T E I L III Bezirk Ostsachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "T E I L III Bezirk Ostsachsen"

Transkript

1 T E I L III Bezirk Ostsachsen Inhaltsverzeichnis Anschriftenverzeichnis Seite 2: Seite 3: Seite 4: Seite 5: Vorstand Klassenspielleiter / Verantwortliche für Damen, Herren, Senioren Verantwortliche für Nachwuchs / Kreis- und Stadtfachverbände Vereine Ostsachsens Durchführungsbestimmungen Seite 19: Seite 22: Seite 23: Seite 24: Seite 25: Seite 27: Allgemein, Klasseneinteilungen, Spielsystem, Mannschaftsaufstellung Spieldurchführung, Ordnungsgebühren, Auswertung, Auf- und Abstiegsregel Jahrbuch und Informationsdienst / Ergebnismeldung Wettkampfterminplan Meldetermine für Vereine und Fachverbände Spielklasseneinteilung Ausschreibung Ostsachsenmeisterschaften Seite 28: Schüler /-innen C Seite 29: Schüler /-innen B Seite 30: Schüler /-innen A Seite 31: Mädchen / Jungen Seite 32: Damen / Herren Seite 33: Seniorinnen / Senioren Bezirksmannschaftsmeisterschaften Seite 34: Senioren 40, 50, 60 / Schülerinnen / Schüler / Mädchen / Jungen Bezirkspokal Seite 35: Damen / Herren Seite 37: Abschlusstabellen 2015/2016 1

2 Anschriftenverzeichnis Vorstand des Bezirkes Ostsachsen Vorsitzender Günter Weickert, Schönberger Straße 6, Cunewalde / Fax: / , Handy: 0162 / , Mail: GuenterHWeickert@gmx.de Stellvertreter und Sportwart Thomas Frieser, Hauptstraße 153, Bertsdorf-Hörnitz / , Handy: 0152 / , Mail: FrieserThomas@aol.com Stellvertreter und Nachwuchswart Daniel Meyer, Scheibe 2B, Hainewalde / , Handy: 0173 / , Mail: MeyerDanielTT@web.de Finanzwart Wolfram Hauswald, Talstraße 22, Bautzen / , Handy: 0173 / , Mail: WolframHauswald@web.de Schiedsrichterobmann Wolfram Hauswald, Talstraße 22, Bautzen / , Handy: 0173 / , Mail: WolframHauswald@web.de Seniorenwart Dr. Klaus-Peter Erkel, Noeser Straße 48, Rothenburg / , Fax: / , Handy: 0162 / , Mail: dr.erkel@t-online.de Rechtskommission Patrick Wendt, Bischheimer Weg 6, Haselbachtal / , Handy: 0172 / , Mail: PatrickWendt@tt-gelenau.de Pressewart Rene Rupprecht, Taschenberg 4, Bautzen / , Handy: 0160 / , Mail: rupprecht@msvbautzen04.de Ehrungen/Auszeichnungen Annett Blaschey, Bautzener Straße 5, Hohendubrau / , Mail: noppen-nette@web.de 2

3 Klassenspielleiter 1. Bezirksliga Herren Bernd Brauer, Friedrichsstraße 37, Hoyerswerda / , / (d), Fax: / (d), Mail: br.brauer@web.de 2. Bezirksliga Herren - Staffel 1 Gerd Thomas, Neue Straße 1c, Steinigtwolmsdorf / Fax: / , Handy: 0162 / (D2), Mail: GT63-TT@web.de 2. Bezirksliga Herren - Staffel 2 Holger Weß, Äußere Lauenstraße 40, Bautzen / , Handy: 0162 / , Mail: wess@msvbautzen04.de Bezirksklasse Herren - Staffel 1 Steffen Thomas, Polzenberg 13, Pulsnitz / (p), / (d), Fax: / , Handy: 0152 / , Mail: steffen.thomas@ttc-pulsnitz.de Bezirksklasse Herren - Staffel 2 Patrick Wendt, Bischheimer Weg 6, Haselbachtal / , Handy: 0172 / , Mail: PatrickWendt@tt-gelenau.de Verantwortliche für Damen, Herren und Senioren Einzel- und Pokalmeisterschaften Damen / Herren Thomas Frieser, Hauptstraße 153, Bertsdorf-Hörnitz / , Handy: 0152 / , Mail: FrieserThomas@aol.com Ranglisten Damen und Herren Steffen Thomas, Polzenberg 13, Pulsnitz / (p), / (d), Fax: / , Handy: 0152 / , Mail: steffen.thomas@ttc-pulsnitz.de Seniorenwettbewerbe Dr. Klaus-Peter Erkel, Noeser Straße 48, Rothenburg / , Fax: / , Handy: 0162 / , Mail: dr.erkel@t-online.de 3

4 Verantwortliche für Nachwuchs Meisterschaften, Ranglisten und Punktwertungsturniere Daniel Meyer, Scheibe 2B, Hainewalde / , Handy: 0173 / , Mail: MeyerDanielTT@web.de Kreis- und Stadtfachverbände Kreisfachverband Tischtennis Görlitz e.v. (1200) (V = Vorsitzender; S = Sportwart; J = Jugendwart; R = Rechtskommission) Homepage: V: Reinhard Saling, Frauenburgstraße 24, Görlitz / , Mail: reinhard.saling@gmail.com S: Thomas Frieser, Hauptstraße 153, Bertsdorf-Hörnitz / , Handy: 0152 / , Mail: FrieserThomas@aol.com J: Daniel Meyer, Scheibe 2B, Hainewalde / , Handy: 0173 / , Mail: MeyerDanielTT@web.de R: Bernd Heinrichs, Scultetusstr. 36, Görlitz / , Handy: 0162 / , Mail: HeinrichsBernd@web.de Kreisfachverband Bautzen e.v. (1100) V: Jens-Peter Meyer, Geschwister-Scholl-Straße 10, Wittichenau / , Handy: 0171 / Mail: vorsitzender@tt-bautzen.de 2.V: Steffen Thomas, Polzenberg 13, Pulsnitz / (p), / (d), Fax: / , Handy: 0152 / , Mail: steffen.thomas@ttc-pulsnitz.de S: Hans-Jürgen Geipel, Paulistraße 42, Bautzen, / , Mail: sportwart@tt-bautzen.de R: Wolfram Hauswald, Talstraße 22, Bautzen, / , Handy: 0173 / , Mail: WolframHauswald@web.de 4

5 Vereine des Bezirkes Ostsachsen ( ist für Verein, V = Vorsitzender, A = Abteilungsleiter, W = Wettkampfstätte) Baruther Sportverein 90 (1101) Homepage: Mail: rodzinka@web.de A: Waldemar Rodzinka, Mittelweg 10, Guttau / OT Kleinsaubernitz / W: Sporthalle Baruth, Am Park MSV Bautzen 04 (1103) Mail: rupprecht@msvbautzen04.de, wess@msvbautzen04.de A: René Rupprecht, Taschenberg 4, Bautzen 03591/ , Handy: , Mail: rupprecht@msvbautzen04.de W: 2. Herren: Kleine Turnhalle, Am Schützenplatz, Bautzen 3. Herren: Turnhalle Gesundbrunnen, Fr.-Ebert-Str. 4, Bautzen 4. Herren: Sport-Park, Am Albrechtsbach, Bautzen (B96 - Richtung Oppach, die erste Einfahrt nach Pit-Stop links abbiegen, in 300m erscheint auf der rechten Seite der Sport-Park SV Medizin Bautzen (1102) Mail: Matthias-howe@online.de A: Matthias Howe, Paul-Neck-Straße 89, Bautzen, / Mail: Matthias-howe@online.de W: Sporthalle der 4. Mittelschule im Gesundbrunnen, F.-Ebert-Straße 4 SV Post Germania Bautzen (1104) Mail: geipel.bz@t-online.de A: Hans-Jürgen Geipel, Paulistraße 42, Bautzen, / , Mail: geipel.bz@t-online.de W: kleine Halle Schützenplatz, Am Schützenplatz 3, Bautzen Bertsdorfer SV (1202) Mail: FrieserThomas@aol.com A: Andreas Neumann, Hauptstraße 145, Bertsdorf-Hörnitz, / W: Sporthalle der Grundschule, Bertsdorf-Hörnitz (OT Bertsdorf), Hauptstraße 115 5

6 TTV 90 Bischofswerda (1106) Mail: A: Michael Wobst, Am Niederteich 11b), Rammenau / (p), / (d), Handy: 0170 / W: Städtisches Goethe-Gymnasium, Goethestraße 3, Bischofswerda TTG 1964 Boxberg (1203) Mail: u.c.altmann@freenet.de V: Wolfgang Schnabel, Friedensstraße 19, Boxberg / Fax: / , Mail: wo_schnabel@t-online.de W: Sporthalle der Grundschule Boxberg, Diesterwegstraße 37 SV Burkau (1108) Mail: steffen.gnauck@web.de A : Steffen Gnauck, Schulstraße 10, Burkau / (p), / (d) W: Turnhalle Burkau, Schulstraße 4 TV Grün-Weiß Bühlau (1107) Mail: a.berge@freenet.de A: Andreas Berge, Hauptstraße 57, Großharthau-Schmiedefeld / , Mail: a.berge@freenet.de W: Turnhalle Bühlau, Hauptstraße 37, Nähe Schule/Kirche, Bühlau SG Motor Cunewalde (1109) Mail: GuenterHWeickert@gmx.de A: Günter Weickert, Schönberger Straße 6, Cunewalde / Fax: / , Handy: 0162 / , Mail: GuenterHWeickert@gmx.de W: Sporthalle Am Sportzentrum, Nähe Erlebnisbad ( / ) DJK TTV Cunnewitz (1110) Homepage: Mail: post@cgruhn.de A: Christian Gruhn, Dorfstraße 7, 1920 Ralbitz-Rosenthal / (p), / (d) W: Saal Cunnewitz, Dorfstraße 20, Cunnewitz 6

7 SV Dauban 68 (1204) Mail: A: Jörg Neumann, Hauptstraße 15, Hohendubrau / OT Weigersdorf / , Handy: 0162 / , Mail: meister_joerg_neumann@gmx.de W: Sporthalle der Gemeinde Hohendubrau in Weigersdorf, Hauptstraße 23 ESV Lok Ebersbach (1205) Mail: Meister@hilse-dach.de A: Rainer Störr, Königswalder Straße 15, Ebersbach, / W: Sporthalle der Hainschule, Schulstraße 13 SV Eckartsberg (1206) Mail: sve-tt@web.de V: Uwe Schönfelder, Beethovenstraße 9, Zittau / , Handy: 0152 / , Mail: sve-tt@web.de W: Sporthalle der Schule für Lernförderung, Schulweg 13, Olbersdorf (In Zittau Wegweiser Zittauer Gebirge folgen; Nach Ortseingang Olbersdorf 200m links am Schulgebäude abbiegen; Sporthalle befindet sich hinter der Schule) SV Grün-Weiß Elstra (1111) Mail: wagnerrico@gmx.de, kontakt@hampel-zerspanung.de A: Enrico Wagner, Weiße Mauer 1a, Elstra, Handy: 0162 / W: Sporthalle Mittelschule, Neue Straße 5, Elstra LSV Friedersdorf (1207) Homepage: Mail: kerstin.zimmermann@lsv-friedersdorf.de A: Maik Kuschel, Feldsiedlung 18, Markersdorf / OT Friedersdorf Handy: 0162 / , Mail: kerstin.zimmermann@lsv-friedersdorf.de W: Turnhalle, Neue Straße 31, Friedersdorf SV Viktoria Gablenz 90 (1201) Mail: HartungTT@aol.com, Martin-Koschkar@web.de A: Ulrich Hartung, Am Jungfernberg 15, Bad Muskau / Fax: / , Handy: 0176 / , Mail: HartungTT@aol.com W: Sporthalle, Schulstraße 6a), Gablenz 7

8 SV Gaußig (1112) Mail: A: Werner Schmutzler, Fortschrittssiedlung 39, Obergurig, / (p), / (d) W: Sporthalle Gaußig TuS 1890 Gersdorf-Möhrsdorf (1113) Mail: info@tischtennis-gersdorf.de A: Gerald Gersdorf, Siedlung 49, Haselbachtal OT Gersdorf / (p), Handy: 0174 / , Mail: info@tischtennis-gersdorf.de W: Sporthalle der GS, Niedergersdorfer Straße 43, Haselbachtal / OT Gersdorf SV Energie Görlitz (1208) Mail: tt-energie-goerlitz@vr-web.de A: Reinhard Saling, Frauenburgstraße 24, Görlitz / , Mail: reinhard.saling@gmail.com W: Sporthalle Berufsschulzentrum Wirtschaft und Soziales Görlitz, Carl-von-Ossietzky-Straße 13 bis 16 (Altbau rechte Halle) SV Koweg Görlitz (1209) Mail: office@sv-koweg.de A: Alexander Göpfert, Sattigstraße 15, Görlitz / , Handy: 0179 / , Mail: alexandergoepfert@gmx.de W: Sporthalle der 6. Mittelschule im Neubaugebiet Königshufen, Schlesische Straße 50 (Lageplan siehe Homepage des Vereins, Abt. TT) Post SV Görlitz (1211) Mail: mroenisch@sapos-goerlitz.de A: Jürgen Hilbert, Walter-Rathenau-Straße 101, Görlitz / (p), / (d), Fax: / (d) Handy: 0171 / (D1), Mail: hilbert-juergen@t-online.de W: Sporthalle Görlitz-Königshufen, Scultetusstraße 18, ( / ) SV 1896 Großdubrau (1114) Mail: tt-grossdubrau@arcor.de A: Frank Schlachte, August-Bebel-Straße 27, Großdubrau, / W: Sporthalle am Sächsischen Jäger Großdubrau 8

9 SG Großnaundorf (1115) Mail: A: Maik Heller, Niederer Mühlgraben 3, Großnaundorf / 43469, Mail: heller.maik@t-online.de W: Schulboden / Sporthalle Großnaundorf, Pulsnitzer Straße 1 SG Großröhrsdorf (1116) Mail: peterwirth1@aol.com A: Peter Wirth, Am Steinbruch 16, Großröhrsdorf / (p), 0351 / (d), Handy: 0157 / Mail: peterwirth1@aol.com W: Sporthalle Gymnasium, Melanchthonstraße 27, Großröhrsdorf TSV Großschönau (1212) Mail: J.Goldberg@web.de A: Holger Goldberg, Waltersdorfer Straße 41, Großschönau, Handy: 0173 / W: Schul-Sporthalle Großschönau, Hauptstraße (am Sportplatz) TTSV Blau-Weiß Hagenwerder (1213) Mail: seilerpeter@freenet.de V: Peter Seiler, Theodor-Körner-Straße 12, Görlitz / , Handy: 0170 / , Mail: seilerpeter@freenet.de W: Sporthalle des TTSV Blau-Weiß Hagenwerder (hinter dem Gemeindezentrum) TSV Herwigsdorf 1891 (1214) Mail: info@tsv-herwigsdorf-1891.de A: Carsten Plociennik, Dorfstraße 98, OT Herwigsdorf, Rosenbach / , Handy: 0175 / , Mail: info@neumanns-baumschule.de W: Sporthalle der Schule Rosenbach, Ortsteil Herwigsdorf, Dorfstraße 38 (gegenüber der Kirche - hinter dem Schulgebäude) TTV Hoske / Wittichenau 1974 (1118) Mail: Jens.Peter.Meyer@s-mobil.info V: Jens-Peter Meyer, Geschwister-Scholl-Straße 10, Wittichenau / , Handy: 0171 / , Mail: Jens-Peter.Meyer@t-online.de W: Sporthalle Wittichenau, August-Bebel-Straße 9

10 SV Grün-Weiß Hochkirch (1117) Mail: A: Uwe Matschulla, Am Campingplatz 4, Hochkirch / , Mail: Uwe_Matschulla@freenet.de W: Sporthalle Hochkirch, Kirschallee, Hochkirch Sportclub Hoyerswerda (1119) A: Dieter Melcher, Erich-Weinert-Straße 34, Hoyerswerda / , Handy: 0179 / , Mail: D.Melcher.Hoy@t-online.de W: Sporthalle Leon-Foucault-Gymnasium, Bonhöferstraße (Zufahrt über Dietrich-Bonhoeffer-Straße) SV 1969 Hoyerswerda (1121) A: Hans-Jürgen Stieger, Schöpsdorfer Straße 23, Hoyerswerda / , Handy: 0172 / W: Sporthalle der 4. Mittelschule, Hufelandstraße, WK 5 TTC Hoyerswerda (1120) Mail: vorsitzender@ttc-hoyerswerda.de V: Bernd Brauer, Friedrichsstraße 37, Hoyerswerda / , / (d), Fax: / (d), Handy: 0172 / , Mail: Vorsitzender@ttc-hoyerswerda.de W: Vereinssporthalle des TTC Hoyerswerda, am NATZ Robert-Schumann-Straße 10a (Zufahrt über Franz-Liszt-Straße) TTV Schwarz-Rot Hoyerswerda (1122) Mail: Stephan@Tzeuschner.de V: Stephan Tzeuschner, Friedrichsstraße 37, Hoyerswerda / , Mail: Stephan@Tzeuschner.de W: Turnhalle der ehemaligen 2. Mittelschule, Robert-Schuhmann-Straße 10a) (helle Sporthalle am NATZ) SV 90 Jänkendorf (1215) Mail: Fischer-Waldhufen@t-online.de A: Wolfgang Fischer, Sonnenweg 1a), Niesky / , Handy: 0173 / , Mail: Fischer-Waldhufen@t-online.de W: Sporthalle Waldhufen / OT Jänkendorf, An der Dorfaue 4 10

11 ZSG Jonsdorf (1216) Mail: A: Detlef Hübner, Großschönauer Straße 25, Jonsdorf / , Mail: Marlies.Huebner@gmx.de W: Sporthalle Jonsdorf, Am Hieronymus 5, Jonsdorf TTV 97 Kamenz (1123) Mail: info@ttv97-kamenz.de A: Felix Schreiber, Forststraße 1c), Kamenz , Handy: , Mail: info@ttv97-kamenz.de W: Turnhalle Gymnasium Lessingschule, Henselstraße 14, Kamenz SV Lok Kamenz (1124) Mail: SV.Lok.Kamenz@gmx.de A: Maik Müller, Weinbergstraße 7, Kamenz / (p), Handy: 0170 / W: Grundschule am Forst, Humboldtstraße 3, Kamenz TTSV Kirschau/Sohland (1125) Mail: markusharig@t-online.de V: Markus Harig, Förstereistraße 7A, Sohland a.d. Spree / (p), / (d), Handy: 0177 / , Mail: markusharig@t-online.de W: Sporthalle Kirschau (Bühneneingang Westseite), Bautzener Straße 12 ( / ) SV Horken Kittlitz (1217) Mail: tischtennis@svhorkenkittlitz.de A: Wiland Schulze, Alte Bahnhofstraße 2, Löbau , Mail: tischtennis@svhorkenkittlitz.de W: Sporthalle auf dem Horken, Horken 2 ( / ) SV Aufbau Kodersdorf 1951 (1218) Mail: lothar.hoehne@gmx.de A: Lothar Höhne, Straße der Freundschaft 33a), Kodersdorf / (p), / (d), Handy: 0162 / , Mail: lothar.hoehne@gmx.de W: Sporthalle der Mittelschule Kodersdorf, Schulstraße 26 11

12 SV Königshain (1219) Mail: A: Hagen Schubert, Dorfstraße 294, Königshain, / W: keine (Spielbetrieb nur auswärts) Königswarthaer SV 1990 (1126) Mail: info@ksv-sport.de A: Silvio Winkler, Forellenweg 7, Königswartha / (p), / (d), Fax: / Handy: 0171 / , Mail: jswinkler@arcor.de W: Mittelschule Königswartha, An der Winze 1 (Einfahrt Neudorfer Straße) SV Stahl Krauschwitz (1220) Mail: tequi@gmx.de A: Jan Zschische, Neißedamm 3, Bad Muskau / (p), Handy: 0160 / , Mail: janzschiesche@gmx.de W: TT-Zentrum, Geschwister-Scholl-Straße (Parkplatz an der Apotheke) MSV Blau-Weiß Kreckwitz (1127) Mail: brachvogel32@hotmail.com oder Felix.Garbe@afl14.smul.sachsen.de A: Hartmut Drescher, Kreckwitz Nr. 31 B, Kubschütz / (p), / (d) W: Schloss Kreckwitz, Kreckwitz Nr. 1, Kubschütz SV Kubschütz (1128) Mail: Heiko.zaehr@t-online.de A: Heiko Zähr, Siedlungsweg 12, Kubschütz / (p), / (d), Handy: 0172 / Mail: Heiko.zaehr@t-online.de W: Sporthalle der Grundschule Baschütz, Baschütz, Hauptstraße 55 TSV Kunnersdorf (1221) Mail: Sylke.Hurny@lit.justiz.sachsen.de A: Gisela Herrmann, Kirchberg 01, Schöpstal / Kunnersdorf, / W: Kunnersdorf, Liebsteiner Straße 8 (Schloss Kunnersdorf) SV Laußnitz (1129) Mail: andreas-moehn@gmx.de A: Andreas Möhn, Am Walberberg 20, Laußnitz / 31011, Mail: andreas-moehn@gmx.de W: Turnhalle der Schule, Schulstraße, Laußnitz 12

13 SV Turbine Lauta (1130) Mail: A: Andreas Rohatsch, Karl-Liebknecht-Straße 6, Lauta / , Handy: 0175 / , Mail: rohatsch@freenet.de W: Sporthalle der Grundschule Hans Coppi, Lauta Süd, Hans-Sachs-Straße 20 SV Lohsa (1131) Mail: spskc5@t-online.de A: Stephan Knippa, Collinsstraße 5, Hoyerswerda 03571/ , / (d), Fax: / (d) Mail: spskc5@t-online.de W: Sporthalle der Schule Lohsa, Kirchstraße 4A, Lohsa SG Lückersdorf-Gelenau (1132) Mail: PatrickWendt@tt-gelenau.de A: Patrick Wendt, Bischheimer Weg 6, Haselbachtal / OT Häslich , Handy: 0172 / , Mail: PatrickWendt@tt-gelenau.de W: Sportstätte Gelenau, Hauptstraße 4a, Kamenz / OT Gelenau SV Blau-Weiß Neschwitz (1133) Mail: schillingkr@aol.com A: Eberhard Samuel, Nummer 19c, Neschwitz / OT Saritsch, / W: Sporthalle Neschwitz (bei Jugendherberge), Kastanienallee TTV Neugersdorf 1990 (1223) Mail: ttvneugersdorf@t-online.de V: Patrick Neumann, Auenstraße 9, Neugersdorf, Handy: 0163 / Mail: neumann_tt_ngdf@yahoo.de W: Rößlers Ballsaal - ehemalige TT - Halle an der Grenze (direkt an der tschechischen Grenze gelegen), Breitscheid-Str.32 ; ( / ) TTC Neukirch (1134) Mail: ttcneukirch@gmx.de V: Rainer Döring, Zittauer Straße 22, Neukirch, / Fax: / W: Turnhalle der Lessingschule, Hauptstraße 24, Neukirch 13

14 TTC Neusalza-Spremberg 02 (1224) Mail: V: Stefan Mitschke, Lindenstraße 4, Neusalza-Spremberg / Fax: / , Handy: 0174 / (D2) Mail: Mitschke.Stefan@ttc-neusalza-spremberg02.de W: 1./2. Herren: Sporthalle Neusalza-Spremberg, Schulstraße 16 TTV Niesky (1225) Mail: nrbt-ny@web.de V: Volker Hoffmann, Christophstraße 4c, Niesky / (p), / (d) W: Sporthalle der Mittelschule, Pestalozzistraße SV Obergurig (1135) Mail: berthold.singwitz@freenet.de A: Andreas Berthold, Bautzner Straße 18, Singwitz / , Mail: berthold.singwitz@freenet.de W: Sporthalle Obergurig, Schulstraße SV 1861 Oberoderwitz (1226) Mail: sumi.worf@gmx.de A: Michael Worf, Ruppersdorfer Straße 2, Oderwitz / , Handy: 0151 / (D1), Mail: sumi.worf@gmx.de W: Volkshaus Oberoderwitz, Am Dorfbach 21 SG Oberlichtenau (1136) Mail: bguhr@freenet.de A: Bernd Guhr, Ohorner Straße 6, Pulsnitz / (p), / (d) W: Turnhalle Oberlichtenau, Geschwister-Scholl-Straße 1, Oberlichtenau TTSV Ostritz 1991 (1227) Mail: andreas_fabisch@t-online.de V: Andreas Fabisch, Klosterstraße 51, Ostritz, / , / (d) W: Schulsporthalle, Schulstraße 2 14

15 SV Petershain 73 (1228) Mail: A: Siegfried Woite, Dorfstraße 88, Quizdorf am See / OT Petershain / W: Gemeindezentrum Petershain TTC Pulsnitz 69 (1137) Mail: Steffen.Thomas@ttc-pulsnitz.de A: Steffen Thomas, Polzenberg 13, Pulsnitz / (p), / (d) Fax: / , Handy: 0152 / , Mail: Steffen.Thomas@ttc-pulsnitz.de W: Sportstätte Kante, Dresdner Straße 1, Pulsnitz SV 1922 Radibor (1138) Mail: Kristin.Paetzold@gmx.de A: Jan Pätzold, Camina 12 a, Radibor, / , Handy: 0162 / W: Sporthalle SLAVIA SV Victoria Räckelwitz (1139) Mail: A.Mikwauschk@online.de A: Aloysius Mikwauschk, Hauptstraße 37, Räckelwitz / (p), / (d), Handy: 0173 / (D2), Mail: A.Mikwauschk@online.de W: Sporthalle Räckelwitz, Schulstraße 3, Räckelwitz SV Reichenbach (1229) Mail: praesident@sv-reichenbach.com A: Dagmar Schneider, Löbauer Straße 43, Reichenbach, / W: Begegnungsstätte, Nieskyer Straße 31 ASV Vorwärts Rothenburg (1231) Mail: ttsmolka@web.de A: Hans Günster, Marktplatz 17, Rothenburg, / W: Turnhalle am Jahnsportplatz, Jahnstraße SG 1953 Rothnaußlitz (1140) Mail: grittkrause@web.de A: Rainer Fröde, Alter Dorfplatz 1, Doberschau-Gaußig / , Handy: 0174 / W: Sporthalle Rothnaußlitz, Am Park 2 15

16 SV Weiß-Rot Schirgiswalde (1141) Mail: A: Sebastian Lischke, Ringstraße 2, Schirgiswalde / , Mail: W: Sporthalle der Goethe-Schule, Otto von Ottenfeld-Platz, / SV Seeligstadt (1142) Mail: steglich.michael@t-online.de A: Michael Steglich, Hauptstraße 79, Großharthau-Seeligstadt / , Mail: steglich.michael@t-online.de W: Turnhalle Seeligstadt, Hauptstraße 61 Seifhennersdorfer SV (1232) Mail: S.Koitsch@gmx.de A: Sven Koitsch, Südstraße 37 b, Seifhennersdorf / , Handy: 0172 / W: Sporthalle der Grundschule Seifhennersdorf, Bahnhofstraße 2 LSV 1951 Spree (1233) Mail: volkmarkranig@web.de A: Volkmar Kranig, Horkaer Straße 18 d, Rothenburg / , Handy: 0171 / W: Sportstätte Friedrich Max, Rothenburger Straße 56 a (Nähe Sportplatz) SG Steinigtwolmsdorf (1143) Mail: GT63-TT@web.de A: Gerd Thomas, Neue Strasse 1c, Steinigtwolmsdorf / Fax: / , Handy: 0162 / (D2), Mail: GT63-TT@web.de W: Sporthalle am Sportplatz, Steinigtwolmsdorf ( / ) SG Strahwalde (1234) A: vakant W: Volkshaus Strahwalde, Löbauer Straße SG Taubenheim / Spree (1144) Mail: ttintbh@web.de A: Hagen Moewes, Am Grünen Baum 6, Sohland / (p), / (d), Handy: 0173 / (D2), Mail: post@wolleland.de W: Vereinssporthalle Taubenheim, Straße der Jugend 8 ( / ) 16

17 SV Füchse Uhsmannsdorf (1235) Mail: A: Tino Kittner, Görlitzer Straße 23, Rothenburg / (p), / (d), Fax: / , Handy: 0160 / W: Fuchsbau, Am Glaswerk 2 (Einfahrt Flachglaswerk) SG Ullersdorf (1145) Mail: tischtennis@ullersdorf.de A: Uwe Meyer, Dorfstraße 31, Ullersdorf, / W: Gasthof Ullersdorf, Hauptstraße 15, Ullersdorf SG Wallroda (1146) Mail: karlheinz@gruve-online.de A: Thomas Endtmann, Großröhrsdorfer Straße 13, Wallroda / , Handy: 0162 / , Mail: kamikazetaucher@t-online.de W: Turnhalle Wallroda, Bergstraße 12, Wallroda TSV 1859 Wehrsdorf (1147) Mail: ttf-tempel@t-online.de A: Falk Tempel, Am Anbau 11, Wehrsdorf / , Mail: ttf-tempel@t-online.de W: Sporthalle Wehrsdorf, Oppacher Straße 36 ( / ) TSV Weißenberg / Gröditz (1148) Mail: wolfsalex@gmx.de A: Alexander Wolf, Marktgasse 8, Weißenberg / (p), Handy: / , Mail: wolfsalex@gmx.de W: Sporthalle Weißenberg, Reichenbacher Straße 2 ( / ) TTF Weißwasser (1236) Mail: renestengel@gmx.de V: René Stengel, Teichstraße 24a, Weißwasser / , Handy: 0173 / , Mail: renestengel@gmx.de W: Sporthalle August-Bebel-Straße 2, Weißwasser SG Wiednitz - Heide (1149) Mail: TT_SG_Wiednitz@gmx-topmail.de A: Carmen Ronge, Ahornweg 26, Bernsdorf, / W: Sporthalle Wiednitz (hinter der Gaststätte Jägerhof) 17

18 SG Wiesa (1150) Mail: A: Torsten Seifert, Am Bahnhof 4, Kamenz / OT Wiesa / (p), / (d), Handy: 0162 / W: Turnhalle Grundschule Wiesa, Bischofswerdaer Straße SSV Wilthen (1151) Mail: jensthonig@t-online.de A: Jens Thonig, Mittelstraße 80, Wilthen , Handy: 0160 / , Mail: jensthonig@t-online.de W: Sporthalle Mönchswalder Straße OSV Zittau (1237) Mail: dietmar.noack@gmx.de A: Dietmar Noack, Rietschelstraße 8, Zittau / , Mail: dietmar.noack@gmx.de W: Sporthalle der Lessingschule, Dr.-Friedrichs-Straße 5, Zittau 18

19 1. Allgemein Durchführungsbestimmungen Grundlage ist generell das aktuelle Handbuch des STTV und das Regelwerk! Das komplette Handbuch des STTV und das TT-Regelwerk sind auf der Homepage des Sächsischen Tischtennisverbandes e.v. ( als pdf-datei hinterlegt und werden immer auf dem aktuellsten Stand gehalten. 2. Klasseneinteilung 2.1 Innerhalb des Bezirkes Ostsachsen wird der Punktspielbetrieb der Herren in einer eingleisigen Staffel 1.BEZIRKSLIGA, in je zwei parallelen Staffeln 2.BEZIRKSLIGA sowie BEZIRKSKLASSEN mit Sechsermannschaften durchgeführt. 3. Spielsystem im Punktspielbetrieb 3.1 Alle Spielklassen der HERREN spielen das Paarkreuzsystem für Sechsermannschaften: Spielreihenfolge: 01. DA1 - DB2 05. A2 - B1 09. A6 - B5 13. A4 - B4 02. DA2 - DB1 06. A3 - B4 10. A1 - B1 14. A5 - B5 03. DA3 - DB3 07. A4 - B3 11. A2 - B2 15. A6 - B6 04. A1 B2 08. A5 - B6 12. A3 - B3 16. DA1 - DB1 4. Mannschaftsaufstellung für Punktspiele 4.1 Meldung der Aufstellung in TTLive Die Meldung der Aufstellung erfolgt durch die Vereine über TTLive. Die Reihenfolge der Spieler hat ihrer Spielstärke zu entsprechen, wobei die Bestimmungen des STTV zu Mannschaftsumstellungen zu beachten sind! Wird bei der Aufstellung von der Spielstärke abgewichen, so ist dem Staffelleiter dies` mit der Meldung der Aufstellung schriftlich zu begründen! Sollen Jugendliche ohne Freigabe als Ersatzspieler bei den Damen oder Herren zum Einsatz kommen, so sind sie entsprechend ihrer Spielstärke zusätzlich in eine Damenoder Herrenmannschaft einzuordnen. Sie sind keine Stammspieler und gehören nicht zur Sollstärke der Mannschaft. Einzelaufstellungen (nur für eine bestimmte Mannschaft) sind nicht zulässig und werden unbestätigt zurückgewiesen. 4.2 Rückstufung von Spielern Von Seiten eines Vereines kann die Rückstufung von Spielern nur vor Beginn der Hinrunde vorgenommen werden. Eine Ausnahme bildet eine evtl. Rückstufung aufgrund der Aufrückpflicht. Die Dauer der Rückstufung reicht im Normalfall bis zum Ende der Rückrunde einschließlich evtl. Entscheidungs- bzw. Aufstiegsspiele. Die zuständige Stelle kann nach Beendigung der Hinrunde und vor Beginn der Rückrunde eine Rückstufung aufheben oder neu aussprechen, wenn sie dies aufgrund von Veränderungen in der Spielstärke für gerechtfertigt hält. 19

20 4.3 Änderung der Mannschaftsaufstellung Vor Beginn des Vorrunde Vor Beginn der Vorrunde müssen die Vereine ihre Mannschaften entsprechend der Spielstärke aufstellen. Maßgebend sind die in der Rückrunde des vergangenen Spieljahres erzielten Ergebnisse gemäß dem ausgewiesenen Quotienten. Bei 6er-Mannschaften gilt: Innerhalb des Paarkreuzes oder Paarkreuz übergreifend darf die Differenz der errechneten Quotienten in der gleichen Spielklasse nicht höher als 1,30 sein. Ist die Differenz höher, muss umgestellt werden. Innerhalb des untersten Paarkreuzes muss außerdem umgestellt werden, wenn die Differenz mehr als 5 Spiele beträgt. Dieser Vergleich gilt für alle Spieler (auch Ersatzspieler) ab 4 Einsätzen! Bei 4er-Mannschaften gilt: Innerhalb des Paarkreuzes und Paarkreuz übergreifend bzw. zwischen der 1. bis 4. Stelle darf die Differenz der errechneten Quotienten in der gleichen Spielklasse nicht höher als 1,30 sein. Ist die Differenz höher, muss umgestellt werden. Dieser Vergleich gilt für alle Spieler (auch Ersatzspieler) ab 4 Einsätzen! Die jeweilige Spielkommission kann auf Antrag der Vereine von dieser Festlegung abweichen (z.b. bei geringen Spiel- und Faktorendifferenzen, langwierigen Verletzungen, Operationen). Bei Spielsystemen in Paarkreuzen ist zu beachten, dass der SpL bei einer Umstellung nur verlangen kann, dass ein Spieler ein Paarkreuz höher bzw. ein Paarkreuz niedriger spielt. Unberücksichtigt sind bei dieser Festlegung Neuzugänge bzw. Zugänge aus anderen Mannschaften, welche die Anordnung eines Wechsels über zwei Paarkreuze durch den SpL ermöglicht. Nur auf Antrag des Vereines kann ein Wechsel über zwei Paarkreuze erfolgen Vor Beginn der Rückrunde Vor Beginn der Rückrunde nimmt der Spielleiter (SpL) auf Grund der Ergebnisse der Hinrunde unter folgenden Bedingungen eine Änderung der Mannschaftsaufstellung vor: Bei 6er-Mannschaften gilt: Innerhalb des Paarkreuzes oder Paarkreuz übergreifend darf die Differenz der errechneten Quotienten in der gleichen Spielklasse nicht höher als 1,30 sein. Ist die Differenz höher muss umgestellt werden. Innerhalb des untersten Paarkreuzes muss außerdem umgestellt werden, wenn die Differenz mehr als 5 Spiele beträgt. Dieser Vergleich gilt für alle Spieler (auch Ersatzspieler) ab 4 Einsätzen! Bei 4er-Mannschaften gilt: Innerhalb des Paarkreuzes und Paarkreuz übergreifend bzw. zwischen der 1. bis 4. Stelle darf die Differenz der errechneten Quotienten in der gleichen Spielklasse nicht höher als 1,30 sein. Ist die Differenz höher, muss umgestellt werden. Die jeweilige Spielkommission kann auf Antrag der Vereine von dieser Festlegung abweichen (z.b. bei geringen Spiel- und Faktorendifferenzen, langwierigen Verletzungen, Operationen). Bei Spielsystemen in Paarkreuzen ist zu beachten, dass der SpL bei einer Umstellung nur verlangen kann, dass ein Spieler ein Paarkreuz höher bzw. ein Paarkreuz niedriger spielt. Unberücksichtigt sind bei dieser Festlegung Neuzugänge bzw. Zugänge aus anderen Mannschaften, welche die Anordnung eines Wechsels über zwei Paarkreuze durch den SpL ermöglicht. Nur auf Antrag des Vereines kann ein Wechsel über zwei Paarkreuze erfolgen. 20

21 Antrag auf Mannschaftsumstellungen Von einem Verein kann eine Umstellung beantragt werden, wenn der bisher schlechter eingestufte Spieler einen höheren Quotienten erreicht hat, als der bisher besser eingestufte Spieler (Differenz von 0,01-1,30). Wenn die Differenzen zweier Spieler einen Unterschied von null bis minus vier Spielen innerhalb eines Paarkreuzes aufweisen, kann der SpL einem Umstellungswunsch des Vereines stattgeben Spielklassen übergreifende Umstellungen Verglichen werden können nur Spieler, die in Mannschaften von zwei direkt aufeinander folgenden Spielklassen eingesetzt sind und zwar im letzten Paarkreuz der höher eingestuften Mannschaft und im ersten Paarkreuz der niedriger eingestuften Mannschaft. Eine Umstellung seitens des Vereins muss erfolgen, wenn der Spieler im letzten Paarkreuz der höher eingestuften Mannschaft ein Spielverhältnis von 1:2 oder schlechter und der Spieler im ersten Paarkreuz der niedriger eingestuften Mannschaft ein Spielverhältnis von 2:1 oder besser aufweist. Stellt der Verein nicht um, erhält letzterer Spieler einen Sperrvermerk Einstufung von Nachwuchsspielern bzw. jüngeren Spielern Auf Antrag eines Vereines kann bei Nachwuchsspielern bzw. jüngeren Spielern von der unter , und getroffenen Festlegung abgewichen werden, wenn erkennbar ist, dass diese Abweichung der Förderung/Entwicklung des Spielers dient und diese vertretbar ist. Vor einer Entscheidung sind dazu der Jugendwart und der Landestrainer zu hören Umstellung / Sollstärke Vor der Rückrunde kann vom Verein oder von der Spielkommission eine Änderung der Mannschaftsaufstellungen vorgenommen werden, sofern dies die Spielstärke mindestens eines Spielers erforderlich macht. Eine solche Änderung kann von der Spielkommission auch während der Hin- oder während der Rückrunde veranlasst werden. Eine Änderung zur Rückrunde in Form einer Ergänzung muss vorgenommen werden, wenn ein Stammspieler einer Mannschaft in der Hinrunde nicht an wenigstens zwei Punktspielen teilgenommen hat. In diesem Fall ist als zusätzlicher Spieler der an Platz 1 der nachgeordneten Mannschaft gemeldete Spieler aufzunehmen. Der bisherige Stammspieler muss in diesem Fall in dieser Mannschaft verbleiben, sofern er noch für den Verein spielberechtigt ist. Eine Änderung zur Rückrunde ist jedoch nicht erforderlich, wenn die Anzahl der in der betroffenen Mannschaft gemeldeten Stammspieler bereits die Sollzahl überschritten hat. Als Stammspieler gelten nur solche Spieler, die in der Hin- bzw. Rückrunde an mindestens zwei Punktspielen des Vereins teilgenommen haben. 21

22 5. Spieldurchführung / Spielbedingungen 6.1 Spielbeginn und Spieltermin (Punktspielordnung 7.1 des STTV) Für alle Spiele gilt folgender Spielbeginn: Damen/Herren Jugend Samstag Uhr Uhr Sonn- und Feiertag Uhr Uhr Der Gastgeber legt den Spielbeginn (Meldebogen für das neue Spieljahr) entsprechend dieser Zeitvorgaben fest. Dabei ist zu beachten, dass bei Koppelspielen auch ein späterer Spielbeginn als oben genannt möglich ist. Der Gastgeber ist verpflichtet, dem Gast mindestens 30 min vor Spielbeginn Einspielmöglichkeiten zu bieten. 6.2 Spielformulare Die Spielformulare sind nur noch auf Anfrage des Staffelleiters an diesen zu senden! 7. Ordnungsgebühren Grundsätzlich gilt die aktuelle Rechts- und Strafordnung (RSO) des STTV, welche auf der Homepage des Sächsischen Tischtennisverbandes hinterlegt ist! 8. Auswertung Die Auswertung erfolgt analog Punkt 3.4.! 9. Auf- und Abstiegsregelung 9.1 Grundsatz Die Staffelsollstärke beträgt für alle Staffeln 10 Mannschaften. Alle Relegationsspiele werden in einer neutralen Halle gespielt und durch die Spielkommission, entsprechend der Meldungen der Verbände und Bezirksmannschaften (laut Meldetermin), kurzfristig festgelegt. Ebenfalls ist für diese Spiele vom Schiedsrichterobmann des Spielbezirkes Ostsachsen ein VSR einzusetzen, der keinem beteiligten Verein angehört. Die Kosten für die VSR übernimmt der Spielbezirk. 9.2 Erste Bezirksliga Der Staffelsieger ist Bezirksmeister und steigt in die Landesliga auf. Die Mannschaften ab Tabellenplatz 9 steigen in jedem Fall die 2. Bezirksliga ab. Übersteigt die Staffelsollstärke die Zahl 10, steigt auch der Tabellen-Achte in die 2. Bezirksliga ab. Sollte es mehrere Absteiger / Rückzüge geben, die die Sollstärke von 10 überschreiten, so werden diese in der folgenden Saison in der 1. Bezirksliga aufgefangen. 9.3 Zweite Bezirksliga Die Staffelsieger sind berechtigt, in die 1. Bezirksliga aufzusteigen. Verzichtet der Staffelsieger, ist nur der Tabellenzweite der entsprechenden Staffel aufstiegsberechtigt. Die Mannschaften ab Tabellenplatz 9 steigen in die Bezirksklasse ab. Übersteigt die Anzahl der abgestiegenen / zurückgezogenen Mannschaften aus höheren Spielklassen die Anzahl der Aufsteiger in die 1. Bezirksliga um 2 oder 3, steigen auch die Tabellen- 22

23 Achten der 2. Bezirksliga ab bzw. bestreiten ein Relegationsspiel um den Verbleib in der 2. Bezirksliga. Zusätzlich frei werdende Plätze werden durch Relegationsspiele der gleichplatzierten Mannschaften beider Staffeln vergeben. 9.4 Bezirksklasse Die Staffelsieger sowie die 2.-platzierten jeder Staffel sind berechtigt, in die 2. Bezirksliga aufzusteigen. Die Mannschaften ab Tabellenplatz 9 steigen in die Kreise ab. Die Quoten für die Aufstiegsplätze ergeben sich wie folgt: Bautzen = 3 Plätze; Görlitz = 1 Platz. Zusätzlich frei werdende Plätze werden durch Relegationsspiele der gleichplatzierten Mannschaften beider Staffeln vergeben. 11. Jahrbuch / Informationsdienst 11.1 Das Jahrbuch des Spielbezirkes gibt es nicht mehr in gedruckter Form. Das Jahrbuch wird jedoch als Datei auf der Homepage hinterlegt, bzw. bekommen die Vereine das Jahrbuch per Mail als Datei zugesendet Der Informationsdienst trägt amtlichen Charakter für alle Vereine und Fachverbände des Bezirkes. Er erfolgt kostenlos über . Die Informationen werden an die - Adressen gesendet, die in TTLive seitens der Vereine gemeldet wurden. Für die Erreichbarkeit und Korrektheit der Mailadresse ist jeder Verein / Mannschaft selbst verantwortlich! 11.3 Jeder Sportfreund kann den Informations- und Ergebnisdienst per Mail beziehen. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt per Online-Formular über die Homepage des Spielbezirkes Ostsachsens. 12. Ergebnismeldung Die Ergebnismeldung auf Bezirksebene erfolgt an TischtennisLive. Für die Meldung der Endergebnisse und Spielberichte sowie deren Bestätigung gelten ab der Saison 2012/2013 folgende Zeitvorgaben: Ergebnismeldung (Endergebnis): bis 24 Uhr am Spieltag Meldung des Spielberichtes: bis 24 Uhr, 3 Tage nach dem Spiel Bestätigung des Spielberichtes: bis 24 Uhr, 3 Tage nach dem Spiel, mindestens 2 Tage (24:00) nach dem Meldedatum Die Vorgaben wurden geändert, da TTLive ein Modul zur Prüfung der Fristen bereitstellt. Die Spielleiter werden per Mail über eine nicht-fristgerechte Eingabe der Daten informiert. Es wird ausdrücklich auf die Strafordnung betreffs Nichteinhaltung von Fristen hingewiesen! 23

24 Wettkampfterminplan 2016/ Zusendung des Mannschaftsmeldebogens Ostsachsens Meldung der Mannschaftaufstellungen für die Hinrunde in TTLive / nur vereinsinterne Punktspiele (1. Spieltag der Rückrunde) / Spieltag / Reserve-/Ausweichspieltag (KEM Nachwuchs und Senioren) / Spieltag / Spieltag (Ferienbeginn) (KEM der Damen und Herren) Meldeschluss zum Bezirkspokal der Herren Meldeschluss zu den BEM aller Nachwuchsklassen / Reserve-/Ausweichspieltag (Ferien) / Spieltag (Ferienende) / Reserve-/Ausweichspieltag BEM der Schüler/-innen AK C und A in Neus.-Spremberg BEM der Schüler/-innen AK A und Jugend in Neus.-Spremberg / Spieltag / Spieltag / Spieltag Meldeschluss zu den BEM der Senioren, Damen und Herren Zwischenrunden Bezirkspokal der Herren (Buß- und Bettag) / Spieltag / Reserve-/Ausweichspieltag (BEM Senioren, Damen und Herren) :00 Uhr BEM der Senioren/-innen (außer AK 40/50) in Neus.- Spremberg - 14:00 Uhr BEM der Senioren/-innen (AK 40/50) in Neus.-Spremberg :00 Uhr BEM der Damen und Herren in Neus.-Spremberg / Reserve-/Ausweichspieltag / Spieltag - letzter Spieltag der Hinrunde :00 Uhr - Endrunde Bezirkspokal der Damen und Herren Meldung der Mannschaftsaufstellungen für die Rückrunde in TTLive / spielfrei / Spieltag / Spieltag / Spieltag (LEM Damen und Herren) / Spieltag / Reserve-/Ausweichspieltag (LEM der Senioren und ostsächsische PWT) / Reserve-/Ausweichspieltag (Ferienbeginn) / Reserve-/Ausweichspieltag (Ferien) Meldeschluss zu den BMM der Senioren / Spieltag (Ferienende) :00 Uhr - Bezirksendrunde Verbandspokal / Spieltag :00 Uhr - BMM der Senioren 24

25 11.03./ Reserve-/Ausweichspieltag Meldeschluss zum Bezirkspokal der Kreispokalsieger / Spieltag (sächsische PWT) :00 Uhr - Bezirkspokalendrunde der Kreispokalsieger Meldeschluss zu den BMM des Nachwuchses / Reserve-/Ausweichspieltag / Spieltag LMM der Senioren :00 Uhr - BMM des Nachwuchses Spieltag sächs. ER Kreis-, Bezirks-, Verbandspokalsieger/-innen Ostern/Osterferien Kreisrangliste 4a) der Damen und Herren / Kreisranglisten 4a) des Nachwuchses LMM des Nachwuchses Meldeschluss zur Rangliste 3 der Damen und Herren Meldeschluss zur Rangliste 2 der Senioren Meldeschluss zur Rangliste 3 aller Nachwuchsklassen Meldung der Aufsteiger aus den KFV`s / Meldung über eventuelle Rückzüge von Bezirksmannschaften für die Saison 2017/ :00 Uhr - Ranglisten 3 der Damen und Herren / Ranglisten 3 aller Nachwuchsklassen :00 Uhr - Rangliste 2 der Senioren Relegation Sachsen- und Landesliga Meldeschluss zu den Ranglisten 2 aller Nachwuchsklassen :00 Uhr - Relegation Bezirksligen und -klassen Ostsachsen :00 Uhr - Rangliste 2 der Damen und Herren :00 Uhr - Ranglisten 2 der Schüler/-innen A und C :00 Uhr - Rangliste 2 der Schüler/-innen B und Jugend Zu den Ranglisten gelten die Stichtage der Saison 2017/2018! 25

26 Meldetermine für Vereine / Verbände Meldung der Kreismeister und Platzierten lt. Quoten für die BEM aller Nachwuchsklassen durch die Fachverbände an Daniel Meyer Meldung zur Teilnahme am Bezirkspokalwettbewerb der Herren durch die Vereine an Thomas Frieser Meldung der Kreismeister und Platzierten lt. Quoten für BEM der Damen und Herren durch die Fachverbände an Thomas Frieser Meldung zu den BEM der Senioren/-innen durch die Vereine an Dr. Klaus-Peter Erkel Meldungen der Teilnehmerinnen am Bezirkspokalwettbewerb der Damen durch die Vereine an Thomas Frieser Meldung der Mannschaftsaufstellungen für die Rückrunde 2016/2017 (siehe dazu Durchführungsbestimmung, Punkt 4) Teilnahmemeldung zur Bezirkspokalendrunde um den Verbandspokal durch die Vereine an Thomas Frieser Teilnahmemeldung zu den Bezirksmannschaftsmeisterschaften der Senioren durch die Vereine an Dr. Klaus-Peter Erkel Teilnahmemeldung zur Bezirkspokalendrunde der Kreispokalsieger durch die Fachverbände an Thomas Frieser Teilnahmemeldung durch die Vereine für die Mannschaftsmeisterschaften der Schüler /-innen, Mädchen und Jungen an Daniel Meyer Meldung für die Rangliste 3 der Altersklassen AK C, B, A und Jugend durch die Fachverbände an Daniel Meyer verbindliche Teilnahmebestätigung der Aufsteiger aus den einzelnen Fachverbänden zum Aufstieg in die Bezirksklasse durch die Vereine an Thomas Frieser Meldung der Bezirksmannschaften über einen eventuellen Rückzug aus dem Spielbetrieb in der Saison 2016/2017 durch die Vereine an Thomas Frieser Meldung für die Rangliste 3 der Damen und Herren durch die Fachverbände an Steffen Thomas Teilnahmemeldung der Vereine für die Rangliste 2 der Senioren/-innen an Dr. Klaus-Peter Erkel Meldung für die Rangliste 2 des Nachwuchses durch die Fachverbände an Daniel Meyer Meldung für die Rangliste 2 der Damen und Herren durch die Fachverbände an Steffen Thomas Zusendung des Meldebogens 2017/2018 aller Vereine an die jeweiligen Staffelleiter 26

27 Spielklasseneinteilung 2016/ Bezirksliga MSV Bautzen 04 II. (A) MSV Bautzen 04 III. Post SV Görlitz (A) Post SV Görlitz 2 SG Wiednitz / Heide SV Horken Kittlitz SV Kubschütz (N) SV Viktoria Räckelwitz TSV Weißenberg/Gröditz TTC Neusalza-Spremberg (N) 2. Bezirksliga (Staffel 1) 2. Bezirksliga (Staffel 2) TTSV Kirschau/Sohland (A) SG Lückersdorf-Gelenau II. SG Wiednitz-Heide II. SV Lohsa SV WR Schirgiswalde TTC Neukirch TTC Pulsnitz 69 II. TTC Hoyerswerda SV Laußnitz (N) TuS Gersdorf-Möhrsdorf (N) TTF Weißwasser (A) TTSV BW Hagenwerder (A) Post SV Görlitz III. SG Steinigtwolmsdorf TSV Weißenberg/Gröditz II. TTV Niesky Bertsdorfer SV ZSG Jonsdorf SV Füchse Uhsmannsdorf (N) SV Stahl Krauschwitz II. (N) Bezirksklasse (Staffel 1) Bezirksklasse (Staffel 2) SG Großnaundorf II. (R) SV Horken Kittlitz II. (A) TTG 64 Boxberg TTC Pulsnitz 69 III. (A) SV Burkau TTV Neugersdorf 1990 TTV Hoske/Wittichenau MSV Bautzen 04 IV. SV Viktoria Gablenz SV Energie Görlitz SG Lückersdorf-Gelenau III. TTC Neusalza-Spremberg 02 II. SV Lohsa II. SG Motor Cunewalde TTC Hoyerswerda II. TSV 1859 Wehrsdorf TTF Weißwasser II. TSV Herwigsdorf 1891 SV Post Germania Bautzen (N) TSV Weißenberg/Gröditz III. (N) 27

28 Sächsischer Tischtennis-Verband 30. Juli 2016 Spielbezirk Ostsachsen Veranstalter: Ausrichter: Gesamtleitung: AUSSCHREIBUNG zur Ostsachsenmeisterschaft Schüler /-innen C (U11) im Spieljahr 2016/2017 STTV - Spielbezirk Ostsachsen Kreisfachverband TT Görlitz e.v. Daniel Meyer Turnierleitung: TTC Neusalza-Spremberg 02 Oberschiedsrichter: Art des Turniers: Wettbewerb: Spielsystem: Stichtag: qualifiziert: Quoten: Spieltag: wird benannt Einzelmeisterschaften des Spielbezirkes Ostsachsen Einzel / Doppel Einzel: Vorrundengruppen -> K.O.System Doppel: K.O.System geboren am und jünger die vorqualifizierten Teilnehmer werden Ende August veröffentlicht! die Quoten werden mit der Veröffentlichung der vorqualifizierten Teilnehmer bekannt gegeben! Samstag, den , Beginn: 09:00 Uhr Meldung im Spiellokal bis 08:30 Uhr Spielort: Neusalza-Spremberg, Schulstraße 16 Tische / Bälle: 8 Tische / Andro *** Meldungen: Meldeschluss: Meldegebühr: durch die Fachverbände mit folgenden Angaben: Name, Vorname / Geburtsdatum / Vereine an Daniel Meyer (MeyerDanielTT@web.de) 4,00 (vereinnahmt und erhält der Veranstalter) Auszeichnungen: Medaillen und Urkunden für die Plätze 1 bis 3 gez. Daniel Meyer (Jugendwart) 28

29 Sächsischer Tischtennis-Verband 30. Juli 2016 Spielbezirk Ostsachsen Veranstalter: Ausrichter: Gesamtleitung: AUSSCHREIBUNG zur Ostsachsenmeisterschaft Schüler /-innen B (U13) im Spieljahr 2016/2017 STTV - Spielbezirk Ostsachsen Kreisfachverband TT Görlitz e.v. Daniel Meyer Turnierleitung: TTC Neusalza-Spremberg 02 Oberschiedsrichter: Art des Turniers: Wettbewerb: Spielsystem: Stichtag: qualifiziert: Quoten: Spieltag: wird benannt Einzelmeisterschaften des Spielbezirkes Ostsachsen Einzel / Doppel Einzel: Vorrundengruppen -> K.O.System Doppel: K.O.System geboren am und jünger die vorqualifizierten Teilnehmer werden Ende August veröffentlicht! die Quoten werden mit der Veröffentlichung der vorqualifizierten Teilnehmer bekannt gegeben! Sonntag, den , Beginn: 09:00 Uhr Meldung im Spiellokal bis 08:30 Uhr Spielort: Neusalza-Spremberg, Schulstraße 16 Tische / Bälle: 8 Tische / Andro *** Meldungen: Meldeschluss: Meldegebühr: durch die Fachverbände mit folgenden Angaben: Name, Vorname / Geburtsdatum / Vereine an Daniel Meyer (MeyerDanielTT@web.de) 4,00 (vereinnahmt und erhält der Veranstalter) Auszeichnungen: Medaillen und Urkunden für die Plätze 1 bis 3 gez. Daniel Meyer (Jugendwart) 29

30 Sächsischer Tischtennis-Verband 30. Juli 2016 Spielbezirk Ostsachsen Veranstalter: Ausrichter: Gesamtleitung: AUSSCHREIBUNG zur Ostsachsenmeisterschaft Schüler /-innen A (U15) im Spieljahr 2016/2017 STTV - Spielbezirk Ostsachsen Kreisfachverband TT Görlitz e.v. Daniel Meyer Turnierleitung: TTC Neusalza-Spremberg 02 Oberschiedsrichter: Art des Turniers: Wettbewerb: wird benannt Einzelmeisterschaften des Spielbezirkes Ostsachsen Einzel / Doppel Spielsystem: Einzel: Vorrundengruppen -> K.O.System Doppel: K.O.System Stichtag: qualifiziert: Quoten: Spieltag: geboren am und jünger die vorqualifizierten Teilnehmer werden Ende August veröffentlicht! die Quoten werden mit der Veröffentlichung der vorqualifizierten Teilnehmer bekannt gegeben! Samstag, den , Beginn: 14:30 Uhr Meldung im Spiellokal bis 14:00 Uhr Spielort: Neusalza-Spremberg, Schulstraße 16 Tische / Bälle: 8 Tische / Andro *** Meldungen: Meldeschluss: Meldegebühr: durch die Fachverbände mit folgenden Angaben: Name, Vorname / Geburtsdatum / Vereine an Daniel Meyer (MeyerDanielTT@web.de) 4,00 (vereinnahmt und erhält der Veranstalter) Auszeichnungen: Medaillen und Urkunden für die Plätze 1 bis 3 gez. Daniel Meyer (Jugendwart) 30

31 Sächsischer Tischtennis-Verband 30. Juli 2016 Spielbezirk Ostsachsen Veranstalter: Ausrichter: Gesamtleitung: AUSSCHREIBUNG zur Ostsachsenmeisterschaft Mädchen / Jungen (U18) im Spieljahr 2016/2017 STTV - Spielbezirk Ostsachsen Kreisfachverband TT Görlitz e.v. Daniel Meyer Turnierleitung: TTC Neusalza-Spremberg 02 Oberschiedsrichter: Art des Turniers: Wettbewerb: wird benannt Einzelmeisterschaften des Spielbezirkes Ostsachsen Einzel / Doppel Spielsystem: Einzel: Vorrundengruppen -> K.O.System Doppel: K.O.System Stichtag: qualifiziert: Quoten: Spieltag: geboren am und jünger die vorqualifizierten Teilnehmer werden Ende August veröffentlicht! die Quoten werden mit der Veröffentlichung der vorqualifizierten Teilnehmer bekannt gegeben! Platz 1 ist für die Ostsachsenmeisterschaften der Herren qualifiziert! Sonntag, den , Beginn: 14:30 Uhr Meldung im Spiellokal bis 14:00 Uhr Spielort: Neusalza-Spremberg, Schulstraße 16 Tische / Bälle: 8 Tische / Andro *** Meldungen: Meldeschluss: Meldegebühr: durch die Fachverbände mit folgenden Angaben: Name, Vorname / Geburtsdatum / Vereine an Daniel Meyer (MeyerDanielTT@web.de) 4,00 (vereinnahmt und erhält der Veranstalter) Auszeichnungen: Medaillen und Urkunden für die Plätze 1 bis 3 gez. Daniel Meyer (Jugendwart) 31

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum:

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum: Veranstaltung Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK Ort Neusalza-Spremberg Bezeichnung Vorrunde Datum er-runde Gerlach, Uwe (TTC Hoyerswerda) Name 5 Spiele Sätze Platz Bochmann, Steffen (TTC Neusalza-Spremberg

Mehr

Jeder gegen Jeden 4er-Runde

Jeder gegen Jeden 4er-Runde Veranstaltung Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der Herren Ort Neusalza-Spremberg Bezeichnung Gruppe Datum..0 Jeder gegen Jeden er-runde Name e Sätze Platz George, Mewes (SV Stahl Krauschwitz) 0

Mehr

Kreisfachverband Tischtennis Bautzen e.v.

Kreisfachverband Tischtennis Bautzen e.v. Kreisfachverband Tischtennis Bautzen e.v. Mitglied im Sächsischen Tischtennisverband und im Landessportbund Sachsen 2. Kreisklasse Staffel 2 Spielleiter: Stephan Tzeuschner 03571 / 40 84 50 Friedrichsstraße

Mehr

Bericht KEM Damen und Herren 2013

Bericht KEM Damen und Herren 2013 Bericht KEM Damen und Herren 0 Auch in diesem Jahr fanden die KEM der Damen und Herren am Tag der Einheit statt. In der er Sporthalle boten die Sportfreunde vom SV Kubschütz an 9 Tischen, den 7 Damen und

Mehr

Kreisfachverband Tischtennis Bautzen e.v.

Kreisfachverband Tischtennis Bautzen e.v. Kreisfachverband Tischtennis Bautzen e.v. Mitglied im Sächsischen Tischtennisverband und im Landessportbund Sachsen 2. Kreisklasse Staffel 3 Spielleiter: Stephan Tzeuschner 03571 / 40 84 50 Friedrichsstraße

Mehr

SV Grün-Weiß Hochkirch

SV Grün-Weiß Hochkirch Leiter: Hans-Jürgen Geipel Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel (p):03591/530032 Email:geipel.bz@t-online.de Tabelle 1. Kreisklasse St. 2 (12/13) Plz Mannschaft Sp S U N Sätze Spiele Diff Punkte Diff 1 SV

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

PLZ Liste ENSO Netz Seite 1 von 5 Stand:

PLZ Liste ENSO Netz Seite 1 von 5 Stand: PLZ Liste ENSO Netz Seite 1 von 5 Stand: 15.08.2012 PLZ Ort Bemerkung 01773 Altenberg, Stadt 01778 Altenberg, Stadt Ortsteil Geising 01477 Arnsdorf 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt 01819 Bad Gottleuba-Berggießhübel,

Mehr

F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2016/2017 (Kreisliga A)

F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2016/2017 (Kreisliga A) F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2016/2017 (Kreisliga A) - Staffelinformation - Stand: 16.08.2016 Staffel I (11 Mannschaften) Baruther SV 90 SpG FSV Blau-Weiß Milkel / SV 1896 Großdubrau FSV Budissa

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3 Sächsischer Tischtennisverband Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 (01.01.68 31.12.77) 1. Maik Schiffner 03.06.1968 SV 1923 Lommatzsch(Absage) 2. Mike Schlegel 05.06.1974 SV 1923 Lommatzsch

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMlNlSTERlUM FÜR KULTUS ~ SACHsEN Die Staatsministerin SÄC HSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜRKULTUS Postfach 10 09 1 0 1 01079 Dresden Ihr Zeichen Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias

Mehr

Landratsamt Bautzen, Straßenverkehrsamt Übersicht Landkreis Bautzen Stand Januar 2016

Landratsamt Bautzen, Straßenverkehrsamt Übersicht Landkreis Bautzen Stand Januar 2016 Stadtlinie 1 Bautzen: A-Bebel-Platz - Gesundbrunnen - E-Weinert-Str - A-Bebel-Platz Regionalbus Oberlausitz GmbH (RBO), Bautzen Stadtlinie 2 Bautzen: A-Bebel-Platz - E-Weinert-Str - Gesundbrunnen - A-Bebel-Platz

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Sächsischer Tischtennis-Verband. SONDERANGEBOTE TT-Tische Bestellungen für fast neue TT-Tische zum Sonderpreis:

MITTEILUNGSBLATT. Sächsischer Tischtennis-Verband. SONDERANGEBOTE TT-Tische Bestellungen für fast neue TT-Tische zum Sonderpreis: MITTEILUNGSBLATT Sächsischer Tischtennis-Verband Geschäftsstelle: 01099 Dresden Marienallee 14 b Tel. 0351/8009921 Fax 0351/8009938 Nr. 11 Spieljahr 2003/2004 7.Mai 2004 SONDERANGEBOTE TT-Tische Bestellungen

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung An die Vereine des Kreises Emscher-Lippe Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung Dieter Lewe Wehrstraße 22 45721 Haltern (0 23 64) 1 57 72; FAX:

Mehr

DFBnet - Vereinsspielplan :18

DFBnet - Vereinsspielplan :18 DFBnet Vereinsspielplan 28.08.2017 17:18 Zeitraum : 22.07.2017 21.07.2018 Sportdisziplin : Alle Verein : SV GrünWeiß Schwepnitz Mannschaftsart : Alle Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

WFV-SR-Ansetzungen. Sa, Hallen-Kreisturnier

WFV-SR-Ansetzungen. Sa, Hallen-Kreisturnier WFV-SR-Ansetzungen Stand: 12.01.2018 06:22 Diese Liste gibt keine Garantie auf Vollständigkeit! Verbindlich sind die Ansetzungen, die jedem Schiedsrichter per Mail zugesandt werden! Uhrzeit Heimmannschaft

Mehr

Landesjugendspielordnung und die Landesfinanzordnung einen ein

Landesjugendspielordnung und die Landesfinanzordnung einen ein Sächsischer Sportverband Volleyball e.v. Weißkeißel, d. 01.08.16 Bezirksvorstand Ostsachsen Jugendwart Ralf Schumacher Lange Straße 11 B 02957 Weißkeißel Tel./Fax.: 03576/222819 Liebe Sportfreunde, mit

Mehr

Zusätzliche Wettspielordnung des Kreises Arnsberg - Lippstadt im WTTV e. V.

Zusätzliche Wettspielordnung des Kreises Arnsberg - Lippstadt im WTTV e. V. Inhaltsverzeichnis A Allgemeines 2 B Spielberechtigung / Wechsel der Spielberechtigung 2 C Bestimmungen für Veranstaltungen in Turnierform 2 D Bestimmungen für Mannschaftswettbewerbe 2 E Schüler/Jugendliche

Mehr

Prosit Neujahr!!! Der Westlausitzer FV wünscht allen Sportfreundinnen und Sportfreunden ein frohes, glückliches und gesundes Jahr 2017!

Prosit Neujahr!!! Der Westlausitzer FV wünscht allen Sportfreundinnen und Sportfreunden ein frohes, glückliches und gesundes Jahr 2017! Westlausitzer Fußball-Verband Anpfiff - Online Ausgabe: Januar 2017 01.01.2017 Prosit Neujahr!!! Der Westlausitzer FV wünscht allen Sportfreundinnen und Sportfreunden ein frohes, glückliches und gesundes

Mehr

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. - Landesliga Lüneburg Herren

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. - Landesliga Lüneburg Herren Tischtennnis-Verband Niedersachsen e.v. Landesliga Lüneburg Herren Staffelleiter: Lothar Fricke, Im Grasgarten 4, 31246 Lahstedt Telefon: 05172 4534; Fax: 03222 3215267; E-Mail: Lothar.Fricke@t-online.de;

Mehr

Richtlinien für Spielleiter

Richtlinien für Spielleiter Richtlinien für Spielleiter des Hessischen Tischtennis-Verbandes e.v. Abschnitt Inhalt Seite 1 Aufgaben des Spielleiters 182 2 Mannschaftsmeldung im Punktspielbetrieb 182 3 Spielplan 184 4 Entscheidungsspiele

Mehr

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Köln rrh. Ausschreibung Kreismeisterschaften 2017 Samstag, 08. Sonntag, 09. Juli 2017 Ausrichter TV Refrath www.tv-refrath.de Veranstalter Ausrichter Austragungsstätte

Mehr

Tischtennis Kreisverband Schmalkalden-Meiningen-Suhl e.v.

Tischtennis Kreisverband Schmalkalden-Meiningen-Suhl e.v. Tischtennis Kreisverband Schmalkalden-Meiningen-Suhl e.v. Durchführungsbestimmungen der Saison 2016/2017 für den Mannschaftsspielbetrieb des Tischtennis Kreisverbandes Schmalkalden-Meiningen-Suhl (TTKV

Mehr

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach Relegation 2016 Termin: Samstag, 30.04.2016 Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, 76706 Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, 75203 Königsbach Spielbeginn: 14 Uhr Modus: Die Relegationen

Mehr

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Köln rrh. Ausschreibung Kreismeisterschaften 2017 Samstag, 08. Sonntag, 09. Juli 2017 Ausrichter TV Refrath www.tv-refrath.de Veranstalter Ausrichter Austragungsstätte

Mehr

Sächsischer Tischtennis-Verband

Sächsischer Tischtennis-Verband Sächsischer Tischtennis-Verband Geschäftsstelle: 01099 Dresden Marienallee 14 b Tel. 0351/8009921 Fax 0351/8009938 Nr. 8 Spieljahr 2003/2004 1.März 2004 Herzlichen Glückwunsch!!! Der Vorstand und der Jugendausschuss

Mehr

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen.

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen. Zusatzbestimmungen 2016 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes ------- Die Kommission für Mannschaftswettbewerbe des STV hat folgende Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung und Durchführung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Sächsischer Tischtennis-Verband

MITTEILUNGSBLATT. Sächsischer Tischtennis-Verband MITTEILUNGSBLATT Sächsischer Tischtennis-Verband Geschäftsstelle: 01099 Dresden Marienallee 14 b Tel. 0351/8009921 Fax 0351/8009938 Nr. 8 Spieljahr 2005/2006 02. März 2006 Spielverlegungen: Seite 41: Verbandsliga

Mehr

SV Medizin Stralsund e. V.

SV Medizin Stralsund e. V. SV Medizin Stralsund e. V. Ausschreibung und Einladung 14. Pomerania Cup Zweier-Mannschaften 38. Stralsunder Stadtmeisterschaften turnier 29. April 2015 L.-Steinwich-Turnhalle 1.- 3. Mai 2015 Diesterweg-Turnhalle

Mehr

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. - Verbandsliga Süd Herren

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. - Verbandsliga Süd Herren Tischtennnis-Verband Niedersachsen e.v. Verbandsliga Süd Herren Staffelleiter: Lothar Fricke, Im Grasgarten 4, 31246 Lahstedt Telefon: 05172 4534; Fax: 05172 410521; E-Mail: Lothar.Fricke@t-online.de;

Mehr

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder Vereinsinfo 3 / 2011 Seite: 1 In den Steinen 10 54552 Dockweiler Tel: 06595-961364 E-Mail:W.Binder-Dockweiler@t-online.de info@ttc-dockweiler.de Vereinsnummer (SBR) 5048 Dockweiler, 12. Juni 2011 VEREIN:

Mehr

SV Medizin Stralsund e. V.

SV Medizin Stralsund e. V. SV Medizin Stralsund e. V. Ausschreibung und Einladung 16. Pomerania Cup Zweier-Mannschaften 40. Stralsunder Stadtmeisterschaften turnier 4. Mai 2017 L.-Steinwich-Turnhalle 6. - 7. Mai 2017 Diesterweg-Turnhalle

Mehr

Ostsächsischer Keglerverband e.v. OKV-Meisterliga Spieltag Saison 2016/17 (Abschlussbericht)

Ostsächsischer Keglerverband e.v. OKV-Meisterliga Spieltag Saison 2016/17 (Abschlussbericht) Ostsächsischer Keglerverband e.v. OKV-Meisterliga 120 18. Spieltag Saison 2016/17 (Abschlussbericht) 25.03.17 Ergebnisse ESV Lok Hoyerswerda - SV Burkau 3 : 5 (3001 : 3013) SG Lückersdorf-Gelenau - KSV

Mehr

Rechts- und Strafordnung (RSO) des Sächsischen Tischtennis-Verbandes

Rechts- und Strafordnung (RSO) des Sächsischen Tischtennis-Verbandes 22-1 Rechts- und Strafordnung (RSO) des Sächsischen Tischtennis-Verbandes Vorbemerkungen Ausgehend vom 16 der Satzung des STTV vom 23.08.2008 ist die vorliegende RSO erarbeitet worden. Dazu wurden die

Mehr

OKV Pokal Männer 2014/15 - Spiel- und Terminplan

OKV Pokal Männer 2014/15 - Spiel- und Terminplan OKV Pokal Männer 2014/15 - Spiel- und Terminplan Vorrunde - bis 02.11.2014 Achtelfinale - bis 25.01.2015 Viertelfinale - bis 12.04.2015 Finalturnier - 13./14.06.2015 Erg MP SP SV 32 SV Kraftverkehr Kamenz

Mehr

AUSSCHREIBUNG. zum 1. Ranglistendurchgang 2015/2016 der Senioren

AUSSCHREIBUNG. zum 1. Ranglistendurchgang 2015/2016 der Senioren Saarländischer Tischtennisbund e. V. Seniorenwart Arno Schmitt Tel.: 01-1 Email: seniorenwart@sttb.de AUSSCHREIBUNG zum 1. Ranglistendurchgang 01/01 der Senioren Ausrichter: Saarländischer Tischtennisbund

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auszüge aus der Spielordnung zur Info 23 Amtliche Tabelle Meister oder Gruppensieger ist,

Mehr

Sieger beim 7. Richter Bauelemente Cup

Sieger beim 7. Richter Bauelemente Cup Ausgabe: 08-2017/2018 01.02.2018 Sieger beim 7. Richter Bauelemente Cup Mit dem LSV Bergen 1990 verteidigt das erste Mal in der siebenjährigen Geschichte des Richter Bauelemente Cups eine Mannschaft den

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Gültig ab 1. Januar 2012 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis

Mehr

ZUSATZBESTIMMUNGEN DES TENNISVERBANDES PFALZ E.V.

ZUSATZBESTIMMUNGEN DES TENNISVERBANDES PFALZ E.V. ZUSATZBESTIMMUNGEN DES TENNISVERBANDES PFALZ E.V. ZU DEN AKTIVEN-MANNSCHAFTSWETTKÄMPFEN 2017 Stand: November 2016 Gemäß 1, Nr. 3 der Wettspielordnung (WSpO) des TV Rheinland-Pfalz - Fassung 2017 - werden

Mehr

Ausschreibung 25. Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren vom bis in Schwerin

Ausschreibung 25. Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren vom bis in Schwerin Tischtennis-Verband Mecklenburg Vorpommern e.v. Seniorenwartin: Christine Lübbe, Karl-Krull-Str. 54, 18437 Stralsund 03831-391558 Fax: 03831 307880, E-Mail: ttluebbe@gmail.com Ausschreibung 25. Landesmeisterschaften

Mehr

An die teilnehmenden Vereine

An die teilnehmenden Vereine Mitglied im Fußballverband Sachsen-Anhalt e.v. An die teilnehmenden Vereine Werner Johlke Hallenkreismeisterschaft 2016/17 Bankverbindung: Kreissparkasse Stendal IBAN: DE60810505553030003131 BIC: NOLADE21SDL

Mehr

Terminplan und Durchführungsbestimmungen

Terminplan und Durchführungsbestimmungen Terminplan und Durchführungsbestimmungen für die Spielserie 2016/2017 www.unstrut-hainich.tkv-kegeln.de Terminplan Punktspielserie 2016/2017 (Termine KKV Unstrut-Hainich) August 2016 Sitzung KKV Unstrut-Hainich

Mehr

Stadtverband Fußball Dresden e.v.

Stadtverband Fußball Dresden e.v. Stadtverband Fußball Dresden e.v. Auf und Abstiegsregelung ab dem Spieljahr 2013 / 2014 Herren und Senioren Allgemein Die Durchführung von Relegations, Entscheidungs und Aufstiegsspielen wird wie folgt

Mehr

DFBnet - Vereinsspielplan :57

DFBnet - Vereinsspielplan :57 DFBnet Vereinsspielplan 27.08.2016 20:57 Zeitraum : 21.08.2016 20.08.2017 Sportdisziplin : Alle Verein : SV GrünWeiß Schwepnitz Mannschaftsart : Alle Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet

Mehr

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab.

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen Kreis 1 Ahaus/Coesfeld Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Senioren (Herren, Frauen, Altherren und Altliga) Auf- und Abstiegsregelung in allen

Mehr

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Ost 120 Männer

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Ost 120 Männer D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

Allgemeine Durchführungsbestimmungen für Punktspiele (ADBP) des STTV - Punktspielordnung (PSO) -

Allgemeine Durchführungsbestimmungen für Punktspiele (ADBP) des STTV - Punktspielordnung (PSO) - 17-1 Allgemeine Durchführungsbestimmungen für Punktspiele (ADBP) des STTV - Punktspielordnung (PSO) - Definition Unter Punktspielen sind Mannschaftsspiele in einer Spielgruppe zu verstehen, die nach einem

Mehr

Ausschreibung der Mannschaftsmeisterschaft 2001

Ausschreibung der Mannschaftsmeisterschaft 2001 Ausschreibung der Mannschaftsmeisterschaft 2001 Damen, Damen 30/40, Herren, Herren 30/40/50/55/60 Einteilung in Spielklassen: Bis auf die jeweils unterste Spielklasse wurden prinzipiell je 8 Mannschaften

Mehr

Präambel. Kapitel 1 Angemessene Unterkunftskosten

Präambel. Kapitel 1 Angemessene Unterkunftskosten Landkreis Bautzen Richtlinie des Landkreises Bautzen zu den Leistungen für Unterkunft und Heizung nach den Sozialgesetzbüchern II und XII (Unterkunfts- und Heizkostenrichtlinie) Präambel Der Landkreis

Mehr

Bilanzwerte 2009/ Wettspielordnung (WO) des Deutschen Tischtennis-Bundes mit Ausführungsbestimmungen (AB) des TTVN

Bilanzwerte 2009/ Wettspielordnung (WO) des Deutschen Tischtennis-Bundes mit Ausführungsbestimmungen (AB) des TTVN Bilanzwerte 2009/2010 1 Wettspielordnung (WO) des Deutschen Tischtennis-Bundes mit Ausführungsbestimmungen (AB) des TTVN I Bestimmungen für die Mannschaftsmeldung im Punktspielbetrieb 4 Ermittlung der

Mehr

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Seniorenklasse 40, Jahrgänge 1966-1975 Rangliste 2 am 25.05.14 beim TTV Amtsberg TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Eifert, Jens Hohenstein.-E 02.12.1967 Stier, Jörg Annaberg 20.03.1967

Mehr

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb A. Kreismeister In den Altersklassen A-, B-, C- und D9er-Junioren sowie in allen Juniorinnenklassen wird der Titel des Kreismeisters ausgespielt. Dies geschieht

Mehr

Spielausschuss Rheinland-Pfalz Liga

Spielausschuss Rheinland-Pfalz Liga Spielausschuss Rheinland-Pfalz Liga Der Spielausschuss der Rheinland Pfalz Liga regelt den Spielbetrieb in der Rheinland Pfalz Liga. Er ist Sportgericht erster Instanz innerhalb seines Aufgabenbereiches.

Mehr

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 1. Zuständigkeit 1.1. Diese Zusatzspielordnung ist Teil der Spielordnung des CVJM-Sport. Sie gilt für die Durchführung von Deutschen CVJM/EK-Meisterschaften

Mehr

Leitfaden Nachwuchssport der Stadt Dresden

Leitfaden Nachwuchssport der Stadt Dresden Leitfaden Nachwuchssport der Stadt Dresden Oliver Müller 28. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Nachwuchsteam 2 2 Turnierplan Dresden 2 3 Punktspielbetrieb 4 3.1 Allgemeines...........................................

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal Badischer Tischtennis Verband e.v. Bezirk Bruchsal Alexander Schuhmacher, Bezirksvorsitzender, Nahestrasse 13, 68753 Waghäusel Tel. 07254 9854988, Email: a.schuhmacher@turnverein-kirrlach.de E I N L A

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

ELBE POKAL. TTC Grün-Weiß-Rot Nienstedten von 1949 e. V. Einladung zum 57. Tischtennis-Turnier. 09./10. September 2006

ELBE POKAL. TTC Grün-Weiß-Rot Nienstedten von 1949 e. V. Einladung zum 57. Tischtennis-Turnier. 09./10. September 2006 ELBE POKAL TTC Grün-Weiß-Rot Nienstedten von 1949 e. V. Einladung zum 57. Tischtennis-Turnier 09./10. September 2006 Regionalsporthalle Christianeum, Otto-Ernst-Straße Mädchen/Jungen Schüler/Innen Damen

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ Ausschreibung und Termine Meisterschaft im Hallenfußball Frauen und Männer Spielserie 2013 / 2014 www.kfv-msh.de Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball

Mehr

Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2009

Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2009 Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2009 Görlitz, 06.06.2009 Die Kreis-Kinder- und Jugendspiele fanden in der Innenstadtgrundschule statt. Es kämpften insgesamt 75 Schüler um die Medaillen und Platzierungen.

Mehr

Spielordnung. Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand )

Spielordnung. Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand ) Spielordnung Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand 30. 9. 2016 ) Inhalt 1. Geltungsbereich 3 2. Durchführungsbestimmungen 3 3. Veranstalter 3 4.

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Ost 120 Männer

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Ost 120 Männer D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

Landkreis Bautzen Landkreis Bautzen Energ. Sanierung - Schule

Landkreis Bautzen Landkreis Bautzen Energ. Sanierung - Schule Investitionsplan gemäß Buchstabe D Nr. 5 bzw. Nr. 6 VwV Investkraft i. V. m. 3 Abs. 3 S. 2 Sächsisches Investitionskraftstärkungsgesetz - Budget "Bund" Landkreis Bautzen Finanzieller Rahmen gem. Buchstabe

Mehr

Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15

Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15 Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15 Herren-Regionalliga 1. Die Herren-Regionalliga des Spieljahres 2015/16 spielt grundsätzlich mit 18 Mannschaften. 2. Vereine, die sich für die Herren-Regionalliga

Mehr

SV Medizin Stralsund e. V.

SV Medizin Stralsund e. V. SV Medizin Stralsund e. V. Ausschreibung und Einladung 15. Pomerania Cup Zweier-Mannschaften 39. Stralsunder Stadtmeisterschaften turnier 28. April 2016 L.-Steinwich-Turnhalle - 1. Mai 2016 Diesterweg-Turnhalle

Mehr

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Ost 120 Männer

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Ost 120 Männer D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

Nordrhein-Westfälischer Bahnengolf-Verband e. V. Abteilung 1. Generalausschreibung für den Ligenspielbetrieb der Abteilung 1 im NBV

Nordrhein-Westfälischer Bahnengolf-Verband e. V. Abteilung 1. Generalausschreibung für den Ligenspielbetrieb der Abteilung 1 im NBV Nordrhein-Westfälischer Bahnengolf-Verband e. V. Abteilung 1 Generalausschreibung der Abteilung 1 im NBV Inhalt 1. Grundlagen 2. Veranstalter 3. Ausrichter 4. Art der Wettkämpfe 5. Spieltage 6. Vereinsmannschaften

Mehr

Der Spielbetrieb im KFV Plön

Der Spielbetrieb im KFV Plön Der Spielbetrieb im KFV Plön Spielausschußobmänner Name Verein Jahr Erich Schmidt ASV/TSV Plön 1948-1953 Franz Baumann Germania Ascheberg 1953-1956 Bernhard Kaun TSV Plön 1956-1958 Hans-Joachim Schröder

Mehr

Billardkegelverband e.v.

Billardkegelverband e.v. Ausschreibung 1. Grundlagen Grundlage für den Spielbetrieb sind die Ordnungen des BKV. Insbesondere die Sport- und Turnierordnung, sowie die Spielregeln und Materialnormen kommen zur Anwendung. 2. Spielermeldung

Mehr

Durchführungsbestimmung

Durchführungsbestimmung Durchführungsbestimmung Tischtennis Baden-Württemberg e. V. - Jugendsport Einzelmeisterschaften - Version 3.0 Versionsdokumentation Version: 3.0 Erstellungsdatum: 12.09.2017 Status: In Arbeit/ In Abstimmung/

Mehr

Spielausschuss. Saison 2011/2012, Auf- und Abstieg 1. und 2. Herrenmannschaften

Spielausschuss. Saison 2011/2012, Auf- und Abstieg 1. und 2. Herrenmannschaften 1. und 2. Herrenmannschaften Spielklasse Tabellenplätze Bemerkungen Berlin-Liga (1 Staffel á 19) 1 Aufstieg zur NOFV Oberliga 4 Abstieg zur Landesliga 1. ab 6 ein zusätzlicher Absteiger Landesliga (2 Staffeln

Mehr

1. Änderung der Satzung

1. Änderung der Satzung 1. Änderung der Satzung Antrag des Präsidiums S 1 Satzung i. d. Fassung von 2010 10 Ziffer 7 Absatz 2 Anträge zur Änderung der Satzung und der Wettspielordnung sind 2 Wochen vor dem Verbandstag schriftlich

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Terminplan 2015/16 (Stand: 9.8.2015) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 29.6.2015 11.8.2015 Sommerferien 15.8.2015 WTTV Ranglistenturnier Qualifikation

Mehr

31. Badische Einzelmeisterschaften der Senioren/ innen

31. Badische Einzelmeisterschaften der Senioren/ innen Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 22.10.2017 bis 22.10.2017 Veranstalter: Ausrichter: Badischer Tischtennis-Verband Durchführer: TTC Weinheim Durchführer Region: Rhein-Neckar Schirmherr: - Austragungsorte:

Mehr

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison Leitfaden für Mannschaftsführer Saison 2016-2017 1. Vor dem Punktspiel 1.1. Spielzeiten 1.2. Spielverlegung 2. Das Punktspiel 2.1. Vorbereitung 2.2. Doppelspieltag/Dreierspieltag 2.3. Nicht Antritt 2.4.

Mehr

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO)

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO) spielordnung NORDOST (SENSO NO) 1. Einleitung Die spielordnung Nordost regelt die Durchführung der Nordostdeutschen meisterschaften. Es gelten die Satzungen und Ordnungen des DVV. Die spielordnung Nordost

Mehr

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Bezirk Stuttgart An die Jugendleiter der Vereine, An alle Jugendlichen und Schüler Bitte in den Vereinen weiterleiten! Ressortleiter Einzelsport Jugend

Mehr

Gesamtspielplan Saison 2014 / 2015 C Jugend ohne Spielbetrieb

Gesamtspielplan Saison 2014 / 2015 C Jugend ohne Spielbetrieb Gesamtspielplan Saison 2014 / 2015 C Jugend ohne Spielbetrieb Mannschaft Datum Uhrzeit Heim Gast Sporthalle September Männer 13.09.14 17.00 Uhr Elbflorenz II Energie Verbund Arena D2 Jugend 14.09.14 9.00

Mehr

Tischtennis Punktspielordnung

Tischtennis Punktspielordnung Seite 1 von 6 Stand: 31.08.2016 1. Vorbemerkung Seit der Saison 2016 / 2017 ist die Teilnahme am Spielsystem click-tt durch die KFA-Sitzung vom 25. Mai 2016 beschlossen worden. Die Punktspiel- und Meldeordnung

Mehr

Spielgemeinschaft Baden und Württemberg im Radball. Das Regelwerk für unseren Spielbetrieb

Spielgemeinschaft Baden und Württemberg im Radball. Das Regelwerk für unseren Spielbetrieb Spielgemeinschaft Baden und Württemberg im Radball Das Regelwerk für unseren Spielbetrieb Regelungen für die Zusammensetzung der Spielkassen im Bereich Elite Regelungen für die Zusammensetzung der Spielkassen

Mehr

SV Medizin Stralsund e. V.

SV Medizin Stralsund e. V. SV Medizin Stralsund e. V. Ausschreibung und Einladung 13. Pomerania Cup Zweier-Mannschaften 37. Stralsunder Stadtmeisterschaften Einzelturnier 8. Mai 2014 L.-Steinwich-Turnhalle 3. und 4. Mai 2014 Diesterweg-Turnhalle

Mehr

Abschlussbericht Saison 2007/2008. Tabelle

Abschlussbericht Saison 2007/2008. Tabelle Bezirk Dresden Bezirksklasse - Herren - Staffel 4 Staffelleiter : Karlheinz Ranft, Rosenstraße 8, 01723 Wilsdruff Tel: 035204-61738 Email: andreasranft@web.de Abschlussbericht Saison 2007/2008 Tabelle

Mehr

Gesamtwertung Zeitfahren 2009

Gesamtwertung Zeitfahren 2009 Gesamtwertung Zeitfahren 2009 Gesamt platz Start- Nr Name Vorname AK Verein Istzeit Durchschnitt 1 250 Müller Christian 6 SC Hoyerswerda 36:12,3 44,75 km/h 2 276 Ringel Carsten 9 Triateam Niederschlesien

Mehr

a n d r o Offizieller Ausrüster des STTV a n d r o MITTEILUNGSBLATT Sächsischer Tischtennis-Verband

a n d r o Offizieller Ausrüster des STTV a n d r o  MITTEILUNGSBLATT Sächsischer Tischtennis-Verband a n d r o Offizieller Ausrüster des STTV a n d r o www.andro.de MITTEILUNGSBLATT Sächsischer Tischtennis-Verband Geschäftsstelle: 01237 Dresden Lohrmannstraße 20 Tel. 0351/46676970 Fax 0351/46676971 Nr.

Mehr

Dresdner Keglerverband e.v. Dresden, den Spielkommission

Dresdner Keglerverband e.v. Dresden, den Spielkommission Dresdner Keglerverband e.v. Dresden, den 12.05.2014 Spielkommission Analyse und Ergebnisse des Spieljahres 2014/2015 1. Mannschaften im Spieljahr Männer 1. & 2.Stadtliga 12 Mannschaften (je 6 Starter)

Mehr

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss -

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Ringleben, 16. Oktober 2012 Ausschreibung der 1. Hallenkreismeisterschaften (HKM) 1. Veranstalter des KFA Nordthüringen

Mehr

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ Ausschreibung und Termine Kreismeisterschaft im Hallenfußball JUNIOREN Spieljahr 2015 / 2016 Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr

Mehr

Zuordnung Polizei- und Rettungsleitstellen der Städte und Gemeinden im Regierungsbezirk Dresden

Zuordnung Polizei- und Rettungsleitstellen der Städte und Gemeinden im Regierungsbezirk Dresden Zuordnung Polizei- und Rettungsleitstellen der Städte und Gemeinden im Regierungsbezirk Dresden der Polizeidirektion Dresden und der Rettungsleitstelle Dresden Polizei (0351) 19294 Feuerwehr/ Notarzt (0351)

Mehr

Seniorensportspiele 2017

Seniorensportspiele 2017 Seniorensportspiele 2017 17./18.06.17 23.09.17 Kegeln (in Bärenstein) Schießen (in Neudorf) 02.09.17 13.10.17 Tischtennis (in Annaberg-B.) Schach (in Gornsdorf) 29.10.17 21./22.10.17 Badminton (in Stollberg)

Mehr

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft.

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft. Ingrid Voigt Schlossstr. 4 52066 Aachen E-Mail: spielleiter@schachbezirk-rur-erft.de Telefon: 0241/5151165 Fax: 03222/1149453 Aachen, den 22. Juli 2013 SRE - Ausschreibung 2013/14 Liebe Schachfreunde!

Mehr

Generalausschreibung Radpolo 2018

Generalausschreibung Radpolo 2018 Generalausschreibung Radpolo 2018 Allgemeines Zuständigkeit: Meldungen: Grundsätzlich ist der BDR Koordinator Radball/Radpolo für den Spielbetrieb Radpolo zuständig. Ausnahmen von dieser Zuständigkeit

Mehr

Durchführungsbestimmungen. Gem. U8 Kleinfeld. und. Gem. U10 Midcourt. Tennisbezirk OWL - Jugend

Durchführungsbestimmungen. Gem. U8 Kleinfeld. und. Gem. U10 Midcourt. Tennisbezirk OWL - Jugend Durchführungsbestimmungen Gem. U8 Kleinfeld und Gem. U10 Midcourt Tennisbezirk OWL - Jugend (gültig ab dem 01.10.2012) Jens Middelberg (Staffelleiter Tennisbezirk OWL Jugend) Oktober 2012 Durchführungsbestimmungen

Mehr