Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung Kaufmännische Lehrberufe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung Kaufmännische Lehrberufe"

Transkript

1 ... mehr Chancen im Leben Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung Kaufmännische Lehrberufe... gelernt ist gelernt. BFI-Serviceline: / Ein Unternehmen der BBRZ GRUPPE

2 lehrabschlussprüfungen Voraussetzungen für den Antritt zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung Mindestalter von 18 Jahren einschlägiger Praxisnachweis im Ausmaß der halben gesetzlichen Lehrzeit Die Lehre - Ihr Sprungbrett für Ihren beruflichen Erfolg! Aktuell gibt es rund 200 Lehrberufe aus denen Sie gezielt nach Ihren Interessen, Begabungen und Stärken auswählen können. Der große Vorteil einer Lehre ist das duale Ausbildungssystem, eine Kombination aus praktischer Ausbildung im Unternehmen und Vermittlung von fachbezogenem theoretischen Wissen im Unterricht sowie einem formalen Bildungsabschluss durch Ablegen der Lehrabschlussprüfung. Sollten Sie noch keine oder nur einen Teil einer Lehrausbildung absolviert haben, sieht das Berufsausbildungsgesetz die Möglichkeit der außerordentlichen Lehrabschlussprüfung (a.o. LAP) vor. Fachkräfte braucht das Land - Personen mit Lehrabschluss sind klar im Vorteil! Bildungsabschlüsse, die über den Pflichtabschluss hinausgehen sind gefragter denn je, das zeigt auch eine Studie des Arbeitsmarkservice, bei der publiziert wurde, dass mehr als die Hälfte der sofort verfügbaren offenen Stellen einen Lehrabschluss erfordern bzw. die Anteile der Stellen, die als Qualifikation mindestens einen Lehrabschluss verlangen, stark gestiegen sind. (Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation, Mai 2016) In den Vorbereitungslehrgängen auf die Lehrabschlussprüfung werden Sie gezielt auf die theoretische und praktische Prüfung vorbereitet. Für alle Vorbereitungslehrgänge gilt: % AK-Fachkräfteinitiative: spezielle Ermäßigungen für Mitglieder! Aufbau der Lehrabschluss- und Zusatzprüfung für kaufmännische Berufe Theoretische Prüfung* Praktische Prüfung schriftlich schriftlich mündlich Kaufmännisches Rechnen, Rechnungswesen und Buchführung Wirtschaftskunde, Betriebsorganisation und Verwaltung Geschäftsfall Büro, Kommunikation und Organisation Geschäftsfall lehrberufsspezifisch Büro, Kommunikation und Organisation Geschäftsfall Fachgespräch *entfällt bei einer Zusatzprüfung Ausnahme Einzelhandel: Die Lehrabschlussprüfung besteht aus folgenden Teilen: Theoretische Prüfung: Geschäftsfall (schriftlich) Praktische Prüfung: Projektarbeit (schriftlich), Präsentation dieser Arbeit (mündlich), Fachgespräch (mündlich) BFI-Serviceline: / Internet: l service@bfi-ooe.at 5

3 VORBEREITUNGSLEHRGÄNGE Betriebslogistiker/in Kursnummer: 3146 Zusatzprüfung: 3147 Als Betriebslogistiker/in übernehmen, kontrollieren und lagern Sie die Waren. Sie sind für die Lagerbedingungen und deren Einhaltung zuständig. Sie führen und überwachen den Lagerbestand und ermitteln die erforderlichen Bestellmengen mit Hilfe von elektronisch gesteuerten Informations- und Transportsystemen. Zudem sind Sie für die Bereitstellung und Versendung von Waren sowie für das Erstellen der Versanddokumente zuständig. Das Formularwesen, die Dokumentation der Lagervorgänge, die Erstellung von Statistiken sowie der professionelle Umgang mit Reklamationen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Kurze Lagerzeiten und geringe Lagerkosten sowie eine rasche Lieferung der Ware an die Kunden/innen sind Ihr oberstes Ziel. Bürokaufmann/frau Kursnummer: 3013 oder 3129 (Tageskurs) Zusatzprüfung: 3382 Als Bürokaufmann/frau sind Sie für alle Büro- und Sekretariatsarbeiten im Verwaltungs- und Organisationsbereich zuständig. Sie sind für den Schriftverkehr (z. B. Aussendungen, Serienbriefe, s), die Verfassung von Protokollen und für die elektronische und manuelle Ablage von Dokumenten zuständig. Unerlässlich für Ihre Tätigkeit sind daher gute EDV- Anwenderkenntnisse in Word, Excel und Outlook. Zudem sind Sie ein Organisationstalent, erledigen die Terminplanung für Vorgesetzte, bereiten Meetings vor und übernehmen den Telefondienst. EDV-Kaufmann/frau Kursnummer: 3034 Zu Ihren Aufgaben zählt der Ein- und Verkauf von Computerhard- und software. Im Verkauf beraten Sie Ihre Kunden/ innen mit Ihrem Fachwissen und Sie sind auch für die kaufmännische Abwicklung (Angebots- und Rechnungslegung, Zahlungsverkehr) zuständig. Darüber hinaus übernehmen Sie auch zahlreiche Serviceleistungen wie die Installation und Konfiguration der Software und einfacher Netzwerksysteme. Einzelhandelskaufmann/frau Kursnummer: 3013 (Tageskurs) oder 3148 Dieser Lehrberuf kann unter anderem mit folgenden Ausbildungsschwerpunkten wie Textilhandel, Lebensmittelhandel, Elektroberatung, Sporthandel, Parfümerie, Telekommunikation oder als Allgemeiner Einzelhandel erlernt werden. Als Einzelhandelskaufmann sind Sie in Fachgeschäften oder Supermärkten für den Einkauf (Waren bestellen, annehmen und kontrollieren), die Lagerung und den Verkauf von Waren sowie die damit verbundenen kaufmännisch-administrativen Tätigkeiten (z.b. Rechnungen ausstellen, Reklamationen bearbeiten) zuständig. Zu Ihren Aufgaben gehören auch die Gestaltung von Schaufenstern, die verkaufsgerechte Präsentation des Warenangebotes sowie die Mitarbeit bei Werbemaßnahmen. Das Führen von professionellen Verkaufsgesprächen, freundliches Auftreten, sachkundige Produktkenntnisse und eine professionelle Beratung Ihrer Kunden/innen sind der Schlüssel für Ihren Erfolg. BFI-Serviceline: / Internet: l service@bfi-ooe.at 2

4 Finanz- und Rechnungswesenassistenz Kursnummer: 3154 Zusatzprüfung: 3145 Zu Ihren Aufgaben zählen die laufende Buchhaltung (Kontierung und elektronische Erfassung von Belegen), die Lohn- und Gehaltsverrechnung, die Meldung und Abrechnung mit den Behörden, aber auch administrative Tätigkeiten wie Belegablage oder allgemeiner Schriftverkehr. Großhandelskaufmann/frau Kursnummer: 3013 (Tageskurs) oder 3148 Als Großhändler sind Sie für alle kaufmännischen Tätigkeiten in der Verwaltung, dem Einkauf, der Lagerhaltung und dem Verkauf von Waren an Wiederverkäufer (z.b. Einzelhändler, produzierende Unternehmen) zuständig. Im Einkauf müssen Sie den Warenbedarf ermitteln, Angebote einholen, Bestellungen durchführen. In der Lagerhaltung müssen Sie die Lagerbestände verwalten und disponieren. Im Verkauf müssen Sie die Kunden/innen beraten und entsprechende Angebote legen, wobei es sich hier um größere Warenmengen handelt und die Abnehmer/innen keine Endverbraucher sind. Zudem gehört der ganze Schrift- und Zahlungsverkehr zu Ihrem Aufgabengebiet. Industriekaufmann/frau Kursnummer: 3607 Sie sind für die Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten in einem Industriebetrieb zuständig. Zu Ihren Aufgaben zählen der Einkauf von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, die Materialverwaltung (z.b. Lagerwesen und Versand), die Mitarbeit im betrieblichen Rechnungswesen sowie die Bearbeitung von Kundenbestellungen und Anfragen (u.a. Beratung, Abwicklung des Schriftverkehrs). Personaldienstleistung Kursnummer: 3149 Zusatzprüfung: 4868 Zu der Personaldienstleistung zählen die Arbeitskräfteüberlassung, die Arbeitsvermittlung und die Personalberatung. Das heißt, Sie sind für die Ermittlung des Personalbedarfs der Kunden/innen, die Kundenbetreuung, das Recruiting oder für die Vermittlung von Arbeitskräften zuständig. Zu Ihren Aufgaben zählen zudem die Verwaltung und Büroorganisation als auch das betriebliche Rechnungswesen. Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz Kursnummer: 3118 Zusatzprüfung: 3117 Als Pharmazeutisch-kaufmännische/r Assistent/in sind Sie vor allem in Apotheken tätig, unterstützen die Apotheker/ innen im Verkauf apothekerpflichtiger Arzneimittel, beraten Kunden/innen beim Kauf von Medizinprodukten, Nahrungsergänzungsmittel od. Kosmetika und assistieren bei der Her- und Bereitstellung von Arzneimittel. Zudem übernehmen Sie kaufmännische Tätigkeiten wie die Warenbestellung, die Warenannahme, den Zahlungsverkehr (z.b. Abrechnung mit Krankenkassen) sowie die Warenpräsentation. BFI-Serviceline: / Internet: l service@bfi-ooe.at 3

5 Mit einem positivem Lehr- oder einem berufsbezogenen Schulabschluss können Sie mit einer Zusatzprüfung ganz einfach einen weiteren Lehrabschluss in einem verwandten Lehrberuf ablegen. Ihr Vorteil: Die theoretische Prüfung wird Ihnen angerechnet! Reisebüroassistent/in Kursnummer: 8895 Zusatzprüfung: 8889 Sie informieren und beraten Ihre Kunden/innen über Reisen und Veranstaltungen aller Art, vermitteln Reisen ins Inund Ausland, buchen Hotelzimmer und Flugtickets und kümmern sich um Führungen. Sie sind bei Reisebüros oder Fremdenverkehrsämtern beschäftigt und arbeiten unter anderem eng mit Tourismusfachleuten oder Reiseleitern/innen zusammen. Speditionskaufmann/frau Kursnummer: 3138 Zusatzprüfung: 3131 Sie organisieren den Transport von Waren und müssen dafür Sorge tragen, dass diese pünktlich am Zielort ankommen. Zu Ihren Aufgaben zählen daher die Erstellung von Logistikkonzepten, die Angebotslegung, das Abschließen von Fracht- und Speditionsverträgen sowie die Durchführung von Export- und Importlieferungen und die damit verbundene Zollabfertigung. Zudem sind Sie für die abschließende Abrechnung der Speditionsleistungen verantwortlich. Speditionslogistik nur Zusatzprüfung: 3166 Die Speditionslogistik befasst sich vor allem mit dem Transport und der Zwischenlagerung von Gütern auf dem Transportweg, wobei ein effizienter und rascher Transport angestrebt wird. Sie sind für Arbeiten und Analysen im Logistikmanagement zuständig, erstellen Logistikkonzepte und kalkulieren logistische Dienstleistungen. Mit Ihrem Fachwissen sind Sie für die Betreuung und Beratung der Kunden/innen zuständig. Versicherungskaufmann/frau Kursnummer: 3336 Zusatzprüfung: 3337 Zu Ihren Aufgaben zählen die Akquisition von Kunden/innen, die Beratung, die Erstellung von Versicherungsangeboten und Versicherungsverträgen. Sie müssen die Versicherungsbeiträge berechnen und Schadensfälle abwickeln können. Sie können in unterschiedlichen Versicherungsbereichen (z.b. Haftpflichtversicherung, Unfallversicherung, Lebensversicherung) tätig sein. Sie sind jedoch nicht nur für den Kundenverkehr zuständig, sondern auch für die allgemeinen Verwaltungstätigkeiten. Verwaltungsassistent/in Kursnummer: 3135 Zusatzprüfung: 3142 Sie übernehmen die Büroarbeiten in der öffentlichen Verwaltung, aber auch in großen Unternehmen und Institutionen (z.b. Schulen, Krankenhäuser) und sind dazu mit der betriebsspezifischen Struktur vertraut. Sie sind für den Schrift- und Zahlungsverkehr, die Terminkoordination, den Parteien- und Behördenverkehr sowie für die Datenarchivierung und die Erstellung von Statistiken zuständig. BFI-Serviceline: / Internet: l service@bfi-ooe.at 4

6 Förderungen und Ermäßigungen am BFI Oberösterreich Weiterbildung ist wichtig! Weiterbildung wird gefördert! Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Kursförderungen, sortiert nach Fördermöglichkeiten am BFI OÖ, für Privatpersonen und für Unternehmen (Stand Juli 2016). Die einzelnen Fördermöglichkeiten finden Sie im Detail auf dargestellt. BFI Ermäßigungen AK Leistungskarte Inhaber einer gültigen Leistungskarte der Kammer für Arbeiter und Angestellte für OÖ erhalten wie gewohnt gegen Vorlage der Leistungskarte eine 10%-ige Ermäßigung, höchstens jedoch 90,00 für alle Kurse in diesem Programm (gilt auch für die AK-Senioren-Leistungskarte), ausgenommen sind z.b. Prüfungskurse und Prüfungsgebühren. Ü B E R B L I C K BFI Ermäßigungen AK-Leistungskarte Initiative Fachkräfte braucht das Land ÖGB Ermäßigung Lehrlingsermäßigung Förderungen für Privatpersonen AK-Bildungsbonus Bildungskonto Aus- und Weiterbildungsbeihilfen AMS OÖ Bildungskarenz und Bildungsteilzeit Lehre mit Matura Initiative Erwachsenenbildung Pflichtschulabschluss FiT Programm Du kannst was Bildungskosten steuerlich absetzen Förderungen für Unternehmen Qualifizierungsförderung für Beschäftigte Fachkraft 2.0 Lehre fördern Förderung von Weiterbildung für Ausbilder/innen Förderung der Lehrausbildung Arbeitsplatznahe Qualifizierung Wirtschaftsimpulsprogramm für Ausbildungsmaßnahmen Implacementstiftung Arbeit und Bildung für die Generation 50+ % Initiative Fachkräfte braucht das Land! Das BFI OÖ setzt auch im Kursjahr 2016/17 die Schwerpunkte zur Initiative Fachkräfte braucht das Land fort. Das bedeutet, dass Mitglieder der Arbeiterkammer OÖ bei Buchung gekennzeichneter Fort- und Weiterbildungen im Bereich Gesundheit und Soziales 20% Ermäßigung (max. 180,00), gekennzeichneter Vorbereitungskurse zur außerordentlichen Zulassung zur Lehrabschlussprüfung 25% Ermäßigung (max. 230,00), gekennzeichneter Kurse im Bereich Persönlichkeit & Gesundheit 20% Ermäßigung (max. 180,00) auf den Normalpreis erhalten. ÖGB Ermäßigung Gewerkschaftsmitglieder erhalten zusätzlich zur AK- Leistungskarte gegen Nachweis eine 20-prozentige Ermäßigung (maximal 37 Euro). ÖGB-ermäßigte Kurse sind als solche gekennzeichnet. Außerdem erhalten Gewerkschaftsmitglieder der GPA-djp - Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier gegen Vorlage der Belege für nebenberufliche abgeschlossene Aus- und Weiterbildungen folgende finanzielle Unterstützungen (Beantragung der Förderung bitte direkt bei der GPA-DJP für Oberösterreich): Matura am 2. Bildungsweg Euro 150,00 Studienberechtigungs-, Studienbefähigungs-, Berufsreifeprüfung Euro 150,00 Werkmeisterprüfung Euro 100,00 Berufsweiterbildende Kurse/Sprachkurse beim BFI: Rückerstattung max. 50 % der Kurskosten, höchstens Euro 25,00 pro Semester (Mindestmitgliedschaft: 6 Monate vor Kursbeginn) Lehrlingsermäßigung Lehrlinge erhalten gegen Vorlage des Lehrvertrages eine insgesamt 50-prozentige Ermäßigung - ausgenommen sind Lehrlingskurse und Prüfungsgebühren. IMPRESSUM (08/2016): Medieninhaber: Berufsförderungsinstitut OÖ, Muldenstraße 5, 4021 Linz; Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Medieninhabers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Es gelten die AGB des BFI OÖ. Druck- und Satzfehler vorbehalten. ZVR Nr.:

Hypnotische Kommunikation

Hypnotische Kommunikation ... mehr Chancen im Leben Hypnotische Kommunikation... Spezialseminare www.bfi-ooe.at service@bfi-ooe.at BFI-Serviceline: 0 810 / 004 005 Ein Unternehmen der BBRZ GRUPPE Hypnotische Kommunikation Wissen

Mehr

Medizinische Assistenzberufe

Medizinische Assistenzberufe ... mehr Chancen im Leben Medizinische Assistenzberufe... Berufe mit Zukunft www.bfi-ooe.at service@bfi-ooe.at BFI-Serviceline: 0 810 / 004 005 Ein Unternehmen der BBRZ GRUPPE Ihre Möglichkeiten Am BFI

Mehr

Deutsch. als Fremdsprache als Zweitsprache Integrationskurse. Individualcoachings Kleingruppentrainings Prüfungen. ... mehr Chancen im Leben

Deutsch. als Fremdsprache als Zweitsprache Integrationskurse. Individualcoachings Kleingruppentrainings Prüfungen. ... mehr Chancen im Leben ... mehr Chancen im Leben Deutsch als Fremdsprache als Zweitsprache Integrationskurse Individualcoachings Kleingruppentrainings Prüfungen www.bfi-ooe.at service@bfi-ooe.at BFI-Serviceline: 0 810 / 004

Mehr

Massageausbildung. ... mehr Chancen im Leben. ... am BFI in besten Händen. BFI-Serviceline: /

Massageausbildung. ... mehr Chancen im Leben. ... am BFI in besten Händen.  BFI-Serviceline: / ... mehr Chancen im Leben Massageausbildung... am BFI in besten Händen www.bfi-ooe.at service@bfi-ooe.at BFI-Serviceline: 0 810 / 004 005 Ein Unternehmen der BBRZ GRUPPE MASSAGE Menschen heilen helfen

Mehr

Lehrabschluss prüfung - Vorbereitung auf die. ... mehr Chancen im Leben. gelernt ist gelernt... Kursjahr 2015/2016. Kursjahr 2016/2017

Lehrabschluss prüfung - Vorbereitung auf die. ... mehr Chancen im Leben. gelernt ist gelernt... Kursjahr 2015/2016. Kursjahr 2016/2017 gelernt ist gelernt... Vorbereitung auf die Lehrabschluss prüfung - Kaufmännische Lehrberufe IT & Medien Tourismus & Gastronomie Technische Lehrberufe Kursjahr 2015/2016 Kursjahr 2016/2017 www.bfi-ooe.at

Mehr

Verkehr/Transport/Sicherheit

Verkehr/Transport/Sicherheit ... mehr Chancen im Leben Verkehr/Transport/Sicherheit... sicher und nachhaltig unterwegs www.bfi-ooe.at service@bfi-ooe.at BFI-Serviceline: 0 810 / 004 005 Ein Unternehmen der BBRZ GRUPPE VERKEHR/TRANSPORT

Mehr

PRAKTISCHE / THEORETISCHE / AUSSERORDENTLICHE / ZUSATZPRÜFUNGEN ZUR / WIEDERHOLUNG DER LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG

PRAKTISCHE / THEORETISCHE / AUSSERORDENTLICHE / ZUSATZPRÜFUNGEN ZUR / WIEDERHOLUNG DER LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG KURSANGEBOT ZUR LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG PRAKTISCHE / THEORETISCHE / AUSSERORDENTLICHE / ZUSATZPRÜFUNGEN ZUR / WIEDERHOLUNG DER LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG www.weisserrabe.at WIR ÜBERNEHMEN VERANTWORTUNG! Es ist

Mehr

Lehrabschlussprüfung Speditionslogistik WIEN

Lehrabschlussprüfung Speditionslogistik WIEN Lehrabschlussprüfung Speditionslogistik WIEN Wo finden die Lehrabschlussprüfungen statt? Wirtschaftskammer Wien - Gewerbehaus Rudolf Sallinger Platz 1 1030 Wien Wo gibt es Vorbereitungskurse? Bei folgenden

Mehr

Lehrabschlussprüfung Einzelhandelskaufmann/frau WIEN

Lehrabschlussprüfung Einzelhandelskaufmann/frau WIEN Lehrabschlussprüfung Einzelhandelskaufmann/frau WIEN Welche Schwerpunkte gibt es? Allgemeiner Einzelhandel Baustoffhandel Einrichtungsberatung Eisen- und Hartwaren Elektro-Elektronikberatung Feinkostfachhandel

Mehr

Lehrabschlussprüfung Sportadministrator/in WIEN

Lehrabschlussprüfung Sportadministrator/in WIEN Lehrabschlussprüfung Sportadministrator/in WIEN Wo finden die Lehrabschlussprüfungen statt? Wirtschaftskammer Wien - Gewerbehaus Rudolf Sallinger Platz 1 1030 Wien (U4 Stadtpark) 2 2 Infos für LAP-Vorbereitung

Mehr

Lehrabschlussprüfung Verwaltungsassistent/in WIEN

Lehrabschlussprüfung Verwaltungsassistent/in WIEN Lehrabschlussprüfung Verwaltungsassistent/in WIEN Wo finden die Lehrabschlussprüfungen statt? Wirtschaftskammer Wien - Gewerbehaus Rudolf Sallinger Platz 1 1030 Wien (U4 Stadtpark) Infos für LAP-Vorbereitung

Mehr

Lehrabschlussprüfung Einzelhandelskaufmann/frau WIEN

Lehrabschlussprüfung Einzelhandelskaufmann/frau WIEN Lehrabschlussprüfung Einzelhandelskaufmann/frau WIEN Welche Schwerpunkte gibt es? Allgemeiner Einzelhandel Baustoffhandel Einrichtungsberatung Eisen- und Hartwaren Elektro-Elektronikberatung Feinkostfachhandel

Mehr

Lehrabschlussprüfung Personaldienstleister / in WIEN

Lehrabschlussprüfung Personaldienstleister / in WIEN Lehrabschlussprüfung Personaldienstleister / in WIEN Wo finden die Lehrabschlussprüfungen statt? WKO Campus Wien Währinger Gürtel 97 1180 Wien (U6 Währinger Straße) Infos für LAP-Vorbereitung Bei folgenden

Mehr

Lehrabschlussprüfung Buch- und Medienwirtschaft

Lehrabschlussprüfung Buch- und Medienwirtschaft Lehrabschlussprüfung Buch- und Medienwirtschaft Wo finden die Lehrabschlussprüfungen statt? Berufsschule für Handel und Reisen Hütteldorferstraße 7-17 1150 Wien Wo gibt es Lernunterlagen? IBW Lernunterlagen

Mehr

Lehrabschlussprüfung Betriebslogistik WIEN

Lehrabschlussprüfung Betriebslogistik WIEN Lehrabschlussprüfung Betriebslogistik WIEN Wo finden die Lehrabschlussprüfungen statt? Wirtschaftskammer Wien - Gewerbehaus Rudolf Sallinger Platz 1 1030 Wien 2 Wo gibt es Vorbereitungskurse? Bei folgenden

Mehr

Lehrabschlussprüfung Reisebüroassistent/in WIEN

Lehrabschlussprüfung Reisebüroassistent/in WIEN Lehrabschlussprüfung Reisebüroassistent/in WIEN Wo finden die Lehrabschlussprüfungen statt? Wirtschaftskammer Wien - Gewerbehaus Rudolf Sallinger Platz 1 1030 Wien (U4 Stadtpark) 2 Lehrabschlussprüfung

Mehr

ZUKUNFT TECHNIK. schweißen Ausbildungen am BFI Steyr in Kooperation mit.... mehr Chancen im Leben

ZUKUNFT TECHNIK. schweißen Ausbildungen am BFI Steyr in Kooperation mit.... mehr Chancen im Leben ZUKUNFT TECHNIK schweißen Ausbildungen am BFI Steyr in Kooperation mit www.bfi-ooe.at BFI-Serviceline: 0 810 / 004 005 Ein Unternehmen der BBRZ GRUPPE... mehr Chancen im Leben schweißen ZUKUNFT TECHNIK

Mehr

Wir begleiten dich. Kinder- betreuungs- berufe.

Wir begleiten dich. Kinder- betreuungs- berufe. Wir begleiten dich. Kinder- betreuungs- berufe www.bfi-ooe.at Für Kinder ist das Beste gerade gut genug. Johann Wolfgang von Goethe Wer auf der Suche nach hochwertigen Ausbildungen im Kinderbetreuungsbereich

Mehr

Lehrabschlussprüfung Hotel- und Gastgewerbeassistent/in WIEN

Lehrabschlussprüfung Hotel- und Gastgewerbeassistent/in WIEN Lehrabschlussprüfung Hotel- und Gastgewerbeassistent/in WIEN Wo finden die Lehrabschlussprüfungen statt? Berufsschule für Gastgewerbe - Wien Längenfeldgasse 13-15 1120 Wien Wifi Wien Währinger Gürtel 97

Mehr

Ermäßigungen und Förderungen

Ermäßigungen und Förderungen Ermäßigungen und Förderungen Weiterbildung ist wichtig! - Weiterbildung wird gefördert! Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Kursförderungen, sortiert nach Fördermöglichkeiten am BFI

Mehr

Lehrabschlussprüfung Hotel- und Gastgewerbeassistent/in WIEN

Lehrabschlussprüfung Hotel- und Gastgewerbeassistent/in WIEN Lehrabschlussprüfung Hotel- und Gastgewerbeassistent/in WIEN Wo finden die Lehrabschlussprüfungen statt? WKO Campus Wien Währinger Gürtel 97 1180 Wien (U6 Währinger Straße) BS LTZ Längenfeldgasse 13-15

Mehr

Power für deinen Erfolg. deine Lehre bei Banner. GroSShandelskaufmann/Bürokaufmann

Power für deinen Erfolg. deine Lehre bei Banner. GroSShandelskaufmann/Bürokaufmann www.bannerbatterien.com Power für deinen Erfolg. deine Lehre bei Banner. GroSShandelskaufmann/Bürokaufmann So wählen wir unsere Lehrlinge aus. Zu allererst sehen wir uns deine Unterlagen genau an, bewerten

Mehr

WIR SCHAFFEN PERSPEKTIVE LEHRE

WIR SCHAFFEN PERSPEKTIVE LEHRE WIR SCHAFFEN PERSPEKTIVE LEHRE Lehrausbildung hat Zukunft! Die Berufswahl ist eine der wichtigsten und dauerhaftesten Entscheidungen im Leben! Was erwartet dich bei der mbs? Top-Ausbildung in einem breitgefächerten,

Mehr

Einzelhandel - Kraftfahrzeuge und Ersatzteile (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre

Einzelhandel - Kraftfahrzeuge und Ersatzteile (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre Einzelhandel - Kraftfahrzeuge und Ersatzteile (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre Ähnliche Bezeichnung(en): KraftfahrzeughändlerIn Berufsbeschreibung Einzelhandelskaufleute im Bereich Kraftfahrzeuge und Ersatzteile

Mehr

Möglichkeiten zum Nachholen des Lehrabschlusses Infonachmittag zum Thema Lehre und Nachholen des Lehrabschlusses

Möglichkeiten zum Nachholen des Lehrabschlusses Infonachmittag zum Thema Lehre und Nachholen des Lehrabschlusses Möglichkeiten zum Nachholen des Lehrabschlusses Infonachmittag zum Thema Lehre und Nachholen des Lehrabschlusses Peter Dominkovits AMS-Jugendliche Beratungszone Kursbetreuung Peter.dominkovits@ams.at 0187871

Mehr

Prüfungsordnung für den Lehrberuf Großhandelskaufmann/-frau

Prüfungsordnung für den Lehrberuf Großhandelskaufmann/-frau LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG Die Lehrabschlussprüfung gliedert sich in eine praktische und in eine theoretische Prüfung. Die praktische Prüfung umfasst die Gegenstände: 1. Büro, Kommunikation und Organisation

Mehr

Lehrabschlussprüfung EDV-Kaufmann/frau WIEN

Lehrabschlussprüfung EDV-Kaufmann/frau WIEN Lehrabschlussprüfung EDV-Kaufmann/frau WIEN Wo finden die Lehrabschlussprüfungen statt? Wirtschaftskammer Wien - Gewerbehaus Rudolf Sallinger Platz 1 1030 Wien (U4 Stadtpark) 2 Wo gibt es Vorbereitungskurse?

Mehr

Wir begleiten dich. Kinderbetreuungsberufe.

Wir begleiten dich. Kinderbetreuungsberufe. Wir begleiten dich. Kinderbetreuungsberufe www.bfi-ooe.at Der Ausbau der Kinderbetreuung schafft viele sichere Arbeitsplätze Aufgrund der gestiegenen Nachfrage investiert das Land Oberösterreich im laufenden

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Dipl.-Ing. Helene Roth, MSc Bildungsreferentin Abteilung Wirtschaft & Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6020 Innsbruck Tel.

Mehr

Über weitere Zugangskriterien informieren wir Sie gerne bei einer persönlichen Bildungsberatung.

Über weitere Zugangskriterien informieren wir Sie gerne bei einer persönlichen Bildungsberatung. 1 Berufsreifeprüfung Der Weg zu Studium und Karriere Seit 20 Jahren bieten die Volkshochschulen die Möglichkeit der Berufsreifeprüfung an. Die Berufsreifeprüfung (BRP) ist eine vollwertige Matura und berechtigt

Mehr

AUSBILDUNGSPLAN HGA. Daten zum Lehrbetrieb Lehrbetrieb: Tel.: Anschrift : Ausbilder im Betrieb: Tel.: Tel.:

AUSBILDUNGSPLAN HGA. Daten zum Lehrbetrieb Lehrbetrieb: Tel.: Anschrift : Ausbilder im Betrieb: Tel.: Tel.: AUSBILDUNGSPLAN HGA Daten zum Lehrbetrieb Lehrbetrieb: Tel.: Anschrift : Ausbilder im Betrieb: Tel.: Tel.: Daten zum Lehrling Frau/Herr: geb. am: Tel.: Straße: PLZ, Ort: Daten zum Lehrverhältnis Dauer

Mehr

Lehrabschlussprüfung Foto-und Multimediakaufmann/frau WIEN

Lehrabschlussprüfung Foto-und Multimediakaufmann/frau WIEN Lehrabschlussprüfung Foto-und Multimediakaufmann/frau WIEN Wo finden die Lehrabschlussprüfungen statt? WKO Campus Wien Währinger Gürtel 97 1180 Wien (U6 Währinger Straße) Wo gibt es Vorbereitungskurse?

Mehr

Lehrabschlussprüfung Industriekaufmann/Industriekauffrau WIEN

Lehrabschlussprüfung Industriekaufmann/Industriekauffrau WIEN Lehrabschlussprüfung Industriekaufmann/Industriekauffrau WIEN Wo finden die Lehrabschlussprüfungen statt? Wirtschaftskammer Wien - Gewerbehaus Rudolf Sallinger Platz 1 1030 Wien (U4 Stadtpark) 2 Wo gibt

Mehr

Lehrabschlussprüfung Informationstechnologe/in WIEN

Lehrabschlussprüfung Informationstechnologe/in WIEN Lehrabschlussprüfung Informationstechnologe/in WIEN Schwerpunkte Informatik Technik 2 Wo finden die Lehrabschlussprüfungen statt? Berufsschule Mollardgasse BFI Wien, Innstraße BBRZ Simmering Kapsch Siemens

Mehr

Ihre Kursförderungen und Ermäßigungen im BFI OÖ im Überblick

Ihre Kursförderungen und Ermäßigungen im BFI OÖ im Überblick Wie, wann, wo?... Ihre Kursförderungen und Ermäßigungen im BFI OÖ im Überblick BFI ERMÄSSIGUNGEN FÜR ARBEITNEHMER/INNEN 10% (max. 75,00) AK Leistungskarte 40% (max. 100,00) AK Bildungsbonus 20% (max. 37,00)

Mehr

Berufsreifeprüfung & Studienberechtigung - LEHRGÄNGE

Berufsreifeprüfung & Studienberechtigung - LEHRGÄNGE Berufsreifeprüfung & Studienberechtigung - LEHRGÄNGE Der Weg zu Studium und Karriere Die Berufsreifeprüfung (BRP) ist eine vollwertige Matura und berechtigt zu einem prinzipiell uneingeschränkten Zugang

Mehr

AK-Fachkräfteinitiative! 20% bzw. 25% Ermäßigung auf gekennzeichnete Kurse! KURSPROGRAMM.... mehr Chancen im Leben

AK-Fachkräfteinitiative! 20% bzw. 25% Ermäßigung auf gekennzeichnete Kurse! KURSPROGRAMM.... mehr Chancen im Leben Mondsee AK-Fachkräfteinitiative! 20% bzw. 25% Ermäßigung auf gekennzeichnete Kurse! KURSPROGRAMM F R Ü H J A H R 2 0 1 5 www.bfii-ooe.at service@bfi-ooe.at BFI-Serviceline: 0810 / 004 005 Ein Unternehmen

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2002 Ausgegeben am 28. Juni 2002 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2002 Ausgegeben am 28. Juni 2002 Teil II P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien 01Z023000K BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2002 Ausgegeben am 28. Juni 2002 Teil II 270. Verordnung: Personaldienstleistung-Ausbildungsordnung 2129

Mehr

Ausbildung und Erziehung. ... mehr Chancen im Leben. Anfang gut, alles gut! BFI-Serviceline: /

Ausbildung und Erziehung. ... mehr Chancen im Leben. Anfang gut, alles gut!  BFI-Serviceline: / ... mehr Chancen im Leben Anfang gut, alles gut! Ausbildung und Erziehung www.bfi-ooe.at service@bfi-ooe.at BFI-Serviceline: 0 810 / 004 005 Ein Unternehmen der BBRZ GRUPPE BFI-Ausbildungen sorgen für

Mehr

BERUFSBILD EDV-KAUFMANN

BERUFSBILD EDV-KAUFMANN BERUFSBILD EDV-KAUFMANN Android itunes APP in den Handel Jetzt APP downloaden und alle Infos zu Deinem Lehrberuf im Handel holen! LEHRE IM HANDEL Beruf mit Zukunftsaussichten JETZT DURCHSTARTEN mit einer

Mehr

Industriekaufmann/-kauffrau

Industriekaufmann/-kauffrau Lehre bei VIKING Industriekaufmann/-kauffrau Industriekaufleute sind für verschiedene kaufmännische Aufgaben in Industriebetrieben zuständig. Sie arbeiten im Team mit Berufskollegen und haben auch Kontakt

Mehr

Lehrabschlussprüfung Pharmazeutisch- Kaufmännische/r Assistent/in WIEN

Lehrabschlussprüfung Pharmazeutisch- Kaufmännische/r Assistent/in WIEN Lehrabschlussprüfung Pharmazeutisch- Kaufmännische/r Assistent/in WIEN Wo finden die Lehrabschlussprüfungen statt? Wirtschaftskammer Wien - Gewerbehaus Rudolf Sallinger Platz 1 1030 Wien Wo gibt es Vorbereitungskurse?

Mehr

Berufsbild für den Lehrberuf Waffen- und Munitionshändler/-in Lehrzeit 3 Jahre BGBl. Nr. 383/ Juli 1990

Berufsbild für den Lehrberuf Waffen- und Munitionshändler/-in Lehrzeit 3 Jahre BGBl. Nr. 383/ Juli 1990 Berufsbild Die angeführten Fertigkeiten und Kenntnisse sind dem Lehrling spätestens in dem jeweils angeführten Lehrjahr beginnend derart zu vermitteln, dass sie nach einer Einführung erweitert und vertieft

Mehr

BERUFSBILD EINZELHANDEL EINRICHTUNGSBERATUNG

BERUFSBILD EINZELHANDEL EINRICHTUNGSBERATUNG BERUFSBILD EINZELHANDEL EINRICHTUNGSBERATUNG Android itunes APP in den Handel Jetzt APP downloaden und alle Infos zu Deinem Lehrberuf im Handel holen! LEHRE IM HANDEL Beruf mit Zukunftsaussichten JETZT

Mehr

WKO Wirtschaftskammer OÖ

WKO Wirtschaftskammer OÖ WKO Wirtschaftskammer OÖ Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister Berufsgruppe der Personaldienstleister LEHRLINGGSAUSBILDUNG in der Personaldienstleistung Chancen für alle Beteiligten Stand vom Juni

Mehr

MATURA UND HÖHERE BILDUNG FÜR BERUFSTÄTIGE. Angebote und Förderungen. ooe.arbeiterkammer.at. Stand: September 2016

MATURA UND HÖHERE BILDUNG FÜR BERUFSTÄTIGE. Angebote und Förderungen. ooe.arbeiterkammer.at. Stand: September 2016 MATURA UND HÖHERE BILDUNG FÜR BERUFSTÄTIGE Angebote und Förderungen Stand: September 2016 ooe.arbeiterkammer.at Dr. Johann Kalliauer AK-PRÄSIDENT ORIENTIERUNGSHILFE UND FÖRDERKOMPASS Viele Wege führen

Mehr

Wir bieten eine herausfordernde, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe

Wir bieten eine herausfordernde, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe MitarbeiterIn in der Abteilung Mitarbeitereinkauf Ablage von Angeboten, Katalogen, Flyer Bestellrunden für Mitarbeiter Mitarbeitereinkäufe durchführen Mitarbeitereinkäufe im webshop durchführen Suche nach

Mehr

Lehrabschlussprüfung Finanz- und Rechnungswesenassistent /in WIEN

Lehrabschlussprüfung Finanz- und Rechnungswesenassistent /in WIEN Lehrabschlussprüfung Finanz- und Rechnungswesenassistent /in WIEN Wo finden die Lehrabschlussprüfungen statt? Wirtschaftskammer Wien - Gewerbehaus Rudolf Sallinger Platz 1 1030 Wien (U4 Stadtpark) 2 Infos

Mehr

LEHRABSCHLUSS PRÜFUNG WICHTIGE INFOS ZUM ABSCHLUSS DER LEHRE

LEHRABSCHLUSS PRÜFUNG WICHTIGE INFOS ZUM ABSCHLUSS DER LEHRE LEHRABSCHLUSS PRÜFUNG WICHTIGE INFOS ZUM ABSCHLUSS DER LEHRE SEITE 2 DIE LEHRABSCHLUSSPRUFUNG WER KANN DIE ZULASSUNG ZUR LEHRAB- SCHLUSSPRÜFUNG BEANTRAGEN UND WANN IST DIESER ANTRAG ZU STELLEN? DIE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG

Mehr

Rechtliche Grundlagen

Rechtliche Grundlagen WK-Logo bzw. Logo der Lehrlingsstelle Rechtliche Grundlagen Lehrabschlussprüfung (LAP) Ziel der LAP Bei der Lehrabschlussprüfung soll festgestellt werden: Hat sich der Lehrling die für den Lehrberuf erforderlichen

Mehr

Industriekaufmann/frau. Ausbildung bei der Eckelmann AG

Industriekaufmann/frau. Ausbildung bei der Eckelmann AG Industriekaufmann/frau Ausbildung bei der Eckelmann AG Kurzgefasst Mit Spaß an die Arbeit Industriekaufmann/frau das ist ein moderner Ausbildungs-beruf für all diejenigen, die sich gerne mit kaufmännischen

Mehr

LEHRE.FÖRDERN Die Zukunftsförderung für Lehrbetriebe.

LEHRE.FÖRDERN Die Zukunftsförderung für Lehrbetriebe. LEHRE.FÖRDERN Die Zukunftsförderung für Lehrbetriebe. Wirtschaftskammer NÖ Abteilung Bildung Mag. Michael Gassner T 02742/851-17500 E berufsausbildung@wknoe.at W wko.at/noe/bildung Die Förderarten im Überblick

Mehr

Berufsinformation zur Ausbildung als Kaufmann/-frau für Bürokommunikation

Berufsinformation zur Ausbildung als Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Berufsinformation zur Ausbildung als Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Die Tätigkeit im Überblick Kaufleute für Bürokommunikation erledigen innerbetrieblich Sekretariats- sowie Assistenzaufgaben und

Mehr

Lehrabschlussprüfung zur/zum Versicherungskauffrau / Versicherungskaufmann. Prüfungsmodalitäten ab August 2017

Lehrabschlussprüfung zur/zum Versicherungskauffrau / Versicherungskaufmann. Prüfungsmodalitäten ab August 2017 Lehrabschlussprüfung zur/zum Versicherungskauffrau / Versicherungskaufmann Prüfungsmodalitäten ab August 2017 Die LAP-Prüfung besteht aus einem 1. Theoretischen Teil 2. Praktischen Teil Der theoretische

Mehr

Maria Mustermann Musterstraße Musterstadt. geboren am xx. xxxxx geschieden

Maria Mustermann Musterstraße Musterstadt.   geboren am xx. xxxxx geschieden Persönliche Daten: Musterstraße 123 98765 Musterstadt E-Mail: MariaMustermann@e-job.expert geboren am xx. xxxxx 1958 geschieden Profil: Langjährige Berufserfahrung als Sekretärin/Assistentin. Zu meinen

Mehr

FÖRDERUNGEN STAND MAI 2016

FÖRDERUNGEN STAND MAI 2016 FÖRDERUNGEN STAND MAI 2016 ACHTUNG: Förderungsrichtlinien können sich während des Kursjahres ändern! Förderinformationen unbedingt mit der zuständigen Förderstelle abklären! Die BAUAkademie OÖ stellt nur

Mehr

EDV-Kaufmann / -frau Auszüge aus der Ausbildungsverordnung 3 Jahre Lehrzeit

EDV-Kaufmann / -frau Auszüge aus der Ausbildungsverordnung 3 Jahre Lehrzeit 6020 Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116 Ihr Partner in allen Fragen der Lehrlingsausbildung EDV-Kaufmann / -frau Auszüge aus der Ausbildungsverordnung 3 Jahre Lehrzeit BERUFSBILD Pos. 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr

Mehr

Stundenverrechnungssatz nach Anfrage. Zuschläge gemäß AGB

Stundenverrechnungssatz nach Anfrage. Zuschläge gemäß AGB HN 17/1 Helfer für Produktion / Lager Sie suchen einen pfiffigen Helfer oder Helferin für unterschiedliche Aufgaben? Hier haben wir garantiert die passende Person für ihr Team! Lassen Sie uns wissen, was

Mehr

Der Lehrberuf Bürokaufmann/Bürokauffrau ist mit einer Lehrzeit von drei Jahren eingerichtet.

Der Lehrberuf Bürokaufmann/Bürokauffrau ist mit einer Lehrzeit von drei Jahren eingerichtet. Der Lehrberuf Bürokaufmann/Bürokauffrau ist mit einer Lehrzeit von drei Jahren eingerichtet. Berufsbild Für die Ausbildung wird folgendes Berufsbild festgelegt. Die angeführten Fertigkeiten und Kenntnisse

Mehr

Berufsbeschreibung. Personaldienstleistung (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre. Arbeits- und Tätigkeitsbereiche. Arbeitsmittel. Arbeitsumfeld/Arbeitsorte

Berufsbeschreibung. Personaldienstleistung (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre. Arbeits- und Tätigkeitsbereiche. Arbeitsmittel. Arbeitsumfeld/Arbeitsorte Personaldienstleistung (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre Berufsbeschreibung PersonaldienstleistungsassistentInnen sind bei Zeitarbeitsunternehmen und Personalagenturen beschäftigt. Sie vermitteln Arbeitskräfte

Mehr

GASTRONOMIE & TOURISMUS.... mehr Chancen im Leben

GASTRONOMIE & TOURISMUS.... mehr Chancen im Leben GASTRONOMIE & TOURISMUS www.bfi-ooe.at service@bfi-ooe.at BFI-Serviceline: 0810 / 004 005 Ein Unternehmen der BBRZ GRUPPE... mehr Chancen im Leben GASTRONOMIE & TOURISMUS Das BFI Oberösterreich hat die

Mehr

BÜNDNIS BERUFSBERECHTIGUNGEN! BERUFSBERECHTIGUNGEN JETZT!

BÜNDNIS BERUFSBERECHTIGUNGEN! BERUFSBERECHTIGUNGEN JETZT! BÜNDNIS BERUFSBERECHTIGUNGEN! BERUFSBERECHTIGUNGEN JETZT! 1 EINE GEMEINSAME INITIATIVE IATIVE VON: IMPRESSUM: HerausgeberIn: Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier Bundesjugendabteilung,

Mehr

Statistik November bis Dezember 2012 und Kalenderjahr 2012

Statistik November bis Dezember 2012 und Kalenderjahr 2012 Erstelldatum: 05.03.13 / Version: 1 Statistik November bis Dezember 2012 und Kalenderjahr 2012 Mafo-News 05/2013 Oberösterreich Tourismus Mag. Brigitte Reisenauer Tourismusentwicklung und Marktforschung

Mehr

Ausbildung zum / zur:

Ausbildung zum / zur: Führungskräfteentwicklungsprogramm Michael Bürokaufmann Brücken / kaufpark Bürokauffrau 1. Stufe Qualifizierung zur Zum Erstverkäuferin Berufsbild haben / zum wir hier Erstverkäufer für Sie nachfolgend

Mehr

Duale Berufsbildung in Österreich. ibw 2017

Duale Berufsbildung in Österreich. ibw 2017 Duale Berufsbildung in Österreich ibw 2017 Überblick 1. Das österreichische Bildungssystem 2. Die duale Berufsbildung 3. Einführung neuer Lehrberufe 4. Finanzierung der Lehrlingsausbildung 5. Berufliche

Mehr

Seite 1 von 5. Brauner, Foglar, Hesoun, Kaske, Ruck: Mit dem Wiener Anerkennungssystem leichter zum Lehrabschluss

Seite 1 von 5. Brauner, Foglar, Hesoun, Kaske, Ruck: Mit dem Wiener Anerkennungssystem leichter zum Lehrabschluss 29.04.2015 Seite 1 von 5 Medieninformation 29. April 2015 Brauner, Foglar, Hesoun, Kaske, Ruck: Mit dem Wiener Anerkennungssystem leichter zum Lehrabschluss Theorieprüfung entfällt bei erfolgreichem Nachweis

Mehr

BILDUNGS- MANAGEMENT MACHEN SIE MEHR AUS IHREN MITARBEITERN!

BILDUNGS- MANAGEMENT MACHEN SIE MEHR AUS IHREN MITARBEITERN! BILDUNGS- MANAGEMENT MACHEN SIE MEHR AUS IHREN MITARBEITERN! UNSERE LEISTUNG. IHRE FACHKRAFT. Kompetentes Personal ist die wichtigste Ressource eines Unternehmens. Wer laufend in seine Mitarbeiter investiert,

Mehr

MITEINANDER ERFOLGREICH.

MITEINANDER ERFOLGREICH. MITEINANDER ERFOLGREICH. Die List Group vereint unter ihrem Dach traditionsreiche, charmante Tophotels und Gastronomiebetriebe in ganz Österreich sowie Immobilien und Garagen. In allen unseren Betrieben

Mehr

Kaufmännische und betriebswirtschaftliche Positionen

Kaufmännische und betriebswirtschaftliche Positionen Rechtsanwalts-/Notarfachangestellte/r Arbeitsort ist Großraum Baden-Baden In einer Kanzlei übernehmen Sie folgende Aufgaben: Erstellung von Schriftstücken und Dokumenten nach Phonodiktat Mandantenbetreuung

Mehr

VORBEREITUNG AUF AUSSERORDENTLICHE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNGEN

VORBEREITUNG AUF AUSSERORDENTLICHE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNGEN FREUDE BILDET DIE BASIS FÜR ERFOLGREICHES LERNEN VORBEREITUNG AUF AUSSERORDENTLICHE - Kaufmännisch-administrative Lehrberufe - Lehrberuf Einzelhandel www.bfi.wien Ihr Ziel ist es, Ihren Lehrabschluss nachzuholen?

Mehr

Industriekaufmann/frau. Ausbildung bei der Eckelmann AG

Industriekaufmann/frau. Ausbildung bei der Eckelmann AG Industriekaufmann/frau Ausbildung bei der Eckelmann AG Kurzgefasst Mit Spaß an die Arbeit Industriekaufmann/frau das ist ein moderner Ausbildungsberuf für all diejenigen, die sich gerne mit kaufmännischen

Mehr

» WEITERBILDUNG DIE WICHTIGSTEN WEITERBILDUNGS- FÖRDERUNGEN AUF EINEN BLICK FÖRDERSERVICE

» WEITERBILDUNG DIE WICHTIGSTEN WEITERBILDUNGS- FÖRDERUNGEN AUF EINEN BLICK FÖRDERSERVICE » WEITERBILDUNG DIE WICHTIGSTEN WEITERBILDUNGS- FÖRDERUNGEN AUF EINEN BLICK FÖRDERSERVICE Inhalt Arbeitgeber bezahlt die Weiterbildung seiner Mitarbeiter Qualifizierungsförderung für Beschäftigte (AMS)...

Mehr

Kauffrau/-mann für Bürokommunikation

Kauffrau/-mann für Bürokommunikation Kauffrau/-mann für Bürokommunikation Kompetenzbereich Interessen Interesse an Buchführung Neigung zu Büro- und Verwaltungsarbeiten / systematische Arbeitsweise z. B. Übernehmen von Aufgaben im betrieblichen

Mehr

Kaufm./Technische Assistentin. Persönliches Resümee. Persönliche Daten. Berufserfahrung. Kandidatenprofil: Frau Ramona G.

Kaufm./Technische Assistentin. Persönliches Resümee. Persönliche Daten. Berufserfahrung. Kandidatenprofil: Frau Ramona G. Kaufm./Technische Assistentin Kandidatenprofil: Frau Ramona G. Persönliches Resümee Wir haben Frau G. als sehr freundliche, zielstrebige und sehr berufserfahrene Frau kennengelernt. Sie besitzt sehr gute

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. EINZELHANDELSKAUFMANN/-FRAU BÜROKAUFMANN/-FRAU Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung HERBST 2015 www.bfi-tirol.at EINZELHANDELSKAUFMANN/-FRAU BÜROKAUFMANN/-FRAU Vorbereitung

Mehr

Lehrabschlussprüfung Systemgastronomie WIEN

Lehrabschlussprüfung Systemgastronomie WIEN Lehrabschlussprüfung Systemgastronomie WIEN Wo finden die Lehrabschlussprüfungen statt? Wirtschaftskammer Wien - Gewerbehaus Rudolf Sallinger Platz 1 1030 Wien Wo gibt es Vorbereitungskurse? KUS Netzwerk

Mehr

Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ

Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ (* = Pflichtfeld) Anrede* Titel Vorname* Nachname* Geburtsdatum* Geburtsland Staatsbürgerschaft* Straße Hausnummer Postleitzahl* Ort* Land* Telefon E-Mail* Meine Schwerpunkte

Mehr

BERUFSERFAHRUNGEN FÜR DEN LEHRABSCHLUSS ANERKENNEN

BERUFSERFAHRUNGEN FÜR DEN LEHRABSCHLUSS ANERKENNEN BERUFSERFAHRUNGEN FÜR DEN LEHRABSCHLUSS ANERKENNEN Stand: Jänner 2016 ooe.arbeiterkammer.at Dr. Josef moser, mba AK-direKtor Dr. Johann kalliauer AK-Präsident Viele Menschen haben Fähigkeiten, die im Berufsleben

Mehr

Drogist / in Auszüge aus der Ausbildungsverordnung 3 Jahre Lehrzeit

Drogist / in Auszüge aus der Ausbildungsverordnung 3 Jahre Lehrzeit 6020 Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116 Ihr Partner in allen Fragen der Lehrlingsausbildung Drogist / in Auszüge aus der Ausbildungsverordnung 3 Jahre Lehrzeit BERUFSBILD 1. DER LEHRBETRIEB 1.1 Marktstellung

Mehr

Lehre bei Frauscher YOUR CAREER IS ON TRACK DICH INTERESSIERT DU BIST DU SUCHST. Lehre mit Aufstiegschancen vielfältige Aufgaben Technik

Lehre bei Frauscher YOUR CAREER IS ON TRACK DICH INTERESSIERT DU BIST DU SUCHST. Lehre mit Aufstiegschancen vielfältige Aufgaben Technik YOUR CAREER IS ON TRACK Lehre bei Frauscher DU SUCHST spannende Tätigkeiten Einblicke in eine internationale Arbeitswelt ein modernes Arbeitsumfeld coole KollegInnen DICH INTERESSIERT Lehre mit Aufstiegschancen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer am 17. September 2007 zum Thema "Modell Oberösterreich Lehre mit Matura"

Mehr

» WEITERBILDUNG DIE WICHTIGSTEN WEITERBILDUNGS- FÖRDERUNGEN AUF EINEN BLICK FÖRDERSERVICE

» WEITERBILDUNG DIE WICHTIGSTEN WEITERBILDUNGS- FÖRDERUNGEN AUF EINEN BLICK FÖRDERSERVICE » WEITER DIE WICHTIGSTEN WEITERS- FÖRDERUNGEN AUF EINEN BLICK FÖRDERSERVICE Die wichtigsten Weiterbildungsförderungen auf einen Blick Inhalt Arbeitgeber bezahlt die Weiterbildung seiner Mitarbeiter Qualifizierungsförderung

Mehr

Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau. Präsentation des neuen Ausbildungsberufes

Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau. Präsentation des neuen Ausbildungsberufes Neuer Ausbildungsberuf Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau Präsentation des neuen Ausbildungsberufes 1 Personaldienstleistungskaufleute Ausbildungsdauer: 3 Jahre Die Ausbildung findet an den Lernorten

Mehr

BAULEITER/IN- SPEZIALFACHTAGE. - Firmeninterne Kurse für Lehrlinge und Facharbeiter Start - Ausbildung am zum Facharbeiter 2.

BAULEITER/IN- SPEZIALFACHTAGE. - Firmeninterne Kurse für Lehrlinge und Facharbeiter Start - Ausbildung am zum Facharbeiter 2. BAULEITER/IN- SPEZIALFACHTAGE - Geförderte EINE Geförderte Kurse WEITERBILDUNG für Lehrlinge LL_Kurseund Lehrlingsausbilder FÜR - Praxiskurse AKTIVE für BAULEITER/INNEN Lehrlinge, Jungmaurer und Maurer

Mehr

Berufsbeschreibung. Einzelhandel - Lebensmittelhandel (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre. Arbeits- und Tätigkeitsbereiche.

Berufsbeschreibung. Einzelhandel - Lebensmittelhandel (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre. Arbeits- und Tätigkeitsbereiche. Einzelhandel - Lebensmittelhandel (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre Ähnliche Bezeichnung(en): LebensmittelhändlerIn Berufsbeschreibung Einzelhandelskaufleute im Bereich Lebensmittelhandel verkaufen Lebensmittel

Mehr

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK).

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Neu: Online-Karriereplaner www.tuv.com/umschulungen Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut

Mehr

LEHRBERUFE 2017 TRANSPORTBETON- TECHNIKER/IN BETRIEBSLOGISTIKER/IN TIEBAUER/IN BERUFSKRAFTFAHRER/IN LAND UND BAUMASCHINEN- TECHNIKER/IN.

LEHRBERUFE 2017 TRANSPORTBETON- TECHNIKER/IN BETRIEBSLOGISTIKER/IN TIEBAUER/IN BERUFSKRAFTFAHRER/IN LAND UND BAUMASCHINEN- TECHNIKER/IN. LEHRBERUFE 2017 -Blau TRANSPORTBETON- TECHNIKER/IN BETRIEBSLOGISTIKER/IN TIEBAUER/IN BERUFSKRAFTFAHRER/IN LAND UND BAUMASCHINEN- TECHNIKER/IN KOMM INS TEAM... LAND UND BAUMASCHINEN- TECHNIKER/IN 3,5 Jahre

Mehr

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK).

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK). KAUFMANN FÜR BÜROMANAGEMENT (IHK) Online-Karriereplaner: www.tuv.com/umschulungen Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK). www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut geschult direkt zum passenden Arbeitsplatz.

Mehr

Wir bilden aus: Ihr Fachhändler für Medizintechnik in Wesel. Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel (Großhandel)

Wir bilden aus: Ihr Fachhändler für Medizintechnik in Wesel. Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel (Großhandel) Ihr Fachhändler für Medizintechnik in Wesel Wir bilden aus: Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel (Großhandel) Fachkräfte für Lagerlogistik (m/w) Unser Unternehmen Die megro GmbH & Co. KG ist als

Mehr

Lehrberuf Einzelhandel

Lehrberuf Einzelhandel Lehrberuf Einzelhandel Kursempfehlungen für Lehrlinge im 1. bis 3. Lehrjahr Bis zu 100 % gefördert wifi.at/ooe WIFI Oberösterreich Auf bestem Weg zum Lehrabschluss. Unterstützen Sie Ihre Lehrlinge auf

Mehr

FÖRDERUNGEN STAND Juli 2017

FÖRDERUNGEN STAND Juli 2017 FÖRDERUNGEN STAND Juli 2017 ACHTUNG: Förderungsrichtlinien können sich während des Kursjahres ändern! Förderinformationen bitte unbedingt mit der zuständigen Förderstelle abklären! Die BAUAkademie OÖ stellt

Mehr

Koch/Köchin Ausbildungsvoraussetzungen Ausbildungsdauer Ausbildungsinhalte Berufsschule Berufsaussichten

Koch/Köchin Ausbildungsvoraussetzungen Ausbildungsdauer Ausbildungsinhalte Berufsschule Berufsaussichten Koch/Köchin Köche verrichten alle Tätigkeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören. Dazu zählen handwerkliche Fertigkeiten und die Anwendung küchentechnischer Verfahren sowie die Planung und Kalkulation

Mehr