Informationstagung für Betriebselektriker Der jährliche Fachevent für Betriebselektriker
|
|
- Götz Jaeger
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Einladung Informationstagung für Betriebselektriker 2016 Der jährliche Fachevent für Betriebselektriker
2 Am Puls der Zeit! Geschätzte Elektrofachleute Was machen Sie täglich mit Ihren 24 Stunden? Sind Sie bereit, wenn es darauf ankommt? Sowohl im Berufs- wie auch im Privatleben werden von uns Leistungen erwartet. Veränderungen und Neuigkeiten erfordern Aufmerksamkeit und Einsatz, zeigen aber auch Chancen und Möglichkeiten auf. Technik, Praxis, Unfallprävention: Diese drei Säulen stützen unsere Informationstagung für Betriebselektriker, sind anwendungs- und lösungsorientiert. Spannende Referate mit hohem Praxisbezug und der Austausch unter Fachleuten versprechen einen interessanten Tag. Die Uhr bleibt nicht stehen. Bleiben Sie am Puls der Zeit und fühlen Sie uns auf den Zahn. Melden Sie sich noch heute an, wir freuen uns auf Sie. Die Teilnahmebestätigung gilt als Weiterbildungsnachweis für Bewilligungsträger. Herzliche Grüsse und bis bald Daniel Hofmann Tagungsleiter, Electrosuisse
3 Programm Willkommensgetränk Begrüssung Daniel Hofmann, Electrosuisse, Fehraltorf Retrofit von elektrischen Antriebssystemen Ersatz von bestehenden Frequenzumrichtern und Motoren, Nachrüstung von Frequenzumrichter was ist zu beachten. Christof Walker, ELEKTRON AG, Au Zürich Neues aus dem ESTI Aktuelle Zahlen aus der Unfallstatistik und dem Vollzug der Suva Kampagne «250 Leben». Hinweise und Erklärungen anhand von Unfallbeispielen. Roland Hürlimann, Eidg. Starkstrominspektorat ESTI, Fehraltorf Kaffeepause Sie wüssten es, Sie könnten es, aber Sie tun es nicht immer? Möchten Sie einen Unfall erleiden? JA gerne: Dann frisch drauflos! NEIN danke: Dann wenden Sie die lebenswichtigen Regeln konsequent an! Denn selbst erfahrene Profis sind vor Unfällen nicht gefeit. Alois Blum/Roland Schürmann, Suva, Luzern Bereit sein, wenn s drauf ankommt Das moderne Leben in Beruf, Familie und Alltag ist anforderungsreich und streng. Wie gelingt es, die eigenen Ressourcen und Energien richtig einzusetzen, um erfolgreich, fit und gesund darin bestehen zu können? Um das und um einiges mehr geht es im Power-Speech von Lukas Christen. Lukas Christen, Unternehmensberatung und Coaching, Sempach Mittagessen
4 13.50 Flashes Kurzreferate zu aktuellen Themen Fachpersonen von Electrosuisse, Fehraltorf Messtechnik aktuell Die Zeiten ändern sich auch in der Messtechnik. Was früher eine reine Sinusform war, ist heute stark verzerrt. Wer verlässliche Messwerte erhalten will, braucht die richtige Technik und viel Know How. Dieses Referat zeigt, mit welchen Anforderungen der Anwender in der Praxis konfrontiert ist. Michael Knabe und Beat Keller, Electrosuisse, Fehraltorf Was müssen Stecker und Steckdosen für den Hausgebrauch eigentlich können? Themen aus der internationalen Normierung wie z.b. Langzeitmessungen, das Laden von Elektrofahrzeugen und ein neues Stecksystem für die Schweiz werden behandelt. Armin Sollberger, Feller AG, Horgen Inspektionsrundgang Tipps und Tricks aus dem Inspektionsalltag. An verschiedenen Beispielen werden Praxistipps und Massnahmen zu ausgewählten Themen erläutert. Roland Röllin/Daniel Märki, Electrosuisse, Fehraltorf Wettbewerbsauflösung Tagungsende
5 Anmeldung Tagungsdaten Mittwoch, 24. Februar 2016 Verkehrshaus Luzern Donnerstag, 25. Februar 2016 Verkehrshaus Luzern Dienstag, 01. März 2016 Kongresshaus Zürich Mittwoch, 02. März 2016 Kongresshaus Zürich Mittwoch, 09. März 2016 Kursaal Bern Dienstag, 15. März 2016 Congress Center Basel Montag, 04. April 2016 Kongresshaus Zürich Dienstag, 05. April 2016 Kongresshaus Zürich Kosten Nichtmitglieder CHF 365. Electrosuisse- Mitglieder/Vertragspartner CHF 310. inkl. Tagungsband, Mittagessen, Pausenverpflegung, exkl. 8% MwSt. Spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung und die Rechnung. Bei Abmeldungen bis fünf Tage vor der Veranstaltung verrechnen wir eine Umtriebsentschädigung von CHF 90.. Danach oder bei Nichterscheinen wird die ganze Tagungsgebühr verrechnet. Gerne können Sie uns jederzeit einen Ersatzteilnehmer mitteilen. Jetzt anmelden! Online unter oder unter Electrosuisse Weiterbildung Luppmenstrasse 1 CH-8320 Fehraltorf T F
6 Electrosuisse Luppmenstrasse 1 Postfach 269 CH-8320 Fehraltorf T / d
Informationstagung für Betriebselektriker 2017
Das Original. Seit 30 Jahren. Einladung Informationstagung für Betriebselektriker 2017 Der jährliche Fachevent für Betriebselektriker. Tradition und Moderne! Geschätzte Elektrofachleute Lieben Sie Traditionen?
Tagung Instandhaltung von elektrischen Anlagen. Instandhaltung ist Pflicht!
Einladung Tagung Instandhaltung von elektrischen Anlagen Instandhaltung ist Pflicht! Tagung Instandhaltung von elektrischen Anlagen Liebe Elektrofachleute Die Instandhaltung von elektrischen Anlagen und
Forum für Elektrofachleute 2016
EINLADUNG Forum für Elektrofachleute 2016 Fachwissen für die Elektroinstallationsbranche In Zusammenarbeit mit: Ideen verbinden Idées branchées Idee in rete Hauptsponsor Partner Aussteller Kennen Sie Ihre
SiBe. Seminar Sicherheitsbeauftragte (SiBe) Dienstag und Mittwoch Januar 2018 Sursee LU. Die Fachtagung für Sicherheitsbeauftragte
SiBe Die Fachtagung für Sicherheitsbeauftragte Einladung Seminar Sicherheitsbeauftragte (SiBe) 2018 Dienstag und Mittwoch 23. 24. Januar 2018 Sursee LU Eine Kooperation von: In Zusammenarbeit mit: Motto:
Medizin- und IVD-Produkte- Verordnung Tagung 2017
EINLADUNG Medizin- und IVD-Produkte- Verordnung Tagung 2017 Mittwoch 20. September 2017 Kursaal Bern Kooperation mit: Inhalt der Tagung Sehr geehrte Interessenten Die diesjährige Compliance Tagung steht
Internet of Things Datenarchitekturen
ITG-FACHTAGUNG DER FACHGRUPPE SW-E Internet of Things Datenarchitekturen Nachmittagsveranstaltung Dienstag 28. November 2017 Fehraltorf In Zusammenarbeit mit: Inhalt der Fachtagung Geschätzte Fachleute
Ideen verbinden Idées branchées Idee in rete EINLADUNG ZUR BLITZSCHUTZFACHTAGUNG 2015 «BLITZSCHUTZ AKTUELL»
Ideen verbinden Idées branchées Idee in rete EINLADUNG ZUR BLITZSCHUTZFACHTAGUNG 2015 «BLITZSCHUTZ AKTUELL» BLITZSCHUTZFACHTAGUNG «BLITZSCHUTZ AKTUELL» Sehr geehrte Damen und Herren Die Einführung der
Internet of Things Security versus Usability
ITG-FACHTAGUNG DER FACHGRUPPE SW-E Internet of Things Security versus Usability Nachmittagsveranstaltung Donnerstag 17. November 2016 Fehraltorf In Zusammenarbeit mit: Inhalt der Fachtagung Geschätzte
Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen.
Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen. Mit dem Spezial-Seminar «Meine Pensionierung in Sicht». Mittwoch, 17. November 2010 Seminarinhalt Wir
So fällt Ihnen die -Kommunikation leichter.
So fällt Ihnen die E-Mail-Kommunikation leichter. Tipps und Tricks zur Optimierung von E-Mail-Information und -Kommunikation. Ziel der Teilnahme ist es, noch effektiver, effizienter und stressfreier zu
Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung. «Brandschutz heute»
Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung «Brandschutz heute» VKf-Brandschutzfachtagung «Brandschutz heute» sehr geehrte dame, sehr geehrter herr im herbst dieses Jahres findet eine weitere veranstaltung
SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ
Einladung SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ Schweizer Wahlen am Beispiel Luzern: Was erwarten unsere deutschen Mitbürger von den Parteien? Dr. Ralf Ponader, deutscher Unternehmer, Workplanet GmbH
«BRANDSCHUTZVORSCHRIFTEN 2015»
EINLADUNG ZUR VKF-BRANDSCHUTZFACHTAGUNG «BRANDSCHUTZVORSCHRIFTEN 2015» ZUSATZ- VERANSTALTUNG 17. März 2015 BFB Beratungsstelle für Brandverhütung CIPI Centre d information pour la prévention des incendies
Industrie 4.0 in der Schweiz
Fachtagung mit Begleitausstellung Industrie 4.0 in der Schweiz Mittwoch, 23. März 2016 Im Campussaal an der FHNW Windisch 2 Industrie 2025 Industrie 4.0 und die Digitalisierung des Werkplatzes Schweiz
Event- und Messemanagement in der Praxis
Event- und Messemanagement in der Praxis Auch oder gerade im digitalen Zeitalter: Messen und Events als Erfolgsgarant?! Eine Veranstaltung für Firmen, welche sich die Frage stellen, ob sich eine Messe
Tagung Programm. Schule in Schieflage? Spannungsfeld Kind Familie - Schule
Tagung Programm Schule in Schieflage? Spannungsfeld Kind Familie - Schule 27. September 2017 Schule in Schieflage? Spannungsfeld Kind - Familie - Schule Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Schaffhauserstrasse
Interne Audits im Labor
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Interne Audits im Labor SNV-/EUROLAB-CH-SEMINAR Rezepte für maximalen Nutzen DATUM Mittwoch, 19. November 2014 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr anschliessend
Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden.
Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden. Das Nachmittags-Seminar am Dienstag, 23. November 2010 bringt Sie auf den neusten Stand.
Lohnausweisseminar. Grundlagen und Spezialfälle der Salärbuchhaltung. Wiederholung unserer Veranstaltung mit Update.
www.pwc.ch/lohnausweis Eine Veranstaltung der Academy von PwC für HR- und Saläradministrationsspezialisten Lohnausweisseminar Grundlagen und Spezialfälle der Salärbuchhaltung Basel, 10. Mai 2016, 15. November
Recht aktuell: Basler ZPO-Tag 2017
Weiterbildungsveranstaltungen der Juristischen Fakultät der Universität Basel Recht aktuell: Basler ZPO-Tag 2017 Freitag, 3. November 2017 09.15 17.00 Uhr Congress Center Basel (Tram Nr. 1 oder 2 ab Bahnhof
PROGRAMM. Anmeldung zur Veranstaltung (1216.) SOZIALVERSICHERUNGSRECHTSTAGUNG 2016 Dienstag, 7. Juni 2016, Grand Casino Luzern
Anmeldung zur Veranstaltung (1216.) Dienstag, 7. Juni 2016, Grand Casino Luzern PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: 08.45 09.10 Begrüssungskaffee 09.10 09.15 Begrüssung
Gefährliche Elektroinstallationen
Gefährliche Elektroinstallationen im Altbau Überalterte Elektroinstallationen führen zu Unfällen und Bränden Merkblatt für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer Elektrizität ist etwas Selbst ver ständliches
SPZ-Symposium Die sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen: Zwischen Normalität und Kindesschutz SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM SPZ
SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM SPZ SPZ-Symposium 2016 Die sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen: Zwischen Normalität und Kindesschutz Donnerstag, 24. November 2016 9.00 17.00 Uhr Festsaal Kongresshaus
Exportieren in die Türkei grosse Chancen und vielfältige Herausforderungen
Exportieren in die Türkei grosse Chancen und vielfältige Herausforderungen Am Exportdialog zur Türkei erfahren Sie aus erster Hand von den Spezialisten aus der Schweiz und der Türkei, welche Chancen es
PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII)
www.pwc.ch/ustr PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII) Wie sich das Reformpaket auf Ihr Unternehmen auswirkt und wie Sie sich gezielt vorbereiten. Eine Veranstaltung von PwC
Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung «Brandschutzvorschriften 2015»
Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung «Brandschutzvorschriften 2015» vkf-brandschutzfachtagung «BRANDSCHUTZVORSCHRIFTEN 2015» Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Die schweizerischen Brandschutzvorschriften
Leitungsbau Spannung im Netzbau
ETG-Fachtagung Leitungsbau Spannung im Netzbau Freitag 11. November 2016 EKZ Dietikon In Zusammenarbeit mit: Sponsoren / Aussteller Inhalt der Fachtagung Geschätzte Fachleute Die Tagung zum Leitungsbau
Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2017
Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2017 Rund um die Begründung DIENSTAG 28. NOVEMBER 2017 09.50 16.30 UHR VERKEHRSHAUS LUZERN, KONFERENZSAAL
KINDES- UND ERWACHSENENSCHUTZ- RECHT
KINDES- UND ERWACHSENENSCHUTZ- RECHT Dienstag, 12. Juni 2012 Kongresshaus, Zürich (1045.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 (0)71
PHOTOVOLTAIK-Tag für Praktiker Kompetenz für kluge Lösungen
PHOTOVOLTAIK SONNENKLAR-Leitfaden: PHOTOVOLTAIK-Tag für Praktiker Kompetenz für kluge Lösungen Dienstag, 31. Mai 2016 WKO Steiermark Körblerg. 111-113, 8010 Graz Mittwoch, 8. Juni 2016 TFZ Wiener Neustadt
Wir laden Sie ein zum 9. Schweizer Betonforum: Recyclingbeton die sinnvolle Alternative? Fachtagung für Architekten, Ingenieure und die Bauwirtschaft
Wir laden Sie ein zum 9. Schweizer Betonforum: Recyclingbeton die sinnvolle Alternative? Fachtagung für Architekten, Ingenieure und die Bauwirtschaft Mittwoch, 1. Juli 2015 13.30 bis 19.00 Uhr ETH Zürich,
2. Schweizer MWST-Tagung
www.pwc.ch/mwsttagung 2. Schweizer MWST-Tagung Dienstag, 31. Oktober 2017, Bern Eine Veranstaltung der Academy von PwC in Kooperation mit 2. Schweizer MWST-Tagung Sehr geehrte Damen und Herren Am Thema
Einladung / Invitation / Invito. Tagesseminar «Professionelles Bügeln leicht gemacht»
Einladung / Invitation / Invito Tagesseminar «Professionelles Bügeln leicht gemacht» Ein Tagesseminar aus der Praxis für die Praxis. 26. 10. 2017 27. 10. 2017 Tagesseminar zum Thema «Professionelles Bügeln
VKF-BRANDSCHUTZFACHTAGUNG 2016
VKF-BRANDSCHUTZFACHTAGUNG 2016 Sprachen Die Tagung in Biel wird zweisprachig (Deutsch / Französisch; Simultanübersetzung) durchgeführt. Die Tagung in Zürich wird deutsch durchgeführt. Kosten Die Tagungskosten
PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG
shutterstock PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Freitag, 24. Oktober 2014, 9 17:30 Uhr Landhaus St. Pölten Landhausplatz 1, Haus 1b, 2. OG 3109 St. Pölten Mit freundlicher Unterstützung von Moderation: Ing. Gerald
PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG
shutterstock PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Freitag, 24. Oktober 2014, 9 17:30 Uhr Landhaus St. Pölten Landhausplatz 1, Haus 1b, 2. OG 3109 St. Pölten Mit freundlicher Unterstützung von Moderation: Ing. Gerald
17. SWKI-Forum Gebäudetechnik
17. SWKI-Forum Gebäudetechnik EINLADUNG Freitag, 7. Juli 2017 Hochschule Luzern Technik & Architektur Gebäudetechnik im internationalen Kontext Hauptreferat: «Kontext 2017 das Jahr aller Unwägbarkeiten»
Zentralschweizer Pflegesymposium Pediatric Care. Kompetenz, die lächelt.
Zentralschweizer Pflegesymposium Pediatric Care Kompetenz, die lächelt. Das normierte Kind wann müssen Gesundheitsfachpersonen hellhörig werden? Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen
Weiterbildungs- und Veranstaltungsprogramm 2015 / 2016. KURSORTE: Basel Chur Luzern Thun Visp Zürich WEITERBILDEN! WEITERKOMMEN!
Weiterbildungs- und Veranstaltungsprogramm 2015 / 2016 KURSORTE: Basel Chur Luzern Thun Visp Zürich WEITERBILDEN! WEITERKOMMEN! INFORMATIONSVERANSTALTUNG FACILITY MANAGEMENT UND INSTANDHALTUNG BASEL 09.11.2015
5 + 5 lebenswichtige Regeln im Umgang mit Elektrizität Für Elektrofachleute
5 + 5 lebenswichtige Regeln im Umgang mit Elektrizität Für Elektrofachleute 1. Wir arbeiten mit klarem Auftrag und wissen, wer die Verantwortung trägt. Arbeitnehmer: Ich beginne erst mit der Arbeit, wenn
PROGRAMM. Anmeldung zur Veranstaltung. ST.GALLER AKTIENRECHTSFORUM 2014 Donnerstag, 20. November 2014, Kongresshaus, Zürich (1157.
Anmeldung zur Veranstaltung Donnerstag, 20. November 2014, Kongresshaus, Zürich (1157.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: ab 08.30 Begrüssungskaffee 08.55 09.05
Zentralschweizer Pflegesymposium. Emergency & Intensive Care... Mir fehlen die Worte... Dienstag 24. Juni Kompetenz, die lächelt.
Zentralschweizer Pflegesymposium Emergency & Intensive Care... Mir fehlen die Worte... Dienstag 24. Juni 2014 Kompetenz, die lächelt. Auf der Suche nach der richtigen Kommunikation in IPS- und Notfallpflege
Zuger Forum für Berufsbildende
Zuger Forum für Berufsbildende «Selektion und Einführung von Lernenden» Mittwoch, 8. Oktober 2014 Einladung Geschätzte Berufsbildnerinnen, geschätzte Berufsbildner Das sechste Forum für Berufsbildende
[campus] Aschwanden Fachevent Mehr Leistung. Mehr Wert. Jetzt anmelden.
Jetzt anmelden. Aschwanden Fachevent 2017 [campus] EINLADUNG ZUM FACHEVENT 2017 IM RAHMEN DES ASCHWANDEN-CAMPUS Zuverlässig von der Bemessung bis zur Ausführung Veranstaltungsorte: St. Gallen, Zürich,
NEUER LOHNAUSWEIS 2016
BDO KURS NEUER LOHNAUSWEIS 2016 Prüfung Treuhand Steuern Beratung NEUER LOHNAUSWEIS 2016 Per 1. Januar 2016 ist die überarbeitete Wegleitung zum neuen Lohnausweis in Kraft getreten. Neun Jahre sind vergangen
Strassenmeisterkurse 2015
Kommunale Infrastruktur Infrastructures communales Infrastrutture comunali 23. und 24 April 2015 25. und 26. Juni 2015 22. und 23. Oktober 2015 in Nottwil Kommunale Infrastruktur Eine Organisation des
EINLADUNG PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Dienstag, 20. Oktober 2015, 9 17:30 Uhr
EINLADUNG Monika Wisniewska Fotolia.com, shutterstock.com PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Dienstag, 20. Oktober 2015, 9 17:30 Uhr WKO Steiermark Europasaal Körblergasse
Autorité bernoise de surveillance des institutions de prévoyance et des fondations
Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht Autorité bernoise de surveillance des institutions de prévoyance et des fondations Belpstrasse 48, Postfach, 3000 Bern 14 BVG-Seminar 2017 Donnerstag, 19. Oktober 2017
PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Donnerstag, 28. Mai 2015, 9 17:00 Uhr
Monika Wisniewska Fotolia.com, shutterstock.com PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Donnerstag, 28. Mai 2015, 9 17:00 Uhr WIFI Salzburg Julius Raab Platz 2 5027 Salzburg
Strassenmeisterkurse. Strassenmeisterkurse 2015. 23. und 24 April 2015 25. und 26. Juni 2015 22. und 23. Oktober 2015. in Nottwil
Strassenmeisterkurse 2015 Strassenmeisterkurse 23. und 24 April 2015 25. und 26. Juni 2015 22. und 23. Oktober 2015 in Nottwil Monbijoustrasse 8, Postfach 8175, 3001 Bern Telefon 031 356 32 42 www.kommunale-infrastruktur.ch
Gefährliche ElektroInstallationen im Altbau
Gefährliche ElektroInstallationen im Altbau Überalterte Elektroinstallationen führen zu Unfällen und Bränden Merkblatt für Installateure, Sicherheits berater und Kontrolleure Elektrizität ist etwas Selbst
Recht auf Ehe und Ehefreiheit im Migrationskontext
Recht auf Ehe und Ehefreiheit im Migrationskontext Aktuelle Fragen der Ausländer- und Asylpolitik 2008 3./4. April 2008 in Bern Universität Bern Institut für öffentliches Recht Koordinationsstelle für
VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR
SWITZERLAND SEMINARE 2017 VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR Transaktionserfahrung aus erster Hand Freitag, Radisson Blu Hotel, 9. Juni 2017 Zürich-Flughafen VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR Bewertung
Mietrecht: Best Practice
Mietrecht: Best Practice (Wiederholung vom Juli 2015) Donnerstag, 11. Februar 2016 Park Hyatt, Zürich Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Lehrgang
1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P.
Weiterbildungsstelle Universität Freiburg Rue de Rome 6 1700 Freiburg P.P. 1701 Fribourg Eine Weiterbildung der Universität Freiburg 27. - 28. Februar 2012 Arbeiten mit Migrantenfamilien Herausforderungen
Mitarbeiterseminar: Auswirkung der Digitalisierung in der Zollabwicklung auf den Importeur am Beispiel der evv Import. am 07. Juni 2016 in Olten
Mitarbeiterseminar: Auswirkung der Digitalisierung in der Zollabwicklung auf den Importeur am Beispiel der evv Import am 07. Juni 2016 in Olten Hintergrund: Nach Einführung der Unternehmens-Identifikationsnummer
PHOTOVOLTAIK-Tag Vorträge und Fachrunden für PraktikerInnen
ANWEN- DUNGEN Neues Programm + 3x3 Fachrunden ENERGIE- MANAGE- MENT STROM- SPEICHER PHOTOVOLTAIK-Tag Vorträge und Fachrunden für PraktikerInnen 11. Mai 2017 in Graz, WKO Steiermark, Körblerg. 111-113 13.
Das Telefon als Visitenkarte Ihres Unternehmens
Das Telefon als Visitenkarte Ihres Unternehmens Ihr Impuls zum Erfolg! Erfolgreich telefonieren, Kundenorientiert kommunizieren Interessant für: Alle, die mit Kunden telefonieren, Telefonzentralen, Call-Center,
PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Mittwoch, 24. Juni 2015, 9 17:00 Uhr
Monika Wisniewska Fotolia.com, shutterstock.com PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Mittwoch, 24. Juni 2015, 9 17:00 Uhr TFZ Technologie- u Forschungszentrum GesmbH Viktor
ST. GALLER SCHKG-TAGUNG
ST. GALLER SCHKG-TAGUNG Donnerstag, 20. September 2012 Grand Casino Luzern (1047.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St. Gallen Tel. +41 (0)71 224
Grenzen setzen bei Jugendlichen
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Grenzen setzen bei Jugendlichen SNV-SEMINAR In schwierigen Situationen, kompetent handeln! DATUM Mittwoch, 7. September 2016 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Lenzburg und Langnau, 21. April Einladung zum 2. Forum Hörsehbehinderung Schweiz Thema: Auf dem Weg zur Partizipation
Lenzburg und Langnau, 21. April 2016 Beratungsstelle für hörsehbehinderte und taubblinde Menschen Niederlenzer Kirchweg 1 CH-5600 Lenzburg Telefon 062 888 28 68 Fax 062 888 28 60 beratung@szb.ch www.szb.ch
LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN
BDO KURS LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN Prüfung Treuhand Steuern Beratung LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN Wer Löhne verarbeitet, stellt eine Vielzahl von Urkunden aus und trägt dafür
Das Telefon als Visitenkarte Ihres Unternehmens
Das Telefon als Visitenkarte Ihres Unternehmens Ihr Impuls zum Erfolg! Erfolgreich telefonieren, Kundenorientiert kommunizieren Interessant für: Alle, die mit Kunden telefonieren, Telefonzentralen, Call-Center,
Österreichische PVA-SPEICHERTAGUNG
SONNENSTROM AUF VORRAT Foto: Andreas Tischler Österreichische PVA-SPEICHERTAGUNG 13. Oktober 2016, 9 17 Uhr Tech Gate Vienna Donau-City-Straße 1 1220 Wien Frühbucherrabatt bis 2. September 2016 Österreichische
ST.GALLER TAGUNG ZUR VERWALTUNGSRECHTSPFLEGE
Anmeldung zur Veranstaltung ST.GALLER TAGUNG ZUR VERWALTUNGSRECHTSPFLEGE Donnerstag, 4. Juni 2015, Kongresshaus Zürich (1155.) PROGRAMM ab 08.30 Begrüssungskaffee 09.15 09.25 Begrüssung Die Anmeldung gilt
PHOTOVOLTAIK AUF DEM WEG ZUR MARKTFÄHIGKEIT
PHOTOVOLTAIK AUF DEM WEG ZUR MARKTFÄHIGKEIT PVA-KONGRESS Dienstag, 15. März 2016 9 18 Uhr PERSPEKTIVEN BIS 2020 WKO Österreich, Julius Raab Saal Wiedner Hauptstr. 63, 1045 Wien Mit freundlicher Unterstützung
Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.
Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Und behandeln ausgewählte Fragen und Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Aktuelle Entwicklungen in der elektrischen Traktion. 25. Juni 2015 Hotel Eden Spiez
E T G - Facht a g u n g Aktuelle Entwicklungen in der elektrischen Traktion 25. Juni 2015 Hotel Eden Spiez Inhalt Die Entwicklungstendenzen in der elektrischen Traktion bleiben auch im zweiten Jahrhundert
Österreichische PVA-SPEICHERTAGUNG
SONNENSTROM AUF VORRAT Foto: Andreas Tischler Österreichische PVA-SPEICHERTAGUNG 13. Oktober 2016, 9 17 Uhr Tech Gate Vienna Donau-City-Straße 1 1220 Wien Frühbucherrabatt bis 2. September 2016 Österreichische
VKF-BRANDSCHUTZFACHTAGUNG 2017
VKF-BRANDSCHUTZFACHTAGUNG 2017 INFORMATIONEN NEUIGKEITEN PRAXISBEISPIELE NETWORKING Sehr geehrte Damen und Herren Mit insgesamt 700 Teilnehmenden blicken wir auf eine erfolgreiche Brandschutzfachtagung
PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren. Mittwoch, 25. November 2015, 9 17:00 Uhr
Monika Wisniewska Fotolia.com, shutterstock.com PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Mittwoch, 25. November 2015, 9 17:00 Uhr Messe Wels Tagungszentrum, Messeplatz 1, 4600
Sexualpädagogik mit Recht?!
Sexualpädagogik mit Recht?! Menschenrechtsbasierende Sexualität in Bildung und Beratung Fachtagung > Dienstag, 28. Mai 2013, 10.00 16.30 Uhr > Seminarhotel Continental, Biel Fachtagung «Sexualpädagogik
Von Profis für Profis: Die Greutol Anwenderkurse 2017
Von Profis für Profis: Die Greutol Anwenderkurse 2017 Von Profis für Profis Greutol Anwenderkurse 2017 Liebe Geschäftspartner Damit eine gedämmte Fassade ihre Funktion einwandfrei erfüllen kann und dabei
Psychiatrische Gutachten im Strafprozess
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Oberstaatsanwaltschaft Aus- und Weiterbildung Obergericht des Kantons Zürich Psychiatrische Gutachten im Strafprozess Eine gemeinsame Weiterbildungsveranstaltung
LED-Theorie-Symposium 2017 Lichtqualität im Brennpunkt
FACHTAGUNG LED-Theorie-Symposium 2017 Lichtqualität im Brennpunkt Donnerstag 12. Januar 2017 Hochschule Luzern In Zusammenarbeit mit: Patronate: Inhalt der Fachtagung Geschätzte Fachleute Nach der ausserordentlich
ZPO FALLSTRICKE UND CHANCEN
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ZPO FALLSTRICKE UND CHANCEN Donnerstag, 7. März 2013 Kongresshaus Zürich (1087.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen
Einladung. Seminar. Planungs- und baubegleitendes Facility Management (für Vertreter von Bundes- und kantonalen Behörden)
Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren Conférence de coordination des services de la construction et des immeubles des maîtres d ouvrage publics Conferenza di
Fit am PC und in Korrespondenz. Word, Excel, Outlook und Korrespondenz
Fit am PC und in Korrespondenz Word, Excel, Outlook und Korrespondenz FIT AM PC UND IN KOR RE SPON DENZ Word, Excel, Outlook und Korrespondenz Zielgruppe Sie arbeiten im kaufmännischen Bereich oder möchten
Entscheidungsablauf im Rahmen der Arbeitsvorbereitung
Häufige Unfälle, weil Elektrofachleute an unter Spannung stehenden Starkstromanlagen «nicht den Normen entsprechend» arbeiten. 09/2011 In der Unfallstatistik 2010 sind die folgenden Zahlen zu erkennen.
TAGUNG. Freiraumentwicklung in Agglomerationen. Winterthur, Alte Kaserne 1. Juli 2014, Vormittag
TAGUNG Freiraumentwicklung in Agglomerationen Winterthur, Alte Kaserne 1. Juli 2014, Vormittag In Zusammenarbeit mit den Bundesämtern für Gesundheit BAG, Landwirtschaft BLW, Sport BASPO, Strassen ASTRA
PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Freitag, 25. April 2014, 9 17 Uhr. Mein Sonnenstrom für mich. Landhaus 1 Eduard-Wallnöfer-Platz Innsbruck
energiebüro Zürich - Leading Swiss PV Engineers PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Freitag, 25. April 2014, 9 17 Uhr Landhaus 1 Eduard-Wallnöfer-Platz 3 6020 Innsbruck Eintritt: 125,-* ( 95,-* ermäßigt); Aussteller:
Potenzial der Fischzucht in der Schweiz
3. Fischforum Schweiz Potenzial der Fischzucht in der Schweiz Donnerstag, 7. Februar 2013 Tagungszentrum Schloss Au CH-8804 Au Zürcher Fachhochschule 3. Fischforum Schweiz Obwohl die Schweiz als Wasserschloss
BRENNPUNKTE ICT-RECHT: ONLINE-GESCHÄFTSMODELLE
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis BRENNPUNKTE ICT-RECHT: ONLINE-GESCHÄFTSMODELLE Donnerstag, 29. November 2012 SIX ConventionPoint, Zürich (1075.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis
ST.GALLER AKTIEN- RECHTSFORUM 2012
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER AKTIEN- RECHTSFORUM 2012 Mittwoch, 31. Oktober 2012 Kongresshaus, Gartensaal, Zürich (1065.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis
DAS NEUE ERWACHSENEN- SCHUTZRECHT
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis DAS NEUE ERWACHSENEN- SCHUTZRECHT Freitag, 16. November 2012 Kongresshaus, Zürich (1076.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen
Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen
bsd. Postgasse 66 Postfach, 3000 Bern 8 Tel. 031 327 61 11 Fax 031 327 61 22 www.bsd-bern.ch info@bsd-bern.ch Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen Die Begleitung von jungen Menschen auf
Unruhe im Währungsgefüge. Handlungsstrategien für den Export. 22. März 2011 Bern, 23. März 2011 Basel, 24. März 2011 Luzern osec.
Unruhe im Währungsgefüge. Handlungsstrategien für den Export. 22. März 2011 Bern, 23. März 2011 Basel, 24. März 2011 Luzern osec.ch/events Informationen zum Event. Der Schweizer Franken klettert auf Rekordhöhen:
EINLADUNG ZUM WORKSHOP
EINLADUNG ZUM WORKSHOP augenchirurgie - die Kunst der aufbereitung Von ophthalmologischen Instrumenten tipps und tricks aus der PraXIs ein WorKshoP für fachpersonal mit hygieneverantwortung aus KlInIK
SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen
SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR Transaktionserfahrung aus erster Hand Donnerstag, Radisson Blu Hotel, 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen M&A SEMINAR M&A-Transaktionen gehören zu den anspruchsvollsten
REGRESSTAGUNG 2015 PROGRAMM. Anmeldung zur Veranstaltung REGRESSTAGUNG 2015. Dienstag, 24. März 2015, Kongresshaus Zürich (1160.)
Anmeldung zur Veranstaltung Dienstag, 24. März 2015, Kongresshaus (1160.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: ab 08.55 Begrüssungskaffee 09.15 09.20 Begrüssung und
ST.GALLER MIETRECHTSTAG
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER MIETRECHTSTAG Mittwoch, 11. November 2015 Kongresshaus, Zürich Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse
Herausforderung Schulraumplanung und Asylunterkünfte
Praxistagung für kommunale Immobilienfachleute Schulhaus Reitmen in Schlieren, Erstellungskosten 65 Mio. Fr. Herausforderung Schulraumplanung und Asylunterkünfte 27. Oktober 2016 in Schlieren/Zürich Besichtigungen
1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P.
Weiterbildungsstelle Universität Freiburg Rue de Rome 6 1700 Freiburg P.P. 1701 Fribourg Eine Weiterbildung der Universität Freiburg 6. 7. September 2012 9. Freiburger Sozialrechtstage Gesellschaft und
Rechtsfragen im Alter
Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Rechtsfragen im Alter DONNERSTAG, 11. MAI 2017 09.30 16.10 UHR RADISSON BLU HOTEL, LAKEFRONT CENTRE, INSELIQUAI 12, 6005 LUZERN Tagungsziele
AKTUELLE RECHTSFRAGEN IM BAU-, PLANUNGS- UND UMWELTRECHT
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis AKTUELLE RECHTSFRAGEN IM BAU-, PLANUNGS- UND UMWELTRECHT Donnerstag, 22. November 2012 Grand Casino Luzern (1058.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis
Gut schlafen lebenswichtig oder Luxus?
Dienstag, 21. März 2017 Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil Gut schlafen lebenswichtig oder Luxus? Eine Veranstaltung zum (erfolgreichen) Umgang mit Schlafstörungen Fachtagung Einleitung Ist ein gesunder
Grenzfälle in der Sozialversicherung
Rechtswissenschaftliche Fakultät Luzerner Zentrum für Sozialversicherungsrecht 15. ZENTRUMSTAG LUZERN Grenzfälle in der Sozialversicherung DONNERSTAG, 23. OKTOBER 2014, 9.15 17.15 UHR HOTEL SCHWEIZERHOF,
Wund. Wundmanagement. versorgung. Herbsttagung des SBK Bern Donnerstag, 19. Oktober Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern
Sektion Bern Section de Berne Partnerorganisation des SBK Bern für alle Berufe in der Pflege Wundmanagement Herbsttagung des SBK Bern Donnerstag, 19. Oktober 2017 Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital