1 2 3 Bewege Stapel von links nach rechts. In jedem Zug darf genau ein Ring bewegt werden. Es darf nie ein größerer auf einen kleineren Ring gelegt we

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 2 3 Bewege Stapel von links nach rechts. In jedem Zug darf genau ein Ring bewegt werden. Es darf nie ein größerer auf einen kleineren Ring gelegt we"

Transkript

1 1 2 3 Bewege Stapel von links nach rechts. In jedem Zug darf genau ein Ring bewegt werden. Es darf nie ein größerer auf einen kleineren Ring gelegt werden.

2 1 2 3 Bewege Stapel von links nach rechts. In jedem Zug darf genau ein Ring bewegt werden. Es darf nie ein größerer auf einen kleineren Ring gelegt werden.

3 1 2 3 Bewege Stapel von links nach rechts. In jedem Zug darf genau ein Ring bewegt werden. Es darf nie ein größerer auf einen kleineren Ring gelegt werden.

4 1 2 3 Bewege Stapel von links nach rechts. In jedem Zug darf genau ein Ring bewegt werden. Es darf nie ein größerer auf einen kleineren Ring gelegt werden.

5 1 2 3 Bewege Stapel von links nach rechts. In jedem Zug darf genau ein Ring bewegt werden. Es darf nie ein größerer auf einen kleineren Ring gelegt werden.

6 1 2 3 Bewege Stapel von links nach rechts. In jedem Zug darf genau ein Ring bewegt werden. Es darf nie ein größerer auf einen kleineren Ring gelegt werden.

7 1 2 3 Bewege Stapel von links nach rechts. In jedem Zug darf genau ein Ring bewegt werden. Es darf nie ein größerer auf einen kleineren Ring gelegt werden.

8 1 2 3 Bewege Stapel von links nach rechts. In jedem Zug darf genau ein Ring bewegt werden. Es darf nie ein größerer auf einen kleineren Ring gelegt werden.

9 1 2 3 Bewege Stapel von links nach rechts. In jedem Zug darf genau ein Ring bewegt werden. Es darf nie ein größerer auf einen kleineren Ring gelegt werden.

10 1 2 3 Bewege Stapel von links nach rechts. In jedem Zug darf genau ein Ring bewegt werden. Es darf nie ein größerer auf einen kleineren Ring gelegt werden.

11 1 2 3 Bewege Stapel von links nach rechts. In jedem Zug darf genau ein Ring bewegt werden. Es darf nie ein größerer auf einen kleineren Ring gelegt werden.

12 1 2 3 Bewege Stapel von links nach rechts. In jedem Zug darf genau ein Ring bewegt werden. Es darf nie ein größerer auf einen kleineren Ring gelegt werden.

13 1 2 3 Bewege Stapel von links nach rechts. In jedem Zug darf genau ein Ring bewegt werden. Es darf nie ein größerer auf einen kleineren Ring gelegt werden.

14 1 2 3 Bewege Stapel von links nach rechts. In jedem Zug darf genau ein Ring bewegt werden. Es darf nie ein größerer auf einen kleineren Ring gelegt werden.

15 1 2 3 Bewege Stapel von links nach rechts. In jedem Zug darf genau ein Ring bewegt werden. Es darf nie ein größerer auf einen kleineren Ring gelegt werden.

16 1 2 3 Bewege Stapel von links nach rechts. In jedem Zug darf genau ein Ring bewegt werden. Es darf nie ein größerer auf einen kleineren Ring gelegt werden.

17 1 2 3 Bewege Stapel von links nach rechts. In jedem Zug darf genau ein Ring bewegt werden. Es darf nie ein größerer auf einen kleineren Ring gelegt werden.

18 1 2 3 Bewege Stapel von links nach rechts. In jedem Zug darf genau ein Ring bewegt werden. Es darf nie ein größerer auf einen kleineren Ring gelegt werden.

19 1 2 3 Bewege Stapel von links nach rechts. In jedem Zug darf genau ein Ring bewegt werden. Es darf nie ein größerer auf einen kleineren Ring gelegt werden.

20 1 2 3 Bewege Stapel von links nach rechts. In jedem Zug darf genau ein Ring bewegt werden. Es darf nie ein größerer auf einen kleineren Ring gelegt werden.

21 Idee Für Turm der Höhe h 0 ist das Problem trivial. Falls h > 0 zerlegen wir das Problem in drei Teilprobleme: 1. Versetze oberen h 1 Ringe auf freien Platz Bewege die unterste Scheibe zum Ziel 3. Versetze die zwischengelagerten Ringe zum Ziel Versetzen eines Turms der Höhe h > 0 erfordert also zweimaliges Versetzen eines Turms der Höhe h 1. Es gibt keine andere Möglichkeit!!! Bewege Stapel von links nach rechts. In jedem Zug darf genau ein Ring bewegt werden. Es darf nie ein größerer auf einen kleineren Ring gelegt werden. Harald Räcke 189/378

22 Implementierung 1 public s t a t i c void move( i n t h, byte a, byte b) { 2 i f ( h > 0) { 3 byte c free ( a, b) ; 4 move( h-1,a, c ) ; 5 write ( "move "+a+" to "+b+" \n" ) ; 6 move( h-1, c, b) ; 7 } 8 }... bleibt die Ermittlung des freien Rings Idee Für Turm der Höhe h 0 ist das Problem trivial. Falls h > 0 zerlegen wir das Problem in drei Teilprobleme: 1. Versetze oberen h 1 Ringe auf freien Platz 2. Bewege die unterste Scheibe zum Ziel 3. Versetze die zwischengelagerten Ringe zum Ziel Versetzen eines Turms der Höhe h > 0 erfordert also zweimaliges Versetzen eines Turms der Höhe h 1. Es gibt keine andere Möglichkeit!!! Harald Räcke 190/378 Harald Räcke 189

23 Beobachtung Implementierung Offenbar hängt das Ergebnis nur von der Summe der beiden Argumente ab public s t a t i c void move( i n t h, byte a, byte b) { 2 i f ( h > 0) { 3 byte c free ( a, b) ; 4 move( h-1,a, c ) ; 5 write ( "move "+a+" to "+b+" \n" ) ; 6 move( h-1, c, b) ; 7 } 8 } free(x,y) sum(x,y)... bleibt die Ermittlung des freien Rings Harald Räcke 191/378 Harald Räcke 190

24 Implementierung Beobachtung Um solche Tabellen leicht implementieren zu können stellt Java das switch-statement zur Verfügung: Offenbar hängt das Ergebnis nur von der Summe der beiden Argumente ab... 1 public s t a t i c byte free ( byte a, byte b) { 2 switch ( a + b) { 3 case 1: return 2; 4 case 2: return 1; 5 case 3: return 0; 6 default : return -1; 7 } 8 } free(x,y) sum(x,y) Harald Räcke 192/378 Harald Räcke 191

25 Allgemeines Switch-Statement Implementierung switch ( expr ) { case const 0 : (ss 0 )? ( break ; )? case const 1 : (ss 1 )? ( break ; )?... case const k 1 : (ss k 1 )? ( break ; )? ( default : ss k )? } expr sollte eine ganze Zahl/char, oder ein String sein. Die const i sind Konstanten des gleichen Typs. Die ss i sind alternative Statement-Folgen. default ist für den Fall, dass keine der Konstanten zutrifft Um solche Tabellen leicht implementieren zu können stellt Java das switch-statement zur Verfügung: 1 public s t a t i c byte free ( byte a, byte b) { 2 switch ( a + b) { 3 case 1: return 2; 4 case 2: return 1; 5 case 3: return 0; 6 default : return -1; 7 } 8 } Fehlt ein break-statement, wird mit den Statement-Folgen der nächsten Alternative fortgefahren!

26 Beispiel Allgemeines Switch-Statement 1 int numofdays; 2 boolean schaltjahr true; 3 switch (monat) { 4 case "April": 5 case "Juni": 6 case "September": 7 case "November": 8 numofdays 30; 9 break; 10 case "Februar": 11 if (schaltjahr) 12 numofdays 29; 13 else 14 numofdays 28; 15 break; 16 default: 17 numofdays 31; 18 } switch ( expr ) { case const 0 : (ss 0 )? ( break ; )? case const 1 : (ss 1 )? ( break ; )?... case const k 1 : (ss k 1 )? ( break ; )? ( default : ss k )? } expr sollte eine ganze Zahl/char, oder ein String sein. Die const i sind Konstanten des gleichen Typs. Die ss i sind alternative Statement-Folgen. default ist für den Fall, dass keine der Konstanten zutrifft Fehlt ein break-statement, wird mit den Statement-Folgen der nächsten Alternative fortgefahren!

27 Beispiel /378 1 int numofdays; 2 boolean schaltjahr true; 3 switch (monat) { 4 case "April": 5 case "Juni": 6 case "September": 7 case "November": 8 numofdays 30; 9 break; 10 case "Februar": 11 if (schaltjahr) 12 numofdays 29; 13 else 14 numofdays 28; 15 break; 16 default: 17 numofdays 31; 18 }

28 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8

29 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8

30 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8

31 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x? 5 : y 4? z 2 : 8

32 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x? 5 : y 4? z 2 : 8

33 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x? 5 :? z 2 : 8 y 4

34 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x? 5 :? z 2 : 8 y 4

35 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x? 5 :?: z 2 8 y 4

36 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x? 5 :?: z 2 8 y 4

37 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 5?: z 2 8 y 4

38 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 5?: z 2 8 y 4

39 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 5?: 8 y 4 z 2

40 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 5?: 8 y 4 z 2

41 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 5?: 8 y 4 z 2

42 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 5?: 8 y 4 z 2 x 7 y 3 z 5

43 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 5?: 8 y 4 z 2 x 7 y 3 z 5

44 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 7, int 5?: 8 y 4 z 2 x 7 y 3 z 5

45 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 7, int 5?: 8 y 4 z 2 x 7 y 3 z 5

46 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 7, int 5?: y 4 z 2 8 x 7 y 3 z 5

47 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 7, int 5?: y 4 z 2 8 x 7 y 3 z 5

48 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 7, int 5?: 1, int y 4 z 2 8 x 7 y 3 z 5

49 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 7, int 5?: 1, int y 4 z 2 8 x 7 y 3 z 5

50 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 7, int false, boolean 5?: 1, int y 4 z 2 8 x 7 y 3 z 5

51 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 7, int false, boolean 5?: 1, int y 4 z 2 8 x 7 y 3 z 5

52 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 7, int false, boolean 5?: 1, int x 7 y 3 z 5 y 4 z 2 8

53 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 7, int false, boolean 5?: 1, int x 7 y 3 z 5 y 4 z 2 8

54 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 7, int false, boolean 5?: 1, int x 7 y 3 z 5 y 4 4, int z 2 8

55 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 7, int false, boolean 5?: 1, int x 7 y 3 z 5 y 4 4, int z 2 8

56 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 7, int false, boolean 1, int x 7 y 3 z 5 5?: false, boolean y 4 4, int z 2 8

57 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 7, int false, boolean 1, int x 7 y 3 z 5 5?: false, boolean y 4 4, int z 2 8

58 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 7, int false, boolean 1, int x 7 y 3 z 5 5?: false, boolean y 4 4, int z 2 8 8, int

59 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 7, int false, boolean 1, int x 7 y 3 z 5 5?: false, boolean y 4 4, int z 2 8 8, int

60 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 7, int false, boolean 1, int x 7 y 3 z 5 5?: false, boolean y 4 4, int 8, int z 2 8 8, int

61 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 7, int false, boolean 1, int x 7 y 3 z 5 5?: false, boolean y 4 4, int 8, int z 2 8 8, int

62 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 7, int false, boolean 1, int x 7 y 3 z 5 8, int 5?: false, boolean y 4 4, int 8, int z 2 8 8, int

63 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 7, int false, boolean 1, int x 7 y 3 z 5 8, int 5?: false, boolean y 4 4, int 8, int z 2 8 8, int

64 Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 x?: 7, int false, boolean 8, int 1, int x 8 y 3 z 5 8, int 5?: false, boolean y 4 4, int 8, int z 2 8 8, int

65 Beispiel Beispiel: x y 1? 5 : y 4? z 2 : 8 numofdays "Januar".equals(monat)? 31 : "Februar".equals(monat)? (schaltjahr? 29 : 28) : "Maerz".equals(monat)? 31 : "April".equals(monat)? 30 : "Mai".equals(monat)? 31 : "Juni".equals(monat)? 30 : "Juli".equals(monat)? 31 : "August".equals(monat)? 31 : "September".equals(monat)? 30 : "Oktober".equals(monat)? 31 : "November".equals(monat)? 30 : "Dezember".equals(monat)? 31 : -1 ; x?: 7, int false, boolean 8, int 1, int x 8 y 3 z 5 8, int 5?: false, boolean y 4 4, int 8, int z 2 8 8, int

66 Implementierung Beispiel Für unseren Fall geht das viel einfacher: 1 public s t a t i c byte free ( byte a, byte b) { 2 return ( byte ) ( 3 - ( a+b) ) ; 3 } numofdays "Januar".equals(monat)? 31 : "Februar".equals(monat)? (schaltjahr? 29 : 28) : "Maerz".equals(monat)? 31 : "April".equals(monat)? 30 : "Mai".equals(monat)? 31 : "Juni".equals(monat)? 30 : "Juli".equals(monat)? 31 : "August".equals(monat)? 31 : "September".equals(monat)? 30 : "Oktober".equals(monat)? 31 : "November".equals(monat)? 30 : "Dezember".equals(monat)? 31 : -1 ;

67 Implementierung Bemerkungen: move() ist rekursiv, aber nicht end-rekursiv. Sei N(h) die Anzahl der ausgegebenen Moves für einen Turm der Höhe h 0. Dann ist { 0 für h 0 N(h) 1 + 2N(h 1) andernfalls Für unseren Fall geht das viel einfacher: 1 public s t a t i c byte free ( byte a, byte b) { 2 return ( byte ) ( 3 - ( a+b) ) ; 3 } Folglich ist N(h) 2 h 1. Bei genauerer Analyse des Problems lässt sich auch ein nicht ganz so einfacher nicht-rekursiver Algorithmus finden. Hinweis: Offenbar rückt die kleinste Scheibe in jedem zweiten Schritt eine Position weiter...

9 Türme von Hanoi Bewege Stapel von links nach rechts. In jedem Zug darf genau ein Ring bewegt werden. Es darf nie ein größerer auf einen kleine

9 Türme von Hanoi Bewege Stapel von links nach rechts. In jedem Zug darf genau ein Ring bewegt werden. Es darf nie ein größerer auf einen kleine 9 Türme von Hanoi 1 2 3 Bewege Stapel von links nach rechts. In jedem Zug darf genau ein Ring bewegt werden. Es darf nie ein größerer auf einen kleineren Ring gelegt werden. 9 Türme von Hanoi 1 2 3 Bewege

Mehr

Offenbar hängt das Ergebnis nur von der Summe der beiden Argumente ab...

Offenbar hängt das Ergebnis nur von der Summe der beiden Argumente ab... 0 1 2 0 2 1 1 2 0 2 1 0 Offenbar hängt das Ergebnis nur von der Summe der beiden Argumente ab... 0 1 2 0 1 2 1 1 3 2 2 3 212 Um solche Tabellen leicht implementieren zu können, stellt Java das switch-statement

Mehr

Das Kontrollfluss-Diagramm für Ò ¼ µ:

Das Kontrollfluss-Diagramm für Ò ¼ µ: Das Kontrollfluss-Diagramm für Ò ¼ µ: find0(a,x,n1,n2) t = (n1+n2)/2; no a[t]==x yes no n1==n2 yes return t; no x > a[t] yes return 1; no n1 < t yes return find0(a,x,t+1,n2); return 1; return find0(a,x,n1,t

Mehr

8 DieTürmevonHanoi. Problem:

8 DieTürmevonHanoi. Problem: 8 DieTürmevonHanoi Problem: 216 Bewege den Stapel von links nach rechts! InjedemZugdarfgenaueinRingbewegtwerden. Es darf nie ein größerer Ring auf einen kleineren gelegt werden. 217 218 219 220 221 222

Mehr

1. Erste Schritte 2. Einfache Datentypen 3. Anweisungen und Kontrollstrukturen 4. Verifikation 5. Reihungen (Arrays)

1. Erste Schritte 2. Einfache Datentypen 3. Anweisungen und Kontrollstrukturen 4. Verifikation 5. Reihungen (Arrays) 1. Erste Schritte 2. Einfache Datentypen 3. Anweisungen und Kontrollstrukturen 4. Verifikation 5. Reihungen (Arrays) II.1.3. Anweisungen und Kontrollstrukturen - 1 - Anweisung Anweisung Zuweisung Methodenaufruf

Mehr

II.3.1 Rekursive Algorithmen - 1 -

II.3.1 Rekursive Algorithmen - 1 - 1. Grundelemente der Programmierung 2. Objekte, Klassen und Methoden 3. Rekursion und dynamische Datenstrukturen 4. Erweiterung von Klassen und fortgeschrittene Konzepte II.3.1 Rekursive Algorithmen -

Mehr

1. Erste Schritte 2. Einfache Datentypen 3. Anweisungen und Kontrollstrukturen 4. Verifikation 5. Reihungen (Arrays)

1. Erste Schritte 2. Einfache Datentypen 3. Anweisungen und Kontrollstrukturen 4. Verifikation 5. Reihungen (Arrays) 1. Erste Schritte 2. Einfache Datentypen 3. Anweisungen und Kontrollstrukturen 4. Verifikation 5. Reihungen (Arrays) II.1.3. Anweisungen und Kontrollsttukturen - 1 - 3. Anweisungen und Kontrollstrukturen

Mehr

11. Rekursion. 1, falls n 1. n (n 1)!, andernfalls. Mathematische Rekursion. Rekursion in Java: Genauso! Unendliche Rekursion. n!

11. Rekursion. 1, falls n 1. n (n 1)!, andernfalls. Mathematische Rekursion. Rekursion in Java: Genauso! Unendliche Rekursion. n! Mathematische Rekursion 11. Rekursion Mathematische Rekursion, Terminierung, der Aufrufstapel, Beispiele, Rekursion vs. Iteration, Lindenmayer Systeme Viele mathematische Funktionen sind sehr natürlich

Mehr

Welche Informatik-Kenntnisse bringen Sie mit?

Welche Informatik-Kenntnisse bringen Sie mit? Welche Informatik-Kenntnisse bringen Sie mit? So gehen Sie vor! Lösen Sie die Aufgaben der Reihe nach von 1 bis 20, ohne das Lösungsblatt zur Hilfe zu nehmen. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben nimmt

Mehr

12. Rekursion. 1, falls n 1. n (n 1)!, andernfalls. Lernziele. Mathematische Rekursion. Rekursion in Java: Genauso! n! =

12. Rekursion. 1, falls n 1. n (n 1)!, andernfalls. Lernziele. Mathematische Rekursion. Rekursion in Java: Genauso! n! = Lernziele Sie verstehen, wie eine Lösung eines rekursives Problems in Java umgesetzt werden kann. Sie wissen, wie Methoden in einem Aufrufstapel abgearbeitet werden. 12. Rekursion Mathematische Rekursion,

Mehr

Lexikalische Programmanalyse der Scanner

Lexikalische Programmanalyse der Scanner Der Scanner führt die lexikalische Analyse des Programms durch Er sammelt (scanned) Zeichen für Zeichen und baut logisch zusammengehörige Zeichenketten (Tokens) aus diesen Zeichen Zur formalen Beschreibung

Mehr

Institut fu r Informatik

Institut fu r Informatik Technische Universita t Mu nchen Institut fu r Informatik Lehrstuhl fu r Bioinformatik Einfu hrung in die Programmierung fu r Bioinformatiker Prof. B. Rost, L. Richter WS 2013/14 Aufgabenblatt 5 2. Dezember

Mehr

8 Anwendung: Suchen. Folge a ganzer Zahlen; Element x. Wo kommt x in a vor?

8 Anwendung: Suchen. Folge a ganzer Zahlen; Element x. Wo kommt x in a vor? 8 Anwendung: Suchen Gegeben: Gesucht: Folge a ganzer Zahlen; Element x Wo kommt x in a vor? Naives Vorgehen: Vergleiche x der Reihe nach mit a[0], a[1], usw. Finden wir i mit a[i] == x, geben wir i aus.

Mehr

Vorsichtige Programmierer verwenden Inkrement- Operatoren nicht in komplizierteren Ausdrücken

Vorsichtige Programmierer verwenden Inkrement- Operatoren nicht in komplizierteren Ausdrücken Vorsichtige Programmierer verwenden Inkrement- Operatoren nicht in komplizierteren Ausdrücken Aufgabe 1.60 a) Welchen Wert erhält die boolesche Variable z in folgendem Beispiel? int i = 2, j = 5; boolean

Mehr

Programmieren in Java

Programmieren in Java Programmieren in Java Vorlesung 11: Generic Methods Prof. Dr. Peter Thiemann Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Germany SS 2017 Peter Thiemann (Univ. Freiburg) Programmieren in Java JAVA 1 / 15 Inhalt

Mehr

JAVA BASICS. 2. Primitive Datentypen. 1. Warum Java? a) Boolean (logische Werte wahr & falsch)

JAVA BASICS. 2. Primitive Datentypen. 1. Warum Java? a) Boolean (logische Werte wahr & falsch) JAVA BASICS 2. Primitive Datentypen 1. Warum Java? weit verbreitet einfach und (relativ) sicher keine Pointer (?) keine gotos kein Präprozessor keine globalen Variablen garbage collection objekt-orientiert

Mehr

Java - Programmierung - Prozedurale Programmierung 1

Java - Programmierung - Prozedurale Programmierung 1 Java - Programmierung - Prozedurale Programmierung 1 // elementare Datentypen public class el_dt public static void main(string args []) byte b = 127; short s = 32767; int i = 2147483647; long l = 9223372036854775807L,

Mehr

Java für Anfänger Teil 4: Anweisungen. Programmierkurs Manfred Jackel

Java für Anfänger Teil 4: Anweisungen. Programmierkurs Manfred Jackel Java für Anfänger Teil 4: Anweisungen Programmierkurs 11.-15.10.2010 Manfred Jackel Anweisungen Werzuweisung (hatten wir schon) Verzweigung Fallunterscheidung Schleifen Methodenaufruf Wiederholung: Klassendeklaration

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 34 Einstieg in die Informatik mit Java weitere Anweisungen Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 34 1 Verbundanweisung 2 Bedingte Anweisung 3 Auswahlanweisung

Mehr

Datenstrukturen. Mariano Zelke. Sommersemester 2012

Datenstrukturen. Mariano Zelke. Sommersemester 2012 Datenstrukturen Mariano Zelke Sommersemester 2012 Mariano Zelke Datenstrukturen 2/19 Das Teilfolgenproblem: Algorithmus A 3 A 3 (i, j bestimmt den Wert einer maximalen Teilfolge für a i,..., a j. (1 Wenn

Mehr

Javakurs für Anfänger

Javakurs für Anfänger Javakurs für Anfänger Einheit 06: Einführung in Kontrollstrukturen Lorenz Schauer Lehrstuhl für Mobile und Verteilte Systeme Heutige Agenda 1. Teil: Einführung in Kontrollstrukturen 3 Grundstrukturen von

Mehr

Rekursive Funktionen

Rekursive Funktionen Um Rekursion zu verstehen, muss man vor allem Rekursion verstehen. http://www2.norwalk-city.k12.oh.us/wordpress/precalc/files/2009/05/mona-lisa-jmc.jpg Rekursive Funktionen OOPM, Ralf Lämmel Was ist Rekursion?

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 22 Einstieg in die Informatik mit Java Grundlagen Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 22 1 Kommentare 2 Bezeichner für Klassen, Methoden, Variablen 3 White

Mehr

Technische Universität München WS 2004/2005 Fakultät für Informatik 11. Dezember 2004 Prof. Dr. Seidl

Technische Universität München WS 2004/2005 Fakultät für Informatik 11. Dezember 2004 Prof. Dr. Seidl Name: Vorname: Matr. Nr.: Technische Universität München WS 2004/2005 Fakultät für Informatik 11. Dezember 2004 Prof. Dr. Seidl Zwischenklausur zu Einführung in die Informatik I Hinweis: In dieser Zwischenklausur

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java Vorlesung vom 18.4.07, Grundlagen Übersicht 1 Kommentare 2 Bezeichner für Klassen, Methoden, Variablen 3 White Space Zeichen 4 Wortsymbole 5 Interpunktionszeichen 6 Operatoren 7 import Anweisungen 8 Form

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java Vorlesung vom 6.11.07, Weitere Anweisungen Übersicht 1 Verbundanweisung 2 Bedingte Anweisung 3 Auswahlanweisung 4 for Schleife 5 while Schleife 6 do Schleife 7 break Anweisung 8 continue Anweisung 9 Leere

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 41 Einstieg in die Informatik mit Java Weitere Anweisungen Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 41 1 Überblick 2 Verbundanweisung 3 Bedingte Anweisung 4 Auswahlanweisung

Mehr

Arbeitsblätter für die Lehrveranstaltung OOP JAVA 1

Arbeitsblätter für die Lehrveranstaltung OOP JAVA 1 Fachhochschule Stralsund Fachbereich Maschinenbau Lehrgebiet Informatik Prof. Dr.-Ing. Ch.Wahmkow Arbeitsblätter für die Lehrveranstaltung OOP I. Aufbau eines Java-Programmes JAVA 1 Escape-Sequenzen zur

Mehr

Programmiertechnik Übungen zu Klassen & -methoden

Programmiertechnik Übungen zu Klassen & -methoden Programmiertechnik Übungen zu Klassen & -methoden Prof. Dr. Oliver Haase Oliver Haase Hochschule Konstanz 1 Übung 1 Ein Verfahren, den größten gemeinsamen Teiler (ggt) zweier Zahlen a und b, a

Mehr

Programmierung für Mathematik (HS13)

Programmierung für Mathematik (HS13) software evolution & architecture lab Programmierung für Mathematik (HS13) Übung 11 1 Aufgabe: Codeverständnis 1.1 Aufgabenstellung Notieren Sie, was der folgende Code ausgeben würde, wenn er so in einer

Mehr

Gedächtnis. Während der Abarbeitung eines Algorithmus müssen sich Dinge gemerkt werden bzw. auf Dingen wird gerechnet. Zugriff.

Gedächtnis. Während der Abarbeitung eines Algorithmus müssen sich Dinge gemerkt werden bzw. auf Dingen wird gerechnet. Zugriff. Gedächtnis Während der Abarbeitung eines Algorithmus müssen sich Dinge gemerkt werden bzw. auf Dingen wird gerechnet Hauptspeicher 38265 Telefon CPU Gedächtnis Vorlesender Zugriff Verarbeitungseinheit

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 47 Einstieg in die Informatik mit Java Anweisungen Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 47 1 Ausdrucksanweisung 2 Einfache Ausgabeanweisung 3 Einfache Eingabeanweisung,

Mehr

Die for -Schleife HEUTE. Schleifen. Arrays. Schleifen in JAVA. while, do reichen aus, um alle iterativen Algorithmen zu beschreiben

Die for -Schleife HEUTE. Schleifen. Arrays. Schleifen in JAVA. while, do reichen aus, um alle iterativen Algorithmen zu beschreiben 18.11.5 1 HEUTE 18.11.5 3 Schleifen Arrays while, do reichen aus, um alle iterativen Algorithmen zu beschreiben Nachteil: Steuermechanismus ist verteilt Übersicht nicht immer leicht dazu gibt es for (

Mehr

JAVA BASICS. 2. Primitive Datentypen. 1. Warum Java? a) Boolean (logische Werte wahr & falsch)

JAVA BASICS. 2. Primitive Datentypen. 1. Warum Java? a) Boolean (logische Werte wahr & falsch) JAVA BASICS 2. Primitive Datentypen 1. Warum Java? zunehmend weit verbreitet einfach und (relativ) sicher keine Adressrechnung, aber Pointer keine gotos kein Präprozessor keine globalen Variablen garbage

Mehr

Anweisungen zur Ablaufsteuerung

Anweisungen zur Ablaufsteuerung Anweisungen zur Ablaufsteuerung if-else switch while do-while for Ausdrücke Ein Ausdruck ist eine Folge von Variablen, Operatoren und Methodenaufrufen, der zu einem einzelnen Wert ausgewertet wird. Operanden

Mehr

14 Abstrakte Klassen, finale Klassen, Interfaces

14 Abstrakte Klassen, finale Klassen, Interfaces Eine abstrakte Objekt-Methode ist eine Methode, für die keine Implementierung bereit gestellt wird. Eine Klasse, die abstrakte Objekt-Methoden enthält, heißt ebenfalls abstrakt. Für eine abstrakte Klasse

Mehr

Java I Vorlesung Objektorientiertes Programmieren

Java I Vorlesung Objektorientiertes Programmieren Java I Vorlesung 3 Objektorientiertes Programmieren 10.5.2004 Die restlichen Kontrollstrukturen Grundlagen des OOP Klassen und Objekte switch Syntax: switch ( expr ) { case const 1 : case const 2 :...

Mehr

14 Abstrakte Klassen, finale Klassen, Interfaces. Auswertung von Ausdrücken. Beispiel. Abstrakte Methoden und Klassen

14 Abstrakte Klassen, finale Klassen, Interfaces. Auswertung von Ausdrücken. Beispiel. Abstrakte Methoden und Klassen Auswertung von Ausdrücken Eine abstrakte Objekt-Methode ist eine Methode, für die keine Implementierung bereit gestellt wird. Eine Klasse, die abstrakte Objekt-Methoden enthält, heißt ebenfalls abstrakt.

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java Vorlesung vom 25.4.07, Anweisungen Übersicht 1 Ausdrucksanweisung 2 Einfache Ausgabeanweisung 3 Einfache Eingabeanweisung, Vorbereitungen 4 Verbundanweisung 5 Bedingte Anweisung 6 Auswahlanweisung 7 for

Mehr

14 Abstrakte Klassen, finale Klassen, Interfaces

14 Abstrakte Klassen, finale Klassen, Interfaces Eine abstrakte Objekt-Methode ist eine Methode, für die keine Implementierung bereit gestellt wird. Eine Klasse, die abstrakte Objekt-Methoden enthält, heißt ebenfalls abstrakt. Für eine abstrakte Klasse

Mehr

12 Abstrakte Klassen, finale Klassen und Interfaces

12 Abstrakte Klassen, finale Klassen und Interfaces 12 Abstrakte Klassen, finale Klassen und Interfaces Eine abstrakte Objekt-Methode ist eine Methode, für die keine Implementierung bereit gestellt wird. Eine Klasse, die abstrakte Objekt-Methoden enthält,

Mehr

Hochschule Darmstadt Informatik-Praktikum SS 2018 EIT Bachelor 3. Aufgabenblatt Funktionen - Unterprogramme

Hochschule Darmstadt Informatik-Praktikum SS 2018 EIT Bachelor 3. Aufgabenblatt Funktionen - Unterprogramme Ziel ist die Aufteilung eines Programms in Funktionen und Dateien Aufgabe 3: Diese Aufgabe ist die Weiterentwicklung von Aufgabe 2. Es ist ein Programm zu erstellen, in welchem der Anwender aus einer Anzahl

Mehr

Die Türme von Hanoi. Wollen

Die Türme von Hanoi. Wollen Eine Loesungsstrategie 3 Die Türme von Hanoi Eine mögliche Strategie zur Lösung des Puzzles ist folgende: Falls der Turm die Höhe n hat, bewege den Turm der Höhe n-1 zunächst auf den dritten Pfahl. (Wie

Mehr

Übung Algorithmen und Datenstrukturen

Übung Algorithmen und Datenstrukturen Übung Algorithmen und Datenstrukturen Sommersemester 2017 Patrick Schäfer, Humboldt-Universität zu Berlin Agenda 1. Sortierte Listen 2. Stacks & Queues 3. Teile und Herrsche Nächste Woche: Vorrechnen (first-come-first-served)

Mehr

JAVA BASICS. 2. Primitive Datentypen. 1. Warum Java? a) Boolean (logische Werte wahr & falsch)

JAVA BASICS. 2. Primitive Datentypen. 1. Warum Java? a) Boolean (logische Werte wahr & falsch) JAVA BASICS 2. Primitive Datentypen 1. Warum Java? zunehmend weit verbreitet einfach und (relativ) sicher keine Adressrechnung, aber Pointer keine gotos kein Präprozessor keine globalen Variablen garbage

Mehr

3. Anweisungen und Kontrollstrukturen

3. Anweisungen und Kontrollstrukturen 3. Kontrollstrukturen Anweisungen und Blöcke 3. Anweisungen und Kontrollstrukturen Mit Kontrollstrukturen können wir den Ablauf eines Programmes beeinflussen, z.b. ob oder in welcher Reihenfolge Anweisungen

Mehr

EINI LW/WiMa. Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure Vorlesung 2 SWS WS 14/15

EINI LW/WiMa. Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure Vorlesung 2 SWS WS 14/15 EINI LW/ Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure Vorlesung 2 SWS WS 14/15 Dr. Lars Hildebrand Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund lars.hildebrand@tu-dortmund.de

Mehr

Computergrundkenntnisse und Programmieren, WS 07/08, Übung 11: Klassen der Standardbibliothek 2

Computergrundkenntnisse und Programmieren, WS 07/08, Übung 11: Klassen der Standardbibliothek 2 Computergrundkenntnisse und Programmieren, WS 07/08, Übung 11: Klassen der Standardbibliothek 2 Neben vector ist list die zweite wichtige Containerklasse. Um unsere Kenntnisse von Containerklassen zu erweitern,

Mehr

public class SternchenRechteckGefuellt {

public class SternchenRechteckGefuellt { Java programmieren: Musterlösungen Konsolen-Aufgaben Aufgabe 1: Gefüllte Rechtecke zeichnen Schreiben Sie ein Programm, das ein durch Sternchen gefülltes Rechteck zeichnet. Der Benutzer soll Breite und

Mehr

Einführung in die Programmierung WS 2009/10. Übungsblatt 7: Imperative Programmierung, Parameterübergabe

Einführung in die Programmierung WS 2009/10. Übungsblatt 7: Imperative Programmierung, Parameterübergabe Ludwig-Maximilians-Universität München München, 04.12.2009 Institut für Informatik Prof. Dr. Christian Böhm Annahita Oswald, Bianca Wackersreuther Einführung in die Programmierung WS 2009/10 Übungsblatt

Mehr

Städtisches Gymnasium Olpe Java Ht Informatik - Q1 Die Klasse List im Abitur Methoden und Beispielcode Hier alle wichtigen Methoden. Ein Beispielcode

Städtisches Gymnasium Olpe Java Ht Informatik - Q1 Die Klasse List im Abitur Methoden und Beispielcode Hier alle wichtigen Methoden. Ein Beispielcode Die Klasse List im Abitur Methoden und Beispielcode Hier alle wichtigen Methoden. Ein Beispielcode folgt im Anschluss. Beispielcode Es gibt eine Klasse Benutzerverwaltung, welche eine Liste mit Benutzern

Mehr

Grundlagen der Modellierung und Programmierung, Übung

Grundlagen der Modellierung und Programmierung, Übung Grundlagen der Modellierung und Programmierung Übung Prof. Wolfram Amme LS Softwaretechnik Prof. Klaus Küspert LS Datenbanksysteme Prof. Birgitta König-Ries LS Verteilte Systeme Prof. Dr. Wilhelm Rossak

Mehr

Java Ablaufsteuerung (Beispiele)

Java Ablaufsteuerung (Beispiele) Informatik 1 für Nebenfachstudierende Grundmodul Java Ablaufsteuerung (Beispiele) Kai-Steffen Hielscher Folienversion: 16. Januar 2018 Informatik 7 Rechnernetze und Kommunikationssysteme Blöcke Anweisungen

Mehr

4.4 Imperative Algorithmen Prozeduren

4.4 Imperative Algorithmen Prozeduren 4.4.2 Prozeduren Der Wert eines Ausdrucks u in Zustand z Z lässt sich damit auch leicht definieren (jetzt W Z statt W σ ) Dazu erweitern wir die rekursive Definition von Folie 57 (Wert eines Ausdrucks):

Mehr

// Objekt-Methoden: public void insert(int x) { next = new List(x,next); } public void delete() { if (next!= null) next = next.next; } public String

// Objekt-Methoden: public void insert(int x) { next = new List(x,next); } public void delete() { if (next!= null) next = next.next; } public String // Objekt-Methoden: public void insert(int x) { next = new List(x,next); } public void delete() { if (next!= null) next = next.next; } public String tostring() { String result = "["+info; for(list t=next;

Mehr

Nachklausur zu Einführung in die Programmierung 14. Oktober 2008 (SS 2008) Prof. Dr. Franz Schweiggert / Christoph Ott

Nachklausur zu Einführung in die Programmierung 14. Oktober 2008 (SS 2008) Prof. Dr. Franz Schweiggert / Christoph Ott Nachklausur zu Einführung in die Programmierung 14. Oktober 2008 (SS 2008) Prof. Dr. Franz Schweiggert / Christoph Ott Bearbeitungszeit: 120 Minuten Nicht mit Bleistift oder Rotstift schreiben! Name: Vorname:

Mehr

Kasparov versus Deep Blue. Till Tantau. Institut für Theoretische Informatik Universität zu Lübeck

Kasparov versus Deep Blue. Till Tantau. Institut für Theoretische Informatik Universität zu Lübeck Kasparov versus Deep Blue Institut für Theoretische Informatik Universität zu Lübeck 18. Vorlesung zu Informatik A für MLS 14. Dezember 2006 Die Lernziele der heutigen Vorlesung und der Übungen. 1 Das

Mehr

Javakurs für Anfänger

Javakurs für Anfänger Javakurs für Anfänger Einheit 04: Einführung in Kontrollstrukturen Lorenz Schauer Lehrstuhl für Mobile und Verteilte Systeme Heutige Agenda 1. Teil: Einführung in Kontrollstrukturen 3 Grundstrukturen von

Mehr

Übungen zu Programmieren - Code-Formatierung -

Übungen zu Programmieren - Code-Formatierung - - Code-Formatierung - Tutoren: Sven Groppe Florian Frischat David Gregorczyk Dana Linnepe Sven-Erik Pfeiffer Markus Weigel Simon Werner groppe@ifis.uni-luebeck.de prog2@ifis.uni-luebeck.de prog6@ifis.uni-luebeck.de

Mehr

Sprachkonstrukte Verzweigungen und Array-Strukturen

Sprachkonstrukte Verzweigungen und Array-Strukturen Sprachkonstrukte Verzweigungen und Array-Strukturen Dr. Beatrice Amrhein Überblick Verzweigungen o if/else o switch/case Array-Strukturen o Vektoren und Matrizen 2 Verzweigungen 3 Verzweigungen: if/else

Mehr

Vorkurs Informatik WiSe 16/17

Vorkurs Informatik WiSe 16/17 Java Rekursion Dr. Werner Struckmann / Stephan Mielke, Jakob Garbe, 11.10.2016 Technische Universität Braunschweig, IPS Überblick Einleitung Beispiele 11.10.2016 Dr. Werner Struckmann / Stephan Mielke,

Mehr

Vorkurs Informatik WiSe 17/18

Vorkurs Informatik WiSe 17/18 Java Rekursion Dr. Werner Struckmann / Stephan Mielke, Nicole Naczk, 10.10.2017 Technische Universität Braunschweig, IPS Überblick Einleitung Türme von Hanoi Rekursion Beispiele 10.10.2017 Dr. Werner Struckmann

Mehr

Java Übung. Übung 3. Werner Gaulke. 2. Mai Universität Duisburg-Essen Kommedia, Übung EinPro SS06, Einführung in Java - Übung.

Java Übung. Übung 3. Werner Gaulke. 2. Mai Universität Duisburg-Essen Kommedia, Übung EinPro SS06, Einführung in Java - Übung. Java Übung Übung 3 Universität Duisburg-Essen Kommedia, Übung EinPro SS06, 2. Mai 2006 (UniDUE) 2. Mai 2006 1 / 17 Aufgabe 1 Umwandeln von do while in for Schleife. Listing 1: aufgabe3 1.java 1 public

Mehr

Nachklausur: Grundlagen der Informatik I, am 02. April 2008 Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.

Nachklausur: Grundlagen der Informatik I, am 02. April 2008 Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr. Seite 1 von 10 Hiermit bestätige ich, dass ich die Übungsleistungen als Voraussetzung für diese Klausur in folgender Übung erfüllt habe. Jahr: Übungsleiter: Unterschrift: 1. Aufgabe ( / 6 Pkt.) a) Erklären

Mehr

Nachklausur: Grundlagen der Informatik I, am 02. April 2008 Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.

Nachklausur: Grundlagen der Informatik I, am 02. April 2008 Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr. Seite 1 von 9 Hiermit bestätige ich, dass ich die Übungsleistungen als Voraussetzung für diese Klausur in folgender Übung erfüllt habe. Jahr: Übungsleiter: Unterschrift: 1. Aufgabe ( / 4 Pkt.) Gegeben

Mehr

Kapitel 2: Grundelemente der Programmierung

Kapitel 2: Grundelemente der Programmierung Kapitel 2: Grundelemente der Programmierung Variablen Variablen sind Speicherbereiche im Arbeitsspeicher Anhand eines Namens kann man Werte hineinschreiben und auch wieder auslesen Variablen besitzen ein

Mehr

Einführung in die Informatik 1

Einführung in die Informatik 1 Einführung in die Informatik 1 Prof. Dr. Harald Räcke, R. Palenta, A. Reuss, S. Schulze Frielinghaus 18.04.2017 Wiederholungsklausur Vorname Nachname Matrikelnummer Unterschrift Füllen Sie die oben angegebenen

Mehr

Listing 1: Cowboy. Listing 2: Woody

Listing 1: Cowboy. Listing 2: Woody Musterlösung Test 3 Aufgabe 1: Cowboy Listing 1: Cowboy class Cowboy { public String rope ( Cowboy that ) { if ( this == that ) { return exclaim (); 5 else { return " Caught "; public String exclaim ()

Mehr

3. Übungsbesprechung Programmkonstruktion

3. Übungsbesprechung Programmkonstruktion 3. Übungsbesprechung Programmkonstruktion Karl Gmeiner karl@complang.tuwien.ac.at November 16, 2011 K Gmeiner (karl@complang.tuwien.ac.at) 3. Übungsbesprechung PK November 16, 2011 1 / 22 Rückblick und

Mehr

Aufgabenblatt 1. Kompetenzstufe 1. Allgemeine Informationen zum Aufgabenblatt:

Aufgabenblatt 1. Kompetenzstufe 1. Allgemeine Informationen zum Aufgabenblatt: Aufgabenblatt 1 Kompetenzstufe 1 Allgemeine Informationen zum Aufgabenblatt: Die Abgabe erfolgt in TUWEL. Bitte laden Sie Ihr IntelliJ-Projekt bis spätestens Freitag, 03.11.2017 13:00 Uhr in TUWEL hoch.

Mehr

Klausur "ADP" SS 2012

Klausur ADP SS 2012 PD Dr. J. Reischer 26.07.2012 Klausur "ADP" SS 2012 Nachname, Vorname Abschluss (BA, MA, FKN etc.) Matrikelnummer, Semester Versuch (1/2/3) Bitte füllen Sie zuerst den Kopf des Angabenblattes aus! Die

Mehr

2 Programmieren in Java I noch ohne Nachbearbeitung

2 Programmieren in Java I noch ohne Nachbearbeitung 1 2 Programmieren in Java I noch ohne Nachbearbeitung 2.1 Was sind Programme? Eingabe = Verarbeitung = Ausgabe Die Eingabe kann sein Konstanten im Quelltext; Kommandozeilenparameter oder interaktive Eingabe

Mehr

Dr. Lars Hildebrand Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund

Dr. Lars Hildebrand Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund EINI LW Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure Vorlesung 2 SWS WS 12/13 Dr. Lars Hildebrand Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund lars.hildebrand@tu-dortmund.de

Mehr

Java Anweisungen und Ablaufsteuerung

Java Anweisungen und Ablaufsteuerung Informatik 1 für Nebenfachstudierende Grundmodul Java Anweisungen und Ablaufsteuerung Kai-Steffen Hielscher Folienversion: 24. Januar 2017 Informatik 7 Rechnernetze und Kommunikationssysteme Inhaltsübersicht

Mehr

Beispiele für Ausdrücke. Der imperative Kern. Der imperative Kern. Imperativer Kern - Kontrollstrukturen. Deklarationen mit Initialisierung

Beispiele für Ausdrücke. Der imperative Kern. Der imperative Kern. Imperativer Kern - Kontrollstrukturen. Deklarationen mit Initialisierung Beispiele für Ausdrücke Der imperative Kern Deklarationen mit Initialisierung Variablendeklarationen int i = 10; int j = 15; Beispiele für Ausdrücke i+j i++ i & j i j [] [static]

Mehr

Java 8. Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung. 1. Ausgabe, Oktober 2014 JAV8

Java 8. Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung. 1. Ausgabe, Oktober 2014 JAV8 Java 8 Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung 1. Ausgabe, Oktober 2014 JAV8 5 Java 8 - Grundlagen Programmierung 5 Kontrollstrukturen In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie die Ausführung von von Bedingungen

Mehr

Rekursive Funktionen

Rekursive Funktionen Um Rekursion zu verstehen, muss man vor allem Rekursion verstehen. http://www2.norwalk-city.k12.oh.us/wordpress/precalc/files/2009/05/mona-lisa-jmc.jpg Rekursive Funktionen OOPM, Ralf Lämmel Was ist Rekursion?

Mehr

Einführung in die Informatik 1

Einführung in die Informatik 1 Einführung in die Informatik 1 Prof. Dr. Harald Räcke, R. Palenta, A. Reuss, S. Schulze Frielinghaus 21.02.2017 Klausur Vorname Nachname Matrikelnummer Unterschrift Füllen Sie die oben angegebenen Felder

Mehr

EINI LogWing/WiMa. Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Vorlesung 2 SWS WS 17/18

EINI LogWing/WiMa. Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Vorlesung 2 SWS WS 17/18 EINI LogWing/ Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure Vorlesung 2 SWS WS 17/18 Dr. Lars Hildebrand Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund lars.hildebrand@tu-dortmund.de

Mehr

if ( Logischer Operator ) { } else { Anweisungen false

if ( Logischer Operator ) { } else { Anweisungen false if ( Logischer Operator ) { Anweisungen true else { Anweisungen false Bedingte Anweisungen Operatoren verknüpfen Variable zu neuen Ausdrücken, wir unterscheiden Arithmetische Operatoren Berechnung von

Mehr

Vorbereitende Aufgaben

Vorbereitende Aufgaben Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2015/16 Fakultät für Informatik Lehrstuhl 14 Lars Hildebrand, Marcel Preuß, Iman Kamehkhosh, Marc Bury, Diana Howey Übungsblatt

Mehr

IT Basics 2 Handout u

IT Basics 2 Handout u IT Basics2Handout9.9.2008u.16.9.2008 FürdasErstellenvonobjektorientiertenProgrammenistesnebendemVerständnisder Objektorientierungauchnötig,einigegrundlegendeKonzeptederProgrammierungzuverstehen. DiesegrundlegendenKonzeptesindThemaderzweitenLehrveranstaltungundteilweiseauchder

Mehr

II.4.2 Abstrakte Klassen und Interfaces - 1 -

II.4.2 Abstrakte Klassen und Interfaces - 1 - 1. Unterklassen und Vererbung 2. Abstrakte Klassen und Interfaces 3. Modularität und Pakete 4. Ausnahmen (Exceptions) 5. Generische Datentypen 6. Collections II.4.2 Abstrakte Klassen und Interfaces - 1

Mehr

Algorithmen zur Datenanalyse in C++

Algorithmen zur Datenanalyse in C++ Algorithmen zur Datenanalyse in C++ Hartmut Stadie 16.04.2012 Algorithmen zur Datenanalyse in C++ Hartmut Stadie 1/ 39 Einführung Datentypen Operatoren Anweisungssyntax Algorithmen zur Datenanalyse in

Mehr

Informatik Abitur Bayern 2017 / II - Lösung

Informatik Abitur Bayern 2017 / II - Lösung Informatik Abitur Bayern 2017 / II - Lösung Autoren: Wolf (1) Wagner (2) Scharnagl (3-5) 1a 5 1b Diese Methode vergleicht den Namen des Interpreten eines jeden Elements der Liste mit dem gegebenen Namen.

Mehr

Übung Algorithmen und Datenstrukturen

Übung Algorithmen und Datenstrukturen Übung Algorithmen und Datenstrukturen Sommersemester 017 Marc Bux, Humboldt-Universität zu Berlin Agenda 1. Vorrechnen von Aufgabenblatt 1. Wohlgeformte Klammerausdrücke 3. Teile und Herrsche Agenda 1.

Mehr

Grundlagen der Programmierung Teil1 Einheit III Okt. 2010

Grundlagen der Programmierung Teil1 Einheit III Okt. 2010 Grundlagen der Programmierung Teil1 Einheit III - 22. Okt. 2010 GDP DDr. Karl D. Fritscher basierend auf der Vorlesung Grundlagen der Programmierung von DI Dr. Bernhard Pfeifer Einschub Bevor wir mit den

Mehr

Übungsblatt 6. Thema: BubbleSort, MergeSort, Divide&Conquer, Master-Theorem

Übungsblatt 6. Thema: BubbleSort, MergeSort, Divide&Conquer, Master-Theorem Informatik I WS 05/06 Prof. Dr. W. May Dipl.-Inform. Oliver Fritzen Dipl.-Inform. Christian Kubczak Übungsblatt 6 Ausgegeben am: Abgabe bis: 2.12.2005 13.12.2005 (Theorie) 15.12.2005 (Praktisch) Thema:

Mehr

1 Bedingte Anweisungen. 2 Vergleiche und logische Operatoren. 3 Fallunterscheidungen. 4 Zeichen und Zeichenketten. 5 Schleifen.

1 Bedingte Anweisungen. 2 Vergleiche und logische Operatoren. 3 Fallunterscheidungen. 4 Zeichen und Zeichenketten. 5 Schleifen. Themen der Übung Kontrollstrukturen, Pseudocode und Modulo-Rechnung CoMa-Übung III TU Berlin 9.10.01 1 Bedingte Anweisungen Vergleiche und logische Operatoren 3 Fallunterscheidungen 4 Zeichen und Zeichenketten

Mehr

Informatik II. Woche 15, Giuseppe Accaputo

Informatik II. Woche 15, Giuseppe Accaputo Informatik II Woche 15, 13.04.2017 Giuseppe Accaputo g@accaputo.ch 1 Themenübersicht Repetition: Pass by Value & Referenzen allgemein Repetition: Asymptotische Komplexität Live-Programmierung Aufgabe 7.1

Mehr

EINI WiMa. Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Vorlesung 2 SWS WS 11/12

EINI WiMa. Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Vorlesung 2 SWS WS 11/12 EINI WiMa Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure Vorlesung 2 SWS WS 11/12 Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund lars.hildebrand@udo.edu http://ls1-www.cs.uni-dortmund.de

Mehr

FH D. Objektorientierte Programmierung in Java FH D FH D. Prof. Dr. Ing. André Stuhlsatz. Blöcke. Beispiel: Variablen in Blöcken

FH D. Objektorientierte Programmierung in Java FH D FH D. Prof. Dr. Ing. André Stuhlsatz. Blöcke. Beispiel: Variablen in Blöcken 4 Objektorientierte Programmierung in Java Prof. Dr. Ing. André Stuhlsatz Blöcke Blöcke erweitern einzelne Anweisungen, etwa bei Kontrollstrukturen später Beispiel: Einzelne Anweisung: anweisung; Erweiterung

Mehr