Ambulanz. Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ambulanz. Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen:"

Transkript

1 WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Therapie sycho Ambulanz Praxisstelle für psychologische Therapie und Beratung JAHRESBERICHT 2008 DER PSYCHOTHERAPIE-AMBULANZ w Fachbereich 07: Psychologie Die Psychotherapie-Ambulanz stellt sich vor Die Psychotherapie-Ambulanz (PTA) ist als Praxisstelle für Psychologische Therapie und Beratung eine Betriebseinheit des Fachbereichs Psychologie und Sportwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU). Sie bietet umfassende diagnostische und psychotherapeutische Hilfe bei psychischen Störungen. Für Menschen mit Problemen in Studium, Beruf und Beziehungen werden Beratungen und Trainings durchgeführt. Das Angebot der Ambulanz richtet sich vorwiegend an Erwachsene aller Altersstufen, in besonderen Fällen auch an Kinder und Jugendliche. Als Hochschulambulanz verbindet die PTA die Durchführung von Diagnostik und Therapie mit Aufgaben klinisch-psychologischer Forschung und Lehre. Sie beteiligt sich daran, für Forschung und Lehre die erforderlichen Praxismöglichkeiten zu organisieren. Die PTA ist gleichzeitig Ausbildungsambulanz des Instituts für Psychologische Psychotherapieausbildung (IPP) an der WWU Münster. Die Ausbildungsteilnehmer absolvieren in der PTA große Teile ihrer Verhaltenstherapie-Ausbildung. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Jahr 2008 Wissenschaftliche Leitung: Geschäftsführende Leitung: Leitende Psychologin: Prof. Dr. Fred Rist Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie Dipl.-Psych. Margarita Engberding Dr. Tanja Andor Sekretariat: Brigitte Meiners Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen: Dipl.-Psych. Julia Beißner Dipl.-Psych. Anna Höcker Dipl.-Psych. Andrea Langenberg Dipl.-Psych. Julia Patzelt Außerdem arbeiteten folgende Psychologische Psychotherapeuten in der PTA mit: Dr. Gisela Bartling (Institut I) Dr. Antje Bohne (Institut I) PD Dr. Alexander L. Gerlach (Institut I) Dipl.-Psych. Anne Ewers (freie Mitarbeiterin) Im Berichtsjahr haben uns elf studentische Hilfskräfte bei unserer Arbeit unterstützt.

2 Unsere Spezialambulanzen sycho In der PTA wurden mehrere Untereinheiten eingerichtet, in denen Experten zusammenarbeiten, um für bestimmte Störungen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten weiter zu entwickeln. In diesen Spezialambulanzen erhalten Betroffene eine spezialisierte Diagnostik und Psychotherapie. Im Jahr 2008 haben sich zahlreiche Betroffene in unseren Spezialambulanzen gemeldet. T Die Sorgenambulanz Die Sorgenambulanz ist spezialisiert auf die Erforschung, Diagnostik und Therapie der Generalisierten Angststörung (GAS). Kennzeichen der Störung sind übermäßige, als unkontrollierbar empfundene und häufi g lang andauernde Sorgen und Ängste. Die in der Sorgenambulanz durchgeführten Studien helfen, das Bedingungsgefüge der außer Kontrolle geratenen Sorgen besser zu verstehen. Untersucht werden körperliche und psychische Faktoren, die die Entwicklung übermäßiger Sorgen und anhaltender Angst begünstigen können. Die Forschungs-Schwerpunkte sind: psychophysiologische Studien zur Wahrnehmung und Interpretation körperlicher Aktivierung als Bedingungen für Angst und Sorgen Intoleranz bezüglich Unsicherheit als Risikofaktor für Sorgenprozesse Sorgen und Metakognitionen bei Kindern Wir freuen uns mit Frau Dr. Tanja Andor, die im Jahr 2008 von der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie für ihre Promotionsarbeit mit dem Nachwuchsforscher-Preis 2008 ausgezeichnet wurde (s. Publikationen: Andor, Gerlach, Rist, 2008). Die Arbeit hat das Wissen über die Generalisierte Angststörung bedeutsam voran gebracht. Der gewählte Untersuchungsansatz ist innovativ und neu, er wird weitere Forschung in dieser Richtung anstoßen. [Aus den Laudationes des Auswahlkomitees] Die Prokrastinationsambulanz Aufschieben (Prokrastination) ist das zentrale Problem bei Arbeitsstörungen. Patienten mit pathologischer Prokrastination suchen die PTA oft erst nach jahrelangem Kampf und fortgeschrittener Demoralisierung auf. Neben Diagnostik und Beratung bieten wir Gruppentrainings an. Diese Interventionen umfassen jeweils ein individuelles Vorgespräch und fünf wöchentliche Gruppensitzungen à 90 Minuten. Im Berichtsjahr wurden sechs Antiprokrastinationstrainings mit insgesamt 30 Teilnehmern durchgeführt. Obwohl diese Störung des Arbeitsverhaltens häufi g nicht durch andere psychische Störungen erklärt wird, ist sie nicht als eigene Kategorie im Klassifi kationssystem der ICD enthalten. Deshalb wird andernorts kaum zu dieser Störung geforscht. Wir erforschen Prokrastination mit dem Ziel, die Risikofaktoren für die Entstehung zu klären und unsere KVT-Behandlung weiter zu optimieren. Die Forschungsschwerpunkte sind: Diagnose und Erfassung von Prokrastination Komorbidität mit ADHS Wirksamkeit von Trainingsmodulen für Arbeitsstörungen Unsere Therapeuten im Jahr 2008: Simone Adler Ina Adrian Jan Niklas Ahn Dr. Tanja Andor Rhea Balske Jens Barenbrügge Dr. Gisela Bartling Katja Baust Dr. Beate Beck Lena Beck Andreas Behnke Ulrike Heinze Anna Höcker Frank Hölscher Stefan Hölscher Mathias Irle Liv Jüntgen Susanne Kettler Ulf Kirschbaum Benedikt Klauke Swantje Koller Kristin Kroker Julia Krzonkalla Kerstin Nicole Samberg Anika Sauer Henrike Scheffner Sarah Schlicht Marie-Luise Schlütter Jewgenija Schnülle Sonja Schöning Dr. Eva-Maria Schröder Birgit Schulze-Wilbrenning Christina Sehlmeyer

3 T herapie Die Angstambulanz Am Die Angstambulanz ist spezialisiert auf die Erforschung, Diagnostik und Therapie verschiedener Angststörungen, insbesondere der Panikstörung mit und ohne Agoraphobie, der Sozialen Angststörung sowie der Spezifischen Phobien. Für diese drei Störungsbilder stehen jeweils eigene Informationsseiten im Internet bereit ( und Die in der Angstambulanz durchgeführten Studien sollen helfen, Erklärungen für die Entstehung und Aufrechterhaltung von starken, quälenden Angstzuständen zu finden. Behandlungsschwerpunkt im Jahr 2008 war die Behandlung der Panikstörung mit Agoraphobie. Dieser Schwerpunkt wurde im Rahmen eines deutschlandweiten Forschungsverbunds zur Psychotherapie von Panikstörungen durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Aktuelle Fragestellungen befassen sich mit Wirksamkeit kognitiv-verhaltenstherapeutischer Intensivtherapie bei Panikstörung Wirkmechanismen von Alkohol bei Sozialer Phobie Beitrag körperlicher Symptomatik zur Entstehung Spezifischer Phobien. Die Ambulanz für Impulskontrollstörungen Unsere Ambulanz für Impulskontrollstörungen befindet sich noch im Aufbau. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stand bisher die Trichotillomanie (pathologisches Haareausreißen) inklusive der eng verwandten Störungsbilder Dermatillomanie (pathologisches Knibbeln an der Haut) und Onychophagie (pathologisches Nägelkauen). Momentan bauen wir darüber hinaus unser Angebot zum pathologischen Kaufen und pathologischen Spielen sowie zur Kleptomanie aus. Die Forschungsaktivitäten sind derzeit auf die Phänomenologie und Diagnostik ausgerichtet. Aktuelle Themen sind: Angemessenheit der diagnostischen Kriterien Klassifikation von Trichotillomanie und pathologischem Kaufen als Impulskontrollstörungen Prävalenz und Komorbidität von Impulskontrollstörungen Im Team der Psychotherapie-Ambulanz arbeiten Diplom-PsychologInnen und Psychologische PsychotherapeutInnen mit unterschiedlichen Spezialisierungen zusammen. en Julia Beißner Timo Berse Christine Bierbaum Peter Blankenstein Dr. Antje Bohne Martina Boss Meike Braukmann Julia Diemer Teresa Eickelmann Birgit Eickmeyer Judith Eidecker Soumaya Elkhao n Küppers Andrea Langenberg Maren Ley Beate Liesner Dr. Heidi Lüttmann Kai Merkle Denise Michalke Julia Mietens Sandra Miethe Silvana Müller-Ehrenberg Anke Mümken Antje Nielebock P Anja Sembill Michael Serafim Nora Sombek Freia Stallmann Volker Stein Katrin Steinigeweg Dr. Stephan Stevens Christina Strohdick Juliane Volkmann Anna Vossbeck-Elsebusch Alexandra Wächter Y

4 bulanz Forschungsaktivitäten WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Unsere Forschungsarbeiten werden zum Teil aus Drittmittelprojekten fi nanziert. Die Geldgeber sind die Deutsche Forschungsgemeinschaft, das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das Gesundheitsministerium. Kontinuierlich werden Forschungsarbeiten auch durch den Forschungsverbund (CIP) aus dem Münsteraner Institut der Christoph-Dornier-Stiftung für Klinische Psychologie (CDS), dem Institut für Psychologische Psychotherapieausbildung an der WWU (IPP) und der PTA ermöglicht. Die PTA übernimmt Aufgaben bei der Rekrutierung und Vermittlung von Probanden. Im Berichtsjahr wurden in der PTA 18 Diplomarbeiten und drei Dissertationen abgeschlossen. Ergebnisse unserer Forschung wurden in wissenschaftlichen Zeitschriften und bei den Tagungen der European Association for Behavioural and Cognitive Therapies sowie der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie vorgestellt. Psychologische Psychotherapieausbildung Das Institut für Psychologische Psychotherapieausbildung (IPP) an der WWU bietet in Kooperation mit der Christoph-Dornier- Stiftung seit dem Wintersemester 1999/2000 eine staatlich anerkannte dreijährige Vollzeitausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie an. Leiter des Ausbildungsinstituts ist Prof. Dr. Fred Rist, Studienleiterin ist Dr. Gisela Bartling. Die PTA ist die zentrale Ausbildungsambulanz des IPP und arbeitet mit zahlreichen Einrichtungen der stationären und ambulanten psychiatrischen und psychosozialen Versorgung in Münster und Umgebung zusammen. Im Oktober 2008 hat die 11. Kohorte ihre Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten begonnen; damit wurden seit Oktober Ausbildungsteilnehmer aufgenommen. Seitdem haben 81 Diplompsychologen des IPP Münster die staatliche Abschlussprüfung erfolgreich absolviert und die Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten erhalten. Im Berichtsjahr waren es 21. Mit einem durchschnittlichen Gesamtergebnis von 1,58 (schriftliche und mündliche Prüfung) sind wir äußerst zufrieden. 56 der aktuellen oder ehemaligen Teilnehmer arbeiten zurzeit an einer Promotion, 29 Absolventen sind bereits promoviert. Qualitätsmanagement und -sicherung in der PTA Wir wollen die Qualität der psychotherapeutischen Versorgung in der Psychotherapie-Ambulanz e-ambulanz kontinuierlich verbessern und die Arbeitszufriedenheit aller Mitarbeiter steigern. Dazu wurde die im Jahr 2007 begonnene nene Implementierung eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagements (QM) im Jahr 2008 fortgesetzt. Die QM-Steuerungsgruppe hat damit begonnen, eine KTQ-Zertifi zierung (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) vorzubereiten. Dieser gesetzlich nicht vorgeschriebenen, aber dennoch von uns angestrebten Zertifi zierung ging 2008 eine strukturierte Selbstbewertung der Ambulanz voraus. Das Ergebnis wird eine Gesamtdarstellung der Praxis sein, bezogen auf die im KTQ-Katalog genannten Kriterien: Patientenorientierung, Praxisführung, Sicherstellung der Mitarbeiterorientierung, Sicherheit in der Ambulanz, Informationswesen und Qualitätsmanagement. Therapieevaluation Über die Anforderungen eines QM hinaus gilt unser Hauptaugenmerk der Evaluation unserer Therapien. Dafür erhalten Patienten vor und nach der Therapie allgemeine und störungsspezifi sche Fragebögen. Neben der Prä- und Postmessung gibt es zwei nese-erhebungen. Für Therapeuten und Patienten ist es oft organisatorisch schwierig, rechtzeitig bei Beendigung einer Therapie die Katam- Endmessung durchzuführen. Dennoch haben wir mittlerweile tlerweile eine Rücklaufquote von ca. 85 % für dietherapieendmessung erreicht, eicht, so dass zuverlässige Aussagen z.b. über die Effektstärken gemacht werden können. Über alle Therapien hinweg beträgt diese d=1,03 im Gesamtwert der Symptom Checkliste (SCL-90). Betrachten wir nur Patienten n mit pathologisch erhöhten Ausgangswerten (T>62), so erreichen wir Effektstärken von d=1,79. Dies sind im Vergleich zur Literatur und zu anderen Einrichtungen hervorragende Werte, die die Effi zienz unserer Behandlungen eindrucksvoll illustrieren. Im Evaluationsbereich werden noch weitere, differenzierte Forschungsthemen bearbeitet begannen wir mit der Untersuchung folgender Fragen: Welche Patienten profi tieren mehr, welche weniger von der Behandlung? Wie stabil sind unsere Behandlungserfolge? Wie verändert sich bereits in der Wartezeit die Symptomatik unserer Patienten? uda Margarita Engberding Kathrin Entrich Annika Eppe Adrianna Ewert Carina Ezerski Martin Fischer Eva-Maria Frings Anne Jule Geburek Sonja Gregorzik Nina Griese Anke Gronenschild atrick Otto Anja Papenhoff Julia Patzelt Kristina Piontek Jennifer Pott Dr. Annette van Randenborgh Georg Riemann Carolin Rohlmann Meike Rosien Sabrina Sajtos Nicole Salzmann vonne Wiepen Tanja Wimmer Bernward Winter Matthias Wolgast Nicole Wollbrink

5 Psychotherapeutische Behandlung und Beratung im Jahr 2008 Offene Sprechstunde Zwei Mal in der Woche bietet die PTA eine Offene Sprechstunde an, in der Klienten ein Erstgespräch bei approbierten Psychotherapeuten erhalten. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Die Wartezeit für ein Erstgespräch an der PTA beträgt damit lediglich wenige Tage. Mit diesem niederschwelligen Angebot füllt die PTA eine wichtige Lücke in der Patientenversorgung. In der Offenen Sprechstunde erhalten Klienten Informationen und eine erste Beratung sowie Unterstützung bei ihrer Suche nach psychotherapeutischer Hilfe. Wenn für Klienten eine Therapie an der PTA in Frage kommt, werden sie auf unsere Warteliste aufgenommen. Andernfalls vermitteln wir den Kontakt zu anderen Einrichtungen oder zum Beratungs- oder Trainingsangebot an der PTA. Im Jahr 2008 nutzten 523 Personen die Offene Sprechstunde. Hiervon wurden 64% auf unsere Warteliste aufgenommen. Die mittlere Wartezeit auf einen Therapieplatz lag bei 76 Tagen und war damit deutlich niedriger als in anderen Einrichtungen. Gegen Ende ihrer Wartezeit bitten wir Klienten um eine kurze rückblickende Bewertung der Sprechstunde. Im Jahr 2008 wurde die Sprechstunde im Mittel mit der Schulnote 1,7 bewertet. 98,2 % gaben an, dass sie die Sprechstunde weiterempfehlen würden. Über die Offene Sprechstunde hinaus werden auch gesonderte Erstgesprächs-Termine sowie eine wöchentliche Telefonsprechstunde angeboten; letztere wurde im Berichtsjahr von ca. 280 Personen genutzt. Psychotherapeutische Einzeltherapie Im Jahr 2008 befanden sich Personen mit vielfältigen psychischen Störungen in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Einzeltherapie. Damit hat die Zahl der behandelten Patienten, dem Trend der vorausgegangenen Jahre folgend, weiter zugenommen. Die häufi g behandelten Störungen sind in der folgenden Graphik dargestellt. Verteilung der Hauptdiagnosen nach ICD-10-Kategorien Psychologische Diagnostik und Beratung Viele Menschen nutzten abgesehen von Therapien weitere Angebote der PTA: So wurden in den Spezialambulanzen gründliche diagnostische Untersuchungen und Beratungen durchgeführt. Des Weiteren liefen im Jahr 2008 mehrere Gruppentrainings, so zum Beispiel Trainings Sozialer Kompetenzen und Lerntrainings. Anzahl der Patienten und der Behandlungseinheiten pro Quartal in den Jahren 2002 bis 2008.

6 Publikationen von Mitarbeitern der PTA (Auswahl) Andor, F. Glöckner-Rist, A. Gerlach, A. L. Rist, F. (2008) Symptomspezifi sche Subtypen der Panikstörung. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 37, Andor, T. Gerlach, A. L. Rist, F. (2008) Superior perception of phasic physiological arousal and the detrimental consequences of the conviction to be aroused on worrying and metacognitions in GAD. Journal of Abnormal Psychology, 117, Bailer, J. Witthöft, M. Rist, F. (2008) Psychological predictors of short- and medium term outcome in individuals with idiopathic environmental intolerance (IEI) and individuals with somatoform disorders. Journal of Toxicology and Environmental Health - Part A: Current Issues, 71, Bartling, G. Echelmeyer, L. Engberding, M. (2008) Problemanalyse im therapeutischen Prozess. Leitfaden für die Praxis. Stuttgart: Kohlhammer. Gerlach, A. L. Andor, T. Patzelt, J. (2008) Die Bedeutung von Unsicherheitsintoleranz für die Generalisierte Angststörung: Modellüberlegungen und Entwicklung einer deutschen Version der Unsicherheitsintoleranz-Skala. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 37, Höcker, A. Engberding, M. Beißner, J. Rist, F. (2008) Evaluation einer kognitiv-verhaltenstherapeutischen Intervention zur Reduktion von Prokrastination. Verhaltenstherapie, 18, Stevens, S. Gerlach, A.L. Rist, F. (2008) Effects of alcohol on ratings of emotional facial expressions in social phobics. Journal of Anxiety Disorders, 22, Stevens, S. Rist, F. Gerlach, A. L. (2008) Ein Überblick über experimentelle Befunde zur Wirkung von Alkohol auf klinisch relevante Angst. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 37, Upatel, T. Gerlach, A. L. (2008) Appraisal of activating thoughts in Generalized Anxiety Disorder. Journal of Behavior Therapy and Experimental Psychiatry, 39, Kontaktdaten WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Psychotherapie-Ambulanz Praxisstelle für psychologische Therapie und Beratung Westfälische Wilhelms-Universität Münster, FB 07 Fliednerstraße 21, Pavillon V Münster Tel.: (0251) Fax: (0251) pta@uni-muenster.de

sycho Therapie Ambulanz Praxisstelle für psychologische Therapie und Beratung Fachbereich 07: Psychologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER

sycho Therapie Ambulanz Praxisstelle für psychologische Therapie und Beratung Fachbereich 07: Psychologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER sycho Therapie Ambulanz Praxisstelle für psychologische Therapie und Beratung Fachbereich 07: Psychologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Wer wir sind Die Psychotherapie-Ambulanz ist eine Einrichtung

Mehr

Die Psychotherapie-Ambulanz stellt sich vor

Die Psychotherapie-Ambulanz stellt sich vor 2010 Westfälische Wilhelms-Universität Münster Jahresbericht 2010 der Psychotherapie-Ambulanz Fachbereich 07: Psychologie w Die Psychotherapie-Ambulanz stellt sich vor Die Psychotherapie-Ambulanz (PTA)

Mehr

Die Psychotherapie-Ambulanz stellt sich vor

Die Psychotherapie-Ambulanz stellt sich vor 2011 Westfälische Wilhelms-Universität Münster Jahresbericht 2011 der Psychotherapie-Ambulanz Fachbereich 07: Psychologie w Die Psychotherapie-Ambulanz stellt sich vor Die Psychotherapie-Ambulanz (PTA)

Mehr

der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am Fachbereich Psychologie Diagnostik Beratung Therapie Westfälische Wilhelms-Universität Münster

der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am Fachbereich Psychologie Diagnostik Beratung Therapie Westfälische Wilhelms-Universität Münster PsychotherapieAmbulanz der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am Fachbereich Psychologie Diagnostik Beratung Therapie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Die Methoden Das Team Als Einrichtung

Mehr

Forschungsgruppe THICS Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendlichen mit Tic-Störungen

Forschungsgruppe THICS Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendlichen mit Tic-Störungen Forschungsgruppe THICS Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendlichen mit Tic-Störungen Mitglieder der Forschungsgruppe: Katrin Woitecki, Dr. Dipl.-Psych. (AKiP) Manfred Döpfner,

Mehr

Curriculum des Fachspezifikums Verhaltenstherapie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien

Curriculum des Fachspezifikums Verhaltenstherapie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien Curriculum des Fachspezifikums Verhaltenstherapie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien Das Curriculum bietet eine Ausbildung, die eine umfassende Behandlung ( 1 des Psychotherapiegesetzes) eines

Mehr

Kognitive Verhaltenstherapie

Kognitive Verhaltenstherapie Kognitive Verhaltenstherapie Behandlung psychischer Störungen im Erwachsenenalter. Mit Online-Materialien Bearbeitet von Martin Hautzinger 1. Auflage 2011. Buch. 388 S. Hardcover ISBN 978 3 621 27771 6

Mehr

Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen

Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen In unserem Qualitätsbericht 2010 haben wir die Ergebnisse von Erhebungen

Mehr

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Klinische Psychologie und Psychotherapie Klinische Psychologie und Psychotherapie Leitung Prof. Dr. Jürgen Margraf (Klinische Psychologie und Psychotherapie) Prof. Dr. Silvia Schneider (Klinische Kinder- und Jugendpsychologie) Herzlich Willkommen!

Mehr

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Sabine Korda Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig

Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig Psychologischer Psychotherapeut eine echte Alternative für mich? 25 % der Bevölkerung leiden an behandlungsbedürftigen

Mehr

Diagnostik der Angststörungen

Diagnostik der Angststörungen Diagnostik der Angststörungen Kompendium Psychologische Diagnostik Band 8 Diagnostik der Angststörungen von Prof. Dr. Jürgen Hoyer, Dipl.-Psych. Sylvia Helbig und Prof. Dr. Jürgen Margraf Herausgeber der

Mehr

Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung.

Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung. Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung. Praktische Tätigkeit I: Beschreibung: Praktische Ausbildung bezeichnet die eigene klinische Arbeit

Mehr

WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER

WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Psychotherapie-Ambulanz Praxisstelle für psychologische Therapie und Beratung Fliednerstr. 21, Pavillon V, 48149 Münster Telefon: 0251/83-34140, Telefax 0251/83-31333

Mehr

Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig

Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig Psychologischer Psychotherapeut eine echte Alternative für mich? Ca. 28 % der Bevölkerung leiden an behandlungsbedürftigen

Mehr

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen Psychotherapeutengesetz (PTG) vom 16.06.1998 zum Änderung des SGBV Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PsychTh-AprV) vom 18.12.1998 Ausbildungs-

Mehr

Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam

Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam Das Psychotherapieteam kooperiert mit der Universität Zürich, um eine externe Qualitätssicherung und Evaluation der Behandlungen

Mehr

Inhalte und Strukturen der Weiterbildung. 12. Mai 2017 Dr. Andrea Benecke, Wolfgang Schreck 30. DPT

Inhalte und Strukturen der Weiterbildung. 12. Mai 2017 Dr. Andrea Benecke, Wolfgang Schreck 30. DPT Inhalte und Strukturen der Weiterbildung 12. Mai 2017 Dr. Andrea Benecke, Wolfgang Schreck 30. DPT Inhalte und Strukturen der Weiterbildung Eckpunkte der Weiterbildung: Weiterbildung in den altersgruppenspezifischen

Mehr

Psychologische Psychotherapeuten: Systemische Therapie

Psychologische Psychotherapeuten: Systemische Therapie Praktische Tätigkeit ( 2 PsychTh-APrV) Die Praktische Tätigkeit umfasst insgesamt mind. 1800 Stunden. Davon sind mind. 1200 Stunden in einer klinischen Einrichtung und mind. 600 Stunden in einer Psychotherapeutischen

Mehr

Leitfaden zur Erstellung eines internen psychologischen Berichts in der medizinischen Rehabilitation

Leitfaden zur Erstellung eines internen psychologischen Berichts in der medizinischen Rehabilitation Leitfaden zur Erstellung eines internen psychologischen Berichts in der medizinischen Rehabilitation 1. Wozu dient der psychologische Bericht? Wenn während der Rehabilitation psychodiagnostische, psychologische

Mehr

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie Baustein Theorie Die theoretische Weiterbildung setzt sich aus insgesamt 240 Stunden zusammen, deren Themen Systemisches Basiswissen, Systemische Diagnostik, Therapeutischer Kontrakt und Systemische Methodik

Mehr

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext Hilfe ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext Jeder von uns kann im Laufe des Lebens in eine Situation kommen, in der sie oder er wegen

Mehr

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf Myelomtage Heidelberg Patiententag 30.09.2012 Dagmar Tönnessen Medizinische Klinik V Universitätsklinik Heidelberg Überblick > Psychoonkologie > Forschungsschwerpunkte:

Mehr

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen UniversitätsKlinikum Heidelberg Heidelberg, den 31. Juli 2012 PRESSEMITTEILUNG Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen

Mehr

Psychotherapie bei Diabetes: Weiterbildung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

Psychotherapie bei Diabetes: Weiterbildung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Psychotherapie bei Diabetes: Weiterbildung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten 13. Mai 2017 Dr. Bruno Waldvogel Kommission Zusatzqualifizierung der BPtK 30. DPT Überblick I. Werdegang II. III.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1

Inhaltsverzeichnis. 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1 Inhaltsverzeichnis 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1 Die Entwicklung der Psychotherapie... 1 Die Situation der Psychotherapie in Deutschland... 3 Ärztliche Psychotherapeuten... 3 Psychologische

Mehr

THEMENHEFT "MODELLE VON VERHALTENSANALYSEN" Hans Reinecker & Ulrich Schweiger Editorial Modelle von Verhaltensanalysen

THEMENHEFT MODELLE VON VERHALTENSANALYSEN Hans Reinecker & Ulrich Schweiger Editorial Modelle von Verhaltensanalysen Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin 2009-1 THEMENHEFT "MODELLE VON VERHALTENSANALYSEN" Hans Reinecker & Ulrich Schweiger Editorial Modelle von Verhaltensanalysen Hans Reinecker & Markus Gmelch Modelle

Mehr

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher Psychokardiologie Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher 1. Auflage 2007. Buch. 200 S. ISBN 978 3 7691 0518 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21 Die Herausgeber. 15 Vorwort zur dritten Auflage 36 Vorwort zur zweiten Auflage 17 Vorwort zur ersten Auflage 20 Wolfgang Fischer & Harald J. Freyberger Ich bin doch nicht verrückt 1 Was verbirgt sich eigentlich

Mehr

Um eine Psychotherapie in Anspruch nehmen zu können, muss der Patient folgende Voraussetzungen erfüllen:

Um eine Psychotherapie in Anspruch nehmen zu können, muss der Patient folgende Voraussetzungen erfüllen: Psychotherapie ( 27 SGB V) Bei psychischen Leiden - insbesondere, wenn sie über eine längere Zeit bestehen oder sich verschlimmern - sollten sich Betroffene fachkundige Hilfe holen. Etwaige Hemmungen,

Mehr

Ergebnisse früherer Studien

Ergebnisse früherer Studien Psychosoziale Belastungen und Gesundheitsstörungen Christian Albus, Alexander Niecke, Kristin Forster, Christina Samel Tagung des Interessenverbandes Contergangeschädigter NRW e.v. Köln, 09. April 2016

Mehr

Projekt Wegeplanung Südost

Projekt Wegeplanung Südost Projekt Wegeplanung Südost Abklärung psychischer Störungen bei Probanden der Bewährungshilfe für Jugendliche und Heranwachsende Dipl.-Psych. Rebecca Weichel Informationen über Träger Südost Europa Kultur

Mehr

Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen

Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen Geisteswissenschaft Nicole Falkenberg Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen Studienarbeit Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen

Mehr

Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Geschlechterunterschiede bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung Zur Erlangung

Mehr

Langzeitverlauf posttraumatischer Belastungsreaktionen bei ehemals politisch Inhaftierten der DDR.

Langzeitverlauf posttraumatischer Belastungsreaktionen bei ehemals politisch Inhaftierten der DDR. Langzeitverlauf posttraumatischer Belastungsreaktionen bei ehemals politisch Inhaftierten der DDR. Ergebnisse einer 15-Jahre Follow-Up-Studie Matthias Schützwohl TU Dresden Klinik und Poliklinik für Psychiatrie

Mehr

Einfluß von Ausdauertraining, Clomipramin und Placebo auf psychologische und physiologische Parameter bei Panikstörung

Einfluß von Ausdauertraining, Clomipramin und Placebo auf psychologische und physiologische Parameter bei Panikstörung Einfluß von Ausdauertraining, Clomipramin und Placebo auf psychologische und physiologische Parameter bei Panikstörung Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen

Mehr

Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische Bedürfnisse: Das Praxisbuch für Psychotherapeuten und Ärzte

Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische Bedürfnisse: Das Praxisbuch für Psychotherapeuten und Ärzte Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische Bedürfnisse: Das Praxisbuch für Psychotherapeuten und Ärzte Schattauer Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische

Mehr

Trennung & Scheidung und Psychische Störungen: Epidemiologische Ergebnisse Reiner Bastine, 2006

Trennung & Scheidung und Psychische Störungen: Epidemiologische Ergebnisse Reiner Bastine, 2006 Trennung & Scheidung und Psychische Störungen: Epidemiologische Ergebnisse Reiner Bastine, 2006 Prof. Dr. Reiner Bastine Psychologisches Institut der Universität Heidelberg & Heidelberger Institut für

Mehr

Pavle Zagorscak, M.Sc. Psych. AB Klinisch-Psychologische Intervention Internettherapie aus Sicht von Forschung und Anwendung

Pavle Zagorscak, M.Sc. Psych. AB Klinisch-Psychologische Intervention Internettherapie aus Sicht von Forschung und Anwendung Pavle Zagorscak, M.Sc. Psych. AB Klinisch-Psychologische Intervention Internettherapie aus Sicht von Forschung und Anwendung Fachtag: Psychiatrische Versorgung in bewegten Zeiten Foto: Backlit Keyboard

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 31

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 31 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 31 25.12.20 Datum Ort Uhrzeit DozentIn Thema

Mehr

Hochfunktionaler Autismus im Erwachsenenalter

Hochfunktionaler Autismus im Erwachsenenalter Hochfunktionaler Autismus im Erwachsenenalter Verhaltenstherapeutisches Gruppenmanual. Mit Online-Materialien Bearbeitet von Astrid Gawronski, Kathleen Pfeiffer, Kai Vogeley Originalausgabe 2012. Buch.

Mehr

ZPHU Jahresbericht Zentrum für Psychotherapie am Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin

ZPHU Jahresbericht Zentrum für Psychotherapie am Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin ZPHU Jahresbericht 2016 Zentrum für Psychotherapie am Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin Zentrum für Psychotherapie am Institut für Psychologie der Humboldt- Universität zu Berlin

Mehr

Medizinische Rehabilitation bei Sucht und Komorbidität

Medizinische Rehabilitation bei Sucht und Komorbidität Medizinische Rehabilitation bei Sucht und Komorbidität Funktionale Gesundheit Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit Gesundheitsproblem/ ICD-10 F10.2. Alkoholabhängigkeit

Mehr

Das psychologisch begleitete Online Selbsthilfe Programm gegen Burnout, Angst & Depression. Katrin Bermbach

Das psychologisch begleitete Online Selbsthilfe Programm gegen Burnout, Angst & Depression. Katrin Bermbach Das psychologisch begleitete Online Selbsthilfe Programm gegen Burnout, Angst & Depression Katrin Bermbach Übersicht 01 02 03 Das Problem Selfapys Online Programm Wirksamkeit Das Problem Die Wartezeit

Mehr

Integrierte Versorgung Depression DAK-HMK Modell. Ingeborg Behling-Hass, Nervenärztin Harburg Hans-Peter Unger, Ltd.Arzt, Asklepios Klinik Harburg

Integrierte Versorgung Depression DAK-HMK Modell. Ingeborg Behling-Hass, Nervenärztin Harburg Hans-Peter Unger, Ltd.Arzt, Asklepios Klinik Harburg Integrierte Versorgung Depression DAK-HMK Modell Ingeborg Behling-Hass, Nervenärztin Harburg Hans-Peter Unger, Ltd.Arzt, Asklepios Klinik Harburg Bad Wildungen Barmbek Falkenstein Ini Hannover Pasewalk

Mehr

JAHRESBERICHT 2014 PSYCHOTHERAPIEAMBULANZ

JAHRESBERICHT 2014 PSYCHOTHERAPIEAMBULANZ JAHRESBERICHT 2 VORWORT SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, Wir freuen uns, die Entwicklungen im Jahr 2 innerhalb der Psychotherapieambulanz mit Ihnen zu teilen. Dazu möchten

Mehr

Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen (FGG)

Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen (FGG) Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen (FGG) Informationen zum FGG-14, FGG-37 und IWD Stand: 11-2009 Der Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen von Renneberg et al. (2005) ist ein aus der Theorie abgeleitetes

Mehr

1 Agoraphobie und Panikstörung. 2 Soziale Ängste. 3 Generalisierte Angststörung. Inhalt. Vorwort 15

1 Agoraphobie und Panikstörung. 2 Soziale Ängste. 3 Generalisierte Angststörung. Inhalt. Vorwort 15 2011 Beltz Verlag, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-27771-6 Inhalt Vorwort 15 1 Agoraphobie und Panikstörung Silvia Schneider Jürgen Margraf

Mehr

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B - 36.1 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Christoph Herrmann-Lingen Kontaktdaten Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN

Mehr

Forschungsgruppe THOP Weiterentwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten

Forschungsgruppe THOP Weiterentwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten Ausbildungsinstitut für Kinder und Jugendlichenpsychotherapie an der Uniklinik Köln (AKIP) http://akip.uk koeln.de Forschungsgruppe THOP Weiterentwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder

Mehr

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung zur ersten Auflage 1 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5, Markus Haass 2.1 Einführung in die normale Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems - 5 2.2 Arterielle

Mehr

Evaluation der ersten 18 Monate der psychiatrischen Tagesklinik in Bergen auf Rügen

Evaluation der ersten 18 Monate der psychiatrischen Tagesklinik in Bergen auf Rügen Evaluation der ersten 18 Monate der psychiatrischen Tagesklinik in Bergen auf Rügen Forschungsgruppe Sozialpsychiatrie des Instituts für Sozialpsychiatrie MV Christina Nerlich Inhalt 1. Studiendesign (3)

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Was ist eigentlich Psychotherapie?

Was ist eigentlich Psychotherapie? Was ist eigentlich Psychotherapie? Dr. med. Anke Valkyser Oberärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Katholisches Krankenhaus Hagen gem. GmbH 1 Kommunikation Geschultes Personal und hilfebedürftige

Mehr

Syndromspezifische Hilfe oder Empfundene Gängelung?

Syndromspezifische Hilfe oder Empfundene Gängelung? Syndromspezifische Hilfe oder Empfundene Gängelung? Die Position der niedergelassenen Psychotherapeuten Dr. rer. nat. Dietrich Munz Sonnenberg Klinik Stuttgart dietrichmunz@t-online.de Kongress Essstörungen

Mehr

Informationen zum. KTQ-Zertifizierungsverfahren für den. Niedergelassenen Bereich

Informationen zum. KTQ-Zertifizierungsverfahren für den. Niedergelassenen Bereich Informationen zum KTQ-Zertifizierungsverfahren für den Niedergelassenen Bereich KTQ 1 KTQ-Manual Version 2.0 für den Niedergelassenen Bereich KTQ 2 Inhalte des KTQ-Manuals Kapitel 1 Informationen zum Routinebetrieb

Mehr

Angst bei Kindern und Jugendlichen

Angst bei Kindern und Jugendlichen Cecilia A. Essau Angst bei Kindern und Jugendlichen Mit 32 Abbildungen, 35 Tabellen und 97 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Cecilia A. Essau, Hochschuldozentin am Psychologischen Institut

Mehr

Aggression bei Kindern und Jugendlichen

Aggression bei Kindern und Jugendlichen Cecilia A. Essau Judith Conradt Aggression bei Kindern und Jugendlichen Mit 21 Abbildungen, 11 Tabellen und 88 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Cecilia A. Essau lehrt Entwicklungspsychopathologie

Mehr

Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie. Anerkannte SupervisorInnen

Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie. Anerkannte SupervisorInnen Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie Anerkannte SupervisorInnen Änderungen sind vorbehalten. Die aktuelle Liste der SupervisorInnen ist einzusehen unter www.klaus-grawe-institut.ch Weiterbildung PsychologInnen

Mehr

Ambulante Verhaltenstherapie zeigt gute Wirkung

Ambulante Verhaltenstherapie zeigt gute Wirkung Behandlung von Psychosen Ambulante Verhaltenstherapie zeigt gute Wirkung Berlin (19. Januar 2016) - Patienten mit Psychosen profitieren von einer ambulanten Verhaltenstherapie. Das zeigt eine klinische

Mehr

Angststörungen im Kindes- und Jugendalter. Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Universität Göttingen

Angststörungen im Kindes- und Jugendalter. Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Universität Göttingen Angststörungen im Kindes- und Jugendalter Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Universität Göttingen Angststörungen mit Beginn im Kindesalter Emotionale Störungen des Kindesalters (F93) - Emotionale

Mehr

Faktenbox Psychotherapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung

Faktenbox Psychotherapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung Faktenbox Psychotherapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung Nutzen und Risiken im Überblick Jede medizinische Behandlung bringt Nutzen und Risiken mit sich. Diese Faktenbox kann Sie bei Ihrer Entscheidung

Mehr

HILFE, MEIN THERAPEUT VERSTEHT NUR NICHT-BEHINDERTE!

HILFE, MEIN THERAPEUT VERSTEHT NUR NICHT-BEHINDERTE! HILFE, MEIN THERAPEUT VERSTEHT NUR NICHT-BEHINDERTE! ÜBER DEN MÜHSAMEN WEG IN UND DURCH DIE AMBULANTE VERHALTENSTHERAPIE Dr. Jan Glasenapp (2010) 1 BEHINDERT IST MAN NICHT, BEHINDERT WIRD MAN AKTION MENSCH

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 1 Organische psychische Störungen (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz. 1.2 Therapie demenzieller Syndrome. 1.

Inhaltsverzeichnis. 1 1 Organische psychische Störungen (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz. 1.2 Therapie demenzieller Syndrome. 1. Inhaltsverzeichnis 1 1 Organische psychische Störungen (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz 1.2 Therapie demenzieller Syndrome 1.3 Delir 2 Alkoholabhängigkeit (ICD-10 F1) 2.1 Epidemiologie 2.2 Diagnostische

Mehr

Ausbildungszentrum Münster. Ausbildungszentrum Münster für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Ausbildungszentrum Münster. Ausbildungszentrum Münster für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Ausbildungszentrum Münster für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Wir freuen uns über Ihr Interesse am Ausbildungszentrum Münster für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der DGVT. Diese Informationsschrift

Mehr

Curriculum Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten für (angehende) Psychologische Psychotherapeuten in Verhaltenstherapie Stand:

Curriculum Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten für (angehende) Psychologische Psychotherapeuten in Verhaltenstherapie Stand: FAKIP Freiburger Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Curriculum Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten für (angehende) Psychologische Psychotherapeuten in Verhaltenstherapie

Mehr

Psychotherapie in der Kostenerstattung Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung Leitfaden

Psychotherapie in der Kostenerstattung Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung Leitfaden Privatpraxis für Psychotherapie - Dr. phil. Benjamin Zimmer Psychologischer Psychotherapeut Verhaltenstherapie Heidelberger Str. 64-69168 Wiesloch - Telefon: (06222) 6622999 Psychotherapie in der Kostenerstattung

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/1309

https://cuvillier.de/de/shop/publications/1309 Christel Winkelbach (Autor) "Psychodynamische Kurzzeittherapie und kognitive Verhaltenstherapie bei generalisierter Angststörung eine randomisierte, kontrollierte und manualisierte Therapiestudie." https://cuvillier.de/de/shop/publications/1309

Mehr

KTQ-Strukturdaten. Psychotherapie-Ambulanz der WWU Münster, Praxisstelle für psychologische Therapie und Beratung

KTQ-Strukturdaten. Psychotherapie-Ambulanz der WWU Münster, Praxisstelle für psychologische Therapie und Beratung KTQ-Strukturdaten Psychotherapie-Ambulanz der WWU Münster, Praxisstelle für psychologische Therapie und Beratung Erstellt am 10. Oktober 2016 Inhaltsverzeichnis: A Allgemeine Merkmale... 3 A-1 Allgemeine

Mehr

Online Therapien. für PatientInnen mit Depressionen, Posttraumatischer Belastungsstörung und schwerer Trauer

Online Therapien. für PatientInnen mit Depressionen, Posttraumatischer Belastungsstörung und schwerer Trauer Online Therapien für PatientInnen mit Depressionen, Posttraumatischer Belastungsstörung und schwerer Trauer Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker Psychopathologie und Klinische Intervention Psychotherapie Forschung

Mehr

Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA)

Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA) Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA) Ein standardisiertes Programm Bearbeitet von Georg Adler 1. Auflage 2005. Taschenbuch. 167 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2403 7 Format (B

Mehr

WEITERBILDUNG SCHEMATHERAPIE BASEL. Programm 2015 /

WEITERBILDUNG SCHEMATHERAPIE BASEL. Programm 2015 / WEITERBILDUNG SCHEMATHERAPIE BASEL Programm 2015 / 2016 Zentrum Spezielle Psychotherapie Verhaltenstherapie-Ambulanz www.stbs.ch Im August 2015 beginnt der neue Jahresturnus unserer Weiterbildungs-Veranstaltungen

Mehr

Zweigbibliothek Medizin

Zweigbibliothek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Hochschulschrift finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin

Mehr

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Mit Online-Materialien Bearbeitet von Claus Vögele 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 621 27754 9 Format (B x L): 19,4 x 25

Mehr

Psychosoziales Coaching für Langzeitarbeitslose

Psychosoziales Coaching für Langzeitarbeitslose Kongress Armut und Gesundheit 5.3.2015 Psychosoziales Coaching für Langzeitarbeitslose Ausweitung eines Modellprojekts Projektkoordination: Stephanie SCHMIT Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich HEGERL, Dr.

Mehr

2. Ausbildung 1974 Abitur, Technisches Gymnasium Bad Mergentheim Beginn des Studiums der Psychologie an der Universität Mannheim

2. Ausbildung 1974 Abitur, Technisches Gymnasium Bad Mergentheim Beginn des Studiums der Psychologie an der Universität Mannheim CURRICULUM VITAE 0. Anschrift Univ.-Prof. Dr. sc. hum. Manfred Döpfner, Dipl.-Psych. Klinik Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes und Jugendalters am Klinikum der Universität zu Köln

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Soziale Phobie bei Jugendlichen

Soziale Phobie bei Jugendlichen Soziale Phobie bei Jugendlichen Kognitives Behandlungsmanual. Mit Online-Materialien Bearbeitet von Regina Steil, Simone Matulis, Franziska Schreiber, Ulrich Stangier 1. Auflage 2011. Buch. 194 S. Hardcover

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 35

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 35 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 35 07.03.2018 Datum Ort Uhrzeit DozentIn

Mehr

Psychologische PsychotherapeutInnen in der Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen

Psychologische PsychotherapeutInnen in der Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen 31. Oktober 2012 Psychologische PsychotherapeutInnen in der Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen Marie-Luise Delsa Ärztliche Dezernentin DRV Bund, Berlin Dez. 8023 Historie 2. Hälfte 19. Jh. Trinkerheilanstalten

Mehr

Harlich H. Stavemann (Hrsg.) KVT update. Neue Entwicklungen und Behandlungsansätze in der Kognitiven Verhaltenstherapie

Harlich H. Stavemann (Hrsg.) KVT update. Neue Entwicklungen und Behandlungsansätze in der Kognitiven Verhaltenstherapie Harlich H. Stavemann (Hrsg.) KVT update Neue Entwicklungen und Behandlungsansätze in der Kognitiven Verhaltenstherapie Vorwort 11 Einleitung 12 1 Kognitive Psychodiagnostik: Diagnose Problemanalyse - Behandlungsplanung

Mehr

Schnelle Lösung aber langfristig ein Problem?

Schnelle Lösung aber langfristig ein Problem? Schnelle Lösung aber langfristig ein Problem? Alkohol macht soziale Situationen für Menschen mit Angststörungen nur am Anfang leichter Von Trisha Bantin, Stephan Stevens und Christiane Hermann 54 Justus-Liebig-Universität

Mehr

verheiratet mit Genovefa Melles-Döpfner, 3 Kinder Schmittengarten 17, 50931 Neunkirchen-Seelscheid

verheiratet mit Genovefa Melles-Döpfner, 3 Kinder Schmittengarten 17, 50931 Neunkirchen-Seelscheid CURRICULUM VITAE 0. Anschrift Univ.-Prof. Dr. sc. hum. Manfred Döpfner, Dipl.-Psych. Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes und Jugendalters am Universitätsklinikum Köln Robert

Mehr

ADHS-Netzwerk. Fragebogen. Einrichtung/Institution. Name d. Einrichtung Ansprechpartner

ADHS-Netzwerk. Fragebogen. Einrichtung/Institution. Name d. Einrichtung Ansprechpartner ADHS-Netzwerk Fragebogen Einrichtung/Institution Name d. Einrichtung Ansprechpartner Straße/Hausnr. PLZ Ort/Stadt Email Internet Aufgabenschwerpunkt/e Angebote Wartezeit zum Erstkontakt Welche Berufsgruppen

Mehr

Epilepsie und Psyche

Epilepsie und Psyche Epilepsie und Psyche Psychische Störungen bei Epilepsie - epileptische Phänomene in der Psychiatrie Bearbeitet von Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst, Dr. Evgeniy Perlov 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 230

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II Studienordnung für den postgradualen Ausbildungsgang Psychologische Psychotherapie Herausgeber: Satz und Vertrieb: Der Präsident

Mehr

Epidemiologie der spezifischen Phobien

Epidemiologie der spezifischen Phobien Geisteswissenschaft Marcel Maier Epidemiologie der spezifischen Phobien Studienarbeit - Review Artikel - (benotete Seminararbeit) Epidemiologie der Spezifischen Phobien erstellt von Marcel Maier (SS 2005)

Mehr

Gesellschaftliche Trends und Erziehungsverantwortung: Andreas Mattenschlager, Diplom-Psychologe

Gesellschaftliche Trends und Erziehungsverantwortung: Andreas Mattenschlager, Diplom-Psychologe Gesellschaftliche Trends und Erziehungsverantwortung: Trauma und Flüchtlinge Workshop: Trauma und Flüchtlinge Andreas Mattenschlager, Diplom-Psychologe Psychologische Familien- und Lebensberatung Caritas

Mehr

Sven Barnow, Harald J. Freyberger, Wolfgang Fischer und Michael Linden (Herausgeber)

Sven Barnow, Harald J. Freyberger, Wolfgang Fischer und Michael Linden (Herausgeber) Sven Barnow, Harald J. Freyberger, Wolfgang Fischer und Michael Linden (Herausgeber) Von Angst bis Zwang Ein ABC der psychischen Störungen: Formen, Ursachen und Behandlung 2., korrigierte und erweiterte

Mehr

K T Q - Q U A L I T Ä T S B E R I C H T

K T Q - Q U A L I T Ä T S B E R I C H T K T Q - Q U A L I T Ä T S B E R I C H T zum KTQ-Katalog 2.0 für Praxen Praxis: Betriebsstättennummer: 490551531 Anschrift: Ist zertifiziert nach KTQ mit der Zertifikatnummer: Psychotherapie-Ambulanz der

Mehr

Rainer Sachse Argumente für den Erhalt der Ausbildungsinstitute und deren Psychotherapie- Ausbildung

Rainer Sachse Argumente für den Erhalt der Ausbildungsinstitute und deren Psychotherapie- Ausbildung Rainer Sachse Argumente für den Erhalt der Ausbildungsinstitute und deren Psychotherapie- Ausbildung 1. Die Ausbildungsinstitute realisieren eine gute Psychotherapie-Ausbildung, die auch von den Psychologen

Mehr

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre 1 Die vier Psychologien der Psychoanalyse.................... 3 Triebpsychologie/Libidotheorie (nach Freud)................. 4 Strukturmodell (

Mehr

Gesundheitsbezogene Lebensqualität, körperliche Beschwerden, psychische Komorbidität und Interventionen bei Dyspepsie

Gesundheitsbezogene Lebensqualität, körperliche Beschwerden, psychische Komorbidität und Interventionen bei Dyspepsie Medizinische Fakultät der Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin aus der Abteilung für Allgemeinmedizin mit Allgemeinpraxis Direktor: Prof. Dr. med. P. Mitznegg Gesundheitsbezogene

Mehr

Ulrich Schweiger Oliver Korn Lotta Winter Kai Kahl Valerija Sipos

Ulrich Schweiger Oliver Korn Lotta Winter Kai Kahl Valerija Sipos Inhaltsübersicht Vorwort Einleitung 11 12 1 Problemorientierte Kognitive Psychodiagnostik: Diagnose - Problemanalyse - Behandlungsplanung Harlich H. Stavemann 19 2 KVT bei Kindern und Jugendlichen Angelika

Mehr

Postgraduale Weiterbildungen

Postgraduale Weiterbildungen Postgraduale Weiterbildungen Prof. Dr. rer. nat. Ulrike Ehlert & Dr. phil. Tiziana Perini Postgraduale Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin Lehrstuhl für klinische Psychologie

Mehr

Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie

Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie M.Sc. Ann-Christin Haag CCMH Symposium 26.01.2017 Einleitung Ca. 80%

Mehr

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Fortschritte der Psychotherapie Band 39 Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion von Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel und Dipl.-Psych. Sybille Hubert Herausgeber

Mehr

Abgerufen am von anonymous. Management Handbuch für die Psychotherapeutische Praxis

Abgerufen am von anonymous. Management Handbuch für die Psychotherapeutische Praxis Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar.

Mehr

Eingangsfragebogen. Wir werden uns nach der Auswertung des Fragebogens zeitnah bei Ihnen melden und Sie über das weitere Vorgehen informieren.

Eingangsfragebogen. Wir werden uns nach der Auswertung des Fragebogens zeitnah bei Ihnen melden und Sie über das weitere Vorgehen informieren. Chiffre: (wird von der PTA ausgefüllt) Prof. Dr. Fred Rist, Wiss. Leitung Dipl. Psych. M. Engberding, Gschf. Leitung Fachbereich Psychologie, PTA Fliednerstr. 21 48149 Münster Sekretariat Tel. +49 251

Mehr

Wie kann die Versorgung psychisch kranker geflüchteter Kinder und Jugendlicher gelingen?

Wie kann die Versorgung psychisch kranker geflüchteter Kinder und Jugendlicher gelingen? Wie kann die Versorgung psychisch kranker geflüchteter Kinder und Jugendlicher gelingen? Aktivitäten der Bundespsychotherapeutenkammer Peter Lehndorfer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Vizepräsident

Mehr