, ihre Produkte ständig zu verbessern und behält sich das Recht vor, ohne vorherige Anzeige die Leistungsmerkmale zu ändern _20108

Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL Excellent, CWL

Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL Excellent, CWL Inbetriebnahmeprotokoll Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL Excellent, CWL ab FW 1.4 Wolf GmbH Postfach 138 8448 Mainburg Tel. 871/74- Fax 871/7416 Internet: www.wolf-heiztechnik.de WOLF Klima- und Heiztechnik

Mehr

Renovent Sky 150 (Plus)

Renovent Sky 150 (Plus) Renovent Sky 150 (Plus) INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN (Deutsch) WWW.BRINKAIRFORLIFE.NL 614413-D Renovent Sky 150 (Plus) BITTE BEIM GERÄT AUFBEWAHREN Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie

Mehr

Inbetriebnahme- und Einregulierungsprotokoll für KWL EC

Inbetriebnahme- und Einregulierungsprotokoll für KWL EC Seite 1 von 5 Allgemeine Informationen Gerätetyp Artikel-Nr. Produktionscode Seriennummer Die Vor-Ort Überprüfung des Gerätetyps und der Artikel-Nr. mit Version ist zwingend notwendig! Installateur Installationsort/Endkunde

Mehr

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 200-C Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

CWL Excellent. TYP CWL-180 Excellent CWL-300 Excellent CWL-400 Excellent. ü ü ü. ü ü ü. ü ü ü

CWL Excellent. TYP CWL-180 Excellent CWL-300 Excellent CWL-400 Excellent. ü ü ü. ü ü ü. ü ü ü Die Comfort-Wohnungs-Lüftung von Wolf bietet ganzjährig energiesparendes und komfortables Lüften. Geeignet für Wohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Büros. Mit dem Kreuz-Gegenstromwärmetauscher

Mehr

Merkblätter CWL. Comfort-Wohnungs-Lüftung

Merkblätter CWL. Comfort-Wohnungs-Lüftung Die Kompetenzmarke für Energiesparsysteme Comfort-Wohnungs-Lüftung Wolf GmbH Postfach 1380 84048 Mainburg Tel. 08751/74-0 Fax 08751/741600 Internet: www.wolf-heiztechnik.de WOLF Klima- und Heiztechnik

Mehr

Comfort-Wohnungs-Lüftung

Comfort-Wohnungs-Lüftung Montage- und Bedienungsanleitung Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL - T - 300 Excellent WOLF GMBH / POSTFACH 1380 / D-84048 MAINBURG / TEL. +49.0. 875174-0 / FAX +49.0.87 5174-1600 / WWW.WOLF.EU Art.-Nr.: 30

Mehr

Kurzbedienungsanleitung Comfort-Wohnungs-Lüftung

Kurzbedienungsanleitung Comfort-Wohnungs-Lüftung Kurzbedienungsanleitung Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL - 180/ 300/ 400 Excellent Wolf GmbH Postfach 1380 D-84048 Mainburg Tel. +49-8751/74-0 Fax +49-8751/74-1600 Internet: www.wolf-heiztechnik.de Art.-Nr.:

Mehr

Technische Dokumentation Comfort-Wohnungs-Lüftung

Technische Dokumentation Comfort-Wohnungs-Lüftung Technische Dokumentation Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL Excellent CWL-F Excellent CWL Wolf Comfort-Wohnungs-Lüftung (CWL) Funktion Allgemeine Info Geräte mit Luftleistungen von 50-400 m³/h. Geeignet für

Mehr

LucaLink 300. Bedienung, Wartung, Installation. Register 4

LucaLink 300. Bedienung, Wartung, Installation. Register 4 Bedienung, Wartung, Installation Register 4 allvotech AG - Grossmattstrasse 8-8964 Rudolfstetten - T 056 418 35 35 - F 056 418 35 33 - info@allvotech.ch - www.allvotech.ch Inhaltsverzeichnis Für den Enbenutzer

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300-W Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 300-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300-C Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

Warum überhaupt mechanische Lüftung in der Sanierung? Lüftung in der Gebäudesanierung. Kurzporträt solaresbauen GmbH

Warum überhaupt mechanische Lüftung in der Sanierung? Lüftung in der Gebäudesanierung. Kurzporträt solaresbauen GmbH Lüftung in der Gebäudesanierung Martin Ufheil solaresbauen GmbH Emmy-Noether-Str. 2 79110 Freiburg Tel.: 0761 / 45688-30 www.solares-bauen.de Kurzporträt solaresbauen GmbH Gebäude Energiekonzepte Bauphysik

Mehr

TD Renovent Excellent und und

TD Renovent Excellent und und TD Renovent Excellent 400 400 und und 300 300 EIGENSCHAFTEN Hoher Wärmerückgewinnungsgrad (bis über 95%) durch hocheffizienten, großflächigen Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher aus Kunststoff. Eingebautes Vorheizregister

Mehr

RecoverySmart mit integriertem Sommerbypass

RecoverySmart mit integriertem Sommerbypass RecoverySmart mit integriertem Sommerbypass 685 585 585 ohne Deckel Inhalt: 1. Technische Daten 2. Geräteaufbau 3. Bedienelemente 4. Montageoptionen 1. Technische Daten Typ RecoverySmart mit Sommerbypass

Mehr

Montage-, Bedienungsund Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungsund Wartungsanleitung Montage-, Bedienungsund Wartungsanleitung COMFORT-WOHNUNGS-LÜFTUNG CWL - T- 300 Excellent Wolf GmbH Postfach 1380 84048 Mainburg Tel. 08751/74-0 Fax 08751/741600 Internet: www.wolf-heiztechnik.de Art.Nr.:

Mehr

Luftverteilsystem CWL-Excellent

Luftverteilsystem CWL-Excellent Technische Daten Luftverteilsystem CWL-Excellent Wolf GmbH Postfach 1380 84048 Mainburg Tel. 08751/74-0 Fax 08751/741600 Internet: www.wolf-heiztechnik.de WOLF Klima- und Heiztechnik GmbH Eduard-Haas-Str.

Mehr

Technische Dokumentation Comfort-Wohnungs-Lüftung

Technische Dokumentation Comfort-Wohnungs-Lüftung Technische Dokumentation Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL Excellent CWL 2 CWL-Gerätevarianten Typ CWL-F-150 Excellent CWL-F-300 Excellent CWL-180 Excellent CWL-300 Excellent CWL-400 Excellent CWL-T-300 Excellent

Mehr

Sonderschau Wohnungslüftung. Einfache Planung von Wohnungslüftungsanlagen Dr.-Ing. Johannes Brugmann

Sonderschau Wohnungslüftung. Einfache Planung von Wohnungslüftungsanlagen Dr.-Ing. Johannes Brugmann Einfache Planung von Wohnungslüftungsanlagen Dr.-Ing. Johannes Brugmann Fünf gute Gründe Marktübersicht Wohnungslüftunganlagen Wohnungslüftung Freie Lüftung Mechanische Lüftung Fensterlüftung Schachtlüftung

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300-F Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

CWL-D-70. Zubehör NEU. Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung

CWL-D-70. Zubehör NEU. Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung Dezentrales Lftungsgerät mit Wärmerckgewinnung CWL-D-70 Dezentrales Lftungsgerät mit Wärmerckgewinnung TYP Energieeffizienzklasse CWL-D-70 max. Luftleistung m³/h 70 Geräteanschlussdurchmesser mm 250 Kernlochbohrung

Mehr

Montage - und Bedienungsanleitung Comfort-Wohnungs-Lüftung

Montage - und Bedienungsanleitung Comfort-Wohnungs-Lüftung Montage - und Bedienungsanleitung Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL - T - 300 Excellent Wolf GmbH Postfach 1380 D-84048 Mainburg Tel. +49-8751/74-0 Fax +49-8751/74-1600 Internet: www.wolf-heiztechnik.de Art.-Nr.:

Mehr

Lüftung und Energieeffizienz Forum Lüftung, Fenster, Dämmung

Lüftung und Energieeffizienz Forum Lüftung, Fenster, Dämmung Inhalt Lüftung und Energieeffizienz Forum Lüftung, Fenster, Dämmung Prof. Dr. Harald Krause Studiengang Energie- und Gebäudetechnologie wiss. Leitung Forschung und Entwicklung RIFA 2016 20./21.10.2016

Mehr

Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung

Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung Kurz-Betriebsanleitung Seite 1/8 Prinzipschema: Prinzipskizze Abluft A Bypass Regelung E Außenluft Aussenluft C Zuluft D Fortluft Gegenstrom Wärmetauscher

Mehr

Technische Dokumentation. Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL Excellent CWL-F Excellent CWL

Technische Dokumentation. Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL Excellent CWL-F Excellent CWL Technische Dokumentation Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL Excellent CWL-F Excellent CWL CWL-F-300 Excellent Flachgerät Beschreibung kompakte, flache Bauweise, für Decken- und Wandmontage saubere, pollenfreie,

Mehr

AirVital. Bedienungsanleitung. Gerätebeschreibung B E. Abluftklappe Zuluftklappe Ausblasstutzen Kabelkanal Netzkabel

AirVital. Bedienungsanleitung. Gerätebeschreibung B E. Abluftklappe Zuluftklappe Ausblasstutzen Kabelkanal Netzkabel AirVital Bedienungsanleitung Gerätebeschreibung D C I Technischer Stand:.3. - Änderungen vorbehalten - http://www.trivent.com A A B C D E B Abdeckplatte Gehäusedeckel Gehäuseunterteil Display Fernbedienung

Mehr

Luftverteilsystem CWL-Excellent

Luftverteilsystem CWL-Excellent Technische Daten Luftverteilsystem CWL-Excellent Wolf GmbH Postfach 380 D-84048 Mainburg Tel. +49-875/74-0 Fax +49-875/74600 Internet: www.wolf-heiztechnik.de Art.-Nr.: 3063644_060 Änderungen vorbehalten

Mehr

Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL

Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL Funktion 3 Gerätegrößen mit Luftleistungen von 180m³/h, 300m³/h und 400m³/h. Geeignet für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Büros. Mit der Comfort-Wohnungs-Lüftung

Mehr

BAUVORHABEN Beispiel 2 Raum Wohnung Bauabschnitt: WE1 Berechnung erstellt mit iv-berechnungstool gemäß DIN AUSSTELLENDE FIRMA

BAUVORHABEN Beispiel 2 Raum Wohnung Bauabschnitt: WE1 Berechnung erstellt mit iv-berechnungstool gemäß DIN AUSSTELLENDE FIRMA KUNDE Mustermann Ansprechpartner: AUSSTELLENDE FIRMA inventer GmbH Ortsstraße 4a 07751 Löberschütz Bearbeiter: Silvan Krause Lüftungsplanung (Telefon: +49 (0) 36427 211-312) Mail: s.krause@inventer.de

Mehr

Abnahmeprotokoll Komfortlüftung EFH - Allgemein Version V 2.0 Nov. 2016

Abnahmeprotokoll Komfortlüftung EFH - Allgemein Version V 2.0 Nov. 2016 Abnahmeprotokoll Komfortlüftung EFH - Allgemein Version V 2.0 Nov. 2016 1. Projektdaten 1.1 Objekt Objekt: Name BauherrIn: Strasse/Nr.: PLZ/Ort : 1.2 Planer Firma: Name: Strasse/Nr.: Tel. Nr.: PLZ/Ort:

Mehr

Infokasten Wohnungslüftung aber richtig!

Infokasten Wohnungslüftung aber richtig! Presseinformation Infokasten Wohnungslüftung aber richtig! Moderne Wohnungslüftungsanlagen sind einfach und komfortabel zu betreiben, nur wenige zentrale Punkte gilt es zu beachten. Der ( Haus-, Energie-

Mehr

Raumhöhe. Innenliegender Sanitärraum. Sonstige Ablufträume. Schornstein nutzbar. Küche mit Ab-/Umlufthaube. Raum für Lüftungsgerät.

Raumhöhe. Innenliegender Sanitärraum. Sonstige Ablufträume. Schornstein nutzbar. Küche mit Ab-/Umlufthaube. Raum für Lüftungsgerät. Planungsgrundlagen für Zu- und Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung in Bestandsgebäuden Randbedingungen Technische Punkte Beispiel Mieterinformation Bauinfotag Hofheim 5.11.2004 Innen Raumhöhe Innenliegender

Mehr

Luftverteilsystem CWL-Excellent

Luftverteilsystem CWL-Excellent Technische Daten Luftverteilsystem CWL-Excellent Wolf GmbH Postfach 380 D-84048 Mainburg Tel. +49-875/74-0 Fax +49-875/74600 Internet: www.wolf-heiztechnik.de Art.-Nr.: 3063644_0605 Änderungen vorbehalten

Mehr

VIESMANN VITOVENT 200-C

VIESMANN VITOVENT 200-C VIESMANN VITOVENT 200-C Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 200-C Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Mehr

WOHNUNGSLÜFTUNGSBOX. Register 3

WOHNUNGSLÜFTUNGSBOX. Register 3 WOHNUNGSLÜFTUNGSBOX Register 3 Inhaltsverzeichnis WOHNUNGS-LÜFTUNGSBOXEN Wohnungs-Lüftungsbox, variabel Ø 100 + Ø 125 + Ø 160 Seite Beschrieb 4 Komponenten 5 Masszeichnung 6 Anlageschema 7 Technische

Mehr

Kanal-Gegenstromwärmeübertrager seewasserbeständigem Aluminium, voll recycelbar. Rückgewinnungsgrad bis zu 95%.

Kanal-Gegenstromwärmeübertrager seewasserbeständigem Aluminium, voll recycelbar. Rückgewinnungsgrad bis zu 95%. Vario 350 Geregelte Wohnungslüftung mit 95 % Wärmerückgewinnung durch Aluminium-Kanal-Gegenstromwärmeübertrager, Gleichstrommotoren und automatischem Bypass WÄRMERÜCKGEWINNUNG BYPASS (100 %) LUFTFÜHRUNG

Mehr

VIESMANN. Bedienungsanleitung VITOVENT 200-W. für den Anlagenbetreiber. Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN. Bedienungsanleitung VITOVENT 200-W. für den Anlagenbetreiber. Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Bedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber VIESMANN Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VITOVENT 200-W 7/2017 Bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise Für Ihre Sicherheit Bitte befolgen Sie

Mehr

Sicherheit. Allgemeines. MV KNX-Bus-Einheit. KNX-Bus-Einheit. Klemmenkasten Hauptplatine im Lüftungsgerät. Lokaler Modbus.

Sicherheit. Allgemeines. MV KNX-Bus-Einheit. KNX-Bus-Einheit. Klemmenkasten Hauptplatine im Lüftungsgerät. Lokaler Modbus. Sicherheit GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN STROM Elektrische Installationen sind entsprechend der örtlichen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen nur von einer Fachkraft auszuführen. Bei allen Arbeiten am

Mehr

VENTILATOREN PROTOKOLLVORLAGEN

VENTILATOREN PROTOKOLLVORLAGEN PROTOKOLLVORLAGEN Inbetriebnahme- und Übergabeprotokoll Messprotokoll Instandhaltungsmaßnahmen Irrtum und technische Änderungenvorbehalten Inbetriebnahme- und Übergabeprotokoll Projektdaten: Planer: Bezeichnung:

Mehr

Modbus Kommunikation mit Grundplatine ohne Bedienelemente

Modbus Kommunikation mit Grundplatine ohne Bedienelemente Modbus Kommunikation mit Grundplatine ohne Bedienelemente Version V1.0 Inhalt Anschluss... 4 PC Software Konfiguration... 4 Schnittstellenkonfiguration... 5 egister... 5 Jahr... 6... 6... 6 Monat... 7...

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300-C

VIESMANN VITOVENT 300-C VIESMANN VITOVENT 300-C Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300-C Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Mehr

Das Gerät wird als Standgerät geliefert. Für eine Schwingungsdämpfung sorgen vier Gummipuffer an der Geräteunterseite.

Das Gerät wird als Standgerät geliefert. Für eine Schwingungsdämpfung sorgen vier Gummipuffer an der Geräteunterseite. Vario 550 Geregelte Wohnungslüftung mit 95 % Wärmerückgewinnung durch Aluminium-Kanal-Gegenstromwärmeübertrager, Gleichstrommotoren und automatischem Bypass WÄRMERÜCKGEWINNUNG BYPASS (100 %) LUFTFÜHRUNG

Mehr

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 200-C Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

KWL-Nachweis :09

KWL-Nachweis :09 Akten-Nr: 12351 Projekt: Gebäude: KWL-Tool -> OG-Muota Wohnung Muota Projektadresse: Bauherrschaft: Familie Willeinhaus Kontaktperson: Willy Luftibus An der Strasse 3, 1000 Bauhausen Tel / Fax: Email:

Mehr

WOLF COMFORT-WOHNUNGS- LÜFTUNG

WOLF COMFORT-WOHNUNGS- LÜFTUNG TECHNISCHE DOKUMENTATION WOLF COMFORT-WOHNUNGS- LÜFTUNG CWL EXCELLENT / CWL-T EXCELLENT / CWL-F EXCELLENT DAS UMFASSENDE GERÄTESORTIMENT des Systemanbieters WOLF bietet bei Gewerbe- und Industriebau, bei

Mehr

BAUVORHABEN Beispiel 110 m² Einfamilienhaus Berechnung erstellt mit iv-berechnungstool gemäß DIN AUSSTELLENDE FIRMA

BAUVORHABEN Beispiel 110 m² Einfamilienhaus Berechnung erstellt mit iv-berechnungstool gemäß DIN AUSSTELLENDE FIRMA KUNDE Mustermann AUSSTELLENDE FIRMA inventer GmbH Ortsstraße 4a 07751 Löberschütz Bearbeiter: Heiko Thieß Technischer Service Telefon: +49 (0) 36427 211-313 Mail: H.Thiess@inventer.de inventer GmbH Telefon:

Mehr

Die EVOTHERM Gerätefamilie leise und energiesparend lüften. EVOTHERM 300 Plus und 400 Plus Zentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung

Die EVOTHERM Gerätefamilie leise und energiesparend lüften. EVOTHERM 300 Plus und 400 Plus Zentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung lüftungsgeräte Die EVOTHERM Gerätefamilie leise und energiesparend lüften Gute Lüftung leistet einen Beitrag zum Wohnkomfort und zur Gesundheit. Mit balancierter Lüftung von EVOTHERM haben Sie das ganze

Mehr

Kontrollierte Wohnungslüftung Soltherm - Mosway Komfort 500

Kontrollierte Wohnungslüftung Soltherm - Mosway Komfort 500 Kontrollierte Wohnungslüftung Soltherm - Mosway Komfort 500 Frische Luft für Ihr Eigenheim Anwendungsgebiet - Minergie-Passivhäuser - Büros, Wohnungen - Kleinere Geschäfte Effektive Wärmerückgewinnung

Mehr

Lüftung mit dezentraler Zu -und Abluft ohne Wärmerückgewinnung LA 50

Lüftung mit dezentraler Zu -und Abluft ohne Wärmerückgewinnung LA 50 Das ist ein radiales Abluftgerät mit sternförmigen Schalldämmelementen, die die Geräuschbelastung minimieren. Es ist so konstruiert, dass es die Abluft aus feuchten Räumen, wie Küche, Bad und WC, durch

Mehr

Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung

Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung Vitovent 300-F zentral bodenstehendes Gerät 280 m 3 /h 10.1 Zu- und Abluftfilter 10.2 Steuerungstypen für Wohnungslüftungs-Systeme nach ErP (Symbolik) Handsteuerung

Mehr

Renovent Sky 300 (Plus)

Renovent Sky 300 (Plus) Renovent Sky 300 (Plus) INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN WWW.BRINKAIRFORLIFE.NL Renovent Sky 300 (Plus) BITTE BEIM GERÄT AUFBEWAHREN Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit

Mehr

Lüftung im Effizienzhaus. Rechtliche Vorgaben Anforderungen Lüftungsvarianten

Lüftung im Effizienzhaus. Rechtliche Vorgaben Anforderungen Lüftungsvarianten Lüftung im Effizienzhaus Rechtliche Vorgaben Anforderungen Lüftungsvarianten EnEV 2016 der Weg zum O-Energiehaus Ab 2019 für öffentliche und ab 2021 für private Gebäude ist das O-Energiehaus verbindlich.

Mehr

Swegon CUBE

Swegon CUBE Swegon CUBE A star is born Fotogalerie Fotogalerie Fotogalerie Fotogalerie Fotogalerie fo Montage Funktion Funktion Vorteile Dachintegriertes komfortlüftungsgerät Lückenlose durchlaufende Isolation von

Mehr

Renovent Excellent 180

Renovent Excellent 180 Renovent Excellent 180 Zentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung EIGENSCHAFTEN Hoher Wärmerückgewinnungsgrad bis 95% durch hocheffizienten, großflächigen Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher aus Kunststoff.

Mehr

Comfosystems Komfortable Raumlüftung Musterplanung mit Luftverteilung Zehnder OnFloor Neubau EFH 140 m², Lüftungszentrale EG

Comfosystems Komfortable Raumlüftung Musterplanung mit Luftverteilung Zehnder OnFloor Neubau EFH 140 m², Lüftungszentrale EG Comfosystems Komfortable Raumlüftung Musterplanung mit Luftverteilung Zehnder OnFloor Neubau EFH 140 m², Lüftungszentrale EG Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft Grundrisse 1. OG EG 2 Detail Lüftungsgerät

Mehr

Prüfstelle Gebäudetechnik. Deklarationsbericht Nr.: HP

Prüfstelle Gebäudetechnik. Deklarationsbericht Nr.: HP Prüfstelle Gebäudetechnik Deklarationsbericht Nr.: HP-131220 Objekt: Deklaration Lüftungsgeräte Paul Novus 300 mit bedarfsgeführter CO2 Regelung und elektrischem Vorheizregister Auftraggeber: Zugerstrasse

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300-F

VIESMANN VITOVENT 300-F VIESMANN VITOVENT 300-F Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300-F Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung Comfort-Wohnungs-Lüftung

Montage- und Bedienungsanleitung Comfort-Wohnungs-Lüftung Montage- und Bedienungsanleitung Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL - 180 Excellent Wolf GmbH Postfach 1380 D-84048 Mainburg Tel. +49-8751/74-0 Fax +49-8751/74-1600 Internet: www.wolf-heiztechnik.de Art.-Nr.:

Mehr

Technische Dokumentation Comfort-Wohnungs-Lüftung

Technische Dokumentation Comfort-Wohnungs-Lüftung Technische Dokumentation Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL-D-150 Funktion Dezentrale Belüftungseinheit mit Wärmerückgewinnung zur direkten Be- und Entlüftung von Wohnräumen über

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300 Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

Förderleistung bis 580 m³/h 161 l/s Effizienz der Wärmerückgewinnung. Luftfilterung. Abluftfilter Steuereinheit

Förderleistung bis 580 m³/h 161 l/s Effizienz der Wärmerückgewinnung. Luftfilterung. Abluftfilter Steuereinheit Eigenschaften Die Lüftungsanlagen sind zur Einzelraumlüftung in Schulklassen, Büroräumen und anderen öffentlichen und gewerblichen Räumen konstruiert. Sie bieten eine einfache und effiziente Lüftungslösung

Mehr

VIESMANN. Bedienungsanleitung VITOVENT 300-W VITOVENT 300-C. für den Anlagenbetreiber. Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN. Bedienungsanleitung VITOVENT 300-W VITOVENT 300-C. für den Anlagenbetreiber. Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Bedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber VIESMANN Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VITOVENT 300-W VITOVENT 300-C 6/2017 Bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise Für Ihre Sicherheit Bitte

Mehr

KL Konfigurationssoftware

KL Konfigurationssoftware KL Konfigurationssoftware Menübaum Aktuelle Werte Einstellungen Datensatz Fachmann Aktuelle Werte Einstellungen Datensatz Fachmann Temperaturen Digitalausgang Analogausgang Tachosignal Digitaleingang Analogeingang

Mehr

Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung. Betriebsanleitung G Verwendung der Bedienungseinheit

Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung. Betriebsanleitung G Verwendung der Bedienungseinheit Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung Betriebsanleitung G90-150 Verwendung der Bedienungseinheit Bedienungsanleitung G90-150. Vorbehaltlich Änderungen, Inhalts-, Satz- und Druckfehler! 06/2009

Mehr

Hygieneprüfung VDI 6022

Hygieneprüfung VDI 6022 Hygieneinspektion nach VDI 6022 - Auftrag-Nr.: 4915-015 Seite 1 von 53 Hygieneprüfung VDI 6022 Auftraggeber Kunde Gebäude Anlage Wirkungsbereich Z18-1 Eingang A3 Z18-1 _ Anl.RLT0.3a Halle Z60-1, EG, Achsen

Mehr

Qualitätssicherung für Komfort-lüftungen Der Komfortlüftungsmarkt boomt. Wie kann nachhaltige Qualität geplant, ausgeführt und überwacht

Qualitätssicherung für Komfort-lüftungen Der Komfortlüftungsmarkt boomt. Wie kann nachhaltige Qualität geplant, ausgeführt und überwacht Qualitätssicherung für Komfort-lüftungen Der Komfortlüftungsmarkt boomt. Wie kann nachhaltige Qualität geplant, ausgeführt und überwacht werden? Josef Ammann Dipl.-Ing.(FH) TechEffekt Anstalt FL-9494 Schaan

Mehr

NEU. Bau auf Uponor mit Comfort Air. Höchster Komfort durch die Kombination von Flächentemperierung mit kontrollierter Wohnraumlüftung

NEU. Bau auf Uponor mit Comfort Air. Höchster Komfort durch die Kombination von Flächentemperierung mit kontrollierter Wohnraumlüftung Bau auf Uponor mit Comfort Air Höchster Komfort durch die Kombination von Flächentemperierung mit r Wohnraumlüftung NEU Komforttemperierung: Heizen, Kühlen, Lüften in Einem Effizienz und Energieeinsparung

Mehr

Projektübersicht. Projektadresse. Projektnummer. Erstellt am Zuletzt geändert am Lüftungskonzept Planer

Projektübersicht. Projektadresse. Projektnummer. Erstellt am Zuletzt geändert am Lüftungskonzept Planer Guido Binzenbach Holzheimer Straße 28 NRW-53894 Mechernich 02256 / 30 93 280 info@energieart.com www.energieart.com Projektübersicht Projektbezeichnung BV Schroebler-Pietrusky Projektnummer Sachbearbeiter

Mehr

Montage-, Bedienungsund Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungsund Wartungsanleitung Montage-, Bedienungsund Wartungsanleitung Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL-300 (B) CWL-400 (B) mit Zusatzplatine Wolf GmbH Postfach 1380 84048 Mainburg Tel. 08751/74-0 Fax 08751/741600 Internet: www.wolf-heiztechnik.de

Mehr

Montage-/Bedienungsanleitung

Montage-/Bedienungsanleitung Montage-/Bedienungsanleitung Lüftungsgerät Serie WLG700 Beschreibung Lüftungsgerät WLG700-S-Ali Kompaktlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung und vertikaler Luftführung inklusive Steuerung. Komplett mit

Mehr

Technische Dokumentation Comfort-Wohnungs-Lüftung

Technische Dokumentation Comfort-Wohnungs-Lüftung Technische Dokumentation Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL-D-150 Funktion Dezentrale Belüftungseinheit mit Wärmerückgewinnung zur direkten Be- und Entlüftung von Wohnräumen über

Mehr

Komponenten einer Komfortlüftung

Komponenten einer Komfortlüftung Komponenten einer Komfortlüftung Bestandteile einer Komfortlüftung Aussenluftansaugung: - Aussenluftansaugung - Zentrales Lüftungsgerät - Filter - Schalldämpfer - Zuluftleitungen - Verteilung von Überströmöffnungen

Mehr

Wärmerückgewinnungsgeräte

Wärmerückgewinnungsgeräte Wärmerückgewinnungsgeräte InspirAIR Register 1 InspriAIR Home Premium EINSATZGEBIET Wohnungslüftungssystem mit Wärmerückgewinnung. BESCHRIEB Luftmengen bis max. 240 m 3 /h (SC 240) / 360 m 3 /h (SC 370)

Mehr

Energetische Gebäudesanierung - Kosten und Zuschüsse , Uhr, Atrium, Stadtmitte

Energetische Gebäudesanierung - Kosten und Zuschüsse , Uhr, Atrium, Stadtmitte Verpassen Sie Ihrem Haus... Energetische Gebäudesanierung - Kosten und Zuschüsse 23.10.06, 18.00-20.15 Uhr, Atrium, Stadtmitte Besichtigung einer realisierten Passivhaussanierung 24.10.06, 16:00-18:00

Mehr

Lüftungskonzept Bauvorhaben TZWL Ernst-Mehlich-Str 4a. Prüfung von Wohnungslüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung

Lüftungskonzept Bauvorhaben TZWL Ernst-Mehlich-Str 4a. Prüfung von Wohnungslüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung Seite 1 von 16 Prüfung von Wohnungslüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung Bauvorhaben: An-Institut der Einfamilienhaus TZWL Ernst-Mehlich-Str. 4a 44141 Dortmund Europäisches Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte

Mehr

Diematic 3. Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber /05.02 DE DD

Diematic 3. Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber /05.02 DE DD Diematic 3 Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber DD 8531-4013 0293262-03/05.02 DE Bedienungs- und Anzeigeelemente bei geschlossener Abdeckblende 1 2 4 6 7 3 5 1 Betriebsschalter Kessel ausgeschaltet

Mehr

Fernbedienung mit digitaler Anzeige, für die Zentralgeräte mit der Artikelnummer 250WACCF...011, 022, 011CH, und 022CH.

Fernbedienung mit digitaler Anzeige, für die Zentralgeräte mit der Artikelnummer 250WACCF...011, 022, 011CH, und 022CH. Fernbedienung mit digitaler Anzeige, für die Zentralgeräte mit der Artikelnummer 250WACCF...011, 022, 011CH, und 022CH. Sicherheitshinweise: Alle Arbeiten zum ransport, zur Installation und Inbetriebnahme

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung Comfort-Wohnungs-Lüftung. Nachheizregister und Vorheizregister CWL Excellent

Montage- und Bedienungsanleitung Comfort-Wohnungs-Lüftung. Nachheizregister und Vorheizregister CWL Excellent Montage- und edienungsanleitung omfort-wohnungs-lüftung und WL Excellent Wolf GmbH Postfach 1380-84048 Mainburg Tel. +49-8751/74-0 Fax +49-8751/74-1600 nternet: www.wolf-heiztechnik.de rt.-nr.: 30 63 727_201502

Mehr

Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt Wärmerückgewinnungsgerät Renovent Excellent 180 (Plus) Renovent Excellent 180 1 Anwendung Der Brink Renovent Excellent ist eine Lüftungseinheit mit Wärmerückgewinnung mit einem Wirkungsgrad

Mehr

BEDARFSGEFÜHRTE LÜFTUNG SYSTEMLÖSUNGEN IM WOHNUNGSBAU FÜR NEUBAU UND SANIERUNG PATRICK KUSCHE

BEDARFSGEFÜHRTE LÜFTUNG SYSTEMLÖSUNGEN IM WOHNUNGSBAU FÜR NEUBAU UND SANIERUNG PATRICK KUSCHE SYSTEMLÖSUNGEN IM WOHNUNGSBAU FÜR NEUBAU UND SANIERUNG PATRICK KUSCHE Über Aereco +350 MITARBEITER WELTWEIT 6 FILIALEN IN EUROPA AKTIV IN MEHR ALS 30 LÄNDER CA. 5 MIO. WOHNEINHEITEN SEIT 1984 2 Lüften?

Mehr

DPG - Frühjahrstagung Haustechniksystem AEREX für Passivhäuser - Technik und Erfahrungen

DPG - Frühjahrstagung Haustechniksystem AEREX für Passivhäuser - Technik und Erfahrungen DPG - Frühjahrstagung 2003 Haustechniksystem AEREX für Passivhäuser - Technik und Erfahrungen Dr. Gerhard Kirchner MAICO Ventilatoren Inhalt Motivation Anforderungen an ein Haustechniksystem Umsetzung

Mehr

Montage-, Bedienungsund Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungsund Wartungsanleitung Montage-, Bedienungsund Wartungsanleitung COMFORT-WOHNUNGS-LÜFTUNG CWL - 300 (B) CWL - 400 (B) MIT ZUSATZPLATINE Wolf GmbH 84048 Mainburg Postfach 1380 Tel. 08751/74-0 Fax 08751/741600 Internet www.wolf-heiztechnik.de

Mehr

AERECO DIE BEDARFSGEFÜHRTE LÜFTUNG

AERECO DIE BEDARFSGEFÜHRTE LÜFTUNG AERECO DIE BEDARFSGEFÜHRTE LÜFTUNG AUßENDIENSTMITARBEITER Über Aereco +350 MITARBEITER WELTWEIT 6 FILIALEN IN EUROPA AKTIV IN MEHR ALS 30 LÄNDER CA. 5 MIO. WOHNEINHEITEN SEIT 1984 2 Lüften? Warum sehen

Mehr

1.13 KL170-S. Technische Daten: KL Lufttechnik Seite 16

1.13 KL170-S. Technische Daten: KL Lufttechnik Seite 16 . KL70-S Das KL70-S besitzt den gleichen Gerätekern wie das KL70, und unterscheidet sich in folgenden Punkten von diesem: vereinfachtes Gehäuse nur für Aufputz Montage geeignet andere Gehäuse Abmessungen

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

Lösung: Wohnraumlüftung. Wohnraumlüftung. Warum Wohnraumlüftung

Lösung: Wohnraumlüftung. Wohnraumlüftung. Warum Wohnraumlüftung Wohnraumlüftung Warum Wohnraumlüftung Der Mensch verbringt bis zu 90% seines Lebens in geschlossenen Räumen. Für die Erhaltung seiner Gesundheit ist es wichtig, dass er von guter Luft umgeben ist. Ein

Mehr

1Klick. Noch nie war die Installation einer Lüftungsanlage so einfach. Plug & Play

1Klick. Noch nie war die Installation einer Lüftungsanlage so einfach.  Plug & Play MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Noch nie war die Installation einer Lüftungsanlage so einfach Danfoss Air beinhaltet die komplette Lüftungsanlage und Service nach Maß: Rundum-Unterstützung bei Planung, Angebotskalkulation,

Mehr

Was ist eine Komfortlüftung

Was ist eine Komfortlüftung Komfortlüftungsinfo Nr. 1 Was ist eine Komfortlüftung Inhalt 1. Was ist eine Komfortlüftung 2. Acht entscheidende Vorteile von Komfortlüftungen 3. Funktionsweise Ausgabe: 15.2.1014 1. Was ist eine Komfortlüftung

Mehr

SYSTEMAIR. lischen übersetztes Dokument A001.

SYSTEMAIR. lischen übersetztes Dokument A001. SYSTEMAIR Inbetriebnahmeprotokoll lischen übersetztes Dokument 2115792 A001 www.leoair.de www.leoair.de Copyright Systemair UAB Alle Rechte vorbehalten E&OE Systemair UAB behält sich das Recht vor, ihre

Mehr

Funktionsbeschreibung der Regelungselektronik

Funktionsbeschreibung der Regelungselektronik CS16_003 Version 1.1 Dezentrale Kompaktlüftungsgeräte DE Rosenberg Ventilatoren GmbH Maybachstraße 1 74653 Künzelsau-Gaisbach Tel.: +49(0)7940/142-0 Fax.: +49(0)7940/142-125 E-mail: info@rosenberg-gmbh.com

Mehr

Comfosystems Musterplanung mit Zehnder ComfoAir 180 und Kompakt-Lüftungssystem für Wohnungen. always around you

Comfosystems Musterplanung mit Zehnder ComfoAir 180 und Kompakt-Lüftungssystem für Wohnungen. always around you Comfosystems Musterplanung mit Zehnder ComfoAir 180 und Kompakt-Lüftungssystem für Wohnungen Heizung Kühlung Frische Luft always around you Saubere Luft Wenn Sie auf wenig Raum viel frische Luft brauchen

Mehr

Wärmerückgewinnungsgeräte

Wärmerückgewinnungsgeräte Wärmerückgewinnungsgeräte MVHR 350 (+Enthalpie) Register 1 MVHR 350 / MVHR E 350 EINSATZGEBIET Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. EIGENSCHAFTEN Hoher Wärmerückgewinnungsgrad von bis zu 90 % Wirtschaftliche

Mehr