Isnyaktuell ACHTUNG AN ALLE TELEKOM-BESTANDSKUNDEN! Durach JETZT AUF IP WECHSELN UND BARES GELD SPAREN!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Isnyaktuell ACHTUNG AN ALLE TELEKOM-BESTANDSKUNDEN! Durach JETZT AUF IP WECHSELN UND BARES GELD SPAREN!"

Transkript

1 26 Amtsblatt Stadt aktuell er Wirtschaftsanzeiger mit dem Amtsblatt der Stadt Nr Juli 2014 Oldtimer tuckern durch Röthenbach Die Oldtimerfreunde Westallgäu veranstalten ihr 5. Oldtimertreffen am Sonntag, 6. Juli, ab 10 Uhr in Röthenbach-Rentershofen beim Freizeitzentrum. Jede Menge Traktoren (bis Baujahr 1975), Autos sowie Motorräder (bis Baujahr 1984) werden erwartet. Auch Neutraktoren, technische Ausstellungsstücke und Modellflieger können bestaunt werden. Für Zweiradliebhaber stellt Toni Gruber seine Rennmotorräder aus. Es gibt ein Geschicklichkeitsfahren für Traktoren, alte Motorsägen werden ausgestellt, zudem gibt es Vorführungen aus dem Bereich Waldarbeit und Gerätschaften zur Holzbearbeitung sind im Einsatz. Um 11 Uhr beginnt die 4. Westallgäuer Meisterschaft im Sensenmähen. Für kleine Gäste ist ein Kinderprogramm vorbereitet. Von 11 bis 13 Uhr wird die Kinder-Trettraktor-Meisterschaft ausgetragen. Zum verlängerten Frühschoppen spielt die Musikkapelle Röthenbach. nfos unter ANZEIGE ACHTUNG AN ALLE TELEKOM-BESTANDSKUNDEN! JETZT AUF IP WECHSELN UND BARES GELD SPAREN! Speedport W724 V Laut connect-leserwahl 2013 Festnetz-Flatrate ins deutsche Festnetz Internet-Flatrate mit bis zu 16 MBit/s 1 nur /Monat 1 bei Abschluss im Tarif Call & Surf Comfort IP 1) Call & Surf Comfort IP kostet 34,95 / Monat. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Einmaliger Bereit stellungspreis für neuen Telefonanschluss 69,95.Call & Surf ist in fast allen Anschlussbereichen verfügbar; individuelle Bandbreite ab hängig von Verfügbarkeit. Voraussetzung ist ein geeigneter Router. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, Bonn Durach Wassertorstr. 18 T F info@durach-isny.de

2 aktuell aktuell 2. Juli Neues Ringtheater Telefon 07562/8642 Seit 40Jahren Ihr Sportspezialist Gerbergasse 7 neben REWE Markt Tel / Große Auswahl an Wander- und Trekking schuhen Ihr Laufsport-Spezialist Physiotherapie im Dreikönig ALTGOLDANKAUF auch Zahngold, Altsilber Faire Preise, kompetente Abwicklung SOLGADI Goldschmiede Obertorstraße 4 Telefon /85 91, Jetzt wird s heiß! 14,99 19,99 Snap- Set- Pool OCEAN REEF 183 cm Durchmesser, 38 cm hoch Ohne Aufblasen, mit Reparatur-Set Inhaberin Dorothe Balß e.k. Wassertorstraße Telefon: 07562/8543 Positive Änderungen durch hypnotische Tiefenentspannung Pizza Service WM schauen, Billard spielen und tanzen in der Tanzschule Magg! Telefon / > > NEU < < Polnischer Friseursalon Massage + Kosmetik Bahnhofstraße Telefon Erlebnis Bauernhof Schaukäserei BIO-Käsespezialitäten Alp-Wirtschaft mit Sonnenterrasse Ö nungszeiten: Tägl. von Mai Oktober Schaukäserei: Tägl. ab 9.00 Uhr Dienstag u.mittwoch ab Uhr geschlossen Bergwies Biokäserei Stockach Maierhöfen Tel info@bergwies-biokaeserei.de Sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie Zwei Therapeuten unserer Praxis haben die staatliche Erlaubnis, als Heilpraktiker, beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie, tätig zu sein. Diese Erlaubnis berechtigt, physiotherapeutische Behandlungen ohne ärztliche Verordnung durchzuführen. Anke Bühler, Physiotherapeutin Robert Blaser-Sziede, Physiotherapeut sektorale Heilpraktikerin sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie für Physiotherapie Kanzleistr. 14, 88316, Tel /4830, Jeden Mittwoch Mayer & Kloos GmbH Unsere Geschäftsstelle in Bergtorstraße 7 ist für Sie Montag-Freitag 9-12 Uhr geöffnet. Dance Studio & Tanzschule Kornhausgasse Tel elifsdancestudio@gmx.de Website Reiterferien in den Sommerferien mit oder ohne Übernachtung, auf Pferden oder Ponys Anitas Reiterhof Schwanden im Allgäu Tel ab 20 Uhr Mobil: Gesucht. Gefunden. Südfinder. südfinder.de Auch außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Eva Wiedemann Buchhändlerin Tel.: Fax: Sonntags-Brunch am 6. Juli 2014 schlemmen nach Herzenslust jeden ersten Sonntag im Monat e 25,00 pro Person Kinderermäßigung Aktuelle Speisekarte unter: Alpenblickweg Telefon /

3 3 aktuell 2. Juli 2014 aktuell Gästeehrung: Familie Koch erholt sich in ISNY 2006 machten Anneliese (42) und Stefan Koch (49) mit ihren Kindern Benita (12) und Julian (9) zum ersten Mal Ferien auf dem Bauernhof Dieing. Am 18. Juni feierte das Ehepaar mit seinen Gastgebern bereits den zehnten -Urlaub und wurde bei Kaffee und Kuchen mit den Gastgebern von Yoshida Geier vom Büro für Tourismus überrascht mit einer Urkunde und einem Gästegeschenk. Familie Koch mit ihren Gastgebern und Yoshida Geier von der Marketing GmbH (v.l.: Hermann und Gertrud Dieing, Familie Koch Benita, Stefan, Julian und Anneliese Yoshida Geier.) Foto: oh Jedes Jahr bricht die vierköpfige Familie vor allem an Pfingsten zu ein paar Tagen Erholung nach auf und hat meist noch Freunde und Verwandte im Gepäck. Seit vier Jahren ist auch Oma Käthe (80) im Allgäu-Urlaub dabei. Vor allem Wanderungen in den Eistobel, auf den Schwarzen Grat oder zum Gipfelkreuz am Hündle und Ausflüge an den Badsee stehen auf dem Programm. Jetzt plant die Familie, die Ferienregion wieder einmal im Winter zu besuchen. Anneliese und Stefan Koch wollen einen Langlaufkurs belegen, den Nachwuchs zieht es zum Skifahren an den Fluckenlift. Die Kinder der Familien Dieing und Koch sind gemeinsam aufgewachsen. Franziska, Andreas und Anita Dieing haben Benita und Julian Koch bereits zweimal in Herrenberg besucht. Wenn unsere Tochter und unser Sohn im Allgäu sind, wollen die beiden am liebsten auf dem Hof bleiben und etwas mit den Kindern der Dieings unternehmen, erzählt Anneliese Koch. Dann hat das Ehepaar auch einmal Zeit für sich - um gemütlich durch die Fußgängerzone zu flanieren oder in den er Buchhandlungen zu stöbern. Vorfreude auf das Kinder- und Heimatfest 2014 ISNY - Die Vorfreude kann vom 11. bis 14. Juli auf dem Festplatz am Rain gestillt werden Dieser sommerlicher Höhepunkt ist für Jung und Alt, Einheimische und Zugezogene, er, ehemalige er und viele Besucher ein fröhliches und ungezwungenes miteinander. Seit dem Mittelalter wird in auf dem Festplatz am Rain das Kinder- und Heimatfest gefeiert. An vier Tagen im Jahr gibt es attraktive Programmpunkte. Glanz- und Höhepunkt ist neben dem Eröffnungsabend am Freitag und dem Stimmungsabend am Samstag, der Festzug am Sonntagnachmittag, an dem durchschnittlich 2200 Mitwirkende, 80 Reiter und Pferdegespanne teilnehmen. Das Programm Der Eröffnungsabend wird in diesem Jahr von den er Schulen mit Musik und szenischem Spiel gestaltet. Nach dem Bieranstich durch Rainer Magenreuter am Freitagabend wird mit Losamol Mundart, einer Dirndl- und Lederhosenparty gefeiert. Der Samstag bietet für Kinder im Kurpark die Spielwiese, das Adlerschießen und das Fußballturnier der Grundschulen am Rain. Während die Senioren im Festzelt beim Senioren-Nachmittag mit abwechslungsreichem Programm auf ihre Kosten kommen, treffen sich die Frauen jeglichen Alters beim Frauen-Nachmittag im Weinzelt. Mit dem Stimmungsabend im Festzelt, dem Adlerschießen der Schüler und der anschließender Proklamation am Schützenhaus am Rain geht es am Samstag weiter. Am Sonntag und Montagmorgen können sich in einigen Stadtteilen die er auf den Weckruf der Kinderfesttrommler, der Reichsstadt-Fanfaren, der Stadtjugendkapelle und der Stadtkapelle freuen. Historischer Festzug Lebendig gewordene Stadtgeschichte zeigt der historische Festzug am Sonntag. Von der Frühgeschichte mit Töpfern, Fischern, Römern und Alemannen bis zur Verleihung der Stadtrechte im Jahre 1281, der Einführung der Zunftverfassung 1381, dem Besuch Kaiser Ferdinand in im Jahre 1563 über die schrecklichen Folgen des 30-jähringen Krieges bis hin zu den Bürgern und Patriziern der Barockzeit und des Biedermeiers. Nach dem Festzug messen sich die Armbrutschützen beim Er & Sie Schießen. Zünfte der Stadt Am Montagmorgen wird bei geschlossener Gesellschaft im Festzelt traditionell die Zunftfeier gefeiert, bei der Altmeister, Meister, Gesellen und Lehrlinge aus allen er Handwerksbetrieben ihre Verbundenheit zur Stadt, ihrem Handwerksbetrieb und zum Kinder- und Heimatfest zeigen. Programm am Montag Der Kletterbaum, das Fussballspiel FC gegen den SV Beuren und der Abschluss am Montagabend im er Talentschuppen mit Frank Müller sind die Programmpunkte am Montag. Und schon jetzt steigt die Vorfreude auf das nächste Jahr. Das ausführliche Programm und Aktuelles unter Inhalt Amtsblatt der Stadt Stadtnachrichten/Ortsnachrichten 4 Rundschau 5 Gottesdienste 7 erleben Veranstaltungsübersicht 8 Senioren/Geburtstage/Dienste 9 Marketing/Öffentl. Einr. 10 Ausstellungen/Dienste 10 Impressum 15 Altgesellen und Altmeister willkommen - Am Kinderfestmontag ist traditionell vormittags die Zunftfeier der Handwerkerzunft als geschlossene Gesellschaft im Festzelt. Für manchen fast zu geschlossen. Denn Gesellen und Meister, die in der Rente sind, trauen sich oft nicht mehr zur Feier. Und weil die Rentner in keiner Firma mehr tätig sind, werden sie bei der Vorbereitung zur Zunftfeier meist nicht mehr erfasst. Zunftmeister Karl Christ bedauert das sehr, denn so nehmen nur wenige der Altgesellen und Altmeister ihren Anspruch auf Teilnahme wahr. Er lädt sie aber ausdrücklich alle ein: Altgesellen und Altmeister bleiben Mitglieder der Zunft auf Lebenszeit, die Einladung zur Zunftfeier gilt also auch für sie. Zwei Tische sind eigens für sie reserviert. Ich kann nur sagen: das war über Jahre eure Zunftfeier, ihr seid weiter herzlich willkommen, appelliert Christ an die alten Handwerker. Eintrittskarten brauchen sie keine, um ins Zelt zu dürfen. Auch wenn den Zunfträten natürlich nicht jeder persönlich bekannt sei irgendjemand kennt sie doch immer, so der Zunftmeister. ANZEIGEN Ihre Schreinerei Möbelwerkstätte Treppenbau Holzfenster Kunststofffenster Schreinerei Georg Spieler Meisterwerkstatt Am Gehrenbach Maierhöfen Telefon: / Jetzt auch online lesen! Elektro SCHWARZ Elektroinstallationen Telefon- und Antennenanlagen Hausgeräte-Kundendienst Telefon /95 50

4 Amtsblatt aktuell 2. Juli Stadtnachrichten Termine Kommunale Daten (Änderungen vorbehalten) 7. Juli Sitzung Gemeinderat Bürgermeistersprechstunde Im Rahmen der Bürgermeistersprechstunden steht Ihnen Bürgermeister Rainer Magenreuter am Donnerstag, 10. Juli, von 11 Uhr bis 12 Uhr auf dem er Wochenmarkt zu einem Gespräch zur Verfügung. Kontaktmöglichkeit zur Behindertenbeauftragten am Freitag, 4. Juli, 15 bis 17 Uhr im Café- Treff der Offenen Behindertenarbeit im Paul-Fagius-Haus. Ansprechpartnerin ist Hannelore Sieling. Vollsperrung der B 12 im Bereich des Felderhaldetunnels am 7. Juli 2014 Die Bundesstraße B 12 wird im Bereich des Felderhaldetunnels bei von Montag, 7. Juli ab 10 bis 17 Uhr wegen Kontroll- und Wartungsarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung führt von Kempten her kommend über die Maierhöferstraße Lindauer Straße in nach Schweinebach zurück zur B 12 und umgekehrt. Für Behinderungen, welche durch die notwendigen und vorgeschriebenen Arbeiten entstehen, bittet das Landratsamt die betroffenen Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis. Sachkundelehrgang im Pflanzenschutz für Anwender und Verkäufer Das Pflanzenschutzgesetz schreibt vor, dass Anwender und Verkäufer von Pflanzenschutzmitteln über einen Nachweis ihrer Sachkunde im Pflanzenschutz verfügen müssen. Dieser Nachweis kann in einem Sachkundelehrgang erworben werden. Insgesamt sind für den Lehrgang drei Termine im Juli (3. Juli, 10. Juli, 16. Juli - an der DEULA in Kirchheim unter Teck) vorgesehen. Die schriftliche und mündliche Prüfung erfolgt am 22. und 23. Juli. Anmeldung bis 2. Juli: Landwirtschaftsamt Tel. 0751/ oder per Fax 0751/ Lehrgangskosten: 62 Euro (für Anwender von Pflanzenschutzmitteln), 84 Euro (für Abgeber von Pflanzenschutzmitteln). Lehrbuch: rund 20 Euro. DEULA-Lehrgang: 30 Euro. Die Beträge müssen zu Beginn des Lehrgangs bezahlt werden. Info: Benjamin Maack, Tel. 0751/ oder bei Dr. Enno Matthes-Pahmeyer, Tel. 0751/ Stammtisch für Senioren Das Sommerabendkonzert im Kurpark genießen und gleichzeitig nette Gesprächspartner finden Künftig gibt es zu den Konzerten im Kurpark den Stammtisch für Senioren. Gleich neben der Terrasse des Kurhauses reserviert die Familie Falcone dazu einen 'eigenen' Tisch. Setzen Sie sich einfach dazu! Ihr Stadtseniorenrat Amtliche Hinweise Leinenzwang für Hunde im Rotmoos und Schächele Bedingt durch freilaufende Hunde kommt es laufend im Rotmoos und im Schächele zu Konflikten. Da unterschiedliche Meinungen über die einzuhaltenden Verordnungen herrschen, weisen wir hiermit auf die gesetzlichen Vorgaben hin: Im Naturschutzgebiet Bodenmöser (Rotmoos) ist es verboten, Hunde frei laufen zu lassen. Im Naturschutzgebiet Schächele dürfen Hunde nur auf den Wegen von der Leine gelassen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass der Hund auf Zuruf horcht. Ist dies nicht der Fall, besteht Leinenzwang.Weiter gilt, dass der Hund auf den Wegen bleibt und nicht seitlich ins Gelände ausweicht. Grund für den Leinenzwang in den Vogel- und Naturschutzgebieten ist das durch freilaufende Hunde verursachende Beunruhigen, Nachstellen, Verletzen oder gar Töten von wildlebenden Tieren. Geregelt sind diese Verbote für die jeweiligen Schutzgebiete in den Schutzgebietsverordnungen des Regierungspräsidiums Tübingen. Beispielsweise die Nass- und Streuwiesen des Naturschutzgebietes Bodenmöser bieten ideale Voraussetzungen für sogenannte Bodenbrüter. So legen z. B. Feldlerche, Wachtel oder Kiebitz ihre Gelege in den spät gemähten Wiesen und Randflächen an. Die Nester werden am Boden versteckt, in Mulden angelegt und die Jungen darin ausgebrütet. Freilaufende Hunde können das Brutgeschäft der Vögel erheblich stören und die Jungvögel sind eine leichte Beute. Aus diesen Gründen wird vom Landratsamt gefordert, dass die Verbote eingehalten werden. Verstöße werden durch die Stadtverwaltung geahndet und durch das Landratsamt mit entsprechenden Bußgeldern belegt. Zeitgleich weisen wir darauf hin, dass der Halter eines Hundes dafür Sorge zu tragen hat, dass dieser seine Notdurft nicht auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen, in fremden Vorgärten, in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen oder in landwirtschaftlich genutzten Grundstücken verrichtet. Sollte das Malheur doch passieren, müssen die Verunreinigungen umgehend entfernt werden. Auch hier werden Verstöße entsprechend geahndet und mit Bußgeldern belegt. Stadtbücherei Neue Bücher in der Stadtbücherei Ben Aaronovitch: Der böse Ort, Chimamanda Ngozi Adichie: Americanah, Cecelia Ahern: Der Ghostwriter, Petra Gabriel: Der Ketzer und das Mädchen, Axel Hacke: Fußballgefühle, Michelle Haimoff: Die besten Tage unseres Lebens, Veronica Henry: Wie ein Sommertag, Marie NDiaye: Ladivine, Nicholas Shakespeare: Priscilla, Charlotte Thomas: Das ferne Land Der Bestand der Bücherei ist im Internet einsehbar unter Ortsnachrichten Großholzleute Vorankündigung: 16. Oldtimertreffen Großholzleute Der Trachtenverein und die Feuerwehr Großholzleute laden die Bevölkerung (mit und ohne Oldtimer) herzlichst am 20. Juli zum 16. Oldtimertreffen in Großholzleute ein. Infos unter Neutrauchburg Die Wertstoffkiste kommt am Freitag, 4. Juli, von bis Uhr zum Wertstoffcontainerplatz in der Argenstraße (Waldparkplatz). Bitte achten Sie darauf, dass nur während der o.g. Zeit die RaWEG-Säcke entgegengenommen werden. Das Abstellen der RaWEG- Säcke außerhalb der genannten Zeit muss kostenpflichtig durch den Bauhof entsorgt werden. Es wird kein Sondermüll angenommen. Wanderausstellung Das württembergische Allgäu Bis einschließlich Mittwoch, 16. Juli, kann in der Ortsverwaltung Neutrauchburg während den Öffnungszeiten die Wanderausstellung Das württembergische Allgäu Kulturlandschaft des Jahres 2013/2014 besichtigt werden. Rohrdorf Elf Meter Turnier in Rohrdorf! Die TSG Rohrdorf veranstaltet am 5. Juli ab Uhr, ein "Elf Meter Turnier" für Rohrdorfer Vereine und Bürger. Die TSG freut sich über viele Besucher und Teilnehmer. Weitere Infos und Kontaktdaten: Krieger- und Soldatenkameradschaft Rohrdorf Der Kameradschaftsabend wird auf Samstag, 5. Juli, ab 16 Uhr verschoben. Wir beteiligen uns am Elf -Meter-Turnier der TSG Rohrdorf und gestalten mit unseren Kameraden aus dem Kreuzthalern eine gemütliche Hockete. Schützenverein Rohrdorf Wir werden auch dieses Jahr wieder am Kinderfestumzug in teilnehmen. Hierzu treffen wir uns am Sonntag 13. Juli um 13 Uhr am Schützenhaus in Rohrdorf oder um Uhr bei der Brauerei Stolz. Die Vorstandschaft hofft auch dieses Jahr wieder auf zahlreiches Erscheinen. Termin Rollende Wertstoffkiste Die rollende Wertstoffkiste steht am Montag, den 7. Juli, von 8.30 bis Uhr auf dem Parkplatz vor dem Sportplatz. Es ist hierbei die Gelegenheit die RAWEG Säcke zu leeren Nächster Termin ist am 4. August. Beuren: Tel /285, Fax: 07567/211, ov.beuren@t-online.de Großholzleute: Tel.: 07562/2426, Fax: 07562/1238, ov.grossholzleute@t-online.de Neutrauchburg: Tel /93793, Fax: 07562/912294, info@ov-neutrauchburg.de Rohrdorf: Tel /93696, Fax: 07562/ , ov.rohrdorf@t-online.de

5 5 aktuell 2. Juli 2014 Amtsblatt Rundschau Umfassendes Konzept für den Klimaschutz Rund 180 Seiten stark ist das er Klimaschutzkonzept, das die Verwaltung in Zusammenarbeit mit der Uni Heidelberg und der Energieagentur Ravensburg erstellt hat. Es wurde im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt gefördert. Am Montag wurde das Konzept in Jülich eingereicht. Das Konzept hilft auf dem Weg zur Freien Energiestadt. Es schildert nach bundesweit einheitlichem Standard die momentane Situation, gibt Auskunft über die Potenziale erneuerbarer Energien in und zeigt Maßnahmen auf, mit denen die Stadt ihr Ziel erreichen kann, sich unabhängig zu machen von klimaschädlicher Energie. Das Konzept enthält eine Fülle von Daten. Beispiel: Das Potenzial an fester Biomasse (Holz) ist in zu 95 Prozent ausgeschöpft, ebenso das Potenzial an feuchter Biomasse. Das Potenzial für Photovoltaik dagegen wird nur zu 24 Prozent, das für Solarthermie nur zu 22 Prozent genutzt. Wasserkraft lässt sich dem Konzept zufolge nur in geringem Umfang erschließen. Großes Potenzial steckt laut Klimaschutzkonzept in der Windenergie. Wie weit es auszuschöpfen ist, hängt aber nicht zuletzt von rechtlichen Rahmenbedingungen, vom Naturschutz und von der Akzeptanz der Bürger ab, sagt Hellen Maus, Energiefachfrau bei der Kommune. Ebenfalls großes Potenzial erkennt das Konzept bei der flachen Geothermie, die allerdings umfangreiche Gebäudesanierungen voraussetzt. In der Sanierung stecken auch gewaltige Energiesparmöglichkeiten. Nur mit drastischen Energieeinsparungen in allen Sektoren sind die Klimaschutzziele zu erreichen. Walter Göppel, Chef der Energieagentur Ravensburg, zog bei der Vorstellung des Konzepts im Gemeinderat das Fazit: Die Sanierungsrate müsste von derzeit 0,8 auf zwei Prozent erhöht und die Eigenstromerzeugung durch Photovoltaik und Kraftwärmekopplung ausgebaut werden. Außerdem sollte Abwärme nicht ungenutzt bleiben und seien intelligente Mobilitätssysteme vonnöten. Klimaschutz geht alle an die Kommune, die Betriebe, die Gastronomie, die Vereine, die Bürger. Ganz wichtig ist, dass das Konzept nicht einfach in der Schublade verschwindet, sagt Hellen Maus. Sie kann sich viele Maßnahmen vorstellen, um die Ziele zu erreichen. Vieles läuft schon jetzt. So wurde mit Unternehmen ein Energieeffizienznetzwerk gebildet. Schüler beraten Privathaushalte, wie sie Energie einsparen können, die Stadt rüstet um auf energiesparende Straßenbeleuchtung und hat ein Radverkehrskonzept verabschiedet. Die Innenstadt wird Holzhackschnitzel geben die Wärme, mit denen Gebäude in der Innenstadt beheizt werden. Foto: juni mit Nahwärme versorgt. Mit der Bewerbung s um den Energy Award in Gold hat das Klimaschutzkonzept nur indirekt zu tun. Zwar ist es für eine solche Bewerbung um eine Gold- Zertifizierung fast unerlässlich, wie Hellen Maus betont. Es liefert aber vor allem die nötige Datenbasis, und wird von Jahr zu Jahr fortgeschrieben. Und es gibt einen angenehmen Nebeneffekt der Bemühungen um Klimaschutz: Bei Förderungen erhalten Kommunen, die ein solches Konzept vorweisen, fünf Prozentpunkte mehr. Und der Einsatz eines Klimaschutzmanagers, der sich um die Umsetzung des Konzepts kümmert, kann drei Jahre lang mit zu 65 Prozent gefördert werden. Das vollständige Klimaschutzkonzept ist auf der Internetseite unter einzusehen. Ferienwochen mit kurzweiligem Programm Ausflüge machen, er Unternehmen anschauen, Sport treiben, kreativ sein das Ferienprogamm der Kinderund Jugendarbeit für Jungen und Mädchen im Alter zwischen 10 und 13 Jahren sorgt in diesem Jahr wieder für Kurzweil. Ferien in da geht was findet in der ersten und der letzten Woche der Sommerferien statt. Bis zu 19 Teilnehmer können jeweils vom 31. Juli bis zum 8. August oder vom 8. bis 12. September am Ferienprogramm teilnehmen. Wir haben so viele Anmeldungen wie noch nie, berichtet Michaela Hampl, Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt, die das Ferienprogramm zusammengestellt hat. Aber in beiden Wochen sind noch Plätze frei. Auch in diesem Jahr sind wieder er Firmen und Vereine mit von der Partie. Gemeinsam mit Dethleffs beispielsweise fahren die Jungs und Mädchen ins Hymer-Museum nach Bad Waldsee, bei der Da geht was bei Ferien in. Bioenergie dürfen sie das Holzhackschnitzelwerk besuchen, bei Walcker die Druckerei und in der Tanzschule Magg einen Workshop absolvieren. Sport und Foto: jai Spaß versprechen Bogenschießen und Sommerrodeln am Hündle. Wenn die Jungs und Mädchen Lust haben, können sie ein kleines Theaterstück einstudieren. Kreativität ist auch bei der Suche nach einem Thema für einen Filmdreh gefragt. In der ersten Ferienwoche vom 31. Juli bis zum 8. August werden die Teilnehmer von Patrizia Fietz und Jennifer Thimm betreut, in der letzten Ferienwoche vom 8. bis 12. September von Nina Witter und Beate Anné. Das Ganztagesangebot läuft von 8 bis Uhr. Täglicher Treffpunkt ist das Jugendcafé in der Alten Gerbe. Zu Mittag essen die Teilnehmer in der Mensa am Schulzentrum. Die Kosten fürs Ferienprogramm betragen 10 Euro pro Tag, zuzüglich 3,70 Euro täglich fürs Mittagessen. Verbindliche Anmeldungen nimmt bis spätestens 18. Juli die Stadtverwaltung entgegen: Anita Gösele, Wassertorstraße 1-3, 88316, Tel / , anita.goesele@isny.de Flyer mit Anmeldeformular liegen in der Gerbe, bei den Schulsozialarbeitern, im Juze, Rathaus und im Bürgerbüro aus. Nähere Informationen gibt es bei Michaela Hampl, Kinder- und Jugendbeauftragte, Seidenstraße 3 (Alte Gerbe), Tel / , Fax , m.hampl@kinderundjugendarbeit-isny.de

6 aktuell aktuell 2. Juli Ausstellung in der Städtischen Galerie im Turm (Espantor) Leonie Felle mit Der Tag verging ISNY (kb) Das Kulturforum e.v. zeigt in der zweiten Ausstellung der Saison in der Städtischen Galerie im Turm (Espantor) Arbeiten von Leonie Felle. Die in Lindenberg geborene Künstlerin stellt vom 4. Juli bis 10. August unter dem Titel Der Tag verging aus. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 3. Juli um Uhr eröffnet. In der Ausstellung Der Tag verging zeigt Leonie Felle eine Zusammenschau ihrer bisherigen künstlerischen Arbeit. Es sind die einfachen, elementaren Fragen, die sie beschäftigen. Fragen nach unserer Existenz, unserem Leben, unserer Vergänglichkeit unserer Zeit. Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt. Was ist Zeit? Häuft sich Zeit als Erinnerung im Gedächtnis des Menschen an, Future Take your time Fotos: Leonie Felle läuft sie ab oder wiederholt sie sich, wie die scheinbar unaufhaltsamen Zeiger einer Uhr? Leonie Felle arbeitet medial vielfältig. Objekte, Fotografien, Zeichnungen, Texte und Musik mischen sich zu Installationen, die eine Atmosphäre aus Erinnerungen und subjektivem Erleben schaffen und den Betrachter in eine persönliche Welt führen. Heute lebt und arbeitet Leonie Felle in München. Ihre Ausbildung zur Fotodesignerin absolvierte sie von 2001 bis 2004 an der staatlichen Fachakademie für Fotodesign in München. Anschließend studierte sie an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Olaf Metzel und war 2011 Meisterschülerin. Sie erhielt unter anderem folgende Preise bzw. Stipendien: Bayerische Debütantenförderung (2013); Bayerischer Kunstförderpreis (2012). Anlässlich der Eröffnung am 3. Juli um Uhr führt Leonie Felle im Dialog mit Jörg van den Berg, Ausstellungsmacher im Kunstverein Friedrichshafen & Kurator der im Tal Stiftung Wortelkamp, durch die Ausstellung. Die Ausstellung ist zu folgenden Öffnungszeiten zugänglich: Mittwoch bis Samstag von 15 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt in Höhe von 2 EUR kommt der Künstlerin zugute. Lesung zu Papier und Natur Gottfried Helnwein stellt aus ISNY (kb) Die Ausstellung Im Rhythmus der Natur, in der die Arbeiten aus Papier von Hannelore Weitbrecht präsentiert werden, geht langsam dem Ende zu. Am 6. Juli findet zum Abschluss um 11 Uhr eine Lesung von Lyrik und Prosa zu Papier mit dem Titel Aufgeblättert statt. Es lesen Irene Ferchl und Florian Ahlborn. Blütentanz Foto: oh Ohne Papier ist unsere Kultur nicht denkbar, nicht Literatur und Kunst, nicht historische Überlieferung. Eine magische Substanz sei das Papier, heißt es, dennoch dient es den Dichtern weit mehr als Material, auf dem sie, als dass sie darüber schreiben. Die Natur hingegen ist wohl das größte Thema der Dichtung: Bäume und Blumen, Blätter, Blüten und Früchte, Gärten und Wälder wurden und werden besungen von Hölderlin und Mörike bis Kafka und Gernhardt, Droste-Hülshoff bis Bachmann und Domin. Irene Ferchl und Florian Ahlborn haben aus der Fülle literarischer Texte eine Auswahl getroffen, die die Arbeiten von Hannelore Weitbrecht um ein stimmungsvolles Hörerlebnis bereichert. Florian Ahlborn absolvierte sein Studium zum Diplom-Sprecher und Diplom-Sprecherzieher an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart wurde er Lehrbeauftragter für das Fach Sprechen im Studiengang Musical an der Folkwang Universität der Künste Essen, seit 2013 ist er zusätzlich Dozent für das Fach Sprecherziehung an der Joop van den Ende Academy in Hamburg. Irene Ferchl arbeitet als freie Publizistin in Stuttgart. Seit 1993 ist sie Herausgeberin und Chefredakteurin des Literaturblatts für Baden-Württemberg, war Projektleiterin mehrerer literarischer Festivals und hat Reiseführer zu Annette von Droste-Hülshoff am Bodensee, zu Stuttgart, zu Mörike und zur Romantik in Baden-Württemberg veröffentlicht, außerdem zahlreiche Essays und Feuilletons zu Literatur, Kunst und Kulturgeschichte für Anthologien, Kataloge, Zeitschriften und Zeitungen. Die Lesung findet in der Städtischen Galerie im Schloss statt. Auch die Künstlerin Hannelore Weitbrecht ist an diesem Morgen vor Ort. Eintritt zur Ausstellung 5,- EUR // erm. 3,50 EUR zzgl. 5,- EUR für die Lesung. Städtische Galerie im Schloss,, Öffnungszeiten: Mi Fr Uhr, Sa, So, Feiertage Uhr, Mo und Di geschlossen, Eintritt: 5, / erm. 3,50 / Familienkarte 12,50 Euro Die Tickets gelten auch für die Dauerund Wechselausstellungen der Kunsthalle im Schloss. ISNY (kb) Die diesjährige Sommerausstellung der Städtischen Galerie im Schloss zeigt einen der international bedeutendsten österreichischen Künstler. Eine Werkauswahl Gottfried Helnweins wird vom 20. Juli bis 28. September in der Städtischen Galerie im Schloss zu sehen sein. Gottfried Helnwein, geboren in Wien, wurde vor allem durch seine Selbstportraits sowie die hyperrealistischen Bilder verwundeter und bandagierter Kinder bekannt. In seinem gesamten Schaffen setzt sich der Künstler mit Schmerz, Verletzung und Gewalt auseinander. Er berührt dabei häufig in schockierender Art Tabuthemen und Missstände der jüngeren Geschichte und Gesellschaft. Die Schau in gibt einen kleinen Einblick in das Werk Helnweins, vorwiegend aus den letzten 20 Jahren. Im Zentrum der Arbeit Gottfried Helnweins steht vor allem die Darstellung des Kindes. Das Kind, Sinnbild der Unschuld und Reinheit, steht in seinem künstlerischen Prozess für wehrlose, abhängige und ausgelieferte Menschen. Über die Jahre entwickelte sich das Kind im Schaffen Helnweins weiter und er variierte dieses Thema in unterschiedlichen Medien: in Aktionen und deren fotografischer Dokumentation, in der Farbfotografie ebenso in der Malerei oder seinen Bühnenbildern für Theaterinszenierungen. Seit den 80er Jahren führt Gottfried Helnwein auf seinen Bildern immer wieder zusammen was nach der Erfahrung des Betrachters nicht zusammengehört: Manga-Figuren und Szenen des Kriegs oder Donald Duck und Hitler. The Murmur of innocents Foto: oh Der Künstler arbeitet mit den unterschiedlichsten Techniken und Stilmitteln. Neben der Zeichnung, der Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei und verschiedenen Mischtechniken ist die Fotografie ein wesentliches Medium für ihn. Die Albertina (Wien) widmet Gottfried Helnwein 2013 aus Anlass seines 65. Geburtstags die bisher größte Retrospektive, die von Besuchern gesehen wurde. Städtische Galerie im Schloss Schloss 1, im Allgäu Öffnungszeiten: Mi Fr Uhr Sa, So, Feiertage Uhr, Mo und Di geschlossen, Eintritt: 5, / erm. 3,50 / Familienkarte 12,50 Euro Die Tickets gelten auch für die Dauerund Wechselausstellungen der Kunsthalle im Schloss sowie für die Ausstellungen in der Städtischen Galerie im Turm (Espantor)

7 7 aktuell 2. Juli 2014 Gottesdienste Gottesdienste und Termine der kath. Seelsorgeeinheit 2. bis 11. Juli 2014 Liturgie So 6. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis Sach 9,9-10: Siehe, dein König kommt zu dir. Röm 8, : Wenn ihr durch den Geist die sündigen Taten des Lebens tötet, werdet ihr leben. Mt 11,25-30: Ich bin gütig und von Herzen demütig. Für alle Gemeinden So, 6.7.: Kollekte für Zuschuss Ministranten-Romwallfahrt St. Georg u. Jakobus = (G) St. Maria = (M) Mi, 2.7., (G) Abendmesse, anschl. Anbetung Do, 3.7., 9 Uhr (M) Marktmesse So, 6.7., 10 Uhr (G) Messfeier 19 Uhr (G) WM-Jugendgottesdienst "We are one", auf der Wiese zwischen der Georgskirche und der Nikolaikirche. Bei schlechtem Wetter in St. Georg mit der Band Cielo, vorbereitet vom ProJugo-Team. Mo, 4.7., (G) Kirchenführung Mi, 9.7., (G) Abendmesse, anschl. Anbetung Mi, 9.7., 20 Uhr (St. Michael) Kirchengemeinderatssitzung Do, 10.7., 9 Uhr (M) Marktmesse Rosenkranz: täglich um Uhr in St. Maria Totengedenken: 3.7. Adolf Holub 6.7. Thomas und Maria Baumgärtner; Christine und Maria Kimmerle; Edeltraud und Anton Frick 9.7. Familie Fink und König, Vorstadt Amalie und Josef Wägele Bolsternang St. Martin Fr, 4.7., Uhr Abendmesse So, 6.7., 8.45 Uhr Messfeier Fr, 11.7., Uhr Abendmesse Rosenkranz: Freitag um 18 Uhr Beichtgelegenheit: 1. Samstag/Monat 14 Uhr Großholzleute Kapelle St. Wolfgang Mi, 2.7., 8.30 Uhr Messfeier Mi, 9.7., 8.30 Uhr Messfeier Totengedenken: 2.7. Erich Reichle Beuren St. Petrus und Paulus Do, 3.7., 19 Uhr Messfeier So, 6.7., 8.45 Uhr Familiengottesdienst, Mitgestaltung Ministranten Do, 10.7., 19 Uhr Messfeier Rosenkranz: So 19 Uhr, Di 18 Uhr und Do vor der Abendmesse Totengedenken: 6.7. Franz Notz; Karl Wesle; Anna Drexel und Tochter Vefi; Eltern und Geschwister Drexel Sommersbach Kapelle Mo, Uhr Messfeier Menelzhofen St. Margareta So, 6.7., 10 Uhr Messfeier Rohrdorf St. Remigius Do, 3.7., 19 Uhr Messfeier So, 6.7., 10 Uhr Messfeier zum Fest der Schutzengelbruderschaft Do, 10.7., 19 Uhr Messfeier Rosenkranz: Samstag um Uhr Totengedenken: 6.7. Christine Rudhart und Angehörige; Gebhard Beschler; Rosina und Benedikt Beschler Wehrlang Kapelle Mi, 2.7., Uhr Messfeier Leben und Sterben in Gottes Hand Verstorben sind in Bolsternang: Anna Rief, 96 J.; R.I.P. Getauft wurde in Neutrauchburg: Le Révérend Clara : Lorena-Nele Costa Einrichtungen/ Ordensgemeinschaften Altenheim St. Elisabeth: Mo und Fr 9.30 Uhr St. Franziskus/Krankenhaus: Di Uhr (wöchentlich) Altenheim St. Leonhard: Di 9.30 Uhr; Sa Uhr Altenheim Sonnenhalde: Do 9.45 Uhr Kurklinik Überruh: Sa, 5.7., Uhr Neutrauchburg Klinik-Kirche Zum kostbaren Blut : Pfr. Stefan Cibulka, Stefanusweg 3, Tel , in der Regel Sa 19 Uhr, bitte Aushang beachten Begegnungsstätte Landpastoral: Sr. Rita Bystricky, Sr. Marion Sproll Grabenstr. 37, Tel Landpastoral.isny@web.de Mo und Fr Uhr Abendlob Schwestern der Hl. Klara, Buchenstock: Buchenstock 8, Tel tägl. 17 Uhr Anbetung; 18 Uhr Vesper; Di 9 Uhr Messfeier Fr., 4.7., Uhr Seelsorgeteam: Pfr. Dr. Edgar Jans, Kanzleistr Pfr. Josef A. Müller, Menelzhofen Pfr. Martin Chukwu, Mechenseer Str Pastoralreferent Erich Nuß oder Gemeindereferentin Anita Heumos Pastoralassistentin Catharina Buck Pfarrbüro und Bolsternang: Kanzleistraße 23, Fax KathPfarramt.@drs.de Mitarbeiterinnen: Waltraud Dieing, Monika Hodrus Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr / Do (Mi geschlossen) Pfarrbüro Beuren, Menelzhofen und Rohrdorf: Elisabethenweg 6, Beuren Fax StPetrusundPaulus.-Beuren@drs.de Mitarbeiterin: Kathi Kolb Öffnungszeiten: Di und Mi / Do Gesamtkirchenpflege Frank Höfle, Schultesberg kath.kirchenpflege@isny.drs.de Kirchenmusiker Michael Klein, Kemptener Str. 8, mklein-isny@t-online.de Gottesdienste Kath. Kirchengemeinden Siggen Sonntag, 6.7., Uhr Eglofs Sonntag, 6.7., 9 Uhr Ratzenried Sonntag, 6.7., Uhr Eisenharz Sonntag, 6.7., 10 Uhr Christazhofen Sonntag, 6.7., Uhr Enkenhofen Sonntag, 6.7., 9 Uhr Röthenbach, Josefsheim Sonntag, 6.7., 8 Uhr Maierhöfen Samstag, 5.7., Uhr Gestratz Sonntag, 6.7., 11 Uhr Seltmans, Seniorenheim jeden Freitag, 10 Uhr Hellengerst Sonntag, 6.7., Uhr Kleinweiler Sonntag, 6.7., 8.30 Uhr Weitnau Sonntag, 6.7., 10 Uhr Wengen Samstag, 5.7., 19 Uhr Sonntag, 6.7., 18 Uhr Gebetskreis Sibratshofen Sonntag, 6.7., 8.30 Uhr Rechtis Sonntag, 6.7., Uhr Evang. Kirchengemeinde Evang. Nikolaikirche jeden Sonntag 10 Uhr Kapelle Überruh jeden Freitag 19 Uhr Neutrauchburg Lukaskirche jeden Sonntag 10 Uhr Kapelle Seltmans Adventsgemeinde Dekan-Marquart-Straße 18 Samstag, 9.30 Uhr: Bibelgespräch und Kinderbibelstunde; Samstag, 11 Uhr: Predigtgottesdienst; Sonntag, Uhr: Hauskreis Kontakt-Tel: 07566/ Ev. Freikirchliche Gemeinde Obere Achstraße 13/17 Sontag, 9.30 Uhr Neuapostolische Kirche Maierhöfener Straße 6 Sonntag 9.30 Uhr, Donnerst. 20 Uhr Neuapostolische Kirche Seltmans Amselweg 2, Sonntag, 9.30 Uhr; Donnerstag, 20 Uhr in

8 erleben aktuell 2. Juli erleben Veranstaltungshinweise aus der Region Walter Spira garantiert ansteckende Heiterkeit SCHMIDSFELDEN - Endlich ist es soweit. Das lange geplante Doppelkonzert der Irish Folk Band Beara und des schwäbischen Liedermachers Walter Spira findet am 5..Juli um 20 Uhr im historischen Glasmagazin in Schmidsfelden statt. Mit Walter Spira kommt einer der interessantesten Mundart-Musiker der Schwabenregion mit seinem abendfüllenden Programm Vorsicht! Ich singe auf alles, was sich bewegt! in das Glasmacherdorf..Seine Songs beinhalten unter anderem eine Anleitung, wie man mit bestimmten Fernsehprogrammen selbst Walter Spira Foto: Kakerlaken aus dem Haus vertreiben kann, sowie den Hinweis, wie Mensch Gefahr läuft, im Straßenverkehr fremdbestimmt zu werden, wenn er beim Einsteigen in sein Auto das Gehirn an's Navi abgibt. Das Erlebnis "Emm Tschäddruhm" (im chat room) mit einer virtuellen "Juhserin" (userin) nach einem nichtgewollten Mausklick verschweigt der schwäbische Songwriter ebenso wenig, wie den grenzenlosen Ehrgeiz einer "liebenden" Mutter, deren narzisstisch besetztes Kind vor lauter Seminaren und Sportkursen den Anschluss an seine Atmung verliert. Walter Spiras Konzerte sind die beste Medizin gegen Depressionen aller Art! Im Zeichen großer Fabulier- und Parodierlust, frech, sympathisch, launisch und spitzbübisch, präsentiert der Ulmer Liedermacher und Entertainer sein scheinbar zaghaftes Selbst ganz unverkrampft und einfühlsam, mittels einer witzig-melancholischen Besichtigungstour. Seine hauptsächlich aus eigener Feder stammenden Songs präsentiert der Künstler zweisprachig:...enn schwäbisch ond hochdeitsch. Vorsicht: Ansteckende Heiterkeit! Menschen, die sich der Melancholie verschrieben haben, laufen hier Gefahr, wieder aus eigener Kraft zu lachen. Veranstaltungen Mittwoch, 2. Juli Uhr: Führung durch die Predigerbibliothek, TP Evang. Nikolaikirche, Uhr: Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, Paul-Fagius-Haus Uhr: er Sommerabendkonzert mit der MK Eisenharz, Kurpark Donnerstag, 3. Juli 7 Uhr: Wochenmarkt, Wassertorstraße, Marktplatz, Espantorstraße, Uhr: Donnerstagswanderung, Treffpunkt: Kurhaus am Park, Uhr: Tanzen für Junggebliebene Tanzschule Magg, Uhr: Disco mit DJ Hebs, Festsaal, -Neutrauchburg Freitag, 4. Juli 9-11 Uhr: Sprechstunde Mutter-Vater- Kind Kurberatung der AWP, Ortsverein, Paul-Fagius-Haus, Tel / Uhr: Bergmesse auf dem Hündle, Gipfelkreuz, Hündle, Oberstaufen 15 Uhr: St. Leonhard, Sommerfest mit Kaffee und Kuchen, Musik, Leckeres vom Grill, Hausführungen Uhr: Sprechstunde Schuldnerberatung der AWO, Paul-Fagius- Haus, Tel / Uhr: 100-jähriges Jubiläum der Musikkapelle Sibratshofen, Festakt, Dorfhalle Sibratshofen Uhr: Ausstellungseröffnung: Leonie Felle Der Tag verging, Städtische Galerie im Turm (Espantor), Uhr: Kirchenkonzert mit Michael Klein, Orgel (), Kath. Kirche Zum kostbaren Blut, Neutrauchburg Uhr: er Sommerabendkonzert mit der MK Grünenbach, Schlossterrasse, Schloss Neutrauchburg Uhr: Alphornblasen, Landhotel zur Grenze, Schanz 2, Maierhöfen Uhr: Tanzabend, Tanzschule Magg, Samstag, 5. Juli ab 9 Uhr: Altpapiersammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weitnau 10 Uhr: "Weitnau erleben" Wenger Egg - Eisenbach mit Rudi Holzberger, mit Ausstellung "Faszination Adelegg", Treffpunkt: Wenger Egg über Mautstraße erreichbar, Gehzeit ca. 4-5 Std. Rückfahrmöglichkeit bis Batschen, Anmeldung und Info , tourismus@weitnau.de 14 Uhr: Sportplatzeinweihung, Adeleggstadion, Rohrdorf Uhr: Erziehungskurs für Welpen und Hunde aller Rassen mit Agility, Übungsgelände, Schäferhundeverein -Weidach, Tel /56171, Uhr: Internationales SPD-Sommerfest mit der Band Feelin Allreight, Kurpark 20 Uhr: 100- jähriges Jubiläum der Musikkapelle Sibratshofen, Stimmungsabend m. Berthold Schick und seine Allgäu 6, Dorfhalle Sibratshofen Uhr: Führung durch die Predigerbibliothek, TP Evang. Nikolaikirche, Sonntag, 6. Juli 8.30 Uhr: 100-jähriges Jubiläum der Musikkapelle Sibratshofen, Gottesdienst in der Pfarrkirche Sibratshofen, 9.30 Uhr Festzug, 10 Uhr Gemeinschaftschor mit den Hauchenberg-Ringkapellen, Uhr Stimmungsmusik in der Dorfhalle Sibratshofen 7 Uhr: Schwäbischer Albverein: Bergwanderungen in Schoppernau, Bregenzerwald, Treffpunkt: Busbahnhof, Kurhaus am Park,, Anmeldung: Familie Lupfer, Tel Uhr: Oldtimertreffen in Röthenbach, FZZ Rentershofen 14 Uhr: Sportplatzeinweihung, Adeleggstadion, Rohrdorf 18 Uhr: Führung auf dem Wasserschmeckerweg, Treffpunkt: Eingang Wasserschmeckerweg, Buchenberg Ganztags: Omnibus-Tagesfahrt nach Singen/Hohentwiel, Bergkameradschaft Enzian, Markt Weitnau Montag, 7. Juli 9-11 Uhr: Sprechstunde Mutter-Vater- Kind Kurberatung der AWP, Ortsverein, Paul-Fagius-Haus, Tel / Uhr: Kirchenführung: St. Georg und Jakobus und Nikolaikirche, Treffpunkt: Kath. Kirche St. Georg und Jakobus, Kirchplatz 1, Uhr: Sing mer z'samm, Brauereigasthof Engel, Bahnhofstraße 36, Uhr: Chorkonzert: Gospelchor Vox Zambezi, Kath. Kirche Zum kostbaren Blut, Neutrauchburg Dienstag, 8. Juli 6 Uhr: Ökumenischer Berggottesdienst mit der MK Stiefenhofen, Bergstation, Hochgrat, Oberstaufen- Steibis Uhr: Rentenberatung der AWO, Ortsverein, Paul-Fagius- Haus 19 Uhr: Colours of music - Musik aus aller Welt, Kurhaus am Park, Mittwoch, 9. Juli 9.30 Uhr: Naturkundliche Eistobelführung (Anmeldung im Gästeamt Maierhöfen, Tel /98040) Uhr: Führung durch die Predigerbibliothek, TP Evang. Nikolaikirche, 18 Uhr: Hoigartemusik, Gasthof Post, Röthenbach Uhr: Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, Paul-Fagius-Haus Uhr: er Sommerabendkonzert mit der MK Eglofs, Kurpark

9 9 erleben aktuell 2. Juli 2014 Senioren Mittwoch, 2. Juli Uhr: Gymnastik für Senioren des DRK, Am-Angele-Hof 29, Tel Uhr: Senioren-Café in der Blume, Team Vitas, Obertorstraße 13, Tel Uhr: Nachmittag für pflegende Angehörige im Haus der Begegnung Untere Mühle Donnerstag, 3. Juli 9-12 Uhr: Senioren-Café in der Blume, Team Vitas, Obertorstraße 13, Tel Ehrenamtliche im Paul-Fagius-Haus, Tel Uhr: Tanz für Senioren des DRK, Am-Angele-Hof 29, Tel Freitag, 4. Juli: 10 Uhr: Qigong mit Angela Post-Krause im Haus der Begegnung 14 Uhr: Rommee im Haus der Begegnung Untere Mühle Uhr: Gymnastik für Senioren des DRK, Am-Angele-Hof 29, Tel Uhr: Kontaktmöglichkeit zur Behindertenbeauftragten Hannelore Sieling im Café Treff der offenen Behindertenarbeit im Paul-FagiusHaus Uhr: Gymnastik für Senioren des DRK, Am-AngeleHof 29, Tel Petra Wolz im Haus der Begegnung Untere Mühle Uhr: Fit von Kopf bis Fuß: Gymnastik für Menschen, die Freude an der Bewegung haben des DRK, Am-Angele-Hof 29, Tel Uhr: Seniorenhock im Pfarrheim in Kleinweiler, abwechslungsreiches und anregendes Programm für demenzkranke und pflegebedürftige Personen; Hol- und Bringdienst möglich; Anmeldung unter ; Krankenpflegeverein Buchenberg-Weitnau-Missen 15 Uhr: Sitzgymnastik der kirchlichen Sozialstation im Haus St. Elisabeth Uhr: Gymnastik für Senioren des DRK in der Turnhalle Friesenhofen, Tel Uhr: Kreativwerkstatt im Betreuten Wohnen im Strauß straße 43, Tel Uhr: Rund herum Fit Gruppe im Betreuten Wohnen im Strauß, Wassertorstraße Uhr: Hula Tanz des DRK, Am-Angele-Hof 29, Tel Mittwoch, 9. Juli Uhr: Gymnastik für Senioren des DRK, Am-Angele-Hof 29, Tel Uhr: Senioren-Café in der Blume, Team Vitas, Obertorstraße 13, Tel Dienstag, 8. Juli 9-12 Uhr: Sprechstunde Herz und Gemüt: Beratung und Info für Senioren, pflegende Angehörige und Montag, 7. Juli 9.30 Uhr: Kennenlernfrühstück mit 9-11 Uhr: Information und Beratung im AHZ Servicebüro, Wassertor- Geburtstage 3.7.: Karl Schmid, Dengeltshofener Straße 14, 70 Jahre 3.7.: Dietmar Bartsch, Wilhelmstraße 10, 70 Jahre 4.7.: Anna Seifert, Benediktinerweg 28, 87 Jahre 4.7.: Maximilian Goldhofer, Mühlbachstraße 64, 85 Jahre 5.7.: Rudolf Fuchs, Kastellstraße 38, 70 Jahre 6.7.: Maria Enderle, Lengertshofen 4, 89 Jahre 6.7.: Harry Liepelt, An den Wiesenzäunen 28, 75 Jahre 8.7.: Genovefa Jensch, Mechenseer Straße 8, 75 Jahre 8.7.: Erwin Frei, Winnis 2, 70 Jahre Argenbühl 4.7.: Walter Motz, Eisenharz, Am St. Annabach 4, 75 Jahre 5.7.: Marlies Kränzle, Eglofs, Burg 12, 70 Jahre Sommerabendkonzerte auf der Schlossterrasse Bei gutem Wetter laden wir Sie Freitagabend um Uhr zu den Sommerabendkonzerten auf unsere Schlossterrasse ein. Unsere Termine im Juli 04. Juli 2014 mit der Musikkapelle Grünenbach 18. Juli 2014 mit der Musikkapelle Maierhöfen Sonntagsdienste Augenärztlicher Notfalldienst HNO-Arzt Notfalldienst Krankenhaus Wangen Tel /960 Zahnärztlicher Notfalldienst Tel / Ärzte Samstag früh 8 Uhr bis Montag früh 8 Uhr, wenn möglich von 11 bis 12 Uhr anrufen unter Tel. 0180/ Apotheken Samstag, 5. Juli 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Kur-Apotheke, Emmelhoferstraße 2, Kißlegg, Tel / bis Uhr: Stadt-Apotheke, Am Marktplatz,, Tel /8524 Sonntag, 6. Juli 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Stadt-Apotheke, Am Marktplatz,, Tel /8524 Dazu ein kühles Bier und herzhafte Spezialitäten vom Grill. Eintritt ist frei! 夞夞夞夞夞 Telefon Landgasthaus zur Post Brugg Gestratz 콯 / Öffnungszeiten: täglich ab 16 Uhr Sonn- und Feiertag ab Uhr Mittwoch Ruhetag Essa wie bei dr Oma Achtung: WM Übertragung auf Leinwand! Hausgemachte Kuchen Freitags Kasspätzle satt Sonntags ofenfrischer Krustenbraten Das Post-Team freut sich auf Ihren Besuch. und Apéro An allen Tagen die Woche ist unser Cafe im Schloss von Uhr geöffnet. 夞夞夞夞夞 Jeden Mittwoch Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! Schloss Neutrauchburg Schlossstr Neutrauchburg Telefon www. facebook.com/ SchlossNeutrauchburg

10 erleben aktuell 2. Juli Marketing GmbH Öffentliche Einrichtungen / Bäder Büro für Tourismus Zimmerreservierung Stadtinformation Führungen / Ausflugstipps Veranstaltungskalender Pauschal- und Individualprogramme Kartenvorverkauf Kurhaus am Park Leitung: Margret Kaiser, Unterer Grabenweg 18, im Allgäu, Tel 07562/975630, Fax 07562/ , info@isny-tourismus.de, Öffnungszeiten: Mo Fr 9 17 Uhr, Do 9-18 Uhr, Sa Uhr Büro für Kultur Kulturforum-Geschäftsstelle Leitung: Karin Hoser, Unterer Grabenweg 16, Gartenhaus, im Allgäu, Tel 07562/ , Fax 07562/ hoser@isny-tourismus.de Büro für Stadtmarketing Geschäftsstelle aktiv Leitung: Katrin Mechler, Gartenhaus im Allgäu, Tel 07562/ , Fax 07562/905313, mechler@isny-tourismus.de Fahrkartenschalter der Deutschen Bahn AG Regiobus Fahrkarten Reiseinformationen Kurhaus am Park, Tel 07562/ , Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr Uhr und Uhr, Mi geschlossen, Do Uhr und Uhr Stadtbücherei, Marktplatz (Hallgebäude) Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr, Do 9 bis 12 und 14 bis 19 Uhr, Sa 10 bis 12 Uhr, Tel / Volkshochschule Rainstraße 12,, Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 bis 12, Do, 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr Badezeiten im Therapeutischen Bewegungszentrum Neutrauchburg Mo/Mi/Fr Uhr, Uhr, Sa./So.: Uhr; (Schwimmhalle, Sauna und Muskelaufbauraum offen); Sauna Damen: Mo. und Mi Uhr, Fr. und Sa Uhr, Sauna Herren: Di Uhr, Fr Uhr, Sauna gem.: Mo., Mi., Do., So., 9-12 Uhr, Di., Do., Uhr Wilhelmsbad Öffnungszeiten: gemischt Di, Uhr; Damen- Sauna Mi Uhr, Fr Uhr; Herren Sauna Mi Uhr, Do Uhr, Sa Uhr, Gemischte Sauna Samstag Uhr Gesundheitswelt Überruh Schwimmbad, Saunalandschaft und Wellnessbereich der Gesundheitswelt Überruh; Öffnungszeiten: tägl Uhr, Einlassende Uhr, jed. Mi Damensauna, j. Fr u. Sa Familiensauna; Zeiten gelten auch für Medical Fitness Studio Ausstellungen Kunsthalle im Schloss, Friedrich Hechelmann: Bilder und Gemälde. Originalillustrationen zur Bibel, zum Kinderbuch-Klassiker Momo von Michael Ende und visionäre Tafelbilder mit dem Hildengewand. Sonderausstellung: Nils Holgerssons Reisen und Abenteuer. Außerdem Skulpturensammlung Welt der Götter Zauber der Form Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr Uhr, Sa, So Uhr Städtische Galerie im Schloss bis 6.7.: Hannelore Weitbrecht: Im Rhythmus der Natur Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr Uhr, Sa, So und feiert Uhr Städtische Galerie im Turm (Espantor) 4. Juli bis 10. August: Leonie Felle: Der Tag verging, Eröffnung: Donnerstag, 3. Juli, Uhr Mi bis Sa Uhr Museum am Mühlturm Öffnungszeiten: Sa und So, Uhr, Führung jeden 2. Sonntag im Monat, 14 Uhr, Sonderführungen nach Vereinbarung möglich Kleines Galerie schaufenster Ute Drescher: Malerei, Objekte, Keramik, Wechselnde Werke, Obertorstraße 15, Kunstcafé und Galerie Boraan Espantorstraße 21 Öffnungszeiten: Di-So Uhr Hotel Maierhöfen, Stockach 1 Waltraud Wruck: Gemalte Augenblicke, Blumen- und Landschaftsaquarelle, geöffnet täglich von Uhr, Info-Tel 08383/92200 Hohenegg-Museum im hist. Amtshaus Weitnau, Mo und Do Uhr, Do zusätzl. 10 bis 12 Uhr, Sa. 10 bis 12 Uhr Carl-Hirnbein-Museum Missen Öffnungszeiten: j. Fr 15 bis 17 Uhr Kreative Ecke im Tourismusbüro Weitnau 7. bis 25.7.: "Schönes aus Ton" von Christine Doser, Öffnungszeiten: Mo Fr: 8 12 Uhr; Mo u. Do Uhr; Tel Führungen Stadtführung erzählt Geschichte" Rundgang durch die mittelalterliche Stadtanlage mit Begehung der Wehrmauer und Besichtigung eines Turmes. Jeden Samstag, 10 Uhr, Treffpunkt Kurhaus am Park, Veranstalter: Marketing GmbH, Info: Tel / Führungen durch die Kunsthalle im Schloss mit Abtshaus Führungen auf Anfrage, Tel / "Wasser in. Klostergut und Stadtbegehren" - Themenführung Sonntag, 6. Juli, 11 Uhr, Treffpunkt: Kurhaus am Park, Predigerbibliothek Evangelische Nikolaikirche, jeden Mittwoch, Uhr Samstag, 5.7., Uhr Wassertor-Museum Samstag, 5. Juli, 14 Uhr, Führung Führung durch die Sennerei - Die Käsküche " jeden Freitag, Uhr Dethleffs Reisemobile und Caravans Werksführung, Donnerstag, 3. /10. Juli, 9.15 Uhr, Treffpunkt: Pforte Süd, Dethleffs GmbH & Co. KG,, Anmeldung: Firma Dethleffs, Tel Miniatur-Puppenwelt Wengen, Lindauer Straße 22, Mittwoch, 2. /9. Juli, 14 Uhr er Natursommer: Bleicher Weiher Freitag, 4. Juli, 19 Uhr, Treffpunkt: Wanderparkplatz Biesenspitz, er NaturSommer: Eistobel Freitag, 11. Juli, 19 Uhr Treffpunkt: Eingang bei der Argentobelbrücke, Maierhöfen Kräuter schmecken im Dunkeln & Wildkräuter-Sinneswanderung - 4-Jahreszeiten Samstag, 5. Juli, 8 Uhr, Im Hof, Vorholz 4, Maierhöfen Anmeldung: Régine Goueffon, Tel (AB), cubenoir@goueffon.com Samstagspilgern: Geh aus mein Herz und suche... Samstag, 5. Juli, 9 Uhr Treffpunkt: Landpastoral, Grabenstraße 37, Anmeldung: Landpastoral, Tel , landpastoral.isny@web.de Mit allen Sinnen wandern Samstag, 5. Juli, 15 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Käsküche, Maierhöfener Straße 78, Anmeldung: Gabriele Koeppel- Schirmer, Tel , Einfo@hoeren-sprechen-bewegen.de Kraftquelle Allgäu: Die Kräuter der Adelegg. Wanderung im Ulmerthal Sonntag, 6. Juli, 14 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz Blockwiesen, -Rohrdorf Anmeldung: Marketing GmbH, Tel , info@isny-tourismus.de Eistobel, strudelndes Wasser in tiefer Schlucht Mittwoch, 9. Juli, 9.30 Uhr Treffpunkt: Infopavillion bei der Argentobelbrücke, Maierhöfen Anmeldung: Gästeamt Maierhöfen, Tel , info@maierhoefen.de gräbt aus. Archäologische Führung im Grabungsgebiet Südliche Altstadt Donnerstag, 10. Juli, 11 Uhr Treffpunkt: Eingang Diebsturm, Obere Stadtmauer, Haus Tanne, Eisenbach Sonntag, 6. Juli, Uhr Brauerei Schäffler, Missen jeden Dienstag, 10 Uhr Führung Anmeldung direkt bei der Brauerei, Tel /9200

Röthenbach. Isny. Röthenbach

Röthenbach. Isny. Röthenbach Ulm Ulm Memmingen Aulendorf Röthenbach. Isny. Röthenbach Hier gilt: RBI Regionalbus Isny GmbH Maierhöfener Str. 17 88316 Isny im Allgäu Tel. 07562 905954 Fax 07562 905953 info@rbi-bus.de unter Tel. 08382-976598.

Mehr

Leutkirch. Isny. Leutkirch

Leutkirch. Isny. Leutkirch Ulm Ulm Memmingen Aulendorf KundenCenter Weingarten Tel. 0751 509220 Fax 0751 5092281 info-wgt@zugbus.de Linie 7551 Leutkirch Urlau Am 24. und 31. Dezember Verkehr wie an Samstagen. Friesenhofen An Feiertagen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

LEONIE FELLE. Der Tag verging Juli bis 10. August 2014 Städtische Galerie im Turm (Espantor), Isny

LEONIE FELLE. Der Tag verging Juli bis 10. August 2014 Städtische Galerie im Turm (Espantor), Isny LEONIE FELLE Der Tag verging... 04. Juli bis 10. August 2014 Städtische Galerie im Turm (Espantor), Isny o.t. 01 2013 Fotografie, Fine-Art-Print, linke Seite: 50 x 40 cm, rechte Seite: 140 x 110 cm Schlauch

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts VERANSTALTUNGSKALENDER 2 0 1 7 J A N U A R Fr., 06.01.2017 11. Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts 10.00 Uhr So., 08.01.2017 Neujahrsempfang und Tag der offenen Tür (nach dem Gottesdienst)

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts VERANSTALTUNGSKALENDER 2 0 1 7 J A N U A R Fr., 06.01.2017 11. Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts 10.00 Uhr Turnhalle Wohmbrechts So., 08.01.2017 Neujahrsempfang und Tag der offenen Tür

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadtinform

9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadtinform 9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Blüten-Zauber Zeichen im Bild

Blüten-Zauber Zeichen im Bild Einladung zum ArtPéro mit Vernissage Beata Naglis Martine Kreis Blüten-Zauber Zeichen im Bild 3. März bis 28. April Saisoneröffnung bei Vivendi Lebens-Art Vernissage: Samstag, 3. März von 16 bis 20 Uhr

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr