Wichtig für die Resorption von Glucose. Wird im Abschnitt Verdauung/ Resorption besprochen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtig für die Resorption von Glucose. Wird im Abschnitt Verdauung/ Resorption besprochen."

Transkript

1 6. Stoffwechsel der Kohlenhydrate: 6.1. Glycolyse: Glucose 2 * Pyruvat Glucose+ 2 NAD P i + 2 ADP 2* (Pyruvat + NADH + H + +ATP +H 2 O ) Glycos: süß, lysis: Spaltung Ubiquitärer Stoffwechselweg: 10 enzymatische Schritte, Alle Schritte im Cytoplasma. Alle Enzyme sind löslich. Nur in einigen eukaryontischen Parasiten (z.b. Trypanosoma) sind die Glycolyseenzyme in spezialisierten Multienzymkomplexen kompartmentiert Aufnahme von Glucose in die Zelle A) Cotransport von Glucose und Na + : Indirekt aktiver Transport Wichtig für die Resorption von Glucose. Wird im Abschnitt Verdauung/ Resorption besprochen. B) Glucosetransporter: Carrier Transmembranproteine, enthalten 12 Transmembranhelices, transportieren Glucose entlang des Glucose- Konzentrationsgradienten, Sättigungskinetik, keine Diffusion!. Bilden eine Familie homologer Gene (GLUT x) mit gewebsspezifischer Expression. Isoformen (1...,12) unterscheiden sich in Affinität, Selektivität, Regulation! GLUT 4 wird u.a. in der Muskulatur und in Adipocyten exprimiert. Der Einbau in die Membran wird durch Insulin stimuliert. In gluconeogenetischen Organen werden GLUTs auch für den Export von Glucose genutzt! Phasen der Glycolyse A) Stufe I (Investition: Energieaufwand) Glucose wird phosphoryliert und in zwei Triosephosphate (Glycerinaldehyd-3-phosphat, GAP) gespalten. Zwei energiereiche Bindungen (ATP) werden investiert! 2 mol ATP/ mol Glucose werden hier verbraucht! Glucose + 2 ATP 2 GAP + 2 ADP B) Stufe II (Ertrag: ATP-Bildung) Umwandlung der Triosephosphate in Pyruvat 2 GAP + 4 ADP + 2 P i => 2 Pyruvat + 4 ATP ATP-Synthese: 4 mol ATP/ mol Glucose werden in der Stufe II gebildet! Glucose 2* Pyruvat: 10 enzymkatalysierte Reaktionen 1.Glucose wird zu Glucose-6-phosphat (Glc-6-P) phosphoryliert Glucose + ATP Glc-6-P + ADP; G 0r = kj/mol; irreversibel! Enzym: Hexokinase. Gruppenübertragungsreaktion ATP-Verbrauch (MgATP 2- ) Glucose induziert eine Konformationsänderung des Proteins! Das Enzym katalysiert auch die Phosphorylierung von D-Fructose und D-Mannose Leberzellen enthalten ein als Glucokinase bezeichnetes Isoenzym! Die Glucokinase unterscheidet von anderen Hexokinasen in der Organverteilung und regulatorischen Eigenschaften. Glc-6-P ist negativ geladen und kann (wie auch andere Zuckerphosphate) die Zelle nicht verlassen! 1

2 2. Glucose-6-phosphat wird zu Fructose-6-phosphat (Fru-6-P) isomerisiert. Glc-6-P == Fru-6-P ; G 0r = +1.7 kj/mol, reversibel! Enzym: Phosphoglucose-Isomerase (PGI): eine Isomerase Glc-6-P (Aldose, Pyranosering) wird zu einer Ketose (Furanosering) isomerisiert. 3. Fructose-6-phosphat wird zu Fructose-1,6-bisphosphat (Fru-1,6-P 2 ) Fru-6-P + ATP Fru-1,6-P 2 + ADP; G 0r = kj/mol: irreversibel! Enzym: Phosphofructokinase (PFK, auch PFK-1), eine Kinase! ATP-Verbrauch (MgATP 2- ) Ansatzpunkt der Regulation der Glycolyse; ein allosterisches Enzym! 4. Fructose-1,6-bisphosphat wird zu Glycerinaldehyd-3-phosphat (GAP) und Dihydroxyacetonphosphat (DHAP) gespalten! Fru-1,6-P 2 == GAP + DHAP; G 0r = kj/mol GAP: Aldose. DHAP: Ketose Durch Aldolspaltung von Fru-1,6-P 2 (C6) entstehen zwei C3-Fragmente. Enzym: Aldolase Stereospezifische Reaktion. Reversible basenkatalysierte Aldolspaltung! Die Carbonylgruppe des Fru-1,6-P 2 reagiert mit der ε-aminogruppe eines Lysylrestes des Aldolaseenzyms unter Bildung einer Schiff-Base. Isoenzyme: o o Aldolase A ist für Fructose-1,6-bisphosphat spezifisch. Aldolase B (Leber, Nieren) katalysiert auch die Spaltung von Fru-1-P (s. Fruktosestoffwechsel). 5. Dihydroxyacetonphosphat (DHAP) wird zu Glycerinaldehyd-3-phosphat (GAP) isomerisiert DHAP == GAP ; G 0r = +7.5 kj/mol; Enzym: Triosephosphat Isomerase (TIM) reversibel! Nur Glycerinaldehyd-3-P (GAP) kann in der Glycolyse abgebaut werden! Ende der Investitionsphase, Beginn der Ertragsphase der Glycolyse! 6. Oxidation von Glycerinaldehyd-3-phosphat (GAP) zu 1,3-Bisphosphoglycerat (1,3-BPG) GAP + P i + NAD + == 1,3-BPG + NADH + H + ; reversibel, G 0r = +6.3 kj/mol Enzym: Glyceraldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase (GAPDH) Oxidation der Aldehydgruppe des GAP und Kondensation der Carboxylgruppe mit Phosphat Energiekonservierung: 1,3-BPG- ein Acylphosphat- ist eine energiereiche Verbindung! Bildung von NADH! Dabei reagiert die Aldehydgruppe des GAP mit einem Cysteinylrest des Enzyms unter Ausbildung eines Thiohalbacetals. Die bei der Oxidation der Aldehydgruppe freiwerdende Energie wird in einem kovalent am Enzym gebundenen energiereichen Thioester konserviert, der dann unter Bildung von 1,3-BPG phosphorylytisch gespalten wird. Die endergone Entstehung des Acylphosphates wird mit der exergonen Aldehydoxidation durch den energiereichen Thioester am Enzym gekoppelt! Irrversible Hemmung Jodacetat! Arsenat entkoppelt GAPDH und PGK! 2

3 7. 1,3-Bisphosphoglycerat wird zu 3-Phosphoglycerat (3-PG) und ATP 1,3-BPG + ADP == 3-PG + ATP ; reversibel, G 0r = kj/mol Enzym: Phosphoglyceratkinase, Mg 2+ Substratkettenphosphorylierung: ATP wird gebildet! Kopplung von GAPDH (endergonisch) und Phosphoglyceratkinase (exergonisch): GAP + ADP + P i + NAD + == 3-PG + ATP + NADH + H + ; G 0r = -12 kj/mol 1,3-BPG ist das gemeinsame Zwischenprodukt beider Reaktionen, dessen energiereiche Acylphosphatgruppe in der exergonischen PGK-Reaktion auf ADP übertragen wird! Entkopplung: Arsenat reagiert in der GAPDH-Reaktion unter Bildung von 1-Arseno-3-Phosphoglycerat, das spontan (ohne ATP-Bildung) zu Arsenat und 3-PG umgesetzt wird! 8. Mutase-Reaktion: 3-Phosphoglycerat wird zu 2-Phosphoglycerat (2-PG) isomerisiert 3-Phosphoglycerat == 2-Phosphoglycerat ; G 0r = kj/mol Enzym: Phosphoglycerat-Mutase Reversible intermolekulare Verschiebung der Phosphatgruppe! 2,3-Bisphosphat (2,3-BPG) wird als Cosubstrat benötigt! Bei der Reaktion entsteht intermediär ein phosphorylierter Histidinyl-Rest im aktiven Zentrum: Erster Schritt in der Umwandlung von 3-PG in eine C3-Verbindung mit hohem Phosphoryl-gruppenübertragungspotential. Die Phosphatgruppe wird von C3-OH auf C2-OH verschoben. Intermolekularer Phosphattransfer! 9. Dehydratisierung von 2-Phosphoglycerat zu Phosphoenolpyruvat (PEP) 2-PG == PEP + H 2 O ; reversibel, G 0r = kj/mol Enzym: Enolase, Mg 2+ -abhängig; Ein energiereiches Enolphosphat (PEP) entsteht! 10. Übertragung der Phosphatgruppe von Phosphoenolpyruvat (PEP) auf ATP. PEP + ADP Pyruvat + ATP ; G 0r = - 31 kj/mol; irreversibel! Enzym: Pyruvatkinase Substratkettenphosphorylierung: ATP wird gebildet! Allosterisches Enzym (Aktivator: Fru-1,6-P 2 ; Inhibitoren: ATP, Alanin) Isoenzyme der Pyruvatkinase (L-Leber, M-Muskel und Gehirn) unterscheiden sich in der Regulation! Pyruvat tritt zunächst in der Enolform auf, die nichtenzymatisch in die Ketoform tautomerisiert! Glycolyse: Bilanz Glucose+ 2 NAD P i + 2ADP 2 (Pyruvat + NADH + H + + ATP + H 2 O ); G 0r = - 85 kj/mol, irreversibel! A) Exergonischer Teilprozeß: Glucose+ 2 NAD + => 2 (Pyruvat + NADH + H + ); G 0r = kj/mol B) Endergonischer Teilprozeß: 2 P i + 2 ADP 2 (ATP + H 2 O ); G 0r = +61 kj/mol 3

4 Ca. 95% der Energie (bezogen auf den physiologischen Brennwert der Glucose) verbleiben im Pyruvat! Die Glycolyse ist ein irreversibler Prozeß: Drei irreversible enzymatische Reaktionen treten auf, katalysiert durch Hexokinase, Phosphofructokinase und Pyruvatkinase Metabolismus des Pyruvats: Regeneration von NAD + Die Glycolyse benötigt: NAD + (GAPDH) und ADP (Phosphoglyceratkinase und Pyruvatkinase), ATP (Hexokinase und Phosphofructokinase) NAD + muß reoxidiert werden! Je nach Situation werden verschiedene Metabolite als Oxidationsmittel verwendet! A) anaerob: Lactatbildung (Erythrocyten, Retina, Muskel); Ethanolbildung (Hefen) B) aerob : Bildung von Acetyl-CoA Lactatbildung: Lactatdehydrogenase (LDH) Pyruvat + NADH + H + == Lactat + NAD + ; reversibel, Oxidation von NADH, Bildung von Lactat! Lactat: Endprodukt des Glucoseabbaus in Erythrocyten; Retina,.. wird im Glucosestoffwechsel des Muskels bei O 2 -Mangel gebildet! Anaerober Abbau der Glucose zu Lactat: Bilanz Glucose + 2 P i + 2 ADP 2 (Lactat +ATP + H 2 O ) Alkoholische Gärung: Bildung von Ethanol, CO 2 (in Hefen) Kooperation von Pyruvatdecarboxylase (Thiaminpyrophosphat) und Alkoholdehydrogenase (NADH- Oxidation). In Hefen wird dadurch NADH reoxidiert und Ethanol gebildet, In der Leber wird Alkohol durch cytosolische Alkoholdehydrogenasen (ADH) und das MEOS (microsomal ethanol oxidizing system) abgebaut. Die Alkoholdehydrogenase ist ein dimeres Metalloenzym (mehrere Isoenzyme. (K m = mmol/l)). Das MEOS ist ein mikrosomales Cytochrom P 450 -Enzym (eine Monooxygenase, K m = mmol/l) Bildung von Acetyl-CoA durch den Pyruvatdehydrogenase-Komplex (PDH) Bildung von Acetyl-CoA aus Pyruvat durch den mitochondrialen Pyruvatdehydrogenase-Komplex (PDH)! Die Glycolyse findet im Cytoplasma, die Bildung von Acetyl-CoA und der Citratcyclus in den Mitochondrien statt. Ein Pyruvat-Carrier transportiert Pyruvat gegen OH - (elektroneutral) in die Mitochondrien. Pyruvatdehydrogenase-Reaktion: Oxidative Decarboxylierung von Pyruvat: Pyruvat + CoA + NAD + Acetyl-CoA + CO 2 + NADH + H + ; Irreversibel! PDH: Ein mitochondrialer Enzymkomplex: 3 Enzyme und 5 Coenzyme sind beteiligt! Coenzyme und prosthetische Gruppen: NADH, CoA, FAD, Thiamin-Pyrophosphat, Liponamid. Die Reaktion wurde durch Fritz Albert Lipmann ( ) aufgeklärt, der dafür den Nobelpreis 1953 erhielt. 4

5 Enzyme des PDK-Komplexes Enzym Abk. Coenzyme Pyruvat-Dehydrogenase (Decarboxylase) E1 Thiaminpyrophosphat (TPP), FAD Dihydrolipoyl-Transacetylase E2 Lipoamid Dihydrolipoyl-Dehydrogenase E3 FAD, NADH Reaktionen am PDH-Komplex Alle Zwischenprodukte bleiben am Komplex gebunden! E1: Decarboxylierung von Pyruvat und Bindung an Thiaminpyrophosphat (TPP) Pyr + TPP Hydroxyethyl-TPP + CO 2 E2: Oxidation der Hydroxyethylgruppe, Transfer auf Liponamid Hydroxyethyl-TPP + Liponamid Acetyl-Liponamid + TPP E2: Transfer der Acetylgruppe auf CoA Acetyl-Liponamid + CoA Acetyl-CoA + Dihydroliponamid E3: Regeneration des Liponamids (FAD abhängige Teilreaktion an E3!!) Dihydroliponamid + NAD + Liponamid + NADH +H + Regulation der PDH-Aktivität Das Enzym wird durch Phosphorylierung von Serylresten des E1-Proteins (A) inaktiviert.! Kinase und Phosphatase sind mit dem PDH-Komplex assoziiert. Die PDH wird durch die Produkte Acetyl-CoA und NADH gehemmt (Produkthemmung). ATP und GTP hemmen, AMP aktiviert! Ligandenbindung führt zu Konformationsänderungen, die die Aktivitäten von Proteinkinase und Proteinphosphatase beeinflussen: Die Proteinkinase wird durch ATP, Acetyl-CoA und NADH aktiviert und durch Pyruvat gehemmt. PDH: Pathobiochemie Genetische Defekte der PDH bewirken Lactacidose und neurologische Störungen wie dem LEIGH-SYNDROM Gluconeogenese: Neubildung von Glucose/Glycogen aus Nicht- Kohlenhydraten 2.1 Einordnung Erythrocyten, Nervengewebe und Nierenmark sind auf eine kontinuierliche Glucosezufuhr angewiesen. Der Glucosebedarf des Nervensystems liegt bei ca. 140 g/d: "Glucosehomeostase"! Substrate der Gluconeogenese: Alanin, Lactat, Oxalacetat, Glutamat, Glycerin; Acetyl-CoA ist kein Substrat der Gluconeogenese! 5

6 Organe der Gluconeogenese: Leber, Niere (bei Acidose), Teilsequenzen findet man auch in anderen Organen. An der Gluconeogenese sind Reaktionen im Cytosol, dem Mitochondrium und dem ER beteiligt. Die Gluconeogenese ist keine Umkehrung der Glycolyse Die irreversiblen Reaktionen werden bei der Gluconeogenese durch andere, gleichfalls irreversible Reaktionen umgangen! Die Gluconeogenese nutzt die reversiblen Reaktionen der Glycolyse! Glycolyse Gluconeogenese Lokalisation Hexokinase Glucose-6-phosphatase ER Phosphofructokinase Fructose-1,6-bisphosphatase Cytosol Pyruvatkinase Pyruvatcarboxylase und PEP-Carboxykinase Mitochonrien/Cytosol 2.2 Gluconeogenese aus Pyruvat Umwandlung von Pyruvat in Phosphoenolpyruvat: Umgehung der Pyruvatkinase- Reaktion der Glycolyse Pyruvatcarboxylase (Mitochondrien) PEP-Carboxykinase (Mitochondrien und Cytosol) Pyruvatcarboxylase Pyruvat + ATP + HCO 3 - Oxalacetat + ADP Irreversibel! Ein mitochondriales Enzym, enthält Biotin-Enzym! Wird durch Acetyl-CoA allosterisch aktiviert! Die Transkription des Gens wird durch Glucocorticoide induziert! PEP-Carboxykinase Oxalacetat + GTP == Phosphoenolpyruvat + CO 2 + GDP Reversibel! In der Leber des Menschen findet man das Enzym in Mitochondrien und im Cytosol In Zellen, in denen das Enzym nur im Cytosol auftritt, sind Substratshuttle für den Transport von Oxalacetat nötig. Netto-Reaktion (Pyruvatcarboxylase plus PEP-Carboxykinase): Pyruvat + ATP + GTP + H 2 O Phosphoenolpyruvat + ADP + GDP + Pi Keine netto-fixierung von CO 2 2 energiereiche ~P werden eingesetzt! G 0r = kj/mol, aber G = -26 kj/mol! irreversibel! Umgehung der Phosphofructokinase-Reaktion: Fructose-1,6-bisphosphatase G 0r = -17 kj/mol; irreversibel!; Ein cytosolisches allosterisches Enzym. 6

7 2.2.3 Umgehung der Hexokinase-Reaktion: Glucose-6-phosphatase Die Glucose-6-phosphatase ist ein Enzym der Membran des ER (innen)! Die von Gierkesche Krankeit (Glycogenose Ia) wird durch einen Defekt im Gen der Glucose-6- phosphatase verursacht. 2.3 Bilanz: Gluconeogenese versus Glycolyse Gluconeogenese: 6 energiereiche Bindungen werden eingesetzt! 2 Pyruvat + 4 ATP + 2 GTP+ 2 NADH + 2 H + + 6H 2 O Glucose + 4 ADP + 2 GDP + +6 P i +2 NAD + G 0r = -48 kj/mol; irreversibel! Glycolyse: 2 mol ATP/mol Glucose verden gebildet! Glucose + 2 ADP + 2 P i + 2 NAD + 2 Pyruvat + 2 ATP + 2 NADH + 2 H + + 2H 2 O G 0r = -73 kj/mol; irreversibel! 2.4 Gluconeogenese aus Lactat und Alanin Umwandlung von Lactat und Alanin in Pyruvat (im Cytoplasma) Lactat: Die LDH-Reaktion ist reversibel! Lactat + NAD + == Pyruvat + NADH + H + Alanin: Alaninaminotransferase (ALAT), reversibel! Alanin + α-ketoglutarat == Pyruvat + Glutamat Pyruvat wird im Austausch gegen OH - in die Mitochondrien transportiert. 2.5 Der Cori-Zyklus (Glucose-Lactat-Zyklus) Substrat für die Gluconeogenese in der Leber sind das in Erythroycten und der Muskulatur gebildete Lactat (Cori-Zkylus) und Alanin, sowie Glycerin (aus dem Fettgewebe)! Der Glucose-Alanin-Zyklus ist eine Variante des Cori-Zyklus. Das in der Muskulatur gebildete Pyruvat wird durch eine Alanin-Aminotransferase (ALAT) in Alanin überführt und zur Leber transportiert. In der Leber wird wieder Pyruvat gebildet: ALAT: Alanin + α-ketoglutarat == Pyruvat + Glutamat besprochen!) (wird im Aminosäurestoffwechsel Pyruvat wird in der Leber zur Gluconeogense verwendet. Das in der ALAT-Reaktion gebildete Glutamat wird durch die Glutamatdehydrogenase oxidativ desaminiert. Durch den Glucose-Alanin- Zyklus wird auch Ammoniak zur Leber transportiert! 3. Regulation von Glycolyse und Gluconeogenese 3.1 Regulation der Glycolyse Ein ziemlich komplexer Prozess! Dabei wird die Geschwindigkeit des Glucoseabbaus an den ATP-Bedarf der Zelle angepasst! Weil aber Zwischenprodukte der Glycolyse auch Vorläufer für Biosynthesen (z.b. Aminosäuren und Nukleotiden) sind, und beim Abbau von Aminosäuren und Nukleotiden auch Metabolite der Glycolyse gebildet werden, müssen Glycolyse und Biosynthese regulatorisch aufeinander abgestimmt sein. Dabei wird die intrazelluläre Konzentration von Metaboliten in engen Bereichen konstant gehalten. Beispiel zur Regulation: Pasteur-Effekt Hemmung der Glycolyse durch die Atmung. Beim Übergang von aeroben zu anaeroben Bedingungen steigt die Geschwindigkeit der Glucoseverwertung durch die Glycolyse! Entdeckt von Louis Pasteur ( ) bei Untersuchungen zur Hefegärung. 7

8 Energetische Grundlage: ATP anaerobe Glycolyse + 2 mol ATP/mol Glucose aerober Stoffwechsel + 32 mol ATP/mol Glucose Enzymologische Grundlage: Regulation der PFK Hemmung durch Citrat und ATP, Stimulation durch Fru-2,6-P 2 und Pi Umgekehrt zeigen viele Tumorzellen eine hohe aerobe Glycolyse (Warburg-Effekt). Auch dafür ist vermutlich Fru-2,6-P 2 (PFKFB3) wichtig! Alle Enzyme eines Stoffwechselweges leisten einen Beitrag zur Kontrolle des Metabolitenflusses, jedoch in unterschiedlichem Ausmaß. Die Enzyme mit der höchsten Kontrollstärke sind: Hexokinase, Phosphofruktokinase und Pyruvatkinase! Das sind zugleich die irrversible Schritte in der Glycolyse! Phosphofructokinasen (PFK1) sind allosterische Enzyme! Inhibitoren: ATP, Citrat, Acidose (Lactat!) Aktivatoren: AMP, ADP, Fru-1,6-P 2, Fru-2,6-P 2,... Fructose-2,6-bisphosphat (Fru-2,6-P 2 ) Der wirksamste allosterischer Aktivator der PFK-1. Hemmt auch die Fructose-1,6-bisphosphatase (s.unten). Entsteht aus Fru-6-P durch eine Phosphofructokinase-2 (PFK-2). Wird durch eine spezifische Fructose-2,6-bisphosphatase (FBPase-2) zu Fru-6-P abgebaut! PFK-2/FBPase-2 der Leber ist ein bifunktionelles Enzym! Beide Enzymaktivitäten werden durch ein Enzymprotein katalysiert. Im Menschen gibt es wenigstens 4 Isoenzyme der PFK-2/FBPase-2, die sich in Organverteilung und Regulation unterscheiden! Die Transkription des PFK-2/FBPase-2-Gens durch Insulin + Glucose induziert! Durch Phosphorylierung eines Serylrestes des PFK-2/FBPase-2-Proteins wird die PFK-2-Aktivität unterdrückt und die Aktivität der FBPase-2 stimuliert. Organspezifische Regulation des Glucosestoffwechsels durch Fru-2,6-P 2 A) Leber: Phosphorylierung aktiviert die Fructose-2,6-bisphosphatase und hemmt die Phosphofructokinase-2. Senkt die Konzentration an Fru-2,6-P 2! Hemmung der Glycolyse/Aktivierung der Gluconeogenese B) Herzmuskel: Phosphorylierung Aktiviert die PFK-2. Die FBPase-Aktivität wird nicht beeinflußt. erhöht die Konzentration an Fru-2,6-P 2! Aktivierung der Glycolyse und Hemmung der Gluconeogenese. Pyruvatkinase: Ein allosterisches Enzym Isoenzyme der Pyruvatkinase (L(Leber) - und M (Muskel)-Typ) unterscheiden sich in regulatorischen Eigenschaften. Das L-Typ Enzym wird durch Fru-1,6-P 2 allosterisch aktiviert und durch Alanin gehemmt. Die Leber-Pyruvatkinase wird durch Phosphorylierung inaktiviert! Insulin induziert die Transkription des Gens der Leber-Pyruvatkinase. 8

9 Hexokinase: Isoenzyme In der Leber wirken verschiedene Isoenzyme der Hexokinase. Die Hexokinase IV (=Glucokinase) unterscheidet sich in regulatorischen Eigenschaften von anderen Isoenzymen. Während die Hexokinasen I-III im Vergleich zum Glucosespiegel im Blut (ca. 4-5 mmol/l) sehr hohe Affinitäten für Glucose besitzen (Km < 0.1 mmol/l), liegt der Km-Wert der Glucokinase für Glucose bei ca. 10 mmol/l. Die Glucokinase wird durch Glc-6-P nicht gehemmt. Diese Eigenschaften der Glucokinase ermöglichen es der Leber, die Geschwindigkeit des Glucoseverbrauches an den Blutglucosespiegel anzupassen. Die Transkription des Glucokinase-Gens wird durch Insulin stimuliert. Im Typ-I-Diabetes kommt es zu verminderten Aktivitäten der Glucokinase in der Leber! 3.2 Regulation der Gluconeogenese Verfügbarkeit der Substrate Lactat, Pyruvat, Glycerol, NADH Alkohol "hemmt" die Gluconeogenese in der Leber Alkohol wird in der Leber schnell metabolisiert (Alkoholdehydrogenase)! Dabei wird NADH gebildet, das durch die LDH reoxidiert wird! Folge ist ein Abfall der Pyruvatkonzentration (und eine Lactatacidose) Regulation gluconeogenetischer Enzyme Pyruvatcarboxylase: Allosterische Aktivierung durch Acetyl-CoA; Kontrolle durch die intramitochondriale Pyruvat- Konzentration. Induktion der Transkription durch Glucocorticoide, Repression der Transkription durch Insulin. PEP-Carboxykinase Induktion der Transkription durch Glucocorticoide, Repression der Transkription durch Insulin. Fructose-1,6-bisphosphatase Allosterische Hemmung durch Fru-2,6-P 2, AMP 3.3 Koordination von Glycolyse und Gluconeogenese: Reziproke Regulation Glycolytischer und gluconeogenetischer Enzyme In der Kooperation glycolytischer und gluconeogenetischer Enzyme entstehen ATP-abhängige Reaktionszyklen. Die gleichzeitige Aktivität glycolytischer und gluconeogenetischer Enzyme führt zur ATP-Hydrolyse ohne Netto-Umsatz. Durch eine reziproke Regulation funktionell antagonistischer Enzyme wird die Substratzyklierung vermindert und die regulatorische Effizienz drastisch erhöht (Schlagworte: Schalter, Hypersensitivität, Hysterese). Der PFK-FbPase-Zyklus: Ein futile cycle Phosphofructokinase und Fructose-1,6-bisphosphatase werden allosterisch reguliert! Fru-2,6-P 2, AMP und Fru-1,6-P 2 sind zugleich Aktivatoren der Phosphofructokinase und Inhibitoren der Fructose-1,6- bisphosphatase. Der Phosphoenolpyruvat/Pyruvat-Zyklus Pyruvatkinase (Cytosol). Pyruvatcarboxylase (Mitoch.) und PEP-Carboxykinase (Mitoch. und Cytosol). 9

10 Allosterische Regulation Enzym Aktivatoren Inhibitoren Pyruvatkinase Fru-1,6-P 2 Alanin PDH-Komplex Pyruvat Acetyl-CoA, NADH Pyruvatcarboxylase Acetyl-CoA Regulation durch Phosphorylierung/Dephosphorylierung Pyruvatkinase und PDH werden durch Phosphorylierung inaktiviert! Transkriptionsregulation kontrolliert Enzymkonzentrationen! Die Transkription der Gene von PEP-Carboxykinase und Pyruvatcarboxylase werden durch Glucocorticoide induziert und durch Insulin reprimiert! Bei der Feinregulation der Enzyme gibt es Unterschiede zwischen den Organen. Obige Zusammenstellung bezieht sich auf Enzyme in der Leber. 4. Pentosephosphatzyklus Wird auch als Hexosemonophosphatweg (hexose monophosphate shunt), Phosphogluconatzyclus oder direkte Oxidation der Glucose bezeichnet. Der Pentosephosphatweg liefert NADPH für reduktive Biosynthesen Ribose-5-phosphat: ATP, GTP; DNA, RNA,... Zuckerphosphate: C3, C4, C5, C6, C7 Alle Reaktionen des Pentosephosphatweges laufen im Cytosol ab! 4.1 NADPH: Die 2. Währung der Zelle. NAD + /NADH und NADP+/NADPH werden von verschiedenen Enzymen verwendet! NAD + NADH: Oxidation von Metaboliten ( oxidative Phosphorylierung) NADPH NADP + : Reduktion von Metaboliten ( reduktive Biosynthesen) 4.2 Abschnitte des Pentosephosphatweges (PPC) Oxidativer Teil des PPC Glucose-6-phosphat Ribulose-5-phosphat + CO 2 ; irreversibel! Bildung von 2 mol NADPH/mol Glc-6-P Bildung von 1 mol CO 2 /mol Glc-6-P Der Pentosephosphatweg ist in Zellen mit hohem NADPH-Bedarf (Fettgewebe) besonders aktiv! Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase: Glc-6-P + NADP + 6-Phosphogluconolacton + NADPH + H + Oxidation der Aldehyddruppe (Hemicaetyl) am C1 von Glc-6-P, Bildung einer Carboxylgruppe (Lacton). Lactonase: 6-Phosphogluconolacton + H 2 O == 6-Phosphogluconat + H + Hydrolyse des Lactons, Ringöffnung! 6-Phosphogluconat-Dehydrogenase: Oxidative Decarboxylierung 6-Phosphogluconat + NADP + Ribulose-5-phosphat + NADPH + H + + CO 2 10

11 Bilanz des oxidativen Abschnitts: Glc-6-P + 2 NADP + + H 2 O Ribulose-5-phosphat + 2 NADPH + 2 H + +CO Nichtoxidativer (reversibler) Teil des PPC Reversible Umwandlungen von Zuckerphosphaten. Bildung von Ribose-5-phosphat. Ribulose-5-phosphat kann reversibel umgewandelt werden durch eine: Isomerase in Ribose-5-phosphat (R5P, eine C5-Aldose). Epimerase in Xylulose-5-phosphat (Xu5P, eine C5-Ketose). Diesen Reaktionen schließen sich durch Transaldolase und Transketolase katalysierten reversiblen Reaktionen an, in denen verschiedene Zuckerphosphate (C3 - C7) entstehen. Transketolase: Benötigt Thiaminpyrophosphat als prosthetische Gruppe! Katalysiert die Übertragung von C2-Fragmenten C5 + C5 == C7 + C3; C5 + C4 == C6 + C3 Die Transaldolase katalysiert die Übertragung von C3-Einheiten von Sedoheptulose -7-P auf GAP. Im reversiblen Abschnitt des PPC werden Fructose-6-phosphat und Glycerinaldehyd-3-phosphat gebildet, die einen reversiblen Anschluß an die Glycolyse vermitteln: Bilanz des reversiblen (anaeroben) Teiles des Pentosephosphatzyklus: C5 + C5 == C7 + C3 C3 + C7 == C6 + C4 C5 + C4 == C6 + C3 (Transketolase) (Transaldolase) (Transketolase) 3 Ribose-5-phosphat == 2 Fructose-6-phosphat + Glycerinaldehyd-3-phosphat Bilanz beider Abschnitte des Pentosephosphatzyklus: 3 Glc-6-P+ 6 NADP H 2 O 2 Fru-6-P + GAP + 6 NADPH + 6 H CO Regulation des PPC Die beiden Abschnitte des PPC können unabhängig voneinander kontrolliert werden! Im oxidativen Teil des PPC entsteht NADPH. Die Geschwindigkeit der Reaktionen im oxidativen Teil des PPC wird durch den NADP + -Spiegel (den Bedarf an NADPH) kontrolliert. Wenn in einer Stoffwechselsituation mehr Rib-5-P als NADPH benötigt wird, kann Rib-5-P aus Fru-6-P und Glycerinaldehyd-3-phosphat gebildet werden. Wenn mehr NADPH als Rib-5-P benötigt wird, kann aus Fru-6-P und GAP durch Reaktionen der Gluconeogenese Glc-6-P gebildet werden. Dabei muß man berücksichtigen, daß bei jedem Durchlauf ein CO 2 gebildet wird! Beim vollständigen Abbau des Glc-6-P erhält man: Glc-6-P + 7 H 2 O + 12 NADP+ => 6 CO NADPH + 12 H + + Pi 11

12 4.4 Klinische Bedeutung A) Genetische Defekte am Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Gen Bewirken eine eingeschränkte Belastbarkeit von Erythrozyten durch oxidativen Stress (verminderte NADPH-Bildung). Erythrozyten benötigen NADPH aus dem PPC für die Glutathionreduktase-Reaktion! Begünstigen arzeneimittelinduzierte hämolytische Anämien. B) Die Transketolase benötigt Thiaminpyrophosphat TPP-Mangel und/oder eine gestörte TPP-Bindung an die Transketolase verursachen eine schwere neurophysische Erkrankung (Wernicke-Korsakoff-Syndrom, auch Wernicke- Enzephalopathie). Interaktion von genetischer Veranlagungen (bei Heterozygoten Merkmalsträgern) und Umwelteinflüssen! 5. Stoffwechsel einiger Monosaccharide 5.1 D-Fructose Bestandteil der Saccharose (α-glucosyl-(1-2) ß-Fructosid). Disaccharide aus der Nahrung werden zu Monosacchariden hydrolysiert. Direkter Abbau der Fructose in der Leber! Biosynthese aus Glucose in vielen Geweben (Polyolweg)! Der Fructose-1-phosphat-Weg (Leber) 1. Fructokinase: Fructose + ATP Fru-1-P + ADP : irreversibel! Fructose wird in der Leber schneller metabolisiert als Glucose (hohe Aktivität der Fruktokinase)! 2. Aldolase B: Fru-1-P == Glycerinaldehyd + DHAP ; reversibel! Aldolase B: Die Aldolase ist ein tetameres Protein. Die Untereinheiten werden beim Menschen durch drei Gene codiert: Aldolase A (ALDOA, Muscle type aldolase), Aldolase B (ALDOB, Liver type aldolase) und Aldolase C (ALDOC, Brain type aldolase). In der Leber dominiert die B 4 -Isoform. Während die Aldolase A spezifisch Fru-1,6-P 2 umsetzt, spaltet die Aldolase B Fru-1,6-P 2 und Fru-1-P. 3. Glycerinaldehyd wird im Leberstoffwechsel phosphoryliert, kann aber auch oxidiert oder reduziert werden. Phosphorylierung von Glycerinaldehyd: Glycerinaldehyd-Kinase: Glycerinaldehyd + ATP Glycerinaldehyd-3-phosphat + ADP Glycerinaldehyd-3-phosphat und DHAP sind Metabolite der Glycolyse! Hereditäre Fruktoseintoleranz (HFI), Defekt im Fruktose-Aldolase B Gen Indikation: Gastrointestinale Beschwerden und Hypoglykämie mit Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Hyperuricämie und z. T. Krampfanfällen nach fruktosehaltigen Mahlzeiten;. Autosomal-rezessiv vererbbarer Defekt im Gen der Aldolase B! Akkumulation von Fru-1-P in Leber, Niere und Darm nach Fruktoseaufnahme. Hemmung von Phosphorylase, Fructose-1,6-bisphosphatase und Fructokinase. o Hypoglycämie (Hemmung der Phosphorylase in der Leber, Hemmung der hepatischen Gluconeogenese). o Starke Veränderungen im ATP/AMP-Quotienten ( ATP, AMP), erhöhter Abbau von 12

13 Adeninukleotiden. Hyperuricämie. Schädigung von Leber, Niere und Gehirn. Wichtig ist eine fructosearme Ernährung! Die HFI sollte nicht mit der essentiellen Fructosurie (primär verminderte Aktivität der Fructokinase) oder der Fructosemalabsorption (gestörte Resorption der Fruktose) verwechselt werden! Der Sorbitolweg: Extrahepatische Biosynthese von Fructose 1. Glucose kann durch eine ubiquitäre Aldose-Reduktase (NADPH) zu Sorbitol reduziert werden. Aldosereductase (EC ): Monomeres NADPH-abhängiges Enzym! 2. Eine NADH-abhängige Sorbitol-Dehydrogenase wandelt Sorbitol in Fructose um. Sorbitol-Dehydrogenase (SORD; EC ) Homotetramer, Zn 2+ -Enzym, NAD +! SORD-Polymorphismen sind vermutlich an der Entstehung der microvasculären Probleme bei Diabetikern (OMIM ) beteiligt! Sorbitolweg: Klinische Bedeutung Bei Erhöhung des Blutzuckerspiegels (Diabetes mellitus, Hyperglykämien) kommt es in der Linse und in Nervenzellen zu einer toxischen Erhöhung der Sorbitolkonzentration und des osmotischen Drucks (Katarakte) und zu verstärkter Oxidation von Glutathion ( NADPH)! 5.2 Galactose (Gal): C4-Epimer der Glucose Ist in der Lactose enthalten. Wird für die Synthese von Lactose, Sphingolipiden und Glycoproteinen benötigt! Umwandlung in Glc-1-P in der Leber! Galactosestoffwechsel der Leber 1. Galactokinase: Galactose + ATP Galactose-1-phosphat + ADP; Irreversibel, Galactose-1- phosphat (Gal-1-P) wird gebildet 2. Galactose-1-phosphat-Uridyltransferase : Gal-1-P + UDP-Glucose == UDP-Galactose + Glc-1-P 3. UDP-Galactose-Epimerase UDP-Galactose == UDP-Glucose ; Reversibel, Epimerisierung am C4 der UDP-Galactose, NAD + wird als Cosubstrat benötigt Klinische Relevanz Die klassische Galactosämie beruht auf einem Defekt der Galactose-1-phosphat- Uridyltransferase. o Eine angeborene, autosomal-rezessive vererbte Stoffwechselerkrankung (Häufigkeit 1:55 000). Durch Fehlen der Galactose-1-P-Uridyltransferase häufen sich Galactose und Galactose-1-P in Blut und Gewebe an. Galactosefreie Ernährung ist wichtig! 5.3 Biosynthese von Mannose, Fucose und Aminozuckern Mannose und Fucose sind in Glycoproteinen und Glycolipiden enthalten. GDP-Derivate sind Intermediate bei der Synthese von Mannose und Fucose und beim Einbau in Glycoproteine und Lipide. Die Biosynthese beginnt mit Fructose-6-phosphat Biosynthese aus Fructose-6-phosphat 1. Isomerase: Fru-6-P == Mannose-6-phosphat 2. Mutase Man-6-phosphat == Man-1-phosphat 3. Aktivierung mit GTP Man-1-phosphat + GTP GDP-Mannose + 2 Pi 4. Reduktion GDP-Mannose + NADPH + H + == GDP-Fucose + NADP + +H 2 O 13

14 5.3 2 Synthese von Aminozuckern. Fru-6-P ist Ausgangsstoff für die Synthese von Aminozuckern und N-Acetylneuraminsäure. Der Donor für die NH 2 -Gruppe ist Glutamin. Der Donor für die Acetyl-Gruppe ist Acetyl-CoA. Aminozucker werden für Glycolipide, Glycoproteine und Heteroglykane benötigt! Bildung von Glucosamin 1-P und N-Acetyl-Glucosamin-1-P. Aktivierung von Glucosamin 1-phosphat und N-Acetyl-Glucosamin-1-phosphat mit UTP Glucosamin 1-phosphat + UTP UDP-Glucosamin. N-Acetyl-Glucosamin-1-phosphat + UTP UDP-N-Acetyl-Glucosamin. UDP-N-Acetyl-Glucosamin ist Ausgangspunkt für die Biosynthese von N-Acetylneuraminsäure (NANA, Sialinsäure). Dabei wird zunächst N-Acetylmannosamin-6-P gebildet, das in einer zweiten Reaktion mit PEP zu N-Acetylneuraminatphosphat (Enoylphosphattransferase) umgesetzt wird! 5. 4 UDP-Glucuronsäure wird durch Oxidation von UDP-Glucose gebildet UDP-Glucuronsäure wird u.a für die Kopplung von Metaboliten bei der Biotransformation in der Leber benötigt. UDP-Glucose + H 2 O +2 NAD + == UDP-Glucuronsäure + 2 (NADH + H + ). 14

Wichtig für die Resorption von Glucose. Wird im Abschnitt Verdauung/ Resorption besprochen.

Wichtig für die Resorption von Glucose. Wird im Abschnitt Verdauung/ Resorption besprochen. 6. Stoffwechsel der Kohlenhydrate: 6.1. Glycolyse: Glucose 2 * Pyruvat Glucose+ 2 NAD + + 2 P i + 2 ADP 2* (Pyruvat + NADH + H + +ATP +H 2 O ) Glycos: süß, lysis: Spaltung Ubiquitärer Stoffwechselweg:

Mehr

Gluconeognese Neusynthese von Glucose aus Pyruvat

Gluconeognese Neusynthese von Glucose aus Pyruvat Gluconeognese Neusynthese von Glucose aus Pyruvat Warum notwendig? Das Gehirn ist auf eine konstante Versorgung mit Glucose angewiesen. Eine Unterzuckerung (< 3 4 mmol/l) führt unweigerlich zur Bewußtlosigkeit

Mehr

Grundzüge des Energiestoffwechsels I

Grundzüge des Energiestoffwechsels I Grundzüge des Energiestoffwechsels I 4.5 Grundzüge des Energiestoffwechsels 4.5.2 Glykolyse 4.5.3 Pyruvatdecarboxylierung 4.5.4 Citratzyklus 4.5.5 Glyoxylatzyklus und Gluconeogenese 4.5.6 Atmung, Endoxidation

Mehr

Kohlenhydrate C n. O) n (H 2. z.b. C 6 O 6 O) 6 H 12 : C 6. Monosaccharide Di- und Oligosaccharide Polysaccharide (Glykane) Monosaccharide

Kohlenhydrate C n. O) n (H 2. z.b. C 6 O 6 O) 6 H 12 : C 6. Monosaccharide Di- und Oligosaccharide Polysaccharide (Glykane) Monosaccharide Kohlenhydrate C n (H 2 O) n z.b. C 6 (H 2 O) 6 : C 6 H 12 O 6 Monosaccharide Di- und Oligosaccharide Polysaccharide (Glykane) Vortragender: Dr. W. Helliger Monosaccharide Reaktionen der Monosaccharide

Mehr

9. Abbau der Glukose zum Pyruvat

9. Abbau der Glukose zum Pyruvat 9. Abbau der Glukose zum Pyruvat 236 9.1. Übersicht: Abbau von Glucose Pentosephosphate Pathway (PPP) NADP + NADPH Glucose Glycolysis Oxidative Phosphorylation PDH Complex Citric Acid Citric Acid Cycle

Mehr

Asmaa Mebrad Caroline Mühlmann Gluconeogenese

Asmaa Mebrad Caroline Mühlmann Gluconeogenese Gluconeogenese Asmaa Mebrad Caroline Mühlmann 06.12.2004 Definition: wichtiger Stoffwechselweg, bei dem Glucose aus Nicht-Kohlenhydrat-Vorstufen synthetisiert wird Ablauf bei längeren Hungerperioden dient

Mehr

KOHLENHYDRATE PYRUVAT-DEHYDROGENASE

KOHLENHYDRATE PYRUVAT-DEHYDROGENASE PYRUVAT-DEHYDROGENASE PYRUVAT-DEHYDROGENASE: Um ein Optimum Beute garantieren zu können, Wird das entstandene Pyruvat (bei der aeroben) Glykolyse, durch die PDH in Acetyl-CoA umgewandelt, um dann, Teil

Mehr

Pentosephosphat-Weg: alternativer Abbau von Glucose. Wird auch als Hexosemonophosphatweg (HMW) oder Phosphogluconat-Cyclus bezeichnet.

Pentosephosphat-Weg: alternativer Abbau von Glucose. Wird auch als Hexosemonophosphatweg (HMW) oder Phosphogluconat-Cyclus bezeichnet. Pentosephosphat-Weg: alternativer Abbau von Glucose Wird auch als Hexosemonophosphatweg (HMW) oder Phosphogluconat-Cyclus bezeichnet. Er liefert NADPH und Ribose-5-phosphat. NADPH ist die 2. Währung der

Mehr

BIOCHEMIE. Prof. Manfred SUSSITZ. über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen:

BIOCHEMIE. Prof. Manfred SUSSITZ. über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen: BIOCHEMIE Prof. Manfred SUSSITZ über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen: Medizinische Fakultät, Universität Erlangen http://www2.chemie.uni-erlangen.de/projects/vsc/chemie-mediziner-neu/start.html

Mehr

Oxidative Phosphorylierung und Gärung

Oxidative Phosphorylierung und Gärung Oxidative Phosphorylierung und Gärung Glykolyse: 2 Moleküle NAD + zu NADH reduziert -> NAD + muss anschließend wieder rasch regeneriert werden, da die Glykolyse sonst nicht mehr ablaufen kann: Unter aeroben

Mehr

Stoffwechsel. Metabolismus (3)

Stoffwechsel. Metabolismus (3) Vorlesung Zell- und Molekularbiologie Stoffwechsel Metabolismus (3) Überblick Stoffwechsel Glykolyse Citratcyklus Chemiosmotische Prinzipien 1 Glykolyse 1 Glucose und in der Glykolyse daraus gebildete

Mehr

Grundlagen der Physiologie

Grundlagen der Physiologie Grundlagen der Physiologie Abbau eines Zuckermoleküls www.icbm.de/pmbio Lebensweise eines heterotrophen Aerobiers 1 Überblick Stoffwechsel Glykolyse Citratcyklus Chemiosmotische Prinzipien Anabolismus

Mehr

Clinical definition of the metabolic syndrome

Clinical definition of the metabolic syndrome Metabolismus: Lehrbuch der Biochemie: Voet/Voet Kapitel 13: Einführung in den Stoffwechsel Kapitel 14: Glucose Katabolismus Kapitel 15: Glycogen Metabolismus und Gluconeogenese Kapitel 16: Citratcyclus

Mehr

KOHLENHYDRATE. Die Glykolyse

KOHLENHYDRATE. Die Glykolyse Die Glykolyse Hexokinase Glucose Kostet 1ATP Mg 2+ Glucose-6-P Die Glucokinase kann durch Insulin induziert werden in : 1) Den Fettzellen 2) Den ß-Zellen des Pankreas 3) Der Nierenrinde 4) Der Leber Die

Mehr

1. Biochemie-Klausur Zahnmediziner, WS 03/04

1. Biochemie-Klausur Zahnmediziner, WS 03/04 1. Biochemie-Klausur Zahnmediziner, WS 03/04 1. Welche Aussage zur ß-Oxidation von Fettsäuren in Peroxisomen ist falsch? A) Die Aufnahme langkettiger Fettsäuren in die Peroxisomen erfolgt Carnitin-unabhängig!

Mehr

Pentosephosphatzyklus. Synonym: Hexosemonophosphatweg

Pentosephosphatzyklus. Synonym: Hexosemonophosphatweg Pentosephosphatzyklus Synonym: Hexosemonophosphatweg Gliederung Funktion & Lokalisation Grundgerüst des Ablaufs Anpassung an Stoffwechselsituation Regelung Beispielreaktion Funktion & Lokalisation Gewinnung

Mehr

Der Energiestoffwechsel eukaryotischer Zellen

Der Energiestoffwechsel eukaryotischer Zellen Der Energiestoffwechsel eukaryotischer Zellen Der Abbau (Katabolismus/Veratmung/Verbrennung) reduzierter Kohlenstoffverbindungen (Glukose, Fettsäuren, Aminosäuren) bzw. deren makromolekularer Speicher

Mehr

- der oxidative Abbau von Acetyl-CoA (und die somit gebildeten Reduktionsäquivalente) - Lieferung von Substraten für verschiedene Synthesen

- der oxidative Abbau von Acetyl-CoA (und die somit gebildeten Reduktionsäquivalente) - Lieferung von Substraten für verschiedene Synthesen Die Aufgabe des Citratcyklus ist: - der oxidative Abbau von Acetyl-CoA (und die somit gebildeten Reduktionsäquivalente) - Lieferung von Substraten für verschiedene Synthesen Die Aufgabe des Citratcyklus

Mehr

Glucose-6-Phosphat > Glucose-1-Phosphat Glucose-1-Phosphat + UTP UTP > > UDP-Glucose + PPi PPi

Glucose-6-Phosphat > Glucose-1-Phosphat Glucose-1-Phosphat + UTP UTP > > UDP-Glucose + PPi PPi Phosphoglucomutase Phosphoglucomutase Glucose-6-Phosphat -------------------> Glucose-1-Phosphat Glucose-1-Phosphat + UTP UTP -------> -------> UDP-Glucose + PPi PPi fehlt fehlt bei bei Galactoseseintolleranz

Mehr

Die Glycolyse (Glucose Katabolismus)

Die Glycolyse (Glucose Katabolismus) Die Glycolyse (Glucose Katabolismus) 1. Übersicht über die Glykolyse 2. Reaktionschritte der Glykolyse 3. Gärung: Der anaerobe Weg des Pyruvats 4. Kontrolle der Glykolyse 5. Stoffwechsel von anderen Hexosen

Mehr

Inhaltsverzeichnis - Kapitel

Inhaltsverzeichnis - Kapitel Inhaltsverzeichnis - Kapitel 1. Einleitung: Die Chemie des Lebens 2. Kohlenhydrate 3. Lipide und Membranen 4. Nukleinsäuren 5. Aminosäuren und Proteine 6. Enzyme und Katalyse 7. Vitamine & Kofaktoren 8.

Mehr

Biologische Oxidation: Atmung (Dissimilation) C 6 H 12 O O 2 6 CO H 2 O G kj

Biologische Oxidation: Atmung (Dissimilation) C 6 H 12 O O 2 6 CO H 2 O G kj Biologische Oxidation: Atmung (Dissimilation) C 6 H 12 O 6 + 6 O 2 6 CO 2 + 6 H 2 O G 0-2872 kj Hydrolyse der Stärke Ausgangssubstrate: Glucose, Fructose Stärkehydrolyse: Amylasen Endo- ( -Amylase) und

Mehr

Hauptwege des Stoffwechsels

Hauptwege des Stoffwechsels Hauptwege des Stoffwechsels Auf- und Abbau der Stoffgruppen Kohlenhydrate 1 Enzyme Hauptklassen 1 2 3 4 5 6 Biochemie 08/2 Enzyme 1. Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit ΔΔG kat = ΔG unkat - ΔG kat Erniedrigung

Mehr

Citratzyklus. Biochemie Maria Otto,Bo Mi Ok Kwon Park

Citratzyklus. Biochemie Maria Otto,Bo Mi Ok Kwon Park Citratzyklus Biochemie 13.12.2004 Maria Otto,Bo Mi Ok Kwon Park O CH 3 C Acetyl-CoA + H 2 O HO C COO C NADH O C H Citrat Cis-Aconitat H C Malat Citratzyklus HO C H Isocitrat CH H 2 O Fumarat C = O FADH

Mehr

Die Wege des Kohlenstoffes

Die Wege des Kohlenstoffes Die Wege des Kohlenstoffes 1. Licht vs. Dunkelreaktionen Lichtgetriebene Reaktionen o Dunkle -Reaktionen laufen nicht im Dunklen ab reduzieren CO 2-Zucker für Pflanzen zum Wachsen und für uns zum Nutzen

Mehr

Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase

Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase Abbauwege des Pyruvats Weitere Oxidation (zu CO 2 ) Alkoholische Gärung Pyruvat- Decarboxylase Alkohol- Dehydrogenase NAD + wird bei der Gärung regneriert,

Mehr

Stichpunkte zu den Vorlesungen von Prof. Dr. Peter Rehling

Stichpunkte zu den Vorlesungen von Prof. Dr. Peter Rehling Stichpunkte zu den Vorlesungen von Prof. Dr. Peter Rehling Kohlenhydratstoffwechsel, Citratzyklus, Oxidative Phosphorylierung, Transport von Metaboliten 1. Einführung zu Struktur und Funktion Beispiele

Mehr

Pentosephosphat. hosphatweg

Pentosephosphat. hosphatweg Pentosephosphat hosphatweg Wie aus dem Namen abzuleiten ist, werden C5-Zucker, einschließlich Ribose, aus Glucose synthetisiert. Das oxidierende Agens ist hierbei NADP + ; es wird zu NADP reduziert, das

Mehr

Praktikumsreferat Biochemie

Praktikumsreferat Biochemie Praktikumsreferat Biochemie Thema: Glycolyse und Gluconeogenese 1. Glycolyse im Überblick Die Glycolyse (gr.: glykys = süß, lysis = auflösen) beschreibt den Abbau von Glucose zu Pyruvat (aerobe Glycolyse

Mehr

Zellen verwandeln Zucker in Energie

Zellen verwandeln Zucker in Energie Zellen verwandeln Zucker in Energie Kohlenhydrate sind äusserst wichtige Brennstofflieferanten. Pflanzen können Zucker selber herstellen (vgl. autotrophe Organismen); Tiere hingegen müssen Zucker (und

Mehr

Was bisher geschah 1

Was bisher geschah 1 Was bisher geschah 1 Zellatmung (Übersicht) Der Citratcyclus ist die erste Stufe der Zellatmung 2 Citratzyklus Synonyme: Tricarbonsäurezyklus (TCA-Zyklus) Krebszyklus, Zitronensäurezyklus Der Zyklus ist

Mehr

52: Welche der Coenzyme sind an der oxidativen Decarboxylierung von Pyruvat beteiligt? 1) Thiaminpyrophosphat

52: Welche der Coenzyme sind an der oxidativen Decarboxylierung von Pyruvat beteiligt? 1) Thiaminpyrophosphat 2. Testat Biochemie 93/94 - Teil B (Leider ist dies nur ein Teil der Fragen!) 52: Welche der Coenzyme sind an der oxidativen Decarboxylierung von Pyruvat beteiligt? 1) Thiaminpyrophosphat 3) Biotin 2)

Mehr

Kataboler und Anaboler Stoffwechsel

Kataboler und Anaboler Stoffwechsel Vorlesung Vom Molekül zur Zelle Ao.Univ.Prof. Dr. Georg Weitzer Fortsetzung von Block 3 nach Prof. Müllner, ab 8.1. Kataboler und Anaboler Stoffwechsel Aktuelle Folien unter http://homepage.univie.ac.at/georg.weitzer/lectures.html

Mehr

Versuch 6. Leitenzyme

Versuch 6. Leitenzyme Versuch 6 Leitenzyme Protokollant: E-mail: Studiengang: Gruppen-Nr: Semester: Betreuer: Max Mustermann max@quantentunnel.de X X X Dr. Kojro Einleitung Ziel dieses Versuches ist der Nachweis von bestimmten

Mehr

Der Citratzyklus (= Trikarbonsäurezyklus, Krebszyklus)

Der Citratzyklus (= Trikarbonsäurezyklus, Krebszyklus) Der Citratzyklus (= Trikarbonsäurezyklus, Krebszyklus) Biochemischer Kreisprozeß Ablauf in der mitochondrialen Matrix Glykolyse β-oxidation Atmungskette AS-Abbau Der Citratzyklus Der Citratzyklus: Übersicht

Mehr

Mucosazelle. Mucosazelle

Mucosazelle. Mucosazelle Saccharase, Lactase Mucosazelle Mucosazelle Na-abhängiger Na-abhängiger Glucosetransporter (SGLT; (SGLT; aktiv): aktiv): nur nur in in Mucosazellen Mucosazellen (luminal) (luminal) und und Zellen Zellen

Mehr

D) Die Verbindung enthält fünf sekundäre OH-Gruppen. E) Es handelt sich um einen zyklischen Ester (Lacton).

D) Die Verbindung enthält fünf sekundäre OH-Gruppen. E) Es handelt sich um einen zyklischen Ester (Lacton). 1, Fragentyp D Welche der folgenden Aussagen ist (sind) richtig? 1. Nur die Zellwand grampositiver Bakterien besitzt als wesentliches Bauelement Peptidoglycan (Murein). 2. Murein besteht aus Heteropolysaccharidketten,

Mehr

Die innere Mitochondrienmebran ist durchlässig für: 1. Pyruvat 2. Malat 3. Aspartat 4. Citrat

Die innere Mitochondrienmebran ist durchlässig für: 1. Pyruvat 2. Malat 3. Aspartat 4. Citrat Der Malat-Shuttle Die innere Mitochondrienmebran ist durchlässig für: 1. Pyruvat 2. Malat 3. Aspartat 4. Citrat Die innere Mitochondrienmembran ist undurchlässig für: 1. Wasserstoffatomen > 2. Acetyl-

Mehr

1.Frankfurter Consilium in 2015

1.Frankfurter Consilium in 2015 Regulationsmechanismen der Glykolyse und Tumorstoffwechsel Glykolyse leicht gemacht 1.Frankfurter Consilium in 2015 Alfons Meyer Facharzt f. Allgemeinmedizin Notfallmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur,

Mehr

Energiegewinnung aus Nahrungsbestandteilen

Energiegewinnung aus Nahrungsbestandteilen Energiegewinnung aus Nahrungsbestandteilen Fett Kohlenhydrate PROTEIN Fettsäuren und Glycerol Glucose und andere Zucker Acetyl CoA Aminosäuren Stadium I Stadium II ATP ADP CoA O 2 Oxidative Phosphorylierung

Mehr

Citratzyklus. Citratzyklus

Citratzyklus. Citratzyklus Der hat in der Zelle verschiedene Aufgaben. Teilschritte werden z.b. bei manchen Gärungen eingesetzt (Methyl-Malonyl-CoA-Weg). Er ist wichtig zur Bereitstellung verschiedener Vorstufen für Biosynthesen,

Mehr

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2001/02

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2001/02 (insgesamt 100 Punkte, mindestens 40 erforderlich) Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2001/02 am 18.02.2002 von 08.15 09.45 Uhr Gebäude 52, Raum 207 Bitte Namen, Matrikelnummer und Studienfach unbedingt

Mehr

Mechanismen der ATP Synthese in Mitochondrien

Mechanismen der ATP Synthese in Mitochondrien Mechanismen der ATP Synthese in Mitochondrien Übersicht Die Bedeutung von ATP Aufbau eines Mitochondriums ATP Synthese: Citratzyklus Atmungskette ATP Synthase Regulation der ATP Synthese Die Bedeutung

Mehr

Um diesen Prozess zu verstehen, müssen wir die Wege der Glukose genauer betrachten.

Um diesen Prozess zu verstehen, müssen wir die Wege der Glukose genauer betrachten. Glukose hilft uns, auch bei intensiven Belastungen zu überleben. Wieso? Um diesen Prozess zu verstehen, müssen wir die Wege der Glukose genauer betrachten. In diesem Artikel geht es nicht nur um den Abbau

Mehr

ENZYME. Teil 1: Grundlagen und Substratbestimmungen

ENZYME. Teil 1: Grundlagen und Substratbestimmungen ENZYME Teil 1: Grundlagen und Substratbestimmungen Metastabiler Zustand Beispiel: Glucose-6-Phosphat + H 2 O [Glc6P] [H 2 0] K = = 1.135 x 10 [Glc] [Pi] -3 Gleichgewicht stark auf Seite von Glc + Pi Glucose

Mehr

Ueberblick des Zuckerabbaus: Pyruvat!

Ueberblick des Zuckerabbaus: Pyruvat! Ueberblick des Zuckerabbaus: Pyruvat + 2 ATP Oxidativer Abbau Fermentation (Muskel) Alkohol-Gärung (Hefe) Alkoholische Gärung: In Hefe wird unter aneroben Bedingungen NAD + durch Umwandlung von Pyruvat

Mehr

Präsentation STOFFWECHSEL STOFFWECHSEL. Fettstoffwechsel im Sport. Biologische Oxidation Zitratzyklus und Atmungskette

Präsentation STOFFWECHSEL STOFFWECHSEL. Fettstoffwechsel im Sport. Biologische Oxidation Zitratzyklus und Atmungskette STOFFWESEL GRUNDLAGEN STÖRUNGEN:Diagnose, Therapie, Prävention 6 Bedeutung der körperlichen Aktivität Präsentation Fettstoffwechsel im Sport Glukose exokinase 1ATP -> 1ADP Glukose-6-Phosphat Phosphohexoisomerase

Mehr

Schrittweise Oxidation und Decarboxylierung von Glucose-6-phosphat zu Ribulose-5- phosphat

Schrittweise Oxidation und Decarboxylierung von Glucose-6-phosphat zu Ribulose-5- phosphat 1. Der plastidäre oxidative Pentosephosphatweg Abbau von Hexose unter NADPH+H + -Synthese Schlüsselenzym=Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase wird durch Thioredoxin im reduzierten

Mehr

Biochemie II - Tutorium

Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 16.11.2016 Ablauf des Tutoriums Einführung und Wiederholung Vorlesungszusammenfassung Übungsaufgaben Selbststudium

Mehr

Bioenergetik. Technische Universität Ilmenau, FG Nanotechnologie. Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien

Bioenergetik. Technische Universität Ilmenau, FG Nanotechnologie. Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien Bioenergetik Quellen: 1. Physiologie des Menschen (mit Pathophysiologie) R.F. Schmidt, F. Lang, G. Thews, 29. Auflage Springer Medizin Verlag Heidelberg (2005), ISBN 3-540-21882-3. 2. www.cg.bnv bamberg.de/t3/fileadmin/images/fachbereiche/biologie/dateien/kh-abbau.ppt

Mehr

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE Zusammenfassung Zusammenfassung Kapitel 11 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: Fette und Kohlenhydrate aus der Nahrung nutzt der Körper hauptsächlich zur Energiegewinnung.

Mehr

Kapitel 5: 1. Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D.

Kapitel 5: 1. Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D. Kapitel 5: 1 Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D. Kalium Kapitel 5: 2 Welcher der folgenden Makronährstoffe ist

Mehr

Z11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

Z11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: Fette und Kohlenhydrate aus der Nahrung nutzt der Körper hauptsächlich zur Energiegewinnung. Proteine aus der Nahrung werden

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Biomoleküle II WS 2004/05

Abschlussklausur zur Vorlesung Biomoleküle II WS 2004/05 16.02.2005 Abschlussklausur zur Vorlesung Biomoleküle II WS 2004/05 Name: Studienfach: Matrikelnummer: Fachsemester: Hinweise: 1. Bitte tragen Sie Ihren Namen, Matrikelnummer, Studienfach und Semesterzahl

Mehr

Atmung Übersicht. Atmung der Mitochondrien

Atmung Übersicht. Atmung der Mitochondrien Atmung der Mitochondrien Atmung Übersicht e - Transportkette REAKTION: C 6 H 12 O 6 + 6O 2 6CO 2 + 6H 2 O + Energie (Glucose) (Sauerstoff) (Kohlendioxid) (Wasser) Nur ca. 40% der Energie wird zu ATP Der

Mehr

Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme

Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme Ein Multienzymsystem ist eine Aufeinanderfolge von Enzymen, bei der das Produkt eines vorstehenden Enzyms das Substrat des nächsten Enzyms wird. Ein regulatorisches

Mehr

Klausurbogen im Studiengang B.Sc. Biologie Modul BSc-Bio-7, Teilklausur Biochemie vom

Klausurbogen im Studiengang B.Sc. Biologie Modul BSc-Bio-7, Teilklausur Biochemie vom Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Deckblatt Fachbereich Biowissenschaften Klausurbogen im Studiengang B.Sc. Biologie Modul BSc-Bio-7, Teilklausur Biochemie vom 08.12.2008 Name: Vorname:

Mehr

Kohlenhydrate. spielen in der Natur eine sehr wichtige Rolle. dienen als Energiespeicher: Stärke, Glykogen

Kohlenhydrate. spielen in der Natur eine sehr wichtige Rolle. dienen als Energiespeicher: Stärke, Glykogen Kohlenhydrate spielen in der Natur eine sehr wichtige Rolle dienen als Energiespeicher: Stärke, Glykogen sind Bestandteile von DNA bzw. RNA, Zellwänden,... gebunden an Proteine und Lipide Einteilung der

Mehr

Stoffwechsel der essentiellen Aminosäuren

Stoffwechsel der essentiellen Aminosäuren Stoffwechsel der essentiellen Aminosäuren Andrea Schulte aus: Löffler/Petrides, Biochemie und Pathobiochemie, 7. Aufl., Kap. 15.3 Gliederung Einleitung: essentielle Aminosäuren, Biosynthese Abbau, Stoffwechselbedeutung

Mehr

Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren:! Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in! einzelne Aminosäuren abgebaut.!

Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren:! Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in! einzelne Aminosäuren abgebaut.! Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren: Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in einzelne Aminosäuren abgebaut. Abbau von Aminosäuren: Uebersicht über den Aminosäureabbau Als erster

Mehr

Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS Enzymregulation. Marinja Niggemann, Denise Schäfer

Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS Enzymregulation. Marinja Niggemann, Denise Schäfer Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS 2011 Enzymregulation Marinja Niggemann, Denise Schäfer Regulatorische Strategien 1. Allosterische Wechselwirkung 2. Proteolytische Aktivierung 3. Kovalente Modifikation

Mehr

Musterlösung. Frage Summe Note Punkte 1, ,5 1,0

Musterlösung. Frage Summe Note Punkte 1, ,5 1,0 Biochemische Teilklausur zum Grundmodul 0 im Bachelor-Studiengang Biowissenschaften (neue Prüfungsordnung Dauer Std.), 2. 2. 203, 8:00-9:00 Uhr, Sporthalle, sowie Biochemische Teilklausur zum Grundmodul

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei

schnell und portofrei erhältlich bei Kurzlehrbuch Biochemie Kurzlehrbuch Biochemie Bearbeitet von Melanie Königshoff, Timo Brandenburger 2. überarb. Aufl. 2007. Taschenbuch. 46 S. Paperback ISBN 978 3 13 136412 8 Format (B x L): 24 x 17 cm

Mehr

Testsysteme zur Bestimmung der Aktivität verschiedener Enzyme

Testsysteme zur Bestimmung der Aktivität verschiedener Enzyme Testsysteme zur Bestimmung der Aktivität verschiedener Enzyme Einleitung: Das Ziel der Versuche ist es, Enzymaktivitäten verschiedener Stoffwechselwege in Geweben zu messen und dadurch Rückschlüsse auf

Mehr

Beckers Welt der Zelle 8., aktualisierte Auflage. Jeff Hardin Gregory Bertoni Lewis Kleinsmith. Deutsche Bearbeitung von Wolf-Michael Weber

Beckers Welt der Zelle 8., aktualisierte Auflage. Jeff Hardin Gregory Bertoni Lewis Kleinsmith. Deutsche Bearbeitung von Wolf-Michael Weber Beckers Welt der Zelle 8., aktualisierte Auflage Jeff Hardin Gregory Bertoni Lewis Kleinsmith Deutsche Bearbeitung von Wolf-Michael Weber 9 Chemotropher Energiemetabolismus I: Glykolyse und Fermentation

Mehr

Grundzüge des Energiestoffwechsels I

Grundzüge des Energiestoffwechsels I Grundzüge des Energiestoffwechsels I 4.5 Grundzüge des Energiestoffwechsels 4.5.2 Glykolyse 4.5.3 Pyruvatdecarboxylierung 4.5.4 Citratzyklus 4.5.5 Glyoxylatzyklus und Gluconeogenese 4.5.6 Atmung, Endoxidation

Mehr

Biochemie II. im Wintersemester 2009/2010. Joachim Wegener. Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik Universität Regensburg

Biochemie II. im Wintersemester 2009/2010. Joachim Wegener. Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik Universität Regensburg Biochemie II im Wintersemester 2009/2010 Joachim Wegener Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik Universität Regensburg 18.10.2010 1/14 Biochemie II im WS 2010 / 2011 All Dozenten auf einen

Mehr

Kohlenhydrate. Prof. Dr. Albert Duschl

Kohlenhydrate. Prof. Dr. Albert Duschl Kohlenhydrate Prof. Dr. Albert Duschl Kohlenhydrate in der Nahrung Kohlenhydrate sind in zwei Formen in unserer Nahrung vorhanden: Als komplexe Zucker, wie Stärke in Getreideprodukten, und als einfache

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Fachbereich Biowissenschaften Teilklausur Biochemie Studiengang Biowissenschaften Modul BSc-Biowiss-7 Studiengang Bioinformatik Modul BSc-Bioinf-8,

Mehr

Hemmung der Enzym-Aktivität

Hemmung der Enzym-Aktivität Enzym - Inhibitoren Wie wirkt Penicillin? Wie wirkt Aspirin? Welche Rolle spielt Methotrexat in der Chemotherapie? Welche Wirkstoffe werden gegen HIV entwickelt? Hemmung der Enzym-Aktivität Substrat Kompetitiver

Mehr

Biologische Katalysatoren

Biologische Katalysatoren Biologische Katalysatoren Die Entdeckung der biologischen Katalysatoren (Enzyme) ist eng mit der Entstehungsgeschichte der Biochemie verknüpft: Ende 19. Jhdt: Speichel - Fleischverdauung durch Magensäfte

Mehr

Einführung in die Biochemie

Einführung in die Biochemie Stoffwechselvorgänge, bei denen Kohlenhydrate abgebaut werden um dem rganismus Energie zur Verfügung zu stellen, können auf verschieden Wegen ablaufen: 1. Die Atmung ist der aerobe Abbau, bei dem zur Energiegewinnung

Mehr

Häm. Biosynthese Pathophysiologie der Biosynthese

Häm. Biosynthese Pathophysiologie der Biosynthese Häm Biosynthese Pathophysiologie der Biosynthese Häm = Porphyrin farbige Verbindung, konjugiertes Ringsystem 4 Pyrrolringe ubiquitär in Tier- und Pflanzenreich prosthetische Gruppe von Hämoproteinen Mensch

Mehr

BIOCHEMIE des Stoffwechsels ( )

BIOCHEMIE des Stoffwechsels ( ) BIEMIE des Stoffwechsels (772.113) 5. Einheit Glycolyse (2) Glycolyse 6. Reaktion: Glycerinaldehyd-3- phosphat-dehydrogenase Glycerinaldehyd-3-P + NAD + + P i 1,3-Bisphosphoglycerat + NAD + + Enzym: xidoreductase

Mehr

Mohammed Jaber KOHLENHYDRATE

Mohammed Jaber KOHLENHYDRATE Mohammed Jaber KOHLENHYDRATE Wichtige Disaccharide: Maltose alpha-glc(1-4)glc entsteht als Zwischenprodukt beim Stärkeund Glykogenabbau Saccharose a-glc(1-6)ß-fru kann bei parenteraler Zufuhr nicht gespalten

Mehr

Versuchsprotokoll: Leitenzyme

Versuchsprotokoll: Leitenzyme Versuchsprotokoll: Leitenzyme Aufschluss von Lebergewebe / Fraktionierte Zentrifugation / Aufschluss von Mitochondrien / Nachweis von Leitenzymen im Cytosol und 1.1. Einleitung Für die Trennung der Organellen

Mehr

Fehlinterpretation S.c. zeigt aber keinen Pasteur-Effekt, alkoholische Gärung bevorzugte Form der Energiegewinnung Crabtree-Effekt

Fehlinterpretation S.c. zeigt aber keinen Pasteur-Effekt, alkoholische Gärung bevorzugte Form der Energiegewinnung Crabtree-Effekt Pasteur-Effekt In Gegenwart von Sauerstoff wird bei vielen Organismen der Metabolitenstrom durch die Glycolyse schnell sehr stark vermindert. Durch die Veratmung (kommt später im Detail) der Reduktionsäquivalente

Mehr

Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert.

Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert. Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert. Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert. Guter Stoffwechsel, schlechter Stoffwechsel, der Stoffwechsel schläft, den Stoffwechsel ankurbeln,

Mehr

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 1993/1994. am 18. Februar Nachklausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 1993/1994. am 30. Mai 1994.

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 1993/1994. am 18. Februar Nachklausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 1993/1994. am 30. Mai 1994. Biochemie 1, WS 93 http://www.uni-kl.de/fb-biologie/fs/klausur/chemie/biochem/bc1ws93.htm 1 von 2 17.07.01 20:50 Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 1993/1994 am 18. Februar 1994 1 (16 Punkte) Formulieren

Mehr

Einführung in die Biochemie

Einführung in die Biochemie Stoffwechselvorgänge, bei denen Kohlenhydrate abgebaut werden um dem rganismus Energie zur Verfügung zu stellen, können auf verschieden Wegen ablaufen: 1. Die Atmung ist der aerobe Abbau, bei dem zur Energiegewinnung

Mehr

Oxidative Phosphorylierung

Oxidative Phosphorylierung BICEMIE DER ERÄRUG II Grundzüge des Metabolismus xidative Phosphorylierung 24.04.2012 xidative Phosphorylierung xidative Phosphorylierung -Die Elektronen in AD und in FAD 2 (hohes Übertragungspotential)

Mehr

12. Oxidative Phosphorylierung

12. Oxidative Phosphorylierung 12. Oxidative Phosphorylierung 303 Zweck: Gewinnung von ATP Regeneration von NAD + und FAD Gesamtreaktionen: 3 ADP + 3 P i 3 ATP NADH + 0,5 O 2 + H + NAD + + H-O-H 2 ADP + 2 P i 2 ATP FADH 2 + 0,5 O 2

Mehr

Fettsäurebiosynthese

Fettsäurebiosynthese Fettsäurebiosynthese Inhalt Fettsäuren Triacylglyceride FS-Biosynthese und einzelne Schritte Fettsäuren Lange CH-Ketten mit einer endständigen Carboxylgruppe 3 Gruppen: -> gesättigte FS -> einfach ungesättigte

Mehr

Pasteur-Effekt. Pasteur-Effekt

Pasteur-Effekt. Pasteur-Effekt Pasteur-Effekt In Gegenwart von Sauerstoff wird bei vielen Organismen der Metabolitenstrom durch die Glycolyse schnell sehr stark vermindert. Durch die Veratmung (kommt später im Detail) der Reduktionsäquivalente

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Stoffwechsel. 1 Vom Organismus zum Molekül Aminosäuren Peptide und Proteine Enzyme...

Inhaltsverzeichnis. I Stoffwechsel. 1 Vom Organismus zum Molekül Aminosäuren Peptide und Proteine Enzyme... XI I Stoffwechsel 1 Vom Organismus zum Molekül...................... 2 1.1 Aufbau des Organismus.............................. 2 1.2 Chemische Grundlagen des Stoffwechsels.................. 6 1.3 Informationsübertragung

Mehr

Der Stoffwechsel: Konzepte und Grundmuster

Der Stoffwechsel: Konzepte und Grundmuster Der Stoffwechsel: Konzepte und Grundmuster 1 Lebende Organismen Was unterscheidet lebende Organismen von toter Materie? Lebende Organismen haben einen hohen Gehalt an chemischer Komplexität und Organisation

Mehr

Kontrolle der Genexpression auf mrna-ebene. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Kontrolle der Genexpression auf mrna-ebene. Abb. aus Stryer (5th Ed.) Kontrolle der Genexpression auf mrna-ebene Abb. aus Stryer (5th Ed.) RNA interference (RNAi) sirna (small interfering RNA) mirna (micro RNA) Abb. aus Stryer (5th Ed.) Transcriptional silencing Inhibition

Mehr

Atmungskette inklusive Komplex II

Atmungskette inklusive Komplex II Atmungskette inklusive Komplex II Energiegewinnung durch oxidative Phosphorylierung GW2014 Das Prinzip der Oxidativen Phosphorylierung 14_01_01_harness_energy.jpg Chemiosmotische Kopplung 2016 1 1) 2)

Mehr

LIPIDE. Periphere Gruppe mit Cysteinylrest. FS-Synthase. Zentrale Gruppe Phosphopanthetinarm kovalente Bindung

LIPIDE. Periphere Gruppe mit Cysteinylrest. FS-Synthase. Zentrale Gruppe Phosphopanthetinarm kovalente Bindung Periphere Gruppe mit Cysteinylrest FS-Synthase Zentrale Gruppe Phosphopanthetinarm kovalente Bindung Die FS-Biosynthse aus Acetyl-CoA und Malonyl-CoA, wird komplett an dem dimeren Multienzymkomplex FETTSÄURESYNTHETASE

Mehr

Glucose-Aufnahme und Stoffwechsel

Glucose-Aufnahme und Stoffwechsel Glucose-Aufnahme und Stoffwechsel Biochemie Inhalt Transportvorgänge Glucoseaufnahme Blutglucose, Glucosetransporter und Insulin Diabetes mellitus Glucosestoffwechsel 1 Transportvorgänge Passive Transportvorgänge:

Mehr

1 Vom Organismus zum Molekül... 3

1 Vom Organismus zum Molekül... 3 I Stoffwechsel... 1 1 Vom Organismus zum Molekül... 3 1.1 Aufbau des Organismus... 4 1.2 Chemische Grundlagen des Stoffwechsels... 8 1.3 Informationsübertragung in lebenden Systemen... 17 1.4 Funktion

Mehr

VL Kurs 7: Kohlenhydrate. Angelika Stöcklinger

VL Kurs 7: Kohlenhydrate. Angelika Stöcklinger VL Kurs 7: Kohlenhydrate Angelika Stöcklinger Kohlenhydrate Produkte der Photosynthese Mono- Di-und Polysaccharide stellen zusammen mit Lipiden und Proteinen den größten Teil der Nahrung dar Monosaccharide

Mehr

Biochemie (für Bioinformatiker) WS 2010/2011, 2. Klausur (50 Punkte)

Biochemie (für Bioinformatiker) WS 2010/2011, 2. Klausur (50 Punkte) Datum: 07.02.2011 Name: Matrikel-Nr.: Vorname: Studiengang: Bioinformatik Biochemie (für Bioinformatiker) WS 2010/2011, 2. Klausur (50 Punkte) Modulnr.: FMI-BI0027 Hiermit bestätige ich meine Prüfungstauglichkeit.

Mehr

Angelika Stöcklinger. Molekulare Biologie und Biochemie Teil 7: Kohlenhydrate

Angelika Stöcklinger. Molekulare Biologie und Biochemie Teil 7: Kohlenhydrate Angelika Stöcklinger Molekulare Biologie und Biochemie Teil 7: Kohlenhydrate Kohlenhydrate und das Immunsystem z.b. Mannosen Bindungspartner für Lektine Mannose Aufnahme von Pathogenen Dendritische Zelle

Mehr

1. Die Bildung von Methan durch Mikroorganismen erfolgt (2 Punkte)

1. Die Bildung von Methan durch Mikroorganismen erfolgt (2 Punkte) Modul: Einführung in die Biochemie und Genetik Prüfungsleistung: Einführung in die Biochemie Welches Enzym katalysiert die dargestellte Reaktion? (2 Punkte) a) Hexokinase b) Glyceratkinase c) Mitogen-aktivierte

Mehr

1) Erklären sie die Begriffe Primär Sekundär und Tertiärstruktur von Proteinen. Nennen Sie drei typische Sekundärstrukturelemente (6P)

1) Erklären sie die Begriffe Primär Sekundär und Tertiärstruktur von Proteinen. Nennen Sie drei typische Sekundärstrukturelemente (6P) 1. Klausur zum Modul 5.3 Biochemie WS 09/10 12.2.2010 1) Erklären sie die Begriffe Primär Sekundär und Tertiärstruktur von Proteinen. Nennen Sie drei typische Sekundärstrukturelemente (6P) 2) Welche Funktion

Mehr

Kohlenstoffdioxid wird in lichtabhängigen Reaktion freigesetzt Sauerstoff wird wie in der Atmung verbraucht. Lichtatmung

Kohlenstoffdioxid wird in lichtabhängigen Reaktion freigesetzt Sauerstoff wird wie in der Atmung verbraucht. Lichtatmung 1. Kompartimentierung bei der Photorespiration Kohlenstoffdioxid wird in lichtabhängigen Reaktion freigesetzt Sauerstoff wird wie in der Atmung verbraucht. Lichtatmung Kosten: o Energie, da ATP verbraucht

Mehr