der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim"

Transkript

1 Großlangheim Kleinlangheim Wiesenbronn Mitglieder der Dorfschätzegemeinschaft M i t t e i l u n g s b l a t t der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim Amtsstunden der Verwaltungsgemeinschaft: Großlangheim: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Telefon: (09325) sowie Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefax: (09325) info@grosslangheim.de Sprechstunden der Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden: Kleinlangheim: Montag und Mittwoch von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefon: (09325) 277 Telefax: (09325) 277 Wiesenbronn: Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Telefon: (09325) o. 0171/ Donnerstag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Telefax: (09325) Weitere wichtige Telefonnummern: Polizei: Feuerwehr: Rettungsdienst: Ärztl. Bereitschaftsdienst: 1 12 ( ) Dieses Mitteilungsblatt gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft und durch Hinweise an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte. J u n i Nochmaliger Aufruf zur Ferienpassaktion 2011 Mit einem Anschreiben an die Vereine der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim und einem Aufruf im April-Mitteilungsblatt wurde die Einwohnerschaft gebeten, bei der diesjährigen Ferienpassaktion mitzuhelfen. Die Resonanz war bisher nicht schlecht. Allerdings fehlen gerade noch kleinere Sachen, wie Wanderungen, Fahrradtouren, Sportveranstaltungen etc. oder Ausflüge in die unmittelbare Nähe oder vielleicht eine Fahrt in ein größeres Freibad. Daher noch mal ein Aufruf! Um den Kindern und Jugendlichen tolle Aktionen und somit schöne Ferien bieten zu können, bitten wir um IHRE Mithilfe. Wenn Sie Vorschläge haben, eine Veranstaltung oder einen Ausflug ausrichten wollen oder Betreuungsaufgaben bei einer von der Verwaltungsgemeinschaft organisierten Veranstaltung übernehmen möchten, geben Sie bitte möglichst bis Freitag, 10. Juni in der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim, Frau Mehrmann, Tel bescheid. Für jede Mithilfe schon im Voraus vielen Dank. Stabilisierungsfonds für Wein Alle Weinbergbesitzer werden darauf hingewiesen, dass zum 01. Juli der Stabilisierungsfonds für den Weinbau fällig wird. Barzahler werden um rechtzeitige Überweisung der fälligen Summe gebeten. Bei Zahlungspflichtigen, die der Gemeinde eine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, wird der Betrag vom Konto abgebucht. Abschläge der Wasser- und Kanalgebühren In den Mitgliedsgemeinden Großlangheim und Kleinlangheim ist am der zweite Abschlag 2011 der Wasser- und Kanalgebühren zur Zahlung fällig. Sofern ein Gebührenzahler hierzu keinen neuen Abschlagsbescheid erhalten hat, gelten die bereits bekannt gegebenen Vorauszahlungen unverändert weiter. Auf den Informationsteil der Bescheide wird in allen Fällen hingewiesen! - 1 -

2 Ablesung der Wasserzähler In der Gemeinde Wiesenbronn werden ab Anfang Juni 2011 die Wasserzähler für die Abrechnung des Geschäftsjahres 2010/2011 abgelesen. Die Eigentümer werden gebeten, dem/den Ablesern den Zugang zu den Wasserzählern zu ermöglichen. Sollten dem/den Ablesern der Zugang zu den Wasserzählern wegen Berufstätigkeit oder Abwesenheit nicht möglich sein, werden die Eigentümer gebeten, sich mit der Verwaltung unter 09325/ in Verbindung zu setzen. Aufruf an alle Festveranstalter Durch die Sicherheitspartnerschaft des Landratsamtes ist es unumgänglich, dass die Anzeige einer öffentlichen Tanzveranstaltung oder der Antrag auf Gestattung nach 12 GastG mindestens 2 Wochen vor der Veranstaltung bei der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim eingeht. Wir bitten um Beachtung! Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Kitzingen Sie erhalten in der Auskunfts- und Beratungsstelle einen umfassenden Beratungsservice. Er erstreckt sich auf alle Fragen im Zusammenhang mit der Rentenversicherung, beinhaltet Auskünfte und eine ausführliche Beratung. Stadtverwaltung Kitzingen Do. 16. Juni 8:00 12:00 Uhr; 13:00 16:00 Uhr. Terminvereinbarung vormittags unter 09321/ Eine Antragsaufnahme erfolgt, nach Terminvereinbarung, bei der Rentenversicherung in Würzburg oder in Ihrer VGem-Geschäftsstelle. Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen Die nächste kostenlose Beratung findet am Mittwoch, den 15. Juni von 10:00 bis 14:00 Uhr im Landratsamt statt. Für die Vereinbarung von Terminen (ca. 45 Minuten) steht Herr Eckert unter der Telefonnummer / zur Verfügung. Dorfschätze - Gästeführungen Erlebnisreiche Spaziergänge und Führungen mit unseren GästeführerInnen lassen Sie die geheimen Dorfschätze neu entdecken - und eine kleine Überraschung ist sicher immer dabei. Die Kosten belaufen sich meist auf 2,00 Euro pro Person. Kinder bis 12 Jahre, in Begleitung Erwachsener, sind frei Mittwoch, 22. Juni, Sagenhafte Wanderung mit Sagen aus Rüdenhausen, Dauer ca. 2,5 Stunden, anschließend Brotzeit im Weinkeller Treffpunkt: 19:00 Uhr, Weinkeller am Schloß, Schloß Stellenausschreibung für die Mittagsbetreuung der Verbandschule Kleinlangheim Bezugnehmend auf die Ankündigung im letzten Mitteilungsblatt für die Mittagsbetreuung ab Schuljahresbeginn September 2011 der Verbandschule (Grundschule, 3. und 4. Jahrgangstufe) Kleinlangheim, bei ca. 2-4 Stunden täglich, wird um Bewerbung gebeten. Eine Person mit erzieherischer Ausbildung bzw. Erfahrung kann hierbei den Vorzug erhalten. Daneben wird eine weitere Person (Hilfskraft) benötigt. Jedoch wird eine mindest Schülerzahl von etwa 12 Schülern für die Betreuung vorausgesetzt. Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte umgehend beim Schulverband, Herr 1. Vorsitzender Bgm Lewandowski, am Mo/Mi von 16:00-18:00 Uhr in den Amtstunden im Rathaus oder bei der VGem Tel / Bewerbungen werden bis spätesten 10. Juni 2011 erbeten. Der VdK gibt bekannt Im Rahmen der Kleinen Gartenschau Natur in Kitzingen findet am Mittwoch, den 20. Juli ab 15:00 Uhr ein Fränkischer Nachmittag des VdK- Ortsverbandes und Kreisverbandes Kitzingen statt. Mitwirkende sind Herr Wilhelm Wolpert, die Hellmitzheimer Musikanten, die Frankobarden und die Volkstanzgruppe. Karten für diese Veranstaltung können direkt bei der VdK-Kreisgeschäftsstelle zum Preis von 8,00 erworben werden. Anmeldungen sind aber auch bei den VdK-Ortsverbänden, bei nachstehenden Personen oder beim örtlichen Vorsitzenden, möglich. Fahrgemeinschaften sind selbst zu bilden. Über eine rege Beteiligung freut sich die gesamte VdK-Familie. Kartenbestellungen bei VdK-Kreisgeschäftsstelle Kitzingen Würzburger Str. 23, Kitzingen, Tel /4852, OV Großlangheim, Rainer Will, Tel oder 1. Vors. Günter Schmidt, Tel. 1333; OV Kleinlangheim, Sigrid Gierth, Tel bzw. 0172/ , oder 1. Vors. Erika Lohmann 1388

3 OV Rüdenhausen-Wiesenbronn, 2. Vors. Harald Wilhelm, Tel Auf die Großveranstaltung des VdK-Kreisverbandes Kitzingen und des Landratsamtes Kitzingen am Samstag, den 30. Juli ab 10:30 Uhr in der Eventhalle Strohofer in Geiselwind wird jetzt schon hingewiesen und um Vormerkung gebeten. Neben einem Vortrag der Präsidentin und Landesvorsitzenden Ulrike Mascher ist ein ansprechendes Rahmenprogramm vorgesehen. Näheres im Juli- Mitteilungsblatt. Rad- Wanderkarten Die Rad- und Wanderkarte der Arbeitsgemeinschaft Dorfschätze ist fertig gestellt. Sie enthält außer den überregionalen Rad- und Wanderwegen auch zwischenörtliche Verbindungen und spezielle Themenwege der Gemeinden. So ist der Wein-Kunst- Weg in Wiesenbronn, der Historische Stadtrundgang in Prichsenstadt, der Mühlenweg in Rüdenhausen und neu konzipierte Wege zu den Themen Vogelkunde und Botanik in Wiesentheid enthalten. Auch Kleinlangheim hat neue Rad- und Wanderwege ausgezeichnet, in Castell gibt es die Weinspaziergänge und Großlangheim hat 26 Bildstöcke zum Marterlesweg zusammengefasst. In Schwarzach lädt das Kunstprojekt mit rotem Faden am Mainradweg zum Spaziergang ein. Erhältlich sind die Karten zum Preis von 2,95 in den Gemeinden oder bei der Touristinfo Dorfschätze, Arbeitsgemeinschaft Dorfschätze, Rathaus Wiesentheid, Balthasar-Neumann-Str. 14, Wiesentheid, Tel Evangelische Jugend Die EJ Meica bietet für Kinder (8 11 Jahren) vom Juni und vom Juni für Teenies ab 12 Jahren ein Zeltlager auf dem Schornweisacher Zeltplatz an. Nähere Informationen und der Freizeitenflyer können bei Diakon Thomas Ortlepp ( ) angefordert werden. Auch auf unserer Homepage oder bei Facebook sind die Infos zu finden. Jugendfreizeit auf Korfu - Aktivurlaub in den Pfingstferien Das Jugendwerk der AWO Unterfranken e.v. veranstaltet vom bis eine Freizeit auf der griechischen Insel Korfu für Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren. Die Freizeit beinhaltet Transfer mit Bus und Fähre, Vollverpflegung, Übernachtung in zwei- bis vier-bettzimmern, sowie ein Freizeitprogramm mit Betreuung durch ein pädagogisch geschultes Team für 580,00. Informationen und Anmeldung: Jugendwerk der AWO, Eva-Maria Pakull, Tel.: 0931/ Fax.: info@awo-jw-unterfranken.de Website: Termine der Umweltstation Wildpark Sommerhausen Unsere Bienen im Tierpark: So und Der Tierpark bei Nacht: Sa Keine Angst vor Tieren! Kinder begegnen zum ersten mal Tieren hautnah: Do Heut feiern wir ein Wiesenfest: Fr Pfingstferienprogramm für Kinder ab 6 Jahren: , Mo Mi , Fr Lust auf Bogenbauen: Fr So Pfingstferienprogramm für Kinder von 3 6 Jahren: Mo Mi und Fr Weitere Informationen und Anmeldungen unter 09333/ oder Familienbund der Katholiken Unsere Urlaubsangebote für Familien: - Kalifornien an der Ostsee 6. bis 20. August Usedom an der Ostsee 26. August bis 3. September Der Freistaat Bayern gewährt Familien mit Wohnsitz in Bayern unter bestimmten Voraussetzungen Zuschüsse zur Familienerholung in Höhe von 13 Euro pro Person und Tag. Info unter: Tel.: oder ; Jetzt handeln! - Satelliten-Fernsehen: ab 30. April 2012 nur noch digital! Die wichtigsten Fakten im Überblick Die Zukunft des Fernsehens ist digital. Das wird sich ändern. Denn am 30. April 2012 beenden alle deutschen Fernsehsender die analoge Ausstrahlung ihrer Programme über Satellit. Die Zuschauer müssen spätestens bis zum 30. April 2012 auf digitalen Empfang umstellen. Nicht betroffen sind diejenigen, die via Kabel (analog oder digi-

4 tal), DVB-T, über IPTV (Internet Protocol Television) oder bereits digital über Satellit empfangen. Eine einfache Methode, um festzustellen, ob man von der Abschaltung betroffen ist, ist der Blick auf die Videotextseite 198, die im Bayerischen Fernsehen, im Ersten und bei anderen Programmen gesendet wird. Erscheint dort ein Hinweis auf die Abschaltung des analogen Satellitensignals, ist der Empfang noch analog und es gilt zu handeln. Die Vorteile des digitalen Satelliten-Empfang Für betroffene Zuschauer lohnt der Umstieg auf digitales Fernsehen schon heute. Denn das digitale Fernsehen bietet eine hervorragende Bild- und Tonqualität - in Perfektion mit HDTV und Dolby Digital - und zugleich eine größere Programmvielfalt als das analoge PALFernsehen. Zudem ist es unempfindlicher gegenüber Störungen. Wichtige Informationsadressen Auf den Internetseiten und sowie beim ARD Digital-Zuschauerservice unter Telefon: 01805/ (14 Cent/Minute aus dem dt. Festnetz und maximal 42 Cent/Minute aus Mobilfunknetzen) oder per unter: info@arddigital.de gibt es weitere Informationen. Die Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Franken und Oberbayern informiert Vorsicht vor dem Eichenprozessionsspinner! Wer sich jetzt im Wald oder am Waldrand aufhält, sollte nicht nur die Gefährdung durch Zecken im Auge behalten, sondern auch auf die Raupen und Gespinste der Eichenprozessionsspinner achten - insbesondere dort, wo die unscheinbaren Nachtfalter bereits in den Vorjahren aufgetreten sind. Eichenprozessionsspinner kommen vor allem in lichten Eichenwäldern vor. Eine Berührung der Raupen kann allergische Reaktionen auslösen. Aber auch ihre Gespinste stellen eine nicht zu unterschätzende Allergiequelle dar. Sie haften noch Monate nach dem Schlüpfen an Bäumen und Büschen oder liegen auf dem Boden. Meiden Sie auf jeden Fall den direkten Kontakt! Betroffenen Menschen reagieren oft allergisch. Es kann zu Hautreaktionen (Ausschläge und Entzündungen) aber auch zu Atemwegsbeschwerden (Bronchitis, Husten, Asthma) kommen. Weitere bekannte Symptome sind Schwindel, Fieber und Abgeschlagenheit. Bei besonders empfindlichen Menschen kann der Kontakt zu einem allergischen Schock führen. Allergischen Reaktionen vorbeugen Die einfachste und wichtigste Maßnahme ist es, den Kontakt mit den Brennhaaren zu vermeiden. Wer nicht unbedingt muss, der sollte befallene Waldgebiete nicht aufsuchen. Wer im Wald arbeiten muss, sollte unbedingt vor Arbeitsbeginn prüfen, ob sich dort Gespinste befinden. Lässt sich die Arbeit in der Nähe befallener Bäume oder Sträucher nicht umgehen, dann sind Schutzvorkehrungen zu treffen. Informationen dazu bekommen Sie im Internet auf der Homepage der Land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Franken und Oberbayern (LBG) unter hinformationen/05 handlungshilfen/01 b anweisungen/ba eichen web.pdf Oder telefonisch bei den LBG- Sicherheitsberatern unter den Rufnummern 0921/ , 089/ oder 0931/ Was tun, wenn Symptome auftreten? Sollten Sie während der Arbeit Symptome feststellen, die auf eine Allergie hindeuten, brechen Sie Ihre Tätigkeit umgehend ab und suchen sie einen Arzt auf. Treten die Symptome zeitverzögert auf, suchen Sie bitte ebenfalls einen Arzt auf und informieren Sie ihn, dass ein Zusammenhang zwischen den Krankheitssymptomen und den Brennhaaren des Eichenprozessionsspinners möglich sein kann. Das Entfernen der Gespinste muss Fachleuten überlassen werden, die über eine geeignete Schutzausrüstung verfügen! Zuwendungen für denkmalpflegerische Maßnahmen im Landkreis Kitzingen Die Pflege und der Schutz von Denkmälern liegt dem Landkreis sehr am Herzen. Jährlich werden daher im Kreishaushalt insgesamt mind ,-- an Fördergeldern bereit gestellt. Der Landkreis Kitzingen unterstützt hiermit verstärkt die Instandsetzung der Denkmäler durch Zuschüsse auch in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit; die Höchstförderung für Maßnahmen wurde zwischenzeitlich auf max ,-- erhöht. Grundlage für die Förderung sind nicht die Gesamtkosten einer Instandsetzungs- bzw. Renovierungsmaßnahme, sonder die Summe des Mehraufwands, welcher durch Anforderungen der Denkmalpflege entsteht. Der Zuschuss des Landkreises beträgt derzeit 15% für denkmalpflegerische Maßnahmen (z.b. Außen und Innenrenovierungen, Fassaden-, Bildstock- und Hoftorsanierung etc.) bis zu max ,

5 Diese finanzielle Unterstützung gibt es aber lediglich für Maßnahmen von Privatpersonen etc.; für kirchliche bzw. kommunale Projekte können keine Zuwendungen gewährt werden (Ausnahme: Archäologische Grabungen). Die Unterstützung erfolgt unabhängig von anderen Fördermöglichkeiten. Antragstellung: direkt beim Landratsamt Kitzingen, Sachgebiet 61. Die Instandsetzung von Denkmälern wird im Übrigen auch u.a. von Seiten der Gemeinden, des Bezirks Unterfranken (derzeit bis zu 20% des Mehraufwandes; led. für Maßnahmen mit Mehraufwand bis zu max ,-- ) und des Landesamtes für Denkmalpflege durch Zuschüsse unterstützt. Zusätzlich sind häufig auch steuerliche Abschreibungen für Denkmaleigentümer möglich. Informationen hierzu erhalten Sie ebenfalls beim Landratsamt Kitzingen, Frau Doris Lang, Tel.: 09321/ ; doris.lang@kitzingen.de bzw. auf der Internetseite des Landratsamtes behoerdenwegweiser/fuehrer/bauamt/index.html Aktuelle Mitteilung der Abfallberatung am Landratsamt Kitzingen Immer wieder samstags - Stau am Wertstoffhof in Kitzingen Dieser Andrang ist nicht verwunderlich, findet doch die Mehrzahl der Berufstätigen meist nur am Wochenende die Zeit für «Entsorgungsfahrten». Besonders stauträchtig ist dabei die Zeit zwischen 10:00 und 12:00 Uhr. Lange Wartezeiten für andere lassen sich vermeiden, wenn man die Abfälle bereits vor der Fahrt zum Wertstoffhof sortiert. Unser Wertstoffhof bietet auch unter der Woche komfortable Öffnungszeiten: Montags bis freitags ist durchgehend von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Nutzen Sie bitte verstärkt die lokalen Angebote, über die unser aktueller Abfuhrkalender oder die Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung Auskunft gibt. Bequem, schnell & flexibel: Die Sperrabfallabfuhr Lassen Sie den Sperrabfall bei sich zuhause abholen. Der Service kann zweimal pro Jahr kostenfrei genutzt werden, wenn Ihr Grundstück an die Kommunale Abfallwirtschaft angeschlossen ist. Die Anmeldung ist unter der Rufnummer (09321) , von Montag bis Freitag von 09:00 bis 16:00 Uhr möglich; oder über ein Online-Formular unter Außerdem gibt es auch Anmeldekarten, die der aktuellen Infobroschüre zur Sperrabfallabfuhr beiliegen. Bei jeder Abholung nehmen die Müllwerker bis zu fünf Kubikmeter an haushaltsüblichen Sperrabfall mit. Fair bleiben Abschließend noch eine Bitte: Gerade wenn am Wertstoffhof großer Andrang herrscht, appellieren wir an alle Anlieferer sich fair zu verhalten, nicht vorzudrängeln und unbedingt den Anweisungen des Personals Folge zu leisten. Annahmeschluss für das Juli Mitteilungsblatt ist Mittwoch, 22. Juni; 9:00 Uhr Großlangheimer Teil Waldfest - Feuerwehr Großlangheim Am 02. Juni lädt die Feuerwehr Großlangheim Jung und Junggebliebene ab 13:00 Uhr zum traditionellen Waldfest im Wald Richtung Hörblach ein. Bei Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Steak und kühlem Bier lässt sich das hoffentlich gute Wetter genießen. Gerne startet oder endet hier mancher Vatertagsausflug mit und ohne Familie. Für die Kinder ist eine Hüpfburg organisiert. Bei zünftiger Musik ist gute Stimmung garantiert! Schützenverein Großlangheim Der Schützenverein Großlangheim richtet in diesem Jahr für den Main-Steigerwald- Freundschaftsbund das 59. Freundschaftsschiessen aus. Um dann die Könige in einem würdigen Rahmen zu proklamieren, findet am Sonntag, den 05. Juni um 14:00 Uhr ein Festzug (Aufstellung im Kranzerweg) mit anschließender Königsproklamation und Preisverteilung im Schützenhausgarten statt

6 Hierzu ergeht herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung. Es wäre schön wenn die Häuser entlang des Festzuges der Tradition in Großlangheim entsprechend geschmückt sind. Die Vorstandschaft Kinderchor Langermer Nesthäkchen Feiert 10jähriges Jubiläum Jubiläums-Termine: Fr, 03. Juni Hauptbühne am Landkreispavillon Gartenschau Kitzingen Di, 07.Juni 1. Jubiläumskonzert; 19:00 Uhr Kulturhaus (für Chor-Familien) Do, 09.Juni 2. Jubiläumskonzert 19:00 Uhr Kulturhaus Mi, 22. Juni 16:00 Uhr Feld Hans Klug, Gartenschau Kitzingen So, 26.Juni 15:00 Uhr Fest der Kinderchöre Gäste: Sickerstörchli, Young Har- Monie Mainstockheim Am Kulturhaus/See Pfingstturnier der FC-Jugend vom Samstag, : ab 14:30 Uhr Dorfmeisterschaft Im Hobbyfußball um den Wanderpokal der Raiffeisenbank Sonntag, : vormittags U-13 (D-Junioren) nachmittags U-17 weiblich (B-Juniorinnen) Turnier Montag, : vormittags U-15 (C-Junioren) nachmittags U-11 (E-Junioren) Im Anschluss an jedes Turnier findet die Siegerehrung statt. Natürlich soll unser Turnier nicht nur Sportliches bieten, auch Spaß und Geselligkeit sollen nicht zu kurz kommen. Fürs leibliche Wohl wird bestens gesorgt und auch am Abend, nach Turnierende geht die Bewirtschaftung weiter. Auf Ihren Besuch freut sich die FC-Jugend. Aufsteigen auf den Krackenexpress kann jedermann am 17. Juni wenn es wieder heißt: Langa bewegt. Unter diesem Motto lädt der Turnverein Großlangheim auch in diesem Jahr zum Firmen- und Vereinslauf ein. Zum dritten Mal wird traditionsgemäß die amtierende Großlangheimer Weinprinzessin Esther die 1. den Startschuss geben, um Läufer und Walker auf einen abwechslungsreichen Rundkurs zu schicken. Die Strecke für den Schülerlauf (17:30 Uhr) beträgt 2,0 km, beim Hauptlauf (18:30 Uhr) sind 7,5 km zu absolvieren. Walker (18:30 Uhr) erreichen nach 7,0 km das Ziel und können ihre Leistung offiziell für das Sportabzeichen werten lassen. Neu in diesem Jahr ist der Lauf für die Bambinis (17:00 Uhr): bis Geburtsjahrgang 2003 stehen bei einem 800-m-Lauf vor allem der Spaß und das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund. Doch nicht nur auf Aktive freuen sich der Turnverein und die Laufgruppe Krackenexpress, auch Zuschauer entlang der Strecke sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl aller Teilnehmer und Besucher wird natürlich bestens gesorgt. Langa bewegt sich Am Freitag, den 17. Juni veranstaltet der TV Großlangheim seinen 3. Firmenund Vereinslauf unter dem Motto Langa bewegt. Um die Sicherheit der Läufer zu gewährleisten, ist es notwendig, an diesem Tag in der Zeit von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr folgende Straßen für den gesamten Verkehr zu sperren: Die Straße am Dorfgraben von der Rödelseer Straße bis zur Brücke über den Bimbach Ab der Brücke rechts den Weg bis Betonweg Ziegelhütte Betonweg Ziegelhütte an See Asphalt Rad- und Wirtschaftsweg bis Bimbachbrücke Geschotterten Wirtschaftsweg bis Betonstraße Pointberg Gesamte Betonstraße Pointberg bis Rödelseer Straße Ich bitte die Anlieger, wich entsprechend einzurichten und danke für das Verständnis. Höchner, 1. Bgm. Beach- und Rasenturniere TVG Handballsport der Spitzenklasse das bietet der Turnverein Großlangheim seinen Besuchern beim traditionellen Beach- und Rasenturnier an der - 6 -

7 Turnhalle. Vom Juni kämpfen die Top- Teams der Frauen und Männer beim 14. Großlangheimer Beach-Masters um die Siegerpokale. Eine Woche später ( Juni) werden die Nachwuchsmannschaften ihr Können unter Beweis stellen. Alle Handballfans, Interessierte und die gesamte Einwohnerschaft lädt der Turnverein herzlich dazu ein, sich von spannendem Spitzensport mit spektakulären Aktionen bei einem reichhaltigen Angebot an Gaumenfreuden verwöhnen zu lassen. Wie gewohnt sollen an den Samstagabenden die Besucher zusätzlich mit heißen Rhythmen in Partylaune versetzt werden. Den Auftakt macht am 16. Juni ab 21:00 Uhr die Lokalmatadoren von Applejuice mit ihrem topaktuellen Programm. Beim Turnier der Jugendmannschaften eine Woche später dürfen die Besucher selbst als Karaoke-Stars für mächtig Stimmung sorgen. Seien Sie wieder einmal unser Gast bei der Faszination Handball! Männergesangverein Sängerlust 1912 e.v. Der Männergesangverein lädt die gesamte Bevölkerung zum alljährlichen Sonnwendfest und Liedernachmittag ans Seegelände ein: * Samstag, 25. Juni, 20:00 Uhr zur Sonnwendfeier. Es gibt in geselliger Runde und herrlicher Umgebung Bratwurst, Steak und die passenden Getränke für Groß und Klein. Sicherlich wird das eine oder andere Lied aus dem breiten Programm der Sängerlust am gemütlichen Lagerfeuer zu hören sein. * Sonntag, 26. Juni, 15:00 Uhr zum Liedernachmittag. Es präsentieren die Sänger und der Kinderchor ein buntes Programm aus alten und neuen Liedern für die Zuhörer. Weitere Gastchöre werden erwartet. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Kaffee und Kuchen, Getränke und eine Vesper stehen bereit. Fotos und Info unter diese bei Ihnen abholen können. Bitte keine kaputten und abgenutzten Dinge mitgeben. Weiterhin wären wir für Kuchenspenden zu unserem Sommerfest, am Sonntag, 03.Juli, dankbar. Wenn Sie uns einen Kuchen spenden möchten, melden Sie sich bitte bei uns im Kindergarten unter 09325/6983 Mo-Fr von 09:00 13:00 Uhr. Die Kuchen dürfen dann am 03. Juli in der Turnhalle, ungeschnitten von 11:00-13:00 Uhr, abgegeben werden. Wir bedanken uns im Namen der Kinder schon heute recht herzlich der Elternbeirat und das Kindergarten-Team Termine der Feuerwehr Großlangheim Do. 02. Juni Waldfest ab 09:00 Uhr Zusammenrichten ab 13:00 Uhr Festbetrieb im Anschluss Aufräumen Mi. 08. Juni 20:00 Uhr, Monatliche Zusammenkunft Do. 16. Juni 18:00 Uhr, Atemschutz in WÜ Jugendfeuerwehr jeden Dienstag um 18:00 Uhr (außer Ferien) Weitere Termine im Juni: Fr. 03. Juni Kleine Gartenschau Gönn dir was, Landkreispavillon KT, Dorfschätze Ausflug Soldatenkameradschaft So. 05. Juni 14:00 Uhr, Main-Steigerwaldbund Schützenfest mit Zug Schützenhaus Wallfahrt nach Gößweinstein So. 19. Juni 14:00 Uhr, Dreifaltigkeit: Andacht und Friedhofsgang Do. 23. Juni 09:30 Uhr, Fronleichnam: Gottesdienst und Prozession Kleine Gartenschau Weidenflechten, Ortsverschönerungsverein, KT Di. 28. Juni 18:15 Uhr Sternwallfahrt zur Bergmarter, ab Kirchplatz Spende für die Tombola am Kindergartenfest Auch in diesem Jahr werden in den nächsten Wochen die Kindergarteneltern Geld- und Sachspenden für die Tombola sammeln Es wäre sehr schön, wenn Sie die ein oder andere Sachspende bereitlegen würden, damit die SammlerInnen - 7 -

8 Breitbandinitiative Bayern Erfahrungswerte des Ü-DSL-Angebotes Seit Februar 2011 ist im Markt Großlangheim das Ü-DSL-Angebot der Firmen MKH GmbH / Emotec GmbH & Co. KG verfügbar. Hierzu wurde auf dem Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim eine erste Relaisstation installiert, welche die Versorgung im Ortsbereich sicherstellen soll. Jetzt ist die Gemeinde natürlich an Erfahrungswerten von MKH-Kunden interessiert! Deshalb möchten wir alle MKH-Kunden bitten, nachfolgende Kriterien möglichst objektiv zu bewerten und den Abschnitt an den Breitbandpaten zurückzusenden. Ihr Anschluss wird gerade erst eingerichtet? Kein Problem! Sie können Ihre Erfahrungswerte auch jederzeit nachreichen. VG Großlangheim Schwarzacher Str Großlangheim Fax: (09325) breitbandpate@grosslangheim.de Name, Vorname des Anschlussnehmers* Straße und Hausnummer des Anschlusses* Telefonnummer für evtl. Rückfragen* *: Die Angabe dieser Daten ist selbstverständlich freiwillig. Sollten Sie jedoch Probleme mit Ihrem Anschluss haben, können diese Angaben für die weitere Bearbeitung sinnvoll sein. Zudem wird gewährleistet, dass die Umfrage repräsentativ bleibt und die Daten auch in einem etwaigen weiteren Verfahren im Rahmen der Breitbandinitiative Bayern verwendet werden können. Bitte geben sie je Anschluss/Vertrag nur eine Rückantwort ab um Doppelmeldungen zu vermeiden. Ich/wir nutze(n) das Müh-Angebot seit für: Internet Internet und Telefon Gebuchter Tarif: kbit/s kbit/s anderer: Wie zufrieden sind Sie mit dem Installationsaufwand und den -kosten? den Bearbeitungszeiten zwischen Auftrag und Umsetzung? der Kompatibilität der vorhandenen Endgeräte? der Stabilität und Qualität der Funkverbindung? der Downloadgeschwindigkeit (Herunterladen von Daten)? der Uploadgeschwindigkeit (Senden von Daten)? dem Kundencenter und der Erreichbarkeit des Anbieters? Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit Ü-DSL? Weitere Mitteilungen: Bitte bewerten Sie die Kriterien nach dem Schulnotensystem von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) Sie wollen einen Ü-DSL-Anschluss, dieser ist jedoch (technisch) nicht realisierbar? Woran hat es gelegen? Welche Gründe wurden hierfür genannt? Bitte informieren Sie uns unbedingt, auch gerne telefonisch (09325) ! - 8 -

der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim

der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim Großlangheim Kleinlangheim Wiesenbronn Mitglieder der Dorfschätzegemeinschaft M i t t e i l u n g s b l a t t der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim Amtsstunden der Verwaltungsgemeinschaft: Großlangheim:

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim

der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim Großlangheim Kleinlangheim Wiesenbronn Mitglieder der Dorfschätzegemeinschaft M i t t e i l u n g s b l a t t der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim Amtsstunden der Verwaltungsgemeinschaft: Großlangheim:

Mehr

Wichtiger Zahlungstermin. Am 15. August 2010 sind die. 3. Rate Grundsteuer und die 3. Rate Gewerbesteuer. zur Zahlung fällig.

Wichtiger Zahlungstermin. Am 15. August 2010 sind die. 3. Rate Grundsteuer und die 3. Rate Gewerbesteuer. zur Zahlung fällig. M i t t e i l u n g s b l a t t der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim Amtsstunden der Verwaltungsgemeinschaft: Großlangheim: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Telefon: (0 93 25) 97 32 0

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim

der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim Großlangheim Kleinlangheim Wiesenbronn Mitglieder der Dorfschätzegemeinschaft M i t t e i l u n g s b l a t t der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim Amtsstunden der Verwaltungsgemeinschaft: Großlangheim:

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim

der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim Großlangheim Kleinlangheim Wiesenbronn Mitglieder der Dorfschätzegemeinschaft M i t t e i l u n g s b l a t t der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim Amtsstunden der Verwaltungsgemeinschaft: Großlangheim:

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Ferien. vom 1. Juli 10. August Erstellt von der Gemeinde Albersdorf

Ferien. vom 1. Juli 10. August Erstellt von der Gemeinde Albersdorf Ferien vom 1. Juli 10. August 2019 Erstellt von der Gemeinde Albersdorf Sportabzeichen für alle jeden Donnerstag von 17:00 20:00 Uhr auf dem Sportplatz Süderstraße Anmeldung oder Fragen Anja Carl 04835-8387

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.30 Uhr gestalten wir

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Zürich, im Juni 2018 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim

der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim Großlangheim Kleinlangheim Wiesenbronn Mitglieder der Dorfschätzegemeinschaft M i t t e i l u n g s b l a t t der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim Amtsstunden der Verwaltungsgemeinschaft: Großlangheim:

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung Auftragsnummer: 2006430111 (füllt Träger aus) Vereinbarung zur Mittagsbetreuung Zwischen Familie (Familienname)... Vorname Mutter...Vorname Vater... Straße, PLZ, Ort...Tel:... und Gesellschaft zur Förderung

Mehr

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom 23.07. 29.07.2018 in Serres/Südfrankreich Gemeinsame Aktivitäten, schwimmen im See, Abenteuer in der Natur, Spiel und Spaß All das erwartet

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Do. 25.01.18 PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Do. 25.01.18 Do. 08.02.18 Schulbesuch der Riesen gompiger Donnerstag Die Hexen kommen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Nr. 9 11. Mai 2011 40. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2011 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Aitrachtalgruppe

Nr. 9 11. Mai 2011 40. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2011 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Aitrachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Montessorikinderhaus Weimersheim

Montessorikinderhaus Weimersheim Montessorikinderhaus Weimersheim Kinderhauselternbrief Mai bis August 2018 Unsere neuen Informationen und Termine bis 31.August 2018. Pädagogische Inhalte: Unsere Themenschwerpunkte in den nächsten Wochen,

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Zürich, im Juni 2017 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTRASSE 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 MOBIL: 0152 / 22058852 FAX.: 0971 / 69898590 EMAIL: OBA@LH-KG.DE Ferienprogramm 2018

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Vertragsbedingungen für die 8-1 Betreuung

Vertragsbedingungen für die 8-1 Betreuung Vertragsbedingungen für die 8-1 Betreuung Diese Anmeldung ist verbindlich und endet automatisch mit dem Verlassen der Schule, bzw. zum Schuljahresende 2017/2018. Eine Kündigung der Betreuung ist nur mit

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Croatia-Football-Festival 2017 Turnier-Ausflug nach Medulin (Kroatien)

Croatia-Football-Festival 2017 Turnier-Ausflug nach Medulin (Kroatien) Croatia-Football-Festival 2017 Turnier-Ausflug nach Medulin (Kroatien) Infoschreiben vom 18.11.2017 Über Pfingsten (Fr. 02. bis Mi. 07. Juni 2017) wollen wir mit der B-Jugend am Croatia- Football-Festival

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015 Kindergartenpost Mai 2015 Sommerpost 2015 Liebe Eltern, schon stehen die Pfingstferien vor der Tür und dann kommt hoffentlich der Sommer und schenkt uns eine schöne Zeit zum Spielen im Freien. Wir wollen

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Rike / pixelio.de Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Liebe Kinder, Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, es ist soweit, die schönste Zeit des Jahres nähert sich und Ihr haltet das aktuelle

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom 29.07. 04.08.2019 in Serres/Südfrankreich Gemeinsame Aktivitäten, schwimmen im See, Abenteuer in der Natur, Spiel und Spaß All das erwartet

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l D o r f k a l e n d e r 2 0 1 5 G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l Januar Samstag, 10. ab 10:00 Uhr Samstag, 10. ab 10:00 Uhr ab 15:00 Uhr Sonntag, 11. ab 11:00 Uhr Montag, 12. Dienstag, 13. Montag,

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Feldhandbal turnier HSG Lumdatal

Feldhandbal turnier HSG Lumdatal Feldhandballturnier 12.06.15-14.06.15 Sportplatz Nordeck HSG Lumdatal Hallo liebe Handballfreunde! Auch die neu gegründete HSG Lumdatal veranstaltet in diesem Jahr wieder das traditionelles Rasen-Handballturnier

Mehr

FAMILIENTAG GR.1;2;3;4

FAMILIENTAG GR.1;2;3;4 Termine Termine April Di.,04. Elternbeiratssitzung Di.,04. Liedkreis / Elterncafe Gr.6 Mi.,05. Liedkreis / Elterncafe Gr.5 Do.,13. Gründonnerstag Kita geschlossen Fr.,28. Konzeptionstag Kita geschlossen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Spatz. April -Mai- Juni 16

Spatz. April -Mai- Juni 16 Spatz April -Mai- Juni 16 Kindergarten Kunterbunt Aleberg 1 87761 Lauben Tel.: 08336 /7650 Auch diese Ausgabe ist auf der Internetseite der Gemeinde Lauben veröffentlicht Liebe Eltern! Projekt Frühling

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Die Pfarrjugend von St. Xystus & St. Albertus Magnus, das. präsentiert:

Die Pfarrjugend von St. Xystus & St. Albertus Magnus, das. präsentiert: Die Pfarrjugend von St. Xystus & St. Albertus Magnus, das präsentiert: Zeltlager 2018 Das Zeltlager ist für alle Grüpplinge und Ministranten der Gemeinde St. Xystus und St. Albertus Magnus, sowie deren

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Liebe Mitglieder, schon wieder ist ein erfolgreiches Jahr, in dem wir das 85 jährige Vereinsjubiläum feiern konnten vergangen. Ich darf Ihnen

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim

der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim Großlangheim Kleinlangheim Wiesenbronn Mitglieder der Dorfschätzegemeinschaft M i t t e i l u n g s b l a t t der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim Amtsstunden der Verwaltungsgemeinschaft: Großlangheim:

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr