Amtsblatt mit Amtsbote

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt mit Amtsbote"

Transkript

1 Erscheinungstag Jahrgang Amtsblatt mit Amtsbote für das Amt Lenzen-Elbtalaue Gemeinden: Cumlosen Lanz Stadt Lenzen (Elbe) Lenzerwische Seite 1

2 Amtliche Bekanntmachungen Anfang Korrektur-Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl zur Gemeindevertretung und des ehrenamtlichen Bürgermeisters am 25. Mai 2014 in der Stadt Lenzen (Elbe) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2014 das Wahlergebnis im Wahlgebiet Lenzen (Elbe) ermittelt und festgestellt. 1. Ergebnis der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung Lenzen (Elbe) A. Zahl der wahlberechtigte Personen B. Zahl der Wähler C. Zahl der ungültigen Stimmzettel 19 D. gültige Stimmen insgesamt Die Wahlbeteiligung beträgt 53,3 %. Stimmenverteilung und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge und auf die Bewerber, Ersatzpersonen und ihre Reihenfolge: Wahlvorschlag gültige Stimmen Zahl der Sitze gewählte Bewerber/innen Zahl der Stimmen Christlich Steinkopf, Christian 439 Demokratische Wilke, Kurt 335 Union Deutschlands Karius, Guido 110 CDU Sieling, Heinz 86 Rohst, Joachim 70 Ersatzpersonen Krull, Heiko 63 Jaap, Heiko 44 Hennings, Gunnar 26 Schulze, Ulrich 12 Wahlvorschlag gültige Stimmen Zahl der Sitze gewählte Bewerber/innen Zahl der Stimmen Sozialdemokratische Telschow, Irene 175 Partei Deutschlands Wange, Thomas 175 SPD Wöllmer, Marlis 99 Ersatzpersonen Jahnke, Walter 90 Lamprecht, Hans-Georg 64 Klein, Hans-Joachim 60 Oppenhäuser, Horst 50 Nieß-Jessen, Doreen 38 Müller, Manuel 30 Schuhmacher, Christine 28 Wegner, Hans-Jürgen 20 Schneeberg, Ruth 17 Voß, Mandy 12 Wahlvorschlag gültige Stimmen Zahl der Sitze gewählte Bewerber/innen Zahl der Stimmen DIE LINKE Brandes, Anke 165 DIE LINKE Ersatzpersonen Riesen, Angelika 55 Banse, Anette 37 Seite 2

3 Wahlvorschlag gültige Stimmen Zahl der Sitze gewählte Bewerber/innen Zahl der Stimmen Freie Demokratische Dr. Hilscher, Enzo 114 Partei FDP Ersatzpersonen Huth, Enrico 65 Schlede, Jürgen 18 Leupacher, Hans-Hartmut 12 Leupacher, Philipp 6 Hilscher, Reinhard 6 Magdeburg, Jörg 6 Wahlvorschlag gültige Stimmen Zahl der Sitze gewählte Bewerber/innen Zahl der Stimmen Bündnis 90/ Die Grünen 25 0 GRÜNE/B90 Wahlvorschlag gültige Stimmen Zahl der Sitze gewählte Bewerber/innen Zahl der Stimmen WG Döpel, Sabine 260 Bürgerliste Wagner, Torsten 116 Lenzen und Eldenburg BLuE Ersatzpersonen Es bleiben 0 Sitze nach 48 Abs. 6 BbgKWahlG bis zum Ablauf der Wahlperiode unbesetzt. 2. Ergebnis der Wahl zum ehrenamtlichen Bürgermeister Die Wahlbeteiligung beträgt 53,0 %. A. Zahl der wahlberechtigte Personen B. Zahl der Wähler C. Zahl der ungültigen Stimmzettel 28 D. gültige Stimmen insgesamt Von den gültigen Stimmen entfielen auf die Bewerber: Bethke, Steffen 91 Schönfeldt, Andreas 37 Fastnacht, Rolf 28 Jelonnek, Günther 24 Otto, Erika 16 Lehmann, Karsten 14 Bewerber gültige Stimmen Steinkopf, Christian 557 Döpel, Sabine 486 Zum ehrenamtlichen Bürgermeister wurde gewählt: Steinkopf, Christian 3. Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl kann nach 55 BbgKWahlG mit der Begründung erhoben werden, dass die Wahl nicht den gesetzlichen Vorschriften entsprechend vorbereitet oder durchgeführt oder in anderer Weise in ihrem Ergebnis beeinflusst worden ist. Der Wahleinspruch ist binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe beim Wahlleiter schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Lenzen (Elbe), den 28. Mai 2014 Harald Ziegeler Wahlleiter Amtliche Bekanntmachungen Ende Seite 3

4 Herzlichen Glückwunsch August 2014 Die Bürgermeister der Gemeinden Cumlosen, Lanz, Stadt Lenzen, Lenzerwische sowie der Amtsdirektor des Amtes Lenzen- Elbtalaue möchten allen genannten Jubilaren des Monats recht herzlich zu Ihrem Ehrentag gratulieren. Wir wünschen Ihnen alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Stadt Lenzen mit Gemeindeteilen 63 Lemm, Olaf Lenzen (Elbe) 86 Muchow, Waltraut Lenzen (Elbe) 71 Lehmann, Olaf Lenzen (Elbe) 61 Westpfahl, Jutta Lenzen (Elbe) GT Nausdorf 75 Freude, Elisabeth Lenzen (Elbe) 74 Evermann, Olga Lenzen (Elbe) 60 Nußbaum, Angela Lenzen (Elbe) 76 Barß, Hermann Lenzen (Elbe) GT Seedorf 81 Drescher, Lothar Lenzen (Elbe) 75 Schläppi, Hans-Jürgen Lenzen (Elbe) 83 Luta, Aurelia Lenzen (Elbe) 71 Mausolf, Monika Lenzen (Elbe) 61 Bartels, Marita Lenzen (Elbe) 66 Heidenreich, Fred Lenzen (Elbe) 78 Kregel, Renate Lenzen (Elbe) 74 Giese, Hans Lenzen (Elbe) 90 Bluhm, Ingeborg Lenzen (Elbe) GT Rambow 85 Düwerth, Fritz-Georg Lenzen (Elbe) 62 Johnke, Günter Lenzen (Elbe) GT Moor 60 Tonn, Rita Lenzen (Elbe) 73 Zaremba, Dietrich Lenzen (Elbe) 70 Fürstenberg, Wilfried Lenzen (Elbe) 87 Dühr, Meta Lenzen (Elbe) 93 Seyer, Gerda Lenzen (Elbe) 86 Wirwich, Sigrid Lenzen (Elbe) 87 Winkler, Gisela Lenzen (Elbe) GT Gandow 80 Schlemo, Ingeborg Lenzen (Elbe) 78 Sieger, Karl-Heinz Lenzen (Elbe) 89 Weste, Irmgard Lenzen (Elbe) 79 Kamin, Annemarie Lenzen (Elbe) 80 Lindow, Brigitta Lenzen (Elbe) 78 Schulz, Ingeborg Lenzen (Elbe) 71 Mülot, Heidi Lenzen (Elbe) 80 Petznick, Günter Lenzen (Elbe) 71 Regulski, Heidi Lenzen (Elbe) 70 Göring, Elke Lenzen (Elbe) 78 Schütt, Walter Lenzen (Elbe) 60 Gestram, Marianne Lenzen (Elbe) 81 Ihme, Manfred Lenzen (Elbe) 66 Inter, Eckhard Lenzen (Elbe) GT Gandow 72 Karsch, Siegfried Lenzen (Elbe) 63 Lüneberg-Böttcher, Gisela Lenzen (Elbe) 84 Miercke, Waltraud Lenzen (Elbe) GT Seedorf 86 Sokolowski, Edith Lenzen (Elbe) 72 Weiher, Hannelore Lenzen (Elbe) 74 Mager, Hans-Joachim Lenzen (Elbe) 80 Schaal, Hannelore Lenzen (Elbe) GT Rambow 63 Wohlrab, Peter Lenzen (Elbe) 85 Bach, Hanna Lenzen (Elbe) 85 Grosch, Maria Lenzen (Elbe) GT Moor 78 Göres, Johann Lenzen (Elbe) 64 Heidenreich, Siegrid Lenzen (Elbe) 73 Koch, Erhard Lenzen (Elbe) 84 Neßler, Barbara Lenzen (Elbe) 61 Freigang, Lothar Lenzen (Elbe) GT Mellen 87 Ramin, Gerhard Lenzen (Elbe) 76 Schmidt, Klaus Lenzen (Elbe) GT Mellen 63 Trieloff, Christel Lenzen (Elbe) GT Seedorf 78 Heina, Gertraud Lenzen (Elbe) GT Rambow 64 Reeck, Sonja Lenzen (Elbe) 62 Rottschalk, Burkhard Lenzen (Elbe) Gemeinde Lanz mit Gemeindeteilen 74 Grunert, Ursula Lanz GT Babekuhl 78 Eichert, Helga Lanz GT Ferbitz 73 Haslöwer, Sigrid Lanz 60 Molkentin, Udo Lanz GT Ferbitz 86 Schenk, Hildegard Lanz 62 Geißler, Harry Lanz 93 Behn, Margarete Lanz 60 Jesse, Joachim Lanz 79 Reddig, Hilda Lanz GT Wustrow 75 Möckel, Lothar Lanz GT Ferbitz 65 Benecke, Ursula Lanz 70 Hühn, Monika Lanz GT Wustrow 60 Gießel, Dietmar Lanz GT Babekuhl 73 Hühn, Bruno Lanz GT Wustrow 61 Theiß, Monika Lanz GT Bernheide 60 Wendt, Marlies Lanz GT Wustrow 62 Klamereck, Sabine Lanz GT Babekuhl 75 Michalik, Anneliese Lanz GT Gadow Gemeinde Cumlosen mit Gemeindeteilen 78 Schwarz, Luise Cumlosen 61 Wolgast, Bettina Cumlosen GT Wentdorf 64 Trampenau, Waltraud Cumlosen 62 Nitzow, Roswitha Cumlosen GT Müggendorf 75 Reif, Erika Cumlosen 87 Woisnitza, Anneliese Cumlosen 66 Golm, Hans-Peter Cumlosen 66 Pelen, Gudrun Cumlosen GT Müggendorf 73 Herold, Erhard Cumlosen GT Wentdorf 73 Bringmann, Ingrid Cumlosen GT Wentdorf 77 Behrens, Manfred Cumlosen 61 Jaap, Gerold Cumlosen 78 Keibel, Hans-Joachim Cumlosen GT Müggendorf Gemeinde Lenzerwische mit Gemeindeteile 73 Lamprecht, Annegret Lenzerwische GT Unbesandten 71 Roth, Hannelore Lenzerwische GT Kietz 78 Weyer, Lotte Lenzerwische GT Kietz 76 Tschritter, Edwin Lenzerwische GT Kietz 85 Mertens, Sigrid Lenzerwische GT Mödlich 67 Pröhl, Ingrid Lenzerwische GT Mödlich 82 Miercke, Rudi Lenzerwische GT Besandten 72 Scharnweber, Diethard Lenzerwische GT Kietz 77 Diehn, Günter Lenzerwische GT Mödlich 71 Pröhl, Peter Lenzerwische GT Mödlich 71 Jothann, Angelika Lenzerwische GT Kietz 81 Schulz, Günter Lenzerwische GT Wootz Seite 4

5 Evangelische Gemeinden im Pfarrsprengel Lenzen Lanz Seedorf Gottesdienste Im Juli beginnt die Dach- und Westgiebelsanierung der Lanzer Kirche. Daher können bis auf Weiteres keine Gottesdienste in der Lanzer Kirche stattfinden. Die Lanzer werden in die zusätzlich angedachten Gottesdienste der umliegenden Gemeinden eingeladen. Diese Gottesdienste sind als Gästegottesdienste bezeichnet. Zu diesen Gottesdiensten stehen jeweils Autos an der Lanzer Kirche bereit. Die Abfahrtzeit steht jeweils hinter den jeweiligen Gottesdiensten. Sonntag, den 3. August: Uhr in Lenzen (Pfr. Nier) Uhr in Ferbitz (Gästegottesdienst; Pfr. Nier; Abfahrt: Uhr) Sonntag, den 10. August: 9.00 Uhr in Bochin (Pfr. Nier) Uhr in Lenzen (Pfr. Nier) Uhr in Jagel (Gästegottesdienst; Pfr. Nier; Abfahrt: Uhr) Sonntag, den 17. August: 9.00 Uhr in Seedorf (Pfr. Nier) Uhr in Lenzen (Pfr. Nier) Uhr in Wustrow (Gästegottesdienst mit einer Taufe; Pfr. Nier, Abfahrt: Uhr) Sonntag, den 24. August: Uhr in Lenzen (Pfr. Nier) Uhr in Kietz (Gästegottesdienst; Pfr. Nier; Abfahrt: Uhr) Sonntag, den 31. August: Uhr in Ferbitz (regionaler Gottesdienst zum Kartoffelfest, mit Pfr. i.r. Beneke aus Minden) Gottesdienst im Seniorenzentrum (im Dachgeschoss des Seniorenzentrums): am Dienstag, den 5. August um Uhr Gäste aus den Gemeinden sind immer herzlich willkommen! Regelmäßige Veranstaltungen und Kreise Bis auf folgende Einzelveranstaltungen pausieren alle Kreise bis zum Ende der Ferien: Anmeldungen zum Konfirmandenunterricht: am Mittwoch, den 20. August um Uhr im kleinen Gemeinderaum in Lenzen Konfirmandenunterricht (ab Schuljahresbeginn) am Donnerstag, den 28. August um Uhr Der Konfirmandenunterricht findet für alle im kommenden Schuljahr zentral im Lanzer Pfarrhaus statt. Christenlehre in Lanz (ab Schulbeginn) am Donnerstag, den 28. August um Uhr im Pfarrhaus Lanz Christenlehre in Bochin, Lenzen und Wootz Beginn der Christenlehre nach den Ferien: bitte bei Frau Bethmann, Tel erfragen Gemeinde-Café Wischer Kreis am Donnerstag, den 21. August um Uhr in der Kita Wootz Kirchenchor (ab 19. August) jeden Dienstag um Uhr Chorprobe im Gemeindesaal in Lenzen Sitzung der Gemeindekirchenräte Lanz und Seedorf-Bochin am Mittwoch, den 12. August um Uhr im Pfarrbüro Lanz Anträge an die Gemeindekirchenräte zu z.b. geistlichen, inhaltlichen, baulichen, finanziellen Fragen, zu Fragen des kirchlichen Lebens und zu konkreten Fragen des Gemeindelebens in der eigenen Gemeinde sind bis jeweils 1 Woche vor dem jeweiligen Sitzungsbeginn über das Ev. Pfarramt, Am Ring 3, Lanz einzureichen. Bibelgesprächskreis der Landeskirchlichen Gemeinschaft Lenzen: jeden Donnerstag um Uhr im kleinen Gemeinderaum in Lenzen Kirchenmusik und Konzerte 1) Kaffeekonzert zum Sonntag : klassische Musik mit Querflöte (Sarah Frisch), Fagott (Magdalena Hasse), Oboe (Friederike Börnchen), Klarinette (Cora Rott) und Horn (Peter Herenz) am Sonntag, den 3. August um Uhr in der St.-Katharinen- Kirche Lenzen, anschl. Sonntagskaffee 2) Konzert für Orgel und Gesang am Sonnabend, den 16. August um Uhr in der St.-Katharinen-Kirche Lenzen Es spielen: Jan von Busch, Orgel (Rostock) und Felizia Frenzel, Gesang (Berlin). 3) Orgelkonzert am Sonnabend, den 30. August um Uhr in der St.-Katharinen-Kirche Lenzen Es spielt: Matthias Bensch, Havelberg 4) Il theatro alla moda dieses Theaterstück wird präsentiert vom barocken Musiktheater I confidenti aus Potsdam. Sonnabend, den 30. August um Uhr in der St. Johanniskirche Kietz. (Eintritt: im Vorverkauf: 8,00 und an der Abendkasse: 10,00 ) Grüß Gott! Ihr Pfarrer Wolfgang Nier Seite 5

6 Katholische Gemeinden August 2014 Evangelische Gemeinden Bentwisch Schilde Cumlosen Wentdorf Katholische Kirchengemeinde Lenzen St. Marien, Hamburger Straße Sa. 18:00 Uhr Wortgottesdienst. 19. Sonntag im Jahreskreis Mi. 08:30 Uhr Heilige Messe, anschließend Frühstück Sa. 18:00 Uhr Vorabendmesse. (P) 20. Sonntag im Jahreskreis Sa. 18:00 Uhr Vorabendmesse. (P) 21. Sonntag im Jahreskreis Sa. 18:00 Uhr Wortgottesdienst. (J) 22. Sonntag im Jahreskreis. Änderungen sind möglich bitte Aushang und Vermeldungen beachten. St. Marienkirche in Perleberg, Wittenberger Str. 10 und St. Heinrich in Wittenberge, Perleberger Str. 164 Gottesdienstzeiten und weitere Informationen: Pfarrbüro Perleberg, Tel.: und den Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.v Perleberg, Wittenberger Str. 58 Dienst im Hause Leiter der Region Thomas Witkowski + Blanka Bahlke 24 Stunden Rufbereitschaft Telefon Wer Ministrantin oder Ministrant werden möchte, bitte im Pfarrbüro Perleberg melden. Religionsunterricht In den Gemeinderäumen in Wittenberge: Eigener Plan! Pfarrbriefredaktion Pfarrer Bertram Pricelius / Perleberg Pfarrer B. H. Mey / Wittenberge Kath. Pfarramt St. Heinrich Pfarrer Dekan Bertram Pricelius Funk: Wittenberger Straße 80, Perleberg Tel / Fax stheinrich@dekanat-wittenberge.de, Pfarrsekretärin Angela Sonntag Öffnungszeiten: Di + Do. 09:00 bis 12:00 Uhr. Adresse im Internet: Gemeindebüro Wittenberge Pfarrer Boto H. Mey, Perleberger Straße Wittenberge Tel / Fax stheinrich@wittenberge.de Pfarrsekretärin: Monika Schpeniuk Öffnungszeiten: Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr Ab August bin ich nicht mehr im aktiven Dienst einer Pfarrerin. Der andere Wittenberger Pfarrer, Sacha Sommershof wird zusammen mit dem Diakon Christian Schunn alle notwendigen Dienste übernehmen und versuchen, das Gemeindeleben aufrecht zu erhalten. Aber es wird nicht alles zu schaffen sein. darum bitte ich die Gemeindeglieder sehr herzlich, auch Gottesdienste zu besuchen, wenn sie nicht im eigenen Dorf und der eigenen Kirche stattfinden. Wenn wir unsere Gemeinden auch für einen neuen Mitarbeiter oder eine neue Mitarbeiterin anbieten wollen, müssen auch Menschen da sein, die gerne am kirchlichen Leben teilnehmen. Gottesdienst Sonntag, Sonntag, Sonntag, Uhr Bentwisch Uhr Wentdorf Bläsergottesdienst in der Wittenberger Kirche für alle Gemeinden Uhr festliche Musik des Bläserchores unter Leitung von Barbara Barsch Uhr Wentdorf Ein Familiengottesdienst zum Schulbeginn für den ganzen Kirchenkreis findet am Sonntag, von bis Uhr in der Cumlosener Kirche statt. Er wird von den Katechetinnen des Kirchenkreises mit dem neuen Superintendenten Oliver Günther und dem Liedermacher Jonathan Böttcher gestaltet. Der Gottesdienst geht in Spiel und Spaß, in Essen und Trinken über Kinder und Erwachsene sind ganz herzlich eingeladen! Gemeindenachmittage in Cumlosen und Frauenhilfe in Bentwisch finden im Juli und August nicht statt. Ich wünsche allen noch schöne und gesegnete Sommer- und Ferientage! Ihre Brigitte Worch Für Verbesserungen oder Ihre Meinung haben wir immer ein offenes Ohr. Seite 6

7 Westprignitzer Trinkwasser- und Abwasserzweckverband Tourenplan für die Entleerung von Sammelgruben und Kleinkläranlagen August 2014 bis Februar 2015 Anmeldung bei Frau Berger unter 03876/ oder unter Zentrale 03876/79980 Der Westprignitzer Trinkwasser- und Abwasserzweckverband führt im Jahr 2014 die Entsorgung des in abflusslosen Sammelgruben anfallenden Schmutzwassers und in Kleinkläranlagen anfallenden Schlammes nach folgendem Tourenplan durch: Ortsteil August September Oktober November Dezember Januar 2015 Februar 2015 Baarz Babekuhl Baekern Bernheide Besandten Breetz Cumlosen Eldenburg Ferbitz Gaarz Gadow Gandow Jagel Kietz Lanz Lenzen Lütkenwisch Mellen Mödlich Moor Motrich Müggendorf Nausdorf Rambow Seedorf Unbesandten Wootz Wustrow Wir bitten darum, Termine vorausschauend und entsprechend der Übersicht anzumelden. Vereinbarte Daueraufträge bleiben bestehen. Bitte beachten Sie, dass bei Kleinkläranlagen mit biologischer Reinigungsstufe ein Termin zur Abfuhr bei Bedarf und nach Empfehlung Ihrer Wartungsfirma vereinbart werden sollte. Für Sammelgruben und Kleinkläranlagen ohne biologische Reinigungsstufe muss die Entleerung von Fäkalwasser und Fäkalschlamm mindestens einmal jährlich erfolgen. Seite 7

8 Gitarrenkonzert am 26. September 2014 um 19:30 Uhr in der St. Johannis Kirche in Kietz Der Förderverein Kietzer Kirche e.v. und die Conower Gitarrengruppe lädt am um 19:30 Uhr zu einem Gitarrenkonzert in die Kietzer Kirche ein. Die jungen Musiker gaben bisher mehrfach Konzerte in Kirchen, z.b. in Conow und Eldena. Bei einer einzigartigen breiten musikalischen Mischung aus deutschen und internationalen Songs, von leise bis laut, von romantisch bis energiegeladen, kommt jeder Musikliebhaber auf seine Kosten. Von kirchlichen Stücken über Schlager, Rock und Pop laden die jungen Musiker ein, Ohrwürmer, Evergreens und Weltbekanntes neu zu entdecken. Besonderes Augenmerk legen die jungen Musiker darauf, Eigenkompositionen zu präsentieren. Die jungen Gitarrenmusiker und der Förderverein Kietzer Kirche e.v. freuen sich auf viele musikbegeisterte Besucher. Sigrid Tietz, Stellv. Vorsitzende Förderverein Kietzer Kirche e.v., Tel Theaterfloß auf der Elbe am 28. und 29. August 2014 im Lenzener Hafen Das Theater Kulturkate ein Geheimtipp? Unterhaltsames Sommertheater mit Tiefgang in wunderschöner Natur. Gut aufgelegte Schauspieler und Musiker garantieren einen bewegenden, spannenden und nicht zuletzt unterhaltsamen Abend. Die vergessene Brücke Ein unbedeutender Grenzübergang. Zwei verfeindete Länder unterschiedlicher Systeme, getrennt und verbunden durch eine vergessene Brücke im Niemandsland. Auf der einen Seite das Grenzorgan mit seiner Tochter Ute, die wie könnte es anders sein den jungen Grenzer Torsten auf der gegenüberliegenden Seite des Stroms liebt. Eine insolvente Hotelbesitzerin und ein angelnder Drogist, ein kurzsichtiger Staatspräsident und ein schwäbelnder Tourist sie alle machen ihre eigenen Grenzerfahrungen an diesem gottverlassenen Ort. 25 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs widmet sich das Theater Kulturkate dem Thema Grenzen. Mit einem Theaterfloß wird das Ensemble erstmalig auf Tour gehen. Vorstellungstermine im Lenzener Hafen: 28. August 2014 um Uhr 29. August 2014 um Uhr Einlass eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Eintrittspreise ab 18 zzgl. bei Bedarf Aufpreis für Sitzgelegenheiten am Deich, Kartenvorverkauf in der Touristinformation Lenzen, Berliner Str. 7, Tel.: Öffnungszeiten Montag Freitag von Uhr Uhr Seite 8

9 Unser Schulausflug nach Doberlug- Kirchhain In der Zeitung stand, dass schon tausende Gäste die 1. Brandenburgische Landesausstellung im Schloss Doberlug besucht haben. Wir, die Schüler der Kleinen Grundschule in Lanz, waren fast die ersten Besucher. Unter dem Thema Preußen- und Sachsen-Szenen einer Nachbarschaft machten wir uns am 12. Juni auf den doch ziemlich langen Weg. Schon vor Schulbeginn wartete ein Doppelstockbus auf uns. So konnten alle Schüler unserer Schule gemeinsam zu dieser aufregenden Fahrt starten: Wer sitzt oben? Was hast du im Rucksack? Welches Spiel wollen wir spielen? Am Schloss wartete man schon auf uns. Wir erforschten in zwei Gruppen das neu sanierte Gebäude. Die älteren Schüler erfuhren etwas über das 200. Jubiläum des Wiener Kongresses und natürlich über die Preußen und Sachsen. Wir Kinder der Klasse 1 bis 3 fanden die Königskronen mit echten Edelsteinen viel interessanter. Vor dem Mittagessen probierten wir einige historische Spiele aus. So historisch waren die Spiele für uns gar nicht, denn Blinde Kuh kennen wir auch. Zum Mittagessen wurden wir von Damen in alten Kostümen begrüßt. Wir fühlten uns an der festlich gedeckten Tafel wie Prinz und Prinzessin. Leider ging dieser Ausflug viel zu schnell vorüber. Ein großes Dankeschön geht an die Ostdeutsche Sparkassenstiftung, die dieses Erlebnis u.a. gefördert hat. KARTOFFELFEST IN FERBITZ Auf dem hinteren Teil des Hofes findet das vom Weihnachtsgeflügel, Fisch und Wild Schüler Grundschule Lanz Wohnungen zu vermieten in Lenzen/Elbe eine 2-Raum-Wohnung mit 40 m² und eine 3-Raum-Wohnung mit 76 m² in guter Wohnlage Einladung! zu erfragen: bei der Lenzener Wische Rinderzucht GmbH Lenzerwische/GT Kietz Telefon Lenzen / 72 54; Fax Unser nächster Gesprächskreis für pflegende Angehörige findet am Donnerstag, dem , um Uhr, in der Bibliothek der Altenpflegeeinrichtung statt. Frau Weste möchte Ihnen etwas über Bewegung erzählen. Für eine Betreuung für Ihre Lieben ist gesorgt. Telefonische Anmeldung bitte bis zum unter / oder O38792 / Wir würden uns über einen Austausch in netter Atmosphäre mit Ihnen freuen. Ihr Team aus der Tagespflege. Seite 9

10 Prignitz Sommer in der St. Johannis Kirche Kietz Italienische Oper auf modische Art am 30. August 2014 um 19:00 Uhr Il teatro alla moda / Zickenkrieg und Engelsstimmen In Il teatro alla moda - sichere und einfache Methode italienische Opern auf modische Art gut zu verfertigen und aufzuführen wird im Stile einer Festa teatrale die Geschichte eines zeitreisenden Opernliebhabers erzählt, der sich in das 18. Jahrhundert zurückversetzt, um den Höhepunkten der Barockoper beiwohnen zu können. Die Reise führt ihn nach Venedig, Neapel, London und Lissabon. Er erlebt ein Konzert an Vivaldis Ospedale della pieta, begegnet schillernden Gesangsvirtuosen, die sich im Kampf um die Gunst des Publikums auf offener Bühne die Perücken vom Kopfe reißen, oder in Prügelein verwickeln und erliegt selbst der Aura eines Primo uomo. Stars und Primadonnen Sie sind die Popstars des Barocktheaters; circensische Singmaschinen, aufgeputzt wie die Puppen stolzieren sie durch riesige Kulissenbilder oder endlose Spiegelsäle. Ihr sirenenhafter Gesang provoziert Tränen, Ohnmachten und orgiastische Beifallsstürme, wo immer sie auftreten. Ihre Allüren und Launen sind Legende, ihre Gagen verschlingen schon einmal den halben Theateretat - aber alle wollen sie sehen und hören. In einer festa teatrale begleitet uns ein zeitreisender Opernliebhaber in die barocken Opernmetropole. Ein junges Sängerinnenensemble um den syrischen Countertenor Razek-François Bitar verwandelt sich in die barocken Popstars, die uns noch immer mit ihrem Gesang verzaubern; der Regisseur David Matthäus Zurbuchen lässt all die Zickenkriege und Raufereien des Opernbetriebes aufleben und schafft so eine Aneinanderreihung von Milieustudien im Stile des venezianischen Straßentheaters. Il teatro alla moda Zickenkrieg und Engelsstimmen ist ein absolut spannendes und unterhaltsames Opern-Projekt, das im Rahmen des Barocken Theatersommers aufgeführt wird. Das Libretto wurde eigens für diesen Anlass verfasst und stammt aus der Feder keiner Geringeren als der Händel-Biografin Waldtraut Lewin. Die Musik dazu wurde schon vor fast 300 Jahren von den Superstars der Barockoper - Händel, Hasse, Porpora und Vivaldi - komponiert. Man sollte sich dieses Köstliche theatralische Stück nicht entgehen lassen Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Kartenvorbestellung läuft unter: Landkreis Prignitz Tel.: / Förderverein Kietzer Kirche Sigrid Tietz: , Eintrittspreise: Kartenvorverkauf Erwachsene 8,00, Schüler + Studenten 6,00 Abendkasse Erwachsene 10,00 Schüler + Studenten 8,00 Förderverein Kietzer Kirche e.v. Stellv. Vorstandsvorsitzende Sigrid Tietz Mitgliederversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Kietzer Kirche e.v. am Freitag, dem 19. September 2014, um 19:30 Uhr im Café Zur Alten Wencksternburg in Kietz Zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Kietzer Kirche e.v. lädt der Vorstand alle Mitglieder des Vereins herzlich ein. Es wird Bilanz der Arbeit des Fördervereins des vergangenen Jahres gezogen. Maßnahmen an der Kietzer Kirche für das Jahr 2014 werden erörtert. Weiterhin wollen wir über die Aktivitäten für das Jahr 2015 diskutieren. Anregungen für die weitere Vereinsarbeit bezüglich Veranstaltungen usw. sowie Vorschläge und Bereitschaftserklärungen zur Übernahme von Vereinsfunktionen sind uns sehr wichtig und willkommen. Über Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr. 1. Begrüßung, Bestätigung bzw. Ergänzung der Tagesordnung 2. Bericht des Vorstandes 3. Information über laufende/abgeschlossene baulicher Tätigkeiten 4. Änderung 3 der Vereinssatzung auf Grund geänderter Satzungsanforderungen 5. Kassenbericht 2013, Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache, Anträge 7. Entlastung der Kasse 8. Veranstaltungen 2014, künftige Arbeit des Vereines 10. Verschiedenes Gez. Birger Luth 1. Vorsitzender des Fördervereins Kietzer Kirche e.v. Ringstr. 5f, Kietz, Tel Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Kietz Die Jagdgenossenschaft Kietz lädt alle Jagdgenossen zur diesjährigen Mitgliederversammlung herzlich ein. Sie findet am 15. August 2014 um 19:30 Uhr im Cafe zur Alten Wencksternburg in Kietz statt. 1. Begrüßung, Bestätigung bzw. Ergänzung der Tagesordnung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 2013/2014, Bericht der Kassenprüfer 4. Aussprache, Anträge 5. Entlastung der Kasse 6. Übergabe der neuen Kontoverbindungen 7. Veranstaltung Verschiedenes/Schlusswort Jeder Jagdgenosse ist verpflichtet, seine neuen IBAN- und BIC- Nummern mitzubringen und dem Kassenwart zu übergeben. Gemütliches Beisammensein mit Jagdessen. Es lädt ein: Der Jagdvorstand und die Pächter der Jagdgenossenschaft Kietz Kietz, den Seite 10

11 Unser Sportfest in Lanz am Wie immer fand unser traditionelles Jahn-Sportfest unter den Eichen statt. Die Presse berichtete ja schon. Dieses Mal gab es keine Sorgen mit den Eichenprozessionsspinnern und dem Hochwasser. Alles klappte wieder wie am Schnürchen. Auch Klara sorgte für wunderbaren Sonnenschein. An unserer Schule fand mit der Jahnschule Wittenberge und der Grundschule Lenzen wieder der spannende Staffellauf statt. Dabei erkämpften die Schüler unserer Schule schon mehrere Wanderpokale. Dieser darf bei 3 aufeinanderfolgenden Siegen bei der Schule verbleiben. Auch jetzt haben wir das 2. Mal diesen Pokal verteidigt. Mal sehen, wie spannend es im nächsten Jahr wird. Allen Beteiligten, Eltern und Zuschauern, die am Rande die Daumen drückten, möchten wir noch einmal Dank sagen. Ohne ihre Hilfe wäre dieses nicht möglich. Auch großen Dank an die Sportlehrer der Grundschule Lanz. Insbesondere Frau Neumann, die jedes Jahr diesen Staffellauf vorbereitet. Dank auch an alle Eltern + Lehrer, die jedes Jahr mit den Kindern das Programm für das Kolloquium vorbereiten. Auch dieses Jahr war es zur Eröffnung für alle wieder ein kleines Highlight. R. Bludovsky So sehen Sieger aus Herzlichen Dank an alle die, die mich zu meinem 80. Geburtstag so reichlich mit Glückwünschen, Blumen, Geschenken und Geldzuwendungen erfreut haben. Einen besondern Dank möchte ich an meine Kinder, Verwandten, Nachbarn und Bekannten richten. Weiterer Dank gilt dem Bürgermeister, Herrn Klaus-Jürgen Borrmann, dem Pfarrer Nier, dem Gemeindekirchenrat Mödlich, Herrn Pawels und Frau, dem Vorsitzenden der GmbH Kietz, Herrn Jammer für die erwiesene Gratulation. Vielen Dank an das Team der DRK Tagespflege Lenzen, dem Seniorenclub Wootz mit Ines und Traudi für das Ständchen und Geschenk. Einen herzlichen Dank gilt dem Team des Restaurant Haus am See Lenzen für die köstliche Bewirtung. Vermietung - ab sofort beziehbar - eine neu renovierte Wohnung im Erdgeschoss (rechts) mit einer Wohnffläche von 52 qm: 2 Zimmer, Wohnküche, WC/Dusche, Flur und Gasheizung, Garten mit separatem Abstellgebäude Kaltmiete 290 Euro Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße Lenzen/Elbe Interessenten melden sich bitte bei Herrn Joachim Rohst Jahn-Straße 39 in Lenzen/Elbe Telefon oder Brunhilde Huth Mödlich, Juni 2014 Seite 11

12 Ein tolles Familienfest bei den Kleinen Zappelzwergen in Lenzen Kann ich nicht gibt es nicht Am Samstag, dem 05. Juli 2014, luden die Kleinen Zappelzwerge und ihre Erzieherinnen zum Familienfest ein. Eltern, Großeltern, Verwandte und Bekannte sowie Interessierte waren eingeladen, mit den Zappelzwergen zu feiern. Mit einem tollen Programm der KITA-Kinder begann um Uhr das Fest. Beim Programm wirkten sowohl die Allerkleinsten als auch die Hortkinder mit. Jeder gab sein Bestes und die Vorführungen kamen beim zahlreich erschienenen Publikum super an. Die Kinder wurden mit viel Beifall belohnt. Anschließend vergnügten sich Alt und Jung bei Musik, selbstgemachtem Kuchen, frisch gegrillten Bratwürsten und einem reichhaltigen Unterhaltungsprogramm. Die Kinder konnten sich schminken lassen, mit dem Feuerwehrschlauch spritzen, Fische angeln, Fußball spielen, Sackhüpfen, Dosen werfen und als Highlight in der Hüpfburg toben. Es war ein rundum gelungener Nachmittag! Wir Kinder und Eltern sagen vielen Dank für den wunderschönen Tag und wünschen uns auch im nächsten Jahr ein Familienfest. JS So lautet unser Motto und so übten die kleinen Turner der Gijselsvan-Lier-Grundschule jeden Montag im Rahmen einer Schul-AG Rad schlagen, Handstand und Umschwung. Was anfangs wackelig war und unmöglich schien, ist nach wochenlangem Training mit Medaillen belohnt worden. Denn diese gab es am bei den Kreis-Kinder- und Jugendspielen im Geräteturnen. Dazu fuhren Amy Baerwaldt, Olivia Grünberg, Jasmin Liepner und Lucy Hocke begleitet von der AG- Leiterin Frau Nieß-Jessen und eigenem Fanclub, bestehend aus Frau Baerwaldt und Benedikt Jessen nach Bad Wilsnack in die Karthanehalle. Nach einem kurzen Einturnen begann der Wettkampf mit der Disziplin Sprung. Mit einer Grätsche über den Bock und einer Wertung von 9,0 Punkten sicherte sich Amy schon gleich ihre erste Goldmedaille. Beim Bodenturnen wurden gleich drei Medaillen abgeräumt. Lucy, die in der Altersklasse 7 startete, holte sich mit ihrer Bodenübung eine Goldmedaille. Olivia (AK 8) turnte sicher und elegant und wurde dafür mit dem dritten Platz, einer Bronzemedaille belohnt. Ebenfalls am Boden erreichte Amy einen dritten Platz. Am Reck überzeugte Jasmin die Kampfrichter mit ihrer Übung und gewann Gold. Seniorentreff in Wootz Unser nächster Seniorentreff findet am Dienstag, um Uhr in den Räumlichkeiten der Gemeinde Wootz statt. Glücklich und geschafft ging es auf dem Rückweg noch schnell am großen gelben M vorbei. Bevor zuhause von dem tollen Ereignis erzählt wurde. Wir bedanken uns bei Uwe Petersohn und Petra Hartwig von der Turngemeinde Wittenberge für die Möglichkeit der Teilnahme und natürlich bei unserem Fanclub, fürs Mitzittern und Jubeln. Schöne Ferien. D. Nieß-Jessen Seite 12

13 Treffen Historischer Nutzfahrzeuge Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Lenzen (Elbe) und aller umliegenden Gemeinden. Wie bereits in der letzten Ausgabe des Amtsblattes mitgeteilt wurde, möchten wir heute den Routenplan für die Ausfahrt unserer historischen Fahrzeuge bekannt geben. Aufstellung der Fahrzeuge wird am gegen Uhr am Bahndamm in Lenzen sein. Die Abfahrt ist gegen Uhr vorgesehen. Die Schlange unserer Fahrzeuge wird sich dann wie folgt bewegen: Am Bahndamm Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße Kirchhofstr. - Finkenbergstr. - Hamburger Torstr. - Hamburger Str. - Seetorstr. - dann in Richtung Mödlich Wootz Kietz bis zur Anlage der Lenzener Wische Rinderzucht GmbH. Hier wird es einen kleinen Fotostopp geben. Nach dem Fotostopp geht es dann weiter über die Wirtschaftswege nach Seedorf ins Café Löcknitzterrasse zum Mittagessen. Unsere Ausfahrt führt dann weiter über Eldenburg Hamburger Torstr. Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. Gewerbegebiet zurück zum Bahndamm, wo wir gegen Uhr wieder eintreffen werden. Auch wenn einige Fahrzeuge unterwegs sein werden, wird auf dem Festplatz doch schon so einiges los sein. Es findet ein Floh- und Teilemarkt statt, einige Fahrzeuge werden zu besichtigen sein, die Krangondel lädt zum Mitfahren ein (noch höher als 2013). Für Speisen und Getränke ist auch wieder gesorgt. Nachdem am die Welcome-Party mit DJ Wolfgang stattfindet, wird am ab Uhr die Band sevennights zum Tanz Musik aus 4-Jahrzehnten spielen. Für die Abendveranstaltung wird es Karten im Vorverkauf bei der Raiffeisentankstelle, bei der Bäckerei Grünberg in der Neustadtstraße, bei der Tabakbörse Dämmig, im Getränkeshop Jäger und in Leupi s Kfz-Service geben. Die Karten kosten im Vorverkauf 6,00 und an der Abendkasse 8,00. Wir rufen auch alle zur sportlichen Herausforderung beim H6- Schieben auf und sind gespannt, wer in diesem Jahr den 1. Platz belegen wird. Im Voraus möchten wir uns bei allen Partnern, Freunden, Helfern und Sponsoren bedanken, die uns gezeigt haben, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir wünschen allen viel Spaß bei schönem Sommerwetter. Der Vorstand Ein Interview Annelene Pieschel aus Gaarz spricht mit ihrer Nachbarin, der Kinderbuchautorin und illustratorin Tatjana Weih über ihre Arbeit und den Tag des offenen Bilderbuches Anne: Tanja, seit wann machst du eigentlich Bücher? Tanja: So richtig erst, seit ich 2005 mit meiner Familie von Berlin nach Fallersleben gezogen bin meinem Mann hinterher, der dort Arbeit gefunden hatte. Anne: Und seit wann habt ihr das Haus in Gaarz? Tanja: Dieses wunderschöne denkmalgeschützte Fachwerkhaus haben wir 2009 entdeckt und uns sofort in das Haus und die Landschaft verliebt haben wir es dann von der Familie Reusch gekauft und bauen es seitdem für unsere große Familie aus und um. Anne: Du machst diese wunderschönen Illustrationen. Sind die Texte in den Büchern auch von dir? Tanja: Ja. Zuerst ist natürlich eine Idee da, die ich dann in Bild und Text umsetze. In welcher Reihenfolge ich es tue, ist allerdings unterschiedlich. Anne: Machst du eigentlich ausschließlich Bilderbücher? Tanja: Vor einem Jahr ist mein erstes Nicht-Bilderbuch erschienen, Ein fliegender Blauwal, ein Kinder-und-Jugendroman, der übrigens an der Elbe spielt. Und es wird nicht das Letzte sein. Anne: Welche Altersgruppen möchtest du mit deinen Büchern ansprechen? Tanja: Alle. Selbst die Bilderbücher, die man schon Dreijährigen vorlesen oder anhand der Bilder erzählen kann, haben oft auch eine Ebene, die Erwachsene anspricht, sowohl durch Humor, als auch durch eine Moral, die den Kindern zwar vermittelt werden soll, ihnen aber nicht immer bewusst ist. Anne: Wie kommen dir die Ideen für deine Geschichten? Was inspiriert dich? Tanja: Die Natur, die Menschen, die Tiere das Alltägliche. Zu meinem letzten Bilderbuch Mein lieber Schwan kam mir die Idee hier, in der winterlichen Landschaft der Lenzerwische. Anne: Du veranstaltest am 16. August bei uns in Gaarz einen Tag des offenen Bilderbuches. Was erwartet uns und was wünschst du dir von diesem Tag? Tanja: Ich möchte mich und meine Bücher den Menschen hier vorstellen. Es wird eine Lesung geben und, solange der Vorrat reicht, auch Kaffee und Kuchen. Ich hoffe, dass viele Eltern, Großeltern und Kinder und alle, die an Geschichten interessiert sind, kommen und wir gemeinsam bei hoffentlich gutem Wetter ein paar schöne Momente erleben werden. Wer jetzt schon neugierig geworden ist, kann ja auf meiner Web-Site schon mal schnuppern! Anne: Vielen Dank! Ich wünsche dir viele neue Leser Seite 13

14 Aktuelle Veranstaltungen auf Burg Lenzen Bitte melden Sie sich zu jeder Veranstaltung an. Tel.: Unterwegs mit der Kleinen Dott Bootstour auf der Elbe Den Sommer am Fluss erleben, Beobachtungen vom Wasser aus, Wissenswertes zur Elbe und zur Auenökologie Treff Donnerstag, 07. August 2014, Uhr, Hafen Lenzen Dauer ca. 2 Stunden Kosten Spende Anmeldung erforderlich. weitere Termine: , Foto: Kanutour auf der idyllischen Löcknitz, Ralf Häfke Kosten 12, Kinder (6-12 J.) 6 Anmeldung bis Dienstag, 12. August Öffnungszeiten/Kontakt Burgrestaurant/Hotel täglich von Uhr bis Uhr Tel.: /-300 Besucherzentrum Burg Lenzen täglich von Uhr bis Uhr Tel.: Foto: Auf Bootstour mit der Kleinen Dott, Ralf Häfke CLUB DER TOTEN DICHTER präsentiert live und auf CD: FREUDE SCHÖNER GÖTTERFUNKEN FRIEDRICH SCHILLER NEU VERTONT Schiller ist nach Heinrich Heine, Wilhelm Busch und Rainer-Maria Rilke die vierte Veröffentlichung des Clubs. Neben Dirk Darmstaedter und Reinhardt Repke, der einige seiner Songs selbst singt und Gitarre spielt, gehören Schlagzeuger Tim Lorenz, Bassist Markus Runzheimer und Andreas Sperling an den Tasteninstrumenten fest zum Club der toten Dichter - alles wunderbare Musiker mit warmem, ungeheuer gefühlvollem Spiel. Das Liebesbündnis schöner Seelen, um es mit Schillers Worten zu sagen, knüpft oft der erste Augenblick. Wenn andre eh sie Freunde wählen, was sich dabei gewinnt, erst emsig überzählen. Verbindet jene schon ein Wort, verbindet jene ein stiller Blick. Gleich Spiegeln strahlet eins der andern Blick zurück. So klingt die CD, so klingt der Club der toten Dichter, so klingt Schiller heute. Da ist es nur folgerichtig dem Programm den Titel Freude schöner Götterfunken zu geben, denn: Freude heißt die starke Feder in der ewigen Natur. Paddeltour auf romantischem Fluss Kanutour auf der Löcknitz von Lenzen bis nach Seedorf, Vogelbeobachtungen, Informationen zur Flusslandschaft, Einkehr möglich Leistungen: geführte Tour, Kanuausleihe Treff Mittwoch, 13. August 2014, Uhr, Burgvorplatz Dauer ca. 3 Stunden Seite 14

15 5. Breetzer Spaß-Triathlon und 5. Breetzer Sommerfest Sonntag 17.August :00 Uhr Startschuss ntag 17. August 2014 für Alle 10:00-18:00 Uhr Der Triathlon per Rad, zu Fuß und auf dem Wasser aber immer im Einklang mit der wunderschönen Natur in der Prignitz. Teilnehmen können Einzelpersonen oder Gruppen bis zur Mannschaftsstärke des Bootes (z.b. 4er Kanu). Die Bootsform ist freigestellt Antriebsart darf aber nur die Muskelkraft der Teilnehmer sein (kein Motor oder Segel etc.). Die Laufstrecke kann, je nach Fitness und Vorliebe, sowohl joggend, walkend oder wandernd zurückgelegt werden. Die Fahrradstrecke beträgt ca. 7,5 km, die Lauf-/ Walk-/Wanderstrecke ist nur ca. 4,5 km, hier kann man sich Zeit lassen und die Bootsstrecke von Seedorf nach Breetz führt uns durch einen wunderschönen Flussabschnitt von ca. 3,5 km durch die Elbtalaue. Die Boote und Fahrräder sollten selbst mitgebracht werden, können aber auch gegen Gebühr gestellt werden. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde und unter allen Teilnehmern des Triathlon werden tolle Preise verlost, unabhängig vom Zieleinlauf. Startgeld 8,00 /Person incl. Erfrischungsgetränk an den Wechselstationen Für Teilnehmer aus anderen Vereinen 4,00 (mindestens 4 Pers.) Gruppen von mindestens 4 Kindern und Jugendlichen aus anderen Vereinen starten kostenlos am wunderschönen Löcknitzufer in Breetz. Hier ist Start und Ziel des Triathlon und Sie finden den ganzen Tag über Informationen und Verkaufsstände rund um Kunst, Kultur, Gesundheit und Fitness. Kinder und Erwachsene haben Spaß im Wasser und an Land. Zwischen 11:00 und 13:00 Uhr sehen Sie die Flighty Skirts Cheerleader aus Prislich unter Leitung von Liane Krämer. Und natürlich gibt s auch Leckeres zu trinken und zu essen. Veranstalter APROPOS-BREETZ e.v. Alles für die positive Entwicklung von Körper und Geist Kastanienallee Breetz Anmeldung und Info Tel Fax info@apropos-breetz.de Seite 15

16 Die Volkssolidarität Ortsgruppe Lenzen informiert! Die Volkssolidarität sagt: Danke Fleißige Sammler sind seit Tagen unterwegs, gehen von Haus zu Haus und bitten um eine Spende. Diesen engagierten Menschen sei für ihre Bereitschaft, Gutes zu tun, herzlich gedankt. Mit ihrem ehrenamtlichen Dienst helfen sie dabei, Sozialstationen, Pflegeeinrichtungen, Ferienaufenthalte für Kinder aus sozial schwachen Familien usw. zu unterstützen. Mit einem Teil des gesammelten Geldes konnten wir einen Wunsch der Kinder aus der Kita Kleine Zappelzwerge in Lenzen erfüllen. Am Oma-und-Opa-Tag überreichte die Ortsgruppe den Kindern einen großen Karton mit Spielsachen. Die Ortsgruppe Lenzen möchte sich bei allen Spendern recht herzlich bedanken. Es wird gegrillt Am Mittwoch, dem 13. August 2014, um Uhr findet der traditionelle Grillnachmittag in der Kleingartenanlage Seeblick in Lenzen statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Um Planen zu können, bitte ich um eine schnelle Anmeldung unter der Telefonnummer oder Handy Anmeldeschluss ist der Familienfest in der Kita Zwergenland Am 20. Juni war es endlich wieder soweit: In unserer Kita Zwergenland in Cumlosen fand unser alljährliches Familienfest statt. In den letzten Jahren waren vorwiegend die Kinder für die Gestaltung des Programmes zuständig, in diesem Jahr musste nun aber jeder ran, denn unsere lieben Erzieherinnen bereiteten mit den Kleinen ein Sportfest für Groß und Klein vor. Nachdem Petrus am Morgen noch ordentlich seine Wolken ausschüttete, starteten wir pünktlich um 15 Uhr, bei strahlendem Sonnenschein, auf dem benachbarten Sportplatz mit einem Sport frei! Nach einer ausgedehnten Erwärmung zeigten uns unsere Hortkinder noch einen Tanz, den unsere Praktikantin Loreen extra für diesen Tag mit ihnen einstudiert hatte. Und dann erwartete uns ein Hindernisparcours, bei dem sowohl Schnelligkeit als auch Geschicklichkeit gefragt waren. Egal ob mit Mama oder Papa, Oma und Opa, Onkel oder Tante, jedes Kind hatte ein Familienmitglied, mit dem es an den Start ging und dann wurde durch Ringe gelaufen, die Rolle vorwärts geübt, durch Tunnel gekrochen, über Bänke balanciert und passend zur WM die Geschicklichkeit am Ball getestet. Der Applaus auf den Rängen war riesig und die Anfeuerungsrufe spornten alle noch zusätzlich an. Im Anschluss bekam jedes Kind eine große Medaille überreicht. Danach ging es zum Kindergarten zurück, wo eine reichlich gedeckte Kaffeetafel mit vielen Kuchen, Schnittchen sowie Obst und Gemüse zur Stärkung auf uns wartete, denn der Tag war noch lange nicht vorbei. An verschiedenen Ständen konnten die Kinder gegen die Erwachsenen antreten und so war es nicht verwunderlich, dass die Augen der Kleinen leuchteten, wenn sie beim Büchsenwerfen mehr Büchsen trafen als der Papa, mehr Kegel abräumten als die Oma oder länger auf Stelzen laufen konnten als die Mama. Es wurde viel gelacht, gespielt und erzählt. Ein herzlicher Dank geht an alle helfenden Hände, die beim Aufund Abbau geholfen und zum Gelingen des Festes beigetragen haben und natürlich an das Team unserer Kita, die wieder einen gelungenen Nachmittag auf die Beine gestellt haben, an dem sowohl die Großen als auch die Kleinen eine Menge Spaß hatten. Im Namen der Eltern Nicole Bulß -Theiß Es werden die Karten neu gemischt Jeden Donnerstag ab Uhr werden die Karten neu gemischt. Hierzu lädt die Ortsgruppe zum Spielenachmittag recht herzlich ins Eiscafe Wittig in Lenzen ein. Neue Gäste sind willkommen. Mit freundlichen Grüßen Hans-Jürgen Wegner, 1. Vorsitzender Seite 16

17 Frisch, fromm, fröhlich, frei Lanz dabei! Das dritte Jahr in Folge gab es am den von regionalen Sponsoren (Firmen, Großeltern, Eltern) unterstützten Spendenlauf an der Grundschule Lanz. Motiviert und mit großem Einsatz liefen die Kinder zum Teil sogar im Regen für Kinder in Südafrika von der Kranshoek Primery School aus Kranshoek. Für Marcel Kübeck aus der Kl. 5 waren es am Ende sogar 30 Sportplatzrunden ohne Pause und wenn die Zeit gereicht hätte, wäre Marcel wohl noch weitergelaufen. Aber auch andere tolle Ergebnisse wurden erreicht, wie zum Beispiel 10 Runden für Ole Luka Schütte (Kl.1), Pia Reichetanz (Kl. 2) 16 Runden, für Josephine Guhl (Kl. 3) mit 22 Runden und Lea Gerdau aus der Kl. 4 lief 26 Runden. Gemeinsam kamen für die Lanzer Schüler 233,874 km zusammen und damit 22 km mehr als im letzten Jahr. Der Erlös von 392,-- Euro geht zum Teil wieder an unsere Partnerschule in Südafrika, der Rest verbleibt für kleinere Anschaffungen an unserer Schule. Kombiniert wurde der diesjährige Sponsorenlauf mit dem Ablegen des Fußballabzeichens vom DFB passend zur Fußballweltmeisterschaft. Die Schüler haben an 3 Stationen gedribbelt, gepasst und aufs Tor geschossen. Ein großes Dankeschön geht an Herrn Wolfgang Waldvogel aus Gadow, der mit seinem Team wieder alles super organisiert hatte. Mit Spaß und Freude waren unsere Schüler dabei und es erhielten am Ende fast alle das Fußballabzeichen in Gold. M. Neumann, Sportlehrerin Ein herzliches Dankeschön an meine Familie, an Verwandte, Freunde, Nachbarn und Bekannte für die vielen Geschenke, Glückwünsche und Blumen anlässlich meiner Jugendweihe. Ihr habt mir einige unvergessliche Augenblicke bereitet und ich werde mich ein Leben lang gerne an diesen besonderen Tag zurückerinnern. Melissa Höger Mödlich, im Juni 2014 Krümel, Rocky, Mira, Grobi und Prinz suchen neues Zuhause. Jessen, Tel.: Danke für Ihr Vertrauen Liebe Mitbürger der Gemeinde Cumlosen, Wentdorf, Motrich und Müggendorf, ich möchte mich zunächst bei Ihnen Allen für Ihr Interesse an unserer gemeinschaftlichen Zukunft bedanken, aufgezeigt durch eine gute Wahlbeteiligung. Mit Ihrer Hilfe bin ich wieder zum Bürgermeister unserer Gemeinde und in den Kreistag gewählt worden, über die vielen Ja -Stimmen habe ich mich sehr gefreut. Auch im Namen der Unabhängigen Bürgerliste Cumlosen möchte ich auf diesem Wege recht herzlich allen Wählern für die uneingeschränkte Unterstützung danken. Der diesjährige Wahlmarathon ist nun fast vollendet, ein ganz besonderer Dank galt und gilt den fleißigen Wahlhelfern. Mit freundlichen Grüßen Harald Pohle Dankeschön sage ich allen, die mir zu meinem 60. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken eine große Freude bereitet haben. Einen besonderen Dank an meine Kinder, Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde. Bedanken möchte ich mich auch bei den Eldenburger Square Dancer e.v. für das tolle Programm. Nobert Heck Seite 17

18 Sommerfest in Lanz Das diesjährige Sommerfest der Kita Abenteuerland in Lanz fand am 20. Juni statt. Zwei Jagdhornbläser aus Gadow machten vorweg den Auftakt zu einem tollen Nachmittag. Nach Begrüßung der vielen Muttis, Vatis, Omas und Opas durch Frau Annette Weber boten die Kita- und Hortkinder ein buntes Programm. Die Kinder der unterschiedlichen Altersgruppen gestalteten mit Musik, Gedichten und Feentänzen den sonnigen Nachmittag. Die angehenden ABC-Schützen führten in Gestalt von Tieren ein lustiges Spiel aus dem Schulalltag vor. Sogar die Kleinen aus der Krippengruppe, unter der Leitung von Erzieherin Ines Kabs, hatten ihren süßen Tanzauftritt. Der Kulturverein lädt ein: Konzert Deine Liebe lebt mit Jonathan Böttcher Liedermacher Songpoet Künstler Nun nahte der Höhepunkt des Sommerfestes: Die Verabschiedung der Großen, die in diesem Jahr in die Schule gehen werden. Mit Wehmut sagte die Kindergartenleiterin Annette Weber: Es ist nicht leicht, die Mädchen und Jungen hier stehen zu sehen und nun ins weitere Leben gehen zu lassen. Noch vor wenigen Jahren kamen sie alle als Babys mit Schnuller im Mund zu uns. Mit vielen Umarmungen und auch ein paar Tränen wurden den 8 Kindern in Lanz die bunten, mit Leckereien gefüllten Schultüten überreicht. Anschließend folgte das musikalische Programm: Emma als Anfängerin und Lina als Fortgeschrittene zeigten auf ihren Keyboards ihr Können und auch Jan blies kräftig in seine Tuba. Als sich dann alle mit selbst gebackenen Kuchen der Muttis und Kaffee gestärkt hatten, war zur Freude der großen und kleinen Kinder eine große Hüpfburg aufgebaut. Zur Reitrunde mit der Stute Rosalie von Frau Sabrina Preuß gab es besonders bei den Mädchen großen Andrang und bei Erzieherin Birgit Richert sorgte das Glücksrad für Gewinne-Gewinne-Gewinne. Der ganze Spaß wurde musikalisch von Herrn Lieb begleitet und zum Abschluss wurden mit Würstchen und Steaks vom Grill für das leibliche Wohl gesorgt. Alle Kinder und Gäste bedanken sich für das gelungene Fest bei den Erzieherinnen und freiwilligen Helfern aus Lanz. Was zählt, ist nur der Song. Jonathan Böttcher verwirklicht die Kraft seiner Musik mit einem neuen Konzertprogramm und durch eindringliche und beeindruckende Songgebilde die sich, wie auch auf der aktuellen CD, durch ein sparsames und stilvolles Arrangement auszeichnen. Diese Schlichtheit macht das aktuelle Programm von Jonathan zu einem ebenso intensiven wie unvergesslichen Konzerterlebnis. Die ABC-Schützen mit Ihren bunten Schultüten von links: Johanna, Nick, Roxy, Emma, Mina, Max, Paul und Jasmin. Erdig, einfühlsam, ehrlich, eindringlich die exakt passenden Vokabeln für ein außergewöhnliches, konzertantes Erlebnis sind schwer zu finden eines steht aber fest: Jonathan Böttcher zelebriert hier zielsicher geschmackvolle Songs, die uns wirklich packen können und das Potenzial haben, weiterzuwirken. Deine Liebe lebt ist einfach schöne Musik, die mit jedem Ton Herz und Verstand berührt; Musik, in die man tief eintauchen kann. Jonathans neue Songs sind unterhaltsam, aber nicht banal und jeder Ton ist eine Klasse für sich. Es erwartet Sie ein Konzert mit selten großer Intensität, das zu erleben, sich lohnt. Sonnabend 23. August Uhr Kirche zu Cumlosen Eintritt: 5,00 Seite 18

19 3. Hof- und Kartoffelfest auf dem Lindenhof Krull in Mellen Am Samstag, dem , findet ab Uhr unser 3. Hof- und Kartoffelfest statt. Bei Blasmusik und Tanz unter den Linden bieten wir ein umfangreiches Programm: Dreschen wie vor 80 Jahren, Ausstellung alter Landmaschinen Kartoffelausstellung Wandern auf den Wegen der kleinen Dott Hüpfburg und Schminken und einige Überraschungen Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Backschwein, Kartoffelpuffer, selbstgebackener Kuchen u.v.m. Alle Besucher sind herzlich willkommen! H. Krull und R. Jacobs Verein zur Erhaltung von Kultur und Brauchtum und historischer Landtechnik in der Westprignitz Kleine Dott Wischefest in Wootz August 2014 Freitag, 01. August Uhr Preisskat mit Ingolf und seinen Helfern 1. Preis eine Überraschung Lenzen Juni 2014 Meine Jugendweihe war einfach Spitze... dafür bedanke ich mich herzlich bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn. Besonderer Dank gilt der Live-Band The Basement. Romy Pflugbeil Samstag, 02. August 2014 ab Uhr Für unsere Kleinen Kinderbelustigung durch Feuerwehr- und Stockcar-Team-Mitglieder rund um s Festzelt mit Musik, Hüpfburg, Kinderkarussell, Schausteller Schewe kommt mit seiner Schieß- und Losbude ab Uhr ab Uhr Band Für unsere Großen Kaffeetafel für Jung und Alt mit frischem selbstgebackenem Kuchen und einem kleinen kulturellen Höhepunkt Familientanz mit Livemusik der Wendy s Sonntag, 03. August 2014 ab 9.00 Uhr Feuerwehrausscheid zwischen den Wehren mit anschließender Spaßübung und Siegerehrung ab Uhr Die Löcknitztaler Blasmusikanten spielen auf und bitten zum Tanz gleichzeitig gibt s die große Kaffeetafel im Festzelt außerdem: Hüpfburg, Kinderkarussell Schieß- und Losbude Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen gesorgt! Programmänderungen vorbehalten! Helene Fischer Hamburg - Imtech Arena Berlin - Olympia Stadion Busfahrt und Eintritt (PK 3) 92,00 pro Person Fahrt nach Merseburg im September Übernachtungen + HP + Ausflüge Preis: 315,00 Info und Anmeldung Telefon: Moderne Grabmale Lehmann seit 1921 Inh. Bert Lothar Lehmann Grabanlagen: In allen Aspekten der Grabgestaltung bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Formen, Größen und Materialien. Grabsteine mit Bronze- und Aluschriften, Nachschriften Vasen, Grablaternen und Schalen Reinigung, Reparatur und Entsorgung Besuchen Sie uns oder lassen Sie sich, falls Sie kein Fahrzeug zur Verfügung haben, zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch von uns abholen. Hahnenberger Straße Gartow Telefon Handy Seite 19

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Der Gemeindewahlausschuss der Samtgemeinde Sottrum hat am 15.09.2011 das endgültige Wahlergebnis der Samtgemeindewahl in der Samtgemeinde

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009 Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009 Der Gemeindewahlausschuss für die Mitgliedsgemeinde Molauer Land hat in seiner öffentlichen

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2014 das Ergebnis der Wahl zum Stadtrat der Stadt Polch

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber der Kommunalwahlen in der Gemeinde Sundhagen am 25.

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber der Kommunalwahlen in der Gemeinde Sundhagen am 25. Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber der Kommunalwahlen in der Gemeinde Sundhagen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Gemeindewahl am 06. März 2016 I. Der Wahlausschuss hat

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014 Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am. Mai Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber für die Stadt Nienburg (Saale) sowie für die Ortschaften Gerbitz,

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Amtsblatt mit Amtsbote

Amtsblatt mit Amtsbote Erscheinungstag 30.06. 2014 19. Jahrgang Amtsblatt mit Amtsbote für das Amt Lenzen-Elbtalaue Gemeinden: Cumlosen Lanz Stadt Lenzen (Elbe) Lenzerwische Seite 1 Amtliche Bekanntmachungen Anfang Inhalt Bekanntmachung

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 [Kommunalwahl am 25. Mai] Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss der Stadt Weida hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27. Mai 2014 nach Prüfung

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Hansestadt Havelberg Öffentliche Bekanntmachung Gemäß 42 des Kommunalwahlgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt und 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt wird hiermit das Wahlergebnis

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Bekanntmachung. Wahlberechtigte insgesamt (A 1 + A 2 + A 3) 814. Wähler/innen insgesamt 624. Ungültige Stimmzettel 24. Gültige Stimmzettel 600

Bekanntmachung. Wahlberechtigte insgesamt (A 1 + A 2 + A 3) 814. Wähler/innen insgesamt 624. Ungültige Stimmzettel 24. Gültige Stimmzettel 600 Stadt Stößen Der Gemeindewahlleiter Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters der Stadt Stößen gemäß 42 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen- Anhalt (KWG LSA), in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Geburtstage. Arnold Boecklin. Erna (Palatino) Maria Times. Brush Script. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore und Günther. 70.

Geburtstage. Arnold Boecklin. Erna (Palatino) Maria Times. Brush Script. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore und Günther. 70. Geburtstage 3-spaltig / 70 mm B 001 Keiner wusste, wie s geschah, auf einmal war die Erna (Palatino) da. Nun bist Du 60 Jahre hier, drum gratulieren wir Dir. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Ortsbezirk 10 Nord-Ost

Ortsbezirk 10 Nord-Ost 79 Ergebnisse der Ortsbeiratswahlen in Frankfurt am Main am 18. März 2001 Ortsbezirk 10 Nord-Ost Die Frankfurter Ortsbezirke Sitzverteilung nach der Ortsbeiratswahl 2001 Sitze Veränderung 2001 : 1997 CDU

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai ! " #$%&'()%% *+,-&./+01+-,&()20 Sonderausgabe 13 vom 5. Juni 2013 Inhalt Seite Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai 2013 2 Auslegung der Vorschlagslisten des Kreisjugendhilfeausschusses für die Jugendschöffen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl der Gemeindevertretung Philippsthal (Vllerra) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 10. März2O16 das Ergebnis der Wahl der Gemeindevertretung wie folgt festgestellt: Zur Wahl der Gemeindevertretung

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen August 2018 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Donnerstag 09.08. 18.30 Uhr Spieleabend in der Gildestube im Speicher Spieleabend für Alle. Kartenspiele, Brettspiele. Natürlich

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Bürgermeister Direktwahl, der Wahl der Gemeindevertretung sowie der Ortsbeiratswahlen in Willingen

Mehr