Aufbau des Knochens. Haften. Haften. Bewegungsapparat. Copyright Theo Hameder, ASH e.v. 1.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufbau des Knochens. Haften. Haften. Bewegungsapparat. Copyright Theo Hameder, ASH e.v. 1."

Transkript

1 Aufbau des Knochens Haften Haften Copyright Theo Hameder, ASH e.v. 1

2 Bewegungsapparat Haften Gelenkaufbau Scharniergelenk Scharniergelenk Einachsiges Gelenk z.b. Oberarm Elle Fingergelenke Copyright Theo Hameder, ASH e.v. 2

3 Bewegungsapparat Drehgelenk Drehgelenk Einachsiges Gelenk z.b. Oberes SpeichenEllenbeugengelenk Unteres Kopfgelenk Sattelgelenk Sattelgelenk Zweiachsiges Gelenk z.b. Daumen-Grundgelenk Handgelenk Kugelgelenk Drehgelenk Mehrachsiges Gelenk z.b. Schultergelenk Hüftgelenk Copyright Theo Hameder, ASH e.v. 3

4 Muskelfunktion Muskelaufbau Erkrankungen Akute Erkrankungen des Bewegungsapparates : Muskelriß Schleimbeutelentzündung Sehnenscheidenentzündung Schulter-Arm-Syndrom Copyright Theo Hameder, ASH e.v. 4

5 Erkrankungen Erkrankungen der Gelenke: Gichtanfälle Arthrose Erkrankungen Erkrankungen der Knochen: Osteomyelitis Tumoren Brüche (Frakturen) Erkrankungen Erkrankungen der Nerven: Nervale Schmerzen Interkostalneuralgie Diskusprolaps Copyright Theo Hameder, ASH e.v. 5

6 Erkrankungen Erkrankungen der Gefäße: Akuter Venenverschluß (Thrombose) Akuter Arterienverschluß (Embolie) Thrombophlebitis Thrombose Embolie Copyright Theo Hameder, ASH e.v. 6

7 Verletzungen Verletzungen von Knochen und Gelenken: Verstauchungen (Distorsionen) Verrenkungen (Luxationen) Brüche (Frakturen) Kombinationsverletzungen Amputationsverletzungen Distorsion Verstauchung, Prellung Schwellung der Knochenhaut Ödem in der Gelenkskapsel Luxation Verrenkung: Gelenkskopf nicht in der Gelenkspfanne Überdehnung der Bänder Schädigung von Gefäßen und Nerven Überprüfe DMS Copyright Theo Hameder, ASH e.v. 7

8 Fraktur Bajonett-Stellung Radius-Ulna-Fraktur Copyright Theo Hameder, ASH e.v. 8

9 Offene Fraktur 1 Offene Fraktur Offene Fraktur 2 Copyright Theo Hameder, ASH e.v. 9

10 Offene Fraktur 3 Offene Fraktur Maßnahmen Blutstillung Sterile Abdeckung Immobilisation einschließlich beider benachbarter Gelenke ggfl. Schocklage auf Trage Wenn möglich Fixation in vorgefundener Lage Copyright Theo Hameder, ASH e.v. 10

11 Gefahren Allgemeine Gefahren: Schock Fettembolie Thromboembolie Sepsis Gefahren Lokale Schädigungen: Zusatzschäden an Weichteilen, Nerven, Gefäßen und Organen Ischämische Kontraktur Luxationsfraktur Gelenksversteifung, Verkürzung, Verkürzung Blutverlust Copyright Theo Hameder, ASH e.v. 11

12 Thorax Pneumothorax Spannungspneumothorax Copyright Theo Hameder, ASH e.v. 12

13 Spannungspneumothorax Erkennen: Rasch zunehmende Atemnot Zyanose Einseitig abgeschwächtes / aufgehobenes Atemgeräusch Gestaute Halsvenen Rippenserienfraktur Paradoxe Atmung Copyright Theo Hameder, ASH e.v. 13

14 Wirbelsäule 7 cervikale 12 thorakale 5 lumbale Wirbelkörper Merke: Frühstück um 7 Mittagessen um 12 Abendessen um 5 Wirbelkörper Wirbelkörper Copyright Theo Hameder, ASH e.v. 14

15 Atlas und Axis Rückenmark Helmabnahme Copyright Theo Hameder, ASH e.v. 15

Knochen- und Gelenkverletzungen

Knochen- und Gelenkverletzungen BRK Kreisverband Traunstein Knochenformen Knochen- und Gelenkverletzungen Platte Knochen, z.b. - Schulterblatt - Brustbein - Schädelknochen - Beckenknochen - Rippen Präsentation zur Sanitätsdienstausbildung

Mehr

Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Rahmen der Basisweiterbildung Chirurgie

Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Rahmen der Basisweiterbildung Chirurgie Orthopädische Chirurgie der Universitätsmedizin der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Rahmen der Basisweiterbildung Chirurgie Ultraschalluntersuchungen bei chirurgischen

Mehr

Anatomie/ Physiologie. Sportverletzungen

Anatomie/ Physiologie. Sportverletzungen Anatomie/ Physiologie Sportverletzungen Marco Krauß Oktober 2014 Herzkreislaufsystem (kardiovaskuläres System) Sauerstoff ist Leben!! Ohne Sauerstoff können wir nicht existieren. Aber wie verteilt sich

Mehr

SAN-Auffrischung 2011 Wundversorgung. Theorie und Praxis

SAN-Auffrischung 2011 Wundversorgung. Theorie und Praxis SAN-Auffrischung 2011 Wundversorgung Theorie und Praxis 29.01.2011 Agenda Lernziele Kenntnisse über Bau und Funktion des Bewegungsapparates Erkennungszeichen und Gefahren bei Knochenverletzungen Wundversorgung

Mehr

5 Auftrag Arbeitsunfall

5 Auftrag Arbeitsunfall Auftrag Arbeitsunfall Zeit: 10 Minuten Auftrag 1 füllt das Rätsel aus schreibt gut leserlich und in Grossbuchstaben. Pro richtig beantwortete Frage gibt es 1 Punkt Auftrag 2 Ihr trefft auf folgende Unfallsituation.

Mehr

Dr.med. Walter Kaiser, Thalwil Facharzt für Rheumatologie und Innere Medizin. Rheuma - Strategien im Alltag

Dr.med. Walter Kaiser, Thalwil Facharzt für Rheumatologie und Innere Medizin. Rheuma - Strategien im Alltag Rheuma Strategien im Alltag Dr.med. Walter Kaiser, Thalwil Facharzt für Rheumatologie und Innere Medizin Was ist eigentlich Rheuma? Was ist eigentlich Rheuma? Was ist eigentlich Rheuma? ist die Folge

Mehr

Geschichte der Blutegeltherapie... 26. Vom Altertum bis ins 18. Jahrhundert... 27 19. Jahrhundert... 30

Geschichte der Blutegeltherapie... 26. Vom Altertum bis ins 18. Jahrhundert... 27 19. Jahrhundert... 30 Inhaltsverzeichnis Danksagung... 12 Vorwort zur 1. Auflage 2002... 13 Vorwort zur überabeiteten und erweiterten 2. Auflage 2015... 15 Einleitung... 17 Die Biologie des Blutegels... 18 Anatomie des Blutegels...

Mehr

Umschlüsselungstabellen

Umschlüsselungstabellen Liste_Diagnose-Code Seite 1 Version 1.0 von Juni/2004, gültig ab Abrechungszeitraum 07/2004 Umschlüsselungstabellen ICD-10 HV-Code Diagnose ICD-10-CODE 000 NEUROLOGIE/PSYCHIATRIE G45.- 001 TIA/Schlaganfall/Hirnblutung

Mehr

Sportverletzungen. Beiträge zur Sportmedizin, Band 6. Diagnose - Erste Hilfe - Therapie. pen med Verlag Dr. med. D. Sträube, D-8520 Erlangen 1976

Sportverletzungen. Beiträge zur Sportmedizin, Band 6. Diagnose - Erste Hilfe - Therapie. pen med Verlag Dr. med. D. Sträube, D-8520 Erlangen 1976 Beiträge zur Sportmedizin, Band 6 Sportverletzungen Diagnose - Erste Hilfe - Therapie Ein Leitfaden für Übungsleiter, Trainer und Sportlehrer Herausgegeben von H.-P. Schwerdtner, Wiesbaden N. Fohler, Frankfurt/Main

Mehr

Tipps und Tricks zur Reduzierung der Belastungen im Rettungsdienst Bitte recht Rücken-freundlich

Tipps und Tricks zur Reduzierung der Belastungen im Rettungsdienst Bitte recht Rücken-freundlich Tipps und Tricks zur Reduzierung der Belastungen Bitte recht Rücken-freundlich Problembereiche des Muskel-Skelett-Systems bei physischer Belastung Schulter-Arm-Nacken z.b. durch Arbeiten am PC, Arbeiten

Mehr

Leseprobe. Kapitel 2 - Passiver Bewegungsapparat. Lehrskript. 2.1 Differenzierung und Bestandteile des Bewegungsapparates

Leseprobe. Kapitel 2 - Passiver Bewegungsapparat. Lehrskript. 2.1 Differenzierung und Bestandteile des Bewegungsapparates Anatomie Kapitel 2 - Passiver Bewegungsapparat 2.1 Differenzierung und Bestandteile des Bewegungsapparates 2.2 Anatomie, Physiologie und Funktion des Bewegungsablaufes 2.2.1 Knochen 2.2.2 Bänder 2.2.3

Mehr

SKELETT UND MUSKULATUR

SKELETT UND MUSKULATUR Skelett und Muskulatur Seite 1 von 13 SPF BCH. 2. Kanti Lernblatt zur Prüfung am 01.06.2011 Autor: Version: Veröffentlichung: Linus Metzler 1.0b 29.05.2011 SKELETT UND MUSKULATUR INHALTSVERZEICHNIS An

Mehr

platte Knochen (Schädel, Becken, Schulterblatt,

platte Knochen (Schädel, Becken, Schulterblatt, Das Skelettsystem Stütz- und Bewegungsapparat Allgemeine Knochenlehre (Knochenarten) platte Knochen (Schädel, Becken, Schulterblatt, Brustbein) lange/röhrenknochen (Ober-, Unterschenkel-, Ober-, Unterarmknochen)

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben für Schüler des KGA

Lösungen zu den Übungsaufgaben für Schüler des KGA Lösungen zu den Übungsaufgaben NT 05 Biologie Menschenkunde 1/6 Lösungen zu den Übungsaufgaben für Schüler des KGA Jahrgangsstufe: 5 Fach: Natur und Technik Schwerpunkt: Biologie Themengebiet: Menschenkunde

Mehr

Liste häufig verwendeter ICD-Codes

Liste häufig verwendeter ICD-Codes Liste_Diagnose-Code Seite 1 Version 1.0 von Juli/2005, gültig ab Abrechungszeitraum 01/2006 Liste häufig verwendeter ICD-Codes Diagnose -CODE NEUROLOGIE/PSYCHIATRIE G45.- TIA/Schlaganfall/Hirnblutung G40.-

Mehr

Die Sportverletzungs-Arten

Die Sportverletzungs-Arten Sportverletzungen Die Sportverletzungs-Arten Sportverletzungen stumpfe Sportverletzung (intakte Haut) k offene Sportverletzung (defekte Haut, Wunde) Makrotrauma (Starke Kräfte, Gewaltwirkung) k Mikrotrauma

Mehr

Der Bewegungsapparat

Der Bewegungsapparat Der Bewegungsapparat Das menschliche Skelett setzt sich aus 208-212 Einzelknochen zusammen, deren Gesamtgewicht etwa 17% des Körpergewichts ausmacht. Das Muskelsystem setzt sich aus 750 Muskeln zusammen,

Mehr

Ursachen: - Allergische Asthma (Tierhaare, Pollen, etc.) - Nichtallergisches Asthma (Anstrengung, Kälte, etc.)

Ursachen: - Allergische Asthma (Tierhaare, Pollen, etc.) - Nichtallergisches Asthma (Anstrengung, Kälte, etc.) 1. 1.1. Atemnot Unter Atemnot (Dyspnoe) versteht man die subjektiv empfundene Störung der Einatmung und, bzw. der Ausatmung. Eine Maßeinheit dieser Störung existiert nicht. Allgemeine - Kontrolle und Überwachung

Mehr

Die Gelenkspiegelung (=Arthroskopie)

Die Gelenkspiegelung (=Arthroskopie) Die Gelenkspiegelung (=Arthroskopie) Die Funktionsfähigkeit unseres Bewegungsapparates basiert neben der tragenden Fähigkeit unserer Knochen und der Kraft unserer Muskulatur auf der Beweglichkeit unserer

Mehr

Der Bewegungsapparat. Edelgard Scheepers

Der Bewegungsapparat. Edelgard Scheepers Edelgard Scheepers Anatomie, Physiologie und Pathologie Heilpraktiker-Skript zur Aus- und Weiterbildung und zur Prüfungsvorbereitung Der Bewegungsapparat Der Bewegungsapparat Das Skript zur Aus- und Weiterbildung

Mehr

Der passive Bewegungsapparat

Der passive Bewegungsapparat Der passive Bewegungsapparat Knochen Gelenke Aufbau Bänder Funktion (Kapsel) Interessantes Wirbelsäule Wissenswertes 208 bis 212 einzelne Knochen 17% des Körpergewichtes Zusammensetzung Calciumphosphat,

Mehr

Skelett. Stütz tz und Bewegungsapparat. Funktionen:

Skelett. Stütz tz und Bewegungsapparat. Funktionen: Stütz tz und Bewegungsapparat Helferausbildung Bendorf 2005 Skelett Funktionen: Stabilität Schutz innenliegender Organe Bewegungen durchführen Skelett als passiver Teil, Skelettmuskulatur als aktiver Teil

Mehr

Muskelverhärtung. Muskelkrampf. Muskeldehnung. Drogerie Lüthi, neue Bahnhofstrasse 12, 3110 Münsingen Telefon

Muskelverhärtung. Muskelkrampf. Muskeldehnung. Drogerie Lüthi, neue Bahnhofstrasse 12, 3110 Münsingen Telefon Muskelverhärtung Ungewohnte Belastung verschiedener Muskelgruppen Muskelkrampf Zu grosser Wasserverlust (Dehydratation) Ermüdung Plötzlich ungewolltes Zusammenziehen des Muskels Starke Schmerzen Sportliche

Mehr

Therapie von Kniegelenkserkrankungen

Therapie von Kniegelenkserkrankungen l Anatomie, Funktion und Biomechanik des Kniegelenkes Klinik für Gelenkersatz, Orthopädische Chirurgie und Unfall- / Wiederherstellungschirurgie 22.April 2009 M. Vonderschmitt Klinik Dritter Orden München

Mehr

Wirbelsäule. Form: Doppel-S Einzelelemente: Wirbel Verbindung durch Zwischenwirbelscheibe Gelenke & Bänder. Fest & elastisch-federnd

Wirbelsäule. Form: Doppel-S Einzelelemente: Wirbel Verbindung durch Zwischenwirbelscheibe Gelenke & Bänder. Fest & elastisch-federnd Wirbelsäule Funktionen Stütze des Körpers Fest & elastisch-federnd Beweglich Verbindung zu Kopf Rippen Becken Muskelbefestigung Schutz für Rückenmark (+ Hüllen + Gefäße) Entsprechende Austrittstellen für

Mehr

Kapitel 4. Die häufigsten Erkrankungen der Schulter

Kapitel 4. Die häufigsten Erkrankungen der Schulter Kapitel 4 Die häufigsten Erkrankungen der Schulter Engelke Hlatky Nacken- & Schulterschmerzen Das Impingement-Syndrom Hierbei handelt es sich um eine Engstellung des subacromialen Raumes das ist die Distanz

Mehr

Die YOYO Kletter Apotheke

Die YOYO Kletter Apotheke Die YOYO Kletter Apotheke Kletterschule YOYO 2016 Wenn man als Kletterer (egal wie fasziniert, ambitioniert, engagiert oder aber unwissend, beginnend) am Felsen ob Boulderblock, Klettergarten oder Wand

Mehr

Das Polytrauma. Erstversorgung & Management Erstellt von G. Kubiak (Referent Sanitätswesen DLRG Bezirk Bochum) 1

Das Polytrauma. Erstversorgung & Management Erstellt von G. Kubiak (Referent Sanitätswesen DLRG Bezirk Bochum) 1 Das Polytrauma Erstversorgung & Management 01.10.1998 Erstellt von G. Kubiak (Referent Sanitätswesen DLRG Bezirk Bochum) 1 Definition Polytrauma Gleichzeitige Verletzungen mehrerer Körperregionen oder

Mehr

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums Indikationsgruppen ICD Schlüssel Klartext Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums S22.3- Rippenfraktur S22.31 Fraktur der ersten Rippe S22.32 Fraktur einer sonstigen Rippe

Mehr

SUB Hamburg. Arbeitsbuch Sanitätsdienst

SUB Hamburg. Arbeitsbuch Sanitätsdienst SUB Hamburg Arbeitsbuch Sanitätsdienst DolhiaSt 1 Gehirn und Nervensystem...n 19 Gehirn... 1. 19 Großhirn 19 Kleinhirn 19 Zwischenhirn 20 Hirnstamm 20 Rückenmark 20 Nervensystem 20 Aufgabe des Nervensystems

Mehr

3 Ärztliche Arbeitstechniken 63 3.1 Verbände 64 3.2 Gelenkpunktionen 72 3.3 Regionalanästhesie 77 3.4 Chirurgische Nahttechnik 84

3 Ärztliche Arbeitstechniken 63 3.1 Verbände 64 3.2 Gelenkpunktionen 72 3.3 Regionalanästhesie 77 3.4 Chirurgische Nahttechnik 84 Knochendensitometrie Inhalt 1 Grundlagen der unfallchirurgischen Versorgung 1 1.1 Vorgehen (kein Mehrfachverletzter) 2 1.2 Wunden 3 1.3 Subluxationen und Luxationen 17 1.4 Frakturen 18 2 Notfallmanagement

Mehr

Klinikführer München 2008/2009

Klinikführer München 2008/2009 Klinikführer München 2008/2009 QualitätsKompass von AnyCare QualitätsKompass 2. Auflage 2008 MVS Medizinverlage Stuttgart Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8304 3505 1 Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

SKR Trainerausbildung

SKR Trainerausbildung Trainerausbildung Swiss Karatedo Renmei Modul 6 Gesundheit 6 Modul SKR Trainerausbildung Guideline V2015 1 (12) Inhalt Einführung Unser Bewegungsapparat Körperliche Anforderungen im Karate Trainingsaufbau

Mehr

Was tun bei Sportverletzungen?

Was tun bei Sportverletzungen? 16 Was tun bei Sportverletzungen? Gutes Auf- und Abwärmen, vernünftig dosiertes Training und einwandfreie Ausrüstung können akute und chronische Verletzungen verhindern. Doch was tun, wenn das Unglück

Mehr

Informationen und Übungen rund um das Handgelenk.

Informationen und Übungen rund um das Handgelenk. Handgelenk Informationen und Übungen rund um das Handgelenk. Feel good. Move better. Z 16481 BSN TD Patientenbroschuere Manu.indd 1 03.04.12 14:57 Immer im Einsatz: Handgelenke müssen viel leisten. Im

Mehr

Gesundheitsreport Auszubildende (15 bis 19 Jahre)

Gesundheitsreport Auszubildende (15 bis 19 Jahre) Gesundheitsreport 2015 Auszubildende (15 bis 19 Jahre) Krankenstand 2014 nach Altersgruppen 7% 6% 5,8% 6,2% 5% 4% 2,9% 2,6% 2,8% 3,2% 3,7% 4,2% 4,9% 3% 2% 1% 0% 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49

Mehr

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Anatomie L E SEPROBE

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Anatomie L E SEPROBE w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Anatomie L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben Sie eine neue Dimension

Mehr

Anwenderinformation Risikostatistik Leistungsbereich: Pflege: Dekubitusprophylaxe

Anwenderinformation Risikostatistik Leistungsbereich: Pflege: Dekubitusprophylaxe Anwenderinformation Risikostatistik Leistungsbereich: Pflege: Dekubitusprophylaxe Stand: 30. September 2016 (2017_Risikostatistik_V01) Copyright Administratives Einschlusskriterium in Textform Aufnahmegrund

Mehr

Wunden und Wundversorgung. Die Haut. Schutzfunktion Wärmeregulation Flüssigkeitsregul. Ausscheidung Sinnesorgan Stoffwechsel Speicherung

Wunden und Wundversorgung. Die Haut. Schutzfunktion Wärmeregulation Flüssigkeitsregul. Ausscheidung Sinnesorgan Stoffwechsel Speicherung Wunden und Wundversorgung Die Haut Schutzfunktion Wärmeregulation Flüssigkeitsregul. Ausscheidung Sinnesorgan Stoffwechsel Speicherung 1 Wunden Definition Trennung von Gewebeteilen die mit einem Verlust

Mehr

Homöopathie bei (Sport-) Verletzungen

Homöopathie bei (Sport-) Verletzungen Homöopathie bei (Sport-) Verletzungen Dr. med. M. Berger Juli 2016 Homöopathische Arzneimittel haben ihre heilende Wirkung bei (Sport-) Verletzungen wirkungsvoll unter Beweis gestellt. Neben Arnika (siehe

Mehr

Erwin Graf. Skelett und. kulatur. Gelenke. Sekundarstufe ufe I. Erwin. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Skelett und.

Erwin Graf. Skelett und. kulatur. Gelenke. Sekundarstufe ufe I. Erwin. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Skelett und. Erwin Graf Skelett und Muskulatur Gelenke Sekundarstufe ufe I Erwin Graf Downloadauszug aus dem Originaltitel: Skelett und kulatur Skelett und Muskulatur Gelenke Dieser Download ist ein Auszug aus dem

Mehr

Pulmonale Notfälle. Veranstaltungen des Bildungsinstituts. Folie 1

Pulmonale Notfälle. Veranstaltungen des Bildungsinstituts. Folie 1 Pulmonale Notfälle Folie 1 Pulmonale Notfälle Jede Störung des pulmonalen Gasaustausches mit anschließendem Sauerstoffmangel im Gewebe Folie 2 Asthma bronchiale Ursachen allergische Reaktion auf Fremdeiweiße

Mehr

Abkürzungen 13. Gebrauchsanweisung 14. Zeichenlegende 16. Grundlagen 18. Halswirbelsäule (HWS) 40. Inhaltsverzeichnis

Abkürzungen 13. Gebrauchsanweisung 14. Zeichenlegende 16. Grundlagen 18. Halswirbelsäule (HWS) 40. Inhaltsverzeichnis Abkürzungen 13 Gebrauchsanweisung 14 Zeichenlegende 16 Grundlagen 18 Osteo- und Arthrokinematik 18 Lokalisation der Störung 20 Quantität und Qualität der Bewegung 22 Zusatztests: Absicherung des Therapeuten

Mehr

VERLETZUNGEN DES KÖRPERSTAMMES WIRBELSÄULE UND BECKEN

VERLETZUNGEN DES KÖRPERSTAMMES WIRBELSÄULE UND BECKEN VERLETZUNGEN DES KÖRPERSTAMMES WIRBELSÄULE UND BECKEN Vortrag: OA Dr. Richard Zinnecker LKH Feldkirch Abteilung für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie Ltg. Prim. Univ. Prof. Dr. K.P. Benedetto Wirbelsäulen

Mehr

Anlage 3a zur Leistungsbeschreibung Physiotherapie Standardisierte Heilmittelkombinationen D1 vom

Anlage 3a zur Leistungsbeschreibung Physiotherapie Standardisierte Heilmittelkombinationen D1 vom Lokale pseudoradikuläre Wirbelsäulenerkrankungen KG (inkl. KG-Gerät, Man.Therapie) + ggf. Traktion bei HWS u. LWS Schmerzreduktion durch Verringern o. Beseitigen der Gelenkfunktionsstörung durch Regulierung

Mehr

Durchbewegen der unteren Extremität zur Kontrakturenprophylaxe

Durchbewegen der unteren Extremität zur Kontrakturenprophylaxe Durchbewegen der unteren Extremität zur Kontrakturenprophylaxe Kontrakturenprophylaxe untere Extremität Herzlich willkommen zur Schulung! Thema: Dauer: Ziel: Durchbewegen der unteren Extremität zur Kontrakturenprophylaxe

Mehr

Rheumon-Gel Wirkstoff:Etofenamat

Rheumon-Gel Wirkstoff:Etofenamat GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Rheumon-Gel Wirkstoff:Etofenamat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen. -

Mehr

Funktionelle Anatomie

Funktionelle Anatomie Fragestellung Funktionelle Anatomie Was man sieht: Die Bewegung Knochen Gelenke - Muskeln / Sehnen Welche anatomischen Strukturen sind an der Bewegung beteiligt? 1 2 Allgemeiner Überblick zum Bewegungsapparat

Mehr

Wie gesund ist Kampfsport für unsere Gelenke. Ausarbeitung von Markus Sester Zum 2. DAN Taekwondo (Oktober 2013)

Wie gesund ist Kampfsport für unsere Gelenke. Ausarbeitung von Markus Sester Zum 2. DAN Taekwondo (Oktober 2013) Wie gesund ist Kampfsport für unsere Gelenke Ausarbeitung von Markus Sester Zum 2. DAN Taekwondo (Oktober 2013) Inhalt: 1. Kampfsport. Wie gesund ist er für unsere Gelenke? 2. Über die Philosophie des

Mehr

Aikido Bewegungslehre Heidelinde Dirnberger-Morawa & Mag. Rainer Dirnberger Zeichnungen: Manuela Matzi

Aikido Bewegungslehre Heidelinde Dirnberger-Morawa & Mag. Rainer Dirnberger Zeichnungen: Manuela Matzi Aikido Bewegungslehre 1/18 Aikido Bewegungslehre Heidelinde Dirnberger-Morawa & Mag. Rainer Dirnberger Zeichnungen: Manuela Matzi INHALT: 1. Einleitung... 1 2. Bewegungslehre unter physikalischem Fokus...

Mehr

PJ-Logbuch für Studierende im Praktischen Jahr Chirurgie

PJ-Logbuch für Studierende im Praktischen Jahr Chirurgie PJ-Logbuch für Studierende im Prakt tischen Jahr r Chir rurgie Minimal Clinical Examination (Mini CEX) Praktische Prüfung und Feedback für das Fach: Chirurgie Name PJler/in: Datum: Matrikel Nr.: LKH; Abteilung;

Mehr

Schulterprothese. Das künstliche Schultergelenk

Schulterprothese. Das künstliche Schultergelenk Schulterprothese Das künstliche Schultergelenk Anatomische Grundlagen und Symptome Das Schultergelenk ist ein Kugelgelenk mit einer Gelenkpfanne am Schulterblatt und einer Gelenkkugel am Oberarm. Der Gelenkknorpel

Mehr

Gesunder Rücken. Ausgleichsübungen für einen mobilen, starken und schmerzfreien Rücken. Mag. Irene Zerkhold

Gesunder Rücken. Ausgleichsübungen für einen mobilen, starken und schmerzfreien Rücken. Mag. Irene Zerkhold Gesunder Rücken Ausgleichsübungen für einen mobilen, starken und schmerzfreien Rücken Mag. Irene Zerkhold Aufgaben der Wirbelsäule 1.) Statische Funktion: Stützapparat: wichtigste tragende Achse des menschlichen

Mehr

Unser Stütz- und Bewegungsapparat ein Lernspiel

Unser Stütz- und Bewegungsapparat ein Lernspiel IV Der Mensch Beitrag 20 Unser Stütz- und Bewegungsapparat (Kl. 5/6) 1 von 28 Unser Stütz- und Bewegungsapparat ein Lernspiel Ein Beitrag von Ulrike Hansen, Flensburg Mit Illustrationen von Julia Lenzmann,

Mehr

Curriculum Orthopädie und Unfallchirurgie Johanniter-Krankenhaus Geesthacht

Curriculum Orthopädie und Unfallchirurgie Johanniter-Krankenhaus Geesthacht Curriculum Orthopädie und Unfallchirurgie Johanniter-Krankenhaus Geesthacht Präambel Aufbauend auf die zweijährige Weiterbildungszeit Basischirurgie kann im Bereich der Abteilung für Visceral-, Gefäß-

Mehr

Inhalt (4) Verätzung Verbrennung Erfrierung Blutung Verband Unfälle

Inhalt (4) Verätzung Verbrennung Erfrierung Blutung Verband Unfälle Inhalt (4) Verätzung Verbrennung Erfrierung Blutung Verband Unfälle 1 Verätzung Eigenschutz Schädigende Stoffe, Kleidung entfernen Mit Wasser spülen Augen Haut Mund Keimfrei abdecken Schockbekämpfung Kein

Mehr

Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes

Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes Bruch des körpernahen Oberarmes (proximale Humerusfraktur) Etwa 5% aller Knochenbrüche im Erwachsenenalter und 4% bei Kindern und Jugendlichen, betreffen den körpernahen

Mehr

DOWNLOAD. Das Skelett Basiswissen Körper und Gesundheit. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Das Skelett Basiswissen Körper und Gesundheit. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Das Skelett Basiswissen Körper und Gesundheit auszug aus dem Originaltitel: Der Körper des Menschen Den Körper kann man in verschiedene Körperregionen unterteilen. Jeder Mensch hat:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Anatomie A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15 A16 Allgemeine Ausdrücke, Richtungen im Raum Allgemeine Ausdrücke, Bewegungen, Ebenen Knochenentwicklung Enchondrale

Mehr

Atlas der Dorn-Therapie

Atlas der Dorn-Therapie Peter Bahn unter Mitarbeit von Sven Koch und Gamal Raslan Atlas der Dorn-Therapie Der große Bildatlas zur Dorn-Methode und Breuß-Massage Mit DVD Foitzick Verlag, Augsburg Inhalt Vorwort 7 Geleitwort 8

Mehr

Unfallchirurgie & Orthopädie

Unfallchirurgie & Orthopädie Unfallchirurgie & Orthopädie Information für Patienten & Interessierte Unser oberstes Ziel ist die schnellstmögliche Genesung unserer Patienten. Hierzu verfügen wir über insgesamt 45 stationäre Betten,

Mehr

kopf I Tex nha T Inhalt VorworT... 8 DanksaGunG... 8 aufbau DTb-fITnessTraIner... 9 MoDuL I anatomie GeräTehanDLInG...

kopf I Tex nha T Inhalt VorworT... 8 DanksaGunG... 8 aufbau DTb-fITnessTraIner... 9 MoDuL I anatomie GeräTehanDLInG... kopftext inhalt Inhalt Vorwort... 8 Danksagung... 8 Aufbau DTB-Fitnesstrainer... 9 A Modul I... 11 1 Anatomie... 12 1.1 Passiver Bewegungsapparat... 12 Knochen... 12 Bänder... 13 Gelenke... 14 Wirbelsäule...

Mehr

Erkrankungen des Nervensystems und Schlaganfall

Erkrankungen des Nervensystems und Schlaganfall Qualitätsergebnisse Orthopädische Klinik Markgröningen IQM Zielwert Quelle IQM Durchschnittswert Fallzahl Klinik Durchschnittswert Fallzahl Klinik Erwartungswert SMR 05 04 05 05 Erkrankungen des Nervensystems

Mehr

Ampelquiz. Natur und Technik, 5. Klasse 1. Halbjahr

Ampelquiz. Natur und Technik, 5. Klasse 1. Halbjahr Ampelquiz Natur und Technik, 5. Klasse 1. Halbjahr SPIELREGELN 1. Alle stehen auf und halten ihre 3 Karten in den Farben rot, gelb und grün in den Händen. 2. Die Frage wird gezeigt und muss zügig gelesen

Mehr

Ihr neuer Gesundheitshelfer - der Massageball

Ihr neuer Gesundheitshelfer - der Massageball Ihr neuer Gesundheitshelfer - der Massageball Sie halten Ihren neuen Gesundheitshelfer, den Blackroll Ball, in Ihren Händen. So unscheinbar er auf den ersten Blick wirkt, so sehr kann er Ihnen dabei helfen,

Mehr

Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände

Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände Die Hände sind das aufwendigste und vielseitigste Werkzeug des menschlichen Bewegungsapparates. Sind sie gesund, ermöglichen sie präzise Greiffunktionen

Mehr

1. Was ist Rheumon - Creme und wofür wird sie angewendet?

1. Was ist Rheumon - Creme und wofür wird sie angewendet? Gebrauchsinformation: Information für Anwender Rheumon - Creme Etofenamat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält

Mehr

Anlage 3b zur Leistungsbeschreibung Physiotherapie Standardisierte Heilmittelkombinationen D2 vom

Anlage 3b zur Leistungsbeschreibung Physiotherapie Standardisierte Heilmittelkombinationen D2 vom Lokale pseudoradikuläre Wirbelsäulenerkrankungen + Chirogymnastik/Übungsbehandlung Schmerzreduktion durch Regulierung von Besserung der gestörten Radikuläre Syndrome bei Wirbelsäulenerkrankungen + ggf.

Mehr

LEXIKON ELLENBOGEN/HAND

LEXIKON ELLENBOGEN/HAND Orthopädische Praxis Professor Dr. med. Markus Maier Ferdinand-Maria Str. 6 82319 Starnberg Fon: 08151-268 368 Fax: 08151-268 962 info@doc-maier.com www.doc-maier.com Arthrolyse Lösung von im Gelenk liegenden

Mehr

Halswirbelsäule. Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie

Halswirbelsäule. Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie Halswirbelsäule Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie 02 Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie Degenerative Erkrankungen der Halswirbelsäule (HWS) Die Degeneration mit Wasserverlust der Bandscheibe führt zur Höhenminderung

Mehr

Physikalische Therapie

Physikalische Therapie Physikalische Therapie Massagetherapie Klassische Massagetherapie Bindegewebsmassage Segmentmassage Periostmassage Colonmassage Unterwasserdruckstrahlmassage Manuelle Lymphdrainage Die Segmentmassage beseitigt

Mehr

SPEZIELLE UNFALLCHIRURGIE

SPEZIELLE UNFALLCHIRURGIE SPEZIELLE UNFALLCHIRURGIE Kriterien für die Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis Die Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Schleswig-Holstein vom 25. Mai 2011 fordert für die Facharztweiterbildung Spezielle

Mehr

Obere Extremität lll Hand

Obere Extremität lll Hand Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Fabian Hambücher, deutscher Kunstturner Obere Extremität lll Hand Clay Buchholz, Boston Red Socks FS 2014 Dr. Colacicco Dr. Amrein Ray Charles,

Mehr

Erste Hilfe. Dr. Ralf Blomeyer. Institut für Notfallmedizin der Berufsfeuerwehr Köln

Erste Hilfe. Dr. Ralf Blomeyer. Institut für Notfallmedizin der Berufsfeuerwehr Köln Erste Hilfe Dr. Ralf Blomeyer Leiter: Prof. Dr. Dr. A. Lechleuthner Scheibenstraße 13, 50737 Köln, Telefon: +49 221 9748 4200 Email: info@ralfblomeyer.de Landschaft Erste Hilfe ist definiert als Hilfsmaßnahme

Mehr

Unser Stütz- und Bewegungsapparat ein Lernspiel

Unser Stütz- und Bewegungsapparat ein Lernspiel Der Mensch Beitrag 20 Unser Stütz- und Bewegungsapparat (Kl. 5/6) 1 von 28 Unser Stütz- und Bewegungsapparat ein Lernspiel Ein Beitrag von Ulrike Hansen, Flensburg Mit Illustrationen von Julia Lenzmann,

Mehr

Kasuistik. W. Beuster. W. Beuster. W. Beuster

Kasuistik. W. Beuster. W. Beuster. W. Beuster Kasuistik 25jähriger, erfahrener Taucher, leichte Verkühlung in der Woche vor dem Tauchgang. Nach einem Tauchgang (10m/50min) minimaler Blutaustritt aus der Nase, sonst Wohlbefinden. Vier Stunden später

Mehr

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Anatomie L E SEPROBE

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Anatomie L E SEPROBE w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Anatomie L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben Sie eine neue Dimension

Mehr

Prof. Dr. med. Horst Cotta Der Mensch ist so jung wie seine Gelenke

Prof. Dr. med. Horst Cotta Der Mensch ist so jung wie seine Gelenke Prof. Dr. med. Horst Cotta Der Mensch ist so jung wie seine Gelenke Haltung Bewegung Sport Ernährung Behandlung Unter Mitarbeit von Dr. med. Arnim C. Braun, Dr. med. Baidung M. Gärtner, Antje Hüter, Dr.

Mehr

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz September 2014 in Neustadt

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz September 2014 in Neustadt Anweisungen für die Darsteller Verletzter 1 (Verbrennung 2. Grades beider Handinnenflächen, Verstauchung am linken Knöchel) Maßnahmen: Reaktion der Darsteller: Ansprechen / anfassen starke Schmerzen Wunde

Mehr

Erhebungsbogen (Krankenhaustätigkeit)

Erhebungsbogen (Krankenhaustätigkeit) Erhebungsbogen (Krankenhaustätigkeit) für die Befugnis zur Weiterbildung in der Zusatzbezeichnung SPEZIELLE UNFALLCHIRURGIE Anlage 1 Neuantrag Antrag auf Fortschreibung A. Dienststellung und beruflicher

Mehr

Gelenke, Gelenkmechanik, Steuerung

Gelenke, Gelenkmechanik, Steuerung Gelenke, Gelenkmechanik, Steuerung Allgemeine Gelenklehre Knochenverbindungen: Kontinuierlich (Verbindung durch straffes Bindegewebe oder Knorpelgewebe) Diskontinuierlich (echte Gelenkverbindung) Kontinuierliche

Mehr

Da geht s mir gleich viel besser.

Da geht s mir gleich viel besser. gültig im August 2015 Aktuelle Monats angebote aus Ihrer Guten Tag Apotheke. Guten Tag Da geht s mir gleich viel besser. Mit dem umfangreichen Angebot aus Ihrer Guten Tag Apotheke. Paracetamolratiopharm

Mehr

Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS)

Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS) Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS) Die Richtlinien über die Befugnis zur Weiterbildung für eine Facharztweiterbildung, einen zugehörigen

Mehr

Unfallprotokoll Pisten- und Rettungsdienst

Unfallprotokoll Pisten- und Rettungsdienst 01.2017 Unfallprotokoll Pisten- und Rettungsdienst Unfallprotokoll Rettungsdienst (1 / 4) Unfalldatum und -zeit* Datum.. Zeit. h Alarm- und Rettungszeiten Alarmzeit. h Eintreffen Rettungsdienst. h Übergabe

Mehr

Grundlagen orthopädischer Diagnostik und Therapie

Grundlagen orthopädischer Diagnostik und Therapie Anamnese und Befund in der Orthopädie Jetzige Anamnese 1. Schmerzen Grundlagen orthopädischer Diagnostik und Therapie Univ.- Prof. Dr. Harry R. Merk a) wo: Lokalisation b) wie: Schmerzart und Intensität

Mehr

Erste Hilfe an Bord. Johanniter Unfallhilfe e.v.

Erste Hilfe an Bord. Johanniter Unfallhilfe e.v. Erste Hilfe an Bord Johanniter Unfallhilfe e.v. Was werden wir machen? Rettungskette Bewusstsein Verbandmaterial Typische Verletzungen beim Segeln - Diagnose - Therapie Die Notfall-Tasche Was werden wir

Mehr

Erste-Hilfe kompakt. Notfallstichwort: Knochenbrüche. Empfehlungen des Bundesfeuerwehrarztes Folge XXVII

Erste-Hilfe kompakt. Notfallstichwort: Knochenbrüche. Empfehlungen des Bundesfeuerwehrarztes Folge XXVII Erste-Hilfe kompakt Notfallstichwort: Knochenbrüche Empfehlungen des Bundesfeuerwehrarztes Folge XXVII Einleitung Erwachsene Menschen besitzen etwa 210 Knochen. Die individuelle Anzahl der Knochen ist

Mehr

Bewegungsapparat. Warum Gelenke nicht quietschen. Unterrichtsmaterialien zum Thema. (Version vom August 2014)

Bewegungsapparat. Warum Gelenke nicht quietschen. Unterrichtsmaterialien zum Thema. (Version vom August 2014) Unterrichtsmaterialien zum Thema Bewegungsapparat Warum Gelenke nicht quietschen (Version vom August 2014) Herausgegeben von: Entwickelt von: Dr. Sanja Perkovska Dr. Eva Kölbach Angela Bonetti Kirsten

Mehr

29. Gebiet Radiologie

29. Gebiet Radiologie Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 29. Gebiet Radiologie Definition: Das Gebiet Radiologie

Mehr

Definition. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin Typische Ursachen

Definition. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin Typische Ursachen Definition Der Oberschenkelknochen besteht aus vier Anteilen: dem Kniegelenk, dem Schaft, dem Hals und dem Kopf, der zusammen mit dem Beckenknochen das Hüftgelenk bildet. Bei einem Oberschenkelhalsbruch

Mehr

«Hilfe bei Verletzungen»

«Hilfe bei Verletzungen» «Hilfe bei Verletzungen» Wir müssen immer daran denken, dass jede Trauma (Verletzungen, Knochenbrüche, Verbrennungen, usw.) ist ein Belastung für den Organismus, da sie besiegt multidimensionalen: Stress,

Mehr

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre Sven Koch Dorn-Therapie und Meridian-Lehre Praktische Anwendung der TCM in der Dorn-Therapie Inhalt Geleitwort... 11 Vorwort... 13 Danksagung... 15 1 Dorn-Therapie... 17 Geschichte der Dorn Therapie...

Mehr

Gelenksstabilität. Begriffsbestimmungen

Gelenksstabilität. Begriffsbestimmungen Gelenksstabilität Dr. Christoph Michlmayr FA für Orthopädie 4150 Rohrbach, Stadtplatz 26 Begriffsbestimmungen Mobilität Stabilität 1 Mobilität Mehr als nur Beweglichkeit Fähigkeit zur Muskeldehnung Zusammenspiel

Mehr

Inhalt. Die Dorn-Therapie. Vorwort...1

Inhalt. Die Dorn-Therapie. Vorwort...1 Inhalt Vorwort...1 Die Dorn-Therapie Einführung...5 Was ist die Dom-Methode?...5 Wichtige Begriffe... 7 Blockade...7 Luxation, Subluxation...8 Korrektur, Richten...8 Dermatome und Head-Zonen...8 Hilfsmittel...

Mehr