ES KNOSPT UNTER DEN BLÄTTERN, DAS NENNEN SIE HERBST. Hilde Domin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ES KNOSPT UNTER DEN BLÄTTERN, DAS NENNEN SIE HERBST. Hilde Domin"

Transkript

1 ES KNOSPT UNTER DEN BLÄTTERN, DAS NENNEN SIE HERBST. Hilde Domin ALTENRHEIN, Sekretariat, Karin Cavallaro Mo, Do, Fr, 09:00-11:00 Pfarreibeauftragte Annemarie Angele Mesmer Albert Heim Pfarreirat Richi Bischof THAL Sekretariat, Karin Herzog Fr, 09:00-11:00 Pfarreibeauftragter Diakon Martin Genter Mesmerin Madlen Giurgola Hausmeister Pfarreiheim lvatore Giurgola Illustration Benno Ammann Wenn uns der frühe Herbst mit seiner Farbenpracht, mit seinem lichtgoldenen Glanz gefangenhält so will uns der späte Herbst mit seinen fallenden Blättern gerade etwas anderes aufzeigen. Nicht Fest-halten oder Fest-machen verhilft ins Leben, sondern los-lassen, sich lösen können. Ein Vorgang, der uns fürs eigene Leben angewandt, Angst macht. Was wir für den Naturprozess des Werdens und Vergehens eines jeden Blattes akzeptieren, nehmen wir es auch für unser eigenes Leben an? Wollen wir nicht Liebgewordenes behalten? Kinder, Gewohnheiten, auch Aufgaben oder Güter? Sie sind uns ans Herz gewachsen, Teil von uns geworden. Und wir sol-len das hergeben freigeben? Doch andererseits könnte nicht zu viel an Liebge-wordenem auch zur Last werden? Da gibt es dann keinen Raum mehr für Neues. Wenn wir nichts abgeben, können wir nichts Neues aufnehmen. Der Baum zeigt uns: Wenn seine Blätter fallen, warten schon die neuen Knospen. Es fällt nichts, ohne dass Neues wird. Das geschieht sicher unter Schmerzen. Doch Altes stirbt und das ist Anfang für Neues. Vielleicht müssen wir wirklich Jahr für Jahr die immer glei-chen Naturerfahrungen machen, um uns als Teil derselben in den grossen Kreislauf des Vergehens und Werdens einlassen zu können. Annemarie Angele, Pfarreibeauftragte Buechen-Staad und Altenrhein RHEINECK Sekretariat, Barbara Meier Di, 09:00-11:00 Pfarreibeauftragte Teamkoordinatorin Seelsorgeeinheit Stephanie Czernotta Mesmerin Simone Buser Reservation Unterkirche Nicolaus Cadalbert ST. MARGRETHEN Sekretariat, nja Tatzl Di, 09:00-11:00 / Do, 14:00-18:00 sekretariat@kath-stmargrethen.ch Pfarreibeauftragte Sr. Marianne Rössle seelsorgerin@kath-stmargrethen.ch Mesmerin Eliane Gois SEELSORGEEINHEIT Pfarradministrator P. Gregor Cacur g.cacur@se-buechberg.ch Kaplan P. Didier Mungilingi d.mungilingi@se-buechberg.ch Jugendarbeiterin i. A. Ivona Catic i.catic@se-buechberg.ch

2 ALTENRHEIN Schutzengel Christkönig MINISTRANTENAUFNAHME Wir dürfen 5 neue Minis in unsere Ministrantenschar herzlich Willkommen heissen. Aus Altenrhein: Yanick Baumgarnter, Marin Stock und Ennio Klesel Aus Buechen-Staad: Aaron Graber und Benjamin Kugler. Wir wünschen Ihnen ganz viel Spass bei uns, eine lustige Zeit und viele neue Erlebnisse. Freue mich sehr auf unsere zukünftige Zeit mit den neuen Minis. Catic Ivona neue Minis aus Altenrhein Foto: I. Catic neue Minis aus Buechen Foto: P. Graber PATROZINIUM ALTENRHEIN EIN DANK Mit einem festlichen Gottesdienst feierten wir am ersten September-nntag in Altenrhein das Patrozinium. Unsere Kirche in Altenrhein ist den Schutzengeln geweiht, deren Fest die Kirche eigentlich erst am 2. Oktober feiert. Es ist aber schon lange Tradition, dass wir in Altenrhein am 1. Septemberwochenende feiern, da immer gleichzeitig die legendäre Zwetschgenkilbi stattfindet. Festprediger Beda Bollhalder aus Appenzell veranschaulichte in seiner Ansprache auf lebendige Art und Weise Kraft und Stärke, die der Zusammenhalt unter uns Menschen möglich machen kann und dass die Schutzengel dabei verbindend wirken. Unser Chor Cantamus schaffte den Bezug zu den Engeln musikalisch und begeisterte die grosse Festgemeinde mit anspruchsund ausdrucksvollen A-capella-Liedern zeitgenössischer Komponisten. Es war in jeder Hinsicht ein strahlender nntag. Herzlichen Dank an alle, die sich beteiligten und die mitgefeiert haben! Annemarie Angele KIRCHE ALS WELTKIRCHE - WELTMISSIONSMONAT Kirche ist mehr als unsere Kirche im Dorf oder Quartier. Kirche ist eine weltweite Gemeinschaft von Kirchen. Im Oktober, dem Monat der Weltmission, und ganz besonders am nntag der Weltmission, am 19. Oktober, wird das Fest dieser weltweiten Kirchengemeinschaft begangen. In allen katholischen Pfarreien und Gemeinden der Welt wird an diesem Tag eine Kollekte für die bedürftigen Glaubensbrüder und -schwestern eingezogen. Damit ist der nntag der Weltmission eine der grössten lidaritätsaktionen der Welt. Missio wählt jeweils zu diesem nntag ein Gastland dieses Jahr die Philippinen, die wir mit unseren Kollekten unterstützen wollen. erhalten wir Christen in der Schweiz einen Einblick in die Vielfalt der weltweiten Kirche und wir können uns über unsere lokalen Grenzen hinweg solidarisch zeigen. ERSTKOMMUNION IN ALTENRHEIN UND Einladung zum Elternabend Am nntag, , feiern wir das Fest der Erstkommunion in Buechen-Staad. Die Eltern der jetzigen 3. Klässler sind zu einem Elternabend eingeladen am Donnerstag, 30. Oktober 2014, um 19:30 Uhr im Pfarrsaal in Buechen. An diesem Abend erhalten sie eine Übersicht über alle Schritte und Termine, die zu diesem Weg gehören und die Kinder können gleichzeitig für den Kommunionkurs angemeldet werden. llte jemand aus einem dringenden Grund verhindert sein, an diesem Elternabend teilzunehmen, dann werden die Eltern gebeten, im Voraus Kontakt mit Annemarie Angele aufzunehmen, um einen persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren. Annemarie Angele SENIORENNACHMITTAGE Magischer Nachmittag mit Kuli, dem Zauberer Beginn: 14:30 Uhr im Pfarreiheim Altenrhein MITTAGSTISCH Donnerstag, 23. Oktober 2014 um 12 Uhr im Pfarrsaal Buechen Anmeldung bis 21. Oktober an Helena Bosshart, Tel FRAUENGEMEINSCHAFT ALTENRHEIN :00 Frauengottesdienst, anschl. Kaffee im Pfarreiheim :30 Spieleabend im Pfarreiheim Adventsfenster: Auch dieses Jahr findet im Altenrhein wieder ein Adventsfenster-Rundgang statt. Einige Anmeldungen haben wir bereits, aber an einigen Abenden haben wir noch dunkle Fenster! Wer hat Lust mitzumachen? Wer will auch ein Fenster oder die Eingangstür, die Garage oder einen Baum im Garten oder, oder weihnachtlich gestalten? Wir freuen uns wenn Du dich meldest bei: Vera Züst 079/ , v.zuest@bluewin.ch FRAUENGEMEINSCHAFT Wein und Schokolade, Degustation in St. Gallen :00 Frauengottesdienst, anschl. Kaffee im Pfarrsaal :00 Ladiesnight im Pfarrsaal :00 Krabelträff im evang. KGH GEBURTSTAGE Altenrhein Mina Dudler-Huber 87 Buechen-Staad Heribert Geisser Isuara Müller lvatora Aprile-Bolognese Karl Matha Rosa Maria Allenspach-Götti Helena van n-schmid Ida Loher-Kobler 81 Herzliche Gratulation! AUS DER PFARREICHRONIK Getauft wurde: Valentin Marc, hn von Corinne und Marc Nüesch, Staad KOLLEKTEN Justinuswerk Fr e-treff Rheineck Fr lidaritätsnetz Ostschweiz Fr Caritas Schweiz Fr

3 MARIA THAL Hl. Ulrich RÜCKBLICK ZELG-GOTTESDIENST Am vergangenen nntag feierte ich in Zelg an meinem neuen Wirkungsort meinen ersten Freiluftgottesdienst. Erstmals nach 26 Dienstjahren in einem anderem Kanton. Das Chinderfiir-Team bereitete den Familiengottesdienst vor. Musikalisch wurde der Gottesdienst von den Gebrüdern Willi aus Thal umrahmt. Für das leibliche Wohl sorgten die Landfrauen Wolfhalden. RÜCKBLICK MINIFEST Ein besonderes Erlebnis war für unsere 16 Ministranten das 6. Minifest. Bei herrlichem Wetter fand der Grossanlass mit über 8000 Teilnehmern in St. Gallen statt. Bei einigen der 111 Ateliers halfen auch ein paar unserer Oberminis tatkräftig mit. Das Minifest wird alle 3 Jahre von der DAMP (Deutschschweizerische Arbeitsgruppe für MinistrantInnen-Pastoral) organisiert und gilt als Dankeschön für die Minis. Die Frauenvereine organisieren am mstag, 25. Oktober, ab 18:00 Uhr, einen Spielabend für die ganze Familie. Es werden alte bekannte und neue spannende Spiele bereit liegen. Um den Durst und den kleinen Hunger werden wir uns auch kümmern. Für unsere Unkosten stellen wir ein Kässeli auf. Dieser Abend ist für Kinder ab Kindergartenalter und Ihre Eltern gedacht. Wir freuen uns auf viele spielbegeisterte Familien und Interessierte. SENIORENNACHMITTAG Dienstag, 28. Oktober, Uhr, im Pfarreiheim Das Seniorentheater St. Gallen gibt ein Stück zum Besten. Telefonische Anmeldung für den Fahrdienst bitte am 28. Oktober von 9-10 Uhr unter: Martin Genter Viele junge Familien nahmen daran teil - und Petrus meinte es auch gut mit uns. Danke an alle, die zu diesem gelungenen Anlass mit beigetragen haben. Diakon Martin Genter Martin Genter ÖKUMENISCHES MORGENLOB THAL Dieser Anlass ist aus dem ökumenischen Weltgebetstag der Frauen entstanden, der jedes Jahr am ersten Freitag im März stattfindet. Seit gut 25 Jahren treffen sich am Montag von 09:15-09:50 Uhr um die zwanzig Frauen zwischen 45 und 90 Jahren im Pfarreiheim. Wir singen und hören einen Psalm. Kurze Texte oder Geschichten regen uns zum Nachdenken und Austausch an. Es kann auch ein bestimmtes Thema über dieser Feier stehen. Die Teilnehmerinnen sind eingeladen, selbst ein Thema, einen Text einzubringen. Vier Frauen beider Konfessionen teilen sich die Vorbereitung dieses wöchentlichen Morgenlobes. Ziel des Treffens: Lebenshilfe nach dem Weltgebetstagsmotto: BETEN UND HANDELN - Gemeinschaft pflegen - Freuden und rgen teilen - Wir tragen uns gegenseitig - Mit einem kurzen Ritual beschliessen wir das Zusammensein. Neue Teilnehmerinnen jeglichen Alters sind herzlich willkommen! Für das Vorbereitungsteam: Verena Näf und Erika Weder FRAUENVEREIN THAL-LUTENBERG Spielnachmittag, 14:00 Uhr im evang. Kirchgemeindehaus Familienspielabend, 18:00 Uhr im evang. Kirchgemeindehaus VORSCHAU :00 Uhr Chinderfiir 14:00 Uhr Eucharistie, Kirchenchor, Gräberbesuch :00 Uhr Eucharistie, Ministrantenaufnahme, Pfarreikaffee :00 Uhr Firmung in St. Margrethen abends Nacht der Lichter in St. Gallen FERIEN IM PFARRAMT Das Pfarreisekretariat bleibt ferienhalber von Oktober 2014 geschlossen. Abwesenheit Diakon Martin Genter: Oktober 2014 Notfall-Seelsorge Okt., St. Czernotta, Tel Okt., A. Angele, Tel GEBURTSTAGE Vendramini-Lutz Bruno Sr. Miriam Fromaget Cartaro-Sciaudone Maria Mühlbauer-Holenstein Hedwig Strobel-Koller Margrith Andexlinger Ekkehard Dietrich-Raggenbass Arthur 75 Herzliche Gratulation! AUS DER PFARREICHRONIK Es gaben sich das Ja-Wort: Schläpfer Fabian und Hutter Kathrin, Herisau Getauft wurde: Finn hn von Oliver und Alexandra Geisser, St. Margrethen

4 GOTTESDIENS ALTENRHEIN THAL Do :30 Rosenkranz Mi :00 Wortgottesfeier Kollekte: Hilfe für die Flüchtlinge im Nordirak Kollekte: Hilfe für die Flüchtlinge im Nordirak Kollekte: Fazenda da Esperança :30 Eucharistiefeier Di :00 Eucharistiefeier Do :30 Rosenkranz :00 Eucharistiefeier Di :00 Rosenkranz Mi :00 Eucharistiefeier :00 Eucharistiefeier Mo :15 ök. Morgenlob, Pfarreiheim Di :30 Rosenkranz 19:00 Eucharistiefeier Mi :00 Wortgottesfeier, Kruft Do :00 Eucharistiefeier, Trüeterhof :30 Wortgottesfeier Di :00 Frauengottesdienst Do :30 Rosenkranz :00 Eucharistiefeier Di :00 Rosenkranz Mi :00 Eucharistiefeier :45 Eucharistiefeier Mo :15 ök. Morgenlob. Pfarreiheim Di :30 Rosenkranz 19:00 Eucharistiefeier Kollekte: Ausgleichsfonds der Weltkirche Kollekte: Ausgleichfonds der Weltkirche Kollekte: Ausgleichsfonds der Weltkirche :30 Eucharistiefeier Di :00 Eucharistiefeier Do :30 Rosenkranz :00 Wortgottesfeier Di :00 Rosenkranz Mi :00 Frauengottesdienst Eucharistiefeier :45 Wortgottesfeier Mo :15 ök. Morgenlob, Pfarreiheim Di :30 Rosenkranz 19:00 Eucharistiefeier Mi :00 Wortgottesfeier, Kruft Do :00 Eucharistiefeier, Hächleren Kollekte: Bildungschancen für gehörlose Kinder und Jugendliche :45 Eucharistiefeier Di :00 Eucharistiefeier Do :30 Rosenkranz Kollekte: Bildungschancen für gehörlose Kinder und Jugendliche :00 Eucharistiefeier Di :00 Rosenkranz Mi :00 Eucharistiefeier Kollekte: Bruder-Klausen-Stiftung :45 Wortgottesfeier Mo :15 ök. Morgenlob, Pfarreiheim 19:30 Meditationsabend, Marienburg Di :30 Rosenkranz 19:00 Eucharistiefeier, Totengedenken

5 TORDNUNG RHEINECK ST. MARGRETHEN WIENACHT-TOBEL Do :00 Wortgottesfeier, Altensteig Fr Eucharistiefeier Kollekte: Inländische Mission :00 nta Messa, Catechesi :45 Eucharistiefeier 17:00 Philippinischer Gottesdienst in englischer Sprache Mo :00 Rosenkranzgebet Fr :00 Wortgottesfeier :00 nta Messa, Catechesi :45 Wortgottesfeier 14:30 Armenischer Gottesdienst Do :00 Eucharistiefeier, Altensteig Fr :00 Eucharistiefeier Kollekte: Bedürftige Pfarreien und Seelsorgeaufgaben des Bistums :00 nta Messa, Catechesi :45 Eucharistiefeier Mo :00 Rosenkranzgebet Fr :00 Wortgottesfeier Kollekte: Pfarreiprojekt Ein Schulbus für Indien Fr :00 nta Messa, Catechesi 17:00 Chinderfir, Pfarrhaus :30 Kirchenfest Eucharistiefeier, Apéro :00 Eucharistiefeier 19:30 Taizé-Gebet Mi Fr :00 Wortgottesfeier Fahr 19:00 Bibelgruppe im Vikariat :30 Missio-Gebetskette Meditation 19:00 Eucharistiefeier Herz Jesu Kollekte: Jugendkollekte Di Mi :30 Wortgottesfeier :00 Rosenkranz Fahr :00 Eucharistiefeier Fahr - entfällt!! Do :00 Rosenkranz Eselschwanz Fr :00 Eucharistiefeier :30 Eucharistiefeier Di :00 Rosenkranz Fahr Mi :00 Wortgottesfeier Fahr Do :00 Rosenkranz Eselschwanz Fr :00 Wortgottesfeier Kollekte: Ausgleichfonds der Weltkirche Di Mi :00 Eucharistiefeier :00 Rosenkranz Fahr :00 Wortgottesfeier Fahr 19:00 Exerzitien im Alltag Do :00 Rosenkranz Eselschwanz Fr :00 Eucharistiefeier Kollekte: Caritas - Hilfe für die Flüchtlinge im Nordirak Di Mi :00 nta Messa ökum. Erntedankgottesdienst, Alphorntrio Eselschwanz, Apéro :00 Rosenkranz Fahr :00 Wortgottesfeier Fahr 19:00 Exerzitien im Alltag Do :00 Rosenkranz Eselschwanz Fr :00 Eucharistiefeier :00 Eucharistiefeier STIFTMESSEN ALTENRHEIN, 05. Oktober, 10:30 Uhr: Josef Bürki-Rinner, Erwin Gähwiler, 26. Oktober, 08:45 Uhr: Erwin Bischofberger-Meier, 12. Oktober 19:00 Uhr: Mathilde Koller-Grubenmann, Franz Locher, Claudio Eirich, 26. Oktober 19:00 Uhr: Maria Melillo-Koller, Elisabeth und Hans Bauer-Zirn THAL, 12. Oktober, 08:45 Uhr: Carl und Carolina Lämmli-Ittensohn mit Tochter Martha Hädener-Lämmli, Gertrud Weber-Keel, Arnold und Anna Gächter-Stieger, Ida Wenk- Moser, Alois und Bertha Pellet RHEINECK, 05. Oktober, 08:45 Uhr: Theres und Johann Lang-Hongler und Brigitte Lehmann-Lang, 12. Oktober, 08:45 Uhr: Monika Verena und Peter Dünner-Braun mit Tochter Regula, 19. Oktober, 08:45 Uhr: Ida Jäggi-Zahner 26. Oktober, 10:30 Uhr: Edith Schiefer-Fisch ST. MARGRETHEN Fr, 03. Oktober, 19:00 Uhr: Pfr. Martin Kaiser, 12. Oktober, 10:30 Uhr: Hans Seitz-Strähl, Agatha Vogel, 18. Oktober, 18:00 Uhr: Harald Bertschy-Egger, David und Maria Egger, Lilly Bühlmann-Steimer, Adolf Dörig-Zünd, Fridolin und Anna Büchel-Zäch, Aldo Baster (1. Jahresgedächtnis), Lotte Ender-Ender (1. Jahresgedächtnis) TOTENGEDENKEN RHEINECK Fr, 24. Oktober, 19:00 Uhr: bina Specker-Müller, Mario Bigoni, Paula Rudnicki-Laub, Edith Schiefer-Fisch, Margareta Nizam- Zöbeli, Jolanda Florio-Pacillo, Giovanna Ruffino- ngani, Marie Crescenti-Hohl THAL Dienstag, 28. Oktober, 19:00 Uhr: Franz urer, Lotti Jegen, Antonia La Manna

6 RHEINECK Hl. Theresia JASSNACHMITTAG Nach der mmerpause sind die Senioren am Donnerstag, 2. Oktober, um 14:00 Uhr wieder zu einer gemütlichen Jassrunde in die Unterkirche eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. FFF - FRAUEN FILM FREIZEIT Mit einem feinen Apéro begrüsst werden, gemeinsam einen Film schauen und anschliessend noch Zeit zum Austauschen haben ein Frauenabend der besonderen Art: Freitag, 24. Oktober, 19:30 Uhr, Pfarrhaus Rheineck ÖKUMENISCHER SENIORENNACHMITTAG Am Donnerstag, 23. Oktober sind die Seniorinnen und Senioren um 14 Uhr ins evang. Kirchgemeindehaus eingeladen. Das Duo Kernbeisser s aus Goldach unterhält unter dem Titel Fronkreisch, Fronkreisch mit französichen Chansons und heiter-satirischen Kurzgeschichten. Der Nachmittag wird mit einem Zvieri abgeschlossen. KINDER MACHEN WELTREISE Bei der Kinderfiir am mstag, 25. Oktober, 17:00 Uhr, feiern die ca. 3 bis 9jährigen, dass sie in der Kirche zu einer grossen, weltumspannenden Gemeinschaft gehören. Als Verbindung zu den Kindern in Indien werden auch Guetzli gebacken, die dann für den Schulbus in Indien verkauft werden. ÖKUMENISCHER JUGENDABEND Schülerinnen und Schüler sind zum Jugendabend am Mittwoch, 29. Oktober, 19:00 21:00 Uhr ins evangelische Kirchgemeindehaus eingeladen. Gemeinsam werden Spaghetti gekocht und verschiedene ssen kreiert. TAIZÉ-GEBET Zum meditativen Wochenabschluss mit Liedern aus Taizé sind alle am Freitag, 31. Oktober um 19:30 Uhr in der Theresienkapelle herzlich eingeladen. VORSCHAU Allerheiligen, 1. November, 10:30 Uhr Gedenkgottesdienst mit anschliessendem Gräberbesuch FAHRDIENST Anmeldung für ältere oder gehbehinderte Pfarreiangehörige bis zwei Tage vor dem Gottesdienst unter AUS DEM PFARREILEBEN AUS DER PFARREICHRONIK Verstorben ist: Blessing-Canova Katharina, 1925 Kurhaus Marienburg, St. Pelagiberg GEBURTSTAGE Gamper-Lüchinger Guido Keller-Käs Anna Gächter-Schnoz Anita Rausch-Rudolf Irma Leonardi lvatore 80 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! KOLLEKTEN Die Dargebotene Hand Tel. 143 Fr Stiftung Don Bosco Fr Caritas Schweiz Fr ABWESENHEIT Pfarreibeauftragte bis und mit 4. Oktober Sekretärin Oktober 2014 FESTGOTTESDIENST ZUM KIRCHENFEST Das Fest der Kirchenpatronin von Rheineck, der kleinen heiligen Theresia von Lisieux wird am nntag, 26. Oktober, 10:30 Uhr gefeiert. Die Festpredigt hält Annemarie Angele. Es wird ein Kinderhort angeboten. Im Festgottesdienst singt der Kirchenchor, unterstützt von Gastsängern, von Anton Diabelli die Messe in Es für li, Chor und Orchester. Anton Diabelli, geb in der Nähe von lzburg, entstammt einer Musikerfamilie. Er genoss eine gründliche musikalische Ausbildung, Michael Haydn förderte ihn, und nach einem Umzug nach Wien war er Schüler von Joseph Haydn und auch befreundet mit L. van Beethoven. Im Anschluss sind alle zu einem feinen Apéro, organisiert vom Seniorenteam, in der Unterkirche eingeladen. Pfarreiwanderung für Jung und Alt auf den Spuren des Gallus von Arbon nach St. Gallen MITTAGSTISCH Auch für den Mittagstisch geht die mmerpause zu Ende. Am Dienstag, 28. Oktober, werden die Seniorinnen und Senioren um 12:00 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen in der Unterkirche erwartet. Ministrantenfest in St. Gallen Seniorenausflug in den Bregenzer Wald

7 ST. MARGRETHEN Heilige Dreifaltigkeit ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST IM PARK Am nntag, 31. August, feierten die beiden Kirchgemeinden den traditionellen ökumenischen Parkgottesdienst. Wegen der unsicheren Witterung musste dieser allerdings in die Kath. Kirche verschoben werden. Foto: Paul Gerosa Der stimmungsvolle, von der Musikgesellschaft St. Margrethen umrahmte Gottesdienst stand ganz im Zeichen der Akzeptanz und Hilfe für behinderte Menschen. Die beiden Leiter, Sr. Marianne Rössle und Pfr. Sven Hopisch, verstanden es, den Gottesdienstbesuchern das Thema mit viel Einfühlungsvermögen näher zu bringen. Im Anschluss konnten auf dem Kirchplatz im Blindenmobil der Christoffel Blindenmission die Auswirkungen einer schwerwiegenden Sehbehinderung durch eigene Erfahrung erlebt werden. Der nntag-mittag klang bei einem gemeinsamen Mittagessen im Vikariat aus. Paul Gerosa MISSIO GEBETSKETTE IM WELTMISSIONSMONAT In der Schweiz versammelt sich an jedem Tag im Monat Oktober mindestens eine Pfarrei, Ordens- HERBSTAUSFLUG DER KIG Foto: Ursula Vorburger gemeinschaft oder Gruppe zum Gebet, um die Verbundenheit mit der Weltkirche zum Ausdruck zu bringen. Unsere Pfarrei nimmt auch an der Gebetskette von Missio teil. Wir beten am 03. Oktober um 18:30 Uhr vor dem Herz-Jesu-Freitags-Gottesdienst für die Weltkirche. Pfarreirat EXERZITIEN IM ALLTAG 2014 THEMA: MENSCH WERDEN Auch in diesem Jahr finden die Exerzitien im Alltag in vielen Pfarreien im Bistum St. Gallen statt. Thema der Exerzitien: Mensch werden Seit unserer Zeugung sind wir Menschen. Als Menschen menschlicher, das heisst, liebender zu werden, bleibt aber eine Lebensaufgabe. Wir dürfen uns daran orientieren, wie Gott Mensch wurde. Der Blick auf Jesus formt und gibt Ausrichtung. Das Angebot für Interessierte aus unserer Pfarrei und der Seelsorgeeinheit Buechberg begleitet Sr. Marianne Rössle und beginnt am 22. Oktober um 19:00 Uhr mit einem Infotreffen im Vikariat. Weitere Gruppentreffen sind am 29. Oktober, 05., 12. und 19. November von 19:00 21:00 Uhr. Der feierliche Abschluss aller Gruppen im Bistum St. Gallen findet mit Bischof Markus in einem festlichen Gottesdienst am 22. November um 17:30 Uhr in der Kathedrale statt. Alle Infos finden Sie auch auf unserer Homepage, im Schaukasten und als Flyer in allen Kirchen der Seelsorgeeinheit Buechberg. Anmeldungen bitte im Pfarreisekretariat St. Margrethen. Gut gelaunt machten sich eine grosse Schar KIGler und ihre Freunde am Mittwochmorgen, 03. September, auf die Reise. Ziel war der Marienwallfahrtsort Mariastein im Kanton lothurn. In der Josefskapelle der schönen Wallfahrtskirche lud Sr. Marianne zu einer Andacht ein. Nach Besichtigung der Kirche und der Grotte, die nur über viele Treppen tief hinunter erreichbar war, ging s zum Mittagessen. Das zweite Ziel an diesem Tag war das Musikautomaten-Museum in Seewen/SO. Das Museum hat eine der weltweit grössten und bekanntesten mmlungen mechanischer Musikautomaten (riesige, grosse und kleine) aus dem 18. Jahrhundert bis in die heutige Zeit. Nach einer letzten Stärkung in der Cafeteria wartete der Car für die Heimfahrt durchs Schweizer Mittelland nach St. Margrethen. Dankbar und mit vielen schönen Eindrücken von diesem besonderen Tag ging s nach Hause. Ursula Vorburger, KIG ROSENKRANZGEBET IM ESELSCHWANZ Der Rosenkranz wird am Donnerstag 09, 16., 23. und 30. Oktober um 07:00 Uhr im Eselschwanz, statt um 18:30 Uhr in der Kirche, gebetet. ÖKUMENISCHER ERNTEDANKGOTTESDIENST In diesem Jahr feiern wir am nntag, 26. Oktober um 10:00 Uhr den Erntedankgottesdienst zum Thema: Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz in der katholischen Pfarrkirche. Musikalisch umrahmt Foto: Kath. Pfarrei, wird der Gottesdienst vom St. Margrethen Alphorn-Trio Eselschwanz. Anschliessend sind alle zum Apéro herzlich eingeladen. KATH. FRAUENVEREIN Donnerstag, 09. Oktober 2014, 14:30 Uhr, ökum. Seniorennachmittag im Vikariat Motto: Marroni und Unterhaltung, Anmeldungen bis 07. Oktober an Martha Kluser, Tel oder Esther Dockl, Tel Der Abend im Kino-Madlen am 20. Oktober 2014 entfällt!!! Mitteilung: Gründungsversammlung Beide Frauenvereine ziehen am gleichen Strick. Am Dienstag, 21. Oktober findet die Versammlung statt. Treffpunkt ist um 19:00 Uhr im Rheinausaal. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Carmen Tribelhorn/Presse Frauenverein GEBURTSTAGE Fritz Pagotto-Göggel Vito Ruggiero-Carpentieri Ana Nikollprenkaj-Froki Maria Romano-Löbig 91 Herzliche Gratulation! AUS DER PFARREICHRONIK Verstorben ist: Juliana Fust-Hohl, 1932 Brüggershofstr. 13, Rheineck KOLLEKTEN AUGUST Kovive Christophorus-Opfer Christlicher Friedensdienst cfd., Bern Caritas Schweiz Christoffel Blindenmission

8 REGIONALES MINI-FUBA-TURNIER Die Mini Schar von Rorschach und Rorschacherberg organisieren zum 21. Mal das Minifubatu in Rorschach für die ganze Region. Jedes Jahr ist das ein Erfolg. Auch dieses Jahr werden unsere Minis zum dies jährigen Minifubatu eingeladen. Falls du als Mini auch Lust hast mitzuspielen, dann melde dich doch bis spätestens bis 15. Oktober 2014 bei deinem Mini Präses, wo du auch nähere Infos bekommst. Wir freuen uns, ganz viel von euch dabei zu haben und auf viel Spass zusammen. Ivona Catic EXERZITIEN IM ALLTAG Auch in diesem Jahr finden die Exerzitien im Alltag in vielen Pfarreien des Bistums St. Gallen statt. Thema der Exerzitien: Mensch werden Seit unserer Zeugung sind wir Menschen. Als Menschen menschlicher, das heisst, liebender zu werden, bleibt aber eine Lebensaufgabe. Wir dürfen uns daran orientieren, wie Gott Mensch wurde. Der Blick auf Jesus formt und gibt Ausrichtung. Das Angebot für Interessierte der Seelsorgeeinheit Buechberg begleitet Sr. Marianne Rössle und beginnt am 22. Oktober um 19:00 Uhr mit einem Infotreffen für im Vikariat. Weitere Gruppentreffen sind am 29. Oktober, 05., 12. und 19. November von 19:00 21:00 Uhr. Der feierliche Abschluss aller Gruppen im Bistum St. Gallen findet mit Bischof Markus in einem festlichen Gottesdienst am 22. November um 17:30 Uhr in der Kathedrale statt. Alle Infos finden Sie auch auf der Homepage der Seelsorgeeinheit Buechberg und als Flyer in allen Kirchen der Seelsorgeeinheit Buechberg. Anmeldungen: ab sofort bis zum 20. Oktober 2014 bitte im Pfarreisekretariat St. Margrethen, Frau nja Tatzl, Tel Sr. Marianne Rössle JAHRESZEITEN DER LIEBE Übergänge im Leben eines Paares als Krise oder Chance Vortrag am Mittwoch, 29. Oktober 2014 um 20:00 Uhr im Pfarreiheim Thal. Paare durchlaufen während ihrer gemeinsamen Geschichte Veränderungen. Im Vortrag werden verschiedene Entwicklungsphasen einer Paarbildung beleuchtet. Sie erfahren dabei mehr über die jeweiligen Herausforderungen und Aufgaben, welche die verschiedenen Jahreszeiten einer Beziehung mit sich bringen. Wie kann man als Paar diese Aufgaben bewältigen? Wie gelingt es, dass solche Übergänge die Partnerschaft vertiefen und Wachstum möglich ist? Referentin: Yvonne Menzi, lic.theol. Leiterin der Paar- und Familienberatung Rheintal in Altstätten Systemische Einzel-, Paar- und Familienberaterin IEF FIRMUNG AB 18 FIRMWEEKEND Im August machten sich einige unserer Firmjugendlichen zum Firmweekend nach Siessen auf den Weg. Vier davon berichten von dieser Erfahrung: Gut gelaunt fuhren wir, elf Firmjugendliche und zwei Firmbegleiterinnen, mit den Autos nach Siessen in Bad ulgau (D). Nach einer herzlichen Begrüssung und einem gemeinsamen Abendessen schlossen wir den Abend mit einer kurzen Begrüssungsrunde mit anschliessendem Abendgebet ab. Am mstagmorgen ging es mit unserem Programm richtig los. Wir haben verschiedene Einheiten zum Thema Wie sehe ich Jesus? gemacht besucht und das Kloster besichtigt, in dem 170 Schwestern leben. Bereits vor dem Frühstück besuchten wir am nntag die Messe. Mit der Abschlussrunde und dem anschliessenden Mittagessen ging das erlebnisreiche Wochenende zu Ende. Firmweekend Siessen Ein spezieller Dank geht an die drei Schwestern Elisa, Angela Maria und Marilen vom Jugendhaus Elisabeth des Klosters für das tolle Wochenende und ihre offene Art. Ihr habt es uns ermöglicht, einen Einblick in euren Alltag zu bekommen". Stephanie Czernotta VORSCHAU mstag, 15. November, 17:00 Uhr Firmung durch Bischof Markus Büchel in St. Margrethen SYRISCHE FLÜCHTLINGE IN DER MARIENBURG Im August sind die ersten syrischen Flüchtlinge in der Marienburg eingezogen. Immer wieder erreichen uns Anfragen, ob und welche Hilfen gebraucht werden. Wir haben uns bei den Steyler Missionaren in der Marienburg und beim Verband der St. Galler Gemeindepräsidenten erkundigt. Da schon viele Spenden eingegangen sind, braucht es für die Flüchtlinge in der Marienburg im Moment keine besondere Unterstützung. Sicher braucht es aber lidarität und das Gebet für die vielen syrischen Flüchtlinge, die noch nicht in Sicherheit sind und keine Zukunftsperspektive haben. Pastoralteam ANPASSUNGEN VON GOTTESDIENSTZEITEN In unserer Seelsorgeeinheit haben wir in den letzten zwei Jahren viele Erfahrungen sammeln dürfen, besonders auch bei den Gottesdiensten. Manche der Überlegungen sind in der Praxis mit freien Wochenenden und Ferien nicht immer realisierbar. braucht es immer wieder Anpassungen und eine hohe Flexibilität. Konkret mussten wir im Oktober das Kirchenfest in Rheineck auf 10:30 Uhr legen und den Gottesdienst in Altenrhein für einmal auf 8:45 Uhr. ist aber möglich an beiden Orten eine Eucharistiefeier anzubieten. Immer wieder wird es in allen Pfarreien der Seelsorgeeinheit solche Anpassungen geben müssen. Wir danken allen, die mit Wohlwollen diese Anpassungen unterstützen und sich zum Gottesdienst versammeln, um Jesus Christus als die Mitte jeder Gemeinschaft zu feiern. Pastoralteam HOMEPAGE FACEBOOK REDAKTIONSSCHLUSS PFARREIFORUM Montag, 13. Oktober 2014 Ausgabe Nr November Dienstag, 11. November 2014 Ausgabe Nr. 12 Dezember

ZEIT DER FREUDE. DIE BESTE ZEIT IST JETZT.

ZEIT DER FREUDE. DIE BESTE ZEIT IST JETZT. ZEIT DER FREUDE. DIE BESTE ZEIT IST JETZT. ALTENRHEIN, BUECHEN-STAAD Sekretariat, Karin Cavallaro 071 886 61 40 Mo, Do, Fr, 09:00-11:00 sekretariat@kath-altenrhein.ch Pfarreibeauftragte 071 886 61 45 Annemarie

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

WARUM GLAUBE ICH? Stephanie Czernotta

WARUM GLAUBE ICH? Stephanie Czernotta WARUM GLAUBE ICH? ALTENRHEIN, BUECHEN-STAAD Sekretariat, Karin Cavallaro 071 886 61 40 Mo, Do, Fr, 09:00-11:00 sekretariat@kath-altenrhein.ch Pfarreibeauftragte 071 886 61 45 Annemarie Angele pfarramt@kath-buechenstaad.ch

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

Stephanie Czernotta. Mesmerin Simone Buser Reservation Unterkirche Nicolaus Cadalbert

Stephanie Czernotta. Mesmerin Simone Buser Reservation Unterkirche Nicolaus Cadalbert Erwachsener Glaube ALTENRHEIN, Sekretariat, Karin Cavallaro 071 886 61 40 Mo, Do, Fr, 09:00-11:00 sekretariat@kath-altenrhein.ch Pfarreibeauftragte 071 886 61 45 Annemarie Angele pfarramt@kath-buechenstaad.ch

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

BESONDERE AKTIVITÄTEN

BESONDERE AKTIVITÄTEN BESONDERE AKTIVITÄTEN IM SEELSORGERAUM NOVEMBER 2018 JANUAR 2019 November Aktivitäten finden statt: grün = in St. Anton (StA) blau = in Maria Krönung (MK) schwarz = auswärts Do 1. 16.00 Ökum. Gedenkfeier

Mehr

ERWACHSENENBILDUNG August - Dezember 2018 RÖMISCH-KATHOLISCHE PFARREIEN MÜNCHENSTEIN & ARLESHEIM

ERWACHSENENBILDUNG August - Dezember 2018 RÖMISCH-KATHOLISCHE PFARREIEN MÜNCHENSTEIN & ARLESHEIM ERWACHSENENBILDUNG August - Dezember 2018 RÖMISCH-KATHOLISCHE PFARREIEN MÜNCHENSTEIN & ARLESHEIM Begegnungstag der Seelsorgeeinheit Sonntag, 26. August, 10 Uhr in der kath. Kirche Münchenstein Nach dem

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

JESUS, DER HEILAND DER WELT!

JESUS, DER HEILAND DER WELT! ALTENRHEIN, BUECHEN-STAAD Sekretariat, Karin Cavallaro 071 886 61 40 Mo, Do, Fr, 09:00-11:00 sekretariat@kath-altenrhein.ch Pfarreibeauftragte 071 886 61 45 Annemarie Angele a.angele@se-buechberg.ch Mesmer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Bericht des Pfarreibeauftragten

Bericht des Pfarreibeauftragten Bericht des Pfarreibeauftragten Was ist eigentlich eine Pfarrei? Unser deutsches Wort «Pfarrei» kommt vom altgriechischen «παροικία» (paroikía). Das Wort bedeutet auf deutsch 1.) «Nachbarschaft» und 2.)

Mehr

Buttikon Schübelbach Tuggen

Buttikon Schübelbach Tuggen Pfarreiblatt für den Monat Juli/August 2015 Buttikon Schübelbach Tuggen berggeist007_pixelio.de Buttikon Pfarrei Sankt Josef Pastoralassistent Rolf Dittli Telefon 055 444 15 41 pfarramt.buttikon@bluewin.ch

Mehr

Die Sommerferien für die Schüler / innen sind im Endspurt. Wir haben einiges erlebt. Doch wie

Die Sommerferien für die Schüler / innen sind im Endspurt. Wir haben einiges erlebt. Doch wie Jugend und Sommerferien Die Sommerferien für die Schüler / innen sind im Endspurt. Wir haben einiges erlebt. Doch wie sehr haben wir die schulfreien Tage genossen? Haben wir uns erholt? Wie habe ich die

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Gottesdienstordnung. Freitag, 25. Januar KN 17:30 Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet KN 18:00 Heilige Messe (Für Alle aus der SE Nord)

Gottesdienstordnung. Freitag, 25. Januar KN 17:30 Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet KN 18:00 Heilige Messe (Für Alle aus der SE Nord) Gottesdienstordnung Sonntag, 20. Januar - 2. Sonntag im Jahreskreis OD 09:00 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) KN 10:30 Eucharistiefeier (+ Johann Knoth) MB 18:00 Eucharistiefeier Mittwoch, 23.

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

ALTENRHEIN, BUECHEN-STAAD

ALTENRHEIN, BUECHEN-STAAD «DREI AFFEN» Liebe Pfarreiangehörige Vielleicht kennen Sie die berühmten drei Affen: Nichts Sehen nichts Hören nichts Reden? Wie kann Gott so etwas zulassen? Warum schreitet Gott nicht ein? Verhält sich

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

BESONDERE AKTIVITÄTEN IM SEELSORGERAUM MAI JULI 2019

BESONDERE AKTIVITÄTEN IM SEELSORGERAUM MAI JULI 2019 BESONDERE AKTIVITÄTEN IM SEELSORGERAUM MAI JULI 2019 Ort der Aktivität: grün: in St. Anton blau: in Maria Krönung schwarz: auswärts Mai Fr 3. 12.00 Seniorenmittagessen im Pfarreizentrum 4. 16.30 Eucharistiefeier

Mehr

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton Im Seelsorgeraum bieten wir von der 1.-6. Klasse Religionsunterricht an. Alle als katholisch gemeldeten Kinder, für die im August 2014 die Schule mit der 1. Klasse startet, werden von uns vor den Sommerferien

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Gottesdienste und Angebote im August 2017

Gottesdienste und Angebote im August 2017 e und Angebote im August 2017 e 6. August 6. August 13. August 13. August 20. August 20. August 27. August 09.30 Uhr 9.30 Uhr Büschiwald Schliern 11.00 Uhr Pfr. Stephan Bieri; Hans Eugen Frischknecht,

Mehr

Chöre Räte. Besuchsgruppen. Ministranten. Jubla Frauen. Kinder- und Jugendarbeit. Seniorennnachmittage DENN IM DANKEN DA LIEGT SEGEN

Chöre Räte. Besuchsgruppen. Ministranten. Jubla Frauen. Kinder- und Jugendarbeit. Seniorennnachmittage DENN IM DANKEN DA LIEGT SEGEN lidarische Pfarreiprojekte Kinder- und Jugendarbeit Besuchsgruppen Seniorennnachmittage FirmbegleiterInnen DENN IM DANKEN DA LIEGT SEGEN Es ist wichtig, dass wir in unserem Leben die Dankbarkeit gross

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Jahresprogramm Jan. Feb. März. Datum Tag Zeit Gottesdienst Anlass. 01. Sonntag Oek. Neujahrsandacht, Behördenapéro, ref.

Jahresprogramm Jan. Feb. März. Datum Tag Zeit Gottesdienst Anlass. 01. Sonntag Oek. Neujahrsandacht, Behördenapéro, ref. Jahresprogramm 2017 Datum Tag Zeit Gottesdienst Anlass Jan 01. 17.00 Oek. Neujahrsandacht, Behördenapéro, ref. Kirche 08. Erscheinung Drei-König 11.00 Familien-GD, Aussendung der Sternsinger 14. Samstag

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

ALTENRHEIN, BUECHEN-STAAD

ALTENRHEIN, BUECHEN-STAAD ALTENRHEIN, BUECHEN-STAAD Sekretariat, Karin Cavallaro 071 886 61 40 Mo, Do, Fr, 09:00-11:00 sekretariat@kath-altenrhein.ch Pfarreibeauftragte 071 886 61 45 Annemarie Angele pfarramt@kath-buechenstaad.ch

Mehr

Familientreff Chrabbel, Fröschli Mo., 25. Sept., , 2. OG Dorfmatt Auskunft:

Familientreff Chrabbel, Fröschli Mo., 25. Sept., , 2. OG Dorfmatt Auskunft: Gottesdienste Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Sonntag, 17. September 10.15 Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralraums, Eucharistiefeier Thomas Schneider, Predigt Roger Kaiser, die Kirchenchöre Risch und

Mehr

NICHT ÜBERALL, WO GOTT DRAUFSTEHT, IST GOTT DRIN!

NICHT ÜBERALL, WO GOTT DRAUFSTEHT, IST GOTT DRIN! ALTENRHEIN, BUECHEN-STAAD Sekretariat, Karin Cavallaro 071 886 61 40 Mo, Do, Fr, 09:00-11:00 sekretariat@kath-altenrhein.ch Pfarreibeauftragte 071 886 61 45 Annemarie Angele pfarramt@kath-buechenstaad.ch

Mehr