Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner des TGV Abstatt, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner des TGV Abstatt, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,"

Transkript

1

2 Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner des TGV Abstatt, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Engagement im Ehrenamt ist und wird immer ein heißes Thema in jedem Verein sein bzw. bleiben. Unser TGV steht vor einem wichtigen Schritt in die Zukunft. Viele Pöstlesinhaber sind schon über mehrere Jahre bzw. Jahrzehnte im Amt und haben teilweise signalisiert, dass sie noch für maximal eine Wahlperiode zur Verfügung stehen. Ein Generationenwechsel steht also an und ist für das weitere Wohlergehen des TGV, Ihres TGV, unerlässlich und überlebenswichtig. Leider ist es uns bis heute noch nicht gelungen, alle Positionen in Abteilungen und Hauptverein neu zu besetzen, so dass wir hier auf Ihre Unterstützung angewiesen sind. Die Angebote im TGV sind sehr vielschichtig und die Qualität unserer Angebote, vor allem auch im Jugendbereich, liegt uns sehr am Herzen. Ein Höhepunkt im vergangenen Jahr war sicherlich die Teilnahme am Antenne 1-Dream-Team-Wettbewerb. Hier zeigte sich der TGV als geschlossene Einheit, die in gemeinschaftlicher, abteilungsübergreifender Zusammenarbeit die gestellte Aufgabe mit Bravour lösen konnte. Dieser Zusammenhalt lässt uns optimistisch in die Zukunft blicken. Durch viele Sponsoren, die uns unentgeltlich unterstützen, die Gemeinde, die den Verein mit Rat und Tat an vielen Stellen fördert, die örtlichen Gewerbetreibenden mit ihren Spenden, die vielen Eltern, Omas und Opas, Freunde und Verwandten, die sich als Fahrdienste, Betreuer, Helfer und Kuchenspender zur Verfügung stellen, ist es überhaupt erst möglich, den Betrieb TGV am Laufen zu halten. All den Genannten, aber auch den Ungenannten, einen herzlichen und aufrichtigen Dank. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute, vertrauensvolle und freundschaftliche Zusammenarbeit in unserer gemeinsamen Zukunft. Dietmar Dietz Vorsitzender Marcus Rieschl Vorsitzender 1

3 Der TGV stellt sich vor: Vorsitzender: Vorsitzender: Hauptkassier: Stellvertreterin: Schriftführerin: MItgliederverwaltung: Dietmar Dietz Gruppenbacher Straße 8 Abstatt Marcus Rieschl Apfelweg 18 Abstatt Bernhard Müller An der Lehmgrube 2 Ilsfeld Monika Tischer Fechenwiesen 24 Abstatt Regine Unkauf Richard-Bäuerle-Str. 1 Abstatt-Happenbach Ingrid Kerber Uhlandstraße 3 Abstatt Telefon: / Telefon: / Telefon: /60 40 Telefon: / Telefon: / Telefon: / Alles über unseren Verein finden Sie außerdem unter Unsere aktuellen (Jahres)-Beitragssätze: Kinder bis 14 Jahre: 24 Jugendliche: 30 Erwachsene: 48 Familie (einschl. Kinder unter 18 Jahre): 84 Ehepaare: 72 Senioren (ab 65 Jahre): 24 Ehrenmitglieder: 33 Bei einigen Abteilungen kann noch ein zusätzlicher Abteilungsbeitrag erhoben werden. 2

4 Abteilungsleiter: Handball: Sven Mistele Karl-Kübler-Weg 9 Abstatt-Happenbach Telefon: / Freizeitsport: Rudolf Zaiser Tummelwiesen 46 Abstatt Telefon: / Kinderturnen: Isolde Tuider Burgstraße 9 Abstatt-Happenbach Telefon: / Tischtennis: Torsten Merz Rieslingstraße 3/1 Abstatt Telefon: / Volleyball: Matthias Haag Fechenwiesen 20 Abstatt Telefon: / Damengymnastik: Hannelore Ullrich Fechenwiesen 22/1 Abstatt Telefon: / Wandern: Dieter Kling Schozachstraße 24 Abstatt Telefon: / Gesang: Carmen Weber Lilienstraße 3 Abstatt-Happenbach Telefon: / Rällingbühne: Oliver Schwarz Lerchenring 10 Abstatt Telefon: / Jugendausschuss: Simon Leißler Schillerstraße 10/1 Abstatt Telefon: / Vipers: Volker Albrecht Langestraße 41 Lauffen Telefon: /

5 Jugendausschuss Rückblick vom Jugendausschuss auf das vergangene Jahr Am fand die diesjährige Jugendvollversammlung ab Uhr im Gasthof Hiller in Abstatt statt. Der Jugendausschuss geht 2009/2010 mit alten und neuen Gesichtern an die Arbeit. Neu dabei sind: Danilo Kimmerle als Jugendvertreter der Abteilung Vipers und Florian Klotz als Jugendvertreter der Abteilung Volleyball. Verlassen haben uns dieses Jahr aus zeitlichen Gründen Katharina Ehmer, welche den Jugendausschuss als Festwartin und stellv. Jugendvorstand tatkräftig unterstützt hatte. Das verantwortungsvolle Amt des stellv. Jugendvorstands übernahm bis auf weiters Stephanie Stirm. Wir mussten uns auch von Janina Schmidt verabschieden. Ihr Amt als Jugendvertreterin Tischtennis übernahm bzw. übernimmt nun Matthias Rüger. Der Jugendausschuss begrüßte nicht nur neue Gesichter, sondern auch die Abteilung Chor, die von der Jugendvertreterin Gesa Kranich unterstützt wird. 4 Vorne von links: Tanja Goebes, Stefanie Metzger, Anja Kneidinger, Stephanie Stirm, Jasmin Söhner Hinten von links: Simon Leißler, Matthias Rüger, Florian Klotz Es fehlen: Danilo Kimmerle und Gesa Kranich

6 Die Jugendwinterfeier 2008 ein positiver Rückblick Am begann mit der Saalöffnung um Uhr die TGV-Jugendwinterfeier im Vereinszentrum Abstatt. Um Uhr kam dann unser alt eingesessener Moderator Simon Leißler auf die Bühne und begrüßte alle Zuschauer. Neben ihrem Turntalent zeigten die Kinderturner, dass es unter ihnen auch richtig gefährliche Raubkatzen und Indianer gibt. Neben tollen Turneinlagen und Akrobatikvorführungen gab es auch eine musikalische Einlage. Die Handballer der weiblichen E-Jugend machten mit ihrem Schwäbischen Spätzlesong richtig Appetit und erklärten uns wie rechte, guade Spätzle zu machen sind. Bei der Premiere des TGV-Jugendchors, die den Song Because of you performten, hatte man so richtig das Gefühl live bei Deutschland sucht den Superstar im Publikum zu sitzen. Der TGV-Jugendchor Dieses Jahr war auch die Jazz-Gruppe ganz neu dabei, die unter der Leitung von Tanja Goebes einen super Auftritt hinlegte. Hier wurde dem Publikum mit dem Song Beautiful Liar und dem fetzigen Jazzdance so richtig eingeheizt. Nach einer kurzen Pause sorgte die Jugend der Rällingbühne für viel Gelächter mit ihrem Sketch Super Floyd, der uns den Wilden Westen ein wenig näher brachte. Aber nicht nur die Rällingbühne sorgte für gute Stimmung. Auch die Handball- Minis lieferten eine tolle Show auf der Bühne ab. Neben zwei Sketchen wurde der Handballsport nähergebracht, aber auch an instrumentalen Einlagen fehlte es nicht. Die Jungs und Mädels der Abteilung Tischtennis boten einen Showkampf und im Anschluss konnten sich die Zuschauer selbst an der Tischtennisplatte versuchen. Sportlich verausgaben konnte sich das Publikum beim anschließenden Torwandschießen der Vipers. 5

7 Dieses Jahr war auch die Abteilung Volleyball vertreten, welche auch schon längere Zeit eine Jugend besitzt und den Volleyballsport nochmals vorstellte. Alles in allem war es ein gelungener Nachmittag mit kulinarischen Köstlichkeiten und toller Stimmung auf und vor der Bühne. Sportliche Sommerferien: Das 4. Große TGV-Turnier Am startete das Kinderferienprogramm des TGV-Jugendausschusses pünktlich um Uhr in der Wildeckhalle. 16 Kinder und der Jugendausschuss hatten ein paar sportliche Stunden vor sich. Aber auch der Spaß kam wie in den letzten Jahren nicht zu kurz. Zwischen all der Anstrengung (schließlich warteten tolle Preise!) wurde gespielt und gelacht. Bei der Abteilung Handball ging natürlich alles um den Ball und um die Koordination zwischen Beinen und Händen. Die Kinder haben sehr viel Engagement gezeigt und waren aufmerksam mit dabei. Es mussten Bälle in Regenschirme geworfenen werden, Parcours gemeistert werden und sogar gezielt auf Punktzahlen geworfen werden! In der Abteilung Tischtennis wappneten sich die Kids mit Schläger und Ball und versuchten möglichst schnell, einen Hütchenparcour zu meistern. Nach dieser ersten Hürde kam schon die nächste Gelegenheit Punkte für einen Sieg zu sammeln. Den Ball so oft es geht mit dem Schläger in die Luft tippen. Danach galt es, sich den besten Platz beim Mäxle-Spiel zu sichern. Aber auch unser Kinderturnteam überlegte sich knifflige Stationen, um die Kids ins Schwitzen zu bringen. Kompliziert aufgebaute Turngeräte wie das Reck verlangten doch einiges, um an eine gute Punktzahl zu kommen. Balancieren, über Bänke und AOK-Bälle kraxeln und Tarzan spielen hier war echt für jedermann was dabei! 6 Zuletzt konnten sich alle noch bei einer Runde Hockey austoben. Mit Hockeyschlägern bewaffnet stürmten alle das Tor. Am Ende warteten alle gespannt auf die Siegerehrung und auf die Preise. Neben Medaillen für die drei Besten und Eisgutscheinen für die Abteilungsbesten gab es noch für alle ein Eis.

8 Ein allgemeiner Rückblick auf das vergangene Jugendausschuss-Jahr Das Jahr 2008/2009 war ein wirklich arbeitsreiches Jahr im Jugendausschuss. Neben den alljährlichen Veranstaltungen, wie der Jugendwinterfeier und dem Kinderferienprogramm gab es dieses Jahr drei große Hauptthemen auf der Tagesordnung. Zum einen war da die groß durchzuführende Jugendbefragung, welche schon einen wahnsinnigen Planungsaufwand benötigte. Nach vielen organisatorischen Fragen (Welche Fragen? / Für welche Altersgruppe? /...) wurde der Fragebogen ausgeteilt und wir bekamen meist ein positives Feedback. Allgemein sind die Kinder und Jugendlichen mit dem TGV zufrieden, vereinzelt wünscht man sich noch mehr Angebote. Der zweite große Punkt auf unserer Tagesordnung war, dass eine Ehrungsordnung zu erstellen ist. Hier sollten Jugendliche für außergewöhnlich sportliche Leistungen, aber auch für besonderes soziales Engagement geehrt werden. Die ersten Ehrungsvorschläge sind schon bei uns eingegangen und wurden angenommen. 7

9 Stephanie Stirm (rechts) ehrt die weibliche Handball-D-Jugend für das Erreichen der Meisterschaft und den Gewinn des Pokaltitels Auch bei der Gründung des Jugendchors hat der Jugendausschuss Starthilfe geleistet. Dieser begann als Projekt und ist nun fest im TGV etabliert. Zum Schluss bedankt sich der Jugendausschuss bei allen tatkräftigen Helfern! Jasmin Söhner 8

10 Handball-Abteilung SG AbsUbaScho Hallo liebe Handball-Freunde, Spieler, Gönner, Zuschauer, Ehemalige, Verrückte... so nun fühlen sich hoffentlich alle angesprochen. Nach einem Jahr der Höhen und Tiefen, neuen Spielern und Trainern wollen wir der Hallenrunde 2010/2011 gelassen entgegensehen. Was nicht heißen soll, dass wir uns ausruhen können. Es gibt einige Ziele vom letzten Jahr nachzuholen. Was ich damit sagen wollte ist, dass wir innerhalb der Abteilung gut aufgestellt sind. Mit einem neuen Jugendkonzept im Rücken lässt sich doch positiv in die Zukunft sehen. Durch die aktive Werbung an den umliegenden Schulen, haben wir doch bei einigen Kindern die Neugier erweckt und aus dieser wurde Lust und Spaß am Handball. Mit dem Bundesligaverein Rhein-Neckar-Löwen haben wir eine Vereinspartnerschaft geschlossen. Durch diese kamen wir dann auch in die SAP-Arena nach Mannheim, um dort ein Bundesligaspiel anzuschauen. Mit großem Zulauf wurde diese 1. Vereinsausfahrt angenommen. Mit 130 Handballfans reisten wir nach Mannheim. Etwa 4 Wochen später wurden wir zu einem Kinobesuch nach Mannheim eingeladen, mit Fragestunde bei einem echten Nationalspieler. Versprochen: Die nächste Ausfahrt kommt..! Unsere Trainer besuchen nach und nach Lehrgänge um den Kindern das Beste zu bieten. Auch spieltechnische Varianten werden durch diese Konzepte von der C- bis zur aktiven Mannschaft trainiert und gehen somit ins Blut über. Auch im Ausland wollen wir Fuß fassen. Was vor vielen Jahren schon funktionierte soll jetzt wieder ins Leben gerufen werden. Die Handballer aus Léhon und Abstatt wollen wieder gemeinsame Sache machen. Dieses Jahr wollen wir mit dem ersten Trainingslager beginnen. Dazu werden die französischen Kinder zu uns kommen und hier eine Woche lang Handballspielen, aber auch andere Unternehmungen außerhalb der Halle stehen auf dem Programm. Das Trainingslager soll dann im jährlichen Wechsel durchgeführt werden. Als einziger Termin haben sich die Herbstferien hervorgetan. Wir werden also im Jahr 2010 die ersten nach Frankreich schicken. Dies werden jedes Jahr die Spielerinnen/Spieler der C-Jugend sein, die in den Genuss kommen werden. Wir hoffen, dass sich dieses Trainingslager in die Reihen der festen Größen der Abteilung wie: Zeltlager, Trainingslager Trochtelfingen, Waldweihnacht, Winterfeier, usw. einordnet. 9

11 Wir wünschen allen Mannschaften eine erfolgreich, verletzungsfreie Saison. Wir danken allen Sponsoren, Trainern und Gönnern. Natürlich gilt ein besonderer Dank unseren Abteilungsmitgliedern für ihre Tätigkeit das ganze Jahr über. Nur durch die Bewirtung der verschiedensten Festivitäten ist ein Spielbetrieb möglich, denn nur durch dieses Geld können Hallen, Schiris, Trikots etc. bezahlt werden. Sven Mistele Petra Schöttle Robert Ehret Abteilungsleiter Abstatt Abteilungleiterin Abteilungleiter Schozach Untergruppenbach 1. Herrenmannschaft SG Abstatt/Untergruppenbach/Schozach Nach der enttäuschenden Bezirksliga-Saison 2008/09 steht Trainer Silvio Korn erneut vor einer schwierigen Aufgabe. Auch die 1. Männermannschaft hat einige Abgänge mit Torsten Kledzinski (SKV Oberstenfeld), Marc Schütz (TV Flein 2), Marco Martschat (TV Flein 2) und Uwe Kurrle (Karriereende) zu verzeichnen und nun muss er verstärkt auf die A-Jugend-Abgänger Michael Käser und Sascha Bühler sowie die A-Jugendspieler Nico Huber und Patrick Schenk setzen, da nur mit Steffen Götz (HG Steinheim/Kleinbottwar 2) ein echter Neuzugang die Mannschaft spielerisch bereichern möchte. Ziel ist es in der Bezirksliga von den Abstiegsplätzen entfernt zu bleiben. 10

12 Training: Dienstag bis Uhr Wildeckhalle Abstatt (ungerade KW) bis Uhr Vereinszentrum Abstatt (gerade KW) Donnerstag bis Uhr Wildeckhalle Abstatt (ungerade KW) bis Uhr Stettenfelshalle Untergruppenbach (gerade KW) Hintere Reihe v.l.n.r.: Simon Grimm, Marc Däuble, Michael Käser, Simon Dauenhauer, Markus Hönig, Steffen Götz, Trainer: Silvio Korn Vordere Reihe v.l.n.r.: Thorsten Storck, Peter Garreis, Sascha Kübler, Tarik Danis Spielplan Aktive Hallenrunde 2009/2010 (Staffel: M-BL) Halle Datum Zeit Heim Gast Stettenfelshalle Ugr Sa, :00 SG AbsUbaScho TSV Nordheim Wildeckhalle Abstatt So, :00 SG AbsUbaScho TSV Pfedelbach Wildeckhalle Abstatt So, :30 SG AbsUbaScho TSB Horkheim 2 Stettenfelshalle Ugr Sa, :00 SG AbsUbaScho NSU Neckarsulm 2 Stauferhalle Bad Wimpfen Sa, :00 HC Bad Wimpfen SG AbsUbaScho Stettenfelshalle Ugr Sa, :00 SG AbsUbaScho HSG Dittig/TBB Weibertreuhalle Weinsberg Sa, :00 TSV Weinsberg 2 SG AbsUbaScho Stettenfelshalle Ugr Sa, :00 SG AbsUbaScho TB Richen Hohenlohehalle Öhrinen Fr, :30 TSG Öhringen SG AbsUbaScho Jahnhalle Mosbach Sa, :00 TV Mosbach SG AbsUbaScho Sandberghalle Flein So, :30 TV Flein 2 SG AbsUbaScho Wildeckhalle Abstatt Sa, :00 SG AbsUbaScho TV Mosbach Sporthalle Nordheim So, :00 TSV Nordheim SG AbsUbaScho Creutzfelderhalle Pfedelbach Sa, :00 TSV Pfedelbach SG AbsUbaScho Stauwehrhalle Horkheim So, :00 TSB Horkheim 2 SG AbsUbaScho Stettenfelshalle Ugr Sa, :00 SG AbsUbaScho TV Flein 2 Pichterichhalle Neckarsulm Sa, :00 NSU Neckarsulm 2 SG AbsUbaScho Stettenfelshalle Ugr Sa, :00 SG AbsUbaScho HC Bad Wimpfen Grünewaldhalle Tauberbh. Sa, :30 HSG Dittig/TBB SG AbsUbaScho Stettenfelshalle Ugr Sa, :00 SG AbsUbaScho TSV Weinsberg 2 Großsporthalle Eppingen Sa, :00 TB Richen SG AbsUbaScho Wildeckhalle Abstatt So, :00 SG AbsUbaScho TSG Öhringen 11

13 2. Herrenmannschaft Stehend v. l. n. r.: Voug, Petrus, Leffi, Mops, Birne, Friedl. Sitzend v. l. n. r.: Marc, Oli, Luk, Bindi, Buczi, Willi. Es fehlen: Einige Nachdem wir die letzten Jahre immer im Mittelfeld der Tabelle gelandet sind, ist es nun an der Zeit mal so richtig in der Kreisliga aufzuräumen! Bis zum Redaktionsschluss stand der genaue Kader (wie immer) noch nicht fest, aber mit der einen oder anderen Verstärkung aus der Dritten und der Ex-A-Jugend wird sicherlich noch das ein oder andere Pünktchen zu holen sein. Die Vorbereitung ist in vollem Gange und neben den Testspielen und Turnieren kommt das Teambuilding (deutsch: Bierle-nach-dem-Training ) natürlich nicht zu kurz! Auf jeden Fall dürfen wir uns gemeinsam auf eine spannende Saison 2009/2010 freuen und hoffen auf ein ebenso engagiertes Publikum! Trainingszeiten: Jeden Donnerstag ab Uhr in der Wildeckhalle 12

14 3. Herrenmannschaft Die Best-of-Mischung aus Abstatt, Untergruppenbach und Schozach präsentiert sich seit der Gründung als ungeschlagen. Damit ist die 3. Herrenmannschaft die einzigste aktive SG-Mannschaft mit einem aktuellen Meistertitel in der Spielsaison 2008/2009. Die Mannschaft befindet sich bereits seit einigen Wochen in der intensiven Saisonvorbereitung um das Projekt Titelverteidigung für die kommende Saison erfolgreich in Angriff nehmen zu können. 13

15 1. Damenmannschaft Operation Manschaft werden Nach einer Saison 2008/2009 mit vielen Trainerwechseln formiert sich die Mannschaft um Uwe Kurrle in der neuen Saison fast komplett neu. Gleich acht neue Spielerinnen, darunter fünf A-Jugend-Spielerinnen (Lara Belle, Sidonie Wimmer, Nicole Wilhelm, Sina Kübler, Aline Kübler) musste man in denn neuen Kader einbauen und integrieren. Die SG-Damen können sich auch über drei Neuzugänge freuen, Tabea Feil und Tina Zeyer (beide Oberstenfeld) und Christina Rittberger (Bönnigheim) sollen den Kader um Monique Ermisch noch Bezirksliga tauglicher gestalten. Leider haben wir auch Abgänge zu verzeichnen, denn der Kopf der Mannschaft, Petra Schöttle, hat nach über 30 Jahren ihre Handballschuhe an denn Nagel gehängt und Antje Petruschka muss aus beruflichen Gründen kürzer treten. Somit müssen Spielerinnen wie Monique Ermisch, Anja Kallweit oder Sina Wildenhayn Verantwortung übernehmen und die junge Mannschaft führen. Saisonziel kann dadurch nur heißen eine Mannschaft zu werden und um die Plätze im oberen Drittel der Tabelle zu spielen. Die junge Mannschaft würde sich sehr über Unterstützung bei den Spielen freuen! 14 Hintere Reihe: v.l.n.r.: Uwe Kurrle (Trainer), Josephine Unger, Helga Häcker, Monique Ermisch Mittlere Reihe: v.l.n.r.: Sina Wildenhayn, Tina Zeyer, Anja Kallweit, Carina Seybold Vordere Reihe: v.l.n.r.: Sina Kübler, Nicole Wilhelm, Lara Belle, Bernadette Nunn, Susanne Baier, Tabea Feil Es fehlen: Sidonie Wimmer, Aline Kübler, Christina Rittberger, Sarah Kreh

16 Spielplan Aktive Hallenrunde 2009/2010 (Staffel F-BL) Halle Datum Zeit Heim Gast Helmbundhalle Neuenstadt Sa, :15 HSG Koch/Stein 2 SG AbsUbaScho Stettenfelshalle Ugr Sa, :00 SG AbsUbaScho TSG Öhringen Langhanshalle Beilstein Sa, :00 TGV Beilstein SG AbsUbaScho Römerhalle HN-Neckargartach So, :15 HSG Fra/Ngt SG AbsUbaScho Stettenfelshalle Ugr Sa, :00 SG AbsUbaScho NSU Neckarsulm 2 Schenkenseehalle Schw. Hall Sa, :15 TSG Schw.Hall SG AbsUbaScho Stettenfelshalle Ugr Sa, :30 SG AbsUbaScho TV Hardheim Sporthalle Buchen Sa, :00 TSV Buchen SG AbsUbaScho Wörthalle Tauberbischofsheim Sa, :00 HSG TBB/Dittig SG AbsUbaScho Hohenlohehalle Öhrinen Sa, :00 TSG Öhringen SG AbsUbaScho Wildeckhalle Abstatt Sa, :00 SG AbsUbaScho HSG Koch/Stein 2 Wildeckhalle Abstatt Sa, :00 SG AbsUbaScho TSB Horkheim Stettenfelshalle Ugr Do, :00 SG AbsUbaScho TGV Beilstein Stauwehrhalle Horkheim So, :00 TSB Horkheim SG AbsUbaScho Stettenfelshalle Ugr Sa, :00 SG AbsUbaScho HSG Fra/Ngt Pichterichhalle Neckarsulm Sa, :00 NSU Neckarsulm 2 SG AbsUbaScho Stettenfelshalle Ugr Sa, :00 SG AbsUbaScho TSG Schw.Hall Schulsporthalle Hardheim Sa, :30 TV Hardheim SG AbsUbaScho Schozachtalhalle Ilsfeld So, :00 SG AbsUbaScho TSV Buchen Wildeckhalle Abstatt So, :15 SG AbsUbaScho HSG TBB/Dittig 15

17 16

18 2. Damenmannschaft Das Abenteuer 2. Damen geht 2009/2010 in die zweite Saison, nachdem in der vergangenen Saison nur knapp die Meisterschaft und damit der Aufstieg verspielt wurde. Trainer Björn Kramer steht vor einer neuen Aufgabe, denn der Kader hat sich verändert. Nach den Abgängen von Monique Ermisch (1. Damen), Ilka Korn (Karriereende), Laura Dits (TSB Horkheim), Julia Neff (Babypause) kann er aber auch mit Nina Jerzinowski (1.Damen), Ines Bartenbach (1. Damen) und Corinna Bartenbach (A-Jugend) Neuzugänge vermelden, die er wieder erfolgreich in den verbleibenden Kader integrieren will. Die zweite Mannschaft sucht noch Verstärkung handballerisch wie personell. Unser Training findet immer Dienstag von bis Uhr in der Wildeckhalle Abstatt statt. Stehend v.l.n.r.: Björn Kramer (Trainer), Silke Weinert, Corinna Bartenbach, Nina Jerzinowski, Ines Bartenbach, Michaela Schwilk, Miriam Emrich Knieend v.l.n.r.: Kathrin Hartmann, Jessica Haar, Daniela Hartmann, Loredana Pignanelli, Carina Gurr Es fehlt: Sina Föll, Julia Neff 17

19 18

20 Männliche A-Jugend Der 15-köpfige Kader der männlichen A-Jugend setzt sich aus 10 Abstatter und 5 Schozacher Jungs zusammen. Nach dem Eintritt des SV Schozach in die Spielgemeinschaft, hat sich eine schlagkräftige Mannschaft gebildet. Mittlerweile kann man von einer Mannschaft reden und auch die aus der B-Jugend nach oben gekommenen Spieler haben sich bereits voll integriert. Im Rahmen des Jugendkonzepts, und um schon mal die Luft der Aktiven zu schnuppern, trainieren die Jungs mittwochs mit der 3. und Donnerstag mit der 1. Herrenmannschaft zusammen. Je nach Leistungsstand sollen die Spieler mit Doppelspielrecht ihre Einsätze in diesen Mannschaften bekommen. Die Mannschaft hat sich dieses Jahr in der Bezirksqualifikation die Bezirksliga erspielt. Als Tabellen Dritter gingen sie aus den beiden Spieltagen der Sommerrunde heraus. Es hätte auch leicht der erste Platz werden können, hätten die Spieler nicht so manches Mal die vielen, vielen freien Chancen verworfen. Wer weiß, vielleicht können wir daran in der verbleibenden Zeit bis zur Hallenrunde noch arbeiten und wir spielen dann in der Bezirksklasse oben mit. Folgende Spieler bilden den Kader von oben links: Timo Labitzke, Felix Tischer, Robin Kaißner, Philipp Fortwingel, Phillipp Müller, Ruben Fortwingel, Jonas Bruckner. Von unten links: Trainer Frank Gaudernack, Robin Holzmann, Patrick Schenk, Nico Huber, Hendrik Gaudernack, Ferdinand Häfner, Benny Humburger, Nik Mowat. Es fehlt Thorsten Käser Trainingszeiten Di Uhr Wildeckhalle, Do Uhr Stettenfelshalle Untergruppenbach (ungerade KW), Do Uhr Wildeckhalle Abstatt (gerade KW). 19

21 Sparkassen-Finanzgruppe Unsere Sportförderung: Gut für den Sport. Gut für die Region. Sparkassen Versicherung s Kreissparkasse Heilbronn Sport ist ein wichtiges Bindeglied der Gesellschaft. Er stärkt den Zusammenhalt und schafft Vorbilder. Deshalb unterstützen wir den Sport. Wenns um Geld geht Sparkasse 20

22 Männliche B-Jugend Die männliche B-Jugend bestreitet die Bezirksklasse 2009/2010 mit 14 Spielern. Darunter sind nur noch fünf Spieler aus der ehemaligen B-Jugend dabei. Für das neue Trainergespann Ilka und Silvio heißt das, mit einem völlig neuen Kader, unter Berücksichtigung des neuen Jugendkonzeptes, muss ein schlagkräftiges Team für das zweite B-Jugendjahr geformt werden. In der kommenden Saison will die Mannschaft um die HVW-Auswahlspieler Moritz Kunz, Mario Schultz und Maximilian Lebus eine gute Rolle spielen. Nach dem ersten Kennenlernen und den ersten Trainingswochen spielte die B-Jugend eine ausgeglichene Sommerrunde. Die noch sichtbaren Defizite werden in den weiteren schweißtreibenden Trainingseinheiten und im Trainingslager sicherlich minimiert werden können. Das Team und das Trainergespann werden durch Spaß und Einsatzfreude dazu beitragen, den Nachwuchs der SG AbsUbaScho zu verbessern. Hintere Reihe v.l.n.r.: Silvio Korn (Trainer), Daniel Fischer, Marco Kilb, Moritz Kunz, Malte Fortwingel, Jean-Pascal Lutze, Nico Schultz, Ilka Korn (Trainerin) Vordere Reihe v.l.n.r.: Moritz Tischer, Dennis Pulfer, Maximilian Lebus, Max Müller, Max Schumacher, Dominik Schwilk, Tim Pfeffer Trainingszeiten Di Uhr Wildeckhalle Abstatt, Do Uhr Wildeckhalle Abstatt (ungerade KW), Do Uhr Stettenfelshalle Untergruppenbach (gerade KW). 21

23 Männliche C-Jugend In diesem Jahr konnten wir die Qualifikationsrunde mit einem ausgeglichenen Punktekonto abschließen. Nach zwei Siegen und zwei Niederlagen haben wir uns mit einem Torverhältnis von 46:46 Toren für die Bezirksklasse qualifiziert. Für diese Saison stehen neben den 7 erfahrenen Spielern, die schon das zweite Jahr in der C-Jugend spielen, auch 5 Neuzugänge aus der letztjährigen D-Jugend auf dem Papier. Da wir in dieser Saison den Kader nicht vollständig füllen können, ist es umso wichtiger, dass alle Spieler vollzählig und motiviert im Training erscheinen. Dies ist der Grundstein für eine erfolgreiche Saison 2009/2010. Jonas Back, Jannik Brändle, Philipp Dietz, Manuel Kraft, Kai Lamminger, Maximilian Lebus, Lukas Müller, Mario Schultz, Jakob Stammel, Luca Waldthaler, Maximilian Wiesinger, Robin Ziegler Trainer: Dominik Wilhelm und Thomas Petruschka 22

24 Männliche D1- und D2-Jugend Ganze 18 Jungs haben wir dieses Jahr in der männlichen D-Jugend. Deshalb haben wir für die Winterrunde 2 Mannschaften gemeldet. Als erstes galt es unsere Jungs, die aus der E-Jugend hochkommen, an das 6+1-Handball anzupassen, sowie dem einen oder anderen zu verdeutlichen, dass Erfolg nur über regelmäßige Teilnahme am Training zu erreichen ist. Nach einer guten Sommerrunde, die wir auf dem zweiten Platz abgeschlossen haben, spielen wir in der Hallenrunde mit der D1 in der Bezirksklasse und mit der D2 in der Kreisliga A. Torhüter sind Jan Ossman und Fabian Kraker Feldspieler: Christoph Baumann, Deniz Dogan, Philipp Lieber, Tim Kübler, Jona Knödler, Doga Abinik, Luis Keck, Yannick Mistele, Fabian Vogel, Luca Schwarz, Philipp Eisenmann, Dennis Krezer, Sven Armbruster, Levin Dieroff, Julian Klummer und Nick Michi. Trainerteam: Biggi Hufenbach und Tarik Danis s Bauernlädle Frische und Qualität aus der Region Kartoffeln aus eigenem Anbau Obst, Gemüse, Eier u. v. m. Weine der WG Ilsfeld Di. + Fr Uhr Sa Uhr S. + J. Krafft GbR Tel / Gruppenbacher Straße Abstatt 23

25 24

26 Männliche E1- und E2-Jugend Nach einer großen Suche und Werbeaktion in den Schulen der näheren Umgebung zählen wir mittlerweile wieder 14 Jungs in unserer männlichen E-Jugend. Besonders positiv ist, dass in dieser Mannschaft, als erste überhaupt, alle SG Ortschaften vertreten sind. Nach dem uns aus dem letzten Jahrgang nur 2 Spieler übrig geblieben sind, haben wir somit eine blutjunge Handballtruppe, die sich seit März, Woche für Woche im Training beweist. Zur Überraschung der Trainer sind sogar schon erste Erfolge vorzuweisen. Nach einer starken Sommerrunde darf sich unsere E1 (Jahrgang 99) in der Bezirksliga A-Leistungsklasse mit den Stärksten im Bezirk messen und unsere E2 (Jahrgang 2000) beginnt ihre Handballkarriere in der Kreisliga-Anfängerklasse. Um langfristig erfolgreich zu sein, benötigen wir noch ein paar Jungs, die im Jahr 2000 geboren sind und unsere E2 verstärken. Trainingszeit Donnerstags Uhr in Abstatt in der Wildeckhalle. Kader: Robin Baumann, Pascal Mühlegg, Paul Weinbrenner, Laurent Blakaj, Nils Reimitz, Tim Baldus, Lukas Schweiker, Niklas Bauer, Jona Dudt, Johnny Schenk, Simon Conrad, Dennis Calusic, Marvin Zinko und Quirin Oberhauser Trainerteam: Philipp Fortwingel, Nico Schultz, Hendrik Gaudernack und Tarik Danis 25

27 Weibliche A-Jugend Mit einem großen Kader startet die weibliche A-Jugend in die Hallensaison 2009/2010. Kurz vor den Qualifikationsspielen für die Winterrunde wurde die weibliche B-Jugend wegen Spielermangel kurzfristig vom Spielbetrieb zurückgezogen und bei der weiblichen A-Jugend eingesetzt. Sie integrierten sich super und waren maßgeblich am guten Abschneiden beteiligt. Durch einen 2. Platz in der Qualifikationsrunde erreichte man das Ziel für die Winterrunde: Bezirksliga. Dort heißt es nun eine erfolgreiche Runde zu spielen und vor allem unsere Jüngeren vollständig zu integrieren. Somit heißt das Ziel des Trainerteams: Mit Spaß und Spannung am Ende mit vorne dabei zu stehen. Abschlusstabelle der Qualifikationsrunde Platz Mannschaft Tore Punkte 1 TV Flein 52:28 8:0 2 SG AbsUbaScho 56:28 6:2 3 TSB Horkheim 47:44 4:4 4 TSV Nordheim 2 41:68 2:6 5 TB Richen 35:63 0:8 Es gehören folgende Spielerinnen zum Kader der weiblichen A-Jugend: Laura Amon, Corinna Bartenbach, Melina Bauer, Lara Belle, Nicole Carle, Chiara Emrich, Jennifer Fischer, Sina Fischer, Tamara Humburger, Miriam Kraft, Aline Kübler, Sina Kübler, Caren Ohletz, Katja Unkauf, Rebekka von Gaisberg, Nicole Wilhelm, Anja Wimmer, Lena Wimmer, Sidonie Wimmer, Juliana Woern. 26 Betreut wird dieses große Team von: Petra Schöttle, Monika und Sarah Kreh.

28 Weibliche C-Jugend Das sind wir, die weibliche C-Jugend (Jahrgang 1995/1996) der SG Abstatt/ Untergruppenbach/Schozach. 13 Mädchen aus Abstatt und Untergruppenbach spielen in der weiblichen C-Jugend. Darunter auch zwei Mädels in der HVW Auswahl (Anna Müller, Jessica Reinhardt). Nach den ersten Wochen Training und Kennenlernen spielten wir beim Pfingstturnier in Oberstenfeld. Das Ergebnis stand nicht im Vordergrund, wir wollten sehen, wie wir uns als neue Mannschaft präsentieren. Es war unser erstes Spiel in dieser Zusammenstellung. Die Defizite wurden uns schnell deutlich. Es blieben noch zwei Wochen zur Sommerqualifikation. Durch ein Trainingslager in Utzmemmingen und Zusatztraining arbeiteten wir Schritt für Schritt an den Defiziten. Die Sommerrunde haben wir souverän mit vier deutlichen Siegen als Gruppenerster abgeschlossen und uns somit für die Bezirksliga qualifiziert. Nun gilt es eine gute Platzierung in der Bezirksliga zu erreichen. Die Mädels sind sehr motiviert und immer wieder zu Zusatztrainings bereit. Trainingszeiten Mi Uhr in der Stettenfelshalle in Untergruppenbach, Do Uhr im Vereinszentrum in Abstatt. Hintere Reihe: v.l.n.r.: Sina Wildenhayn (Trainerin), Fabienne Zuddas, Ann-Katrin Wolf, Juliana Storka, Anna Müller, Lucille Hohlbauch, Sabine Müller (Trainerin) Vordere Reihe: v.l.n.r.: Melissa Dittmann, Lisa Hailer, Lea Petruschka, Ronja Schwarz, Isabel Wedberg, Liegend: Jessica Reinhardt Es fehlt: Katharina Selcho, Julia Wedberg Unsere Trainer sind: Sabine Müller und Sina Wildenhayn 27

29 Weibliche D-Jugend Mit einer neu zusammen gewürfelten Mannschaft, in der Spielerinnen aus der D-Jugend und eine Vielzahl von Spielerinnen aus der E-Jugend sind, starteten wir im April mit den neuen Trainern Andrea und Jürgen mit der gemeinsamen Trainingsarbeit in die Vorbereitung zur Bezirksqualifikation. An den beiden Spieltagen in Bad Friedrichshall und Mosbach wurden wir von Spiel zu Spiel stärker. Auch gegen Mosbach (den stärksten Gegner) gelang es uns aus einer guten Abwehr heraus souverän zu gewinnen. Mit 8:0 Punkten gelang es uns als Tabellenerster der Gruppe direkt die Qualifikation in die Bezirksliga zu erreichen. Mit einem guten Gefühl traten wir unsere nächste Herausforderung an. Das Bezirksjugendspielfest in Güglingen Am Samstagmorgen fuhren wir in aller Frühe nach Güglingen. Die ersten zwei Spiele konnten wir souverän gewinnen, doch im dritten Spiel kamen wir mit der Neckarsulmer Abwehr nicht zurecht. Trotz guten Einsatzes mussten wir uns mit einem Tor geschlagen geben. Doch wir ließen die Köpfe nicht hängen und kämpften uns bis zum Endspiel durch. Dank einer guten Abwehr waren die Nordheimer chancenlos und wir konnten als Sieger im gesamten Bezirksjugendspielfest vom Platz gehen. So finden Sie uns: Untergruppenbach, Richtung Wüstenhausen, nach 1 km rechts abbiegen (Hinweisschild) Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Freitag 9 19 Uhr Samstag 8 13 Uhr Hofmetzgerei Gurr Tränke 2, Untergruppenbach, Telefon: / / Telefax: /

30 Zu allen Spielen wurden wir von einer Vielzahl von Fans begleitet, denen wir an dieser Stelle nochmals vielen herzlichen Dank sagen wollen. Wir hoffen, dass Ihr uns in der langen Winterrunde in der Bezirksliga erhalten bleibt und viele gute Spiele sehen werdet. Erfreulich ist neben den reinen Ergebnissen die Tatsache, dass nahezu alle Spielerinnen immer im Training sind und sehr engagiert die Trainingseinheiten absolvieren. Man merkt allen an, dass sie voller Willen und Engagement bei der Sache sind. Dies zeigt sich auch daran, dass gleich 6 Spielerinnen den Sprung in die Bezirksauswahl geschafft haben und unsere Selina auf dem Sprung in die württembergische Auswahlmannschaft des HVW ist. Wir werden in den Ferien die Trainingsarbeit fortsetzen und dann im September in die Hallenrunde einsteigen. Wir werden am einen oder anderen Turnier noch teilnehmen und auch mit Freundschaftsspielen die Vorbereitung gestalten. Wir freuen uns schon heute auf den Saisonstart und würden uns freuen, wenn wir Euch alle zu unseren Heimspielen begrüßen dürften. Hintere Reihe: Jürgen Kalmbach, Samira Antl, Lisa Amann, Maren Dittmann Selina Kalmbach, Fabienne Lutze, Lea Jaksch, Daniela Walter, Nadine Fackler und Andrea Antl Vordere Reihe: Sarah Peter, Elena Amann, Katharina Schönemann, Luisa Storka, Lara Kurkowski und Vanessa Amon Es fehlen: Lisa Back, Kathrin Güttler 29

31 Weibliche E-Jugend Für die diesjährige Runde war unser erstes Etappenziel das alljährliche Bezirksjugendspielfest in Güglingen. Die Vorbereitung auf das Turnier verlief mit Spaß, doch die nötige Disziplin ließen wir nicht aus den Augen. Gut vorbereitet starteten wir dann am Samstag unser erstes Spiel. Für manche war es sogar das allererste Handballpiel. Diese Aufregung zeigte sich auch in den ersten Spielen. Doch voller Elan gingen wir am nächsten Tag auf das Spielfeld und zeigten uns von unserer besten Seite, wodurch wir bei den restlichen Spielen nur Siege mit nach Hause nahmen. Ebenso glänzten wir mit Allgemeinwissen beim Quiz und machten hier den 1. Platz. Am Ende rutschten wir dann nur knapp am 1. Platz vorbei und holten uns einen verdienten 2. Platz. Hut ab Mädels, so eine kurze Vorbereitung und dann auf dem Siegertreppchen stehen. Nach diesem erfolgreichen Turnier hält uns das alle Türen offen und wir hoffen die Mädels werden in der Runde ihr Können in der Bezirksliga unter Beweis stellen. In unserer Mannschaft spielen 16 Mädels aus Abstatt und Untergruppenbach. Trainingszeit Di Uhr in der Wildeckhalle in Abstatt. Viele liebe Grüße, das Trainerteam 30

32 Minispielgruppe Wir sind die Handballminispielgruppe des TGV. Wir treffen uns jeden Mittwoch von Uhr im Vereinszentrum Abstatt. Um unser Ballgeschick zu trainieren spielen wir gerne Völkerball und um schneller und raffinierter zu werden, rennen wir bei Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? um die Wette. Aber auch der Ehrgeiz wird bei uns durch witzige, jedoch auch anspruchsvolle und anstrengende Wettbewerbe mit tollen Preisen geweckt. Wenn du Lust auf Spaß und Sport hast schau doch einfach mal vorbei! Minihandball Wir sind die Großen von den Kleinen und haben jede Menge Spaß mit dem Ball. Ob mit der Hand, mit dem Fuß oder mit einem Schläger, ob alleine, zu zweit oder in einem Team... Ballspiele sind immer genial! Kinder im Alter von 6 8 Jahren sind in unserer Gruppe genau richtig. Du kannst gerne mal bei uns vorbeischauen, mal reinschnuppern, wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter. Unsere Trainingszeit ist Mittwoch im Vereinszentrum von bis Uhr. Miri, Nici und Silvia 31

33 Zeltlager 2009 Der diesjährige Auftakt des Zeltlagers 2009 begann am Samstag, den 1. August mit über 70 Kindern. Gegen Nachmittag, nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen waren, trafen die ersten Kinder ein. Bis zum Abend hatte dann jeder seinen Schlafplatz bezogen und war bereit für das erste gemeinsame Abendessen. Am nächsten Tag hatten wir dann noch Zeit um unsere Kräfte zu sammeln, die wir für die Lagerolympiade in der kommenden Woche benötigten. Am Montag begann gleich nach dem Frühstück die erste Disziplin für die Lageroli, die sich über die gesamte Woche verteilte. Einige Spiele davon waren Wasserball, Basketball, Schäfchenspiel, Geländespiel oder auch das traditionelle Sackdreschen. Da wir überwiegend gutes Wetter hatten, konnten wir den erfrischenden Badesee, direkt neben unserem Lager, voll ausnutzen. Dank unserer neuen Jurte (gestiftet von der Firma Betz) konnten wir selbst bei Regenwetter unser Lagerfeuer genießen. Freitags fand dann auch das langersehnte Finale der Lageroli statt. Dabei mussten sich die 8 Finalistinnen und Finalisten im Wasserbombenwerfen, Schoppendrinken, Stiftwetteinlochen, Apfeltauchen und zu guter letzt im Puddingfressen beweisen. Nach diesem Vergnügen machten sich alle an den Vorbereitungen des Bergfests für diesen Abend zu schaffen. Im Laufe des Abends trafen die Festbesucher ein und stürzten sich bei geselliger Musik und gemütlichem Ambiente auf das gute Essen. Am Samstag war dann die Halbzeit des Zeltlagers erreicht und manche Lagerkinder mussten uns verlassen, jedoch bekamen wir wieder Zuwachs von neuen Kindern, was unsere Teilnehmerzahl auf 36 begrenzte. 32 In der zweiten Woche begann dann wieder alles von Neuem und jeder hatte wieder die Chance sein können bei der Lageroli unter Beweis zu stellen. Das Wetter spielte uns in diesen Tagen einen kleinen Streich. Es wechselte stündlich von unerträglicher Hitze zu kurzanhaltenden Regenschauern.

34 Dann war es auch schon wieder soweit: Am Tag vor der Abreise wurden die ersten Zelte abgebaut und alle Lagerkinder durften die letzte Nacht gemeinsam in unserer Jurte verbringen. Am Samstag packte dann jeder beim Reinigen der Zelte und anderen Abbauarbeiten mit an, sodass gegen Nachmittag alles für die Abreise fertig war. Alles in allem war es mal wieder ein bomben Zeltlager, sodass jeder Spaß hatte. Wir hoffen nächstes Jahr werden uns genau so viele Kinder begleiten und uns mit ihrer Anwesenheit erfreuen. Eindrücke aus dem diesjährigen Lagerleben im Schatten der neuen Jurte 33

35 34

36 Freizeitsport H Immer Freitag abends um Uhr treffen sich 10 bis 20 Männer im Alter von ca. 35 bis 65 Jahren in der Sporthalle des Vereinszentrums. Dabei geht es nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern darum, sich unter fachkundiger Anleitung fit zu halten. Und wo geht das leichter als in einer netten, freundschaftlich verbundenen Gruppe? Sportliche Aktivitäten: Im Mittelpunkt steht die Gymnastik: ca. eine Stunde Training mit unterschiedlichen Geräten, wobei die Schwerpunkte auf Beweglichkeit, Kondition, Koordination und Kraft gelegt werden. Danach wird meist noch Fußball gespielt. Wenn wir nicht in die Halle können, werden Wanderungen, Radtouren und sonstige Unternehmungen organisiert (Infos jeweils in den Ortsnachrichten). Übungsleiter: Heinz Wiesner Martin Rieschl Peter Werner Unsere Trainer halten sich durch regelmäßigen Besuch von Fachlehrgängen auf dem aktuellen Stand der Übungsprogramme für unsere Altersgruppe. 35

37 Radfahren: Für alle Radsportbegeisterten bietet unsere Abteilung seit letztem Jahr ein zusätzliches Angebot an. Unter der Leitung von Bernd Petruschka und Martin Rieschl werden interessante Touren in der Umgebung von Abstatt durchgeführt. Treffpunkt ist immer sonntags um Uhr am Parkplatz des Vereinszentrums. Die Tour dauert ca. zwei Stunden. Bei entsprechender Beteiligung werden zwei Gruppen gebildet je nach gewünschter Fahrleistung. Halb- bzw. Ganztagstouren werden vorher in den Ortsnachrichten angekündigt. Selbstverständlich wird ein verkehrssicheres Fahrrad und das Tragen eines Helms vorausgesetzt. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Infos gibt es bei Martin Rieschl, Tel / Weitere gemeinsame Aktivitäten: Nach dem Training sitzen wir zum Wochenausklang gewöhnlich noch in geselliger Runde zusammen, entweder im VZ oder auch in einem Besen. Jährlich führen wir regelmäßig folgende Veranstaltungen durch: Weinprobe, Grillfest und Herbst-Wanderausflug. Für den TGV waren wir aktiv bei der Durchführung der Tombola anlässlich der TGV-Winterfeier und bei der Maxiolympiade im Rahmen des Bürgerparkfests tätig. Rückblick Herbstausflug September 2008: Gerhard Groß war an der Reihe, zur Abwechslung einmal eine Radtour zu planen. Als Ziel suchte er das Breisgau aus, die Tour sollte rund um den Kaiserstuhl führen und das Quartier hatte er im Hotel Heuboden in Umkirch gebucht. Die Räder wurden auf einen Anhänger verladen und dann ging es mit einem Kleinbus bei strahlendem Sonnenschein über Stuttgart auf der A81 bis Bad Dürrheim, dann auf der Landstraße weiter auf den Feldberg. Dort nutzen wir den einstündigen Aufenthalt zu einer Fahrt mit der Feldbergbahn zum Bismarckdenkmal (1450 m) und zu Fuß wieder zurück zum Parkplatz. Dann führte uns die Fahrt weiter über Todtnau, Kirchzarten und Freiburg zu unserem Ziel in Umkirch. Das Abendessen wurde im Hotel eingenommen. Für gute Unterhaltung war anschließend ebenfalls im Hotel gesorgt. 36 Am Samstag Morgen brachen wir um 9.30 Uhr zur großen Kaiserstuhlumrundung auf. Gerhard hatte uns im Vorfeld auf 80 km (immer eben!) eingestellt. Roland, ein Bekannter von ihm, stellte sich als ortskundiger Führer zur Verfügung. Unser erstes Zwischenziel war Breisach. Dort schauten wir kurz

38 über den Rhein nach Frankreich hinüber. Die zweite Etappe führte uns rheinabwärts bei teilweise kräftigem Gegenwind nach Vogtsburg. Danach war eine Bergwertung durch die Weinberge an der Reihe. Oben entschädigte ein toller Blick auf die Vogesen und den Schwarzwald für die Strapazen. Weiter ging es nach Endingen. Bald darauf erreichten wir Riegel, wo wir im Biergarten der dortigen Brauereigaststätte zu Mittag aßen. An der Elz entlang fuhren wir weiter über Emmendingen nach Buchholz in die Gaststätte Zur Straußi. Obwohl aus den angekündigten 80 km schlussendlich 90 km geworden sind, haben es alle geschafft und wir kamen ohne Pannen um Uhr etwas müde, aber wohlbehalten wieder am Hotel an. 37

39 Am Sonntag brachen wir nach dem Frühstück zur geplanten Stadtbesichtigung auf. Unsere Führerin wusste viel zu erzählen über das Freiburg von heute und früher. Sie zeigte uns das Münster, die Altstadt, die Bächle, die Stadtmauer mit ihren verschieden Toren und auch Studentenkneipen. Anschließend fuhren wir weiter zum Weingut Mangel in Endingen-Kiechlinsbergen. Dort war eine Weinprobe für uns vorbereitet. Nach einem Muskat-Secco gab es für alle Steak mit frisch gebackenem Holzofenbrot. Da der Juniorchef in Weinsberg studiert hatte, bot er uns neben verschiedenen Burgundersorten sogar einen für den Kaiserstuhl untypischen Acolon an. Der Rückweg führte uns auf der A5 direkt über Karlsruhe zurück nach Abstatt, wo wir gegen Uhr eintrafen. Herbstausflug September 2009: Der nächste Ausflug ist auch schon geplant. Unter der Führung von Georg Schmitz wird der Westerwald-Steig in Angriff genommen. Jubiläum Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Freizeitsports fand am 21. November 2008 eine gebührende Jubiläumsfeier statt. Dazu waren die Mitglieder mit ihren Partnerinnen in den Pavillon des Bürgerparks geladen. Bei einem Sektempfang konnte Abteilungsleiter Rudolf Zaiser knapp 60 Festteilnehmer begrüßen, darunter die beiden TGV-Vereinsvorsitzenden Dietmar Dietz und Marcus Rieschl sowie einige Gründungsmitglieder. Die Feier wurde von Bernd Petruschka organisiert. Er hat sich als Rahmenprogramm eine kulinarische Weinprobe einfallen lassen. Dazu zauberte das Team vom Gasthof Hiller ein fünfgängiges Spitzen-Menü. Die passenden heimischen Weine stammten vom Staatsweingut Weinsberg und vom Weingut Wangler. Sie wurden von Bernd Petruschka jeweils kurz vorgestellt, immer verbunden mit einem launischen Trinkspruch. Zwischen den Gängen wurden die obligatorischen Reden gehalten. Rudolf Zaiser gab einen Überblick über die Aktivitäten der Abteilung Freizeitsport. Marcus Rieschl blickte aus der Sicht des Hauptvereins auf die vergangenen 25 Jahre zurück. Zur Auflockerung trugen die Jungrällinge der Theaterabteilung mit einer kurzweiligen Sketch-Parade bei. Die aktiven Freizeitsport-Mitglieder Horst Schmidt, Walter Huber und Bernd Petruschka vertraten die Abteilung Gesang mit zwei dreistimmig dargebotenen Trinkliedern. 38

40 In einem lustigen Sketch zwischen Peter Rosenthal und Bernd Petruschka im Stile von Hannes und der Bürgermeister wurden besondere Vorkommnisse aus unserem Abteilungsleben und aus dem nachsportlichen Ausklang an der VZ-Theke parodiert. Für die musikalische Umrahmung sorgte Edgar mit Gitarre und Gesang. Zu vorgerückter Stunde animierten seine Songs den harten Kern zum Mitsingen. Mitgliederstand: Unsere Mitgliederanzahl liegt bei etwa 60, darunter gut die Hälfte Aktive. Wer Lust hat, unser Training und unsere Truppe kennen zu lernen, braucht nur freitags mal vorbeizuschauen oder noch besser gleich mitzumachen. Wir freuen uns über jeden Neuzugang. Abteilungsleiter Rudolf Zaiser Tummelwiesen Abstatt Tel.: / rudolf.zaiser@t-online.de Kassier Hans-Georg Krüger Schozachstr Abstatt Tel.: / krueger_hans@web.de Stellvertreter Uwe Scholl Schozachstr Abstatt Tel.: / u-scholl@t-online.de Schriftführer Siegfried Ernstberger Schozachstr Abstatt Tel.: / s.ernstberger@gmail.com Ausführliche Informationen, Berichte und Bilder unserer Abteilung sind auch im Internet unter zu finden. Siegfried Ernstberger 39

41 Tischtennis-Abteilung Wer rastet, der rostet Das Tischtennisjahr 2008/2009 Man kann vieles sagen über das Jahr 2008/2009 in der Tischtennisabteilung, aber eines ganz bestimmt nicht, dass es ein ruhiges Jahr war. Von Beginn der Saison im September 2008 bis zur Sommerpause 2009 war bei uns ständig Hochbetrieb. Neben den starken Leistungen unserer acht Teams in der Punktrunde, waren die Abstatter auf Turnieren aktiv, entweder als Teilnehmer oder selbst als Veranstalter. Wir haben in vier Konkurrenzen unsere Vereinsmeister ermittelt, die Aktiven wurden mit neuen Outfits ausgestattet und auch außerhalb des eigentlichen Sportbetriebs hörte das Vereinsleben noch lange nicht auf: Erster Abteilungsausflug seit vielen Jahren, erster Jugend-Jahresausflug überhaupt, Sitzungen, Trainerfortbildungen usw. Langweilig wurde es also nie, aber es heißt ja auch: Wer rastet, der rostet, und einrosten wollen wir niemals. Die Tischtennisabteilung ist nach wie vor voll in Schuss und hat mit großem Engagement an allen Fronten auch im vergangenen Jahr viel bewegt. Und so lange es allen so viel Spaß macht, dass ständig etwas los ist, muss es auch nicht ruhiger werden. Für Sie haben wir im Folgenden die Höhepunkte des Jahres zusammengestellt. Fortschritte in der Jugendarbeit 40 Besonders aktiv war die Abteilung 2008/2009 wieder im Jugendbereich. Durch die Kooperation Schule Verein haben wir viel Zuwachs in der jüngeren Altersgruppe bekommen. Möglich wurde dies durch eine sehr positive Zusammenarbeit mit der Grundschule Abstatt. In den Sportstunden der Viertklässler haben wir einen ganzen Schultag lang Tischtennis angeboten, was die Schülerinnen und Schüler sehr begeistert hat. Aber nicht nur die Quantität hat zugenommen, sondern auch in Sachen Qualität haben wir unsere Jugendarbeit weiterentwickelt. Pro Trainingseinheit sind mindestens zwei lizenzierte Trainer in der Halle und im Anfängertraining haben wir sechs höchst engagierte Jugendliche eingebunden, die als Co-Trainer den Kleinen etwas beibringen. Eine große Verbesserung war das Hinzukommen des Freitagnachmittags als zweiter Trainingstermin, dank der großen Flexibilität von VZ-Hausmeister Uli Graupner. Auch wenn dieser Tag für uns leider in der Winterzeit aufgrund einiger Veranstaltungen nur begrenzt zur Verfügung steht, ist es ein ganz wichtiger Vorteil, dass die Jugend nun zweimal die Woche trainieren kann. Was das Trainingsmaterial angeht, konnten wir ebenfalls mächtig aufstocken. Dank einer finanziellen Unterstützung der Bürgerstiftung Abstatt haben wir viele Hilfsgeräte gekauft, mit denen sich das Training viel effizienter gestalten lässt, wie zum Beispiel ein Balleimer-Equipment, ein Top-Spin-Lern-Rad oder Stangensets als variable Höhenbegrenzungen.

42 Auch im Wettkampfbetrieb haben sich die Verbesserungen bemerkbar gemacht und so haben unsere fünf Teams viele Erfolge eingefahren. Aber natürlich kommt der sportliche Erfolg nicht nur durch gutes Training, sondern auch durch einen starken Zusammenhalt und ein angenehmes Klima. Um diese beiden Aspekte noch stärker zu fördern, haben wir 2009 den ersten Jugend-Jahresausflug organisiert. Mit 28 Mädchen und Jungs sind wir zur Lutz-Siegel-Hütte bei Untergruppenbach gewandert und haben dort ein Grill- und Spielfest veranstaltet, was sowohl Trainern als auch Jugendlichen richtig gut gefallen hat. Saisonrückblick 2008/2009 Herren 1 (Landesliga Gr. 1) Landesligateam dank Umbruch am Ende Tabellensiebter Unter dem Motto Jugend hat Priorität starteten die Abstatter zu Beginn der Saison mit dem Einsatz des damals 18-jährigen Talents Alexander Acker einen ersten Schritt in eine Umbruchphase im lange Jahre bewährten Landesligateam. Dieses Wagnis wurde belohnt, denn Alex behauptete sich gegen starke Konkurrenz im mittleren Paarkreuz und in der Rückrunde sogar im Spitzenpaarkreuz und war damit ein ganz wichtiger Faktor zum Erreichen des Saisonziels Klassenerhalt. Mit Roman Gauß (20), der für Andi Härle ins Team rückt, haben wir für die neue Runde sogar noch ein weiteres Jungtalent in die erste Mannschaft eingebaut und hoffen, damit unseren Erfolgskurs fortsetzen zu können. Der Tabellensiebte der Landesliga (vorne v.l.n.r.): Thomas Hesser, Torsten Hart, Alexander Acker, (hinten v.l.n.r.) Andreas Gall, Jörg Schukraft, Andreas Härle und Ersatzmann Werner Kropsbauer 41

43 Herren 2 (Kreisklasse A Gr. 1) Der Double-Hattrick: Zum dritten Mal Meister und Pokalsieger! Abstatts Zweite hat ihren unglaublichen Erfolgsmarsch auch 2009/2010 fortgesetzt. Nach zwei Aufstiegen in Folge beide Male als Meister schaffte der TGV-Express in der Kreisklasse A erneut Platz 1 und das sogar ohne eine einzige Niederlage. Als Krönung der Saison holte das Team sogar noch den Pokaltitel in der Gruppe Kreisklasse A/Kreisliga auch das zum dritten Mal in Serie! Mit dem nun erreichten Double-Hattrick geht die Mannschaft maximal motiviert in die Kreisliga-Saison, auf den Weg zu neuen Erfolgen. Ist hier der vierte Aufstieg in Folge möglich? Wer weiß. Einfach wird es auf jeden Fall nicht, weil viele starke Teams etwas dagegen haben, aber zuzutrauen ist dem TGV- Express mittlerweile alles. Die Unstoppbaren: (vorne v.l.n.r.) Markus Mack, Torsten Merz, (hinten v.l.n.r.) Frank Dreeßen, Konstantin Agapov, Simon Leißler und Andi Gall (ab der Rückrunde Herren 1). Es fehlen: Werner Kropsbauer und Gunther Schmidt Herren 3 (Kreisklasse C Gr. 3) 42 Herren 3 etabliert sich in der C-Klasse In der abgelaufenen Saison 2008/2009 spielten wir das zweite Jahr in der C-Klasse. Mit etwas mehr Erfahrung war das Ziel nicht mehr der Klassenerhalt, sondern der Anschluss ans Mittelfeld. Leider mussten wir zu Beginn der Saison des Öfteren ersatzgeschwächt antreten, sodass der ein oder andere Punkt knapp abgegeben werden musste. Am Ende der Saison landeten wir mit 10:26 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz, und wir haben damit unser Ziel erreicht. In Anbetracht der zum Teil knappen Niederlagen und der Verstärkung durch Torsten Merz, der aus der Zweiten zu uns kommt, sollte in der Saison 2009/2010 deutlich mehr zu holen sein.

Jahresbericht Abteilung Handball

Jahresbericht Abteilung Handball Jahresbericht 2013 -Abteilung Handball Auch im Jubiläumsjahr wurde in der TG Handball gespielt. Und dass nun schon im achten Jahr. Das Jahr 2013 war aber auch ein Jahr der Veränderung für die Handballabteilung.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Sommer BWOL Quali 343 SG Schozach Bottwartal 1 JBLH Quali Nachrücker für HVW Quali auf Verbandsebene

Sommer BWOL Quali 343 SG Schozach Bottwartal 1 JBLH Quali Nachrücker für HVW Quali auf Verbandsebene weibliche A Jugend 343 SG Schozach Bottwartal 1 JBLH Quali Spielzeit: 1x 30 Min. + max. 1 Auszeit pro Mannschaft HVW Quali wa VQ A 2 HVW Quali Plätze Spielpaarungen Harz 438 TSV Hardthausen 02.05.2015

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Sonntag, den 18.09.16 startet der zweite Heimspieltag der Saison. Die Frauen 1 haben somit schon das zweite Spiel der Saison. Nach einer langen Vorbereitungszeit dürfen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

-Newsletter. Nr

-Newsletter. Nr -Newsletter Nr. 8-2012 1 TSV-Tischtennis Endlich wieder Tischtennis heißt es auch beim TSV Hochdorf. Am Wochenende beginnt für die Tischtennisspieler des TSV Hochdorf eine mit Spannung erwartete neue Verbandsspielrunde.

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner des TGV Abstatt, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner des TGV Abstatt, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner des TGV Abstatt, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie immer in den vergangenen Jahren halten Sie unseren TGV-Report in Ihren Händen. Er ist ein Zeugnis der

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, obwohl dieses Wochenende kaum Wettkämpfe anstehen gibt es von HIM dennoch viele Neuigkeiten: Beim Pokalspiel unseres Mixed-Männerteams in der Steinlachhalle am Sonntag

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

TSV FLACHT 1903 e.v.

TSV FLACHT 1903 e.v. TSV FLACHT 1903 e.v. S P O R T P L AT Z B L Ä T T L E SAISON 2013 / 2014 KREISLIGA A Spielplan 2013 / 2014 Spielberichte TEAM Aktueller Kader Trainerworte VEREIN Vorstand u. Hauptausschuss Jugendfussball

Mehr

Infos zum Alb-Juniors-Cup 06 Trochtelfingen

Infos zum Alb-Juniors-Cup 06 Trochtelfingen Infos zum Alb-Juniors-Cup 06 Trochtelfingen Hallo Tennis-Kids, der Turnierplan steht hoffen wir, dass sich das Wetter bessert und unser Turnier ab Mittwoch Uhr starten kann. - Alle Spieler/innen sollten

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Bambini Trainer: Georg Felber, Manfred Junker - Es sind bis zu 19 Kinder über 3 Jahrgänge. - die Trainingsteilnahme liegt bei

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2011-03 Übersicht Inhaltsübersicht Einladung Kameradschaftsabend Seite 4 Goldbach goes Dünsbach Seite 5/6 Schiedsrichterecke Seite 7 Aktive Fußballer Seite

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 02/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag 28.03.2015 Anstoß 15 Uhr Hält die Siegesserie im Derby? Die Mission Aufstieg geht weiter! Nachdem im letzten Heimspiel

Mehr

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim 14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim Am 18. und 19.07.2015 fand das 14. Handballturnier der SG Sossenheim bereits zum dritten Mal in der Halle statt. Trotz subtropischen Temperaturen fanden sich

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Handball aktuell. Landesliga Saison 2012 / 2013

Handball aktuell. Landesliga Saison 2012 / 2013 Handball aktuell Landesliga Saison 2012 / 2013 Hier könnte ihre Werbung stehen! Die 1. Herren bedankt sich an dieser Stelle bei allen Förderern des Moringer Handballsports. Wir würden uns freuen, wenn

Mehr

Bericht der Fußball-Jugend

Bericht der Fußball-Jugend Bericht der Fußball-Jugend Zeitraum 1984-1998 Im Jahre 1984 befasste sich Helmut Lorenz mit der Neugründung der Fußball-Jugend. Er organisierte zunächst insgesamt 8 kleine Burschen im Alter von 5 bis 8

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 3. inoffizielle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Pressemappe. Saison 2014/15. Diese Pressemappe zum Download sowie weitere aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetpräsenz

Pressemappe. Saison 2014/15. Diese Pressemappe zum Download sowie weitere aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetpräsenz TSV Pliezhausen 1 Kreisliga A2 TSV Pliezhausen 2 Kreisliga B3 Pressemappe Saison 2014/15 Diese Pressemappe zum Download sowie weitere aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetpräsenz www.tsv-pliezhausen.de

Mehr

Newsletter 09/2015. Besucht uns also auf

Newsletter 09/2015. Besucht uns also auf Newsletter 09/2015 Liebe Mitglieder, auch in den vergangen Wochen hat sich wieder einiges beim FC Egglkofen e.v. getan. In den nächsten Seiten möchten wir euch wieder über die aktuellen Geschehnisse Informieren.

Mehr

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan Vorschau TuSpo Grünenplan 31.07. 02.08.15 Trainingslager 08.08.15 TSV Stern Hohenbüchen : 1. Herren Kreispokal 1. Runde, 15 Uhr 15.08.15 SG Wesertal : 1. Herren, 15 Uhr 21.08.15 SG Wesertal : Altherren,

Mehr

SPONSORING Saison 2016/17

SPONSORING Saison 2016/17 SPONSORING Saison 2016/17 Ohne Sponsoren kein Spitzenhandball Die HSG94 stellt sich vor: Vor 22 Jahren hätte kaum einer der damals Verantwortlichen erwartet, dass sich der Zusammenschluss der Vereine TV

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009)

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009) FVE Jugendabteilung Jugendleiter Alexander Koch Spielrunde 2008/09 Erstmals konnte Jugendleiter Alexander Koch eine Mannschaft jeder Altersklasse zur Spielrunde 2008/2009 melden, d.h. insgesamt acht Mannschaften:

Mehr

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland Vorschau 1. Spieltag der Kreisliga Vogtland SG Neptun Markneukirchen vs. TSV Oelsnitz SV 04 Oberlosa IV vs. VFB Lengenfeld II -Dreizack- (Das offizielle Vereinsblättchen der Neptunhandballer) SV 04 Oberlosa

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden 26. Spieltag Begegnungen an diesem Wochenende Datum Zeit Heim Gast Ergebnis So, 03.05.15 13:15 FV Steinmauern 2 : FV Würmersheim 2 : 15:00

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

1.Jugend Newsletter Rückblick / Ausblick / langfristige Zielsetzung

1.Jugend Newsletter Rückblick / Ausblick / langfristige Zielsetzung 1.Jugend Newsletter 2012 Rückblick / Ausblick / langfristige Zielsetzung Hallo Handball-Kids und liebe Eltern, wir möchten Euch heute unser neues Jugend-Newsletter vorstellen. In der heutigen 1.Ausgabe

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen - Handball mit Tradition und Herz Vereinshistorie mit Tradition Der VfL Meißen wurde 1993 als Nachfolger des SV Meissen gegründet. Der VfL Meißen führt

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Wir suchen Fußballer

Wir suchen Fußballer Komm Fußball spielen beim www.tsvheiligenrodefussball.com Wir suchen Fußballer im Alter von 5-18 Jahren Info s unter www.tsvheiligenrodefussball.com Fußball in Heiligenrode macht Spaß findest Du Freunde

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018 1. Zahlen der Abteilung Basketball - Der Vorstand der Abtl. Basketball, besteht weiterhin aus Manuel Jung, Otto Klockemann, Heike Menz und Juliane Strack. Leider hat Ilka Schäfer ihr Amt im Vorstand der

Mehr

Herzlich Willkommen zum 1. Heimspieltag der Saison 2017/2018

Herzlich Willkommen zum 1. Heimspieltag der Saison 2017/2018 Herzlich Willkommen zum 1. Heimspieltag der Saison 2017/2018 Endlich ist es soweit und die neue Saison der Verbandsliga Süd kann beginnen. Die lange Zeit der Vorbereitung ist also überstanden und spätestens

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Handball aktuell. Landesliga Saison 2011 / 2012

Handball aktuell. Landesliga Saison 2011 / 2012 Handball aktuell Landesliga Saison 2011 / 2012 Hier könnte ihre Werbung stehen! Die 1. Herren bedankt sich an dieser Stelle bei allen Förderern des Moringer Handballsports. Wir würden uns freuen, wenn

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Summer Jamboree Ergebnislisten

Summer Jamboree Ergebnislisten Recurve Herren 1 Martin, Bernd 308 280 588 2 Herzig, Frank 296 280 576 3 Stumpe, Andreas 324 250 574 4 Kübler, Udo 308 250 558 5 Mathe, Holger 280 260 540 6 Manz, Günther 294 240 534 7 Malisi, Florian

Mehr

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SSV Spaichingen Schwäbischer Skiverband Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim 29.01.2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Walter Bopp Technische

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr