2 Die Menge der ganzen Zahlen. von Peter Franzke in Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Die Menge der ganzen Zahlen. von Peter Franzke in Berlin"

Transkript

1 Die Menge der ganzen Zahlen von Peter Franzke in Berlin

2 Das System der natürlichen Zahlen weist einen schwerwiegenden Mangel auf: Es gibt Zahlen mn, derart, dass die lineare Gleichung der Form mx n keine Lösung in besitzt, wie z. B. die Gleichungen mx m und 7x 3 zeigen. Diesen Nachteil beseitigt man, indem man den Zahlenraum zu einem neuen Zahlenraum, Menge der ganzen Zahlen, derart erweitert, dass eine echte Teilmenge von ist und die Zahlen in dem neuen Zahlenraum denselben Rechengesetzen unterworfen sind wie die in. Ist die obige Gleichung für das Zahlenpaar ( mn, ) lösbar, so ist sie das auch für das Paar ( ma,n a). Dieser Sachverhalt führt zu der Idee, den neuen Zahlenraum mit Hilfe einer Äquivalenzrelation auf dem kartesischen Produkt : : {( s, t) s, t } zu konstruieren. Definition: Auf dem kartesischen Produkt {( s, t) s, t } sei die folgen- de binäre Relation definiert: Seien ( a, b),( c, d). Dann steht das Paar ( ab, ) in Relation zu dem Paar ( cd, ), im Zeichen ( ab, ) a d c b gilt. (c,d), genau dann, wenn Satz: Die oben definierte Relation auf ist eine Äquivalenzrelation. Beweis: Zu zeigen sind (i.) die Reflexivität, (ii.) die Symmetrie und (iii.) die Transitivität der Relation : i. a b a b ( a, b) ( a, b) ( ab, ). für alle ii. ( a, b) ( c, d) a d c b c b a d (c,d) (a,b) für alle (, ),(c,d) ab. iii. ( a, b) ( c, d) ( c, d) ( e, f ) a d c b c f e d a d f c b f c f b c f b e d b a d f e d b a f d e b d a f e b ( a, b) ( e, f ) für alle (, ),(c,d),(e.f) ab. Definition: Die Menge der zu dieser Äquivalenzrelation gehörenden Äquivalenzklassen, die sog. Faktormenge oder Quotientemenge von bzgl., wird mit : / : {[ xy, ] x, y } bezeichnet. Dabei ist [ x, y]: {( a, b) (a,b) (x, y)} die Äquivalenzklasse von ( xy, ) bezüglich. Allgemein gilt für jede Äquivalenzrelation auf einer nichtleeren Menge der Seite von 9

3 Satz: Sei X eine nichtleere Menge und eine Äquivalenzrelation auf X. Die Menge der Äquivalenzklassen von x X werde mit X / : {[ x] x X} bezeichnet. Dann gilt: i. [ ] x für alle x X. ii. X [ x]. xx iii. [ x] [ y] x y [ x] [ y]. Beweis: Aufgrund der Reflexivität von gilt x [ x] für alle x X, so dass [ ] x für alle x X. Ferner ist jedes Element in einer Äquivalenzklasse enthalten. Damit sind die ersten zwei Teilaussagen bewiesen. Sei [ x] [ y]. Dann gibt es ein u X mit u [ x] u [y]. Daraus folgt u x u y. Symmetrie und Transitivität der Relation führen zu x y. Nun gelte x y. Sei v [ x]. Dann ist v x x y, also v y, d. h. v [y]. Daraus folgt [ x] [ y]. Analog zeigt man [y] [x], so dass [ x] [ y]. Wenn die Klassen gleich sind, ist selbstverständlich ihr Durchschnitt nicht leer. Nach diesem Satz bilden die Äquivalenzklassen von eine sog. Partition von, d. h. {( s, t) s, t } ist eine disjunkte Vereinigung nichtleerer Teilmengen von. Definition (Addition und Multiplikation in ): Die binäre Abbildung : (Summe zweier ganzer Zahlen) wird definiert durch [u, v] [s, t]: [u s, v t] für alle [u,v],[s,t]. Die binäre Abbildung : (Produkt zweier ganzer Zahlen) wird definiert durch [u, v] [s, t]: [u s vt, u t v s] für alle [u,v],[s,t]. Behauptung: Beide Abbildungen, Addition und Multiplikation, sind abgeschlossen und wohldefiniert, d. h. sie hängen nicht von der Wahl der Repräsentanten ab. Genauer: Aus ( a, b),( a, b) [ u, v] und (c,d),( c,d ) [s,t] folgt [ a, b] [ c, d] [a,b ] [ c, d] [u,v] [s,t] und [ a, b] [ c, d] [a,b ] [ c, d] [u,v] [s,t]. Beweis: Addition: Seien ( a, b) ( a, b ) und (c,d) ( c,d ), d. h. (i) a b a b und Seite 3 von 9

4 (ii) c d c d. Addiert man diese beiden Gleichungen und beachtet das Assoziativ- und Kommutativgesetz im Zahlenraum, so erhält man ( a c) (b d ) (a c) (b d). Also gilt ( a c,b d) (a c,b d ), qed. Multiplikation: Mit Hilfe der Gleichungen (i) und (ii) erhält man ( a b)( c c) ( a b)( d d) ( c d)(a a ) ( c d)( b b) (a b)( c c) (a b)( d d) ( c d)(a a ) (c d)( b b). Daraus folgt mit dem Assoziativ-Kommutativ- und Distributivgesetz im Zahlenraum ( ac bd ad bc) ( ac cb ad bd) ( ac ad bc bd ) ( ad bc ac bd ) ( ac cb ad bd) ( ac ad bc bd ). Die Wegstreichregeln in liefern: ac bd ad bc ac bd ad bc, so dass, wie behauptet, ( ac bd, ad bc) ( ac bd, ad bc) gilt. Satz: Die nichtleere Menge : / {[ xy, ] x, y } bildet zusammen mit der oben definierten Addition eine abelsche Gruppe (,,[1,1]) Beweis: Zu zeigen sind (1.) das Assoziativgesetz, (.) das Kommutativgesetz, (3.) die Existenz eines neutralen Elementes sowie (4.) die Existenz inverser Elemente bezüglich der Addition. Man beachte dabei, dass die Gesetze (1.) und (.) für alle Zahlen aus gelten: (1.) ([ a, b] [ c, d]) [ e, f ] [a c,b d] [ e, f ] [(a c) e,(b d) f] [a (c e),b (d f)] [ a, b] [ c e, d f ] [ a, b] ([ c, d]) [ e, f ]): [ a, b] [ c, d] [ e, f ]) für alle [ a, b],[ c, d],[ e, f ]. (.) [ a, b] [ c, d] [a c,b d] [c a,d b] [ c, d] [a,b] für alle [ a, b],[ c, d]. (3.) Für alle nm, gilt (n,n) (m,m), da n m m n. Sei daher [ r, r]: {(s,t) s,t s t}. Dann gilt für alle [ ab, ] [ a, b] [r,r] [a r,b r] [ a, b], da (a r,b r) ( a, b), d. h. die Äquivalenzklasse [ rr, ] ist das neutrale Element bezüglich der Addition. Man wähle als Repräsentanten dieser Äquivalenzklasse das Paar (1,1). ([ s, t] [ r, r] ( s, t) ( r,r) s r t r s t) ) Seite 4 von 9

5 (4.) Für alle [, ] ab gilt [ a, b] [b,a] [a b,b a] [ a b,a b] [1,1]. Die Äquivalenzklasse [b,a] ist demnach invers zur Äquivalenzklasse [a,b] und umgekehrt. Man schreibt: [ b, a]: [ a, b]. eine Sub- Mit Hilfe der Gruppeneigenschaft (4.) lässt sich nunmehr auch in traktion definieren: Definition (Subtraktion in ): Die binäre Abbildung Θ: (die Differenz zweier ganzer Zahlen) wird definiert durch [u, v] Θ[s, t]: [u, v] ( [s, t]) [u, v] [t,s] [u t, v s] für alle [u,v],[s,t]. Wie vielleicht dem geneigten Leser schon bekannt ist, genügt die Subtraktion im Allgemeinen nicht dem Assoziativ- und auch nicht dem Kommutativgesetz: Für [ e, f] [1,1] gilt ([ abθ[, ] cd, ]) Θ[ e, f ] = ([ a, b] ( [ c, d])) Θ[ e, f ] = ([ ab, ] [ dc, ]) Θ[ e, f ] = [ a d, b c] Θ[ e, f ] =[ a d, b c] [f,e] [ a d f, b c e] [ a d e, b c f ] [ a, b] [ d e, c f ] [ a, b] Θ[ c f, d e] [ abθ, ] ([ c, d] [ f, e]) [ abθ, ] ([ cd, ] Θ[ e, f ]). Für a d b c gilt [ abθ[, ], ] [ cd, ] Θ[a,b]. cd =[ a d, b c] [c b,d a] [c,d] [b,a] Satz: Die nichtleere Menge : / {[ xy, ] x, y } bildet zusammen mit der oben definierten Multiplikation eine kommutative Halbgruppe (,,[1,1]) mit dem neutralen Element (Einselement) [1,1] (zur Erinnerung: n ist der eindeutig bestimmte Nachfolger der natürlichen Zahl n.). Beweis: Zu zeigen sind (1.) das Assoziativgesetz, (.) das Kommutativgesetz und (3.) die Existenz eines neutralen Elementes bezüglich der Multiplikation. Man beachte dabei insbesondere die Gültigkeit der Distributivgesetze im Zahlenraum : (1.) ([ a, b] [ c, d]) [ e, f ] [ac bd,ad bc] [ e, f ] [( ac bd) e ( bc ad) f,( ac bd) f ( bc ad) e] [ ace bde bcf adf, acf bdf bce ade] [ ace adf bde bcf, ade acf bce bdf ] [ a( ce df ) b( de cf ), a( de cf ) b( ce df )] Seite 5 von 9

6 [ a, b] [ ce df, cf de] [ a, b] ([c,d] [e,f]): [ a, b] [c,d] [e,f] für alle [ a, b],[ c, d],[ e, f ]. (.) [ a, b] [ c, d] [ac bd,ad bc] [ ca db, cb da] [ c, d] [ a, b] für alle [ a, b],[ c, d]. (3.) Für alle ab, gilt ( a b) 1 a1 b b a a b 1. Daraus folgt ( a 1 b,a b 1 ) ( a, b), so dass [, ] [1,1] [a,b] für alle [, ] ab ab. Satz: Die nichtleere Menge : / {[ xy, ] x, y } bildet zusammen mit den oben definierten zweistelligen Abbildungen Addition und Multiplikation einen kommutativen, unitären Ring (,,[1,1],,[1,1]). Beweis: Wie oben gezeigt wurde ist (,,[1,1]) eine abelsche Gruppe und (,,[1,1]) eine kommutative Halbgruppe mit Einselement. Es gilt [1,1] [1,1] (1 11 1), so dass lediglich ein Distributivgesetz bewiesen werden muss: Zu zeigen ist [ a, b] ([ c, d] [ e, f ]) [ a, b] [ c, d] [ a, b] [ e, f ] für alle [ a, b],[ c, d],[ e, f ] : [ a, b] ([ c, d] [ e, f ]) [ a, b] [ c e, d f ] [ a( c e) b( d f ), a( d f ) b( c e)] [ ac ae bd bf, ad af bc be] [( ac bd) ( ae bf ),( bc ad) ( be af )] [ ac bd, ad bc] [ ae bf,af be] [ a, b] [ c, d] [ a, b] [ e, f ]. Es gilt. [ s, t] [m,1] ( s, t) ( m,1) s 1 m t s m t s t. Dieser Sachverhalt führt zur folgenden Definition: Die Teilmenge : {[s, t] [s, t] s t} {[ n,1] n } von heißt die Menge der positiven ganzen Zahlen. Satz: Die Menge der positiven ganzen Zahlen ist gegenüber der Addition und der Multiplikation abgeschlossen. Beweis: Für alle [ n,1],[ m,1] gilt, da, wie eine kurze Rechnung ergibt, ( n m,(1 1)) (( n m),1), [ n,1] [ m,1] [ n m,(1 1)] [( n m),1] hat man [ n,1] [m,1] [ n m 1 1, n 1 m 1] [( n m),1]. Ferner, da, wie man leicht nach- rechnet, n m n m n m ( 11, 1 1) (( ),1) gilt. Seite 6 von 9

7 Folgerung: Die Abbildung : definiert durch wegen [ n,1] [ m,1] ( n,1) ( m,1) n 1 m 1 n m n [ n,1] ist surjektiv und auch injektiv, also eine Bijektion. Ferner ist die Abbildung, wie oben gezeigt wurde, strukturerhaltend, das bedeutet [( n m),1] ( n m) (n) (m) [n,1] [m,1] und [( n m),1] ( n m) (n) (m) [n,1] [m,1] für alle nm,. Die Menge der natürlichen Zahlen kann daher mit der Menge identifiziert werden: n [ n,1] n der positiven ganzen Zahlen n. Für, [,1] [m,1] n m, [,1] [m,1] n m das neutrale Element der Addition definiert man [n,n]: [0,0] 0. Es gilt: [ s, t] [1,n ] ( s, t) (1,n ) s n 1t s n t s t. Das führt zur folgenden Definition: Die Teilmenge : {[s, t] [s, t] s t} {[1, n ] n } von heißt die Menge der negativen ganzen Zahlen. Bemerkung: Die Menge der negativen ganzen Zahlen ist nicht abgeschlossen gegenüber der Multiplikation, wie die folgende Rechnung zeigt: Für alle, nm ist 1 ( n 1) ( m 1) 1 n m n 1 m 1 n m [1, n ] [1, m ] [1 n m,m n ] mal Minus ergibt Plus., so dass gilt. Das ist die klassische Regel Minus Aufgrund der festgelegten Zuordnung n [n,1] und der Schreibweise [1,n ] [n,1] für die inversen Elemente setzt man [1,n ] n und erhält {[1,1]} { 1,, 3, 4, } {0} { 4, 3,. 1,0,1,,3,4, }: I,die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen einschließlich der Null. Um die geometrische Interpretation der einzelnen Äquivalenzklassen zu verbildlichen, trage man entsprechende Zahlenpaare ( xy, ) natürlicher Zahlen als Gitterpunkte in den 1. Quadranten eines kartesischen Koordinatensystems ein. Alle Paare der Äquivalenzklasse [ n,1] (bzw. [1, m ]) liegen auf der Geraden mit der Gleichung x y n (bzw. y x m) und der Steigung 1. Die Punktepaare der Äquivalenzklasse [1,1] befinden sich alle auf der 1. Winkelhalbierenden. Schneidet man die Gerade mit der horizontalen Achse (bzw. mit der mit negativen statt positiven Zahlen versehenden vertikalen Achse), so wird die Zuordnungsvorschrift [ n,1] n (bzw. [1, m ] m bzw. [1,1] 0) sichtbar. Seite 7 von 9

8 [1,7] [1,6] [1,5] [1,4] [1,3] [1,] [1,1] [,1] [3,1] Abb. 1: Graphische Darstellung einiger Äquivalenzklassen im Zusammenfassung: Es seien st, Ordnungsrelation auf a) s t. Nach dem Trichotomiegesetz bezüglich der gibt es die drei folgenden Fälle:. Daraus folgt [ s, t] [ t, s] [1,1] 0. b) s t. Dann gibt es ein n mit s n t. Daraus folgt 1 Zuordnung [ s, t] [ n,1] n. s n t und die c) s t. Dann gibt es ein m mit s m t. Daraus folgt s m t 1 und die Zuordnung [ s, t] [1,m ] [m,1] m. Folglich ist jeder Äquivalenzklasse aus genau ein Element aus I { 4, 3,. 1,0,1,,3, 4, } zugeordnet und umgekehrt, so dass diese beiden Zahlenmengen bijektiv aufeinander abgebildet werden. Die binären Verknüpfen und sind gerade so gewählt und definiert worden, dass die Gültigkeit des Assoziativgesetzes, des Kommutativgesetzes sowie des Distributivgesetzes im Zahlenraum auf den Bereich der ganzen Zahlen übertragen wird. Diese Vorgehensweise, der man sich immer wieder bei Erweiterungen von Zahlenbereichen bedient, nennt man in der Mathematik Permanenzprinzip. Somit ist der Zahlenraum eingebettet im Zahlenraum ( I ). Seite 8 von 9

9 Herausgeholt hat man dabei die Existenz eines eindeutig bestimmten Nullelementes [1,1] 0, die eines eindeutig bestimmten Einselementes [1,1] 1 und die Existenz der eindeutig bestimmten inversen Elemente. Nunmehr ist jede lineare Gleichung der Form [a,b] [ x, y] [ c, d] u z v in eindeutig lösbar: Die Addition des Inversen [ ba, ] von links liefert nach einigen Schritten die Lösung [x, y] [ b c, a d] : [b,a] ([a,b] [ x, y]) ([b,a] [a,b]) [ x, y] [1,1] [ x, y] [ x, y] Ass. [ b, a] [ c, d] [ b c, a d]. Ist [ x, y] eine weitere Lösung der Gleichung, dann gilt [a,b] [ x, y] [a,b] [ x, y] [ c, d]. Addiert man, wie oben, das Inverse von [ ab, ],so erhält man nach einigen Schritten die Wegstreichregel, so dass [ x, y] [ x, y] gilt. Die Rechnung in I liefert die eindeutige Lösung z v ( u) v u : ( u) ( u z) (( u) u) z 0 z z ( u) v v ( u) v u Anzumerken ist noch, dass das Mysterium und die Rätselhaftigkeit der negativen Zahlen, die keine materielle Entsprechung in unserer Welt finden, sondern nur gedankliche Objekte sind, den Mathematiker Michael Stifel, der diese Zahlen erstmals im Jahr 1544 erwähnt, veranlasst hat, von numeri absurdi zu sprechen. Seite 9 von 9

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Thomas Timmermann 26. November 2014 Was kommt nach den natürlichen Zahlen? Mehr als die natürlichen Zahlen braucht man nicht, um einige der schwierigsten

Mehr

Übungen zu Geometrie und Lineare Algebra für das Lehramt

Übungen zu Geometrie und Lineare Algebra für das Lehramt Übungen zu Geometrie und Lineare Algebra für das Lehramt zusammengestellt von Stefan Haller Sommersemester 2019 (UE250163) 2. Übungsblatt für die Woche vom 11. bis 15. März 2019 Aufgabe 2.1. Wiederhole

Mehr

2. Machen Sie sich klar, dass jede denkbare Festsetzung fur die noch fehlenden\ Dierenzen durch Werte in N 0 unschone\ Konsequenzen hat.

2. Machen Sie sich klar, dass jede denkbare Festsetzung fur die noch fehlenden\ Dierenzen durch Werte in N 0 unschone\ Konsequenzen hat. 3 Die ganzen Zahlen 3.1 Historisches Die { bisher noch nicht erklarte { Subtraktion ist in N 0 nicht uneingeschrankt durchfuhrbar. Die negativen Zahlen wurden noch zu Zeiten von Rene Descartes als falsche\

Mehr

Zeigen Sie unter Verwendung der Tatsache, dass (K, +) bereits eine abelsche Gruppe ist:

Zeigen Sie unter Verwendung der Tatsache, dass (K, +) bereits eine abelsche Gruppe ist: FU Berlin: WiSe 1-14 (Analysis 1 - Lehr. Übungsaufgaben Zettel 11 Aufgabe 47 Wir betrachten die Menge K Q Q zusammen mit den Verknüpfungen: (a, b(c, d (a b, c d, a, b, c, d Q (a, b (c, d (ac 2bd, ac bd,

Mehr

2 Zahlbereichserweiterungen I

2 Zahlbereichserweiterungen I 2 Zahlbereichserweiterungen I Obwohl wir in den vergangenen Kapiteln schon andere Zahlen als die natürlichen Zahlen benutzt haben, wollen wir auch auf diese noch einmal einen grundsätzlichen Blick werfen.

Mehr

G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag

G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag Beantwortung der Fragen und Lösungen der Aufgaben zu Kapitel Version V vom 3.. 28 2 Beantwortung der Fragen zu Kapitel TESTFRAGEN

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Informatiker I (Wintersemester 2003/2004) Aufgabenblatt 6

Mehr

Vorkurs Mathematik 1

Vorkurs Mathematik 1 Vorkurs Mathematik 1 Einführung in die mathematische Notation Konstanten i komplexe Einheit i 2 + 1 = 0 e Eulersche Zahl Kreiszahl 2 Einführung in die mathematische Notation Bezeichner Primzahlen, Zähler

Mehr

01. Gruppen, Ringe, Körper

01. Gruppen, Ringe, Körper 01. Gruppen, Ringe, Körper Gruppen, Ringe bzw. Körper sind wichtige abstrakte algebraische Strukturen. Sie entstehen dadurch, dass auf einer Menge M eine oder mehrere sogenannte Verknüpfungen definiert

Mehr

SS 2017 Torsten Schreiber

SS 2017 Torsten Schreiber 14 Wenn man mindestens einen Operator mit einer definierten Menge in Verbindung setzt, dann fällt es unter dem Bereich der Strukturen. Bei der kleinsten möglichen Struktur handelt es sich um eine. Eine

Mehr

2 Algebraische Grundstrukturen

2 Algebraische Grundstrukturen 30 2 Algebraische Grundstrukturen Definition. Eine Verknüpfung auf einer Menge G ist eine Abbildung : G G G (a, b) a b. Schreibweise. a b, a b, ab, a + b. Beispiele. (i) G = N : N N N (a, b) a + b. G =

Mehr

1.4 Gruppen, Ringe, Körper

1.4 Gruppen, Ringe, Körper 14 Gruppen, Ringe, Körper Definition 141 Eine Verknüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung : M M M : (a, b a b Die Verknüpfung heißt assoziativ falls gilt: a (b c = (a b c a, b, c M; kommutativ falls

Mehr

4. Funktionen und Relationen

4. Funktionen und Relationen 4. Funktionen und Relationen Nikolaus von Oresmes Richard Dedekind (1831-1916) René Descartes 1596-1650 Pierre de Fermat 1607/8-1665 Seite 1 Inhalt der Vorlesung Teil 4: Funktionen und Relationen 4.1 Funktionen:

Mehr

Analysis I - Reelle Zahlen

Analysis I - Reelle Zahlen November 17, 2008 Algebraische Grundbegriffe und Körper Definition Sei M eine Menge. Jede Funktion f : M M M heißt eine (binäre, innere) Verknüpfung oder eine Operation auf M. Wir schreiben für (a, b)

Mehr

Grundkurs Mathematik I

Grundkurs Mathematik I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2016/2017 Grundkurs Mathematik I Vorlesung 19 Kommutative Ringe Wir erfassen die in der letzten Vorlesung etablierten algebraischen Eigenschaften der ganzen Zahlen mit

Mehr

: G G G. eine Abbildung. Gelten die folgenden Eigenschaften, so nennen wir (G,,e) eine Gruppe: (x,y) x y

: G G G. eine Abbildung. Gelten die folgenden Eigenschaften, so nennen wir (G,,e) eine Gruppe: (x,y) x y 5 GRUPPEN 5 Gruppen Hier fehlt eine schöne Einleitung oder ein motivierendes Beispiel. Definition [5.1] Sei G eine nicht-leere Menge, e G ein (ausgezeichnetes) Element in G und : G G G eine Abbildung.

Mehr

8 Gruppen und Körper

8 Gruppen und Körper 8 Gruppen und Körper (8.) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein weiteres Element a?b aus G zuordnet, so dass die folgenden

Mehr

3 Allgemeine Algebren

3 Allgemeine Algebren Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 3 Allgemeine Algebren Definition 3.1 Für eine Menge A nennen wir eine n-stellige Funktion ω : A n A eine n-äre algebraische Operation. Bemerkung zum Fall n

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 2

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 2 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 2 Aufgabe. Sei R ein nullteilerfreier kommutativer Ring mit. Setze K := R R\{0}/ mit der Äquivalenzrelation definiert durch (a, b) (a, b ) genau dann, wenn

Mehr

(das heißt, dass a, b K, a + b K und a b K). (K, +, ) bildet ein Körper wenn die folgenden Axiome gelten:

(das heißt, dass a, b K, a + b K und a b K). (K, +, ) bildet ein Körper wenn die folgenden Axiome gelten: FU Berlin: WiSe 13-14 (Analysis 1 - Lehr.) Übungsaufgaben Zettel 3 Voraussetzungen Körperaxiome Sei K eine Menge, und seien +, zwei Verknüpfungen + :K K K, : K K K (a, b) a + b (a, b) a b (das heißt, dass

Mehr

Lösungen zu Kapitel 8

Lösungen zu Kapitel 8 Lösungen zu Kapitel 8 Lösung zu Aufgabe 1: M offenbar Wir setzen A = M\ A. Für A, B P (M) gilt wegen A, B A B = (A\B) (B\A) = A B + A B, wobei + die disjunkte Vereinigung der beteiligten Mengen bedeutet.

Mehr

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z).

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z). 17 Wir setzen in diesem Buch die reellen Zahlen als gegeben voraus. Um auf sicherem Boden zu stehen, werden wir in diesem und den folgenden Paragraphen einige Axiome formulieren, aus denen sich alle Eigenschaften

Mehr

Die rationalen Zahlen. Caterina Montalto Monella

Die rationalen Zahlen. Caterina Montalto Monella Die rationalen Zahlen Caterina Montalto Monella 07.12.2016 1 1 Die Konstruktion der rationalen Zahlen In dieser Ausarbeitung konstruieren wir die rationalen Zahlen aus den ganzen und den natürlichen Zahlen.

Mehr

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011.

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011. Technische Universität München Ferienkurs Lineare Algebra 1 Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen 21. März 2011 Tanja Geib Inhaltsverzeichnis 1 Aussagen 1 2 Mengenlehre 3 2.1 Grundlegende Definitionen

Mehr

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 9 2. Vorlesung Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 4 Zahlenmengen und der Körper der reellen Zahlen 4.1 Zahlenmengen * Die Menge der natürlichen Zahlen N = {0,1,2,3,...}. * Die Menge der ganzen

Mehr

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper 0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper In diesem Paragrafen behandeln wir einige für die Lineare Algebra und für die Analysis wichtige Grundbegriffe. Wir beginnen mit dem Begriff der Menge. Auf Cantor

Mehr

Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe

Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe 1 Ringe und Körper Für das Rechnen in Z haben wir in Kap. I, 1 Regeln aufgestellt, welche auch in Q und R gelten. Damit werden Z, Q und R zu Ringen im folgenden Sinn:

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analsis I HS 016 Prof Manfred Einsiedler Philipp Wirth Lösung 3 Diese Woche werden nur Lösungen zu den Aufgaben 4, 5 und 6 zur Verfügung gestellt 4 a Nach Folgerung (i aus den Axiomen

Mehr

Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik

Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik Vorlesung Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik.1 Gruppentheorie WiewirinVorlesung2gesehenhaben,hatdieMengeZmitderAdditiongewisse Eigenschaften. Wir fassen nun bestimmte Eigenschaften zusammen und

Mehr

1 Aufbau des Zahlensystems

1 Aufbau des Zahlensystems 1 Aufbau des Zahlensystems 1.1 Die Menge N der natürlichen Zahlen 1.1.1 Definition Die mathematischen Eigenschaften dieser durch das Abzählen von Gegenständen motivierten Zahlenmenge lassen sich auf die

Mehr

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Wir nehmen an, daß der Körper der rationalen Zahlen bekannt ist. Genauer wollen wir annehmen: Gegeben ist eine Menge Q zusammen mit zwei Verknüpfungen

Mehr

Seminar zum Thema Kryptographie

Seminar zum Thema Kryptographie Seminar zum Thema Kryptographie Michael Hampton 11. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Konventionen.................................. 3 1.2 Wiederholung.................................. 3

Mehr

Komplexe Zahlen und Allgemeines zu Gruppen

Komplexe Zahlen und Allgemeines zu Gruppen Komplexe Zahlen und Allgemeines zu Gruppen Die komplexen Zahlen sind von der Form z = x + iy mit x, y R, wobei i = 1 als imaginäre Einheit bezeichnet wird. Wir nennen hierbei Re(z = x den Realteil von

Mehr

5. Äquivalenzrelationen

5. Äquivalenzrelationen 5. Äquivalenzrelationen 35 5. Äquivalenzrelationen Wenn man eine große und komplizierte Menge (bzw. Gruppe) untersuchen will, so kann es sinnvoll sein, zunächst kleinere, einfachere Mengen (bzw. Gruppen)

Mehr

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe 2. Kongruenzen und Restklassenringe Kongruenzen Definition: Wir sagen a ist kongruent zu b modulo m schreiben a b mod m, wenn m die Differenz b-a te Beispiel: Es gilt 2 19 mod 21, 10 0 mod 2. Reflexivität:

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Fachbereich Mathematik WS 2010/2011 Prof. Dr. Kollross 19. November 2010 Dr. Le Roux Dipl.-Math. Susanne Kürsten Aufgaben In diesem Tutrorium soll

Mehr

1.4 Gruppen, Ringe, Körper

1.4 Gruppen, Ringe, Körper 14 Gruppen, Ringe, Körper Definition 141 Eine Verknüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung : M M M : (a,b) a b Die Verknüpfung heißt assoziativ falls a,b,c M gilt: a (b c) = (a b) c; kommutativ falls

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

a(b + c) = ab + ac und (a, b) (c, d) a + d = b + c definiert. Der Quotientenraum Z := N 2 / ist versehen mit der Addition

a(b + c) = ab + ac und (a, b) (c, d) a + d = b + c definiert. Der Quotientenraum Z := N 2 / ist versehen mit der Addition 4.1 N und Z (8.12.2011) Definition 4.1 (Ring) Eine Menge R, versehen mit zwei Abbildungen + : R R R und R R R heißt Ring, falls folgende Eigenschaften erfüllt sind: 1) (i) Existenz eines neutralen Elementes

Mehr

Algebraische Strukturen - Aufgabe 4a

Algebraische Strukturen - Aufgabe 4a Algebraische Strukturen - Aufgabe 4a Behauptung M {a, b, c, d Z 4 ad bc } bildet mit * eine kommutative Gruppe z.z.:. M ist unter der Verknüpfung * abgeschlossen, d.h. a, b, c, d, e, f, g, h Z 4 a, b,

Mehr

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Logische Grundlagen der Mathematik, WS 0/ Thomas Timmermann 8. Januar 0 Kardinalzahlen und die Mächtigkeit von Mengen Gleichmächtigkeit von Menge Zur Erinnerung: Wir wollen unendlich große Mengen hinsichtlich

Mehr

4 Erweiterungen der natürlichen Zahlen

4 Erweiterungen der natürlichen Zahlen 4 Erweiterungen der natürlichen Zahlen 1. Ganze Zahlen Die arithmetischen Operationen der Addition und Multiplikation sind in den natürlichen Zahlen nur eingeschränkt umkehrbar. Will man zu jedem n ein

Mehr

Lösungen zur Übungsserie 1

Lösungen zur Übungsserie 1 Analysis 1 Herbstsemester 2018 Prof. Peter Jossen Montag, 24. September Lösungen zur Übungsserie 1 Aufgaben 1, 3, 4, 5, 6, 8 Aufgabe 1. Sei X eine endliche Menge mit n Elementen, und sei Y eine endliche

Mehr

2 Mengen, Abbildungen und Relationen

2 Mengen, Abbildungen und Relationen Vorlesung WS 08 09 Analysis 1 Dr. Siegfried Echterhoff 2 Mengen, Abbildungen und Relationen Definition 2.1 (Mengen von Cantor, 1845 1918) Eine Menge M ist eine Zusammenfassung von wohlbestimmten und wohl

Mehr

Weitere Eigenschaften

Weitere Eigenschaften Weitere Eigenschaften Erklärung der Subtraktion: x y := x + ( y) (5) Die Gleichung a + x = b hat die eindeutig bestimmte Lösung x = b a. Beweis: (a) Zunächst ist x = b a eine Lösung, denn a + x = a + (b

Mehr

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe 1 Halbgruppen Übersicht 11 Definitionen 5 12 Unterhalbgruppen 8 13 InvertierbareElemente 9 14 AllgemeinesAssoziativ-undKommutativgesetz 11 15 PotenzenundVielfache 11 16 Homomorphismen,Isomorphismen 12

Mehr

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe 1 Halbgruppen Übersicht 11 Definitionen 5 12 Unterhalbgruppen 8 13 InvertierbareElemente 9 14 AllgemeinesAssoziativ-undKommutativgesetz 11 15 PotenzenundVielfache 11 16 Homomorphismen,Isomorphismen 12

Mehr

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Def. Eine Gruppe besteht aus einer nicht leeren Menge G und einer Abbildung : G G G (wir werden a b oder ab statt (a,b) schreiben; die Abbildung

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Kapitel 1. Grundlagen Mengen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S  Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Formale Grundlagen Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Inhalt Definition Sei A eine Menge und ɛ A A A eine zweistellige

Mehr

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen Inhalt 1.1 1.1 Vollständige Induktion z.b. z.b. 1+ 1+ 2 + 3 +...... + n = n(n+1)/2 1.2 1.2 Die Die Peano-Axiome Ein Ein Axiomensystem für für die die natürlichen

Mehr

5. Äquivalenzrelationen

5. Äquivalenzrelationen 36 Andreas Gathmann 5. Äquivalenzrelationen Wenn man eine große und komplizierte Menge (bzw. Gruppe) untersuchen will so kann es sinnvoll sein zunächst kleinere einfachere Mengen (bzw. Gruppen) zu betrachten

Mehr

7 Äquivalenzrelationen

7 Äquivalenzrelationen 71 7 Äquivalenzrelationen 7.1 Äquivalenzrelationen und Klassen Definition Eine Relation R auf einer Menge oder einem allgemeineren Objektbereich heißt eine Äquivalenzrelation, falls sie reflexiv, symmetrisch

Mehr

Grundlagen der Mengenlehre

Grundlagen der Mengenlehre mathe plus Grundlagen der Mengenlehre Seite 1 1 Grundbegriffe Grundlagen der Mengenlehre Def 1 Mengenbegriff nach Georg Cantor (1845-1918) Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener

Mehr

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0.

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0. Def 4 Eine Menge K mit zwei Abbildungen + : K K K und : K K K (heißen Addition und Multiplikation; wir werden a b bzw a+b statt (a,b), +(a,b) schreiben) ist ein kommutativer Ring, falls: (R1) (K, +) ist

Mehr

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Peter Feigl JKU Linz peter.feigl@students.jku.at 0055282 Claudia Hemmelmeir JKU Linz darja@gmx.at 0355147 Zusammenfassung Wir möchten in diesem Artikel die ganzen

Mehr

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Def. Eine Gruppe besteht aus einer nicht leeren Menge G und einer Abbildung : G G G (wir werden a b oder ab statt (a,b) schreiben; die Abbildung

Mehr

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl Westfälische Wilhelms-Universität Münster Mathematik Sommersemester 2017 Seminar: Verschlüsselungs- und Codierungstheorie Leitung: Thomas Timmermann 1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

Mehr

Körperaxiome und Anordnungsaxiome. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg

Körperaxiome und Anordnungsaxiome. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg Universität Freiburg 25.10.2011 Körperaxiome Wir setzen in dieser Vorlesung die reellen Zaheln als gegeben aus. Mit R bezeichnen wir die Menge aller reellen Zahlen, auf der folgende Strukturen gegeben

Mehr

Kapitel 1 Mengen. Kapitel 1 Mengen. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25

Kapitel 1 Mengen. Kapitel 1 Mengen. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25 Kapitel 1 Mengen Kapitel 1 Mengen Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25 Kapitel 1 Mengen Definition 1.1 (Menge) Unter einer Menge verstehen wir eine Zusammenfassung von Objekten zu einem Ganzen.

Mehr

Formelsammlung: Mathematik für Informatiker I

Formelsammlung: Mathematik für Informatiker I 25. März 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Komplexe Zahlen 2 1.1 Allgemeines................................................ 2 1.2 Rechenregeln............................................... 2 1.3 Potenzen.................................................

Mehr

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen 2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen Wie wir in Satz 2.6 gesehen haben, kann man die Gleichung a + x = b in Z jetzt immer lösen, allerdings die Gleichung a x = b im allgemeinen immer noch nicht. Wir

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2011/2012 Mathematik für Anwender I Vorlesung 2 Körper Wir werden nun die Eigenschaften der reellen Zahlen besprechen. Grundlegende Eigenschaften von mathematischen Strukuren

Mehr

Die natürlichen Zahlen

Die natürlichen Zahlen Mathematik I für Informatiker Zahlen p. 1 Die natürlichen Zahlen Für eine beliebige Menge S definiert man den Nachfolger S + durch S + := S {S}. Damit kann man, beginnend mit der leeren Menge Ø, eine unendliche

Mehr

2. Gruppen und Körper

2. Gruppen und Körper 2. Gruppen und Körper (2.1) Def. Eine Gruppe ist eine Menge, genannt G, und eine Abbildung ( innere Verknüpfung ) von G G nach G, hier bezeichnet als so daß folgende Eigenschaften erfüllt sind: : G G G,

Mehr

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen Kapitel 2 Die reellen Zahlen Die reellen Zahlen werden zunächst und vorübergehend als Dezimalzahlen eingeführt. Die wichtigsten Eigenschaften werden aus dieser Darstellung hergeleitet, mit denen dann die

Mehr

Kapitel 1. Mengen und Abbildungen. 1.1 Mengen

Kapitel 1. Mengen und Abbildungen. 1.1 Mengen Kapitel 1 Mengen und Abbildungen 1.1 Mengen Die Objekte der modernen Mathematik sind die Mengen. Obwohl die Logik einen axiomatischen Zugang zur Mengenlehre bietet, wollen wir uns in dieser Vorlesung auf

Mehr

Ringe und Module Im folgenden sind alle Ringe frei wählbar (nicht notwendigerweise kommutativ)

Ringe und Module Im folgenden sind alle Ringe frei wählbar (nicht notwendigerweise kommutativ) Ringe und Module Im folgenden sind alle Ringe frei wählbar (nicht notwendigerweise kommutativ) DEFINITION (1.1): Seien R, S zwei Ringe. Eine Abbildung Ringhomomorphismus, wenn für alle x, y R gilt (1)

Mehr

Skript und Übungen Teil II

Skript und Übungen Teil II Vorkurs Mathematik Herbst 2009 M. Carl E. Bönecke Skript und Übungen Teil II Das erste Semester wiederholt die Schulmathematik in einer neuen axiomatischen Sprache; es ähnelt damit dem nachträglichen Erlernen

Mehr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr Bemerkung: Der folgende Abschnitt Boolesche Algebren ist (im WS 2010/11) nicht Teil des Prüfungsstoffs, soweit nicht Teile daraus in der Übung behandelt werden! Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen

Mehr

Mengenlehre. ALGEBRA Kapitel 1 MNProfil - Mittelstufe KZN. Ronald Balestra CH Zürich Name: Vorname:

Mengenlehre. ALGEBRA Kapitel 1 MNProfil - Mittelstufe KZN. Ronald Balestra CH Zürich  Name: Vorname: Mengenlehre ALGEBRA Kapitel 1 MNProfil - Mittelstufe KZN Ronald Balestra CH - 8046 Zürich www.ronaldbalestra.ch Name: Vorname: 21. August 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Mengenlehre 1 1.1 Die Menge im mathematischen

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2011/2012 Mathematik für Anwender I Vorlesung 2 Körper Wir werden nun die Eigenschaften der reellen Zahlen besprechen. Grundlegende Eigenschaften von mathematischen Strukuren

Mehr

2 Die naturlichen Zahlen

2 Die naturlichen Zahlen 2 Die naturlichen Zahlen 2.1 Historisches Schon fruh in der Kulturgeschichte stellte man die Frage nach dem Wesen der Zahlen. Wahrend sich jedoch die Agypter und Babylonier mit einer hoch entwickelten

Mehr

Algebraische Strukturen. Idee. Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4)

Algebraische Strukturen. Idee. Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4) Algebraische Strukturen Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4) Idee Formalisierung von Strukturen, die in verschiedenen Bereichen der Mathematik und ihrer Anwendungen

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} Ganze Zahlen : Aus

Mehr

Überabzählbarkeit der reellen Zahlen

Überabzählbarkeit der reellen Zahlen Überabzählbarkeit der reellen Zahlen Mathematik M4 Dozentin: Dr. Regula Krapf Jan Lukas Schallenberg Matr. Nr.: 214202241 November 2017 1 Inhaltsverzeichnis 1 Dedekindsche Schnitte 3 2 Addition und Multiplikation

Mehr

2 Aufbau des Zahlensystems

2 Aufbau des Zahlensystems 2 Aufbau des Zahlensystems 2.1 Die natürlichen Zahlen N Das Abzählen von Mengen ist eine uralte menschliche Betätigung und so hat der berühmte Ausspruch Kroneckers (1823-1892) Die Zahlen hat der liebe

Mehr

Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte. Iwan Otschkowski

Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte. Iwan Otschkowski Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte Iwan Otschkowski 14.12.2016 1 1 Einleitung In dieser Ausarbeitung konstruieren wir einen vollständig geordneten Körper aus gewissen Teilmengen von Q, den Dedekindschen

Mehr

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen Kapitel 2 Die reellen Zahlen Die reellen Zahlen werden zunächst und vorübergehend als Dezimalzahlen eingeführt. Die wichtigsten Eigenschaften werden aus dieser Darstellung hergeleitet, mit denen dann die

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2015/2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Vorlesung 3 Gruppen In der linearen Algebra wird im Allgemeinen ein Grundkörper K zugrunde gelegt, über den sich

Mehr

Relationen und Funktionen

Relationen und Funktionen Vorkurs Mathematik Dr. Regula Krapf Sommersemester 018 Relationen und Funktionen Definition. Seien M und N Mengen. Eine Relation auf M N ist eine Teilmenge R M N. Falls (x,y) R, so schreibt man auch x

Mehr

Eine Relation R in einer Menge M ist eine Teilmenge von M x M. Statt (a,b) R schreibt man auch arb.

Eine Relation R in einer Menge M ist eine Teilmenge von M x M. Statt (a,b) R schreibt man auch arb. 4. Relationen 4.1 Grundlegende Definitionen Relation R in einer Menge M: Beziehung zwischen je 2 Elementen von M. Beispiel

Mehr

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Anordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität).

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Anordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität). Analysis 1, Woche 2 Reelle Zahlen 2.1 Anordnung Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität). 2. Für jeden a, b K mit a b und b a gilt a = b (Antisymmetrie).

Mehr

Grundkurs Mathematik I

Grundkurs Mathematik I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2016/2017 Grundkurs Mathematik I Vorlesung 11 Kultur ist Reichtum an Problemen. Egon Friedell Axiomatik Wir haben schon für die intuitiv bekannten natürlichen Zahlen ein

Mehr

Gruppen. Kapitel Operationen Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen. Gruppen und Untergruppen, Lernziele 1. Erzeugendensysteme,

Gruppen. Kapitel Operationen Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen. Gruppen und Untergruppen, Lernziele 1. Erzeugendensysteme, Kapitel 1 Gruppen 1.1 Operationen Lernziele 1. Gruppen und Untergruppen, Erzeugendensysteme, Operationen und Bahnen 1.1.1 Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen Definition 1.1. Sei G eine nicht leere Menge

Mehr

5. Gruppen, Ringe, Körper

5. Gruppen, Ringe, Körper 5. Gruppen, Ringe, Körper 5.1. Gruppen Die Gruppentheorie, als mathematische Disziplin im 19. Jahrhundert entstanden, ist ein Wegbereiter der modernen Mathematik. Beispielsweise folgt die Gruppe, die aus

Mehr

01. Zahlen und Ungleichungen

01. Zahlen und Ungleichungen 01. Zahlen und Ungleichungen Die natürlichen Zahlen bilden die grundlegendste Zahlenmenge, die durch das einfache Zählen 1, 2, 3,... entsteht. N := {1, 2, 3, 4,...} (bzw. N 0 := {0, 1, 2, 3, 4,...}) Dabei

Mehr

3 Werkzeuge der Mathematik

3 Werkzeuge der Mathematik 3.1 Mengen (18.11.2011) Definition 3.1 Die Menge heißt leere Menge. :=»x M x x Definition 3.2 Es seien N und M Mengen. Wir definieren: und analog M N : (x M x N). N M : (x N x M). Wir sagen M ist Teilmenge

Mehr

Teil I. Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester Olga Holtz. MA 378 Sprechstunde Fr und n.v.

Teil I. Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester Olga Holtz. MA 378 Sprechstunde Fr und n.v. Teil I Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester 2011 Olga Holtz MA 378 Sprechstunde Fr 14-16 und nv holtz@mathtu-berlinde Sadegh Jokar MA 373 Sprechstunde, Do 12-14 und nv jokar@mathtu-berlinde Kapitel

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} bzw. N 0 = {0, 1, 2,

Mehr

Elemente der Mathematik - Sommer 2017

Elemente der Mathematik - Sommer 2017 Elemente der Mathematik - Sommer 2017 Prof. Dr. Peter Koepke, Thomas Poguntke Lösung 1 Aufgabe 54 (4+2 Punkte). In der Vorlesung wurde die Multiplikation auf den ganzen Zahlen definiert durch (a, b) (a,

Mehr

2 Grundstrukturen. 2.1 Gruppen. Prof. Dr. Peter Schneider. Vorlesung WS Lineare Algebra 1 2 GRUNDSTRUKTUREN

2 Grundstrukturen. 2.1 Gruppen. Prof. Dr. Peter Schneider. Vorlesung WS Lineare Algebra 1 2 GRUNDSTRUKTUREN Vorlesung WS 08 09 Lineare Algebra 1 Prof. Dr. Peter Schneider 2 Grundstrukturen Notation: Sind M und N zwei Mengen, so heißt die Menge M N := {(m, n) : m M, n N} das cartesische Produkt oder auch die

Mehr

Lösungen zu Kapitel 2

Lösungen zu Kapitel 2 Lösungen zu Kapitel 2 Lösung zu Aufgabe 1: Wir zeigen die Behauptung durch vollständige Induktion über n. Die einzige Menge mit n = 0 Elementen ist die leere Menge. Sie besitzt nur sich selbst als Teilmenge,

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen

Kapitel 1. Grundlagen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann (in Anlehnung an das Skript von Rudolf Scharlau) WS 2011/12, TU Dortmund

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann (in Anlehnung an das Skript von Rudolf Scharlau) WS 2011/12, TU Dortmund Lineare Algebra 1 Detlev W. Hoffmann (in Anlehnung an das Skript von Rudolf Scharlau) WS 2011/12, TU Dortmund 1 Mengen und Zahlen 1.1 Mengen und Abbildungen Notation. N (ohne Null), N 0 (mit Null), Z,

Mehr

Wir betrachten jetzt algebraische Strukturen mit zwei inneren Verknüpfungen Definition (Ring) Ist R eine Menge mit zwei inneren Verknüpfungen

Wir betrachten jetzt algebraische Strukturen mit zwei inneren Verknüpfungen Definition (Ring) Ist R eine Menge mit zwei inneren Verknüpfungen 70 2.5 Ringe und Körper Wir betrachten jetzt algebraische Strukturen mit zwei inneren Verknüpfungen. 2.5.1 Definition (Ring) Ist R eine Menge mit zwei inneren Verknüpfungen +: R R R und : R R R, dann heißt

Mehr

Übungen zu Lineare Algebra 1, NAWI Graz, WS 2018/19 Blatt 1 (3.10.)

Übungen zu Lineare Algebra 1, NAWI Graz, WS 2018/19 Blatt 1 (3.10.) Blatt 1 (3.10.) 1. Von einem Parallelogramm ABCD sind die Punkte A = (2, 1), B = (6, 2) und D = (3, 5) gegeben. Berechnen Sie C. 2. Stellen Sie rechnerisch fest, ob das Viereck ABCD mit A = (2, 3), B =

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr