angereichert wurde. Alemannien war damit, wie kurz zuvor schon das Herzogtum Würzburg, von der fränkischen Herrschaftsorganisation erfasst, die sich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "angereichert wurde. Alemannien war damit, wie kurz zuvor schon das Herzogtum Würzburg, von der fränkischen Herrschaftsorganisation erfasst, die sich"

Transkript

1

2 angereichert wurde. Alemannien war damit, wie kurz zuvor schon das Herzogtum Würzburg, von der fränkischen Herrschaftsorganisation erfasst, die sich nun nach den aus den Hausmeiern hervorgegangenen Königen karolingisches Reich nannte. Seit dessen Dreiteilung im Vertrag von Verdun (843) gehörte Südwestdeutschland zum fränkischen Ostreich, aus dem unter Einbeziehung der anderen «deutschen Lande» Bayern, Sachsen und Thüringen das Heilige Römische Reich hervorgehen sollte. An der Wende vom 9. zum 10. Jahrhundert, im Übergang vom karolingischen zum Reich der Ottonen, kam es zur erneuten Bildung von (jüngeren) Stammesherzogtümern durch einen gegenüber dem Königtum erstarkten Adel. Erstmals ist nun auch wieder ein alemannisches Herzogtum belegt, für das sich die Bezeichnung Schwaben durchzusetzen begann. Allerdings waren die beiden südwestdeutschen Herzogtümer Schwaben und Franken weit weniger gefestigt als etwa Bayern. Franken, das weite Teile des späteren Württemberg umfasste, war in besonderem Maße Königsprovinz und wurde 939 aufgelöst. In

3 Schwaben war es zu keiner autonomen, in einem Geschlecht konzentrierten Herrschaftsentwicklung gekommen. Schon allein die geostrategische Bedeutung des Raumes mit dem Zugang zu den Alpenpässen und ins Hochburgund hatte immer auch die besondere Verquickung mit der Reichspolitik und ihrer italienischen Dimension bedeutet. Schon der Karolinger Karl III. hatte die Bedeutung des «regnum Sueviae» durch zahlreiche Aufenthalte in der Bodenseeregion unterstrichen. Auf der Reichenau ist seine Grabstätte die einzige eines deutschen Königs und Kaisers auf alemannischem Boden. Seit Beginn des 10. Jahrhunderts wechselte das Herzogtum Schwaben, das in seiner größten Ausdehnung von den Vogesen im Westen bis zum Lech im Osten, von der Linie Ellwangen Cannstatt Calw im Norden bis Chiavenna und zum Gotthardpass reichte, zwischen Verwandten des jeweiligen Königshauses und königsnahen Adligen. Während unter dem Konradiner Hermann I. der Herrschaftsmittelpunkt am Oberrhein (Hohentwiel, Breisach) und in der heutigen Schweiz (Zürich) lag, kam dem nordwestlichen Teil des heutigen

4 Bundeslandes mit den alten salischen Besitzungen im Kraichgau (um Bruchsal) unter der unmittelbaren Herrschaft des Salierkönigs Heinrich III. besondere Bedeutung zu. Der Schwabenherzog Rudolf von Rheinfelden verknüpfte seine verwandtschaftlichen Beziehungen zum Königshaus mit großem Ein uss auf die Reichspolitik. Erst unter den Staufern aber gelang für fast 200 Jahre die Herrschaftskonzentration in einem Geschlecht, das schwäbische Herzogswürde und Königtum mit dem universalen Machtanspruch des Kaisertums verband. Die «Verfrankung» der Alemannen seit dem 6. Jahrhundert hatte drei fundamentale Prozesse in der Herrschafts- und Sozialstruktur in Gang gesetzt: die Christianisierung des rechtsrheinischen Raumes, die Verdichtung der Adelsherrschaft sowie schließlich den weitergehenden Siedlungsausbau und die Städtegründungen. 2. Christianisierung, Klostergründungen und Kirchenorganisation Im Gegensatz zu den linksrheinischen Gebieten gab es in

5 Südwestdeutschland kein antik-römisches Christentum. Anfangs waren es iro-schottische Wandermönche, die vor allem im Bodenseegebiet und am Hochrhein aus Einsiedlerzellen heraus Klöster errichteten, meist mit der Unterstützung fränkischer Großer. Um 600 gründete Fridolin mit Säckingen das erste Kloster auf alemannischem Boden, Gallus im Jahr 612 St. Gallen, Pirmin(ius) die Klöster Reichenau (724), Gengenbach am Schwarzwaldrand sowie Murbach und Weißenburg im Elsass. Auf den Missionar Trudpert geht St. Trudpert im Schwarzwald zurück. Von großer Bedeutung für den südwestdeutschen Raum waren die Missionare Columban sowie Bonifatius und Kilian, der Schutzpatron der Franken, in den nördlichen Landesteilen. Nachhaltig war auch der Ein uss fränkischer Herrschaft bei der Scha ung einer kirchlichen Organisation in Südwestdeutschland, das von einem Kranz von Bischofssitzen in den ehemals römischen Städten Augsburg, (Augst-)Basel, Straßburg, Speyer, Worms und Mainz umgeben war. Mit Konstanz erfolgte um 600 die erste frühmittelalterliche Bistumsgründung auf deutschem Boden. Unter Karl dem Großen war es

6 dann das flächenmäßig größte Bistum im Reich, das vom Gotthardmassiv im Süden bis zum Hohenasperg im Norden reichte, mit Konstanz als geogra schem und geistlichem Zentrum. Die nördlichen Landesteile wurden von Mainz (seit 780 Erzbistum), Speyer und Worms aus missioniert. Sie erhielten ihre kirchliche Organisation mit der Gründung des Bistums Würzburg im Jahr 741 durch Bonifatius. Damit war die Kirchenorganisation im südwestdeutschen Raum abgeschlossen. Die Verbreitung des Christentums war nicht allein das Werk der Missionare und Bischöfe. Es wurde auch «von oben» durch den fränkischen Adel durchgesetzt, der Kirchen und Klöster errichtete, um wie etwa mit Ellwangen (764), dem ersten Benediktinerkloster im Württembergischen den Ein uss des fränkischen Königtums zu stärken. Im Eigenkirchenrecht blieb der Adel Besitzer seiner Kirchen- und Klostergründungen mit Investitur (Ein- und Absetzung der Pfarrer oder Äbte) und Nutzung der Grunderträge. Zahlreiche Klöster kamen als Reichsklöster in die Verfügungsgewalt des Königs, wurden mit Besitz ausgestattet und kamen so, wie Lorsch, St. Gallen, Reichenau oder Fulda, zu

Zeittafel Römisch-Deutsche Kaiser und Könige 768 bis 1918

Zeittafel Römisch-Deutsche Kaiser und Könige 768 bis 1918 Röm.Deut. Kaiser/König Lebenszeit Regierungszeit Herkunft Grabstätte Bemerkungen Karl der Große Fränkischer König Karl der Große Römischer Kaiser Ludwig I., der Fromme Römischer Kaiser Lothar I. Mittelfränkischer

Mehr

Die Integration Sachsens in das fränkische Reich ( )

Die Integration Sachsens in das fränkische Reich ( ) Caspar Ehlers Die Integration Sachsens in das fränkische Reich (751-1024) Mit 102 Karten Vandenhoeck & Ruprecht Inhalt Danksagung 13 I. Einführung 15 1. Raum und Zeit - Zeit und Raum 15 1.1 Erste Anhaltspunkte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mittelalter Teil 1: Christianisierung, Karolinger, Investiturstreit, Staufer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mittelalter Teil 1: Christianisierung, Karolinger, Investiturstreit, Staufer Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mittelalter Teil 1: Christianisierung, Karolinger, Investiturstreit, Staufer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Die Christianisierung Europas im Mittelalter

Die Christianisierung Europas im Mittelalter Die Christianisierung Europas im Mittelalter Von Lutz E. v. Padberg Mit 19 Abbildungen und 8 Karten Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Zum Thema 9 I Darstellung 1 Die Ausgangslage 15 Chronologische Übersicht

Mehr

Adel und Königtum. Von den Anfängen bis zum Spätmittelalter. Bistum Konstanz

Adel und Königtum. Von den Anfängen bis zum Spätmittelalter. Bistum Konstanz frü hen Missionare und Klostergründer. Der Pfarrer hatte die Verantwortung für Taufen, Eheschließung und Beisetzung. Aus den Gebühren für solche Amtshandlungen bezog er beträchtliche Einnahmen. Durch Bonifatius

Mehr

HARTMUT HOFFMANN, Schreibschulen des 10. und des 11. Jahrhunderts im Südwesten des Deutschen Reichs, mit einem Beitrag von ELMAR HOCH-

HARTMUT HOFFMANN, Schreibschulen des 10. und des 11. Jahrhunderts im Südwesten des Deutschen Reichs, mit einem Beitrag von ELMAR HOCH- HARTMUT HOFFMANN, Schreibschulen des 10. und des 11. Jahrhunderts im Südwesten des Deutschen Reichs, mit einem Beitrag von ELMAR HOCH- HOLZER, 2 Bde. (MGH Schriften 53) Hannover 2004. ISBN 3-7752-5753-5

Mehr

ZWEITER TEIL KIRCHENPROVINZ MAINZ DIE FRANKISCHEN BISTÜMER

ZWEITER TEIL KIRCHENPROVINZ MAINZ DIE FRANKISCHEN BISTÜMER ZWEITER TEIL KIRCHENPROVINZ MAINZ DIE FRANKISCHEN BISTÜMER BISTUM MAINZ Mainz, Die Bischofskirche 441 -, Kollegiatstift S. Stephan 450 -, Benediktinerkloster S. Alban 451 -, Kollegiatstift S. Mauritius

Mehr

Geschichte der Christenheit

Geschichte der Christenheit Kurt Aland Geschichte der Christenheit Band I: Von den Anfängen bis an die Schwelle der Reformation Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn Inhalt Vorwort 9 Die Anfänge der Christenheit 11 I. Die Auseinandersetzung

Mehr

Die Zeit der späten Karolinger und der Ottonen

Die Zeit der späten Karolinger und der Ottonen Die Zeit der späten Karolinger und der Ottonen Krisen und Konsolidierungen $-1024 HAGEN KELLER, GERD ALTHOFF Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte Zehnte, völlig neu bearbeitete Auflage BAND 3 Klett-Cotta

Mehr

Herrscher im ostfränkischen bzw. im deutschen Reich

Herrscher im ostfränkischen bzw. im deutschen Reich Herrscher im ostfränkischen bzw. im deutschen Reich Name Lebenszeit König Kaiser Karl der Große Sohn des Königs Pippin d. J. Ludwig I. der Fromme Jüngster Sohn Karls d. Großen Lothar I. Ältester Sohn Ludwigs

Mehr

Der Aufstieg Nürnbergs im 12. und 13. Jahrhundert

Der Aufstieg Nürnbergs im 12. und 13. Jahrhundert Geschichte Christian Plätzer Der Aufstieg Nürnbergs im 12. und 13. Jahrhundert Studienarbeit Christian Plätzer Der Aufstieg Nürnbergs im 12. und 13. Jahrhundert INHALT Vorbemerkung... 2 1. Einleitung...

Mehr

die Schlacht am Teutoburger Wald, in der die germanischen Verbände von dem cheruskischen Fürstensohn Hermann (wenn er denn so hieß in die deutschen

die Schlacht am Teutoburger Wald, in der die germanischen Verbände von dem cheruskischen Fürstensohn Hermann (wenn er denn so hieß in die deutschen die Schlacht am Teutoburger Wald, in der die germanischen Verbände von dem cheruskischen Fürstensohn Hermann (wenn er denn so hieß in die deutschen Sagen hat er als Siegfried Einzug gehalten) befehligt

Mehr

Die Integration Sachsens in das frankische Reich ( )

Die Integration Sachsens in das frankische Reich ( ) Caspar Ehlers Die Integration Sachsens in das frankische Reich (751-1024) Mit 102 Karten Vandenhoeck & Ruprecht Inhalt Danksagung 13 I. Einfiihrung 15 1. Raum und Zeit - Zeit und Raum 15 1.1 Erste Anhaltspunkte

Mehr

Franken im 10. Jahrhundert - ein Stammesherzogtum?

Franken im 10. Jahrhundert - ein Stammesherzogtum? Geschichte Christin Köhne Franken im 10. Jahrhundert - ein Stammesherzogtum? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 1) Kriterien für ein Stammesherzogtum... 3 2) Die Bedeutung des Titels dux

Mehr

FREDEGAR, die einen Aufenthalt der merowingischen Frankenkönige THEUDEBERT II.

FREDEGAR, die einen Aufenthalt der merowingischen Frankenkönige THEUDEBERT II. Rez. WEBER, Elsaß WEBER, Karl, Die Formierung des Elsass im Regnum Francorum. Adel, Kirche und Königtum am Oberrhein in merowingischer und frühkarolingischer Zeit, (= Archäologie und Geschichte. Freiburger

Mehr

Das Reich Karls des Großen zerfällt

Das Reich Karls des Großen zerfällt THEMA Das Reich Karls des Großen zerfällt LERNZIELE Erkennen, dass das Reich Karls des Großen zunächst in drei Teile aufgeteilt wurde: Westfranken, Ostfranken und Lotharingien (Italien und Mittelreich).

Mehr

Das große Landeswappen von Baden-Württemberg

Das große Landeswappen von Baden-Württemberg Das große Landeswappen von Baden-Württemberg Baden-Württemberg ist als deutsches Bundesland erst im Jahr 1952 entstanden. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es auf dem Gebiet von Baden-Württemberg

Mehr

Das große Landeswappen von Baden-Württemberg

Das große Landeswappen von Baden-Württemberg Das große Landeswappen von Baden-Württemberg Baden-Württemberg ist als deutsches Bundesland erst im Jahr 1952 entstanden. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es auf dem Gebiet von Baden-Württemberg

Mehr

Aufbruch und Gestaltung Deutschland

Aufbruch und Gestaltung Deutschland ALFRED HAVERKAMP Aufbruch und Gestaltung Deutschland 1056-1273 VERLAG C. H. BECK MÜNCHEN Inhalt Einführung 11 I. Das Zeitalter in europäischer Perspektive 17 1. Expansion des Westens im Mittelmeerraum

Mehr

Das Wiederaufleben des Kaisertums im 10. und 11. Jahrhundert

Das Wiederaufleben des Kaisertums im 10. und 11. Jahrhundert Erwachende Wissenschaft Teil 31 Wissenschaft im Mittelalter (6. Jhd. bis 15. Jhd.) Etwas Mediävistik Ottonen / Salier / Staufer Die Entstehung Deutschlands im Römischen Reich Deutscher Nation (Teil 1)

Mehr

20 Die deutsche Sprache in Raum und Zeit

20 Die deutsche Sprache in Raum und Zeit melbezeichnung für verwandte und ähnliche Dialekte als für eine einheitliche Sprache. In der althochdeutschen Zeit entstand etwas für die deutsche Sprachgeschichte bahnbrechend Neues, denn zum ersten Mal

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

HISTORISCHER ATLAS 8, 1-1a VON BADEN-WÜRTTEMBERG Erläuterungen

HISTORISCHER ATLAS 8, 1-1a VON BADEN-WÜRTTEMBERG Erläuterungen HISTORISCHER ATLAS 8, 1-1a VON BADEN-WÜRTTEMBERG Erläuterungen Beiwort zur Karte 8,1 Frühes Christentum VON WOLFGANG MÜLLER I. Historischer Überblick Die Karte ist dem für die Geistesgeschichte unseres

Mehr

Der Investiturstreit Feudalgesellschaft -Investiturstreit digitale-schule-bayern.de -Roman Eberth

Der Investiturstreit Feudalgesellschaft -Investiturstreit digitale-schule-bayern.de -Roman Eberth Der Investiturstreit 1. Missstände in Kloster und Kirche Arbeitsfragen zur Quelle Kirchliche Missstaende 909 : G 1: Über welche Missstände im Klosterleben klagt der Erzbischof? G 2: Welche Zustände in

Mehr

HANDBUCH DER BADEN-WÜRTTEMBERGISCHEN GESCHICHTE

HANDBUCH DER BADEN-WÜRTTEMBERGISCHEN GESCHICHTE HANDBUCH DER BADEN-WÜRTTEMBERGISCHEN GESCHICHTE ERSTER BAND ALLGEMEINE GESCHICHTE ERSTERTEIL VON DER URZEIT BIS ZUM ENDE DER STAUFER Im Auftrag der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg

Mehr

Geschichtsexamen 2009 Fragen und Antworten zum Mittelalter Klasse 1B

Geschichtsexamen 2009 Fragen und Antworten zum Mittelalter Klasse 1B Der zweite Teil der Examen: Römische Geschichte: Geschichte und Geschehen Bd.1: Kap. 1/2/3/4/5 (S. 122-138) Kap. 7/8/9 (S. 146-153) Kap. 13 (S. 166 ff.) Kap. 1/3/4 (S. 182 ff.) Geschichtsexamen 2009 Fragen

Mehr

Block II Kapitel II Das Mittelalter (I)

Block II Kapitel II Das Mittelalter (I) Block II Kapitel II Das Mittelalter (I) Inhaltsverzeichnis Abschnitt 1 Die mittelalterliche Kultur Deutschlands Abschnitt 2 Das Frankenreich und Karl der Grosse Abschnitt 1 Die mittelalterliche Kultur

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Berthold II. Markgraf, Herzog von Kärnten, Schwaben, Zähringen, * um 1050, 12.4.1111. Genealogie V Berthold I. ( 1078); M Richwara; Agnes ( 1111), T Rudolfs

Mehr

HISTORISCHER ATLAS 5, 2 VON BADEN-WÜRTTEMBERG Erläuterungen

HISTORISCHER ATLAS 5, 2 VON BADEN-WÜRTTEMBERG Erläuterungen HISTORISCHER ATLAS 5, 2 VON BADEN-WÜRTTEMBERG Erläuterungen Beiwort zur Karte 5,2 Das Königsgut in karolingischer, ottonischer und salischer Zeit von HANSMARTIN SCHWARZMAIER I. Historischer Überblick 1.

Mehr

Das große Landeswappen von Baden-Württemberg

Das große Landeswappen von Baden-Württemberg Das große Landeswappen von Baden-Württemberg Baden-Württemberg ist als deutsches Bundesland erst im Jahr 1952 entstanden. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es auf dem Gebiet von Baden-Württemberg

Mehr

Es wurden Grafiken aufgrund ihrer Größe entfernt. Geschichtsreferat. Unterrichtsstunde: Siebte Stunde: Uhr

Es wurden Grafiken aufgrund ihrer Größe entfernt. Geschichtsreferat. Unterrichtsstunde: Siebte Stunde: Uhr Es wurden Grafiken aufgrund ihrer Größe entfernt Geschichtsreferat Datum: Donnerstag, der13.01.2000 Ort: Gymnasium an der Heinzenwies, Idar-Oberstein Raum: N 1 Unterrichtsstunde: Siebte Stunde: 12.55 13.35

Mehr

Der Deutsche Orden und der Johanniterorden

Der Deutsche Orden und der Johanniterorden Geschichte Mishel Marcus Der Deutsche Orden und der Johanniterorden Essay 1. Einleitung Nach der Ausbreitung des Islams im 7. Jahrhundert kommt es zu diversen Kriegen zwischen Muslimen und Christen. Da

Mehr

Unterfränkische Geschichte

Unterfränkische Geschichte Unterfränkische Geschichte Herausgegeben von Peter Kolb und Ernst-Günter Krenig Band 4/1 Vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Eingliederung in das Königreich Bayern Im Auftrag des Bezirks Unterfranken

Mehr

Der Anspruch auf die Königswahl Heinrichs II.

Der Anspruch auf die Königswahl Heinrichs II. Geschichte Alexander Begerl Der Anspruch auf die Königswahl Heinrichs II. Das neue Verständnis der Herzogtümer Studienarbeit Der Anspruch auf die Königswahl Heinrichs II. Das neue Verständnis der Herzogtümer

Mehr

Die Königin im frühen Mittelalter

Die Königin im frühen Mittelalter Martina Hartmann Die Königin im frühen Mittelalter Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Quellenverzeichnis Literaturverzeichnis IX X XI XIV I. Einleitung 1 II. Die Königinnen

Mehr

1. Von welchem berühmten Philologen stammen die Begriffe/Termini Althochdeutsch und Mittelhochdeutsch?

1. Von welchem berühmten Philologen stammen die Begriffe/Termini Althochdeutsch und Mittelhochdeutsch? Arbeitsblatt zu Waterman, A History of the German Language With Special Reference to the Cultural and Social Forces that Shaped the Standard Literary Language (revised edition 1976, reprinted Prospect

Mehr

Perspektiven deutscher Geschichte während des Mittelalters. Europäische Grundlagen deutscher Geschichte ( Jahrhundert)

Perspektiven deutscher Geschichte während des Mittelalters. Europäische Grundlagen deutscher Geschichte ( Jahrhundert) Perspektiven deutscher Geschichte während des Mittelalters ALFRED HAVERKAMP I Europäische Grundlagen deutscher Geschichte (4.- 8. Jahrhundert) FRIEDRICH PRINZ Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte

Mehr

Das Früh-und Hochmittelalter

Das Früh-und Hochmittelalter Das Früh-und Hochmittelalter Übersicht Die Abteikirche von St. Maurice, Kanton Wallis, gegründet im 6. Jahrhundert an einer strategisch günstigen Talenge. Marc-André Miserez / swissinfo Die auf die römische

Mehr

Meerssen Meerssen ist das Zentrum eines uralten Siedlungsgebietes. Ausgrabungen in der Umgebung von Meerssen stießen auf die Spuren einer villa rustica und auf die Überreste von römischen Töpfereien. Für

Mehr

Deutsche Geschichte. Band 1. Vom Frankenreich zum Deutschen Reich Herausgegeben von Heinrich Pleticha

Deutsche Geschichte. Band 1. Vom Frankenreich zum Deutschen Reich Herausgegeben von Heinrich Pleticha Deutsche Geschichte Band 1 Vom Frankenreich zum Deutschen Reich 500-1024 Herausgegeben von Heinrich Pleticha Inhalt Wege zur Geschichte - Wege durch ein Geschichtswerk in 12 Bänden 10 Rückbesinnung auf

Mehr

Inhalt. 1. Die Suche nach dem Ursprung im Karolingerreich: Die Älteren Welfen in Burgund und in Schwaben ( Jh.) 7

Inhalt. 1. Die Suche nach dem Ursprung im Karolingerreich: Die Älteren Welfen in Burgund und in Schwaben ( Jh.) 7 Inhalt 1. Die Suche nach dem Ursprung im Karolingerreich: Die Älteren Welfen in Burgund und in Schwaben (9. 11. Jh.) 7 2. Familiärer Neuanfang: Die Jüngeren Welfen in Bayern und Schwaben 15 3. Welfengeschichten

Mehr

Inhalt. Vorwort... 11

Inhalt. Vorwort... 11 Inhalt Vorwort... 1 Die Wikinger vor dem Hintergrund der skandinavischen Kultur... 17 Voraussetzungen in Skandinavien... 17 Bezeichnung und Wahrnehmung... 21 Motive für die Raubzüge... 24 2 Normanneneinfälle

Mehr

Inhalt I. Die Gesellschaft zur Zeit Karls des Großen II. Herkunft und Ansehen der Karolinger

Inhalt I. Die Gesellschaft zur Zeit Karls des Großen II. Herkunft und Ansehen der Karolinger Inhalt I. Die Gesellschaft zur Zeit Karls des Großen 1. Wie groß war das Frankenreich Karls, und wie viele Menschen lebten darin? 11 2. Sprachen die Franken französisch? 13 3. Wie war die fränkische Gesellschaft

Mehr

Bayerische Hauptstädte im Mittelalter: Landshut

Bayerische Hauptstädte im Mittelalter: Landshut Geschichte Rudi Loderbauer Bayerische Hauptstädte im Mittelalter: Landshut Studienarbeit Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Bayerische Geschichte Sommersemester 2004 Proseminar: Bayerns

Mehr

Kaiser Heinrich IV. (HRR)

Kaiser Heinrich IV. (HRR) 1. Geschichtliches Gesichtsrekonstruktion von Kaiser Heinrich IV. (HRR) Kapt. Wolf Scheuermann Hamburg 2015 "Heinrich IV. (* 11. November 1050 vermutlich in Goslar; 7. August 1106 in Lüttich) aus der Familie

Mehr

HISTORISCHER ATLAS 8, 3 VON BADEN-WÜRTTEMBERG Erläuterungen

HISTORISCHER ATLAS 8, 3 VON BADEN-WÜRTTEMBERG Erläuterungen HISTORISCHER ATLAS 8, 3 VON BADEN-WÜRTTEMBERG Erläuterungen Beiwort zur Karte 8,3 Klöster bis zum Ende des Investiturstreits 1122 VON HANSMARTIN SCHWARZMAIER I. Historischer Überblick Seit dem 4. Jahrhundert,

Mehr

Schloss Heidelberg, die Pfalzgrafen und die Kurfürsten

Schloss Heidelberg, die Pfalzgrafen und die Kurfürsten Schloss Heidelberg, die Pfalzgrafen und die Kurfürsten Der Renaissancekamin Friedrichs II. im Ruprechtsbau Der Renaissancekamin im südlichen Saal, datiert 1546 und signiert CF, stammt von Friedrich II.,

Mehr

Österreichische Geschichte von den Anfängen bis ca Peter Rauscher Sommersemester 2015

Österreichische Geschichte von den Anfängen bis ca Peter Rauscher Sommersemester 2015 Österreichische Geschichte von den Anfängen bis ca. 1815 Peter Rauscher Sommersemester 2015 4. Länder und Landesherrschaft im Hoch und Spätmittelalter Was ist ein Land? Otto Brunner: Rechts und Friedensgemeinschaft

Mehr

Königsabsetzung im deutschen Mittelalter

Königsabsetzung im deutschen Mittelalter Ernst Schubert Königsabsetzung im deutschen Mittelalter Eine Smdie zum Werden der Reichs Verfassung Vandenhoeck & Ruprecht Inhalt Vorwort 9 Einleitung - 1. Was ist eine Königsabsetzung im mittelalterlichen

Mehr

Geschichte des Elsass

Geschichte des Elsass Urban-Taschenbücher Bd 719 Geschichte des Elsass Bearbeitet von Prof. Dr. Bernard Vogler 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 228 S. Paperback ISBN 978 3 17 022329 5 Format (B x L): 11,5 x 18,5 cm Gewicht: 200

Mehr

Tagesausflug mit dem Bus nach Mainz, 3. Juli 2016

Tagesausflug mit dem Bus nach Mainz, 3. Juli 2016 Es war einmal... Tagesausflug mit dem Bus nach Mainz, 3. Juli 2016 Nachdem wir letztes Jahr Worms besucht hatten, fuhren wir am 3. Juli nach Mainz, oder auf Hebräisch Magenza, eine weitere Schumstadt (Sch

Mehr

Regensburg, Stift zu Unserer Lieben Frau

Regensburg, Stift zu Unserer Lieben Frau Klöster in Bayern: Seite 1 von 5, Stift zu Unserer Lieben Frau BASISDATEN Klostername Ortsname Regierungsbezirk Landkreis Orden Diözese Patrozinium, Stift zu Unserer Lieben Frau Oberpfalz Kollegiatstift

Mehr

Die Christianisierung der Alemannen und die Rolle des Klosters Rheinau im Mittelalter

Die Christianisierung der Alemannen und die Rolle des Klosters Rheinau im Mittelalter Im allgemeinen und im besonderen: Die Christianisierung der Alemannen und die Rolle des Klosters Rheinau im Mittelalter Die damaligen Gegebenheiten Das Auseinanderbrechen des Römischen Reiches unter dem

Mehr

Illustriertes Unterhaltungsblatt 2013

Illustriertes Unterhaltungsblatt 2013 Das Bregtal im Investiturstreit Der Feldzug des Markgrafen Berthold II., späterer Herzog von Schwaben (1092) und Zähringen (1100), gegen die Besitzungen des Klosters St. Gallen im Breisgau (1079). (tz)

Mehr

Die Entstehung der fränkischen Reichsritterschaft

Die Entstehung der fränkischen Reichsritterschaft Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte 31 Die Entstehung der fränkischen Reichsritterschaft Entwicklungslinien von 1370 bis 1590 Bearbeitet von Cord Ulrichs 1. Auflage 2016. Buch. 633 S. Hardcover

Mehr

IV. Papsttum und Kirche im Zeitalter der Karolinger und Ottonen

IV. Papsttum und Kirche im Zeitalter der Karolinger und Ottonen IV. Papsttum und Kirche im Zeitalter der Karolinger und Ottonen 1. Das päpstlich-karolingische Bündnis im 8. und 9. Jahrhundert 2. Römische Reliquien und päpstliche Politik 3. Papsttum und Ottonen Wiederholung

Mehr

+HJDXHU%XUJHQ 'HUREHUH7HLOGHU)HVWXQJ +RKHQWZLHO

+HJDXHU%XUJHQ 'HUREHUH7HLOGHU)HVWXQJ +RKHQWZLHO Hegauer Burgen 'HUREHUH7HLOGHU)HVWXQJ +RKHQWZLHO Hohenkrähen...2 Hohentwiel...3 Mägdeberg...4 Hohenhewen...5 Hohenstoffeln...6 In Riedheim...8 Riedheim...8 Binningen...9 Staufen...9 Hohenkrähen Noch im

Mehr

Zur Geschichte der geistigen Mission des Deutschtums (8)

Zur Geschichte der geistigen Mission des Deutschtums (8) 1 Herwig Duschek, 9. 4. 2012 www.gralsmacht.com 879. Artikel zu den Zeitereignissen Zur Geschichte der geistigen Mission des Deutschtums (8) (Ich schließe an Artikel 878 an.) Kommen wir ( im Vergleich

Mehr

Atlas zur Kirche in Geschichte und Gegenwart

Atlas zur Kirche in Geschichte und Gegenwart Atlas zur Kirche in Geschichte und Gegenwart Heiliges Römisches Reich - Deutschsprachige Länder Herausgegeben von Erwin Gatz in Zusammenarbeit mit Rainald Becker, Clemens Brodkorb und Helmut Flachenecker

Mehr

Wir feiern heute ein ganz außergewöhnliches Jubiläum. Nur sehr wenige Kirchengebäude

Wir feiern heute ein ganz außergewöhnliches Jubiläum. Nur sehr wenige Kirchengebäude Sperrfrist: 19.4.2015, 12.45 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Festakt zum 1200- jährigen

Mehr

Dreizehntes Jahrhundert

Dreizehntes Jahrhundert Dreizehntes Jahrhundert 1198-1273 WOLFGANG STÜRNER Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte Zehnte, völlig neu bearbeitete Auflage BAND 6 Klett-Cotta INHALT Zur 10. Auflage des Gebhardt Verzeichnis der

Mehr

Follow-up Test - Klasse 6 (BP Gymnasium) I. Multiple Choice (22cr ) Kreuze eine Lösung an es ist immer nur eine Lösung richtig!

Follow-up Test - Klasse 6 (BP Gymnasium) I. Multiple Choice (22cr ) Kreuze eine Lösung an es ist immer nur eine Lösung richtig! I. Multiple Choice (22cr ) Kreuze eine Lösung an es ist immer nur eine Lösung richtig! 1. Orientierung in der Zeit (3) (1) In welchem Jahrhundert sprechen Historiker von athenischer Demokratie? 5. Jahrhundert

Mehr

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg Übersicht über die Herrscher in der Mark 1157-1918 1. Herrschaft der Askanier (1157-1320) Die Askanier waren ein in Teilen des heutigen Sachsen-Anhalt ansässiges altes deutsches Adelsgeschlecht, dessen

Mehr

Frühgeschichte Sonderhofens - Fränkische Landnahme

Frühgeschichte Sonderhofens - Fränkische Landnahme Frühgeschichte Sonderhofens - Fränkische Landnahme Der Name Franken oder "Franci", was die Trotzigen, die Kühnen, bedeutet, stand zunächst für verschiedene vor der Völkerwanderung am Niederrhein siedelnde

Mehr

Deutsche Könige besuchten häufig das Kloster Hersfeld

Deutsche Könige besuchten häufig das Kloster Hersfeld Deutsche Könige besuchten häufig das Kloster Hersfeld von Dr. Michael Fleck Die Könige und Kaiser des Mittelalters waren sogenannte Reisekönige, d. h., sie regierten nicht wie ihre spä - teren Herrscherkollegen

Mehr

Die deutschen Könige und Italien im 14. Jahrhundert

Die deutschen Könige und Italien im 14. Jahrhundert Roland Pauler Die deutschen Könige und Italien im 14. Jahrhundert Von Heinrich VII. bis Karl IV. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Forschungslage und Forschungsproblem

Mehr

DAS RÖMISCHE ERBE UND DAS MEROWINGER- REICH

DAS RÖMISCHE ERBE UND DAS MEROWINGER- REICH DAS RÖMISCHE ERBE UND DAS MEROWINGER- REICH VON REINHOLD KAISER 3., überarbeitete und erweiterte Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2004 Inhalt Vorwort des Verfassers XI /. Enzyklopädischer Überblick

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Die wichtigsten Quellensammlungen für das Studium des Mittelalters

Die wichtigsten Quellensammlungen für das Studium des Mittelalters Vorwort Die wichtigsten Quellensammlungen für das Studium des Mittelalters XIII Einleitung 1 1. Evangelische Zugänge zum Mittelalter 1 2. Abgrenzung und Einteilung des Mittelalters 3. Methodik der Darstellung

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1907 Die Geschichte des fränkischen Reiches Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind

Mehr

DIE SALIER UND DAS REICH. Band 2. Die Reichskirche in der Salierzeit. Herausgegeben von Stefan Weinfurter unter Mitarbeit von Frank Martin Siefarth

DIE SALIER UND DAS REICH. Band 2. Die Reichskirche in der Salierzeit. Herausgegeben von Stefan Weinfurter unter Mitarbeit von Frank Martin Siefarth DIE SALIER UND DAS REICH Band 2 Die Reichskirche in der Salierzeit Herausgegeben von unter Mitarbeit von Frank Martin Siefarth...h.. 1Ib ]an Thorbecke Verlag Sigmaringen 1991 Inhaltsverzeichnis Band 2

Mehr

Wie entwickelte sich Bayerns Territorium vom 8. bis ins 19. Jahrhundert? Karten untersuchen

Wie entwickelte sich Bayerns Territorium vom 8. bis ins 19. Jahrhundert? Karten untersuchen Seite 1 von 11, Stand: 19. März 2019 Wie entwickelte sich Bayerns Territorium vom 8. bis ins 19. Jahrhundert? Karten untersuchen Lernbereich: Zeitrahmen: Benötigtes Material: Übergreifende Bildungs- und

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung. Genealogie Wohl aus d. nördl. Gallien, möglicherweise aus Meaux stammend.

Deutsche Biographie Onlinefassung. Genealogie Wohl aus d. nördl. Gallien, möglicherweise aus Meaux stammend. Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Pirmin(ius) Klosterbischof in Alemannien, 2. Viertel d. 8. Jahrhundert Genealogie Wohl aus d. nördl. Gallien, möglicherweise aus Meaux stammend. Leben Zunächst

Mehr

(no title) Ingo Blechschmidt. 5. März Lernen durch Lehren: Papsttum generell und Verhältnis zu den Staufern Stoffsammlung...

(no title) Ingo Blechschmidt. 5. März Lernen durch Lehren: Papsttum generell und Verhältnis zu den Staufern Stoffsammlung... (no title) Ingo Blechschmidt 5. März 2005 Inhaltsverzeichnis 0.1 Lernen durch Lehren: Papsttum generell und Verhältnis zu den Staufern...................... 1 0.1.1 Stoffsammlung................... 1 0.1

Mehr

Zuständigkeiten im Fach Evangelische Religionslehre im Bereich des Regierungspräsidiums Freiburg

Zuständigkeiten im Fach Evangelische Religionslehre im Bereich des Regierungspräsidiums Freiburg Zuständigkeiten im Fach Evangelische Religionslehre im Bereich des Regierungspräsidiums Freiburg Verantwortliche Fachreferentin im Regierungspräsidium Freiburg: StD in Dr. Tuija Binder Eisenbahnstr. 68

Mehr

Stauferstele im Kloster Denkendorf

Stauferstele im Kloster Denkendorf Stauferstele im Kloster Denkendorf Die erste Stauferstele in unserem Gaugebiet ist am letzten Aprilwochenende vor der Klosterkirche in Denkendorf aufgestellt worden. Stauferstelen sind oktogonale Gedenksteine,

Mehr

Bilanz-Pressekonferenz 19. Februar 2018

Bilanz-Pressekonferenz 19. Februar 2018 Bürgschaftsbank in Zahlen* 2017 2016 Erträge aus dem Geschäftsbetrieb 25,2 Mio. 25,7 Mio. Überschuss aus dem Geschäftsbetrieb 12,5 Mio. 12,4 Mio. Jahresüberschuss 4,2 Mio. 3,9 Mio. Bilanzsumme per 31.12.2017

Mehr

Aus der Geschichte unseres Heimatortes

Aus der Geschichte unseres Heimatortes Aus der Geschichte unseres Heimatortes Funde zeigen, dass unsere Gegend bereits ab der Steinzeit besiedelt ist und erstes dörfliches Leben mit Viehzucht und Ackerbau entsteht. Ab 15 v. Chr. wird die Donau

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

HISTORISCHER ATLAS 5,1a

HISTORISCHER ATLAS 5,1a HISTORISCHER ATLAS 5,1a VON BADEN-WÜRTTEMBERG Erläuterungen Beiwort und Beikarte 5,1a Das Herzogtum Schwaben von HELMUT MAURER I. Historischer Überblick Im Jahre 915 ist der schwäbische Pfalzgraf Erchanger

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Mittelalter - Das Leben von Bauern, Adel und Klerus kennen lernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

[vor Juni 9] Strassburg Kaiser Ludwig der Fromme gibt der Kirche Chur den ihr widerrechtlich durch den Grafen Roderich entzogenen

[vor Juni 9] Strassburg Kaiser Ludwig der Fromme gibt der Kirche Chur den ihr widerrechtlich durch den Grafen Roderich entzogenen 020.02 Urkunden Abschriften auf Papier von (Pergament-)Urkunden: Bestände 9. bis 12. Jahrhundert 020.02.0001 823 Juni Bischof Viktor III. von Chur (bez. 822/23-831) richtet an Kaiser Ludwig den Frommen

Mehr

Geschichte Brehna. Heimat- und Geschichtsverein Brehna e.v Brehna. Veröffentlichung auf Homepage:

Geschichte Brehna. Heimat- und Geschichtsverein Brehna e.v Brehna. Veröffentlichung auf Homepage: Heimat- und Geschichtsverein Brehna e.v. Brehna Veröffentlichung auf Homepage: www.sandersdorf-brehna.de Gestaltung und Satz neu überarbeitet: Stadtarchiv Sandersdorf-Brehna, 2012. Inhaltsverzeichnis 3

Mehr

Deutschland. Aachen. Bamberg. Chorin. Corvey

Deutschland. Aachen. Bamberg. Chorin. Corvey Deutschland Aachen Aachener Mariendom, Unserer Lieben Frau geweiht Pfalzkapelle Kaiser Karl d. Großen, hier wurden von 813-1531 nicht weniger als 31 deutsche Kaiser u. Könige, sowie 11 Königinnen gekrönt

Mehr

St. Maria Magdalena. Vorgängerkapelle(n) in (Ober)Bergstraße. Teil 1 -bis 1390-

St. Maria Magdalena. Vorgängerkapelle(n) in (Ober)Bergstraße. Teil 1 -bis 1390- St. Maria Magdalena Vorgängerkapelle(n) in (Ober)Bergstraße Teil 1 -bis 1390- Seit wann gab es in (Ober)-Bergstraße eine Kapelle? Wo hat sie gestanden? Wie hat sie ausgesehen? Größe? Einfacher Holzbau

Mehr

Römer, Alamannen, Christen Das Frühmittelalter am Bodensee

Römer, Alamannen, Christen Das Frühmittelalter am Bodensee Sonderausstellung Römer, Alamannen, Christen Das Frühmittelalter am Bodensee 5. Dezember bis 19. April 2015 Die Zeit zwischen dem 3. und dem 8. Jahrhundert brachte für die Menschen am Bodensee zahlreiche

Mehr

Adressbuch für das katholische Deutschland

Adressbuch für das katholische Deutschland Adressbuch für das katholische Deutschland 1. Weltkirche 9 1.1 Papst und Kurie 9 1.2 Diplomatische Vertretungen 14 1.3 Päpstliche Universitäten, Hochschulen, Akademien und Kollegien in Rom 16 1.4 Kontinentale

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Schuleigenes Kerncurriculum (Geschichte) für den Jahrgang 6

Schuleigenes Kerncurriculum (Geschichte) für den Jahrgang 6 Schuleigenes Kerncurriculum (Geschichte) für den Jahrgang 6 Anzahl der schriftlichen Arbeiten: 1 (da epochal); Gewichtung der schriftlichen Leistungen: 1/3 ; Schulbuch: Forum Geschichte 5/6 Einheit: Roms

Mehr

Block III. Kapitel II. Das Mittelalter (II)

Block III. Kapitel II. Das Mittelalter (II) Block III Kapitel II Das Mittelalter (II) Inhaltsverzeichnis Abschnitt 2 Das Heilige Römische Reich deutscher Nation Abschnitt 3 Die mittelalterliche deutsche Gesellschaft Abschnitt 3 Die mittelalterliche

Mehr

Gesellschaftlicher und ideengeschichtlicher Wandel im Reich der Salier

Gesellschaftlicher und ideengeschichtlicher Wandel im Reich der Salier DIE SALIER UND DAS REICH Band 3 Gesellschaftlicher und ideengeschichtlicher Wandel im Reich der Salier Iierausgegeben von unter Mitarbeit von Iiubertus Seibert...b.. 1Ib Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2001 Das Benediktinerkloster St. Maria in Pfäfers Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4.-8. Schuljahr

Mehr

DIE SALIER UND DAS REICH. Salier, Adel und Reichsverfassung

DIE SALIER UND DAS REICH. Salier, Adel und Reichsverfassung DIE SALIER UND DAS REICH Band 1 Salier, Adel und Reichsverfassung Herausgegeben von unter Mitarbeit von Helmuth Kluger..h.. ]b Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1991 Inhaltsverzeichnis Vorwort Band 1 SALIER,

Mehr

Wir verlassen das im Elsass gelegene Strasbourg um 13:30 Uhr. Informationen aus Wikipedia zum Elsass:

Wir verlassen das im Elsass gelegene Strasbourg um 13:30 Uhr. Informationen aus Wikipedia zum Elsass: 109 110 111 Wir verlassen das im Elsass gelegene Strasbourg um 13:30 Uhr. Informationen aus Wikipedia zum Elsass: Das Elsass (in älterer Schreibweise auch Elsaß) ist eine Landschaft im Osten Frankreichs.

Mehr

Kirche im Überblick Struktur, Besonderheiten und Marktpotential

Kirche im Überblick Struktur, Besonderheiten und Marktpotential Kirche im Überblick Struktur, Besonderheiten und Marktpotential Zusammengestellt von der im Jahr 2016 1 Quelle: Katholische Kirche in Deutschland, ZAHLEN UND FAKTEN, 2014/15 1. Struktur Religionen und

Mehr

Participating hotels. Ibis Styles Düsseldorf Neuss. Ibis Styles Bochum Hauptbahnhof. ibis Styles Aachen City. Ibis Styles Stuttgart Bad Cannstatt

Participating hotels. Ibis Styles Düsseldorf Neuss. Ibis Styles Bochum Hauptbahnhof. ibis Styles Aachen City. Ibis Styles Stuttgart Bad Cannstatt Participating hotels Ibis Styles Düsseldorf Neuss Ibis Styles Osnabrück Ibis Styles Bochum Hauptbahnhof ibis Styles Aachen City Ibis Styles Stuttgart Bad Cannstatt Ibis Styles Frankfurt Offenbach Ibis

Mehr