AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel"

Transkript

1 AMTSBLATT der Gemeinde Hörsel Hörselbote 14. Jahrgang Freitag, den 24. Juni 2016 Nr. 6 Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, Nächster Erscheinungstermin: Freitag, Im Amtsblatt der Gemeinde Hörsel erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Hörsel Sachbericht Jungenwochenende Vom fand ein Jungen-Wochenende im Bürgerhaus Hörselgau für 20 Jungs im Alter von 8-14 Jahren statt. Träger dieses Projekts war der Kreisjugendring Gotha e.v. und wurde von den Sozialarbeitern Herrn Schultze, Frau Rohbock, Frau Moreno und Frau Zink durchgeführt. An diesem Wochenende konnten die Jungs verschiedene Mannschaftssportarten, beispielsweise Fußball, Volleyball oder Handball ausprobieren und diesen Sportarten in spaßorientierter aber auch in turnierorientierter Art nachgehen. Besonderes Highlight war dabei das Fußball spielen mit sogenannten Pearl Balls. Desweiteren fand im Rahmen des Jungen-Wochenendes ein Graffiti Workshop unter professioneller Leitung statt. Graffiti und Streetart gelten als allgegenwärtige Jugendkulturen und üben gerade auf junge Männer einen enormen Reiz aus. Um illegalem Graffiti entgegenzuwirken, erlernten die Jungen im Rahmen eines legalen Graffitis Workshops Grundkenntnisse im Umgang mit Farben und konnten auf selbstgebauten Rahmen ihr eigenes Kunstwerk erschaffen. Auf eine moderne, digitalisierte Schatzsuche begaben sich die Teilnehmer außerdem beim Geocachen mit Hilfe von Herbert Christ. Die Verstecke ( Geocaches, kurz Caches ) werden anhand geographischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mithilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden. Die Arbeit in Kleingruppen förderte das Gruppenerleben und das Naturerleben. Insgesamt war es ein sehr schönes Wochenende, welches den Teilnehmern sehr gut gefallen hat und im nächsten Jahr wiederholt werden sollte. Großer Dank hierfür geht an die Gemeinde Hörsel für die Bereitstellung des Bürgerhauses sowie dem Karnevalsverein für die Bereitstellung ihrer Räumlichkeiten.

2 Hörselbote Nr. 6/2016 Ortsteil Bioabfall- Gelber Sack Blaue Restmüll entsorgung Papiertonne Bekanntmachungen Bekanntmachung Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Hörsel Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die in den Beschlüssen aufgeführten Anlagen, sofern sie nachfolgend nicht mit veröffentlicht sind, während der üblichen Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung im Hauptamt eingesehen werden können. Der Hauptausschuss der Gemeinde Hörsel hat im öffentlichen Teil seiner Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 39/2016 Der Hauptausschuss der Gemeinde Hörsel beschließt in seiner Sitzung am eine überplanmäßige Ausgabe in Höhe von ,00 bei der Haushaltsstelle Umbau Feuerwehrstellplatz Ebenheim. Als Deckungsquelle werden Einsparungen bei der Haushaltsstelle Straßenerneuerung Gewerbegebiet Marktal benannt. Der Beschluss wird einstimmig angenommen. Beschluss-Nr. 40/2016 Der Hauptausschuss der Gemeinde Hörsel beschließt in seiner Sitzung am den Auftrag für die Neugestaltung der Sportanlage Mechterstädt in einer Höhe von ,57 an die Fa. SK Sport- und Freianlagenbau Hermsdorf zu vergeben. Der Bürgermeister wird ermächtigt den Auftrag auszulösen. Der Beschluss wird einstimmig angenommen. Sonstige öffentliche Mitteilungen Entsorgungstermine Juli 2016 Ortsteil Bioabfall- Gelber Sack Blaue Restmüll entsorgung Papiertonne Aspach Ebenheim Fröttstädt Hörselgau Laucha Mechterstädt Metebach Neufrankenroda Teutleben Trügleben Weingarten Mitteilungen Rettender Engel auf dem Mountainbike Mittwoch, der , war ein Unglückstag für meinen schwerbehinderten Sohn Ulrich und mich. Ulrich ist 45 Jahre alt und von Geburt an taubblind, mehrfachbehindert und nicht kommunikationsfähig. Auf einem Vormittagsspaziergang von Tabarz aus Richtung Zimmerberg/Übelberg stürzte mein Sohn an meiner Hand. Es war ein regelrechter Zusammenbruch - ich konnte ihn nicht mehr halten und was noch schlimmer war - er konnte nicht mehr auf seinen Füßen stehen. Was mich absolut in Panik versetzte war die Tatsache, dass ich an diesem Morgen vergessen hatte mein Handy einzustecken Wie lange wir beide in diesem Schockzustand verbracht haben, kann ich nicht mehr so genau sagen vermutlich ca. 1 Std.. Ich konnte weder meinen Sohn allein lassen und Hilfe holen, noch konnte ich selbst helfen. Und dann geschah das Wunder: Wie ein Engel vom Himmel kam ein Mountainbiker gefahren, der die Situation sofort erfasste und mit seinem Handy über 112 Hilfe anforderte. Die Rettung war dramatisch und dauerte 1-2 Stunden. Unser Retter - Herr Benjamin Faber aus Hörselgau - hat immer wieder Verbindung mit dem Rettungsteam aufgenommen. Vermutlich war die Ortung über GPS im Wald schwierig. Herr Faber hat mir mehrmals geholfen, meinen Sohn aufzurichten und ist bei uns geblieben bis die Rettungsautos kamen. Ich bin bis heute nicht in der Lage mir vorzustellen, wie die Situation sich ohne die selbstlose Hilfe von Herrn Faber zugespitzt hätte Herr Faber ist 2-3 Std. bei uns geblieben. Ein ganz herzliches Danke drückt bei weitem nicht aus, was wir seiner kompetenten und schnell organisierten Hilfe zu verdanken haben. Deshalb freue ich mich, Herrn Faber meinen Dank öffentlich aussprechen zu dürfen. Edith Eichhorn Dinkelsbühl Ehrenpreisweg 2, Juni 2016

3 Hörselbote Nr. 6/2016 Bratwürste geht unser Dank an das Landwirtschaftliche Zentrum Mechterstädt. Eine Bereicherung war auch die Kleintierschau zum Fest. Dafür Danke an die Kleintierzüchter. Und nun noch ein dickes Lob an Jens Bremeier für seine professionelle musikalische Leitung und Darbietung. Ob mit unseren Kindern, dem Publikum oder mit seinem Bandkollegen. Man fühlte sich bestens unterhalten. Ein rundum gelungenes Kinderfest bei strahlendem Sonnenschein bleibt uns nun in bester Erinnerung als Eroberung der Käseburg im Dreikäsehoch Mechterstädt im Jahre Kindergartennachrichten Wir sind Dorfkinder Unter diesem Motto begrüßte unser Kindergarten Kleine Strolche am viele Gäste. Bereits mehrere Wochen zuvor hatten die Kinder ein tolles Programm einstudiert, denn bei uns auf dem Dorf gibt es viel zu entdecken. Im Kindergarten Dreikäsehoch Mechterstädt herrscht große Freude! Rechtzeig zum diesjährigen Sommerfest, am 30. Mai 2016 konnten wir verkünden: Hurra unser neuer Spielplatz ist fertig! Wir sind stolz und glücklich über die neue Anlage, die so viele Spielmöglichkeiten für unsere Kinder bietet und sich auch optisch in unserem Außengelände großartig einfügt. Kinder, Erzieher, Eltern, Bürgermeister, Bauamtsleitung, Gemeindevertreter, Gemeindearbeiter und die Firma Spielart haben gut zusammengearbeitet. DANKE; DANKE; DANKE allen, die am Projekt beteiligt waren. Danken möchte ich auch all denen, die unser Fest mitgestaltet haben. Eltern und Großeltern fürs Kuchen backen, für tatkräftige Beteiligung beim Auf- und Abbau sowie bei der Versorgung unserer Gäste. Für finanzielle Unterstützung danken wir unserer Gemeinde, der Firma Spielart und der Firma Rico Cott und für gesponserte Lustige Lieder und Tänze über die Katze, Hühner, Enten, Pferde, Regenwurm usw., sowie eine flotte Feuerwehrgruppe erfreuten das Publikum. Doch dann Aufregung! Mitten in unserm Programm setzte ein starker Regenschauer ein, aber kein Problem, denn unsere schöne neue Dachterrasse bot die Möglichkeit unsere Aufführung trocken zu beenden. Hier gilt unser Dank der Gemeinde Hörsel und unseren fleißigen Gemeindearbeitern für die Neugestaltung der Terrasse. Zur Belohnung für ihren Auftritt gab es für die Kinder im Anschluss viel Spaß bei Geschicklichkeits- und Schnelligkeitsspielen, wie Wettmelken, Gummistiefelweitwurf, Schubkarrenwettlauf oder auch beim sehr beliebten Kinderschminken. Wie in jedem Jahr fand auch unsere Tombola riesigen Zuspruch. Die leckeren selbstgebackenen Kuchen der Muttis und Omas waren wieder ein Gaumenschmaus. Danke an alle Kuchenbäcker! Aber auch unsere Bratwürste, Spanferkel und Fischbrötchen waren bei den Gästen sehr beliebt und fanden regen Absatz. Gegen Uhr stieg dann das Lampenfieber bei den Schulanfängereltern, denn nun kam ihr großer Auftritt. Mit Ideenreichtum zeigten sie uns die Geschichte vom Bauer Ben, die extra für unsere Dorfparty geschrieben wurde. Livemusik mit passenden Liedern ergänzte die Geschichte. Die Rollen schienen allen Darstellern auf den Leib geschrieben zu sein und die Zuschauer hatten sichtlich großen Spaß. Einfach prima. Ein Dankeschön an alle Mitwirkenden! Wir sind schon gespannt auf das nächste Jahr.

4 Hörselbote Nr. 6/2016 Spannender Blaulichttag an der Regelschule Mechterstädt Bedanken möchten wir uns bei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben: - bei unserem Bürgermeister Herrn Oppermann, der Gemeinde Hörsel und dem Gemeinderat - bei den Gemeindearbeiter für ihre tatkräftige Unterstützung - bei den Eltern, den Großeltern, dem Elternaktiv und dem Förderverein - beim Feuerwehrverein Teutleben für das Aufstellen des Pavillon - beim Kirmesverein Trügleben für Ihre Hilfe - bei Tino Fleischmann, für die Bereitstellung der Zuckerwattemaschine - bei allen Kuchenbäckern Wir bedanken uns recht herzlich bei folgenden Sponsoren: Gemeinde Hörsel Landwirtschaftliches Zentrum Mechterstädt Agrar e.g. Waltershausen Landschaftsgärtnerei Bielert GmbH Tabarz Gaststätte Drescher Teutleben Raiffeisenbank Gotha Fotostudio Petter Waltershausen Feuerwehrverein Teutleben Feuerwehrverein Aspach Rhenus Logistics Hörselgau Hörselgauer Karnevalclub tabbs Tabarz Raumausstattung Rudloff GmbH Zahntechnikzentrum Eisenach SSV- Technik Tupperware Antje Becher JOST Werke Deutschland GmbH Gärtnerei Baumbach Aspach Gärtnerei Meier Waltershausen Pomona Gotha Sparkasse Gotha Frisiersalon Susanne Lang Trügleben Helios Klinik Gotha Lohnsteuerhilfe Bayern Kirmesverein Trügleben GeAT Gotha Bundeswehr Gotha Bundespolizei Hühnfeld Polizei Gotha Total Tankstelle Laucha Radhaus Seyfarth Waltershausen Werbeagentur Werthmann Eltern und Großeltern Rundum war es wieder ein gelungenes Fest, das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Vielen Dank und Tschüss bis nächstes Jahr am 10. Juni 2017 sagen die Kinder aus dem Kindergarten Kleine Strolche und das Erzieherteam. Am Donnerstag, dem fand an der Bertha-von-Suttner Schule in Mechterstädt der erste Blaulichttag dieser Schule statt. Die Schulsozialarbeiterin der Schule Christin Janson (angestellt im Sunshinehouse ggmbh) und die Jugendsozialarbeiterin der Gemeinde Hörsel Kathleen Zink (angestellt im Kreisjugendring Gotha e.v.) luden ein zu diesem Tag rund um das Thema Blaulicht, Retten und Helfen. Rund 100 Kinder der Klassenstufen 5-7 hatten an verschiedenen Stationen die Möglichkeit, ihre Fragen beantwortet zu bekommen und Vieles zum Thema Rettungsdienst, Feuerwehr, Technisches Hilfswerk sowie Bergwacht zu erfahren. Die ersten zwei Stationen widmeten sich den Thema Rettungswagen, die vom Rettungsdienst Schmolke GmbH durchgeführt wurden. Die Jahrespraktikantin Gesine Scheffel brachte den Schülern in einem Unterrichtsraum Auszüge aus der Ersten Hilfe (stabile Seitenlage und Verbände) näher und beschrieb das Rettungswesen im Landkreis Gotha. Martin Balsam (ehrenamtlicher Rettungssanitäter) führte den Kindern den Rettungswagen, samt seiner Beschaffenheit und Funktionen der Geräte vor. Höhepunkt war hierbei für einige Schüler die Rettungstrage, auf der sie über den Schulhof fahren konnten. Die Arbeit der Feuerwehr wurde sehr umfangreich und spannend von sechs Kameraden der Feuerwehren aus Laucha, Mechterstädt sowie Hörselgau beleuchtet. Letztgenannte Feuerwehr kam sogar mit einem HLF 20, einem großen Feuerwehrauto. An dieser Station lernten die SchülerInnen viel über die Aufgaben der Feuerwehr als auch über die vielfältigen Werkzeuge und Geräte, welche für die Rettung notwendig sind. Herbert Christ, Kreisjugendfeuerwehrreferent, hatte außerdem sein Haus der Gefahren dabei, aus dem es ständig qualmte und brannte. Die Kinder erkannten aber sofort sämtliche Brandherde und Gefahrenquellen, die sich bei diesem Haus spielerisch durch Umklappen ersticken lassen. Mit einem 18t schweren LKW und fünf Vertretern fuhr die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk des Ortsverbandes Gotha auf dem Schulhof vor. Mit großem Interesse und viel Spaß lauschten die Kinder den Erklärungen der Ausbilder, unter anderem dem Auslandsbeauftragten. Sie lernten die Aufgaben des THW kennen und konnten auf einer selbst gebauten Trage die Rettung einer verletzten Person aus einem Gefahrenbereich trainieren.

5 Hörselbote Nr. 6/2016 Die DRK Bergwacht Tambach-Dietharz wurde durch deren Leiter, Torsten Schmidt, zum Blaulichttag vertreten. Neben vielen Seilen, die er den Kindern erklärte, hatte er auch eine spezielle Trage dabei, die die Bergwacht benötigt, um Verletzte aus unwegsamen Gelände zu retten. Auf dem Schulhof simulierte er eine Hubschrauberrettung, sodass einige Kinder zeitweise in einer Trage am Baum hängen konnten. Dieser Blaulichttag an der Bertha-von-Suttner Schule in Mechterstädt machte allen Kindern sehr großen Spaß. Nicht nur, dass sie eine Abwechslung zum herkömmlichen Schulalltag hatten, sondern konnten sie auch vieles Neues und Spannendes zum Thema Blaulicht erlernen und ausprobieren. Ein sehr großer Dank geht hierfür an alle Beteiligten der genannten Organisationen, die diesen Tag überhaupt ermöglicht haben und dafür ihre Freizeit in Anspruch nahmen. Weiterer Dank geht an den Förderverein der Schule, der es mit einer Geldspende ermöglichte, die Ehrenamtlichen über den Tag hinweg zu verpflegen. Geburtstage Herzlichen Glückwunsch! Veranstaltungen Veranstaltungen OT Aspach Seniorennachmittag - Sommerfest OT Fröttstädt thüringenultra OT Laucha Dorf-Sportfest auf dem Sportplatz Freiwillige Feuerwehr Fröttstädt e.v. Termine die man sich merken sollte! Dorffest vom Sonnabend, den Uhr Spanferkelessen Uhr Tanz mit Die Ettenhäuser Uhr Theateraufführung Hörsel OT Aspach am Frau Hilde Kästner zum 80. Geburtstag am Frau Ruth Stötzel zum 85. Geburtstag am Herr Gerhard Simmen zum 85. Geburtstag am Frau Regina Albrecht zum 80. Geburtstag Hörsel OT Fröttstädt am Frau Grete Kühr zum 90. Geburtstag am Frau Sieglinde Varga zum 75. Geburtstag Hörsel OT Hörselgau am Herr Reinhold Hoff zum 85. Geburtstag am Frau Loni Beese zum 85. Geburtstag am Frau Isolde Beese zum 75. Geburtstag am Herr Horst Hasenstein zum 80. Geburtstag am Herr Dieter Schulz zum 75. Geburtstag Sonntag, den Uhr Fußballturnier und musikalischer Frühschoppen Uhr Bunter Familiennachmittag - Spaßwettkampf - Kinderspiele / Hüpfburg - Kaffee und Kuchen + Eis Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt! Eintritt frei!!! 10. thüringenultra in Fröttstädt Hörsel OT Laucha am Frau Ellen Schellhaß zum 70. Geburtstag Hörsel OT Mechterstädt am Herr Frank Schönfeld zum 70. Geburtstag am Frau Helga Zellmann zum 80. Geburtstag am Frau Barbara Brandt zum 70. Geburtstag am Frau Brigitte Mahr zum 80. Geburtstag Hörsel OT Teutleben am Frau Helga Cramer zum 75. Geburtstag am Herr Horst Laue zum 80. Geburtstag am Frau Sieglinde Schröder zum 85. Geburtstag Hörsel OT Trügleben am Herr Horst Wiegand zum 80. Geburtstag Am ersten Juli-Wochenende wird in Fröttstädt die bereits 10. Ausgabe des thüringenultra gestartet und der Pfingstgarten rund um das Dorfgemeinschaftshaus verwandelt sich wieder zum Zeltplatz. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums wird es zusätzlich zum 100-Kilometerlauf wieder den 100-Meilenlauf geben. Ca. 120 Anmeldungen sind für die 100-Meilen bisher registriert. Die Einzelläufer der 100-Meilen starten am Freitag, den , zwischen Uhr und Uhr. Am Samstag, den , zwischen Uhr und Uhr machen sich dann die Einzelläufer und Staffelläufer auf die 100-km lange Strecke. Auch aus unserer Gemeinde Hörsel werden sowohl Einzelläufer, die die gesamten 100 km laufen werden, als auch Staffeln am Start sein, so sind seit Jahren schon traditionell die Hörselgauner dabei. Neben der Fröttstädter Feuerwehr im Start-Zielbereich und dem Frauensportverein am Verpflegungspunkt Inselsberg sind auch

6 Hörselbote Nr. 6/2016 die Hörselgauer Handballer mit dem schon legendären und wohl lautesten Verpflegungspunkt am km 95 und der Hörselgauer Karnevalsverein mit dem letzten Verpflegungspunkt am Sportplatz, knapp 2 km vor dem Ziel dabei. Die ersten Läufer im Ziel werden ab Uhr erwartet, Zielschluß ist um Uhr. Für das leibliche Wohl der Läufer und der nichtlaufenden Gäste wird der Feuerwehrverein Fröttstädt in bewährter Qualität sorgen. Alle Infos über den 9thüringenULTRA, die Strecke, die Teilnehmer usw. gibt s unter Gunter Rothe Lauffeuer Fröttstädt e.v. Kirchliche Nachrichten Kirchliche Veranstaltungen OT Aspach Uhr Gottesdienst zum Traktortreffen OT Ebenheim Uhr goldene Konfirmation OT Neufrankenroda Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Zeltstadt-Gottesdienst Impressum Amtsblatt der Gemeinde Hörsel Herausgeber: Gemeinde Hörsel, Waltershäuser Straße 16 a, Hörsel OT Hörselgau Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich GmbH, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel /2050-0, Fax 03677/ Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Hörsel Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel monatlich; kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hörsel. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7 % MWST.) beim Verlag bestellen. Aus Vereinen und Verbänden Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Metebach Sehr geehrte Mitglieder der Jagdgenossenschaft Metebach, wie in der letzten Mitgliederversammlung bereits besprochen wurde, soll in diesem Jahr die Jagdpacht für den Pachtzeitraum ausgezahlt werden. Die Auszahlung der Jagdpacht muss durch jedes Mitglied beantragt werden. Die Antragsformulare können bei den vier Vorstandsmitgliedern Jörg Böcking, Torsten Kühn, Christina Kellner und Swen Cramer empfangen und auch abgegeben werden. Die Beantragung der Auszahlung kann bis erfolgen. Mit freundlichen Grüßen Vorstand Jagdgenossenschaft Metebach Einladung zu einer Jagdgenossenschaftsversammlung am 01. Juli 2016 um 19 Uhr im Vereinshaus in Sättelstädt, Schützenraum Tagesordnung : Top 1 Begrüssung der Jagdgenossen Top 2 Top 3 Top 4 Bekanntgabe der Teilnehmer u. Jagdflächen Beschluss 2/16 - Entnahme aus der Rücklage für eine Obstbaumbepflanzung entlang des Jacobsweges in unserer Region Schlusswort Sättelstädt, den Mitterbacher Jagdvorsteher

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel. Im Amtsblatt der Gemeinde Hörsel erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Hörsel

AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel. Im Amtsblatt der Gemeinde Hörsel erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Hörsel AMTSBLATT der Gemeinde Hörsel Hörselbote 13. Jahrgang Freitag, den 26. Juni 2015 Nr. 6 Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, 22.07.2015 Nächster Erscheinungstermin: Freitag, 31.07.2015 Im Amtsblatt der

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel

AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel AMTSBLATT der Gemeinde Hörsel Hörselbote 15. Jahrgang Freitag, den 31. März 2017 Nr. 3 Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, 19.04.2017 Nächster Erscheinungstermin: Freitag, 28.04.2017 Im Amtsblatt der

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel. Hörselbote

AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel. Hörselbote AMTSBLATT der Gemeinde Hörsel Hörselbote 15. Jahrgang Freitag, den 28. April 2017 Nr. 4 Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, 17.05.2017 Nächster Erscheinungstermin: Freitag, 26.05.2017 Im Amtsblatt der

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel. Hörselbote

AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel. Hörselbote AMTSBLATT der Gemeinde Hörsel Hörselbote 15. Jahrgang Freitag, den 30. Juni 2017 Nr. 6 Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, 19.07.2017 Nächster Erscheinungstermin: Freitag, 28.07.2017 Im Amtsblatt der

Mehr

Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste

Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste Wie inzwischen Allen bekannt sein dürfte, schreibt leider unser Gartenfreund Clemens Schneider nicht mehr unsere Monatsberichte. Daher mussten leider

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel. Hörselbote

AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel. Hörselbote AMTSBLATT der Gemeinde Hörsel Hörselbote 15. Jahrgang Freitag, den 24. Februar 2017 Nr. 2 Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, 22.03.2017 Nächster Erscheinungstermin: Freitag, 31.03.2017 Im Amtsblatt

Mehr

AMTSBLATT. der Verwaltungsgemeinschaft Hörsel

AMTSBLATT. der Verwaltungsgemeinschaft Hörsel AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Hörsel Hörselbote 8. Jahrgang Freitag, den 23. Dezember 2010 Nr. 12 Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, 19.01.2011 Nächster Erscheinungstermin: Freitag, 28.01.2011

Mehr

Meine Laterne leuchte als Zeichen du bist nicht allein

Meine Laterne leuchte als Zeichen du bist nicht allein AMTSBLATT der Gemeinde Hörsel Hörselbote 15. Jahrgang Freitag, den 24. November 2017 Nr. 11 Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, 13.12.2017 Nächster Erscheinungstermin: Freitag, 22.12.2017 Im Amtsblatt

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel. Hörselbote. Im Amtsblatt der Gemeinde Hörsel erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Hörsel

AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel. Hörselbote. Im Amtsblatt der Gemeinde Hörsel erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Hörsel AMTSBLATT der Gemeinde Hörsel 16. Jahrgang Freitag, den 26. Oktober 2018 Nr. 10 Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, 21.11.2018 Nächster Erscheinungstermin: Freitag, 30.11.2018 Im Amtsblatt der Gemeinde

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel. Hörselbote

AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel. Hörselbote AMTSBLATT der Gemeinde Hörsel Hörselbote 16. Jahrgang Freitag, den 29. Juni 2018 Nr. 6 Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, 18.07.2018 Nächster Erscheinungstermin: Freitag, 27.07.2018 Im Amtsblatt der

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel. Hörselbote

AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel. Hörselbote AMTSBLATT der Gemeinde Hörsel Hörselbote 16. Jahrgang Freitag, den 27. April 2018 Nr. 4 Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, 16.05.2018 Nächster Erscheinungstermin: Freitag, 25.05.2018 Im Amtsblatt der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Hörselbote AMTSBLATT. Ausbildungen zur Verwaltungsfachgestellten in der Gemeinde Hörsel. der Gemeinde Hörsel

Hörselbote AMTSBLATT. Ausbildungen zur Verwaltungsfachgestellten in der Gemeinde Hörsel. der Gemeinde Hörsel AMTSBLATT der Gemeinde Hörsel Hörselbote 16. Jahrgang Freitag, den 28. September 2018 Nr. 9 Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, 17.10.2018 Nächster Erscheinungstermin: Freitag, 26.10.2018 Im Amtsblatt

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza Heimatbote Jahrgang 13 12 Amtsblatt der Stadt Bad Langensalza mit den Ortsteilen Stadt Thamsbrück, Aschara, Eckardtsleben, Großwelsbach, Grumbach, Henningsleben, Illeben, Merxleben, Nägelstedt, Waldstedt,

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel. Im Amtsblatt der Gemeinde Hörsel erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Hörsel

AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel. Im Amtsblatt der Gemeinde Hörsel erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Hörsel AMTSBLATT der Gemeinde Hörsel Hörselbote 12. Jahrgang Freitag, den 29. August 2014 Nr. 9 Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, 17.09.2014 Nächster Erscheinungstermin: Freitag, 26.09.2014 Im Amtsblatt der

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Ellscheda Nr. 151 Dezember 2012 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kundenstimmen Stand 10/2018

Kundenstimmen Stand 10/2018 Der Auftritt hat uns sehr gut gefallen, die Künstler sind pünktlich eingetroffen und haben sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen. Alle waren sehr freundlich, unkompliziert und die Musik war perfekt.

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel. 100 Jahre Löschzug Greffen

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel. 100 Jahre Löschzug Greffen Jubiläum 2011 der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel 100 Jahre Löschzug Greffen Jubiläum 2011 Festwoche vom 31.08. bis 04.09.2011 Mittwoch: Offizieller Festakt Donnerstag: Altennachmittag und Dankeschönabend

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel. Hörselbote

AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel. Hörselbote AMTSBLATT der Gemeinde Hörsel Hörselbote 15. Jahrgang Freitag, den 28. Juli 2017 Nr. 7 Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, 16.08.2017 Nächster Erscheinungstermin: Freitag, 25.08.2017 Im Amtsblatt der

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr Ellscheda Dorfschell Nr. 199 Februar 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 5. Februar 2017,

Mehr

Februar Unser Dorf. Karneval. Bei den Gänseblümchen. Unser Motto: Unser Dorf hat Zukunft! Seite 1

Februar Unser Dorf. Karneval. Bei den Gänseblümchen. Unser Motto: Unser Dorf hat Zukunft! Seite 1 Februar 2015 Unser Dorf Karneval Bei den Gänseblümchen Unser Motto: Unser Dorf hat Zukunft! Seite 1 Inhaltsverzeichnis Karneval Seite 3 K ark un Lüe Seite 4 Gute Nachrichten Seite 5 Boßelverein Seite 6

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

GEMEINDE HÖRSEL AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel. wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern frohe

GEMEINDE HÖRSEL AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel. wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern frohe AMTSBLATT der Gemeinde Hörsel Hörselbote 16. Jahrgang Freitag, den 23. März 2018 Nr. 3 Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, 18.04.2018 Nächster Erscheinungstermin: Freitag, 27.04.2018 Im Amtsblatt der

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche 12. Ausgabe Jahrgang 2015 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche Nach mehrmonatigem Bau ist unser

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg,

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band...

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell Hans-Christian- Andersen-Schule Gibt s was Neues? November 2015 Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell In dieser

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Dieser besondere Nachmittag bei den Farbklecksen hat sich in den letzten fünf

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel. Im Amtsblatt der Gemeinde Hörsel erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Hörsel

AMTSBLATT. der Gemeinde Hörsel. Im Amtsblatt der Gemeinde Hörsel erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Hörsel AMTSBLATT der Gemeinde Hörsel Hörselbote 12. Jahrgang Freitag, den 25. Juli 2014 Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, 20.08.2014 Nächster Erscheinungstermin: Freitag, 29.08.2014 Im Amtsblatt der

Mehr

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss,

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, Frühling 2010 Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, ich möchte mich bei allen Aktiven, Helfern, Sponsoren und Gönnern unseres Vereins für eine tolle und gelungene Session 2009/2010 bedanken. Es

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

50 Jahre. Innerstebad Sarstedt. Musik-, Sport- und Lichterfest am Samstag, 19. September Programm. ab Uhr

50 Jahre. Innerstebad Sarstedt. Musik-, Sport- und Lichterfest am Samstag, 19. September Programm. ab Uhr 50 Jahre Programm Musik-, Sport- und Lichterfest am Samstag, 19. September 009 ab.00 Uhr auf dem Gelände des Freibades 1959-009 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Samstag, dem 19. September 009 wollen

Mehr

Sport für ALLE. Aktionstag am 18. Mai 2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Informieren und Ausprobieren

Sport für ALLE. Aktionstag am 18. Mai 2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Informieren und Ausprobieren Sport für ALLE Informieren und Ausprobieren Aktionstag am 18. Mai 2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernimmt Holger Stahlknecht, Minister für Inneres und Sport

Mehr

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt.

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.2/2016 September 2016 Liebe Meusebacher, die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Vor unseren Erstklässlern

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim

Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim Wow was für ein lustiger Tag mit Euch :-) Wir haben schon lange nicht mehr soo viel gelacht wie mit Euch an diesen Event. Auf was für tolle Ideen Ihr gekommen seid, um die

Mehr

Abfuhrplan Schwenningen.

Abfuhrplan Schwenningen. Abfuhrplan 2018 Schwenningen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in bewährter Weise erhalten Sie den Abfuhrplan 2018 in gedruckter Form mit allen Leerungsterminen für Tonnen und

Mehr

Das Bauarbeiter- Projekt

Das Bauarbeiter- Projekt Das Bauarbeiter- Projekt Im Kinderhaus 1 wurde viel mit Legosteinen, Bausteinen, Magneten oder anderen Materialien gebaut. Außerdem waren Bauarbeiter aufgrund unterschiedlicher Umbaumaßnahmen ein ganz

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Jahresbericht 1998 der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe

Jahresbericht 1998 der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe Die Stärke der Wehr betrug am 31.12.1998 51 aktive Kameraden 11 Ehrenmitglieder und 146 fördernde Mitglieder Aufgrund unserer werbewirksamen Aktivitäten haben wir wieder einige passive Mitglieder dazu

Mehr

Die Suche nach einem neuen Chorleiter geht weiter Teil 1

Die Suche nach einem neuen Chorleiter geht weiter Teil 1 Die Suche nach einem neuen Chorleiter geht weiter Teil 1 Ende April stellte Sangesbruder Werner Busch eine neue Kandidatin vor. Alexandra Poppe, ausgebildete Musikpädagogin und Pianistin, stammend aus

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

fit4future - Brain-Gym-Tag

fit4future - Brain-Gym-Tag Schule Krieterstraße 2 a Juni - September 2017 fit4future - Brain-Gym-Tag Am 15. Juni 2017 fand für die die 3. Klassen eine Brainfitness-Olympiade statt. Von fit4future kam ein Brainfitness-Coach. Er führte

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016 1916 2016 = 100 Jahre Gehörlosen-Sportverein Düsseldorf feiert das 100-jährige Vereinsjubiläum mit internationaler Beteiligung. 6./7. MAI 2016 - Badmintonturnier - Indoor-Kartbahnturnier - Mixed-Volleyballturnier

Mehr

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I. Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval Maximilian II. & Lia I. Liebe Karnevalistinnen und Karnevalisten, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, am 8. März 2016 fing alles an. Da

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

3. Ausgabe. 3. Ausgabe der. Grundschulnachrichten Sandershausen Februar Ausgabe der Grundschulnachrichten - Sandershausen Februar 207

3. Ausgabe. 3. Ausgabe der. Grundschulnachrichten Sandershausen Februar Ausgabe der Grundschulnachrichten - Sandershausen Februar 207 3. Ausgabe 3. Ausgabe der Grundschulnachrichten Sandershausen Februar 2017 3. Ausgabe der Grundschulnachrichten - Sandershausen Februar 207 3. Ausgabe der Schülerzeitung Grundschulnachrichten Sandershausen

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Gestartet sind wir in unser Vereinsjahr mit der letztjährigen Mitgliederversammlung

Gestartet sind wir in unser Vereinsjahr mit der letztjährigen Mitgliederversammlung Begrüßung Liebe Vereinsmitglieder, im Namen der gesamten Vorstandschaft darf ich euch zur fünften Mitgliederversammlung unseres Vereins Ein langer Weg e.v. herzlich begrüßen. Wir freuen uns sehr über euer

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

We want YOU! Das Volunteer-Programm von eichels: Event. Durch Deine Unterstützung wird die Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis.

We want YOU! Das Volunteer-Programm von eichels: Event. Durch Deine Unterstützung wird die Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis. We want YOU! Das Volunteer-Programm von eichels: Event Durch Deine Unterstützung wird die Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis. Jetzt bewerben Du bist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Veranstaltung!

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr