Helen Siekmann ist weiter auf. Bezirksmeisterschaft der Ponyjungzüchter. des BV Hannover. Aktuell. Ponyland. Annika u. Dolce Vita

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Helen Siekmann ist weiter auf. Bezirksmeisterschaft der Ponyjungzüchter. des BV Hannover. Aktuell. Ponyland. Annika u. Dolce Vita"

Transkript

1 Ponyland Aktuell Bezirksmeisterschaft der Ponyjungzüchter des BV Hannover Bezirksmeisterin Helen Siekmann und Top de Bino - Abt Jahre Annika u. Dolce Vita Katharina Schnehage und Erle, 1. Platz 6-9 Jahre Amelie voll konzentriert Greta im Stechen Helen Siekmann ist weiter auf Erfolgskurs. Ende Juni fand in Auhagen nun schon zum 18. Mal die Bezirksmeisterschaft der Ponyjungzüchter des BV Hannover statt. Ganz souverän und mit deutlichem Vorsprung entschied Katharina Schnehage mit ihrer Partbred-Shetlandstute Erle aus der Zucht des unvergessenen Hans Karnebogen den Wettbewerb der 6- bis 9-Jährigen für sich. Ihre gute Form bestätigte die frischgebackene Landesmeisterin Helen Siekmann in der Abteilung der 10- bis 13-Jährigen. In dieser Form ist sie momentan mit ihrem eleganten Reitponywallach Top de Bino einfach nicht zu schlagen. Mit absoluter Tageshöchstpunktzahl verließ sie den Vorführring. Aber ihr dicht auf den Versen ist mit Annika Fuhrberg und der Reitponystute Dolce Vita ein Talent, das sich für die Zukunft empfiehlt. Eng wurde es auf Platz drei: Hier waren Greta Brüggemann mit Pattaya und Amelie Siekmann mit Curly punktgleich. So kam es dann erstmalig in der Geschichte des hannoverschen Jungzüchtertages zu einem Stechen mit Pferdewechsel. Da kam Spannung auf, als die beiden jungen Damen 5 Minuten Zeit hatten, sich auf das Pony der jeweils anderen einzustellen. Pattaya testete Amelie ein wenig aus, sodass Greta mit dem kooperativeren Curly zu einem hauchdünnen Vorsprung kam und es somit auf den dritten Platz schaffte. Für Antonia Brüggemann und Pattaya war die Landesmeisterschaft in Adelheidsdorf offensichtlich eine gute Trainingsrunde. In Auhagen war die engagierte Jungzüchterin, die durch ihren Amerikaaufenthalt ein Jahr pausieren musste, wieder fit und erklomm das Siegertreppchen in der Abteilung der 14- bis 25-Jährigen. Ein Punkt weniger in der Beurteilung brachten Davina Haut und Dolce Vita auf Rang 2 und verhinderten das zweite Stechen des Tages. Eine hervorragende Runde auf dem Vorführdreieck legte Lena Feesche, ebenfalls mit Pattaya, hin und rangierte auf Platz drei. 100 % Übereinstimmung mit den Richtern in der Pferdebeurteilung das hatten wir noch nie! Dieses Glanzstück gelang Stefanie Jäckel vom Stammbuch für Kaltblutpferde Niedersachsen e. V. Sie legte den Grundstein für ihren Sieg mit der rheinisch- deutschen Kaltblutstute Timira. Pferdeanzeiger 35

2 Aktuell Ponyland Davina u. Dolce Vita Lena Antonia u. Pattaya Die erfolgreichste Tagesteilnehmerin Stefanie Ja ckel u. Timira Freya Kra ft u. Fanni Sofia Lange u. Sunny Jan Daniel Halfpap u. Curly Tanja Breuer u. Fanni Tabea Paquo u. Bibi Beurteilung Rosen fu r die Jungzu chterbeauftragte Marianne Schwo bel Die Jungzüchter des Stammbuches sind nun schon seit einigen Jahren mit eigener Abteilung beim Jungzüchtertag dabei und bereichern die Veranstaltung immer mit einem interessanten Schauprogramm ihrer Kaltblutrassen. In diesem Jahr wurden Timira von Stefanie und die Schwarzwälder Fuchsstute Fanni von der zweitplatzierten Freya Kräft unter dem Sattel vorgestellt. Auch Anna Böning und ihre Blessy sind mit der Freiheitsdressur im Schauprogramm in Auhagen nicht mehr wegzudenken. Jedes Jahr kommen neue Kunststücke hinzu. In diesem Jahr hatten beide Verstärkung mitgebracht. Seit einem halben Jahr übt Aenne Wulferding unter Annas Anleitung mit ihrem Pony Petri, und es war schön, zu sehen, mit welchem Vertrauen die beiden in der fremden Umgebung zusammenarbeiteten. Interessant war es auch, zu sehen, wie aufmerksam und wach beide Ponys trotz der Hitze auf die Kommandos der beiden Mädchen achteten. Bei den Ponyspielen zeigten Wiebke Korte mit Penelope und Maike Aufderheide mit Sindbad, dass sich üben lohnt. Plane hatten sie daheim trainiert, und wie der Blitz gingen beide Ponys auf die Plane. So konnten die Mädchen ihre Ringe sicher platzieren und die Plätze 1 und 2 waren vergeben. In der Ruhe liegt die Kraft, so könnte man den Auftritt von Lars Aufderheide mit Bonny beim zweiten Spiel beschreiben. Voller Konzentration jonglierte er seinen Wasserbecher mit dem Pony an der Hand durch die Hütchengasse. Es gelang ihm, so gut wie nichts zu verschütten. Bevor es zur eigentlichen Platzierung ging, hatte Kristina Ihssen vom PZV Leinetal der Hannoveraner Jungzüchter mit den Jungen und Mädchen eine Überraschung für die Jungendwartin Marianne Schwöbel vorbereitet. Zur Landesmeis - terschaft, ihrem Geburtstag, war sie verhindert und Kristina sprang als 36 Pferdeanzeiger

3 Ponyland Aktuell Anna u. Blessy Aenne Wulferding u. Petri Maike u. Sindbad Ergebnissliste Abteilung 6 9 Jahre 1. Katharina Schnehage Erle Partbred-Shelandpony 2. Tabea Paquo Bibi DR 3. Sofie Lange Sunny DR 4. Lars Aufderheide Bonny Welsh B Jan Daniel Halfpap Curly Dartmoor Henriette u. Enja Maskottchen immer dabei Abteilung Jahre 1. Helen Siekmann Top de Bino DR 2. Annika Fuhrberg Dolce Vita DR 3. Greta Brüggemann Pattaya DR nach Stechen 4. Amelie Siekmann Curly Dartmoor 5. Charlotte Bömeke Nathan Hafi/Welsh Louisa Wehrmann Giovanni DR Die erfolgreiche hannoversche Mannschaft Mannschaftsführerin ein. Es war ein bewegender Moment, als alle Jungzüchter mit einer Rose in der Hand die Glückwünsche nachholten. Geschlossen trat die Kaltblutmannschaft heran, nicht nur um zu gratulieren, sondern auch um sich zu bedanken, hier mit ihrem Wettbewerb eine Heimat gefunden zu haben. Und als es dann zum Ende der Platzierungen darum ging, den erfolgreichsten Tagesteilnehmer herauszustellen, da gab es eine weitere Überraschung. In diesem Jahr war es Stefanie Jäckel vom Kaltblutstammbuch gelungen, sich den Pokal zu sichern. Die Veranstalter des BV Hannover freut es, denn hier in Auhagen gelingt etwas, das nicht selbstverständlich ist: Hannoveraner, Ponyund Kaltblutjungzüchter arbeiten sehr produktiv zusammen und haben ein gemeinsames Ziel. Wir wollen versuchen, junge Menschen für Ponys und Pferde zu begeistern und so die Zukunft der Verbände zu sichern. Abteilung Jahre 1. Antonia Brüggemann Pattaya DR 2. Davina Haut Dolce Vita DR 3. Lena Feesche Pattaya DR 4. Maike Aufderheide Sindbad Haflinger 5. Mikal Andräs Nathan Hafi/Welsh Abteilung Jahre Kaltblut 1. Stefanie Jäckel Timira Rheinisch- deutsches Kaltblut 2. Freya Kräft Fanni Schwarzwälder Fuchs 3. Tanja Breuer Fanni Schwarzwälder Fuchs 4. Marlene Mück Lotte Rheinisch- deutsches Kaltblut Ponyspiel 1 Ponyspiel 2 1. Wiebke Korte, Penelope 1. Lars Aufderheide, Bonny 2. Maike Aufderheide, Sindbad 2. Maren Korte, Lotte 3. Lena Schauring, Devil 3. Henriette Schnehage, Enja Erfolgreichster Tagesteilnehmer: Stefanie Jäckel mit der rheinisch-deutschen Kaltblutstute Timira Text und Fotos: M. Schwöbel Pferdeanzeiger 37

4 Aktuell Veranstaltungen Brokser Stuten- und Fohlen Am 19./20. Juni fand das Brokser Stuten- und Fohlenevent auf dem Marktplatz in Bruchhausen-Vilsen statt. Zahlreiche Zuchtinteressierte hatten sich eingefunden, um bei Hannovers größter Stutenschau einen Überblick über den Zuchtstand der Region zu gewinnen. Stolz war Hans Heinrich Brüning, der AG-Süstedt-Vorsitzende, dass das höchstmögliche Richterteam, bestehend aus dem Vorsitzenden des Verbandes, Manfred Schäfer, Zuchtleiter Dr. Werner Schade, Landstallmeister Dr. Axel Brockmann, ergänzt durch den stellvertretenden Verbandsvorsitzenden Konrad Böth, Norbert Freistedt vom Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen und Matthias Klatt, Ahausen, hier in Bruchhausen die Stuten rangierte. 105 Stuten im Alter von zwei bis vier Jahren und fünf Familien präsentierten sich den Richtern. 49 Stuten erhielten eine 1a-Prämierung, 43 wurden mit der Staatsprämienanwartschaft ausgezeichnet. Besonders die Springstuten seien überragend, so Zuchtleiter Dr. Werner Schade. Auf diesem Gebiet wird Wert auf Sportlichkeit gelegt, wie die Pedigrees und das Erscheinungsbild der ausgestellten Stuten wiederspiegeln. Solch eine hervorragend organisierte Schau belebt die Zucht der Region. Die Gastfreundschaft und der Zusammenhalt der Züchterschaft des Hannoverschen Pferdes können hier beispielhaft demonstriert werden. Nicht zu vergessen das schöne Ambiente und die außerordentlich gute gastronomische Versorgung, die der PZV Freudenberg in diesem Jahr wieder übernommen hatte. Daher war auch der Breed Orientationkurs mit Teilnehmern aus acht Nationen zu Gast beim Brokser Event. Elegant, sich dynamisch mit Schwung und Takt bewegend, so kam die Vorjahressiegerstute Dressur daher. Duchess v. Don Marco/Lanthan, nun dreijährig, aus der Zucht und im Besitz von Adelheid Brüning, Ochtmannien, hat sich hervorragend weiterentwickelt. Ihr überdurchschnittlicher Schritt ist noch hervorzuheben, der dazu beitrug, das diese ausstrahlungsstarke, hochnoble Fuchsstute zum 2. Mal das Siegertreppchen erklomm. Wilhelm Klausing, Diepholz, ist Züchter und Besitzer der mit großen Partien versehenen Springsiegerstute von Iberio/Prestige Pilot. Schwungvoll und elastisch, dabei locker und gelassen, so stellte sich diese sympathische Dunkelfuchsstute auf der Dreiecksbahn vor. Die Siegerin der Halbblutklasse führt mit Lauries Cursador xx/ Weltmeyer gleich zwei Zuchtheroen des Landgestüts Celle in ihrem Pedigree. Diese gewaltige, gangstarke, jedoch auch sehr typschöne, vollblutgeprägte Braune stammt aus dem Stall von Heinz Kracke in Bassum. Die züchterische Krönung einer Stutenschau ist immer wieder der Familienwettbewerb. Fünf Stutenfamilien bewarben sich um den Titel. Die ZG Westermann und Barg, Mellinghausen, gewann in diesem Jahr den Titel der besten Stutenfamilie, die noch dazu mit einer 8,2 eingestuft wurde und sich nun Elitefamilie nennen darf. Die beeindru - ckende 13-jährige Paquita v. Pablo/Arsenik und ihre beiden Töchter Stpr. Chanel v. Cranach und die zweijährige Abteilungsiegerin v. Quicksilber wussten sich überragend in Szene zu setzen. So rangierten die Familien aus der Zucht von Marcia Boeing/Hans Heinrich Brüning, Ochtmannien, und Dr. Christian Schroer, Siedenburg, auf den Rängen 2 und 3. Siegerstute dressurbetont: Duchess v. Don Marco/Lanthan, Z. u. B. Adelheid Brüning, Ochtmannien Zwei Söhne des Florencio I dominierten am nächsten Tag die ebenfalls nien), Wertnote 8,22 noch ein weite- u. B. Adelheid Brüning, Ochtman- sehr gut besuchte Fohlenschau. Auf res Mal seinen Wert als Vererber. dem bestens präparierten Geläuf konnten sich die Youngster optimal Der zweite Florencio-I-Sohn Floriscount platzierte seine dunkelfuchs- in Szene setzen. Mit der Tageshöchstnote von 8,7 siegte ein edles, farbene Tochter aus einer Stute von enorm trabstarkes Stutfohlen von Don Crusador auf Rang 2 bei den älteren Dressurfohlen. Dieses typvolle Fürst Nymphenburg MV Falkland aus der Zucht von Johann Glander, Stutfohlen aus dem Stall von Lars Syke, in der älteren Abteilung der Holljesiefken, Balge, gewinnt immer Dressurfohlen. Mit einem dritten Platz mehr an Bedeutung und weiß sich bei den jüngeren Dressurfohlen untermauerte Fürst Nymphenburg mit höchtse Tagesnote von 8,3889 war der optimal zu präsentieren. Die zweit- einem Hengstfohlen MV Lanthan (Z. Lohn. 38 Pferdeanzeiger

5 Veranstaltungen Aktuell event als Zuschauermagnet Vielseitige Welsh-A-Ponys von Erika Labbus Zweiter Platz Dressurfohlen alt Stutfohlen v. Floriscount Don Crusador Jungzüchterwettbewerb Bruchhausen Vilsen 2010 Springfohlensieger v. Carry Gold Siegerstute springbetont: Stute v. Iberio/ Prestige Pilot Z. u. B. Wilhelm Klausing, Diepholz Siegerstute Halbblut: Stute v. Lauries Crusador xx/weltmeyer Z. u. B. Heinz Kracke, Bassum Siegerfamilie Zg Westermann u Barg, Mellinghausen Paquita v. Pablo u zwei Töchter v. Cranach u. Quicksilber Sieger Fohlen dressurbetont ältere Abteilung: v. Fürst Nymphenburg/ Falkland Z. u. B: Johann Glander, Syke Sieger Dressur jung v. Bequia Rotspon Jungzüchterwettbewerb Bruchhausen Vilsen 2010 Bequia v. Belissimo M/Rotspon ist die Abstammung des siegreichen Stutfohlens bei den jüngeren dressurbetonten Fohlen. Auch sie elegant bis in die Hufspitzen, mit raumgreifenden, lockeren Bewegungsabläufen. Züchter Hannes Brüning konnte mit der Wertnote von 8,38 zufrieden sein. Der zweite Belissimosohn Landbeschäler Bonifatius rangierte seine elegante und sehr bewegungsstarke Tochter mit der Wertnote von 8,27 an zweiter Stelle in diesem Ring. Als Muttervater punktet hier Londonderry, Z. u. B. Kerstin Birkholz, Stuhr. Mit einer 8,1 wurde ein braunes Stutfohlen v. Carry Gold/Calypso II von Werner Illies, Eystrup auf Rang 1 bei den springbetonten Fohlen gestellt. So konnte Züchter Illies den Erfolg des Vorjahres wiederholen, als hier sein überragendes Stenographfohlen zum Sieg trabte. Seinen Namen als gefragter Vererber muss er nicht mehr untermauern Valentino war mit zwei qualitätvollen, bewegungsstarken Fohlen im Endring vertreten: Rang 2 für ein Hengstfohlen MV Argentan (Z. u. B. Ludwig Brokering, Eydelstedt, Wertnote 8,0) und Rang 3 mit einem Hengstfohlen MV Raphael (Andrea u. Lutz Gähler, Eystrup, Wertnote 7,83). Punktgleich belegten zwei Hengstfohlen v. Clinton I/Graf Top (Hans Heinrich Brüning, Ochtmannien) und von Contendro I/Wienerwald (Rolf Grove, Voigtei) ebenfalls den dritten Platz bei diesen springbetonten Fohlen. Zwischen den Fohlenringen sorgte das Welshgestüt Erileen von Erika Labbus, Bettinghausen, mit rasanten Reitvorführungen und reizenden Welsh-A-Fohlen für Stimmung und machte gleichzeitig Werbung für das Ponyfohlenchampionat am 15. August in Steyerberg. Und auch die Jungzüchter der Region stellten sich den Zuschauern in fairem Wettkampf vor und zeigten, dass der Nachwuchs bereits in den Startlöchern steht, sodass es auch in Zukunft heißen kann: Brokser Stutenund Fohlenevent ein Schaufenster der Hannoveraner Zucht. Text und Fotos: M. Schwöbel Pferdeanzeiger 39

6 Aktuell Veranstaltungen Sudweyher Fohlenschau Landbeschälernachkommen vorn Sieger ju ngerer Dressurfohlen Hengstfohlen von Bonifatius Hochadel Z V Lipitsky Weyhe Bereits zum 14. Mal war der Hof Kleemeyer, idyllisch am Ortsrand von Sudweyhe gelegen, Austragungsort der Fohlenschau des dortigen Pferdezuchtvereins. Der Vorsitzende Heinz Hermann Schierenbeck begrüßte die Zuschauer und Hartmut Wilking, Stemwede, der in diesem Jahr als Richter fungierte und die Fohlen kommentierte. Er dankte der Familie Kleemeyer, die alles wieder auf das Beste vorbereitet hatte. Auf dem gut vorbereiteten Platz konnten die Fohlen sich hervorragend präsentieren, allerdings beeinträchtigten Hitze und unzählige Bremsen manch eine Vorstellung. Die Abteilung der Springfohlen gewann ein dunkelbraunes gut entwickeltes Hengstfohlen von Cristallo I/Genever aus der Zucht von Joachim Cordes in Stuhr. Bei den älteren Dressurfohlen wusste Dieter Ortmanns (Weyhe) Hengstfohlen von Soliman de Hus zu begeistern. Neben seiner Mutter von Waterford trabte der typvolle, korrekt gebaute Jüngling locker, schwungvoll und raumgreifend jeder Zoll ein Hengstanwärter! Auf Rang 2 platzierte sich ein Stutfohlen des Waterfordsohnes Wilkens aus der Zucht der GbR Kleemeyer, Weyhe. 40 Pferdeanzeiger

7 Veranstaltungen Aktuell Stutfohlen von Bonifatius Londonderry Stutfohlen von Hohenzollern Brentano II Hengstfohlen von Soliman de Hus Sieger älterer Dressurfohlen Stutfohlen von Wolkentanz Renoir I Stutfohlen von Dancier Prince Thatch xx Hengstfohlen von Cristallo I Genever Sieger der Springfohlen Hengstfohlen von Dancier a. d. Werla von Welljur Trakehner Platz 3 belegte ein Hengstfohlen von Dancier/Prince Thatch xx, derzeit voll in der Entwicklung stehend, jedoch mit enormem Gangpotenzial brillierend. Sportlich, trocken und absolut korrekt, das beste Fohlen des Tages, so das Urteil von Hartmut Wilking zum Siegerhengstfohlen der jüngeren Dressurfohlen. Vasily Lipitskys(Weyhe), Bonifatiussohn aus einer eleganten Hochadelmutter, wusste durch Schub, Takt und raumgreifende Bewegungen, lo - cker über den Rücken schwingend, zu gefallen. Bonifatius zum Zweiten hieß es, denn Platz 2 belegte ein keckes fuchsfarbenes Stutfohlen von Bonifatius/ Londonderry, das bereits in Bruchhausen-Vilsen positiv auf sich aufmerksam gemacht hatte und sich nun hervorragend weiterentwickelt zeigte. Z. u. B. Kerstin Birkholz, Stuhr. Mit einem Stutfohlen von Hohenzollern/Brentano II ging auch der 3. Platz an einen Vererber aus dem Landgestüt Celle. Ein guter Entwicklungsstand und fließende, lockere Bewegungen nahmen für diese junge Lady der ZG Kutzer/Röhrssen, Bremen, ein. Ebenfalls einen Landbeschäler zum Vater hat das zweite Fohlen dieser Zuchtstätte Wolkentanz gab hier mit einem taktvoll und raumgreifend trabenden sehr pfiffigen Stutfohlen eine gute Visitenkarte ab und rangierte auf Platz 5. Text und Fotos: M. Schwöbel Pferdeanzeiger 41

8 Aktuell Veranstaltungen Reitturnier in Vreschen-Bokel bei sommerlichem Wetter Fotos: Fotodiele T. Henkensiefken u. Eigenbilder Verein RV Vreschen-Bokel Pressewart Vom Wettergott gesegnet, wie auch in den Jahren zuvor, fand am letzten Wochenende das Reitturnier Vreschen- Bokel auf der 5-Sterne-Anlage Fehnstall statt. In Dressur- und Springprüfungen (bis zur Klasse M) maßen sich 800 Nennungen aus einem Umkreis von 150 Kilometern. Die Verlosung mit 1500 Sachpreisen lockte viele in die hauseigene Gastronomie, denn dort waren alle Gewinne aufgebau. Und da jedes Los gewinnt, gab es auch keine Verlierer. Das Verlosungungspony ging in diesem Jahr nach Haren zu Josua Rieger, der es auch gleich mit in den eigenen Stall nahm. Zu den Siegern aus den Vereinseigenen Reihen gehörten etliche Mitglieder des Fehnstalls, der von Paul Schulte-Übermühlen geführt wird. So gewann Timo Bischoff die Dressurprüfung der Klasse L auf Kandare mit Ravissante, war dreimal auf Carbaretto platziert, Ciara Brinkmann war zweite im A Stil Springen, Bianca Schütze und Spirit waren in der Eignung vierte. Der im Fehnstall aufgewachsene Quinar-Sohn Quick-Stepp wurde unter Inka Gerdes zweiter in der Eignung und fünfter in der Dressurpferde A, wo er unter Birgit Holz mit Delpiero, der vierter wurde, in Vergleich treten musste. In den beiden L- und der M-Dressur waren Bettina Schulte-Übermühlen und Don Johnson für den Fehnstall jeweils unter den ersten drei Plätzen platziert. Dieses Paar konnte bereits letzte Woche in Lengerich die M-Dressur für sich entscheiden. Der erste Vorsitzende Wilfried Dirks war mit der sportlichen Erfolgen und der aktiven Mithilfe seiner Vereinsmitglieder sowie den freiwilligen befreundeten Helfern vom Ortsbürgerverein, dem Jeverländer Reit- und Rennclub und vielen Freunden aus dem Emsland bestens zufrieden. Die Richter und Reiter lobten die nahezu perfekte Organisation, die gepflegten Sportstätten und das gehobene Ambiente. Selbst der Vertreter der Landeskommission H. Raschen lief verzweifelt mit seinem roten Buch über den Platz und konnte selbst bis zum Ende der Veranstaltung lachend nicht einen Mängel rügen. Die acht geladenen Richter bedankten sich und werden gerne wieder zu diesem schönen und mustergültigen Reitturnier erscheinen. Die für die tierärztliche Versorgung zuständige Praxis Velde aus Detern- Velde hatte außer den Doping- (Meditations-) Kontrollen keine größeren Einsätze und kooperierte sehr gut mit den betroffenen Reitern und Pferden. Wer sich für Pferde oder den Fehnstall interessiert, ist am 18. Und 19. September zu den Ausscheidungen der Ammerländer Kreismeisterschaft herzlich eingeladen. Hier stellen sich dann alle qualifizierten Reiter aus fünf Wertungsturnieren vor, um die diesjährigen Meister zu ermitteln. Hannoveraner Fohlenauslese am in Hoya Bis zu 45 exquisite Fohlen mit attraktiver Abstammung stehen im Mittelpunkt am Tag des Bezirksverbandes Hannover. Ab 13 Uhr werden sie auf dem Dressuraußenplatz der Landesreitschule in Hoya zum freien Verkauf vorgestellt. Nach der Präsentation haben Interessenten die Möglichkeit, mit den Züchtern direkt zu verhandeln. Verkaufs- und Informationsstände aus dem Pferdebereich sorgen neben besten Verpflegungsmöglichkeiten für ein angenehmes Ambiente rund um die Veranstaltung. Text und Foto: M. Schwöbel Infos und Fohlenliste mit Abstammung und Bildern unter: 42 Pferdeanzeiger

9 Veranstaltungen Aktuell Europameisterschaft der Paso Peruanos Vom 5. bis 8. August ist es wieder einmal so weit Die 4. EM der Peruanischen Pasos wird im Schlossgestüt Nienover in Bodenfelde ausgetragen. Alle Zwei Jahre werden diese Meisterschaften vom Paso Peruano Europa (PPE), dem einzigen Verein, der sich ausschließlich mit der Förderung und Verbreitung des Paso Perunaos und der Unterstützung von deren Besitzern in Europa widmet, ausgetragen. In den letzten Jahren mit anderen Rassen zusammen präsentiert, wird die Rasse diesmal allein auf dem Gestüt von Mireille van Meer gezeigt. meter im Gelände zurücklegen. Diese Prüfungen belegen die Härte und Ausdauer dieser Pferderasse, die ja eigens für das bequeme Reiten langer Distanzen in oft auch unwegsamen Gelände gezüchtet wurde. In den täglich stattfindenden Gangprüfungen steht natürlich der Paso Llano im Vordergrund und wird mal als Sportklasse offen für alle Reiter und Pferde in beliebiger Ausrüstung mal als Zuchtklasse immer in komplett typisch peruanischer Aufmachung von Reiter und Pferd ausgetragen. Dazu finden diverse Dressurprüfungen, Trailprüfungen, Freizeitreiter- und Kinderklassen statt. Zu dem deutschen Richter, der besonders Dressur und Trail betreut, kommt noch ein peruanischer Richter, der mit all seiner Erfahrung die er als Reiter, Züchter und Richter in Peru gesammelt hat, hier die besten Zucht- und Sportpferde küren wird. Mit diesmal über 50 Teilnehmern ist es die größte Meisterschaft bisher. So werden viele Pferde vorgestellt, und der Besucher kann sich von der Vielseitigkeit, der Eleganz, dem Temperament, der Menschenbezogenheit, der Schönheit und dem Sanftmut dieser wunderbaren Pferde überzeugen. Weiter Informationen unter: Am Donnerstag beginnen die Prüfungen, angeführt von einer Geländeprüfung, die alle Pferde absolvieren müssen, die in einer Zuchtklasse starten wollen. Diese Strecke ist 10 Kilometer lang und muss innerhalb maximal einer Stunde im Tölt oder wie die Peruaner sagen: Paso Llano zurückgelegt werden. Auch die Pferde, die eine sogenannte Arbeitsprüfung, die aus drei Teilen besteht, ablegen möchten, werden am Donnerstag ihre Geländestrecke von 25 Kilometern tölten. Die weiteren Prüfungen eine Gangprüfung und Dressur- oder Trailprüfung wird an den Folgetagen abgenommen. Nur wer alle drei Teile erfolgreich besteht, erhält die Auszeichnung Prueba de Trabajo in Bronze. Wer Silber oder gar Gold erreichen möchte, muss 35 oder 50 Kilo- Pferdeanzeiger 43

10 Aktuell Veranstaltungen Andreas Hausberger, Oberbereiter der Spanischen Hofreitschule Zu Gast in Wien auf dem Friesenhof Steinberg Am 7. August 2010 ist es wieder so weit: Andreas Hausberger, Oberbereiter der Spanischen Hofreitschule Wien, ist wieder zu Gast auf dem Friesenhof Steinberg in Neuenkirchen bei Soltau. Schon zum dritten Mal wird Herr Hausberger mit zehn Reiter/Pferdpaaren arbeiten und als Schwerpunkte dieses Lehrganges die Schulung des Pferdes bis zur Hohen Schule, die Arbeit an der Hand und am langen Zügel sowie die Sitzschulung des Reiters herausarbeiten. Die Plätze mit Pferden sind bereits ausgebucht, aber alle Zuschauer werden in den Unterricht mit einbezogen, denn Herr Hausberger schafft es hervorragend, diese in seine Arbeit mit einzubinden. So wird es für alle Zuschauer sehr informativ und lehrreich werden. Wer Interesse hat, möchte sich möglichst voranmelden unter: Friesenhof Steinberg, Tel oder , senhof-steinberg.de oder bei Nicole Künzel, Tel , evipo.de, Kosten 35,- Euro. FPZV-Zuchtschau und Tag der offenen Tür am 28. August 2010 auf dem Friesenhof Steinberg in Neuenkirchen Am Samstag, dem 28. August 2010, ab 9:00 Uhr findet in Neuenkirchen- Gilmerdingen bei Soltau (Niedersachsen) auf dem Friesenhof Steinberg von Fam. Janßen wieder eine Zuchtschau des Friesenpferde-Zuchtverbandes FPZV sowie ein Tag der offenen Tür mit großem Showprogramm statt. Der Vormittag ist den Fohlen, Stuten und Wallachen und vielleicht auch einigen Junghengsten vorbehalten, die der Körkommission zur Beurteilung und Prämierungen vorgestellt werden. Die Fohlen werden nach der Beurteilung noch gechipt, die Kennzeichnung für den Pferdepass wird erstellt und sie erhalten den FPZV- Brand. Am Nachmittag ab ca. 15:00 Uhr gibt es wie in jedem Jahr wieder ein hochwertiges Showprogramm mit namhaften Reitern, Ausbildern und Gruppen, wie z. B. Nicole Künzel, Maren Schulze, Frauke Behrens, der Ostsee- Quadrille, der Quadrille Fatale, spanischen Reitern und Tänzern, Fahrvorführungen usw. Wer schon einmal in Neuenkirchen dabei war weiß, dass man sich diese Show nicht entgehen lassen sollte, auch der weiteste Weg lohnt sich. Natürlich wird auch Zorro C., der Deckhengst des Friesenhofes, sich mehrmals dem Publikum präsentieren. Und das Wichtigste: Der Eintritt ist frei! Viele Verkaufs- und Essstände laden zum Stöbern und Kaufen ein, und eine Tombola mit vielen wertvollen Preisen der 1. Preis ist ein Freisprung für 2011 von Zorro C. rundet diesen Tag ab. Nähere Informationen erhalten Sie unter: Friesenhof Steinberg Neuenkirchen-Gilmerdingen Steinberg 16 Tel.: oder , Nicole Zimmermann 44 Pferdeanzeiger

11 Veranstaltungen Aktuell 15. Hannoversches Ponyfohlenchampionat in Steyerberg Am Sonntag, den öffnet das Schaufenster der Hannoverschen Pony - zucht auf der Reitanlage in Steyerberg ab 10 Uhr nun schon zum 15. Mal seine Pforten. Nach dem Erfolg des letzten Jahres sind auch in diesem Jahr alle im Pony - verband Hannover gezüchteten Ponyund Kleinpferderassen zugelassen. Zahlreiche, auf den Fohleneintragungen mit einem 1. Preis vorselektierte, Fohlen werden sich den Richtern auf zwei Ringen zur Bewertung vorstellen. Die Fohlen kommen aus allen Teilen des ehemaligen Kammergebietes Hannover und können sich hier auf der idyllisch gelegenen Reitanlage in Steyerberg optimal in Szene setzen. Schon längst ist das Fohlenchampionat des Bezirksvereins Hannover kein Geheimtipp mehr, blickt man doch als Veranstalter auf 14 Jahre erfolgreiches Reitponyfohlenchampionat zurück. Diese Rassegruppe wird auch in diesem Jahr besonders zahlreich vertreten sein. Doch gerade Familien mit Kindern sprechen besonders die reizenden Shetlandfohlen an. Dazu bereichern Fjordpferde, Haflinger, Welshponys, Tinker und Lewitzschecken die Veranstaltung. Wie schon in den vergangenen Jahren werden wieder Kaufinteressenten aus dem Inund Ausland die Chance nutzen, mit dem Züchter direkt zu verhandeln, um guten Ponynachwuchs zu erwerben. Ein attraktives Beiprogramm rundet die Veranstaltung ab. So wird für die Jüngeren Besucher Ponyreiten angeboten und eine Tombola mit attraktiven Preisen erwartet die Zuschauer. In der Mittagspause wird es rasant zugehen, denn dann zeigen Europameister im Dog-Agility mit ihren Hunden ihr Können. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls auf das Beste gesorgt. Das Ponyfohlenchampionat in Steyerberg der Ausflugs - tipp für die ganze Familie! Text und Fotos: M. Schwöbel Pferdeauktion in Bassum Am Samstag den 4. September 2010 Fast 40 Jahre seit der ersten Auktion Pferdeauktion Bassum 2010 Die Vorbereitungen für die diesjährige Bassumer Herbstauktion am Samstag, den 04. September 2010 sind bereits angelaufen. Bis zum 27. August sind noch Anmeldungen von Reitponys, Fohlen, Nähere Infos zur Auktion, Jährlingen, Stuten und Reitpferden Veranstaltungsort, möglich. Großpferde ab 3 Jahren erhalten nur noch geröntgt eine Zulas- stehen im Internet unter Anmeldeformulare etc. sung. Die Pferde können am Auktionstag ab 10:00 Uhr besichtigt wer- bereit. den, die Versteigerung beginnt um Der Veranstalter Heinz Nienaber, 13:00 Uhr. Immobilien und Auktionen in Beckeln, steht zudem für Fragen täglich Der Veranstalter Heinz Nienaber aus unter Gross Köhren feierte im Jahr 2008 sein von 8:00 bis 12:00 Uhr 35. Jubiläum mit der weit über die zur Verfügung. Grenzen von Niedersachsen bekannten Pferdeauktion. Pferdeanzeiger 45

12 Aktuell Veranstaltungen Landeszuchtschau Hessen 2010 Die Tinker Horse And Irish Cob Society Germany e. V. und die ICS Ireland LTD. veranstalten am 15. August 2010 ihre Landeszuchtschau Hessen auf dem Listerhof. Der Listerhof liegt in NRW an der Landesgrenze zu Hessen und ist ein Pferdebetrieb mit unterschiedlichen Betriebszweigen. Als Zuchtbetrieb für Tinker und Barockpintos beeinflusst er maßgeblich die Tinker- und Barockpintozucht in Deutschland mit. Aus ihr gehen immer wieder hervorragende Fohlen bis hin zu gekörten Hengsten und Landessiegern hervor. Die in unserem Betrieb gehaltenen Hengste stehen interessierten Stutenbesitzern zur Bedeckung im Natursprung zur Verfü- 46 Pferdeanzeiger

13 Weitere Informationen sind im Internet unter zu finden. Über einen Besuch würde sich unser Team freuen. gung. Stuten und Wallache aus der eigenen Zucht ergänzen Jahr für Jahr unseren Schulbetrieb, der in englischer und französischer Reitweise von qualifizierten Ausbildern erteilt wird. Auch werden Kurse in den entsprechenden Reitweisen auf unserem Hof angeboten. Gemütliche Blockbohlenhäuser und Zirkuswagen bieten kleinen und großen Gästen die Möglichkeit zu einem entspannten Reiterurlaub auf dem Listerhof. Eigene Pferde können selbstverständlich mitgebracht werden und fühlen sich auf unserer modernen Reitanlage genauso wohl wie unsere Pensionspferde. Die Anlage umfasst neben einer Reithalle einen Außenreitplatz, einen Longierzirkel und ca. 45 ha Grünland, auf dem unsere Pferde im Sommer Tag und Nacht stehen. Im Winter sorgen ein großer Laufstall und Paddockboxen für ein gutes Sozialverhalten unserer Pferde. Auch unsere Hengste werden in Gruppen gehalten. Die Ausbildung unserer und fremder Pferde geschieht ausschließlich durch entsprechend geschultes Personal, der Listerhof ist Meister- und Ausbildungsbetrieb. Der Listerhof liegt im Südsauerland inmitten von Wäldern und Seen im Städtedreieck Meinerzhagen, Attendorn und Olpe. Pferdeanzeiger 47

14 Aktuell Veranstaltungen Ein Fest der Dressur Elisabeth Max-Theurer bittet zum Systaic-Event Internationales Starterfeld, u. a. mit dem Schweden Patrick Kittel. Cappeln. Matthias Alexander Rath (Kronberg) hat sich bereits entschieden, Isabell Werth (Rheinberg), Victoria Max-Theurer (Österreich), Anky van Grunsven (Niederlande) und Laura Bechtolsheimer (Großbritannien) auch. Klangvolle Namen für eine voller Vorfreude erwartete Premiere das systaic event bei Elisabeth Sissy Max-Theurer auf dem Vorwerk-Hof in Cappeln vom 19. bis 22. August Es dürften gleich mehrere Faktoren sein, die die dreimalige Olympiasiegerin Anky van Grunsven, Mannschafts-Weltmeisterin und Olympiasiegerin Isabell Werth und ihre Kollegen nach Cappeln locken: Der perfekt gewählte Termin, die Neugier auf ein ganz neues Dressurturnier und die Sicherheit, auf eine Veranstaltung zu treffen, deren Chefin für Dressurkompetenz steht. Kurz vor Beginn der Weltreiterspiele als Gelegenheit, gleich mehrere Pferde im Wettbewerb vorzustellen. Da- im US-amerikanischen Kentucky ist ein Dressurangebot, wie es das systaic event bietet, hoch willkommen selbst Olympiasiegerin und Mutter für hat Elisabeth Max-Theurer, einst als Formtest, Treffpunkt oder schlicht des österreichischen Jungtalents Victoria Max-Theurer, gemeinsam mit Dr. Kaspar Funke (ESCON-Marketing) ein wirklich feines Programm ausgeklügelt. Auf dem traditionsreichen Vorwerk- Hof in Cappeln wird es Dressur- und Reitpferdeprüfungen für die ganz jungen Pferde genauso geben wie die große Tour mit Grand Prix, Grand Prix Special und Grand-Prix-Kür. Die Jungspunde des Dressurvierecks, die drei bis sechs Jahre alten Pferde, dominieren am Donnerstag, dem 19. August, das Programm. Überhaupt ist Jugend Trumpf an diesem Tag, denn neben den jungen Vierbeinern zeigen sich auch die Junioren und Jungen Reiter zum ersten Mal beim sys - taic event. Das Fest der Dressur zeigt jedoch viel mehr. Schaut man sich das Prüfungsprogramm an, dann wird deutlich, dass in Cappeln praktisch die ganze Entwicklung von den Anfängen bis zum Grand-Prix-Niveau gezeigt wird. Der Piaff-Förderpreis, die wohl wichtigste Serie für junge Dressurtalente bis 25 Jahre, macht in Cappeln Station. Eine Anerkennung des Veranstaltungskonzeptes schon zur Premiere! Wer sich dort gut präsentiert, qualifi- 48 Pferdeanzeiger

15 Veranstaltungen Aktuell Foto: Werner Ernst Konkurrenz aus Großbritannien Laura Bechtolsheimer mit Mistral Hojris. Dressurlegende Isabell Werth wird in Cappeln auch dabei sein. Mekka der Pferdezucht und Austragungsort dieses Turniers ist der Vorwerk-Hof in Cappeln. Bunte Garten-, Lifestyle- und Reitausstellung lädt zum Stöbern und Flanieren ein. ziert sich für das Finale beim German Masters in der Stuttgarter Schleyerhalle. Fast ein Pendant dazu ist der Nürnberger Burgpokal, die Serie für sieben bis neun Jahre alte Dressurpferde, die sich als echte Schmiede für Championatspferde in den fast 20 Jahren des Bestehens erwiesen hat. Beim systaic event in Cappeln wird eine Qualifikation dieser Serie ausgetragen, der Sieger respektive die Siegerin startet beim Finale im Rahmen des Internationalen Festhallenturniers in Frankfurt. Auch die hochdotierte Serie MEGGLE-CHAMPI- ONS macht Halt im südoldenburgischen Cappeln mit dem Grand Prix am Samstag und dem klassischen Grand Prix Special am Sonntagnachmittag. Das Gestüt Vorwerk bietet außerdem eine bunte Garten- und Life - styleausstellung, die zum Stöbern und Flanieren einlädt. Im Bauerngarten präsentieren sich Aussteller aus ganz Deutschland mit einem Angebot und Ideen, die von Antiquitäten bis zu Wohnaccessoires und Reitsportartikeln reichen, vor allem aber den Garten in den Mittelpunkt stellen ganz gleich ob es um Keramik, Gartenarchitektur bzw. -möbel oder um feine Landmode geht. Auch die Kleinsten kommen beim Turnier auf ihre Kos - ten. Während die Eltern in der Gartenausstellung oder am Viereck verweilen, unterhalten professionelle Kinderanimateure die Jüngsten und sorgen für Spiel, Spaß und Spannung. Von Schminken über Basteln und Toben ist alles dabei Langeweile kommt garantiert nicht auf. Der örtliche Musikverein sorgt für die musikalische Umrahmung. Somit ist das Fest der Dressur nicht nur ein Ort für Dressurfans, sondern lädt jedermann zum Verweilen ein. Ein Ereignis, dass man keinesfalls verpassen sollte. Weitere Fotos: Karten gibt es im Vorverkauf bereits ab 8 Euro bei Nordwest Ticket unter Aktuelle Informationen zum Turnier finden Sie auf Pferdeanzeiger 49

16 Aktuell Veranstaltungen Junioren-Europameisterschaft Vielseitigkeit vom 19. bis 22. August 2010 Longlist für die Junioren-Europameisterschaft Vielseitigkeit in Bad Segeberg steht. Den Ruf, eine Reiterstadt zu sein, hat Bad Segeberg schon lange weg, jetzt ist die Kreisstadt mitten in Schleswig- Holstein auch Standort einer Europameisterschaft. Die Europameisterschaften Vielseitigkeit der Junioren werden vom 19. bis 22. August am Segeberger Ihlwald und auf dem Landesturnierplatz an der Eutiner Straße ausgetragen. Die jungen Wilden bis maximal 18 Jahren erobern dann mitsamt Pferden, Trainern, Betreuern und Eltern das traditionsreiche Gelände in Bad Segeberg. Die Longlist für die Europameis - terschaft der Junioren-Vielseitigkeitsreiter steht: Nach der 2. Sichtung in Hünxe hat die Arbeitsgruppe Nachwuchs im Vielseitigkeits-Ausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) 14 Junioren aus ganz Deutschland auf die lange Liste gesetzt. Marie Kraack (Eutin), Alina Meister (Löptin) und Nele Spiering (Elmenhorst) zählen zu den Kandidatinnen, die deutsche Farben in Bad Segeberg vertreten könnten. Marie Kraack aus Eutin gewann 2009 mit Sinestro im belgischen Waregem sowohl mit der Mannschaft als auch in der Einzelwertung Gold. Jetzt ist die im März 18 Jahre jung gewordene Europameisterin möglicherweise vor Heimpublikum erneut dabei. Ebenfalls auf der Liste ist Alina Meister, die 2009 bei der EM der Pechvogel des Teams war, als sie am Wasserhindernis ausschied. Jetzt steht die junge Dame mit Hill Dream AA als Silbermedaillengewinnerin der Deutschen Junioren-Meisterschaften auf der Longlist. Dort findet sich auch Nele Spiering aus Elmenhorst mit ihrer Trakehner-Stute Mayenne wieder. Komplettiert wird die Liste u. a. auch durch die neue Deutsche Meisterin Carolin Thenhausen aus Westergellersen mit Don Diego und den DJM-Bronzemedaillengewinner Dustin Albrecht aus dem westfälischen Lünen mit Locsley. Wer das Ticket für Bad Segeberg erhält, entscheidet sich bei einer Trainingsprüfung am 4. August in Warendorf. Bad Segeberg ist derweil längst gut gerüstet für den Ansturm der jungen Wilden aus der Vielseitigkeitsszene. Turnierplatz und Geländestrecke am Ihlwald wurden vom Internationalen Weltreiterverband (FEI) bereits für gut befunden. Die technische Delegierte (TD) Patricia Clifton aus England besah sich den Championatsstandort gründlich und befand, dass sich die Veranstaltung hier in sehr guten Händen befindet. Die Geländestrecke am Ihlwald ist aus zahlreichen nationalen Prüfungen und Championaten bestens erprobt, der Landesturnierplatz mit den dazugehörigen Dressurvierekken bietet reichlich Platz für die jungen Gäste aus Europa. Dem Pferdesportverband ist es gelungen, allein zehn Hauptsponsoren für die Europameisterschaften zu begeis tern. Darunter die in der Region verankerten Unternehmen Jorkisch, Autohaus Hoppe, das Vitalia Seehotel, die Sparkasse Südholstein, die Auto-Nova GmbH sowie die deutschlandweit bekannten Firmen Böckmann und Reitsport Krämer, den Verein zur Förderung des Vielseitigkeitsreitens in Schleswig-Holstein und Hamburg und das international agierende Biofare- Unternehmen UPM. Parallel zur Europameisterschaft findet vom 19. bis 22. August auch das Nord-Ostsee-Championat CCI* mit den Landesmeisterschaften Schleswig-Holstein/Hamburg statt. Damit erleben Zuschauer gleich zwei internationale große Wettbewerbe kompakt in einer Woche an einem Standort. Informationen über die Titelkämpfe vom 19. bis 22. August 2010 gibt es auch im Internet auf der Homepage: 50 Pferdeanzeiger

17 Veranstaltungen Aktuell Pferdemesse HIPPORAMA aktiv Nirgends passen Pferde so gut hin wie auf weite grüne Fläche. So ist der Annenhof in Darmstadt-Dieburg ein perfekter Ort für die HIPPORAMA mit ihrem vielseitigen Schauprogramm. Die Pferde schauen neugierig aus den Paddocks neben den Messeständen, auf dem großen Schauplatz von 30 x 60 Metern traben und tölten sie auf Naturboden, sie grasen in den Ausstellungsbereichen der Ritter und Stuntreiter. Aber auch auf den Sandplätzen der Westernreiter, auf den weiten Vorbereitungsflächen der Gespannfahrer oder dem Sandgeläuf der Trabrennbahn geben Sie dem Gelände mit Hufgetrappel und Wiehern die optimale Geräuschkulisse. Mit Verkaufswagen, Pavillons und weißen Pagodenzelten stellt sich die Ausstellung rund ums Pferd dar. Händler, Therapeuten, Verbände und Ausbilder stellen sich und ihre Angebote vor, teilweise live in Aktion am Stand. So werden vor Ort Traber, Galopper und Westernpferde beschlagen, können sich müde Reiter Hilfe holen für verspannte Rücken, gibt es Hands-on-Hilfe bei Verladeproblemen oder individuelle Beratung zur bestmöglichen Fütterung, Stichwort der hoch tragende Wallach. Natürlich werden Reitsportartikel von der Gerte bis zum Sattel, vom Kutschgeschirr bis zum Pferdeanhänger ebenso präsentiert wie Reitbekleidung, Fliegenspray und Weidezäune. Nirgends kann man so gut vergleichen wie auf einer Messe, kann die Qualität erfühlen, anprobieren, Freundinnen fragen und eine kluge Entscheidung treffen. Ganztags läuft das Schauprogramm in der 30 x 60 Meter großen Reitbahn, unterbrochen jeweils von Schaubildern auf der Rennbahn. So wechselt sich der Fahrsport mit dem faszinierenden Schlittenhunderennen ab, die bildschöne, beeindruckende Friesenquadrille aus 16 glänzenden Rappen mit der Schleppjagd der 30-köpfigen Meute Asbach Tolle Schaubilder den ganzen Tag Foxhound, die von einer Gruppe Jagdhornbläser musikalisch begleitet wird. Unmöglich zu zählen, wirbeln die Beine der Islandpferde durch die Bahn, fetzige Stunts in vollem Galopp gibt es zu sehen und einen Geschicklichkeits- Wettkampf im Fahrsport mit schiefen Ebenen, Rampen und Sprüngen. Unter der kundigen Regie des Dieburger Reitclubs e. V. entsteht ein Parcours für eine Hunterklasse. Diese beliebten, hierzulande noch recht jungen Prüfungen sind für Reiterinnen und Reiter gedacht, die keine großen Sprünge machen möchten, aber nicht in die Jugendklassen gehören. Bis 75 Zentimeter sind die verschieden gestalteten Hindernisse hoch und es geht in fröhlichem Wettstreit um einen hübschen HIPPORAMA-Preis. Damit nicht genug gesprungen, denn es gibt Training beim Champion: Dirk Hafemeister, ein Begriff für jeden Sportreiter und nahe der Rennbahn daheim, coacht live vor, am und über dem Sprung. Noch können sich Bewerber melden, die sein tägliches Coaching nutzen wollen für etwas Feinschliff. Kaltblüter im Gespann finden immer wieder zahlreiche Freunde. Auf der HIPPORAMA treten sie besonders vielseitig an: Sie laufen im regulären Viererzug, munter kommentiert von ihrem Fahrer Dietmar Krüger, der für die HIP- PORAMA diesmal auf die Teilnahme Pferdegesundheit wird hier groß geschrieben an der WM in Frankreich verzichtet. Doch er kann nicht nur normal anspannen, speziell das Thema Rahmenprogrammde sondern auch alle vier Pfer- voreinander oder z. B. als Tandem. Seine Pferde sind auch bei vollem Tempo immer gut kontrolliert und gedanklich bei ihm. Termin: August 2010 Ort: Annenhof in Darmstadt- Dieburg Öffnungszeiten: täglich von Uhr, Günther Fröhlich, sogenannter Friesenpapst und international bekannter Show-Experte, koordiniert das Schauprogramm Rabatte für Jugendliche und Familien Centaur GmbH, Weiterstadt, info@hipporama.de und stellt sicher, dass von Barock über Zirzensik, vom Fahren im Einspänner zum Arabischen Bild, von der Garocha zu den Gangpferden, vom Und damit sich die angesprochenen Reiter auch wirklich melden können, hier die Kontaktadresse: Friesen zum Pony alle von ihrer besten Seite gezeigt werden. Lasst uns das Pferd zelebrieren, sagt er und steht dafür ein. Unter seiner Regie gibt sich jeder Mitmachen! Profitieren! Gewinnen! Auf der HIPPORAMA können Reiter der Region mit ihrem Pferd dabei sein. Darsteller doppelt Mühe für Sie. Melden Sie sich an, wenn Sie an einem Für die kleinen Besucher gibt es nicht nur viel Platz zum Toben, sondern auch eine Hüpfburg und das beliebte Ponyreiten. Und nicht nur für sie findet am Wochenende mit der HundAktiv eine oder auch allen drei Tagen das Coaching bei Dirk Hafemeister nutzen möchten. Vor, am und über dem Sprung hilft er Ihnen, besser zu werden. Er ist ein Champion! großartige Hundeschau statt. 10 oder gar 15 Hunderassen werden vorgestellt, die mitreißende Agility gibt es zu sehen, dazu Dog-Dance, Rettungshunde und vieles mehr. Für einen wunderschönen Und seien Sie dabei in der Prüfung Hunter 85. An jedem Tag bauen wir für Sie einen hübschen Parcours. Melden Sie sich an und wir sprechen mit Tag auf der Trabrennbahn Die- burg ist in jedem Fall gesorgt. Außerdem gilt jede Eintrittskarte auch für das HIPPORAMA-Gewinnspiel! Ihnen über die Details. Alle Meldungen an: gieseke@hipporama.de. Näheres auf Die Website wird laufend aktualisiert, Wir freuen uns auf Sie und Ihr Pferd! Fotos: Sven Cramer Pferdeanzeiger 51

18 Aktuell Veranstaltungen Jagdreiten hinter den Hunden Ein Sport mit Kultur Warendorfer Meute zu Gast in Mehrin. Zum dritten Mal ist die Warendorfer Meute in diesem Jahr Gast in der Altmark im Landhotel Mehrin. Es finden zwei Schleppjagden statt, bei denen die Reiter den Meutehunden über weite Wiesen, Wälder und Brachen folgen. Das Besondere an der Schleppjagd ist die harmonische Partnerschaft von Reiter, Pferd und Hunden in der freien Natur. Es ist eine Kombination aus Sport und kultureller Überlieferung. Die sportliche Herausforderung erfordert reiterliches Können und Horsemanship. Die gelebte Tradition drückt sich in Sitten und Gebräuchen der Jagd aus. Mehr als jeder andere Sport und jede andere Form der Jagdreiterei ist die Schleppjagd natur- und kreaturverbunden, weil Reiter, Pferde und Hunde nach bestimmten Regeln in schnellem Galopp in der freien Natur Hindernisse und Geländeschwierigkeiten überwinden. Alle drei sind dabei aufeinander angewiesen. So erfordert die Schleppjagd von Hunden, Pferden und Reitern eine besondere sportliche Leistung. Dabei ist Jagen im Bereich der Schleppjagd übertragenen Sinne gemeint. Die Meute jagt nicht hinter lebendem Wild, sondern auf einer Kunstfährte, dem sogenannten Scent. Sie folgen bei der Jagd dem Schleppenleger. Dieser hat in seinen Satteltaschen Kanister mit diesem Sud, der sich in einem feinen Strahl auf den Boden ergießt. Die Fährte wird über natürliche Hindernisse wie Wassergräben und Baumstämme gelegt. Das berittene Jagdfeld folgt der Meute. Zwischenstopps werden zur Erholung der Hunde eingelegt. Am Ende der Jagd wird die Meute mit einem Rinderpansen, dem sogenannten Curré, belohnt. Die Meutehunde sollen auf dem Scent geschlossen, mit Passion und Ausdauer und vor allem spurlaut jagen. Beim Meutehund kommt es auf gute Nase, Geläut, Kondition und einen guten Charakter an, der das Beisammensein im Meuteverband prägt. Bei einer guten Meute ergeben Jagdeifer und Leistungsbereitschaft der Hunde zusammen mit Disziplin eine kraftvolle Harmonie. Diese ist das Ergebnis von planvoller Zucht, gesunder Aufzucht, erfolgreicher Ausbildung und von fachmännischem Training rund um das Jahr. Die Hunde der Warendorfer Meute werden seit dreißig Jahren unter fachmännischer Anleitung der Familie Rehr auf dem Meutehof in Telgte auf die alljährliche Jagdsaison vorbereitet. 52 Pferdeanzeiger

19 Veranstaltungen Aktuell Shire Horses Landeszuchtschau Baden Würtemberg & Landeszuchtschau Bayern, Kilianshof Gewinner Landeszuchtschau Baden Würtemberg Klasse 1: Young Handler (9 Starter) Platz1: Annika Rietmüller, 12 Jahre, mit Morning Star Platz 2: Sarah Eberle, 14 Jahre, mit Milhayes Mint Platz 3: Maite Meetz, 9 Jahre, mit Shakespeare Platz 4: Mareike Schwenk, 7 Jahre, mit Sissi Platz 5: Marie-Julie Eifert, 6 Jahre, mit Anton Platz 6: Tim Schwenk, 11 Jahre, mit Snelson Vera Platz 7: Yvonne Auer, 11 Jahre, mit Moos Edge Gill Platz 8: Lisa Hilsenbeck, 13 Jahre, mit Mrs. M Platz 9: Jan Schwenk, 13 Jahre, mit Schlossbauer s Lady Naemi Klasse 4: Stuten, Wallache, Hengste 1-jährig (1 Starter) 1: Flaiges Emelie, Braun, geb , Z.u.B.: Roland Flaig, Hardtgasse 16, Upflingen Klasse 6a: Stuten 3- bis 5-jährig (5 Starter) 1: Metheringham Upton Eloise , Dunkelbraun, geb. 2006, B: Dr. Volker Schuhmann, Hattingen 2: Landloves Tinley , Rappe, geb. 2007, B: Stefan Emrath, Buchen 3: Danube Valley Sunrise , Braun geb. 2006, Z. u. B.: Berthold Eberle, Ulm-Einsingen 4: Sonefield Lady Dinah , Braun, geb. 2005, B: E. u. I. Wachter, A-6600 Reute/Tirol 5: Pantyrhuas Heidi , Braun, geb. 2006, B: Dr. Volker Schuhmann, Hattingen Klasse 6b: Stuten 6- bis 13-jährig (6 Starter) 1: Country Hill Queen of the Night , Braun, geb. 2000, B.: Berthold Eberle, Ulm-Einsingen 2: Farrier s Lady Adela , Braun, geb. 2002, B: Franz Wetzel, Biberach-Stafflangen 3: Millhayes Mint , Braun, geb. 2001, B: Berthold Eberle, Ulm-Einsingen 4: Undercliff Anastasia , Rappe, geb. 2000, B. Stefan Emrat, Buchen 5: Schlossbauer s Lady Naemi , Dunkelbraun, geb. 2004, Z. u. B.: Dieter u. Ute Schwenk, Laichingen 6: Alans Black Beauty , Rappe, geb. 2004, B: Uwe Horn, Stuttgart Klasse 11: Shire-Senioren, 14-jährig und älter (3 Starter) 1: Snelson Vera , Braun, geb. 1995, B: Dieter u. Ute Schwenk, Laichingen 2: New Hutton s Morning Star , Rappe, geb. 1990, B: Franz Wetzel, Biberach 3: Schönwag Jonny Braun, geb. 1996, B: E. u. I. Wachter, A-6600 Reute-Tirol Klasse 7: Wallach 2-jährig (1 Starter) 1: Drayhorse Athur C1726, Braun, geb. 2008, Z: Nora Stevens, Kent, GB Gewinner Landeszuchtschau Bayern, Kilianshof Traditionell eingeflochtenes Shire Horse auf der Deutschen Bundeszuchtschau, Stute Poultney Gem im Besitz von Natascha Hombach, Morsbach Klasse 8: Stuten 3-jährig (2 Nennungen) 1. Wild Shadow Freyja, Besitzer: ZG Kilianshof 2. Fairytale's Nice Girl, B: ZG Kilianshof Pferdeanzeiger 53

20 Aktuell Veranstaltungen Foto: Dr. U. Mengeler 20er Shire-Horse-Quadrille des Deutschen Shire Horse Vereins Klasse 9: Hengste 4-Jährig und älter (4 Nennungen) 1. Toc Hill Jack Demaine, Besitzer: Anne Kühnen 2. Henntal Goran, Besitzer: Michael Lang 3. Wild Shadow Odin, Besitzer: Elisabeth Stanzer 4. Hawk Stone Tom, Besitzer: Liane Berghammer Foto: Gabriele Metz Klasse 10: Hengste 10-jährig und älter (2 Nennungen) 1. Moorfield Huw, Besitzer: Karl u. Ben Arnold 2. Ruskington Conner, Besitzer: ZG Kilianshof Klasse 11: Stuten 4-jährig und älter (2 Nennungen) 1. Espsyhe Diane, Besitzer: Heiko Hänfling 2. Fairytale'S Mara, Besitzer: ZG Kilianshof Klasse 12: Zuchtstuten mit Fohlen (1 Nennung) 1. Fairytale's Beth Klasse 12: Stutfohlen (1 Nennung) 1. Fairytae'S Ostara Beste Stute Bayern Espsyhe Diane, B: Heiko Hänfling, 2. Fairytale's Beth - B: ZG Kilianshof, 3. Wild Shadow Freyja, B: ZG Kilianshof, 4. Winestad Grace - B: Hans Werner Rink, 5. Fairytale's Nice Girl - B: ZG Kilianshof Landessiegerfohlen Bayern Fairytale's Ostara, B: ZG Kilianshof Bester Wallach Bayern Fairytale's Wicking, B: ZG Kilianshof Shires sind vielseitig einsetzbar, hier Coumeragh House Anne als Vorder- und Voltipferd, im Besitz von Martina Staemmler Gerusel Bester Hengst der Landeszuchtschau Bayern 2010 Toc Hill Jack Demaine, Besitzer Anne Kühnen Reservesieger der Landeszuchtschau Bayern 2010 Moorfield Huw, Besitzer: Karl & Ben Arnold All Over Champion Bayern Toc Hill Jack Demaine, Besitzer: Anne Kühnen, Dreamland Shire Die Showsaison ist in vollem Gange, bei den Shire Horses stehen bereits die Ergebnisse der ersten beiden Landesschauen fest. Dort bekommen alle Besitzer und Züchter die Möglichkeit, ihre Pferde einem Richter zu präsentieren und um den Titel des Landessiegers zu kämpfen. Der krönende Abschluss der Schausaison findet mit der Bundeszuchtschau am 11. September statt. Erstmalig auf Gut Neuhof in Alpenrod/Hachenburg. Mit den Maßen 30 x 70 Meter bietet die helle Showhalle beste Voraussetzungen für die Zuchtschau und das anschließende große Schauprogramm am Samstag. Man darf sich auf klassische Dressur, Quadrillenreiten, Galopprennen, Zirzensik und vieles mehr freuen! Und das alles mit unseren imposanten Gentle Giants. Der Deutsche Shire Horse Verein e. V. organisiert als autorisierter Tochterverband der Shire Horse Society in England in diesem Rahmen auch jährlich die Körung der Junghengste und die 2. Inspektion der Althengste in Deutschland. Nicht nur aus dem ganzen Bundesgebiet werden Teilnehmer dabei sein, auch dieses Jahr reisen wieder Aussteller aus dem benachbarten Ausland an und stellen sich den kritischen Augen der Richter. 54 Pferdeanzeiger

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 1.- 2.2.2013 Nebst der Präsentation toller Hengste mit klingenden Namen und bestbewährten Vorfahren in Zucht und Sport, wurden

Mehr

Sponsorenbuch der DMHA

Sponsorenbuch der DMHA Sponsorenbuch der DMHA Die Deutsche Morgan Horse Association wurde 1989 gegründet. Der Vereinszweck ist die Förderung und Verbreitung der Rasse Morgan Horse in der Bundesrepublik Deutschland, sowie die

Mehr

TURNIERSPORT REITAKADEMIE MÜNCHEN E.V.

TURNIERSPORT REITAKADEMIE MÜNCHEN E.V. Reitakademie München e.v. Olympia Reitanlagen GmbH TURNIERSPORT REITAKADEMIE MÜNCHEN E.V. 1 Und in der Tat, ein Pferd, das sich stolz trägt, ist etwas so Schönes, Bewunderns- und Staunenswürdiges, dass

Mehr

Organisation. Veranstalter Trakehner GmbH Rendsburger Str. 178a Neumünster

Organisation. Veranstalter Trakehner GmbH Rendsburger Str. 178a Neumünster Organisation Veranstalter Trakehner GmbH Rendsburger Str. 178a 24517 Neumünster Organisation Dieter Drope (Tel: 04174-46 23; Mobil: 0171-98 82 951) Frank Martens-Bruns (Mobil: 0170-55 11 586) Moderation

Mehr

CDIO 2015 HAGEN a.t.w JULI 2015 INFORMATION ZUM CDIO 2015

CDIO 2015 HAGEN a.t.w JULI 2015 INFORMATION ZUM CDIO 2015 CDIO 2015 HAGEN a.t.w. 8.-12. JULI 2015 INFORMATION ZUM CDIO 2015 INHALT CDIO 2015 Hagen a.t.w...3 Relevanz...4 Modus...5 Standort...6 Vorläufiges Programm...7 Geografische Lage...8 Ausstellung...9 Ausstellungsgelände

Mehr

20. Hohenzollern Reitturnier Bisingen Oktober 2016

20. Hohenzollern Reitturnier Bisingen Oktober 2016 20. Hohenzollern Reitturnier Bisingen 6.-9. Oktober 2016 1. Springprüfung Kl. S*** mit Siegerrunde Großer Preis der Sparkasse Zollernalb PKW dem Sieger + 10.000,00 für die an 2.-12. Stelle platzierten

Mehr

Zeitplan Verden International 2018 Pferdesport mit Ambiente

Zeitplan Verden International 2018 Pferdesport mit Ambiente Zeitplan Verden International 2018 Pferdesport mit Ambiente Dienstag, 31. Juli 2018 9.30 Herwart von der Decken-Schau Mittwoch, 01. August 2018 10.00 34 Preis der Fa. Ehler Philipp GmbH, Verden Springpferdeprüfung

Mehr

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper vorgelegt von: Eike Fehrs Anne-Cathrin Uibeleisen Mirja Schober 1 Entwicklung und Struktur des Betriebes: Das Gestüt Birkhof

Mehr

VIP-Bereiche. für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014

VIP-Bereiche. für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014 VIP-Bereiche für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014 und Kranichsteiner Sommerfestival und vom 10. bis 14. September 2014 Hessische Meisterschaften und Kranichsteiner Sommerfestival Prüfungen

Mehr

Dezember Cavallo Classico

Dezember Cavallo Classico Dezember 2013 Cavallo Classico Wir freuen uns sehr, dass Felix Herzog im Team von Ulla Salzgeber mit unserem Reitponyhengst Sunny Side Up mitreiten durfte. Cavallo Classico fand vom 27.-31.12.2013 in der

Mehr

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer.

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer. JULIA ELLSÄSSER & WHO s NEXT DRESSAGE Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer. Grand Prix Siege, German Masters Hallenchampion und zahlreiche S - Platzierungen kann Julia Ellsässer bereits in ihrer

Mehr

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN nd Band 5 Pferde & Ponys SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Ein Fohlen kommt zur Welt Lena kann es kaum erwarten, in den Stall zu kommen. Am frühen Morgen hat die Stute

Mehr

Veranstaltungen 2018 Werden Sie jetzt unser Partner!

Veranstaltungen 2018 Werden Sie jetzt unser Partner! Sponsoring Veranstaltungen 2018 Werden Sie jetzt unser Partner! Reiterverein Hannover e.v. Eine grüne Landidylle mitten im Herzen Hannovers. Wer hätte das gedacht? Auf dieser grünen Oase ist der Reiterverein

Mehr

B a s i s a r b e i t 2015 Jungzüchter & Interessierte & Reiter

B a s i s a r b e i t 2015 Jungzüchter & Interessierte & Reiter B a s i s a r b e i t 2015 Jungzüchter & Interessierte & Reiter Lehrgang BEURTEILEN/CHIPPEN/VORMUSTERN mit Renate Steiner und Sophia Malter am 06.01.15 in Mertingen ist sehr gut besucht! 9 Jugendliche,

Mehr

Steckbrief: American Miniature Horse

Steckbrief: American Miniature Horse Hallo, ich mache ein Projekt über eine nicht so bekannte Pferderasse. Es ist das American Miniature Horse. Viel Spass beim Lesen. Steckbrief: American Miniature Horse Name: Deutscher Name: Herkunft: Verbreitung:

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

MOUNTED GAMES. Reitsport auf der Überholspur IHRE SPONSOREN-MAPPE

MOUNTED GAMES. Reitsport auf der Überholspur IHRE SPONSOREN-MAPPE MOUNTED GAMES Reitsport auf der Überholspur IHRE SPONSOREN-MAPPE Sehr geehrte Damen und Herren, Mounted Games ist einfach ein fesselnder Sport. Die Dynamik von Pony und Reiter - fazinierend. nehmen Sie

Mehr

LANDESZUCHTSCHAU RHEINLAND PFALZ AM 9. SEPTEMBER 2012 AUF GUT NEUHOF

LANDESZUCHTSCHAU RHEINLAND PFALZ AM 9. SEPTEMBER 2012 AUF GUT NEUHOF LANDESZUCHTSCHAU RHEINLAND PFALZ AM 9. SEPTEMBER 2012 AUF GUT NEUHOF Wir freuen uns sehr mitteilen zu können dass es in diesem Jahr eine Shire Show auf der BZS Anlage in Alpenrod geben wird. Das Interesse

Mehr

SPITZENSPORT KULTUR. Zentraler Ausblick für die Freiluftsaison. Landestypische Shows & Entertainment

SPITZENSPORT KULTUR. Zentraler Ausblick für die Freiluftsaison. Landestypische Shows & Entertainment EVENTPROFIL SPITZENSPORT Internationales CDI****/CSI**** Turnier Eröffnung der grünen Saison Zentraler Ausblick für die Freiluftsaison KULTUR Highlight: jährlich wechselndes Gastland Breitgefächerte

Mehr

Wesermünde und Rotenburg holen Vierkampf-Landesmeistertitel Geschrieben von: tp Montag, den 11. April 2016 um 17:10 Uhr

Wesermünde und Rotenburg holen Vierkampf-Landesmeistertitel Geschrieben von: tp Montag, den 11. April 2016 um 17:10 Uhr Verden (psvhannover-aktuell). 20 Mannschaften der Kreispferdesportverbände aus dem Landesverband Hannover traten beim gastgebenden Kreisreiterverband Verden zu den Landesmeisterschaften im Vierkampf 2016

Mehr

Zeitplan Verden International 2017 Pferdesport mit Ambiente

Zeitplan Verden International 2017 Pferdesport mit Ambiente Zeitplan Verden International 2017 Pferdesport mit Ambiente Dienstag, 01. August 2017 9.00 Herwart von der Decken Schau 17.00 40 Preis des Pferdesportverbandes Hannover e.v. Dressurpferdeprüfung Kl. L,

Mehr

Pferdewirtschaftsmeister Jens Baackmann auf der Westfalen-Stute Carmen - Sieger im Großen Preis des traditionellen "Turnier der Sieger" in Münster

Pferdewirtschaftsmeister Jens Baackmann auf der Westfalen-Stute Carmen - Sieger im Großen Preis des traditionellen Turnier der Sieger in Münster Pferdewirtschaftsmeister Jens Baackmann auf der Westfalen-Stute Carmen - Sieger im Großen Preis des traditionellen "Turnier der Sieger" in Münster (Foto: Kalle Frieler) Münster. Die vierte von nur sechs

Mehr

Termine Brandenburgisches Haupt- & Landgestüt. Termine SA SSOUCI DER PFERDE. Stiftung.

Termine Brandenburgisches Haupt- & Landgestüt. Termine SA SSOUCI DER PFERDE. Stiftung. Stiftung Brandenburgisches Haupt- & Landgestüt Termine 2016 Termine 2016 SA SSOUCI DER PFERDE Neustädter Zukunft mit Tradition www.neustaedter-gestuete.de Liebe Gäste, mit diesem Terminflyer möchten wir

Mehr

Die Teilnahme an der Meisterehrung am Samstagnachmittag mit Pferd ist Pflicht, andernfalls wird der Titel aberkannt und nachgerückt

Die Teilnahme an der Meisterehrung am Samstagnachmittag mit Pferd ist Pflicht, andernfalls wird der Titel aberkannt und nachgerückt Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2018-12-11 361915 002 Warmeloh Vielseitigkeit (Komb. Prüfungen) mit Sichtung Goldene Schärpe Pferde/Ponys mit Regionsmeisterschaften

Mehr

Pferd International München Mai 2016

Pferd International München Mai 2016 Pferd International München 5. - 8. Mai 2016 Die Weltspitze zu Gast auf der Olympia-Reitanlage München-Riem 1 Inhalt Pferd International München - ein Publikumsmagnet... 3 Ausstellung, Familie, Schau und

Mehr

Schloss Nieder-Wiesen

Schloss Nieder-Wiesen Alstertraum Trakehner Rappwallach, geb. 1999 v. Schiffon (Anduc), MV Gasparone, Stockmaß ca. 169 cm Bildhübsches Charakterpferd. Sehr lektionssicher. In jungen Jahren Seriensieger in Dressurpferdeprüfungen.

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK NEW FOREST PONIES IN BAYERN

JAHRESRÜCKBLICK NEW FOREST PONIES IN BAYERN Zuchterfolge 2012 1. Frühjahrskörung München / Riem: Alle vier vorgestellten New Forest Hengste erhielten ein positves Urteil. Rassesieger New Forest und Reservesieger Sportponyhengste sowie Prämienhengst:

Mehr

DAS TOP-EREIGNIS DES JAHRES

DAS TOP-EREIGNIS DES JAHRES Pferd Bodensee Internationale Fachmesse 16. 18. Februar 2018 Messe Friedrichshafen DAS TOP-EREIGNIS DES JAHRES FÜR DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, SCHWEIZ #pferdbodensee Rund um die Pferd Bodensee Ca. 400 führende

Mehr

Hannover, den

Hannover, den Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2017-03-07 361717 005 Warmeloh Vielseitigkeit / Dressur / Springen mit Sichtung Goldene Schärpe Pferde/Ponys mit Regionsmeisterschaft

Mehr

Zahonero XV. Rubina del Cuero

Zahonero XV. Rubina del Cuero Zahonero XV Rubina del Cuero Rubina del Cuero Geboren am 25. Mai 2016 Nicht nur ihre Abstammung auch ihr liebevoller und mutiger Charakter bieten die besten Grundlagen für ein zukünftiges Traumpferd. Da

Mehr

Es freut mich sehr, dass ich mit dem SpringFlower die Turniersaison der SWRA eröffnen kann.

Es freut mich sehr, dass ich mit dem SpringFlower die Turniersaison der SWRA eröffnen kann. Sponsorenmappe SpringFlower Schon Jahre ist es her, als das letzte SWRA Turnier in Avenches im Haras National statt gefunden hatte. Ich breche dieses Band und kehre mit dem Turnier SpringFlower auf das

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Dressurreiter mit Handicap. Pressemitteilung. Deutsche Meisterschaft für Dressurreiter mit Handicap 2010

Deutsche Meisterschaft der Dressurreiter mit Handicap. Pressemitteilung. Deutsche Meisterschaft für Dressurreiter mit Handicap 2010 Essen, 13. Juli 2010 Erstes großes integratives Reit und Springturnier Deutsche Meisterschaft für 2010 Drei Tage lang sahen die begeisterten Zuschauer auf dem Turniergelände des Reit-, Fahr und Zuchtvere-Nord

Mehr

Pferd Bodensee Februar Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Messe Friedrichshafen

Pferd Bodensee Februar Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Messe Friedrichshafen Pferd Bodensee Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! 14. 16. Februar 2014 Messe Friedrichshafen Rund um die Pferd Bodensee Über 330 Aussteller präsentieren auf einer

Mehr

FOHLEN-RUNDFAHRT 2015

FOHLEN-RUNDFAHRT 2015 FOHLEN-RUNDFAHRT 2015 des Pferdezuchtvereins Verden e.v. am Samstag, dem 6. Juni 2015 ab 14.00 Uhr auf 4 Plätzen im Vereinsgebiet Bewertung und Schaukritik: Dr. Burchard Bade Technische Leitung (Ablauf

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

VRH Rosenborg. Themen in dieser Ausgabe: Turniere über Turniere. 72 Starts, 8 Siege, 27 Platzierungen, 5955 Equus Preisgeld VORSTELLUNG

VRH Rosenborg. Themen in dieser Ausgabe: Turniere über Turniere. 72 Starts, 8 Siege, 27 Platzierungen, 5955 Equus Preisgeld VORSTELLUNG VRH Rosenborg H O F Z E I T U N G August bis Oktober 01 Text: Laura Bilderr: Bob Langrish Turniere über Turniere Die Sommermonate hatten es mal wieder in sich. Unsere Reiterinnen und Reiter zeigten sich

Mehr

Internationaler Kommunikationsservice

Internationaler Kommunikationsservice JoKuKom Internationaler Kommunikationsservice Kommunikationsservice für mehr Erfolg Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Globalisierung beeinflusst das Miteinander sowohl im geschäftlichen als auch

Mehr

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014 Aktuelles 14 März 2013 bis 24 Juni 2014 24 Juni 2014: Turnier in Höhr-Grenzhausen Am vergangenen Wochenende nahmen einige unserer Reitschüler am Turnier in Höhr-Grenzhausen teil Viel Spaß und toller Teamgeist

Mehr

Bad Segeberg Sonntag, 10. Mai 2015 Landesturnierplatz. Segeberger Reiter- und Fahrertag. Ausschreibung - REITEN

Bad Segeberg Sonntag, 10. Mai 2015 Landesturnierplatz. Segeberger Reiter- und Fahrertag. Ausschreibung - REITEN Bad Segeberg Sonntag, 10. Mai 2015 Landesturnierplatz Segeberger Reiter- und Fahrertag Ausschreibung - REITEN Veranstalter: Reit- und Fahrverein Bad Segeberg und Umgebung e.v. Nennungsschluss: Freitag,

Mehr

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017 Liebe Reiterinnen und Reiter, wir bemühen uns jedes Jahr, über den Winter ein interessantes und abwechslungsreiches Lehrgangsprogramm auf die Beine zu stellen. Hierbei berücksichtigen wir alte Hasen, die

Mehr

I. Schätzgrundsätze für Pferde zur Ermittlung des gemeinen Wertes

I. Schätzgrundsätze für Pferde zur Ermittlung des gemeinen Wertes I. Schätzgrundsätze für Pferde zur Ermittlung des gemeinen Wertes Grundsätzlich ist ein Pferd zur Wertermittlung entsprechend der Rassekategorie und darauf basierend der gemeine Wert zu ermitteln. Auf

Mehr

Austragungsbedingungen

Austragungsbedingungen Austragungsbedingungen Der OÖ Landesmeisterschaften und OÖ Meisterschaften 2016 1 Allgemeine Bestimmungen Die OÖ Landesmeisterschaften und OÖ Meisterschaften werden in den einzelnen Sparten und Disziplinen

Mehr

Gelungene Goldmedaillen-Feier von Isabell Werth ohne Protz. Geschrieben von: Dieter Ludwig Dienstag, 03. Oktober 2017 um 16:40

Gelungene Goldmedaillen-Feier von Isabell Werth ohne Protz. Geschrieben von: Dieter Ludwig Dienstag, 03. Oktober 2017 um 16:40 Rheinberg. In überschaubaren Kreis der Familie, Verwandten und Freunden und herzlicher Atmosphäre feierte Isabell Werth die zuletzt gewonnenen drei Goldmedaillen bei der Dressur-Europameisterschaft in

Mehr

Springplatz Kaiserwiese

Springplatz Kaiserwiese 23.07.2015 Donnerstag Springplatz Kaiserwiese 08:00 11 3 Springprüfung Kl.M* E 124 Nowak / Knörle Strauß 11:30 12 Springprüfung Kl.M** -geschlossen- O 14 Herkommer / Knörle Nowak 12:15 9 2 Springprüfung

Mehr

Ulrike Amler Gabriele Metz. Pferde. Reiten Rassen Haltung KOSMOS

Ulrike Amler Gabriele Metz. Pferde. Reiten Rassen Haltung KOSMOS Ulrike Amler Gabriele Metz Pferde Reiten Rassen Haltung KOSMOS Basiswissen Pferd Faszination Pferd 8 Die ersten Pferde 12 Leben in Freiheit 14 Körperbau und Reiteigenschaften 16 Mit allen Sinnen 18 Das

Mehr

SPONSOREN INFORMATION

SPONSOREN INFORMATION IsI & FIno 1. - 3. Mai 2015 Saisonauftakt an der Lechleite in Friedberg: Exotische Paso Finos treffen auf die rasante Welt der Isländer. Die Kombination der beiden Gangpferderassen verspricht spannende

Mehr

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts Vorbemerkungen Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.v., Am Dolderbach

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Mittwoch, VET- Check CDIY-W: Uhr. CSI4*: Uhr CSI U25: Uhr CSI Amateure:

Mittwoch, VET- Check CDIY-W: Uhr. CSI4*: Uhr CSI U25: Uhr CSI Amateure: Mittwoch, 15.12.2010 VET-Check CSI: CSI4*: 19.30-21.00 Uhr CSI U25: 19.00-19.30 Uhr CSI Amateure: 18.00-19.00 Uhr (BEI DEN STALLUNGEN) VET- Check CDIY-W: 17.00-18.00 Uhr Zeit Prfg.Nr. 08.00 Uhr 40 Preis

Mehr

DOWNLOAD. Pferde: Körperbau, Fellfarben, Rassen. Arbeitsblätter mit Lösungen und editierbaren Word-Dateien. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Pferde: Körperbau, Fellfarben, Rassen. Arbeitsblätter mit Lösungen und editierbaren Word-Dateien. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ruth Lechner Pferde: Körperbau, Fellfarben, Rassen Arbeitsblätter mit Lösungen und editierbaren Word-Dateien Ruth Lechner Pferde Spannende Materialien für einen abwechslungsreichen Unterricht

Mehr

8 Reiter/innen 9 Pferde und 12 Schleifen

8 Reiter/innen 9 Pferde und 12 Schleifen 8 Reiter/innen 9 Pferde und 12 Schleifen Am 26.11.2011 besuchten wir das Turnier des Reit- und Fahrvereins Hof Heitholm e.v. Gewohnt früh trafen wir uns auf dem Vereinsgelände. Fleißig wurden Pferde geputzt,

Mehr

Wir bilden ihr Pferd zu einem sicheren Freizeitpartner oder erfolgreichem Turnierpferd aus.

Wir bilden ihr Pferd zu einem sicheren Freizeitpartner oder erfolgreichem Turnierpferd aus. Wir bilden ihr Pferd zu einem sicheren Freizeitpartner erfolgreichem Turnierpferd aus. Unsere Grausbildung beginnt mit der Bodenarbeit. Schon Absatzfohlen Jährlinge arbeiten wir am Halfter, damit sie sich

Mehr

Nimm dir die Zeit. Ein Interview von Ulrike Amler mit Arthur Kottas-Heldenberg

Nimm dir die Zeit. Ein Interview von Ulrike Amler mit Arthur Kottas-Heldenberg Nimm dir die Zeit Ein Interview von Ulrike Amler mit Arthur Kottas-Heldenberg Der ehemalige erste Oberbereiter der Spanischen Hofreitschule in Wien, Arthur Kottas-Heldenberg hat eine der anspruchsvollsten

Mehr

Österreichische Meisterschaften. und. Bundesländer MannschaftsMeisterschaften. Im Jugend Vierkampf. Wiener Landesmeisterschaften Ponies Springen

Österreichische Meisterschaften. und. Bundesländer MannschaftsMeisterschaften. Im Jugend Vierkampf. Wiener Landesmeisterschaften Ponies Springen CSN B CSNP-B CHNV-A Wien Reuhof Österreichische Meisterschaften und Bundesländer MannschaftsMeisterschaften Im Jugend Vierkampf Wiener Landesmeisterschaften Ponies Springen Sehr geehrte Damen und Herren!

Mehr

Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge

Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge am 17. und 18.09.2011 besuchten wir ein Turnier des Ostholsteinischen Reitvereins Malente-Eutin e.v. Wir waren an beiden Tage vertreten und

Mehr

Messe Nürnberg, Halle 11

Messe Nürnberg, Halle 11 30.10.-4.11.2018 PF E R D Messe Nürnberg, Halle 11 Das Reitsport-Event TOP GALA-Show Fr. 2. und Sa. 3.Nov. um 19.30 Uhr Kontakt & Kartenvorverkauf: Telefon: 09 11 / 9 88 33-501 www.faszination-pferd.de/ticket

Mehr

Hannover, den

Hannover, den Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2018-01-26 1 361816 011 Warmeloh Vielseitigkeit (Komb. Prüfungen) mit Sichtung Goldene Schärpe Pferde/Ponys mit Bezirksmeisterschaft

Mehr

- 1 - Marbacher Landbeschäler und Auktionspferde im Rampenlicht

- 1 - Marbacher Landbeschäler und Auktionspferde im Rampenlicht - 1 - PRESSEMITTEILUNG Nr. 8/15 Marbacher Landbeschäler und Auktionspferde im Rampenlicht Gestüt Marbach präsentierte am Wochenende Top-Vererber und Auktionspferde 2015 gute Stimmung in der großen Reithalle

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Triple Star Guest Ranch

Triple Star Guest Ranch Triple Star Guest Ranch REITEN MACHT SPAß!!! 4. Over 40 Western Event & Mini-Clinics 05. & 06.10.2013 Samstag, 05.10.2013: Over 40 Western Event Pleasure Einsteiger/Amateur/Walk-Trot Horsemanship Einsteiger/Amateur/Walk-Trot

Mehr

Haflinger Europachampionat 2009 Allgemeines

Haflinger Europachampionat 2009 Allgemeines Veranstalter Haflinger Europachampionat 2009 Allgemeines Galvanistraße 38 I 39100 Bozen Tel. 0039 0471 063972 ~ Fax 0039 0471 063971 MwSt.-Nr. IT00307400218 www.haflinger.eu ~ maria.steger@haflinger.eu

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

SIGNAL IDUNA CUP 2016

SIGNAL IDUNA CUP 2016 03. - 06.03.2016 SIGNAL IDUNA CUP 2016 Veranstaltungsort Westfalenhalle, Halle 1, Halle 2 Einlass 07:30 Beginn 8:00 Uhr Veranstalter ESCON-MARKETING GMBH Wichtige Information - Bitte beachten Sie, dass

Mehr

International Welsh Grenz Schau

International Welsh Grenz Schau Internationale Welsh Grenz Schau 30 August 2015 Anlage: Anlage: Reitverein von Lützow Hüthummerstraße 178 46446 Emmerich - Borghees Richter/Judges Richter/Judges: Judges: Schauklassen: Schauklassen: Frank

Mehr

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN nd Band 5 Pferde & Ponys SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Inhalt Was ist los auf dem Reiterhof? 5 Welche Pferde gibt es? 6 Was machen Pferde am liebsten? 8 Wie sieht

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Ostsee Shire Horse Landeszuchtschau Schleswig-Holstein 2016

Ostsee Shire Horse Landeszuchtschau Schleswig-Holstein 2016 Ostsee Shire Horse Landeszuchtschau Schleswig-Holstein 2016 Ergebnisse Klasse 3 Stuten 1 Jährig (2 Nennungen) 1. Willowfield La Luna 150830 braun, geb. 2015 Vater: Parkway Boxer 47314 Aussteller: Claudia

Mehr

INFORMATIONSBLATT NACHWUCHS DRESSUR

INFORMATIONSBLATT NACHWUCHS DRESSUR INFORMATIONSBLATT NACHWUCHS DRESSUR 2019 Förderstruktur im Pferdesport Fördergruppen in den Pferdesportkreisen und Reiterringen Regionalkader Nominierung durch die jeweils zuständigen Regionalverbände

Mehr

HZD - Internationale Hovawart-Ausstellung der IHF in Dänemark - ht...

HZD - Internationale Hovawart-Ausstellung der IHF in Dänemark - ht... 1 von 9 Home HZD HZD RG Nord Ansprechpartner Zucht in der Region Welpen aktuell Terminkalender Verhalten / Ausstellung Ausbildung Berichte Bildergalerie Links Mitgliederbereich RG-Nord Nachricht Internationale

Mehr

W i c h t i g. Nutzen Sie bitte die Möglichkeit Startbereitschaft für die Dressur-, Spring- und Geländeprüfungen über zu erklären.

W i c h t i g. Nutzen Sie bitte die Möglichkeit Startbereitschaft für die Dressur-, Spring- und Geländeprüfungen über   zu erklären. TEILNEHMERHINWEISE 69. Kreisturnier des Reiterbundes Segeberg-Neumünster SH-Nachwuchs-Championat der Junioren-Vielseitigkeitsreiter u. VfV-E-Cup Landesturnierplatz, Marienstraße, Bad Segeberg W i c h t

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Der Veranstalter behält sich vor, bei hohem Nennungsergebnis die Prfg. 1,2,3a,17 auf Freitag zu verlegen

Der Veranstalter behält sich vor, bei hohem Nennungsergebnis die Prfg. 1,2,3a,17 auf Freitag zu verlegen Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2011-01-24 1 361116 010 Warmeloh Vielseitigkeit mit Compagel-Eventing-Cup 2011, DERBY-EVENTING-TALENTE-CUP 2011, Sichtung zur

Mehr

Modalitäten zur Durchführung der Landesmeisterschaften und Landesbestenermittlungen 2017

Modalitäten zur Durchführung der Landesmeisterschaften und Landesbestenermittlungen 2017 Modalitäten zur Durchführung der Landesmeisterschaften und Landesbestenermittlungen 2017 1. Generelle Teilnahmeberechtigung Zur Thüringer Landesmeisterschaft und Landesbestenermittlung sind nur Teilnehmer

Mehr

Aufschlüsselung der Prüfungskürzel

Aufschlüsselung der Prüfungskürzel Turnierklassen Aufschlüsselung der Prüfungskürzel Voraussetzungen Zusatzinfo Stand: 01. Feb. 2010 Leistungsklassensystem: Tölt Viergang Fünfgang Leistungsklasse vor Altersklasse LK 1 > 6,50 > 6,30 > 6,20

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte!

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte! Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte! Das Jahr 2010 war für Sambo-Abteilung ereignisreich und brachte auch viel Erfolg. Im Februar nahmen TuRa Sambokas an Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein

Mehr

(Kaltblüter) mit einer speziellen Färbungen (weiß mit schwarzen Punkten) und Karin Waldl lässt den Traum eines

(Kaltblüter) mit einer speziellen Färbungen (weiß mit schwarzen Punkten) und Karin Waldl lässt den Traum eines Beim Krone Kindertag am 21.März 2010 steht die Familie im Mittelpunkt: Das PS-Festival in Stadl-Paura bietet dank McDonald s Show, Spiel und Sport für Jedermann Es wird wohl ein Nachmittag der Sonderklasse

Mehr

Die Landesmeisterschaft in

Die Landesmeisterschaft in Landessport Niedersachsen Niedersachsen weiter auf sportlichem Kurs Landesmeisterschaft Dienstgewehr in Celle Die Landesmeisterschaft in den Disziplinen DG1 und DG2 wurde wie schon in den Jahren zuvor

Mehr

Das Glock Horse Performance Center Treffen/Villach. präsentiert: Glocks

Das Glock Horse Performance Center Treffen/Villach. präsentiert: Glocks Das Glock Horse Performance Center Treffen/Villach präsentiert: Glocks Hengste 2012 Ing. Gaston Glock mit GF Kathrin Glock, Marcel Schoenmakers und Hengst Ziesto. Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte

Mehr

VERKAUFSPFERDE GUT BIRKHOLZ

VERKAUFSPFERDE GUT BIRKHOLZ Stand 2. Mai 2016 Sirius vom Birkholz Fuchsfalbe, Wallach, geb. 2011 V: Svanur von Faxabol M: Hetja frá Sortehaug Ansprechender, ausgeglichener junger Wallach mit sicheren Grundgangarten, viel taktklaren

Mehr

Haupt- und Landgestüt Marbach im Verbund mit den europäischen Staatsgestüten

Haupt- und Landgestüt Marbach im Verbund mit den europäischen Staatsgestüten - 1 - PRESSEMITTEILUNG Nr. 39/2016 40 Jahre Messe Eurocheval Offenburg vom 20. bis 24. Juli im Verbund mit den europäischen Staatsgestüten Marbach, 27.07.2016 (HuL Marbach, Gi). Süddeutschlands größte

Mehr

Springplatz Kaiserwiese

Springplatz Kaiserwiese 20.07.2017 Donnerstag 09:00 15 Springprüfung Kl.M* (Einlaufprüfung) M 96 Knörle / Strauß Nowak 11:30 16 Springprüfung Kl. M** (Einlaufprüfung) W 81 Herkommer / Nowak Knörle 14:30 7 Springprüfung Kl.M**

Mehr

Schloss Nieder-Wiesen

Schloss Nieder-Wiesen Alstertraum Trakehner Rappwallach, geb. 1999 v. Schiffon (Anduc), MV Gasparone, Stockmaß ca. 169 cm Bildhübsches Charakterpferd. Sehr lektionssicher. In jungen Jahren Seriensieger in Dressurpferdeprüfungen.

Mehr

Hamas Letzte-Go ist eine Halbblutstute unserer Zucht. Sie ist besonders wertvoll, über ihren Vater Wörthersee xx, dem Reservesieger der Vollbluthengst

Hamas Letzte-Go ist eine Halbblutstute unserer Zucht. Sie ist besonders wertvoll, über ihren Vater Wörthersee xx, dem Reservesieger der Vollbluthengst Anmerkungen zu den Abstammungen der einzelnen Stuten: Wir bieten Nachwuchsstuten aus den drei Mutterlinien unseres Gestüts an: Linie der Bea, des Fürsten zu Dohna Schlobitten/ Prökelwitz. Alle Mütter beginnen

Mehr

Allgemeine Regelungen zur Abhaltung von Sonderprüfungen für Ausbildner

Allgemeine Regelungen zur Abhaltung von Sonderprüfungen für Ausbildner Allgemeine Regelungen zur Abhaltung von Sonderprüfungen für Ausbildner Vor der Sonderprüfung Empfehlung zur Durchführung eines entsprechenden Vorbereitungskurses Einteilung der Pferde max. 3 Starts pro

Mehr

Aktuelles aus dem Jahr 2006

Aktuelles aus dem Jahr 2006 Aktuelles aus dem Jahr 2006 5. November 2006 Söderhof`s Super Lukas feierte heute seien 50. und 51. Sieg!!! Anbei eine kleine Auswahl seiner Pokale. 21. Oktober 2006 Söderhof`s Lukas und Ann Dijkstra feiern

Mehr

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016 Gaudi-Rallye 2016 Der Wettergott hat uns einen tollen Tag geschenkt, die Teilnehmer waren gut drauf und haben die gestellten Aufgaben mit Elan erledigt. Trotz der oft superschweren Fragen und sportlichen

Mehr

Reit- und Fahrverein Steyerberg e.v.

Reit- und Fahrverein Steyerberg e.v. Reit- und Fahrverein Steyerberg.e.V. * Sportallee 8 * 31595 Steyerberg Steyerberg im April 2016 Dressur- und Springturnier in Steyerberg Liebe Freunde des Reitsports, in diesem Jahr findet unser grünes

Mehr

TT-Owners-Club News bis 2016 Inhaltsverzeichnis

TT-Owners-Club News bis 2016 Inhaltsverzeichnis TT-Owners-Club News bis 2016 Inhaltsverzeichnis Neuer Audi-Center Partner Stoppanski in Ettlingen... 2 TT-Owners-Club beim Dreh für "Auto Mobil"... 3 Der TTOC mit dem ACI auf der Motorshow Essen... 4 TTOC

Mehr

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Von Steffi Gschrey In Augsburg trafen sich die Bayerischen Senioren & Versehrten um die Meister für das Jahr 2009 zu ermitteln. Die Beteiligung war wie

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Februar 2018 SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE. Pferd. Messe Friedrichshafen. Bodensee. Ausstellerunterlagen.

Februar 2018 SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE. Pferd. Messe Friedrichshafen. Bodensee. Ausstellerunterlagen. Pferd Bodensee 16. 18. Februar 2018 Messe Friedrichshafen SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE Ausstellerunterlagen www.pferdbodensee.de 2 3 Wir lieben Pferde Pferd Bodensee 4 5 Der Countdown läuft! Alle

Mehr

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2012 Messe Friedrichshafen

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2012 Messe Friedrichshafen PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! 10. 12. Februar 2012 Messe Friedrichshafen Über 300 Aussteller präsentieren auf einer Ausstellungsfläche von

Mehr

Reitverein Gut Burghof e.v.

Reitverein Gut Burghof e.v. Reitverein Gut Burghof e.v. Wer sind wir!? Am 7. Oktober 2011 gründeten 15 aktive und inaktive Freunde von Pferd und Reitsport den Reitverein Gut Burghof e.v. im Reiterstübchen der Reitanlage im Kölner

Mehr

Turnier voller Emotionen Neues prominentes Vereinsmitglied, emotionale Verabschiedung eines tollen Turnierpferdes, extrem spannendes Stechen

Turnier voller Emotionen Neues prominentes Vereinsmitglied, emotionale Verabschiedung eines tollen Turnierpferdes, extrem spannendes Stechen Turnier voller Emotionen Neues prominentes Vereinsmitglied, emotionale Verabschiedung eines tollen Turnierpferdes, extrem spannendes Stechen Der Reit- und Zuchtverein Mayen hat vom 1.9. bis 3.9.2017 auf

Mehr

CSN-B Stadl-Paura

CSN-B Stadl-Paura CSN-B Stadl-Paura 12.-13.07.2014 Mit dem nationalen CSN-B vom 12.-13. Juli 2014 wurde im Pferdezentrum Stadl-Paura die Sommerturnierserie eingeläutet. Zwei Tage lang fanden auf dem weitläufigen Areal Springbewerbe

Mehr

Breitensportcup Beauftragter für Breiten- und Freizeitsport 2012 Roland Kaiser

Breitensportcup Beauftragter für Breiten- und Freizeitsport 2012 Roland Kaiser Breitensportcup 2012-2014 Beauftragter für Breiten- und Freizeitsport 2012 Roland Kaiser Ansprechpartner PSV Südbaden Roland Kaiser www.pferdesport-suedbaden.de Reiterring Schwarzwald-Baar Roland Kaiser

Mehr