luxcontrol DALI basicdim DGC

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "luxcontrol DALI basicdim DGC"

Transkript

1 luxcontrol DALI basidim DGC

2

3 Inhaltsverzeihnis Inhaltsverzeihnis Gültigkeitsbereih Copyright Impressum Siherheitshinweise Verwendungszwek Gebrauhsgefahren Produktbeshreibung Allgemeines Hauptanwendungen Hardware / Anshlüsse / Tehnishe Daten Systembeshreibung Installation Funktionen Grundfunktionen Konstantlihtregelung Anwesenheitssteuerung Fernbedienung Raumprofile Raumprofil 1 Einzelraum Raumprofil 2 Klassenzimmer Raumprofil 3 Korridor Raumprofil 4 WC Raumprofil 5 Stehleuhte (default) Status Informationen Grünes Liht Normalbetrieb Oranges Liht Wartung Rotes Liht Störung Quellenverzeihnis Mitgeltende Dokumente Downloads Weiterführende Informationen

4 Gültigkeitsbereih 1. Gültigkeitsbereih Diese Bedienungsanleitung hat Gültigkeit für die Gerätegeneration basidim DGC. I HINWEIS Die Konfiguration des basidim DGC erfolgt mit der Konfigurations-Software masterconfigurator (ab V2.12) oder dem basidim DGC Programmer (siehe "Quellenverzeihnis" am Ende dieses Dokuments). Die TRIDONIC GmbH & Co KG arbeitet ständig an der Weiterentwiklung aller Produkte. Dadurh können sih Änderungen in Form, Ausstattung und Tehnik ergeben. Aus den Angaben, Abbildungen und Beshreibungen dieser Anleitung können daher keine Ansprühe hergeleitet werden. Die aktuell gültige Version dieser Bedienungsanleitung kann kostenlos von der Tridoni Website heruntergeladen werden: Copyright Diese Dokumentation darf ohne vorherige shriftlihe Genehmigung der TRIDONIC GmbH & Co KG weder abgeändert, erweitert, vervielfältigt, noh an Dritte weitergegeben werden. Für Hinweise, Korrekturen oder Änderungswünshe sind wir jederzeit offen und laden jeden Nutzer ein uns diese zukommen zu lassen. Bitte senden Sie Ihre Kommentare an info@tridoni.om Impressum Tridoni GmbH & Co KG Färbergasse Dornbirn Austria T F Produkthandbuh basidim DGC de 4 50

5 Siherheitshinweise 2. Siherheitshinweise Diese Hinweise sollen Betreiber und Benutzer des basidim DGC von Tridoni in die Lage versetzen, allfällige Gebrauhsgefahren rehtzeitig zu erkennen, d.h. möglihst im Vorfeld zu vermeiden. Der Betreiber hat siherzustellen, dass alle Benutzer diese Hinweise verstehen und befolgen. Die Installation und Konfiguration dieses Geräts darf nur durh ausgewiesenes Fahpersonal erfolgen Verwendungszwek Bestimmungsgemäße Verwendung Steuergerät für den Betrieb DALI/DSI-fähiger Leuhten. Das Gerät darf nur für den bestimmungsgemäßen Einsatz verwendet werden Sahwidrige Verwendung Verwendung im Freien. Durhführung von Umbauten oder Veränderungen am Produkt. ½ WARNUNG! Es besteht die Möglihkeit einer Verletzung, einer Fehlfunktion und Entstehung von Sahshäden bei sahwidriger Verwendung. Der Betreiber informiert jeden Benutzer über Gebrauhsgefahren der Ausrüstung und shützende Gegenmaßnahmen Gebrauhsgefahren ½ GEFAHR! Lebensgefahr durh elektrishe Spannung Shalten Sie vor Arbeiten an der Beleuhtungsanlage die gesamte Beleuhtungsanlage stromlos! ½ VORSICHT! Beshädigungsgefahr durh Kondenswasser Warten Sie vor der Inbetriebnahme, bis das Produkt Raumtemperatur angenommen hat und troken ist! Produkthandbuh basidim DGC de 5 50

6 Siherheitshinweise ½ VORSICHT! Beshädigungsgefahr durh Feuhtigkeit Verwenden Sie das Steuergerät nur in trokenen Räumen und shützen Sie das Produkt vor Feuhtigkeit! ½ VORSICHT! Elektromagnetishe Verträglihkeit (EMV) Obwohl das Produkt die hohen Anforderungen der einshlägigen Rihtlinien und Normen erfüllt, kann Tridoni die Möglihkeit einer Störung anderer Geräte niht ganz ausshließen.... Produkthandbuh basidim DGC de 6 50

7 Produktbeshreibung 3. Produktbeshreibung 3.1. Allgemeines Das basidim DGC ermögliht den Aufbau eines einfah zu bedienenden, kostengünstigen Konstantlihtsystems mit Bewegungsmelder. Der Sensor löst bei Erkennen von Bewegung ein individuell einstellbares Bewegungserkennungsprofil im Steuergerät aus. Ändert sih das Umgebungsliht, wird die künstlihe Beleuhtungsstärke dementsprehend angepasst. Das EIN / AUS-Shalten der angeshlossenen Leuhten ist über Taster oder Fernbedienung möglih. Durh die DALI IN-Shnittstelle ist es möglih, das basidim DGC auh in ein omfortdim System einzubinden. Das basidim DGC verfügt über 5 vorprogrammierte Profile, welhe über den basidim DGC Programmer ausgewählt werden können. Mit der Software masterconfigurator und dem basidim DGC Programmer können die Profile angepasst werden (siehe "Quellenverzeihnis" am Ende dieses Dokuments). Wird das basidim DGC in der basi Anwendung verwendet, kann der CH2 als Steuerkanal für die Steuerung untergeordneter basidim DGC verwendet werden (Shaltung basi). Auf diese Weise kann das steuernde und die untergeordneten basidim DGC programmiert und in Gruppen eingeteilt werden. Dabei kann jedes einzelne basidim DGC in Gruppen eingeteilt werden und auf Anwesenheit von bis zu 5 Gruppen reagieren. Die Konfiguration erfolgt mit der Konfigurations-Software masterconfigurator (siehe "Quellenverzeihnis" am Ende dieses Dokuments) Hauptanwendungen BasiDIM DGC ist für folgende Hauptanwendungen konzipiert: Einzelraumbüros Großraumbüros Produkthandbuh basidim DGC de 7 50

8 Produktbeshreibung Shulungs-/Präsentationsräume Korridore, Durhgänge und Garagen 3.3. Hardware / Anshlüsse / Tehnishe Daten Versorgung: 230 V AC 50/60 Hz Relaisausgang L' (max 500W/200VA) Tastereingänge T1, T2 für den Anshluss lokaler 230 V Taster DALI IN (DA/DA) Sensor-Anshluss für maximal 4 basidim DGC Sensoren 2 DALI/DSI Ausgangskanäle mit einstellbarem Offset von Kanal 2 zu Kanal 1 (max 10 Betriebsgeräte pro Kanal) 3.4. Systembeshreibung Das DALI basidim DGC kann einzeln betrieben werden oder in Kombination mit basidim DGC Sensoren 5DPI_14: Steuergerät + Sensor / Sensor + Fernbedienung / Fernbedienung basidim DGC Steuermodul ( ) basidim DGC Sensor 5DPI 14f Leuhteneinbau ( ) basidim DGC Sensor 5DPI 14r Dekeneinbau ( ) basidim DGC Programmer ( ) REMOTECONTROL IR6 ( )... Produkthandbuh basidim DGC de 8 50

9 Installation 4. Installation Produkthandbuh basidim DGC de 9 50

10 Installation Produkthandbuh basidim DGC de 10 50

11 Installation Produkthandbuh basidim DGC de 11 50

12 Installation I HINWEIS Installation: Das basidim DGC kann ohne Sensor betrieben werden DSI/DALI ist niht SELV. Es gelten die Installationsvorshriften für Netzspannung. Die maximale Leitungslänge zwishen dem externen Taster und basidim DGC beträgt 100 m. Die maximale Leitungslänge zwishen dem Sensor und basidim DGC beträgt 10 m. Das gleihzeitige Betreiben von DALI- und DSI-Betriebsgeräten am gleihen Steuergerät ist niht möglih. Die Leitungslänge an den Ausgangskanälen darf 100 m (bei 1,5 m 2 Leitungsquershnitt) niht übershreiten. Wird CH2 als Link-Line verwendet, darf die maximale Leitungslänge 100 m (bei 1,5 mm 2) niht übershreiten. Am Tastereingang können beliebig viele Taster parallel angeshlossen werden. Am Tastereingang dürfen keine Shalter angeshlossen werden. Ahten Sie darauf, dass der Erfassungsbereih des Sensors im Beleuhtungsbereih der geregelten Leuhten liegt. Heizlüfter, Ventilatoren, Druk- und Kopiergeräte, welhe sih im Erfassungsbereih befinden, können Anwesenheitsfehlerkennungen auslösen. Zur Vermeidung von Lihteinstrahlung durh die Lampen (Verfälshung der Messergebnisse) sollte der Sensor so installiert werden, dass von der Lampe kein Liht direkt in den Sensor eingestrahlt wird. Sensorleitungen müssen getrennt von den Lampen- und Netzleitungen verlegt werden, da es sonst zu Fehlverhalten in der Lihtsteuerung kommen kann. Falls eine getrennte Verlegung (aus Platzgründen) niht möglih ist, müssen abgeshirmte Lampen- und Netzleitungen verwendet werden.... Produkthandbuh basidim DGC de 12 50

13 Funktionen 5. Funktionen Der DALI basidim DGC verfügt über folgende Funktionen und Benutzershnittstellen: Grundfunktionen Konstantlihtregelung über den Umgebungslihtsensor Anwesenheitssteuerung über den PIR Bewegungs- bzw. Anwesenheitsmelder Fernbedienung über einen Infrarot-Eingang für zwei untershiedlihe IR-Fernbedienungen 5.1. Grundfunktionen PowerOn-Verhalten Das PowerOn-Verhalten bestimmt das Verhalten beim Ein- und Ausshalten des basidim DGC. Folgenden Befehle werden bei PowerON an die untershiedlihen Kanäle übertragen. CH1 DALI CH1 ed CH2 DALI CH2 ed PowerON» DTR0 -» DTR0 -» SET POWER ON LEVEL» SET POWER ON LEVEL» SET SYSTEM FAILURE LEVEL» SET SYSTEM FAILURE LEVEL» SET MIN LEVEL (verstellbar)» SET MIN LEVEL (verstellbar)» SET MAX LEVEL (verstellbar)» SET MAX LEVEL (verstellbar)» SET FADE TIME» SET FADE TIME Die einstellbaren Parameter SET MIN LEVEL, SET MAX LEVEL werden vom basidim DGC übernommen Verhalten im Normalbetrieb Im Normalbetrieb werden folgende Werte übertragen: CH1 DALI CH1 ed CH2 DALI CH2 ed Betrieb» DAP -» QUERY LAMP FAILURE» DAP» QUERY LAMP FAILURE» QUERY CONTROL TYPE NUMBER Der ed-parameter QUERY CONTROL TYPE NUMBER prüft, ob auf CH2 ein zusätzlihes basidim DGC angeshlossen ist (entspriht Konfiguration Basi). Falls dies der Fall ist, ist die DALI IN Shnittstelle ist deaktiviert. Produkthandbuh basidim DGC de 13 50

14 Grundfunktionen DALI IN interfae ½ VORSICHT! Wird das DGC in der Konfiguration Basi verwendet (weitere DGCs angeshlossen an CH2) wird die DALI IN Shnittstelle deaktivert. Um die DALI IN Shnittstelle wieder zu aktivieren, wie folgt vorgehen: Alle DGCs, die an CH2 angeshlossen sind, entfernen DALI USB mit CH2 verbinden 3. Betriebsart von CH2 umstellen DALI IN Shnittstelle ist wieder aktiviert Die DALI IN-Shnittstelle bietet die Möglihkeit, das basidim DGC auh in ein omfortdim oder andere Building Management Systeme (BMS) einzubinden. Jedoh werden niht alle DALI-Befehle unterstützt. Das basidim DGC unterstützt folgende DALI-Befehle. Produkthandbuh basidim DGC de 14 50

15 Grundfunktionen Unterstützte DALI-Konfigurationsbefehle Kommando RESET STORE ACTUAL LEVEL IN THE DTR STORE THE DTR AS MAX LEVEL STORE THE DTR AS MIN LEVEL STORE THE DTR AS FADE TIME ADD TO GROUP REMOVE FROM GROUP STORE DTR AS SHORT ADDRESS ENABLE WRITE MEMORY TERMINATE DATA TRANSFER REGISTER (DTR) INITIALISE RANDOMISE COMPARE WITHDRAW SEARCHADDRH SEARCHADDRM SEARCHADDRL PROGRAM SHORT ADDRESS VERIFY SHORT ADDRESS DATA TRANSFER REGISTER 1 (DTR1) DATA TRANSFER REGISTER 2 (DTR2) WRITE MEMORY LOCATION Produkthandbuh basidim DGC de 15 50

16 Grundfunktionen Reaktion auf DALI-Steuerbefehl an der DALI IN-Shnittstelle Reaktion DIRECT ARC POWER CONTROL (DAP) OFF UP / Down RECALL MAX LEVEL RECALL MIN LEVEL ON AND STEP UP GO TO SCENE Produkthandbuh basidim DGC de 16 50

17 Grundfunktionen Antwort auf DALI-Abfragebefehl an der DALI IN-Shnittstelle Antwort QUERY STATUS QUERY CONTROL GEAR QUERY LAMP FAILURE QUERY LAMP POWER ON QUERY LIMIT ERROR QUERY RESET STATE QUERY MISSING SHORT ADDRESS QUERY VERSION NUMBER QUERY CONTENT DTR QUERY DEVICE TYPE QUERY PHYSICAL MINIMUM LEVEL QUERY CONTENT DTR1 QUERY CONTENT DTR2 QUERY ACTUAL LEVEL QUERY MAX LEVEL QUERY MIN LEVEL QUERY FADE TIME / FADE RATE QUERY GROUPS 0-7 Reaktion basidim DGC Laut DALI Antwort immer "Yes" (0xFF) unabhängig von angeshlossenen Betriebsgeräten an CH1/CH2 Meldet mindestens ein angeshlossenes Gerät einen Fehler, wird das Fehlerbit gesetzt. Ist mindestens ein Ausgangskanal eingeshaltet, lautet die Antwort "Yes". Laut DALI Laut DALI Laut DALI Laut DALI Laut DALI Laut DALI Laut DALI Laut DALI Laut DALI Der aktuelle Stellwert des Ausgangskanal 1 wird geantwortet (auh wenn Ausgangskanal 1 auf 0% und Ausgangskanal 2 auf >0% ist). Laut DALI Laut DALI Fade Time laut DALI Fade Rate immer "8" Laut DALI Produkthandbuh basidim DGC de 17 50

18 Grundfunktionen QUERY GROUPS 8-15 QUERY RANDOM ADDRESS (H) QUERY RANDOM ADDRESS (M) QUERY RANDOM ADDRESS (L) READ MEMORY LOCATION QUERY SHORT ADDRESS Laut DALI Laut DALI Laut DALI Laut DALI Laut DALI Laut DALI I HINWEIS Das Relais reagiert nur auf das DALI-Kommando GO TO SCENE. Die restlihen Befehle werden vom Relais ignoriert Taster Das basidim DGC verfügt über zwei Eingänge (T1 und T2) für zwei externe Taster. Es können beliebig viele Taster parallel an die Eingänge angeshlossen werden. Aktion Kurzer Tastendruk (< 500 ms) Langer Tastendruk (> 500 ms) Reaktion EIN/AUS (mit einem kurzen Tastendruk wird die Lihtregelung aktiviert, der Taster wirkt dann wie die AUTO-Taste der BasiDIM-Fernbedienungen) Dim up/down Eine Änderung des Lihtwertes deaktiviert die Lihtregelung (temporär). Sobald die Leuhte erneut automatish (Erkennung einer Bewegung) einshaltet oder manuell aus- und wieder eingeshaltet wird, wird die Regelung wieder aktiv. Mit dem basidim DGC Programmer oder der Software masterconfigurator kann diese Funktion bearbeitet werden (siehe "Quellenverzeihnis" am Ende dieses Dokuments). 2 x kurzer Tastendruk Speihert den aktuell gemessenen Lihtwert als neuen Sollwert der Lihtregelung (Leuhte quittiert mit 2 x blinken). Je nah verwendetem Profil ist diese Funktion bereits aktiviert oder deaktiviert. Mit dem basidim DGC Programmer oder der Software masterconfigurator kann diese Funktion auh bearbeitet werden (siehe "Quellenverzeihnis" am Ende dieses Dokuments). In Abhängigkeit des gewählten Profils werden untershiedlihe Ausgangskanäle gesteuert. Produkthandbuh basidim DGC de 18 50

19 Grundfunktionen Relais Das Relais kann in vier untershiedlihen Betriebsarten genutzt werden. Symbol Betriebsart Beshreibung Standby Energiesparbetrieb. Wenn das basidim DGC ausgeshaltet wird, shaltet das Relais (nah 10 Minuten) aus. Wird das basidim DGC eingeshaltet, shaltet das Relais ein. Shaltung: Relais im Standby Only OFF Das Relais muss über den Taster eingeshaltet werden, wird jedoh vom Anwesenheitssensor ausgeshaltet. Ative Inative Das Relais wird über den Anwesenheitssensor ein- oder ausgeshaltet. Das Relais muss über den Taster ein- und ausgeshaltet werden. Je nah verwendetem Profil reagiert das Relais anders. In den 5 Hauptprofilen (Einzelraum, Klassenzimmer, Korridor, WC, Stehleuhte) werden die beiden Relais-Betriebsarten Standby und Only OFF verwendet. Mit der Software masterconfigurator können auh die Relaisprofile aktiv und inaktiv programmiert werden (siehe "Quellenverzeihnis" am Ende dieses Dokuments) Bewegungsmelder Für den Bewegungsmelder sind je nah verwendetem Profil vershiedene Betriebsarten vorprogrammiert. Diese können über den basidim DGC Programmer oder die Software masterconfigurator geändert werden (siehe "Quellenverzeihnis" am Ende dieses Dokuments). Symbol Name Beshreibung ON / OFF Das Liht wird in Abhängigkeit der Anwesenheit einer Person automatish ein- bzw. ausgeshaltet. only OFF neveroff Der Bewegungsmelder shaltet die angeshlossene Beleuhtung nur aus. Die Leuhten werden manuell über den angeshlossenen externen Taster oder die Fernbedienung eingeshaltet. Der Sensor dimmt, nahdem er keine Bewegung erkannt hat, auf den Parameter "zweiter Lihtwert" und bleibt auf diesem Lihtwert stehen Produkthandbuh basidim DGC de 19 50

20 Grundfunktionen OFF Bewegungsmelder deaktiviert. Das Liht muss manuell ein- bzw. ausgeshaltet werden Nahlaufzeit (Run-on time) Zeitspanne, die ab der letzten Bewegung im Raum zu laufen beginnt. Wird während der Nahlaufzeit eine weitere Bewegung im Raum erkannt, so wird die Nahlaufzeit von neuem gestartet. Ist dies niht der Fall, wird nah Ablauf der Nahlaufzeit die Überblendzeit gestartet. Beim basidim DGC ist einstellbar, ob das Liht nah der Nahlaufzeit ausgeshaltet oder ob auf den Abwesenheitswert gedimmt wird. Je nah verwendetem Profil ist die Nahlaufzeit untershiedlih. Die Nahlaufzeit kann mit dem basidim DGC Programmer oder mit der Software masterconfigurator geändert werden (siehe "Quellenverzeihnis" am Ende dieses Dokuments) Ausshaltverzögerung (swith-off delay) Zeit, in der der Abwesenheitswert gehalten wird, wenn keine Bewegung erkannt wird. Je nah verwendetem Profil sind der Abwesenheitswert und die Ausshaltverzögerung untershiedlih und können mit dem basidim DGC Programmer oder der Software masterconfigurator verändert werden (siehe "Quellenverzeihnis" am Ende dieses Dokuments) Abwesenheitswert (Absene level) Wert, den die Leuhtengruppe während der Ausshaltverzögerung einnimmt Offset Produkthandbuh basidim DGC de 20 50

21 Grundfunktionen Je nah verwendetem Profil kann ein negatives Offset zwishen CH2 und CH1 aktiv sein. Mit dem basidim DGC Programmer und der Software masterconfigurator kann dieser Wert geändert werden (siehe "Quellenverzeihnis" am Ende dieses Dokuments) Manual-off Verzögerung Bei manuellem Ausshalten über den Taster oder die Fernbedienung wird der Bewegungsmelder deaktiviert. Nah Ablauf einer Verzögerungszeit ohne erkannte Bewegung wird der Bewegungsmelder wieder aktiviert. Erkennt der Sensor während der Manual Off Verzögerung eine Bewegung, startet die Zeit von Neuem Lihtregelung Mit der AUTO-Taste des basidim Programmers, der REMOTECONTROL IR6 oder über den Tastereingang wird die Lihtregelung gestartet. I HINWEIS Wird das basidim DGC durh die ON-Taste eingeshaltet ist die Lihtregelung deaktiviert. Möhten Sie die Lihtregelung nützen, so müssen sie das DGC mit der AUTO-Taste starten. Die Lihtregelung kann auh mit der Software masterconfigurator deaktiviert werden (siehe "Quellenverzeihnis" am Ende dieses Dokuments) Sollwert einstellen Produkthandbuh basidim DGC de 21 50

22 Grundfunktionen Der Lihtwert kann durh eine der folgenden Möglihkeiten eingestellt werden: REMOTECONTROL IR6 (Tastendruk > 3 s) basidim DGC Programmer (Tastendruk > 3 s) Software masterconfigurator Externer Taster: Durh zweimaliges kurzes Drüken des Tasters wird der aktuell gemessene Lihtwert als neuer Sollwert abgespeihert. Diese Funktion ist je nah verwendeten Profil aktiv oder niht, kann jedoh mit dem basidim DGC Programmer oder der Software masterconfigurator geändert werden (siehe "Quellenverzeihnis" am Ende dieses Dokuments) Bright-out Wird die nominale Beleuhtungsstärke (z.b. 500 Lux) für 10 Minuten mit mehr als 150 % (z.b. 750 Lux) übershritten, so wird die Beleuhtung ausgeshaltet, auh wenn Bewegung erkannt wird. Die Beleuhtung wird wieder eingeshaltet, wenn der gemessene Lihtwert den Sollwert untershreitet. Die Funktion ist je nah verwendetem Profil aktiv oder deaktiviert, und kann über den basidim DGC Programmer oder Software masterconfigurator geändert werden (siehe "Quellenverzeihnis" am Ende dieses Dokuments). Der bright-out Zustand kann am Sensor durh eine langsam blinkende grüne Status-LED signalisiert werden. Default ist diese Funktion deaktiviert, kann jedoh mit der Software masterconfigurator aktiviert werden (siehe "Quellenverzeihnis" am Ende dieses Dokuments). Lihtregelung inlusive Brightout aktiviert für CH1. CH2 wird niht beleuhtungsabhängig geregelt Nahbarshaftsfunktion Die Nahbarshaftsfunktion steuert die Reaktion auf Anwesenheit bei anderen basidim DGC. Es kann eingestellt werden, wie der Bewegungsmelder auf Anwesenheit in einer anderen Gruppe reagiert. Je nah verwendetem Raumprofil kann das basidim DGC auf die Anwesenheit in anderen Gruppen untershiedlih reagieren. Die Einstellungen können mit dem basidim DGC Programmer oder der Software masterconfigurator geändert werden (siehe "Quellenverzeihnis" am Ende dieses Dokuments). Symbol Name Beshreibung Produkthandbuh basidim DGC de 22 50

23 Grundfunktionen Ausgeshaltet Keine Reaktion auf Bewegung in anderen Gruppen. Default für alle Profile! Eingeshaltet Wird Anwesenheit anderer Gruppen gemeldet geht das Liht auf Anwesenheitswert Eingeshaltet Wird Anwesenheit anderer Gruppen gemeldet geht das Liht auf Abwesenheitswert Tastereingänge Je nah verwendetem Profil steuern die Tastereingänge untershiedlihe Funktionen. Symbol Beshreibung Taster 1 Taster 2 Anzeige der gesteuerten Ausgänge durh den Taster (CH1 und CH2, oder nur CH1 bzw. CH2) Grundfunktionen Symbol Beshreibung Einshalten Wird das DGC mit ON eingeshaltet, ist die Lihtregelung deaktiviert. Ausshalten Hohdimmen Runterdimmen Produkthandbuh basidim DGC de 23 50

24 Grundfunktionen Verhalten nah Netzwiederkehr Das basidim DGC besitzt zwei vershiedene Startverhalten nah einem Netzunterbruh. Symbol Beshreibung Power ON Verhalten OFF (Leuhten bleiben ausgeshaltet) Power ON Verhalten ON (nah Netz Ein werden die Leuhten eingeshaltet). Default für alle Profile!... Produkthandbuh basidim DGC de 24 50

25 Konstantlihtregelung 5.2. Konstantlihtregelung Beshreibung Die Konstantlihtregelung ermögliht es, die Beleuhtung im Raum mit dem natürlih vorhandenen Umgebungsliht abzustimmen. Dazu nimmt der Umgebungslihtsensor die Beleuhtungsstärke im Raum auf, vergleiht diese mit dem eingestellten Helligkeitssollwert und dimmt das Liht, bis die empfangene Beleuhtungsstärke dem gewünshten Sollwert entspriht. Bei Verwendung mehrerer basidim DGC Sensoren übernimmt der Sensor mit der höhsten Adresse (zuletzt angeshlossener Sensor) die Konstantlihtregelung. Möhte man diese Zuweisung ändern und festlegen, dass ein anderer Sensor die Konstantlihtregelung steuert, muss wie folgt vorgegangen werden: Mit dem basidim DGC Programmer oder REMOTECONTROL IR6 zum gewünshten Sensor gehen Taste SET lang drüken (>3 s) Bei hohen Werten des Umgebungslihts kommt das Umgebungslihtabhängige Aus- und Eindimmen zum Tragen (Bright-Out/Bright-In). Wenn die gemessene Beleuhtungsstärke einen festgelegten Shwellwert für einen längeren Zeitraum als die festgelegte Verzögerungszeit übershreitet, wird die Leuhtengruppe durh den DALI basidim DGC ausgeshaltet. Dies gilt auh für den Fall, dass Bewegung im Raum detektiert wird. Die Leuhtengruppe wird wieder eingeshaltet, sobald die gemessene Beleuhtungsstärke den Helligkeitssollwert untershreitet. Durh die Funktion Konstantlihtregelung wird erreiht, dass die Beleuhtungsstärke im Raum konstant bleibt und Veränderungen durh in den Raum einfallendes Umgebungsliht ausgeglihen werden. Im Ergebnis führt dies zu mehr Komfort, einer stets angepassten Ausleuhtung und zur Energieersparnis. Erfassungsbereih des Umgebungslihtsensors Der Erfassungsbereih des Sensors ist so dimensioniert, dass niht nur ein einzelner Punkt auf der Arbeitsflähe erfasst und bewertet wird, sondern ein größerer Bereih. Damit ist sihergestellt, dass sih durh Vershieben von Gegenständen keine Fehlmessung ergibt. Produkthandbuh basidim DGC de 25 50

26 Konstantlihtregelung Der Durhmesser des Erfassungsbereihes ist abhängig vom Erfassungswinkel des Sensors und dessen Montagehöhe. Berehnung des Durhmessers: x1 = tan(αx1) h x2 = tanα(x2) h y = tan(αy) h Typishe Beispielwerte des Erfassungsbereihs: Höhe h (m) ø x1 (m) ø x2 (m) ø y (m) 1,7 1,3 0,7 1,0 2,0 1,6 0,8 1,2 2,3 1,8 0,9 1,3 2,5 2,0 1,0 1,4 2,7 2,1 1,1 1,6 3,0 2,3 1,2 1,7 3,5 2,7 1,4 2,0 Produkthandbuh basidim DGC de 26 50

27 Konstantlihtregelung 4,0 3,1 1,6 2, Tipps und Triks Umgebungslihtsensor rihtig positionieren Die Umgebungslihtregelung beruht auf der Messung des reflektierten Kunst- und Tageslihts. Dieses muss korrekt und vollständig erfasst werden. Verfälshungen durh andere Lihtquellen müssen dagegen vermieden werden. Entsheidende Bedeutung hat dabei die korrekte Position des Umgebungslihtsensors: 1. Um das Umgebungsliht sinnvoll steuern zu können, muss der Sensor das Liht der geregelten Leuhten vollständig erfassen können. Den Sensor so positionieren, dass der Erfassungsbereih des Sensors im Beleuhtungsbereih der geregelten Leuhten liegt! 2. Wird der Sensor von anderen Lihtquellen direkt angestrahlt, führt dies zu einer Verfälshung der Ergebnisse und das reflektierte Kunst- und Tagesliht kann niht mehr korrekt erfasst werden. Den Sensor so positionieren, dass er niht von anderen künstlihen Lihtquellen (bspw. Stehleuhten im Raum) direkt angestrahlt wird! Produkthandbuh basidim DGC de 27 50

28 Konstantlihtregelung Den Sensor so positionieren, dass er niht von Sonnenliht direkt angestrahlt wird:» Siherstellen, dass der Erfassungsbereih des Sensors innerhalb des Raumes liegt!» Siherstellen, dass der Abstand im Fensterbereih groß genug gewählt ist!» Siherstellen, dass keine blendenden Reflexionen des Sonnenlihts durh spiegelnde Glas- oder Metalloberflähen in den Sensor fallen können! 3. Bei Verwendung von mehreren Steuergeräten in einem Raum kann es vorkommen, dass sih die Erfassungsbereihe der Sensoren überlappen. Überlappende Erfassungsbereihe können dazu führen, dass sih die beiden Regelkreise gegenseitig beeinflussen und es zu einer Verfälshung der Ergebnisse kommt.... Die Sensoren so positionieren, dass sih die Erfassungsbereihe niht überlappen! Produkthandbuh basidim DGC de 28 50

29 Anwesenheitssteuerung 5.3. Anwesenheitssteuerung Beshreibung Eine Anwesenheitssteuerung ermögliht es, die Beleuhtungsstärke mit der An- oder Abwesenheit von Personen zu koppeln. Betritt eine Person den Raum, wird Liht eingeshaltet. Verlässt sie ihn, wird das Liht nah einer gewissen Zeitspanne auf einen vordefinierten Lihtwert gestellt. Die Vorteile einer Anwesenheitssteuerung liegen in der Energieersparnis sowie im Komfort einer automatishen Lihtsteuerung. I HINWEIS Die Anwesenheitssteuerung der basidim DGC Sensoren reagiert auf sih bewegende Wärmeabstrahlung von Personen. Andere Wärmequellen (bspw. Kopierer, Heizkörper, et.) können die Funktionsweise beeinträhtigen. Siherstellen, dass sih keine anderen Wärmequellen in unmittelbarer Nähe des Sensors befinden! Erfassungsbereih des Anwesenheitssensors Der Erfassungsbereih des Bewegungsmelders besteht aus einem Muster untershiedliher Messfelder. Damit ein Objekt siher erkannt wird, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: das Objekt bewegt sih von einem Messfeld zum anderen die Eigentemperatur des Objekts untersheidet sih von der Hintergrundtemperatur Produkthandbuh basidim DGC de 29 50

30 Anwesenheitssteuerung Die Größe des Erfassungsbereihs ist abhängig vom Erfassungswinkel des Sensors und dessen Montagehöhe. Die Montagehöhe hat außerdem Einfluss auf die Genauigkeit des Sensors. Über die Position und die Montagehöhe ergeben sih zwei untershiedlihe Erfassungsbereihe: Bis 2 m Montagehöhe wird Anwesenheit erkannt und ab 2 m Bewegung. Berehnung des Durhmessers: d = 2 tan(0,5 α) h Typishe Beispielwerte des Erfassungsbereihs: Höhe h (m) ø d (m) 1,7 2,8 2,0 3,2 2,3 3,7 2,5 4,0 2,7 4,4 3,0 4,9 Produkthandbuh basidim DGC de 30 50

31 Anwesenheitssteuerung 3,5 5,7 4,0 6,5 I HINWEIS Die empfohlene maximale Raumhöhe beträgt für Büroanwendungen 3 Meter und für Korridoranwendungen 4 Meter! Für die Funktionsweise der Anwesenheitserkennung ist es entsheidend, dass Armbewegungen, et. erkannt werden können. Den Sensor so an der Deke positionieren, dass sih die Hände des Raumnutzers im Zentrum des Erfassungsbereihs befinden und niht von Bildshirm, Rüken, et. verdekt werden! Anwesenheitssteuerungsablauf Nr. Bezeihnung Wertebereih Erklärung Anpassungen über (1) Einblendzeit (fade-in time) 0,7-90,5 s (default: 0,7 s) Zeitspanne, die startet, sobald eine Anwesenheit von Personen detektiert wird. Während der Einblendzeit blendet die Lihtstärke auf den Anwesenheitswert. mc 1 (2) Nahlaufzeit (run-on time) 30 s - 60 min (default: abhängig von Profil) Zeitspanne, die startet, sobald keine Anwesenheit von Personen mehr detektiert wird. Wird während der Nahlaufzeit eine erneute Anwesenheit von Personen detektiert, so wird die Nahlaufzeit von neuem gestartet. Ist dies niht der Fall, wird nah Ablauf der Nahlaufzeit die Überblendzeit gestartet. mc 1 und Pr 2 (3) Überblendzeit (fade time) 0,7-90,5 s (default: 5,6 s) Zeitspanne, während der die Lihtstärke vom Anwesenheitswert auf den Abwesenheitswert überblendet. mc 1 Produkthandbuh basidim DGC de 31 50

32 Anwesenheitssteuerung (4) Ausshaltverzögerung (swith-off delay) 0 s - unendlih (default: abhängig von Profil) Zeitspanne, während der der Abwesenheitswert beibehalten wird, bevor die Beleuhtung ausgeshaltet wird. Je nah eingestelltem Profil kann die Ausshaltverzögerung untershiedlihe Werte annehmen oder niht definiert sein. mc 1 und Pr 2 (5) Ausblendzeit 0,7-90,5 s (default: 5,6 s) Während der Ausblendzeit blendet die Lihtstärke aus vom Abwesenheitswert zur Abshaltung. mc 1 (A) Anwesenheitswert (presene value) % (default: abhängig von Profil) Lihtstärke bei Anwesenheit von Personen. mc 1 und Pr 2 (B) Abwesenheitswert (absene value) % (default: abhängig von Profil) Lihtstärke bei Abwesenheit von Personen. mc 1 und Pr 2 mc 1 => masterconfigurator, Pr 2 => basidim DGC Programmer... Produkthandbuh basidim DGC de 32 50

33 Fernbedienung 5.4. Fernbedienung basidim DGC kann, wenn es in Verbindung mit dem basidim DGC Sensor verwendet wird, über folgende Fernbedienungen gesteuert werden. Nähere Beshreibungen zu den Fernbedienungen finden Sie unter den angegebenen Links basidim DGC PROGRAMMER ( ) REMOTECONTROL IR6 ( ) Produkthandbuh basidim DGC de 33 50

34 Raumprofil 1 Einzelraum 6. Raumprofile 6.1. Raumprofil 1 Einzelraum Kurzbeshreibung Typisher Aufbau Zwei Beleuhtungsbereihe (Fensterfront, restliher Raum), zwei Taster, Bewegungssensor(en) Steuerung Taster 1 regelt die Beleuhtung der Fensterfront, Taster 2 die Beleuhtung des restlihen Raums Verfügbare Befehle Produkthandbuh basidim DGC de 34 50

35 Raumprofil 1 Einzelraum Funktionstabelle Funktion PowerOn Verhalten Erklärung = Zustand Anwesenheit T1 Wirkbereih = Nur Ausgang 1 T1 kurzer Tastendruk T1 langer Tastendruk T1 Doppelklik = ein und aus = dimmen = Speihern ist möglih => Leuhten beider Ausgänge blinken zweimal (5 s Pause einhalten zwishen den Doppelkliks) T2 Wirkbereih = Nur Ausgang 2 T2 kurzer Tastendruk T2 langer Tastendruk T2 Doppelklik = ein und aus = dimmen = Speihern ist möglih => Leuhten beider Ausgänge blinken zweimal (5 s Pause einhalten zwishen den Doppelkliks) Relais = standby TLN BrightOUT TLN Ausgang 1 = aktiviert, nah 10 min wird ausgedimmt = Automatik TLN Ausgang 2 = Automatik mit Offset von -30% AWS mode AWS Nahlaufzeit = ON/OFF = 10 min AWS Abwesenheitswert = 10 % Produkthandbuh basidim DGC de 35 50

36 Raumprofil 1 Einzelraum AWS Ausshaltverzögerung AWS Fadetime AWS manuelles OFF delay AWS Signalaustaush = 1 min = 5,7 se = 10 min = deaktiviert (keine Reaktion auf Anwesenheit anderer Geräte) Ausgang 1 (Betriebsart) Ausgang 2 (Betriebsart) = DALI = DALI, kein Netzwerkmaster... Produkthandbuh basidim DGC de 36 50

37 Raumprofil 2 Klassenzimmer 6.2. Raumprofil 2 Klassenzimmer Kurzbeshreibung Typisher Aufbau Drei Beleuhtungsbereihe (Fensterfront, restliher Raum, separate Tafelbeleuhtung), zwei Taster, Bewegungssensor(en) Steuerung Taster 1 regelt die Beleuhtung von Fensterfront und restlihem Raum gemeinsam (das Verhältnis der beiden Dimmlevel bleibt gleih), Taster 2 regelt die Tafelbeleuhtung Verfügbare Befehle Produkthandbuh basidim DGC de 37 50

38 Raumprofil 2 Klassenzimmer Funktionstabelle Funktion PowerOn Verhalten Erklärung = Zustand Anwesenheit T1 Wirkbereih = Ausgang 1 und Ausgang 2 T1 kurzer Tastendruk T1 langer Tastendruk T1 Doppelklik = ein und aus = dimmen = Speihern ist gesperrt T2 Wirkbereih T2 kurzer Tastendruk T2 langer Tastendruk T2 Doppelklik = Relais = ein und aus => nur, wenn Ausgang 1 eingeshaltet ist! = keine Funktion = Speihern ist gesperrt Relais = only OFF TLN BrightOUT TLN Ausgang 1 = aktiviert, nah 10 min wird ausgedimmt = Automatik TLN Ausgang 2 = Automatik mit Offset von -30% AWS mode AWS Nahlaufzeit = only OFF = 20 min AWS Abwesenheitswert = 0 % AWS Ausshaltverzögerung AWS Fadetime = 0 min = 5,7 se Produkthandbuh basidim DGC de 38 50

39 Raumprofil 2 Klassenzimmer AWS manuelles OFF delay AWS Signalaustaush = 10 min = deaktiviert (keine Reaktion auf Anwesenheit anderer Geräte) Ausgang 1 (Betriebsart) Ausgang 2 (Betriebsart) = DALI = DALI, kein Netzwerkmaster... Produkthandbuh basidim DGC de 39 50

40 Raumprofil 3 Korridor 6.3. Raumprofil 3 Korridor Kurzbeshreibung Typisher Aufbau Einheitliher Beleuhtungsbereih, Taster, Bewegungssensor(en) Steuerung Der oder die Taster regeln die einheitlihe Beleuhtung aller Leuhten. Untershiedlihe Dimmlevel können gewählt werden für Bewegungserkennung im Nahbarraum (Nahbarshaftsfunktion), Bewegungserkennung im Korridor selber und bei Ausbleiben von Bewegungserkennung Verfügbare Befehle Produkthandbuh basidim DGC de 40 50

41 Raumprofil 3 Korridor Funktionstabelle Funktion PowerOn Verhalten Erklärung = Zustand Anwesenheit T1 Wirkbereih = Ausgang 1 und Ausgang 2 T1 kurzer Tastendruk T1 langer Tastendruk T1 Doppelklik = ein und aus = dimmen = Speihern ist gesperrt T2 Wirkbereih = Ausgang 1 und Ausgang 2 T2 kurzer Tastendruk T2 langer Tastendruk T2 Doppelklik = nur ein = dimmen = Speihern ist gesperrt Relais = standby TLN BrightOUT TLN Ausgang 1 = aktiviert, nah 10 min wird ausgedimmt = Automatik TLN Ausgang 2 = Automatik kein Offset (0 %) AWS mode AWS Nahlaufzeit = ON/OFF = 1 min AWS Abwesenheitswert = 10 % AWS Ausshaltverzögerung AWS Fadetime AWS manuelles OFF delay = "nie AUS" / "never OFF" = 5,7 se = 1 min Produkthandbuh basidim DGC de 41 50

42 Raumprofil 3 Korridor AWS Signalaustaush = deaktiviert (keine Reaktion auf Anwesenheit anderer Geräte) Ausgang 1 (Betriebsart) Ausgang 2 (Betriebsart) = DALI = DALI, kein Netzwerkmaster... Produkthandbuh basidim DGC de 42 50

43 Raumprofil 4 WC 6.4. Raumprofil 4 WC Kurzbeshreibung Typisher Aufbau Zwei Beleuhtungsbereihe (Badbereih mit Spiegel, Toilettenbereih), zwei Taster, Bewegungssensor(en) Steuerung Taster 1 regelt die Beleuhtung im Badbereih, Taster 2 regelt die Beleuhtung für den Toilettenbereih. Über Bewegungserkennung können untershiedlihe Dimmlevel für die beiden Beleuhtungsbereihe gewählt werden Verfügbare Befehle Produkthandbuh basidim DGC de 43 50

44 Raumprofil 4 WC Funktionstabelle Funktion PowerOn Verhalten Erklärung = Zustand Anwesenheit T1 Wirkbereih = Ausgang 1 und Ausgang 2 T1 kurzer Tastendruk T1 langer Tastendruk T1 Doppelklik = ein und aus = deaktiviert = Speihern ist gesperrt T2 Wirkbereih T2 kurzer Tastendruk T2 langer Tastendruk T2 Doppelklik = Relais = Nur ein => nur, wenn Ausgang 1 eingeshaltet ist! = deaktiviert = Speihern ist gesperrt Relais = only OFF TLN BrightOUT TLN Ausgang 1 TLN Ausgang 2 = aktiviert, nah 10 min wird ausgedimmt = Automatik = manuell AWS mode AWS Nahlaufzeit = ON/OFF = 20 min AWS Abwesenheitswert = 0 % AWS Ausshaltverzögerung AWS Fadetime = 0 min = 5,7 se Produkthandbuh basidim DGC de 44 50

45 Raumprofil 4 WC AWS manuelles OFF delay AWS Signalaustaush = 1 min = deaktiviert (keine Reaktion auf Anwesenheit anderer Geräte) Ausgang 1 (Betriebsart) Ausgang 2 (Betriebsart) = DALI = DALI, kein Netzwerkmaster... Produkthandbuh basidim DGC de 45 50

46 Raumprofil 5 Stehleuhte 6.5. Raumprofil 5 Stehleuhte (default) Kurzbeshreibung Typisher Aufbau Zwei Beleuhtungsbereihe (direkte und indirekte Abstrahlung), zwei Taster, Bewegungssensor(en) Steuerung Taster 1 regelt die direkte Beleuhtung, Taster 2 die indirekte Beleuhtung. Bei Ausbleiben von Bewegungserkennung wird die Stehleuhte komplett abgeshaltet, um Standby-Verluste zu verhindern Verfügbare Befehle Produkthandbuh basidim DGC de 46 50

47 Raumprofil 5 Stehleuhte Funktionstabelle Funktion PowerOn Verhalten Erklärung = Zustand Anwesenheit T1 Wirkbereih = Ausgang 1 T1 kurzer Tastendruk T1 langer Tastendruk T1 Doppelklik = ein und aus = dimmen = Speihern ist möglih => Leuhten von Ausgang 1 blinken zweimal auf T2 Wirkbereih = Ausgang 2 T2 kurzer Tastendruk T2 langer Tastendruk T2 Doppelklik = ein und aus = dimmen = Speihern ist möglih => Leuhten von Ausgang 1 blinken zweimal auf Relais = standby TLN BrightOUT TLN Ausgang 1 TLN Ausgang 2 = aktiviert, nah 10 min wird ausgedimmt = Automatik = manuell AWS mode AWS Nahlaufzeit = ON/OFF = 10 min AWS Abwesenheitswert = 10 % AWS Ausshaltverzögerung AWS Fadetime = 1 min = 5,7 se Produkthandbuh basidim DGC de 47 50

48 Raumprofil 5 Stehleuhte AWS manuelles OFF delay AWS Signalaustaush = 10 min = deaktiviert (keine Reaktion auf Anwesenheit anderer Geräte) Ausgang 1 (Betriebsart) Ausgang 2 (Betriebsart) = DALI = DALI, kein Netzwerkmaster... Produkthandbuh basidim DGC de 48 50

49 Status-Informationen 7. Status Informationen Eine am Sensor angebrahte Status-LED liefert Status-Information über den Betrieb des Geräts: 7.1. Grünes Liht Normalbetrieb Statusanzeige Bedeutung 3 x Blinken PowerOn 1 x kurzer Impuls Anwesenheit erkennt Bewegung 2 x kurzer Impuls Infrarotempfangsbestätigung 7.2. Oranges Liht Wartung Statusanzeige Normal Blinken Langsam Blinken Bedeutung Adressierung, Initialisierung oder Identifizierung läuft Firmware Update läuft 7.3. Rotes Liht Störung Statusanzeige Bedeutung Zyklishes shnelles Blinken mit Pause Kurzshluss auf Ausgang 1 oder Ausgang 2 shnelles Blinken Hardwaretaster (230 V) ist verklemmt... Produkthandbuh basidim DGC de 49 50

50 Quellenverzeihnis 8. Quellenverzeihnis 8.1. Mitgeltende Dokumente Dokumentation masterconfigurator: Datenblatt DALI basidim DGC: Konformitäts-Erklärungen: Zertifikate: Parameter-Einstellung basidim DGC PROGRAMMER: Parameter-Einstellung REMOTECONTROL IR6: Downloads Tridoni-Software: Download masterconfigurator: Weiterführende Informationen DALI-Handbuh: Garantie-Bestimmungen: Datenblätter: Umwelt-Erklärungen: Ausshreibungstexte: Weitere Tehnishe Dokumente: Produkthandbuh basidim DGC de 50 50

luxcontrol Produkthandbuch DALI MSensor 02

luxcontrol Produkthandbuch DALI MSensor 02 luxcontrol Produkthandbuh DALI MSensor 02 Inhaltsverzeihnis Inhaltsverzeihnis Gültigkeitsbereih..................................................................... 4 Copyright..................................................................................

Mehr

Sensors & Controls basicdim DGC At a Glance

Sensors & Controls basicdim DGC At a Glance Sensors & Controls basicdim DGC At a Glance Inhaltsverzeichnis 1. Was ist das basicdim DGC 3 2. Technische Daten 3 3. Funktionen 4 3.1. Ausgangskanäle CH1/CH2.................................................................................................

Mehr

luxcontrol DALI basicdim DGC Produkthandbuch

luxcontrol DALI basicdim DGC Produkthandbuch luxcontrol DALI basicdim DGC Produkthandbuch ... c 2 / 53 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Gültigkeitsbereich................................................................ 4 1.1 Copyright.............................................................................

Mehr

luxcontrol DALI basicdim DGC Produkthandbuch

luxcontrol DALI basicdim DGC Produkthandbuch luxcontrol DALI basicdim DGC Produkthandbuch Inhaltsverzeichnis 1. Gültigkeitsbereich 3 1.1. Copyright.................................................................................................................

Mehr

Tconverter Produkthandbuch. LCAI 2x038/0500 K013 one4all LCAI 2x050/0500 K013 one4all

Tconverter Produkthandbuch. LCAI 2x038/0500 K013 one4all LCAI 2x050/0500 K013 one4all T U O D AS E Tonverter Produkthandbuh PH LCAI 2x038/0500 K013 one4all LCAI 2x050/0500 K013 one4all Inhaltsverzeihnis Inhaltsverzeihnis Funktion hronostep 4 Beshreibung 4 Profile 4 Konfiguration 5 Funktion

Mehr

DALI MSensor 02 Multisensor für DALI-System

DALI MSensor 02 Multisensor für DALI-System MSensor 02 Multisensor für -System Produktbeschreibung Baustein des comfortdim-systems (-Stand-alone) Mit umgebungslichtabhängiger Regelung und Bewegungsmeldung Einfache Gruppenzuordnung über Drehschalter

Mehr

basicdim DGC PROGRAMMER

basicdim DGC PROGRAMMER Einstellung Parameter Mit dem basicdim DGC Programmer können Einstellungen am basicdim DGC vorgenommen werden. Folgende Parameter stehen zur Verfügung: 1. Grundfunktionen I HINWEIS Wird das basicdim DGC

Mehr

Systemaufbau Blockdiagramm / System structure

Systemaufbau Blockdiagramm / System structure Systemaufbau Blockdiagramm / System structure... 1 Leuchtenanschluß / Connection of Luminaire... 2 Unterstützte DALI Kommandos / Supported DALI commands... 2 Fehlerverhalten / Failure behavior... 5 Standards

Mehr

DALI MSensor 5DPI 14 Multisensor für DALI-System

DALI MSensor 5DPI 14 Multisensor für DALI-System DALI MSensor 5DPI 14 Multisensor für DALI-Sstem Produktbeschreibung Baustein des comfortdim-sstems (DALI-Stand-alone) Mit umgebungslichtabhängiger Regelung und Bewegungsmeldung Mehrere MSensoren in einer

Mehr

luxcontrol-lichtsteuerungen SMART Sensoren SMART Sensor 5DPI 19fe Umgebungslichtsensor und Bewegungsmelder für Konstantlichtregelung

luxcontrol-lichtsteuerungen SMART Sensoren SMART Sensor 5DPI 19fe Umgebungslichtsensor und Bewegungsmelder für Konstantlichtregelung SMART Sensor 5DPI 19fe Umgebungslichtsensor und Bewegungsmelder für Konstantlichtregelung Optionaler Umgebungslichtsensor mit Bewegungsmelder zu Vorschaltgeräten ab der y II Generation Mit Fernbedienung

Mehr

luxcontrol-lichtsteuerungen SMART Sensoren SMART Sensor 10DPI 19fe Umgebungslichtsensor und Bewegungsmelder für Konstantlichtregelung

luxcontrol-lichtsteuerungen SMART Sensoren SMART Sensor 10DPI 19fe Umgebungslichtsensor und Bewegungsmelder für Konstantlichtregelung SMART Sensor 10DPI 19fe Umgebungslichtsensor und Bewegungsmelder für Konstantlichtregelung Optionaler Umgebungslichtsensor mit Bewegungsmelder zu Vorschaltgeräten ab der y II Generation Mit Fernbedienung

Mehr

ABGEKÜNDIGT. luxcontrol-lichtsteuerungen SMART Sensoren. SMART Sensor 5DP 19f Umgebungslichtsensor und Bewegungsmelder für Konstantlichtregelung

ABGEKÜNDIGT. luxcontrol-lichtsteuerungen SMART Sensoren. SMART Sensor 5DP 19f Umgebungslichtsensor und Bewegungsmelder für Konstantlichtregelung Sensor 5DP 19f Umgebungslichtsensor und Bewegungsmelder für Konstantlichtregelung Optionaler Umgebungslichtsensor mit Bewegungsmelder zu Vorschaltgeräten ab der y II Generation Einfache Sollwerteinstellung

Mehr

basicdim DGC Kompaktes Steuermodul

basicdim DGC Kompaktes Steuermodul luxctrol-lichtsteuerungen DGC Kompaktes Steuermodul Produktbeschreibung Kompakte Abmessungen für den Leuchteneinbau Für bis zu 0 DSI- oder LI-Betriebsgeräte (max. 10 pro Ausgangskanal) LI IN Eingang LI/DSI

Mehr

11,1 30. Bestelldaten

11,1 30. Bestelldaten ILD Kompaktes Steuermodul mit Umgebungslicht- und Bewegungssensor Kompakte Abmessungen für den Leuchteneinbau Für bis zu 10 DSI- oder DALI-Betriebsgeräte (max. 5 pro Ausgangskanal) 2 DALI/DSI Ausgangskanäle

Mehr

connected solution scenecom Produkthandbuch Tageslichtabhängige Steuerung

connected solution scenecom Produkthandbuch Tageslichtabhängige Steuerung onneted solution senecom Produkthandbuh Tageslihtabhängige Steuerung Rehtlihe Hinweise Copyright Copyright Tridoni GmbH & Co KG Alle Rehte vorbehalten. Hersteller Tridoni GmbH & Co KG Färbergasse 15 6851

Mehr

ABGEKÜNDIGT. luxcontrol-lichtsteuerungen basicdim. basicdim ILD Kompaktes Steuermodul mit Umgebungslicht- und Bewegungssensor

ABGEKÜNDIGT. luxcontrol-lichtsteuerungen basicdim. basicdim ILD Kompaktes Steuermodul mit Umgebungslicht- und Bewegungssensor ILD Kompaktes Steuermodul mit Umgebungslicht- und Bewegungssensor Kompakte Abmessungen für den Leuchteneinbau Für bis zu 10 DSI- oder DALI-Betriebsgeräte (max. 5 pro Ausgangskanal) 2 DALI/DSI Ausgangskanäle

Mehr

Tconverter Produkthandbuch. LCAI 2x038/0500 K013 one4all LCAI 2x050/0500 K013 one4all

Tconverter Produkthandbuch. LCAI 2x038/0500 K013 one4all LCAI 2x050/0500 K013 one4all Tonverter Produkthandbuh LCAI 2x038/0500 K013 one4all LCAI 2x050/0500 K013 one4all Inhaltsverzeihnis Inhaltsverzeihnis Funktion hronostep..................................................................

Mehr

Ø Ø ,1 LCAI ECO / LCI TOP. Produkthandbuch

Ø Ø ,1 LCAI ECO / LCI TOP. Produkthandbuch 28.3 5 200 4.2 60 52.6 t t 31 5 Ø4.2 53.7 70 Ø75 5 56.9 95 105 21 30 4,1 13 LCAI ECO / LCI TOP Produkthandbuh 35050 t 6 360 5 25 1 Inhaltsverzeihnis Inhaltsverzeihnis Gültigkeitsbereih.....................................................................

Mehr

luxcontrol-lichtsteuerungen SMART Sensoren SMART Sensor 5D 19f Umgebungslichtsensor für Konstantlichtregelung

luxcontrol-lichtsteuerungen SMART Sensoren SMART Sensor 5D 19f Umgebungslichtsensor für Konstantlichtregelung Sensor 5D 19f Umgebungslichtsensor für Konstantlichtregelung Optionaler Umgebungslichtsensor zu PCA EXCEL oneall, PCA ECO und PCA BASIC Vorschaltgeräten ab der y II Generation Mit umgebungslichtabhängiger

Mehr

DALI MSensor 5DPI 14 Multisensor für DALI-System

DALI MSensor 5DPI 14 Multisensor für DALI-System DALI MSensor 5DPI 14 Multisensor für DALI-Sstem Produktbeschreibung Baustein des comfortdim-sstems (DALI-Stand-alone) Mit umgebungslichtabhängiger Regelung und Bewegungsmeldung Mehrere MSensoren in einer

Mehr

Produktbeschreibung. EM converterled

Produktbeschreibung. EM converterled Produktbeshreibung EM onverterled 3 Inhaltsverzeihnis EM onverterled LED-Notlihtbetriebsgerät.................................................................. 4 Eine Notlihteinheit für alle LED-Module,

Mehr

basicdim DGC Kompaktes Steuermodul

basicdim DGC Kompaktes Steuermodul DGC Kompaktes Steuermodul Produktbeschreibung Kompakte Abmessungen für den Leuchteneinbau Für bis zu 20 DSI- oder LI-Betriebsgeräte (max. 10 pro Ausgangskanal) LI IN Eingang 2 LI/DSI Ausgangskanäle mit

Mehr

DALI MSensor Multisensor für DALI System

DALI MSensor Multisensor für DALI System MSensor Multisensor für System Produktbeschreibung Baustein des comfortdim-systems (-Stand-alone) Mit umgebungslichtabhängiger Regelung und Bewegungsmeldung Einfache Gruppenzuordnung über Drehschalter

Mehr

Sensors & Controls DALI MSensor 02 Handbuch

Sensors & Controls DALI MSensor 02 Handbuch Sensors & Controls DALI MSensor 02 Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Gültigkeitsbereich 4 1.1. Copyright.................................................................................................................

Mehr

luxcontrol-lichtsteuerungen SMART Sensoren SMART Sensor 10DPI 19fe Umgebungslichtsensor und Bewegungsmelder für Konstantlichtregelung

luxcontrol-lichtsteuerungen SMART Sensoren SMART Sensor 10DPI 19fe Umgebungslichtsensor und Bewegungsmelder für Konstantlichtregelung SMART Sensor 10DPI 19fe Umgebungslichtsensor und Bewegungsmelder für Konstantlichtregelung Optionaler Umgebungslichtsensor mit Bewegungsmelder zu Vorschaltgeräten ab der y II Generation Mit Fernbedienung

Mehr

Leuchteneinbaugehäuse Aufputzgehäuse Deckeneinbaugehäuse

Leuchteneinbaugehäuse Aufputzgehäuse Deckeneinbaugehäuse -Smart PTM Umgebungslichtsensor und Bewegungsmelder für Konstantlichtregelung euchteneinbaugehäuse Aufputzgehäuse Deckeneinbaugehäuse Übersicht: Das -SMART PTM ist ein Umgebungslichtsensor, mit Bewegungsmelder

Mehr

Sensors & Controls DALI TOUCHPANEL 02 Handbuch

Sensors & Controls DALI TOUCHPANEL 02 Handbuch Sensors & Controls DALI TOUCHPANEL 02 Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 3 2. Standard Layout 4 3. Tunable White layout 5 4. Benutzerdefinierte Konfiguration 6 5. Hilfreiche Links 8 c 2 / 8 Allgemeines

Mehr

luxcontrol-lichtsteuerungen basicdim basicdim ILD 5DPI 14f Kompaktes Steuermodul mit Umgebungslicht- und Bewegungssensor

luxcontrol-lichtsteuerungen basicdim basicdim ILD 5DPI 14f Kompaktes Steuermodul mit Umgebungslicht- und Bewegungssensor ILD 5DPI 14f Kompaktes Steuermodul mit Umgebungslicht- und Bewegungssensor Produktbeschreibung Kompakte Abmessungen für den Leuchteneinbau Für bis zu 10 DSI- oder LI-Betriebsgeräte (max. 5 pro Ausgangskanal)

Mehr

DALI 2Ch LED Dimmer CV

DALI 2Ch LED Dimmer CV DALI 2Ch LED Dimmer CV Datenblatt Control Gear 2-Kanal LED Dimmer (CV, DT6) Art.Nr. 89453827 (4A) Art.Nr. 89453833 (8A) Art.Nr. 86459561 (10A) Art.Nr. 89453830 (16A) DALI 2Ch LED Dimmer CV DT6 2 DALI 2Ch

Mehr

Übersicht Setup Funktionen:

Übersicht Setup Funktionen: Setup und Sonderfunktionen UNIQEY Keyboard Übersiht Setup Funktionen: Start Setup + + (2 se) Maro Editor + LED Einstellungen + Umshaltung mit Maustasten +

Mehr

DALI 3Ch LED Dimmer CV

DALI 3Ch LED Dimmer CV DALI 3Ch LED Dimmer CV Datenblatt Control Gear 3-Kanal LED Dimmer (CV, DT6) Art. Nr. 89453828 (4A) Art. Nr. 89453834 (8A) Art. Nr. 86459571 (10A) Art. Nr. 89453831 (16A) DALI 3Ch LED Dimmer CV DT6 2 DALI

Mehr

DALI RGBW LED Dimmer CC

DALI RGBW LED Dimmer CC DALI RGBW LED Dimmer CC Datenblatt Control Gear RGBW LED Dimmer (CC, DT8) Gemeinsamer Pluspol: Art. Nr. 86458912-100 (100mA) Art. Nr. 86458912-250 (250mA) Art. Nr. 86458912-350 (350mA) Art. Nr. 86458912-500

Mehr

DALI 4Ch LED Dimmer CV

DALI 4Ch LED Dimmer CV DALI 4Ch LED Dimmer CV Datenblatt Control Gear 4-Kanal LED Dimmer (CV, DT6) Art. Nr. 89453835 (8A) Art. Nr. 86459560 (10A) Art. Nr. 89453832 (16A) Art. Nr. 89453832-HS (16A, Hutschiene) DALI 4Ch LED Dimmer

Mehr

DALI RGB LED Dimmer CV

DALI RGB LED Dimmer CV DALI RGB LED Dimmer CV Datenblatt Control Gear RGB LED Dimmer (CV, DT8) Art. Nr. 89453837 (4A) Art. Nr. 86458514 (8A) Art. Nr. 89453839 (10A) Art. Nr. 89453842 (16A) DALI RGB LED Dimmer CV DT8 2 DALI RGB

Mehr

DALI RGBW LED Dimmer CV

DALI RGBW LED Dimmer CV RGBW LED Dimmer CV Datenblatt Control Gear RGBW LED Dimmer (CV, DT8) Art. Nr. 86458509 (8A) Art. Nr. 89453840 (10A) Art. Nr. 89453843 (16A) Art. Nr. 89453843-HS (16A, Hutschiene) 2018-08-27, Lunatone Industrielle

Mehr

DALI 25W LED Power Supply CW-WW

DALI 25W LED Power Supply CW-WW DALI 25W LED Power Supply CW-WW Datenblatt Control Gear DALI LED Power Supply (DT8) zur Steuerung von Helligkeit und Farbtemperatur Konstantspannung: Art.Nr. 89453849-CWW-24V (24V, 25W) Konstantstrom:

Mehr

DALI RGB LED Dimmer CV

DALI RGB LED Dimmer CV RGB LED Dimmer CV Datenblatt Control Gear RGB LED Dimmer (CV, DT8) Art. Nr. 89453837 (4A) Art. Nr. 86458514 (8A) Art. Nr. 89453839 (10A) Art. Nr. 89453842 (16A) RGB LED Dimmer CV DT8 2 RGB LED Dimmer CV

Mehr

DALI 4Ch LED Dimmer CC

DALI 4Ch LED Dimmer CC DALI 4Ch LED Dimmer CC Datenblatt Control Gear 4-Kanal LED Dimmer (CC, DT6) Gemeinsamer Pluspol: Art. Nr. 89453855-350 (350mA) Art. Nr. 89453855-500 (500mA) Gemeinsamer Minuspol: Art. Nr. 89453855-350GM

Mehr

DALI 3Ch LED Dimmer CC

DALI 3Ch LED Dimmer CC DALI 3Ch LED Dimmer CC Datenblatt Control Gear 3-Kanal LED Dimmer (CC, DT6) Gemeinsamer Pluspol: Art. Nr. 89453846-350 (350mA) Art. Nr. 89453846-500 (500mA) Gemeinsamer Minuspol: Art. Nr. 89453846-350GM

Mehr

DALI RM. Datenblatt. Relais Module. Modul zum Steuern eines Relaiskontakts über den DALI-Bus. Art. Nr

DALI RM. Datenblatt. Relais Module. Modul zum Steuern eines Relaiskontakts über den DALI-Bus. Art. Nr DALI RM Datenblatt Relais Module Modul zum Steuern eines Relaiskontakts über den DALI-Bus Art. Nr. 24034702 Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr DALI RM DALI RM Relais Module Überblick Kompaktes

Mehr

Bild 1. Bild 2. Bild 3. Bestelldaten

Bild 1. Bild 2. Bild 3. Bestelldaten DSI-SMART PTM Umgebungslichtsensor und Bewegungsmelder für Konstantlichtregelung Produktbeschreibung Umgebungslichtsensor mit Bewegungsmelder Tastereingang zum Ein-/Ausschalten und Dimmen verschiedene

Mehr

DALI 1Ch LED Dimmer CV

DALI 1Ch LED Dimmer CV DALI 1Ch LED Dimmer CV Datenblatt Control Gear 1-Kanal LED Dimmer (CV, DT6) Art. Nr. 89453826 (4A) Art. Nr. 86459556 (8A) Art. Nr. 86459572 (10A) Art. Nr. 89453829 (16A) DALI 1Ch LED Dimmer CV DT6 2 DALI

Mehr

DALI 0-10V PWM. Datenblatt. Interface DALI auf 0-10V PWM. Schnittstelle zum Einbinden von Leuchten mit 0-10V Steuereingang in ein DALI-System

DALI 0-10V PWM. Datenblatt. Interface DALI auf 0-10V PWM. Schnittstelle zum Einbinden von Leuchten mit 0-10V Steuereingang in ein DALI-System DALI 0-10V PWM Datenblatt Interface DALI auf 0-10V PWM Schnittstelle zum Einbinden von Leuchten mit 0-10V Steuereingang in ein DALI-System Art. Nr. 86458508 DALI 0-10V DALI 0-10V PWM Interface Überblick

Mehr

luxcontrol DSI-SMART Programmer

luxcontrol DSI-SMART Programmer luxcontrol DSI-SMART Technische Information C039de_DSI-Smart V2_30_hm DSI-SMART (SW-) Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 2 1.1 Übersicht DSI-SMART... 2 2. Programmierung der Hauptparameter... 3 2.1. Einstellbare

Mehr

DALI RM. Datenblatt. Relais Module. Modul zum Steuern eines Relaiskontakts über den DALI-Bus. Art. Nr

DALI RM. Datenblatt. Relais Module. Modul zum Steuern eines Relaiskontakts über den DALI-Bus. Art. Nr DALI RM Datenblatt Relais Module Modul zum Steuern eines Relaiskontakts über den DALI-Bus Art. Nr. 24034702 DALI RM DALI RM Relais Module Überblick Kompaktes Relaismodul zum Ansteuern eines Standardschützes

Mehr

DALI RGBW LED Dimmer CC

DALI RGBW LED Dimmer CC DALI RGBW LED Dimmer CC Datenblatt Control Gear RGBW LED Dimmer (CC, DT8) Gemeinsamer Pluspol: Art. Nr. 86458912-350 (350mA) Art. Nr. 86458912-500 (500mA) Art. Nr. 86458912-700 (700mA) Gemeinsamer Minuspol:

Mehr

DALI MSensor 02 Multisensor für DALI-System

DALI MSensor 02 Multisensor für DALI-System MSensor 02 Multisensor für -System Baustein des comfortdim-systems (-Stand-alone) Mit umgebungslichtabhängiger Regelung und Bewegungsmeldung Einfache Gruppenzuordnung über Drehschalter Mehrere MSensoren

Mehr

DALI LED Power Supply CW-WW

DALI LED Power Supply CW-WW DALI LED Power Supply CW-WW Datenblatt Control Gear DALI LED Power Supply (DT8) zur Steuerung von Helligkeit und Farbtemperatur Konstantspannung: Art.Nr. 89453849-CWW-24V (24V, 25W) Art.Nr. 89453849-CWW-36V

Mehr

luxcontrol-lichtsteuerungen basicdim basicdim ILD 16DPI 69f Kompaktes Steuermodul mit Umgebungslicht- und Bewegungssensor

luxcontrol-lichtsteuerungen basicdim basicdim ILD 16DPI 69f Kompaktes Steuermodul mit Umgebungslicht- und Bewegungssensor ILD 16DPI 69f Kompaktes Steuermodul mit Umgebungslicht- und Bewegungssensor Produktbeschreibung Kompakte Abmessungen für den Leuchteneinbau Für bis zu 10 DSI- oder LI-Betriebsgeräte (max. 5 pro Ausgangskanal)

Mehr

luxcontrol-lichtsteuerungen basicdim basicdim ILD 16DPI 69f Kompaktes Steuermodul mit Umgebungslicht- und Bewegungssensor

luxcontrol-lichtsteuerungen basicdim basicdim ILD 16DPI 69f Kompaktes Steuermodul mit Umgebungslicht- und Bewegungssensor ILD 16DPI 69f Kompaktes Steuermodul mit Umgebungslicht- und Bewegungssensor Produktbeschreibung Kompakte Abmessungen für den Leuchteneinbau Für bis zu 10 DSI- oder LI-Betriebsgeräte (max. 5 pro Ausgangskanal)

Mehr

DALI 1Ch LED Dimmer CV

DALI 1Ch LED Dimmer CV DAI 1Ch ED Dimmer CV Datenblatt Control Gear 1-Kanal ED Dimmer (CV, DT6) Art. r. 89453826 (4A) Art. r. 86459556 (8A) Art. r. 86459572 (10A) Art. r. 89453829 (16A) DAI 1Ch ED Dimmer CV DT6 2 DAI 1Ch ED

Mehr

1. Konfigurations-Funktionen innerhalb des Programmiermodus

1. Konfigurations-Funktionen innerhalb des Programmiermodus DALIeco Ergänzende Hinweise zur Inbetriebnahme 1. Konfigurations-Funktionen innerhalb des Programmiermodus... 1 1.1. Switch Off Delay... 2 1.2. Stand-by Level... 2 1.3. Stand-by Time... 2 1.4. Lichtsensor...

Mehr

DALI CW-WW LED Dimmer CV

DALI CW-WW LED Dimmer CV CW-WW LED Dimmer CV Datenblatt Control Gear LED Dimmer (CV, DT8) zur Steuerung von Helligkeit und Farbtemperatur Art. Nr. 89453836 (4A) Art.Nr. 86458673 (8A) Art.Nr. 89453838 (10A) Art.Nr. 89453841 (16A)

Mehr

luxcontrol-lichtsteuerungen basicdim basicdim ILD 16DPI 69f Kompaktes Steuermodul mit Umgebungslicht- und Bewegungssensor

luxcontrol-lichtsteuerungen basicdim basicdim ILD 16DPI 69f Kompaktes Steuermodul mit Umgebungslicht- und Bewegungssensor ILD 16DPI 69f Kompaktes Steuermodul mit Umgebungslicht- und Bewegungssensor Produktbeschreibung Kompakte Abmessungen für den Leuchteneinbau Für bis zu 10 DSI- oder LI-Betriebsgeräte (max. 5 pro Ausgangskanal)

Mehr

PHASED OUT. Übersicht DALI MC. Inhaltsverzeichnis:

PHASED OUT. Übersicht DALI MC. Inhaltsverzeichnis: Technische Information Uebersicht_DALI_MC_V2_thi Inhaltsverzeichnis: Übersicht DALI MC 1. DALI-Multikontroller: DALI MC... 2 1.1 Funktion... 2 1.2 Konfiguration per masterconfigurator... 3 1.2.1 Adressierung

Mehr

DALI 1Ch LED Dimmer. Datenblatt. Control Gear. 1-Kanal LED Dimmer (CV, DT6)

DALI 1Ch LED Dimmer. Datenblatt. Control Gear. 1-Kanal LED Dimmer (CV, DT6) 1Ch LED Dimmer Datenblatt Control Gear 1-Kanal LED Dimmer (CV, DT6) Art. Nr. 89453826 (4A) Art. Nr. 86459556 (8A) Art. Nr. 86459572 (10A) Art. Nr. 89453829 (16A) 1Ch LED Dimmer CV DT6 2 1Ch LED Dimmer

Mehr

DALI MC Datenblatt Multi Control Module

DALI MC Datenblatt Multi Control Module DALI MC Datenblatt Multi Control Module Steuermodul mit vier frei programmierbaren Schalteingängen für konventionelle Lichttaster Art. Nr. 86458507 DALI MC DALI MC Multi Control Module Überblick Kompaktes

Mehr

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3 Änderungen am Produkt oder der Dokumentation -ohne vorherige Ankündigung- vorbehalten! BEDIENUNGSANLEITUNG PRODUKTBESCHREIBUNG Vielen Dank für Ihre Entscheidung zum Kauf eines X-DIMMER- HP. Lesen Sie diese

Mehr

DALI LED Power Supply

DALI LED Power Supply DALI LED Power Supply Datenblatt Control Gear LED Power Supply mit DALI Steuereingang (DT6) Konstantspannung: Art.Nr. 24V (CV, 24V, 25W) (ersetzt: 89453849, SD) Konstantstrom: Art.Nr. 250 (CC, 250mA) Art.Nr.

Mehr

DALI 4Net. Datenblatt. Central Control Device. Zentrale Steuereinheit. für 4 DALI Linien. Art

DALI 4Net. Datenblatt. Central Control Device. Zentrale Steuereinheit. für 4 DALI Linien. Art DALI 4Net Datenblatt Central Control Device Zentrale Steuereinheit für 4 DALI Linien Art. 22176666 DALI 4Net 2 DALI 4Net Central Control Device Überblick Unabhängige Lichtsteuerung für bis zu 256 DALI

Mehr

ActiLume 2 nd Generation

ActiLume 2 nd Generation DRAFT - Version Vorläufige Version Programmierhandbuch ActiLume 2 nd Generation Inhalt Einstellmöglichkeiten bei ActiLume 2 nd Generation Programmierung über den Sensor 2 Integrierte Sensor LED 2 Einstellung

Mehr

DALI ROT. Datenblatt. rotary switch. Control Module. Drehknopf zum Dimmen und zur Farbeinstellung in DALI-Systemen

DALI ROT. Datenblatt. rotary switch. Control Module. Drehknopf zum Dimmen und zur Farbeinstellung in DALI-Systemen DALI ROT rotary switch Datenblatt Control Module Drehknopf zum Dimmen und zur Farbeinstellung in DALI-Systemen Art. Nr. 86459822 Art. Nr. 86459822-TW Art. Nr. 86459822-RGB Art. Nr. 86459822-CH Art. Nr.

Mehr

Installationsanleitung. PIR-Bewegungsmelder (311) Merkmale und Anschluss. DALI-Anschluss

Installationsanleitung. PIR-Bewegungsmelder (311) Merkmale und Anschluss. DALI-Anschluss Installationsanleitung PIR-Bewegungsmelder (311) Der 311 PIR-Bewegungsmelder ist ein kompakter Deckeneinbausensor zum Aufbau anwesenheitsabhängiger Steuerungen im DALI-System. Mit dem Sensor 311 können

Mehr

DALI CW-WW LED Dimmer CC

DALI CW-WW LED Dimmer CC LED Dimmer CC Datenblatt Control Gear DALI LED Dimmer (CC, DT8) zur Steuerung von Helligkeit und Farbtemperatur Gemeinsamer Pluspol: Art. Nr. 86458911-350 (350mA) Art.Nr. 86458911-350DE (350mA) Art. Nr.

Mehr

Bedienungsanleitung für Kreisleitungen Landesteil Oberaargau

Bedienungsanleitung für Kreisleitungen Landesteil Oberaargau Shiesssportverband www.oassv.h Feldhef Bedienungsanleitung für Kreisleitungen Landesteil Oberaargau Dokument Autor(en): Status: freigegeben draft fertig; draft zur Abnahme freigegeben Letzte Änderung:

Mehr

luxcontrol-lichtsteuerungen DALI-Steuergeräte MSensor G3 SFI 30 PIR 5DPI WH/BK Multisensor

luxcontrol-lichtsteuerungen DALI-Steuergeräte MSensor G3 SFI 30 PIR 5DPI WH/BK Multisensor MSensor G3 SFI 3 PIR 5DPI WH/BK Multisensor Produktbeschreibung Sensor nach der neuesten DALI-Spezifikation Überwachung der Umgebungslicht- und Bewegungserkennung Fernsteuerungsschnittstelle mit Interaktion

Mehr

AQStation Sensor- Management- System 3x Typ: AQS SMS 3x Best.- Nr.:

AQStation Sensor- Management- System 3x Typ: AQS SMS 3x Best.- Nr.: AQStation Sensor- Management- System 3x Typ: AQS SMS 3x Best.- Nr.: 90.10.600 LAN/WLAN- Gebäudeautomation Kurzanleitung tageslichtabhängige Steuerung Altenburger Electronic GmbH Kurzanleitung AQStation

Mehr

DALI Display 7. Quick Start Guide. Control Device. Lichtmanagementsystem für DALI Gruppen und Szenen

DALI Display 7. Quick Start Guide. Control Device. Lichtmanagementsystem für DALI Gruppen und Szenen DALI Display 7 Quick Start Guide Control Device Lichtmanagementsystem für DALI Gruppen und Szenen DALI Display DALI Display Control Device Content 1. DALI Display Allgemeine DALI Funktionen... 2 2. Einfache

Mehr

DALI Switch Cross. Datenblatt. Multifunctional Switch Module. DALI-Steuermodul mit vier frei programmierbaren Tasten. Art. Nr.

DALI Switch Cross. Datenblatt. Multifunctional Switch Module. DALI-Steuermodul mit vier frei programmierbaren Tasten. Art. Nr. DALI Switch Cross Datenblatt Multifunctional Switch Module DALI-Steuermodul mit vier frei programmierbaren Tasten Art. Nr. 86459793 DALI Switch Cross DALI Switch Cross Multifunctional Switch Module Überblick

Mehr

Bedienungsanleitung. RCM232 remote control multiplexer. Version 1.0: Uwe Hunstock Kastanienallee Berlin Tel. 030.

Bedienungsanleitung. RCM232 remote control multiplexer. Version 1.0: Uwe Hunstock Kastanienallee Berlin Tel. 030. RCM232 remote control multiplexer Bedienungsanleitung Version 1.0: 17.07.2004 Autor: runlevel3 GmbH Uwe Hunstock Kastanienallee 94 10435 Berlin Tel. 030.41 71 41 22 Seite 1 / 11 Inhaltsverzeichnis 1 Schnellstart...2

Mehr

DALI GC/GC-A. Datenblatt. Group Control Module

DALI GC/GC-A. Datenblatt. Group Control Module DALI GC/GC-A Datenblatt Group Control Module Modul zum Ansteuern zweier vordefinierter DALI-Gruppen mit konventionellen Einzel- oder Zweifach-Lichttastern Art. Nr. 24138907 (GC-A) Art. Nr. 24033450 (GC)

Mehr

DALI RM16 2x0-10V. Datenblatt. DALI DT8 2x1-10V mit Schaltrelais

DALI RM16 2x0-10V. Datenblatt. DALI DT8 2x1-10V mit Schaltrelais DALI RM16 2x0-10V Datenblatt DALI DT8 2x1-10V mit Schaltrelais DT8 DALI-Schnittstellenmodul zum Ansteuern von zwei 1-10V Steuereingängen für Tunable White Anwendungen Art. 89453857-HS (Hutschiene) Art.

Mehr

Wichtig: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig vor Benutzung des Gerätes und bewahren Sie diese zur späteren Information auf.

Wichtig: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig vor Benutzung des Gerätes und bewahren Sie diese zur späteren Information auf. Wihtig: Bitte lesen Sie diese Gebrauhsanleitung sorgfältig vor Benutzung des Gerätes und bewahren Sie diese zur späteren Information auf. a b k d e f g j l a Laserstrahlaustritt b Justierlibellen Ein-

Mehr

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Software Release Notes dss V1.14.0 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1711

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Fernbedienung BRC315D7

BETRIEBSANLEITUNG. Fernbedienung BRC315D7 BETRIEBSANLEITUNG 1 3 2 1 4 11 NOT AVAILABLE 12 6 5 5 7 8 14 9 10 19 17 18 21 13 20 15 16 1 DANKE DASS SIE SICH FÜR DEN KAUF DIESES REGLERS ENTSCHLOSSEN HABEN. LESEN SIE DIE ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Schnellstart auf der Baustelle. Das GreenWarehouse System in wenigen Schritten einrichten.

Schnellstart auf der Baustelle. Das GreenWarehouse System in wenigen Schritten einrichten. auf der Baustelle Das in wenigen Schritten einrichten. Inhalt dieser Anleitung 0 Wichtige Hinweise 0.1 Über diese Anleitung 0.2 Installations- und Zonierungsplan 0.3 Fernsteuerung 0.4 Visuelle Rückmeldungen

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 307062 DE LED-Strahler mit Bewegungsmelder theleda E10 WH 1020911 theleda E10 BK 1020912 theleda E20 WH 1020913 theleda E20 BK 1020914 1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 Bestimmungsgemäße Verwendung

Mehr

CloudGate Marwis Bedienungsanleitung

CloudGate Marwis Bedienungsanleitung CloudGate Marwis Bedienungsanleitung Version 1.00 01.02.2017 P. Rau / Informatik Werkstatt GmbH Inhalt Anschluss Marwis/UMB... 4 Spannungsversorgung... 4 Status LEDs... 4 Hinweise zum Betrieb... 5 Konfigurationsoberfäche...

Mehr

DALI Switch Cross. Datenblatt. Multifunctional Switch Module. DALI-Steuermodul mit vier frei programmierbaren Tasten

DALI Switch Cross. Datenblatt. Multifunctional Switch Module. DALI-Steuermodul mit vier frei programmierbaren Tasten DALI Switch Cross Datenblatt Multifunctional Switch Module DALI-Steuermodul mit vier frei programmierbaren Tasten Art. Nr. 86459793-W (weiss) Art. Nr. 86459793-B (schwarz) DALI Switch Cross 2 DALI Switch

Mehr

DALI to 0-10V Interface

DALI to 0-10V Interface DALI to 0-10V Interface Datasheet DALI to 0-10V Interface DT5 Schnittstellenmodul zum Einbinden von Leuchten mit galvanisch getrenntem 0-10V Steuereingang in ein DALI-System Art. Nr. 86458508-LE (ersetzt

Mehr

blossomicapp Jetzt für ios und Android verfügbar Kurzbeschreibung: 2.0

blossomicapp Jetzt für ios und Android verfügbar Kurzbeschreibung: 2.0 Version 2.0 blossomicapp Jetzt für ios und Android verfügbar Kurzbeschreibung: Die blossomic- App ist eine einzigartige Regelungstechnik, bestehend aus einer zeitlich- automatisierten Steuerung, mit der

Mehr

0-10V to DALI Converter

0-10V to DALI Converter 0-10V to DALI Converter Datenblatt Interface Schnittstellenmodul für die Steuerung eines DALI-Kreises mit analogen 0-10V Signalen Art. Nr. 86468353-1-HS (1 Kanal) Art. Nr. 86468353-2-HS (2 Kanäle) Art.

Mehr

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Software Release Notes dss V1.11.0 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1602

Mehr

luxcontrol smartdim Clevere und kostengünstige Lichtsteuerung

luxcontrol smartdim Clevere und kostengünstige Lichtsteuerung luxcontrol smartdim Clevere und kostengünstige Lichtsteuerung switchdim Mit konventionellem Einfachtaster Dimmen und Schalten mit Netzspannung Einfach, kostengünstig und zudem äußerst benutzerfreundlich:

Mehr

BILTON LED-Dimmer DALI- Handbuch

BILTON LED-Dimmer DALI- Handbuch BILTON LED-Dimmer DALI- Handbuch SXT-24414 REG-S24414 S-24414 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEIN 3 1.1 SICHERHEIT 3 1.2 GERÄTEBESCHREIBUNG DALI LED-DIMMER BASIC 4 1.2.1 GERÄTEANSCHLUSS 5 1.2.2 TECHNISCHE DATEN

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG 1

BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 2. Technische Daten... 3 3. Bedienung und Funktion... 4 4. Bedienung... 5 2 1. Sicherheitshinweise 1. Dieses Gerät ist nur für die

Mehr

DALI MC4L. Datenblatt. Multi Control Module mit galvanisch getrennten Schalteingängen

DALI MC4L. Datenblatt. Multi Control Module mit galvanisch getrennten Schalteingängen DALI MC4L Datenblatt Multi Control Module mit galvanisch getrennten Schalteingängen DALI-Steuermodul mit vier frei programmierbaren netzspannungsfesten Schalteingängen Art. Nr. 86458507-4L Art. Nr. 86458507-4LHS

Mehr

WhitePaper LED DALI Auf einen Blick

WhitePaper LED DALI Auf einen Blick WhitePaper LED DALI Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Was ist DALI?...................................................................... 3 Die wichtigsten Informationen zu DALI.................................................

Mehr

luxcontrol-lichtsteuerungen Sensoren smartswitch 5DP 14f Automatisches Schalten abhängig von Anwesenheit und Lichtwert

luxcontrol-lichtsteuerungen Sensoren smartswitch 5DP 14f Automatisches Schalten abhängig von Anwesenheit und Lichtwert smartswitch 5DP 14f Automatisches Schalten abhängig von Anwesenheit und Lichtwert Produktbeschreibung Bewegungsmelder für den Leuchteneinbau Zum automatischen Ein- und Ausschalten von Leuchten mit elektronischen

Mehr

Steuerung mit Umgebungslichtsensor/Taster/Bewegungsmelder

Steuerung mit Umgebungslichtsensor/Taster/Bewegungsmelder smartdim SM Steuerung mit Umgebungslichtsensor/Taster/Bewegungsmelder 30 (1.18") 190 (7.48") 180 (7.09") 30 (1.18") 28 (1.10") Digitales DSI-Steuermodul zur Steuerung von bis zu 25 digitalen, elektronischen

Mehr

Programmierhandbuch. ActiLume DALI

Programmierhandbuch. ActiLume DALI Programmierhandbuch ActiLume DALI Inhalt Vorwort Einstellmöglichkeiten bei ActiLume DALI Programmierung über den Sensor 3 Einstellung des Modus 3 Programmierung des Lichtwertes Programmierung mit dem Handsender

Mehr

Wächter-Sensor, UP Typ: BW/W 1.1, GJ B A0144

Wächter-Sensor, UP Typ: BW/W 1.1, GJ B A0144 Technische Daten Das Anwendungsmodul Wächtersensor wird auf einen Netzankoppler UP, Schaltaktor/-sensor UP, Dimmaktor/- sensor UP oder Jalousieaktor/ 2fach Schaltaktor UP aufgesetzt. Zusätzlich zur Bewegungserkennung

Mehr